UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Öffentlichkeit und Privatsphäre im Wandel (Öffentlichkeit und Privatsphäre im Wandel)

Dozent/in
Dr. Florian L. Mayer

Angaben
Seminar
2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: BA IV / NF IV
Zeit und Ort: Mi 14:00 - 16:00, WE5/02.004

Voraussetzungen / Organisatorisches
Wie für das Wintersemester 2013/14 findet auch für das Sommersemester 2014 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 03. März 2014 bis zum 23. März 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Gute englische Sprachkenntnisse

Inhalt
Öffentlichkeit und Privatsphäre („Public and Private“) wurden und werden seit langem als Gegensatzpaar gedacht. Seit einiger Zeit können wir aber viele „private“ Momente in der „Öffentlichkeit“ beobachten: Das Telefonat mit der Freundin im Bus, geschäftliche Gespräche im Zug, Party-Bilder auf Facebook usw. Damit wird das klassische Verständnis der beiden Begriffe in Frage gestellt: Was macht Öffentlichkeit und Privatsphäre heute aus? Schließen sie sich (noch) einander aus? Wo verläuft die Grenze? Und in Zeiten des NSA-Skandals und der Selbstentblößung im Internet fragt man sich vielleicht: Gibt es „die Privatsphäre“ überhaupt noch? Das Seminar versucht sich diesen Begriffen theoretisch zu nähern, und ihren (strukturellen) Wandel historisch nachzuvollziehen. Dabei greifen wir sowohl auf klassische wie auch aktuelle Theorien aus der Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Philosophie zurück (Habermas, Arendt, Westerbarkey, Sennett), wie auch auf empirische Untersuchungen zur Mediennutzung zurück. Wir beschäftigen uns mit aktuellen Problemen wie Selbstdarstellung, Authentizität und dem „Privacy-Paradox“, d.h. warum wir uns zwar Sorgen um unsere Privatsphäre machen, aber andererseits im Internet bereitwillig private Daten(spuren) hinterlassen, aber auch mit historischen Entwicklungen – den der Wandel unserer Privatsphäre beginnt schon weit vor Facebook, Twitter & Co.

Empfohlene Literatur
Heller, Christian (2011): Post-Privacy. Prima leben ohne Privatsphäre. München: C. H. Beck. Westerbarkey, Joachim (2000): Das Geheimnis. Die Faszination des Verborgenen. Berlin: Aufbau Taschenbuch Verlag. Weiß, Ralph/Groebel, Jo (Hrsg.) (2002): Privatheit im öffentlichen Raum. Medienhandeln zwischen Individualisierung und Entgrenzung. Wiesbaden: Springer.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof