UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Palästinensische Literatur

Dozent/in
Prof. Dr. Lale Behzadi

Angaben
Seminar
2 SWS
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 4-8 ECTS
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, U11/00.24

Voraussetzungen / Organisatorisches
FlexNow-Anmeldung ab dem 07.04.
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Vertiefungsmodul I+II, Intensivierungsmodul
  • MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 02,03,14
  • Masterstudiengänge Orientalistik: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

Inhalt
Das Seminar beschäftigt sich mit arabischer Literatur aus Palästina und Israel. Wichtige Autorinnen und Autoren sowie verschiedene Genres werden – u.a. durch Referate der Teilnehmerinnen und Teilnehmer – vorgestellt und in einen größeren literaturgeschichtlichen Zusammenhang gestellt. Bestimmte Fragen zur Rolle und Bedeutung von Literatur stellen sich gerade in einem palästinensischen bzw. israelisch-arabischen Kontext in besonderer Dringlichkeit: Wie verhalten sich Literatur und Politik zueinander? Was ist in diesem Zusammenhang unter Nationalliteratur zu verstehen? Was bedeutet hier der Begriff einer „engagierten Literatur“? Welchen Beitrag leistet Literatur zur Identitätsdiskussion?

Die behandelten Texte werden in deutscher oder englischer Übersetzung gelesen, so dass eine Teilnahme auch für Studierende möglich ist, die bisher kein oder nur wenig Arabisch gelernt haben. In einer zusätzlichen Lektüreübung können Ausschnitte im arabischen Original gelesen werden.

Für Teilnehmer/innen an der Exkursion Israel/Westjordanland ist der Besuch dieser LV oder alternativ der Übung "Medienarabisch" von Dipl.-Dolm. Carolin Kabra verpflichtend. Die während der Exkursion erbrachte, auf dieser LV aufbauende Leistung wird mit einem zusätzlichen ECTS-Punkt honoriert.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 12

Institution: Professur für Arabistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof