UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Hauptseminar Didaktik Spanisch/ Italienisch (Gymnasium): Kommunikative Fertigkeiten und Leistungsmessung (HS Didaktik Sp/ It (Gymn.))

Dozent/in
Prof. Dr. Christine Michler, Akad. Direktorin

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, Modulprüfung: Referat und Hausarbeit
Zeit und Ort: Di 12:15 - 13:45, U5/02.18

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Aufbaumodul Didaktik Lehramt Spanisch bzw. Italienisch (Gymnasien)

Das Seminar richtet sich an Studierende für das Lehramt Spanisch bzw. Italienisch an Gymnasien. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (Spanisch bzw. Italienisch)". Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit ein mit einem Referat kombiniertes Portfolio
(Aushang der Themen: ab Di, 16.9.2014, 9 Uhr, U5/0.02). Regelmäßige Teilnahme ist erforderlich.
Die Anmeldung über FlexNow muss erst für die Prüfung erfolgen.

Inhalt
Fremdsprachliche Kommunikationskompetenzen stehen im Mittelpunkt des Spanisch- bzw. Italienischunterrichts und sind Voraussetzung für die Erarbeitung anderer Kompetenzbereiche wie Interkulturalität und Literatur. Die Fertigkeitsbereiche Hörverstehen, Hör-/Sehverstehen, Lesen, Schreiben und Sprachmittlung sollen in Bezug auf Inhalte, Möglichkeiten der unterrichtspraktischen Umsetzung und der Evaluation vorgestellt und diskutiert werden. Aufgaben und Kriterien von Leistungsmessung und Korrektur werden, bezogen auf die schriftliche und mündliche Sprachproduktion der Schüler in verschiedenen Aufgabenformaten, erarbeitet.

Empfohlene Literatur
Bohl, Thorsten: Neuer Unterricht – neue Leistungsbewertung. Grundlagen und Kontextbedingungen eines veränderten Bewertungsverständnisses (http://methodenpool.uni-koeln.de/benotung/3976-4000-1-bohl_leistungsbewertung_2te_version020505zo.pdf). Börner, Otfried (Hrsg.): Kommunikativer Fremdsprachenunterricht. Positionen - Postulate - Perspektiven ; Symposion für Dr. Christoph Edelhoff. Braunschweig: Diesterweg 2011. Edmondson, Willis J.: Kommunikation: Lernen und lehren. Berichte u. Perspektiven aus einem Forschungsprojekt. Bochum, Ruhr-Univ. Seminar für Sprachlehrforschung, 1982. Porsch, Raphaela u.a.: Standardbasierte Testentwicklung und Leistungsmessung. Französisch in der Sekundarstufe I. München: u.a.: Waxmann 2010.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Fachvertretung für Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof