UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  V: Die französische Literatur im 19. Jh.

Dozent/in
Prof. Dr. Albert Gier

Angaben
Vorlesung
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Zeit und Ort: Di 8:30 - 10:00, U5/02.22

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzuordnungen:
  • BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Freie Erweiterung, Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft, Typ A, B, C, Erweiterungsbereich
  • LA: Aufbau-, Vertiefungs-, Examens- und Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch


Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung: 01.04.2015 - 30.04.2015
Abmeldung von Lehrveranstaltung: 01.04.2015 - 30.04.2015
Anmeldung zur Prüfung: 01.04.2015 - 30.06.2015
Abmeldung von Prüfung: 01.04.2015 - 30.06.2015

Inhalt
Die Vorlesung gibt einen Überblick über wesentliche Strömungen und Tendenzen der frz. Literaturgeschichte im 19. Jh. vor dem Hintergrund der politischen und sozialgeschichtlichen Entwicklung. Im einzelnen werden behandelt:

Situation der Literatur um 1800: Französische Revolution, Vorromantik
Die Lyrik der Romantik
Victor Hugo
Balzac und die Anfänge des realistischen Romans Feuilleton-Roman, Sozialroman
Théophile Gautier (l’art pour l’art, die phantastischen Erzählungen)
Das Schwellenjahr 1857: Baudelaire und die Entwicklung der Lyrik
Das Schwellenzahr 1857: Gustave Flaubert
Die Literatur des IIe Empire
Rimbaud, Mallarmé und die Lyrik der Moderne
Zola und der naturalistische Roman
Der Roman im Umfeld des Naturalismus (die Brüder Goncourt, Huysmans, Maupassant)
Der Symbolismus (Lyrik und Theater)
Das Boulevardtheater (Sardou, G. Feydeau)
Ausblick: die Anfänge André Gides, Paul Valérys und Marcel Prousts

Empfohlene Literatur
Ein umfangreiches Skript (mit Literaturangaben, in der VL kommentierten Textauszügen etc.) kann wie üblich im VC heruntergeladen werden (spätestens ab Anfang April). Zur Einführung seien die entsprechenden Kap. in einer Geschichte der frz. Literatur empfohlen (z.B. J. GRIMM [Hrsg.], Französische Literaturgeschichte, Stuttgart 1989 u.ö.).

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Institution: Professur für Romanische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof