UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Künstler aus dem östlichen Europa und der Erste Weltkrieg

Dozent/in
Prof. Dr. Ada Raev

Angaben
Übung
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Zeit und Ort: Di 18:15 - 19:45, U5/02.22

Inhalt
Der Erste Weltkrieg, damals als Großer oder Imperialistischer Krieg bezeichnet, hat im östlichen Europa bleibende Spuren hinterlassen. Durch den Zerfall der großen multiethnischen Imperien kam es zur Bildung neuer Nationalstaaten bzw. zur Revolution in Russland. Anhand ausgewählter bildkünstlerischer Werke oder Werkgruppen von Künstlerinnen und Künstlern aus Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa sollen höchst unterschiedliche Reaktionen auf das Kriegsgeschehen zwischen prophetischer Voraussicht, patriotischer Kriegspropaganda, ästhetischem Eskapismus, der Thematisierung von Schrecken, Mitgefühl und Trauer, der Konstituierung nationaler Mythen und Antikriegsaufrufen vergegenwärtigt und analysiert werden. Ziel der Übung ist es dabei, Verständnis für die unterschiedlichen ethnischen und nationalen Narrative im östlichen Europa über den Ersten Weltkrieg zu wecken.

Empfohlene Literatur
Ausstkat. 1914. Die Avantgarden im Kampf. Hrsg. von der Bundeskunsthalle Bonn, kuratiert von Uwe M. Schneede. Köln 2013; Cohen, Aaron J.: Imagining the Unimaginable. World War, Modern Art, & the Politics of Public Culture in Russia, 1914 -1917. Lincoln and London 2008; Cork, Richard: A bitter Truth. Avant-Garde Art and the Great War. New Haven, London 1994; Passuth, Krisztina: Treffpunkte der Avantgarden Ostmitteleuropa. 1907 – 1930. Budapest, Dresden 2003; Roshwald, Aviel; Stites, Richard (Hrs.): European culture in the Great War. The arts, entertainement, and propaganda, 1914 – 1918, Cambridge University Press 1999.

Institution: Professur für Slavische Kunst- und Kulturgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof