UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  C: Liebe und Sehnsucht in Krieg und Elend. "Die Manon Lescaut von Turdej" (2006) von Vsevolod Petrov (1912-78) [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann

Angaben
Seminar/Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Zeit und Ort: Do 14:15 - 15:45, U11/00.24

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkten können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

Inhalt
Der Kunsthistoriker Vsevolod Petrov (1912-1978) schrieb diese Erzählung 1946, aus der er den zahlreichen Gästen jedes Jahr an seinem Geburtstag und bei anderen Gelegenheiten vorlas. Er versuchte nicht, die Geschichte zu veröffentlichen. Sie erschien erst 2006 und war eine kleine Sensation. Sie trägt den Titel einer berühmten literarischen Heldin aus dem 18. Jahrhundert: Manon Lescaut. In der ursprünglichen Geschichte des L’Abbé Prevost (1697-1763), bekannt unter dem Kurztitel Manon Lescaut (1731) wird eine tragische Liebesgeschichte erzählt, eine amour fou. Das Buch von Petrov erzählt eine poetische Geschichte mitten im Krieg. Auch bei ihm überlebt die Heldin nicht.

Wir lesen die beiden kurzen Erzählungen und finden die wesentlichen Fragestellungen hierzu: Intertextualität, Gattung, Kontexte, literarische Strategien, Dialog der Kulturen, die literarische Konstruktion der femme fatale.

Wir üben das richtige Lesen und strategische Notieren, das Erkennen der Fragestellungen, den Umgang mit den historischen und literarischen Kontexten, die Bewertung der intertextuellen Bezüge, die Analyse der literarischen Strategien, die Diskussion der Sinnschöpfung durch Intertextualität und Übersetzung u. a. Anhand der beiden Romane nähern wir uns einer Geschichte literarischer Leidenschaft, der Liebe und des Todes.

Leistungsnachweise werden in mündlicher und/oder schriftlicher Form vorgelegt.

Empfohlene Literatur
Eine Literaturliste wird zur Verfügung gestellt.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Institution: Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof