UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  J: A.A. Tarkovskij und E.T.A. Hoffmann

Dozent/in
PD Dr. Anna Rothkoegel

Angaben
Seminar/Proseminar/Übung
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Zeit und Ort: Di 18:15 - 19:45, MG1/01.02

Voraussetzungen / Organisatorisches
Studium Generale
Modulzugehörigkeit: Die Anrechnung in Fachmodulen der Slavistik und Germanistik ist mit entsprechender Leistung und nach Absprache mit den Modulbeauftragten möglich. Hierzu bitte rechtzeitig mit den Modulbeauftragten und mit mir Kontakt aufnehmen.

Inhalt
Der russische Filmregisseur Andrej Tarkovskij ("Solaris", "Nostalghia") plante einen Film über E.T.A. Hoffmann und verfasste dazu ein ausführliches, literarisch-ästhetisch ambitioniertes Drehbuch. Das Filmprojekt wurde nicht realisiert, das Buch ("Hoffmanniana") liegt aber in einer deutschen, von F. Auhuber kommentierten Ausgabe vor. Es ist mitunter ein Bamberger Text – mit bekannten Orten (Altenburg) und Personen (Friedrich Speyer, Adalbert Marcus, Julia Mark). Die Rahmenhandlung bilden die letzten Tage des schwerstkranken Hoffmann. Es geht also um anthropologische Grundthemen: das Sterben; Körper und Geist; Verfall und Schönheit. Daneben ist "Hoffmanniana" auch eine Art philosophisch-ästhetische Selbstoffenbarung Tarkovskijs, die zum Teil mit und zum Teil gegen Hoffmann die eigene Position darlegt. Im ersten Teil der geplanten Lehrveranstaltung soll der Text mit seinen intertextuellen, interkulturellen und diskursiven Verschachtelungen analysiert werden. Im zweiten Teil kommt die intermediale Komponente dazu: Die Studierenden sollen einzelne Textabschnitte zu Theaterszenen oder Filmfragmenten umgestalten und diese kleinen Projektarbeiten medienvergleichend reflektieren. Die Lehrveranstaltung hat einen kulturwissenschaftlich-interdisziplinären Charakter und richtet sich an Studierende der Slavistik, Germanistik, Kultur- und Medienwissenschaft. Aber auch alle anderen Interessierten sind willkommen.

Weitere und aktuelle Angaben im Virtuellen Campus.

Empfohlene Literatur
Tarkovskij, A.: "Hoffmanniana. Szenario für einen nicht realisierten Film". München 1987.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof