UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Glasnost und Perestrojka Der kulturelle, mediale und literarische Aufbruch der Sowjetgesellschaft unter Michail Gorbatschow [Import]

Dozent/in
Dr. Johannes Grotzky

Angaben
Seminar
3 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Die Lehrveranstaltung beginnt am 24.04.2014
Zeit und Ort: Do 12:00 - 14:00, U5/02.17

Voraussetzungen / Organisatorisches
In allen Modulen und Studiengängen einsetzbar.
Kontakt:
grotzky@osteuropawissenschaft.eu
www.osteuropawissenschaft.eu

Inhalt
Nach Jahren des Kalten Krieges, der wirtschaftlichen Stagnation und der Verfolgung von Systemgegnern leitete Michail Gorbatschow mit seiner Wahl zum Parteichef der KPdSU eine Politik der Offenheit (Glasnost) ein. Die Sowjetgesellschaft sollte sich ihren eigenen Unzulänglichkeiten stellen und den Sozialismus durch einen Umbau der Gesellschaft (Perestrojka) zukunftsfähig machen.

Dieser Aufbruch begann als "Medienrevolution" in Presse, Funk und Fernsehen, führte zur Enttabuisierung der "weißen Flecken" in der Geschichte, zur Veröffentlichung verbotener literarischer Werke und zu einer Gesellschaftskritik, die zu einer Systemkritik am planwirtschaftlichen Einparteienstaat wurde und das Machtrmonopol der Kommunistischen Partei beendete.

Letztlich mündete dieser Aufbruch in dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der gesamtem kommunistischen Staatenwelt Ost- und Südosteuropas.

Diese Epoche von 1985 bis 1991 ist Gegenstand des Seminars. Anhand von Quellen und Zeitzeugenberichten soll diese Phase nachgezeichnet werden. Je nach Interesse der Studierenden können kulturpolitische, zeitgeschichtliche, mediale oder literarische Aspekte in Einzelreferaten behandelt werden. Das Arbeitsmaterial wird gestellt. Russischkenntnisse sind willkommen, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof