UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Russische Sprachgeschichte

Dozent/in
Prof. Dr. Sebastian Kempgen

Angaben
Vorlesung und Übung
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Zeit und Ort: Mo 16:15 - 17:45, MG2/01.02

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzugehörigkeit Bachelor: Aufbaumodul (2 oder 4 ECTS), Profilmodul (2 oder 4 ECTS) Neue PO zusätzlich: Vertiefungsmodul (2 ECTS) Studium Generale;
Modulzugehörigkeit Master: Alte PO: Alle Mastermodule (Typ A: 2 ECTS; andere Typen: 2 oder 4 ECTS) Neue PO: Alle Mastermodule (Typ A 2 ECTS, Typ B 4 ECTS) Auch Modulstudium und Erweiterungsbereich

Inhalt
Die Vorlesung will den Teilnehmern/innen einen Überblick über die Geschichte des Russischen von ihren Anfängen bis in die Gegenwart vermitteln. Seit wann gibt es "das Russische" eigentlich, wie und aus welchen Ursprüngen hat es sich herausgebildet, welche Einflüsse hat es gegeben?
Es werden sowohl die interne Sprachgeschichte (Lautwandel, morphologischer Wandel, Entlehnungen von Fremdwörtern aus anderen Sprachen usw.) wie die externe Sprachgeschichte behandelt (wer hat wann das Russische wie und wo benutzt, zu welchen Sprachen stand es in Russland in Konkurrenz). Die wichtigsten Textquellen werden systematisch dargestellt, ausgewählte Textstückchen dienen der Illustration des Gesagten. Russisch-Kenntnisse werden nicht formal vorausgesetzt, sind aber selbstverständlich nützlich und empfohlen.

Empfohlene Literatur
H. Jachnow (Hg.), Handbuch des Russisten, historische Beiträge (Boretzky, Keipert). BA-Modulhandbuch: http://www.uni-bamberg.de/slavling/leistungen/studium/bachelor-slavistik/modulhandbuch/ MA-Modulhandbuch: http://www.uni-bamberg.de/slavling/leistungen/studium/master-slavistik/modulhandbuch/

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15
www: http://www.uni-bamberg.de/slavling/leistungen/studium/

Institution: Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof