UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Christen und Juden. Theologische Grundlagen gelingender Begegnung

Dozent/in
Dipl.-Theol. Alina Rölver

Angaben
Seminar
2 SWS, Modul Religionswissenschaft (Bereich "Judentum und christlich-jüdisches Gespräch") EWS nur für Studierende der evangelischen Religionslehre
Zeit und Ort: Einzeltermin am 11.4.2014 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.4.2014 18:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.5.2014 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.5.2014 8:00 - 17:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 6.6.2014 17:00 - 22:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.7.2014 8:00 - 10:00, Raum n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Melden Sie sich bitte bis 31.03.2014 unter Angabe von Name, Studiengang, Semesterzahl und gewünschtem Modul unter folgender Mailadresse an: Alina-Roelver@t-online.de
Prüfungsleistung: mündliche Prüfung oder Seminararbeit von 15 Seiten Umfang

Inhalt
Das Verhältnis von Juden und Christen ist von Leid geprägt. Dabei führt aus christlicher Sicht die Beschäftigung mit dem Judentum ins Innerste des christlichen Glaubens. Der Tanach, die Hebräische Bibel, ist als "Erstes Testament" Teil des christlichen Kanons; Paulus ringt um eine Verhältnisbestimmung zum Judentum; durch das Bekenntnis zu Jesus, dem Juden, stehen Christen in einem einzigartigen Verhältnis zu Juden und ihrem Glauben. Doch trotz der jahr-hundertlangen Schuldgeschichte gibt es heute ermutigende Aufbrüche in den Beziehungen der christlichen Kirchen zum Judentum.
Das Seminar führt in theologische Grundlagen des christlich-jüdischen Dialogs (Schrifthermeneutik, kirchliche Stellungnahmen und jüdische Antworten, etc.) ein und reflektiert dessen Bedeutung für die christliche Theologie. Eine Sensibilität für antijüdische Denkfiguren im Christentum ist in der Begegnung mit Menschen jüdischen Glaubens ebenso wichtig wie Kenntnisse über ihre Religion. Das Seminar bietet schließlich auch die Möglichkeit, das Judentum als eine lebendige Religionsgemeinschaft vor Ort kennenzulernen, denn es stehen u.a. die Ausstellung "Jüdisches in Bamberg" und der Besuch eines Gottesdienstes in der Bamberger Synagoge auf dem Programm. U.U. ist als Vertiefung des Seminars im August eine Teilnahme an der "Internationalen Jüdisch-Christlichen Bibelwoche" möglich (begrenzte Plätze für besonders Interessierte).

Institution: Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof