UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Weltreligionen im Religionsunterricht (Weltreligionen im RU)

Dozent/in
Adriane Dörnhöfer

Angaben
Seminar
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, MG1/02.06

Voraussetzungen / Organisatorisches
Diese Lehrveranstaltung ist für das

Modul Religionswissenschaften (Teilbereich "Religion und Religionen" bzw. "interreligiöser Bereich") (Teilnahme (2 ECTS) oder Teilnahme mit Prüfungsleistung (4 ECTS) und
EWS-Modul 1 (Teilnahme (2ECTS) oder Teilnahme mit Prüfungsleistung (3 ECTS) und
EWS-Modul 2 (Variante 1 (mündliche Prüfung) und Variante 2 (Portfolio)) (3 ECTS)
geöffnet.
Fragen zu den Modulen werden in der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung erläutert.
Anmeldung ab 15. März 2014 per E-Mail an Frau Lilge (gudrun.lilge@uni-bamberg.de). Bitte geben Sie bei der Anmeldung NAME, VORNAME, MATRIKELNUMMER, SEMESTER und STUDIENGANG mit an. Wenn Sie Ihre Prüfungsleistung gerne per Referat mit Portfolio ablegen wollen, melden Sie sich gerne (auch als Gruppe) bei mir.

Eine zusätzliche Anmeldung zum Seminar über FLEXNOW ab dem 1. April 2014 möglich. Bitte nicht über den Generischen Studiengang, sondern für das entsprechende Modul anmelden!

Inhalt
Die religiöse Vielfalt hat längst auch die Schulen in Deutschland erreicht. Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage in einem multireligiösen Kontext auf. In einer religiös vielgestaltigen Gesellschaft selbstbestimmt zu leben und zu handeln verlangt die dialogische Auseinandersetzung mit anderen Religionen. Die Beschäftigung mit den unterschiedlichsten Weltreligionen zieht sich durch die Lehrpläne des Evangelischen Religionsunterrichts von der Grundschule, in der bereits in der 3. Jahrgangsstufe das Judentum behandelt wird, bis hin in die Mittel-, Real- und Berufsschulen. Im Seminar sollen Grundlagen der drei großen Weltreligionen im Hinblick auf die Erschließung schülergemäßer und theologisch verantworteter Wege interreligiösen Dialogs und Lernens näher betrachtet und diskutiert werden. Zudem werden wir im Rahmen des Seminars eine Exkursion in eine Bamberger Moschee machen.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof