UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen (Päd. Ansätze) [Import]

Dozent/in
Leonor Rodrigues de Aquino, M.A.

Angaben
Seminar
2 SWS, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, M3N/01.26

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modul BA PÄD KF EFP 1 B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!

Inhalt
Der pädagogische Ansatz einer Kindertageseinrichtung beeinflusst in hohem Maße das pädagogische Profil einer Einrichtung und deren Schwerpunkte. Er bezieht sich nicht nur auf die Methodik und Didaktik einzelner pädagogischer Fachkräfte, sondern auf die Einrichtung als Ganzes. Wie die konkreten und verbindlichen Umsetzungsstrategien eines pädagogischen Ansatzes in der Kindertageseinrichtung aussieht, ist in qualitativ hochwertigen Konzeptionen transparent und schlüssig dargestellt.
Im Seminar werden zuerst die Grundlagen zu pädagogischen Ansätzen und Konzeptionen betrachtet um dann ausgewählte Ansätze, sowohl Klassiker der Pädagogik der frühen Kindheit als auch reformpädagogische und moderne Ansätze, genauer zu beleuchten. Im Anschluss daran werden Konzeptionen im Hinblick auf die konkrete Verankerung von pädagogischen Ansätzen kritisch untersucht und analysiert.

Die Bereitschaft zu regelmäßiger und aktiver Teilnahme in Form von Diskussionsbeiträgen, Gruppenarbeiten wie auch selbstständig erarbeiteten Referaten bzw. Sitzungsgestaltungen (inkl. Vorbesprechung) wird vorausgesetzt.

Englischsprachige Informationen:
Prerequisites
Modul BA PÄD KF EFP 1 B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof