UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung von Erzieherinnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik (Fachakademie Sozialpädagogik) [Import]

Dozent/in
Dr. Ulrike Roppelt

Angaben
Seminar
2 SWS, Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Beruflichen Bildung (Modul BA Berufliche Bildung LAB-B-28-02-001 und LAB-B-28-01-001b).
Zeit und Ort: n.V.
Vorbesprechung: 15.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, Raum MG1/02.06

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Beruflichen Bildung (Modul BA Berufliche Bildung LAB-B-28-02-001 und LAB-B-28-01-001b).

Die Teilnahme an der Vorbesprechung: Mittwoch, 15.10.14, 18.00 Uhr, MG1/02.06, Vortreffen (ca. 90 Min.): Wichtige Informationen und Organisation des Seminars, ist zwingend erforderlich.

Inhalt
Die aktuelle Diskussion um Bildung in Deutschland hat auch Fragen zum Berufsbild und Ausbildungsstandard von Erzieherinnen in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt: An welchem Bildungskonzept sollen sich die Erzieherinnen in den sozialpädagogischen Einrichtungen orientieren? Welche Ausbildungs-Leitlinien werden in den neuen Lehrplänen beschrieben? Wie bereiten die beruflichen Fachschulen die angehenden Erzieherinnen auf die Anforderungen in der Praxis vor? Welches Qualifikationsprofil sollte das Lehrpersonal der Fachschulen vorweisen?

Das Seminar bietet zum einen die Möglichkeit, sich mit Fragen zur aktuellen Ausbildungssituation von Erzieherinnen auseinanderzusetzen. Des weiteren werden durch die Veranstaltung praxisnahe Erfahrungen mit dem Schulleben an der Fachakademie ermöglicht. Gedacht ist hier an die Möglichkeit zur Hospitation im Unterricht sowie die Mitgestaltung einer Unterrichtseinheit.
Die Veranstaltung wird an ca. 4 Terminen (Blockveranstaltung) direkt an der Fachakademie in Bamberg statt finden. Die konkreten Termine werden Anfang Oktober 2014 bei einem Vortreffen sowie in einem Aushang am Lehrstuhl bekannt gegeben. Themenschwerpunkte der Seminareinheiten werden in einem Vortreffen festgelegt.

Bei einer erfolgreichen Teilnahme am Seminar besteht die Möglichkeit, ein Praktikum an der Fachakademie anzuschließen (Fachdid. oder päd.did. Praktikum, Päd. Praktikum).

Organisatorisches und inhaltliche Schwerpunkte:

Mittwoch, 15.10.14, 18.00 Uhr, MG1/02.06, Vortreffen (ca. 90 Min.): Wichtige Informationen und Organisation des Seminars

1. Termin: 9.00 - 14.00 Uhr
  • Berufsbild und Anforderungsprofil einer Erzieherin
  • Fachakademie als Ausbildungsstätte für Erzieherinnen
  • Richtlinien und Leitlinien der Ausbildung

2. Termin: 8.00 - 13.00 Uhr
  • Gestaltung von Lernprozessen an der Fachakademie
  • Lernfeld-Didaktik
  • Neuer Lehrplan
  • Vorbereitung des Thementages (Gruppenbildung und Absprachen)

Es besteht die Möglichkeit - Zeiten nach Absprache -
  • Hospitation im Unterricht (verschiedene Fächer)
  • Vorbereitung des Thementages in Kleingruppen (selbstorganisiert)

3. Termin: 16.00 - 19.00 Uhr
  • Interviews (Schülerinnen, Lehrkräfte)
  • Vorbereitung des Thementages in Kleingruppen (selbstorganisiert)
  • Film: Erzieherportraits o.a.

4. Termin: 12.15 - 18.00 Uhr
  • Unterrichtseinheiten
  • Auswertung der Unterrichtseinheiten
  • Abschlussreflexion des Seminars

Englischsprachige Informationen:
Prerequisites
Modul BA Berufliche Bildung LAB-B-28-02-001 und LAB-B-28-01-001b

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40

Institution: Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof