UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne (Bildungspläne) [Import]

Dozent/in
Nadine Wieduwilt, M.A.

Angaben
Seminar
2 SWS, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b
Zeit und Ort: Do 8:00 - 10:00, MG2/02.04

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b.

Inhalt
Die Veröffentlichung der PISA-2000-Ergebnisse zog eine Neubewertung frühkindlicher Bildungsprozesse nach sich, die sich in einer umfassenden Bildungsdiskussion im frühpädagogischen Sektor geäußert hat. In der Debatte um Reformanstrengungen im Früherziehungssystem werden u.a. Fragen der curricularen Orientierung der frühpädagogischen Arbeit erörtert. Mit der Entwicklung curricularer Rahmenvorgaben in Form von Bildungsplänen soll der Bildungsauftrag des Kindergartens gestärkt werden. Das Seminar hat zum Ziel, die Entwicklungslinien hin zu einer stärkeren kognitiven Orientierung der Kindergartenarbeit nachzuzeichnen und frühpädagogische Bildungspläne in den Blick zu nehmen. Was ist unter Bildungsplänen im Früherziehungssystem zu verstehen? Was ist ihr Gegenstand, was können sie leisten und was nicht? Dabei sollen nicht nur Bildungspläne aus Deutschland, sondern auch internationale Beispiele und „Vorbilder“ kritisch beleuchtet werden.

Die Bereitschaft zu regelmäßiger und aktiver Teilnahme in Form von Diskussionsbeiträgen, Gruppenarbeiten wie auch selbstständig erarbeiteten inhaltlichen Inputs (Referat inkl. Vorbesprechung) wird vorausgesetzt.

Englischsprachige Informationen:
Prerequisites
Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof