UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung (Familienbildung) [Import]

Dozent/in
Dipl.-Päd. Daniel Knauf

Angaben
Seminar
2 SWS, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR
Zeit und Ort: Einzeltermin am 13.11.2015 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.11.2015 9:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 15.11.2015 9:00 - 18:00, MG2/01.10
Vorbesprechung: 12.10.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, Raum M3/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR

Inhalt
Unter Familienbildung versteht Papastefanou (2013) im engeren Sinne ein Bildungsangebot für Eltern, das auf erzieherische und partnerschaftliche Aufgaben bezogen ist (ebd., 366). Aus dem weiten Feld der familienbildender Konzepte (Textor 2007; Papastefanou 2013) sollen im Kompetenztraining speziell mit verschiedenen Trainingsangebote zur Stärkung elterlicher Erziehungskompetenzen, wie zum Beispiel Triple P oder Starke Eltern Starke Kinder auseinandergesetzt werden (Tschöpe-Scheffler 2006).

In eigenständigen Arbeitsgruppen wird jeweils ein Konzept erarbeitet und vorgestellt. Im Rahmen eines praktischen Teils wird eine Einheit daraus mit den restlichen Seminarteilnehmer/innen erprobt und anschließend kritisch reflektiert. Die Teilnehmer/innen können ihre Präsentationen individuell sowie kreativ gestalten und erweitern damit ihre didaktisch-methodischen Kompetenzen. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer/innen in der Lage Familienbildungskonzepte zu analysieren und deren sinnvollen Einsatz für bestimmte Zielgruppen zu beurteilen.

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend.

Empfohlene Literatur
Textor, Martin R. (2007): Familienbildung. In: Ecarius, Jutta (Hrsg.): Handbuch Familie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 366 386.

Tschöpe-Scheffler, Sigrid (Hrsg.) (2006): Konzepte der Elternbildung eine kritische Übersicht. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

Papastefanou, Christiane (2013): Familienbildung. In: Fried, Lilian/Roux, Susanna (Hrsg.): Pädagogik der frühen Kindheit. Handbuch und Nachschlagewerk. Berlin und Düsseldorf: Cornelsen Verlag Scriptor GmbH & Co. KG, S. 366 378.

Englischsprachige Informationen:
Prerequisites
Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40

Institution: Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof