UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und im Schriftspracherwerb

Dozent/in
Prof. Dr. Marianne Schüpbach

Angaben
Seminar
2 SWS, bitte beachten Sie: Da einige Sitzungen entfallen, stattdessen zusätzliche Blöcke von 12:00 - 16:00 Uhr! Die Sitzung am 28.10.2015 14-16:00 Uhr findet in der TB2, Ansprechperson: Frau Schneider.
Zeit und Ort: Einzeltermin am 21.10.2015 14:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 28.10.2015 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.11.2015, Einzeltermin am 11.11.2015 14:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 25.11.2015 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 25.11.2015, Einzeltermin am 2.12.2015 14:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.12.2015 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.12.2015 14:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.12.2015 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 16.12.2015 14:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.1.2016 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 20.1.2016, Einzeltermin am 3.2.2016 14:00 - 16:00, MG2/02.09

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik I

Das Seminar soll von Studierenden während des Schreibens der Zulassungsarbeit in Grundschulpädagogik oder in der Didaktik des Schriftspracherwerbs besucht werden. Es handelt sich um ein Begleitseminar zum Schreiben der Zulassungsarbeit.

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: vom 21.09.2015 (10:00 Uhr) - 01.11.2015 (23:59 Uhr)

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: wird später bekannt gegeben!

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Übersicht der Sitzungen:
1) 21.10.2015 14-16 Uhr
2) 28.10.2015 14-16 Uhr, in der Bibliothek TB2
3) 04.11.2015 14-16 Uhr
4) 11.11.2015 14-16 Uhr
5) 25.11.2015 12-16 Uhr - Blocksitzung
6) 02.12.2015 14-16 Uhr
7) 09.12.2015 12-16 Uhr - Blocksitzung
8) 16.12.2015 12-16 Uhr - Blocksitzung
9) 23.12.2015 vorlesungsfrei
10) 30.12.2015 vorlesungsfrei
11) 06.01.2015 vorlesungsfrei
12) 20.01.2016 12-16 Uhr - Blocksitzung
13) 03.02.2016 14-16 Uhr

Inhalt
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Begleitseminar zum Schreiben der Zulassungsarbeit in den Bereichen Grundschulpädagogik und Schriftspracherwerb. Es werden grundlegende Fragen zur Erstellung der schriftlichen Hausarbeit für die Zulassung zum Staatsexamen besprochen. Die Inhalte und forschungsmethodischen Inputs orientieren sich an den Themen bzw. Fragestellungen der Teilnehmenden.

Kriterien für den Scheinerwerb
Aktive Teilnahme am Seminar; Präsentation des Konzepts/Teil der Zulassungsarbeit; Seminarreflexion

Empfohlene Literatur
Wird im Seminar bekannt gegeben.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 2

Institution: Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof