UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Internationale Dimensionen der Sozialen Arbeit [Import]

Dozent/in
Christina Baier

Angaben
Seminar
2 SWS, Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, MG2/01.11

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeit und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.

Inhalt
Angesichts globaler Veränderungstendenzen lassen sich relevante Erfahrungs- und Handlungsräume nicht mehr als national begrenzte Einheiten begreifen. Das Inter- bzw. Transnationale ist in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit direkt oder indirekt präsent und prägt zunehmend die disziplinäre und professionelle Diskussion. Nach grundsätzlichen begrifflichen Klärungen sowie einem kurzen historischen Rückblick wird der Status Quo analysiert. In diesem Zusammenhang wird die Präsenz Sozialer Arbeit auf der Mikro-, Meso- und Makroebene sozialer Wirklichkeit thematisiert und weitergehend der Diskurs „Soziale Arbeit und Menschenrechte“ bzw. „Social Work and Human Rights“ im anglophonen Raum aufgegriffen, erörtert und im Plenum diskutiert.

Empfohlene Literatur
Healy, L. M./Link, R. J. (2012): Handbook of international social work - human rights, development, and the global profession. New York: Oxford University Press.
Homfeldt, H. G./Schröer, W./Schweppe, C. (2008): Soziale Arbeit und Transnationalität. Weinheim, München: Juventa.
Staub-Bernasconi (2007): Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft. Bern u. a.: Haupt.
Staub-Bernasconi, S. (2007): Soziale Arbeit: Dienstleistungs- oder Menschenrechts-profession? Zum Selbstverständnis Sozialer Arbeit in Deutschland mit einem Seitenblick auf die internationale Diskussionslandschaft. In: Lob-Hüdepohl, A./Lesch, W. (Hrsg.): Ethik Sozialer Arbeit. Stuttgart: UTB. S. 20-54.
Thole, W. (2012): Grundriss Soziale Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag.
Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Institution: Lehrstuhl für Sozialpädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof