UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Frühe Eltern-Kind-Interaktion und Bindung bei Säuglingen und Kleinkindern - Anwendung in Forschung und Praxis [Import]

Dozent/in
Franziska Vogel, M.Sc. Psych.

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Do 8:00 - 10:00, M3/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul „Angewandte Entwicklungspsychologie“
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul A) - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich „Angewandte Entwicklungspsychologie“
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 10.3. bis 21.3.2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

Inhalt
Im Rahmen des Seminars wird für die Altersspanne 0 bis 3 Jahre erarbeitet, was eine qualitativ "gute" Eltern-Kind-Interaktion ausmacht, wie sich diese entwickelt und diagnostisch erfassen lässt. Zudem wird erörtert, wo sie für therapeutische Zwecke, zum Beispiel bei Regulationsstörungen von Säuglingen, wichtig ist. Zudem werden im Zusammenhang damit die verschiedenen Stadien der Bindungsentwicklung und auch deren diagnostische Einordnung kennengelernt. Es werden Fragen diskutiert wie: "Ist eine gute Interaktion auch eine gute Bindung?" und "Wie kann eine Interaktion zwischen Mutter und Kind am besten erhoben werden, und wie verbessert?"
Prüfungsleistung (benotet): Referat mit Hausarbeit (10 bis max. 15 Seiten)

Institution: Lehrstuhl für Psychologie I - Entwicklungspsychologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof