UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Gewissenhaft, leistungsorientiert, sprunghaft ...? - Persönlichkeitsstile und -störungen in der Verhaltenstherapie (MS-relevant)

Dozent/in
Dipl.-Psych. Theresa Wechsler

Angaben
Blockseminar
2 SWS, Schein
Zeit und Ort: Einzeltermin am 27.6.2014 14:00 - 19:00, M3N/03.29; Blockveranstaltung 28.6.2014-29.6.2014 Sa, So 9:00 - 18:00, M3N/03.29; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Veranstaltung beginnt jeweils pünktlich (sine tempore!).

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Semimar richtet sich an folgendene Studiengänge:
  • M.Sc. Psychologie: Modulgruppe Klin. Wissenschaften/WPM Verhaltenstherapie: Sem. Psych. Störungen & Interventionen oder Sem. Psychotherapieforschung
  • Diplom-Psychologie (Hauptstudium)

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt ab 10.03.2014 über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

Inhalt
Folgenden Fragen wollen wir uns in Vortragsform, Selbsterfahrung und vielen praktischen Übungen widmen:

Welche Persönlichkeitsstile und -störungen können wir unterscheiden?

Wann spricht man von einer Persönlichkeitsstörung und wie kann ich diese diagnostizieren?

Welche Bedeutung hat die Persönlichkeit (Achse II) bei der Entwicklung von Achse-I-Störungen wie Depression oder Angststörungen?

Wie entwickelt sich der Persönlichkeitsstil eines Menschen bzw. wie eine Persönlichkeitsstörung?

Wie kann ich Psychoedukation für Patienten mit problematischen Persönlichkeitsstilen/störungen machen?

Wie kann ich die Therapiebeziehung bei Patienten mit problematischem Stil/Störung gestalten?

Mit welchen "Beziehungstests" muss ich rechnen?

Welche einzeltherapeutische Intervention und gruppentherapeutische Möglichkeiten bei problematischen Stilen und Störungen gibt es? (u.a. Strategisch-Behaviorale Therapie)

Empfohlene Literatur
Oldham, J. M & Morris, L. B. (2010). Ihr Persönlichkeitsportrait: Warum Sie genauso denken, lieben und sich verhalten, wie Sie es tun. (6. überarbeitete Auflage). Magdeburg: Klotz.

Sachse, R. (2013). Persönlichkeitsstörungen: Leitfaden für die Psychologische Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.

Sulz, S. K. D. (1994). Strategische Kurzzeittherapie: Wege zur effizienten Psychotherapie. München: CIP-Medien.

Trautmann, R. Dieter. (2008). Verhaltenstherapie bei Persönlichkeitsstörungen und problematischen Persönlichkeitsstilen (2. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof