UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Sozialpsychologie der Freundschaft

Dozent/in
Dipl.-Psych. Oliver Lauenstein, Ph.D.

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Do 12:00 - 14:00, M3/01.16
Vorbesprechung: 5.6.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum M12A/00.15

Inhalt
Von allen Geschenken, die uns das Schicksal gewährt, gibt es kein größeres Gut als die Freundschaft - keinen größeren Reichtum, keine größere Freude. (Epikur)

In der Psychologie wird Freundschaft in erster Linie unter dem Oberthema Zwischenmenschliche Beziehungen behandelt. Doch was ist eigentlich Freundschaft? Wie entstehen Freundschaften und wie wandeln sich diese im Verlauf des Lebens? Welche Rolle spielen Freundinnen und Freunde für uns als Individuen und unser Selbstverständnis? Können nur Einzelpersonen befreundet sein oder gibt es auch einen Wert Freundschaft ?

Das Seminar Sozialpsychologie der Freundschaft wird sich unter anderem mit diesen Themen auseinandersetzen. Teilnehmer/innen werden sich in der ersten Hälfte des Seminars mit theoretischen Grundlagen der Freundschaft als psychologisches Konstrukt auseinandersetzen. In der zweiten Hälfte des Seminars soll dieses Wissen dann in Form von Gruppenarbeiten und (kleinen) empirischen Studien vertieft und diskutiert werden.

Auf diesem Weg soll das Seminar drei Hauptinhalte vermitteln: 1) Vertiefende Kenntnis über psychologische Freundschaftstheorien (Welche Theorien gibt es? Wie lese ich einen wissenschaftlichen Artikel?), 2) Umsetzen einer eigenen Fragestellung vermittels psychologisch-empirischer Methoden (Was wollte ich schon immer mal über Freundschaft wissen? Wie komme ich von der Frage zum Fragebogen?) und 3) eine Reflektion darüber, wie sehr die eigenen Erfahrungen und das eigene Verständnis von Freundschaft sich mir der wissenschaftlichen Konzeption dieses Begriffs deckt (Kann Wissenschaft eine so persönliche Beziehung wie Freundschaft wirklich adäquat erfassen?)

Relevante Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof