UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Coaching als Instrument der Personalentwicklung

Dozent/in
Dr. Kerstin Riedelbauch

Angaben
Blockseminar
2 SWS, Modulzugehörigkeit Msc Psychologie Wahlpflichtmodul Personalentwicklung. Die Anmeldung für Master-Studierende der emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" .
Zeit und Ort: Einzeltermin am 20.11.2015 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2015 9:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 22.11.2015 9:00 - 18:00, MG2/01.03
Vorbesprechung: 28.10.2015, 18:00 - 19:30 Uhr, Raum MG2/02.04

Voraussetzungen / Organisatorisches
Neben der aktiven Teilnahme an allen drei Tagen des Blocktermins wird von den Teilnehmern des Seminars die Übernahme eines Themas in Form einer Präsentation der Inhalte mit Veranschaulichung erwartet. Die Themenvergabe sowie organisatorische Absprachen und Bekanntgabe der Literatur erfolgen am Vorbesprechungstermin.

Inhalt
Coaching als interaktiver, personenzentrierter Beratungs- und Betreuungsprozess (Rauen, 2003) ist ein innovatives Personalentwicklungsinstrument mit großer Popularität. Hinter dem Sammelbegriff Coaching verbergen sich etablierte und innovative Coachingkonzepte ebenso wie dubiose Neuentwicklungen und schlicht umetikettierte Beratungs- und Trainingsmaßnahmen (vgl. Rauen, 2000). Im Seminar wird es daher darum gehen, die Kennzeichen, Voraussetzung und Rahmenbedingungen von Coaching als professionelles Instrument der Personalentwicklung kennenzulernen und sich aus verschiedenen Perspektiven (Auftraggeber, Klient, Coach, Wissenschaftsperspektive) mit den Grundlagen von Coaching (Ablauf, Evaluation, Coachingprozess und -konzepte, Anlässe, Ziele und Funktionen von Coaching, Beispiele für Interventionsmethoden) auseinanderzusetzen. Neben der Präsentation und Veranschaulichung der Themen durch die Seminarteilnehmer sollen Diskussionsblöcke und Gespräche mit Praktikern stattfinden.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof