UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Qualitative Methoden in der Diagnostik

Dozent/in
Dipl.-Psych. Tina Horlitz

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Mi 12:00 - 14:00, M3/01.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Dieses Seminar wird im Rahmen des Pflichtmoduls Diagnostik angeboten.

Inhalt
Die Teilnehmer dieses Seminars beschäftigen sich unter vier verschiedenen Schwerpunkten mit Methoden der psychologischen Diagnostik, die als "qualitativ" klassifiziert werden:
1. Welche erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Grundlagen bilden die Basis dafür, angemessen mit qualitativen Diagnostikmethoden umzugehen?
2. Welche Erhebungsmethoden sind dafür von Bedeutung?
3. Wie können die erhobenen Daten analysiert und zur Beantwortung diagnostischer Fragestellungen genutzt werden?
4. Was sind Anwendungsbereiche für qualitative Diagnostik- (und Forschungs)methoden?
In diesem Rahmen setzen sich die Teilnehmer also damit auseinander, was es heißt, im diagnostischen Prozess mit verbalem Material umzugehen - im Hinblick insbesondere auf Gütekriterien und Geltungsbereiche, die Konzeption, Durchführung und Auswertung von Interviews, die Analyse von Beobachtungsdaten etc. Darüber hinaus erwerben die Seminarteilnehmer die Kompetenz, ihr theoretisches Wissen für die Anwendung im personalpsychologischen, klinischen sowie pädagogisch-psychologischen Kontext fruchtbar zu machen. Am Ende des Seminars sollte jeder Teilnehmer in der Lage sein, zu begründen, in welchen Fällen und unter welchen Fragestellungen es sinnvoll ist, sich für qualitative Informationen zu interessieren, unter welchen Voraussetzungen es naheliegt, ein diagnostisches Urteil eher auf der Basis quantitativer Daten zu fällen und warum es in vielen Fällen am sinnvollsten ist, beide Arten diagnostischer Daten zu einem umfassenderen Gesamtbild zu integrieren.

Empfohlene Literatur
Wird im Seminar bekanntgegeben.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof