UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Zeittafel

Sommersemester 01.04.2009 – 30.09.2009 (einschl.)

Neueinschreibung: 16.03.2009 –09.04.2009 (einschl.)
(Die Einschreibfristen für zulassungsbeschränkte Studiengänge werden im Zulassungsbescheid mitgeteilt)

Rückmeldung für das
Wintersemester 2009/2010: 29.06.2009 – 17.07.2009

Beginn der Lehrveranstaltungen: 20.04.2009
Ende der Lehrveranstaltungen: 25.07.2009

Vorlesungsfreie Zeit:
Pfingstferien: 30.05.2009 – 02.06.2009 (einschl.)
Feiertage: 21.05.2009 (Christi Himmelfahrt) und 11.06.2009 (Fronleichnam)

Beginn der Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010: 19.10.2009

Klassische Philologie


Vorlesungen

 

Platon

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, U5/217
Föllinger, S.
 

Ciceros philosophische Schriften

V; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; für alle Stufen. Am Donnerstag, dem 2. Juli 2009, findet die Vorlesung 4-stündig im Festsaal St. Getreu SG14 statt.; Do, 10:15 - 11:45, U5/218, (außer Do 2.7.2009); Einzeltermin am 2.7.2009, 8:00 - 12:00, SG14/ Festsaal
Müller, G.M.

Proseminare, Seminare und Übungen

 

Herodot, Historien

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, U11/025
Brehm, J.
 

Horaz, Satiren

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:30 - 18:00, U5/217; ab 30.4.2009
Taegert, W.
 

Tacitus, Annalen

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:15 - 19:45, U2/026; Einzeltermin am 30.7.2009, 16:00 - 18:00, U2/026
Stürzenhofecker, R.
 

Lektüre (für alle Stufen): Isokrates, „Panegyrikos“

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U5/117
Föllinger, S.
 

Tibull

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 20:00 - 21:30, U5/222; Einzeltermin am 19.5.2009, 17:00 - 19:00, SG14/2.03
Müller, G.M.
 

Lektüre ausgewählter Partien aus Petron

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 18:00 - 20:30, U2/133
Fehn, U.
 

Vergillektüre

Ü; 4 SWS; für alle Stufen; Fr, 16:00 - 20:00, U11/022
Albert, W.
 

Überlieferungsgeschichte der antiken Literatur

Ü; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; 14tgl.; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 15:30, MS12/009; Einzeltermin am 22.7.2009, 15:00 - 16:30, U5/222; ab 22.4.2009
Müller, G.M.
 

Überlieferungsgeschichte der antiken Literatur

Ü; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; 14tgl.; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 15:30, MS12/009; Einzeltermin am 22.7.2009, 15:00 - 16:30, U5/222; ab 22.4.2009
Müller, G.M.
 

Einführung in die lateinische Metrik und Rhythmik

Ü; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:15 - 17:45, U11/025; ab 28.4.2009
Weber, S.
 

Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik, Kurs II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 8:30 - 10:00, U11/022
Föllinger, S.
 

Übung zur griechischen Formenlehre

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, SG14/2.07
Lindermeier, Ch.
 

Latein lesen

Ü; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U5/218
Herrberg, M.
 

Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, U2/133; Einzeltermin am 25.7.2009, 9:00 - 12:00, U5/217; Einzeltermin am 27.7.2009, 10:00 - 12:00, U5/217; Einzeltermin am 21.9.2009, 14:00 - 16:00, U5/217
Albert, W.
 

Tutorium zu Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I

TU; Mi, 10:30 - 11:30, M3/K13
Haberkorn, K.
 

Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II A

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/118; 10:00 - 12:00, U5/218
Lindermeier, Ch.
 

Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II B

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 14:00 - 16:00, U5/218; 10:00 - 12:00, U5/218
Lindermeier, Ch.
 

Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 18:15 - 19:45, U2/026
Albert, W.
 

Klausurenkurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen (Latein-Deutsch)

KK; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Die Veranstaltung beginnt um 8 Uhr s.t..; Mi, 8:00 - 9:30, U2/026
Absch, D.
 

Klausurenkurs zur Vorbereitung der Interpretationsklausur des Staatsexamens

KK; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Am Donnerstag, dem 25. Juni 2009, findet der Kurs 4-stündig von 8-12 im Festsaal St. Getreu statt.; Do, 8:00 - 9:30, M3/126N, (außer Do 25.6.2009); Einzeltermin am 25.6.2009, 8:00 - 12:00, SG14/ Festsaal
Müller, G.M.
 

Fachdidaktisches Seminar: Erstellen einer Textausgabe zum Lektüreblock "Denken - ein Schlüssel zur Welt" (10. Jahrgangsstufe)

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Ort: Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg, Franz-Ludwig-Str. 13, 96047 Bamberg. Treffpunkt am Montag, dem 27. April 2009, 16 Uhr, vor dem Lehrerzimmer.; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; ab 27.4.2009
Absch, D.
 

Exkursion Töpferkunst und Bilderwelten. Attische Keramik im Martin von Wagner Museum Würzburg

E; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Mo, 18:00 - 20:00, M3/K13, (außer Mo 18.5.2009, Mo 8.6.2009)
Preier, H.
 

Exkursion Töpferkunst und Bilderwelten. Attische Keramik im Martin von Wagner Museum Würzburg

E; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Mo, 18:00 - 20:00, M3/K13, (außer Mo 18.5.2009, Mo 8.6.2009)
Preier, H.

Hauptseminare/Kolloquium

 

Platon, Politeia

HS; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 28.4.2009, 16:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 5.5.2009, 16:00 - 18:00, U5/203; Einzeltermin am 12.5.2009, 16:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 19.5.2009, 16:00 - 18:00, U2/133; Einzeltermin am 26.5.2009, 16:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 2.6.2009, 16:00 - 18:00, U2/133; Einzeltermin am 9.6.2009, 16:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 16.6.2009, 16:00 - 18:00, U5/203; Einzeltermin am 23.6.2009, 16:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 30.6.2009, 16:00 - 18:00, U2/133; Einzeltermin am 7.7.2009, 16:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 14.7.2009, 16:00 - 18:00, U2/133; Einzeltermin am 21.7.2009, 16:00 - 18:00, M3/116
Föllinger, S.
 

Doktoranden- und Forschungskolloquium

K; 2 SWS; 14tgl.; Di, 14:00 - 16:00, U5/203; ab 5.5.2009
Föllinger, S.
 

Claudians episch-panegyrische Dichtungen

HS; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 16:30 - 18:00, SG14/2.03; Einzeltermin am 22.7.2009, 16:30 - 18:00, U5/222
Müller, G.M.

Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)

 

Altgriechisch 2. Teil

SA; 6 SWS; ECTS: 6; zur Vorbereitung auf das Graecum; Di, 14:00 - 16:00, U2/026; Fr, 14:00 - 16:00, U2/230, (außer Fr 26.6.2009); Einzeltermin am 26.6.2009, 14:00 - 18:00, U5/117; Am 26. Juni findet von 14:00 bis 18:00 Uhr die Klausur für Altgriechisch
Albert, W.
 

Lateinischer Sprachkurs 1. Teil (Fr. Bauer)

SA; 4 SWS; ECTS: 4; zur Vorbereitung auf das Latinum; Mo, 18:00 - 20:00, U2/025; Do, 18:00 - 20:00, H/201
Bauer, R.
 

Lateinischer Sprachkurs 2. Teil (Dr. Albert)

SA; 4 SWS; ECTS: 4; zur Vorbereitung auf das Latinum; Di, 18:00 - 20:00, U5/122, (außer Di 5.5.2009); Fr, 12:00 - 14:00, U5/122; Einzeltermin am 5.5.2009, 18:00 - 20:00, U5/222
Albert, W.
 

Lateinischer Sprachkurs 2. Teil - Parallelkurs (Liesner)

SA; Di, 18:00 - 20:00, Kä/0.151/0.152; Fr, 12:00 - 14:00, Kä/0.151/0.152; Einzeltermin am 8.5.2009, Einzeltermin am 5.6.2009, Einzeltermin am 10.7.2009, 14:00 - 16:00, Kä/1.111; Am Freitag 24. April findet die Lehrveranstaltung nicht statt.
Liesner, M.
 

Lateinischer Sprachkurs 3. Teil (H. Eder)

SA; 5 SWS; ben. Schein; zur Vorbereitung auf das Latinum; Mo, Do, 18:00 - 20:00, U2/133; Einzeltermin am 17.7.2009, 16:00 - 19:00, H/218; Am 17. Juli 2009 von 16:00 bis 19 Uhr findet die Klausur für gesicherte Lateinkenntnisse statt.
Eder, M.

Kommunikationswissenschaft/Journalistik


Vorlesungen

 

ACHTUNG - ENTFÄLLT: Kommunikatorforschung VIII

V; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/024; [nur zweite Hälfte des Semesters] ACHTUNG: Diese Veranstaltung muss leider entfallen.
Behmer, M.
 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: NF I / MA I / X dringend empfohlen auch für MA-Studierende, die keinen BA-Abschluss in Kommunikations- oder Medienwissenschaft haben; Mi, 10:15 - 11:45, U7/105, (außer Mi 24.6.2009, Mi 1.7.2009); Einzeltermin am 24.6.2009, Einzeltermin am 1.7.2009, 10:15 - 11:45, U5/024; In der 1. Hälfte des Semesters liest Prof. Stöber, in der 2. Hälfte Frau Prof. Theis-Berglmair. Achtung: Die Vorlesung findet am 24.06. und 01.07. im Raum U 5/024 statt!
Stöber, R.
Theis-Berglmair, A.M.
 

Einführung in die Kommunikatorforschung

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: NF I / MA I; Do, 16:00 - 18:00, U5/122
Behmer, M.
 

Entstehung und Diffusion Neuer Medien

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: NF II / MA I / MA II; Di, 10:00 - 12:00, U5/024
Stöber, R.
 

Mediennutzungsforschung

V; 1 SWS; ECTS: 2; Studiengangszuordnung: MA III; Mi, 10:00 - 12:00, U5/024; nur in der 1. Hälfte des Semesters
Theis-Berglmair, A.M.

Seminare und Proseminare

 

Einführung in die Organisationskommunikation

S/PS; ben. Schein; ECTS: 6; Studienordnung: NF II; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Ort: Jä3/108
Blaschke, S.
 

Fragestellungen und Methoden der Forschung zur Mediennutzung von Kindern

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: NF II / MA I; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Ort: Jä3/115
Mehling, G.
 

Grundlagen und Problemstellungen der Kommunikationswissenschaft (einführend)

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: NF I / MA I- dringend empfohlen auch für MA-Studierende, die keinen BA-Abschluss in Kommunikations- oder Medienwissenschaft haben; Di, 12:00 - 14:00, U9/111
Mayer, F.L.
 

Grundlagen und Problemstellungen der Kommunikationswissenschaft (einführend)

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: NF I / MA I - dringend empfohlen auch für MA-Studierende, die keinen BA-Abschluss in Kommunikations- oder Medienwissenschaft haben; Di, 14:00 - 16:00, U5/118
Mehling, G.
 

Medien und soziale Kommunikation. Gruppenprozesse in der Medienaneignung

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Studiengangszuordnung:NF II / MA I; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Jä3/115
Mehling, G.
 

Methoden zur Erforschung von Gruppenprozessen in der Medienaneignung

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: NF II / MA I; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Do, 14-16 Uhr, Jä3/115
Mehling, G.
 

Qualitative Methoden der Kommunikationswissenschaft

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Studienordnung: NF I / MA I; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Jäckstraße 3 / 115
Mehling, G.
 

Theorie und Praxis der Organisationskommunikation

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA III; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Jä3/108
Blaschke, S.
 

Wikis: Kollaborative Kommunikationssysteme (Projektseminar)

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: NF II / MA I; Einzeltermin am 30.4.2009, Einzeltermin am 14.5.2009, Einzeltermin am 4.6.2009, Einzeltermin am 25.6.2009, Einzeltermin am 2.7.2009, Einzeltermin am 16.7.2009, 8:00 - 12:00, U5/222; Blockveranstaltung! Termine: 30.04. 14.05. 04.06. 25.06. 02.07. 16.07.
Mayer, F.L.

Haupt- und Oberseminare

 

ACHTUNG: ENTFÄLLT!!! Pressevertrieb und Vertriebsmarketing

S/HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; geblockt; Studiengangszuordnung: NF II; Einzeltermin am 24.4.2009, Einzeltermin am 22.5.2009, Einzeltermin am 23.5.2009, Einzeltermin am 19.6.2009, Einzeltermin am 20.6.2009
Vogel, A.
 

ACHTUNG: Kommunikationsraum Bamberg entfällt!!!

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: NF II; Mi, 14:00 - 16:00, U5/222
Behmer, M.
 

ACHTUNG: Oberseminar entfällt!!!

S/OS; 2 SWS; ECTS: 2; Studiengangszuordnung: MA II; Zeit und Raum n.V.
Behmer, M.
 

Aktuelle Probleme der Medienentwicklung

S/HS; 2 SWS; ECTS: 6; Studienordnung: NF II / MA I; Fr, 14:00 - 16:00, U5/118
Behmer, M.
 

Bamberg und Franken in WR und NS

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA II; Mi, 8:00 - 10:00, U5/118
Stöber, R.
 

Diplomanden- und Doktorandenseminar

S/OS; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Studiengangszuordnung: MA III; Do, 8:00 - 10:00, U5/223
Theis-Berglmair, A.M.
 

Journalistenbilder in der Literatur

S/HS; 2 SWS; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: NFII / MAII; Mi, 18:00 - 20:00, U2/136
Behmer, M.
 

Kernbegriffe der Kommunikationswissenschaft

S/HS; 2 SWS; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: NF I/ MA I; Mo, 14:00 - 16:00, U5/217
Stöber, R.
 

Kommunikation, Bedeutung, Ungewissheit als Basiskonzepte der Organisationskommunikation

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA III; Di, 14:00 - 15:45, U5/222
Theis-Berglmair, A.M.
 

Makro- und Mesoperspektive der Publizistikwissenschaft

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA I; Mi, 8:00 - 10:00, U5/117
Theis-Berglmair, A.M.
 

Medienethik

S/HS; 2 SWS; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: NF II / MA I; Do, 12:00 - 14:00, U5/122
Behmer, M.
 

Medienfreiheit und journalistische Arbeitsbedingungen im internationalen Vergleich

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: NF II / MA I; Mi, 8:00 - 10:00, U5/024
Behmer, M.
 

Medienrecht

S/HS; 2 SWS; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: NF II / MA I; Do; Einzeltermin am 23.4.2009, Einzeltermin am 7.5.2009, Einzeltermin am 28.5.2009, Einzeltermin am 4.6.2009, Einzeltermin am 9.7.2009, Einzeltermin am 23.7.2009, 8:00 - 12:00, U5/222; Do 8-12 Uhr, U5/222 Blocktermine: 23.04.07.05. 28.05.04.06.09.07.23.07.; Achtung: der 18.06. - wie ursprünglich gemeldet - entfällt, Ersatztermin ist der 04.06.! Bitte beachten!
Himmelsbach, G.
 

Oberseminar für Diplomanden und Doktoranden

S/OS; 2 SWS; ECTS: 2; Studiengangszuordnung: MA II; Di, 14:00 - 16:00, U11/022
Stöber, R.
 

Streitfragen der Medienpolitik

S/HS; 1 SWS; ECTS: 4; Studienordnung: NF II; Einzeltermin am 29.4.2009, Einzeltermin am 13.5.2009, 14:00 - 16:00, H/205; Einzeltermin am 15.7.2009, 8:00 - 20:00, Raum n.V.; Mi, 29.4. & 13.5.: 14-16 Uhr, H/205 Blocktermin: 15.07., BR in Nürnberg
Gruber, Th.

Übungen

 

Crossmedia-Journalismus im Online-Bereich (weiterführend)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: NF III; Mi, 10:00 - 12:00, M3/K15; Beginn: 22.04.2009
Wied, K.
 

Das Editionsgeschäft der Medienhäuser

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: NF III/ MA III/Dipl.-Soz.; Einzeltermin am 3.7.2009, Einzeltermin am 4.7.2009, 10:00 - 16:00, H/105; Einzeltermin am 10.7.2009, Einzeltermin am 11.7.2009, 10:00 - 16:00, H/002; Blockveranstaltung!
Lilje, B.
 

Der Bundestags­wahlkampf als Thema einer Regionalzeitung (weiterführend)

Ü; ben. Schein; ECTS: 5; Studienordnung: NF III; Blockveranstaltung; Termine: Mo; 18.05., 08.06., 22.06., 06.07. und 20.07. je von 10-14 Uhr, Fränkischer Tag/ Gutenbergstr. 1 (Vorsicht: Änderung des Start- und Endttermins!)
Maus, A.
Groll, H.
 

Interviewtraining (weiterführend)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: NF III; Mi, 14:00 - 18:00, M3/K15; Beginn: 22.04.2009, 14-tägig
Wied, K.
 

Journalistische Stil- und Darstellungsformen (einführend)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: NF III; Do, 8:15 - 11:45, M3/K15; Beginn: 23.04.2009, 14-tägig
Wied, K.
 

Krisenkommunikation (PR-Übung)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: NF III/ Dipl.-Soz.; Einzeltermin am 8.5.2009, 12:00 - 16:00, U9/111; Einzeltermin am 8.5.2009, 10:00 - 16:00, H/002; Einzeltermin am 9.5.2009, 10:00 - 16:00, U9/111, H/002; Einzeltermin am 29.5.2009, 12:00 - 16:00, U9/111; Einzeltermin am 29.5.2009, 10:00 - 16:00, H/002; Einzeltermin am 30.5.2009, 10:00 - 16:00, U9/111, H/002; Blockveranstaltung! 8./9. Mai und 29./30. Mai - erstes Treffen um 10 Uhr in Raum H/002!
Betz, J.-Ph.
 

Layout mit QuarkXpress (einführend)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Studienordnung: NF III / MA I; Blockveranstaltung 5.6.2009-6.6.2009 Fr, Sa, Blockveranstaltung 26.6.2009-27.6.2009 Fr, Sa, 9:00 - 17:00, M3/K15; Blockveranstaltung! Bitte beachten Sie auch den Vorbesprechungstermin am 24.04.2009 von 9 bis 10 Uhr s.t. im Raum M3/K15! ; Vorbesprechung: 24.4.2009, 9:00 - 10:00 Uhr, M3/K15
Wied, K.
 

Nachrichtenproduktion für Print und Radio (einführend)

Ü; ben. Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: NF III; Do, 14:00 - 18:00, M3/K15; Beginn: 23.04.2009, 14-tägig
Wied, K.
 

Online PR und Social Media Relations

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: NF III/ Dipl.-Soz.; Einzeltermin am 5.6.2009, 12:00 - 18:00, U9/111, H/002; Einzeltermin am 6.6.2009, 10:00 - 16:00, U9/111, H/002; Einzeltermin am 26.6.2009, 12:00 - 18:00, U9/111, H/002; Einzeltermin am 27.6.2009, 10:00 - 16:00, U9/111, H/002; Blockveranstaltung! 5./6. Juni und 26./27.Juni - Hinweis: Das Seminar startet am 5.6. um 12 Uhr in Raum U7/111.
Jacob, Ch.
 

Politische Kommunikation / Public Affairs (PR-Übung)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: NF III/ Dipl.-Soz.; Einzeltermin am 12.6.2009, 12:00 - 18:00, U9/111; Einzeltermin am 12.6.2009, 11:00 - 18:00, H/105; Einzeltermin am 13.6.2009, 10:00 - 17:00, U9/111, H/105; Einzeltermin am 19.6.2009, 12:00 - 18:00, U9/111; Einzeltermin am 19.6.2009, 11:00 - 18:00, H/105; Einzeltermin am 20.6.2009, 10:00 - 17:00, U9/111, H/105; Blockveranstaltung. 12./13. Juni und 19./20. Juni - ACHTUNG: Die Übung startet am Fr. um 11 Uhr in Raum H/105!
Propach, U.
 

Projektmanagement: Historisches zeitgemäß aufbereitet – PR für eine lokale Institution

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: NF III/MA II Dipl.-Soz.; Mo, 18:00 - 20:00, U9/111; Beginn am 20.04.2009
Wied, K.
 

Sportberichterstattung im Printbereich (weiterführend)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Studienordnung: NF III; Blockveranstaltung 8.5.2009-9.5.2009 Fr, Sa, Blockveranstaltung 19.6.2009-20.6.2009 Fr, Sa, 10:15 - 15:45, M3/K15; Blockveranstaltung! Bitte beachten Sie: Ggf. wird es einen zusätzlichen eintägigen Exkursionstermin zwischen den beiden Blockterminen geben!
Wild, K.
 

Vom Hörfunk zum Podcast: Einführung in den Radiojournalismus (einführend)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: NF III; Mo, 10:15 - 14:00, M3/K15; Beginn: 27.04.2009, 14-tägig
Wied, K.

Tutorien

 

ACHTUNG! -entfällt- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende II

TU; 1 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Studiengangszuordnung: NF I / MA I; Di, 14:00 - 16:00, U5/223; Achtung! Dieser Kurs entfällt leider. Bitte verteilen Sie sich aut die anderen angebotenen Tutorien I, III oder IV.
Mayer, F.L.
N.N.
 

ACHTUNG! -entfällt- Tutorium zur Vorlesung „Mediensystem der BRD“ II

TU; 1 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Studiengangszuordnung: NF I / MA I; Di, 14:00 - 16:00, U5/223; Achtung! Dieser Kurs entfällt leider. Bitte verteilen Sie sich aut die anderen angebotenen Tutorien I, III oder IV.
Mayer, F.L.
N.N.
 

Digitale Schnittsysteme im Hörfunk

TU; 1 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Studiengangszuordnung: NF III; Einzeltermin am 28.4.2009, Einzeltermin am 29.4.2009, 18:00 - 22:00, M3/K15; Blockveranstaltung, an 2 Terminen, 18-22 Uhr, M3/K15a Termine werden zu Beginn des SS09 bekannt gegeben, Das Tutorium muss an beiden Tagen besucht werden!
Wied, K.
 

Einführung in das Layoutprogramm QuarkXpress

TU; 1 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Studiengangszuordnung: NF III / MA I; Einzeltermin am 5.5.2009, Einzeltermin am 12.5.2009, 18:00 - 22:00, M3/K15; Blockveranstaltung, an 2 Terminen, 18-22 Uhr, M3/K15a Termine werden zu Beginn des SS09 bekannt gegeben, Das Tutorium muss an beiden Tagen besucht werden!
Wied, K.
 

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende I

TU; 1 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Studiengangszuordnung: NF I / MA I; Mo, 14:00 - 16:00, U5/223; bis zum 1.6.2009; nur in der 1. Hälfte des Semesters
Mayer, F.L.
N.N.
 

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende III

TU; 1 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Studiengangszuordnung: NF I / MA I; Mi, 16:00 - 18:00, U5/223; bis zum 27.5.2009; nur in der 1. Hälfte des Semesters
Mayer, F.L.
N.N.
 

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende IV

TU; 1 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Studiengangszuordnung: NF I / MA I; Do, 16:00 - 18:00, U5/223; bis zum 28.5.2009; nur in der 1. Hälfte des Semesters
Mayer, F.L.
N.N.
 

Einführung in die Video­erstellung und -bearbeitung

TU; Schein; ECTS: 0,5; Studiengangszuordnung: NF III; Einzeltermin am 25.5.2009, Einzeltermin am 28.5.2009, 18:00 - 22:00, M3/K15; Blockveranstaltung, an 2 Terminen, 18-22 Uhr, M3/K15a Termine werden zu Beginn des SS09 bekannt gegeben, Das Tutorium muss an beiden Tagen besucht werden!
Wied, K.
 

Tutorium zur Vorlesung „Mediensystem der BRD“ I

TU; Schein; ECTS: 0,5; Studiengangszuordnung: NF I / MA I; Mo, 14:00 - 16:00, U5/223; ab 8.6.2009; nur in der 2. Hälfte des Semesters. Beginn: 08.06.
Mayer, F.L.
N.N.
 

Tutorium zur Vorlesung „Mediensystem der BRD“ III

TU; 1 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Studiengangszuordnung: NF I / MA I; Mi, 16:00 - 18:00, U5/223; ab 3.6.2009; nur in der 2. Hälfte des Semesters. Beginn: 03.06.
Mayer, F.L.
N.N.
 

Tutorium zur Vorlesung „Mediensystem der BRD“ IV

TU; 1 SWS; Schein; ECTS: 0,5; Studiengangszuordnung: NF I / MA I; Do, 16:00 - 18:00, U5/223; ab 4.6.2009; nur in der 2. Hälfte des Semesters. Beginn: 04.06.
Mayer, F.L.
N.N.

Germanistik

 

Berufungskommission

V; Einzeltermin am 15.5.2009, 14:00 - 16:00, U5/024
Bennewitz, I.
 

Gastvortrag

V; Einzeltermin am 14.7.2009, 18:00 - 20:00, K22/208
Bennewitz, I.

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften


Vorlesungen

 

Die deutsche Sprache zwischen 1000 und 1500

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, U5/024; Beginn: 27.4.09
Stricker, S.
 

Vorlesung zum Einführungsseminar Gegenwartssprache

V; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U5/122; Beginn: 24.4.09
Becker, Th.
 

"Wer ist der Gral? Das sagt sich nicht." Mittelalter- Rezeption im 19. Jahrhundert

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Beginn: 28. April 2009; Di, 10:00 - 12:00, U5/122
Schindler, A.
 

Vorlesung: Literatur und Krankheit

V; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, U7/105
Catani, S.
 

Vorlesung: Lyrik des 18. Jahrhunderts

V; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, M3/232N
Marx, F.
 

Vorlesung/Übung: Deutsche Orthographie

V/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Fr, 10:00 - 12:00, U5/024
Glück, H.
 

Vorlesung: Wörter - Die Ursubstanz der Sprache

V; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Einzeltermin am 24.4.2009, Einzeltermin am 22.5.2009, Einzeltermin am 5.6.2009, Einzeltermin am 12.6.2009, Einzeltermin am 26.6.2009, Einzeltermin am 10.7.2009, Einzeltermin am 24.7.2009, 12:00 - 14:00, U5/222
Schmöe, F.
 

V, Österreichische Literatur der Gegenwart

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 18:00 - 20:00, U7/105
Hermann, I.
 

Vorlesung: Bertolt Brecht

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U7/105
Bartl, A.
 

Vorlesung: Einführung in die Literaturvermittlung

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U7/105; Einzeltermin am 24.6.2009, Einzeltermin am 1.7.2009, 12:00 - 14:00, U2/133; ab 29.4.2009
Ecker, H.-P.
 

Vorlesung: Geschichte der neueren deutschen Literatur I: 1500-1789

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, U5/024
Ecker, H.-P.

Einführungsseminare

 

Einführungsseminar Gegenwartssprache 1

S; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U11/016; Beginn: 23.4.09
Hoffmann, S.
 

Einführungsseminar Gegenwartssprache 2

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, MS12/009; Beginn: 23.4.09
Hoffmann, S.
 

Einführungsseminar Gegenwartssprache 3

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 8:30 - 10:00, U5/117; Beginn: 27.4.09
Pretscher, S.
 

Einführungsseminar Gegenwartssprache 4

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:30 - 10:00, U5/217; Beginn: 29.4.09
Pretscher, S.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 1

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 8:30 - 10:00, U5/024, U5/218; Beginn: 27.4.09
Stricker, S.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 2

S; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U7/105; Beginn: 22.4.09
Höllein, D.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 3

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U7/105; Beginn: 22.4.09
Höllein, D.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 4

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U7/105; Einzeltermin am 28.5.2009, 14:00 - 16:00, H/218, (außer Do 28.5.2009); Beginn: 23.4.09
Gehrig, A.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 5

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, MS12/014; Einzeltermin am 13.6.2009, 10:00 - 12:00, U2/130; Einzeltermin am 24.7.2009, 14:00 - 16:00, H/016; Beginn: 21.4.09
Dietz, R.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 6

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Raum wird noch bekannt gegeben.
Gehrig, A.
 

Mediävistik I: "Nibelungenlied"

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/024
Herrmann, S.
 

Mediävistik I: Hartmann von Aue "Der arme Heinrich"

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 18:00 - 20:00, U5/024
Goller, D.
 

Mediävistik I: Hartmann von Aue "Gregorius"

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 12:00 - 14:00, U5/024
Goller, D.
 

Mediävistik I: Hartmann von Aue "Iwein"

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/122
Goller, D.
 

Mediävistik I: Minnesang

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, U5/122
Grafetstätter, A.
 

Mediävistik I: Wernher der Gärtner "Helmbrecht"

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U2/025
Herrmann, S.
 

Einführung Teil I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, M3/232N; Klausurtermin: 22.7.2009, M3/232N
Rehfeldt, M.

Proseminare

 

Argumentationstheorie

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, MS12/009; Beginn: 22.4.08
Schulze, J.H.
 

Grammatik in der Schule

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, MS12/015; Beginn: 24.4.09
Pabstmann, Ch.
 

Phonologie des Deutschen

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/024; Einzeltermin am 23.6.2009, 18:00 - 20:00, H/005; Beginn: 21.4.09
Pretscher, S.
 

Pragmatik

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 10:00 - 12:00, MS12/009; Beginn: 24.4.09
Hoffmann, S.
 

Schnittstelle Schule - Universität

Ü; 3 SWS; Fr, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Ort: Hornthalstraße 2, Raum 003
Raab, S.
 

Syntax 1

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 8:30 - 10:00, MS12/014; Beginn: 29.4.09
Raab, S.
 

Syntax 2

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 10:00 - 12:00, MS12/014; Beginn: 24.4.09
Raab, S.
 

Syntax 3

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U7/105; Beginn: 29.4.09
Gehrig, A.
 

Syntax 4

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, MS12/014; Beginn: 29.4.09
Gehrig, A.
 

Wortbildung 1

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, MS12/015; Einzeltermin am 24.7.2009, 8:30 - 10:00, U5/024; Beginn: 21.4.09
Kremer, A.
 

Wortbildung 2

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U7/105; Beginn: 21.4.09
Kremer, A.
 

Wortbildung: Derivation

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, U5/118; Beginn: 27.4.09
Froschauer, R.
 

Wörter und Wörterbücher

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, H/218; Beginn: 20.4.09
Kremer, A.
 

Mediävistik II: "Kudrun"

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/217
Herrmann, S.
 

Mediävistik II: Geistliches Spiel

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/218
Fischer, M.
 

Mediävistik II: Minnesang bis Walther von der Vogelweide

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, U11/024; Einzeltermin am 5.6.2009, 16:00 - 18:00, U11/024
Nagasawa, I.
 

Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 29.4.2009, 20:00 - 22:00, U5/218; Einzeltermin am 19.6.2009, 16:00 - 22:00, U5/118; Blockveranstaltung 20.6.2009-21.6.2009 Sa, So, 9:00 - 18:00, U5/218; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt. Eine erste Vorbesprechung findet am 29. April um 20 Uhr in U5/218 statt. Genauer Termin: 19. 06. bis 21.06.2009. Weiteres wird im VC bekanntgegeben.
Goller, D.
 

Mediävistik II: Ulrich von Zatzikhoven "Lanzelet"

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/218
Lorenz, K.
 

Mediävistik II: Von alten Frauen und Männern im Mittelhochdeutschen

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/217
Grafetstätter, A.
 

Mediävistik II: Wolfram von Eschenbach "Parzival"

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 16:00 - 18:00, U5/217
Gallindo, D.
 

PS/HS: Oswald von Wolkenstein. Reisender Sänger und dichtender Politiker im Übergang von Mittelalter und früher Neuzeit.

PS/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Einzeltermin am 24.4.2009, 8:30 - 18:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 25.4.2009, 8:30 - 18:30, U5/217; Einzeltermin am 26.4.2009, 9:00 - 12:30, U5/217; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt. Vorbesprechung am 06.02.2009 um 10 Uhr im Zemas-Raum (Kranen 10, R. 303). Sitzungstermine: Freitag 24.04.09- Sonntag 26.04.09; Die Sitzung am 24.04. findet im Sitzungszimmer des ZEMAS (Am Kranen 10, R. 303) statt; Exkursion:20.05.- 25.05.09
Bennewitz, I.
 

Proseminar: "Von einem, der auszog ..." - Heldengeschichte(n)

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U2/204
Beyer, M.
 

Proseminar: Die Romane Helmut Kraussers

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/130
Pauldrach, M.
 

Proseminar: Sprachkrise - Sprachkritik

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/217
Wagner, C.
 

Proseminar: Tyrannen – Schurken – Rebellen: Politische Monster in der Literatur

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U5/222; Einzeltermin am 19.6.2009, 12:00 - 14:00, U5/222; Einzeltermin am 15.7.2009, 20:00 - 22:00, U5/218
Holzheimer, S.
 

PS: Indogermanistik - ENTFÄLLT

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Lugauer, M.
 

PS, Was ist eine literarische Figur?

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 8:30 - 10:00, U7/105
Hermann, I.
 

Proseminar: Aspekte der Moderne bei Heinrich von Kleist und Franz Kafka

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, MS12/014; Einzeltermin am 7.5.2009, Einzeltermin am 9.7.2009, 20:00 - 22:00, U5/218
Famula, M.
 

Proseminar: Georg Büchner

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U2/026
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Proseminar: Sturm und Drang

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U7/105; Einzeltermin am 20.7.2009, 10:00 - 12:00, H/016; ab 27.4.2009; Ausweichtermin am 20.07.2009 im H/016 (Hochzeitshaus)
Münster, R.

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Argumentationstheorie

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00, U5/218; Beginn: 23.4.09
Becker, Th.
 

Argumentationstheorie

OS; 1 SWS; ECTS: 8; 14tägig; Mi, 15:00 - 17:00, Raum n.V.; Hornthalstraße 1, Raum 003
Becker, Th.
 

Arzenibuoch Ipocratis

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, MS12/009; Beginn: 28.4.09
Stricker, S.
 

Besprechung von Abschlussarbeiten

OS; 1 SWS; 14tägig; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Hornthalstraße 2, Beginn: 6.5.09
Stricker, S.
 

Erst- und Zweitsprachenerwerb

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Fr, 12:00 - 14:00, U7/105, (außer Fr 10.7.2009); Einzeltermin am 10.7.2009, 12:00 - 14:00, MS12/014; Beginn: 24.4.09
Eins, W.
 

Sprachdenkmäler des Althochdeutschen

OS; 1 SWS; 14tägig; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Hornthalstraße 2, Raum 003, Beginn: 29.4.09
Stricker, S.
 

Die Minnelieder Walthers von der Vogelweide

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Einzeltermin am 8.5.2009, Einzeltermin am 15.5.2009, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.6.2009, 10:00 - 18:00, U2/026; Einzeltermin am 26.6.2009, 10:00 - 18:00, K22/208; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt. Vorbesprechung am 06.02.2009 von 9 bis 10 Uhr im Zemas-Raum (Kranen 10, R. 303). Sitzungstermine am 8. / 15.5 und am 19.6. finden ebenfalls im Zemas-Raum statt, der letzte Termin dann im Alten Senatssaal in der K22..
Brunner, H.
 

Oberseminar für ExamenskandidatInnen

OS; 4 SWS; Einzeltermin am 14.5.2009, 16:00 - 18:00, U7/105; Einzeltermin am 27.5.2009, 10:00 - 12:00, K22/208; Einzeltermin am 28.5.2009, 16:00 - 18:00, U5/117; Einzeltermin am 2.7.2009, 20:00 - 22:00, U5/218; Einzeltermin am 2.7.2009, 16:00 - 22:00, K22/208; Einzeltermin am 15.7.2009, 10:00 - 12:00, K22/208; Einzeltermin am 16.7.2009, 12:00 - 14:00, K22/208; Einzeltermin am 16.7.2009, 16:00 - 18:00, U7/105; weitere Termine nach Vereinbarung
Bennewitz, I.
 

Hauptseminar zur Poetik-Professur mit Wilhelm Genazino

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Fr, 8:30 - 10:00, U5/217
Marx, F.
Bartl, A.
 

Hauptseminar: Dramen des 19. Jahrhunderts

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 10:00 - 12:00, U5/117
Catani, S.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Ideale Sprachen - ideale Menschen - ideale Welten

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Raum Ho2/016 statt.
Glück, H.
 

Hauptseminar: Phonologie und Morphologie des Deutschen

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00, U5/218
Glück, H.
 

Kolloquium für Lehramtskandidaten

K; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U5/222
Rödel, M.
 

Oberseminar: Sprachwissenschaftliche Werkstatt

OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 18:00 - 20:00, U5/218
Glück, H.
 

HS Vom Verstummen zum Reartikulieren

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Auch Oberseminar; Do, 16:15 - 17:45, U11/022
Hermann, I.
 

HS, Die Lyrik Paul Celans

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Fr, 12:15 - 13:45, U2/130
Hermann, I.
 

HS, Vom Ende der DDR in Romanen von Thomas Hettche, Ingo Schulze und Uwe Tellkamp

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 18:15 - 19:45, M3/016
Hermann, I.
 

HS/OS, Lektüre: Die Kinder der Toten

S/OS; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, U11/022
Hermann, I.
 

Hauptseminar zur Poetik-Professur mit Wilhelm Genazino

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Fr, 8:30 - 10:00, U5/217
Bartl, A.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Vorbereitung auf das Staatsexamen: Lyrikanalyse vom Barock bis zu Gegenwart

OS; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/217
Bartl, A.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Vorbereitung auf das Staatsexamen: Lyrikanalyse vom Barock bis zu Gegenwart

HS; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, MS12/009; Einzeltermin am 22.5.2009, Einzeltermin am 29.5.2009, 16:00 - 18:00, MS12/015; Einzeltermin am 10.7.2009, 15:00 - 17:00, MS12/014; ACHTUNG: Beginn ab sofort um 14:00 s.t. !
Bartl, A.
 

Hauptseminar: Literatur der Restaurationszeit

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, MS12/015
Bartl, A.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Methoden und Strategien wissenschaftlicher Forschung

OS; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/217; ab 29.4.2009; Das Seminar findet 14-täglich statt + Wochenend-Blockseminar
Ecker, H.-P.
 

Hauptseminar: Österreichische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U5/117
Ecker, H.-P.

Übungen/Seminare

 

Argumentieren in der Schule

Ü; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MS12/014; Beginn: 28.4.09
Raab, S.
 

Grammatikalische Analyse (Gegenwartssprache)

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, U5/122; Beginn: 23.4.09
Becker, Th.
 

Grammatische Analyse (Sprachgeschichte)

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, U7/105; Beginn: 27.4.09
Stricker, S.
 

Grammatische Propädeutik

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 8:00 - 10:00, U2/133; Beginn: 24.4.09
Ullmann, E.
 

Syntaktische Analyse

Ü; 1 SWS; Mi, 14:00 - 14:45, Raum n.V.; Ort: Hornthalstraße 2, Raum 003; Beginn: 29.4.09
Schulze, J.H.
 

Mediävistik II: Gottfried von Straßburg: Tristan

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/118
Schindler, A.
 

Mediävistisches Seminar: Medizin im Mittelalter

S; 2 SWS; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
Schindler, A.
Stricker, S.
 

Übung mit Exkursion

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; nach Vereinbarung
Bennewitz, I.
 

Übung/Einführung II: Die Novelle

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, MS12/015; Einzeltermin am 29.6.2009, 20:00 - 22:00, MS12/015
Beyer, M.
 

Übung/Einführung II: Der Bildungsroman

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; jede 2. Woche Fr, 12:00 - 14:00, U5/118; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 12:00, K25/016; ab 22.5.2009
Martynkewicz, W.
 

Übung/Einführung II: Heinrich Heine

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U9/111
Wagner, C.
 

Übung/Einführung Teil II: Poetik und Praxis des Gedichts

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:00 - 10:00, U2/130
Götze, M.
 

Übung/Einführung Teil II: Fontanes Erzählungen und Romane

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, MS12/009
Baier, Ch.
 

Übung/Einführung Teil II: Friedrich Schiller

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, U5/218
Rehm, S.
 

Übung: Sprecherziehung

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:00 - 10:00, MS12/009
Schoierer, Ch.
 

S/Ü, Literaturkritik

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 12:15 - 13:45, U9/111
Hermann, I.
 

Übung/Einführung Teil II: Das deutschsprachige Sonett vom Barock bis zur Gegenwart

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, U5/217
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Übung/Einführung Teil II: Eduard Mörike und die Jahre des Biedermeier

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U2/026; Einzeltermin am 6.7.2009, 20:00 - 22:00, U5/118
Famula, M.
 

Übung/Einführung Teil II: Lyrische Zyklen des 20. Jahrhunderts

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, MS12/009
Bronner, S.
 

Übung/Seminar: Georg-Büchner-Preis

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, U2/130
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Übung: Theaterarbeit

Ü; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 21.4.2009, Einzeltermin am 5.5.2009, Einzeltermin am 12.5.2009, Einzeltermin am 16.6.2009, Einzeltermin am 23.6.2009, Einzeltermin am 14.7.2009, Einzeltermin am 21.7.2009, 18:00 - 20:00, U2/136; Die 3. SWS ergibt sich aus den Besuchen der Theateraufführungen.
Famula, M.

Übungen

 

Übung zum ES Sprachgeschichte

Ü; 1 SWS; Fr, 16:00 - 17:00, Raum n.V.; Ort: Hornthalstraße 2, Raum 003
Gehrig, A.
 

Übung zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

Ü; 1 SWS; Mi, 16:00 - 17:00, Raum n.V.; Hornthalstraße 2, Raum 003, Beginn: 29.4.09
Höllein, D.
 

Aufführung

Ü; Einzeltermin am 24.4.2009, 14:00 - 20:00, U5/024; Einzeltermin am 25.4.2009, Einzeltermin am 26.4.2009, 10:00 - 18:00, U5/024
Kummer, E.
 

Lektürekurs

Ü; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 8:00 - 10:00, U5/024, (außer Fr 10.7.2009, Fr 24.7.2009)
N.N.
 

Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen für Tutoren

Ü; 3 SWS; Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben
Goller, D.
 

Übersetzungsübung I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/024
Goller, D.
 

Übersetzungsübung I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 14:00 - 16:00, U5/217; Die Veranstaltung beginnt s.t.
Goller, D.
 

Übersetzungsübung II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U2/025
Grafetstätter, A.
 

Übersetzungsübung II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 20:00 - 22:00, U11/016
Goller, D.
 

Seminar/Übung: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikprogramm/Deutschsprachige Gegenwartsliteratur

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 5.6.2009, 14:00 - 20:00, U5/117; Einzeltermin am 6.6.2009, 9:00 - 17:00, U5/217; Einzeltermin am 3.7.2009, 14:00 - 20:00, U5/117; Einzeltermin am 4.7.2009, 9:00 - 17:00, U5/117; Übung wird als Blockseminar abgehalten!
Hielscher, M.
 

Übung für Examenskandidaten (DaF)

Ü; 1 SWS; Einzeltermin am 6.6.2009, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.6.2009, 10:00 - 16:00, U2/026; Termin am 6.6.2009 im Ho2/014
Eins, W.
 

Übung für Examenskandidaten (Dt. Sprachwissenschaft)

Ü; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/222; Einzeltermin am 29.4.2009, 12:00 - 14:00, H/201
Eins, W.
 

Übung zum Hauptseminar: Phonologie und Morphologie des Deutschen

Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 16:00 - 18:00, U5/222
Glück, H.
 

Übung: Grammatikvermittlung im Deutschen als Fremdsprache

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 18:00 - 20:00, U2/026
Bleiner, S.
 

Übung: Internationale Kulturpolitik

Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 8.5.2009, 16:00 - 20:00, U5/222; Einzeltermin am 9.5.2009, 9:00 - 17:00, U5/222; Einzeltermin am 10.7.2009, 16:00 - 20:00, U5/222; Einzeltermin am 11.7.2009, 9:00 - 17:00, U5/222
Maaß, K.-J.
 

Übung: Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, MS12/009
Lenhart, R.
 

Übung: Lacan - Lektüreseminar

Ü; Einzeltermin am 21.4.2009, 20:00 - 22:00, U2/026; Einzeltermin am 5.6.2009, 16:00 - 20:00, U2/130; Einzeltermin am 6.6.2009, 10:00 - 14:00, U2/130; Einzeltermin am 26.6.2009, 16:00 - 20:00, U2/130; Einzeltermin am 27.6.2009, 10:00 - 14:00, U2/130
Schott, H.-J.
 

Übung: Kulturmanagement

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet in der Villa Concordia statt!
Goldmann, B.
 

Übung: Lektorat im Publikumsverlag

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 29.5.2009, 14:00 - 18:00, U2/136; Einzeltermin am 19.6.2009, Einzeltermin am 3.7.2009, 14:00 - 20:00, U2/136; Einzeltermin am 17.7.2009, 14:00 - 18:00, U2/136; Einzeltermin am 18.7.2009, 10:00 - 16:00, U2/136
Ketterer, J.
 

Übung: Regiearbeit am Theater

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 25.4.2009, Einzeltermin am 16.5.2009, 10:00 - 17:00, U5/118; Einzeltermin am 16.5.2009, 10:00 - 17:00, U5/122; Einzeltermin am 6.6.2009, 10:00 - 17:00, U5/118, U5/122; Einzeltermin am 13.6.2009, 10:00 - 17:00, U5/118, U5/122
N.N.
 

Übung: Theaterworkshop

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Zeit und Ort: Di 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Ort: Probebühne des E.T.A.-Hoffmann-Theaters
Simon, A.
 

Übung: Über Theater schreiben

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/117
Morgenroth, C.
 

Übung: Verlags- und Urheberrecht

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 10.7.2009, 14:00 - 20:00, U2/026; Einzeltermin am 11.7.2009, 9:00 - 17:00, U2/026; Einzeltermin am 17.7.2009, 14:00 - 20:00, U2/026; Einzeltermin am 18.7.2009, 9:00 - 17:00, U2/026
Förster, A.

Tutorien

 

Sprachwissenschaftliches Tutorium für ausländische Gaststudierende der Germanistik

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 8:30 - 10:00, U2/230; Tutorin: Christina Cudina; Beginn: 20.4.09
Tutoren
 

Tutorium 1 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Fr, 8:00 - 10:00, MS12/009; Beginn: 1.5.09, Tutorin: Pia Großmann
Tutoren
 

Tutorium 1 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 8:00 - 10:00, MS12/009; Beginn: 28.4.09
Tutoren
 

Tutorium 2 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 18:00 - 20:00, U7/105; Einzeltermin am 30.6.2009, 18:00 - 20:00, U11/025; Beginn: 27.4.09
Tutoren
 

Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Fr, 8:00 - 10:00, MS12/014; Einzeltermin am 20.6.2009, 10:00 - 14:00, MS12/009; Beginn: 1.5.09, Tutorin: Melanie Schüßler
Tutoren
 

Tutorium 3 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 12:00 - 14:00, U7/105; Beginn: 30.4.09, Tutorin: Tanja Amon
Tutoren
 

Tutorium 3 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 8:00 - 10:00, MS12/009; Beginn: 30.4.09
Tutoren
 

Tutorium 4 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

S; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 18:00 - 20:00, U5/122; Beginn: 30.4.09
Tutoren
 

Tutorium 4 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 8:30 - 10:00, U2/026; Beginn: 27.4.09, Tutorin: Katja Pöllmann
Tutoren
 

Tutorium 5 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 18:00 - 20:00, MS12/009; Beginn: 30.04.09
Tutoren
 

Tutorium 5 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Fr, 8:00 - 10:00, U2/130; Beginn: 1.5.09, Tutorin: Carmen Neuner
Tutoren
 

Tutorium zu ES Arme Heinrich

OS; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/222
Hentschel, J.
 

Tutorium zu ES Arme Heinrich

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/217
Seifert, R.
 

Tutorium zu ES Gregorius

TU; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U5/222
Hedrich, A.
 

Tutorium zu ES Gregorius

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/118
Dillig, J.
 

Tutorium zu ES Helmbrecht

TU; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/218
Rau, C.
 

Tutorium zu ES Helmbrecht

TU; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U5/217
Brähler, I.
 

Tutorium zu ES Iwein

TU; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/217
Jonuscheit, Ph.
 

Tutorium zu ES Iwein

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/218
Gebhardt, C.
 

Tutorium zu ES Minnesang

TU; 2 SWS; Mo, 19:00 - 21:00, U5/222
Reinlein, Th.
 

Tutorium zu ES Minnesang

TU; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, H/205
Heine, C.
 

Tutorium zu ES Nibelungenlied

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/117
Pretzer, Ch.
 

Tutorium zu ES Nibelungenlied

TU; 2 SWS; Fr, 16:00 - 18:00, U5/218
Wimmer, K.
 

Tutorium für Examenskandidaten (Magister, Diplom)

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 8.6.2009, 16:00 - 18:00, U5/218; Einzeltermin am 19.6.2009, 14:00 - 18:00, U5/117; Einzeltermin am 20.6.2009, 9:00 - 13:00, U5/117
Wagner, C.
 

Tutorium für Examenskandidaten (Staatsexamen)

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 17.7.2009, 16:00 - 20:00, U5/117; Einzeltermin am 18.7.2009, 9:00 - 14:00, U5/118; Einzeltermin am 24.7.2009, 16:00 - 18:00, U5/118
Straßner, F.
 

Tutorium zum Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten im Grund- und Hauptstudium

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 16:00 - 18:00, U5/118
Beyer, M.
 

Tutorium: Literaturgeschichte

TU; 1 SWS; ECTS: 1; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, MS12/009; ab 29.4.2009
Rehm, S.
 

Tutorium zum Kolloquium für Lehramtskandidaten

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U2/026; ab 28.4.2009
Bleiner, S.
 

Tutorium: Einführung in das Luxemburgische

TU; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Mo, 18:00 - 20:00, U2/230
N.N.
 

Tutorium: Hospitations- und Praktikumsbegleitung (DaF)

TU; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2009, 16:00 - 20:00, U2/230; Einzeltermin am 16.5.2009, 9:00 - 16:00, U2/230; Einzeltermin am 3.7.2009, 16:00 - 20:00, U2/230; Einzeltermin am 4.7.2009, 9:00 - 16:00, U2/230; Blockseminar
Grimm, L.
 

Tutorium für ausländische Studierende

TU; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/136; Mi, 15:00 - 16:00, H/201; Fr, 12:00 - 14:00, U5/218; Do, 10:00 - 12:00, U11/022
Wittenberg, A.
 

Tutorium zur Archivkunde/Editionswissenschaft - ENTFÄLLT

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 28.4.2009
N.N.
 

Tutorium zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen (Grundstudium)

TU; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2009, 9:00 - 15:00, U5/117
Famula, M.
 

Tutorium zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen (Hauptstudium)

TU; 2 SWS; Einzeltermin am 27.6.2009, 9:00 - 15:00, U5/117
Famula, M.
 

Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

TU; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, K25/016; ab 28.4.2009
N.N.
 

Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

TU; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M6/002; ab 27.4.2009
N.N.
 

Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

TU; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, MS12/014; ab 23.4.2009
N.N.
 

Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

TU; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MS12/014; ab 27.4.2009
N.N.
 

Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

TU; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MS12/014; Einzeltermin am 25.5.2009, 20:00 - 22:00, MS12/014; ab 23.4.2009
N.N.
 

Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

TU; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MS12/009; ab 28.4.2009
N.N.

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Vorlesungen, Proseminare, Haupt-/Block-/Seminare, Übungen

 

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Plenum - nur in Verbindung mit einem Tutorium)

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Grundlagenmodul Deutschdidaktik 5 LP. Nur in Verbindung mit einem Tutorium zu belegen.; Mo, 10:00 - 12:00, U5/122; ab 27.4.2009
Kupfer-Schreiner, C.
 

Tutorium 1 (im Rahmen des Grundlagenmoduls / Einführungskurses)

TU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Grundlagenmodul Deutschdidaktik, 1 LP.; Mo, 8:00 - 10:00, U5/122; ab 27.4.2009
Kupfer-Schreiner, C.
 

Tutorium 2 + 13 (im Rahmen des Grundlagenmoduls / Einführungskurses)

TU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Grundlagenmodul Deutschdidaktik, 1 LP; Mo, 12:00 - 14:00, U2/230; Mo, 8:00 - 10:00, U11/024; ab 27.4.2009
Masanek, N.
 

Tutorium 3 (im Rahmen des Grundlagenmoduls / Einführungskurses)

TU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Grundlagenmodul Deutschdidaktik, 1 LP; Mo, 16:00 - 18:00, SG14/2.03; ab 27.4.2009
Brendel-Perpina, I.
 

Tutorium 4 (im Rahmen des Grundlagenmoduls / Einführungskurses)

TU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Grundlagenmodul Deutschdidaktik, 1 LP.; Mo, 18:00 - 20:00, U5/122; ab 27.4.2009
Brendel-Perpina, I.
 

Tutorium 5 (im Rahmen des Grundlagenmoduls / Einführungskurses)

TU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Grundlagenmodul Deutschdidaktik, 1 LP.; Di, 8:00 - 10:00, U5/217; ab 28.4.2009
Brendel-Perpina, I.
 

Tutorium 6 (im Rahmen des Grundlagenmoduls / Einführungskurses)

TU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Grundlagenmodul Deutschdidaktik, 1 LP.; Mo, 8:00 - 10:00, U7/105; ab 27.4.2009
Brendel-Perpina, I.
 

Tutorium 7 (im Rahmen des Grundlagenmoduls / Einführungskurses)

TU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Grundlagenmodul Deutschdidaktik, 1 LP.; Do, 12:00 - 14:00, SG14/2.03; ab 30.4.2009
Popp, K.
 

Tutorium 8 (im Rahmen des Grundlagenmoduls / Einführungskurses)

TU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Grundlagenmodul Deutschdidaktik, 1 LP.; Di, 16:00 - 18:00, SG14/U.01 - Seminarraum; ab 28.4.2009
Popp, K.
 

Tutorium 9 (im Rahmen des Grundlagenmoduls / Einführungskurses)

TU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Grundlagenmodul Deutschdidaktik, 1 LP.; Do, 8:00 - 10:00, SG14/2.03; ab 30.4.2009
Kupfer-Schreiner, C.
 

Tutorium 10 (im Rahmen des Grundlagenmoduls / Einführungskurses)

TU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Grundlagenmodul Deutschdidaktik, 1 LP.; Do, 14:00 - 16:00, U5/223; ab 30.4.2009
Kupfer-Schreiner, C.
 

Tutorium 11 (im Rahmen des Grundlagenmoduls / Einführungskurses)

TU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Grundlagenmodul Deutschdidaktik, 1 LP.; Fr, 10:00 - 12:00, U11/022; ab 27.4.2009
Popp, K.
 

Tutorium 12 (im Rahmen des Grundlagenmoduls / Einführungskurses)

TU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Grundlagenmodul Deutschdidaktik, 1 LP.; Fr, 12:00 - 14:00, U5/223; ab 27.4.2009
Popp, K.
 

Bilderbuch

BS; 2 SWS; ben. Schein; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: 4 LP. BA Germanistik Text und Vermittlung : 4 von 6 LP; Einzeltermin am 30.4.2009, 14:00 - 18:00, SG14/2.03; Einzeltermin am 8.5.2009; Einzeltermin am 16.5.2009, 10:00 - 16:00, U5/218; Am 8.5.09 findet eine ganztägige Exkursion in die Internationale Jugendbibliothek München statt. ; Vorbesprechung: 21.4.2009, 18:00 - 21:00 Uhr, SG14/2.03
Brendel-Perpina, I.
 

Medien im Deutschunterricht

S; 2 SWS; ben. Schein; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: 4 LP. BA Germanistik Text und Vermittlung : 4 von 6 LP; Di, 16:00 - 18:00, U5/223
Holoubek, H.
 

Musik im Deutschunterricht (A)

S; 2 SWS; ben. Schein; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: 4 LP. BA Germanistik Text und Vermittlung : 4 von 6 LP; Di, 14:00 - 16:00, U5/218
Holoubek, H.
 

Lese- und Schreibreise der Bamberger Schreibschule - Schreiberfahrungen und Schreibexperimente, 27.7. - 1.8.09

E; 4 SWS; ben. Schein; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: 4 LP. BA Germanistik Text und Vermittlung II: 4 von 6 LP; Einzeltermin am 20.6.2009, 10:00 - 18:00, U11/016; Einzeltermin am 13.7.2009, 18:00 - 21:00, U2/130
Kupfer-Schreiner, C.
 

Offene Lernformen im Umgang mit Literatur

S; 2 SWS; ben. Schein; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: 4 LP. BA Germanistik Text und Vermittlung II: 4 von 6 LP; Mo, 12:00 - 14:00, U5/122; Einzeltermin am 8.5.2009, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.5.2009, 10:00 - 18:00, U5/222; Am Freitag, 8. Mai, findet eine Fahrt zur Internationalen Jugendbibliothek nach München statt und am Samstag, den 16. Mai, von 10 bis 18 Uhr eine Blockveranstaltung. Entsprechend entfallen nach Vereinbarung einige Montags-Termine während des Semesters.
Kupfer-Schreiner, C.
 

Gastvortrag mit Prof. Astrid Müller

V; Einzeltermin am 22.7.2009, 10:00 - 12:00, H/218
N.N.
 

Rechtschreibunterricht

BS; 2 SWS; ben. Schein; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: 4 LP. BA Germanistik Text und Vermittlung : 4 von 6 LP; Einzeltermin am 8.5.2009, 14:00 - 18:00, U7/105; Einzeltermin am 9.5.2009, 10:00 - 16:00, U5/118; Einzeltermin am 15.5.2009, 14:00 - 18:00, U7/105; Einzeltermin am 16.5.2009, 10:00 - 16:00, U7/105
Popp, K.
 

Kinderliteratur in der Grundschule

BS; 2 SWS; ben. Schein; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: 4 LP. BA Germanistik Text und Vermittlung : Aufbaumodul 4 von 6 LP; Einzeltermin am 14.4.2009, Einzeltermin am 15.4.2009, Einzeltermin am 16.4.2009, Einzeltermin am 17.4.2009, 10:00 - 16:00, U9/111
Popp, K.
 

Schreibaufgaben in der Grundschule

S; 2 SWS; ben. Schein; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: 4 LP. BA Germanistik Text und Vermittlung : 4 von 6 LP; Di, 12:00 - 14:00, U5/118
Popp, K.
 

Sprache untersuchen in der Sekundarstufe I: Sprachebenen, Fachsprachen, Dialekte

BS; 2 SWS; ben. Schein; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: 4 LP. BA: "Text und Vermittlung" Aufbaumodul 4 von 6 LP.; Einzeltermin am 8.5.2009, 14:00 - 17:00, SG14/2.03; Einzeltermin am 16.5.2009, Einzeltermin am 23.5.2009, 9:00 - 18:30, U11/016; Vorbesprechung: 30.4.2009, 18:00 - 20:00 Uhr, SG14/2.03
Blöchl, Ch.
 

Der Jugendroman in der Sekundarstufe I

BS; 2 SWS; ben. Schein; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: 4 LP. BA: "Text und Vermittlung" Aufbaumodul 4 von 6 LP.; Einzeltermin am 15.5.2009, 13:00 - 19:00, U5/222; Einzeltermin am 5.6.2009, 13:00 - 19:00, SG14/U.01 - Seminarraum; Einzeltermin am 6.6.2009, 10:00 - 16:00, U5/222; Einzeltermin am 10.7.2009, 10:00 - 12:00, H/205; Vorbesprechung: 24.4.2009, 14:00 - 15:30 Uhr, U5/122
Hübner, M.
 

Praktische Arbeit mit der Videokamera im Deutschunterricht

S; 2 SWS; ben. Schein; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: 4 LP. BA: "Text und Vermittlung" Aufbaumodul 4 von 6 LP.; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Das Seminar findet dienstags 16 Uhr c.t. im E.T.A-Hoffmann Gymnasium statt. Die vormals angekündigten Freitagstermine entfallen.
Makowsky, P.
 

Kommunikative Schreibformen

S; 2 SWS; ben. Schein; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: 4 LP. BA: "Text und Vermittlung" Aufbaumodul 4 von 6 LP.; Do, 18:00 - 20:00, U5/218; w/Krankheit beginnt das Seminar am 30.4.09!
Rasch, B.
 

Analytischer und produktionsorientierter Umgang mit dem Zeichentrickfilm

BS; 2 SWS; ben. Schein; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: 4 LP. BA: "Text und Vermittlung" Aufbaumodul 4 von 6 LP.; Einzeltermin am 17.7.2009, 15:00 - 19:00, U5/122; Einzeltermin am 18.7.2009, 10:00 - 16:00, U5/217; Einzeltermin am 24.7.2009, 15:00 - 19:00, U5/117; Einzeltermin am 25.7.2009, 10:00 - 16:00, U5/117; Vorbesprechung: 8.5.2009, 15:00 - 18:00 Uhr, U5/117
Römmelt, Ch.
 

Bildungsstandards im Deutschunterricht

BS; 2 SWS; ben. Schein; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: 4 LP. BA: "Text und Vermittlung" Aufbaumodul 4 von 6 LP.; Einzeltermin am 28.3.2009, 14:00 - 16:00, U9/111; Einzeltermin am 3.4.2009, 14:00 - 20:00, U5/218; Einzeltermin am 4.4.2009, 9:00 - 17:00, U9/111; Einzeltermin am 17.4.2009, 14:00 - 20:00, H/016; Einzeltermin am 18.4.2009, 9:00 - 17:00, U5/218; Vorbesprechung: 20.3.2009, 16:00 - 17:00 Uhr, U9/111
Spielmann, K.
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS und Gym

P; 4 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 3 von 5 LP. Das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Brendel-Perpina, I.
Holoubek, H.
Kupfer-Schreiner, C.
Masanek, N.
Popp, K.
Kretzschmar, S.
 

Theorie-Praxis-Seminar in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (A)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an der GS Stegaurach; Mo, 14:00 - 16:00, U5/309
Kupfer-Schreiner, C.
 

Theorie-Praxis-Seminar in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (B)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an der Martinschule (GS), Bamberg; Di, 14:00 - 16:00, U7/106
Popp, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (C)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an der VS Gaustadt; Mo, 14:00 - 16:00, U11/024
Holoubek, H.
 

Theorie-Praxis-Seminar in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (D + E) und Hauptschulen

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminare (Gruppe 1 + 2) zum Praktikum an der VS Breitengüßbach; Mi, 12:15 - 14:00, Raum n.V.; Im Anschluß an das Praktikum in der Schule
Kretzschmar, S.
 

Theorie-Praxis-Seminar in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (F)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an der GS Strullendorf; Mo, 12:00 - 14:00, U7/106
Popp, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (G)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an der Domschule Bamberg; Di, 10:00 - 12:00, U7/106
Popp, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an Realschulen (A)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an der RS Forchheim; Di, 10:00 - 12:00, U5/309
Kupfer-Schreiner, C.
 

Theorie-Praxis-Seminar in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an Realschulen (B)

S; 2 SWS; Schein; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an der RS Scheßlitz; Mo, 10:00 - 12:00, H/016
Holoubek, H.
 

Theorie-Praxis-Seminar in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an Realschulen (C)

S/Ü; 2 SWS; Schein; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an der RS Ebrach; Mo, 12:00 - 14:00, U11/024
Holoubek, H.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum, Lehramt Gymnasium (A)

S/Ü; 2 SWS; Schein; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum am Kaiser-Heinrich-Gymnasium, Bamberg; Di, 14:00 - 16:00, U5/307
Brendel-Perpina, I.
 

Theorie-Praxis-Seminar in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (B)

S/Ü; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum am Clavius Gymnasium, Bamberg; Di, 10:00 - 12:00, U5/307; ab 28.4.2009
Masanek, N.
 

Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen

Ü; 2 SWS; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik sofern mit Staatsexamen abschließend: 2 LP.; Mi, 14:00 - 16:00, U5/122
Brendel-Perpina, I.
Holoubek, H.
Kupfer-Schreiner, C.
Masanek, N.
Popp, K.
 

Übung zur Grammatikprüfung

Ü; 1 SWS; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik und Modul fachwissenschaftliche Grundlagen: 1 LP. BA Germanistik Text und Vermittlung: 1 LP; Di, 18:00 - 19:00, U7/105
Holoubek, H.
 

Umgang mit Schülertexten

Ü; 1 SWS; Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: 1 LP. BA Germanistik Text und Vermittlung : 1 LP; Di, 11:00 - 12:00, U5/223
Holoubek, H.
 

Vorbereitungsblock für Theorie-Praxis-Seminare

Ü; Einzeltermin am 25.4.2009, 12:00 - 17:00, U5/222
Kupfer-Schreiner, C.
Masanek, N.
Brendel-Perpina, I.
Popp, K.
Kretzschmar, S.
 

Workshop Kreatives Schreiben (für TP-Seminare)

Ü; Einzeltermin am 3.6.2009, Einzeltermin am 10.6.2009, 8:30 - 12:30, Raum n.V.; Leitung: Nevfel Cumart
Kupfer-Schreiner, C.
Brendel-Perpina, I.
Masanek, N.
Popp, K.

Anglistik

 

Einführungsveranstaltung der Anglistik für Studienanfänger im SS 2009

SL; Einzeltermin am 16.4.2009, 9:00 - 11:00, U5/122; 9-10 Uhr für Studiengänge Bachelor/Lehramt; 10-11 Uhr für Master-Studiengang
Krug, M.
Houswitschka, Ch.
Müller, M.
Jansohn, Ch.

Englische und Amerikanische Sprach- und Literaturwissenschaften


Vorlesungen

 

Middle English

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:15 - 17:45, MS12/015
Knappe, G.
 

Vorlesung: The History of the English Novel I

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; ngeboten für Alps Adriatic Joint Degree in English and American Studies; Di, 16:00 - 17:30, U5/122
Houswitschka, Ch.
 

Vorlesung: Twentieth-Century American Literature

V; 2 SWS; ECTS: 4; angeboten für Alps Adriatic Joint Degree in English and American Studies; Do, 14:00 - 16:00, U5/024
Müller, M.

Lektorenvorlesungen

 

Landeskunde GB I

V/Ü; 1 SWS; ECTS: 3; BA: Basismodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Basismodul Sprachpraxis; Di, 8:15 - 9:45, U5/024
Wynne, K.
 

Landeskunde GB II

V/Ü; 1 SWS; Do, 13:15 - 14:00, U5/024
Wynne, K.
 

Landeskunde US I

V/Ü; 1 SWS; ECTS: 3; BA: Basismodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Basismodul Sprachpraxis; Mi, 18:15 - 19:00, U5/024
Snow, K.
 

Landeskunde US II

V/Ü; 1 SWS; Mi, 19:15 - 20:00, U5/024
Snow, K.

Seminare, Proseminare und Übungen

 

Proseminar I: Introduction to English Linguistics

PS; 3 SWS; ECTS: 6; Zahl der SWS schließt Tutorium ein. BA: Basismodul Sprachwissenschaft; Di, 12:15 - 13:45, U5/122; Einzeltermin am 15.5.2009, 16:00 - 18:00, U5/122; Einzeltermin am 3.7.2009, 16:00 - 17:30, U5/122
Ramisch, H.
 

Workshop I zu PS I: Introduction to English Linguistics

Ü; 0,5 SWS; Einzeltermin am 20.6.2009, 10:00 - 16:00, U5/222
Rosen, A.
 

Workshop II zu PS I: Introduction to English Linguistics

Ü; 0,5 SWS; Einzeltermin am 27.6.2009, 12:00 - 18:00, U5/217
Rosen, A.
 

Workshop III zu PS I: Introduction to English Linguistics

Ü; 0,5 SWS; Einzeltermin am 4.7.2009, 10:00 - 16:00, U5/222
Rosen, A.
 

Sprachwissenschaftliche Übung A (Begleitübung zu PS I "Introduction to English Linguistics")

Ü; 1 SWS; ECTS: 2; nur für Lehramts- und Masterstudierende; Mi, 12:00 - 13:00, U5/217; Einzeltermin am 10.7.2009, 14:00 - 15:00, U9/111; ab 29.4.2009
Rosen, A.
 

Sprachwissenschaftliche Übung B (Begleitübung zu PS I "Introduction to English Linguistics")

Ü; 1 SWS; Mi, 16:00 - 17:00, U5/024; ab 29.4.2009
Grum, U.
 

Tutorium 1 (zu PS I "Introduction to English Linguistics")

TU; 1 SWS; Di, 8:00 - 9:00, U9/111; Einzeltermin am 20.7.2009, 18:00 - 19:00, U5/222; ab 28.4.2009
Leuthäußer, C.
 

Tutorium 2 (zu PS I "Introduction to English Linguistics")

TU; 1 SWS; Fr, 10:00 - 11:00, U11/025; ab 8.5.2009
Hüttinger, D.
 

Tutorium 3 (zu PS I "Introduction to English Linguistics")

TU; 1 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U11/016; ab 28.4.2009; Das Tutorium findet jede 2. Woche statt.
Sönning, L.
 

Begleitübung für Tutoren (PS I "Introduction to English Linguistics")

Ü; 1 SWS; Do, 14:00 - 15:00, U9/104
Rosen, A.
 

Seminar / Proseminar II / Übung: The English Language in Scotland

S/PSII/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 10:00 - 12:00, U2/136
Schützler, O.
 

Seminar / Proseminar II / Übung: Syntactic Analysis: Valency Grammar

S/PSII/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Fr, 8:30 - 10:00, U9/111
Ramisch, H.
 

Seminar / Proseminar II / Übung: Empirical Linguistics

S/PSII/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Fr, 10:00 - 12:00, U9/111
Grum, U.
 

Übung zum Seminar / Proseminar II / Übung "Empirical Linguistics"

Ü; 1 SWS; Mi, 15:00 - 16:00, U9/103
Grum, U.
 

Seminar / Proseminar II / Übung: Exploring Medieval English

S/PSII/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:15 - 11:45, U2/204
Knappe, G.
 

Übung zum Seminar / Proseminar II / Übung "Exploring Medieval English (Knappe)"

Ü; 1 SWS; Mo, 14:45 - 15:30, U9/104
Knappe, G.
 

Seminar / Proseminar II / Übung: Future Marking in English (Blockseminar)

S/PSII/Ü; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2009, 14:00 - 18:00, U11/025; Einzeltermin am 27.6.2009, 10:00 - 18:00, U11/025; Einzeltermin am 3.7.2009, 14:00 - 18:00, U2/204; Einzeltermin am 4.7.2009, 10:00 - 18:00, U5/218; Vorbesprechung: 15.5.2009, 14:00 - 15:00 Uhr, U9/111
Medick, S.
 

Proseminar II: English Lexicology and Lexicography - für Studierende des Lehramts an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und beruflichen Schulen

PS; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 8:30 - 10:00, U11/016
Ramisch, H.
 

English Phonetics and Phonology A

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:15 - 11:45, U11/016
Ramisch, H.
 

English Phonetics and Phonology B

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:30 - 10:00, U2/204
Grum, U.
 

English Phonetics and Phonology C

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U5/222
Hilbert, M.
 

English Phonetics and Phonology D

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:15 - 13:45, U2/204
Ramisch, H.
 

English Phonetics and Phonology E

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, M3/210, (außer Di 28.4.2009); Einzeltermin am 28.4.2009, 18:00 - 20:00, U2/130
Grum, U.
 

English Phonetics and Phonology F

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 16:00 - 17:30, U5/024
Grum, U.
 

English Phonetics and Phonology G

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 19:00 - 21:00, U5/118
Grum, U.
 

Übung zu "English Phonetics and Phonology" ( B/E/F/G)

Ü; 1 SWS; Mi, 14:00 - 15:00, U9/103
Grum, U.
 

Seminar / Übung: Englische Sprachgeschichte A

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, U2/230
Knappe, G.
 

Seminar / Übung: Englische Sprachgeschichte B

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:15 - 15:45, U2/204; Einzeltermin am 10.7.2009, 20:00 - 22:00, U5/118
Knappe, G.
 

Seminar / Übung: Englische Sprachgeschichte C

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 8:30 - 10:00, U2/204
Sell, K.
 

Workshop Englische Sprachgeschichte

Ü; Einzeltermin am 11.7.2009, 14:00 - 18:00, U5/122
Knappe, G.
 

Übung: Englische Sprachgeschichte, speziell Alt- und Mittelenglisch, für Fortgeschrittene und Prüfungskandidaten

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Language of instruction: German; Mi, 16:00 - 17:30, U11/022
Knappe, G.
 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Realschulen, Grund- und Hauptschulen und beruflichen Schulen)

Ü; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, U11/016
Ramisch, H.
 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt Gymnasium), Gegenwartssprache

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, U2/133
Brähler, S.
 

Workshop zu " Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt Gymnasium), Gegenwartssprache"

Ü; Einzeltermin am 27.7.2009, 9:00 - 18:00, U11/016
Brähler, S.
 

English Linguistics Research Seminar

S; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U9/111
Krug, M.
 

Übung zum Seminar / Hauptseminar "English Morphology: Investigating the Structure of Words (Knappe)"

Ü; 1 SWS; Mo, 14:00 - 14:45, U9/104
Knappe, G.
 

Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten

Ü; 3 SWS; Di, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; U9/110
Medick, S.
 

Workshop Statistik & Linguistik

Ü; Einzeltermin am 20.7.2009, 16:00 - 20:00, U9/101; Einzeltermin am 21.7.2009, 13:00 - 18:00, U9/101; Einzeltermin am 22.7.2009, 16:00 - 18:00, U9/101; Einzeltermin am 22.7.2009, 18:00 - 20:00, U5/218; Einzeltermin am 23.7.2009, 12:00 - 16:00, U9/101; Einzeltermin am 24.7.2009, 8:00 - 17:00, U9/101
Krug, M.
Janetzko, D.
 

Bamberg University English Drama Group Rehearsals

TU; 2 SWS; Di, 19:30 - 22:00, U7/105; Mo, 20:00 - 22:00, U7/105
Spies, U.
Seckendorf, M.
 

Tutorium zur "Introduction to English and American Literature" (Termin A)

TU; 2 SWS; ECTS: 1; verpflichtend für ALLE Studiengänge; Anmeldung über den virtuellen Campus; Mo, 8:30 - 10:00, MS12/012; ab 27.4.2009
Hartinger, S.
 

Tutorium zur "Introduction to English and American Literature" (Termin B)

TU; 2 SWS; ECTS: 1; verpflichtend für ALLE Studiengänge; Anmeldung über den virtuellen Campus; Mo, 8:30 - 10:00, MS12/015; ab 27.4.2009
Doser, A.
 

Seminar/Proseminar: Jane Austen

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; verpflichtend: begleitendes Tutorium "Wissenschaftliches Arbeiten" und Bibliothekstutorium "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"; Mi, 10:00 - 11:30, U9/111
Müller, A.
 

English Film Series

SL; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U7/105, (außer Do 16.7.2009); Einzeltermin am 23.4.2009, Einzeltermin am 18.6.2009, Einzeltermin am 2.7.2009, Einzeltermin am 9.7.2009, Einzeltermin am 16.7.2009, 20:00 - 22:00, U5/122
Hallberg, E.
Snow, K.
 

Introduction to English and American Literature (Termin A)

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; 6 ECTS = inclusive Tutorium; WICHTIG!!! Anmeldung über FlexNow! auch für Studierende höherer Semester; Mo, 14:15 - 15:45, U5/024; Einzeltermin am 22.6.2009, 14:15 - 15:45, F350
Hesse, B.
 

Introduction to English and American Literature (Termin B)

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; 6 ECTS = inclusive Tutorium; WICHTIG!!! Anmeldung über FlexNow! auch für Studierende höherer Semester; Mo, 18:00 - 19:30, U5/024; Einzeltermin am 25.7.2009, 11:00 - 13:00, U7/105
Hallberg, E.
 

Introduction to English and American Literature (Termin C)

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; 6 ECTS = inclusive Tutorium; WICHTIG!!! Anmeldung über FlexNow! auch für Studierende höherer Semester; Mi, 14:00 - 16:00, U2/133; Einzeltermin am 17.6.2009, 20:00 - 22:00, U7/105
Brähler, S.
 

Introduction to English and American Literature (Termin D)

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; 6 ECTS = inclusive Tutorium; WICHTIG!!! Anmeldung über FlexNow! auch für Studierende höherer Semester; Do, 8:30 - 10:00, U5/122; Einzeltermin am 25.7.2009, 11:00 - 13:00, U7/105; Einzeltermin am 28.7.2009, 14:00 - 16:00, U9/111
Hallberg, E.
 

Übung: Forschungsseminar Literaturwissenschaft

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; angeboten für Alps Adriatic Joint Degree in English and American Studies; Do, 14:30 - 16:00, U5/217
Houswitschka, Ch.
 

Key Texts in Literary Theory

Ü; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Erste Sitzung: 24. April 2009; jede 2. Woche Fr, 8:30 - 10:00, U5/222
Weber, J.
 

Übung: Let's Read! - Reading Texts from the Reading List

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; angeboten für Alps Adriatic Joint Degree in English and American Studies; Di, 18:00 - 19:30, U9/111
Müller, A.
 

Mentorenstunde zur Prüfungsvorbereitung für schriftliche Prüfungen (Lehramt, Magister)

SL; 1 SWS; Ort: U9 / 201; Mi, 12:00 - 13:00, Raum n.V.
Müller, A.
 

Nachholtermine für Abwesenheit während Summer School Graz im Joint Degree (13.-24. Juli 2009)

SL; Einzeltermin am 24.4.2009, 12:00 - 20:00, U9/111; Einzeltermin am 25.4.2009, 8:00 - 18:00, U9/111; Einzeltermin am 3.7.2009, 12:00 - 20:00, U2/026; Einzeltermin am 4.7.2009, 8:00 - 18:00, U9/111; Einzeltermin am 10.7.2009, 15:00 - 20:00, U11/025; Einzeltermin am 11.7.2009, 8:00 - 12:00, U11/025
Houswitschka, Ch.
 

Seminar/Proseminar: Film Noir and Literature

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; verpflichtend: begleitendes Tutorium "Wissenschaftliches Arbeiten" und Bibliothekstutorium "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"; Mo, 20:00 - 21:30, U11/016; Einzeltermin am 16.7.2009, 20:00 - 22:00, U5/024
Hesse, B.
 

Seminar/Proseminar: Narratological Approaches to Recent British Fiction

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; verpflichtend: begleitendes Tutorium "Wissenschaftliches Arbeiten" und Bibliothekstutorium "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"; Mi, 10:15 - 11:45, U5/118
Weber, J.
 

Tutorium "Wissenschaftliches Arbeiten" (Termin A)

Ü; 2 SWS; Die Teilnahme am Tutorium "Wissenschaftliches Arbeiten" ist für Studierende aller Studiengänge verpflichtend und erfolgt begleitend zum Proseminar II bzw. zum Seminar im Aufbaumodul Literaturwissenschaft. Die Anmeldung erfolgt über den Virtuellen Campus.; Mo, 12:00 - 14:00, U2/130
Müller, D.
 

Tutorium "Wissenschaftliches Arbeiten" (Termin B)

Ü; ECTS: 1; Die Teilnahme am Tutorium "Wissenschaftliches Arbeiten" ist für Studierende aller Studiengänge verpflichtend und erfolgt begleitend zum Proseminar II bzw. zum Seminar im Aufbaumodul Literaturwissenschaft. Die Anmeldung erfolgt über den Virtuellen Campus.; Mi, 12:00 - 14:00, U11/024; Einzeltermin am 27.5.2009, Einzeltermin am 3.6.2009, Einzeltermin am 10.6.2009, Einzeltermin am 17.6.2009, Einzeltermin am 24.6.2009, 12:00 - 14:00, U5/223
Ester, Ch.
 

Tutorium "Wissenschaftliches Arbeiten" (Termin C)

Ü; Die Teilnahme an dier Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" ist für Studierende aller Studiengänge verpflichtend und erfolgt begleitend zum Proseminar II bzw. zum Seminar im Aufbaumodul Literaturwissenschaft. Die Anmeldung erfolgt über den Virtuellen Campus.; Do, 8:00 - 10:00, U2/130
Müller, D.
 

Tutorium zur "Introduction to English and American Literature" (Termin C)

TU; 2 SWS; ECTS: 1; verpflichtend für ALLE Studiengänge; Anmeldung über den virtuellen Campus; Mo, 12:00 - 14:00, MS12/015; ab 27.4.2009
Hartinger, S.
 

Tutorium zur "Introduction to English and American Literature" (Termin E)

TU; 2 SWS; ECTS: 1; verpflichtend für ALLE Studiengänge; Anmeldung über den virtuellen Campus; Do, 16:00 - 18:00, MS12/012; ab 30.4.2009
Kell, F.
 

Tutorium zur "Introduction to English and American Literature" (Termin D)

TU; 2 SWS; ECTS: 1; verpflichtend für ALLE Studiengänge; Anmeldung über den virtuellen Campus; Do, 8:00 - 10:00, U2/026; ab 30.4.2009
Kell, F.
 

Tutorium zur "Introduction to English and American Literature" (Termin F)

TU; 2 SWS; ECTS: 1; verpflichtend für ALLE Studiengänge; Anmeldung über den virtuellen Campus; Fr, 12:15 - 13:45, MS12/012
Boehler, A.
 

Tutorium zur "Introduction to English and American Literature" (Termin G)

TU; 2 SWS; ECTS: 1; verpflichtend für ALLE Studiengänge; Anmeldung über den virtuellen Campus; Fr, 12:00 - 14:00, MS12/009
Opitz, Ch.
 

Übung zur Vorlesung "History of the English Novel I"

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, U9/111; ab 27.4.2009
Weber, J.
 

Übung: Filming Jane Austen

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:30, U5/217
Müller, A.
 

Übung: Let's Read! - Reading Texts from the Reading List (GROUP B)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; angeboten für European Joint Master's Degree English and American Studies; Do, 8:30 - 10:00, U11/024
Müller, A.
 

Übung: Writing your Thesis in English Literature - Betreuungsübung zu Abschlussarbeiten in Literaturwissenschaft

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; angeboten für Alps Adriatic Joint Degree in English and American Studies; Do, 14:30 - 16:00, U9/111
Müller, A.
 

Seminar/Proseminar: Don DeLillo

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; verpflichtend: begleitendes Tutorium "Wissenschaftliches Arbeiten" und Bibliothekstutorium "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"; Do, 12:00 - 14:00, U2/136
Pfeiffer, S.
 

Seminar/Proseminar: Hollywood Indians

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; für den Erwerb eines Scheines in Literaturwissenschaft verpflichtend: begleitendes Tutorium "Wissenschaftliches Arbeiten" und Bibliothekstutorium "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"; Mo, 12:15 - 13:45, U2/026; Einzeltermin am 26.6.2009, 15:00 - 17:30, U2/136
Pfeiffer, S.
 

Seminar/Proseminar: Puritanism Revisited in American Literature

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; verpflichtend: begleitendes Tutorium "Wissenschaftliches Arbeiten" und Bibliothekstutorium "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"; Do, 10:00 - 12:00, U9/111
Müller, M.
 

Übung zur Vorlesung "Twentieth-Century American Literature"

Ü; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U11/022
Müller, M.
 

Übung: Reading Emersons "Representative Men"

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:00 - 18:00, U9/111
Pfeiffer, S.
 

Übung: Representations of Native Americans in Hollywood Films

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U7/105
Pfeiffer, S.

Haupt- und Oberseminare

 

English Morphology: Investigating the Structure of Words

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Einzeltermin am 21.4.2009, 10:30 - 12:00, U9/111; Einzeltermin am 28.4.2009, 9:00 - 12:00, U9/111; Einzeltermin am 5.5.2009, 9:00 - 12:00, SG14/U.01 - Seminarraum; Einzeltermin am 12.5.2009, Einzeltermin am 26.5.2009, Einzeltermin am 16.6.2009, Einzeltermin am 30.6.2009, Einzeltermin am 14.7.2009, 9:00 - 12:00, U9/111; Einzeltermin am 12.5.2009, 8:00 - 11:00, U5/223
Knappe, G.
 

World Englishes: Focus on the Channel Islands

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 21.4.2009, 9:00 - 10:30, U9/111; Einzeltermin am 5.5.2009, Einzeltermin am 19.5.2009, Einzeltermin am 9.6.2009, Einzeltermin am 23.6.2009, Einzeltermin am 7.7.2009, Einzeltermin am 21.7.2009, 9:00 - 12:00, U9/111
Krug, M.
 

Exkursion auf die Kanalinseln

E; Exkursion nach Jersey vom 30.5.2009 bis zum 6.6.2009
Krug, M.
 

Studien zu einem Atlas englischer Familiennamen

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 8:30 - 10:00, U9/111
Viereck, W.
 

Oberseminar: Sprachwissenschaftliche Werkstatt

OS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 18:00 - 20:00, U5/218
Krug, M.
 

Seminar/Hauptseminar: London in Literature Through the Ages

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; angeboten für Alps Adriatic Joint Degree in English and American Studies; Mi, 18:00 - 20:00, U9/111
Houswitschka, Ch.
 

Oberseminar: What Comes After Postcolonialism?

S/OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 12:00 - 13:30, U5/117
Houswitschka, Ch.
 

Seminar/Hauptseminar: Metaphysical Poets

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; angeboten für Alps Adriatic Joint Degree in English and American Studies; Mi, 10:15 - 11:45, U5/218
Hesse, B.
 

Seminar/Hauptseminar: Shakespeare's History Plays

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; angeboten für Alps Adriatic Joint Degree in English and American Studies; Di, 16:00 - 17:30, U9/111
Müller, A.
 

Seminar/Hauptseminar: The Enlightenment in Britain and America

S/HS; ben. Schein; ECTS: 8; angeboten für Alps Adriatic Joint Degree in English and American Studies; Einzeltermin am 8.5.2009, 14:00 - 18:00, U11/025; Einzeltermin am 9.5.2009, 8:00 - 12:00, U11/025; Einzeltermin am 15.5.2009, 14:00 - 18:00, U11/025; Einzeltermin am 16.5.2009, 8:00 - 12:00, U11/025; Einzeltermin am 29.5.2009, 14:00 - 18:00, U11/025; Einzeltermin am 30.5.2009, 8:00 - 12:00, U11/025
Siebert, D.
 

Seminar/Hauptseminar: Contemporary American Fiction

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; angeboten für Alps Adriatic Joint Degree in English and American Studies; Fr, 8:30 - 10:00, H/201
Müller, M.
 

Seminar/Hauptseminar: Jewish American Fiction

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; angeboten für Alps Adriatic Joint Degree in English and American Studies; Mi, 12:00 - 14:00, U9/111
Müller, M.

Britische Kultur


Vorlesungen

 

Geschichte Großbritanniens 1688-1815 [History of Great Britain, 1688-1815]

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basismodul/Aufbaumodul; Mo, 18:15 - 19:45, H/218
Häberlein, M.
 

Survey Course: The Sixteenth Century (1485-1603)

V/Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Keine Teilnehmerbegrenzung! Anmeldung über FlexNow; Prüfungsanmeldung (04.05. bis 03.06.) über FlexNow; Di, 18:15 - 19:45, U2/025; Einzeltermin am 7.7.2009, Einzeltermin am 14.7.2009, 18:15 - 19:45, U2/130; Beginn: 28.04.
Jansohn, Ch.
 

Tutorium zur Vorlesung: Survey Course: The Sixteenth Century (1485-1603) (fakultativ)

V; 1 SWS; ECTS: 1; Do, 9:00 - 10:00, K25/311
Schulz, J.

Basismodul, Seminare, Proseminare und Übungen

 

E1 Einführung in die englische und amerikanische Kulturwissenschaft

S; 3 SWS; ECTS: 6; Teilnehmerbegrenzung 45 Studierende; Anmeldung (bis 17.04.) und Prüfungsanmeldung (04.05. bis 03.06.) über FlexNow.; Di, 15:45 - 18:00, U5/222; Beginn 21.4.2009
Jansohn, Ch.
 

E1 Tutorium (fakultativ!)

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Höchstteilnehmerzahl 8 Studierende, bzw. Einzeltermine, Anmeldung über FlexNow.; Zeit n.V., K25/311; Termine: s.u. "Inhalte"
Teichelmann, J.
 

E2 Einführung in die englische und amerikanische Kulturwissenschaft

S; 3 SWS; ECTS: 6; Teilnehmerbegrenzung 45 Studierende; Anmeldung (bis 17.04.) und Prüfungsanmeldung (04.05. bis 03.06.) über FlexNow.; Mi, 8:00 - 10:15, U5/218; Beginn 22.04.2009
Jansohn, Ch.
 

E2 Tutorium (fakultativ!)

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Höchstteilnehmerzahl 8 Studierende, sowie Einzeltermine; Anmeldung über Flex Now.; Zeit n.V., K25/311; Termine: s.u. "Inhalte"
Münderlein, K.-A.
 

E3 Einführung in die englische und amerikanische Kulturwissenschaft

S; ECTS: 6; Teilnehmerbegrenzung 25 Studierende; Anmeldung (bis 17.04.) und Prüfungsanmeldung (04.05. bis 03.06.) über FlexNow bis 17.04.2009, 23.59 Uhr; Di, 8:00 - 10:15, U2/026
Meyer, J.
 

E3 Tutorium (fakultativ!)

TU; ECTS: 1; Höchstteilnehmerzahl 8 Studierende, sowie Einzeltermine; Anmeldung über Flex Now.; Zeit n.V., K25/311; Termine: s.u. "Inhalte"
Zaehringer, N.
 

Landeskunde GB I

V/Ü; 1 SWS; ECTS: 3; BA: Basismodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Basismodul Sprachpraxis; Di, 8:15 - 9:45, U5/024
Wynne, K.
 

Landeskunde US I

V/Ü; 1 SWS; ECTS: 3; BA: Basismodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Basismodul Sprachpraxis; Mi, 18:15 - 19:00, U5/024
Snow, K.
 

Tutorium Remember Me: Famous British Authors on Film II

TU; 1 SWS; ECTS: 1; Teilnehmerbegrenzung 8 Studierende; Anmeldung über FlexNow.; Mo, 18:15 - 19:15, K25/311; Beginn 27.04.2009
Münderlein, K.-A.
Jansohn, Ch.

Aufbaumodul, Seminare und Übungen

 

Ergänzungsmodul: Religion in Modernist Culture

Ü; 1 SWS; ECTS: 1; Teilnehmerbegrenzung 8 Studierende; Anmeldung über FlexNow .; jede 2. Woche Di, 9:15 - 10:45, K25/311; Beginn 05.05.2009
McLaughlin, C.
 

Landeskunde GB II

V/Ü; 1 SWS; Do, 13:15 - 14:00, U5/024
Wynne, K.
 

Landeskunde US II

V/Ü; 1 SWS; Mi, 19:15 - 20:00, U5/024
Snow, K.
 

Seminar/Proseminar: Hollywood Indians

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; für den Erwerb eines Scheines in Literaturwissenschaft verpflichtend: begleitendes Tutorium "Wissenschaftliches Arbeiten" und Bibliothekstutorium "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"; Mo, 12:15 - 13:45, U2/026; Einzeltermin am 26.6.2009, 15:00 - 17:30, U2/136
Pfeiffer, S.
 

Seminar: Identifying with the Divine: Modernism's Religious Quest(s)

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Teilnehmerbegrenzung 25 Studierende; Anmeldung (bis 17.04.) und Prüfungsanmeldung (04.05. bis 03.06.) über FlexNow.; Do, 16:15 - 17:45, U2/230; Einzeltermin am 9.6.2009, Einzeltermin am 14.7.2009, 14:00 - 16:00, U2/133; Beginn 23.04.2009
McLaughlin, C.

Vertiefungsmodul, Haupt- und Oberseminare

 

82 Tage amerikanische Besatzung: Quellenkundliche Übung für Kulturwissenschaftler

Q/Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung (bis 24.04.) und Prüfungsanmeldung (04.05.-03.06) über FlexNow , Teilnehmerbegrenzung 10 Studierende; jede 2. Woche Mo, 20:00 - 21:30, U2/204; Beginn 20.04.2009. Es wird eine Exkursion zur Übung stattfinden.
Jansohn, Ch.
 

Ländliche Lebensformen im frühneuzeitlichen England [A Social History of the English Country House]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul; Mo, 14:15 - 15:45, H/016
Kirchberger, U.
 

Seminar: Pop Kitsch Trash – Identität in populären Kulturen der Gegenwart

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Teilnehmerbegrenzung 25 Studierende; Anmeldung (bis 24.04.) und Prüfungsanmeldung (04.05. bis 03.06.) über FlexNow.; Do, 12:15 - 13:45, U2/025; Beginn 23.04.2009
Englhart, A.

Didaktik der Englischen Sprache und Literatur

 

Übung (D): Introduction to English Language Teaching and Learning

Ü; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (D)" zu besuchen; Mo, 10:00 - 12:00, U2/130
N.N.
 

Übung (A): Introduction to English Language Teaching and Learning

Ü; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (A)" zu besuchen; Di, 8:00 - 10:00, U2/230
N.N.
 

Übung (H): Introduction to English Language Teaching and Learning

Ü; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (H)" zu besuchen; Do, 16:00 - 18:00, U2/130
N.N.
 

Übung (B): Introduction to English Language Teaching and Learning

Ü; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (B)" zu besuchen; Fr, 8:00 - 10:00, U5/122
N.N.
 

Übung (G): Introduction to English Language Teaching and Learning

Ü; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (G)" zu besuchen; Fr, 12:00 - 14:00, U2/204
N.N.
 

Übung (F): Introduction to English Language Teaching and Learning

Ü; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (F)" zu besuchen; Mo, 8:00 - 10:00, U2/204
N.N.
 

Übung (C): Introduction to English Language Teaching and Learning

Ü; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (C)" zu besuchen; Mo, 12:00 - 14:00, U2/204
N.N.
 

Übung (E): Introduction to English Language Teaching and Learning

Ü; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (E)"; Mi, 18:00 - 20:00, M3/116
N.N.
 

Aus Fehlern lernen

S; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:15 - 13:45, U5/218
Schmidt, I.
 

Englisch am Übergang (Klassen 4 bis 6)

S; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 12:00 - 14:00, U5/117
Müller, A.
 

Blockseminar: Offene Unterrichtsformen

BS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 1.5.2009, Einzeltermin am 2.5.2009, Einzeltermin am 3.5.2009, 9:00 - 17:00, U5/117
Müller, A.
 

Blockseminar: Englischunterricht in der Grundschule

BS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 5.6.2009, 14:00 - 18:00, U5/222; Einzeltermin am 6.6.2009, 8:30 - 17:00, U5/117; Einzeltermin am 12.6.2009, 14:00 - 18:00, U5/117; Einzeltermin am 13.6.2009, 8:30 - 17:00, U5/117
Hornfischer, S.
 

Fachdidaktische Übung für Staatsexamenskandidaten (nicht-vertiefter Studiengang)

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, U11/016
Schmidt, I.
 

Introduction to English Language Teaching and Learning (A)

S; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/017
Wilson, G.
 

Introduction to English Language Teaching and Learning (B)

S; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U5/122
Wilson, G.
 

Introduction to English Language Teaching and Learning (C)

S; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:00 - 10:00, U5/218
Scholz, C.
 

Introduction to English Language Teaching and Learning (D)

S; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U2/230
Scholz, C.
 

Introduction to English Language Teaching and Learning (E)

S; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, U5/118
Müller, A.
 

Introduction to English Language Teaching and Learning (F)

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/230
Müller, A.
 

Introduction to English Language Teaching and Learning (G)

S; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U2/204
Müller, A.
 

Introduction to English Language Teaching and Learning (H)

S; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, MS12/015
Müller, A.
 

Fachdidaktische Übung für Staatsexamenskandidaten (vertiefter Studiengang)

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:15 - 15:45, U5/122
Schmidt, I.
 

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten

Ü; 1 SWS; Do, 16:00 - 17:00, U9/012
Schmidt, I.
 

Fachdidaktische Übung für Tutoren

Ü; 1 SWS; Mo, 17:00 - 18:00, U5/117
Wilson, G.
 

Blockseminar: Praxis der Unterrichtsvorbereitung (in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien und Realschulen)

BS; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 27.3.2009, Einzeltermin am 28.3.2009, Einzeltermin am 29.3.2009, 9:00 - 17:00, U11/016
Müller, A.
 

Blockseminar: Praxis der Unterrichtsvorbereitung im Englischunterricht (in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Grundschule/Hauptschule und als Vorbereitungsseminar für das fachdidaktische Blockpraktikum; nicht vertiefter Studiengang)

BS; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 20.2.2009, 14:30 - 18:00, MS12/009; Einzeltermin am 21.2.2009, 8:30 - 17:00, MS12/009; Einzeltermin am 27.2.2009, 14:30 - 18:00, MS12/009; Einzeltermin am 28.2.2009, 8:30 - 17:00, MS12/009
Scholz, C.
 

Aspekte des Englischunterrichts (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum; Lehramt an Grund-/Haupt- und Realschulen)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, U5/122
Schmidt, I.
 

Aspekte des Englischunterrichts (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum; Lehramt an Gymnasien)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U9/111
Schmidt, I.
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule)

P; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, Praktikumsschulen
Schmidt, I.
 

Spielend lernen

S; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U5/218
Schmidt, I.
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Hauptschule)

P; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, Praktikumsschulen
Schmidt, I.
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule)

P; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, Praktikumsschulen
Schmidt, I.
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)

P; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, Praktikumsschulen
Oppelt, W.
Müller, A.
 

Teaching Grammar

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U5/017
Wilson, G.
 

Vorbesprechung zu Blockseminar

S; Einzeltermin am 17.4.2009, 16:00 - 17:00, U9/111
Müller, A.
 

Working with Texts

S; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U11/016
Wilson, G.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Debating and Argumentation

Ü; This course will start in the second week of the semester!; Mo, 18:00 - 20:00, U2/130, (außer Mo 8.6.2009, Mo 13.7.2009); ab 27.4.2009
Cramond, P.
 

Grundkurs I A

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; BA: Basismodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Basismodul Sprachpraxis; Di, 10:15 - 11:45, U11/016, (außer Di 16.6.2009); Einzeltermin am 16.6.2009, 10:15 - 11:45, U5/117
Wynne, K.
 

Grundkurs I B

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; BA: Basismodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Basismodul Sprachpraxis; Mi, 10:15 - 11:45, U11/016
Wynne, K.
 

Grundkurs I C

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; BA: Basismodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Basismodul Sprachpraxis; Mi, 16:15 - 17:45, U9/111
Snow, K.
 

Grundkurs II A

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; BA: Basismodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Basismodul Sprachpraxis; Mo, 8:30 - 10:00, U5/118
Swift, S.
 

Grundkurs II B

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; BA: Basismodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Basismodul Sprachpraxis; Mi, 8:30 - 10:00, U9/111
Wynne, K.
 

Grundkurs II C

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; BA: Basismodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Basismodul Sprachpraxis; Mi, 8:30 - 10:00, U2/204
Swift, S.
 

Grundkurs II D

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; BA: Basismodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Basismodul Sprachpraxis; Do, 8:15 - 9:45, U11/016
Wynne, K.
 

Grundkurs II E

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; BA: Basismodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Basismodul Sprachpraxis; Do, 8:00 - 10:00, U5/117
Cramond, P.
 

Grundkurs II F

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; BA: Basismodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Basismodul Sprachpraxis; Do, 12:15 - 13:45, U5/218
Swift, S.
 

Grundkurs II G

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; BA: Basismodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Basismodul Sprachpraxis; Do, 8:30 - 10:00, U2/230
Swift, S.
 

Grundkurs II H

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; BA: Basismodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Basismodul Sprachpraxis; Fr, 10:00 - 12:00, U2/130
Swift, S.
 

Grundkurs III A

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; BA Hauptfach: Aufbaumodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Aufbaumodul Sprachpraxis; Mo, 12:15 - 13:45, U5/217; Einzeltermin am 27.7.2009, 12:15 - 13:45, U5/217
Swift, S.
 

Grundkurs III B

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; BA Hauptfach: Aufbaumodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Aufbaumodul Sprachpraxis; Di, 8:30 - 10:00, U5/117; Einzeltermin am 28.7.2009, 8:30 - 10:00, U5/117
Cramond, P.
 

Grundkurs III C

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; BA Hauptfach: Aufbaumodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Aufbaumodul Sprachpraxis; Do, 18:00 - 20:00, U2/230; Einzeltermin am 30.7.2009, 18:00 - 20:00, U2/230
Snow, K.
 

Grundkurs III D

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; BA Hauptfach: Aufbaumodul Sprachpraxis; LA Gymnasium/Realschule/Grundschule/Hauptschule: Aufbaumodul Sprachpraxis; Di, 18:00 - 20:00, U5/217; Einzeltermin am 28.7.2009, 18:00 - 20:00, U5/217
Snow, K.
 

Oberkurs (vertieft) A

Ü; 4 SWS; ECTS: 6; Di, 12:15 - 13:45, U5/117; Fr, 10:15 - 11:45, U5/217
Wynne, K.
 

Oberkurs (vertieft) B

Ü; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U2/230; Do, 10:00 - 12:00, U2/130
Swift, S.
 

Oberkurs (Unterrichtsfach) A

Ü; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 8:30 - 10:00, U5/222; Do, 12:15 - 13:45, U2/204
Cramond, P.
 

Oberkurs (Unterrichtsfach) B

Ü; 4 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U2/130; Do, 16:15 - 17:45, U2/133
Snow, K.
 

Übersetzung E-D I A

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, U5/122
Schmitt, H.
 

Übersetzung E-D I B

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:30 - 10:00, U11/016, (außer Di 16.6.2009); Einzeltermin am 16.6.2009, 8:30 - 10:00, U2/133
Groenke, S.
 

Übersetzung E-D I C

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 12:00 - 14:00, U2/230
Hilbert, M.
 

Übersetzung E-D I D

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 15:45, U11/016
Groenke, S.
 

Übersetzung E-D I E

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 12:00 - 14:00, U2/230
Hilbert, M.
 

Übersetzung E-D II A (vertieft)

Ü; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3/016, (außer Di 26.5.2009, Di 14.7.2009); Einzeltermin am 26.5.2009, Einzeltermin am 14.7.2009, 18:00 - 20:00, M3/126N
Beuter, K.
 

Übersetzung E-D II B (vertieft)

Ü; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, U11/016
Beuter, K.
 

Übersetzung E-D II A (Unterrichtsfach)

Ü; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, U5/217
Groenke, S.
 

Übersetzung E-D II B (Unterrichtsfach)

Ü; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U2/133
Groenke, S.
 

Übersetzung E-D II (MA, Diplom, WiPäd)

Ü; 2 SWS; This course is reserved for students not taking Staatsexamen, but still requiring the 'Schein' for translation (Hauptstudium).; Fr, 8:00 - 10:00, U2/026, (außer Fr 15.5.2009); Einzeltermin am 15.5.2009, 8:00 - 10:00, U5/222
Hilbert, M.
 

Übersetzung Englisch-Deutsch (Klausurenkurs)

Ü; 2 SWS; This course is only an exam preparation course for Ken Wynne's Repetitorium!; Zeit und Raum n.V.
Oppelt, W.
 

English Grammar

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; This course is intended for Lehramt, BA (Aufbaumodul: Grammatik) and WiPäd students.; Di, 16:15 - 17:45, U5/024; Einzeltermin am 23.6.2009, 16:15 - 17:45, U2/133
Beuter, K.
 

English Grammar Practice

Ü; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U5/222
Beuter, K.
 

Advanced Grammar Usage

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/230
Swift, S.
 

Landeskunde US: Contemporary Issues

Ü; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/230; Einzeltermin am 26.5.2009, 20:00 - 22:00, U2/204
Weaver, J.
 

Sprachpraktische Übung für Examenskandidaten (alle Lehramtsstudiengänge)

Ü; 2 SWS; The course is limited to those who are doing their exams in Autumn 2009!; Fr, 8:30 - 10:00, U5/117
Wynne, K.
 

English Language Practice (for Erasmus Students)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 17:30 - 19:00, U5/118
Firsching, D.
 

Conversation I

Ü; 2 SWS; ECTS: 1; This course will start in the second week of the semester!; Mo, 20:00 - 22:00, U9/111; ab 27.4.2009
Haas, E.
 

Conversation II

Ü; 2 SWS; This course will start in the second week of the semester!; Di, 20:00 - 22:00, U9/111; ab 28.4.2009
Haas, E.
 

Conversation III

Ü; 2 SWS; This course will start in the second week of the semester!; Mi, 20:00 - 21:30, U2/204; ab 29.4.2009
Haas, E.
 

Conversation IV

Ü; 2 SWS; ECTS: 1; This course will start in the second week of the semester!; Do, 18:15 - 19:45, U2/204; ab 30.4.2009
Burke, E.
 

Conversation V

Ü; 2 SWS; This course will start in the second week of the semester!; Do, 20:00 - 22:00, U9/111; ab 30.4.2009
Burke, E.

Romanistik

 

FlexNow-Schulung Romanische Lit.wiss.

V; Einzeltermin am 8.9.2009, 9:00 - 12:00, H/105
N.N.

Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften

 

Einführungsveranstaltung der Romanistik für Studienanfänger (Bachelor/Lehramt/Master) im SS 2009 am 15.04.2009

SL; Einzeltermin am 15.4.2009, 13:00 - 14:00, U5/122
Kunz, M.
 

Einstufungstest für Studienanfänger im Fach Französisch am 17.04.2009

SL; Einzeltermin am 17.4.2009, 10:00 - 12:00, U5/122
Héron, E.
Michler, Ch.
Denorme, M.
 

Einstufungstest für Studienanfänger im Fach Italienisch am 17.04.2009

SL; Einzeltermin am 17.4.2009, 15:30 - 17:45, U5/017
Formiani, L.
Depietri, M.
 

Einstufungstest für Studienanfänger im Fach Spanisch am 17.04.2009

SL; Einzeltermin am 17.4.2009, 13:00 - 15:15, U5/017
Pardo Castillo, M.
Garreta Chorro, A.T.
 

TUBA (Französisches Theater)

SL; Zeit und Raum n.V.
Héron, E.
Lehnert-Neubauer, H.

Vorlesungen

 

V/PS Moderne französische Lyrik: Baudelaire, Rimbaud, Mallarmé

V/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung 3.7.2009-24.7.2009 Fr, 14:00 - 20:00, U5/222, (außer Fr 10.7.2009); Einzeltermin am 10.7.2009, 14:00 - 16:00, U5/222; Einzeltermin am 10.7.2009, 16:00 - 20:00, U2/230; Vorbesprechung: 12.5.2009, 18:15 - 19:15 Uhr, U5/118
Full, B.
 

V/Rep. Französisch/ Spanisch: Textlinguistik - Kontrastive Linguistik -Übersetzungswissenschaft

V; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Erhöhung von 2 auf 3 ECTS-Punkte durch zusätzliche Prüfung.; Mi, 17:15 - 18:00, U5/024
Ulrich, M.
 

Vorlesung: Französische Sprachgeschichte. Von den Anfängen bis zum Ausgang des Mittelalters

V; 2 SWS; ECTS: 2; Die Vorlesung setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Teil 1 montags und Teil 2 freitags.; Mo, 13:00 - 14:00, U2/025; Fr, 10:00 - 11:00, U7/105
Burdy, Ph.
 

L'italiano della pubblicità (The Italian Language of Advertising)

V; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Sprachwissenschaft (Italienisch); Do, 10:15 - 11:45, U5/017
Milan, C.
 

V Cultura, sociedad e idiomas en los Andes

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Erhöhung von 2 auf 3 ECTS-Punkte durch zusätzliche Prüfung.; Mo, 17:00 - 19:00, MS12/014
Fernandez Benitez, H.M.
 

V/Repetitorium Lektüre und sprachwissenschaftliche Interpretation europäisch-spanischer und lateinamerikanischer Texte

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Fr, 10:00 - 12:00, U5/117
Fernandez Benitez, H.M.
Ulrich, M.
 

V Liebe und Tod in literarischen und filmischen Klassikern

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U7/105; Einzeltermin am 17.7.2009, 12:15 - 13:45, MS12/014
De Rentiis, D.
 

"mamma mammina" - V/HS Letteratura e cultura italiana

V/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 8:30 - 10:00, U5/122; ab 29.4.2009
De Rentiis, D.
 

Geschichte der spanischen Literatur von den Anfängen bis 1700

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 18:15 - 19:45, U5/218
Kunz, M.
 

Metaficción española

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 14:15 - 15:45, U5/117
Kunz, M.

Proseminare und Übungen

 

Einführung in die französische Sprachwissenschaft

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, U5/218
Ulrich, M.
 

Tutorium zur Einführung

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 18:15 - 19:45, U5/217
Schuch, B.
Künzel, S.
 

Einführung in die italienische Sprachwissenschaft

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Erhöhung der ECTS-Punkte von 5 auf 6 durch zusätzliche Arbeitsaufgaben gemäß § 31(2) FPO möglich!; Mo, 16:15 - 17:45, U5/024
Burdy, Ph.
 

Tutorium zur Einführung in die italienische Sprachwissenschaft

TU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Di, 14:15 - 15:45, U9/111
N.N., L.P.
 

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U5/118
Scholz, U.
 

Tutorium zur Einführung in die spanische Sprachwissenschaft

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 10:15 - 11:45, U5/117; Einzeltermin am 20.7.2009, 12:00 - 14:00, MS12/009
Förtsch, Ch.
 

Ü Einführung in die französische Literaturwissenschaft

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, U5/222; Einzeltermin am 7.7.2009, 18:00 - 20:00, U5/118
Full, B.
 

S Einführung in die Italienische Literaturwissenschaft

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Der Kurs beinhaltet ein Tutorium, dessen Besuch obligatorisch ist; Mi, 10:15 - 11:45, U5/222; ab 29.4.2009
De Rentiis, D.
 

TU Tutorium Italien. Lit.wiss.

TU; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Fr, 12:00 - 14:00, M6/002
Püschel, E.
 

S Einführung in die spanische Literaturwissenschaft

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; inklusive Tutorium und Bibliothekseinführung; Mi, 14:00 - 16:00, U5/217
Juris, R.
 

TU Tutorium 1 Span. Lit.wiss.

TU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Mi, 18:00 - 20:00, U2/230; ab 29.4.2009
Schmuck, A.
 

PS/Ü Einführung in die Kulturwissenschaft

PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Gesamtromanisch; Do, 14:00 - 16:00, U11/016
Juris, R.
 

Proseminar: Romanische Varietäten in Nordamerika

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:15 - 13:45, U5/222
Scholz, U.
 

PS/HS/Repetitorium Französisch: "Vom Bestiarium zu Idéfix" - Das Tier und seine Welt in der französischen Sprache, Literatur und Kultur

PS/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; ECTS-Credits für Proseminar: 6; für Hauptseminar: 8; Di, 16:15 - 17:45, U2/136
Ulrich, M.
 

Italienische Wortbildung (Word Formation in Italian)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Basis- und Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Italienisch); Mi, 10:15 - 11:45, U5/017
Milan, C.
 

PS/HS Von Ávila bis Zaragoza: Spanische Stadtkultur

PS/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; ECTS-Credits für Proseminar: 6; für Hauptseminar: 8; Mi, 10:15 - 11:45, U2/026
Ulrich, M.
 

PS/Repetitorium (Deutsch/Spanisch) Einführung in die Textlinguistik am Beispiel lateinamerikanischer und spanischer Autoren/ Introducción a la lingüística del texto: autores latinoamericanos y españoles

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, MS12/009
Fernandez Benitez, H.M.
 

S/PS Venedig in der Frühen Neuzeit [Venice in Early Modern Europe]

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; gemeinsam mit Studierenden der Geschichte; Mo, 12:15 - 13:45, H/105
Full, B.
Kuhn, Ch.
 

PS/Ü Apollinaire "Alcools"

PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockseminar; Einzeltermin am 17.7.2009, 12:00 - 18:00, U2/025; Einzeltermin am 18.7.2009, 9:00 - 16:00, U5/117; Vorbesprechung: 3.4.2009, 10:00 - 11:00 Uhr, U9/111
von der Forst, B.
 

El cuento hispanoamericano

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:15 - 19:45, U5/117
Kunz, M.
 

Einführung in das Altitalienische (Introduction to Old Italian)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Italienisch); Di, 10:15 - 11:45, U5/017
Milan, C.
 

Fortbildungsseminar Italiensich

S; Einzeltermin am 4.4.2009, 10:00 - 18:00, U5/217, U5/218
Depietri, M.
 

Landeskunde Spanisch

Ü; 2 SWS; 20:00 - 22:00, MS12/014; Einzeltermin am 26.5.2009, Einzeltermin am 9.6.2009, Einzeltermin am 16.6.2009, Einzeltermin am 23.6.2009, Einzeltermin am 30.6.2009, 20:00 - 22:00, MS12/014; Filme von Spanien und Lateinamerkika werden gezeigt
Rexach, C.D.
 

Altspanisch

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:15 - 13:45, U5/222; Einzeltermin am 9.7.2009, Einzeltermin am 16.7.2009, 18:00 - 20:00, MS12/014; Einzeltermin am 22.7.2009, 18:00 - 20:00, U5/222; Einzeltermin am 23.7.2009, 18:00 - 20:00, MS12/014
Scholz, U.
 

Der Einsatz von Korpora in der Linguistik (The Use of Corpora in Linguistics)

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 12:00 - 13:30, U5/017
Milan, C.
 

TU Tutorium 2 Span. Lit.wiss.

TU; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; ab der 2. Semesterwoche!; Mo, 18:00 - 19:00, U2/026; ab 27.4.2009
Schmuck, A.
 

Ü Prüfungsvorbereitung Italienische/Spanische Lit.wiss. (ZwiPrü/Vordipl. und Abschlusspr.)

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; 14-täglich; Do, 16:00 - 18:00, MS12/014, (außer Do 30.4.2009, Do 14.5.2009, Do 21.5.2009, Do 11.6.2009, Do 25.6.2009, Do 9.7.2009, Do 23.7.2009)
Juris, R.
 

Ü Prüfungsvorbereitung Franz. Litwiss.

Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Blockseminar; Einzeltermin am 24.7.2009, 12:00 - 16:00, U9/111; Einzeltermin am 25.7.2009, 9:00 - 14:00, U9/111; Vorbesprechung: 3.4.2009, 11:00 - 12:00 Uhr, U5/101
von der Forst, B.
 

"Nuestra América" - Das Bild Lateinamerikas im hispanoamerikanischen Essay des 19. und 20. Jahrhunderts

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:15 - 15:45, MS12/012
Liebl, Ch.
 

Tutorium zur Einführung in die französische Literaturwissenschaft

TU; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Mo, 8:00 - 10:00, K25/016; ab 27.4.2009
Bogusch, Ch.
 

Landeskundliche Übung: De la Révolution à nos jours

Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:45, MS12/014
Héron, E.
 

Landeskundliche Übung Italienisch: "Conoscere l´Italia"

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:45, U11/016
Formiani, L.
 

Landeskundliche Übung Spanisch: Die Geschichte Spaniens

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 18:00 - 19:30, MS12/015
Rexach, C.D.
 

PS/Ü Roman. Literaturwissenschaft

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 20:00 - 21:30, U5/118
N.N. LS RomLit

Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien

 

Oberseminar Sprachwissenschaftliche Werkstatt

OS; 2 SWS; Mi, 18:15 - 20:00, U5/218
N.N., L.P.
 

Hauptseminar/Übung für Examenskandidaten: Altfranzösische Schreibsprachen (Skriptae)

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:15 - 17:45, U5/117
Burdy, Ph.
 

Phraseologie und Metapher (Teil I) (The Metaphor of the Idiomatic Expressions)

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Vertiefungsmodul Romanische Sprachwissenschaft (Italienisch); Fr, 10:15 - 11:45, U5/017
Milan, C.
 

HS Contactos lingüísticos del espanol en América Latina: historia y actualidad

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 8; Do, 14:15 - 15:45, U5/222
Ulrich, M.
Fernandez Benitez, H.M.
 

Übung für Examenskandidaten: Sprachgeschichte sowie Charakteristik, Varietäten und Tendenzen des Spanischen

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 14:00 - 16:00, U9/111
Stößlein, H.
 

Don Juan als kulturelles und ästhetisches Phänomen (PS/HS Literatur.-/Kulturwiss.)

PS/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 8:30 - 10:00, U5/024; Einzeltermin am 17.7.2009, 14:00 - 16:00, U7/105
De Rentiis, D.
 

OS/HS Bespr. wiss. Arbeiten

OS; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:15 - 19:45, U5/118; Termine: 21.4., 5.5., 19.5., 26.5., 16.6., 30.6., 14.7.; am 05.05.09 findet das OS/HS in U5/101 wg. Antrittsvorlesung Slavistik Prof. Dr. Raev statt
De Rentiis, D.
Full, B.
 

Los relatos de Julio Cortázar

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 8:30 - 10:00, U11/025
Kunz, M.

Didaktik der Französischen Sprache und Literatur


Seminare, Übungen und Praktika

 

Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (Frz., It., Span.)

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Nicht für Erstsemester ! Modulprüfung: Klausur; Do, 8:30 - 10:00, U5/118
Michler, Ch.
 

HS Didaktik Französisch/Italienisch (Gymnasium): Textarbeit im Französisch- und Italienischunterricht

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Persönliche Anmeldung bei der Dozentin erforderlich! Modulprüfung: Referat und Hausarbeit; Di, 10:15 - 11:45, U5/217
Michler, Ch.
 

HS Didaktik Spanisch (Gymnasium): Bausteine des Spanischunterrichts

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Persönliche Anmeldung bei der Dozentin erforderlich! Modulprüfung: Referat und Hausarbeit; Di, 12:15 - 13:45, U5/218
Michler, Ch.
 

Hauptseminar Didaktik Französisch (Realschule): Methoden des Französischunterrichts an Realschulen

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 14:15 - 15:45, U5/218
Michler, Ch.
 

Medieneinsatz im Unterricht der romanischen Sprachen

Ü; ECTS: 2; 14-tägig / Kursbeginn: Montag, 27.04.2009; Mo, 16:00 - 19:00, U5/223; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich Die Einschreibeliste hängt neben dem Büro von Frau Dr. Michler, U5/002.
Reimann, D.
 

Examensvorbereitung Lehramt Französisch (Italienisch, Spanisch)

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Achtung: Kurs ist geteilt!; Mi, 12:15 - 13:45, U5/118
Michler, Ch.
 

Studienbegleitendes Unterrichtspraktikum

P; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Das Unterrichtsspraktikum für Französisch und Italienisch findet am DG, das für Spanisch am FLG statt. Die Praktikumsschule für das Unterrichtspraktikum "Französisch an Realschulen" wird vom Praktikumsamt mitgeteilt (RS Ebrach bzw. Ebermannstadt).; Mi, 8:00 - 12:00, DHG, FLG; Genaue Zeit nach Vereinbarung (Mi vormittags) / siehe Aushang
Michler, Ch.
 

Unterrichtsanalyse und -vorbereitung (Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum)

S; 2 SWS; ECTS: 3; Prüfungsleistung nach §31 (2): Lehrbericht; Mi, 16:15 - 17:45, M6/002
Michler, Ch.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Atelier concernant le cours Expression orale

Ü; Zeit und Raum n.V.
Héron, E.
 

Vortrag zur Europawahl

V; Einzeltermin am 27.5.2009, 20:00 - 23:00, U5/024
Héron, E.

Französisch

 

Table Ronde Française - Französischsprachiger Stammtisch

SA; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U5/117; Der Stammtisch Französisch beginnt am Donnerstag in der 1. Semesterwoche!
Geßler, C.
 

Cours de langue française I: grammaire, vocabulaire, transcription phonétique, expressions idiomatiques

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 12:15 - 13:45, U5/117; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Schmitt, H.
 

Cours de langue française I: grammaire, vocabulaire, transcription phonétique, expressions idiomatiques

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Zeit und Ort: Mo 12:15 - 13:45, U5/117; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Schmitt, H.
 

Cours de langue française II: grammaire, vocabulaire, transcription phonétique, expressions idiomatiques

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 12:15 - 13:45, U5/122; Di, 12:15 - 13:45, U5/217; Einzeltermin am 25.5.2009, 16:00 - 18:00, U5/217; Einzeltermin am 28.5.2009, 18:00 - 20:00, MS12/014; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Denorme, M.
 

Cours de langue française II: grammaire, vocabulaire, transcription phonétique, expressions idiomatiques

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 10:15 - 11:45, U5/118; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Michler, Ch.
 

Tutorium zum Cours de langue française II: grammaire

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 18:00 - 20:00, U5/117
Heindl, A.
 

Tutorium Phonetik

TU; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, U5/118
Wurst, A.
 

Expression orale française I: problèmes de prononciation et transcription phonétique

SA; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 17:00, M6/002; Einzeltermin am 9.7.2009, 18:00 - 19:30, U5/017; Einzeltermin am 13.7.2009, 18:00 - 19:00, U5/017; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich - Maximale Teilnehmerzahl: 12!
Denorme, M.
 

Übersetzungsübungen Französisch-Deutsch Grundstufe

SA; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; 14-tägig; Mi, 18:00 - 19:30, U5/118; Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit Ü F-D Hst.)
Taronna, S.
 

Übersetzungsübungen Französisch-Deutsch I (Grundstufe)

SA; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 16:15 - 17:45, U5/117; Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit dem Ü F-D Examensvorbereitung)
Taronna, S.
 

Tutorium zu Übersetzungsübungen F-D (Grundstufe)

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 18:15 - 19:45, MS12/009
Hofmann, M.
 

Übersetzungsübungen Französisch-Deutsch II (Hauptstufe)

SA; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 18:00 - 19:30, U5/118; Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit Ü F-D Gst.)
Taronna, S.
 

Übersetzungsübungen Französisch-Deutsch für Examenskandidaten

SA; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 16:15 - 17:45, U5/117; Einzeltermin am 24.7.2009, 13:00 - 15:00, U2/133; Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit Ü F-D Gst.)
Taronna, S.
 

Parallelkurs Französisch

SA; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, MS12/009
N.N., L.P.
 

Traduction allemand- français I (Übersetzungsübungen D-F mit Klausuren I)

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 14:15 - 15:45, MS12/015; Einzeltermin am 18.5.2009, 16:00 - 18:00, U5/217
Denorme, M.
 

Traduction allemand- français II (Übersetzungsübungen D-F für Hauptstufe und Examenskandidaten)

SA; 1 SWS; ECTS: 2; findet 14-tägig statt (alternierend zur Übersetzung Deutsch-Spanisch II)! Beginn 2.Vorlesungswoche; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, U5/218; ab 29.4.2009; Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt.
Héron, E.
 

La dissertation française (Textproduktion I)

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 14:15 - 15:45, U5/117; Einzeltermin am 28.7.2009, 8:00 - 12:00, U5/122
Denorme, M.
 

Tutorium zu Textproduktion Französisch: Presseverarbeitung für Diplomanden und Examenskandidaten

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 9:00 - 10:00, M6/002
Hyjek, E.
 

Tutorium zum Französischen Theater

TU; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, MS12/015
N.N., L.P.
 

Sprachpraktische Ausbildung Französisch

Ü; Mi, 18:00 - 20:00, U5/222; Fr, 11:00 - 12:00, U7/105
Denorme, M.
 

Wirtschaftsfranzösisch 2 - Actualités économiques - Parallelkurs

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 18:00 - 20:00, F218
Brager, V.
 

Wirtschaftsfranzösisch 2 - Actualités économiques

SA; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, F218
Brager, V.
 

Wirtschaftsfranzösisch 2 - Actualités économiques- Parallelkurs

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 18:00 - 20:00, F218
Brager, V.
 

Wirtschaftsfranzösisch 4 - Entraînement à la rédaction de textes scientifiques

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 8:00 - 10:00, Kä/1.107
Brager, V.
 

Wirtschaftsfranzösisch 4 (Parallelkurs) - Entraînement à la rédaction de textes scientifiques

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 16:00 - 18:00, F241
Brager, V.
 

Wirtschaftsfranzösisch 6 - Centralisation et décentralisation en France

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, F218
Brager, V.
 

Wirtschaftsfranzösisch 8 - Le français économique à l´examen oral

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, Kä/1.107
Brager, V.
 

Grammaire, niveau avancé (Grammatikübungen Fortgeschrittene)

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:15 - 11:45, MS12/014
Héron, E.
 

Expression orale française I: Il était une fois ...

Ü; 1 SWS; ECTS: 2; Le cours aura lieu seulement le 29.04.09 et le 06.05.09 dans la salle MS12/015 de 18.00 à 18.45!; Mi, 18:00 - 18:45, MS12/015; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich - Zu dem Kurs gehört ein Atellier, qui aura lieu le 07.05.09: 20.00 - 23.00 en U2/204 et le 08.05.09: 09.00 - 18.30 en U2/204.
Héron, E.
 

Expression orale française II: Chantier de paroles

SA; 1 SWS; ECTS: 2; Le cours aura lieu seulement le 27.04.09 et le 04.05.09 dans la salle MS12/014 de 16.15 à 17.00!; Mo, 16:15 - 17:00, MS12/014; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich - Zu dem Kurs gehört ein Atelier, qui aura lieu le 09.05.09: 10.00 - 17:30 en U2/204 et le 10.05.09: 10.00 - 16.30 en U2/204.
Héron, E.
 

Laboratoire d'écriture (Textproduktion II: Staatsexamen Französisch (nach neuer Reform))

SA; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45, MS12/015; Einzeltermin am 24.6.2009, 8:00 - 10:00, H/218; Einzeltermin am 17.7.2009, 8:15 - 9:45, MS12/015
Héron, E.
 

Staatsexamen-Probeklausuren Romanistik (Französisch-Spanisch-Italienisch)

SA; Termine nach Vereinbarung mit den Lektorinnen/Lektoren! (nicht am 10.7.09); Fr, 8:00 - 12:00, MS12/015
Héron, E.
Garreta Chorro, A.T.
Formiani, L.

Italienisch

 

Corso preparatorio di italiano, Propädeutikum (Intensivkurs; nur für Romanisten)

SA; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, Do, Di, 12:00 - 14:00, U5/017
Formiani, L.
 

Corso di lingua italiana I (Grundkurs I)

SA; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 19:30, MS12/014; Mo, 14:15 - 15:45, U5/017
Depietri, M.
 

Corso di lingua italiana II (Grundkurs II)

SA; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; 4 ECTS-Punkte bestehen aus Grundkurs I und Grundkurs II Italienisch!; Mi, 14:15 - 15:45, MS12/015; Di, 16:15 - 17:45, MS12/014; Mi, 14:00 - 16:00, U11/022
Turello, D.
 

Corso di lingua italiana III (Grundkurs Italienisch III)

SA; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, MS12/009, U5/223
Depietri, M.
 

Grammatica, livello avanzato (Grammatikübungen Italienisch II)

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:15 - 13:45, M6/002
Turello, D.
 

Espressione orale I: problemi di pronuncia e trascrizione fonetica

SA; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 18:15 - 19:45, M6/002; 14-tägig 2-stündig alternierend mit Laboratorio di scrittura (Textproduktion II)
Turello, D.
 

Espressione orale II: temi di attualità e civiltà italiana

SA; 1 SWS; ECTS: 2; Die Veranstaltung findet 14-tägig zweistündig statt.; Mi, 18:00 - 19:30, U11/024; Einzeltermin am 1.7.2009, 18:00 - 19:30, U5/222
Formiani, L.
 

Übersetzung Italienisch-Deutsch I: Grundstufe

SA; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 12:15 - 13:45, U11/016; Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit dem Parallelkurs)
Blum, K.
 

Klausur Übersetzung Deutsch-Italienisch

SL; Einzeltermin am 10.6.2009, 8:30 - 10:00, U5/223
Depietri, M.
 

Übersetzung Italienisch-Deutsch I: Grundstufe (Parallelkurs)

SA; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 12:15 - 13:45, U11/016; Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit dem Parallelkurs)
Blum, K.
 

Übersetzung Italienisch-Deutsch II (Hauptstufe und Examenskandidaten)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45, U9/111; Die Veranstaltung findet wöchentlich statt
Blum, K.
 

Traduzione tedesco-italiano I (Übersetzungsübungen D-I mit Klausuren I)

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 14:15 - 15:45, MS12/009
Depietri, M.
 

Übersetzungsübungen D-I II mit Klausuren (Hauptstufe) (SA Übers.D-I Hst)

SA; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 16:00 - 18:00, U5/218
Turello, D.
 

Esercizi di scrittura in italiano (Textproduktion I)

SA; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 16:00 - 17:30, U5/118; 14-tägig 2-stündig
Depietri, M.
 

Laboratorio di scrittura - Textproduktion II

SA; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 18:15 - 19:45, M6/002; Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit Espressione orale I)
Turello, D.
 

Tutorium zu Textproduktion Italienisch

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Fr, 8:30 - 10:00, U11/024
N.N., L.P.
 

Italienisches Theater

SL; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 18:15 - 19:45, MS12/015
Depietri, M.
 

Tutorium zum Italienischen Theater

TU; 2 SWS; Do, 18:15 - 19:45, MS12/015
N.N.
 

Sprachpraktische Ausbildung Italienisch

Ü; Mo, 12:00 - 14:00, MS12/009; Do, 18:00 - 19:30, U5/017; Fr, 10:00 - 12:00, U5/218; Mi, 12:00 - 14:00, U11/025; Do, 12:15 - 13:45, MS12/014
Depietri, M.
 

Wirtschaftsitalienisch 2 - La corrispondenza commerciale italiana

SA; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 8:30 - 10:00, Kä/0.154
Formiani, L.
 

Wirtschaftsitalienisch 4 - Il "made in Italy" -

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, Kä/1.112
Formiani, L.
 

Wirtschaftsitalienisch 6 - La pubblicità in Italia

SA; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 8:30 - 10:00, Kä/1.111
Formiani, L.
 

Wirtschaftsitalienisch 8 - Il mondo degli affari

SA; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, Kä/1.111
Formiani, L.

Spanisch

 

Curso de lengua española I B-Kurs (Grundkurs I Spanisch (B-Kurs))

SA; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:15 - 13:45, MS12/015; Di, 14:15 - 15:45, MS12/014; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Garreta Chorro, A.T.
 

Curso de lengua española II (Grundkurs II Spanisch B-Kurs)

SA; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 14:15 - 15:45, U5/024; Mi, 10:15 - 11:45, MS12/014; Einzeltermin am 23.6.2009, 14:15 - 15:45, K22/208; Einzeltermin am 7.7.2009, 20:00 - 22:00, MS12/014; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Rexach, C.D.
 

Curso de lengua espanola III (B-Kurs)

SA; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:00 - 10:00, U2/136; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Fanjul Arbós, C.
 

Curso de lengua espanola III (C-Kurs)

SA; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:00 - 10:00, MS12/014; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Fanjul Arbós, C.
 

Tutorium zu Curso de lengua espanola III (Grammatik Spanisch Grundstufe)

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 12:00 - 14:00, MS12/009
N.N.
 

Gramática, nivel avanzado /Grammatikübungen Spanisch HS)

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Treffpunkt vor der 1. Sitzung vor dem Cippool in der U5 (U5/223).; Di, 12:00 - 13:30, MS12/014, U5/223; Einzeltermin am 25.5.2009, 20:00 - 21:30, H/002; Dieser Kurs bildet mit den Kursen "Redacción y estilística" und "Expresión oral, nivel avanzado" den sprachpraktisch-landeskundlichen Oberkurs nach LPO neu.
Garreta Chorro, A.T.
 

Expresión oral II: temas y problemas del mundo hispánico

SA; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 18:15 - 19:00, U5/117
Rexach, C.D.
 

Examensvorbereitung Lehramt Sprachbeherrschung Spanisch

SA; 1 SWS; ECTS: 1; Der Kurs teilt sich in 1SWS Fachdidaktik bei Frau Michler und 1SWS bei der Lektorin.; Mi, 18:00 - 18:45, U5/017
Garreta Chorro, A.T.
 

Übersetzungsübungen Spanisch-Deutsch I

SA; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:45, U5/118; Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit dem Parallelkurs)
Wansch, D.
 

Übersetzungsübungen Spanisch-Deutsch I (Parallelkurs)

SA; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:45, U5/118; Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit dem Parallelkurs)
Wansch, D.
 

Übersetzungsübungen Spanisch-Deutsch II

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:45, U5/117
Stößlein, H.
 

Traducción alemán-español I (Übersetzungsübungen Deutsch-Spanisch Grundstufe)

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:15 - 11:45, U5/118; Einzeltermin am 27.5.2009, 20:00 - 22:00, U5/122
Garreta Chorro, A.T.
 

Traducción alemán-español II (Übersetzungsübungen Deutsch-Spanisch Hauptstufe)

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; findet 14-tägig statt (alternierend zu Übersetzung Deutsch-Französisch II)! Beginn: 1.Semesterwoche; Mi, 12:15 - 13:45, U5/218; ab 22.4.2009
Rexach, C.D.
 

Taller básico de escritura (Textproduktion I)

SA; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:00, U5/117
Rexach, C.D.
 

Tutorium Textproduktion Spanisch

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 16:00 - 17:30, MS12/015
N.N.
 

Spanisches Theater

Ü; ECTS: 1; Mo, 18:00 - 19:30, M6/002
N.N., L.P.
 

Spanische Spielgruppe "me toca a mí?!"

SL; 2 SWS; Ab 21.4.2008; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Café Dacabo, Heumarkt 7
Geßler, C.
Urquidi Díaz, A.M.
 

Parallelkurs Grundstufe Spanisch

SA; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, MS12/009
N.N., L.P.
 

Parallelkurs Spanisch Grundstufe II

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U5/118
N.N., L.P.
 

Sprachpraktische Ausbildung Spanisch

SA; Mi, 18:00 - 20:00, MS12/009; Mo, 14:00 - 16:00, U5/222; Do, 14:00 - 16:00, U5/117; Do, 18:00 - 20:00, MS12/014; Mo, 16:00 - 18:00, U5/217
N.N., L.P.
 

Sprachpraktische Ausbildung Spanisch

Ü; Fr, 12:00 - 14:00, MS12/015; Mo, 18:00 - 19:00, U5/017
Garreta Chorro, A.T.
 

Sprachpraktische Ausbildung Spanisch (Parallelkurse)

V; Di, 17:00 - 18:00, M6/002
N.N., L.P.
 

Wirtschaftsspanisch 1 - Bachelor - (Andrés Moncho Brunengo) (Mi 10:00-12:00)

SA; Mi, 12:00 - 14:00, Kä/1.111; Einzeltermin am 6.5.2009, Einzeltermin am 17.6.2009, Einzeltermin am 24.6.2009, Einzeltermin am 15.7.2009, 12:00 - 14:00, Kä/1.106
Moncho Brunengo, A.
 

Wirtschaftsspanisch 2 - Bachelor - (Andrés Moncho Brunengo) Mi 14-16

SA; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, Kä/1.111; Einzeltermin am 17.6.2009, 14:00 - 16:00, Kä/1.106
Moncho Brunengo, A.
 

Wirtschaftsspanisch 2 - Bachelor - (Romero García-Ciudad) Di 16-18 Uhr

SA; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 16:00 - 18:00, Kä/1.112; Di; Einzeltermin am 16.6.2009, 16:00 - 18:00, Kä/1.106
Romero García-Ciudad, B.
 

Wirtschaftsspanisch 4 - Bachelor - (Andrés Moncho Brunengo) Mi 16 - 18

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, Kä/1.112; Einzeltermin am 20.5.2009, Einzeltermin am 3.6.2009, Einzeltermin am 17.6.2009, 16:00 - 18:00, Kä/1.106
Moncho Brunengo, A.
 

Wirtschaftsspanisch 3 - Bachelor - (Andrés Moncho-Brunengo) Di 16 - 18

SA; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 16:00 - 18:00, Kä/1.111
Moncho Brunengo, A.
 

Wirtschaftsspanisch 7 - Master - (Andrés Moncho Brunengo) Di 12-14

SA; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, Kä/1.111
Moncho Brunengo, A.
 

Wirtschaftsspanisch 7 - Master - (Andrés Moncho Brunengo) Di 14 - 16

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00, Kä/1.111
Moncho Brunengo, A.
 

Wirtschaftsspanisch 8 - Master - (Andrés Moncho Brunengo) Do 14-16

SA; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, Kä/1.112
Moncho Brunengo, A.
 

Wirtschaftsspanisch 8 - Master - (Andrés Moncho Brunengo) Do 12 - 14

SA; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, Kä/1.112
Moncho Brunengo, A.
 

Wirtschaftsspanisch 8 - Master - (Berta Romero García-Ciudad) (Mo 14-16)

SA; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, Kä/1.112
Romero García-Ciudad, B.
 

Zwischenprüfungsvorbereitung

SL; Einzeltermin am 17.8.2009, Einzeltermin am 17.9.2009, 12:00 - 14:00, U5/217
Scholz, U.
 

Curso preparatorio de español A (Intensivkurs Spanisch; nur für Hispanisten!)

SA; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Nur für Hispanisten!; Mo, 12:00 - 13:30, MS12/014; Di, 14:15 - 15:45, U11/016; Mi, 10:15 - 11:45, MS12/009; Einzeltermin am 16.6.2009, 14:15 - 15:45, U2/133; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Pardo Castillo, M.
 

Curso de lengua española I A-Kurs (Grundkurs I Spanisch (A-Kurs))

SA; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:15 - 11:45, U5/118; Di, 16:15 - 17:45, U5/218; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Pardo Castillo, M.
 

Curso de lengua española II (Grundkurs II Spanisch (A-Kurs))

SA; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, Mi, 14:15 - 15:45, U5/118; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Pardo Castillo, M.
 

Curso de lengua espanola III (Grundkurs III Span.)

SA; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 13:30, MS12/014; Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Pardo Castillo, M.
 

Expresión oral I: problemas de pronunciación y transcripción fonética

SA; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 18:00 - 19:00, U5/017
Pardo Castillo, M.
 

Redacción y estilística - Textproduktion II

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 19:00 - 19:45, U5/117
Pardo Castillo, M.

Portugiesisch

 

Portugiesisch 2

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 12:15 - 13:45, M6/002
Marques, J.

Slavistik


Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte


Vorlesungen

 

Der Mythos der Stadt in der russischen Literatur

V; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 14:15 - 15:45, U5/122
Erdmann, E.v.
 

Vorlesung: Streifzüge durch die St. Petersburger Kunst und Kultur von der Gründung der Stadt bis heute

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 18:00 - 20:00, U5/222
Raev, A.

Seminare, Proseminare und Übungen

 

Der Bruch. Milan Kundera: Ein tschechischer Schriftsteller?

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten; Do, 14:15 - 15:45, U11/024
Erdmann, E.v.
 

Liebe, Alltag und Familie in der russischen Literatur des 19. bzw. des 20. Jahrhunderts

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Sa, 10:00 - 18:00, U5/118; vom 20.6.2009 bis zum 4.7.2009; Blocktermin 3x Samstag (20.6., 27.6., 4.7.), Teilnehmerliste liegt zu Semesterbeginn im Sekretariat aus
Malygin, E.
 

Literatur heute in Kroatien

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:15 - 17:45, U2/130
Erdmann, E.v.
 

Literaturraum Sibirien (Neurussische Lektüre)

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:15 - 15:45, U2/136
Schümann, D.
 

Polen 1795-1918 - ein Land als Idee

Ü; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 19:30, K25/016
Schümann, D.
 

Russischer Filmabend

SL; 2 SWS; Do, 18:15 - 19:45, U11/016
N.N.
 

Schlüsseltexte der russischen Kultur- und Geistesgeschichte

PS/HS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 18:15 - 19:45, U2/136
Thiergen, P.
 

Tutorium zur Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

SL; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:45, U11/024
Schümann, D.
 

Verfügungssitzung

SL; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, K25/016
N.N.
 

AG Estnisch III

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:00 - 10:00, M3/K13; Beginn: Montag, den 27.04.09
Rosche, J.
 

AG Polnische Konversation

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, K25/016
Eichmann, A.
 

Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 12:30 - 14:00, K25/016
Gertz, A.
 

Einführung in die altorientalischen Kirchen

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Lange, Ch.
 

Exkursion

E; 1 SWS; ECTS: 2; Nur für Teilnehmer der Exkursion; Mi, 19:15 - 20:00, U2/130
Kempgen, S.
 

Linguistische Lektüre Polnisch

PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U2/130
Gertz, A.
 

Mluvíte film? Film als Sprache. Eine Analyse ausgewählter tschechischer Filme

PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 18:30 - 21:00, U11/024
Widera, S.
 

Russische Lexikologie

PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 8:30 - 10:00, U2/136
Ebralidze, K.
 

Sprache und Politik in Südosteuropa

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, MS12/012
Ebralidze, K.
 

Einführungsseminar Slavische Kulturwissenschaft: Einführung in die kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Der Besuch des zugeordneten Tutoriums ist für den Scheinerwerb verpflichtend!; Di, 14:00 - 16:00, U5/321
Raev, A.
 

Seminar (Prof. Raev)

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MS12/015
N.N.
 

Seminar/Proseminar/Übung: Der osteuropäische Beitrag zur École de Paris

PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U11/025
Raev, A.
 

Tutorium zum Einführungsseminar Slavische Kulturwissenschaft

TU; 1 SWS; Schein; Der Besuch des Tutoriums ist für den Scheinerwerb im Einführungsseminar Slavische Kulturwissenschaft verpflichtend!; Mi, 18:00 - 19:00, U5/321; Zeit und Ort werden noch rechtzeitig bekannt gegeben!
Raev, A.

Hauptseminare

 

Literaturverfilmungen von Andrzej Wajda

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Fr, 12:15 - 13:45, U11/025
Rothkoegel, A.
 

St. Petersburg - Stadt der Phantasie

HS; 2 SWS; ECTS: 8; auch für Nichtteilnehmer an der Exkursion; Mi, 14:15 - 15:45, U11/025
Erdmann, E.v.
 

Seminar/Hauptseminar: Architektur und Gartenkunst in St. Petersburg/ Petrograd/ Leningrad und Umgebung (mit Exkursion)

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 8:30 - 10:00, K25/016
Raev, A.

Sprachpraktische Ausbildung


Russisch

 

Ausgewählte Fragen der russischen Grammatik

SA; 2 SWS; ECTS: 2; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten; Mi, 10:15 - 11:45, U2/130
Kisseljowa, T.
 

Ausweichtermin Russisch VI am 18.06.

SA; Do, 10:15 - 11:45, U5/222; vom 18.6.2009 bis zum 18.6.2009
Isaakjan, A.
 

Russisch Hörverständnis - Zusatzangebot

SA; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, K25/016
N.N.
 

Russisch II

SA; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten; Mo, 10:15 - 11:45, U5/222; Fr, 10:15 - 11:45, U11/016
Isaakjan, A.
 

Russisch IV

SA; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten; Mo, 12:15 - 13:45, U5/222; Fr, 12:15 - 13:45, U5/217
Isaakjan, A.
 

Russisch Konversation I

SA; 2 SWS; zu Russisch II; Do, 10:15 - 11:45, U11/024
Kisseljowa, T.
 

Russisch Konversation II

SA; 2 SWS; zu Russisch IV; Di, 18:15 - 19:45, U11/022
Stoll, I.
 

Russisch VI

SA; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten; Di, 14:15 - 15:45, U5/017; Do, 10:15 - 11:45, K25/016
Isaakjan, A.
 

Russisch: Lektüre landeskundlicher Texte

SA; ECTS: 3; Fr, 8:30 - 10:00, K25/016
Chernova, A.
 

Russisch: Diktatkurs

SA; 2 SWS; ECTS: 2; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten; Di, 12:15 - 13:45, U11/024
Kisseljowa, T.
 

Russisch: Übersetzung leichter Texte

SA; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, U2/136
Pitskhelauri, U.
 

Übersetzungskurs Russisch: "Zeitung lesen und übersetzen"

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten; Di, 10:15 - 11:45, U5/222
Isaakjan, A.
 

Wortschatz und Stilistik des Russischen

SA; 2 SWS; ben. Schein; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten; Do, 8:30 - 10:00, U5/217
Isaakjan, A.

Ukrainisch

 

Ukrainisch II

Ü; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, K25/016
Shkirya, O.
 

Ukrainische Grammatik für Fortgeschrittene

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:15 - 13:45, U11/024
Shkirya, O.

Polnisch

 

Polnisch I

SA; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; auch für Hörer aller Fakultäten; Mo, 14:15 - 15:45, U11/016; Mi, 16:00 - 17:30, U11/025
Fialek, M.
 

Polnisch III

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; auch für Hörer aller Fakultäten; Di, 16:15 - 17:45, U11/024
Fialek, M.
 

Polnisch Landeskunde

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; auch für Hörer aller Fakultäten; Di, 18:15 - 19:45, U11/024
Pychal, E.
 

Polnisch Oberstufe I: Deutsch-Polnische Übersetzung

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; auch für Hörer aller Fakultäten; Di, 12:00 - 13:30, U11/016
Fialek, M.
 

Polnisch Oberstufe I: Konversation

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 18:15 - 19:45, U11/025
Fialek, M.
 

Polnisch: Grammatik II

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; auch für Hörer aller Fakultäten; Mo, 18:15 - 19:45, U11/022
Pychal, E.
 

Polnischer Filmabend

SL; 2 SWS; Do, 18:00 - 19:30, K25/016
N.N.
 

Polnisch für Anfänger (Nicht-Slavisten)

SA; 2 SWS; ECTS: 2; für Nicht-Slavisten; Mo, 10:00 - 12:00, M3/K13
Gliszczynski, K.

Tschechisch

 

Tschechisch Grammatik I

SA; 2 SWS; Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten; Di, 8:15 - 9:45, U11/022
Zimmermann-Weichert, M.
 

Tschechisch II

SA; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; auch für Hörer aller Fakultäten; Mo, 12:15 - 13:45, U2/136; Mi, 10:15 - 11:45, U11/024
Zimmermann-Weichert, M.
 

Tschechisch IV

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; auch für Hörer aller Fakultäten; Di, 12:15 - 13:45, U11/025
Zimmermann-Weichert, M.
 

Tschechisch Übersetzungskurs: Lektüre

SA; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U11/024
Zimmermann-Weichert, M.
 

Tschechische Konversation

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:45, U11/022
Huttenlocher, V.
 

Tschechische Konversation, Landeskunde und Grammatik

SA; ben. Schein; Blockveranstaltung am 12. und 13.02.09 jeweils von 9.00 - 12.00 und von 13.00 - 15.00 Uhr in K25/016; am 19.02. und 20.02.09 jeweils von 9.00 - 12.00 und von 13.00 - 16.00 Uhr in K25/016
Huttenlocher, V.
 

Tschechische Landeskunde und Grammatik

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, U9/111
Huttenlocher, V.

Kroatisch, Bosnisch und Serbisch

 

Kroatisch, Serbisch, Bosnisch II

SA; 4 SWS; ECTS: 4; Mi, Di, 12:15 - 13:45, U2/130
Sarcevic, L.
 

Kroatisch, Serbisch, Bosnisch IV

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Haupt- und Nebenfachslavisten; Di, 10:15 - 11:45, U11/022
Sarcevic, L.
 

Kroatisch, Serbisch, Bosnisch: Grammatik für Fortgeschrittene

SA; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, U2/026
Sarcevic, L.
 

Kroatisch, Serbisch, Bosnisch für Fortgeschrittene - Übersetzung

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; auch für Hörer aller Fakultäten; Mi, 8:30 - 10:00, U11/024
Sarcevic, L.
 

KSB?

SA; Mo, 18:15 - 19:45, U11/025
Sarcevic, L.

Bulgarisch

 

Bulgarisch I

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 15:45, K25/016
Schwaiger, geb. Sabeva, S.
 

Bulgarisch III

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 12:00 - 14:00, K25/016
Schwaiger, geb. Sabeva, S.
 

Bulgarische Landeskunde

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 17:30, K25/016
Schwaiger, geb. Sabeva, S.

Orientalistik: Islamkunde/Arabistik/Iranistik/Turkologie/Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

 

Einführung in das türkische Recht

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul Geschichte und materielle Kultur sowie Sprache und Literatur. Für den Scheinerwerb ist eine schriftliche Leistung zu erbringen. Türkischkenntnisse sind Voraussetzung.; Zeit und Raum n.V.
Rumpf, Ch.
 

Seminar

V; Einzeltermin am 13.7.2009, 20:00 - 22:00, U5/122
Wielandt, R.

Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Geschichte Irans II

V/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul "Geschichte und materielle Kultur"; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul (2 ECTS);; Mo, 18:15 - 19:45, U11/016; Einzeltermin am 29.7.2009, 15:00 - 17:00, U11/016
Hoffmann, B.
 

Vom Osmanischen Reich zur Republik Türkei

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; BA Islamischer Orient Aufbau- und Vertiefungsmodul (Geschichte und materielle Kultur sowie Religion, Philosphie und Gesellschaft), mit dem Seminar des gleichen Titels gemeinsam belegbar.; Di, 16:15 - 17:45, U11/016, (außer Di 16.6.2009)
Herzog, Ch.
 

Geschichte der Islamischen Welt

V; 2 SWS; ECTS: 4; BA Islamischer Orient 02: Fachwiss. Basismodul "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart"; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul; Di, 18:15 - 19:45, U11/016, (außer Di 16.6.2009); Einzeltermin am 16.6.2009, 18:15 - 19:45, H/005; Einzeltermin am 28.7.2009, 18:15 - 19:45, U7/105
Hoffmann, B.
Korn, L.
Herzog, Ch.
 

Einführung in die altorientalischen Kirchen

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Treffpunkt für den ersten Termin am Mittwoch, 22. April: U11, Foyer um 14 Uhr
Lange, Ch.
 

Islamische Kunstgeschichte und Archäologie II: Die Zeit der Abbasiden und die Zeit der Regionalstile in der islamischen Kunst

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Studium Generale, BA Islamischer Orient Aufbau- und Vertiefungsmodul, MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie; BA/MA Archäologie; Mi, 18:15 - 19:45, U11/016
Korn, L.
 

Alltagskonversation im ostarabischen Dialekt

Ü; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U11/016
Afanah, A.
 

Geschichte der Koraninterpretation (arabisch), Teil 2

V; 2 SWS; ECTS: 4; in arabischer Sprache; Mo, 10:15 - 11:45, U11/025
Ragab, A.e.-H.
 

Die ägyptische Gesellschaft im Roman: Nagib Mahfuz, Gamal al-Ghitani, Sunallah Ibrahim und Alaa al-Aswani

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 11:30, Raum n.V.; Fleischstraße 2, Raum 101
Pflitsch, A.
 

Gewalt, Trauma und Erinnerung. Zur irakischen Gegenwartsliteratur

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Fleischstraße 2, Raum 101
Pflitsch, A.
 

Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:15 - 11:45, U2/133
Talabardon, S.
 

Jüdische Religionsgeschichte II: Mittelalter

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U2/026
Talabardon, S.

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Bedeutende Schlachten der osmanischen Geschichte

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; BA Islamischer Orient Aufbau- und Vertiefungsmodul (Geschichte und materielle Kultur).; Do, 10:15 - 11:14, SG14/2.03
Bartsch, P.
 

Landeskunde Türkei II

Ü; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Angeboten als Proseminar (alte Studiengänge). BA Islamischer Orient Aufbau- und Vertiefungsmodul (Geschichte und materielle Kultur). Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung Landeskunde Türkei I im vergangenen Wintersemester ist KEINE Zugangsvoraussetzung.; Di, 14:15 - 15:00, U11/024
Bartsch, P.
 

Osmanisch II

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Aufbau- und Vertiefungsmoduls (Sprache und Literatur). Teilnahmevoraussetzung: Osmanischkenntnisse auf dem Niveau von Osmanisch I.; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Herzog, Ch.
 

Vom Osmanischen Reich zur Republik Türkei

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Als Aufbau- bzw. Vertiefungsmodul (Geschichte und materielle Kultur sowie Religion, Philosophie und Gesellschaft) im BA-Studiengang Islamischer Orient.; Mi, 10:15 - 11:45, U11/025
Herzog, Ch.
 

Zur Relevanz der neueren Nationalismusforschung für die Türkei

S; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Aufbau- und Vertiefungsmodul im BA Islamischer Orient (Religion, Philosophie und Gesellschaft sowie Geschichte und materielle Kultur).; Do, 16:15 - 17:00, Raum n.V.
Herzog, Ch.
 

Armenische Lektüre

Ü; 1 SWS; Mi, 9:15 - 10:00, Raum n.V.; K25/204
Lange, Ch.
 

Bibliographische Hilfsmittel und wissenschaftliche Transkription

PS; 2 SWS; Propädeutikum für ZwPrO Iranistik, DPO Orientalistik; Di, 8:30 - 10:00, U11/017; Dienstzimmer U11/112
Haag-Higuchi, R.
 

Fachsprache "Kulturelle Berichterstattung"

S; 2 SWS; BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul "Sprache und Literatur"; Magister- und Diplomstudiengang; Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; U11/112
Haag-Higuchi, R.
 

Iranisches Kino

S; 2 SWS; ECTS: 6; BA Islamischer Orient: Aufbaumodul "Geschichte und materielle Kultur"; Diplom- und Magisterstudiengang; Mi, 18:15 - 19:45, U11/022; Mi, 20:15 - 21:45, U11/016
Gharevi, S.
 

Khomeinis Herrschaftslehre (Hukumat-e islami)

S; 2 SWS; MA Iranistik; BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul "Religion, Philosophie, Gesellschaft"; Magister- und Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, U2/026
Hajatpour, R.
 

Kommunikative Kompetenzen

S; 1 SWS; Diplom- und Magisterstudiengang; jede 2. Woche Fr, 12:15 - 13:45, U11/024
Sharifi-Neystanak, M.
 

Kultur und Kulturpolitik in Usbekistan

S; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 12:15 - 13:45, U2/136, (außer Fr 5.6.2009)
Durdu, A.
 

Mazdakismus

S; 2 SWS; ECTS: 6; BA Islamischer Orient: Aufbaumodul "Religion, Philosophie, Gesellschaft"; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul (2 ECTS), BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul Seminar; Diplom- und Magisterstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, U11/022
Hajatpour, R.
 

Persische Autorinnen des 20. und 21. Jahrhunderts

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; BA Islamischer Orient: Aufbaumodul "Sprache und Literatur", Diplom- und Magisterstudiengang; Mo, 16:15 - 17:45, U11/025
Haag-Higuchi, R.
 

Persische sufische Epen: Attars "Vogelgespräche"

S; 2 SWS; ECTS: 4; MA Iranistik: Sprachpraktisches Modul; Diplom- und Magisterstudiengang: "Lektüre älteres Neupersisch"; Mo, 10:15 - 11:45, U11/017
Haag-Higuchi, R.
 

Persische Texte verfassen und wiedergeben

S; 2 SWS; ECTS: 6; MA Iranistik: Sprachpraktisches Modul, BA Islamischer Orient: Aufbaumodul; Diplom- und Magisterstudiengang; Do, 10:15 - 12:45, U11/017
Sharifi-Neystanak, M.
 

Reform und Rebellion in Afghanistan im frühen 20. Jhd.

S; 2 SWS; BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul "Religion, Philosophie, Gesellschaft"; Diplom- und Magisterstudiengang: Proseminar; Mo, 14:15 - 15:45, U11/017
Gharevi, S.
 

Tadschikisch Lektüre

S; 2 SWS; ECTS: 6; MA Iranistik: Sprachpraktisches Modul; Diplom- und Magisterstudiengang; Di, 10:15 - 11:45, U11/017
Hoffmann, B.
 

Keramik des Vorderen Orients, 11.- 15. Jahrhundert

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; BA Islamischer Orient Aufbau- und Vertiefungsmodul, MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, BA Archäologie; Do, 16:15 - 17:45, U11/016
Daiber, V.
 

Metallarbeiten aus dem iranischen Kulturbereich

S/Ü; ben. Schein; ECTS: 6; BA Islamischer Orient Aufbau- und Vertiefungsmodul, BA Archäologie, MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie; Mo, 8:15 - 9:45, U11/025
Korn, L.
 

Arabisch II d: Grammatik- und Wortschatzübungen II

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 14:15 - 15:45, U11/016
Weipert, I.
 

Der Islam im politschen System Ägyptens

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, U2/230
Weipert, I.
 

Geschichte der islamischen Welt

S; ECTS: 4; Do, 14:15 - 15:45, U11/025
Hildebrandt, Th.
 

Islamischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 19:30, U11/017
Yasar, A.
 

Syrisch II

Ü; 1 SWS; Mi, 10:15 - 11:00, Raum n.V.; Dienstzimmer K25/204 statt
Lange, Ch.
 

Arabische Dichtung im 20. Jahrhundert: Adonis, Darwish, Qabbani

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Fleischstraße 2, Raum 101
Pflitsch, A.
 

Europa und Ägypten. Taha Husain und sein Buch über "Die Zukunft der Kultur in Ägypten"

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.; Fleischstraße 2, Raum 101
Pflitsch, A.
 

Was ist Orientalistik? Zu Forschungsgegenstand und Methoden der orientwissenschaftlichen Fächer

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Fleischstraße 2, Raum 101
Pflitsch, A.
Weipert, I.
 

Jüdisch-Fränkische Heimatkunde

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 18:15 - 19:45, U5/217
Talabardon, S.
 

Jüdische Texte zum Christentum

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 10:15 - 11:45, U2/026
Talabardon, S.
 

Talmud und Levinas

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 12:15 - 13:45, U5/117
Talabardon, S.

Hauptseminare und Kolloquien

 

Kolloquium für Examenskandidaten

K; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2009, 14:00 - 20:00, U5/222
Hoffmann, B.
 

Stadtgeschichten

HS; 2 SWS; MA Iranistik: Aufbaumodul " Geschichte und materielle Kultur"; Magister- und Diplomstudiengang; Mi, 14:15 - 15:45, U11/024
Hoffmann, B.
 

Colloquium für Magistranden und Doktoranden

V; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Illustrierte persische Handschriften: materielle Beschaffenheit, künstlerische Gestaltung, kulturgeschichtliche Bedeutung

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; In Zusammenarbeit mit dem LS Iranistik (Prof. Hoffmann) (BA Islamischer Orient Vertiefungsmodul, MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie; Mo, 16:15 - 17:45, U11/024
Korn, L.
 

Tagesexkursionen

V; Zeit und Raum n.V.
Korn, L.
 

Islamische Fernsehprediger und ihr Publikum. Neue Medien, neue Autoritäten, sich wandelnde Gesellschaften

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:15 - 15:45, U11/025
Hildebrandt, Th.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Usbekisch I a

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
Durdu, A.
 

Usbekisch I b

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:15 - 11:45, U11/024
Durdu, A.
 

Usbekisch I c

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 14:15 - 15:45, U5/017
Durdu, A.
 

Tut: Arabisch IV

TU; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U11/022
Schellenberg, F.

Arabisch

 

Arabisch II a: Grammatik der modernen arabischen Hochsprache

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul; Do, 12:15 - 13:45, U11/025
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II b: Übungen zu Grammatik und Wortschatz

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul; Mo, 16:15 - 17:45, U11/016
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II b: Zusätzliche Übungen im Spachlabor

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul; Mo, 16:15 - 17:45, U5/017
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II c: Übersetzungsübungen

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul; Di, 8:15 - 10:00, Raum n.V.; Fleischstraße 2, Raum 101
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch IV a: Lektüre moderner arabischer Kurzprosa

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Aufbaumodul; Mi, 10:15 - 11:45, U11/022
Hildebrandt, Th.
 

Arabisch IV b: Übungen zur arabischen Syntax mit Übersetzungsübungen

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Aufbaumodul; Do, 16:15 - 17:45, U11/025
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch IV c: Rundfunksprache und hochsprachliche Konversation

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Aufbaumodul; Mo, 12:15 - 13:45, U11/022
Ragab, A.e.-H.
 

Der christlich-islamische Dialog aus muslimischer Sicht. Texte, Lektüre und Übersetzung

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Fleischstraße 2, Raum 101
Ragab, A.e.-H.
 

Fachsprache: Wirtschaftsarabisch

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fachsprache-Schein im Diplomstudium; Mi, 16:15 - 17:45, U11/024
Ragab, A.e.-H.
 

Intensivkurs Arabisch für Hörer aller Fakultäten

Ü; 1 SWS; nach Vereinbarung
Ragab, A.e.-H.
 

Tut: Arabisch II

Ü; 2 SWS; Keine Prüfung; Mo, 12:00 - 14:00, U11/017
Schmidt, A.

Persisch

 

Sprachmodul Persisch Stufe 1: a) Sprachlehre

SA; 2 SWS; ECTS: 12; (ECTS-Credits: jeweils Persisch I a, b und c zusammen); Islam. Orient BA Pers1; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul (Persisch Ia); Di, 10:15 - 11:45, U11/025
Haag-Higuchi, R.
 

Sprachmodul Persisch Stufe 1: b) Sprachpraktische Übungen

SA; 2 SWS; ECTS: 12; (ECTS-Credits: jeweils Persisch I a, b und c zusammen); BA Islam. Orient: Pers1; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Wahlpflichtfachmodul Sprachkenntnisse (Persisch Ib); Mi, 14:15 - 15:45, U5/017
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachmodul Persisch Stufe 1: c) Übungen zur Sprachlehre

SA; 2 SWS; ECTS: 12; (ECTS-Credits: jeweils Persisch I a, b und c zusammen); BA Islam. Orient: Pers1; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Wahlpflichtfachmodul Sprachkenntnisse (Persisch Ic); Fr, 8:15 - 9:45, U11/025; Einzeltermin am 25.7.2009, 10:00 - 12:00, U11/016
Haag-Higuchi, R.
 

Sprachmodul Persisch Stufe 3 a) Sprachlehre

R; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits jeweils Persisch 3 a, b und c zusammen); BA Islam. Orient Pers2; Diplom- und Magisterstudiengang; Di, 14:15 - 15:45, U11/025
Gharevi, S.
 

Sprachmodul Persisch Stufe 3: b) Sprachpraktische Übungen

R; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 3 a, b und c zusammen); BA Islam. Orient Pers2; Diplom- und Magisterstudiengang; Do, 8:15 - 9:45, U5/017
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachmodul Persisch Stufe 3: c) Übungen zur Sprachlehre

R; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Persisch 3 a, b und c zusammen); BA Islam. Orient Pers2; Diplom- und Magisterstudiengang; Mo, 12:15 - 13:45, U11/025
Sharifi-Neystanak, M.

Komplementärsprache des Persischen

 

Urdu: Lektüre

S; 2 SWS; Diplomstudiengang: Komplementärsprache; Fr, 12:15 - 13:45, U11/022
Popp, S.

Türkisch

 

Türkisch II a: Grammatik

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Mi, 8:15 - 9:45, U11/022
Bartsch, P.
 

Türkisch II b, Übungen zur Grammatik

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Do, 8:15 - 9:45, U11/025
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II c: Sprachlabor

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Di, 8:15 - 9:45, U5/017
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV a, Übersetzung Deutsch-Türkisch

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Di, 12:15 - 13:45, U11/022
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV b: Konversation

SA; 2 SWS; ECTS: 4; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 8:15 - 9:45, U11/022
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV c, Zeitungslektüre

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 10:15 - 11:45, U11/024
Yüksekkaya, Y.
 

Türkische Autobiographien

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul (Sprache und Literatur sowie Geschichte und materielle Kultur); Do, 14:15 - 15:45, U11/022
Herzog, Ch.

Multimedia-Sprachlabor

 

Desktop Publishing (DTP) mit QuarkXpress für Fortgeschrittene

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, U5/223; Am Do., den 23.04.09, soll der endgültige Termin nach Absprache festgelegt werden
Boekels, K.
 

Freies Üben im CIP-Pool

AG; Mo-Do, 9:00 - 13:00, U5/223; vom 27.7.2009 bis zum 15.10.2009
N.N.
 

Freies Üben im Sprachlabor

AG; 10 SWS; Mo-Do, 13:00 - 15:00, U5/017; vom 27.7.2009 bis zum 15.10.2009
N.N.

Philosophie

 

Abendvortrag FGPh

SL; Einzeltermin am 2.7.2009, 20:00 - 22:00, U2/025
Voigt, U.
Jungert, M.
 

Abendvortrag FGPh

SL; Einzeltermin am 16.7.2009, 20:00 - 22:00, U2/133
Voigt, U.
Jungert, M.
 

Einführung in die Logik - Logic

V; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/025
De Anna, G.
 

Gegenwartsphänomene im Blick der Philosophischen Anthropologie

S; 2 SWS; Schein; Mo, 18:15 - 19:45, H/201; Bitte beachten Sie: Beginn der Veranstaltung am 27. April 2009!!!!
Fischer, J.
 

Max Horkheimer/Theodor W. Adorno: "Dialektik der Aufklärung"

S; 2 SWS; Schein; Di, 12:00 - 14:00, U2/230
Schadel, E.
 

Philosophie der bürgerlichen Gesellschaft

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/025; Bitte beachten Sie: Beginn der Veranstaltung am 28. April 2009 !!!
Fischer, J.
 

Philosophie der Renaissance und der frühen Neuzeit (Geschichte der Philosophie II)

V; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/025
Schadel, E.
 

Philosophy of Language

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Mi, 8:00 - 10:00, U2/136
De Anna, G.
 

Philosophy of religion

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U2/136
De Anna, G.
 

Ratlos vor dem Bösen? - bes. zu Ludwig Feuerbach: "Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme"

S; 2 SWS; Schein; Do, 16:00 - 18:00, M6/002
Schadel, E.
 

Religions- und kulturphilosophisches Forschungskolloquium

BS; Schein; Ort: Markusplatz 1, Karl Steinbauer-Haus; Zeit: Fr., 08. Mai 2009, 09.15-12.00 Uhr und 14.15 bis 17.00 Uhr; Samstag, 09. Mai 2009, 09.15 -12.00 Uhr
Beck, H.
 

Texte zum Nihilismus (Fr. Nietzsche - J.P. Sartre - E.M. Cioran)

V/Ü; 2 SWS; Schein; Di, 16:00 - 18:00, U2/026
Schadel, E.
 

Vladimir Solov'ev: "Der Sinn der Liebe" (smysl ljubvi)

S; 2 SWS; Schein; Do, 14:00 - 16:00, U2/026
Schadel, E.
 

Warum der Existenzialismus kein Nihilismus ist

S; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U11/022; Seminar zur Vorlesung "Nihilismus" (Prof. Schadel)
Frank, K.
 

Wissenschaftstheorie - Philosophy of science

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, H/218
De Anna, G.
 

Alltägliche Erfahrung und wissenschaftliche Erklärung

V; ben. Schein; Mo, 8:00 - 10:00, H/218
Pape, H.
 

Der Mythos als Denkform – Philosophie des Symbols

S; Schein; Di, 18:00 - 20:00, M6/002
Liedtke, R.
 

Dialektik als Vernunftkritik. Einführung in die "Kritische Theorie der Vernunft"

S; Mi, 12:00 - 14:00, U2/136
Hanzig-Bätzing, E.
 

Erhabenheit. Über ein großes Gefühl und seine Opfer

S; Fr, 8:00 - 10:00, H/016
Voigt, S.
 

Friedrich Nietzsche; Fröhliche Wissenschaft

V; Mo, 16:00 - 18:00, U2/133
Illies, Ch.
 

Gottesbeweise in der neueren Diskussion

S; Näheres zu Zeit und Ort wird noch bekannt gegeben
Klingner, S.
 

Hegel Lesekreis

S; Mo, 20:00 - 22:00, Raum n.V.; Treffpunkt am Lehrstuhl Philosophie II
Geier, F.
 

J.G. Fichte: Grundlage des Naturrechts

S; Do, 18:00 - 20:00, U11/024
Gerten, M.
 

N.N.

S; Di, 8:00 - 10:00, U11/024
N.N.
 

Philosophenstammtisch

E; Di, 20:00 - 24:00, Raum n.V.; Wir treffen uns immer um 20.00 Uhr am Haupteingang Markushaus; Das erste Treffen ist am 14. Oktober
N.N.
 

Plato

V; Mo, 10:00 - 12:00, U5/217; Prof. Föllinger
Föllinger, S.
 

Politische Philosophie: Das grundsätzliche Verhältnis zwischen Politik und Wirtschaft

S/PS; Mittwoch 18 - 20 Uhr F 303
Gerten, M.
 

Politische Philosophie: Politische Theorie und politische Praxis zwischen Idee und Wirklichkeit

HS; 2 SWS; Mittwoch 16 - 18 Uhr F 379
Gerten, M.
 

Ringvorlesung

SL; Mi, 18:00 - 20:00, U2/025
N.N.
 

Seminar N.N.

S; Mo, 16:00 - 18:00, U11/022
N.N.
 

Subjektiv und Objektiv: Ausgewählte Werke von Thomas Nagel

S; Mi, 16:00 - 18:00, U2/133
Geier, F.
 

Transzendentale Argumente

S; Di, 18:00 - 20:00, H/016
Illies, Ch.
 

Utopien der Neuzeit

S; Fr, 14:00 - 16:00, U2/130
Knodt, R.
 

Vortrag Vittorio Hösle: "Metaphysische Geschichte des Atheismus"

SL; Einzeltermin am 23.4.2009, 20:00 - 22:00, U2/025
N.N.
 

Wirtschaft & Ethik

V; Mi, 12:00 - 14:00, M3/126N; Prof. Bedford-Strohm/Prof. Zintl/Prof. Illies
N.N.
 

Wittgenstein und die Ethik

S; Mo, 12:00 - 14:00, U5/024
Geier, F.

Geschichte


Vorlesungen

 

Einführung in die Alte Geschichte (Ancient History: An Introduction)

V; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, H/218
Goltz, A.
 

Rom im Mittelalter (Rome in the Middle Ages)

V; 2 SWS; ECTS: 3; Modul: Basismodul; Aufbaumodul; Intensivierungsmodul; Mo, 12:15 - 13:45, U7/105
van Eickels, K.
 

Geschichte Großbritanniens 1688-1815 [History of Great Britain, 1688-1815]

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basismodul/Aufbaumodul; Mo, 18:15 - 19:45, H/218
Häberlein, M.
 

Bayerische Geschichte 1848 - 1918 (Bavarian History 1848-1918)

V; 2 SWS; ECTS: 3; Basis-/Aufbaumodul; Fr, 16:15 - 17:45, U2/133
Wehner, G.
 

Die Weimarer Republik (The Weimar Republic)

V; 2 SWS; ECTS: 3; Basis-/Aufbaumodul; Do, 11:15 - 12:45, H/218
Dornheim, A.
 

Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert: 1918 bis 1945. Economic and Innovation History in the 20th century: 1918 to 1945.

V; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, H/201; ab 27.4.2009
Wagner-Braun, M.
 

Diplomatik III: Die Papsturkunden des Mittelalters

V/Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, H/005
Enzensberger, H.

Proseminare

 

Die Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert (The Labour Movement During the 19th Century)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Basismodul; Do, 18:15 - 19:45, H/005
Link, S.
 

Tutorium II

TU; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, M3/K13; Die Veranstaltung beginnt am 23.04.2009
Schmidt, I.
 

Tutorium III(Tutorial III)

TU; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, H/005; Die Veranstaltung beginnt am 24.04.2009
Schmidt, I.

Alte Geschichte

 

Das "Perikleische Zeitalter" (The Age of Perikles)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; die Teilnehmerzahl ist zunächst auf 22 begrenzt, eine Anmeldung per E-Mail an den Dozenten erforderlich (Studienfächer, Semesterzahl, Matrikelnr., Adresse, Sprachkenntnisse); Do, 16:15 - 17:45, H/016
Goltz, A.
 

Die Zeit der Perserkriege (The Persian Wars)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; die Teilnehmerzahl ist zunächst auf 22 begrenzt, eine Anmeldung per E-Mail an den Dozenten erforderlich (Studienfächer, Semesterzahl, Matrikelnr., Adresse, Sprachkenntnisse); Mi, 8:15 - 9:45, H/016
Heller, A.
 

Die Zeit der severischen Kaiser (Rome under the Severan emperors)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; die Teilnehmerzahl ist zunächst auf 22 begrenzt, eine Anmeldung per E-Mail an den Dozenten erforderlich (Studienfächer, Semesterzahl, Matrikelnr., Adresse, Sprachkenntnisse); Mi, 18:15 - 19:45, H/201
Heller, A.
 

Tutorium Alte Geschichte I

TU; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Mo, 18:00 - 19:30, H/002
Weikert, Ch.
 

Tutorium Alte Geschichte II

TU; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Mi, 8:30 - 10:00, H/005
Winkler, M.
 

Tutorium Alte Geschichte III

TU; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Mo, 14:15 - 15:45, H/105
Winkler, M.

Mittelalterliche Geschichte

 

"Hic leo noster et plusquam leo“: Richard I., König von England und Herrscher über das Angevinische Reich (Richard I, King of England and Ruler over the Angevin Empire)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul; Di, 16:15 - 17:45, H/016
Rother, C.
 

Der Investiturstreit (The Investiture Contest)

PS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul; Mi, 14:15 - 15:45, H/005
Anca, A.
 

Die Doppelwahl 1198 (The Throne Struggle 1198)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul; Mi, 18:00 - 19:30, H/218
Anca, A.
 

Tutorium zum Proseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 20:15 - 21:45, H/005; Das Tutorium beginnt am 28.04.2009
Degel, M.
 

Tutorium zum Proseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 20:00 - 22:00, H/005
Slawik, S.

Neuere/Neueste Geschichte

 

Das Zeitalter der Entdeckungen [The European Discovery of the New World]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul; Mo, 18:15 - 19:45, H/016
Kirchberger, U.
 

Katholische Aufklärung in Stadt und Hochstift Bamberg [Catholic Enlightenment in Bamberg]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul; Di, 12:15 - 13:45, H/105
Kuhn, Ch.
Lang, H.
 

Tutorium zum Proseminar Neuere Geschichte [Florian Kausch]

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 10:00 - 11:30, H/105; ab 30.4.2009
N.N.
 

Tutorium zum Proseminar Neuere Geschichte [Simon Kalleder]

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 16:15 - 17:45, H/105; ab 27.4.2009
N.N.
 

Venedig in der Frühen Neuzeit [Venice in Early Modern Europe]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul, Zugang auch für Studierende der Romanistik; Mo, 12:15 - 13:45, H/105
Kuhn, Ch.
Full, B.
 

Die Geschichte der BRD 1949-1990 (The History of the FRG 1949-1990)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Basismodul; Mo, 12:00 - 14:00, H/205
Eisele, U.
 

Die Geschichte der DDR 1949-1990 (The History of the GDR 1949-1990)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Basismodul; Mo, 18:00 - 20:00, H/205
Eisele, U.
 

Tutorium I (Tutorial I)

TU; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, H/205; Die Veranstaltung beginnt am 27.04.2009
Husemann, M.

Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

 

Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte. Selective topics of Economic History.

OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 12:00 - 14:00, H/218
Wagner-Braun, M.
 

Methoden des Faches Wirtschafts- und Innovationsgeschichte. Approaches in Economic and Innovation History.

PS; Schein; ECTS: 7; Mi, 14:00 - 16:00, H/218
Hamoser, M.

Übungen

 

Archivkundliche Übung zu Archivalien des 15.-18. Jahrhunderts (Reading and Interpreting Documents from Early Modern Archives)

Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Lesesaal des Staatsarchivs Bamberg, Hainstr. 39 statt
Rupprecht, K.
 

Historia Augusta, Vita Heliogabali (Historia Augusta, Life of Heliogabalus)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; quellenkundlicher Schein; Di, 12:15 - 13:45, H/205
Heller, A.
 

Optimates versus Populares. Der Niedergang der spätrepublikanischen Nobilität (Optimates versus Populares. The Downfall of late republican Nobility)

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 18:15 - 19:45, H/016
Zerndl, A.
 

Clear, Correct, Creative: How to Write a Research Paper in Medieval History

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Aufbaumodul, Veranstaltung in englischer Sprache; Mi, 12:15 - 13:45, H/016; Beginn: 20.5.2009; zus. Blockveranstaltung: Sa. 27.6.2009
Dahlstrom Corsi, M.
 

Heidenbekämpfung im Osten Europas – Der Deutsche Orden im 13. und frühen 14. Jahrhundert (Fighting Pagans in Eastern Europe – The Teutonic Order in the 13th and Early 14th Century)

Q/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Aufbaumodul; Mi, 8:15 - 9:45, H/201
Degel, M.
 

Normannen in Süditalien (Normans in South Italy)

Q/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Aufbaumodul; Di, 18:15 - 19:45, H/218
Anca, A.
 

Übersetzungsübung Latein (Translation of Latin Texts)

Q/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Aufbaumodul; Mi, 10:00 - 12:00, H/201
Siewert, U.
 

Western Civilization I: From Prehistory to 1500

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul, Veranstaltung in englischer Sprache; Mi, 16:15 - 17:45, H/218; Beginn: 20.5.2009; zus. Blockveranstaltung: Sa. 11.7.2009
Dahlstrom Corsi, M.
 

Zentrale Quellen des Mittelalters in Übersetzung (Important Medieval Sources in Translation)

Ü; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Modul: Aufbaumodul; Intensivierungsmodul; Mo, 14:15 - 15:45, H/005; 20.04.2009 - 06.06.2009
Brander, L.
 

Deutsche Aufklärung und außereuropäische Welt [The German Enlightenment and the Non-European World]

Q/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Aufbaumodul; Do, 14:15 - 15:45, H/016
Häberlein, M.
 

EDV für Historiker - Thematische Karten, Präsentationsmaterial und Bildbearbeitung

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Blockseminar, Klausur [ Aufbaumodul]; Einzeltermin am 8.5.2009, 10:00 - 15:00, H/105; Einzeltermin am 9.5.2009, 8:00 - 11:00, H/105; Einzeltermin am 15.5.2009, 10:00 - 14:30, H/105; Einzeltermin am 16.5.2009, 8:00 - 11:00, H/105; Einzeltermin am 29.5.2009, 10:00 - 14:30, H/105; Einzeltermin am 30.5.2009, 8:00 - 11:00, H/105
Wobring, M.
 

EDV für Historiker - Datenkalkulation, Informationsgraphik und Printmediengestaltung

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Blockseminar , Klausur [Aufbaumodul]; Einzeltermin am 8.5.2009, 15:15 - 19:30, H/105; Einzeltermin am 9.5.2009, 11:30 - 15:30, H/105; Einzeltermin am 15.5.2009, 14:30 - 18:30, H/105; Einzeltermin am 16.5.2009, 11:30 - 14:30, H/105; Einzeltermin am 29.5.2009, 14:30 - 18:30, H/105; Einzeltermin am 30.5.2009, 11:30 - 14:30, H/105
Wobring, M.
 

Quellen zur Katholischen Aufklärung [Catholic Enlightenment]

Q/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Aufbaumodul; Di, 10:15 - 11:45, H/105
Kuhn, Ch.
Lang, H.
 

Übung zur Vor- und Nachbereitung der Exkursion "Mitteldeutschland zwischen Reformation und Aufklärung"

Ü; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Einzeltermin am 9.5.2009, Einzeltermin am 23.5.2009, Einzeltermin am 4.7.2009, 9:00 - 13:00, H/016
Häberlein, M.
 

Faschistische/nationalsozialistische Konzeptionen zur Neuordnung Europas (Fascist/ National Socialist Conceptions for the Reorganisation of Europe) (Blockveranstaltung)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; ECTS-Punkte nach alter Fachprüfungsordnung: max. 7, Aufbaumodul; Einzeltermin am 13.6.2009, 10:15 - 15:45, MS12/012; Einzeltermin am 10.7.2009, 14:15 - 18:45, MS12/012; Einzeltermin am 11.7.2009, 10:15 - 15:45, MS12/012; Einzeltermin am 24.7.2009, 14:15 - 18:45, MS12/012; Einzeltermin am 25.7.2009, 10:15 - 15:45, MS12/012
Kestler, S.
 

Quellenkundliche Übung zur Agrargeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Document-Based Course on the Agrarian History of the 19th and 20th Century)

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Aufbaumodul; Do, 16:15 - 17:45, H/205
Dornheim, A.
 

Übung zur Archivkunde (Practical Course on Archive Documents)

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Wahlpflicht-/Aufbaumodul; Di, 18:15 - 19:45, H/005; Einzeltermin am 16.6.2009, 18:15 - 19:45, U2/130; Achtung! Am 16.06. findet die Veranstaltung in U2/130 zu gewohnter Zeit statt.
Gehringer, H.
 

Übung zur Vorlesung (Practical Course on the Lecture "Bavarian History 1848-1918")

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Aufbaumodul; Fr, 14:15 - 15:45, H/218
Wehner, G.
 

Aspekte der Versicherungsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Insurance Hirstory in the 19th and 20th century.

Q/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, H/016
Wagner-Braun, M.
 

Tutorium zu den Grundstudiumsveranstaltungen. Tutorial for the basic seminars.

TU; 2 SWS; Leitung: Isabelle Thomas; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; H/116e
N.N.
 

Visualisieren und Präsentieren mit Powerpoint. Visualisation and presentation with Powerpoint.

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Verwendbar im WP Informatik des BA/MA-Studiengangs; Di, 14:15 - 15:45, H/105
Hamoser, M.
 

Grundkurs zu Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im Fach Geschichte

Ü; 2 SWS; Der Nachweis gem. § 71.1.2.c der LPO I kann erworben werden; Mo, 16:00 - 18:00, H/005
Enzensberger, H.
 

Hilfswissenschaften und Informationstechnologie

Ü; 2 SWS; ECTS: 7; Di, 8:30 - 10:00, H/105
Enzensberger, H.
 

Lektüre neuzeitlicher Handschriften

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, H/005
Enzensberger, H.

Hauptseminare

 

Justinian und seine Zeit (The Age of Justinian)

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt; Anmeldung per Mail beim Dozenten erforderlich; Mo, 18:00 - 19:30, H/005
Goltz, A.
 

Handlungsfeld oder Idee? Die politische Bedeutung Roms im Mittelalter (Theatre of Politics or Ideal? The Political Significance of Rome in the Middle Ages)

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Aufbaumodul; Mo, 16:15 - 17:45, H/016
van Eickels, K.
 

Hexenverfolgung im frühneuzeitlichen Europa [Witch-hunting in Early Modern Europe]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul; Do, 10:15 - 11:45, H/016
Häberlein, M.
 

Ländliche Lebensformen im frühneuzeitlichen England [A Social History of the English Country House]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul; Mo, 14:15 - 15:45, H/016
Kirchberger, U.
 

Der Nationalsozialismus (The National Socialism)

HS; 2 SWS; ECTS: 7; Aufbaumodul; Di, 14:15 - 15:45, H/016
Dornheim, A.
 

Der Nationalsozialismus (The National Socialism) 2

HS; 2 SWS; ECTS: 7; Aufbaumodul; Di, 12:15 - 13:45, H/016
Dornheim, A.
 

Spielfilme als historische Quellen (Movies as Historical Source)

HS; 2 SWS; ECTS: 7; Aufbaumodul; Mi, 18:15 - 20:45, H/005
Dornheim, A.
 

Finanzkrisen. Financial Crises.

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 12:00 - 14:00, H/201
Wagner-Braun, M.
 

Tutorium zu den Hauptseminaren 1. Tutorial for the advanced seminars 1.

TU; 2 SWS; Di, 11:45 - 13:15, Raum n.V.; H/116e
Hamoser, M.
 

Unternehmer als Innovatoren im 20. Jahrhundert. Innovative entrepreneurs in the 20th century.

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 14:00 - 16:00, H/205
Wagner-Braun, M.
 

Tutorium zu den Hauptseminaren 2. Tutorial for the advanced seminars 2.

TU; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.; H/116e
Hamoser, M.
 

Schrift im öffentlichen Raum

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 12; Fr, 8:30 - 10:00, H/005
Enzensberger, H.

Oberseminare

 

Kolloquium zur Mittelalterlichen und frühen neuzeitlichen Geschichte (Colloquium for Medieval und Early Modern History)

OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; persönliche Anmeldung erforderlich, Modul: Intensivierungsmodul; Mi, 19:00 - 20:30, H/016
van Eickels, K.
Häberlein, M.
 

Kolloquium zur Mittelalterlichen und frühen neuzeitlichen Geschichte [Colloquium for Medieval and Early Modern History]

OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; (persönliche Anmeldung erforderlich), [Modul: Intensivierungsmodul]; Mi, 19:00 - 20:30, H/016
Häberlein, M.
van Eickels, K.
 

Haupt-/Oberseminar zu Problemen der Geschichte des 20. Jahrhunderts (Colloquium on Main Problems of Modern and Contemporary History)

S/OS; 2 SWS; ECTS: 7; Aufbaumodul, Intensivierungsmodul; Do, 18:00 - 20:00, H/205
Möckl, K.

Kolloquien/Exkursion

 

Exkursion nach Rom vom 9. - 19. Oktober 2009

E; ben. Schein; ECTS: 3; Die Exkursion findet zusammen mit Herrn Prof. Brandt (Alte Geschichte) statt.; Zeit und Raum n.V.
van Eickels, K.
 

Exkursion "Mitteldeutschland zwischen Reformation und Aufklärung" vom 2.-6. Juni 2009

E; ECTS: 1; Anmeldung ab 26. Januar 2009, im Sekretariat des Lehrstuhls; Zeit und Raum n.V.
Häberlein, M.
 

Exkursion zum Internationalen Suchdienst in Bad Arolsen am 5. Mai 2009

E; Einzeltermin am 5.5.2009, 7:30 - 20:00, Raum n.V.
Dornheim, A.
Gehringer, H.
 

Doktorandenkolloquium

K; Einzeltermin am 20.6.2009, 8:00 - 18:00, H/205
Wagner-Braun, M.
Schneider, J.
 

Exkursion zur Börse München und zum Firmenhistorischen Archiv der Allianz. Study trip to the Munich stock exchange and the Allianz insurance archive.

E; ECTS: 0,3; Einzeltermin am 27.5.2009
Hamoser, M.

Didaktik der Geschichte

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grund- und Hauptschulen: Seminar for a teaching apprenticeship

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Pflichtveranstaltung für C-D Praktikanten; neue LPO: gültig im Rahmen des Theorie-Praxis-Moduls; Fr, 10:15 - 11:45, H/016
Müller, A.
 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien und Realschulen: Seminar for a teaching apprenticeship

S; 2 SWS; ECTS: 5; ben. Schein nur in Verbindung mit dem Praktikum; neue LPO: gültig im Rahmen des Theorie-Praxis-Moduls; Mo, 14:15 - 15:45, H/205
Freyberger, B.
 

Besprechung von Examensklausuren: Examination course

Ü; 2 SWS; Anmeldung per e-mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; Mi, 12:15 - 13:45, H/205
Freyberger, B.
 

Bilingualer Geschichtsunterricht: Content and Language Integrated Learning in History

S; 2 SWS; ECTS: 7; Anmeldung per e-mail unter Alexander1.mueller@uni-bamberg.de; neue LPO: gültig im Rahmen des Basis- oder Lehramtsergänzungsmoduls; B.A./M.A.: gültig im Rahmen des Basis- oder Aufbaumoduls; Di, 10:15 - 11:45, H/205
Müller, A.
 

Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule: History in Social Studies and Science in Elementary Schools

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; gültig im Rahmen des Basis- oder Lehramtsergänzungsmoduls; Teilnahme ausschließlich für Studierende des Grundschullehramts; Anmeldung per e-mail unter Alexander1.mueller@uni-bamberg.de; Mo, 8:30 - 10:00, H/016
Müller, A.
 

Geschichtsunterricht im Gymnasium G8 - Perspektiven der Zukunft: The Teaching of History in Gymnasium G8

S; 2 SWS; ECTS: 7; Anmeldung per e-mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; neue LPO: gültig im Rahmen des Basismoduls (v.a. Lehramt Gymnasium); Di, 8:30 - 10:00, H/205
Freyberger, B.
 

Geschichtsunterricht in Bayern - Inhalte, Lehrpläne, Perspektiven: The Teaching of History in Bavaria

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basisvorlesung; neue LPO: gültig im Rahmen des Basis- oder Lehramtsergänzungsmoduls; Mo, 10:00 - 12:00, H/218
Freyberger, B.
 

Studienbegleitendes Praktikum für Grund-, Haupt-, Realschule oder Gymnasium: Apprenticeship for Grund-, Haupt-, Realschule or Gymnasium

P; 4 SWS; Schein; ECTS: 5; Nur in Verbindung mit dem Begleitseminar; neue LPO: gültig im Rahmen des Theorie-Praxis-Moduls; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort
Freyberger, B.
Müller, A.
 

Verfassungen in Schaubildern: Constitutional Sketches and Organization Charts

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Anmeldung per Mail unter A-Wolfrum@gmx.de; neue LPO: gültig im Rahmen des Basis- oder Lehramtsergänzungsmoduls; B.A./M.A. : gültig im Rahmen des Basis- oder Aufbaumoduls; Do, 16:00 - 18:00, H/105
Wolfrum, A.

Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte


Abteilung Denkmalkunde

 

Historischer Arbeitstechniken: Glas

PS; 2 SWS; Blockveranstaltung 27.7.2009-28.7.2009 Mo, Di, 9:00 - 18:00, H/005; Blockseminar in der Vorlesungsfreien Zeit vom 27.07.-31.07.2009. Vorbesprechung am 02.07.2009 um 18:00 Uhr im Labor am Kranen 14/B. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen unter: www.restaurierungswissenschaft.de.
Drewello, R.
Kaufmann, V.
Kleine, M.

Vorlesungen

 

Bau- und Kunstdenkmalpflege:Geschichte, Begriffswandlungen und Theorien - Teil II

V; 3 SWS; Blockveranstaltung 21.4.2009-26.5.2009 Di, Blockveranstaltung 23.4.2009-4.6.2009 Do, 8:30 - 11:00, H/218
Hubel, A.
 

Kulturgutsicherung. Eine Einführung

V; 1 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 9.6.2009-24.7.2009 Di, 9:15 - 10:45, H/218
Hubel, A.
Drewello, R.
Breitling, S.
 

Recht in der Denkmalpflege/Denkmalschutzgesetzte - Rechtsanwendung und Rechtsprechung Teil II

V; 1 SWS; ECTS: 4; Schillerplatz 16; Einzeltermin am 8.5.2009, Einzeltermin am 15.5.2009, Einzeltermin am 22.5.2009, 10:30 - 15:00, Raum n.V., (außer Fr 29.5.2009)
Göhner, W.K.
 

Historische Werkstoffe und ihre Konservierung: Anorganische Bindemittel und Metalle

V/S; 2 SWS; Blockveranstaltung 23.4.2009-14.5.2009 Do, 13:00 - 16:30, H/218
Snethlage, R.
 

Denkmalpflege in Theorie und Praxis

V/Ü; 1 SWS; 27.4. Exkursion ganztägig; 11.5. Exkursion ganztägig, anschließen Klausur, Schillerplatz 16
Greipl, E.J.
 

Konservierungswissenschaften: Materialien und Methoden

V; 3 SWS; Di, 13:00 - 16:00, H/218
Drewello, R.
 

Entwicklung der Dachtragwerke von der Antike bis in das 19. Jahrhundert

V/S; 1 SWS; Seminar zu Intensivwoche Bauforschung; Blockveranstaltung 22.4.2009-20.5.2009 Mi, 8:00 - 9:30, H/218; Einzeltermin am 22.4.2009, Einzeltermin am 29.4.2009, Einzeltermin am 20.5.2009, 9:45 - 11:15, H/218; Exkursion Bad Windsheim Dachtragwerke 25.5. ganztägig
Eißing, Th.

Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien

 

Bauforschung und Baugeschichte - Transformation mittelalterlicher Bausubstanz

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 16:15 - 17:45, H/005
Breitling, S.
 

Baderäume - Badeträume. Die architektonische und technische Entwicklung der Badeanlagen von der Antike bis in das 21. Jh.

S/PS; 2 SWS; ECTS: 5; Schillerplatz 16; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Schillerplatz 16
Giese, J.
 

Reinigung in der Restaurierung

HS; 2 SWS; Di, 13:00 - 16:00, Raum n.V.; Kurs findet nur in der 2. Semesterhälfte statt. Erster Termin vorraus. am 10.06.09. Aushang und Internetseite www.restaurierungswissenschaft.de beachten!
Drewello, R.
 

Werkzeuge der Kulturinformatik

S; Di, 18:00 - 20:00, H/002
Matyas, S.
 

Welterbe und Denkmalpflege

PS; 2 SWS; Di, 18:00 - 19:30, Raum n.V.; Schillerplatz 16
Ruderich, P.
 

Interdiziplinäres Proseminar: Mobile Mapping - Restaurierung - Ikonographie

PS; 3 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; 27.4, 4.5., 29.6. Schillerplatz 16
Eißing, S.
Hoyer, S.
Matyas, S.
 

Einführung in die Dendrochronologie für Nebenfächler

S; 2 SWS; Kulturgutsicherung und Nebenfach; Di, 13:00 - 14:30, H/002
Eißing, Th.
Brütting, G.
 

Recht in der Denkmalpflege/Denkmalschutzgesetze - Einführung und Grundlagen II

S; 1 SWS; Schillerplatz 16; Blockveranstaltung 22.4.2009-3.6.2009 Mi, Blockveranstaltung 23.4.2009-4.6.2009 Do, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Mast, R.
 

Untersuchungsmethoden in der Archäometrie

S; 1 SWS; Schillerplatz 16; Blockveranstaltung 30.4.2009-28.5.2009 Do, 11:15 - 12:45, Raum n.V., (außer Do 21.5.2009); Einzeltermin am 28.5.2009, 14:00 - 16:30, Raum n.V.; Termine ?
Bellendorf, P.
 

Ländliche Siedlungen und Haustypen II

S; 1 SWS; 4.5., Bad Windsheim 10.00
Bedal, K.
 

Praktische Gartendenkmalpflege

S; 2 SWS; Schein; Schillerplatz 16; Blockveranstaltung 24.4.2009-5.6.2009 Fr, 8:00 - 9:30, Raum n.V.; Exkursion ganztägig, 18.5.
Wiegel, H.
 

Historische Bauformen und Baukonstruktionen

S; 1 SWS; ECTS: 1; Blockveranstaltung 6.5.2009-13.5.2009 Mi, 9:45 - 11:15, H/218; Einzeltermin am 27.5.2009, Einzeltermin am 3.6.2009, 8:00 - 11:15, H/218
Breitling, S.
 

Tragwerksanalyse/Tragwerksplanung

S; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2009, 10:00 - 16:45, Raum n.V., (außer Fr 8.5.2009, Fr 22.5.2009, Fr 29.5.2009); Einzeltermin am 8.5.2009, Einzeltermin am 15.5.2009, 15:15 - 18:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 29.5.2009, Einzeltermin am 5.6.2009, 10:00 - 15:45, Raum n.V.; Schillerplatz 16
Hilverling, H.
Pötzl, M.
Stülb, J.
 

Sanierungstechnologie: Dämmen und Feuchte

S; 1 SWS; Schillerplatz 16, 6.5., 20.5., 3.6., Sanierungstechnologie
Karbe, R.
 

Baudokumentation mit digitalen Messtechniken

S; Einzeltermin am 8.6.2009, 8:00 - 13:00, H/002; Einzeltermin am 12.6.2009, 8:00 - 16:00, H/002; Einzeltermin am 15.6.2009, 8:00 - 13:00, H/002; Einzeltermin am 19.6.2009, 8:00 - 16:00, H/002; Einzeltermin am 26.6.2009, 7:30 - 12:00, H/002; Intensivwoche (2 Gruppen) 8.5.-12.5. und 15.5.-19.5.
Giese, J.
Kreisel, A.
Gresik, G.
 

Holzartenbestimmung und Holzschädlinge

S; 1 SWS; Blockveranstaltung 21.4.2009-5.5.2009 Di, 16:15 - 17:45, H/002; Einzeltermin am 27.6.2009, 9:00 - 16:00, H/005
Eißing, Th.
 

Baudokumentation: Vom Befund zum Gebäudeinformationssytem

S; 2 SWS; Schillerplatz 16; Einzeltermin am 21.4.2009, 11:15 - 12:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.4.2009, Einzeltermin am 29.4.2009, Einzeltermin am 13.5.2009, Einzeltermin am 4.6.2009, 13:00 - 17:30, Raum n.V.
Giese, J.
 

Intensivwoche Bauforschung

S; 3 SWS; Intensivwoche Heldburg 15.6.-19.6.
Eißing, Th.
 

Intensivwoche Bauforschung

S; 3 SWS; Intensivwoche Heldburg, 8.6.-12.6.
Breitling, S.
 

Intensivwoche Restaurierungswissenschaft

S; 3 SWS; Intensivwoche, 22.6.-26.6.
Drewello, R.
Seidenath, Th.
 

Intensivwoche Dendrochronologie

S; 3 SWS; Einzeltermin am 1.7.2009, Einzeltermin am 2.7.2009, 7:00 - 16:00, H/002; Einzeltermin am 3.7.2009, 8:00 - 12:00, H/002; Intensivwoche 29.6.-3.7.
Eißing, Th.
 

Intensivwoche 3 D-Objekterfassung, Visualisierung, CAD/CAM Techniken

S; 3 SWS; Blockveranstaltung 28.4.2009-26.5.2009 Di, 11:15 - 12:45, H/002; Einzeltermin am 3.7.2009, 12:00 - 18:00, H/002; Intensivwoche 29.6.-3.7.
Bellendorf, P.
 

Dorferneuerung und Denkmalpflege, Bau- und Kunstdenkmalpflege in der Praxis, Denkmalkunde/Inventarisation

S; 6 SWS; Intensivwoche, 6.7.-10.7. und 13.7.-17.7.; 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Schillerplatz 6.7., 7.7., 8.7., 9:00 - 16:00
Hubel, A.
Fiedler, R.
Gunzelmann, Th.
Mertens, H.
 

Denkmalgerechtes Planen und Bauen

S; 3 SWS; Intensivwoche, Tschechien, 20.7.-24.7.
Geisenhof, J.
 

Sanierungstechnologie Exkursion Berlin

S; 3 SWS; Intensiwoche 20.7.-24.7.
Karbe, R.
 

Sanierungstechnologie

S; 3 SWS; Blockveranstaltung 27.7.2009-31.7.2009 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, H/016; Intensivwoche, 27.7.-31.7.
Hanses, U.
Hilverling, H.
Kollo, H.
Pötzl, M.
Stülb, J.
 

Visualisierung in der Bauforschung

S; Blockveranstaltung 3.8.2009-7.8.2009 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, H/105
Amann, S.
 

Historische Arbeitstechniken - Schwerpunktthema Metallfolien und Vergoldung

PS; Externe Lehrveranstaltung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg vom 03.08.-07.08.09. Für aktuelle Informationen bitte News unter www.restaurierungswissenschaft.de beachten!
Drewello, R.
Mack, O.
Aldenhoven, K.
 

Historische Arbeitstechniken: Holz

PS; 2 SWS; Das Proseminar muss in diesem SoSe aufgrund von Schwangerschaftsunterbrechnung leider entfallen.; Zeit und Raum n.V.
Spiegel, E.
Drewello, R.

Abteilung Archäologische Wissenschaften


Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

Anwendungsbeispiele Geographischer Informationssysteme in der Archäologie

AG; Einzeltermin am 10.8.2009, Einzeltermin am 13.8.2009, 9:00 - 17:00, H/002
N.N.

Vorlesungen

 

V Archäologie als Kulturgeschichte -Teil 1: Mensch und Zeit

V; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 12:15 - 13:45, H/218; bitte beachten keine Veranstaltung am 10.07.09!
Sanke, M.
 

V Ländliche Siedlungsarchäologie

V; 2 SWS; ECTS: 4; BA Archäologie, Modul 2; MA AMANZ, Modul 1; MA Denkmalpflege, Modul 4; BA Interdisz. MA-Stud., Basismodul u. Aufbaumodul; MA Islam. KG u. Arch.Erweiterungsbereich; MA UFGA, Wahlpflichtmodul 1 bzw. 3; MA ARP, Wahlpflichtmodul 1 bzw. 3; BA NF AMANZ, Basis- u. Aufbaumodul; BA 2. HF AMANZ, verschiedene Module; Mo, 14:15 - 15:45, H/218
Ericsson, I.

Proseminare/Übungen

 

PS Archäologie der Industrialisierung

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; BA Archäologie, Modul 2; MA UFGA, Modul 1 bzw. 3; MA ARP, Modul 1 bzw. 3; MA Islamische Kunstgesch. u. Arch.; BA NF AMANZ, Aufbaumodul 1; BA 2. HF AMANZ, versch. Module; Magister AMANZ Grundstudium Nebenfach, Grundstudium Hauptfach; Mo, 12:15 - 13:45, H/016
Kenzler, H.
 

PS Burgen, Herrenhöfe und sonstige Wehreinrichtungen des Mittelalters und der frühen Neuzeit

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; BA Archäologie, Modul 2; MA UFGA, Modul 1 bzw. 3; MA ARP, Modul 1 bzw. 3; MA Islam. KG u. Arch.; BA NF AMANZ, Aufbaumodul 1; BA 2 HF AMANZ, versch. Module; Magister AMANZ Grundstudium Nebenfach, Grundstudium Hauptfach; Do, 10:15 - 11:45, H/005; Einzeltermin am 14.7.2009, 18:00 - 20:00, U11/025
Ericsson, I.
 

PS „Sammeln – Bewahren – Vermitteln“. Aspekte der Museumskunde.

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; BA Archäologie, Modul 2; MA UFGA, Modul 1 bzw. 3; MA ARP, Modul 1 bzw. 3; MA Islam. KG u. Arch.; BA NF AMANZ, Aufbaumodul 1; BA 2 HF AMANZ, versch. Module; Magister AMANZ Grundstudium Nebenfach, Grundstudium Hauptfach; Do, 14:15 - 15:45, H/005
Löw, L.
 

PS/Ü: Archäologie im Museum

PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 13:45 - 16:45, H/005; 14-tägig, Beginn: 24.04. Die Veranstaltung wird vermutlich durch eine Tagesexkursion ergänzt
Flügel, Ch.
 

Ü Einführung in AutoCAD

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:30 - 16:00, H/002; ab 28.4.2009
Börner, M.
 

Ü Praktische Übung zur Aufarbeitung von archäologischen Fundkomplexen - Die Grabungen des Lehrstuhls im Kloster Lorsch

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Kr14/C/Parterre Arbeitsraum Lorsch
Losert, H.
 

Übung zur regionalen Keramik (mit Tagesexkursionen)

Ü; 2 SWS; 14-tägig; Fr, 8:30 - 12:00, H/218; Beginn: 08.05.09; Nicht am 10.07.09!
Bischof, A.
 

Ü Organisation und Management einer Grabung (mit Tagesexkursionen) (für Fortgeschrittene)

Ü; 2 SWS; 14-tägig; Fr, 8:30 - 12:00, H/218; Beginn am 24.04.09.; keine Sitzung am 10.07.2009!
Vetterling, C.
 

Ü Einführung in die Grabungstechnik

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Teilnehmerzahl begrenzt (max. 12 Personen); Mi, 10:15 - 11:45, Kr14/C
Börner, M.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS Profanbauten des Mittelalters und der frühen Neuzeit

HS; 2 SWS; ECTS: 9; BA Archäologie Modul 2; MA AMANZ Modul 1; BA Interdisz. MA-Stud., Aufbaumodul; MA Interdisz.MA-Stud., Aufbaumodul; BA NF AMANZ Aufbaumodul; BA 2.HF AMANZ Erweit. Vertiefungsmodul; kein Studium Generale; Di, 10:15 - 11:45, H/016; Einzeltermin am 7.7.2009, Einzeltermin am 14.7.2009, Einzeltermin am 21.7.2009, 9:00 - 10:00, U2/133
Ericsson, I.
 

HS Kult und Religion; „Das Unsichtbare sichtbar machen?“ Wege der Zusammenarbeit zwischen Religionswissenschaft und Archäologie (Interdisziplinäres Hauptseminar)

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; BA Archäologie Modul 2; MA AMANZ Modul 1; BA Interdisz. MA-Stud., Aufbaumodul; MA Interdisz.MA-Stud., Aufbaumodul; BA NF AMANZ Aufbaumodul; BA 2.HF AMANZ Erweit. Vertiefungsmodul; kein Studium Generale. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Religionswissenschaften II der Uni Bayreuth; Einzeltermin am 24.4.2009, 14:00 - 16:00, U2/136; Einzeltermin am 15.5.2009, 14:00 - 18:00, K25/016; Einzeltermin am 5.6.2009, 14:00 - 19:00, U2/204; Einzeltermin am 6.6.2009, 9:00 - 13:00, H/016; Einzeltermin am 17.7.2009, 14:00 - 18:00, K25/016; Termine in Bayreuth werden noch bekannt gegeben
Löw, L.
 

HS Das 15. und 16. Jahrhundert. Übergang und Wandel zwischen Mittelalter und Neuzeit

HS; 2 SWS; ECTS: 9; BA Archäologie, Modul 2; MA AMANZ, Modul 1; BA Interdiszipl. Mittelalterstud., Aufbaumodul; MA Interdiszipl. Mittelalterstud., Aufbaumodul; BA NF AMANZ, Aufbaumodul; BA 2. HF AMANZ, Erweitertes Vertiefungsmodul; Magister AMANZ: Hauptstudium Hauptfach, Hauptstudium Nebenfach; Mi, 14:15 - 15:45, H/016
Kenzler, H.
 

Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen) (nicht am 7.7. und 14.7.!)

K; 1 SWS; ECTS: 1; BA Archäologie, Modul 1; MA AMANZ, Modul 5; BA Interdisz. MA-Stud., Aufbaumodul; MA Interdisz. MA-Stud., Intensivierungsmodul; MA Islam. KG u. Arch., Erweiterungsbereich; BA NF AMANZ, Aufbau- bzw. Erweiterungs/Vertiefungsmodul; BA 2.HF AMANZ, versch. Module; Di, 19:15 - 21:00, H/201; nicht am 14.07.09!
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
N.N.
 

Kolloquium für Examenskandidatinnen und Examenskandidaten

K; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; 2 SWS; MA AMANZ, Modul 5; BA Interdisz. MA-Stud., Intensivierungsmodul; MA Interdisz. MA-Stud., Intensivierungsmodul; BA NF AMANZ Vertiefungsmodul bzw. erweitertes Vertiefungsmodul; Di, 16:15 - 17:45, H/205
Ericsson, I.
 

Einzelbesprechung von Examensarbeiten zu Themen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

K; 1 SWS; Di, 14:15 - 16:00, Raum n.V.; Raum wird rechtzeitig bekannt gegeben!
Ericsson, I.

Forschungspraktika und Exkursion

 

Archäol. Lehrgrabung Bischofspfalz und Dorfwüstung Lindelach bei Gerolzhofen (3 x 2 Wochen) max. 3 x 12 TN - feldarchäol. Praktikum

FPR; ECTS: 6; Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben; s. Aushang!
Michl, E.
Börner, M.
 

Archäologische Lehrgrabung im Bereich der Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab

FPR; ECTS: 6; voraussichtlich 2 x 2 Wochen im August 09
Losert, H.
 

Archäologische Lehrgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Wüstung bei Dietstätt, Lkr. Schwandorf (für Studierende des Masterstudiengangs Denkmalpflege - Heritage Conservation)

FPR; voraussichtlich 2x2 Wochen im September
Losert, H.
 

FPR "Burgruine Fürth am Berg (UB 11)" - Grabungsaufarbeitung und Materialansprache

FPR; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung n.V.; Zeit n.V., Kr14/C
Löw, L.
Börner, M.
 

Große Exkursion nach Nordwestdeutschland, Niederlande, Belgien

E; 2 SWS; ECTS: 3; BA Archäologie: Modul 2; Master AMANZ: Modul 1; Magister AMANZ: Hauptstudium Nebenfach; Grund- und Hauptstudium Hauptfach; Sept./Okt. 2009 (wird noch genau festgelegt)
Zeischka-Kenzler, A.
 

Große Exkursion nach Sachsen und Nordwestböhmen

E; ECTS: 3; BA Archäologie, Modul 2; Master AMANZ, Modul 1; Magister AMANZ: Hauptstudium Nebenfach, Grund- und Hauptstudium Hauptfach; Sept./Okt. 2009; Vorbesprechung 23.07.09/H 218; 10-11 Uhr
Kenzler, H.
 

Tutorium

TU; 2 SWS; Schillerplatz 16; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; ab 29.4.2009
Rietsch, J.

Ur- und frühgeschichtliche Archäologie


Vorlesung

 

V Die nacheiszeitlichen Felsbilder Europas

V; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 16:30 - 18:00, H/218
Züchner, Ch.

Proseminare/Übungen

 

PS Einführung in die Ur- und frühgeschichtliche Archäologie Teil 2 (Methodik)

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 8:30 - 10:00, H/016
Seregély, T.
 

PS Vor- und Frühgeschichte an Obermain und Regnitz: Von den ersten Bauern bis zum Ende der oppida

PS; 2 SWS; ECTS: 6; BLockveranstaltung: am 24.04., 08.05., 29.05, 19.06., 03.07. und 24.07.09; Fr, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Kr14/B/204 (Übungsraum UFGA)
Ullrich, M.
 

Ü Experimentelle Archäologie

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung, Do 11.06. - 14.06.09; Uhrzeit u. Treffpunkt werden rechtzeitig bekanntgegeben, siehe Aushang!
Hein, W.
 

Ü Formenkunde für Anfänger

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Schillerplatz 16 (2.Stock) Treffpunkt vor dem Eingang!
Züchner, Ch.
 

Ü Statistikgrundlagen und SPSS-Anwendungen für Archäologen

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 15.5.2009, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.6.2009, Einzeltermin am 26.6.2009, Einzeltermin am 10.7.2009, Einzeltermin am 17.7.2009, 9:00 - 18:00, H/105; Am 15.5.09 findet eine Einführungsveranstaltung Kr14/B/Raum 204/UFGA statt!
Suhrbier, S.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen (nicht am 7.7. und 14.7.)

K; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; 14-tägig; Di, 19:15 - 20:45, H/201
Züchner, Ch.
Ericsson, I.
Korn, L.
Konrad, M.
 

HS Fund - Rekonstruktion - Realität

HS; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 14:15 - 15:45, H/218
Züchner, Ch.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

Große Exkursion nach Südtirol und Valcamonica (Mitte September)

E; ECTS: 3; Genauer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben (s. Aushang!)
Züchner, Ch.
 

Lehrgrabungen Kemitzenstein und Stübig

FPR; ECTS: 6; 3 ECTS po Grabungswoche; Termine: 27,07. bis 21.08.09 sowie 14.09. bis 16.10.09
Seregély, T.
 

Tagesexkursionen

E; ECTS: 1; wird rechtzeitig bekanntgegeben!
Seregély, T.

Archäologie der Römischen Provinzen


Vorlesung

 

V: Das Siedlungs- und Befestigungswesen in der Spätantike: Kontinuität und Wandel im Spiegel der archäologischen Quellen

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, H/005
Konrad, M.

Proseminare/Übungen

 

PS/Ü: Archäologie im Museum

PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 13:45 - 16:45, H/005; 14-tägig, Beginn: 24.04. Die Veranstaltung wird vermutlich durch eine Tagesexkursion ergänzt
Flügel, Ch.
 

PS: Götterverehrung und sakrale Räume in den gallisch-germanischen Provinzen

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 17:30 - 19:00, H/016
Schultz, U.
 

PS: Villa und Gutsbetrieb in römischer Zeit - Leben und Wirtschaften auf dem Land

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:30 - 10:00, U2/025
Konrad, M.
 

Ü: Materialkunde: Fundgruppen der Spätantike

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 16:30 - 18:00, H/005
Konrad, M.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Archäologisches Kolloquium (nicht am 7.7. und 14.7.!)

K; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Di, 19:15 - 20:45, H/201
Konrad, M.
Ericsson, I.
Korn, L.
Züchner, Ch.
 

HS: Verlust der Urbanität? Stadt und Gesellschaft in den spätantiken Provinzen

HS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 14:15 - 16:30, U2/025
Konrad, M.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

Archäologische Lehrgrabung / Feldarchäologisches Praktikum

FPR; ben. Schein; ECTS: 6; voraussichtlich 4 Wochen im August 2009
Schultz, U.

Abteilung Kunstgeschichte


Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte


Vorlesungen

 

Abendländische Stadtbaukunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Concepts of Occidental Urban Development from Mediaeval times to the Present) (V)

V; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, U2/025; Einzeltermin am 16.7.2009, 15:45 - 16:30, H/218
Albrecht, S.

Proseminare

 

Bildzyklen im Mittelalter: Narration und Montage (Picture cycles in medieval art: Narration and montage) (PS)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 11:45 - 13:15, H/005
Grebe, A.
 

Die „Reichenauer Buchmalerei“ im Kontext der Kunst der Ottonenzeit (The “Reichenau school” of manuscript illumination and Ottonian art) (PS)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:15 - 11:45, H/005
Grebe, A.
 

Gian Lorenzo Bernini und die barocke Skulptur in Italien (Gian Lorenzo Bernini and Baroque Sculpture in Italy) (PS)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Fr, 14:15 - 15:45, H/201
Albrecht, S.

Hauptseminare/Kolloquien

 

Das Konstanzer Münster - Baugeschichte und Ausstattung ( The Münster of Konstanz. Building archeology and art history)

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 15:00, H/201; Einzeltermin am 24.6.2009, 12:00 - 15:00, H/201; Beginn: 22.04.2009
Großmann, G.
 

Giotto und das neue Bildkonzept im 14. Jahrhundert (Giotto and the New Concept of the Image in the 14th Century)

S/HS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Fr, 10:00 - 12:15, H/201
Albrecht, S.
 

Karl Friedrich Schinkel: Architekt - Maler - Sozialingenieur (Karl Friedrich Schinkel: Architect - Painter - Social Engineer)

S/HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 8; Mi, 16:15 - 17:45, H/005
Albrecht, S.
 

Von der "Ars nova" zur "Renaissance" (1430 - 1530). Die Entwicklung der Skulptur in den Ländern des Heiligen Römischen Reichs und angrenzender Gebiete (From Ars nova to the Renaissance (1430-1530). The Development of Sculpture in the countries of the Holy Roman Empire and adjoining territories)

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, H/201
Hörsch, M.
 

Vorbesprechung S/HS "Die Bildausstattung der mittelalterlichen Kirchen in Rom" WS 2009/10

S/HS; 2 SWS; Einzeltermin am 22.7.2009, 20:00 - 22:00, H/201
Albrecht, S.

Exkursionen

 

Exkursion Reichenau/Konstanz (E)

E; Schein; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
Großmann, G.
Grebe, A.
 

Kunst und Kalter Krieg - Zweimal deutsche Kunst? Einführungsveranstaltung 18.05.09 (E)

E; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 18.5.2009, 20:00 - 21:30, H/005
Scherbaum, A.
 

Vorbesprechung Exkursion Konstanz/Reichenau

E; Einzeltermin am 22.4.2009, 15:00 - 16:00, H/201
Großmann, G.
Grebe, A.
 

Begabte Fachidioten - zum Phänomen des Spezialistentum in der holländischen Malerei des 17. Jh. (Gifted Nerds – the specialisation of Painters in Dutch Painting of the 17th Century)

E; Schein; ECTS: 1,5; zwei Wochenendtermine nach Festlegung (Fr./Sa.) ; Vorbesprechung: 24.4.2009, 12:30 - 14:00 Uhr, H/002
Weber, G.J.

Übungen

 

Tutorium zum Proseminar "Bildzyklen im Mittelalter. Narration und Montage" (TU) (Jungnickel Susann)

TU; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Mo, 8:30 - 10:00, H/005; bis zum 29.6.2009
N.N.
 

Aspekte des Kunsthandwerks vom 16. - 18. Jahrundert (Aspects of the Decorative Arts from the 16th to the 18th Century)

Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Übung vor Originalen; Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg an folgenden Terminen stattfinden: SA 13. und SO 14.06.09 sowie FR 10. und SA 11.07.09, jeweils von 10.00 - 13.00 und von 14.00 - 16.15 Uhr. ; Vorbesprechung: 21.4.2009, 14:30 - 16:00 Uhr, H/002
Real, C.

Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

 

Einführung in die christliche Ikonographie (Introduction to Christian Iconography)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 8:30 - 10:00, H/016; Fr, 8:30 - 10:00, H/205; Achtung! Die Übung findet an 14 ausgewählten Terminen statt: 5.5.; 8.5.; 12.5.; 15.5.; 19.5.; 26.5.; 26.6.; 30.6.; 3.7.; 7.7.; 10.7.; 14.7.; 17.7.; 21.7.
Juntunen, E.
 

Farbe, Farbtheorie und Farbauftrag im 19. Jahrhundert (Colour, Colour-Theory and Colour Application in the 19th Century )

S/PS; 3 SWS; ben. Schein; Es gehören zwei Samstagsitzungen zum Seminar. Die Termine werden noch festgelegt.; Di, 11:15 - 13:00, H/218
Krüger, M.
 

Tilman Riemenschneider und die Skulptur seiner Zeit (Tilman Riemenschneider and the Sculpture of his Time)

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; Es sind zwei Tagesexkursionen eingeplant. Die Termine werden im Seminar abgesrpochen.; Di, 14:15 - 16:00, H/005
Krüger, M.

Europäische Ethnologie


Vorlesung

 

Glaubenssache Krieg. Fromme Ideale und Lebenspraxis 1914-1918

V; 2 SWS; ECTS: 3; Benoteter Schein nur nach Prüfung; Di, 14:15 - 15:45, H/201
Alzheimer, H.

Hauptseminare

 

Schützen und Schießen. Von der Stadtverteidigung zum Freizeitsport

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Do, 10:15 - 11:45, H/205
Alzheimer, H.
 

Reiselust - Reisekultur zwischen Kunst und Kommerz

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Einzeltermin am 10.7.2009, 9:00 - 14:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 10.7.2009, 14:00 - 17:00, SG14/U.01 - Seminarraum; Einzeltermin am 11.7.2009, Einzeltermin am 12.7.2009, 9:00 - 17:00, H/205
Handschuh, G.
 

Volkskundliche Bereiche der euopäischen Kinderkultur

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Einzeltermin am 17.7.2009, 9:00 - 17:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 18.7.2009, Einzeltermin am 19.7.2009, 9:00 - 17:00, H/205
Handschuh, G.

Seminare/Proseminare

 

Erkundung einer Region: Das Ries

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Di, 12:15 - 13:45, H/201
Alzheimer, H.
 

„Samstag ist Badetag“. Die Wochentage im traditionellen und gegenwärtigen Erleben

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Mi, 16:15 - 17:45, H/205
Alzheimer, H.
 

Zum Fachdiskurs des 19. und 20. Jahrhunderts Personen – Positionen – Perspektiven (Grundkurs II, Einführung II)

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Mi, 18:15 - 19:45, H/205
Kerkhoff-Hader, B.
 

"Sport frei!" Regionale Untersuchungen mit Hilfe kulturwissenschaftlicher Methoden (Grundkurs II, Einführung II)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Mo, 16:15 - 17:45, H/205
Gamper, S.
 

Von den Dingen

S/Ü; 1 SWS; Schein; ECTS: 4; Mi, 14:15 - 15:00, H/205; Einzeltermin am 6.5.2009, Einzeltermin am 20.5.2009, 14:15 - 15:45, H/205; Am 29.04. und 13.05.2009 fällt die Veranstaltung aus.
Gamper, S.
 

Materielles und Immaterielles – Ausstellungsprojekt zu den Bamberger Gärtnern Teil III

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Do, 8:30 - 10:00, H/201
Scheinost, M.
 

Erinnerungskultur und Gedächtnistheorien

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Do, 12:15 - 13:45, H/016
Rausch, F.
 

Leichenpredigten als Quellen der Biographieforschung

PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Mo, 19:45 - 21:15, H/201
Rausch, F.
 

Votivgaben und -bilder als Zeugnisse einer gläubigen Gesellschaft

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Mi, 10:15 - 11:45, H/205
Rausch, F.
 

Was gibt´s Neues? Zur Geschichte der Tageszeitung und ihren Perspektiven im 21. Jahrhundert

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Mo, 10:15 - 11:45, H/205
Losse, V.
 

Das Museum, (k)eine angestaubte Einrichtung? Aufgaben und Zielsetzungen heute

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Mi, 8:15 - 9:45, H/205
Hofmann, R.
 

Globalisierung und Neue Medien

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Fr, 14:15 - 15:45, H/205
Riedmüller, A.
 

Streitfragen der Medienpolitik

S; ECTS: 4; Einzeltermin am 29.4.2009, Einzeltermin am 13.5.2009, 14:00 - 16:00, H/205; Blocktermin: 15.07.2009 BR in Nürnberg
Gruber, Th.
 

Theorie und Praxis der EDV-Inventarisation

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Einzeltermin am 29.4.2009, Einzeltermin am 17.6.2009, 10:15 - 16:45, H/105; 06.05; und 27.05.2009 im Fränkische Schweiz Museum in Tüchersfeld
Pröstler, V.

Übungen/Kolloquien

 

Kolloquium für Studierende mit Examensarbeit

Ü; 1 SWS; ECTS: 1; Do, 13:15 - 14:00, H/005
Alzheimer, H.
 

Kolloquium

K; ECTS: 1; Einzeltermine für Klausur und mündliche Prüfung am 28.4. 2009, 16.6.2009; Einzeltermine für Magisterarbeiten und Dissertationen am 12.5. 2009, 26.5., 30.6. 2009, 14.7.2009; Di, 18:15 - 19:45, H/205
Kerkhoff-Hader, B.
 

Übung zur Archivkunde

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 19:00 - 20:30, H/105
Gehringer, H.
 

EDV für Historiker - Datenkalkulation, Informationsgraphik und Printmediengestaltung

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 8.5.2009, 15:15 - 19:30, H/105; Einzeltermin am 9.5.2009, 11:30 - 15:30, H/105; Einzeltermin am 15.5.2009, 14:30 - 18:30, H/105; Einzeltermin am 16.5.2009, 11:30 - 14:30, H/105; Einzeltermin am 29.5.2009, 14:30 - 18:30, H/105; Einzeltermin am 30.5.2009, 11:30 - 14:30, H/105
Wobring, M.
 

EDV für Historiker - Thematische Karten, Präsentationsmaterial und Bildbearbeitung

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 8.5.2009, 10:00 - 15:00, H/105; Einzeltermin am 9.5.2009, 8:00 - 11:00, H/105; Einzeltermin am 15.5.2009, 10:00 - 14:30, H/105; Einzeltermin am 16.5.2009, 8:00 - 11:00, H/105; Einzeltermin am 29.5.2009, 10:00 - 14:30, H/105; Einzeltermin am 30.5.2009, 8:00 - 11:00, H/105
Wobring, M.

Exkursionen

 

Exkursion ins Rieser Bauernmuseum Maihingen und Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld

E; Tagesexkursion/en im Rahmen von Seminaren die unabhängig vom Seminarbesuch belegt werden können (Seminarteilnehmer haben Vorrang). ECTS-Punkte nur bei Abgabe eines Exkursionsprotokolls. 3 Tagesexkursionen ergeben 1 ECTS; 21.05.-24.05.2009 (Anmeldung bis 16.03.2009 im Sekretariat)
Alzheimer, H.
 

Tagesexkursion nach Bad Windsheim zur Ausstellung "Glaubenssache Krieg"

E; 09.06.2009
Alzheimer, H.
 

Tagesexkursion zur Bayerischen Landesausstellung 2009 in Würzburg

E; 27.06.2009
Gamper, S.
 

Exkursion nach Bad Arolsen zum Internationalen Suchdienst

E; Dienstag, 05.05.2009. Anmeldung und Bezahlung bei Frau Christian im Sekretariat Neuere und Neueste Geschichte
Gehringer, H.
 

Exkursion zum Proseminar von Frau Losse "Tageszeitung": Tagesexkursion nach Nürnberg ins Museum für Post und Kommunikation

E; Tagesexkursion/en im Rahmen von Seminaren die unabhängig vom Seminarbesuch belegt werden können (Seminarteilnehmer haben Vorrang). ECTS-Punkte nur bei Abgabe eines Exkursionsprotokolls. 3 Tagesexkursionen ergeben 1 ECTS; Genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
Losse, V.
 

Exkursion ins Dorfmuseum in Hausen, Heimat(Stadt)museum in Ebermannstadt, Fränkische Schweiz Museum in Tüchersfeld und Krüge-Museum in Creußen

E; Tagesexkursion/en im Rahmen von Seminaren die unabhängig vom Seminarbesuch belegt werden können (Seminarteilnehmer haben Vorrang). ECTS-Punkte nur bei Abgabe eines Exkursionsprotokolls. 3 Tagesexkursionen ergeben 1 ECTS; 01.07.2009
Hofmann, R.
 

Exkursion zum Proseminar von Herrn Rausch "Votivgaben": Tagesexkursion nach Gößweinstein ins Wallfahrtsmuseum

E; Tagesexkursion/en im Rahmen von Seminaren die unabhängig vom Seminarbesuch belegt werden können (Seminarteilnehmer haben Vorrang). ECTS-Punkte nur bei Abgabe eines Exkursionsprotokolls. 3 Tagesexkursionen ergeben 1 ECTS; 19.05.2009
Rausch, F.

Geographie

 

Einführungsveranstaltung für alle Studierenden des Faches Geographie

SL; Einzeltermin am 20.4.2009, 9:00 - 10:00, H/201
Der Direktor des Instituts für Geographie

Lehrveranstaltungen für Grund- und Hauptstudium

 

Geoinformation Lehren - Lernen (Geoinformatik an Schulen, für Lehramtsstudierende)

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, H/002
Möller, M.
 

Vor- und Nachbesprechung von Geländeübungen

SL; 1 SWS; Mi, 16:15 - 17:00, H/201
Institut für Geographie

Lehrveranstaltungen im Grundstudium

 

B8 Fachmethodik II Humangeographie: Geländepraktikum für Anfänger, Kurs A+B

S; Zusätzliche Termine; 10:15 - 11:45, H/002
Kremer, D.
Lehmeier, H.
 

B2/B1n Physische Geographie, Teil IIa: Klimatologie, Kurs A

S; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, H/201; Di, 10:15 - 11:00, H/201
Liebricht, H.
Schellmann, G.
 

Übung Physische Geographie II, Kurs A

Ü/T; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, H/201
Geographie II
 

Übung Physische Geographie II, Kurs B

Ü/T; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, K25/016
Luplow, Ch.
 

Übung Physische Geographie II, Kurs C

Ü/T; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Kr1/005
Trepesch, M.
 

B2/B1n Physische Geographie, Teil IIa: Klimatologie, Kurs B

S; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, H/201; Di, 11:15 - 12:00, H/201
Liebricht, H.
Schellmann, G.
 

Übung Physische Geographie II, Kurs D

Ü/T; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, U2/136
Geographie II
 

Übung Physische Geographie II, Kurs E

Ü/T; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, H/218
Manz, S.
 

Übung Physische Geographie II, Kurs F

Ü/T; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, Kr1/005
Spitzbarth, M.
 

B2 Physische Geographie IIb: Hydrologie und Vegetationsgeographie, Kurs A

S; 1 SWS; ECTS: 3; Mi, 17:15 - 18:00, H/201
Liebricht, H.
 

B2 Physische Geographie IIb: Hydrologie und Vegetationsgeographie, Kurs B

S; 1 SWS; ECTS: 3; nur für Studierende, die nachweislich durch andere Pflichtlehrveranstaltungen am Besuch von Kurs A verhindert sind.; Do, 9:00 - 9:45, Kr1/005
Liebricht, H.
 

B4/B3n Humangeographie II: Wirtschaft und Gesellschaft

V; 3 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, U7/105; Do, 10:15 - 11:00, U5/024
Göler, D.
 

Übung Humangeographie II (Wirtschaft und Gesellschaft) Gruppe G

Ü/T; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, H/005
Glötzl, G.
 

Übung Humangeographie II (Wirtschaft und Gesellschaft), Gruppe B

Ü/T; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Kr1/005
Ryschawy, V.
 

Übung Humangeographie II (Wirtschaft und Gesellschaft), Gruppe C

Ü/T; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, Kr1/005
Mickley, A.
 

Übung Humangeographie II (Wirtschaft und Gesellschaft), Gruppe D

Ü/T; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, K25/016, (außer Di 16.6.2009); Einzeltermin am 16.6.2009, 16:00 - 18:00, Kr1/106
Arndt, M.
 

Übung Humangeographie II: (Wirtschaft und Gesellschaft), Gruppe F

Ü/T; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, Kr1/005
Gümpel, K.
 

B3/B4n Humangeographie I: Siedlung und Bevölkerung, Kurs A

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, Kr1/005; Vorbesprechung: 29.1.2009, 18:15 - 19:45 Uhr, H/218
Lehmeier, H.
 

B3/B4n Humangeographie I: Siedlung und Bevölkerung, Kurs B

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45, H/005; Vorbesprechung: 29.1.2009, 18:15 - 19:45 Uhr, Kr1/005
Kremer, D.
 

B3/B4n Humangeographie I: Siedlung und Bevölkerung, Kurs C

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, K25/016
Lörner, Th.
 

B5/B5n Fachmethodik I: Kartographie I

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, H/201
Liebricht, H.
 

Übung Kartographie I, Kurs A

Ü/T; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, K25/016
Wehner, L.
 

B5 Fachmethodik I: Statistik I

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:15 - 9:45, H/201
Liebricht, H.
 

Übung Statistik I, Kurs A

Ü/T; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, Kr1/005
Engert, B.
 

Datenauswertung am PC: Darstellende und analysierende Verfahren, Kurs A

Ü; 0,5 SWS; Gruppe 1; jede 2. Woche Di, 18:00 - 18:45, H/105
Grubert, B.
 

Datenauswertung am PC: Darstellende und analysierende Verfahren, Kurs A

Ü; 0,5 SWS; Gruppe 2; jede 2. Woche Di, 18:00 - 18:45, H/105; ab 28.4.2009
Grubert, B.
 

Datenauswertung am PC: Darstellende und analysierende Verfahren, Kurs B

Ü; 0,5 SWS; Gruppe 1; jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:00, H/002
Grubert, B.
 

Datenauswertung am PC: Darstellende und analysierende Verfahren, Kurs B

Ü; 0,5 SWS; Gruppe 2; jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:00, H/002; ab 28.4.2009
Grubert, B.
 

B6 Regionale Geographie: Ausgewählte Naturlandschaften Deutschlands

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, Kr1/005
Schielein, P.
Geßlein, B.
 

B6 Regionale Geographie: Bayern

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, H/205
Dix, A.
 

B8 Fachmethodik II Humangeographie: Geländepraktikum für Anfänger, Kurs B

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:15 - 17:45, H/201, H/002
Lehmeier, H.
 

B8 Fachmethodik II Humangeographie: Geländepraktikum für Anfänger, Kurs A

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, H/205; Do, 8:30 - 10:00, H/002, (außer Do 2.7.2009); Einzeltermin am 2.7.2009, 8:30 - 10:00, H/105
Kremer, D.
 

B8 Fachmethodik II Humangeographie: Geländepraktikum für Anfänger, Kurs A und B

Ü; Einzeltermin am 30.4.2009, 18:00 - 20:00, H/218
Kremer, D.
Lehmeier, H.
 

B2 Einführung in physisch-geographische Geländemethoden: Geländepraktikum für Anfänger, Kurs A

P; 1 SWS; ECTS: 2; Nachbesprechung am Freitag, 29.05.09 von 08:00 bis 14:00 Uhr, Kr1/005; mit 3 Geländetagen in der Woche vom 04. bis 10. Mai 2009 mit verpflichtender Vor- und Nachbesprechung ; Vorbesprechung: 2.2.2009, 17:00 - 18:00 Uhr, H/201
Geßlein, B.
Schielein, P.
 

B2 Einführung in physisch-geographische Geländemethoden: Geländepraktikum für Anfänger, Kurs B

P; 1 SWS; ECTS: 2; Nachbesprechung am Freitag, 29.05.09 von 08:00 bis 14:00 Uhr, Kr1/005; mit 3 Geländetagenin der Woche vom 04. bis 10. Mai 2009 mit verpflichtender Vor- und Nachbesprechung ; Vorbesprechung: 2.2.2009, 17:00 - 18:00 Uhr, H/201
Geßlein, B.
Schielein, P.
 

B2 Einführung in physisch-geographische Geländemethoden: Geländepraktikum für Anfänger, Kurs C

P; 1 SWS; ECTS: 2; Nachbesprechung am Freitag, 29.05.09 von 08:00 bis 14:00 Uhr, Kr1/005; mit 3 Geländetagenin der Woche vom 04. bis 10. Mai 2009 mit verpflichtender Vor- und Nachbesprechung ; Vorbesprechung: 2.2.2009, 17:00 - 18:00 Uhr, H/201
Geßlein, B.
Schielein, P.
 

Nachbesprechung: B2 Einführung in physisch-geographische Geländemethoden: Geländepraktikum für Anfänger (alle Kurse)

SL; Einzeltermin am 29.5.2009, 8:00 - 14:00, Kr1/005
Schielein, P.
Geßlein, B.
 

B8 Fachmethodik II Physische Geographie: Gesteinsbestimmung

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 15:30, Kr1/005
Schellmann, G.
 

B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme GIS: GIS I - Einführung, praktische Übungen

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, H/002, (außer Mi 1.7.2009)
Grubert, B.
 

Übung GIS für Anfänger, Kurs B

Ü/T; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, H/002
Geographie II
 

B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme GIS: GIS II - Angewandte Geoinformationssysteme

S; 2 SWS; ECTS: 5; Teilnahmevoraussetzung: erfolgreiche Teilnahme am Seminar GIS I - Einführung in GIS; Mi, 14:15 - 15:45, H/002, (außer Mi 1.7.2009)
Möller, M.
 

B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme GIS: GIS I - Einführung

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 10:00, H/002, (außer Mi 1.7.2009)
Grubert, B.
 

Übung GIS für Anfänger, Kurs A

Ü/T; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, H/002, (außer Mi 1.7.2009)
Gebhardt, Ch.
 

Seminar zur Angewandten Geographie: Chancen und Risiken der Urlaubsregion Fränkische Schweiz im globalen Tourismusmarkt

S; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, H/201, (außer Fr 1.5.2009, Fr 5.6.2009, Fr 19.6.2009, Fr 3.7.2009, Fr 24.7.2009); mit voraussichtlich 3 Exkursionstagen, Termine werden noch bekannt gegeben
Bernard, Th.
 

B10 Geländeübung: Exkursion Physisch-geographisches Profil durch die Nördliche Frankenalb ins Fichtelgebirge, Kurs A

E; 1 SWS; ECTS: 2; mit Vor- und Nachbesprechung; 2 Tage am 8. und 9. Mai 2009
Liebricht, H.
 

Vorbesprechung zur Exkursion Fichtelgebirge Kurs A

SL; Einzeltermin am 23.4.2009, 7:30 - 8:15, Kr1/005
Liebricht, H.
 

B10 Geländeübung: Exkursion Physisch-geographisches Profil durch die Nördliche Frankenalb ins Fichtelgebirge, Kurs B

E; 2 Tage von Freitag, 3. bis Samstag 4. Juli 2009
Liebricht, H.
 

Vorbesprechung zur Exkursion Fichtelgebirge Kurs B

SL; Einzeltermin am 25.6.2009, 8:00 - 8:45, Kr1/005
Liebricht, H.
 

B10 Geländeübungen: Exkursion Das Bamberger Berggebiet

E; ECTS: 1; mit Vor- und Nachbesprechung; 1 Tag, Dienstag, 07.04.2009 ; Vorbesprechung: 5.2.2009, 18:15 - 19:45 Uhr, H/218
Kremer, D.
 

B10 Geländeübungen: Exkursion Das Bamberger Gärtnerviertel

E; ECTS: 1; mit Vor- und Nachbesprechung; 1 Tag, Mittwoch, 08.04.2009 ; Vorbesprechung: 5.2.2009, 18:15 - 19:45 Uhr, H/218
Kremer, D.
 

B10 Geländeübungen: Exkursion Regensburg

E; ECTS: 1; mit Vor- und Nachbesprechung; 1 Tag am Donnerstag, 09.04.2009 ; Vorbesprechung: 5.2.2009, 18:15 - 19:45 Uhr, H/218
Lehmeier, H.
 

B10 Geländeübungen: Exkursion Die Bamberger Inselstadt, Gruppe A

E; ECTS: 1; mit Vor- oder Nachbesprechung; 1 Tag am Freitag, 17.04.2009 ; Vorbesprechung: 5.2.2009, 18:15 - 19:45 Uhr, H/218
Lehmeier, H.
 

B10 Geländeübungen: Exkursion Einzelhandel Regensburg

E; ECTS: 1; mit Vor- und Nachbesprechung; 1 Tag am Samstag, 25.04.2009 ; Vorbesprechung: 5.2.2009, 18:15 - 19:45 Uhr, H/218
Lehmeier, H.
 

B10 Geländeübungen: Exkursion Die Bamberger Inselstadt, Gruppe B

E; mit Vor- und Nachbesprechung; Vorbesprechung: 5.2.2009, 18:15 - 19:45 Uhr, H/218
Lehmeier, H.
 

B 10 Geländeübungen: Exkursion "Eltmann"

E; 1 Tag am Samstag, 25.07.2009
Schellmann, G.
 

Geograhische Informationssysteme

Ü; Einzeltermin am 14.7.2009, 16:15 - 17:45, H/002
Möller, M.

Lehrveranstaltungen im Hauptstudium

 

Hauptseminar Humangeographie

HS; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, K25/016
Geographie I
 

Hauptseminar zur Physischen Geographie: Ausgewählte Themen zur Landschafts- und Umweltgeschichte

HS; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, H/201
Schellmann, G.
 

Hauptseminar: Historische und aktuelle Geographie des Tourismus

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, H/005
Dix, A.
 

Projektseminar Südosteuropa Montenegro

S; Einzeltermin am 16.3.2009, Einzeltermin am 17.3.2009, 8:00 - 20:00, H/205; Empirische Erhebungen: 12 Tage von Samstag, 20.06. bis Mittwoch, 01.07.2009
Göler, D.
 

B8 Fachmethodik II Historische Geographie: Projektseminar Sachquellen als Informationsträger der Historischen Geographie

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, Kr1/005
Dix, A.
 

B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme GIS: Syntheseseminar - Angewandte Projekte aus Fernerkundung und Geoinformatik

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, H/002
Möller, M.
 

B8 Fachmethodik II Fernerkundung: Fernerkundung II

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, H/002
Möller, M.
 

B8 Fachmethodik II Physische Geographie: Geländepraktikum für Fortgeschrittene: "Unterlauf des Lechs"

P; 2 SWS; ECTS: 5; sowie Vor- und Nachbereitungsseminar (als Blockveranstaltung); 9 Tage von Donnerstag, 14. Mai - Sonntag, 17. Mai 2009 ; Vorbesprechung: 7.5.2009, 10:00 - 14:00 Uhr, Kr1/005
Schellmann, G.
 

B8 Fachmethodik II Humangeographie: Projektseminar/Geländepraktikum für Fortgeschrittene "Tourismus und Regionalentwicklung an der südöstlichen Adriaküste"

S; 2 SWS; ECTS: 5; vorgeseehn sind empirische Erhebungen in Montenegro.; Zeit und Raum n.V.
Göler, D.
 

Vorbesprechung zum Projektseminar/Geländepraktikum"Tourismus und reginalentwicklung an der südöstlichen Adriaküste"

SL; Einzeltermin am 23.4.2009, 12:15 - 13:45, Kr1/005
Göler, D.
 

Verarbeitung und Modellierung mit dem 3-D-Analyst am Beispiel von LIDAR-Daten

S; 2 SWS; Seminar zur Angewandten Geographie; Einzeltermin am 30.9.2009, Einzeltermin am 1.10.2009, 8:30 - 17:00, H/002; Einzeltermin am 2.10.2009, 8:30 - 15:00, H/002
Grubert, B.
 

Kartographie II

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, H/201
Liebricht, H.
 

Projektseminar/Seminar zur Angewandten Historischen Geographie: Theorie und Praxis des Städtebaus im 19. und 20. Jahrhundert

S; 2 SWS; ECTS: 5; jede 2. Woche Mo, 15:30 - 19:00, Kr1/005; ab 27.4.2009
Eidloth, V.
 

Seminar zur Angewandten Geographie: Grundlagen des vorsorgenden Bodenschutzes

S; 2 SWS; ECTS: 5; Seminar zur Angewandten Geographie; Fr, 14:15 - 15:45, Kr1/005
Prinz, R.
 

B10 Geländeübungen: Exkursion "Landschaftsgeschichte im Bamberger Umland" Kurs A

E; ECTS: 1; mit Vor- und Nachbesprechung; 1 Tag am Freitag, 05.06.2009
Liebricht, H.
 

B10 Geländeübungen: Exkursion "Landschaftsgeschichte im Bamberger Umland" Kurs B

V; 1 Tag am Freitag, 10.07.2009
Liebricht, H.
 

B10 Geländeübungen: Große Exkursion Oblast Kaliningrad, Gruppe A

E; ECTS: 5; 8 Tage von Samstag, 30. Mai bis Samstag, 06. Juni 2009
Göler, D.
 

B10 Geländeübungen: Große Exkursion Oblast Kaliningrad, Gruppe B

E; ECTS: 5; 8 Tage, Pfingsten 2009
Kremer, D.
 

B10 Geländeübungen: Vorbereitendes Blockseminar zur Großen Exkursion Oblast Kaliningrad

S; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.4.2009, 9:00 - 16:00, Kr1/005; Einzeltermin am 24.4.2009, 16:00 - 18:00, H/205; Einzeltermin am 25.4.2009, 9:00 - 12:00, H/205; Einzeltermin am 8.5.2009, 9:00 - 16:00, Kr1/005; Einzeltermin am 9.5.2009, 9:00 - 12:00, H/205
Göler, D.
Kremer, D.
 

B10 Geländeübungen: Große Exkursion Istanbul

E; ECTS: 5; 10 Tage von Mittwoch, 02. bis Freitag, 11. September 2009 ; Vorbesprechung: 22.5.2009, 15:45 - 17:30 Uhr, H/205
Standl, H.
 

B10 Geländeübungen: Vorbereitendes Blockseminar zur Großen Exkursion Istanbul

V; ECTS: 3; Einzeltermin am 31.8.2009, Einzeltermin am 1.9.2009, 9:00 - 18:00, H/218
Standl, H.
 

B10 Geländeübungen: Große Exkursion Der Südwesten der USA

E; ECTS: 8; von Donnerstag, 20.08. bis Dienstag, 15.09.2009 ; Vorbesprechung: 1.12.2008, 18:15 - 20:00 Uhr, Kr1/005
Möller, M.
 

B6 Regionale Geographie Europa / Außereuropa: Der Südwesten der USA

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, H/005; Vorbesprechung: 2.2.2009, 19:15 - 21:00 Uhr, Kr1/005
Möller, M.
 

Kolloquium zur Historischen Geographie

K; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, Kr1/005
Dix, A.

Didaktik der Geographie


Pflichtveranstaltungen gem. LPO I

 

Abschlussklausur für Modul Einführung in das Fach Geographie, Teil 1 (GeoFW 1.0 und GeoFW2.01 für DidGS und DidHS)

SL; ben. Schein; ECTS: 5; Einzeltermin am 23.7.2009, 14:15 - 15:00, H/105
Jahreiß, A.
 

Abschlussklausur für Modul Einführung in das Fach Geographie, Teil 2 (Modul GeoFW2.02 für DidHS)

SL; ben. Schein; ECTS: 5; Einzeltermin am 23.7.2009, 15:15 - 16:00, H/105
Jahreiß, A.
 

Abschlussklausur für Modul Geographiedidaktik des MA-Studienganges Wirtschaftspädagogik

SL; Einzeltermin am 23.7.2009, 12:15 - 13:45, Fi/129
Jahreiß, A.
 

Aktuelle Fragenkreise zur geographiedidaktischen Forschung (GS, Studienbeginn vor WS 08/09)

Ü; Do, 12:15 - 13:45, Fi/129
Günther, C.
 

Ausgewählte Themen der Regionalen Geographie Mitteleuropas (Modul GeoFW-1.0.1 und GeoFW-2.0.1 für DidGS und DidHS; 1. Semesterhälfte)

S; 1 SWS; Do, 14:15 - 15:45, Fi/129; Der Kurs startet mit Semesterbeginn und umfasst nur die 1. Hälfte des Semesters
Günther, C.
 

Ausgewählte Themen zur Regionalen Geographie eines außereuropäischen Großraumes (Modul GeoFW-2.0.2 für DidHS; 2. Semesterhälfte)

S; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, Fi/129; Der Kurs beginnt erst in der 2. Semesterhälfte
Günther, C.
 

Einführung in die Didaktik der Geographie (Did GS, Gymn, WiPäd für Studienbeginn vor WS 08/09; letztmaliges Angebot!!!!!)

V; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, H/205
Jahreiß, A.
 

Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (Module GeoDid-3.1, GeoDid-4.1, GeoDid5.1, GeoDid-6.1 und GeoDid-7.1 für GS, HS, RS, GYM, WiPäds-BA)

V; 2 SWS; Mi, 16:00 - 17:30, H/016
Jahreiß, A.
 

Geographische Informationssysteme (Modul GeoFW 2.0.2 für DidHS)

V/Ü; Do, 14:15 - 15:45, H/105
Jahreiß, A.
 

geographische Themen im Unterricht der Grund- und Hauptschule (DidGS, DidHS für Studienbeginn vor WS 08/09)

S; Do, 14:15 - 15:45, Fi/129
Günther, C.
 

Inhaltliche und methodische Planung, Durchführung und Nachbereitung von Exkursionen im Rahmen des Geographieunterrichts (GS, HS für Studienbeginn vor WS 08/09)

S; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, Fi/129
Günther, C.
 

Schriftliche Prüfung in Didaktik der Geographie (Examenskurs GS, für Studienbeginn vor WS 08/09)

S/Ü; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, Kr1/005
Günther, C.
 

Methoden und Medien im Geographieunterricht (HS, RS, Gym bei Studienbeginn vor WS 08/09)

S; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:15 - 15:45, Fi/129
Längenfelder, U.
 

Aktuelle Fragenkreise der geographiedidaktischen Forschung (alle Lehrämter, Studienbeginn vor WS 08/09)

Ü; 2 SWS; (für Studentinnen und Studenten mit Zulassungsarbeiten); Do, 10:15 - 11:45, Fi/129
Jahreiß, A.
 

Medien und Methoden des Geographieunterrichts(HS, RS, Gym Studienbeginn vor WS 08/09)

S; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, H/105; Einzeltermin am 17.6.2009, 14:15 - 15:45, H/001
Jahreiß, A.
 

Methoden und Medien zum erdkundlichen Stoffbereich in der Grundschule (Studienbeginn vor WS 08/09)

S; Do, 8:15 - 9:45, Fi/129
Günther, C.
 

Planung und Gestaltung von Geographieunterricht (GS, HS, RS als Vorbereitungskurs für B-Praktikum bei Studienbeginn vor WS 08/09; Modul Geographiedidaktik für WiPäds im MA-Studiengang)

Ü; Fr, 8:15 - 9:45, Fi/129
Jahreiß, A.
 

Projektseminar: TrimbergTV (geschlossener Teilnehmerkreis)

Ü; Fr, 12:30 - 15:00, Fi/129; Einzeltermin am 16.7.2009, 8:00 - 10:00, H/105
Jahreiß, A.
 

Schriftliche Prüfung in Geographiedidaktik (Examenskurs DidHS, für Studienbeginn vor WS 08/09)

Ü; Mi, 8:15 - 9:45, Fi/129
Jahreiß, A.
 

Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung zum Examen (HS, RS Examenskurs, für Studienbeginn vor WS 08/09)

Ü; Mi, 10:15 - 11:45, Fi/129
Jahreiß, A.
 

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Exkursionen im Geographieunterricht (RS, GYM für Studienbeginn vor WS 08/09)

S; Di, 16:15 - 17:45, Fi/129
Jahreiß, A.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof