UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>

Institut für Erziehungswissenschaft


Allgemeine Pädagogik

 

Einführung in SPSS

BS; 1 SWS; für alle Studiengänge; Einzeltermin am 23.4.2010, Einzeltermin am 30.4.2010, Einzeltermin am 14.5.2010, 13:00 - 18:00, M3/K19N
Mitchell, M.
 

Training für Tutoren

S; 1 SWS; Di, 14:15 - 15:00, M3/106
Rapold, M.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF ALLPÄD 1

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft: Modul Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie

V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang; Di, 10:15 - 11:45, M3/232N
Hörmann, G.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft: Modul Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung: Kurs A)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang; Do, 10:15 - 11:45, MS12/015
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft: Modul Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung: Kurs B)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang; Do, 12:15 - 13:45, MS12/015
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft: Modul Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung: Kurs C)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang; Do, 18:15 - 19:45, M3/126N
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft: Modul Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung: Kurs D)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang; Do, 8:15 - 9:45, MS12/015
Nugel, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft: Modul Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung: Kurs E)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang; Do, 14:15 - 15:45, MS12/015
Ernst, H.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft: Modul Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung: Kurs F)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang; Do, 16:15 - 17:45, MS12/015
Ernst, H.
 

Altenbildung: Werte und Ziele in pädagogischen Arbeitsfeldern

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang; Mo, 12:30 - 14:00, SG14/U.01 - Seminarraum; zusätzl. Wochenendtermin am 19./20.06.2010 ; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Betriebliche Gesundheitsförderung als pädagogisches Aufgabenfeld: Betriebliche Strukturanamnese, Methoden und Konzeptionierung

BS; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang; EWS; Einzeltermin am 14.5.2010, 14:00 - 20:00, MS12/012; Einzeltermin am 15.5.2010, 10:00 - 16:00, MS12/012; Einzeltermin am 21.5.2010, 14:00 - 20:00, MS12/012
Krammer, F.
 

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint? - Erziehung zum Guten und Ethik in der Pädagogik

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1;Diplomstudiengang; Di, 16:15 - 17:45, SG14/ Festsaal
Schmitt, M.
 

Der Raum als 3. Erzieher? Anthropologische Dimensionen pädagogischer Raumimaginationen und -konstruktionen

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplomstudiengang; Di, 14:15 - 15:45, SG14/ Festsaal
Nugel, M.
 

Emanzipation und Mündigkeit in der Postmoderne - ein Hindernis?

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Jäckstr. 3/Block B, Raum 115
Weidinger, M.
 

Erziehung zur Verantwortung: Partizipation als Leitziel außerschulischer Jugendbildung

S; 2 SWS; BA PÄD ALLPÄD1, Diplom-Studiengang; Mo, 14:15 - 15:45, SG14/ Festsaal
Nugel, M.
 

Gesundheitspädagogik mit modernen Medien in verschiedenen Settings

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 21.4.2010, Einzeltermin am 9.6.2010, Einzeltermin am 21.7.2010, 14:00 - 16:00, H/205
Stosiek, N.
 

Medienpädagogik: Werte und Ziele in pädagogischen Arbeitsfeldern

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang; EWS; Mo, 18:15 - 19:45, M3/126N, (außer Mo 19.7.2010); Einzeltermin am 5.6.2010, 10:00 - 17:00, M3/016, M3/116, M3/126N, M3/K19N; Einzeltermin am 19.7.2010, 18:15 - 19:45, M3/116
Rapold, M.
 

Migration

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang; EWS; Mi, 12:15 - 13:45, M3/116
Mattern, R.
 

Normalität und Abweichung in verschiedenen pädagogischen Kontexten

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang; Do, 18:15 - 19:45, MS12/015
Mitchell, M.
 

Normen und Ziele in der Pädagogik am Beispiel der beruflichen Rehabilitation - Berufliche Rehabilitation als Arbeitsfeld für PädagogenInnen?

BS; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1, Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 21.5.2010, 14:00 - 18:30, MS12/015; Einzeltermin am 18.6.2010, 14:00 - 18:30, M3/126N; Einzeltermin am 19.6.2010, 9:00 - 15:00, M3/126N; Exkursion BFW Nürnberg: 26.05.2010, 9:00 -15:00 Uhr
Eggerer, R.
 

Pädagogische Anthropologie

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1, Diplom-Studiengang; Mi, 10:15 - 11:45, M3/116
Hörmann, G.
 

Politik, Ästhetik, Bildung - Werte und Ziele in der Theaterpädagogik

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 1; Diplomstudiengang; Mi, 14:15 - 15:45, SG14/U.01 - Seminarraum
Schmitt, M.
 

Psychiatrie: Werte und Ziele in pädagogischen Arbeitsfeldern

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplomstudiengang; Fr, 12:30 - 14:00, M3/106
Rapold, M.
 

Sexualpädagogik: Werte und Ziele in pädagogischen Arbeitsfeldern

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang, EWS; Fr, 10:15 - 11:45, M3/016
Rapold, M.
 

Werte und Ziele in pädagogischen Arbeitsfeldern

BS; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD1, Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 12.6.2010, 9:00 - 16:00, M3/126N; Einzeltermin am 26.6.2010, 9:00 - 16:00, MS12/014; Einzeltermin am 3.7.2010, 9:00 - 16:00, M3/116; Einzeltermin am 10.7.2010, 9:00 - 16:00, M3/016; Vorbesprechung: 3.5.2010, 18:00 - 19:00 Uhr, M3/210
Pfefferkorn-Handschuh, B.

Modul BA PÄD KF ALLPÄD 3

 

Psychiatrie: Historische und theoretische Perspektiven eines pädagogischen Arbeitsfeldes

S; 2 SWS; Nur als Fortsetzung vom Wintersemester: BA PÄD KF ALLPÄD3; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!
Rapold, M.
 

Kinderrechte - historische Stationen und theoretische Perspektiven einer Bewegung

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD3; Diplom-Studiengang; Mi, 14:15 - 15:45, M3/016
Mattern, R.
 

Altenbildung: Geschichte und pädagogische Theorie einer Lebensphase und ihrer zugehörigen Institutionen

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester: BA PÄD KF ALLPÄD 3; Diplom-Studiengang; Zeit und Raum n.V.
Rapold, M.
 

Geschichte der Kindheit und Jugend

S; 2 SWS; BA PÄD ALLPÄD3, Diplom-Studiengang; Do, 12:15 - 13:45, SG14/ Festsaal
Nugel, M.
 

Medienpädagogik (ALLPÄD 3)

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester: BA PÄD KF ALLPÄD3 ; Diplom-Studiengang; Zeit und Raum n.V.
Rapold, M.

Modul BA PÄD KF EMP

 

Einführung in empirische Methoden

V; 4 SWS; BA PÄD KF EMP; Diplom-Studiengang; Mo, 14:15 - 15:45, M3/232N; Mi, 16:15 - 17:45, M3/232N; Einzeltermin am 7.5.2010, Einzeltermin am 11.6.2010, Einzeltermin am 9.7.2010, 14:15 - 15:45, M3/232N
Abel, J.
 

Tutorium für Studienanfänger - Dienstagsgruppe: Einführung in wiss. Arbeiten

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 1; BA PÄD KF EMP; Di, 12:15 - 13:45, M3/116; Einzeltermin am 6.7.2010, 20:00 - 22:00, M3/126N
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger - Mittwochsgruppe: Einführung in wiss. Arbeiten

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 1; BA PÄD KF EMP; Mi, 12:15 - 13:45, M3/K13
Rapold, M.
 

Überblicksvorlesung. Die Studienschwerpunkte der Pädagogik

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EMP; Mi, 18:00 - 20:00, U5/122
Bender, W.
Grell, F.
Vornholt, E.
 

Übung zur Einführung in empirische Methoden

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; Mi, 10:15 - 11:45, U5/024
Abel, J.
 

Übung zur Einführung in empirische Methoden

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; Do, 14:15 - 15:45, U2/133
Mitchell, M.
 

Überblicksvorlesung. Die Studienschwerpunkte der Pädagogik

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EMP; Mi, 18:00 - 20:00, U5/122
Bender, W.
Grell, F.
Vornholt, E.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF WISS

 

Flops? Wissenschafts- und erkenntnistheoretische Studien zur Evolutionären Pädagogik und Neurodidaktik, Modul Schulpäd 2/Allgemeine Pädagogik: Modul MA EBWS HF WISS

V/S; 2 SWS; für die Studierenden im Master-Studium der Allgemeinen Pädagogik zählt diese Veranstaltung als ein Hauptseminar.; Mo, 18:00 - 20:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Wissenschafts- und Erkenntnistheorie II (Konstruktivismus)

S; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; Diplomstudiengang; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Zeit wird noch bekannt gegeben. Jäckstr. 3 B, Raum 115
Abel, J.

Modul MA EBWS HF EMP

 

Anwendung empirischer Forschungsmethoden

S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP; Diplom-Studiengang; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Raum 115, Jäckstr. 3 / Block B
Abel, J.
 

Quantitative Erhebungs-, Forschungs- und Analysemethoden II: Testtheorie, Testkonstruktion und Testevaluation

S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP, Diplom Pädagogik; Di, 8:00 - 10:00, M3/K19N
Dörfler, T.
 

Vertiefte quantitative Methoden II (Typologie)

S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP; MA EBWB HF EMP; Diplom-Studiengang; Di, 16:15 - 17:45, M3/K19N
Abel, J.
 

Qualitative Erhebungs-, Forschungs- u. Analysemethoden I

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EMP, MA EBWS HF EMP; Mi, 12:00 - 14:00, M3/016; Einzeltermin am 30.6.2010, 12:00 - 14:00, M3/K19N
Bender, W.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Modul MA EBWB HF EMP

 

Qualitative Erhebungs-, Forschungs- u. Analysemethoden I

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EMP, MA EBWS HF EMP; Mi, 12:00 - 14:00, M3/016; Einzeltermin am 30.6.2010, 12:00 - 14:00, M3/K19N
Bender, W.

Nur für Diplom-/Magister(NF)-Studium

 

Käufliche Bildung: Zur Problematik der Kommerzialisierung im Bildungsbereich

BS; 2 SWS; Diplom-Studiengang; EWS: Lehramt Berufl. Schulen; Einzeltermin am 28.5.2010, 14:00 - 18:00, M3/210; Einzeltermin am 29.5.2010, 8:00 - 12:00, M3/210; Einzeltermin am 11.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/210; Einzeltermin am 12.6.2010, 8:00 - 12:00, M3/210; Einzeltermin am 25.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/210; Einzeltermin am 26.6.2010, 8:00 - 12:00, M3/210; Vorbesprechung: 4.5.2010, 18:00 - 20:00 Uhr, F301
Reheis, F.
 

Spezielle Gesundheitspädagogik

BS; 1 SWS; nur für Diplom-Studiengang; EWS; Leistungsnachweis nur bei Teilnahme über 2 Semester; Einzeltermin am 14.7.2010, 16:00 - 20:00, M 3/107; Einzeltermin am 15.7.2010, 9:00 - 16:00, M 3/107
Langer, K.
 

Kolloquium für Hauptdiplomanden

K; 1 SWS; nur für Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 26.4.2010, Einzeltermin am 3.5.2010, Einzeltermin am 10.5.2010, Einzeltermin am 31.5.2010, 18:15 - 19:45, M3/116
Hörmann, G.

Nur für Diplom-Studium (HF)

 

Besprechung wissenschaftlicher Arbeiten mit besonderer Berücksichtigung von Methodologie und Forschungsmethoden

OS; 2 SWS; nur für Diplom-Studiengang; Di, 18:15 - 19:45, M3/016; Einzeltermin am 25.6.2010, 14:15 - 19:45, M6/002; Einzeltermin am 26.6.2010, 9:15 - 17:45, M6/002
Hörmann, G.
 

Kolloquium für Hauptdiplomanden

K; 1 SWS; nur für Diplom-Studiengang; Jäckstr. 3 B, Raum 115; weitere Termine nach Absprache ; Vorbesprechung: 21.4.2010, 18:00 - 20:00 Uhr
Abel, J.

Nur für EWS-Studium

 

Allgemeine Pädagogik II

V; 2 SWS; EWS; Mi, 16:15 - 17:45, F157
Ernst, H.
 

Grundlagen der Bildung: Werte, Ziele, Normen / pädagogische Anthropologie (Kurs A)

S; 2 SWS; EWS; Fr, 14:15 - 15:45, U7/105
Ernst, H.
 

Grundlagen der Bildung: Werte, Ziele, Normen / pädagogische Anthropologie (Kurs B)

S; 2 SWS; EWS; Fr, 10:15 - 11:45, M3/232N, (außer Fr 9.7.2010); Einzeltermin am 9.7.2010, 10:15 - 11:45, H/218
Ernst, H.
 

Grundlagen der Bildung: Werte, Ziele, Normen / pädagogische Anthropologie (Kurs C)

S; 2 SWS; EWS; Mi, 10:15 - 11:45, MS12/015
Ernst, H.
 

Grundlagen der Bildung: Werte, Ziele, Normen / pädagogische Anthropologie (Kurs D)

S; 2 SWS; EWS; Mi, 12:15 - 13:45, MS12/015
Ernst, H.
 

Grundlagen der Bildung: Werte, Ziele, Normen / pädagogische Anthropologie (Kurs E)

S; 2 SWS; EWS; Di, 18:15 - 19:45, MS12/015
Weidinger, M.
 

Grundlagen der Bildung: Werte, Ziele, Normen / pädagogische Anthropologie (Kurs F)

S; 2 SWS; EWS; Mi, 18:15 - 19:45, MS12/015
Weidinger, M.
 

Grundlagen der Bildung: Werte, Ziele, Normen / pädagogische Anthropologie (Kurs G)

S; 2 SWS; EWS; Fr, 12:15 - 13:45, U7/105
Ernst, H.
 

Kolloquium für Lehramtsprüfung LPO I (LA Hauptschule)

K; 1 SWS; nur für EWS-Bereich; Einzeltermin am 17.5.2010, Einzeltermin am 31.5.2010, 12:15 - 13:45, M3/K13; Einzeltermin am 10.6.2010, 12:30 - 14:00, MS12/012
Ernst, H.
 

Kolloquium für Lehramtsprüfung LPO I (Gymnasium)

K; 1 SWS; nur für EWS-Bereich; Einzeltermin am 7.6.2010, Einzeltermin am 14.6.2010, Einzeltermin am 21.6.2010, Einzeltermin am 28.6.2010, Einzeltermin am 12.7.2010, 18:15 - 19:45, M3/116
Hörmann, G.
 

Kolloquium für Lehramtsprüfung LPO I (Realschule)

K; 1 SWS; nur für EWS; Einzeltermin am 12.7.2010, 14:15 - 15:45, M3/026N
Bender, W.
 

Kolloquium Gesundheitspädagogik

K; 1 SWS; nur für EWS-Bereich; Einzeltermine werden noch bekannt gegeben
Hörmann, G.

Schulpädagogik

 

"Kleines Training für Lehrkräfte"-Kommunikations- und Beratungsmethoden erproben, Modul Schulpäd 3/Modul Beratungslehramt

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 23.4.2010, 14:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 24.4.2010, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 30.4.2010, 14:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 1.5.2010, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Verbindliche Vorbesprechung wie folgt: ; Vorbesprechung: 20.4.2010, 20:00 - 20:30 Uhr, M3/026N
Sauer, D.
 

"Treten - Schlagen - Lästern " Mobbing unter Schülerinnen und Schülern, Modul Schulpäd 2/Modul Beratungslehramt

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 11.6.2010, 14:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 12.6.2010, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 25.6.2010, 14:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 26.6.2010, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Verbindliche Vorbesprechung wie folgt: ; Vorbesprechung: 4.5.2010, 20:00 - 20:30 Uhr, M3/026N
Sauer, D.
 

BAZL-Lehrerfortbildung

S; Einzeltermin am 5.5.2010, 16:00 - 18:00, SG14/ Festsaal; Einzeltermin am 7.5.2010, 14:00 - 17:00, SG14/ Festsaal; Einzeltermin am 16.6.2010, 16:00 - 18:00, SG14/ Festsaal
Rahm, S.
 

Beruf Lehrer(in), Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Einzeltermin am 23.4.2010, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 24.4.2010, 9:00 - 17:00, M3/026N; Einzeltermin am 7.5.2010, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 8.5.2010, 9:00 - 17:00, M3/026N; Vorbesprechung: 10.2.2010, 11:00 - 12:00 Uhr, M3/026N
Schröck, N.
 

Bevor der Job krank macht - Studien zur Lehrergesundheit und präventive Maßnahmen, Modul Schulpäd 2/Modul Beratungslehramt

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SG14/2.07
Sauer, D.
 

Der Sokrates ist dem Stundenhalter sein Tod. Lehrkunst-Studien, Modul Schulpäd 2

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Didaktik oder Unterrichtstheorie? Zur Planung, Analyse und Durchführung von Unterricht. Modul Schulpäd 1

V/S; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Dimensionen der Interkulturalität als Herausforderung für Lehrer/innen und Pädagoginnen und Pädagogen (Verbindliche Anmeldung bis 22.7. über die Liste am Lehrstuhlbrett!)

S; 2 SWS; Einzeltermin am 28.8.2010, 9:00 - 20:00, SG14/2.03; mit Exkursion nach Berlin vom 30.8.-3.9.2010 ; Vorbesprechung: 23.7.2010, 14:00 - 18:00 Uhr, SG14/1.11
Dorn, F.
 

Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Hauptschule, ab 3. Sem., Modul Hauptschulpädagogik und -didaktik/Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Einzeltermin am 16.4.2010, Einzeltermin am 17.4.2010, Einzeltermin am 18.4.2010, 10:00 - 20:00, M3/026N; Vorbesprechung: 2.2.2010, 20:00 - 22:00 Uhr, M3/026N
Lunkenbein, M.
 

Einführung in die Schulpädagogik für LAB, Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, SG14/2.03; ab 4.5.2010
Dorn, F.
 

Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden (Goethe), Theaterprojekt mit Aufführung, Modul Schulpäd 3

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3/026N
Calla, M.
 

Fallstudien, Modul Hauptschulpädagogik und -didaktik (keine Anmeldung über das Anmeldeformular des Lehrstuhls für Schulpädagogik)

S; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, M3/116; ab 27.4.2010
Lunkenbein, M.
 

Flops? Wissenschafts- und erkenntnistheoretische Studien zur Evolutionären Pädagogik und Neurodidaktik, Modul Schulpäd 2/Allgemeine Pädagogik: Modul MA EBWS HF WISS

V/S; 2 SWS; für die Studierenden im Master-Studium der Allgemeinen Pädagogik zählt diese Veranstaltung als ein Hauptseminar.; Mo, 18:00 - 20:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Forschungswerkstatt

S; Einzeltermin am 7.4.2010, 9:00 - 18:00, M3/026N
Schröck, N.
 

Fortbildung Praktikumslehrkräfte

S; Einzeltermin am 14.4.2010, 8:00 - 20:00, M3/026N
Bätz, R.
Schröck, N.
 

Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis (nach Anmeldung). Modul Schulpäd 3

S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3/026N
Abel, J.
Rahm, S.
Heran-Dörr, E.
 

Ganztagsschule, Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3/026N
Nerowski, Ch.
 

Große und kleine didaktische Handlungsmuster im Unterricht, Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, M3/026N
Schröck, N.
 

Homo scaenicus: Wir inszenieren Unterricht nützlich und schön, Modul Schulpäd 3

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Ideengeber der (Schul-)Pädagogik von Comenius bis heute und ihre aktuelle Bedeutung. Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Einzeltermin am 11.6.2010, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 12.6.2010, 9:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 18.6.2010, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 19.6.2010, 9:00 - 20:00, M3/026N; Vorbesprechung: 11.5.2010, 20:00 - 21:00 Uhr, M3/026N
Dorn, F.
 

Ideengeber der (Schul-)Pädagogik von Comenius bis heute und ihre aktuelle Bedeutung. Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Einzeltermin am 18.6.2010, 15:00 - 20:00, SG14/ Festsaal
Dorn, F.
 

Infoabend CHANGE E. V.

S; Einzeltermin am 14.7.2010, 20:00 - 22:00, M3/116
Rahm, S.
 

Inszenierungen des Geschlechts - Erträge der Genderforschung, Modul Schulpäd 2

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/026N
Rahm, S.
 

Kommunikation und Konfliktbewältigung in der Schule, Modul Schulpäd 1/Modul Beratungslehramt

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, SG14/2.03
Sauer, D.
 

Konstruktivistische Didaktik - Lehren und Lernen als konstruktive Tätigkeit, Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, M3/026N
Schröck, N.
 

Lehrerfortbildung (Teilnahme per Einladung)

S; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, M3/026N
Rahm, S.
 

Schulentwicklung I, Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 14:00 - 16:00, M3/026N; Einzeltermin am 25.6.2010, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 26.6.2010, 9:00 - 18:00, M3/026N
Schmid, H.
 

Schulentwicklung II: Qualitätsentwicklung, Modul Schulpäd 2

S; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3/026N
Schmid, H.
 

Schulentwicklung III: Schulentwicklung vor Ort - vorbereiten, durchführen, reflektieren, Teilnahme ab 4. Sem., Modul Schulpäd 3

S; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 14:00 - 16:00, M3/026N; ab 29.4.2010; und Blockveranstaltungen vor Ort
Schröck, N.
 

Schüler erforschen ihre Schule

S; Einzeltermin am 22.7.2010, 14:00 - 16:00, M3/K13
Schröck, N.
 

Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten, Modul Schulpäd 1/Modul Beratungslehramt

S; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, SG14/1.11
Sauer, D.
Heran-Dörr, E.
 

Schulische Sozialisationsfelder: Von Schularten, Lehrern, Schülern, Eltern u.a., Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Schulpädagogische Propädeutik (Teilnahme durch persönl. Einladung)

S; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Schultheorien, Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/026N
Nerowski, Ch.
 

Semesterabschluss/Theatergruppe

S; Einzeltermin am 19.7.2010, 18:00 - 22:00, M3/126N
Rahm, S.
 

Theater macht Schule! II. Regie, Spielleitung und Dramaturgie im Schultheater, Modul Schulpäd 3

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3/026N
Calla, M.
 

Theorie des Unterrichts - Unterrichtsprinzipien und Qualitätsmerkmale (Gruppe 1), Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, SG14/1.11; ab 3.5.2010
Dorn, F.
 

Theorie des Unterrichts - Unterrichtsprinzipien und Qualitätsmerkmale (Gruppe 2), Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3/026N; ab 5.5.2010
Dorn, F.
 

Theorie des Unterrichts - Unterrichtsprinzipien und Qualitätsmerkmale (Gruppe 3), Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/026N; ab 5.5.2010
Dorn, F.
 

Tutorium zur Vorlesung Schulpädagogik II

TU; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, M3/026N
Rahm, S.
N.N.
N.N.
 

Umgang mit schwierigen Schülern, Modul Hauptschulpädagogik und -didaktik (keine Anmeldung über das Anmeldeformular des Lehrstuhls für Schulpädagogik)

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/026N
Lunkenbein, M.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter, Modul Schulpraktikum. Anmeldung über FlexNow ab 6.4.10, Teilnahme begrenzt auf 150

S; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/232N; Beginn: Mittwoch, 21.4.: 10-12 Uhr
Schröck, N.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter, Modul Schulpraktikum. Anmeldung über FlexNow ab 6.4.10, Teilnahme begrenzt auf 150

S; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/232N; Beginn: Mittwoch, 21.4.: 10-12 Uhr
Bätz, R.
 

Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt (Anmeldung ab 12.4.10 in Teilnahmelisten am Lehrstuhlbrett)

TU; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, M3/026N; ab 28.4.2010
Bätz, R.
N.N.
 

Vorlesung Schulpädagogik II, Modul Schulpäd 2

V; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, F157
Rahm, S.
Nerowski, Ch.

Sozialpädagogik

 

Doktorandenseminar

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/101
Mühlfeld, C.
 

Gesellschaftliche Perspektiven der Sozialarbeit

S; 2 SWS; Schein; für Dipl.Päd. und LAB; Mo, 12:00 - 14:00, SG14/ Festsaal
Wallisch, L.
 

Grundzüge der Organisationslehre

HS; 2 SWS; Schein; für: Zusatzfachprüfung Berufspädagogik; Einzeltermin am 26.4.2010, 8:00 - 12:00, SG14/U.01 - Seminarraum; Einzeltermin am 28.5.2010, 14:00 - 19:00, M3/116; Einzeltermin am 29.5.2010, 10:00 - 15:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 25.6.2010, 14:00 - 19:00, U2/230
Wagner, B.
Löwenhaupt, S.
 

Klausur für "Gesellschaftliche Perspektiven"

V; 2 SWS; Einzeltermin am 19.7.2010, 12:00 - 14:00, U7/105
Wallisch, L.
 

Klausur für "Grundzüge der Organisationslehre"

S; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 8.7.2010, 14:00 - 16:00, SG14/ Festsaal
Löwenhaupt, S.
 

Klausur für "Organisations-, Programm- und Konzeptentwicklung"

V; Einzeltermin am 23.7.2010, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Wallisch, L.
 

Planspiel POL & IS

BS; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 7.5.2010, 14:00 - 20:00, M3/116, M3/126N; Einzeltermin am 8.5.2010, 9:00 - 18:00, M3/116, M3/126N; Einzeltermin am 9.5.2010, 9:00 - 18:00, M3/116, M3/126N
Engelhardt, J.
 

Soziale Probleme und abweichendes Verhalten: Armut und soziale Ausgrenzung

S; 2 SWS; Schein; für: BA Päd KF Sozpäd 1; auch f. Dipl.Päd und LAB; für BA Päd NF Sozpäd 1-10; Fr, 8:00 - 10:00, M3/126N
Vornholt, E.
 

Sozialisationsforschung

V/Ü; Schein; für Dipl.Päd. und LAB; Mi, 10:00 - 12:00, SG14/ Festsaal
N.N.
 

Sozialpädagogik und soziale Integration Gruppe A

S/HS; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3/116
Viethen, M.-J.
 

Sozialpädagogik und soziale Integration Gruppe B

S; 2 SWS; Schein; Di, 10:00 - 12:00, SG14/U.01 - Seminarraum; Einzeltermin am 16.7.2010, 10:00 - 12:00, SG14/1.11
Viethen, M.-J.
 

Sozialpädagogische Aspekte beruflicher Qualifikation - Sozialisationsforschung

V/S; 2 SWS; ben. Schein; für Zusatzfachprüfung Berufspädagogik, LAB, Diplom; Mi, 18:00 - 20:00, M3/232N
Mühlfeld, C.

BA Pädagogik

 

BA-Arbeit Kolloquium

K; Mo, 18:00 - 20:00, M3/101
Wallisch, L.
 

Tutorium Sozialpädagogik

TU; Mo, 16:00 - 18:00, SG14/2.07
Wallisch, L.

Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1

 

Einführung in die Sozialpädagogik

V; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF SOZPÄD 1; Einzeltermin am 3.6.2010, 12:00 - 18:00, M3/232N; Einzeltermin am 15.7.2010, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 29.7.2010, 12:00 - 18:00, M3/232N; Der Termin am 15.07.10 findet in der Aula, Dominikanerstraße 2a, statt.
Galuske, M.
 

Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation: Klinische Sozialarbeit

BS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1, Dipl. Päd. und LAB; Einzeltermin am 28.5.2010, 14:00 - 18:00, MS12/014; Einzeltermin am 29.5.2010, Einzeltermin am 12.6.2010, 9:00 - 17:00, MS12/014
Hohlbach, M.
 

Interventionsprogramme; Qualitätssicherung und Evaluation: Gruppeninterventionsprogramme

S; 2 SWS; Schein; BA PÄD KF SOZPÄD 1; Dipl.Päd. und LAB; Di, 16:00 - 18:00, M3/016; Anmeldeliste liegt ab dem 12.04.10 im Sekretariat des Lehrstuhls aus.
Merdian, F.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns

S; BA PÄD KF SOZPÄD 1; Mo, 8:00 - 10:00, M3/126N
Wallisch, L.
 

Soziale Probleme und abweichendes Verhalten: Armut und soziale Ausgrenzung

S; 2 SWS; Schein; für: BA Päd KF Sozpäd 1; auch f. Dipl.Päd und LAB; für BA Päd NF Sozpäd 1-10; Fr, 8:00 - 10:00, M3/126N
Vornholt, E.
 

Theoretische Grundlagen der Sozialpädagogik

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; BA Päd KF Sozpäd; BA BB Sozpäd., BA PÄD NF Sozpäd 1-10; Diplompäd, LAB; Mo, 10:00 - 12:00, SG14/ Festsaal; Einzeltermin am 19.7.2010, 8:00 - 10:00, M3/232N
Wallisch, L.

Modul BA PÄD KF SOZPÄD / ABK-PR

 

Methoden-, Professions- und Ethikfragen beim sozialpädagogischen Handeln (A)

S; 2 SWS; Schein; BA Päd KF SOZPÄD ABK-Pr; für Dipl,Päd und LAB; Fr, 10:00 - 12:00, SG14/2.03
N.N.
 

Methoden-, Professions- und Ethikfragen beim sozialpädagogischen Handeln: Menschlichkeit, Achtung und der Kampf um Anerkennung

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR; für Dipl./ LAB; Di, 10:00 - 12:00, SG14/ Festsaal
Wallisch, L.
 

Praktikumsvorbereitung

Ü; 2 SWS; Schein; Pflicht-LV für BA PÄD KF Sozpäd ABK-PR; freiwillige, aber sehr empfehlenswerte LV: Diplom-Päd. LAB, BA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik; Mi, 18:00 - 20:00, M3/116
Jäger, M.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

Kolloquium zur Master-Arbeit

S/Ü; Zeit n.V., M3/108; nach Vereinbarung mit den Teilnehmern
Merdian, F.

Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1

 

Ausgewählte Soziale Probleme I - Prekäre Lebenslagen von Jugendlichen

S; 2 SWS; Schein; MA EBWS HF SOZPÄD 1; Einzeltermin am 28.5.2010, Einzeltermin am 4.6.2010, Einzeltermin am 18.6.2010, 10:00 - 15:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.7.2010, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.7.2010, 10:00 - 15:00, Raum n.V.
Hanssen, K.
 

Ausgewählte Soziale Probleme II

S; 2 SWS; MA EBWS HF SOZPÄD 1; Di, 18:00 - 20:00, SG14/ Festsaal
N.N.
 

Formen der Sucht und Abhängigkeit

BS; 2 SWS; MA EBWS HF SOZPÄD 1; Zuordnung: Ausgewählte soziale Probleme II; Einzeltermin am 28.4.2010, 14:00 - 16:00, SG14/2.03; Einzeltermin am 26.6.2010, 8:00 - 17:30, MS12/012; Einzeltermin am 27.6.2010, 9:00 - 17:00, M3/116; Einzeltermin am 10.7.2010, 8:00 - 16:00, MS12/012; Vorbesprechung am 28.04.10
Viethen, M.-J.

Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2

 

Familienberatung und Familienleitbilder

S/HS; Zuordnung: Organisations-, Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld II (Vertiefung); Fr, 8:00 - 10:00, SG14/1.11
Viethen, M.-J.
 

Organisations-, Programm-, Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld

S; 2 SWS; Schein; für: MA EBWS HF Sozpäd 2 (Pflichtveranstaltung); Ersatz für bisherige LV "Individuum & Organisation" für Dipl.Päd und LAB; Di, 8:00 - 10:00, SG14/ Festsaal; Einzeltermin am 23.7.2010, 8:00 - 10:00, MS12/015
Wallisch, L.
 

Qualitative Forschung in der Sozialpädagogik

S/HS; 2 SWS; MA EBWS HF SozPäd 2; Zuordnung: Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld II; Diplom, LAB; Do, 10:00 - 12:00, M3/016
Vornholt, E.
 

Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3/116
N.N.

Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 2

 

Praktische Fall- und Materialanalyse

HS; 2 SWS; Schein; für: MA EBWS HF Sozpäd ABK-Pr 2; auch für Dipl.Päd und LAB; Mo, 16:00 - 18:00, SG14/ Festsaal
N.N.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Modul BA BB Förderpädagogik

 

Arbeit mit Gruppen: Lebensweltorientierte Arbeit mit Jugendlichen im Kontext von Jugendhilfe und offener Ganztagsschule

BS; 2 SWS; Schein; MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 2; Einzeltermin am 28.4.2010, 18:00 - 20:30, SG14/2.03; Einzeltermin am 11.5.2010, 18:00 - 20:30, M3/K13; Einzeltermin am 28.5.2010, 14:00 - 20:00, MS12/009; Einzeltermin am 29.5.2010, 10:00 - 20:00, M3/026N; Teilnehmerliste liegt ab dem 12.04.10 aus.
Dummert, D.
 

Förderpäd. Ansätze und Methoden

S; 2 SWS; Schein; BA BB Förderpädagogik; Einzeltermin am 23.4.2010, 14:00 - 18:30, MS12/012; Einzeltermin am 24.4.2010, 9:00 - 15:00, MS12/012; Einzeltermin am 7.5.2010, 14:00 - 18:30, M3/016; Einzeltermin am 8.5.2010, 9:00 - 15:00, MS12/014; Einzeltermin am 21.5.2010, 14:00 - 16:00, MS12/014; Anmeldeliste liegt ab dem 12.04.10 im Sekretariat des Lehrstuhls aus.
Bachmann, I.

Didaktik des Pädagogik-/Psychologieunterrrichts

 

Besser lernen im Pädagogik-/Psychologieunterricht

S; 2 SWS; Schein; für Fachdidaktik/ LAB; Do, 10:00 - 12:00, SG14/1.11
Engelhardt, J.
 

Kooperatives Lernen in der beruflichen Oberstufe

S; 2 SWS; Schein; für Fachdidaktik/ LAB; Mi, 8:00 - 10:00, SG14/1.11
Engelhardt, J.
 

Methoden im Pädagogik-/Psychologie-Unterricht

S; 2 SWS; Schein; für Fachdidaktik/ LAB; Fr, 12:00 - 14:00, SG14/2.07; Einzeltermin am 19.6.2010, 10:00 - 18:00, SG14/2.03; Einzeltermin am 2.7.2010, 12:00 - 17:00, M3/K19N; Einzeltermin am 3.7.2010, 9:00 - 14:00, M3/K19N
Fritz, J.
 

Pädagogik-/Psychologie-Unterricht planen und gestalten

S; 2 SWS; Schein; für Fachdidaktik/ LAB; Fr, 10:00 - 12:00, SG14/2.07
Fritz, J.
 

Unterrichtsthema: Erziehung und Entwicklung

S; 2 SWS; Schein; für Fachdidaktik/ LAB; Mi, 10:00 - 12:00, SG14/1.11
Engelhardt, J.
 

Zeitgemäße Methodenkompetenz im Pädagogik-/Psychologieunterricht

S; 2 SWS; ben. Schein; für Fachdidaktik/ LAB; Do, 12:00 - 14:00, M3/116
Engelhardt, J.

Familien-/Jugendrecht

 

Arbeitsrecht für LAB

S; 2 SWS; ben. Schein; Do, 8:00 - 10:00, Kä/1.108
Birk, U.-A.
 

Familienrecht

V; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF SozPäd ABK-PR; für Dipl.Päd. und LAB; Fr, 10:00 - 12:00, SG14/ Festsaal
Birk, U.-A.
 

Jugendrecht

V; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF SozPäd ABK-PR; für Dipl.Päd. und LAB; Fr, 12:00 - 14:00, SG14/ Festsaal
Birk, U.-A.
 

Klausur Birk 17.08.10

V; Einzeltermin am 17.8.2010, 10:00 - 13:00, M3/126N
Birk, U.-A.
 

Klausur Familienrecht Eirich VHB

SL; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 9.7.2010, 9:00 - 10:00, M3/016
Mühlfeld, C.
 

Sozialrecht für LAB

S; 2 SWS; ben. Schein; für LAB; Fr, 8:00 - 10:00, SG14/ Festsaal
Birk, U.-A.

Elementar- und Familienpädagogik

 

(MA-)Kompetenzseminar

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR-2 und Studierende nach DPO,WPO, MagPO; Einzeltermin am 9.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 10.7.2010, Einzeltermin am 11.7.2010, 10:00 - 17:00, M3/116; Vorbesprechung: 21.4.2010, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/126N
Tuffentsammer, M.
 

Ansätze in der EFP: Erziehungsratgeber

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Familie); Einzeltermin am 16.7.2010, 14:00 - 20:00, M3/126N; Einzeltermin am 17.7.2010, Einzeltermin am 18.7.2010, 9:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 18.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/K19N; Vorbesprechung: 4.5.2010, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/K13
Schnurrer, M.
 

Steuerung des Früherziehungssystems

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2 und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, M3/232N
Roßbach, H.-G.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 8:00 - 10:00, U7/105
Grell, F.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Das Seminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt!; Einzeltermin am 7.5.2010, 14:00 - 18:00, M3/210; Einzeltermin am 25.6.2010, 14:00 - 18:00, MS12/009; Vorbesprechung: 23.4.2010, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/210
Roßbach, H.-G.
 

Selbstbildung oder Ko-Konstruktion?

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Do, 10:00 - 12:00, M3/126N, (außer Do 29.4.2010)
Grell, F.
 

Theoretische und empirische Zugänge zur Qualität von Familien als Lernumwelt und ihrer Messung

S; 2 SWS; ben. Schein; MA EBWS HF EFP 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Familie); Do, 18:00 - 20:00, M3/K13; Einzeltermin am 2.7.2010, 14:00 - 16:00, M3/116; Einzeltermin am 2.7.2010, 12:00 - 14:00, M3/K13
Lehrl (geb. Schmidt), S.
 

Bilder als Quellen zur Geschichte des Kindergartens

BS; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen). Das Seminar findet aus gesundheitlichen Gründen nicht statt.; Sprechstundentermine bitte über E-Mail anfragen (guenter.erning@arcor.de).
Erning, G.
 

Sozialverhalten, soziales Lernen, soziale Kompetenz - Entwicklung und Förderung im Kindergarten

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 30.4.2010, 13:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 14.5.2010, 10:00 - 12:00, M3/K13; Einzeltermin am 14.5.2010, 13:00 - 18:00, MS12/009; Einzeltermin am 21.5.2010, 10:00 - 12:00, M3/K13; Einzeltermin am 21.5.2010, 13:00 - 18:00, MS12/009; Einzeltermin am 25.6.2010, 10:00 - 14:00, M3/K13; Einzeltermin am 25.6.2010, 14:00 - 18:00, MS12/012; Einzeltermin am 23.7.2010, 10:00 - 18:00, M3/K13
Frank, A.
 

Bildungspläne im Elementarbereich

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Einzeltermin am 28.5.2010, 14:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 29.5.2010, 10:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 30.5.2010, 10:00 - 16:00, M3/126N; Vorbesprechung: 30.4.2010, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/116
Grell, F.
 

Die Fachakademie für Sozialpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR und Studierende nach BA/MA LAB; Mo, 14:00 - 16:00, M3/116
Grell, F.
 

Diplom- und Zulassungsarbeiten in der Elementarpädagogik

S; 1 SWS; Das Seminar findet im Sommersemester 2010 immer mittwochs von 10.15 Uhr bis 11 Uhr im Dienstzimmer von Herrn Grell statt - MS12b, Raum 102. Anmeldung mit E-Mail an: frithjof.grell@uni-bamberg.de; Mi, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
Grell, F.
 

Entwicklung und Förderung sprachlicher und mathematischer Kompetenzen im Kindergarten

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen); Fr, 10:00 - 12:00, M3/116; Einzeltermin am 28.5.2010, Einzeltermin am 18.6.2010, 12:00 - 14:00, M3/116
Große, Ch.
 

Homini feri: "Wilde Kinder" in anthropologischer und pädagogischer Beleuchtung

BS; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit); Einzeltermin am 23.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 24.7.2010, 10:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 25.7.2010, 10:00 - 16:00, M3/126N; Vorbesprechung: 7.5.2010, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/116
Grell, F.
 

Institutionen der EFP : "Was ist ein guter Kindergarten?"

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 28.7.2010, Einzeltermin am 29.7.2010, Einzeltermin am 30.7.2010, 9:00 - 18:00, M3/126N
Smidt, W.
 

Maßnahmen zur Unterstützung von Familien und Familienpädagogik

S; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Familie).; Di, 14:00 - 16:00, M3/126N; ab 27.4.2010
Roßbach, H.-G.
 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen/Familie); Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Das Seminar findet ab 6.5.2010 im Gebäude Markusstraße 12, Raum 107, statt.
Richter, D.
 

Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2 und Studierende nach DPO, WPOI, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Mi, 16:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 14.7.2010, 16:00 - 18:00, H/105
Sechtig, J.
 

Einführung in die Familienpädagogik

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Institutionen); Mi, 10:00 - 12:00, M3/K13
Freund, U.
 

Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik für Diplom- und Magister-ExamenskandidatInnen

S; 1 SWS; Ausschließlich für Diplom- und Magister-Studierende, die im Herbst 2010 die EFP-Prüfungen ablegen wollen! Studierende nach DPO, WPO, MagPO; jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, M3/K13; ab 28.4.2010; Das Seminar findet 14-tägig statt: 28.04.2010 - 12.05.2010 - 26.05.2010 - 09.06.2010 - 23.06.2010 - 07.07.2010 - 21.07.2010 ///// Extra-Termin ausschließlich für Magister-Studierende: 02.06.2010 und 16.06.2010 von 12-14h in MS12b /////
Freund, U.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR und Studierende nach DPO, WPO, MagPO; Einzeltermin am 11.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 12.6.2010, Einzeltermin am 13.6.2010, 10:00 - 17:00, M3/116; Vorbesprechung: 26.4.2010, 10:00 - 12:00 Uhr, MS12/015
Tuffentsammer, M.
 

Handlungskompetenz für Studium und Beruf

TU; 2 SWS; Studierende nach DPO, WPO, MagPO.; Mo, 16:00 - 17:45, M3/K19N; Vorbesprechung: 3.5.2010, 16:15 - 17:45 Uhr, M3/K19N
Tuffentsammer, M.
 

Pädagogische Ansätze im Kindergarten

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Mi, 8:00 - 10:00, M3/126N
Grell, F.
 

Praktikumsvorbereitung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR und Studierende nach DPO, WPO, MagPO; Mi, 16:00 - 18:00, M3/K13, (außer Mi 16.6.2010, Mi 23.6.2010, Mi 30.6.2010, Mi 7.7.2010)
Tuffentsammer, M.
 

Sozialgeschichte der Familie

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1 (Familie in Vergangenheit und Gegenwart) und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Familie); Di, 12:00 - 14:00, M3/126N; Einzeltermin am 4.5.2010, 12:00 - 14:00, M3/K19N
Schnurrer, M.
 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Zielgruppe: Nur BA-Studierende nach Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 9.7.2010, 14:00 - 19:00, MS12/014; Einzeltermin am 10.7.2010, 9:00 - 19:00, MS12/014; Einzeltermin am 11.7.2010, 9:00 - 17:00, MS12/014; Vorbesprechung: 30.4.2010, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/116
Horn (verh., geb. Pflieger), K.
 

Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik

BS; 2 SWS; Studierende nach DPO, WPO, MagPO; Einzeltermin am 21.4.2010, Einzeltermin am 28.4.2010, Einzeltermin am 5.5.2010, Einzeltermin am 12.5.2010, Einzeltermin am 19.5.2010, Einzeltermin am 26.5.2010, Einzeltermin am 2.6.2010, 10:00 - 14:00, M3/K19N; Vorbesprechung: 20.4.2010, 14:15 - 14:45 Uhr, M3/116
Bäumer, Th.
 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Elementar- und Familienpädagogik

TU; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2010, 10:00 - 18:00, M3/K19N; Einzeltermine: 20.05.2010, 18-20h (MS12b); 2.6.2010, 18-20h (MS12b); 10.06.2010, 16-18h (MS12b); 22.07.2010, 12-14h (MS12b) ///// Blocktermine: 19.06.2010, 10-18h (M3/K19N); 12.07.2010, 14-19h (MS12b); Fr., 16.07.2010, 14-19h (MS12b); Mo., 19.07.2010, 14-19h (MS12b)
Freund, U.
 

Tutorium der Elementar- und Familienpädagogik

TU; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/K13; Einzeltermin am 17.6.2010, 12:00 - 14:00, H/002; ab 29.4.2010
Freund, U.
 

Der Bildungsauftrag des Kindergartens

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Mi, 14:00 - 16:00, M3/126N, (außer Mi 28.4.2010)
Grell, F.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF EFP 1

 

Ansätze in der EFP: Erziehungsratgeber

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Familie); Einzeltermin am 16.7.2010, 14:00 - 20:00, M3/126N; Einzeltermin am 17.7.2010, Einzeltermin am 18.7.2010, 9:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 18.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/K19N; Vorbesprechung: 4.5.2010, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/K13
Schnurrer, M.
 

Bilder als Quellen zur Geschichte des Kindergartens

BS; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen). Das Seminar findet aus gesundheitlichen Gründen nicht statt.; Sprechstundentermine bitte über E-Mail anfragen (guenter.erning@arcor.de).
Erning, G.
 

Bildungspläne im Elementarbereich

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Einzeltermin am 28.5.2010, 14:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 29.5.2010, 10:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 30.5.2010, 10:00 - 16:00, M3/126N; Vorbesprechung: 30.4.2010, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/116
Grell, F.
 

Der Bildungsauftrag des Kindergartens

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Mi, 14:00 - 16:00, M3/126N, (außer Mi 28.4.2010)
Grell, F.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 8:00 - 10:00, U7/105
Grell, F.
 

Einführung in die Familienpädagogik

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Institutionen); Mi, 10:00 - 12:00, M3/K13
Freund, U.
 

Entwicklung und Förderung sprachlicher und mathematischer Kompetenzen im Kindergarten

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen); Fr, 10:00 - 12:00, M3/116; Einzeltermin am 28.5.2010, Einzeltermin am 18.6.2010, 12:00 - 14:00, M3/116
Große, Ch.
 

Institutionen der EFP : "Was ist ein guter Kindergarten?"

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 28.7.2010, Einzeltermin am 29.7.2010, Einzeltermin am 30.7.2010, 9:00 - 18:00, M3/126N
Smidt, W.
 

Pädagogische Ansätze im Kindergarten

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Mi, 8:00 - 10:00, M3/126N
Grell, F.

Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR

 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Zielgruppe: Nur BA-Studierende nach Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 9.7.2010, 14:00 - 19:00, MS12/014; Einzeltermin am 10.7.2010, 9:00 - 19:00, MS12/014; Einzeltermin am 11.7.2010, 9:00 - 17:00, MS12/014; Vorbesprechung: 30.4.2010, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/116
Horn (verh., geb. Pflieger), K.
 

Die Fachakademie für Sozialpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR und Studierende nach BA/MA LAB; Mo, 14:00 - 16:00, M3/116
Grell, F.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR und Studierende nach DPO, WPO, MagPO; Einzeltermin am 11.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 12.6.2010, Einzeltermin am 13.6.2010, 10:00 - 17:00, M3/116; Vorbesprechung: 26.4.2010, 10:00 - 12:00 Uhr, MS12/015
Tuffentsammer, M.
 

Praktikumsvorbereitung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR und Studierende nach DPO, WPO, MagPO; Mi, 16:00 - 18:00, M3/K13, (außer Mi 16.6.2010, Mi 23.6.2010, Mi 30.6.2010, Mi 7.7.2010)
Tuffentsammer, M.

Modul BA PÄD NF EFP 1-10

 

Ansätze in der EFP: Erziehungsratgeber

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Familie); Einzeltermin am 16.7.2010, 14:00 - 20:00, M3/126N; Einzeltermin am 17.7.2010, Einzeltermin am 18.7.2010, 9:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 18.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/K19N; Vorbesprechung: 4.5.2010, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/K13
Schnurrer, M.
 

Einführung in die Familienpädagogik

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Institutionen); Mi, 10:00 - 12:00, M3/K13
Freund, U.
 

Entwicklung und Förderung sprachlicher und mathematischer Kompetenzen im Kindergarten

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen); Fr, 10:00 - 12:00, M3/116; Einzeltermin am 28.5.2010, Einzeltermin am 18.6.2010, 12:00 - 14:00, M3/116
Große, Ch.

Modul BA PÄD NF EFP 1-15

 

Ansätze in der EFP: Erziehungsratgeber

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Familie); Einzeltermin am 16.7.2010, 14:00 - 20:00, M3/126N; Einzeltermin am 17.7.2010, Einzeltermin am 18.7.2010, 9:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 18.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/K19N; Vorbesprechung: 4.5.2010, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/K13
Schnurrer, M.
 

Einführung in die Familienpädagogik

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Institutionen); Mi, 10:00 - 12:00, M3/K13
Freund, U.
 

Entwicklung und Förderung sprachlicher und mathematischer Kompetenzen im Kindergarten

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen); Fr, 10:00 - 12:00, M3/116; Einzeltermin am 28.5.2010, Einzeltermin am 18.6.2010, 12:00 - 14:00, M3/116
Große, Ch.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF EFP 1

 

Homini feri: "Wilde Kinder" in anthropologischer und pädagogischer Beleuchtung

BS; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit); Einzeltermin am 23.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 24.7.2010, 10:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 25.7.2010, 10:00 - 16:00, M3/126N; Vorbesprechung: 7.5.2010, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/116
Grell, F.
 

Maßnahmen zur Unterstützung von Familien und Familienpädagogik

S; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Familie).; Di, 14:00 - 16:00, M3/126N; ab 27.4.2010
Roßbach, H.-G.
 

Selbstbildung oder Ko-Konstruktion?

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Do, 10:00 - 12:00, M3/126N, (außer Do 29.4.2010)
Grell, F.
 

Sozialgeschichte der Familie

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1 (Familie in Vergangenheit und Gegenwart) und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Familie); Di, 12:00 - 14:00, M3/126N; Einzeltermin am 4.5.2010, 12:00 - 14:00, M3/K19N
Schnurrer, M.

Modul MA EBWS HF EFP 2

 

Institutionen der EFP : "Was ist ein guter Kindergarten?"

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 28.7.2010, Einzeltermin am 29.7.2010, Einzeltermin am 30.7.2010, 9:00 - 18:00, M3/126N
Smidt, W.
 

Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2 und Studierende nach DPO, WPOI, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Mi, 16:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 14.7.2010, 16:00 - 18:00, H/105
Sechtig, J.
 

Steuerung des Früherziehungssystems

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2 und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, M3/232N
Roßbach, H.-G.
 

Theoretische und empirische Zugänge zur Qualität von Familien als Lernumwelt und ihrer Messung

S; 2 SWS; ben. Schein; MA EBWS HF EFP 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Familie); Do, 18:00 - 20:00, M3/K13; Einzeltermin am 2.7.2010, 14:00 - 16:00, M3/116; Einzeltermin am 2.7.2010, 12:00 - 14:00, M3/K13
Lehrl (geb. Schmidt), S.

Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2

 

(MA-)Kompetenzseminar

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR-2 und Studierende nach DPO,WPO, MagPO; Einzeltermin am 9.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 10.7.2010, Einzeltermin am 11.7.2010, 10:00 - 17:00, M3/116; Vorbesprechung: 21.4.2010, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/126N
Tuffentsammer, M.
 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen/Familie); Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Das Seminar findet ab 6.5.2010 im Gebäude Markusstraße 12, Raum 107, statt.
Richter, D.

Diplom-, Magister- und LAB-Studium

 

(MA-)Kompetenzseminar

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR-2 und Studierende nach DPO,WPO, MagPO; Einzeltermin am 9.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 10.7.2010, Einzeltermin am 11.7.2010, 10:00 - 17:00, M3/116; Vorbesprechung: 21.4.2010, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/126N
Tuffentsammer, M.
 

Ansätze in der EFP: Erziehungsratgeber

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Familie); Einzeltermin am 16.7.2010, 14:00 - 20:00, M3/126N; Einzeltermin am 17.7.2010, Einzeltermin am 18.7.2010, 9:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 18.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/K19N; Vorbesprechung: 4.5.2010, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/K13
Schnurrer, M.
 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Zielgruppe: Nur BA-Studierende nach Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 9.7.2010, 14:00 - 19:00, MS12/014; Einzeltermin am 10.7.2010, 9:00 - 19:00, MS12/014; Einzeltermin am 11.7.2010, 9:00 - 17:00, MS12/014; Vorbesprechung: 30.4.2010, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/116
Horn (verh., geb. Pflieger), K.
 

Bilder als Quellen zur Geschichte des Kindergartens

BS; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen). Das Seminar findet aus gesundheitlichen Gründen nicht statt.; Sprechstundentermine bitte über E-Mail anfragen (guenter.erning@arcor.de).
Erning, G.
 

Bildungspläne im Elementarbereich

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Einzeltermin am 28.5.2010, 14:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 29.5.2010, 10:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 30.5.2010, 10:00 - 16:00, M3/126N; Vorbesprechung: 30.4.2010, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/116
Grell, F.
 

Der Bildungsauftrag des Kindergartens

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Mi, 14:00 - 16:00, M3/126N, (außer Mi 28.4.2010)
Grell, F.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 8:00 - 10:00, U7/105
Grell, F.
 

Einführung in die Familienpädagogik

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Institutionen); Mi, 10:00 - 12:00, M3/K13
Freund, U.
 

Entwicklung und Förderung sprachlicher und mathematischer Kompetenzen im Kindergarten

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen); Fr, 10:00 - 12:00, M3/116; Einzeltermin am 28.5.2010, Einzeltermin am 18.6.2010, 12:00 - 14:00, M3/116
Große, Ch.
 

Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik

BS; 2 SWS; Studierende nach DPO, WPO, MagPO; Einzeltermin am 21.4.2010, Einzeltermin am 28.4.2010, Einzeltermin am 5.5.2010, Einzeltermin am 12.5.2010, Einzeltermin am 19.5.2010, Einzeltermin am 26.5.2010, Einzeltermin am 2.6.2010, 10:00 - 14:00, M3/K19N; Vorbesprechung: 20.4.2010, 14:15 - 14:45 Uhr, M3/116
Bäumer, Th.
 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen/Familie); Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Das Seminar findet ab 6.5.2010 im Gebäude Markusstraße 12, Raum 107, statt.
Richter, D.
 

Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik für Diplom- und Magister-ExamenskandidatInnen

S; 1 SWS; Ausschließlich für Diplom- und Magister-Studierende, die im Herbst 2010 die EFP-Prüfungen ablegen wollen! Studierende nach DPO, WPO, MagPO; jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, M3/K13; ab 28.4.2010; Das Seminar findet 14-tägig statt: 28.04.2010 - 12.05.2010 - 26.05.2010 - 09.06.2010 - 23.06.2010 - 07.07.2010 - 21.07.2010 ///// Extra-Termin ausschließlich für Magister-Studierende: 02.06.2010 und 16.06.2010 von 12-14h in MS12b /////
Freund, U.
 

Handlungskompetenz für Studium und Beruf

TU; 2 SWS; Studierende nach DPO, WPO, MagPO.; Mo, 16:00 - 17:45, M3/K19N; Vorbesprechung: 3.5.2010, 16:15 - 17:45 Uhr, M3/K19N
Tuffentsammer, M.
 

Homini feri: "Wilde Kinder" in anthropologischer und pädagogischer Beleuchtung

BS; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit); Einzeltermin am 23.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 24.7.2010, 10:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 25.7.2010, 10:00 - 16:00, M3/126N; Vorbesprechung: 7.5.2010, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/116
Grell, F.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR und Studierende nach DPO, WPO, MagPO; Einzeltermin am 11.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 12.6.2010, Einzeltermin am 13.6.2010, 10:00 - 17:00, M3/116; Vorbesprechung: 26.4.2010, 10:00 - 12:00 Uhr, MS12/015
Tuffentsammer, M.
 

Maßnahmen zur Unterstützung von Familien und Familienpädagogik

S; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Familie).; Di, 14:00 - 16:00, M3/126N; ab 27.4.2010
Roßbach, H.-G.
 

Pädagogische Ansätze im Kindergarten

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Mi, 8:00 - 10:00, M3/126N
Grell, F.
 

Praktikumsvorbereitung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR und Studierende nach DPO, WPO, MagPO; Mi, 16:00 - 18:00, M3/K13, (außer Mi 16.6.2010, Mi 23.6.2010, Mi 30.6.2010, Mi 7.7.2010)
Tuffentsammer, M.
 

Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2 und Studierende nach DPO, WPOI, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Mi, 16:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 14.7.2010, 16:00 - 18:00, H/105
Sechtig, J.
 

Selbstbildung oder Ko-Konstruktion?

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Do, 10:00 - 12:00, M3/126N, (außer Do 29.4.2010)
Grell, F.
 

Sozialgeschichte der Familie

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1 (Familie in Vergangenheit und Gegenwart) und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Familie); Di, 12:00 - 14:00, M3/126N; Einzeltermin am 4.5.2010, 12:00 - 14:00, M3/K19N
Schnurrer, M.
 

Steuerung des Früherziehungssystems

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2 und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, M3/232N
Roßbach, H.-G.
 

Theoretische und empirische Zugänge zur Qualität von Familien als Lernumwelt und ihrer Messung

S; 2 SWS; ben. Schein; MA EBWS HF EFP 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Familie); Do, 18:00 - 20:00, M3/K13; Einzeltermin am 2.7.2010, 14:00 - 16:00, M3/116; Einzeltermin am 2.7.2010, 12:00 - 14:00, M3/K13
Lehrl (geb. Schmidt), S.

Andragogik - Erwachsenenbildung / Weiterbildung

 

Lernen und Lehren in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

V; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1; Mo, 12:00 - 14:00, M3/232N
Bender, W.
 

Kolloquium Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Mo, 14:00 - 16:00, M3/026N
Bender, W.
 

Evaluation und Controlling von Bildungsprozessen

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2; Di, 10:00 - 12:00, M3/016
Bender, W.
 

Qualitative Erhebungs-, Forschungs- u. Analysemethoden I

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EMP, MA EBWS HF EMP; Mi, 12:00 - 14:00, M3/016; Einzeltermin am 30.6.2010, 12:00 - 14:00, M3/K19N
Bender, W.
 

Forschungskolloquium

K; 1 SWS; Einzeltermin am 11.6.2010, 17:00 - 22:00, M3/005; nach Vereinbarung in M3/005
Bender, W.
 

Ansätze und Theorien der Personal- und Organisationsentwicklung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1; Di, 8:00 - 10:00, M3/126N
Bernhard, Ch.
 

Qualitätsmanagement in der Weiterbildung - ein Vergleich

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2; Mi, 18:00 - 20:00, M3/016
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; MA EBWB HF EBWB BAS, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15; Di, 12:00 - 14:00, M3/016
Ellner, H.
 

Qualitätsmanagement: Organisationsentwicklung auf der Grundlage des Lernerorientierten Qualitätsmodells

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2; Di, 10:00 - 12:00, M3/005; Die, 20. April 2010 (erster Termin) 08:00 - 10:00, M3/K13, weitere Termine werden u.a. projektbezogen vereinbart
Ellner, H.
 

Lehren und Lernen. Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB1, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/016
Emmert, K.
 

Lehren und Lernen. Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, BA PÄD KF EBWB1, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15; Do, 14:00 - 16:00, M3/016
Lerch, S.
 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1; Mi, 10:00 - 12:00, M3/016
Lerch, S.
 

Kompetenzseminar: Selbsteinschätzung von Kompetenzen

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1; Einzeltermin am 25.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 26.6.2010, 9:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 9.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/210; Einzeltermin am 10.7.2010, 9:00 - 18:00, M3/210
Lerch, S.
 

Praktikumsvorbereitung

S; 1 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR; 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.4.2010, Einzeltermin am 6.5.2010, Einzeltermin am 20.5.2010, Einzeltermin am 17.6.2010, Einzeltermin am 1.7.2010, Einzeltermin am 15.7.2010, 8:00 - 10:00, M3/016
Döring, A.
Lerch, S.
 

Soziale Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, Modul MA EBWS HF EBWB 1; Mo, 10:00 - 12:00, M3/K13
Döring, A.
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 23.4.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 24.4.2010, 9:00 - 19:00, M3/116; Einzeltermin am 21.5.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 22.5.2010, 9:00 - 19:00, M3/116
Döring, A.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Seminardesign (Kurs A)

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 23.4.2010, 14:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 24.4.2010, 9:00 - 19:00, M3/016; Einzeltermin am 14.5.2010, 14:00 - 19:00, M3/016; Einzeltermin am 15.5.2010, 9:00 - 19:00, M3/016
Emmert, K.
 

Kompetenztraining: Seminardesign (Kurs B)

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 18.6.2010, 16:00 - 20:00, M3/116; Einzeltermin am 19.6.2010, 9:00 - 19:00, M3/116; Einzeltermin am 23.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 24.7.2010, 9:00 - 19:00, M3/116
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 14.5.2010, 14:00 - 19:00, M3/116; Einzeltermin am 15.5.2010, 9:00 - 18:30, M3/116; Einzeltermin am 21.5.2010, 14:00 - 19:00, M3/016; Einzeltermin am 22.5.2010, 9:00 - 19:00, M3/016
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 25.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 26.6.2010, 9:00 - 19:00, M3/116; Einzeltermin am 16.7.2010, 16:00 - 20:00, M3/116; Einzeltermin am 17.7.2010, 9:00 - 19:00, M3/116; Einzeltermin am 17.7.2010, 9:00 - 12:00, M3/026N
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 18.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 19.6.2010, 9:00 - 19:00, M3/016; Einzeltermin am 23.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 24.7.2010, 9:00 - 19:00, M3/016
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Erwachsenenbildung in öffentlich-rechtlichen Institutionen

BS; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1; Einzeltermin am 10.5.2010, 18:00 - 20:00, M3/210; Einzeltermin am 4.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 5.6.2010, 9:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 11.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 12.6.2010, 9:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 2.7.2010, 18:00 - 20:00, M3/016
Brandis, J.
 

Kompetenzseminar: Projektmanagement

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2; Einzeltermin am 2.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 3.7.2010, 9:00 - 19:00, M3/016; Einzeltermin am 16.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/016, M3/026N; Einzeltermin am 17.7.2010, 9:00 - 19:00, M3/016, M3/026N
Heglmeier, H.
 

Politische Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1; Einzeltermin am 20.4.2010, 18:00 - 20:00, M3/K13; Einzeltermin am 7.5.2010, 14:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 8.5.2010, 9:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 28.5.2010, 14:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 29.5.2010, 9:00 - 18:00, M3/K13
Schulze, F.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF EBWB 1

 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; MA EBWB HF EBWB BAS, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15; Di, 12:00 - 14:00, M3/016
Ellner, H.
 

Lehren und Lernen. Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB1, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/016
Emmert, K.
 

Lehren und Lernen. Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, BA PÄD KF EBWB1, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15; Do, 14:00 - 16:00, M3/016
Lerch, S.

Modul BA PÄD KF EBWB ABK-PR

 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 14.5.2010, 14:00 - 19:00, M3/116; Einzeltermin am 15.5.2010, 9:00 - 18:30, M3/116; Einzeltermin am 21.5.2010, 14:00 - 19:00, M3/016; Einzeltermin am 22.5.2010, 9:00 - 19:00, M3/016
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Seminardesign (Kurs B)

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 18.6.2010, 16:00 - 20:00, M3/116; Einzeltermin am 19.6.2010, 9:00 - 19:00, M3/116; Einzeltermin am 23.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 24.7.2010, 9:00 - 19:00, M3/116
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 25.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 26.6.2010, 9:00 - 19:00, M3/116; Einzeltermin am 16.7.2010, 16:00 - 20:00, M3/116; Einzeltermin am 17.7.2010, 9:00 - 19:00, M3/116; Einzeltermin am 17.7.2010, 9:00 - 12:00, M3/026N
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 23.4.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 24.4.2010, 9:00 - 19:00, M3/116; Einzeltermin am 21.5.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 22.5.2010, 9:00 - 19:00, M3/116
Döring, A.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Seminardesign (Kurs A)

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 23.4.2010, 14:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 24.4.2010, 9:00 - 19:00, M3/016; Einzeltermin am 14.5.2010, 14:00 - 19:00, M3/016; Einzeltermin am 15.5.2010, 9:00 - 19:00, M3/016
Emmert, K.
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 18.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 19.6.2010, 9:00 - 19:00, M3/016; Einzeltermin am 23.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 24.7.2010, 9:00 - 19:00, M3/016
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Praktikumsvorbereitung

S; 1 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR; 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.4.2010, Einzeltermin am 6.5.2010, Einzeltermin am 20.5.2010, Einzeltermin am 17.6.2010, Einzeltermin am 1.7.2010, Einzeltermin am 15.7.2010, 8:00 - 10:00, M3/016
Döring, A.
Lerch, S.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-10

 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; MA EBWB HF EBWB BAS, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15; Di, 12:00 - 14:00, M3/016
Ellner, H.
 

Lehren und Lernen. Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB1, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/016
Emmert, K.
 

Lehren und Lernen. Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, BA PÄD KF EBWB1, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15; Do, 14:00 - 16:00, M3/016
Lerch, S.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-15

 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; MA EBWB HF EBWB BAS, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15; Di, 12:00 - 14:00, M3/016
Ellner, H.
 

Lehren und Lernen. Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB1, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/016
Emmert, K.
 

Lehren und Lernen. Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, BA PÄD KF EBWB1, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15; Do, 14:00 - 16:00, M3/016
Lerch, S.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF EWBW 1

 

Ansätze und Theorien der Personal- und Organisationsentwicklung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1; Di, 8:00 - 10:00, M3/126N
Bernhard, Ch.
 

Erwachsenenbildung in öffentlich-rechtlichen Institutionen

BS; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1; Einzeltermin am 10.5.2010, 18:00 - 20:00, M3/210; Einzeltermin am 4.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 5.6.2010, 9:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 11.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 12.6.2010, 9:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 2.7.2010, 18:00 - 20:00, M3/016
Brandis, J.
 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1; Mi, 10:00 - 12:00, M3/016
Lerch, S.
 

Lernen und Lehren in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

V; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1; Mo, 12:00 - 14:00, M3/232N
Bender, W.
 

Politische Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1; Einzeltermin am 20.4.2010, 18:00 - 20:00, M3/K13; Einzeltermin am 7.5.2010, 14:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 8.5.2010, 9:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 28.5.2010, 14:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 29.5.2010, 9:00 - 18:00, M3/K13
Schulze, F.
 

Soziale Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, Modul MA EBWS HF EBWB 1; Mo, 10:00 - 12:00, M3/K13
Döring, A.

Modul MA EBWS HF EWBW 2

 

Evaluation und Controlling von Bildungsprozessen

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2; Di, 10:00 - 12:00, M3/016
Bender, W.
 

Qualitätsmanagement in der Weiterbildung - ein Vergleich

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2; Mi, 18:00 - 20:00, M3/016
Bernhard, Ch.

Modul MA EBWS HF EWBW ABK-PR 1

 

Kompetenzseminar: Selbsteinschätzung von Kompetenzen

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1; Einzeltermin am 25.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 26.6.2010, 9:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 9.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/210; Einzeltermin am 10.7.2010, 9:00 - 18:00, M3/210
Lerch, S.

Modul MA EBWS HF EWBW ABK-PR 2

 

Kompetenzseminar: Projektmanagement

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2; Einzeltermin am 2.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 3.7.2010, 9:00 - 19:00, M3/016; Einzeltermin am 16.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/016, M3/026N; Einzeltermin am 17.7.2010, 9:00 - 19:00, M3/016, M3/026N
Heglmeier, H.
 

Qualitätsmanagement: Organisationsentwicklung auf der Grundlage des Lernerorientierten Qualitätsmodells

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2; Di, 10:00 - 12:00, M3/005; Die, 20. April 2010 (erster Termin) 08:00 - 10:00, M3/K13, weitere Termine werden u.a. projektbezogen vereinbart
Ellner, H.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Kolloquium Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Mo, 14:00 - 16:00, M3/026N
Bender, W.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Modul MA EBWB HF EBWB BAS

 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; MA EBWB HF EBWB BAS, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15; Di, 12:00 - 14:00, M3/016
Ellner, H.
 

Lehren und Lernen. Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB1, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/016
Emmert, K.
 

Lehren und Lernen. Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, BA PÄD KF EBWB1, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15; Do, 14:00 - 16:00, M3/016
Lerch, S.

Modul MA EBWB HF EBWB 1

 

Ansätze und Theorien der Personal- und Organisationsentwicklung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1; Di, 8:00 - 10:00, M3/126N
Bernhard, Ch.
 

Erwachsenenbildung in öffentlich-rechtlichen Institutionen

BS; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1; Einzeltermin am 10.5.2010, 18:00 - 20:00, M3/210; Einzeltermin am 4.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 5.6.2010, 9:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 11.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 12.6.2010, 9:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 2.7.2010, 18:00 - 20:00, M3/016
Brandis, J.
 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1; Mi, 10:00 - 12:00, M3/016
Lerch, S.
 

Lernen und Lehren in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

V; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1; Mo, 12:00 - 14:00, M3/232N
Bender, W.
 

Politische Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1; Einzeltermin am 20.4.2010, 18:00 - 20:00, M3/K13; Einzeltermin am 7.5.2010, 14:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 8.5.2010, 9:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 28.5.2010, 14:00 - 18:00, M3/K13; Einzeltermin am 29.5.2010, 9:00 - 18:00, M3/K13
Schulze, F.
 

Soziale Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, Modul MA EBWS HF EBWB 1; Mo, 10:00 - 12:00, M3/K13
Döring, A.

Modul MA EBWB HF EBWB 2

 

Evaluation und Controlling von Bildungsprozessen

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2; Di, 10:00 - 12:00, M3/016
Bender, W.
 

Qualitätsmanagement in der Weiterbildung - ein Vergleich

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2; Mi, 18:00 - 20:00, M3/016
Bernhard, Ch.

Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR

 

Kompetenzseminar: Projektmanagement

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2; Einzeltermin am 2.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 3.7.2010, 9:00 - 19:00, M3/016; Einzeltermin am 16.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/016, M3/026N; Einzeltermin am 17.7.2010, 9:00 - 19:00, M3/016, M3/026N
Heglmeier, H.
 

Kompetenzseminar: Selbsteinschätzung von Kompetenzen

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1; Einzeltermin am 25.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 26.6.2010, 9:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 9.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/210; Einzeltermin am 10.7.2010, 9:00 - 18:00, M3/210
Lerch, S.
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 14.5.2010, 14:00 - 19:00, M3/116; Einzeltermin am 15.5.2010, 9:00 - 18:30, M3/116; Einzeltermin am 21.5.2010, 14:00 - 19:00, M3/016; Einzeltermin am 22.5.2010, 9:00 - 19:00, M3/016
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 25.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 26.6.2010, 9:00 - 19:00, M3/116; Einzeltermin am 16.7.2010, 16:00 - 20:00, M3/116; Einzeltermin am 17.7.2010, 9:00 - 19:00, M3/116; Einzeltermin am 17.7.2010, 9:00 - 12:00, M3/026N
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 23.4.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 24.4.2010, 9:00 - 19:00, M3/116; Einzeltermin am 21.5.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 22.5.2010, 9:00 - 19:00, M3/116
Döring, A.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Seminardesign (Kurs A)

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 23.4.2010, 14:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 24.4.2010, 9:00 - 19:00, M3/016; Einzeltermin am 14.5.2010, 14:00 - 19:00, M3/016; Einzeltermin am 15.5.2010, 9:00 - 19:00, M3/016
Emmert, K.
 

Kompetenztraining: Seminardesign (Kurs B)

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 18.6.2010, 16:00 - 20:00, M3/116; Einzeltermin am 19.6.2010, 9:00 - 19:00, M3/116; Einzeltermin am 23.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/116; Einzeltermin am 24.7.2010, 9:00 - 19:00, M3/116
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR; Einzeltermin am 18.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 19.6.2010, 9:00 - 19:00, M3/016; Einzeltermin am 23.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/016; Einzeltermin am 24.7.2010, 9:00 - 19:00, M3/016
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Qualitätsmanagement: Organisationsentwicklung auf der Grundlage des Lernerorientierten Qualitätsmodells

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2; Di, 10:00 - 12:00, M3/005; Die, 20. April 2010 (erster Termin) 08:00 - 10:00, M3/K13, weitere Termine werden u.a. projektbezogen vereinbart
Ellner, H.

Modul MA EBWB HF MA-A

 

Kolloquium Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Mo, 14:00 - 16:00, M3/026N
Bender, W.

Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik


A) Grundschulpädagogik

 

Abschlussarbeiten im Bereich Grundschulpädagogik und -didaktik

S; 1 SWS; kein Schein, Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung; Mi, 17:00 - 18:00, M3/109
Franz, U.
 

Abschlussarbeiten im Bereich Sachunterricht und Grundschulpädagogik

S; 1 SWS; Teilnahme nur nach Voranmeldung; Mo, 16:00 - 17:00, SG14/1.10
Heran-Dörr, E.
 

Begleitveranstaltung zum Praktikum Sachunterricht

S; 2 SWS; ECTS: 4; Nur in Verbindung mit dem Praktikum Sachunterricht, Teilnahme nur nach Voranmeldung; Mi, 18:00 - 20:00, SG14/1.10, SG14/1.11
Heran-Dörr, E.
 

Einführung in die Analyse von Unterrichtsvideos und Begleitmaterialien (anhand von Projektmaterialien)

S; 2 SWS; kein Schein, nur nach persönlicher Anmeldung; Termine nach Vereinbarung, Raum Jä3/203
Lotz, M.
 

Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis (nach Anmeldung). Modul Schulpäd 3

S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3/026N
Abel, J.
Rahm, S.
Heran-Dörr, E.
 

HS Interkulturelles Lernen in der Grundschule

HS; 2 SWS; (Scheinerwerb nach LPO I § 40 (1) 2); Mo, 10:00 - 12:00, SG14/1.11
Handschuh, G.
 

HS Persönlichkeitsentwicklung in der Grundschule

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, M3/016
Franz, U.
 

HS Philosophieren mit Kindern

HS; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3/210, (außer Di 6.7.2010); Einzeltermin am 6.7.2010, 18:00 - 20:00, M3/K13
Tretter, T.
 

HS Umgang mit Heterogenität in der Grundschule

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung 27.7.2010-29.7.2010 Di-Do, 9:00 - 18:00, M3/116; Vorbesprechung: 20.4.2010, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/126N
Franz, U.
 

HS Unterrichtsqualität im Anfangsunterricht (am Beispiel des Fachs Kunst)

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Schein gem. LPO I § 40 (1) 2 durch Referat und Ausarbeitung oder Hausarbeit, Modul Grundschulpädagogik III, 4 ECTS-Punkte; Do, 10:00 - 12:00, M3/K13
Faust, G.
 

Klausurvorbereitung für die Erste Staatsprüfung

S; 1 SWS; (nur für Studierende, die im Herbst 2010 Examen machen); Di, 18:00 - 20:00, M3/116; ab 20.4.2010; Jede 2. Woche
Faust, G.
 

MS Anschlussfähigkeit von Elementar- und Primarbereich (Einbeziehung von Modellprojekten)

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Blockveranstaltung 16.4.2010-18.4.2010 Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, M3/016; Vorbesprechung: 13.1.2010, 10:00 - 12:00 Uhr, M3/210
Archie, C.
 

Praktikum Sachunterricht

P; 2 SWS; ECTS: 2; Nur in Verbindung mit der Begleitveranstaltung, Teilnahme nur nach Voranmeldung; Mi, 8:00 - 12:00, Praktikumsklassen
Heran-Dörr, E.
 

S Anfangsunterricht

S; 2 SWS; (in Verbindung mit dem D-Praktikum "Erstunterricht"); Di, 10:00 - 12:00, M3/210
Tretter, T.
 

S Leistungen erfassen und bewerten

S; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, M3/210
Franz, U.
 

S Vorstellung von Arbeiten

S; 1 SWS; nur nach persönlicher Anmeldung; jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, M3/116; ab 20.4.2010
Faust, G.
 

Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten

HS; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, SG14/1.11
Heran-Dörr, E.
Sauer, D.
 

Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

P; 4 SWS; (nur nach Voranmeldung im Praktikumsamt); Mi, 8:00 - 12:00, Praktikumsklassen
Tretter, T.
 

V/Ü Geschichte und Konzeption der Grundschule (auch im internationalen Vergleich)

V/Ü; 2 SWS; Modul Grundschulpädagogik I oder II, 4 bzw. 3 ECTS-Punkte; Di, 14:00 - 16:00, M3/232N
Faust, G.

B) Sachunterricht

 

Abschlussarbeiten im Bereich Sachunterricht und Grundschulpädagogik

S; 1 SWS; Teilnahme nur nach Voranmeldung; Mo, 16:00 - 17:00, SG14/1.10
Heran-Dörr, E.
 

Arbeiten in der Lernwerkstatt Sachunterricht

Ü; 1 SWS; Mo, 17:00 - 18:00, SG14/1.10
Heran-Dörr, E.
 

Begleitveranstaltung zum Praktikum Sachunterricht

S; 2 SWS; ECTS: 4; Nur in Verbindung mit dem Praktikum Sachunterricht, Teilnahme nur nach Voranmeldung; Mi, 18:00 - 20:00, SG14/1.10, SG14/1.11
Heran-Dörr, E.
 

Einführung in den Sachunterricht - Übung

S/Ü; 1 SWS; Teilnahme in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in den Sachunterricht"; Mi, 16:00 - 17:00, M3/109
Franz, U.
 

Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/232N
Franz, U.
Heran-Dörr, E.
 

HS Außerschulisches Lernen im Sachunterricht

BS; 2 SWS; ECTS: 4; (Scheinerwerb nach LPO I § 40 (1) 3); Blockveranstaltung 12.4.2010-14.4.2010 Mo-Mi, 9:00 - 18:00, SG14/1.11; Vorbesprechung: 4.2.2010, 16:00 - 17:30 Uhr, SG14/1.11
Handschuh, G.
 

HS Intergration, Inklusion, Heterogenität

BS; 2 SWS; Blockveranstaltung 28.7.2010-30.7.2010 Mi-Fr, 9:00 - 19:00, SG14/1.11; Vorbesprechung: 12.7.2010, 18:00 - 20:00 Uhr, SG14/1.11
Seeger, S.
 

HS Naturwissenschaftliche Inhalte im SU planen, durchführen und reflektieren

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 2.7.2010, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Blockveranstaltung 26.7.2010-27.7.2010 Mo, Di, 9:00 - 18:00, SG14/1.11; Vorbesprechung: 16.6.2010, 18:00 - 20:00 Uhr, SG14/1.11
Fastenmeier, S.
 

HS Naturwissenschaftliche Inhalte im SU planen, durchführen und reflektieren

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 2.7.2010, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Blockveranstaltung 26.7.2010-27.7.2010 Mo, Di, 9:00 - 18:00, SG14/1.11; Vorbesprechung: 16.6.2010, 18:00 - 20:00 Uhr, SG14/1.11
Fastenmeier, S.
 

HS Unterrichtsprinzipien und Konzeptionen des Sachunterrichts

HS; 2 SWS; (Scheinerwerb nach LPO I § 40 (1) 3); Mo, 16:00 - 18:00, SG14/1.11
Handschuh, G.
 

Inhalte und Methoden des Sachunterrichts

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, SG14/1.11
Heran-Dörr, E.
 

MS Geschichtliche und inhaltliche Entwicklung des Sachunterrichts

S; 2 SWS; (Scheinerwerb nach LPO I § 40 (1) 3); Mo, 14:00 - 16:00, SG14/1.11
Handschuh, G.
 

MS Kompetent im Sachunterricht

S; Einzeltermin am 2.7.2010, 15:30 - 20:00, M3/210; Einzeltermin am 3.7.2010, 8:00 - 19:00, M3/210; Einzeltermin am 4.7.2010, 8:00 - 14:00, M3/210; Vorbesprechung: 22.1.2010, 18:00 - 19:00 Uhr, M3/126N
Dürr, C.
 

Naturwissenschaftliche Inhalte im SU planen, durchführen und reflektieren

HS; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, SG14/1.11
Heran-Dörr, E.
 

Praktikum Sachunterricht

P; 2 SWS; ECTS: 2; Nur in Verbindung mit der Begleitveranstaltung, Teilnahme nur nach Voranmeldung; Mi, 8:00 - 12:00, Praktikumsklassen
Heran-Dörr, E.
 

Prüfungsvorbesprechung

SL; Einzeltermin am 23.7.2010, 18:00 - 20:00, MS12/009
Dürr, C.
 

Prüfungsvorbesprechung " Sachunterricht"

SL; (nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Ute Franz geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!); Einzeltermin am 13.7.2010, 20:00 - 21:00, M3/116
Franz, U.
 

Prüfungsvorbesprechung Sachunterricht

SL; Einzeltermin am 15.7.2010, 16:15 - 17:00, SG14/1.11
Handschuh, G.
 

Tutorium Sachunterricht Lernwerkstatt

Ü/T; Einzeltermin am 28.5.2010, 14:00 - 17:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 29.5.2010, 15:30 - 17:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 29.5.2010, 9:00 - 14:00, SG14/2.07
Heran-Dörr, E.
 

Vorbesprechung Blocktutorium

SL; Einzeltermin am 7.6.2010, 18:00 - 20:00, M3/210
Tretter, T.
 

Wagenschein-Lektüreseminar

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, SG14/1.10
Seeger, S.
 

Workshop für Grundschullehrkräfte: Der Unterrichtsinhalt "Magnetismus" im Sachunterricht der Grundschule

Ü; Anmeldung im Sekretariat Didaktik der Grundschule per Telefon oder E-Mail bis spätestens 05.07.2010; Einzeltermin am 16.7.2010, 14:00 - 17:00, SG14/1.11, SG14/1.10
Heran-Dörr, E.
 

Workshop für Grundschullehrkräfte: Der Unterrichtsinhalt "warm-kalt" im Sachunterricht der Grundschule

Ü; Anmeldung im Sekretariat Didaktik der Grundschule per Telefon oder E-Mail bis spätestens 04.06.2010; Einzeltermin am 18.6.2010, 14:00 - 17:00, SG14/1.11, SG14/1.10
Tretter, T.

C) Schriftspracherwerb

 

HS Der Lehrgang oder andere Lernwege im Schriftspracherwerb

HS; 2 SWS; Schein; (Erwerb des Hauptseminarscheins und Prüfungsvorbereitung), Bitte Eintragungslisten beachten!; Einzeltermin am 25.6.2010, 14:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 26.6.2010, 8:00 - 17:00, M3/126N; Einzeltermin am 2.7.2010, 14:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 3.7.2010, 8:00 - 17:00, M3/126N; Vorbesprechung: 29.1.2010, 12:00 - 13:00 Uhr, MS12/012
Schenk, Ch.
 

HS Problembereiche des Schriftspracherwerbs

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, M3/116; ab 27.4.2010
Franz, U.
 

MS Medien für den Schriftspracherwerb - kritische Beurteilung und Einsatzmöglichkeiten

S; 2 SWS; (Erwerb des Mittelseminarscheins), Bitte Eintragungslisten beachten! Möglichkeit des Besuchs einer Diagnoseförderklasse des Sonderpädagogischen Förderzentrums und / oder einer 1. Klasse der Montessorischule in Bamberg (2 Unterrichtsstunden, Tag nach Vereinbarung); Einzeltermin am 14.5.2010, 14:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 15.5.2010, 8:00 - 18:00, M3/126N; Einzeltermin am 21.5.2010, 14:00 - 18:00, M3/126N; Vorbesprechung: 23.4.2010, 13:00 - 14:00 Uhr, M3/016
Schenk, Ch.
 

Prüfungsvorbesprechung "Schriftspracherwerb"

SL; (nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Ute Franz geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!);; Einzeltermin am 13.7.2010, 21:00 - 22:00, M3/116
Franz, U.
 

Prüfungsvorbesprechung Schriftspracherwerb

SL; Einzeltermin am 2.7.2010, 10:00 - 11:00, M3/210
Pristl, M.
 

Prüfungsvorbesprechung Schriftspracherwerb

SL; Einzeltermin am 9.7.2010, 10:00 - 12:00, M3/K13
Schenk, Ch.
 

S Fragen an den Schriftspracherwerb

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, M3/210
Franz, U.
 

S Lehrgang und Entwicklungsorientierung im Schriftspracherwerb

S; 2 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung 3.8.2010-5.8.2010 Di-Do, 9:00 - 18:00, M3/016; Vorbesprechung: 27.4.2010, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/126N
Franz, U.
 

Zur Praxis des Schriftspracherwerbs - Schwerpunkt Erstschreiben I

S; 2 SWS; ETCS:3, Erwerb des Mittelseminarscheins "Schriftspracherwerb"; Di, 10:00 - 12:00, M3/K13
Pristl, M.
 

Zur Praxis des Schriftspracherwerbs - Schwerpunkt Erstschreiben II

S; 2 SWS; ETCS:3, Erwerb des Mittelseminarscheins "Schriftspracherwerb"; Di, 12:00 - 14:00, M3/210
Pristl, M.

Didaktik der Grundschule


Grundschulpädagogik

 

Abschlussarbeiten im Bereich Sachunterricht und Grundschulpädagogik

S; 1 SWS; Teilnahme nur nach Voranmeldung; Mo, 16:00 - 17:00, SG14/1.10
Heran-Dörr, E.
 

Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis (nach Anmeldung). Modul Schulpäd 3

S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3/026N
Abel, J.
Rahm, S.
Heran-Dörr, E.
 

HS Intergration, Inklusion, Heterogenität

BS; 2 SWS; Blockveranstaltung 28.7.2010-30.7.2010 Mi-Fr, 9:00 - 19:00, SG14/1.11; Vorbesprechung: 12.7.2010, 18:00 - 20:00 Uhr, SG14/1.11
Seeger, S.
 

Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten

HS; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, SG14/1.11
Heran-Dörr, E.
Sauer, D.

Sachunterricht

 

Arbeiten in der Lernwerkstatt Sachunterricht

Ü; 1 SWS; Mo, 17:00 - 18:00, SG14/1.10
Heran-Dörr, E.
 

Begleitveranstaltung zum Praktikum Sachunterricht

S; 2 SWS; ECTS: 4; Nur in Verbindung mit dem Praktikum Sachunterricht, Teilnahme nur nach Voranmeldung; Mi, 18:00 - 20:00, SG14/1.10, SG14/1.11
Heran-Dörr, E.
 

Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/232N
Franz, U.
Heran-Dörr, E.
 

HS Naturwissenschaftliche Inhalte im SU planen, durchführen und reflektieren

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 2.7.2010, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Blockveranstaltung 26.7.2010-27.7.2010 Mo, Di, 9:00 - 18:00, SG14/1.11; Vorbesprechung: 16.6.2010, 18:00 - 20:00 Uhr, SG14/1.11
Fastenmeier, S.
 

Inhalte und Methoden des Sachunterrichts

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, SG14/1.11
Heran-Dörr, E.
 

Naturwissenschaftliche Inhalte im SU planen, durchführen und reflektieren

HS; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, SG14/1.11
Heran-Dörr, E.
 

Praktikum Sachunterricht

P; 2 SWS; ECTS: 2; Nur in Verbindung mit der Begleitveranstaltung, Teilnahme nur nach Voranmeldung; Mi, 8:00 - 12:00, Praktikumsklassen
Heran-Dörr, E.
 

Prüfungsvorbesprechung "Sachunterricht"

SL; (nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Fr. Eva Heran-Dörr geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!); Einzeltermin am 15.7.2010, 18:00 - 20:00, SG14/1.11
Heran-Dörr, E.
 

Tutorium Sachunterricht Lernwerkstatt

Ü/T; Einzeltermin am 28.5.2010, 14:00 - 17:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 29.5.2010, 15:30 - 17:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 29.5.2010, 9:00 - 14:00, SG14/2.07
Heran-Dörr, E.
 

Tutorium Sachunterricht Lernwerkstatt

Ü/T; Einzeltermin am 25.6.2010, 15:00 - 17:30, SG14/2.03, SG14/1.10
Heran-Dörr, E.
 

Wagenschein-Lektüreseminar

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, SG14/1.10
Seeger, S.
 

Workshop für Grundschullehrkräfte: Der Unterrichtsinhalt "Magnetismus" im Sachunterricht der Grundschule

Ü; Anmeldung im Sekretariat Didaktik der Grundschule per Telefon oder E-Mail bis spätestens 05.07.2010; Einzeltermin am 16.7.2010, 14:00 - 17:00, SG14/1.11, SG14/1.10
Heran-Dörr, E.
 

Workshop für Grundschullehrkräfte: Der Unterrichtsinhalt "warm-kalt" im Sachunterricht der Grundschule

Ü; Anmeldung im Sekretariat Didaktik der Grundschule per Telefon oder E-Mail bis spätestens 04.06.2010; Einzeltermin am 18.6.2010, 14:00 - 17:00, SG14/1.11, SG14/1.10
Tretter, T.

Empirische Bildungsforschung

 

Aktuelle Themen der Empirischen Bildungsforschung

S; 2 SWS; Forschungsseminar für Diplomanden & Doktoranden; Zeit und Raum n.V.
Starker, U.
Dörfler, T.
 

Forschungsseminar „Empirische Bildungsforschung”

S; 2 SWS; Forschungsseminar; Mi, 16:00 - 18:00, WP3/220; Die Veranstaltung findet statt im Raum 220 der Wilhelmspost (Wilhelmsplatz 3, 96047 Bamberg)!
Weinert, S.
Artelt, C.
 

Quantitative Erhebungs-, Forschungs- und Analysemethoden II: Testtheorie, Testkonstruktion und Testevaluation

S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP, Diplom Pädagogik; Di, 8:00 - 10:00, M3/K19N
Dörfler, T.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF PSYCH

 

Allgemeine Psychologie: Emotion

S; 2 SWS; BA PÄD KF PSYCH; Mi, 8:00 - 10:00, WP3/E09B, (außer Mi 23.6.2010); Einzeltermin am 23.6.2010, 8:00 - 10:00, SG14/2.03
Starker, U.
 

Angewandte Psychologie: Lern- und Leistungsstörungen

S; 2 SWS; BA PÄD KF PSYCH; Do, 8:00 - 10:00, WP3/E09A; Einzeltermin am 25.6.2010, 10:00 - 14:00, SG14/1.11
Starker, U.
 

Ausgewählte Themen der Differenziellen Psychologie

S; 2 SWS; BA PÄD KF PSYCH; Di, 16:00 - 18:00, WP3/E09A
Dörfler, T.
 

Ausgewählte Themen der Pädagogischen Psychologie

S; 2 SWS; BA PÄD KF PSYCH; Mi, 10:00 - 12:00, WP3/E09A; Der Raum befindet sich in der Wilhelmspost, Wilhelmsplatz 3
Artelt, C.
 

Diagnostik und Intervention

S; 2 SWS; BA PÄD KF PSYCH; Mi, 8:00 - 10:00, WP3/220; Der Raum befindet sich in der Wilhelmspost, Wilhelmsplatz 3
Artelt, C.
 

Pädagogische Psychologie: Expertise oder der Erwerb herausragender Fähigkeiten und Fertigkeiten

S; 2 SWS; BA PÄD KF PSYCH; Do, 12:00 - 14:00, WP3/E09A
Neuenhaus, N.
 

Pädagogische Psychologie: Problemlösen in Schule und Unterricht

S; BA PÄD KF PSYCH; Do, 10:00 - 12:00, WP3/E09A; Einzeltermin am 18.6.2010, 8:00 - 12:00, M3/K19N
Starker, U.
 

Sozialpsychologie: Gruppen- und Teamprozesse

BS; 2 SWS; BA PÄD KF PSYCH; Zeit und Ort wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben ; Vorbesprechung: 19.4.2010, 10:00 - 12:00 Uhr, WP3/E09B
Starker, U.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof