UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Humanwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU)


Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften


Didaktik der Mathematik

 

ForMaD - Forum Mathematikdidaktik

K; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.10; Regelmäßige Beiträge von auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen. (vgl. Veranstaltungskalender)
Steinweg, A.S.
 

Klausur: Didaktik der Mathematik und Informatik

S; Einzeltermin am 12.7.2013, 8:00 - 10:00, MG1/00.04, M3N/02.32
Ott, B.
Janik, Th.
 

Mathematikdidaktische Werkstatt

S; 4 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Ott, B.
 

Mathematische Grundlagen

S; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Janik, Th.

Grundschule

 

Diagnose & Förderung im Mathematikunterricht

S; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.03
Ott, B.
 

Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; Mo, Di, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, MG2/02.10; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Do ist Seminar für alle und zusätzlich ist ein Expertengruppen-Termin (Mo/DI) verpflichtend
Ott, B.
Eichhorn, J.
Göb, F.
Landgraf, V.
 

Mathematik im Kopf

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
Postupa, J.
 

Mathematik in den Klassen 1 & 2

BS; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 19.4.2013, 15:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 20.4.2013, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 3.5.2013, 15:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 4.5.2013, 10:00 - 14:00, MG2/02.10, MG2/01.09; Einzeltermin am 7.6.2013, 15:00 - 18:00, MG2/02.10, M3N/-1.19; Einzeltermin am 8.6.2013, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Verbindliche Vorbesprechung ; Vorbesprechung: 22.1.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.03
Fuchs, R.
 

Mathematik in Klasse 3

S; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
Dietz, E.
 

Problemlösen und Entdeckendes Lernen

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Theorie-Praxis-Modul Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

P; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
Emmerling, A.
 

Theorie-Praxis-Modul Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Emmerling, A.

Hauptschule

 

Ausgewählte Kapitel der Mathematik der Hauptschule (auch als Examensvorbereitung)

S; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Didaktik der Arithmetik und Algebra

S; 5 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/02.10; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.10; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Relationen

S; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Theorie-Praxis-Modul Mathematik Lehren und Lernen in der Hauptschule

P; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
Dietz, E.
Postupa, J.
 

Unterschiedliche Aufgaben- und Unterrichtsformen im Mathematikunterricht der HS zur Förderung mathematischer Kompetenzen

S; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
Höglauer, G.

Didaktik der Biologie

 

Didaktik der Ökologie

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I.; Do, 10:00 - 12:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 18.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Exkursions- und Ausstellungsdidaktik in den Naturwissenschaften

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I.; Di, 16:00 - 18:00, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 16.04.2013, bitte in FlexNow anmelden! Das Seminar findet teilweise am Exkursionsort statt, siehe Ankündigungen.
Bugla, B.
 

Forschungsmethoden in der Fachdidaktik

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Der Besuch wird besonders Studierenden empfohlen, die ihre Zulassungsarbeit im Bereich Didaktik der Naturwissenschaften schreiben möchten.; Do, 14:00 - 16:00, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 18.04.2013, bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Grundlagen der Biologie II

S; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da grundlegende Inhalte der Biologie behandelt werden!; Mo, 14:00 - 18:00, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 15.04.2013, bitte in FlexNow anmelden! Das Seminar findet teilweise am Exkursionsort statt, siehe Ankündigungen.
Larsen, Y.
Link, R.
 

Grundlagen der Chemie II

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als chemierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie angerechnet.; Mo, 8:00 - 10:00, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 15.04.2013, bitte in FlexNow anmelden! Das Seminar findet teilweise am Exkursionsort statt, siehe Ankündigungen.
Paul, J.
 

Mehrtägige Exkursion

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird als mehrtägige Blockveranstaltung veranstaltet.; Die Exkursion wird mit An- und Abreisetag fünf Tage dauern und voraussichtlich auf der Hallig Hooge stattfinden. Der genaue Termin wird bei der Vorbesprechung bekannt gegeben! ; Vorbesprechung: 16.4.2013, 13:00 - 14:00 Uhr, MND/00.03
Larsen, Y.
 

Mit Kindern in die Natur: GPS-basierte Spielformen zum Naturerleben

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist ein hauptschulspezifisches Seminar aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie die ab SS 2013 studieren benötigen ein Seminar aus diesem Bereich im Modul II.; Mi, 14:00 - 16:00, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 17.04.2013, bitte in FlexNow anmelden! Veranstaltung findet auch im Freien statt.
Link, R.
 

Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie.; Di, 10:00 - 12:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 16.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.
 

Naturwissenschaftliche Wettbewerbe an der Schule

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I.; Fr, 10:00 - 12:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 19.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Theorie-Praxis-Seminar a) Begleitseminar zum Schulpraktikum

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 12:15 - 13:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 17.04.2013, bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Theorie-Praxis-Seminar b) Schulpraktische Erprobung

P; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 11:15, MND/00.02; Findet in der zugeordneten Schule statt.
Larsen, Y.
 

Unterrichtsmittel im Naturwissenschaftsunterricht

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I.; Mi, 16:00 - 18:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 17.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.

Grundschule

 

Naturwissenschaftliche Schulversuche und Methoden in der Grundschule

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist ein grundschulspezifisches Seminar aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik .; Do, 16:00 - 18:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 18.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden! ; Vorbesprechung: 15.4.2013, 18:30 - 19:30 Uhr, MND/00.02
Schüßler, U.
 

Podcasts in den Fachdidaktiken Biologie, Chemie und Physik

S; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Di, 14:00 - 16:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 16.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.

Hauptschule

 

Examensvorbereitung für die Hauptschule (Biologie)

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MND/00.02; Die Veranstaltung beginnt am 16.04.2013.
Larsen, Y.
 

Podcasts in den Fachdidaktiken Biologie, Chemie und Physik

S; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I.; Di, 14:00 - 16:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 16.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.

Didaktik der Chemie

 

Didaktik der Ökologie

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird als biologierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet.; Do, 10:00 - 12:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 18.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Exkursions- und Ausstellungsdidaktik in den Naturwissenschaften

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird als biologierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet.; Di, 16:00 - 18:00, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 16.04.2013, bitte in FlexNow anmelden! Das Seminar findet teilweise am Exkursionsort statt, siehe Ankündigungen.
Bugla, B.
 

Forschungsmethoden in der Fachdidaktik

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Der Besuch wird besonders Studierenden empfohlen, die ihre Zulassungsarbeit im Bereich Didaktik der Naturwissenschaften schreiben möchten.; Do, 14:00 - 16:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 18.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Grundlagen der Biologie II

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als biologierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet.; Mo, 14:00 - 18:00, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 15.04.2013, bitte in FlexNow anmelden! Das Seminar findet teilweise am Exkursionsort statt, siehe Ankündigungen.
Larsen, Y.
Link, R.
 

Grundlagen der Chemie II

S; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Chemie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da wesentliche Inhalte der Chemie behandelt werden.; Mo, 8:00 - 12:00, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 15.04.2013, bitte in FlexNow anmelden! Das Seminar findet teilweise am Exkursionsort statt, siehe Ankündigungen.
Paul, J.
 

Mehrtägige Exkursion

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik . Es wird als biologierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet. Das Seminar wird als mehrtägige Blockveranstaltung angeboten.; Die Exkursion wird mit An- und Abreisetag fünf Tage dauern und voraussichtlich auf der Hallig Hooge (Nordsee) stattfinden. Der genaue Termin wird bei der Vorbesprechung bekannt gegeben! ; Vorbesprechung: 16.4.2013, 13:00 - 14:00 Uhr, MND/00.03
Larsen, Y.
 

Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“ für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet.; Di, 10:00 - 12:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 16.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.
 

Naturwissenschaftliche Wettbewerbe an der Schule

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Chemie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I.; Fr, 10:00 - 12:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 19.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Podcasts in den Fachdidaktiken Biologie, Chemie und Physik

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Chemie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I.; Di, 14:00 - 16:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 16.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Theorie-Praxis-Seminar a) Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MND/00.02; Das Seminar beginnt am 17.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Theorie-Praxis-Seminar b) Schulpraktische Erprobung

P; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 11:15, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden! Die Durchführung findet in der Schule statt.
Paul, J.
 

Unterrichtsmittel im Naturwissenschaftsunterricht

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Chemie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I.; Mi, 16:00 - 18:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 17.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.

Grundschule

 

Naturwissenschaftliche Schulversuche und Methoden in der Grundschule

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist ein grundschulspezifisches Seminar aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik .; Do, 16:00 - 18:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 18.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden! ; Vorbesprechung: 15.4.2013, 18:30 - 19:30 Uhr, MND/00.02
Schüßler, U.

Hauptschule

 

Examensvorbereitung für die Hauptschule (Chemie)

S; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung zur Vorbereitung auf die schriftliche Examensprüfung im Didaktikfach Chemie.; Do, 10:00 - 12:00, MND/00.02; Das Seminar beginnt am 18.04.2013.
Paul, J.

Didaktik der Physik

 

Experimente im Physikunterricht

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Zeit n.V., MND/00.03; Es handelt sich hierbei um eine Blockveranstaltung. Die Termine werden noch bekannt gegeben! Bitte in FlexNow anmelden!
Seuberth, A.
 

Forschungsmethoden in der Fachdidaktik

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Der Besuch wird besonders Studierenden empfohlen, die ihre Zulassungsarbeit im Bereich Didaktik der Naturwissenschaften schreiben möchten.; Do, 14:00 - 16:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 18.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Grundlagen der Didaktik der Physik - Teil 1

S; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Für GS und HS geeignet. Bitte sprechen Sie in der ersten Seminarsitzung mit der Dozentin die Einzelheiten ab. Es wird am Ende des gesamten Seminars die Modulklausur Physikdidaktik (GS/HS) angeboten.; Zeit n.V., MND/00.03; Es handelt sich hierbei um eine Blockveranstaltung. Die Termine werden noch bekannt gegeben! Bitte in FlexNow anmelden!
Tobias, V.
 

Grundlagen der Didaktik der Physik - Teil 2

BS; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Es handelt sich hierbei um eine Blockveranstaltung. Die Termine werden noch bekannt gegeben! Bitte in FlexNow anmelden!
Tobias, V.
 

Mehrtägige Exkursion

S; 2 SWS; Schein; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik . Es wird als biologierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Physik angeboten. Das Seminar findet als mehrtägige Blockveranstaltung statt. Genauere Informationen zur Anrechnung erhalten Sie bei der Vorbesprechung.; Die Exkursion wird mit An- und Abreisetag fünf Tage dauern und voraussichtlich auf der Hallig Hooge (Nordsee) stattfinden. Der genaue Termin wird bei der Vorbesprechung bekannt gegeben! ; Vorbesprechung: 16.4.2013, 13:00 - 14:00 Uhr, MND/00.03
Larsen, Y.
 

Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Wahlseminar; Di, 10:00 - 12:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 16.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.
 

Naturwissenschaftliche Wettbewerbe an der Schule

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“.; Fr, 10:00 - 12:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 19.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Podcasts in den Fachdidaktiken Biologie, Chemie und Physik

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Auch für Anfänger geeignet!; Di, 14:00 - 16:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 16.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Unterrichtsmittel im Naturwissenschaftsunterricht

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 17.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.

Grundschule

 

Naturwissenschaftliche Schulversuche und Methoden in der Grundschule

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist ein grundschulspezifisches Seminar aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik .; Do, 16:00 - 18:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 18.04.2013. Bitte in FlexNow anmelden! ; Vorbesprechung: 15.4.2013, 18:30 - 19:30 Uhr, MND/00.02
Schüßler, U.
 

Seminar Physikdidaktik (Schwerpunkte Wärme, Optik, Mechanik)

BS; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Zeit n.V., MND/00.03; Es handelt sich hierbei um eine Blockveranstaltung. Die Termine werden noch bekannt gegeben!
Seuberth, A.

Hauptschule

 

Examensvorbereitung für die Hauptschule (Physik)

S; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, MND/00.02; Die Veranstaltung beginnt am 19.04.2013.
Larsen, Y.
 

Seminar Physikdidaktik (Schwerpunkt Wärme, Optik und Mechanik)

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Für GS und HS geeignet. Bitte sprechen Sie in der ersten Seminarsitzung mit der Dozentin die Einzelheiten ab.; Zeit n.V., MND/00.03; Es handelt sich hierbei um eine Blockveranstaltung. Die Termine werden noch bekannt gegeben!
Seuberth, A.

Evangelische Theologie

 

Israel - Auf Spurensuche im (un-)heiligen Land. Volk, Land und Staat Israel

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; *Anmeldung bitte per E-Mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de ab 15. März 2013.; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.5.2013, Einzeltermin am 15.5.2013, Einzeltermin am 22.5.2013, Einzeltermin am 29.5.2013, Einzeltermin am 12.6.2013, 16:00 - 20:00, M3/01.16; Einzeltermin am 19.6.2013, 16:00 - 18:00, M3/01.16; Genaue Termine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Dörnhöfer, A.
Bergler, S.
 

Ort und Wege Jesu im Heiligen Land

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; 28.7.-8.8.2013
Bergler, S.
Dörnhöfer, A.

Biblische Theologie

 

Bibelkundliche und geschichtliche Einführung in das Neue Testament (Bibelkunde NT (Grundmodul NT; Modul Grundkurs))

V/S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; kein EWS-Scheinerwerb möglich!; Do, 14:00 - 16:00, M12A/00.12
Rusam, D.
 

Die Urgeschichte

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Bergler, S.
 

Jesus von Nazareth - Paulus von Tarsus. Zwei vergleichbare und zugleich unterschiedliche Theologen und Theologien

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:00 - 18:00, M12A/00.12
Rusam, D.
 

Messianische Weissagungen

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Fechter, F.
 

Repetitorium zum Neuen Testament

R; 2 SWS; kein Scheinerweb möglich!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Bergler, S.

Systematische Theologie

 

Prägende Gestalten der Kirchengeschichte

V; 2 SWS; geeignet für Modul Kirchengeschichte ODER EWS.; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Ulshöfer, G.
 

Macht als Thema Öffentlicher Theologie

S; 2 SWS; ethisches Seminar im Aufbaumodul Syst., EWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Ulshöfer, G.
 

Bonhoeffer Revisited: Leben – Theologie – mediale Vermittlung

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Grundmodul Ethik, Modul Kirchengeschichte, EWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Ulshöfer, G.
 

Sozialethisches Kolloquium: Bildung.Gerechtigkeit.Politik Philosophische, theologische und politikwissenschaftliche Perspektiven

K; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 16.4.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/00.26
Illies, Ch.
Zintl, R.
Ulshöfer, G.
 

Die ethische Verantwortung von Unternehmen und Konsumenten. Über das Verhältnis von Markt, Moral und Konsum

S; 2 SWS; geeignet für das Grundmodul Ethik, EWS-Module, als ethisches Seminar im Aufbaumodul Systematische Theologie oder im Master Public Theology; Mi, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Reitmeier, T.
 

Grundfragen Öffentlicher Theologie

S; 2 SWS; geeignet als Seminar im Grundmodul Ethik oder als ethisches Seminar im Aufbaumodul Systematische Theologie. Eher für das Aufbaumodul geeignet.; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Höhne, F.
 

Taufe und Kindertaufe

S; 2 SWS; geeignet für Grundmodul Dogmatik, EWS und als dogmatisches Seminar im Aufbaumodul. Eher für Grundmodul geeignet.; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Höhne, F.
 

Kirche und Theologie während der Zeit des Nationalsozialismus

S; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Höhne, F.
 

Südafrika-Austausch: The Public Role of Theology

S; Einzeltermin am 21.3.2013, 9:00 - 12:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.3.2013, 9:00 - 13:00, M3/01.16
Höhne, F.
 

Ekklesiologie

S; 2 SWS; als dogmatisches Seminar im Grundmodul Dogmatik und Aufbaumodul Systematische Theologie. Eher geeignet für Aufbaumodul.; Mo, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Losansky, S.
 

Menschenrechte aus der Sicht theologischer Sozialethik

S; 2 SWS; geeignet als Seminar im Grundmodul Ethik, als ethisches Seminar im Aufbaumodul, EWS, ZIS. Geeignet eher für Grundmodul.; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Losansky, S.
 

Theologische Entwürfe

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Grundmodul Ethik, Modul Kirchengeschichte, EWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Losansky, S.
 

Examensvorbereitung Ethik

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Losansky, S.
 

Ökumenische Einführung in die Orthodoxe Theologie und Spiritualität - VHB-Onlinekurs

S; Einführungs- und Schlussveranstaltung; Studiengänge Lehramt Grund-, Haupt-, Real- und berufliche Schulen für das Fach Evangelische Religion (Universität Bamberg, Universität Erlangen-Nürnberg); Masterstudiengang in Public Theology; Masterstudiengang in Interreligiöse Studien; Studiengang Kulturgeschichte des Christentums; Einzeltermin am 15.4.2013, Einzeltermin am 15.7.2013, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Munteanu, D.
 

Anthropologie der Religionen

S; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie, Modul Religionswissenschaft; Konstituierende Sitzung findet am Dienstag den 30.04.2013 statt. Weitere Termine werden dort bekannt gegeben.; Einzeltermin am 30.4.2013, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 5.7.2013, Einzeltermin am 6.7.2013, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.7.2013, 13:00 - 18:00, Raum n.V.
Munteanu, D.
 

Grunddaten des christlichen Glaubens anhand des Kirchenjahres

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS; Einzeltermin am 25.5.2013, Einzeltermin am 8.6.2013, Einzeltermin am 15.6.2013, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Hermannsdörfer, N.
 

Theologische Zentralthemen im christlich-islamischen Dialog

S; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:15 - 11:45, FL2/ZIS; Solten bei mehreren Interessenten Terminschwierigkeiten bestehen, kann die LV ev. verlegt werden. In diesem Fall bitte mit der Koordination des ZIS Kontakt aufnehmen.
Asghar-Zadeh, D.
 

Tutorium zur VL Prägende Gestalten der Kirchengeschichte

Ü/T; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Kuhl, D.

Religionswissenschaft

 

Islamische Etiquette

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Rosenbaum, J.
 

S, Religiöser Pluralismus im Alten Reich: Juden, Täufer, Katholiken, Lutheraner und die anderen

S; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, U2/02.04
Schmölz Häberlein, M.
 

S, Der jüdische Kafka

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Talabardon, S.
Hermann, I.
 

Schiitische Gruppen im spätosmanischen Reich

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 11.5.2013, Einzeltermin am 18.5.2013, Einzeltermin am 8.6.2013, 10:15 - 14:45, U11/00.25; Einzeltermin am 15.6.2013, 10:15 - 14:45, U11/00.16; Einzeltermin am 22.6.2013, 10:15 - 14:15, U5/01.17; Einzeltermin am 29.6.2013, Einzeltermin am 6.7.2013, 10:15 - 14:45, U11/00.25
N.N.
 

V, Geschichte der christlich-jüdischen Beziehungen

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:15 - 11:45, U2/01.33
Talabardon, S.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

"Evangelisch - katholisch" im Religionsunterricht. Wie geht das konkret?

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Die Lehrveranstaltung ist nur für das Aufbaumodul Fachdidaktik geöffnet. Es wäre je 15 Seminarplätze an Studierende der Kath. Theologie und an Studierende der Evang. Theologie vergeben. Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt in der ersten Seminarsitzung.; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Simojoki, H.
Lindner, K.
 

Begleitseminar zum Praktikum I

S; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.4.2013, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Keppner, S.
 

Begleitseminar zum Praktikum II

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Simojoki, H.
 

Medien, Religion und Grundschule

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Studierende begrenzt. Eine Voranmeldung ist ab dem 1. April 2013 per E-Mail an unsere Sekretärin Gudrun Lilge (gudrun.lilge@uni-bamberg.de) möglich. Diese Voranmeldung sichert Ihnen jedoch noch nicht die Teilnahme im Seminar zu. Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt in der ersten Sitzung nach den Auswahlkriterien der Uni Bamberg.; Einzeltermin am 27.4.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.10, MG2/01.09; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/02.04, MG2/01.10; Einzeltermin am 25.5.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.10, MG2/01.09; Zeit und Ort: Einzeltermine am 27.04.2013 (9 -18 Uhr), 24.05.2013 (14-20 Uhr), 25.05.2013 (9 - 18 Uhr) MG2/01.10- MG2/01.09 Es findet keine gesonderte Vorbesprechung statt, bitte kommen Sie einfach (nach Anmeldung über FlexNow) pünktlich am 27.04.2013 zum 1. Blocktermin.
Dörnhöfer, A.
Schmidt, R.
 

Religionsunterricht jenseits des Klassenzimmers. Religiöse Lernmöglichkeiten in der Stadt Bamberg

S; 2 SWS; ben. Schein; kein EWS-Scheinerwerb möglich!; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Simojoki, H.
 

Schlüsselthemen des Religionsunterrichts - didaktisch ins Leben geholt

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Simojoki, H.
 

Studienbegleitendes-fachdidaktisches Praktikum im Fach Ev. Religionslehre

P; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Hauptschwerpunkt liegt bei den Unterrichtsbesuchen!; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Ort: Praktikumsschulen für Evangelische Religionslehre
Dörnhöfer, A.
Keppner, S.

Kunstpädagogik und Kunstdidaktik

 

Basisqualifikation Kunst

S; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts an der Grundschule; Do, 9:00 - 12:00, WE5/03.067
Dossenbach, I.
 

Basisqualifikation Kunst

S; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts; Di, 9:00 - 12:00, WE5/03.065, WE5/00.010
Stahl, S.
 

Begleitseminar z. künstlerischen Gestaltungsprozess - Vertiefung KP IV -

S; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Do, 12:00 - 13:00, WE5/03.049
Eggenhofer, D.
 

Begleitseminar zum Praktikum

S; 2 SWS; ECTS: 2; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts; Do, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
Fries, A.
 

Drucken - Aufbau KP I

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, WE5/03.064, WE5/03.065
Schmidt-Stein, M.
 

Einführung in das CAD mit solid edge - Vertiefung TZ - Virtuelle Hochschule

S; Schein; ECTS: 2; siehe Programm der Virtuellen Hochschule Bayern
N.N.
 

Fachdidaktik - Kunst vor Ort - Basis KW/KD, Aufbau KD; Vertiefung KP, Vertiefung RS II

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/03.067
Eggenhofer, D.
 

Fachdidaktik -- Aufbau KD

S; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
Eggenhofer, D.
 

Fachdidaktik Themen - und Technikbereiche der Kunst im Unterrricht mit didaktisch-methodischen Ansätzen - Fachdidaktik Klausurtraining - Aufbau KD u. Vertiefung KD

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 12:00, WE5/03.067
Eggenhofer, D.
 

Fachdidaktik:Themenseminar - Schau! Kunstdidaktisches Themenseminar zum Unterrichtsprinzip der Anschaulichkeit

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Basis KW/KD II, Aufbau KD, Vertiefung KD, Vertiefung RS II; Einzeltermin am 28.6.2013, 14:00 - 18:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung 29.6.2013-30.6.2013 Sa, So, 10:00 - 18:30, WE5/03.067; Blockveranstaltung vom 28.6. bis 30.6. 2013 ; Vorbesprechung: 19.4.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/03.067
Schubach, C.
 

Farbiges Gestalten oder Grafisches Gestalten Basis KP I Did. GS/HS und nv - Näheres siehe unter - Gestalten in der Fläche -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; näheres siehe unter Gestalten in der Fläche; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Fördertutorium - Werkanalyse -

Ü/BS; 2 SWS; Zeit n.V., WE5/03.065
Pflieger, V.
Eggenhofer, D.
 

Fördertutorium - Flächiges Gestalten - für Anfänger u. Didaktikstudenten

Ü/T; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, WE5/03.065
Höfner, V.
Eggenhofer, D.
 

Fördertutorium - Textil -

Ü/T; 2 SWS; für Anfänger und Examensstudenten; Einzeltermin am 31.5.2013, 14:00 - 18:00, WE5/00.013; Blockveranstaltung 1.6.2013-2.6.2013 Mo, Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/00.013; Vorbesprechung: 22.4.2013, 12:00 - 12:15 Uhr, WE5/00.013
Volkmuth, S.
Eggenhofer, D.
 

Fördertutorium Buchbinden

Ü/T; Einzeltermin am 28.6.2013, 14:00 - 18:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 29.6.2013-30.6.2013 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/00.010; Vorbesprechung: 22.4.2013, 11:45 - 12:00 Uhr, WE5/00.010
Volkmuth, S.
Eggenhofer, D.
 

Fördertutorium Plastisches Gestalten mit Papier

Ü/T; 2 SWS; für Anfänger und Examensstudenten; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/00.010
Volkmuth, S.
Eggenhofer, D.
 

Fördertutorium Ton

Ü/BS; 2 SWS; für Examensstudenten; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 18:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung, 27.4.2013 9:00 - 28.4.2013 18:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung vom 24.4. - 26.04.2013
Lindenthal, C.
Eggenhofer, D.
 

Gestalten im Schulalltag - Basis KW/KD I Did. GS/HS -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Fr, 8:00 - 10:00, WE5/03.067
Dossenbach, I.
 

Gestalten in der Fläche I - Basis KP I -

S; 3 SWS; ECTS: 4; + Endblock; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 18:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 13.7.2013, 9:00 - 18:00, WE5/03.065; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt)
Stahl, S.
 

Gestalten in der Fläche I - Basis KP I

S; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt); Mi, 14:00 - 18:00, WE5/03.065
Karl, N.
 

Gestalten in der Fläche I - Basis KP I

S; 3 SWS; ECTS: 4; 2 SWS + 1 Block (11Std.); Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt); Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 14.6.2013, 14:00 - 19:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 15.6.2013, 10:00 - 17:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung am 14. und 15.6.2013
Fries, A.
 

Gestalten in der Fläche II - Aufbau KP I

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, WE5/03.065; Zeit n.V., WE5/03.050, WE5/03.049, WE5/03.064
Schmidt-Stein, M.
 

Gestalten mit Medien I - Basis KP II - III

S; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; jede 2. Woche Mo, 16:00 - 20:00, WE5/04.014
Pfister, U.
 

Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/03.065
Karl, N.
 

Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 13:30, WE5/03.067; ab 13.5.2013; Erster Termin am 13.5.13 endet um 11:45 Uhr ; Vorbesprechung: 10.6.2013, 12:15 - 13:00 Uhr, WE5/03.067
Maruschke, B.
 

Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/03.067
Dossenbach, I.
 

Grundlagen des Gestaltens - Basis KP I -

V; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 9:00 - 10:00, WE5/01.004
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Digitale-Fotografie

Ü/T; 2 SWS; Vorbesprechung am 22.4.13Die weiteren Termine werden im Seminar bekannt gegeben. ; Vorbesprechung: 22.4.2013, 16:00 - 17:00 Uhr, WE5/03.050
Dotterweich, S.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Trickfilm -

Ü/BS; 2 SWS; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 19:00, WE5/03.050; Blockveranstaltung, 22.6.2013 10:00 - 23.6.2013 19:00, WE5/03.050
Boelcke, J.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Buchbinden - Block

Ü/BS; 2 SWS; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 18:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 4.5.2013-5.5.2013 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/00.010; Vorbesprechung: 22.4.2013, 11:45 - 12:00 Uhr, WE5/00.010
Volkmuth, S.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Drucken

Ü/T; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/03.065; Zeit n.V., WE5/03.064
Volkmuth, S.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Malen -

Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 18:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung 4.5.2013-5.5.2013 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung vom 3.5. bis 5.5.2013
Stöhr, M.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Menschliche Gestalt I

Ü/T; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/00.010
Eggenhofer, D.
Pflieger, V.
 

Grundtechnik - Menschliche Gestalt II

Ü/T; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, WE5/03.049
Schmidt, M.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten

Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 19:00, WE5/00.013; Blockveranstaltung, 22.6.2013 9:00 - 23.6.2013 18:00, WE5/00.013; Anmeldung nur über den neuen VC (Virtueller Campus)
Kroth, R.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten -

Ü/T; Zeit n.V., WE5/00.004; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 19:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung, 22.6.2013 9:00 - 23.6.2013 18:00, WE5/00.010
Sinne, I.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Szenisches Gestalten

Ü/BS; 2 SWS; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 19:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 27.4.2013-28.4.2013 Fr, Sa, So, 9:00 - 19:00, WE5/00.010
Seehafer, O.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Zeichnen

Ü/T; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, WE5/03.067
Lauer, I.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik Medien

Ü/BS; 2 SWS; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 18:00, WE5/03.050; Einzeltermin am 25.5.2013, 10:00 - 16:00, WE5/03.050; Einzeltermin am 28.6.2013, 14:00 - 18:00, WE5/03.050; Einzeltermin am 29.6.2013, 10:00 - 16:00, WE5/03.050; Blockveranstaltung am 24.5., 25.5.,28.6. und 29.6.2013 ; Vorbesprechung: 11.5.2013, 13:00 - 14:00 Uhr, WE5/03.050
Gwosdek, M.
Eggenhofer, D.
 

Historische Arbeitstechnik, glasierte Baukeramik

BS; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 14.6.2013, 7:30 - 13:00, WE5/00.004
Badr, J.
 

Konstruktives Bauen -Vertiefung KP II

S; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 19:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 27.4.2013, 10:00 - 17:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 19:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 8.6.2013, 10:00 - 17:00, WE5/00.013; Blocktermine am 26.04 /27.04. und 07.6. /08. 6. 2013
Fries, A.
 

Kunst und Kultur in Wien - Aufbau KW u. Vertiefung KW -

BS; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Blockveranstaltung, 16.5.2013-21.5.2013, Raum n.V.; Vorbesprechung: 16.4.2013, 18:00 - 19:00 Uhr, WE5/03.067
Eggenhofer, D.
 

Kunstgeschichte - Antike und Mittelalter - Basis KW/KD II, Aufbau KW, Vertiefung KW , Vertiefung RS II

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
Eggenhofer, D.
 

MAP Drucken Aufbau KP I

SL; Einzeltermin am 23.7.2013, 10:00 - 14:00, WE5/03.064
N.N.
 

MAP fZeichnen Basis KP I

SL; Einzeltermin am 23.7.2013, 10:00 - 14:00, WE5/03.065
N.N.
 

MAP Klausur Werkanalyse Aufbau KW

SL; Einzeltermin am 22.7.2013, 10:00 - 14:00, WE5/03.067
N.N.
 

MAP Medien Aufbau KP II

SL; Einzeltermin am 24.7.2013, 10:00 - 14:00, WE5/04.014
N.N.
 

MAP Medien Basis KP II

SL; Einzeltermin am 22.7.2013, 10:00 - 14:00, WE5/04.014
N.N.
 

MAP Textil Basis KP II

SL; Einzeltermin am 22.7.2013, 10:00 - 14:00, WE5/00.010
N.N.
 

MAP Ton Aufbau KP I und Basis KP I

SL; Einzeltermin am 23.7.2013, 10:00 - 14:00, WE5/00.004
N.N.
 

MAP Ton Aufbau KP II

SL; Einzeltermin am 24.7.2013, 10:00 - 14:00, WE5/00.004
N.N.
 

MAP Ton Basis KP I

SL; Einzeltermin am 23.7.2013, 10:00 - 14:00, WE5/00.004
N.N.
 

MAP Vertiefung KP II

SL; Einzeltermin am 22.7.2013, 10:00 - 14:00, WE5/00.013
N.N.
 

Maschinenkurs

S; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 20:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 25.5.2013, 9:00 - 20:00, WE5/00.013; Blockkurs am 24. und 25.5.2013
Velling - Schürmann, J.
 

Plastisches Gestalten - Aufbau KP II -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.004
Karl, N.
 

Plastisches Gestalten / Szenisches Gestalten- Basis KP I - III - Näheres siehe unter - Plastisches und Szenisches Gestalten -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; näheres siehe unter Plastisches und Szenischens Gestalten; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Plastisches Gestalten oder Szenisches Gestalten- Basis KP I - III - Näheres siehe unter - Plastisches und Szenisches Gestalten -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; näheres siehe unter Plastisches und Szenischens Gestalten; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Plastisches und Szenische Gestalten - Basis KP I - (N. Karl)

S; 3 SWS; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar wird ein spezielles Tutorium zu Trickfilm/ Spielfigur angeboten (4. ECTS Punkt); Mi, 14:00 - 18:00, WE5/00.004
Karl, N.
 

Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (M. Schwarzmann)

S; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; jede 2. Woche Do, 14:00 - 18:00, WE5/00.004, WE5/00.010
Schwarzmann, M.
 

Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - (N. Karl)

S; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; 2 SWS + 1 Block (11 Std.) Hinweis: Zum Seminar wird ein spezielles Tutorium zu Trickfilm/ Spielfigur angeboten (4. ECTS Punkt); Do, 12:00 - 14:00, WE5/00.004; Zeit n.V., WE5/00.010, WE5/00.013; Einzeltermin am 21.4.2013, 10:00 - 18:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 7.7.2013, 14:00 - 17:00, WE5/00.004
Karl, N.
 

Sachzeichnen - Erklärendes Zeichnen - Aufbau KP I

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Blockveranstaltung, 6.7.2013 9:00 - 7.7.2013 15:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 22.7.2013, 9:00 - 14:00, WE5/03.065; Vorbesprechung: 10.6.2013, 12:15 - 13:00 Uhr, WE5/03.065
Maruschke, B.
 

Technisches Zeichnen II - AufbauTZ -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, WE5/03.065; Beginn "st"
Maier, S.
 

Umwelt- / Produktgestaltung I + II Basis KP II Did. HS u. n.v. - Vertiefung KP III -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Hinweis: Voraussetzung für die Kursteilnahme ist der Maschinenschein, die erfolgreiche Teilnahme am Einweisungskurs in den Umgang mit Maschinen; 2 SWS + 1 SWS Block (11 Std. Tutorium) Hinweis: Zum Seminar wird ein spezielles Tutorium Buchbinden angeboten (3. ECTS Punkt); Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.013; Zeit n.V., WE5/00.010, WE5/00.004
Eggenhofer, D.
 

Vertiefte Technik/Projekt - Essen und Trinken - Vertiefung KP I

PJS; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Do, 9:00 - 12:00, WE5/00.010
Eggenhofer, D.
 

Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe, Kolloquium

K; 2 SWS; Schein; Di, 18:00 - 20:00, WE5/03.067
Eggenhofer, D.
 

Werkanalyse - Aufbau KW -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 12:00, WE5/03.067; ab 24.4.2013; Vorbesprechung: 17.4.2013, 11:00 - 12:00 Uhr, WE5/03.067
Eggenhofer, D.

Musikpädagogik und Musikdidaktik


Instrumental- und Gesangunterricht

 

Akkordeon

Ü; donnerstags; Do
Stretz, Ch.
 

Blockflöte/Oboe

Ü; Zeit und Raum n.V.
Krause, F.
Pohl-Blaschko, M.
 

E-Gitarre

Ü; Zeit und Raum n.V.
Schramm, N.
 

Gesang

Ü; Zeit und Raum n.V.
Scheer, S.-K.
Beck, M.
Cerveny, L.
Dörfler, N.
Frey-Goldbach, B.
Heyse, U.
Maier, H.
Marly-Pietschmann, B.
Fujiyama, H.
Mittermair, Ch.
Popp, M.
Sander, J.
Wessel, S.
Wind, U.
Fösel, M.
Watzinger, T.
 

Gitarre

Ü; Zeit und Raum n.V.
Bochmann, F.
Hammrich, G.
Lipport, Th.
 

Klarinette

Ü; Zeit und Raum n.V.
Köditz, J.
Vogel, P.
 

Klarinette/Saxophon

Ü; Zeit und Raum n.V.
Gentil, J.
Lutz, M.
 

Klavier

Ü; n. V.
Wind, G.
Duplan, E.
Ismayr, A.
Münch, M.
Sel-Mumcuoglu, B.
Solotych, N.
Treutlein, G.
Ulrich, R.
Weimer, A.
Zeuschner, B.
 

Orgel

Ü; Mi
N.N.
 

Querflöte

Ü; Zeit und Raum n.V.
Feist, H.
Fregnani-Martins, M.
Wetzel-Yates, H.
 

Saxophon

Ü; Zeit und Raum n.V.
Schnotz, D.
 

Trompete

Ü; Zeit und Raum n.V.
Schemm-Renaud, R.
 

Violine

Ü; Zeit und Raum n.V.
Rosenberg, K.

Vorlesungen, Seminare, Übungen

 

Ansätze zur Gestaltung schulischen Musikunterrichts seit Beginn des 20. Jahrhunderts

V; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 19.04.2013
Hörmann, S.
 

Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion

S; 1 SWS; an ausgewählten Terminen; Do, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 18.04.2013
Hörmann, S.
 

Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:15 - 9:45, WE5/01.072
Mühlhölzl, M.
 

Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen

S; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 16.04.2013
Deusel, J.
 

Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen

S; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, WE5/01.072
Werber, M.
 

Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen

S; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, WE5/00.033; Einzeltermin am 17.5.2013, 14:15 - 15:45, WE5/00.033
Schmidtner, U.
 

Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule

S; 2 SWS; Beginn: 18.04.2013; Do, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
Meidel, E.
 

Musik- und Bewegungserziehung in der Grundschule I

S/Ü; 2 SWS; Beim Besuch bis zur ersten Hälfte des Semesters gilt die Veranstaltung als einstündig. Der Besuch bis zum Ende des Semesters gilt als Teilnahme an einer zweistündigen Veranstaltung.; Mo, 14:15 - 15:45, WE5/00.033; Beginn: 15.04.2013, am 22. und 29.04. in 01.072
Buck, E.
 

Elementares Musiktheater in der Sekundarstufe

S/PS/Ü; 2 SWS; Beim Besuch bis zur ersten Hälfte des Semesters gilt die Veranstaltung als einstündig. Der Besuch bis zum Ende des Semesters gilt als Teilnahme an einer zweistündigen Veranstaltung; Mo, 12:15 - 13:45, WE5/00.033; Beginn: 15.04.2013
Buck, E.
 

Medienpraxis

Ü; 2 SWS; Vormerklisten am Schwarzen Brett neben WE5/02.102
Kocina, R.
     Mo10:15 - 11:45WE5/00.033, WE5/01.072, WE5/01.069 Kocina, R.
 Beginn: 15.04.2013
     Fr8:15 - 9:45WE5/00.033, WE5/01.072, WE5/01.069 Kocina, R.
 Beginn: 19.04.2013
 

Computer-Arrangement

Ü; 2 SWS; Vormerklisten am Schwarzen Brett neben WE5/02.102; Di, 8:15 - 9:45, WE5/01.076; Beginn: 16.04.2013
Kocina, R.
 

Ensembleleitung II

Ü; 2 SWS; Teilnehmer-Mindestzahl: 10
Dartsch, Ch.
     Mo14:15 - 15:45WE5/01.072 Dartsch, Ch.
 a) Beginn: 15.04.2013, am 22. und 29.04. im großen Musiksaal
     Mo16:15 - 17:45WE5/00.033 Dartsch, Ch.
 b) Beginn: 15.04.2013, am 22. und 29.04. im großen Musiksaal
 

Forschungsseminar: Perspektiven Systematischer Musikpädagogik

S; 1 SWS; Do, 18:15 - 20:20, Raum n.V.; Beginn: 18.04.2013; an ausgewählten Terminen, WE5 02.101
Hörmann, S.
 

Grundzüge der Musikgeschichte (DF) / Neuere Musikgeschichte (DF und BA-NF alt)

S; 1 SWS
Wind, G.
     Mi16:15 - 17:45WE5/01.072 Wind, G.
 : Das Seminar findet n. V. als zweistündige Veranstaltung statt. Der erste Termin liegt in der zweiten Semesterwoche am 24.04.2013
     Do18:15 - 19:45WE5/01.072 Wind, G.
 Das Seminar findet n. V. als zweistündige Veranstaltung statt. Der erste Termin liegt in der ersten Semesterwoche am 18.04.2013
 

Harmonielehre für BA-NF

S; 2 SWS; Beginn: 19.04.2013; Fr, 13:30 - 15:00, WE5/01.072
Sieber, A.
 

Lehrverfahren in der Grundschule, P Heidelsteigschule

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, WE5/01.076; Beginn: 17.04.2013
Werber, M.
 

Lehrverfahren in der Realschule

S; 1 SWS; Beginn: 20.04.2012; Di, 16:15 - 17:00, Raum n.V.; LV findet statt im Raum 02.103
Goldbach, M.
 

Lehrverfahren in der Grundschule, P Strullendorf

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45, WE5/01.076; Beginn: 17.04.2013
Werber, M.
 

Unterrichtsanalyse

S; 2 SWS; Veranstaltungsorte sind die Uni und die jeweilige Praktikumsschule; Mi
Werber, M.
 

Musik für Jung und Alt – Praxisfelder Elementarer Musikpädagogik

S; 2 SWS; an ausgewählten Terminen und auswärtiger Sondertermin; Mi, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 17.04.2013
Hörmann, S.
Forster, M.
 

Musikalische Analyse – exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (II)

S/Ü; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 17.04.2013
Hörmann, S.
 

Harmonielehre

Ü; 2 SWS; Beginn: 16.04.2013; Mo, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
Goldbach, M.
 

Harmonielehre Repetitorium

Ü; 1 SWS; Zeit n.V., WE5/01.072; 3x 2std., Freitag, Terminvereinbarung am 19.04.2013 um 12:00 Uhr
Sieber, A.
 

Basiskurs Gehörbildung/allgemeine Musiklehre

Ü; 1 SWS; Fr, 12:00 - 12:45, WE5/01.072; Beginn: 19.04.2013
Sieber, A.
 

Musikpsychologische und musiksoziologische Grundlagen der Vermittlung und Aneignung von Musik

S; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, WE5/00.033; Beginn: 16.04.2013
Hörmann, S.
 

Pop-/Rockarrangement

Ü; 2 SWS; Fr, 16:00 - 17:30, WE5/01.072; Beginn: 19.04.2013
Sieber, A.
 

Elementare Musiktheorie und Gehörbildung

Ü; 1 SWS; Vormerklisten am Schwarzen Brett neben WE5/02.102; Mo, 9:00 - 9:45, WE5/01.072; Beginn: 15.04.2013
Kocina, R.
 

Gehörbildung II

Ü; 1 SWS; 1std. Gruppe a) und Gruppe b) Beginn jeweils: 16.04.2013
Goldbach, M.
     Di10:00 - 10:45WE5/01.076 Goldbach, M.
 a) Beginn: 16.04.2013
     Di10:45 - 11:30WE5/01.076 Goldbach, M.
 b) Beginn: 16.04.2013
 

Gehörbildung IV

Ü; 1 SWS; Beginn: 16.04.2013
Goldbach, M.
     Di11:45 - 12:30WE5/01.076 Goldbach, M.
 a) Beginn: 16.04.2013
     Di12:30 - 13:15WE5/01.076 Goldbach, M.
 b) Beginn: 16.04.2013
 

Gehörbildung Tutorien

TU; 1 SWS; jeweils einstündig; Di, 8:00 - 11:00, WE5/00.033; Mi, 16:00 - 17:00, WE5/00.033
Rödel, S.
 

Gehörbildung II für BA-NF

Ü; 1 SWS
Sieber, A.
     Fr12:45 - 13:30WE5/01.072 Sieber, A.
 a) Beginn: 19.04.2013
     Fr15:00 - 15:45WE5/01.072 Sieber, A.
 b) Beginn: 19.04.2013
 

Neuere Musikgeschichte

S; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, WE5/00.033; Beginn: 18.04.2013
Fichte, T.
 

Geschichte der Pop-/Rockmusik

S; 2 SWS; Vormerklisten am Schwarzen Brett neben WE5/02.102; Mi, 14:15 - 15:45, WE5/00.033; Beginn: 17.04.2013
Kocina, R.
 

Sprechen über Musik Schreiben über Musik. Musikverständnis und Musikästhetik im Wandel der Zeit

S; 2 SWS; Fr, 12:00 - 13:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 28.6.2013, 12:00 - 13:30, WE5/01.067; Beginn: 19.04.2013
Woebs, R.
 

Stimmkunde

S; 1 SWS; Mittagspause jeweils von 12:30 bis 13:30 Uhr, Vorbesprechung im Raum 02.078, Termin wird noch bekanntgegeben
Scheer, S.-K.
 

Universitätschor

Ü; 2 SWS; Beginn: 17.04.2013; Mi, 18:00 - 20:00, WE5/00.033; Mi, 18:15 - 19:30, WE5/01.072
Dartsch, Ch.
 

Universitätsorchester

Ü; 3 SWS; Beginn: 16.04.2013; Di, 18:00 - 22:00, WE5/00.033; Di, 18:00 - 20:00, WE5/01.076, WE5/01.072, WE5/00.022, WE5/00.019, WE5/01.067, WE5/00.043; Di, 20:00 - 22:00, F21/01.57; Einzeltermin am 17.5.2013, 18:00 - 22:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 17.5.2013, 18:00 - 20:00, WE5/00.019, WE5/00.022, WE5/01.072; Einzeltermin am 12.7.2013, 18:00 - 22:00, F21/01.57; Einzeltermin am 13.7.2013, 10:00 - 22:00, F21/01.57; Einzeltermin am 19.7.2013, 18:00 - 22:00, F21/01.57; Einzeltermin am 21.7.2013, 10:00 - 13:00, F21/01.57
Goldbach, M.
 

Bigband

Ü; 4 SWS; Mo, 19:00 - 22:30, WE5/00.033, (außer Mo 1.4.2013); Mo, 19:15 - 21:00, WE5/01.076, (außer Mo 1.4.2013); Mo, 19:15 - 22:30, WE5/01.072, (außer Mo 1.4.2013); Mo, (außer Mo 1.7.2013); Proben auch in der vorlesungsfreien Zeit
Kocina, R.
 

Jazz Combo

Ü; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, WE5/01.072; Beginn: 17.04.2013
Kocina, R.

Sport- und Sportdidaktik

 

Sportklausur für Bachelor-Pädagogik-Studierende Studienbeginn WS 2012/13

V; Einzeltermin am 29.7.2013, 16:00 - 18:00, F21/02.18
Voll, S.

Lehramt an Grundschulen

 

Basisqualifikation Bewegung gestalten

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 9:15 - 10:00, FG2/00.09; Einzeltermin am 3.7.2013, 8:00 - 11:00, VP/00.15
Buerschaper, D.
 

Basisqualifikation Bewegung gestalten

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 13:15 - 14:00, FG2/00.09
Buerschaper, D.
 

Basisqualifikation Bewegung gestalten

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 9:15 - 10:00, FG2/00.09
Buerschaper, D.
 

Basisqualifikation Gesundheit fördern

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
Buerschaper, D.
 

Basisqualifikation Gesundheit fördern

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 14:15 - 15:00, FG2/00.09
Buerschaper, D.
 

Basisqualifikation Gesundheit fördern

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
Buerschaper, D.
 

Basisqualifikation Mit- und gegeneinander spielen

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 8:15 - 9:00, FG2/00.09
Buerschaper, D.
 

Basisqualifikation Mit- und gegeneinander spielen

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 8:15 - 9:00, FG2/00.09; Einzeltermin am 5.7.2013, 8:00 - 11:00, F21/03.02
Buerschaper, D.
 

Basisqualifikation: Mit- und gegeneinander spielen

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 12:15 - 13:00, FG2/00.09
Buerschaper, D.
 

Begleitseminar: Planung und Analyse von Sportunterricht

S; 1 SWS; Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum; Erstes Treffen am Mittwoch, den 24.04.2013, von 13 - 14 Uhr im Raum F21/607b.
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:10 - 10:55, VP/VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:00 - 13:45, XExterner Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
Bell, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:00 - 11:45, VP/VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:15 - 12:00, VP/VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Do, 9:15 - 10:00, VP/VP
Buerschaper, D.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Do, 10:15 - 11:00, VP/VP
Buerschaper, D.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Laufen, Werfen, Springen a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 13:15 - 14:00, XExterner Raum; Der Kurs findet im Fuchs-Park- Stadion statt.
Baumgartner, B.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Laufen, Werfen, Springen b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 14:00 - 14:45, XExterner Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
Baumgartner, B.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zu Musik bewegen/ Bewegungsgrundformen a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 14:00 - 14:45, VP/VP
Ludwig, J.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zu Musik bewegen/ Bewegungsgrundformen b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 15:30 - 16:15, VP/VP
Ludwig, J.
 

Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 10:15 - 11:00, FMA/01.20
Voll, S.
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum

P; 4 SWS; ECTS: 4; 4 von 5 ECTS Credits. Das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voll, S.
 

Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts

V; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Mo, 11:15 - 12:00, FMA/01.20
Buerschaper, D.

Lehramt an Hauptschulen

 

Basisqualifikation Bewegung gestalten

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 14:15 - 15:00, FG2/00.09
Buerschaper, D.
 

Basisqualifikation Gesundheit fördern

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 15:15 - 16:00, FG2/00.09; Einzeltermin am 8.7.2013, 13:00 - 16:00, KÄ7/01.10
Buerschaper, D.
 

Basisqualifikation Mit- und gegeneinander spielen

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 13:15 - 14:00, FG2/00.09
Buerschaper, D.
 

Begleitseminar: Planung und Analyse von Sportunterricht

S; 1 SWS; Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum; Zeit n.V., XExterner Raum; Erstes Treffen am Mittwoch, den 24.04.2013, von 13 - 14 Uhr im Raum F21/607b.
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 8:30 - 9:15, VP/VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 9:20 - 10:05, VP/VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Basketball a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 14:00 - 14:45, VP/VP
Kühhorn, I.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Basketball b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 14:45 - 15:30, VP/VP
Kühhorn, I.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Fußball a

S; 1 SWS; Änderungen vorbehalten; Mo, 12:30 - 13:15, F21/Sp.Pl.
Heyer, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Fußball b

S; 1 SWS; Änderungen vorbehalten!; Mi, 9:00 - 10:30, F21/Sp.Pl.; Dieser Kurs findet 14-tägig statt.
Heyer, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Fußball c

S; 1 SWS; Änderungen vorbehalten; Mi, 9:00 - 10:30, F21/Sp.Pl.; Dieser Kurs findet 14-tägig statt.
Heyer, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz I b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 9:15 - 10:00, FG2/00.09
Breunig, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 8:15 - 9:00, VP/VP
Schröder, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 10:00 - 10:45, VP/VP
Schröder, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II c

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Zeit n.V., VP/VP; Blockveranstaltung an folgenden Einzelterminen: 19.4.2013, 3.5.2013, 21.6.2013 jeweils von 15:30-18:45 Uhr
Schröder, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 9:15 - 10:00, VP/VP
Schröder, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 10:45 - 11:30, VP/VP
Schröder, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III c

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 11:45 - 12:30, VP/VP
Schröder, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Handball a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 17:00 - 17:45, VP/VP
Göhl, Ch.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Handball b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 18:30 - 19:15, VP/VP
Göhl, Ch.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Do, 11:15 - 12:00, VP/VP
Buerschaper, D.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Do, 12:15 - 13:00, VP/VP
Buerschaper, D.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik I a

S; 1 SWS; Mo, 10:15 - 11:00, XExterner Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
Loch, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik I b

S; 1 SWS; Di, 14:15 - 15:00, XExterner Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
Loch, U.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik II a

S; 1 SWS; Mo, 11:00 - 11:45, XExterner Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
Loch, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik II b

S; 1 SWS; Di, 15:00 - 15:45, XExterner Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
Loch, U.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen I a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:45 - 14:30, XExterner Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
Bell, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen I b

S; 1 SWS; Do, 14:30 - 15:15, XExterner Raum; Dieser Kurs findet im neuen Hallenbad Bambados in Bamberg statt!
Bell, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen II a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 15:30 - 16:15, XExterner Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
Bell, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen II b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 16:15 - 17:00, XExterner Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
Bell, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen II c

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 17:00 - 17:45, XExterner Raum; Dieser Kurs findet im neuen Hallenbad Bambados in Bamberg statt!
Bell, M.
 

Seminar: Sportpädagogik in der Hauptschule a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 8:15 - 9:00, FMA/01.20
Voll, S.
 

Seminar: Sportpädagogik in der Hauptschule b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 9:15 - 10:00, FMA/01.20
Voll, S.
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum

P; 4 SWS; ECTS: 4; 4 von 5 ECTS Credits. Das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voll, S.
 

Vorlesung Sportbiologie/Bewegungslehre

V; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 11:15 - 12:00, FMA/01.20
Voll, S.
 

Vorlesung: Trainingslehre

V; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 12:15 - 13:00, FMA/01.20
Voll, S.

Veranstaltungen für beide Lehrämter

 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Gymnastik und Tanz

S; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 14:45 - 15:30, VP/VP
Ludwig, J.
 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Leichtathletik

S; 1 SWS; Mi, 15:00 - 15:45, XExterner Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
Baumgartner, B.
 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Schwimmen

S; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 17:00 - 17:45, XExterner Raum; Hallenbad Bambados
Bell, M.
 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Spiele

S; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 17:45 - 18:30, VP/VP
Göhl, Ch.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a

S; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch mit Ausarbeitung); Di, 12:00 - 13:30, VP/VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b

S; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch mit Ausarbeitung); Di, 13:30 - 15:00, VP/VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten c

S; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 15:00 - 16:30, VP/VP
Voll, S.
 

Vorlesung Lehre des Skilaufs

V; 1 SWS; Blockveranstaltung; Mo, 10:15 - 11:00, FMA/01.20; Einzeltermin am 10.6.2013, Einzeltermin am 24.6.2013, 18:00 - 20:00, F21/03.03; Erstes verpflichtendes Treffen am Montag, den 22. April 2013, im Raum FMA/01.20; dort Einteilung der Blockveranstaltungen.
Baumann, S.
 

Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik

V; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 11:15 - 12:00, FMA/01.20
Voll, S.

Allgemeiner Hochschulsport

 

Aikido I

SL; 2 SWS; Mo, 18:30 - 20:00, XExterner Raum; Gymnastikhalle der TSG 05 Bamberg (Hain)
Ficht, D.
 

Aikido II

SL; Do, 20:30 - 22:00, XExterner Raum; Marienplatz 14 (Rückgebäude)
Seliger, R.
 

Aqua-Fitness

SL; 1 SWS; Di, 13:30 - 14:30, XExterner Raum; Dieser Kurs findet im neuen Hallenbad 'Bambados' in Bamberg statt!; Beginn: 23.04.2013
Schneidereit, Ch.
 

Autogenes Training - Aufbaukurs

SL; Do, 19:30 - 21:00, VP/VP; Seminarraum Volkspark; Beginn: 25.04.2013
Biebl, W.
 

Autogenes Training - Grundstufe

SL; 2 SWS; Do, 18:00 - 19:30, VP/VP; Seminarraum Volkspark; Beginn: 25.04.2013
Biebl, W.
 

Badminton - Freies Spiel

SL; 1 SWS; freie Spielmöglichkeit; Freie Zeiten Montag bis Samstag werden im Sekretariat vergeben; Halle im Volkspark
N.N.
 

Ballett-fit - Anfänger und Fortgeschrittene

SL; 1 SWS; Do, 11:00 - 12:00, FG2/00.09
Hölzenbein, S.
 

Basketball - Fortgeschrittene

SL; Mo, 20:00 - 21:30, VP/VP
Asdecker, B.
 

Basketball - Geübte

SL; Fr, 12:00 - 13:30, VP/VP
Reutter, H.
 

Basketball - Uniauswahl (Damen und Herren)

SL; Mi, 20:30 - 22:00, VP/VP
Wiese, J.
 

Bauch-Beine-Po I

SL; 1 SWS; Mo, 21:00 - 22:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Bauch-Beine-Po II

SL; 1 SWS; Mi, 19:00 - 20:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Bauch-Beine-Po III

SL; 1 SWS; Do, 14:00 - 15:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Bauch-Beine-Po IV

SL; 1 SWS; Do, 18:00 - 19:00, FG2/00.09
Einwag, J.
 

Bauch-Beine-Po V

SL; 1 SWS; Do, 20:00 - 21:00, FG2/00.09
Hein, T.
 

Beachvolleyball - Platzvergabe - Freies Spiel

SL; Zeit n.V., VP/VP; Beachvolleyballplatz im Volkspark; Freie Zeiten Montag bis Samstag werden im Sekretariat vergeben.
N.N.
 

Body Styling I

SL; 1 SWS; Di, 15:00 - 16:00, FG2/00.09
Einwag, J.
 

Body Styling II

SL; 1 SWS; Fr, 17:00 - 18:00, FG2/00.09
Hein, T.
 

Body Toning I

SL; 1 SWS; Mo, 16:00 - 17:00, VP/VP
Kühnlenz, L.
 

Body Toning II

SL; 1 SWS; Mi, 16:00 - 17:00, VP/VP
Kühnlenz, L.
 

Bodyforming feat. Bauchtanz Anfänger

SL; 1 SWS; Mi, 17:00 - 18:00, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark
Harmke, M.
 

Bodyforming feat. Bauchtanz Fortgeschrittene

SL; 1 SWS; Mi, 18:00 - 19:00, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark
Harmke, M.
 

Brazilian Jiu-Jitsu

SL; 2 SWS; Do, 16:30 - 18:00, VP/VP; Tischtennis- und Gymnastikraum im Volkspark
Matzner, M.
Schey, M.
 

Capoeira - Anfänger und Fortgeschrittene

SL; Do, 18:30 - 20:00, VP/VP; Tischtennis- und Gymnastikraum im Volkspark
Williams, S.
 

Disco Fox Tanzkurs

SL; 1 SWS; Mo, 20:30 - 21:30, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark; Beginn: 15.04.2013
Mickan, K.
 

Easy Dance Aerobic

SL; 1 SWS; Di, 14:00 - 15:00, FG2/00.09
Einwag, J.
 

Feldenkrais I

SL; 1 SWS; Di, 16:30 - 17:30, XExterner Raum; Promenade 17; Beginn: 07.05.2013
Friedrich, A.
 

Feldenkrais II

SL; 1 SWS; Do, 15:00 - 16:00, XExterner Raum; Promenade 17; Beginn: 06.06.2013
Friedrich, A.
 

Fi Bo und BBP

SL; 1 SWS; Mi, 15:00 - 16:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Fitness-Mix

SL; 1 SWS; Di, 19:00 - 20:00, FG2/00.09
Zindel, N.
 

Fußball (Damen) und Uniauswahl (Damen)

SL; 2 SWS; Mo, 15:30 - 17:00, F21/Sp.Pl.
Hopfengärtner, A.
 

Fußball Freies Spiel I

SL; Mo, 17:00 - 18:30, F21/Sp.Pl.
Hopfengärtner, A.
 

Fußball Freies Spiel II

SL; Di, 17:00 - 18:30, VP/VP; Rasen
Löffler, O.
 

Fußball für Assistenten

SL; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, F21/Sp.Pl.; Hartplatz Feldkirchenstraße
N.N.
 

Fußball UNI-CUP

SL; Das Turnier wird auf dem Rasen im Volkspark und an der Feki absolviert.Spielplan wird bei der Vorbesprechung am Freitag, den 26. April 2013 bekannt gegeben.
Schmidt, M.-P.
 

Fußball Uniauswahl

SL; Mo, 18:30 - 20:00, F21/Sp.Pl.
Band, O.J.
 

Futsal für Fortgeschrittene

SL; Di, 18:00 - 19:30, VP/VP; Hartplatz im Volkspark
Sontheimer, D.
 

Gesellschaftstänze für Anfänger/Wiedereinsteiger

SL; 1 SWS; Mo, 19:30 - 20:30, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark; Beginn: 15.04.2013
Mickan, K.
 

Gesellschaftstänze für Fortgeschrittene

SL; 1 SWS; Mo, 19:30 - 20:30, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark; Beginn: 10.06.2013
Mickan, K.
 

Handball

SL; 2 SWS; Mo, 14:30 - 16:00, VP/VP
Missy, Ch.
 

Historischer Tanz - Jane Austen-Dances

SL; 1 SWS; Di, 20:30 - 21:30, VP/VP; Tischtennis- und Gymnastikraum im Volkspark; Beginn: 30.04.2013; kostenlose Schnuppertermine am 16.04. und 23.04.2013
Sichert, E.
Hoffmann, P.
 

Historischer Tanz - Country Dances, Contredances

SL; 1 SWS; Di, 19:15 - 20:15, VP/VP; Tischtennis- und Gymnastikraum im Volkspark; Beginn: 30.04.2013; kostenlose Schnuppertermine am 16.04. und 23.04.2013
Sichert, E.
Hoffmann, P.
 

Hockey Anfänger

SL; 2 SWS; Di, 17:00 - 19:00, XExterner Raum; Auf dem Gelände der US-Army-Base (Zollnerstraße); Kontaktaufnahme über www.hockey-bamberg.de
Bolduan, O.
Tacke, S.
 

Hockey Fortgeschrittene

SL; 2 SWS; Fr, 17:00 - 19:00, XExterner Raum; Auf dem Gelände der US-Army-Base (Zollnerstraße); Kontaktaufnahme über www.hockey-bamberg.de
Bolduan, O.
Tacke, S.
 

Improvisationstheater

SL; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, XExterner Raum; JuZ Bamberg Margaretendamm 12 a; Beginn: 24.04.2013
Forsbach, F.
 

Jazz Dance

SL; 1 SWS; Do, 19:00 - 20:00, FG2/00.09
El Kudr, D.
 

Ju Jutsu

SL; 2 SWS; Mo, 19:15 - 20:45, XExterner Raum; Turnhalle Wunderburgschule; Beginn: 22.04.2013
Kunert, J.
 

Kali

SL; 1 SWS; Di, 17:00 - 18:00, XExterner Raum; TAO, Kapellenstraße 26A; Beginn: 23.04.2013
Bauer, H.
 

Karate

SL; Mo, 17:00 - 18:00, VP/VP; Einzeltermin am 22.7.2013, 17:00 - 18:00, VP/VP
Kerrmann, M.
 

Kegeln

SL; Kegelbahn im Volkspark, Montag - Freitag, ab 14.00 Uhr,
N.N.
 

Konditionsraum

SL; Mo-Fr, 8:00 - 21:00, VP/VP; Sa, 8:00 - 12:00, VP/VP; Training unter Aufsicht Dienstag und Donnerstag, 18.30 - 20.30 Uhr
Wiegand, Ch.
 

Krav Maga

SL; 1 SWS; Mi, 19:00 - 20:30, VP/VP; Tischtennis- und Gymnastikraum im Volkspark
Hopkins, D.
 

Lindy Hop

SL; Do, 20:00 - 21:30, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark; Beginn: 5.6.2013
Jakob, K.
 

Methode DeRose (Kraft-Vitalität-Energie)

SL; 1 SWS; Mi, 18:00 - 19:00, FG2/00.09
Zimmermann, L.
 

Mix - Step und BBP I

SL; 1 SWS; Do, 16:00 - 17:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Mix - Step und BBP II

SL; 1 SWS; Fr, 15:00 - 16:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Mix - Thai-Bo & Body Workout

SL; 1 SWS; Fr, 11:00 - 12:00, FG2/00.09
Wirsing, E.
 

Mix - Thai-Bo und BBP

SL; 1 SWS; Di, 10:00 - 11:00, FG2/00.09
Wirsing, E.
 

Mixed Martial Arts

SL; Mi, 17:30 - 18:30, XExterner Raum; Böttgerstraße 6; Beginn: 24.04.2013
Streit, Ch.
 

Orientalischer Tanz - Anfänger

SL; 1 SWS; Mi, 16:00 - 17:00, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark
Baier, B.
 

Orientalischer Tanz - Fortgeschrittene

SL; 2 SWS; Mo, 17:00 - 18:30, VP/VP; Einzeltermin am 22.7.2013, 17:00 - 18:30, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark
Schubert, D.
 

Parkour

SL; Mo, 13:00 - 14:30, VP/VP
Herrmann, G.
 

Pausenexpress 2

SL; Do, 9:40 - 10:00, KR12/00.16
Breunig, S.
Keller, M.
 

Pausenexpress 4

SL; Do, 11:00 - 11:15, WP3/00.09B
Keller, M.
Breunig, S.
 

Pilates I

SL; Mo, 17:00 - 18:00, FG2/00.09; Beginn: 22.04.2013
Bischoff, M.
 

Pilates II

SL; Di, 10:00 - 11:00, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark
Bischoff, M.
 

Pilates III

SL; Mi, 17:00 - 18:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Pilates IV

SL; Do, 17:00 - 18:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Pilates V

SL; Fr, 16:00 - 17:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Power Yoga

SL; 1 SWS; Mi, 12:00 - 13:00, FG2/00.09
Zindel, N.
 

Qigong

SL; 1 SWS; Di, 11:00 - 12:00, XExterner Raum; TAO, Kapellenstraße 26A; Beginn: 23.04.2013
Bauer, H.
 

Realistische Selbstverteidigung

SL; Mo, 18:00 - 19:30, VP/VP; Einzeltermin am 22.7.2013, 18:00 - 19:30, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark
Prause, B.
 

Reiten

SL; Reiterstübchen Armeestraße; keine Einschreibung im Sekretariat nötig.
Dietz, A.
Mögele, M.
Seitz, S.
 

Rope-Skipping

SL; 1 SWS; Di, 18:00 - 19:00, VP/VP
Macht, M.
 

Rücken- und Bauch-Spezial

SL; Di, 9:00 - 10:00, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark
Bischoff, M.
 

Rückenfit I

SL; 1 SWS; Mo, 16:00 - 17:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Rückenfit II

SL; 1 SWS; Mi, 21:00 - 22:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Rückenschule

SL; Mi, 13:00 - 14:00, FG2/00.09; Beginn: 24.06.2013
Schneidereit, Ch.
 

Rugby Union

SL; Di, 18:30 - 20:30, VP/VP; Rasen
Höra, H.
 

Salsa Move (Salsa meets Fitness & Fun)

SL; 1 SWS; Mo, 18:30 - 19:30, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark; Beginn: 15.04.2013
Mickan, K.
 

Salsa Move (Salsa meets Fitness & Fun) - Fortgeschrittene

SL; 1 SWS; Mo, 18:30 - 19:30, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark; Beginn: 10.06.2013
Mickan, K.
 

Salsa Paartanz für Einsteiger/Wiedereinsteiger

SL; 1 SWS; Mo, 20:30 - 21:30, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark; Beginn: 10.06.2013
Mickan, K.
 

Schnuppersegeln

SL; Segelschule Oberau, Bad Staffelstein; Einzeltermine: 1.5.2013, 9.6.2013, 14.7.2013, 11.8.2013, 15.9.2013
Dorbert, E.
 

Selbstverteidigung für Studentinnen

SL; 1 SWS; Di, 16:00 - 17:00, XExterner Raum; TAO, Kapellenstraße 26A; Beginn: 23.04.2013
Bauer, H.
 

Selbstverteidigung nach Goshin-Jitsu I

SL; Mo, 19:30 - 21:30, XExterner Raum; Jugendzentrum, Margaretendamm 12a,; Beginn: 22.04.2013
Lippert, J.
 

Selbstverteidigung nach Goshin-Jitsu II

SL; Di, 19:30 - 21:30, XExterner Raum; Café Immerhin, Dr. von Schmitt-Str. 20; Beginn: 23.04.2013
Lippert, J.
 

Spinning I

SL; 1 SWS; Mo, 20:00 - 21:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Spinning II

SL; 1 SWS; Mi, 14:00 - 15:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Spinning III

SL; 1 SWS; Mi, 20:00 - 21:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Spinning IV

SL; 1 SWS; Do, 13:00 - 14:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Spinning V

SL; Fr, 18:00 - 19:00, FG2/00.09
Sarah, S.
 

Sport für Dozenten I

SL; Mo, 18:30 - 20:00, FG2/00.09
N.N.
 

Sport für Dozenten II

SL; Mo, 18:30 - 20:00, VP/VP
N.N.
 

Sportliches Wandern

SL; Einzeltermin am 28.4.2013, 9:30 - 14:30, XExterner Raum; 28. April 2013; Treffpunkt: an der ERBA Innenhof (zwischen Ziegelbau und Unigebäude)
Duske, A.
 

Step-Aerobic - Anfänger

SL; 1 SWS; Do, 15:00 - 16:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Step-Aerobic - Fortgeschrittene

SL; Mi, 16:00 - 17:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Stock- und Schwertfechten I

SL; 1 SWS; Mi, 15:00 - 16:00, XExterner Raum; Tanz Studio Stein, Pödeldorfer Str. 144; Beginn: 24.04.2013
Ahlborn, K.
 

Stock- und Schwertfechten II

SL; 1 SWS; Do, 20:30 - 21:30, XExterner Raum; Tanz Studio Stein, Pödeldorfer Str. 144; Beginn: 25.04.2013
Ahlborn, K.
 

Streetdance für Beginner

SL; 1 SWS; Di, 19:00 - 20:00, VP/VP
Michaelis, R.
 

Taekwon Do I

SL; 1 SWS; Mo, 18:00 - 19:00, XExterner Raum; International Taekwon-Do Black Belt Center Bamberg, Am Landgericht 12A, 96103 Hallstadt; Beginn: 22.04.2013
Prinz, A.
 

Taekwon Do II

SL; 1 SWS; Mi, 18:00 - 19:00, XExterner Raum; International Taekwon-Do Black Belt Center Bamberg, Am Landgericht 12A, 96103 Hallstadt; Beginn: 24.04.2013
Prinz, A.
 

Taekwon Do III

SL; 1 SWS; Fr, 18:00 - 19:00, XExterner Raum; International Taekwon-Do Black Belt Center Bamberg, Am Landgericht 12A, 96103 Hallstadt; Beginn: 26.04.2013
Prinz, A.
 

Tennis - Platzvergabe - Freies Spiel

SL; Zeit n.V., VP/VP; Tennisplätze im Volkspark; Freie Zeiten Montag bis Samstag werden im Sekretariat vergeben.
N.N.
 

Thai-Bo

SL; 1 SWS; Di, 11:00 - 12:00, FG2/00.09
Wirsing, E.
 

Theorieausbildung Segeln und Motorbootfahren

SL; 2 SWS; Di, 19:30 - 21:30, VP/00.15; Infoabend: 16.04.2013; Kursbeginn: 23.04.2013
Dorbert, E.
 

Tischfußball - Kickern

SL; 1 SWS; Do, 19:00 - 20:00, XExterner Raum; Steinweg 7, Bamberg
Steuwer, L.
 

Tischtennis - Freies Spiel

SL; Tischtennisraum im Volkspark;Freie Zeiten Montag bis Samstag werden im Sekretariat vergeben;
N.N.
 

Trampolinspringen

SL; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, XExterner Raum; Turnhalle Hugo-von-Trimbergschule, Am Luitpoldhain 59; keine Veranstaltungen am 9.5.2013, 23.5.2013 und am 30.05.2013
Hoppenz, A.-K.
 

Ultimate Frisbee

SL; Di, 18:30 - 20:00, F21/Sp.Pl.; Kontaktaufnahme über www.wurfkultur.de/unisport.de
Matyas, Ch.
 

Unterwasser-Rugby

SL; 2 SWS; Mi, 19:00 - 20:30, XExterner Raum; Fr, 18:30 - 20:00, XExterner Raum; Dieser Kurs findet bis Mai mittwochs im Hallenbad 'Bambados' in Bamberg statt! Ab Juni findet der Kurs Mittwoch und Freitag im Aquarena in Zapfendorf statt!
Hofmann, H.
 

Volleyball - Anfänger

SL; Mi, 17:00 - 18:30, VP/VP
Mattig, S.
 

Volleyball - Fortgeschrittene

SL; Do, 20:00 - 21:30, VP/VP
Binzenhöfer, M.
 

Volleyball - Profi

SL; Di, 20:00 - 21:30, VP/VP
Binzenhöfer, M.
 

Volleyball Damen

SL; 2 SWS; Di, 16:30 - 18:00, VP/VP
Somrei, C.
 

Wing Zun-Kung Fu I

SL; 1 SWS; Di, 20:00 - 21:00, XExterner Raum; Tanz Studio Stein; Pödeldorferstraße 144; Beginn: 23.04.2013
Ahlborn, K.
 

Wing Zun-Kung Fu II

SL; Do, 20:00 - 21:00, XExterner Raum; Tanz Studio Stein, Pödeldorfer Str. 144; Beginn: 25.04.2013
Ahlborn, K.
 

Yoga I

SL; 2 SWS; Mo, 18:30 - 20:00, VP/00.15; Seminarraum Volkspark; Beginn: 22.04.2013
Pauser, R.
 

Yoga II

SL; 2 SWS; Mo, 20:00 - 21:30, VP/00.15; Seminarraum Volkspark; Beginn: 22.04.2013
Pauser, R.
 

Yoga III

SL; 2 SWS; Mi, 18:30 - 20:00, VP/00.15; Seminarraum Volkspark; Beginn: 24.04.2013
Pauser, R.
 

Yoga IV

SL; 2 SWS; Mi, 20:00 - 21:30, VP/00.15; Seminarraum Volkspark; Beginn: 24.04.2013
Pauser, R.
 

Yogilates I

SL; Di, 8:00 - 9:00, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark
Bischoff, M.
 

Yogilates II

SL; Do, 12:00 - 13:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Zumba I

SL; Mo, 10:00 - 11:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Neuser, K.
 

Zumba II

SL; Mo, 11:00 - 12:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Neuser, K.
 

Zumba III

SL; Di, 16:00 - 17:00, FG2/00.09
Werner, M.
 

Zumba IV

SL; Di, 17:00 - 18:00, FG2/00.09
Werner, M.
 

Zumba V

SL; Di, 17:00 - 18:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Schwarz, L.
 

Zumba VI

SL; Di, 18:00 - 19:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Schwarz, L.
 

Zumba VII

SL; Di, 20:00 - 21:00, FG2/00.09
Olbrysch, J.
 

Zumba VIII

SL; Mi, 11:00 - 12:00, FG2/00.09
Schwarz, L.
 

Zumba IX

SL; Mi, 18:30 - 19:30, VP/VP
Werner, M.
 

Zumba X

SL; Mi, 19:30 - 20:30, VP/VP
Olbrysch, J.
 

Zumba XI

SL; Mi, 20:30 - 21:30, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Neuser, K.
 

Zumba-Toning

SL; Di, 18:00 - 19:00, FG2/00.09
Beringer, B.

Institut für Erziehungswissenschaft


Allgemeine Pädagogik

 

Begleitveranstaltung zum Online-Kurs "Ausgewählte Schwerpunkte der Allgemeinen Pädagogik" (Staatsexamen)

HS; 2 SWS; Fr, 14:00 - 14:45, M12A/00.15, (außer Fr 12.7.2013); Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 17:00, M3/01.16; Einzeltermin am 15.7.2013, Einzeltermin am 16.7.2013, 10:00 - 13:30, Raum n.V.; Vorbesprechung: 19.4.2013, 14:15 - 15:45 Uhr, MG2/02.04
Ernst, H.
 

Erziehungswissenschaftliches Forschen

BS; 2 SWS; (für Doktoranden und Magistranden); Fr 07.06., 08:00 Uhr - So 09.06.2013 nachmittags auf Burg Rieneck; persönliche Einladung erforderlich
Scheunpflug, A.
 

Forschungswerkstätte Böckler-Kolleg

K; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
Scheunpflug, A.
 

Tutorium-Schwerpunkte: Einzeltermine

Ü/T; Einzeltermin am 11.4.2013, 18:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.4.2013, Einzeltermin am 15.5.2013, Einzeltermin am 22.5.2013, 20:00 - 22:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.7.2013, 16:00 - 18:00, M12A/00.09; Einzeltermin am 16.7.2013, 18:00 - 20:00, M3/02.10
Rapold, M.

BA Pädagogik

 

Training für Tutoren

S; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2013, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Rapold, M.

Modul BA PÄD KF ALLPÄD 1

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie

V; 2 SWS; BA PÄD KF/NF und EBWB ALLPÄD 1 – Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung 1)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF und EBWB ALLPÄD 1 – Bas; ALLPÄD 1; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung 2)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF und EBWB ALLPÄD 1 – Bas; ALLPÄD 1; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung 3)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF und EBWB ALLPÄD 1 – Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; Do, 12:15 - 13:45, MG2/01.10
Nugel, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung 4)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF und EBWB ALLPÄD 1 – Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; Mi, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Weidinger, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung 5)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF und EBWB ALLPÄD 1 – Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
Lang, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung 6)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF und EBWB ALLPÄD 1 – Bas, ALLPÄD 1; Do, 8:15 - 9:45, M12A/00.15
Rau, C.
 

Päd. Anthropologie und Ethik: Ansätze pädagogischer Anthropologie: Strömungen, Praxisimplikationen und kritische Auseinandersetzung

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 1; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 17.5.2013, 14:00 - 20:00, M3/01.16; Einzeltermin am 18.5.2013, 10:00 - 16:00, M3/01.16; Einzeltermin am 28.6.2013, 12:00 - 18:00, M12A/00.12
Krammer, F.
 

Päd. Anthropologie und Ethik: Bildung und Ökonomie

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 1; Diplom-Studiengang; Blockveranstaltung, 24.5.2013 8:00 - 25.5.2013 12:00, 7.6.2013 8:00 - 8.6.2013 12:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 22.6.2013, 8:00 - 12:00, M3/-1.13; Vorbesprechung: 16.4.2013, 18:00 - 19:00 Uhr, F21/03.02
Reheis, F.
 

Päd. Anthropologie und Ethik: Konflikte im pädagogischen Feld

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 1; Einzeltermin am 6.5.2013, 12:15 - 13:45, M12A/00.09; Vorbesprechung: 22.4.2013, 14:15 - 15:45 Uhr, M12A/00.09
Ernst, H.
 

Päd. Anthropologie und Ethik: Konfrontative Pädagogik

BS; 2 SWS; Schein; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 1; Diplom-Studiengang; Zeit und Raum n.V.
Trapper, Th.

Modul BA PÄD KF ALLPÄD 2

 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Methoden wertschätzender und zielgerichteter Interaktion

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; Diplom-Studiengang; Di, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Beeke, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogik der Sinne

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 2, Diplomstudiengang; Fr, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Erster Termin wird noch bekannt gegeben
Rapold, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Beratung und Coaching in pädagogischen Bezügen

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; Diplom-Studiengang; Mi, 18:15 - 19:45, MG2/01.10
Beeke, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Qualität und deren Management

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB Allpäd 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 2; Mi, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Weidinger, M.

Modul BA PÄD KF ALLPÄD 3

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Bildungstheorien - Entstehung im historischen Kontext

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 3, Diplom-Studiengang; Fr, 8:15 - 9:45, M12A/00.12
Weidinger, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: omnes omnia omnino - Das pädagogische Siebengebirge des Johann Amos Comenius

BS; 2 SWS; BA PÄD KF 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD ALLPÄD 3; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 16:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 20:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 8.6.2013, 10:00 - 18:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 9.6.2013, 10:00 - 18:00, M12A/00.14
Schmitt, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogik als gesellschaftliche Praxis Pierre Bourdieu und die Pädagogik

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertierfung; BA PÄD ALLPÄD 3; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 27.4.2013, 11:00 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.6.2013, 10:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.6.2013, 10:00 - 13:00, MG2/02.09
Schmitt, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogische Beratung im Kontext historischer Einflüsse aus Philosophie, Theologie und Psychologie

S; 2 SWS; BA PÄD ALLPÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD ALLPÄD 3; Di, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Beeke, M.
Schmitt, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Theorie und Geschichte der Jugend

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 Vertiefung; ALLPÄD 3;; Do, 8:15 - 9:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.6.2013, 10:00 - 14:00, M12A/00.12
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Alles nur Theater?! - Das Konzept der Theatralität in der Pädagogik

S; 2 SWS; BA PÄD KF .2.3 Vertiefung; BA PÄD ALLPÄD 2; Do, 16:16 - 17:45, MG2/01.10
Schmitt, M.
 

Projektseminar: Psychiatrie II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester 2012/13: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA Päd KF/NF Allpäd 1-2-3-Vertiefung; zusätzliche Praxistermine!, s. Psychiatrie I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Altenbildung aus dem Wintersemester 2012/13: BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA Päd KF/NF Allpäd 1-2-3-Vertiefung; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD KF EMP

 

Analyse und Interpretation empirischer Arbeiten

S; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; LAB-B-28-07-001;; Mi, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden

V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP - B; MA EBWS HF EMP - B; MA EBWB HF EMP - B; Mo, 18:15 - 19:45, MG1/00.04, (außer Mo 24.6.2013); Einzeltermin am 24.6.2013, 18:15 - 19:45, M3N/02.32
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden (Kurs B)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP - B; MA EBWS HF EMP - B; MA EBWB HF EMP - B; Di, 12:15 - 13:45, U7/01.05, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden (Kurs A)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP - B; MA EBWS HF EMP - B; MA EBWB HF EMP - B; Di, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden (Kurs C)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP - B; MA EBWS HF EMP - B; MA EBWB HF EMP - B; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
Buntins, M.

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Kolloquium für Bachelor-Arbeiten

K; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, M3N/01.26; 1. Treffen wird noch bekanntgegeben (nicht am 15.04.)
Rapold, M.

Modul BA PÄD ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A, B

 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Mo, 12:30 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 14.6.2013, 14:00 - 20:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 15.6.2013, 8:00 - 20:00, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine, erstes Treffen mit den Tutorinnen: 15.04.
Rapold, M.
 

Projektseminar: Psychiatrie II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester 2012/13: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA Päd KF/NF Allpäd 1-2-3-Vertiefung; zusätzliche Praxistermine!, s. Psychiatrie I
Rapold, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogik der Sinne

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 2, Diplomstudiengang; Fr, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Erster Termin wird noch bekannt gegeben
Rapold, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Bildungstheorien - Entstehung im historischen Kontext

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 3, Diplom-Studiengang; Fr, 8:15 - 9:45, M12A/00.12
Weidinger, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: omnes omnia omnino - Das pädagogische Siebengebirge des Johann Amos Comenius

BS; 2 SWS; BA PÄD KF 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD ALLPÄD 3; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 16:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 20:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 8.6.2013, 10:00 - 18:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 9.6.2013, 10:00 - 18:00, M12A/00.14
Schmitt, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogik als gesellschaftliche Praxis Pierre Bourdieu und die Pädagogik

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertierfung; BA PÄD ALLPÄD 3; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 27.4.2013, 11:00 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.6.2013, 10:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.6.2013, 10:00 - 13:00, MG2/02.09
Schmitt, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogische Beratung im Kontext historischer Einflüsse aus Philosophie, Theologie und Psychologie

S; 2 SWS; BA PÄD ALLPÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD ALLPÄD 3; Di, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Beeke, M.
Schmitt, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Theorie und Geschichte der Jugend

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 Vertiefung; ALLPÄD 3;; Do, 8:15 - 9:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.6.2013, 10:00 - 14:00, M12A/00.12
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Alles nur Theater?! - Das Konzept der Theatralität in der Pädagogik

S; 2 SWS; BA PÄD KF .2.3 Vertiefung; BA PÄD ALLPÄD 2; Do, 16:16 - 17:45, MG2/01.10
Schmitt, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Methoden wertschätzender und zielgerichteter Interaktion

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; Diplom-Studiengang; Di, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Beeke, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Beratung und Coaching in pädagogischen Bezügen

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; Diplom-Studiengang; Mi, 18:15 - 19:45, MG2/01.10
Beeke, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Qualität und deren Management

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB Allpäd 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 2; Mi, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Weidinger, M.
 

Päd. Anthropologie und Ethik: Konflikte im pädagogischen Feld

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 1; Einzeltermin am 6.5.2013, 12:15 - 13:45, M12A/00.09; Vorbesprechung: 22.4.2013, 14:15 - 15:45 Uhr, M12A/00.09
Ernst, H.
 

Päd. Anthropologie und Ethik: Konfrontative Pädagogik

BS; 2 SWS; Schein; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 1; Diplom-Studiengang; Zeit und Raum n.V.
Trapper, Th.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Altenbildung aus dem Wintersemester 2012/13: BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA Päd KF/NF Allpäd 1-2-3-Vertiefung; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Psychiatrie I

S; 2 SWS; für Anfänger der Psychiatrie: BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Fr, 12:00 - 13:30, M3/00.16; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 20:00, M3/-1.13; Erstes Treffen n.V: Es wird per Mail von Frau Baumeister aus der Oase organisiert
Rapold, M.
 

Päd. Anthropologie und Ethik: Ansätze pädagogischer Anthropologie: Strömungen, Praxisimplikationen und kritische Auseinandersetzung

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 1; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 17.5.2013, 14:00 - 20:00, M3/01.16; Einzeltermin am 18.5.2013, 10:00 - 16:00, M3/01.16; Einzeltermin am 28.6.2013, 12:00 - 18:00, M12A/00.12
Krammer, F.
 

Päd. Anthropologie und Ethik: Bildung und Ökonomie

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 1; Diplom-Studiengang; Blockveranstaltung, 24.5.2013 8:00 - 25.5.2013 12:00, 7.6.2013 8:00 - 8.6.2013 12:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 22.6.2013, 8:00 - 12:00, M3/-1.13; Vorbesprechung: 16.4.2013, 18:00 - 19:00 Uhr, F21/03.02
Reheis, F.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (A)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; nur für BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Di, 18:15 - 19:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (B)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; nur für BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Mi, 16:15 - 17:45, M12A/00.14
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (C)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; nur für BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (D)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; nur für BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Mo, 18:15 - 19:45, M3/01.16
Rapold, M.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF WISS

 

Übung zur Vorlesung Wissenschaftstheorie

Ü; 2 SWS; Master EBWS HF WISS - A; Di, 14:15 - 15:45, M3/01.16
Nugel, M.
 

Übung zur Vorlesung Wissenschaftstheorie

Ü; 2 SWS; MA EBWS HF WISS - A; Do, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Wissenschafts- und Erkenntnistheorie: Komparatistik in Theorie und ausgewählten Praxisbeispielen

S; 2 SWS; MA EBWS HF WISS - B; Do, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Wenz, M.
 

Wissenschaftstheorie

V; 2 SWS; MA EBWS HF WISS - A; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/01.10
Scheunpflug, A.
Bätz, R.

Modul MA EBWS HF EMP

 

Anwendung empirischer Forschungsmethoden

S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP - B; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.03
Buntins, M.
 

Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden

V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP - B; MA EBWS HF EMP - B; MA EBWB HF EMP - B; Mo, 18:15 - 19:45, MG1/00.04, (außer Mo 24.6.2013); Einzeltermin am 24.6.2013, 18:15 - 19:45, M3N/02.32
Buntins, M.
 

Qualitative Erhebungs-, Forschungs- und Analysemethoden II

HS; 2 SWS; MA EBWS HF EMP; MA EBWB HF EMP; Mi, 8:15 - 9:45, M12A/00.15
Bergmüller-Hauptmann, C.
 

Qualitative Erhebungs-, Forschungs- und Analysemethoden II

HS; 2 SWS; MA EBWS HF EMP; MA EBWB HF EMP; Mi, 8:15 - 9:45, M12A/00.15
Bergmüller-Hauptmann, C.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden (Kurs B)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP - B; MA EBWS HF EMP - B; MA EBWB HF EMP - B; Di, 12:15 - 13:45, U7/01.05, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden (Kurs A)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP - B; MA EBWS HF EMP - B; MA EBWB HF EMP - B; Di, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Kolloquium zur Masterarbeit

S/Ü; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Ort: M3/01.05
Scheunpflug, A.

Modul MA EBWS HF EMP-A

 

Quantitative Erhebungs-, Forschungs- und Analysemethoden II (multivariate Verfahren)

S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP - A; Mi, 16:15 - 17:45, M3N/-1.19
Buntins, M.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie

V; 2 SWS; BA PÄD KF/NF und EBWB ALLPÄD 1 – Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung 4)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF und EBWB ALLPÄD 1 – Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; Mi, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Weidinger, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung 1)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF und EBWB ALLPÄD 1 – Bas; ALLPÄD 1; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung 2)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF und EBWB ALLPÄD 1 – Bas; ALLPÄD 1; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung 5)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF und EBWB ALLPÄD 1 – Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
Lang, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung 3)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF und EBWB ALLPÄD 1 – Bas; BA PÄD ALLPÄD 1; Do, 12:15 - 13:45, MG2/01.10
Nugel, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung 6)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF und EBWB ALLPÄD 1 – Bas, ALLPÄD 1; Do, 8:15 - 9:45, M12A/00.15
Rau, C.
 

Päd. Anthropologie und Ethik: Ansätze pädagogischer Anthropologie: Strömungen, Praxisimplikationen und kritische Auseinandersetzung

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 1; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 17.5.2013, 14:00 - 20:00, M3/01.16; Einzeltermin am 18.5.2013, 10:00 - 16:00, M3/01.16; Einzeltermin am 28.6.2013, 12:00 - 18:00, M12A/00.12
Krammer, F.
 

Päd. Anthropologie und Ethik: Bildung und Ökonomie

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 1; Diplom-Studiengang; Blockveranstaltung, 24.5.2013 8:00 - 25.5.2013 12:00, 7.6.2013 8:00 - 8.6.2013 12:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 22.6.2013, 8:00 - 12:00, M3/-1.13; Vorbesprechung: 16.4.2013, 18:00 - 19:00 Uhr, F21/03.02
Reheis, F.
 

Päd. Anthropologie und Ethik: Konflikte im pädagogischen Feld

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 1; Einzeltermin am 6.5.2013, 12:15 - 13:45, M12A/00.09; Vorbesprechung: 22.4.2013, 14:15 - 15:45 Uhr, M12A/00.09
Ernst, H.
 

Päd. Anthropologie und Ethik: Konfrontative Pädagogik

BS; 2 SWS; Schein; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 1; Diplom-Studiengang; Zeit und Raum n.V.
Trapper, Th.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 2

 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Methoden wertschätzender und zielgerichteter Interaktion

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; Diplom-Studiengang; Di, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Beeke, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogik der Sinne

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 2, Diplomstudiengang; Fr, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Erster Termin wird noch bekannt gegeben
Rapold, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Beratung und Coaching in pädagogischen Bezügen

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; Diplom-Studiengang; Mi, 18:15 - 19:45, MG2/01.10
Beeke, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Pädagogische Qualität und deren Management

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB Allpäd 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 2; Mi, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Weidinger, M.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 3

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Bildungstheorien - Entstehung im historischen Kontext

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; ALLPÄD 3, Diplom-Studiengang; Fr, 8:15 - 9:45, M12A/00.12
Weidinger, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogik als gesellschaftliche Praxis Pierre Bourdieu und die Pädagogik

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 - Vertierfung; BA PÄD ALLPÄD 3; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 27.4.2013, 11:00 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.6.2013, 10:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.6.2013, 10:00 - 13:00, MG2/02.09
Schmitt, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Theorie und Geschichte der Jugend

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF EBWB ALLPÄD 1-2-3 Vertiefung; ALLPÄD 3;; Do, 8:15 - 9:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.6.2013, 10:00 - 14:00, M12A/00.12
Nugel, M.

Modul MA EBWB HF EMP

 

Analyse und Interpretation empirischer Arbeiten

S; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; LAB-B-28-07-001;; Mi, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden

V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP - B; MA EBWS HF EMP - B; MA EBWB HF EMP - B; Mo, 18:15 - 19:45, MG1/00.04, (außer Mo 24.6.2013); Einzeltermin am 24.6.2013, 18:15 - 19:45, M3N/02.32
Buntins, M.
 

Qualitative Erhebungs-, Forschungs- und Analysemethoden II

HS; 2 SWS; MA EBWS HF EMP; MA EBWB HF EMP; Mi, 8:15 - 9:45, M12A/00.15
Bergmüller-Hauptmann, C.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden (Kurs B)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP - B; MA EBWS HF EMP - B; MA EBWB HF EMP - B; Di, 12:15 - 13:45, U7/01.05, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden (Kurs C)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP - B; MA EBWS HF EMP - B; MA EBWB HF EMP - B; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
Buntins, M.

Nur für Diplom-Studium (HF)

 

Kolloquium für Hauptdiplomanden

K; 1 SWS; Diplom-Studiengang;; Einzeltermin am 7.5.2013, 14:00 - 16:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 7.5.2013, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 4.6.2013, 14:00 - 16:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 4.6.2013, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.6.2013, 14:00 - 16:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 11.6.2013, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 25.6.2013, 14:00 - 16:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 25.6.2013, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.7.2013, 14:00 - 16:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 9.7.2013, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.8.2013, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermine werden noch bekanntgegeben!
Abel, J.

Nur für EWS-Studium und BA BB

 

Grundlagen der Bildung (Kurs C)

S; 2 SWS; LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 14:15 - 15:45, M12A/00.15
Ernst, H.
 

Grundlagen der Bildung (Kurs D)

S; 2 SWS; LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 16:15 - 17:45, M12A/00.15
Rau, C.
 

Allgemeine Pädagogik

V; 2 SWS; LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Ernst, H.
 

Analyse und Interpretation empirischer Arbeiten

S; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; LAB-B-28-07-001;; Mi, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Grundlagen der Bildung (Kurs A)

S; 2 SWS; LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Ernst, H.
 

Grundlagen der Bildung (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Ernst, H.
 

Grundlagen der Bildung (Kurs E)

S; 2 SWS; LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/02.32
Ernst, H.
 

Grundlagen der Bildung (Kurs F)

S; 2 SWS; LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Fr, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Ernst, H.
 

Kolloquium für Lehramtsprüfung nach der alten LPO I (alle Lehrämter))

K; 1 SWS; nur für EWS-Bereich; Einzeltermin am 7.6.2013, Einzeltermin am 14.6.2013, 13:45 - 15:15, M12A/00.15; weitere Termine nach Vereinbarung
Ernst, H.

Schulpädagogik

 

Einsichtnahme Schulpädagogikklausur

V; Einzeltermin am 11.4.2013, 15:00 - 18:00, MG2/02.09
Rahm, S.
Nerowski, Ch.
 

Fortbildung für Praktikumslehrkräfte

S; Einzeltermin am 9.4.2013, 12:00 - 18:00, M3N/00.26; Teilnahme nur nach persönlicher Einladung
Lunkenbein, M.
Sauer, D.
 

Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis

S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Rahm, S.
Abel, J.
Braches-Chyrek, R.
 

Tutorium zur Vorlesung Schulpädagogik 2

TU; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
N.N.
 

Tutorium zur Vorlesung Schulpädagogik 2

TU; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
N.N.
 

Tutorium zur Vorlesung Schulpädagogik 2

TU; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
N.N.
 

Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt

S; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Lunkenbein, M.

Lehramt EWS


Modul SCHULPÄD I

 

Professionsseminar

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Penczek, A.
 

Professionsseminar (Angebot 1)

S; 2 SWS; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.4.2013, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 28.4.2013, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 15.4.2012, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/00/26
Vollmer, B.
 

Professionsseminar (Angebot 2)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 8.6.2013, Einzeltermin am 9.6.2013, 10:00 - 20:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 7.5.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.

Modul SCHULPÄD II

 

Aufmerksamkeit und Konzentration (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 31.5.2013, 16:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 1.6.2013, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.6.2013, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Pflicht! Termin wird noch bekannt gegeben ; Vorbesprechung: 12.4.2013, 16:15 - 17:00 Uhr, M3/01.16
Schaupp, U.
 

Change Management

V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

S; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Didaktik - Eine Einführung

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Glück - ein Thema der Pädagogik 2 (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:30 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.5.2013, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.5.2013, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 23.4.2013, 20:15 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Krapp, Th.
 

Innovieren - Aufgabe von Lehrkräften

S; 2 SWS; Einzeltermin am 28.6.2013, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 29.6.2013, Einzeltermin am 30.6.2013, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 15.4.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Kollegiales Teamcoaching

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/00.10
Sauer, D.
 

Kommunikations- und Beratungstraining für Lehrkräfte

S; 2 SWS; Einzeltermin am 12.4.2013, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.4.2013, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 11.5.2013, 10:00 - 18:00, M3N/00.26
Sauer, D.
 

Kommunikations- und Konfliktbewältigung

S; 2 SWS; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 8.6.2013, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.7.2013, 10:00 - 18:00, M3N/00.26
Sauer, D.
 

Leadership

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Migration und Schulentwicklung

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Mobbing unter Schüler/innen, Angebot 1

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Sauer, D.
Anderka, A.
 

Mobbing unter Schüler/innen, Angebot 2

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
Sauer, D.
 

Nachholprüfung Schulpädagogik 2

V; Einzeltermin am 20.4.2013, 9:00 - 12:00, MG1/00.04, MG2/00.10, MG2/01.10
Rahm, S.
Nerowski, Ch.
 

Schultheorie und Erziehungstheorie

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.
 

Soziale Struktur als Anforderung an die Professionalität von Lehrkräften

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 20:00, M3/-1.13
Vollmer, B.
 

Sozialformen des Unterrichts

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Theorie und Praxis

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.
 

Vorlesung Schulpädagogik 2

V; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Rahm, S.
Nerowski, Ch.

Modul SCHULPÄD III

 

Change Management

V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

S; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Einführung in die empirischen Forschungsmethoden

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.7.2013, 14:00 - 16:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.7.2013, 8:00 - 10:00, M3N/00.26; Achtung: die Klausur findet am Do. 25.7. von 8-10 Uhr statt!
Lunkenbein, M.
 

Innovieren - Aufgabe von Lehrkräften

S; 2 SWS; Einzeltermin am 28.6.2013, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 29.6.2013, Einzeltermin am 30.6.2013, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 15.4.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Kollegiales Teamcoaching

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/00.10
Sauer, D.
 

Kommunikations- und Beratungstraining für Lehrkräfte

S; 2 SWS; Einzeltermin am 12.4.2013, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.4.2013, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 11.5.2013, 10:00 - 18:00, M3N/00.26
Sauer, D.
 

Kommunikations- und Konfliktbewältigung

S; 2 SWS; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 8.6.2013, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.7.2013, 10:00 - 18:00, M3N/00.26
Sauer, D.
 

Mobbing unter Schüler/innen, Angebot 1

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Sauer, D.
Anderka, A.
 

Mobbing unter Schüler/innen, Angebot 2

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
Sauer, D.
 

Reagieren! Rezipieren! Reflektieren! Theatrales Handeln auf der Schultheaterbühne (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 19.4.2013, 14:00 - 20:00, M3N/02.27, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.4.2013, 9:00 - 20:00, M3N/02.27, M3N/00.26; Einzeltermin am 21.4.2013, 9:00 - 20:00, M3N/02.27, M3N/00.26; Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Pflicht! ; Vorbesprechung: 21.3.2013, 12:00 - 13:00 Uhr, M3N/00.26
Calla, M.
 

Schultheorie und Erziehungstheorie

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.
 

Soziale Struktur als Anforderung an die Professionalität von Lehrkräften

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 20:00, M3/-1.13
Vollmer, B.
 

Sozialformen des Unterrichts

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Theater macht Schule! 2 (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 20:00, M3N/00.26, M3N/02.27; Einzeltermin am 25.5.2013, 9:00 - 20:00, M3N/00.26, M3N/02.27; Einzeltermin am 26.5.2013, 9:00 - 20:00, M3N/00.26, M3N/02.27; Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Pflicht! ; Vorbesprechung: 21.3.2013, 13:00 - 14:00 Uhr, M3N/00.26
Calla, M.
 

Theorie und Praxis

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.

Modul Päd.-dik. Schulpraktikum

 

Vorbereitung auf das pädagogisch didaktische Schulpraktikum

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Lunkenbein, M.

Lehramt Hauptschule


Modul Hauptschulpädagogik u. -didaktik

 

Einführung in die Fallbearbeitung

S; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, M3N/00.26
Lunkenbein, M.
 

Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Hauptschule

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 18:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 25.4.2013, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Lunkenbein, M.
 

Schulverweigerung

V; 2 SWS; Einzeltermin am 10.4.2013, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 11.4.2013, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 12.4.2013, 9:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 12.4.2013, 14:00 - 19:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 4.2.2013, 20:15 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Lunkenbein, M.

Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft


Modul Beratungslehrkraft

 

Kommunikations- und Beratungstraining für Lehrkräfte

S; 2 SWS; Einzeltermin am 12.4.2013, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.4.2013, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 11.5.2013, 10:00 - 18:00, M3N/00.26
Sauer, D.
 

Mobbing unter Schüler/innen, Angebot 1

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Sauer, D.
Anderka, A.
 

Mobbing unter Schüler/innen, Angebot 2

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
Sauer, D.

MA Bildungsmanagement und Schul-Führung

 

Kollegiales Teamcoaching

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/00.10
Sauer, D.
 

Kommunikations- und Konfliktbewältigung

S; 2 SWS; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 8.6.2013, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.7.2013, 10:00 - 18:00, M3N/00.26
Sauer, D.

Modulgruppe Leadership und Organisationsentwicklung

 

Leadership

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Rahm, S.

Modulgruppe Schulentwicklung: Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement

 

Change Management

V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

S; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Penczek, A.

Modulgruppe Personalentwicklung/Personalmanagement

 

Kommunikations- und Konfliktbewältigung

S; 2 SWS; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 8.6.2013, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.7.2013, 10:00 - 18:00, M3N/00.26
Sauer, D.

Modulgruppe Methoden der Bildungsforschung

 

Einführung in die empirischen Forschungsmethoden

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.7.2013, 14:00 - 16:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.7.2013, 8:00 - 10:00, M3N/00.26; Achtung: die Klausur findet am Do. 25.7. von 8-10 Uhr statt!
Lunkenbein, M.

Modul Überfachliche berufsqualifizierende Kompetenzen

 

Kollegiales Teamcoaching

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/00.10
Sauer, D.

Zertifikat Schultheaterpädagogik

 

Reagieren! Rezipieren! Reflektieren! Theatrales Handeln auf der Schultheaterbühne (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 19.4.2013, 14:00 - 20:00, M3N/02.27, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.4.2013, 9:00 - 20:00, M3N/02.27, M3N/00.26; Einzeltermin am 21.4.2013, 9:00 - 20:00, M3N/02.27, M3N/00.26; Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Pflicht! ; Vorbesprechung: 21.3.2013, 12:00 - 13:00 Uhr, M3N/00.26
Calla, M.
 

Theater macht Schule! 2 (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 20:00, M3N/00.26, M3N/02.27; Einzeltermin am 25.5.2013, 9:00 - 20:00, M3N/00.26, M3N/02.27; Einzeltermin am 26.5.2013, 9:00 - 20:00, M3N/00.26, M3N/02.27; Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Pflicht! ; Vorbesprechung: 21.3.2013, 13:00 - 14:00 Uhr, M3N/00.26
Calla, M.

Sozialpädagogik

 

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten

Ü; 2 SWS; Einzeltermin am 20.6.2013, 14:00 - 16:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 28.6.2013, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 29.6.2013, 8:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 13.7.2013, 8:00 - 18:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 20.6.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/02.04
Rüb, E.-M.
 

Forum Forschung - Doktorandenkolloquium

K; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; findet statt in Raum M3N/00.26
Braches-Chyrek, R.
 

Frauenvollversammlung

SL; Einzeltermin am 6.6.2013, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
N.N.
 

GMF

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.12
Bott, S.
 

Modulprüfung Fachdidaktik

SL; Einzeltermin am 24.7.2013, 12:00 - 16:00, M3/02.10; Einzeltermin am 25.7.2013, 9:00 - 12:00, M3/02.10; Einzeltermin am 5.8.2013, 9:00 - 15:00, M3/01.16
Batscheider, H.-J.
Sixl, E.
 

Sozialpädagogische Aspekte beruflicher Qualifikation/Sozialisationsforschung

V; 2 SWS; Diplom-Berufspädagoge; Do, 16:30 - 18:00, MG2/01.04
Mühlfeld, C.
 

Tutorium zu Theoretische Grundlagen der SP

TU; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, M12A/00.15, MG2/02.09; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.5.2013, 18:00 - 20:00, U5/00.24
Braches-Chyrek, R.
 

Vorbesprechung Diplom-Prüfung nach SS 13

SL; Einzeltermin am 27.6.2013, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Braches-Chyrek, R.
 

Vorbesprechung Lehramt-Prüfung nach SS 13

SL; Einzeltermin am 6.6.2013, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Braches-Chyrek, R.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1

 

Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation: Aufgaben multiperspektivischer Sozialer Arbeit: Beobachtung und Reflexion sozialer Probleme - professionelle Handlungskonzepte - Qualitätsentwicklung

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1, BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Di, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Geiling, W.
 

Interventionsprogramme: Tiergestützte Intervention

S; 2 SWS; BA Päd KF Sozpäd 1; BA Päd KF Sozpäd 1-B; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Mitchell, M.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Hilfen zur Erziehung - Besonderheiten und Anforderungen

S; 2 SWS; BA Päd KF Sozpäd 1, BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Do, 18:00 - 20:00, M3/01.16
Geiling, W.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Kooperation von Jugendhilfe und Schule (Dolic)

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1; BA Päd KF Sozpäd 1-B; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Do, 8:00 - 10:00, M12A/00.14
Dolic, R.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Menschen- und Grundrechte in der Sozialen Arbeit zwischen Scylla und Charybdis

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B; Ba Päd KF Sozpäd 1; BA BB, Diplompäd.; Ba Päd NF Sozpäd 1-10/1-15; LAB; Fr, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Bott, S.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Methoden der Arbeit mit Gruppen (Gruppe A) (Bott)

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B, BA Päd NF Sozpäd 1-10 und 1-15, BA BB Sozpäd., Diplom, LAB; Mi, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Bott, W.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Methoden der Arbeit mit Gruppen (Gruppe B) (Bott)

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B, BA Päd NF Sozpäd 1-10 und 1-15, BA BB Sozpäd., Diplom, LAB; Mo, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Bott, W.
 

Soziale Probleme und abweichendes Verhalten: Formen abweichenden Verhaltens

S; 2 SWS; ECTS: 4; Ba Päd KF Sozpäd 1-B; Ba Päd KF Sozpäd 1; Ba BB Sozialpädagogik; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15; Diplom, LAB; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; findet erst ab KW 17 (26.04.13) statt
Vornholt, E.
 

Soziale Probleme und abweichendes Verhalten: Gruppenspezifische Menschenfeindlichkeit - Herausforderungen für die Sozialpädagogik mit Kindern und Jugendlichen

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1; BA Päd KF Sozpäd 1-B;, BA BB Sozialpädagogik; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15; Diplom, LAB; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 1.7.2013, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Bott, S.
 

Soziale Probleme und abweichendes Verhalten: Normalität und Abweichung

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1; BA Päd KF Sozpäd 1-B; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 7.5.2013, 12:00 - 14:00, M12A/00.09; Einzeltermin am 3.6.2013, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Mitchell, M.
 

Theoretische Grundlagen der Sozialpädagogik

V; 2 SWS; ECTS: 5; BA Päd KF Sozpäd 1, Ba Päd KF Sozpäd 1-A; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Braches-Chyrek, R.

Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10

 

Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation: Aufgaben multiperspektivischer Sozialer Arbeit: Beobachtung und Reflexion sozialer Probleme - professionelle Handlungskonzepte - Qualitätsentwicklung

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1, BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Di, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Geiling, W.
 

Interventionsprogramme: Tiergestützte Intervention

S; 2 SWS; BA Päd KF Sozpäd 1; BA Päd KF Sozpäd 1-B; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Mitchell, M.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Hilfen zur Erziehung - Besonderheiten und Anforderungen

S; 2 SWS; BA Päd KF Sozpäd 1, BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Do, 18:00 - 20:00, M3/01.16
Geiling, W.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Kooperation von Jugendhilfe und Schule (Dolic)

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1; BA Päd KF Sozpäd 1-B; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Do, 8:00 - 10:00, M12A/00.14
Dolic, R.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Menschen- und Grundrechte in der Sozialen Arbeit zwischen Scylla und Charybdis

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B; Ba Päd KF Sozpäd 1; BA BB, Diplompäd.; Ba Päd NF Sozpäd 1-10/1-15; LAB; Fr, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Bott, S.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Methoden der Arbeit mit Gruppen (Gruppe A) (Bott)

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B, BA Päd NF Sozpäd 1-10 und 1-15, BA BB Sozpäd., Diplom, LAB; Mi, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Bott, W.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Methoden der Arbeit mit Gruppen (Gruppe B) (Bott)

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B, BA Päd NF Sozpäd 1-10 und 1-15, BA BB Sozpäd., Diplom, LAB; Mo, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Bott, W.
 

Soziale Probleme und abweichendes Verhalten: Formen abweichenden Verhaltens

S; 2 SWS; ECTS: 4; Ba Päd KF Sozpäd 1-B; Ba Päd KF Sozpäd 1; Ba BB Sozialpädagogik; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15; Diplom, LAB; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; findet erst ab KW 17 (26.04.13) statt
Vornholt, E.
 

Soziale Probleme und abweichendes Verhalten: Gruppenspezifische Menschenfeindlichkeit - Herausforderungen für die Sozialpädagogik mit Kindern und Jugendlichen

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1; BA Päd KF Sozpäd 1-B;, BA BB Sozialpädagogik; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15; Diplom, LAB; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 1.7.2013, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Bott, S.
 

Soziale Probleme und abweichendes Verhalten: Normalität und Abweichung

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1; BA Päd KF Sozpäd 1-B; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 7.5.2013, 12:00 - 14:00, M12A/00.09; Einzeltermin am 3.6.2013, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Mitchell, M.
 

Theoretische Grundlagen der Sozialpädagogik

V; 2 SWS; ECTS: 5; BA Päd KF Sozpäd 1, Ba Päd KF Sozpäd 1-A; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Braches-Chyrek, R.

Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-15

 

Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation: Aufgaben multiperspektivischer Sozialer Arbeit: Beobachtung und Reflexion sozialer Probleme - professionelle Handlungskonzepte - Qualitätsentwicklung

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1, BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Di, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Geiling, W.
 

Interventionsprogramme: Tiergestützte Intervention

S; 2 SWS; BA Päd KF Sozpäd 1; BA Päd KF Sozpäd 1-B; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Mitchell, M.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Hilfen zur Erziehung - Besonderheiten und Anforderungen

S; 2 SWS; BA Päd KF Sozpäd 1, BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Do, 18:00 - 20:00, M3/01.16
Geiling, W.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Kooperation von Jugendhilfe und Schule (Dolic)

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1; BA Päd KF Sozpäd 1-B; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Do, 8:00 - 10:00, M12A/00.14
Dolic, R.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Menschen- und Grundrechte in der Sozialen Arbeit zwischen Scylla und Charybdis

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B; Ba Päd KF Sozpäd 1; BA BB, Diplompäd.; Ba Päd NF Sozpäd 1-10/1-15; LAB; Fr, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Bott, S.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Methoden der Arbeit mit Gruppen (Gruppe A) (Bott)

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B, BA Päd NF Sozpäd 1-10 und 1-15, BA BB Sozpäd., Diplom, LAB; Mi, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Bott, W.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Methoden der Arbeit mit Gruppen (Gruppe B) (Bott)

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B, BA Päd NF Sozpäd 1-10 und 1-15, BA BB Sozpäd., Diplom, LAB; Mo, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Bott, W.
 

Soziale Probleme und abweichendes Verhalten: Formen abweichenden Verhaltens

S; 2 SWS; ECTS: 4; Ba Päd KF Sozpäd 1-B; Ba Päd KF Sozpäd 1; Ba BB Sozialpädagogik; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15; Diplom, LAB; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; findet erst ab KW 17 (26.04.13) statt
Vornholt, E.
 

Soziale Probleme und abweichendes Verhalten: Gruppenspezifische Menschenfeindlichkeit - Herausforderungen für die Sozialpädagogik mit Kindern und Jugendlichen

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1; BA Päd KF Sozpäd 1-B;, BA BB Sozialpädagogik; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15; Diplom, LAB; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 1.7.2013, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Bott, S.
 

Soziale Probleme und abweichendes Verhalten: Normalität und Abweichung

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1; BA Päd KF Sozpäd 1-B; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 7.5.2013, 12:00 - 14:00, M12A/00.09; Einzeltermin am 3.6.2013, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Mitchell, M.
 

Theoretische Grundlagen der Sozialpädagogik

V; 2 SWS; ECTS: 5; BA Päd KF Sozpäd 1, Ba Päd KF Sozpäd 1-A; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Braches-Chyrek, R.

Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR

 

Familienrecht

V; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF SOZPäd ABK-PR, BA BB, Diplom-, Magister (NF-), LAB-Studium; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Birk, U.-A.
 

Grundlagen der Beratungs- und Gesprächsführung - Findeiß

S; 2 SWS; ECTS: 3; BA Päd KF Sozpäd ABK-PR/B, BA BB Förderpäd., Diplompäd., LAB; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 4.5.2013, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 11.5.2013, 9:00 - 19:00, M3N/01.26
Findeiß, J.
 

Grundlagen der Beratungs- und Gesprächsführung: Einführung in die Gesprächsführung und -forschung in institutionellen Kontexten der Sozialen Arbeit (Dolic)

S; 2 SWS; ECTS: 3; BA Päd KF Sozpäd ABK-PR/B, BA BB Förderpäd., Diplompäd., LAB; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Dolic, R.
 

Grundlagen der Beratungs- und Gesprächsführung: Einführung in die systemische Beratungspraxis (Kurs A)

BS; 2 SWS; ECTS: 5; BA Päd KF Sozpäd ABK-PR, BA BB Förderpäd, Diplompäd., LAB; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 4.5.2013, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 5.5.2013, 9:00 - 17:00, M3/01.16
Geiling, W.
 

Grundlagen der Beratungs- und Gesprächsführung: Einführung in die systemische Beratungspraxis (Kurs B )

BS; 2 SWS; ECTS: 5; BA Päd KF Sozpäd ABK-PR, BA BB Förderpäd., Diplompäd., LAB; Einzeltermin am 17.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.6.2013, Einzeltermin am 2.6.2013, 9:00 - 17:00, M3/01.16
Geiling, W.
 

Jugendrecht

V; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF SOZPäd ABK-PR, BA BB, Diplom-, Magister (NF-), LAB-Studium; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Birk, U.-A.
 

Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit: Die Kategorie Gender im sozialpädagogischen Handlungskontext: Doing Gender (Findeiß)

BS; 2 SWS; ECTS: 3; BA Päd KF Sozpäd ABK-PR/B, Diplompäd., LAB; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.5.2013, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.6.2013, 9:00 - 19:00, MG2/01.03
Findeiß, J.
 

Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit: Methoden und Arbeitsfelder der Sozialpädagogik

S; 2 SWS; ECTS: 3; BA Päd KF Sozpäd ABK-PR; Ba Päd KF SozPäd ABK-PR-A; Diplompäd., LAB; Do, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Bott, S.
 

Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit:: Theorie und Praxis des sozialpädagogischen Arbeitsfeldes "Offene Behindertenarbeit" (Bullmann)

S; 2 SWS; ECTS: 3; BA Päd KF Sozpäd ABK-PR/B, Diplompäd., LAB; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Seminarraum der Lebenshilfe, Moosstr. 75, 96050 Bamberg, 1. Termin: 18.04.13
Bullmann, K.
 

Praktikumsvorbereitung

S; 2 SWS; ECTS: 2; BA Päd KF Sozpäd ABK-PR, Diplom, LAB; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; findet erst ab KW 17 (24.04.13) statt
Vornholt, E.

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Kolloquium Bachelor Pädagogik

S; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF BA-A; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Mitchell, M.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1

 

Ausgewählte soziale Probleme I: Interkulturelle Sozialpädagogik: Migration, Integration und interkulturelle Kompetenz in der sozialpädagogischen Arbeit

S; 2 SWS; MA EBWS HF Sozpäd 1-B, MA EBF, Diplompäd., LAB; Mi, 8:00 - 10:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 3.7.2013, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Bott, S.
 

Theorien und Konzepte der Sozialpädagogik: Theoretische Ansätze in der Sozialen Arbeit

S; 2 SWS; ECTS: 6; MA EBWS HF Sozpäd 1, MA EBF, MA BB, Diplompäd., LAB; Di, 16:00 - 18:00, M12A/00.12
Dolic, R.

Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2

 

Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld: Forschungswerkstatt

S; 2 SWS; ECTS: 3; MA EBWS HF Sozpäd 2, MA EBWS HF Sozpäd 2-B; MA EBF Pflichtmodul Lernumwelten, Diplompäd., LAB; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Braches-Chyrek, R.
 

Organisations-, Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld I: Medien und Soziale Arbeit

S; 2 SWS; ECTS: 6; MA EBWS HF Sozpäd 2-A, MA BB Sozpäd II, MA EBF Wahlpflichtmodul; Mi, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Braches-Chyrek, R.
 

Organisations-, Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld II - Rahmenbedingungen lebensweltorientierter Sozialarbeit

S; 2 SWS; ECTS: 6; MA EBWS HF SozPäd 2 B, MA BB, Diplom, LAB; Mi, 18:00 - 20:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 3.7.2013, Einzeltermin am 10.7.2013, 16:00 - 20:00, WE5/01.004
Geiling, W.
 

Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit: Gesprächsanalysen in der Sozialen Arbeit - Reflexive Forschungsansätze in der aktuellen Professionalisierungsdebatte (Dolic)

S; 2 SWS; ECTS: 6; MA EBWS HF SozPäd 2/ B, MA BB, Diplom, LAB; Mi, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Dolic, R.

Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 2

 

Arbeit mit Gruppen: Bachmann

BS; 2 SWS; ECTS: 3; BA BB Förderpäd, MA EBWS HF Sozpäd ABK-PR2, Diplom, LAB; Einzeltermin am 28.6.2013, 14:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.6.2013, 9:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 29.6.2013, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 19:00, MG2/01.04, MG2/01.10, MG2/00.09; Einzeltermin am 13.7.2013, 9:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 13.7.2013, 9:00 - 17:00, MG2/01.10, MG2/00.09
Bachmann, I.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Kolloquium zur Master-Arbeit

K; 2 SWS; ECTS: 5; MA EBWS HF MA-A; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Braches-Chyrek, R.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik

 

Arbeitsrecht für LAB

V; 2 SWS; ECTS: 3; BA BB, Diplom, LAB; Do, 8:00 - 10:00, F21/02.24
Birk, U.-A.

Modul BA BB SOZPÄD

 

Familienrecht

V; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF SOZPäd ABK-PR, BA BB, Diplom-, Magister (NF-), LAB-Studium; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Birk, U.-A.
 

Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation: Aufgaben multiperspektivischer Sozialer Arbeit: Beobachtung und Reflexion sozialer Probleme - professionelle Handlungskonzepte - Qualitätsentwicklung

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1, BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Di, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Geiling, W.
 

Interventionsprogramme: Tiergestützte Intervention

S; 2 SWS; BA Päd KF Sozpäd 1; BA Päd KF Sozpäd 1-B; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Mitchell, M.
 

Jugendrecht

V; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF SOZPäd ABK-PR, BA BB, Diplom-, Magister (NF-), LAB-Studium; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Birk, U.-A.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Hilfen zur Erziehung - Besonderheiten und Anforderungen

S; 2 SWS; BA Päd KF Sozpäd 1, BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Do, 18:00 - 20:00, M3/01.16
Geiling, W.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Kooperation von Jugendhilfe und Schule (Dolic)

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1; BA Päd KF Sozpäd 1-B; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Do, 8:00 - 10:00, M12A/00.14
Dolic, R.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Menschen- und Grundrechte in der Sozialen Arbeit zwischen Scylla und Charybdis

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B; Ba Päd KF Sozpäd 1; BA BB, Diplompäd.; Ba Päd NF Sozpäd 1-10/1-15; LAB; Fr, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Bott, S.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Methoden der Arbeit mit Gruppen (Gruppe A) (Bott)

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B, BA Päd NF Sozpäd 1-10 und 1-15, BA BB Sozpäd., Diplom, LAB; Mi, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Bott, W.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Methoden der Arbeit mit Gruppen (Gruppe B) (Bott)

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B, BA Päd NF Sozpäd 1-10 und 1-15, BA BB Sozpäd., Diplom, LAB; Mo, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Bott, W.
 

Soziale Probleme und abweichendes Verhalten: Formen abweichenden Verhaltens

S; 2 SWS; ECTS: 4; Ba Päd KF Sozpäd 1-B; Ba Päd KF Sozpäd 1; Ba BB Sozialpädagogik; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15; Diplom, LAB; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; findet erst ab KW 17 (26.04.13) statt
Vornholt, E.
 

Soziale Probleme und abweichendes Verhalten: Gruppenspezifische Menschenfeindlichkeit - Herausforderungen für die Sozialpädagogik mit Kindern und Jugendlichen

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1; BA Päd KF Sozpäd 1-B;, BA BB Sozialpädagogik; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15; Diplom, LAB; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 1.7.2013, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Bott, S.
 

Soziale Probleme und abweichendes Verhalten: Normalität und Abweichung

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1; BA Päd KF Sozpäd 1-B; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 7.5.2013, 12:00 - 14:00, M12A/00.09; Einzeltermin am 3.6.2013, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Mitchell, M.
 

Sozialrecht für LAB

V; 2 SWS; ECTS: 3; BA BB, Diplom, LAB; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Birk, U.-A.
 

Theoretische Grundlagen der Sozialpädagogik

V; 2 SWS; ECTS: 5; BA Päd KF Sozpäd 1, Ba Päd KF Sozpäd 1-A; BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15, BA BB Sozpäd., Diplompäd., LAB; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Braches-Chyrek, R.

Modul BA BB Förderpädagogik

 

Arbeit mit Gruppen: Bachmann

BS; 2 SWS; ECTS: 3; BA BB Förderpäd, MA EBWS HF Sozpäd ABK-PR2, Diplom, LAB; Einzeltermin am 28.6.2013, 14:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.6.2013, 9:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 29.6.2013, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 19:00, MG2/01.04, MG2/01.10, MG2/00.09; Einzeltermin am 13.7.2013, 9:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 13.7.2013, 9:00 - 17:00, MG2/01.10, MG2/00.09
Bachmann, I.
 

Ausgewählte soziale Probleme: Benachteiligte Jugendliche (Stritzel)

S; 2 SWS; ECTS: 3; BA BB Förderpäd., Diplompäd., LAB; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/01.03; Raum für den 14.6. wird im VC bekannt gegeben
Stritzel, U.
 

Förderpädagogische Ansätze und Methoden

V; 2 SWS; ECTS: 5; BA BB , Diplom, LAB; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Einzeltermin am 16.7.2013, 18:00 - 21:00, M3N/02.32
Geiling, W.
 

Grundlagen der Beratungs- und Gesprächsführung - Findeiß

S; 2 SWS; ECTS: 3; BA Päd KF Sozpäd ABK-PR/B, BA BB Förderpäd., Diplompäd., LAB; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 4.5.2013, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 11.5.2013, 9:00 - 19:00, M3N/01.26
Findeiß, J.
 

Grundlagen der Beratungs- und Gesprächsführung: Einführung in die Gesprächsführung und -forschung in institutionellen Kontexten der Sozialen Arbeit (Dolic)

S; 2 SWS; ECTS: 3; BA Päd KF Sozpäd ABK-PR/B, BA BB Förderpäd., Diplompäd., LAB; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Dolic, R.
 

Grundlagen der Beratungs- und Gesprächsführung: Einführung in die systemische Beratungspraxis (Kurs A)

BS; 2 SWS; ECTS: 5; BA Päd KF Sozpäd ABK-PR, BA BB Förderpäd, Diplompäd., LAB; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 4.5.2013, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 5.5.2013, 9:00 - 17:00, M3/01.16
Geiling, W.
 

Grundlagen der Beratungs- und Gesprächsführung: Einführung in die systemische Beratungspraxis (Kurs B )

BS; 2 SWS; ECTS: 5; BA Päd KF Sozpäd ABK-PR, BA BB Förderpäd., Diplompäd., LAB; Einzeltermin am 17.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.6.2013, Einzeltermin am 2.6.2013, 9:00 - 17:00, M3/01.16
Geiling, W.

MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Modul MA BB/ SOZPÄD

 

Organisations-, Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld I: Medien und Soziale Arbeit

S; 2 SWS; ECTS: 6; MA EBWS HF Sozpäd 2-A, MA BB Sozpäd II, MA EBF Wahlpflichtmodul; Mi, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Braches-Chyrek, R.
 

Organisations-, Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld II - Rahmenbedingungen lebensweltorientierter Sozialarbeit

S; 2 SWS; ECTS: 6; MA EBWS HF SozPäd 2 B, MA BB, Diplom, LAB; Mi, 18:00 - 20:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 3.7.2013, Einzeltermin am 10.7.2013, 16:00 - 20:00, WE5/01.004
Geiling, W.
 

Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit: Gesprächsanalysen in der Sozialen Arbeit - Reflexive Forschungsansätze in der aktuellen Professionalisierungsdebatte (Dolic)

S; 2 SWS; ECTS: 6; MA EBWS HF SozPäd 2/ B, MA BB, Diplom, LAB; Mi, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Dolic, R.
 

Theorien und Konzepte der Sozialpädagogik: Theoretische Ansätze in der Sozialen Arbeit

S; 2 SWS; ECTS: 6; MA EBWS HF Sozpäd 1, MA EBF, MA BB, Diplompäd., LAB; Di, 16:00 - 18:00, M12A/00.12
Dolic, R.

Modul MA BB/ Fachdidaktik

 

Fachdidaktik Pädagogik und Psychologieunterricht: Planen und Gestalten von Unterricht

S; 2 SWS; MA BB, LAB; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Lunkenbein, M.
 

Fachdidaktisches Erforschen und Weiterentwickeln von Praxis in der Sozialpädagogik: Beziehung und Persönlichkeit

S; 2 SWS; ECTS: 5; MA BB, LAB; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Batscheider, H.-J.
 

Planung und Auswertung von Unterrichtseinheiten im Fächerkanon Sozialpädagogik

S; 2 SWS; MA BB, LAB; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Batscheider, H.-J.
 

Planung und Auswertung von Unterrichtseinheiten: Leistungsbeurteilung

S; 2 SWS; MA BB, LAB; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Lunkenbein, M.

Master EBF Wahlpflichtmodul - Lernumwelten

 

Ausgewählte soziale Probleme I: Interkulturelle Sozialpädagogik: Migration, Integration und interkulturelle Kompetenz in der sozialpädagogischen Arbeit

S; 2 SWS; MA EBWS HF Sozpäd 1-B, MA EBF, Diplompäd., LAB; Mi, 8:00 - 10:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 3.7.2013, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Bott, S.
 

Organisations-, Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld I: Medien und Soziale Arbeit

S; 2 SWS; ECTS: 6; MA EBWS HF Sozpäd 2-A, MA BB Sozpäd II, MA EBF Wahlpflichtmodul; Mi, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Braches-Chyrek, R.
 

Theorien und Konzepte der Sozialpädagogik: Theoretische Ansätze in der Sozialen Arbeit

S; 2 SWS; ECTS: 6; MA EBWS HF Sozpäd 1, MA EBF, MA BB, Diplompäd., LAB; Di, 16:00 - 18:00, M12A/00.12
Dolic, R.

Master EBF Pflichtmodul - Lernumwelten

 

Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld: Forschungswerkstatt

S; 2 SWS; ECTS: 3; MA EBWS HF Sozpäd 2, MA EBWS HF Sozpäd 2-B; MA EBF Pflichtmodul Lernumwelten, Diplompäd., LAB; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Braches-Chyrek, R.

Elementar- und Familienpädagogik

 

(MA)-Kompetenzseminar: Bamberger Elternbefragung 2013

S; 2 SWS; MA EBWS HF EFP ABK-PR 2; Einzeltermin am 26.4.2013, Einzeltermin am 3.5.2013, 10:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 4.5.2013, Einzeltermin am 17.5.2013, Einzeltermin am 18.5.2013, 9:00 - 17:00, MG2/00.09
N.N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungsratgeber

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP und DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie); Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 22.6.2013, Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 8.5.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Knauf, D.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Hochbegabtenförderung im Regelkindergarten-Analyse bestehender Ansätze und Gestaltung von Anregungsideen

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA BB EFP; Einzeltermin am 17.5.2013, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.5.2013, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.6.2013, Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 18:00, M12A/00.14
Kuger, S.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Schlüsseltexte der Elementarpädagogik. Lektüreseminar zur Vorlesung "Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I "

S; 2 SWS; ben. Schein; : Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1 – B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 7, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik (Studienbeginn vor WS 2011-12) LAB-B-28-02-001, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II (Studienbeginn ab WS 2011-12) LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO,WPO.MagPO, LPO (Bereich Kindheit/Familie/Institutionen) ); Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Grell, F.
 

Steuerung des Früherziehungssystems

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-A und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.7.2013, 14:00 - 16:00, MG2/02.04; ab 25.4.2013
Roßbach, H.-G.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1 – A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 8, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik (Studienbeginn vor WS 2011-12) LAB-B-28-02-001, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik I (Studienbeginn ab WS 2011-12) LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Das Seminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt!; Einzeltermin am 12.7.2013, 12:00 - 18:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 19.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02.09
Roßbach, H.-G.
Grell, F.
 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik (Blockseminar)

S; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden.; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 22.6.2013, Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 19:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 3.5.2013, 16:00 - 18:00 Uhr, M12A/00.14
Horn, K.
 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs B))

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden.; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 25.5.2013, Einzeltermin am 26.5.2013, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 24.4.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Kempter, I.
 

Einführung in die EFP für LAB-Kandidaten

S; 1 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3/-1.13; ab 23.4.2013
Grell, F.
 

Familie in Vergangenheit und Gegenwart: Familie als Ort der Bildung

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA BB EFP und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Familie); Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Baum, S.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Familienformen im Wandel

S; 2 SWS; ben. Schein; : Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP und DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie);; Mo, 14:00 - 16:00, M12A/00.12; ab 29.4.2013; Vorbesprechung: 22.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, M12A/00.09
Knauf, D.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Der Kindergarten: Geschichte – Entwicklung - Konzepte

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1 – B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 7, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik (Studienbeginn vor WS 2011-12) LAB-B-28-02-001, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II (Studienbeginn ab WS 2011-12) LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Institutionen)); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Grell, F.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Einführung in die Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA BB EFP. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, MagPO!!; Do, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Baum, S.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Paare werden Eltern/Das kleine Kind in der Familie

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Freund, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist ein guter Kindergarten/eine gute Krippe?

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Kluczniok, K.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Einzeltermin am 19.4.2013, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 19.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02.09
Roßbach, H.-G.
Grell, F.
 

Kolloquium Master-Arbeiten (Elementar- und Familienpädagogik)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS KF EFP MA-A; Einzeltermin am 12.7.2013, 12:00 - 18:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 19.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02.09
Roßbach, H.-G.
Grell, F.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B und Studierende nach DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie); Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 8.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.6.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 15.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 7.5.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Baum, S.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Familie; KEIN !!! Schein); Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 8.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 14.6.2013, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 7.5.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/00.10
Knauf, D.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachliche und mathematische Förderung im Kindergarten

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen; KEIN !!! Schein); Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 4.5.2013, Einzeltermin am 5.5.2013, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 17.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/00.16
Große, Ch.
 

Professionalisierung in der EFP

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04; ab 25.4.2013
Roßbach, H.-G.
 

Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik für Diplom- und Magister-ExamenskandidatInnen

S; 2 SWS; Ausschließlich für Diplom- und Magister-Studierende, die nach dem SoSe 2013 die EFP-Prüfungen ablegen wollen! Studierende nach DPO, WPO, MagPO; Mi, 16:00 - 18:00, M3/00.16, (außer Mi 17.4.2013, Mi 15.5.2013, Mi 29.5.2013, Mi 12.6.2013, Mi 26.6.2013, Mi 10.7.2013); Einzeltermin am 5.9.2013, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Kluczniok, K.
 

Praktikumsvorbereitung (Kurs B)

Ü; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 23.4.2013, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.5.2013, Einzeltermin am 28.5.2013, Einzeltermin am 11.6.2013, 14:00 - 16:00, M12A/00.15
Kempter, I.
 

Praktikumsvorbereitung (Kurs A)

Ü; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 22.4.2013, Einzeltermin am 6.5.2013, Einzeltermin am 27.5.2013, Einzeltermin am 10.6.2013, 10:00 - 12:00, M12A/00.15
Kempter, I.
 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden.; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Kempter, I.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I – Klassische Ansätze: Wie modern ist Fröbel?

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1 – B, MHB MA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, MagPO und LPO (Bereich Institutionen); Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II – Aktuelle Ansätze: Kinderrechte. Entwicklung – Grundlegung – pädagogische Bedeutung

S; 2 SWS; ben. Schein; Modulzuordnung: Modul MA EBWS HF EFP 1 – B, MHB MA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit).; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Grell, F.
 

Tutorium der Elementar- und Familienpädagogik

TU; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Kluczniok, K.

BA Pädagogik

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungsratgeber

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP und DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie); Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 22.6.2013, Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 8.5.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Knauf, D.

Modul BA PÄD KF EFP 1

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Hochbegabtenförderung im Regelkindergarten-Analyse bestehender Ansätze und Gestaltung von Anregungsideen

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA BB EFP; Einzeltermin am 17.5.2013, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.5.2013, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.6.2013, Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 18:00, M12A/00.14
Kuger, S.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Schlüsseltexte der Elementarpädagogik. Lektüreseminar zur Vorlesung "Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I "

S; 2 SWS; ben. Schein; : Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1 – B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 7, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik (Studienbeginn vor WS 2011-12) LAB-B-28-02-001, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II (Studienbeginn ab WS 2011-12) LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO,WPO.MagPO, LPO (Bereich Kindheit/Familie/Institutionen) ); Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Grell, F.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1 – A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 8, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik (Studienbeginn vor WS 2011-12) LAB-B-28-02-001, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik I (Studienbeginn ab WS 2011-12) LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Familienformen im Wandel

S; 2 SWS; ben. Schein; : Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP und DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie);; Mo, 14:00 - 16:00, M12A/00.12; ab 29.4.2013; Vorbesprechung: 22.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, M12A/00.09
Knauf, D.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Geschichte der Ausbildung von Erzieherinnen

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP, DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 18.5.2013, 11:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 1.6.2013, 9:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.6.2013, 11:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 26.4.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/02.09
Smidt, W.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Der Kindergarten: Geschichte – Entwicklung - Konzepte

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1 – B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 7, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik (Studienbeginn vor WS 2011-12) LAB-B-28-02-001, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II (Studienbeginn ab WS 2011-12) LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Institutionen)); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Grell, F.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Einführung in die Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA BB EFP. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, MagPO!!; Do, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Baum, S.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Paare werden Eltern/Das kleine Kind in der Familie

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Freund, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist ein guter Kindergarten/eine gute Krippe?

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Kluczniok, K.

Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR

 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik (Blockseminar)

S; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden.; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 22.6.2013, Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 19:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 3.5.2013, 16:00 - 18:00 Uhr, M12A/00.14
Horn, K.
 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden.; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Kempter, I.
 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs B))

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden.; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 25.5.2013, Einzeltermin am 26.5.2013, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 24.4.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Kempter, I.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B und Studierende nach DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie); Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 8.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.6.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 15.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 7.5.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Baum, S.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Familie; KEIN !!! Schein); Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 8.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 14.6.2013, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 7.5.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/00.10
Knauf, D.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachliche und mathematische Förderung im Kindergarten

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen; KEIN !!! Schein); Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 4.5.2013, Einzeltermin am 5.5.2013, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 17.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/00.16
Große, Ch.
 

Praktikumsvorbereitung (Kurs A)

Ü; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 22.4.2013, Einzeltermin am 6.5.2013, Einzeltermin am 27.5.2013, Einzeltermin am 10.6.2013, 10:00 - 12:00, M12A/00.15
Kempter, I.
 

Praktikumsvorbereitung (Kurs B)

Ü; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 23.4.2013, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.5.2013, Einzeltermin am 28.5.2013, Einzeltermin am 11.6.2013, 14:00 - 16:00, M12A/00.15
Kempter, I.

Modul BA PÄD NF EFP 1-10

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungsratgeber

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP und DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie); Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 22.6.2013, Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 8.5.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Knauf, D.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Hochbegabtenförderung im Regelkindergarten-Analyse bestehender Ansätze und Gestaltung von Anregungsideen

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA BB EFP; Einzeltermin am 17.5.2013, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.5.2013, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.6.2013, Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 18:00, M12A/00.14
Kuger, S.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Schlüsseltexte der Elementarpädagogik. Lektüreseminar zur Vorlesung "Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I "

S; 2 SWS; ben. Schein; : Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1 – B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 7, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik (Studienbeginn vor WS 2011-12) LAB-B-28-02-001, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II (Studienbeginn ab WS 2011-12) LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO,WPO.MagPO, LPO (Bereich Kindheit/Familie/Institutionen) ); Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Grell, F.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1 – A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 8, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik (Studienbeginn vor WS 2011-12) LAB-B-28-02-001, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik I (Studienbeginn ab WS 2011-12) LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Familienformen im Wandel

S; 2 SWS; ben. Schein; : Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP und DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie);; Mo, 14:00 - 16:00, M12A/00.12; ab 29.4.2013; Vorbesprechung: 22.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, M12A/00.09
Knauf, D.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Geschichte der Ausbildung von Erzieherinnen

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP, DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 18.5.2013, 11:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 1.6.2013, 9:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.6.2013, 11:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 26.4.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/02.09
Smidt, W.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Der Kindergarten: Geschichte – Entwicklung - Konzepte

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1 – B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 7, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik (Studienbeginn vor WS 2011-12) LAB-B-28-02-001, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II (Studienbeginn ab WS 2011-12) LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Institutionen)); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Grell, F.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Einführung in die Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA BB EFP. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, MagPO!!; Do, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Baum, S.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Paare werden Eltern/Das kleine Kind in der Familie

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Freund, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist ein guter Kindergarten/eine gute Krippe?

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Kluczniok, K.

Modul BA PÄD NF EFP 1-15

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungsratgeber

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP und DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie); Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 22.6.2013, Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 8.5.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Knauf, D.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Hochbegabtenförderung im Regelkindergarten-Analyse bestehender Ansätze und Gestaltung von Anregungsideen

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA BB EFP; Einzeltermin am 17.5.2013, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.5.2013, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.6.2013, Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 18:00, M12A/00.14
Kuger, S.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Schlüsseltexte der Elementarpädagogik. Lektüreseminar zur Vorlesung "Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I "

S; 2 SWS; ben. Schein; : Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1 – B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 7, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik (Studienbeginn vor WS 2011-12) LAB-B-28-02-001, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II (Studienbeginn ab WS 2011-12) LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO,WPO.MagPO, LPO (Bereich Kindheit/Familie/Institutionen) ); Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Grell, F.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1 – A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 8, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik (Studienbeginn vor WS 2011-12) LAB-B-28-02-001, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik I (Studienbeginn ab WS 2011-12) LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Familienformen im Wandel

S; 2 SWS; ben. Schein; : Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP und DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie);; Mo, 14:00 - 16:00, M12A/00.12; ab 29.4.2013; Vorbesprechung: 22.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, M12A/00.09
Knauf, D.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Geschichte der Ausbildung von Erzieherinnen

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP, DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 18.5.2013, 11:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 1.6.2013, 9:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.6.2013, 11:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 26.4.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/02.09
Smidt, W.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Der Kindergarten: Geschichte – Entwicklung - Konzepte

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1 – B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 7, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik (Studienbeginn vor WS 2011-12) LAB-B-28-02-001, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II (Studienbeginn ab WS 2011-12) LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Institutionen)); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Grell, F.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Einführung in die Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA BB EFP. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, MagPO!!; Do, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Baum, S.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Paare werden Eltern/Das kleine Kind in der Familie

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Freund, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist ein guter Kindergarten/eine gute Krippe?

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Kluczniok, K.

Modul BA PÄD KF EFP BA-A

 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Einzeltermin am 19.4.2013, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 19.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02.09
Roßbach, H.-G.
Grell, F.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungsratgeber

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP und DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie); Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 22.6.2013, Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 8.5.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Knauf, D.

Modul BA BB EFP

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Hochbegabtenförderung im Regelkindergarten-Analyse bestehender Ansätze und Gestaltung von Anregungsideen

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA BB EFP; Einzeltermin am 17.5.2013, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.5.2013, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.6.2013, Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 18:00, M12A/00.14
Kuger, S.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Familienformen im Wandel

S; 2 SWS; ben. Schein; : Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP und DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie);; Mo, 14:00 - 16:00, M12A/00.12; ab 29.4.2013; Vorbesprechung: 22.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, M12A/00.09
Knauf, D.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Geschichte der Ausbildung von Erzieherinnen

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP, DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 18.5.2013, 11:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 1.6.2013, 9:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.6.2013, 11:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 26.4.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/02.09
Smidt, W.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Einführung in die Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA BB EFP. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, MagPO!!; Do, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Baum, S.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist ein guter Kindergarten/eine gute Krippe?

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Kluczniok, K.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I – Klassische Ansätze: Wie modern ist Fröbel?

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1 – B, MHB MA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, MagPO und LPO (Bereich Institutionen); Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II – Aktuelle Ansätze: Kinderrechte. Entwicklung – Grundlegung – pädagogische Bedeutung

S; 2 SWS; ben. Schein; Modulzuordnung: Modul MA EBWS HF EFP 1 – B, MHB MA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit).; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Grell, F.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF EFP 1

 

Familie in Vergangenheit und Gegenwart: Familie als Ort der Bildung

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA BB EFP und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Familie); Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Baum, S.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I – Klassische Ansätze: Wie modern ist Fröbel?

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1 – B, MHB MA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, MagPO und LPO (Bereich Institutionen); Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II – Aktuelle Ansätze: Kinderrechte. Entwicklung – Grundlegung – pädagogische Bedeutung

S; 2 SWS; ben. Schein; Modulzuordnung: Modul MA EBWS HF EFP 1 – B, MHB MA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit).; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Grell, F.

Modul MA EBWS HF EFP 2

 

Professionalisierung in der EFP

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04; ab 25.4.2013
Roßbach, H.-G.
 

Steuerung des Früherziehungssystems

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-A und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.7.2013, 14:00 - 16:00, MG2/02.04; ab 25.4.2013
Roßbach, H.-G.

Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2

 

(MA)-Kompetenzseminar: Bamberger Elternbefragung 2013

S; 2 SWS; MA EBWS HF EFP ABK-PR 2; Einzeltermin am 26.4.2013, Einzeltermin am 3.5.2013, 10:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 4.5.2013, Einzeltermin am 17.5.2013, Einzeltermin am 18.5.2013, 9:00 - 17:00, MG2/00.09
N.N.

Modul MA EBWS HF EFP MA-A

 

Kolloquium Master-Arbeiten (Elementar- und Familienpädagogik)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS KF EFP MA-A; Einzeltermin am 12.7.2013, 12:00 - 18:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 19.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02.09
Roßbach, H.-G.
Grell, F.

MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Modul MA BB EFP

 

Familie in Vergangenheit und Gegenwart: Familie als Ort der Bildung

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA BB EFP und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Familie); Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Baum, S.

Diplom-, Magister- und LAB-Studium

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungsratgeber

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP und DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie); Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 22.6.2013, Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 8.5.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Knauf, D.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Schlüsseltexte der Elementarpädagogik. Lektüreseminar zur Vorlesung "Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I "

S; 2 SWS; ben. Schein; : Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1 – B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 7, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik (Studienbeginn vor WS 2011-12) LAB-B-28-02-001, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II (Studienbeginn ab WS 2011-12) LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO,WPO.MagPO, LPO (Bereich Kindheit/Familie/Institutionen) ); Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Grell, F.
 

Diplom- und Zulassungsarbeiten in der Elementarpädagogik

S; 2 SWS; Das Seminar findet im Dienstzimmer von Herrn Grell statt - MS8a, Raum G1-03-04.; Zeit und Raum n.V.
Grell, F.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1 – A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 8, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik (Studienbeginn vor WS 2011-12) LAB-B-28-02-001, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik I (Studienbeginn ab WS 2011-12) LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Familie in Vergangenheit und Gegenwart: Familie als Ort der Bildung

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA BB EFP und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Familie); Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Baum, S.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Familienformen im Wandel

S; 2 SWS; ben. Schein; : Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP und DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie);; Mo, 14:00 - 16:00, M12A/00.12; ab 29.4.2013; Vorbesprechung: 22.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, M12A/00.09
Knauf, D.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Geschichte der Ausbildung von Erzieherinnen

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul BA BB EFP, DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 18.5.2013, 11:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 1.6.2013, 9:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.6.2013, 11:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 26.4.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/02.09
Smidt, W.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Der Kindergarten: Geschichte – Entwicklung - Konzepte

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1 – B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 7, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik (Studienbeginn vor WS 2011-12) LAB-B-28-02-001, MHB BA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II (Studienbeginn ab WS 2011-12) LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Institutionen)); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Grell, F.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B und Studierende nach DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie); Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 8.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.6.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 15.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 7.5.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Baum, S.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachliche und mathematische Förderung im Kindergarten

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen; KEIN !!! Schein); Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 4.5.2013, Einzeltermin am 5.5.2013, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 17.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/00.16
Große, Ch.
 

Professionalisierung in der EFP

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04; ab 25.4.2013
Roßbach, H.-G.
 

Steuerung des Früherziehungssystems

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-A und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.7.2013, 14:00 - 16:00, MG2/02.04; ab 25.4.2013
Roßbach, H.-G.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I – Klassische Ansätze: Wie modern ist Fröbel?

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1 – B, MHB MA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, MagPO und LPO (Bereich Institutionen); Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II – Aktuelle Ansätze: Kinderrechte. Entwicklung – Grundlegung – pädagogische Bedeutung

S; 2 SWS; ben. Schein; Modulzuordnung: Modul MA EBWS HF EFP 1 – B, MHB MA Ed. BB Elementar- und Familienpädagogik II LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit).; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Grell, F.

Nur für Diplom- und Magister-Studium (HF und NF)

 

Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik für Diplom- und Magister-ExamenskandidatInnen

S; 2 SWS; Ausschließlich für Diplom- und Magister-Studierende, die nach dem SoSe 2013 die EFP-Prüfungen ablegen wollen! Studierende nach DPO, WPO, MagPO; Mi, 16:00 - 18:00, M3/00.16, (außer Mi 17.4.2013, Mi 15.5.2013, Mi 29.5.2013, Mi 12.6.2013, Mi 26.6.2013, Mi 10.7.2013); Einzeltermin am 5.9.2013, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Kluczniok, K.

Erwachsenen- und Weiterbildung

 

Lernen und Lehren

V; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Mo, 14:00 - 16:00, M12A/00.15
Bender, W.
 

Personzentrierte Beratung in der Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK PR1-A, MA EBWS HF EBWB ABK PR 1; Mo, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Bender, W.
 

Struktur und Handlungslogik betrieblicher Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Bender, W.
 

Kolloquium Bachelorarbeit

S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF BA-A; Di, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Bender, W.
 

Kolloquium Masterarbeit

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Mi, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 15.5.2013, 12:00 - 14:00, M3N/-1.19, MG2/01.09
Bender, W.
 

Forschungskolloquium

K; 1 SWS; Einzeltermin am 26.4.2013, Einzeltermin am 19.7.2013, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; in Raum M3/00/05
Bender, W.
 

Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Döring, A.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Döring, A.
Lerch, S.
 

Praktikumsvorbereitung

S; 1 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Einzeltermin am 18.4.2013, Einzeltermin am 2.5.2013, Einzeltermin am 16.5.2013, Einzeltermin am 13.6.2013, Einzeltermin am 27.6.2013, Einzeltermin am 11.7.2013, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Lerch, S.
Döring, A.
 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Lerch, S.
 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bernhard, Ch.
 

Personal- und Organisationsentwicklung: Ansätze und Theorien

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Do, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Bernhard, Ch.
 

Geschichte der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Emmert, K.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Emmert, K.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Emmert, K.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.7.2013, 14:00 - 16:00, M12A/00.15
N.N.
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 25.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Döring, A.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (KursB)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4.über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Die Veranstaltung findet in M3/00.16 statt.
Döring, A.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-11.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2; Einzeltermin am 19.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 27.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Die Veranstaltung findet in M3/01.16 statt.
Döring, A.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 19.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Döring, A.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Seminardesign (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 4.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16
Emmert, K.
 

Kompetenztraining: Seminardesign (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 14.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 15.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 5.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/00.26; Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/00.26; Das Seminar findet in M3/01.16 statt!
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-11.4. über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 19.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 27.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/02.10; Die Veranstaltung findet in M3/00.16 statt.
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 5.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Die Veranstaltung findet in M3/00.16 statt.
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren-Präsentieren (Kurs C)

BS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Marketing in der Weiterbildung

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 14.6.2013, 9:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 28.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 5.7.2013, Einzeltermin am 19.7.2013, 9:00 - 14:00, MG2/02.04
Becker, B.
 

Projektmanagement in Changeprozessen

BS; 2 SWS; Schein; Anmeldung zur LV 1.-12.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 11.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16
Mötzung, J.
 

Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 7.6.2013, 10:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 29.6.2013, 9:00 - 17:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 3.6.2013, 18:00 - 19:30 Uhr, M3/02.10
Beck, A.
 

Tutorium Qualitative Forschung in der EB/WB

TU; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19, MG2/00.09; ab 8.5.2013
Tutor/in EB/WB

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF EBWB 1

 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Döring, A.
Lerch, S.

Modul BA PÄD KF EBWB ABK-PR

 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-11.4. über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 19.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 27.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/02.10; Die Veranstaltung findet in M3/00.16 statt.
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 5.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Die Veranstaltung findet in M3/00.16 statt.
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Praktikumsvorbereitung

S; 1 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Einzeltermin am 18.4.2013, Einzeltermin am 2.5.2013, Einzeltermin am 16.5.2013, Einzeltermin am 13.6.2013, Einzeltermin am 27.6.2013, Einzeltermin am 11.7.2013, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Lerch, S.
Döring, A.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-10

 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Döring, A.
Lerch, S.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Emmert, K.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-15

 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Döring, A.
Lerch, S.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Emmert, K.

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Kolloquium Bachelorarbeit

S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF BA-A; Di, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Bender, W.

Modul BA PÄD KF EBWB 1-B

 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Döring, A.
Lerch, S.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Emmert, K.

Modul BA PÄD KF EBWB ABK-PR-A

 

Praktikumsvorbereitung

S; 1 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Einzeltermin am 18.4.2013, Einzeltermin am 2.5.2013, Einzeltermin am 16.5.2013, Einzeltermin am 13.6.2013, Einzeltermin am 27.6.2013, Einzeltermin am 11.7.2013, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Lerch, S.
Döring, A.

Modul BA PÄD KF EBWB ABK-B

 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-11.4. über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 19.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 27.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/02.10; Die Veranstaltung findet in M3/00.16 statt.
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 5.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Die Veranstaltung findet in M3/00.16 statt.
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer

Modul BA PÄD NF EBWB 1-15-10

 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Döring, A.
Lerch, S.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Emmert, K.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF EBWB 1

 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Lerch, S.
 

Lernen und Lehren

V; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Mo, 14:00 - 16:00, M12A/00.15
Bender, W.
 

Personal- und Organisationsentwicklung: Ansätze und Theorien

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Do, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Bernhard, Ch.
 

Struktur und Handlungslogik betrieblicher Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB 2

 

Geschichte der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Emmert, K.
 

Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Döring, A.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1

 

Kompetenztraining: Seminardesign (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 4.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16
Emmert, K.
 

Kompetenztraining: Seminardesign (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 14.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 15.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 5.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/00.26; Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/00.26; Das Seminar findet in M3/01.16 statt!
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Personzentrierte Beratung in der Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK PR1-A, MA EBWS HF EBWB ABK PR 1; Mo, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2

 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-11.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2; Einzeltermin am 19.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 27.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Die Veranstaltung findet in M3/01.16 statt.
Döring, A.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 19.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Döring, A.
Stud. Kompetenztrainer
 

Marketing in der Weiterbildung

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 14.6.2013, 9:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 28.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 5.7.2013, Einzeltermin am 19.7.2013, 9:00 - 14:00, MG2/02.04
Becker, B.
 

Projektmanagement in Changeprozessen

BS; 2 SWS; Schein; Anmeldung zur LV 1.-12.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 11.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16
Mötzung, J.
 

Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 7.6.2013, 10:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 29.6.2013, 9:00 - 17:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 3.6.2013, 18:00 - 19:30 Uhr, M3/02.10
Beck, A.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Kolloquium Masterarbeit

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Mi, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 15.5.2013, 12:00 - 14:00, M3N/-1.19, MG2/01.09
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB 1-A

 

Lernen und Lehren

V; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Mo, 14:00 - 16:00, M12A/00.15
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB 1-B

 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Lerch, S.
 

Personal- und Organisationsentwicklung: Ansätze und Theorien

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Do, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Bernhard, Ch.
 

Personal- und Organisationsentwicklung: Ansätze und Theorien

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Do, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Bernhard, Ch.
 

Struktur und Handlungslogik betrieblicher Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB 2-B

 

Geschichte der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Emmert, K.
 

Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Döring, A.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR1-A

 

Personzentrierte Beratung in der Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK PR1-A, MA EBWS HF EBWB ABK PR 1; Mo, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK1-B

 

Kompetenztraining: Seminardesign (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 4.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16
Emmert, K.
 

Kompetenztraining: Seminardesign (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 14.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 15.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 5.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/00.26; Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/00.26; Das Seminar findet in M3/01.16 statt!
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer

Modul MA EBWS HF EBWB ABK2-B

 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-11.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2; Einzeltermin am 19.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 27.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Die Veranstaltung findet in M3/01.16 statt.
Döring, A.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 19.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Döring, A.
Stud. Kompetenztrainer
 

Marketing in der Weiterbildung

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 14.6.2013, 9:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 28.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 5.7.2013, Einzeltermin am 19.7.2013, 9:00 - 14:00, MG2/02.04
Becker, B.
 

Projektmanagement in Changeprozessen

BS; 2 SWS; Schein; Anmeldung zur LV 1.-12.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 11.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16
Mötzung, J.
 

Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 7.6.2013, 10:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 29.6.2013, 9:00 - 17:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 3.6.2013, 18:00 - 19:30 Uhr, M3/02.10
Beck, A.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Modul MA EBWB HF EBWB BAS

 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Döring, A.
Lerch, S.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Emmert, K.

Modul MA EBWB HF EBWB 1

 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Lerch, S.
 

Lernen und Lehren

V; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Mo, 14:00 - 16:00, M12A/00.15
Bender, W.
 

Personal- und Organisationsentwicklung: Ansätze und Theorien

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Do, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Bernhard, Ch.
 

Struktur und Handlungslogik betrieblicher Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Bender, W.

Modul MA EBWB HF EBWB 2

 

Geschichte der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Emmert, K.
 

Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Döring, A.

Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR

 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-11.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2; Einzeltermin am 19.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 27.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Die Veranstaltung findet in M3/01.16 statt.
Döring, A.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 19.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Döring, A.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Seminardesign (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 4.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16
Emmert, K.
 

Kompetenztraining: Seminardesign (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 14.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 15.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 5.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/00.26; Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/00.26; Das Seminar findet in M3/01.16 statt!
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-11.4. über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 19.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 27.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/02.10; Die Veranstaltung findet in M3/00.16 statt.
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 5.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Die Veranstaltung findet in M3/00.16 statt.
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Marketing in der Weiterbildung

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 14.6.2013, 9:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 28.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 5.7.2013, Einzeltermin am 19.7.2013, 9:00 - 14:00, MG2/02.04
Becker, B.
 

Personzentrierte Beratung in der Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK PR1-A, MA EBWS HF EBWB ABK PR 1; Mo, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Bender, W.
 

Projektmanagement in Changeprozessen

BS; 2 SWS; Schein; Anmeldung zur LV 1.-12.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 11.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16
Mötzung, J.
 

Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 7.6.2013, 10:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 29.6.2013, 9:00 - 17:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 3.6.2013, 18:00 - 19:30 Uhr, M3/02.10
Beck, A.

Modul MA EBWB HF MA-A

 

Kolloquium Masterarbeit

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Mi, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 15.5.2013, 12:00 - 14:00, M3N/-1.19, MG2/01.09
Bender, W.

Modul MA EBWB HF EBWB BAS-B

 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Döring, A.
Lerch, S.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Emmert, K.

Modul MA EBWB HF EBWB 1-A

 

Lernen und Lehren

V; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Mo, 14:00 - 16:00, M12A/00.15
Bender, W.

Modul MA EBWB HF EBWB 1-B

 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Lerch, S.
 

Struktur und Handlungslogik betrieblicher Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Bender, W.

Modul MA EBWB HF EBWB 2-B

 

Geschichte der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Emmert, K.
 

Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Döring, A.

Modul MA EBWB HF EBWB ABK-B

 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-11.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2; Einzeltermin am 19.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 27.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Die Veranstaltung findet in M3/01.16 statt.
Döring, A.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 19.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Döring, A.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Seminardesign (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 4.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16
Emmert, K.
 

Kompetenztraining: Seminardesign (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 14.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 15.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 5.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/00.26; Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/00.26; Das Seminar findet in M3/01.16 statt!
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-11.4. über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 19.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.4.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 27.4.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/02.10; Die Veranstaltung findet in M3/00.16 statt.
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV 1.-21.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 5.7.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Die Veranstaltung findet in M3/00.16 statt.
Emmert, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Marketing in der Weiterbildung

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 14.6.2013, 9:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 28.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 5.7.2013, Einzeltermin am 19.7.2013, 9:00 - 14:00, MG2/02.04
Becker, B.
 

Personzentrierte Beratung in der Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK PR1-A, MA EBWS HF EBWB ABK PR 1; Mo, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Bender, W.
 

Projektmanagement in Changeprozessen

BS; 2 SWS; Schein; Anmeldung zur LV 1.-12.4. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 11.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.5.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16
Mötzung, J.
 

Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 7.6.2013, 10:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.6.2013, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 29.6.2013, 9:00 - 17:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 3.6.2013, 18:00 - 19:30 Uhr, M3/02.10
Beck, A.

Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik/Didaktik der Grundschule

 

Vorbereitung Praktikum Mathematik

Ü; Einzeltermin am 15.4.2013, 8:00 - 10:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 22.5.2013, Einzeltermin am 29.5.2013, 10:00 - 12:00, MG2/02.03
Dietz, E.

Grundschulpädagogik

 

Forschungsseminar "Empirische Bildungsforschung"

S; 2 SWS; persönliche Anmeldung ist erforderlich.; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V., (außer Mi 17.7.2013); Einzeltermin am 17.7.2013, 16:00 - 18:00, MG1/02.08; Die Veranstaltung findet im Raum MG1/01.04 statt. Ausnahme: am 17.07.2013 findet das Seminar im Raum MG1/02.08 statt.
Faust, G.
Weinert, S.
 

HS-Forschungsmethoden in der Grundschulpädagogik

S/HS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 4.5.2013, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.5.2013, Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 15.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02.04
Wehner, F.
 

HS-Konstruktivismus in Theorie und Praxis (1. Termin)

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.7.2013, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
Schmidt, R.
 

HS-Konstruktivismus in Theorie und Praxis (2. Termin)

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 9.7.2013, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
Schmidt, R.
 

HS-Offene Lernsituationen in der Grundschule

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Handschuh, G.
 

HS-Selektion im Grundschulalter

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.04, (außer Mo 6.5.2013)
Wehner, F.
 

P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule - Erstunterricht

P; 2 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Schmidt, R.
 

S-Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik u. -didaktik

S; 2 SWS; Achtung!! Beginn am 22.04.2013!; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Handschuh, G.
 

S-Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik u. -didaktik

S; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; MG2/03.08
Archie, C.
 

S-Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik u. -didaktik

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; MG2/03.08
Franz, U.
 

S-Besprechung von Arbeiten

S; 2 SWS; nur 14-tägig!; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Faust, G.
 

S-Empirische Arbeiten in der Grundschulpädagogik – Forschungskolloquium

S; 2 SWS; Das Seminar findet im Raum MG2/03.08 statt.; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 1.6.2013-2.6.2013 Sa, So
Lotz, M.
 

S-Gestaltung von Grundschulunterricht (Planung, Organisation und Reflexion)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 15.7.2013, 12:00 - 14:00, MG2/01.09
Schmidt, R.
 

S-Kognitiv aktivierende Unterrichtsmethoden (1)

BS; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 28.6.2013, 15:00 - 20:00, MG2/02.09, MG2/00.10; Blockveranstaltung, 29.6.2013 9:00 - 30.6.2013 19:00, MG2/02.09, MG2/00.10; Vorbesprechung: 24.4.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.11
Lotz, M.
 

S-Kognitiv aktivierende Unterrichtsmethoden (2)

BS; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 5.7.2013, 15:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 5.7.2013, 14:00 - 20:00, MG2/02.10; Blockveranstaltung 6.7.2013-7.7.2013 Sa, So, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung, 6.7.2013 9:00 - 7.7.2013 19:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 25.4.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Lotz, M.
 

S-Medien, Religion und Grundschule

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 27.4.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.10, MG2/01.09; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Blockveranstaltung 24.5.2013-25.5.2013 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 25.5.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.10
Schmidt, R.
Dörnhöfer, A.
 

S-Unterrichten in der Grundschule (Begleitseminar zum Praktikum)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Ersatz des Seminars "Unterrichten im Anfangsunterricht" von Frau Dr. Sanna Pohlmann-Rother; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 16.7.2013, 8:00 - 10:00, MG2/01.09
Schmidt, R.
 

S-Verhaltens-, Lern-u.Unterrichtsstörungen in der Grundschule - Beratung als Aufgabe für jeden Lehrer

S; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte Anmeldung per Mail: christina.schmidtlein@ipc-systems.de! Anmeldung zusätzlich in FlexNow!; Einzeltermin am 22.4.2013, 18:00 - 19:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 11.5.2013-12.5.2013 Sa, So, 9:00 - 16:00, MG2/02.04, MG2/02.10; Blockveranstaltung 22.6.2013-23.6.2013 Sa, So, 9:00 - 16:00, MG2/02.04, MG2/02.10; Vorbesprechung: 22.4.2013, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.04
Schmidtlein-Mauderer, Ch.
 

S-Vorbereitung auf die Erste Staatsprüfung Grundschulpädagogik

S; 1 SWS; ECTS: 1; nur 14-tägig!; Di, 18:00 - 19:30, MG2/02.09; 14-tägig.
Faust, G.
 

S-Was ist guter Grundschulunterricht?

BS; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 4.5.2013, Einzeltermin am 1.6.2013, Einzeltermin am 2.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.10
Schmidt, R.
 

S-Wissenschaft und Unterricht. Abschlussarbeiten in Grundschulpädagogik und -didaktik

S; 2 SWS; kein Schein. Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Schmidt, R.
 

V- Geschichte und Konzeptionen der Grundschule

V; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Faust, G.
 

Vorbesprechung Vorbereitung auf die Erste Staatsprüfung Grundschulpädagogik

S; ECTS: 1; Einzeltermin am 10.7.2013, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Faust, G.

Sachunterricht

 

Arbeiten in der Lernwerkstatt Sachunterricht

Ü; 1 SWS; Mo, Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Kratz, J.
Archie, C.
 

HS-Außerschulisches Lernen im Sachunterricht

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung 8.4.2013-9.4.2013 Mo, Di, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 12.4.2013, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 21.1.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.10
Handschuh, G.
 

HS-Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Franz, U.
 

HS-Projektseminar: "Leben im Winter" - Vom fachlichen Hintergrund zur Analyse von Unterricht

S/HS; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Kratz, J.
 

Offene Unterrichtsformen im Sachunterricht

HS; ECTS: 4; Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung (Email) bei Frau Archie möglich!; jede 2. Woche Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 7.8.2013, 8:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 7.8.2013, 8:00 - 13:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 8.8.2013, 8:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Archie, C.
Kratz, J.
 

P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule - Sachunterricht

P; 2 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Schmidt, R.
 

Prüfungsvorbesprechung Sachunterricht - Dr. Franz

SL; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Ute Franz geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 18.7.2013, 17:00 - 18:00, MG2/02.10
Franz, U.
 

S-Außerschulisches Lernen im Sachunterricht

S; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 10.4.2013-12.4.2013 Mi-Fr, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 28.1.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.04
Handschuh, G.
 

S-Fachliche Perspektiven und fachgemäßes Arbeiten im Sachunterricht

S; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung! Das Seminar beginnt erst am 22.04.2013!!!! Am 24.06.13 findet das Seminar im Raum MG2/02.04 statt.; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 24.6.2013, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Franz, U.
 

S-Sprachsensibler Sachunterricht

S; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldungen per Email unter carmen.archie@uni-bamberg.de und ab 1.2.2012 in FlexNow!; Blockveranstaltung, 8.4.2013 9:00 - 11.4.2013 14:00, MG2/02.03; Blockveranstaltung 8.4.2013-11.4.2013 Mo-Do, 9:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 8.4.2013, 8:00 - 12:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 10.4.2013, 12:00 - 16:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 11.4.2013, 8:00 - 16:00, MG2/01.09
Archie, C.
 

S-Unterrichten in der Grundschule (Begleitseminar zum Praktikum)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Ersatz des Seminars "Unterrichten im Sachunterricht"; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.10
Schmidt, R.
 

Ü-Übung zur Vorlesung „Einführung in den Sachunterricht“- Arbeiten in der Lernwerkstatt

Ü; 2 SWS; Mo, 14:30 - 16:00, MG2/02.03
Schmidt, R.
 

V-Einführung in den Sachunterricht

V; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Franz, U.
 

ZA-Treffen-Julia Kratz

SL; Anmeldung und Teilnahme nur nach persönlicher Rücksprache mit Frau Kratz! Termine nach Absprache!; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Kratz, J.
 

Arbeiten in der Lernwerkstatt

Ü; nur intern!; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 22.7.2013, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 29.7.2013, 12:00 - 14:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 11.9.2013, Einzeltermin am 17.9.2013, Einzeltermin am 25.9.2013, Einzeltermin am 1.10.2013, 15:00 - 17:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 9.10.2013, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Kratz, J.
 

Offene Unterrichtsformen im Sachunterricht

HS; ECTS: 4; Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung (Email) bei Frau Archie möglich!; jede 2. Woche Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 7.8.2013, 8:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 7.8.2013, 8:00 - 13:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 8.8.2013, 8:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Archie, C.
Kratz, J.
 

Sprachsensibler SU

Ü/BS; Einzeltermin am 8.4.2013, 8:00 - 12:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 10.4.2013, 12:00 - 16:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 11.4.2013, 8:00 - 16:00, MG2/01.09
Archie, C.
 

Technik und Geschichte in einem sprachförderlichen Sachunterricht

SL; Freiwillige Fortbildung für Studierende, LehramtsanwärterInnen und Lehrkräfte!; Einzeltermin am 25.7.2013, 9:00 - 14:00, MG2/02.04, MG2/02.03; Einzeltermin am 25.7.2013, 8:00 - 15:00, MG2/01.09
Archie, C.

Schriftspracherwerb

 

BS-Zur Praxis des Schriftspracherwerbs - Schwerpunkt Erstschreiben III

BS; Einzeltermin am 28.6.2013, 14:00 - 19:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 29.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/02.10
Pristl, M.
 

HS-Aktives und entdeckendes Lernen im Schriftspracherwerb - ein Weg, Lernschwierigkeiten zu überwinden?

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 4.5.2013, 8:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 11.5.2013, 8:00 - 16:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 1.2.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.04
Schenk, Ch.
 

HS-Der Lehrgang oder andere Lernwege im Schriftspracherwerb

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 31.5.2013, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 1.6.2013, 8:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 8.6.2013, 8:00 - 16:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 1.2.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.04
Schenk, Ch.
 

HS-Methoden der Unterrichtsbeobachtung am Beispiel des Schriftspracherwerbs – Forschungsseminar

BS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/02.10; Blockveranstaltung 25.5.2013-26.5.2013 Sa, So, 9:00 - 19:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 22.4.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Lotz, M.
 

HS-Problemkreise im Schriftspracherwerb

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Franz, U.
 

Prüfungsvorbesprechnung Schriftspracherwerb Herbst 2013 (Dr. Christa Schenk)

SL; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Frau Christa Schenk geprüft werden!; Einzeltermin am 28.6.2013, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Schenk, Ch.
 

Prüfungsvorbesprechung für die mündl. Prüfung im Schriftspracherwerb (Herbst 2013) - Lotz, Miriam (SL)

SL; (nur für Kandidat/-innen, die von Miriam Lotz geprüft werden; für die anderen Prüfer/-innen bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!); Einzeltermin am 16.7.2013, 19:00 - 20:00, MG2/02.04
Lotz, M.
 

Prüfungsvorbesprechung Schriftspracherwerb (mündl. Prüfung) - Maria Pristl

SL; (nur für Kandidat/-innen, die von Maria Pristl geprüft werden; für die anderen Prüfer/-innen bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!); Di, 14:30 - 15:30, Raum n.V.; Die Prüfungsvorbesprechung findet am 19. März um 14:30 Uhr im Besprechungsraum MG2/03.08 statt
Pristl, M.
 

Prüfungsvorbesprechung Schriftspracherwerb - Dr. Franz

SL; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Ute Franz geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!;; Einzeltermin am 18.7.2013, 16:00 - 17:00, MG2/02.10
Franz, U.
 

S-Aktuelle Ansätze und Methoden des Schriftspracherwerbs

S; 2 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung 30.7.2013-1.8.2013 Di-Do, 9:00 - 18:00, MG2/02.04, MG2/02.03; Vorbesprechung: 15.4.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Franz, U.
 

S-Förderung der Persönlichkeits- und Lernentwicklung im schriftsprachlichen Unterricht

BS; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Blockveranstaltung 11.5.2013-12.5.2013 Sa, So, 9:00 - 19:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 18.4.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Lotz, M.
 

S-Zur Praxis des Schriftspracherwerbs - Schwerpunkt Erstschreiben I

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Pristl, M.
 

S-Zur Praxis des Schriftspracherwerbs - Schwerpunkt Erstschreiben II

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Pristl, M.
 

Vorbesprechung Hauptseminare im WS13/14 - Frau Schenk

SL; Einzeltermin am 5.7.2013, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Schenk, Ch.

Empirische Bildungsforschung

 

Forschungsseminar "Empirische Bildungsforschung"

S; 2 SWS; persönliche Anmeldung ist erforderlich.; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V., (außer Mi 17.7.2013); Einzeltermin am 17.7.2013, 16:00 - 18:00, MG1/02.08; Die Veranstaltung findet im Raum MG1/01.04 statt. Ausnahme: am 17.07.2013 findet das Seminar im Raum MG1/02.08 statt.
Faust, G.
Weinert, S.
 

Informationsveranstaltung Master Empirische Bildungsforschung

SL; Einzeltermin am 10.6.2013, 16:00 - 18:00, M12A/00.15
Artelt, C.
Pfost, M.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF PSYCH

 

Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Wissen

S; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 19.4.2013, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Schoor, C.
 

Bachelorkolloquium

K; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 19.4.2013, 12:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 21.6.2013, 9:00 - 16:00, MG2/01.11
Starker, U.
 

Entwicklung im Wechselspiel von Anlage und Umwelt

S; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 14.6.2013, 10:00 - 14:00, M3/-1.13
Pfost, M.
 

Forschungsseminar Psychologie in Erziehung und Unterricht

S; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Schoor, C.
Golke, S.
 

Konzepte psychologischer Diagnosen im pädagogischen Bereich

S; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Rausch, T.
 

Lern- und Leistungsstörungen

S; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Becker, S.
 

Motivationspsychologie

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Schoor, C.
 

Psychologie der Elternarbeit

S; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF PSYCH; Mo, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Becker, S.
 

Psychologie der Motivation

S; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; M8a/G1-1-04
Golke, S.
 

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handels II

V; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Artelt, C.
 

Störungen des emotionalen Erlebens bei Kindern und Jugendlichen

BS; 2 SWS; ECTS: 3; Seminartermine: Freitag, 07. Juni von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr; Samstag, 08. Juni und Sonntag, 09. Juni 2013 je von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, und 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr / Vorbesprechung und Seminare finden statt im Raum MG1/01.04 ; Vorbesprechung: 16.4.2013, 10:00 - 12:00 Uhr
Golke, S.

Institut für Psychologie

 

Forschungsseminar "Empirische Bildungsforschung"

S; 2 SWS; persönliche Anmeldung ist erforderlich.; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V., (außer Mi 17.7.2013); Einzeltermin am 17.7.2013, 16:00 - 18:00, MG1/02.08; Die Veranstaltung findet im Raum MG1/01.04 statt. Ausnahme: am 17.07.2013 findet das Seminar im Raum MG1/02.08 statt.
Faust, G.
Weinert, S.
 

Advanced Research Seminar

S; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10; ab 22.4.2013
Carbon, C.-Ch.
 

Cognitive reading club

S; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; findet statt in 2.11
Carbon, C.-Ch.
 

Die Rolle der Psychologie für Safety und Security

S; Schein; Interessierte melden sich bitte bei mir direkt an: harald.schaub@uni-bamberg.de; Zeit und Raum n.V.
Schaub, H.
 

Informationveranstaltung Mastereignungsverfahren

SL; Einzeltermin am 10.7.2013, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
Carbon, C.-Ch.
Streffing, G.
 

Konsortialtreffen DC-Ladestation

SL; Einzeltermin am 18.9.2013, 8:00 - 18:00, MG2/02.09
Carbon, C.-Ch.
Harsányi, G.
 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Einzeltermin am 3.6.2013, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 20.6.2013, 11:00 - 13:00, M3/03.06; Sondertermine möglich
Schütz, A.
 

Klausureinsicht Institut Psychologie

V; Einzeltermin am 7.6.2013, 8:00 - 12:00, MG1/00.04
Tisdale, T.
 

Kolloquium Kompetenzerfassung über die Lebensspanne

K; 1 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; vierwöchentlich
Carstensen, C.H.
Weinert, S.
Artelt, C.
 

Kolloquium Psychologische Methoden in der Bildungsforschung

K; 1 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; vierwöchentlich
Carstensen, C.H.

Grundstudium


Allgemeine Psychologie

 

Strategisches Denken und komplexes Problemlösen

V/S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Kurs im Angebot der vhb (Virtuelle Hochschule Bayern)
Tisdale, T.

Methodenlehre

 

Statistik für Schulpsychologen II

S; 4 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/-1.13; Do, 14:00 - 16:00, M3/-1.13; Mo, 18:00 - 20:00, U9/01.11; Einzeltermin am 4.5.2013, 10:00 - 14:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 17.7.2013, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 20.7.2013, 10:00 - 13:00, M3N/01.26; Klausurtermin SS 2013 Samstag, 20. Juli 2013; 10.00 - 13.00 Uhr, Raum M3N/01.26
Reither, F.
 

Tutorium Statistik

S; 4 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3/-1.13; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Reither, F.
 

Tutorium Statistik II

Ü; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Tisdale, T.

Hauptstudium

 

Aktuelle Forschungsfragen in der Entwicklungspsychologie finden, stellen und beantworten

S; 2 SWS; Schein; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Die erste Seminarsitzung am 18.4. entfällt! Raum M3N/01.38! ; Vorbesprechung: 15.4.2013, 15:00 - 16:00 Uhr, MG2/00.09
Ebert, S.
 

Dyskalkulie: Wenn Zahlen ein Rätsel bleiben. Entwicklung, Entwicklungsstörung und Entwicklungsförderung am Beispiel der Entwicklung numerischer Kompetenzen

S; 2 SWS; Schein; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04; ACHTUNG: VORBESPRECHUNG NEUER TERMIN! ; Vorbesprechung: 10.4.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/02.10
Dornheim, D.
 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

S; 2 SWS; Schein; Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Weinert, S.
 

Messung schulrelevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten im Grundschulalter

S; 2 SWS; Schein; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Dragon, N.
 

Therapie mit Kindern und Jugendlichen bei sozialer Phobie und sozialer Ängstlichkeit

BS; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.7.2013, 9:30 - 17:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.7.2013, 9:30 - 17:00, Raum n.V.; Das Blockseminar findet statt in den Praxisräumen von Frau Dr. Knappe: Promenadenstr. 8, Bamberg. ; Vorbesprechung: 3.5.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/01.16
Knappe, A.
 

Zwischen Trauer und Trauma - der plötzliche Tod und seine Bewältigung

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.6.2013, Einzeltermin am 9.6.2013, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 3.5.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/01.16
Rau-Lembke, D.

Klinische Psychologie und Verhaltensmodifikation

 

Diplomprüfungsvorbesprechung (einmalig)

SL; Einzeltermin am 27.6.2013, 10:00 - 10:45, M3N/03.29
Karch, S.
 

Emotionen - Psychologische Perspektiven und therapeutische Ideen (Dipl.-/MS-relevant)

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Der erste Termin am 15.04.2013 findet in M3/328N statt; Es wird keine Überschneidungen mit dem Kolloquium "Therapieziel Wohlbefinden" geben (s. Terminvereinbarungen, Ersttermin Kolloquium).
Press, H.
 

Klinische Psychologie: Verhaltenstherapie (Dipl.-/MS-relevant)

V; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Karch, S.
 

Psychotherapie bei Suchterkrankungen (Diplom-/Master-relevant)

S; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:00 - 10:00, M3N/03.29
Karch, S.
 

Therapieziel Wohlbefinden (Diplom-/MS-relevant)

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Huber, C.

Pädagogische Psychologie

 

Mentorat Schulpsychologie

V; Einzeltermin am 28.6.2013, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Hock, M.
 

Mittelbau Psychologie

V; Einzeltermin am 16.7.2013, 13:00 - 14:00, MG2/02.04
Tisdale, T.
 

Pädagogische Psychologie

V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Hock, M.
 

Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltenauffälligkeiten

S; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 24.5.2013, 9:00 - 10:30, M3/02.10; Einzeltermin am 14.6.2013, 9:00 - 19:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 15.6.2013, Einzeltermin am 16.6.2013, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 19.4.2013, 8:30 - 9:00 Uhr, M3/02.10
Bergner-Köther, R.
 

Schwierige Schüler?! - Interventionsmöglichkeiten bei zentralen Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

S; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 18.4.2013, 16:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 22.6.2013, Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Bauer, S.
 

Trainings in der pädagogischen Psychologie

S; Einzeltermin am 18.4.2013, 10:00 - 12:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 25.5.2013, Einzeltermin am 26.5.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.04
Bauer, S.

Theoretische Psychologie

 

Rezeptionsprozesse der Psychologischen Ästhetik: Das Portrait als Spiegel der Seele?“

S; Fr, 12:15 - 15:15, M3/02.10
Ortlieb, S.
Deininger, P.
 

Sinn, Selbstvertrauen, Macht, Leistung

V; Mi, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 17.7.2013, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Dörner, D.

Diagnostik

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Einzeltermin am 3.6.2013, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 20.6.2013, 11:00 - 13:00, M3/03.06; Sondertermine möglich
Schütz, A.
 

Diagnostik

V; Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Hock, M.
 

Praxis der Testkonstruktion

S; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19
Hock, M.

Neuropsychologie

 

Angewandte Neuropsychologie: Kompensation als therapeutisches Prinzip in der Behandlung neuropsychologischer Störungsbilder - Fallseminar

BS; ECTS: 3; Hauptstudium-Diplom, Vertiefung: Neuropsychologie; 1. Blockseminartermin: 24.05.13 in Herzogenaurach (13:00 - 19:00 Uhr); 2. Blockseminartermin: 07.06.13 in Herzogenaurach (13:00 - 19:00 Uhr); 3. Blockseminartermin: 21.06.13 in Herzogenaurach (13:00 - 19:00 Uhr) ; Vorbesprechung: 23.4.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/02.10
Förtsch, J.
Krebs, E.
 

Früh- und postprimäre Rehabilitation

BS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Hauptstudium-Diplom, Vertiefung: Neuropsychologie; Einzeltermin am 4.5.2013, 9:00 - 16:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 15.6.2013, 9:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 16:00, M3/-1.13; Vorbesprechung: 16.4.2013, 18:00 - 19:30 Uhr, M3/02.10
Rabuffetti, S.
 

Früh- und postprimäre Rehabilitation

BS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Master-Studium, Schwerpunkt Klinische Wissenschaften, Wahlpflichtmodul; Einzeltermin am 4.5.2013, 9:00 - 16:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 15.6.2013, 9:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 6.7.2013, 9:00 - 16:00, M3/-1.13; Vorbesprechung: 16.4.2013, 18:00 - 19:30 Uhr, M3/02.10
Rabuffetti, S.
 

Neurologie für Neuropsychologen II

S; 2 SWS; ECTS: 4; Hauptstudium-Diplom, Vertiefung: Neuropsychologie; Mo, 8:30 - 10:00, M3/02.10
Lutz, D.
 

Neuropsychologie psychischer Störungen

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Hauptstudium Diplom, Vertiefung: Neuropsychologie; Do, 8:00 - 10:00, M3/-1.13
Friedrich, M.
 

Neuropsychologische Diagnostik

S; 4 SWS; ECTS: 6; Hauptstudium-Diplom, Vertiefung: Neuropsychologie; Do, 16:00 - 20:00, M3N/03.28
Friedrich, M.

Bachelor-Studiengang

 

Sinn, Selbstvertrauen, Macht, Leistung

V; Mi, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 17.7.2013, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Dörner, D.
 

Zusatztermin Tutorium Statistik

TU; Einzeltermin am 5.6.2013, 10:00 - 12:00, MG2/02.03
N.N.

Lehrveranstaltungen 1. und 2. Semester


Allgemeine Psychologie I

 

Rezeptionsprozesse der Psychologischen Ästhetik: Das Portrait als Spiegel der Seele?“

S; Fr, 12:15 - 15:15, M3/02.10
Ortlieb, S.
Deininger, P.
 

SE Visual perception

S; Mo, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Muth, C.
 

vhb-Kurs: Strategisches Denken und Komplexes Problemlösen

S; Zeit und Raum n.V.
Tisdale, T.

Allgemeine Psychologie II

 

Allgemeine Psychologie II: Lernen

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Imhof, M.
 

SE Allgemeine Psychologie II: Motivation/Emotion

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Kagel, U.
 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Lernen

S; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Imhof, M.
 

Vorlesung Allgemeine Psychologie II: Kognition und Sprache

V; Di, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Rüsseler, J.

Persönlichkeitspsychologie

 

Einführung in die Persönlichkeitspsychologie. Grundlegende Konzepte und Forschungsarbeiten, Gruppe 1

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, M3/02.10
Rentzsch, K.
 

Einführung in die Persönlichkeitspsychologie. Grundlegende Konzepte und Forschungsarbeiten, Gruppe 2

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Rentzsch, K.

Biopsychologie

 

Bau und Funktion des Zentralnervensystems (Gehirn und Rückenmark) für Psychologen und Schulpsychologen

S; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studiengang, Modul: Biologische Psychologie; Sa, 9:00 - 12:15, MG2/01.11
Heller, G.
 

Biologische Psychologie II

V; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Modul: Biologische Psychologie; Di, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Lautenbacher, S.
 

Biopsychologische und psychophysiologische Verfahren – das etwas andere Methodenseminar

S; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Biologische Psychologie; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Priebe, J.
 

Emotions: Physiological Mechanisms and Non-Verbal Communication

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Modul Biologische Psychologie; Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
Kunz, M.
Karmann, A.
 

Praktische Übung Psychophysiologische Methoden

Ü; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Priebe, J.
 

Psychopharmaka und Drogen: neuropsychologische und neuroanatomische Grundlagen

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Bachelorstudiengang; Modul Biologische Psychologie; Einzeltermin am 5.7.2013, 14:30 - 18:30, MG2/01.03; Einzeltermin am 6.7.2013, 8:30 - 18:30, MG2/01.03; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:30 - 18:30, MG2/01.03; Einzeltermin am 13.7.2013, 8:30 - 18:30, MG2/01.03; Vorbesprechung: 29.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02.04
Schmitt, B.
 

Sinnesphysiologie

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Friedrich, M.
 

Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)

TU; 2 SWS; Bachelorstudium, 1. und 2. Semester; Modul: Biologische Psychologie; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.29; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Zorn, V.-L.

Statistik

 

Statistik II Seminar A

S; 2 SWS; Schein; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.09; ab 22.4.2013
Fischer, U.C.
 

Statistik II Seminar B

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 14.5.2013; ab 23.4.2013
Fischer, U.C.
 

Statistik II Seminar C

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.09; ab 24.4.2013
Fischer, U.C.
 

Statistik II Tutorium Übungsgruppe I

TU; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 6.6.2013, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Fischer, U.C.
Winterhalter
 

Statistik II Tutorium Übungsgruppe II

TU; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Fischer, U.C.
Winterhalter
 

Statistik II Tutorium Übungsgruppe III

TU; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Fischer, U.C.
Winterhalter
 

Statistik II Vorlesung

V; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Fischer, U.C.

Lehrveranstaltungen 3. und 4. Semester


Sozialpsychologie

 

Defensives Verhalten

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.5.2013, 14:00 - 16:30, WE5/01.067; Einzeltermin am 21.6.2013, 16:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 22.6.2013, 10:00 - 17:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 28.6.2013, 16:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 29.6.2013, 10:00 - 17:00, WE5/01.067
Rüdiger, M.
 

Klassische Studien der Sozialpsychologie

S; ECTS: 3; Grundlage des Seminars ist das Buch "Social Psychology: Revisiting the Classic Studies" von Smith & Haslam; Mi, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Lauenstein, O.
 

Sozialpsychologie II

V
 
     Di8:00 - 10:00M3N/02.32 Schütz, A.
Lauenstein, O.

Entwicklungspsychologie

 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

V; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Weinert, S.
 

Sprachentwicklung: Erwerb einer Schlüsselkompetenz

S; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Karaseva, E.
 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche" (A)

TU; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Einzeltermin am 22.5.2013, 16:00 - 18:00, M3/-1.13; Das Tutorium beginnt in der 2. Vorlesungswoche (22.04.2013).
Braun, A.-S.
Dragon, N.
 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche" (B)

TU; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 2.5.2013, 8:00 - 10:00, MG2/01.04; Das Tutorium beginnt in der 2. Vorlesungswoche (24.04.2013).
Kölbl, S.
Wissner, A.

Wahlpflichtmodul

 

Messung schulrelevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten im Grundschulalter

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Dragon, N.
 

Zwischen Trauer und Trauma - der plötzliche Tod und seine Bewältigung

BS; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.6.2013, Einzeltermin am 9.6.2013, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.7.2013, 19:30 - 22:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 3.5.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/01.16
Rau-Lembke, D.
 

Excel/SPSS

S; Do, 16:00 - 18:00, M3N/-1.19
Schmittlutz, Th.
 

Methoden in der Anwendung II: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens

S; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Streffing, G.
Hesslinger, V.
 

Klinische Biopsychologie von Schmerz und Stress

S; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelorstudium; Wahlpflichtmodul Klinische Biopsychologie; 3./4. Semester; Do, 18:00 - 20:00, M12A/00.12
Lautenbacher, S.
 

Angewandte Gesundheitspsychologie - Präventionsprojekt Netzgänger

S; 2 SWS; ECTS: 3; Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitspsychologie; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Finmans, J.
 

Fallseminar Psychopathologie

V; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Finmans, J.
 

Psychology of Alcohol and Culture

S; 2 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung, 30.5.2013-3.6.2013, MG1/02.05, (außer Fr 31.5.2013); Vorbesprechung: 24.4.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.04
Buttermann, A.
Wolstein, J.
 

Reading and Writing Papers in English (Bachelor and Master in Psychology)

S; ECTS: 3; Für die Wahlpflichtmodule Wissenschaftssprachen im Bachleor und im MAsterstudiengang; Wird in Kürze bekanntgegeben
Hopkins, D.
 

WPM Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/-1.19
Rüsseler, J.
Boltzmann, M.
 

Schwierige Schüler?! - Interventionsmöglichkeiten bei zentralen Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

S; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 18.4.2013, 16:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 22.6.2013, Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Bauer, S.
 

Trainings in der pädagogischen Psychologie

S; Einzeltermin am 18.4.2013, 10:00 - 12:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 25.5.2013, Einzeltermin am 26.5.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.04
Bauer, S.

Pädagogische Psychologie

 

Autismus

S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
Bergner-Köther, R.
 

Kurzgutachten

S; Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Tisdale, T.
 

Pädagogische Psychologie

V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Hock, M.
 

Praktikumsbetreuung

S; Einzeltermin am 27.4.2013, 9:00 - 17:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 30.8.2013, 14:00 - 20:00, M3/02.10
Bauer, S.
 

Praktikumsbetreuung

P; Einzeltermin am 26.4.2013, 9:00 - 19:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 16.8.2013, 9:00 - 16:00, M12A/00.15
Bergner-Köther, R.
 

Prüfungsangst

S; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Peters, J.H.
 

Schwierige Schüler?! - Interventionsmöglichkeiten bei zentralen Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

S; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 18.4.2013, 16:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 22.6.2013, Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Bauer, S.
 

Sportpsychologie im Leistungssport

S; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2013, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 20:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 8.6.2013, Einzeltermin am 9.6.2013, 8:00 - 20:00, WE5/01.004; Uhrzeiten bisher vorläufig ; Vorbesprechung: 6.5.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/02.10
Luthardt, Ch.
 

Trainings in der pädagogischen Psychologie

S; Einzeltermin am 18.4.2013, 10:00 - 12:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 25.5.2013, Einzeltermin am 26.5.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.04
Bauer, S.

Gesundheitspsychologie

 

Gesundheitspsychologie (Vorlesung)

V; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Wolstein, J.
 

Stress und Stressbewältigung (Modul Gesundheitspsychologie)

S; Schein; Seminar zum Pflichtmodul Ges.psychologie im Bachelorstudium (Online Seminar mit einzelnem Präsenztermin); Einzeltermin am 17.6.2013, 18:00 - 20:00, MG2/01.03; vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org. Präsenztermine werden noch bekanntgegeben ; Vorbesprechung: 15.4.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wolstein, J.

Diagnostik

 

Diagnostische Verfahren

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 25.5.2013, 9:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 26.5.2013, 9:00 - 16:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 24.4.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, M12A/00.12
Riedelbauch, K.
 

Einführung in die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 30.7.2013, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Kamm, H.
 

Diagnostik

V; Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Hock, M.
 

Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltenauffälligkeiten

S; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 24.5.2013, 9:00 - 10:30, M3/02.10; Einzeltermin am 14.6.2013, 9:00 - 19:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 15.6.2013, Einzeltermin am 16.6.2013, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 19.4.2013, 8:30 - 9:00 Uhr, M3/02.10
Bergner-Köther, R.

Lehrveranstaltungen 5. und 6. Semester

 

Empirische Arbeiten in der Entwicklungspsychologie

S; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.03; Die erste Seminarsitzung am 18.4. entfällt! ; Vorbesprechung: 15.4.2013, 17:00 - 17:45 Uhr, MG2/00.09
Ebert, S.

Wahlpflichtmodul

 

Messung schulrelevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten im Grundschulalter

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Dragon, N.
 

Zwischen Trauer und Trauma - der plötzliche Tod und seine Bewältigung

BS; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.6.2013, Einzeltermin am 9.6.2013, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 3.5.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/01.16
Rau-Lembke, D.
 

Excel/SPSS

S; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/-1.19
Schmittlutz, Th.
 

Entspannungsverfahren und Achtsamkeit (BS-relevant)

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Wahlpflichtmodul Klinische Psychologie. Das Seminar richtet sich bevorzugt an Studierende ab dem 6. Semester.; Di, 16:00 - 18:00, M3N/03.29, M3N/03.28
Huber, C.
 

Forschungs- und Anwendungsfelder der Verhaltensmedizin (BS-relevant)

BS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Einzeltermin am 17.5.2013, Einzeltermin am 28.6.2013, Einzeltermin am 12.7.2013, 10:00 - 17:00, M3N/03.28; Vorbesprechung: 15.4.2013, 15:00 - 16:30 Uhr, M3N/03.28
Hermanns, N.
 

Impulsivität und affektive Probleme bei Kindern und Jugendlichen (Bachelor-/Master-/Schulpsychologie-relevant)

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
Karch, S.
 

Kolloquium zum Seminar "Entspannungsverfahren und Achtsamkeit"

K; 1 SWS; für TeilnehmerInnen des Seminars "Entspannungsverfahren und Achtsamkeit"; Bemerkung zu Zeit und Ort: Erster Termin nach Absprache im Seminar. Weitere Termine ggf. als Blockveranstaltung.; Mo, 12:00 - 13:00, M3N/03.28; ab 22.4.2013
Huber, C.
 

Psychosomatische Störungsbilder in der Gynäkologie und Geburtshilfe (BS-relevant)

BS; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 7.6.2013, 11:00 - 19:00, M3N/03.28; Blockveranstaltung 8.6.2013-9.6.2013 Sa, So, 9:00 - 17:00, M3N/03.28
Härtl, K.
 

Politics of Conflict and Discrimination

S; 2 SWS; ECTS: 3; Themen der angewandten Sozialpsychologie, WPM Sozialpsychologie, Teil 2; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Lauenstein, O.
 

English Psychopathology

S; Blockseminar, für WPM Psychopathologie im Bachelorstudiengang Psychologie; Einzeltermin am 14.6.2013, 13:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 15.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 16.6.2013, 10:00 - 18:00, MG2/02.04
Eggers, S.
 

Psychology of Alcohol and Culture

S; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 29.5.2013, 10:00 - 12:00, M3N/03.28; Blockveranstaltung, 30.5.2013-3.6.2013, MG1/02.05, (außer Fr 31.5.2013); Vorbesprechung: 24.4.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.04
Buttermann, A.
Wolstein, J.
 

Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft

S; 4 SWS; Mo, 18:00 - 21:00, MG2/01.10
Rüsseler, J.
 

Schwierige Schüler?! - Interventionsmöglichkeiten bei zentralen Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

S; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 18.4.2013, 16:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 22.6.2013, Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Bauer, S.
 

Trainings in der pädagogischen Psychologie

S; Einzeltermin am 18.4.2013, 10:00 - 12:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 25.5.2013, Einzeltermin am 26.5.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.04
Bauer, S.
 

Angewandte Statistik II

S; 2 SWS; ECTS: 3; B.Sc. Psychologie: Wahlpflichtmodul Angewandte Statistik; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.09
Köhler, C.

Angewandte Kognitionspsychologie

 

Aesthetics and the attraction of challenge – art perception as complex problem solving

S; Mo, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Muth, C.
 

Buch, Film, Computerspiel: Projektseminar über die psychologische Wirkung verschiedener Medien

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Streffing, G.
Raab, M.
 

Denkst du "Quick and dirty"? Stärken und Schwächen menschlicher Entscheidungsfindung bei komplexen Problemen.

S; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, MG2/01.11; dazugehörende Übung(1SWS) wird separat von Marius Raab angeboten!
Muth, C.
Utz, S.
Raab, M.
 

Kognitive Karten (Orchidee der Kognitionspsychologie?)

S; 2 SWS; ECTS: 3; Blockseminar; Einzeltermin am 28.6.2013, 13:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 29.6.2013, 10:00 - 19:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 10.5.2013, 13:00 - 19:00 Uhr, M3/-1.13
Hesslinger, V.
 

Seminar Music & Cognition

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Utz, S.
 

vhb-Kurs: Strategisches Denken und Komplexes Problemlösen

S; Zeit und Raum n.V.
Tisdale, T.

Klinische Psychologie

 

P 2: Klinische Psychologie (II) - (BS-relevant)

V/Ü; 2 SWS; ECTS: 3
Karch, S.
     Do12:00 - 14:00M3N/02.32 Karch, S.
 

Praxisseminar Therapeutische Basisfertigkeiten (BS-relevant)

BS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Studienleistung
Gmelch, M.
     Einzeltermin am 25.4.2013
Einzeltermin am 11.5.2013
Einzeltermin am 12.5.2013
Einzeltermin am 15.6.2013
Einzeltermin am 16.6.2013
10:00 - 12:00
9:00 - 17:00
9:00 - 12:00
9:00 - 17:00
9:00 - 12:00
M3N/03.28
M3N/03.28, M3N/03.29
M3N/03.28, M3N/03.29
M3N/03.28, M3N/03.29
M3N/03.28, M3N/03.29
Gmelch, M.
 Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!). Plus zusätzliche Termine für Gruppensupervision nach Vereinbarung.
 

Praxisseminar Therapeutische Basisfertigkeiten (BS-relevant)

Ü/BS; 2,5 SWS; Schein; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 8.6.2013, 9:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 18:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 18:00, M3N/03.29; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!). Plus zusätzliche Termine für Gruppensupervision nach Vereinbarung. ; Vorbesprechung: 25.4.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, M3N/03.28
Lakatos-Witt, A.

Organisationspsychologie

 

Einführung in UniPark zur Durchführung von Online-Befragungen

S; Bachelor (Pflichtmodul Organisationspsychologie); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.003
Plückhahn, I.
 

Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"

S; Bachelor/Master; Do, 16:00 - 18:00, WE5/01.067; ab 25.4.2013
Volmer, J.
 

Führung und Kreativität

S; 2 SWS; Bachelor (Pflichtmodul Organisationspsychologie); Di, 14:00 - 16:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 16.7.2013, 14:00 - 16:00, WE5/02.006; Am 16. Juli 2013 findet das Seminar ausnahmsweise im Raum WE5/02.006 statt!!!
Volmer, J.
 

Organisationspsychologie II

V; 2 SWS; Schein; Pflichtmodul Organisationspsychologie, Bachelor; Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.019
Volmer, J.
 

Seminar Organisationspsychologie Kurs A

S; 2 SWS; Bachelor (Pflichtmodul Organisationspsychologie); Do, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Plückhahn, I.
 

Seminar Organisationspsychologie Kurs B

S; 2 SWS; Bachelor (Pflichtmodul Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.068
Plückhahn, I.

Diagnostik II

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Einzeltermin am 3.6.2013, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 20.6.2013, 11:00 - 13:00, M3/03.06; Sondertermine möglich
Schütz, A.
 

Allgemeine Psychopathologie

V/Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Zu Modul Diagnostik II, WPM Psychopathologie, WPM Psychiatrie, Fachübergr. LV Psychiatrie Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details); Virtuelles Seminar mit 4 Präsenzterminen
Wolstein, J.
 

Praxis der Testkonstruktion

S; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19
Hock, M.

Berufsorientierendes Praktikum

 

Praktikumsbetreuung

S; 1 SWS; Voranmeldung über den VC; Einzeltermin am 4.5.2013, 9:00 - 17:00, M3/01.16; Einzeltermin am 24.9.2013, 9:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, MG2/03.12; Die Besprechung der Praktikumsberichte findet in Form von Einzelterminen nach Vereinbarung statt.
Horn-Hofmann, C.
 

Berufsorientierendes Praktikum

P; Zeit und Raum n.V.
Bergner-Köther, R.

Master-Studiengang

 

Aktuelle Forschungsfragen der Entwicklungspsychologie untersuchen

Ü; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Die erste Sitzung am 18.4. entfällt! ; Vorbesprechung: 15.4.2013, 16:00 - 16:45 Uhr, MG2/00.09
Ebert, S.

Pflichtcurriculum

 

Aktuelle Forschungsfragen in der Entwicklungspsychologie finden, stellen und beantworten

S; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Die erste Seminarsitzung am 18.4. entfällt! Raum M3N/01.38! ; Vorbesprechung: 15.4.2013, 15:00 - 16:00 Uhr, MG2/00.09
Ebert, S.
 

Dyskalkulie: Wenn Zahlen ein Rätsel bleiben. Entwicklung, Entwicklungsstörung und Entwicklungsförderung am Beispiel der Entwicklung numerischer Kompetenzen

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04; ACHTUNG: VORBESPRECHUNG NEUER TERMIN! ; Vorbesprechung: 10.4.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/02.10
Dornheim, D.
 

Evaluationsforschung (Forschungsmethoden M.Sc.)

S; Wahlangebot zum Pflicht/Wahlpflichtmodul Forschungsmethoden im MA Psychologie und im MA Emp. Bildungsforschung; Mi, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Fischer, U.C.
 

Diagnostik Emotionaler Kompetenz

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.7.2013, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19; Seminarbeginn: 24.04.2013
Herpertz, S.
 

Diagnostik: Anwendungsfelder

S; Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Horlitz, T.
 

Humor als Ressource: Diagnostische Ansätze und Möglichkeiten des Einsatzes in der psychologischen Beratung

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Dornaus, Ch.
 

Intelligenz: Klassische und neue Modelle sowie diagnostische Ansätze

S; 2 SWS; ECTS: 3; Modul: Diagnostik (Vertiefung); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Jacob, N.-C.
 

Potenzial der Zukunft: Kreativität und Innovation - Grundlagen, Diagnostik und Maßnahmen

S; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 25.5.2013, Einzeltermin am 8.6.2013, 9:00 - 18:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 26.4.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/01.067
N.N.
 

Psychologische Diagnostik und Intervention in der Personalentwicklung

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, M3/01.16; ACHTUNG RAUMÄNDERUNG: WE5/02.068
Limmer, A.
 

Seminar Personal- und Organisationspsychologie: Emotionen in Organisationen

S; ECTS: 3; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Seminarbeginn: 24.04.2013
Herpertz, S.
 

Theorien, Modelle und Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention

V; 2 SWS; Modul: Diagnostik (Vertiefung); Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Schütz, A.
Hock, M.
 

Vorlesung Personal- und Organisationspsychologie

V; 2 SWS; Modul: Personal- und Organisationspsychologie; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Schütz, A.
 

Karriereförderung und -erfolg in der Personalarbeit

BS; Master (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie ODER Wahlpflichtmodul Personalentwicklung ODER Wahlpflichtmodul Personalauswahl; Einzeltermin am 31.5.2013, Einzeltermin am 1.6.2013, 9:00 - 18:00, WE5/05.005
Spurk, D.
 

Konfliktbewältigung

BS; 2 SWS; Master (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie ODER Wahlpflichtmodul Personalentwicklung); Einzeltermin am 5.7.2013, 14:00 - 19:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 6.7.2013, Einzeltermin am 7.7.2013, 9:00 - 18:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 7.6.2013, 12:30 - 14:00 Uhr, WE5/01.067
Roux, G.
 

Personalführung in Organisationen

BS; 2 SWS; Master (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie, Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 18:00, WE5/03.004; Einzeltermin am 8.6.2013, 9:00 - 18:00, WE5/03.004; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 18:00, WE5/03.004; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 18:00, WE5/03.004; Vorbesprechung: 25.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.03
Volmer, J.
 

Vorlesung Personal- und Organisationspsychologie

V; 2 SWS; Master (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Volmer, J.
Schütz, A.
 

Neuropsychologische Diagnostik

S; 4 SWS; ECTS: 6; Master-Studium, Pflichtmodul Diagnostik oder Klinische Wissenschaften, Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; Do, 16:00 - 20:00, M3N/03.28
Friedrich, M.
 

Klinische Wissenschaften II (Neuropsychologie und Spezielle Psychopathologie)

V; ECTS: 3; Pflichtmodul Klinische Wissenschaften; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Wolstein, J.
Lautenbacher, S.
 

Praxis der Testkonstruktion

S; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19
Hock, M.
 

Theorien, Modelle und Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention

V; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Hock, M.
Schütz, A.
 

IRT-Modelle: Theorie und Anwendungen

BS; 2 SWS; ECTS: 3; Wahlangebot zum Pflicht/Wahlpflichtmodul Forschungsmethoden im MA Psychologie und im MA Emp. Bildungsforschung; Einzeltermin am 11.4.2013, 14:00 - 18:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 20.4.2013, 9:00 - 19:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 21.4.2013, 9:00 - 18:00, MG2/00.09; Vorbesprechung und Einführung am 11.4.2013 14 - 18 Uhr
Wetzel, E.
 

Latent variable modeling

BS; 2 SWS; ECTS: 3; BAGSS Seminar; Einzeltermin am 26.4.2013, 9:00 - 10:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 17.5.2013, 9:00 - 16:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 31.5.2013, Einzeltermin am 7.6.2013, Einzeltermin am 28.6.2013, 9:00 - 16:00, MG2/00.09; ab 26.4.2013
Pohl, S.
Carstensen, C.H.
 

Statistische Modelle der Psychologie: Strukturgleichungsmodellierung - Kurs A

S; 2 SWS; Forschungsmethoden im MA PSY und MA EBF; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
Carstensen, C.H.
 

Statistische Modelle der Psychologie: Strukturgleichungsmodellierung - Kurs B

S; 2 SWS; Forschungsmethoden im MA PSY und MA EBF; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Carstensen, C.H.

Fachübergreifende Lehrveranstaltungen

 

Rezeptionsprozesse der Psychologischen Ästhetik: Das Portrait als Spiegel der Seele?“

S; Fr, 12:15 - 15:15, M3/02.10
Ortlieb, S.
Deininger, P.
 

Humor als Ressource: Diagnostische Ansätze und Möglichkeiten des Einsatzes in der psychologischen Beratung

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Dornaus, Ch.
 

Neurologie für Neuropsychologen II

S; 2 SWS; ECTS: 4; Master-Studium, Fachübergreifende Lehrveranstaltungen, Modul Neurologie; Mo, 8:30 - 10:00, M3/02.10
Lutz, D.
 

Stationäre psychosomatische Therapie

S; Einzeltermin am 4.6.2013, Einzeltermin am 11.6.2013, Einzeltermin am 18.6.2013, Einzeltermin am 25.6.2013, 13:00 - 18:00, Raum n.V.; Kursort: Zentrum für Verhaltenstherapeutische Medizin, Psychosomatische Klinik Bad Staffelstein (3-min. Fussweg vm Bhf.)
Rauh, E.

Wahlpflichtcurriculum

 

Praxisseminar VT: Entwicklung einer Fallkonzeption in der Psychotherapie (MS-relevant)

BS; 2,5 SWS; qualifizierter Schein: Anfertigung einer Hausarbeit;; Blockveranstaltung 21.6.2013-22.6.2013 Fr, Sa, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 15:00, M3N/03.28; Die Veranstaltung beginnt jeweils pünktlich (sine tempore!). ; Vorbesprechung: 16.4.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/03.28
Madjaric, D.

Modulgruppe Klinische Wissenschaften

 

Therapie mit Kindern und Jugendlichen bei sozialer Phobie und sozialer Ängstlichkeit

BS; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.7.2013, 9:30 - 17:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.7.2013, 9:30 - 17:00, Raum n.V.; Das Blockseminar findet statt in den Praxisräumen von Frau Dr. Knappe: Promenadenstr. 8, Bamberg. ; Vorbesprechung: 3.5.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/01.16
Knappe, A.
 

Emotionen - Psychologische Perspektiven und therapeutische Ideen (Dipl.-/MS-relevant)

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Der erste Termin am 15.04.2013 findet in M3/328N statt; Es wird keine Überschneidungen mit dem Kolloquium "Therapieziel Wohlbefinden" geben (s. Terminvereinbarungen, Ersttermin Kolloquium).
Press, H.
 

Impulsivität und affektive Probleme bei Kindern und Jugendlichen (Bachelor-/Master-/Schulpsychologie-relevant)

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
Karch, S.
 

Klinische Psychologie: Verhaltenstherapie (Dipl.-/MS-relevant)

V; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Karch, S.
 

Kolloquium zum Seminar "Emotionen"

K; 1 SWS; Für Teilnehmer(innen) des Seminars "Zwänge"; Inhaltliche Informationen zum Kolloquium werden im Seminar "Zwänge" gegeben;; Di, 9:00 - 10:00, M3N/03.29; Termine nach Absprache im Seminar "Zwänge"
Press, H.
 

Kolloquium zum Seminar "Praxisseminar Therapeutische Basisfertigkeiten"

K; 1 SWS; Das Kolloqium ist nur für Teilnehmer des Seminars "Therapeutische Basisfertigkeiten"; Di, 19:00 - 20:00, M3N/03.29; Termine nach Absprache im Seminar "N.N."
Lakatos-Witt, A.
 

Kolloquium zum Seminar "Therapieziel Wohlbefinden"

K; 1 SWS; Für TeilnehmerInnen des Seminars "Therapieziel Wohlbefinden"; Erster Termin nach Absprache im Seminar. Weitere Termine ggf. als Blockveranstaltung.; Mo, 12:00 - 13:00, M3N/03.29; ab 22.4.2013; Es wird keine Überschneidungen mit dem Seminar "Emotionen" (Hans Preß) geben.
Huber, C.
 

Psychotherapie bei Suchterkrankungen (Diplom-/Master-relevant)

S; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:00 - 10:00, M3N/03.29
Karch, S.
 

Therapieziel Wohlbefinden (Diplom-/MS-relevant)

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Huber, C.
 

Angewandte Neuropsychologie: Kompensation als therapeutisches Prinzip in der Behandlung neuropsychologischer Störungsbilder - Fallseminar

BS; ECTS: 3; Master-Studium, Schwerpunkt Klinische Wissenschaften, Wahlpflichtmodul; 1. Blockseminartermin: 24.05.2013 in Herzogenaurach (13:00 - 19:00 Uhr); 2. Blockseminartermin : 07.06.2013 in Herzogenaurach (13:00 - 19:00 Uhr); 3. Blockseminartermin : 21.06.2013 in Herzogenaurach (13:00 - 19:00 Uhr) ; Vorbesprechung: 23.4.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/02.10
Förtsch, J.
Krebs, E.
 

Neuropsychologie psychischer Störungen

S; 2 SWS; Schein; Master-Studium, Schwerpunkt Klinische Wissenschaften, Wahlpflichtmodul; Do, 8:00 - 10:00, M3/-1.13
Friedrich, M.
 

Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) der Borderline Persönlichkeitsstörung

S; Für WPM Psychiatrie, FÜL Psychiatrie, WPM Verhaltenstherapie im MSc. Studiengang Psychologie; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Buttermann, A.
 

Forensische Psychiatrie

S; ECTS: 3; Findet teilweise in der Klinik für Forensische Psychiatrie, Klinikum am Europakanal, Erlangen statt. Termine werden in Auftaktveranstaltung besprochengegeben.
Wörthmüller, M.
     Mo
Einzeltermin am 16.5.2013
17:30 - 19:00
17:30 - 19:00
M3N/03.28
MG2/02.04
Wörthmüller, M.
 Termine für Gerichtsexkursionen werden im VC bekanntgegeben.
 

Humanistische Therapieverfahren

S; ECTS: 3; Modul WPM Psychiatrie oder FÜL Psychiatrie; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Finmans, J.
 

Humanistische Therapieverfahren

S; ECTS: 3; Modul WPM Psychiatrie oder FÜL Psychiatrie; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Finmans, J.
 

Humanistische Therapieverfahren - Praxis-Workshop

S; Einzeltermin am 14.6.2013, 15:00 - 18:30, MG2/02.04; Einzeltermin am 5.7.2013, 15:00 - 18:30, MG2/01.11, MG2/01.10
Längl, W.
 

Schmerz und Somatisierungsstörungen

S; 2 SWS; Für Fachübergreifendes Modul Psychiatrie, WPM Psychiatrie und Modul VT; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Horn-Hofmann, C.
 

Stationäre psychosomatische Therapie

S; Einzeltermin am 4.6.2013, Einzeltermin am 11.6.2013, Einzeltermin am 18.6.2013, Einzeltermin am 25.6.2013, 13:00 - 18:00, Raum n.V.; Kursort: Zentrum für Verhaltenstherapeutische Medizin, Psychosomatische Klinik Bad Staffelstein (3-min. Fussweg vm Bhf.)
Rauh, E.
 

Suchtpsychologie

V/Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Teil des Wahlpflichtmoduls Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften; Virtueller Kurs, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern
Wolstein, J.
Buttermann, A.

Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung

 

Aktuelle Forschungsfragen in der Entwicklungspsychologie finden, stellen und beantworten

S; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.7.2013, Einzeltermin am 11.7.2013, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19; Die erste Seminarsitzung am 18.4. entfällt! Raum M3N/01.38! ; Vorbesprechung: 15.4.2013, 15:00 - 16:00 Uhr, MG2/00.09
Ebert, S.
 

Dyskalkulie: Wenn Zahlen ein Rätsel bleiben. Entwicklung, Entwicklungsstörung und Entwicklungsförderung am Beispiel der Entwicklung numerischer Kompetenzen

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 10.4.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/02.10
Dornheim, D.
 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

S; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Weinert, S.
 

Therapie mit Kindern und Jugendlichen bei sozialer Phobie und sozialer Ängstlichkeit

BS; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 12.7.2013, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.7.2013, 9:30 - 17:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.7.2013, 9:30 - 17:00, Raum n.V.; Das Blockseminar findet statt in den Praxisräumen von Frau Dr. Knappe: Promenadenstr. 8, Bamberg. ; Vorbesprechung: 3.5.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/01.16
Knappe, A.
 

Kognitive Neurowissenschaft

S; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Boltzmann, M.
 

Neuropsychologie der Sprache und der Sprachstörungen

S; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Boltzmann, M.
 

Autismus

S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
Bergner-Köther, R.
 

Schwierige Schüler?! - Interventionsmöglichkeiten bei zentralen Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

S; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 18.4.2013, 16:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 10.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 22.6.2013, Einzeltermin am 23.6.2013, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Bauer, S.
 

Trainings in der pädagogischen Psychologie

S; Einzeltermin am 18.4.2013, 10:00 - 12:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 3.5.2013, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 25.5.2013, Einzeltermin am 26.5.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.04
Bauer, S.

Modulgruppe Personal- und Organisationspsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Einzeltermin am 3.6.2013, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 20.6.2013, 11:00 - 13:00, M3/03.06; Sondertermine möglich
Schütz, A.
 

Seminar Personalentwicklung: Improvisationstheater in der Intervention Ein Praxisseminar

S; Einzeltermin am 7.6.2013, 13:00 - 18:30, MG2/02.04; Einzeltermin am 8.6.2013, 10:00 - 17:00, M12A/00.09; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 17:00, M12A/00.09; Einzeltermin am 22.6.2013, 10:00 - 18:30, M12A/00.09; Vorbesprechung: 25.4.2013, 18:00 - 19:00 Uhr, M12A/00.09
Dornaus, Ch.
 

Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"

S; Bachelor/Master; Do, 16:00 - 18:00, WE5/01.067; ab 25.4.2013
Volmer, J.
 

Karriereförderung und -erfolg in der Personalarbeit

BS; Master (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie ODER Wahlpflichtmodul Personalentwicklung ODER Wahlpflichtmodul Personalauswahl; Einzeltermin am 31.5.2013, Einzeltermin am 1.6.2013, 9:00 - 18:00, WE5/05.005
Spurk, D.
 

Konfliktbewältigung

BS; 2 SWS; Master (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie ODER Wahlpflichtmodul Personalentwicklung); Einzeltermin am 5.7.2013, 14:00 - 19:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 6.7.2013, Einzeltermin am 7.7.2013, 9:00 - 18:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 7.6.2013, 12:30 - 14:00 Uhr, WE5/01.067
Roux, G.
 

Personalführung in Organisationen

BS; 2 SWS; Master (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie, Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Einzeltermin am 7.6.2013, 14:00 - 18:00, WE5/03.004; Einzeltermin am 8.6.2013, 9:00 - 18:00, WE5/03.004; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 18:00, WE5/03.004; Einzeltermin am 22.6.2013, 9:00 - 18:00, WE5/03.004; Vorbesprechung: 25.4.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.03
Volmer, J.

Lehrveranstaltungen für Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer

 

Diagnostische Praktikum (Fallseminar)

V; Di, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Tisdale, T.
 

Einführung in die Empirie II

V; Mo, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Beginn 22.04.
Tisdale, T.
 

PROBAT Training2

V; Einzeltermin am 29.7.2013, 8:00 - 22:00, M3N/03.28, M3N/03.29, M3/02.10; Einzeltermin am 30.7.2013, 8:00 - 22:00, M3N/03.28, M3N/03.29, M3/02.10; Einzeltermin am 2.8.2013, 8:00 - 22:00, M3N/03.28, M3N/03.29, M3/02.10; Einzeltermin am 5.8.2013, 8:00 - 22:00, M3N/03.28, M3N/03.29, M3/02.10; Einzeltermin am 6.8.2013, 8:00 - 22:00, M3N/03.28, M3N/03.29, M3/02.10; Einzeltermin am 13.8.2013, 8:00 - 22:00, M3N/03.28, M3N/03.29, M3/02.10
Tisdale, T.
 

Prüfungscolloquium für Schulpsychologie und Beratungslehrkraft

V/S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10; Raum N141
Tisdale, T.

Psychologie Nebenfach-Diplom/Magister/LAB/Berufliche Bildung

 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

V; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Weinert, S.
 

Messung schulrelevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten im Grundschulalter

S; 2 SWS; Schein; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Dragon, N.
 

Sprachentwicklung: Erwerb einer Schlüsselkompetenz

S; 2 SWS; Schein; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Karaseva, E.
 

Einführung in die Persönlichkeitspsychologie. Grundlegende Konzepte und Forschungsarbeiten, Gruppe 1

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, M3/02.10
Rentzsch, K.
 

Einführung in die Persönlichkeitspsychologie. Grundlegende Konzepte und Forschungsarbeiten, Gruppe 2

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Rentzsch, K.

Psychologie im EWS-Bereich

 

Kolloquium Psychologie für PrüfungskandidatInnen A (EWS) (Staatsexamen)

K; 3 SWS; Mo, 14:00 - 16:15, M3N/01.33
Dornheim, D.
 

Kolloquium Psychologie für PrüfungskandidatInnen B (EWS) (Staatsexamen)

K; 1 SWS; Di, 13:30 - 14:35, Raum n.V.; Das Kolloquium findet statt im Raum M3N/01.29.
Anderka, A.
 

Kolloquium Psychologie für PrüfungskandidatInnen G (EWS) (Staatsexamen)

K; 1 SWS; Mo, 11:00 - 11:40, M3N/01.32
Tönjes, B.
 

Lektürekurs A

Ü; 0,5 SWS; Termine können per Mail vereinbart werden.
Helm, C.
 

Lektürekurs B

Ü; 0,5 SWS; Termine können per Mail vereinbart werden.
Peters, A.
 

Mobbing unter Schüler/innen, Angebot 1

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Sauer, D.
Anderka, A.
 

Seminarübung Psychologie (EWS) A

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Dornheim, D.
 

Seminarübung Psychologie (EWS) C

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Anderka, A.
 

Soziale Entwicklung in der Kindheit (EWS)

S; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, M12A/00.12
Tönjes, B.
 

Sozialpsychologie in der Schule (EWS)

S; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Tönjes, B.
 

Stress und Leistungsangst in Schule und Studium (EWS) A

S; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Helm, C.
 

Stress und Leistungsangst in Schule und Studium (EWS) B

S; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 24.5.2013, 14:00 - 20:00, M12A/00.09; Einzeltermin am 25.5.2013, Einzeltermin am 26.5.2013, 9:00 - 19:00, M12A/00.09; Vorbesprechung: 18.4.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/02.10
Peters, A.
 

Tutorium Psychologie (EWS) für Staatsexamen

TU; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
Dornheim, D.
 

Warum ist Hannes hochbegabt, Jonas zappelig und Lisa aggressiv? Entwicklungsprozesse verstehen und fördern (EWS) A

S; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Dornheim, D.
 

Warum ist Hannes hochbegabt, Jonas zappelig und Lisa aggressiv? Entwicklungsprozesse verstehen und fördern (EWS) B

S; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Dornheim, D.
 

Forschungsseminar Psychologie (EWS)

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 3.5.2013, 10:30 - 12:00, M3/02.10
Drechsel, B.
Starker, U.
 

Grundlagen der Psychologie - Starker

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Starker, U.
 

Grundlagen der Psychologie - Thurn

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Thurn, D.
 

Kolloquium Psychologie für PrüfungskandiatInnen C (EWS) (Staatsexamen)(Starker)

K; 1 SWS; Mo, 12:00 - 13:00, Raum n.V.; Das Kolloquium findet statt in Raum M3N/01.27.
Starker, U.
 

Kolloquium Psychologie für PrüfungskandidatInnen D (EWS) (Staatsexamen) (Thurn)

K; 1 SWS; Mi, 10:00 - 11:00, Raum n.V.; Das Kolloquium findet statt in Raum M3N/01.29.
Thurn, D.
 

Kolloquium Psychologie für PrüfungskandidatInnen E (EWS) (Staatsexamen) (Drechsel)

K; 1 SWS; Do, 9:00 - 10:00, Raum n.V.; Diese Lehrveranstaltung findet statt in Raum M3N/01.28.
Drechsel, B.
 

Kolloquium Psychologie für PrüfungskandidatInnen F (EWS) (Staatsexamen) (Worbach)

K; 1 SWS; Do, 13:00 - 14:00, Raum n.V.; Das Kolloquium findet statt in Raum M3N/01.37.
Worbach, M.
 

Professionell unterrichten: Ein Theorie-Praxis-Seminar am Beispiel der Lesekompetenzförderung

S; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 17.4.2013, Einzeltermin am 29.5.2013, Einzeltermin am 17.7.2013, 16:00 - 18:00, MG2/00.09
Thurn, D.
 

Seminar Planspiel "Schulalltag"

S; 2 SWS; Einzeltermin am 18.4.2013, Einzeltermin am 25.4.2013, Einzeltermin am 2.5.2013, Einzeltermin am 16.5.2013, 10:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 21.6.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 27.6.2013, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Starker, U.
 

Seminarübung D Psychologie EWS (Starker)

S; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3/02.10
Starker, U.
 

Seminarübung E Psychologie EWS (Worbach)

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Worbach, M.
 

Seminarübung F Psychologie EWS (Drechsel)

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
Drechsel, B.
 

Sitzung 18.09.13

SL; Einzeltermin am 18.9.2013, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Drechsel, B.
 

Vorlesung Psychologie (EWS) II A

V; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Drechsel, B.
 

Vorlesung Psychologie (EWS) II C - Diagnostik und Sozialpsychologie

V; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Worbach, M.

Promotionsstudium Biopsychologie

 

Doktorandenseminar Biopsychologie

S; 2 SWS; Promotionsstudium; Einzeltermin am 6.5.2013, 10:00 - 16:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 12.7.2013, 10:00 - 16:00, M12A/00.12
Lautenbacher, S.

Master-Studiengang Empirische Bildungsforschung

 

Besprechung Carstensen et al.

N; Einzeltermin am 21.6.2013, 9:00 - 12:00, WP3/02.20
Carstensen, C.H.

Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung

 

Aktuelle Forschungsfragen in der Entwicklungspsychologie finden, stellen und beantworten

S; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Die erste Seminarsitzung am 18.4. entfällt! Raum M3N/01.38! ; Vorbesprechung: 15.4.2013, 15:00 - 16:00 Uhr, MG2/00.09
Ebert, S.
 

Dyskalkulie: Wenn Zahlen ein Rätsel bleiben. Entwicklung, Entwicklungsstörung und Entwicklungsförderung am Beispiel der Entwicklung numerischer Kompetenzen

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 10.4.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/02.10
Dornheim, D.
 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

S; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Weinert, S.
 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

V; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Weinert, S.
 

Messung schulrelevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten im Grundschulalter

S; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Dragon, N.
 

Sprachentwicklung: Erwerb einer Schlüsselkompetenz

S; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Karaseva, E.
 

Seminar Personalentwicklung: Improvisationstheater in der Intervention Ein Praxisseminar

S; Einzeltermin am 7.6.2013, 13:00 - 18:30, MG2/02.04; Einzeltermin am 8.6.2013, 10:00 - 17:00, M12A/00.09; Einzeltermin am 21.6.2013, 14:00 - 17:00, M12A/00.09; Einzeltermin am 22.6.2013, 10:00 - 18:30, M12A/00.09; Vorbesprechung: 25.4.2013, 18:00 - 19:00 Uhr, M12A/00.09
Dornaus, Ch.

Forschungsmethoden

 

IRT-Modelle: Theorie und Anwendungen

BS; 2 SWS; ECTS: 3; Wahlangebot zum Pflicht/Wahlpflichtmodul Forschungsmethoden im MA Psychologie und im MA Emp. Bildungsforschung; Einzeltermin am 11.4.2013, 14:00 - 18:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 20.4.2013, 9:00 - 19:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 21.4.2013, 9:00 - 18:00, MG2/00.09; Vorbesprechung und Einführung am 11.4.2013 14 - 18 Uhr
Wetzel, E.
 

Latent variable modeling

BS; 2 SWS; ECTS: 3; BAGSS Seminar; Einzeltermin am 26.4.2013, 9:00 - 10:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 17.5.2013, 9:00 - 16:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 31.5.2013, Einzeltermin am 7.6.2013, Einzeltermin am 28.6.2013, 9:00 - 16:00, MG2/00.09; ab 26.4.2013
Pohl, S.
Carstensen, C.H.
 

Statistische Modelle der Psychologie: Strukturgleichungsmodellierung - Kurs A

S; 2 SWS; Forschungsmethoden im MA PSY und MA EBF; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
Carstensen, C.H.
 

Statistische Modelle der Psychologie: Strukturgleichungsmodellierung - Kurs B

S; 2 SWS; Forschungsmethoden im MA PSY und MA EBF; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Carstensen, C.H.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof