UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Geographie

 

Geographisches Kolloquium

K; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Institut für Geographie
 

Informationsveranstaltung für alle Studierenden

SL; Einzeltermin am 7.4.2014, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
Der Direktor des Instituts für Geographie
 

B6 Regionale Geographie

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Geographie I
 

B6 Regionale Geographie

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.05
Institut für Geographie
 

B7 Allgemeine Geographie

V; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
Historische Geographie
 

B7 Allgemeine Geographie

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Geographie I
 

B7 Allgemeine Geographie

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, M12A/00.14
Historische Geographie
 

B8 Fachmethodik II

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, U11/00.25
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.22
Institut für Geographie
 

B7 Allgemeine Geographie

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.02
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:15 - 9:45, MG2/01.02
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

V; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, MG1/01.02
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.09
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, MG1/01.02
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

KK; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, MG1/01.02
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

S; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/00.02
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

V; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

V/S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, MG1/01.02
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

S; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

S; 0,5 SWS; ECTS: 1; Di, 11:00 - 11:45, KR12/00.02
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

S; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Institut für Geographie
 

B9a Berufspraxis: Seminar

S; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Institut für Geographie

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt


Basismodule

 

B1n Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

V; 3 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten: Beginn der ersten Sitzung am Montag, 07.04.2014: 11:00 Uhr; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01; Modulabschlussklausur: Dienstag, 08.07.2014, 10:00 bis 11:15, Raum U2/00.25
Schellmann, G.
Liebricht, H.
 

B2 Physische Geographie II: Einführung in physisch-geographische Methoden: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A

S; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01; ab 15.4.2014
Liebricht, H.
Schielein, P.
 

B2 Physische Geographie II: Einführung in physisch-geographische Methoden: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B

S; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 9:00 - 9:45, KR12/02.01
Liebricht, H.
Schielein, P.
 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A

S; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01; ab 15.4.2014
Liebricht, H.
Schielein, P.
 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B

S; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 9:00 - 9:45, KR12/02.01
Liebricht, H.
Schielein, P.
 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

V; 3 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten: Beginn der ersten Sitzung am Montag, 07.04.2014: 11:00 Uhr; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
Schellmann, G.
Liebricht, H.
 

B1nRS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

V; 3 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten: Beginn der ersten Sitzung am Montag, 07.04.2014: 11:00 Uhr; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
Schellmann, G.
Liebricht, H.
 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"

V; 3 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten: Beginn der ersten Sitzung am Montag, 07.04.2014: 17:00 Uhr; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01; Mi, 16:15 - 17:00, KR12/02.01; Modulabschlussklausur: Mittwoch, 09.07.2014, 16:00 bis 17:15, Raum U2/00.25
Schellmann, G.
Liebricht, H.
 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"

S; 1 SWS; ECTS: 3; Mi, 17:15 - 18:00, KR12/02.01; Modulabschlussklausur: Mittwoch, 09.07.2014, 16:00 bis 17:15, Raum U2/00.25
Liebricht, H.
 

B2n Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A

S; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01; ab 15.4.2014
Liebricht, H.
Schielein, P.
 

B2n Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B

S; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 9:00 - 9:45, KR12/02.01
Liebricht, H.
Schielein, P.
 

B3n Einführung in die Humangeographie/B4 Humangeographie II: Vorlesung "Humangeographie II"

V; 3 SWS; ECTS: 3; Anrechenbar für Studium Generale; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05; Modulabschlussklausur: Montag, 07.07.2014 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Redepenning, M.
 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs A

S; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung: Montag, 27.01.2014, U7/01.05, 18 bis 20 Uhr; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Lahr-Kurten, M.
 

B4n Humangeographie Ausgewählte Themen: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs A

S; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung: Montag, 27.01.2014, U7/01.05, 18 bis 20 Uhr; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Lahr-Kurten, M.
 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs B

S; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung: Montag, 27.01.2014, U7/01.05, 18 bis 20 Uhr; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Lahr-Kurten, M.
 

B4n Humangeographie Ausgewählte Themen: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs B

S; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung: Montag, 27.01.2014, U7/01.05, 18 bis 20 Uhr; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Lahr-Kurten, M.
 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C

S; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung: Montag, 27.01.2014, U7/01.05, 18 bis 20 Uhr; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Lahr-Kurten, M.
 

B4n Humangeographie Ausgewählte Themen: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C

S; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung: Montag, 27.01.2014, U7/01.05, 18 bis 20 Uhr; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Lahr-Kurten, M.
 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs D

S; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung: Montag, 27.01.2014, U7/01.05, 18 bis 20 Uhr; Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Lahr-Kurten, M.
 

B4n Humangeographie Ausgewählte Themen: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs D

S; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung: Montag, 27.01.2014, U7/01.05, 18 bis 20 Uhr; Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Lahr-Kurten, M.
 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte beachten: Das Semianr Statistik findet ab 15.04. regelmäßig aus organisatorischen Gründen im Raum Kr12 / 02.05 statt.; Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01; ab 15.4.2014
Liebricht, H.
 

B5 Kartographie und Statistik: Modulabschlussklausur

SL; ECTS: 10; Einzeltermin am 10.7.2014, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Liebricht, H.
 

Datenauswertung am PC: "Darstellende und analysierende Verfahren", Kurs A

Ü; 0,5 SWS; ECTS: 1; Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen. Anrechenbar für Studium Generale; jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:00, KR12/00.02; ab 15.4.2014
Grubert, B.
 

Datenauswertung am PC: "Darstellende und analysierende Verfahren", Kurs B

Ü; 0,5 SWS; ECTS: 1; Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen. Anrechenbar für Studium Generale; jede 2. Woche Mo, 13:15 - 14:00, KR12/00.02; ab 14.4.2014
Liebricht, H.
 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01, KR12/00.02
Liebricht, H.
 

B5n Fachmethodik I: "Kartographie"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01; ab 14.4.2014
Liebricht, H.

Aufbaumodule

 

B6 Regionale Geographie Deutschland: "Ruhrgebiet"

S; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung.; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.01; Themenvergabe und ; Vorbesprechung: 23.1.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, KR12/02.18
Redepenning, M.
 

B6 Regionale Geographie Deutschland: "Physisch-geographische Themen"

S; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05; Vorbesprechung: 16.1.2014, 10:00 - 10:30 Uhr, KR1/00.05
Schielein, P.
 

B6 Regionale Geographie Europa / Außereuropa: "Japan"

S; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.05; Vorbesprechung: 16.1.2014, 10:30 - 11:00 Uhr, KR1/00.05
Schielein, P.
 

B6 Regionale Geographie Großräume der Erde: Hauptseminar "Nordafrika und Vorderer Orient"

HS; 2 SWS; 15 ECTS nach erfolgreich absolvierter Modulprüfung; Blockveranstaltung 9.5.2014-23.5.2014 Fr, 14:00 - 19:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 6.6.2014, Einzeltermin am 27.6.2014, 14:00 - 19:00, KR12/02.18; Themenvergabe und ; Vorbesprechung: 17.1.2014, 15:00 - 17:00 Uhr, KR12/02.18
Standl, H.
 

B6 Regionale Geographie: Modulprüfung

SL; ECTS: 15; Termin nach Absprache mit dem Prüfer, Ort: Dienstzimmer des Prüfers
Dozenten des Instituts für Geographie
 

B7b Allgemeine Geographie, Politische Geographie und Raumplanung: "Instrumente räumlicher Planung in Deutschland"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Hinweis für Studierende nach alter StuFPO: Kann als Hauptseminar "Globale Phänomene" angerechnet werden.; Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Themenvergabe und ; Vorbesprechung: 3.2.2014, 17:00 - 18:00 Uhr, KR1/00.05
Lahr-Kurten, M.
 

B7c Allgemeine Geographie, Migration und Transformation "(Post-)Transformationsforschung aus geographischer Perspektive"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Hinweis: Kann für Studierende, die nach der alten Studienordnung studieren, als Hauptseminar Globale Phänomene , anerkannt werden.; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01; Themenvergabe und ; Vorbesprechung: 29.1.2014, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.05
Glötzl, G.
 

B7 Allgemeine Geographie: Modulprüfung

SL; ECTS: 6; Prüfungsraum: Dienstzimmer des Prüfers; Zeit und Raum n.V.
Dozenten des Instituts für Geographie
 

B8a Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie, Teil I: "Einführung in die Gesteinskunde"

V/S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR1/00.05
Schellmann, G.
 

B8b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie, Teil II: "Geochronologische Verfahren und Labormethoden"

V/S; 2 SWS; ECTS: 5; mit laborpraktischem Teil; Mo, 14:15 - 15:45, KR1/00.05; z.T. als Blockveranstaltung
Schellmann, G.
 

Laboreinweisung und laborpraktischer Teil

Ü; Einzeltermin am 5.6.2014, 9:30 - 18:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 6.6.2014, 10:00 - 16:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 3.7.2014, 9:30 - 17:30, KR1/00.05; Einzeltermin am 4.7.2014, 10:00 - 14:30, KR1/00.05
Schellmann, G.
 

B8c Fachmethodik II Humangeographie qualitative Methoden

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
Scholl, S.
 

B8e Fachmethodik II Historische Geographie: "Die alte Stadt und ihre Umwelt - das Beispiel Bamberg"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Dix, A.
 

B8 Fachmethodik II Historische Geographie

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:15 - 9:45, KR12/02.05
Historische Geographie
 

B7a Allgemeine Geographie

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Historische Geographie

Vertiefungsmodule

 

B10 Geländeübungen: Geländepraktikum "Bamberg - Inselstadt"

P; ECTS: 1; Freitag, 16. Mai 2014
Dix, A.
 

B10 Geländeübungen: Geländepraktikum "Bamberg - Berggebiet"

P; ECTS: 1; Freitag, 06. Juni 2014
Dix, A.
 

B10 Geländeübungen: Geländepraktikum "Bamberg - Gärtnerviertel""

P; ECTS: 1; Freitag, 27. Juni 2014
Dix, A.
 

B10 Geländeübungen: Exkursion "Staffelberg"

P/E; ECTS: 1; 1 Tag, Donnerstag, 05. Juni 2014
Schielein, P.
 

Nachbesprechung zu B10 Geländeübungen: Exkursion "Staffelberg"

N; Einzeltermin am 27.6.2014, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
Schielein, P.
 

B10 Geländeübungen: GeoNet-Exkursion "Passau"

E; ECTS: 2; Exkursion im Rahmen des GeoNetBayern Augsburg-Bamberg-Passau für Studierende des Bachelor Studienganges sowie Lehramt Gymnasium; 2 Tage vom 20. bis 21. Juni 2014
Dozenten der Universität Passau
 

B10 Geländeübungen: GeoNet-Geländepraktikum "Bamberg"

P/E; Schein; ECTS: 2; Exkursion im Rahmen des GeoNetBayern Augsburg-Bamberg-Passau für Studierende der Geographie der Universitäten Augsburg und Passau; 2 Tage am 27. und 28. Juni 2014
Glötzl, G.
 

B10 Geländeübungen: GeoNet-Exkursion "Augsburg"

E; ECTS: 2; Exkursion im Rahmen des GeoNetBayern Augsburg-Bamberg-Passau für Studierende des Bachelor Studienganges sowie Lehramt Gymnasium; 2 Tage am 11. und 12. Juli 2014
Dozenten der Universität Augsburg
 

B10a Geländeübungen: Exkursion "Landschaftsgeschichte der Fränkischen Alb"

P/E; ECTS: 2; mit Vor- und Nachbesprechung (Termin siehe unten); 2 Tage, Freitag, 16. und Samstag, 17. Mai 2014
Liebricht, H.
 

Nachbesprechung zu B10 Geländeübungen: Exkursion "Fränkische Alb"

N; Einzeltermin am 1.7.2014, 7:00 - 8:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 3.7.2014, 7:00 - 9:00, KR1/00.05
Liebricht, H.
 

Vorbesprechung zu B10a Geländeübungen: Exkursion "Landschaftsgeschichte der Fränkischen Alb"

SL; Einzeltermin am 28.4.2014, 18:00 - 20:00, KR1/00.05
Liebricht, H.
 

B10a Geländeübungen: Exkursion "Schleswig-Holsteinische Nordseeküste"

P; ECTS: 4; mit Vor- und Nachbereitungsseminar (1 SWS); 5 Tage vom 18. bis 22. September 2014
Liebricht, H.
 

Vorbesprechung zu B10 Geländeübungen: Exkursion "Schleswig-Holsteinische Nordseeküste"

SL; Einzeltermin am 2.6.2014, Einzeltermin am 23.6.2014, 18:00 - 20:00, KR1/00.05
Liebricht, H.
 

B10a Geländeübungen: Großes Geländepraktikum "Alpenvorland - von der Isar bis zur Mindelmündung"

P; ECTS: 8; mit Vor- und Nachbereitungsseminar (1 SWS); 8 Tage, voraussichtlich vom 27.04. bis 04.05.2014
Schellmann, G.
 

Vor- und Nachbereitungsseminar zu B10 Geländeübungen: Großes Geländepraktikum "Alpenvorland - von der Isar bis zur Mindelmündung"

SL; 1 SWS; Blockveranstaltung 8.4.2014-3.6.2014 Di, 12:15 - 13:45, KR1/00.05
Schellmann, G.
 

B10 Geländeübungen: Großes Geländepraktikum "Großbritannien", Kurs A und Kurs B

P; ECTS: 8; mit verpflichtenden Vorbereitungsseminar. Vorbesprechung: Termin wird noch bekannt gegeben.; von Montag, 25.08. bis Samstag, 06.09.2014 ; Vorbesprechung: 6.2.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, KR12/02.18
Redepenning, M.
Lahr-Kurten, M.
 

B6 Regionale Geographie Europa / Außereuropa: Seminar "Großbritannien"

S; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener B6 Modulprüfung, verpflichtend für Teilnehmer am Großen Geländepraktikum "Großbritannien".; Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 16.5.2014, 14:15 - 20:00, KR12/02.05; Themenvergabe und ; Vorbesprechung: 6.2.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, KR12/02.18
Redepenning, M.
Lahr-Kurten, M.
 

B10 Geländeübungen: Großes Geländepraktikum "Harz: Historische Geographie und Industriearchäologie eines vom Montangewerbe geprägten Mittelgebirges"

P; ECTS: 8; Vorbesprechung: Termin wird noch bekannt gegeben.; 8 Tage von Montag 01. bis Montag 08.09.2014 ; Vorbesprechung: 6.2.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.05
Dix, A.
 

B10 Geländeübungen: Großes Geländepraktikum "Regionale Geographie Defereggental"

P; ECTS: 8; 9 Tage von Samstag, 12. bis Sonntag, 20.07.2013; Vorbereitungsseminar auf Burg Feuerstein von Freitag, 02.05. bis Sonntag, 04.05.2014 ; Vorbesprechung: 6.2.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, KR1/00.05
Möller, M.

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

V/S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
Grubert, B.
 

Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"

Ü/T; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
Geographie II
 

B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
Grubert, B.
 

Tutorium Fernerkundung I

TU; Einzeltermin am 21.7.2014, 10:00 - 16:00, KR1/00.05
Grubert, B.
 

Vertiefende Übung zu B11b: "Fernerkundung I"

Ü/T; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.02
Geographie II
 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, KR1/00.05
Redepenning, M.
 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

S; 2 SWS; ECTS: 5; unter Vorbehalt; Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Dix, A.

Didaktik der Geographie


Pflichtveranstaltungen gem. LPO I

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs und Wahlbereich) (GeoDid-1.4 und GeoDid-3.4 für DidGS und GS)

S; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.01, KR12/01.05; Die 1. Sitzung findet im Raum KR12/00.01 statt! Keine Anmeldung über FlexNow; gemeinsame Anmeldung in der 1. Sitzung!
Goppert, S.
 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GeoDid-2.4, GeoDid-4.4 für DidHS, HS)

S; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow; gemeinsame Anmeldung in der 1. Sitzung!; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Jahreiß, A.
 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GeoDid-5.4 für RS, für GYM empfohlen)

S; Keine Anmeldung über FlexNow, gemeinsame Anmeldung in 1. Sitzung! ACHTUNG: 1. Sitzung am Mi (9.4.) um 14.15 Uhr in MG1/02.05!; Di, 16:00 - 18:00, FI5/01.29; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; In 1. Sitzung am Mi 9.4. um 14.15 Uhr in MG1/02.05 wird Termin für Kurs gemeinsam festgelegt!
Jahreiß, A.
 

Ausgewählte Themen der Regionalen Geographie Mitteleuropas und eines außereuropäischen Großraumes (GeoFW-1.0.1 für DidGS sowie GeoFW-2.0.1 und GeoFW-2.0.2 für DidHS)

S; Keine Anmeldung über FlexNow; gemeinsame Anmeldung in 1. Sitzung. Teilnahmevoraussetzung: Besuch der Vorlesung "Einführung in die Allgemeine Geographie als Grundlage für den Unterricht in Grund- und Mittelschule"("Didaktikfächler") im WiSe 13/14 oder früher! DidGS: Besuch des Seminars bis zur Hälfte des Semesters, DidHS: Besuch des Seminars bis zum Ende des Semesters; Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Goppert, S.
 

Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (GeoDid-3.1, GeoDid-4.1, GeoDid-5.1, GeoDid-7.1 für GS, HS, RS, WiPäd-BA)

V; 2 SWS; keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung; Mi, 15:45 - 17:30, KR12/00.16
Jahreiß, A.
 

Geographische Informationssysteme (GeoFW-2.0.2 für DidHS)

V/Ü; Keine Anmeldung über FlexNow; gemeinsame Anmeldung in 1. Sitzung! Voraussetzung: Besuch der Vorslesung "Einführung in die Allgemeine Geographie als Grundlage des Geographieunterrichts an Grund- und Mittelschulen" ("Didaktikfächler") im WiSe 13/14 oder früher!; Do, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
Jahreiß, A.
 

Kartographie (GeoFW-1.0.1 für DidGS bzw. GeoFW-2.0.1 und GeoFW-2.0.2 für DidHS)

S; DidGS: Besuch des Kurses bis zur Hälfte des Semesters; DidHS: Besuch des Kurses bis Ende des Semesters!; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01; ab 14.4.2014
Liebricht, H.
 

Methoden und Medien des Geographieunterrichts (GeoDid-1.1 und GeoDid-2.2 für DidGS und DidHS)

S; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow; gemeinsame Anmeldung in der 1. Sitzung; Voraussetzung: Besuch der Vorlesung "Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit im WiSe 13/14 oder früher!; Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Goppert, S.
 

Methoden und Medien des Geographieunterrichts (GeoDid-5.1, GeoDid-6.1 und GeoDid-7.1 für RS, GYM, WiPäd-MA)

S; 2 SWS; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung in 1. Sitzung; Mi, 17:45 - 19:15, KR12/01.05
Jahreiß, A.
 

Optimierung geographischen Lehrens und Lernens (GS)

Ü; feststehender Teilnehmerkreis, keine Anmeldung mehr möglich; Do, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
Goppert, S.
 

Optimierung geographischen Lehrens und Lernens (HS, RS)

S; 2 SWS; feststehender Teilnehmerkreis, keine Anmeldung mehr möglich; Do, 8:15 - 10:00, FI5/01.29
Jahreiß, A.
 

Planung und Gestaltung von Geographieunterricht (GeoDid-1.4 (Wahlbereich DidGS); GeoDid-2.2, GeoDid-3.2, GeoDid-4.2, GeoDid-5.2, GeoDid-6.2, GeoDid-7.2 für DidHS, GS, HS, RS, GYM, WiPäd-MA)

S; Der Kurs findet entweder im 14tägigen Wechsel mit zwei Kursen statt oder als Großgruppe wöchentlich bis zur Semesterhälfte. Die Entscheidung erfolgt in der 1. Sitzung gemeinsam mit allen Teilnehmern; keine Anmeldung über FlexNow; Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Vorbesprechung: 8.4.2014, 18:30 - 19:00 Uhr, MG1/02.05
Jahreiß, A.
 

Planung, Durchführung und Nachbereitung von Exkursionen im Geographieunterricht (alte LPO-alle Lehramtsrichtungen; nähere Infos und Anmeldung per Mail bis 07. Februar)

S; 2 SWS; Fr, 18:00 - 20:00, FI5/01.29; Zeit und Raum kann sich nach 1. Sitzung noch ändern!
Jahreiß, A.
 

Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht (GeoDid-2.2, GeoDid-4.2 für DidHS, HS)

S; 2 SWS; Die Vorbesprechung findet im Rahmen des Begleitseminars Planung und Gestaltung von Geographieunterricht in der 1. Sitzung (Di 8.4. um 18.30 Uhr in MG1/02.05) statt. Dabei wird geklärt, in welcher Form die Veranstaltung durchgeführt wird.; Fr, 16:15 - 17:45, FI5/01.29
Günther, C.
Joas, M.
 

Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht (GeoDid-3.2 für GS)

S; 2 SWS; Die Vorbesprechung findet im Rahmen des Begleitseminars Planung und Gestaltung von Geographieunterricht in der 1. Sitzung (Di 8.4. um 18.30 Uhr in MG1/02.05) statt. Dabei wird geklärt, in welcher Form die Veranstaltung durchgeführt wird.; Fr, 14:15 - 15:45, FI5/01.29
Goppert, S.
 

Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht (GeoDid-5.2, GeoDid-6.2, GeoDid-7.2 für RS, GYM, WiPäd-MA)

S; 2 SWS; Die Vorbesprechung findet im Rahmen des Begleitseminars Planung und Gestaltung von Geographieunterricht in der 1. Sitzung (Di 8.4., 18.30 Uhr in MG1/02.05) statt. Dabei wird geklärt, in welcher Form die Veranstaltung durchgeführt wird.; Fr, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
Jahreiß, A.

Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie


Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Seminar "MAIN LODE"

S; ECTS: 5; mit Vorbesprechung am 30. Januar 2014 und 4-stündigem Vorbereitungsseminar in Mai 2014; Das Seminar findet im Rahmen der Exkursion des Erasmus-IP in Portugal, voraussichtlich vom 27.06. bis 12.07.2014 statt ; Vorbesprechung: 30.1.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, KR1/00.05
Göler, D.
 

Vorbesprechung zu M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Seminar und Exkursion MAINLODE

S; Einzeltermin am 10.4.2014, 12:15 - 13:45, KR1/00.05
Göler, D.
 

M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Exkursion "MAIN LODE"

E; ECTS: 5; Erasmus-IP (Intensivprogramm) in Portugal; voraussichtlich vom 27.06. bis 12.07.2014 ; Vorbesprechung: 30.1.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, KR1/00.05
Göler, D.
 

Vorbesprechung zu M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Exkursion MAINLODE

SL; Einzeltermin am 25.6.2014, 10:00 - 12:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 26.6.2014, 12:00 - 16:00, KR1/00.05
Göler, D.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar

FS; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR1/00.05; Das Forschungsseminar erstreckt sich über zwei Semester (Fortsetzung im Wintersemester) ; Vorbesprechung: 23.1.2014, 19:30 - 20:00 Uhr, KR12/02.18
Redepenning, M.
 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Anwendungsfelder Praxisfelder für Geographen: Seminar "Akteurslogiken und Handlungsansätze in der Stadtentwicklung"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Blockseminar; Einzeltermin am 23.5.2014, 8:00 - 13:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 6.6.2014, Einzeltermin am 7.6.2014, 8:00 - 18:00, KR1/00.05
Wilhelm, J.L.
 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Anwendungsfelder Mensch, Umwelt und Gesellschaft: Seminar "Einsatzfeld Demographischer Wandel und ländlicher Raum - Strategien zur Aktivierung der Senioren und Stärkung der Lokalen Ökonomie"

S; 2 SWS; ECTS: 5; mit Praxiseinsatz in der Zeit zwischen dem 26.05. und 05.06.2014; Einzeltermin am 11.4.2014, 10:15 - 14:00, KR12/00.05; Blockveranstaltung 9.5.2014-16.5.2014 Fr, 10:15 - 12:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 23.5.2014, 14:00 - 17:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 24.6.2014, 10:00 - 14:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 18.7.2014, 10:00 - 13:30, KR12/00.05; Vorbesprechung: 16.1.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, KR12/02.18
Wölfel, R.

Nachholmodule

 

M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"

V; ECTS: 7; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
Redepenning, M.

Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie


Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M4 Regionale Geographie Gesellschaft und Zeit: "Steigerwald"

S; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Dix, A.
 

M4 Historische Geographie: Gesellschaft und Zeit: Exkursion "Harz: Historische Geographie und Industriearchäologie eines vom Montangewerbe geprägten Mittelgebirges"

P; ECTS: 8; für Master Historische Geographie, Master Sozial/Bevölkerungsgeographie; 8 Tage von Montag 01. bis Montag 08.09.2014
Dix, A.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M6 Historische Geographie: Raum, Gesellschaft, Zeit:

S; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Historische Geographie
 

M7 Angewandte Historische Geographie, Historisch-geographische Grundlagen und Inhalte der räumlichen Planung

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:15 - 9:45, KR1/00.05
Dix, A.
 

M6 Historische Geographie Raum, Gesellschaft, Zeit: Forschungsseminar "Bergbau und Gewerbe in Mittelgebirgen"

FS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Dix, A.
 

M7 Angewandte Historische Geographie, Kulturlandschaftsinventarisation

S; 10 ECTS nach bestandener Modulprüfung; findet als voraussichtlich als Blockveranstaltung im Raum Stuttgart statt.
Eidloth, V.

Nachholmodule

 

M11 Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"

V; ECTS: 7; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
Redepenning, M.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof