UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Germanistik


Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften


Vorlesungen

 

Die Gegenwartssprache sprachhistorisch erklärt

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22; Beginn: 14.4.14
Stricker, S.
 

Einführung in die formale Semantik

V; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 16:15 - 17:45, U5/02.18; Beginn: 10.4.14
Becker, Th.
 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache

V; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 16:15 - 17:45, U5/01.22; Beginn: 11.4.14
Becker, Th.
 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05; Beginn: 14.4.14
Stricker, S.
 

V Kognitionslinguistik, die menschlichere Linguistik. Oder: Warum auch intelligente Menschen zu Recht von "größeren" und "kleineren Hälften" sprechen

V; 2 SWS; ECTS: 2; Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studenten der Anglistik, der Germanistik und der allgemeinen Sprachwissenschaft geeignet.; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Radatz, H.-I.
 

Vorlesung: Saget mir ieman, waz ist minne. Der deutschsprachige Minnesang von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert

V; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Bennewitz, I.
 

Vorlesung: Alter(n) in der Literatur

V; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Marx, F.
 

VL Einführung in die Germanistische Mediävistik

V; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Schindler, A.
 

Vorlesung: Lyrik

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Hermann, I.
 

Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: (1789-1871)

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:30 - 12:00, U7/01.05; Hinweis: Die Vorlesung beginnt um 10.30 Uhr.
Bartl, A.
 

Vorlesung: Einführung in die Literaturvermittlung

V; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U5/00.24
Ecker, H.-P.

Einführungsseminare

 

Einführungsseminar Gegenwartssprache 2 ( ES 1 sh. Prof. Glück, ES 3 Prof. Ferraresi))

S; 2 SWS; ECTS: 6; Do, Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.22; Beginn: 10.4.14
Becker, Th.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 1 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 3 sh. Prof. Noel)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22; Beginn: 14.4.14 (2. Semesterwoche)
Stricker, S.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 3 sh. Prof. Noel)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.05; Beginn: 9.4.14
Schulze, J.H.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 4 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 3 sh. Prof. Noel)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 8:30 - 10:00, M12A/00.14; Beginn: 9.4.14
Schwab, V.
 

Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Fischer, M.
 

Mediävistik I: Hartmann von Aue: Armer Heinrich

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Hufnagel, S.
 

Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Goller, D.
 

Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Goller, D.
 

Mediävistik I: Wirnt von Gravenberc: Wigalois

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Fischer, M.
 

Einführungsseminar Gegenwartssprache 1

S; 4 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 14:00, M12A/00.14; ab 29.4.2014; Wegen Krankheit von Prof. Glück beginnt das Seminar voraussichtlich erst am 29.04.2014.
Glück, H.
 

Einführungsseminar Gegenwartssprache 3 ( ES 1 sh. Prof. Glück, ES 2 Prof. Becker)

S; 4 SWS; ECTS: 6; Di, 16:15 - 17:45, M12A/00.14, (außer Di 8.7.2014); Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 8.7.2014, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Beginn: 8.4.14
Ferraresi, G.
 

ES Mediävistik I: Nibelungenlied

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Schindler, A.
 

Tutorium ES Mediävistik I

TU; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U5/02.17
Gräning, S.
 

Tutorium ES Mediävistik I

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.17
Eschenbacher, J.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 3 - Sprachwandel (ES 1, 2 und 4 sh. Prof. Becker)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; Beginn: 9.4.14
Klenovšak, D.
 

Seminar: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Do)

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Seminar: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Mi)

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Dumschat-Rehfeldt, D.

Seminare / Proseminare

 

Einführung in die formale Semantik

V/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, U5/02.18; Beginn: 10.4.14
Becker, Th.
 

Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 3: Gotisch

S; ECTS: 1; Blockseminar Einzeltermin; Einzeltermin am 9.5.2014, 14:10 - 17:45, U2/01.30
Bergmann, R.
 

Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 4: Altfranzösisch

S; ECTS: 1; Blockseminar Einzeltermin; Einzeltermin am 23.5.2014, 14:15 - 17:45, U2/01.30
Burdy, Ph.
 

Tatian

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, MG1/01.02; Beginn: 8.4.14
Schwab, V.
 

Mediävistik II: Gottfried von Straßburg: Tristan

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Goller, D.
 

Mediävistik II: Hans Sachs Schwänke und Spruchgedichte als bebilderte Einzeldrucke. Mediale Transaktionen und publizistische Strategie

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22; Einzeltermin am 28.6.2014, 10:00 - 14:00, U5/02.22
Gabaude, F.
 

Mediävistik II: Kreuzzüge im Spiegel der volkssprachlichen deutschen Literaturproduktion von der Mitte des 12. bis ins frühe 14. Jahrhundert. - TERMINÄNDERUNG!!

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.6.2014, 12:00 - 18:00, KR12/00.05; Die 1. Sitzung beginnt um 12.30Uhr!
Pretzer, Ch.
 

Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 28.7.2014, 9:00 - 16:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 29.7.2014, 9:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 30.7.2014, 9:00 - 16:00, KR12/00.16; Vorbesprechung: 7.4.2014, 19:00 - 20:00 Uhr, U5/02.18
Goller, D.
 

Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur in der Schule

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Horn, Ch.
 

Mediävistik II: Narren- und Schelmenliteratur des Mittelalters

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 23.5.2014, 14:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 24.5.2014, Einzeltermin am 25.5.2014, 9:00 - 18:00, U5/02.17; Vorbesprechung: 12.5.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.33
Grafetstätter, A.
Gabaude, F.
 

Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen für Tutoren

Ü; 3 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Goller, D.
 

Seminar/Proseminar: Heimat im Film und in der Literatur

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 27.5.2014, Einzeltermin am 3.6.2014, 18:00 - 20:00, U11/00.16; Einzeltermin am 4.7.2014, 14:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 5.7.2014, 10:00 - 18:00, U5/02.17
Lehmann, F.
 

Seminar/Proseminar: Literatur des Realismus

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17; Einzeltermin am 23.6.2014, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Lehmann, F.
 

Seminar/Proseminar: Syntax

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, M12A/00.09
Reuschel, H.
 

Seminar/Proseminar: Textsorten

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 14.7.2014, 9:00 - 12:00, M12A/00.14; Klausurtermin: 14.07.2014
Rödel, M.
 

Syntax: Theoretische Grundlagen und Umsetzung im DaF-Unterricht

S/PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 27.6.2014, 13:00 - 17:00, MG2/00.10; Beginn: 10.4.14
Hildenbrand, M.
 

Phonologie/ Phonetik (mit Fokus auf Intonation)

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.06; Beginn: 9.4.14
Klenovšak, D.
 

Syntax - Funktionen und Relationen

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:15 - 15:45, M12A/00.09; Einzeltermin am 14.7.2014, 14:15 - 15:45, M12A/00.14; Beginn: 7.4.14
Christ, H.
 

Versprecherforschung

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.18; Beginn: 7.4.14
Christ, H.
 

Seminar/Proseminar Literarische Autobiografie um 1800

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Wilpert, Ch.
 

Seminar/Proseminar: Poetik vom Barock bis zur Moderne - von Opitz bis Holz

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Seminar/Proseminar: Die Schönheit der Welt und ihre Dichter

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Münster, R.

Seminare / Hauptseminare

 

Pragmatics and information structure

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Ort: Obere Karolinenstrasse 8, Raum 2.04
Schnell, S.
 

Seminar/ Hauptseminar: Welt-Theater (zusammen mit Christian Illies)

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Marx, F.
Illies, Ch.
 

Seminar/Hauptseminar: Botho Strauß (zusammen mit Jintae Suh)

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, M12A/00.14
Marx, F.
Suh, J.-T.
 

Hauptseminar: Berufsfeld Deutsch als Fremdsprache / Internationale Kulturbeziehungen

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17; ab 24.4.2014
Glück, H.
 

Proseminar/Hauptseminar: Wortbildung

PS/HS; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, MG1/01.02, M12A/00.14; Einzeltermin am 24.5.2014, 10:00 - 12:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 14.6.2014, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Morcinek, B.
 

DaF-Unterricht in Theorie und Praxis

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Blockseminar; Einzeltermin am 9.5.2014, Einzeltermin am 6.6.2014, Einzeltermin am 4.7.2014, Einzeltermin am 11.7.2014, 12:00 - 17:45, MG2/01.02; Vorbesprechung: 16.4.2014, 12:00 - 13:00 Uhr, MG1/02.06
Ranjakasoa, A.
 

Theorie und Praxis der Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; Beginn: 7.4.14
Ferraresi, G.
Hildenbrand, M.
 

Seminar/Hauptseminar: Rilkes Duineser Elegien

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 10.4.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/00.10
Hermann, I.
 

Seminar/Hauptseminar: Angst in der Literatur

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Hermann, I.
 

Seminar/Hauptseminar: Flanieren in Europa

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Hermann, I.
 

Seminar/Hauptseminar: Der Schweizer Gegenwartsautor Peter Stamm (Autorenseminar zur Poetikprofessur 2014)

PS/HS; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Bartl, A.
 

Seminar: Der Schweizer Gegenwartsautor Peter Stamm (Autorenseminar zur Poetikprofessur 2014)

S/PS; 2 SWS; Blockseminar
Wimmer, K.
 

Seminar/Hauptseminar: Das deutsche Drama zwischen 1960 und 2012

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Ecker, H.-P.

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Argumentation

OS; 1 SWS; 14tägig; Ort: Hornthalstraße 2, Raum 00.05, Zeit wird noch bekannt gegeben.
Becker, Th.
 

Besprechung von Abschlussarbeiten

OS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Beginn: nach Vereinbarung
Stricker, S.
 

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

OS; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Beginn nach Vereinbarung
Stricker, S.
 

HS Mediävistik: Der arme Heinrich und seine Rezeption in der europäischen Literatur und Kunst der Neuzeit

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 15.4.2014, 18:00 - 20:00, U11/00.16
Bennewitz, I.
Gier, A.
 

HS Mediävistik: Mittelalterliche Trostliteratur und Sterbebüchlein

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Fr, 10:00 - 14:00, KR12/02.01; ab 16.5.2014; Bitte beachten Sie, dass das Seminar 4-stündig abgehalten wird!
Grafetstätter, A.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

OS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Marx, F.
 

Oberseminar für Examenskandidat(inn)en und Doktorand(inn)en

S/OS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Raum Ho2/01.16 statt.
Glück, H.
 

Besprechung von Abschlussarbeiten

OS; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Ort: Ho2/01.12
Ferraresi, G.
 

Linguistische Werkstatt

OS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.16; Am 17. April findet eine Vorbesprechung unter den Veranstaltern statt.
Ferraresi, G.
Haase, M.
 

Oberseminar (Examensmodul ÄdL)

OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Einzeltermin am 28.4.2014, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.6.2014, 9:00 - 17:00, U5/02.22; Einzeltermin am 4.7.2014, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Schindler, A.
 

HS/OS Kolloquium für Examenskandidaten/Examenskandidatinnen

S/OS; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, U5/02.18
Hermann, I.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

HS; 1 SWS; Di, 10:30 - 12:00, U11/00.24; Einzeltermin am 24.7.2014, 10:30 - 12:00, U2/01.30; ab 15.4.2014
Bartl, A.
 

Seminar (1) zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NdL: Epochenwissen

S/HS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Seminar (2) zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: Lyrikanalyse

S/HS; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05; Einzeltermin am 3.6.2014, Einzeltermin am 17.6.2014, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 3.6.2014, 18:00 - 20:00, M12A/00.14
Bartl, A.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Methoden und Strategien wissenschaftlicher Forschung

S/HS; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:15 - 13:45, U7/01.05; ab 16.4.2014; Das Seminar findet 14-täglich statt.
Ecker, H.-P.

Ober/Hauptseminare/Übungen

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

OS; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 30.4.2014, Einzeltermin am 18.6.2014, Einzeltermin am 25.6.2014, Einzeltermin am 2.7.2014, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Bennewitz, I.
 

Grundlagen der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:15 - 11:45, M12A/00.12
Ranjakasoa, A.
 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten

OS; Blockseminar; Einzeltermin am 23.5.2014, Einzeltermin am 24.5.2014, 8:30 - 20:00, M12A/00.09; Weitere Termine: Vor- sowie nachbereitende Einzelgespräche nach persönlicher Vereinbarung.
Noel, P.

Übungen / Einführung II

 

Seminar/Proseminar: Postdramatisches Theater

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Forsbach, F.
 

Übung/Einführung II: Bürgerliches Trauerspiel

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.09; Einzeltermin am 24.6.2014, 18:00 - 20:00, M12A/00.09
Erbacher, K.
 

Übung/Einführung II: Novalis und seine Epoche

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Götze, M.
 

Übung/Einführung II: Sibylle Berg

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 14.4.2014, Einzeltermin am 28.4.2014, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 14.6.2014, Einzeltermin am 28.6.2014, 10:00 - 18:00, U5/02.17; vom 14.4.2014 bis zum 28.6.2014
Erbacher, K.
 

Ü/ES II: Einführung in die Lyrikanalyse

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Hermann, I.
 

Übung/Einführung II: Weibliche Autorschaft um 1900

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Klinge, A.
 

Übung/Einführung II: Wendeliteratur

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 23.6.2014, 21:00 - 23:00, U5/02.17
Kraus, M.
 

Übung/Einführung II: Mythologie für Germanisten

Ü; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Ecker, H.-P.

Übungen/Seminare

 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 16:15 - 17:45, U5/01.22; Beginn: 11.4.14
Becker, Th.
 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05; Beginn: 14.4.14
Stricker, S.
 

Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 23.5.2014, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 24.5.2014, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 28.6.2014, 10:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 11.7.2014, 14:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 12.7.2014, 10:00 - 14:00, U5/01.17
Hielscher, M.
 

Proseminar/Seminar: Kleine Gattungen

S/PS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.17; ab 16.4.2014
Ecker, H.-P.
 

Seminar/Übung: Literarische Gedenkstätten (Dichterhäuser)

S/Ü; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; ab 16.4.2014
Goldmann, B.
 

Seminar/Übung: Literarische Stätten in Franken

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 11.4.2014, 14:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 12.4.2014, 9:00 - 15:00, U5/02.22; Einzeltermin am 25.4.2014, 14:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 26.4.2014, 9:00 - 15:00, U5/02.18; Einzeltermin am 23.5.2014, 14:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 24.5.2014, 9:00 - 15:00, U5/02.22
Homscheid, Th.
 

Übung: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Buchverlag - ENTFÄLLT!

Ü; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Desaga, M.

Übungen

 

Syntaktische Analyse - entfällt - findet im WS 14/15 statt!

Ü; 1 SWS; ECTS: 2; 14tägig; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Beginn: 9.4.14
Schulze, J.H.
 

Übersetzungsübung I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24, (außer Mi 28.5.2014); Einzeltermin am 28.5.2014, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Goller, D.
 

Übersetzungsübung I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Goller, D.
 

Übersetzungsübung II (Examensmodul Lehramt Gymnasium)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33; ab 12.5.2014
Grafetstätter, A.
 

Übersetzungsübung II (Master-Studierende)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24; ab 14.5.2014
Grafetstätter, A.
 

Übung: Grammatik im DaF-Unterricht

Ü; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M12A/00.15
Kahl, S.
 

Übung: Lehrwerkkonzeption

Ü; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/01.02; Fr, 14:00 - 18:00, U11/00.24
Kahl, S.
 

DaF-Unterricht in Theorie und Praxis

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 5.7.2014, Einzeltermin am 12.7.2014, 9:00 - 14:45, MG1/01.02; Einzeltermin am 14.7.2014, Einzeltermin am 21.7.2014, 12:00 - 16:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 28.7.2014, 12:00 - 15:30, MG1/01.02
Härtl, D.
 

Germanistische Schreibwerkstatt

Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Offen für alle Fächer; Einzeltermin am 14.7.2014, Einzeltermin am 21.7.2014, 12:00 - 16:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 28.7.2014, 12:00 - 15:30, MG1/01.02; Einzeltermin am 4.8.2014, 12:00 - 16:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 11.8.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 1.9.2014, 12:00 - 15:30, MG1/01.02
Ranjakasoa, A.
 

Ü, Blockveranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten

Ü/BS; ECTS: 1; Vorbesprechung: 29.04., 16 Uhr, U11/0022; Blocktermine: 13.06./27.06., 13-18 Uhr, U5/02.17; 14.06./28.06., 10-15 Uhr, U2/02.04; Zeit und Raum n.V.
Wilpert, Ch.
 

Übung: Vom Pitch zum Drehbuch. Textformen

Ü; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2014, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 17.5.2014, 9:00 - 17:00, U5/01.18; Einzeltermin am 13.6.2014, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 14.6.2014, 9:00 - 17:00, U5/01.18
Kress, K.

Tutorien

 

Tutorium 1 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 12:15 - 13:45, U5/02.17; Beginn: 2. Semesterwoche
Tutoren
 

Tutorium 1 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.06; Beginn: 2. Semesterwoche
Tutoren
 

Tutorium 2 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 16:15 - 17:45, U7/01.05; Einzeltermin am 26.6.2014, Einzeltermin am 3.7.2014, 12:15 - 13:45, U5/02.22; Einzeltermin am 9.7.2014, 18:15 - 19:45, U5/01.22; Beginn: 2. Semesterwoche
Tutoren
 

Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 2

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Fr, 10:15 - 11:45, M12A/00.14; Beginn: 1. Semesterwoche am 11.4.14
Tutoren
 

Tutorium 3 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, U5/00.24; Einzeltermin am 13.6.2014, Einzeltermin am 27.6.2014, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Beginn: 1. Semesterwoche am 11.4.14
Tutoren
 

Tutorium 3 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 8:30 - 10:00, U2/01.33; Beginn: 2. Semesterwoche
Tutoren
 

Tutorium 4 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 4

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 14:15 - 15:45, M12A/00.09; Einzeltermin am 25.6.2014, 18:15 - 20:30, M12A/00.09; Beginn: 2. Semesterwoche
Tutoren
 

Tutorium zum ES Armer Heinrich

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.22
Dechant, S.
 

Tutorium zum ES Armer Heinrich

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.18
Konrad, J.
 

Tutorium zum ES Erec

TU; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U5/01.17; Einzeltermin am 5.5.2014, 20:00 - 22:00, U5/02.17; Einzeltermin am 26.5.2014, 20:00 - 22:00, U5/02.22
Göbel, B.
 

Tutorium zum ES Erec

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.17
Winterstein, Th.
 

Tutorium zum ES Iwein

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/01.17
Dautermann, A.
 

Tutorium zum ES Iwein

TU; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/01.17; Einzeltermin am 23.4.2014, Einzeltermin am 11.6.2014, 20:00 - 22:00, U5/02.17
Geese, A.
 

Tutorium zum ES Tristan

TU; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.18
Ringelmann, V.
 

Tutorium zum ES Tristan

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.22; Einzeltermin am 7.5.2014, 20:00 - 22:00, U5/02.17
Hammon, E.
 

Tutorium zum ES Wigalois

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18
Döberl, S.
 

Tutorium zum ES Wigalois

TU; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/01.18
Augustin, J.
 

Tutorium: Kreatives Schreiben

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 16:15 - 18:00, U5/02.22
Beyer, M.
 

TU zur Vorlesung Lyrik

TU; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
Wittenberg, A.
 

Tutorenbetreuung zum ES NDL I

TU; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U2/00.26
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 1.7.2014, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; ab 14.4.2014
Riegler, S.
 

Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/00.10; ab 14.4.2014
Riegler, S.
 

Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; ab 11.4.2014
Klein, S.
 

Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.22; ab 11.4.2014
Fietz, S.
 

Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/01.02; ab 16.4.2014
Fietz, S.
 

Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, M12A/00.14; ab 14.4.2014
Klein, S.
 

Tutorium für ausländische Studierende

TU; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30; Do, Fr, Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26; Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Wittenberg, A.

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)

 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Fr, 8:00 - 10:00, U5/01.22; Seminarbeginn: am 25.04.2014
Bismarck, K.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24; ab 14.4.2014; Seminarbeginn in der 2. Semesterwoche
Brendel-Perpina, I.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 8:00 - 10:00, U7/01.05; Seminarbeginn: in der 2. Semesterwoche
Bismarck, K.
 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

S/PS/Ü; 3 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Hauptschule ("Modul 1b"); Di, 8:00 - 10:00, U5/02.17; (14-tägig, Termine nach Vereinbarung)
Bismarck, K.
 

Klausurtermin (aller Einführungskurse in Deutschdidaktik A,B,C) in Zusammenarbeit im der VHB

Ü; Einzeltermin am 14.7.2014, 9:00 - 11:00, U5/01.22, U5/00.24, U2/01.33
Brendel-Perpina, I.
Bismarck, K.
 

Schreiben im integrativen DiDaZ- und Deutschunterricht

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Seminarbeginn in der 2. Semesterwoche
Kupfer-Schreiner, C.

Seminare, Vorlesungen, Übungen

 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

S/PS; 2 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.17; (14-tägig, Termine nach Vereinbarung)
Bismarck, K.
 

Bildungssprache lehren und lernen - Schülerinnen und Schüler nicht-deutscher Muttersprache im Regelunterricht fördern

BS; 2 SWS; ben. Schein; 9:30 - 15:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 10.2.2014, 9:30 - 15:00, U2/00.26; Einzeltermin am 8.4.2014, 9:30 - 15:00, U5/03.09; Die Einzeltermine des Seminars liegen auch vor und nach dem SoSe 2014, da es mit einer Lehrerfortbildung des Bazl kombiniert ist. Der Ort des zweiten Blocktages wird noch bekannt gegeben!
Pöhlmann-Lang, A.
 

Das Jugendbuch in der Sekundarstufe 1

BS; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 9.5.2014, 13:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 6.6.2014, 13:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 27.6.2014, 13:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 28.6.2014, 11:00 - 16:00, U2/02.30
Hübner, M.
 

Die Russen kommen! - Kultur, Sprache, Integration

S; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36; ab 15.4.2014
Mitschailow, N.
 

Forschungskolloquium "Deutschlehrer/innen bilden"

K; Einzeltermin am 4.4.2014, 12:00 - 17:30, MG1/02.06; Einzeltermin am 5.4.2014, 9:00 - 17:30, MG1/02.06; Einzeltermin am 5.4.2014, 17:30 - 19:00, MG1/00.04
Abraham, U.
 

Orthographie-Didaktik

S/PS/Ü; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 14.7.2014, 11:00 - 12:30, M12A/00.12
Meier, B.
 

Projekt "Asyl"

S; 5 SWS; Schein; Das Seminar kann auch von DiDaZ-Studierenden der Universität Erlangen-Nürnberg belegt werden. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an die Dozentin unter claudia.kupfer-schreiner@uni-bamberg.de; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Mi, 17:00 - 19:00, Raum n.V.
Kupfer-Schreiner, C.
 

Kul(tur)-Kids - Mentoringprojekt

S; 2 SWS; Bei der LV handelt es sich um einen festen Teilnehmerkreis.; Termine werden individuell vereinbart!; Einzeltermin am 7.4.2014, Einzeltermin am 14.5.2014, Einzeltermin am 25.6.2014, 18:30 - 20:30, KR14/00.06
Pöhlmann-Lang, A.
 

Interkulturelles Kinder-und Jugendtheater

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Das Seminar kann auch von DiDaZ-Studierenden der Universität Bayreuth belegt werden. Bitte melden Sie sich dazu mit dem Anmeldeformular auf der Homepage an und vermerken Sie darauf, dass Sie von der Universität Bayreuth kommen.; Einzeltermin am 3.5.2014, 10:00 - 14:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 31.5.2014, 10:00 - 18:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 1.6.2014, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Theater Chapeau Claque in der Grafensteinstraße 16 in Bamberg statt.
Arslan, M.
 

Aufbau von Lesekompetenz durch Lesepaten

Ü; 2 SWS; Di, 8:00 - 8:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.4.2014, Einzeltermin am 11.7.2014, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Die Termine am Dienstag von 8.00 - 8.45 Uhr finden ab dem 29.04 2014 in der Grundschule "Am Heidelsteig" (Am Heidelsteig 15 - 96052 Bamberg) in der Klasse von Herrn Eric Schnee statt.
Bismarck, K.
 

Leseförderung im Leseclub

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 11.4.2014, 12:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 24.5.2014, 9:00 - 14:00, U2/02.30; Weitere Termine im Leseclub vor Ort werden individuell vereinbart.
Brendel-Perpina, I.
 

Literarische Gespräche führen

S; ben. Schein; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30; ab 14.4.2014
Brendel-Perpina, I.
 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Ü; 2 SWS; Schein; Fr, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Einzeltermin am 25.4.2014, 12:00 - 16:00, U5/00.24; ab 11.4.2014; Die Seminartermine am 2.5. und am 30.05. 2014 werden am 25.04. 2014 als Blockveranstaltung vorgezogen.
Pöhlmann-Lang, A.
 

Zweitsprache in Echtheitssituation: Türkisch kompakt

Ü; 2 SWS; Schein; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18; ab 14.4.2014
Bauernschmitt, G.
 

Literaturgeschichte unterrichten

S; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 3.5.2014, 9:00 - 19:00, U5/02.18; Einzeltermin am 17.5.2014, 9:00 - 18:00, U5/02.18; Vorbesprechung: 8.4.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M12A/00.09
Zehl, Ph.
 

Offene Unterrichtsformen

Ü; 3 SWS; Einzeltermin am 9.5.2014, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 10.5.2014, 10:00 - 16:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 16.5.2014, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 17.5.2014, 10:00 - 16:00, KR12/00.16; Vorbesprechung: 9.4.2014, 10:00 - 12:00 Uhr, KR12/02.01
Mitschailow, N.
 

Poetry Slam

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 9.5.2014, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 10.5.2014, 10:00 - 17:00, U5/02.18; Einzeltermin am 13.6.2014, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 14.6.2014, 10:00 - 17:00, U5/02.18
Bismarck, K.
 

Schreiben: Kreatives und funktionales Schreiben unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen als Zweitsprache

S; Das Blockseminar ist ein Lehrangebot der Universität Bayreuth (DiDaZ) und kann von DiDaZ-Studierenden der Universität Bamberg besucht werden. Bitte melden Sie sich dazu direkt beim Dozenten an: jens.behning@uni-bayreuth.de; Einzeltermin am 6.6.2014, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.6.2014, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.6.2014, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.6.2014, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 5.5.2014, 16:00 - 18:00 Uhr
Behning, J.
 

Repetitorium Deutschdidaktik

Ü/T; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Brendel-Perpina, I.
 

Schülerseminar Satire und Parodie

S; Einzeltermin am 22.3.2014, 9:00 - 14:00, U5/01.18
Zehl, Ph.
 

Schulung der Tutor/innen

S; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, U5/03.07
Rau, C.
 

Stimm- und Sprechtraining

S; Einzeltermin am 7.5.2014, 8:00 - 12:00, WE5/02.006
Schoierer, Ch.
 

Umgang mit Sachtexten

S; 2 SWS
 
     Mo10:00 - 12:00U5/02.22 Kretzschmar, A.
 ab 14.4.2014, Veranstaltungsbeginn in der 2. Semesterwoche
 

Unterrichtsmaterial analysieren und selbst produzieren

Ü; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 7.4.2014, 18:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 25.4.2014, 9:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 26.4.2014, 9:00 - 19:00, U5/02.17; Vorbesprechung am 07.04.2014
Zehl, Ph.
 

Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Ü; 1 SWS; Einzeltermin am 12.6.2014, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 17.6.2014, Einzeltermin am 8.7.2014, 12:00 - 15:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.7.2014, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Kupfer-Schreiner, C.
 

WortArten im Schulbuch (Sek.I)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 23.5.2014, 13:45 - 18:30, U5/02.18; Einzeltermin am 24.5.2014, 8:45 - 15:30, U5/02.18; Einzeltermin am 27.6.2014, 13:45 - 18:30, U5/02.18; Einzeltermin am 28.6.2014, 8:45 - 18:30, U5/02.18
Gehrig, A.

Praktika und Begleitveranstaltungen

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

P; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Bismarck, K.
Kretzschmar, A.
Kretzschmar, S.
Kupfer-Schreiner, C.
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (F) (Deutschdidaktik und DiDaZ)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich; Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06; Beginn 2. Semesterwoche.
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (C + D)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminare zum Praktikum an der Grundschule Breitengüßbach bei Frau Schmeidl und Frau Hofmann-Lindner; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Das Seminar findet im Anschluss an das Praktikum an der Volksschule Breitengüßbach statt .
Kretzschmar, S.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (B) (Domschule Bamberg)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Domschule, Bbg., PLin Frau Susanne Burczyk; Do, 8:00 - 10:00, U2/02.30; Seminarbeginn in der 2. Semesterwoche
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (E) (Luitpoldschule)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an der Luitpoldschule Bamberg, Plin Frau Maria Schmidt; Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.36; Seminarbeginn: in der 2. Semesterwoche
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (G) (Deutschdidaktik und DiDaZ)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt, Frau Drabold; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36; Beginn 2. Semesterwoche.
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Hauptschulen (DiDaZ und Deutschdidaktik)

S; 2 SWS; Schein; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Hauptschule Gaustadt, Praktikumslehrerin: Andrea Seuberth; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.26
Kupfer-Schreiner, C.
 

Praxisseminar Hauptschule

S; ben. Schein; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung. Vorinformation am Dienstag, 28. Januar, 11 bis 12 Uhr (U5/026). Vorbereitungsseminar: Dienstag, 11. März, 10 bis 17 Uhr. Orientierungspraktikum: 17. bis 21. März 2014. Hauptpraktikum: ein Tag während des Semesters;; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.26; Einzeltermin am 10.4.2014, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Kupfer-Schreiner, C.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (A) (Martinschule Bamberg)

S/Ü; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum Martinschule, PLin Frau C. Neumerkel; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Seminarbeginn in der 2. Semesterwoche
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium

S/Ü; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum am Clavius-Gymnasium; Di, 8:00 - 10:00, U11/00.22; Beginn 2. Semesterwoche.
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen

S; 2 SWS; Schein; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Realschule Forchheim (Praktikumslehrerin: Irina Wismath); Di, 10:00 - 12:00, U5/00.26
Kupfer-Schreiner, C.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)

BS; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum; Einzeltermin am 26.4.2014, 9:00 - 18:00, U9/01.11
Kretzschmar, A.
 

Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland

S; 2 SWS; Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.; Einzeltermin am 11.4.2014, 12:30 - 17:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 12.4.2014, 9:00 - 14:00, KR14/00.06
Pöhlmann-Lang, A.

Literatur und Medien


Vorlesungen

 

V/Ü: Modernes Erzählen in der Romania

V/Ü; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U2/00.25, (außer Mo 28.4.2014)
Rodrigues-Moura, E.
 

V: Quality TV and Serial Aesthetics: From Twin Peaks to Breaking Bad

V; Di, 18:00 - 20:00, U7/01.05
Banita, G.

Seminare

 

Hauptseminar: "Wie man eine Geschichte erzählt": German and American Short Stories

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; angeboten u.a. für European Joint Master's Degree in English and American Studies; jede 2. Woche Di, 17:30 - 20:30, U9/01.11; vom 8.4.2014 bis zum 1.7.2014; (1+2) April 8, (3+4) April 29, (5+6) May 6, (7+8) May 20, (9+10) June 3, (11+12) June 17, (13+14) July 1
Gerhardt, Ch.
 

HS/Ü: Ästhetische Auseinandersetzung mit politischer Gewalt

HS/PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Rodrigues-Moura, E.
 

HS: Erotik, Erlebnis, Kriminalität: Kulturphänomen Hotel

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; angeboten für European Joint Master's Degree in English and American Studies; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Banita, G.
 

HS: Unchained: American Slave Narratives, 1845-2013

HS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Banita, G.
 

S/PS: Das Filmwerk der Brüder Taviani - Medienkonvergenz als ästhetischer Motor

S/PS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17; ab 15.4.2014
Lenz, F.
 

S/PS: Dominik Graf: Grenzgänger im deutschen Fernsehen

S/PS; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.17; ab 15.4.2014
Lenz, F.
 

S/PS: Geld und Kino

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Ellenbürger, J.
 

Seminar/Hauptseminar: Flanieren in Europa

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Hermann, I.

Übungen

 

Betreuungsübung

Ü; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Banita, G.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof