UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>

Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU)


Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften


Didaktik der Mathematik

 

ForMaD - Forum Mathematikdidaktik

K; Einzeltermin am 22.5.2014, 18:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 26.6.2014, 18:00 - 20:00, MG1/00.04; Regelmäßige Beiträge von auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen. (vgl. Veranstaltungskalender)
Steinweg, A.S.
 

Mathematikdidaktische Werkstatt

S; 4 SWS; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.03; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
Ott, B.
Lamprecht, X.
Keltsch, L.F.
Wicht, S.

Grundschule

 

Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Do, Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, MG2/02.10; Do, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 30.5.2014, 8:00 - 10:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 11.7.2014, 8:00 - 10:00, M3N/02.32, MG1/00.04; Mo ist Seminar für alle und zusätzlich ist ein Expertengruppen-Termin (Do/Fr) verpflichtend / 11.07. Klausurtermin
Ott, B.
Janik, Th.
Eichhorn, J.
Landgraf, V.
Steinweg, A.S.
 

Mathematik in den Klassen 1 & 2

BS; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 11.4.2014, 15:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 12.4.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 9.5.2014, 15:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 10.5.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.10, MG2/01.09; Einzeltermin am 27.6.2014, 15:00 - 18:00, MG2/02.10, M3N/-1.19; Einzeltermin am 28.6.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Verbindliche Vorbesprechung (Beginn 18.00 s.t.)! ; Vorbesprechung: 21.1.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.03
Fuchs, R.
 

Mathematik in heterogenen Lerngruppen

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Lamprecht, X.
 

Mathematik in Klasse 3

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.10, MG2/02.03
Dietz, E.
 

Problemlösen und Entdeckendes Lernen (Grundschule)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Sachrechnen

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
Postupa, J.
 

Theorie-Praxis-Modul Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

P; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
Emmerling, A.
 

Theorie-Praxis-Modul Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Emmerling, A.
 

Theorie-Praxis-Modul Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

P; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
Steinweg, A.S.
 

Theorie-Praxis-Modul Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, (außer Mi 14.5.2014, Mi 11.6.2014, Mi 18.6.2014); Einzeltermin am 14.5.2014, 12:00 - 14:00, MG2/02.04; Das Seminar beginnt am 07.04.14
Steinweg, A.S.

Hauptschule

 

Didaktik der Arithmetik und Algebra

S; 5 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo-Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.10; Di i.d.R. 14tägig, genaue Termine werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben
Steinweg, A.S.
Lamprecht, X.
 

Mathematik 7 & 8

S; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Mathematische Grundlagen

S; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Mathematisches Oberseminar (auch zur Examensvorbereitung)

OS; 1 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.10; i.d.R. 14-tägig, genauer Zeitplan wird am 1. Termin (8.4.) besprochen
Steinweg, A.S.
 

Problemlösen und Entdeckendes Lernen (Hauptschule)

S; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Relationen

S; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Janik, Th.
 

Theorie-Praxis-Modul Mathematik Lehren und Lernen in der Hauptschule

P; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
Dietz, E.
Postupa, J.
 

Unterschiedliche Aufgaben- und Unterrichtsformen im Mathematikunterricht der HS zur Förderung mathematischer Kompetenzen

S; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
Höglauer, G.

Didaktik der Biologie

 

Alles eine Frage des Glaubens

S; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I.; Di, 18:15 - 19:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 08.04.2014. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
Simojoki, H.
 

Außerschulische Lernorte im naturwissenschaftlichen Unterricht

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik); Zeit n.V., MND/00.03; Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung angeboten. Der Vorbesprechungstermin ist am 09.04.2014 um 19 Uhr im Noddack-Haus, bitte in FlexNow anmelden!
Bugla, B.
 

Begleitseminar zur Wissenschaftlichen Ausarbeitung

S; 1 SWS; ECTS: 1; Der freiwillige Kurs richtet sich an alle Studierenden der alten Modulstrukturen und wird in Kombination mit der Wiss. Ausarbeitung mit insgesamt einem ECTS bewertet.; Di, 13:00 - 14:00, MND/00.03
Groß, J.
 

Blockseminar Hallig Hooge

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik . Es wird als mehrtägige Blockveranstaltung veranstaltet.; Exkursionsort: Hallig Hooge/ Exkursionstermin: 06.09. - 12.09.2014. Bitte in FlexNow anmelden! ; Vorbesprechung: 9.4.2014, 18:15 - 19:45 Uhr, MND/00.03
Groß, J.
Tramowsky, N.
Larsen, Y.
 

Didaktik der Ökologie

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I.; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 10.04.2014. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Der Besuch wird besonders Studierenden empfohlen, die ihre Zulassungsarbeit im Bereich Didaktik der Naturwissenschaften schreiben möchten.; Do, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 10.04.2014. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Grundlagen der Biologie II

S; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da grundlegende Inhalte der Biologie behandelt werden!; Mi, 14:15 - 17:45, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 09.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.
Messig, D.
 

Grundlagen der Chemie II

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als chemierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie angerechnet.; Mo, 8:15 - 9:45, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 07.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Mikroskopieren am Beispiel der Zelle

S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik).; Mo, 16:15 - 17:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 07.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Tramowsky, N.
 

Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie.; Di, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 08.04.2014. Bitte in FlexNow anmelden! Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage doppelt angeboten. Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist. ; Vorbesprechung: 8.4.2014, 8:15 - 9:45 Uhr, MND/00.03
Larsen, Y.
 

Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung

S; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.03
Larsen, Y.
 

Podcasts in den Fachdidaktiken Biologie, Chemie und Physik

S; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 08.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Sexualerziehung

BS; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik).; Einzeltermin am 09.05.2014 12:00 - 20:00, MND/00.03; Einzeltermin am 10.05.2014 9:00 - 18:00, MND/00.03; Einzeltermin am 11.05.2014 9:00 - 16:00, MND/00.03; - Nachbesprechung: 17.06.2014; 18:15 - 19:45 Uhr, Raum MND/00.03. Bitte in FlexNow anmelden! ; Vorbesprechung: 15.4.2014, 18:15 - 19:45 Uhr, MND/00.03
Tramowsky, N.
 

Sprachbildung und naturwissenschaftliches Lehren und Lernen im Kontext Wald

S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Das Blockseminar findet am 14./16./17.07 statt. Die Vorbesprechung ist am 07.04. um 18 Uhr im Noddack-Haus. Bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.
Archie, C.
 

Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 12:15 - 13:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 09.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen

P; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 11:15, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt. Das Praktikum beginnt am 09.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Messig, D.
 

Was n das? Bestimmungsübungen in der Schule

S; 2 SWS; ECTS: 2; Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Vorbesprechung: 7.4.2014, 17:00 - 18:00 Uhr, MND/00.02
Messig, D.
     Do12:15 - 13:45MND/00.03 Messig, D.
 Am Montag, dem 07.04. 2014, findet um 17Uhr die Vorbesprechung des Seminars statt. Kursbeginn ist der 24.04.2014. Die genauen Veranstaltungstermine werden zusammen mit den Teilnehmern abgesprochen, da teilweise auch Veranstaltungen außerhalb des Noddack-Hauses stattfinden werden.

Grundschule

 

Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen und Methoden in der Grundschule

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist ein grundschulspezifisches Seminar aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik .; Do, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Das Seminar beginnt am 10.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Schüßler, U.

Hauptschule

 

Examensvorbereitung Biologie (für die Hauptschule)

S; 2 SWS; freiwillige Veranstaltung; Di, 12:15 - 13:45, MND/00.02; Die Veranstaltung beginnt am 08.04.2014! Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
Larsen, Y.
 

Mit Kindern in die Natur: GPS-basierte Spielformen zum Naturerleben

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist ein hauptschulspezifisches Seminar aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie die ab SS 2013 studieren benötigen ein Seminar aus diesem Bereich im Modul II.; Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.02; Die Veranstaltung beginnt am 07.04.2014, bitte in FlexNow anmelden! Veranstaltung findet auch im Freien statt.
Link, R.

Didaktik der Chemie

 

Alles eine Frage des Glaubens

S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Di, 18:15 - 19:45, MND/00.03
Groß, J.
Simojoki, H.
 

Außerschulische Lernorte im naturwissenschaftlichen Unterricht

S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik); Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung angeboten. Der Vorbesprechungstermin ist am 09.04.2014 um 19 Uhr im Noddack-Haus, bitte in FlexNow anmelden!
Bugla, B.
 

Blockseminar Hallig Hooge

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik . Es wird als biologierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet. Das Seminar wird als mehrtägige Blockveranstaltung angeboten.; Exkursionsort: Hallig Hooge/ Exkursionstermin: 06.09. - 12.09.2014. Bitte in FlexNow anmelden! ; Vorbesprechung: 9.4.2014, 18:15 - 19:45 Uhr
Groß, J.
Tramowsky, N.
Larsen, Y.
 

Didaktik der Ökologie

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird als biologierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet.; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 10.04.2014. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Der Besuch wird besonders Studierenden empfohlen, die ihre Zulassungsarbeit im Bereich Didaktik der Naturwissenschaften schreiben möchten.; Do, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 10.04.2014. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Grundlagen der Biologie II

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als biologierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet.; Mi, 14:15 - 17:45, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 09.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.
Messig, D.
 

Grundlagen der Chemie II

S; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Chemie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da wesentliche Inhalte der Chemie behandelt werden.; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt am 07.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Mikroskopieren am Beispiel der Zelle

S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Mo, 16:15 - 17:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 07.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Tramowsky, N.
 

Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“ für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet.; Di, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 08.04.2014. Bitte in FlexNow anmelden! Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage doppelt angeboten. Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
Larsen, Y.
 

Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung

S; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.03
Larsen, Y.
 

Podcasts in den Fachdidaktiken Biologie, Chemie und Physik

S; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 08.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Sexualerziehung

S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Einzeltermin am 09.05.2014 12:00 - 20:00, MND/00.03; Einzeltermin am 10.05.2014 9:00 - 18:00, MND/00.03; Einzeltermin am 11.05.2014 9:00 - 16:00, MND/00.03; - Nachbesprechung: 17.06.2014; 18:15 - 19:45 Uhr, Raum MND/00.03. Bitte in FlexNow anmelden! ; Vorbesprechung: 15.4.2014, 18:15 - 19:45 Uhr, MND/00.03
Tramowsky, N.
 

Sprachbildung und naturwissenschaftliches Lehren und Lernen im Kontext Wald

S; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie als fachfremdes Wahlseminar angerechnet.; Das Blockseminar findet am 14./16./17.07 statt. Die Vorbesprechung ist am 07.04. um 18 Uhr im Noddack-Haus. Bitte in FlexNow anmelden!
Larsen, Y.
Archie, C.
 

Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 12:15 - 13:45, MND/00.02; Das Seminar beginnt am 09.04.2014. Bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen

P; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 11:15, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt. Das Praktikum beginnt am 09.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Was n das? Bestimmungsübungen in der Schule

S; 2 SWS; ECTS: 2; Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Vorbesprechung: 7.4.2014, 17:00 - 18:00 Uhr, MND/00.02
Messig, D.
     Do12:15 - 13:45MND/00.03 Messig, D.
 Am Montag, dem 07.04. 2014, findet um 17Uhr die Vorbesprechung des Seminars statt. Kursbeginn ist der 24.04.2014. Die genauen Veranstaltungstermine werden zusammen mit den Teilnehmern abgesprochen, da teilweise auch Veranstaltungen außerhalb des Noddack-Hauses stattfinden werden.

Grundschule

 

Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen und Methoden in der Grundschule

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist ein grundschulspezifisches Seminar aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik .; Do, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Das Seminar beginnt am 10.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Schüßler, U.

Hauptschule

 

Examensvorbereitung Chemie (Hauptschule)

S; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung zur Vorbereitung auf die schriftliche Examensprüfung im Didaktikfach Chemie.; Di, 8:15 - 9:45, MND/00.02; Das Seminar beginnt am 08.04.2014.
Paul, J.
 

Mit Kindern in die Natur: GPS-basierte Spielformen zum Naturerleben

S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.02; Die Veranstaltung beginnt am 07.04.2014, bitte in FlexNow anmelden! Veranstaltung findet auch im Freien statt.
Link, R.

Didaktik der Physik

 

Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Der Besuch wird besonders Studierenden empfohlen, die ihre Zulassungsarbeit im Bereich Didaktik der Naturwissenschaften schreiben möchten.; Do, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 10.04.2014. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Mikroskopieren am Beispiel der Zelle

S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Mo, 16:15 - 17:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 07.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Tramowsky, N.
 

Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Wahlseminar; Di, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 08.04.2014. Bitte in FlexNow anmelden. Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
Larsen, Y.
 

Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung

S; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.03
Larsen, Y.
 

Podcasts in den Fachdidaktiken Biologie, Chemie und Physik

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Auch für Anfänger geeignet!; Di, 14:00 - 16:00, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 08.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Sexualerziehung

S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).;
  • Einzeltermin am 09.05.2014 12:00 - 20:00, MND/00.03; Einzeltermin am 10.05.2014 9:00 - 18:00, MND/00.03; Einzeltermin am 11.05.2014 9:00 - 16:00, MND/00.03; - Nachbesprechung: 17.06.2014; 18:15 - 19:45 Uhr, Raum MND/00.03. Bitte in FlexNow anmelden!
; Vorbesprechung: 15.4.2014, 18:15 - 19:45 Uhr, MND/00.03
Tramowsky, N.
 

Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:15 - 13:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 09.04.2014. Bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.
 

Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen

P; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 11:15, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt. Das Praktikum beginnt am 09.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Paul, J.

Grundschule

 

Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen und Methoden in der Grundschule

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist ein grundschulspezifisches Seminar aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik .; Do, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Das Seminar beginnt am 10.04.2014, bitte in FlexNow anmelden!
Schüßler, U.

Hauptschule

 

Examensvorbereitung Physik (Mittelschule)

S; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung zur Vorbereitung auf die schriftliche Examensprüfung im Didaktikfach Physik.; Do, 12:15 - 13:45, MND/00.02; Das Seminar beginnt am 10.04.2014.
Larsen, Y.
 

Mit Kindern in die Natur: GPS-basierte Spielformen zum Naturerleben

S; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.02; Die Veranstaltung beginnt am 07.04.2014, bitte in FlexNow anmelden! Veranstaltung findet auch im Freien statt.
Link, R.

Evangelische Theologie


Biblische Theologie

 

Bibelkunde und Geschichte des Urchristentums

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; Achtung: Das Seminar beginnt am 10.4.2014 ausnahmsweise erst um 14.45 Uhr.
Rusam, D.
 

Die Zehn Gebote (Dekalog: Exodus 20/Deuteronomium 5)

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Bergler, S.
 

Repetitorium Neues Testament

R; 2 SWS; kein Schein-Erwerb möglich!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.5.2014, 10:00 - 14:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 13.6.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.04
Bergler, S.
 

Theologie des Paulus

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Rusam, D.
 

Vätergeschichten

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Aufbaumodul Biblische Theologie; Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
Fechter, F.

Systematische Theologie

 

Abendmahl

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Modul Kirchengeschichte, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar); Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Losansky, S.
 

Christen und Juden. Theologische Grundlagen gelingender Begegnung

S; 2 SWS; Modul Religionswissenschaft (Bereich "Judentum und christlich-jüdisches Gespräch") EWS nur für Studierende der evangelischen Religionslehre; Einzeltermin am 11.4.2014, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.4.2014, 18:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.5.2014, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.5.2014, 8:00 - 17:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 6.6.2014, 17:00 - 22:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.7.2014, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Rölver, A.
 

Diakonie

S; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte, Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar), MA Öffentliche Theologie; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Losansky, S.
 

Examensvorbereitung Ethik

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Losansky, S.
 

GEKE, KEK und ÖRK - Fragen der Ökumene auf internationaler Ebene

S; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches oder ethisches Seminar), MA Öffentliche Theologie, EWS-Module; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.04, MG2/01.09
Losansky, S.
 

Grundfragen des christlichen Glaubens

V; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatische Vorlesung), EWS-Module, Grundkurs für Didaktikfach Ev. Religion Hauptschule (Propädeutik); Mo, 16:00 - 18:00, WE5/01.004
Harasta, E.
 

Grundlagen der Argumentationstheorie und Textanalyse

Ü; 1 SWS; Einzeltermin am 23.5.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.03
Waas, J.
 

Grundlagen der christlichen Medizinethik

S; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09, (außer Mi 16.4.2014, Mi 23.4.2014, Mi 30.4.2014, Mi 7.5.2014); Einzeltermin am 16.4.2014, Einzeltermin am 23.4.2014, Einzeltermin am 30.4.2014, Einzeltermin am 7.5.2014, 12:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 18.7.2014, 8:00 - 14:00, MG2/01.03
Munteanu, D.
 

Grundtypen christlicher Ethik

S; 2 SWS; Grundmodul Ethik, EWS-Module; Einzeltermin am 12.4.2014, 9:00 - 19:00, M3/02.10; Einzeltermin am 25.4.2014, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 26.4.2014, 9:00 - 19:00, M3/02.10
Hermannsdörfer, N.
 

Öffentliche Theologie vor der Wachstumsfrage

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Dogmatik, Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Ethik, EWS-Module, MA Öffentliche Theologie; Einzeltermin am 13.6.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 14.6.2014, 9:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 27.6.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 28.6.2014, 9:00 - 18:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 5.5.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Waas, J.
 

Ökumenische Einführung in die Orthodoxe Theologie und Spiritualität - vhb-Onlinekurs

S; Modul Religionswissenschaft; Einzeltermin am 9.4.2014, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Munteanu, D.
 

Sozial-ethisches Kolloquium: Der kleine Unterschied: Was den Menschen ausmacht.

K; 2 SWS; Einzeltermin am 24.7.2014, 9:00 - 20:00, U5/00.24; Einzeltermin am 25.7.2014, 9:00 - 13:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 16.6.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/02.04
Illies, Ch.
Zintl, R.
Marx, J.
Harasta, E.
Tiefensee, Ch.
 

Verliebt, verlobt, verheiratet? Theologische Sexualethik heute

S; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Harasta, E.
 

Wie schreibe ich eine Seminararbeit?

Ü/T; Einzeltermin am 14.5.2014, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Munteanu, D.

Religionswissenschaft

 

Ein Buch mit sieben Siegeln? - Die jüdische Liturgie

S/PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Deusel, A.Y.
 

Jüdische Religionsgeschichte II: Judentum im Mittelalter

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Diese Vorlesung ist selbständig und setzt keine Kenntnisse aus der „Jüdischen Religionsgeschichte I“ voraus.; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Perspektivwechsel: Christentum und Judentum aus der Sicht des jeweils Anderen

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Bründl, J.
Talabardon, S.
 

Seminar: Konversion zum Islam in Geschichte und Gegenwart

S; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, U11/00.16
Franke, P.
 

Seminar: Zur Geschichte der christlich-islamischen Beziehungen

S; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U11/00.22, U5/01.17
Franke, P.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Alles eine Frage des Glaubens? Evolution und Schöpfungsglaube im Diskurs

S; 2 SWS; ben. Schein; Für Studierende der Evangelischen Theologie ist das Seminar für das *Aufbaumodul Fachdidaktik* geöffnet!; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
Simojoki, H.
Groß, J.
 

Begleitseminar zum Praktikum

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.09, M3/-1.13
Lang, L.
Simojoki, H.
 

Religion und Religionsunterricht in der Schule. Begründungen – Realisationsformen – Perspektiven

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (Grund- und Aufbaumodul); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Simojoki, H.
 

Schulseelsorge. Grundlagen Konzepte Praxismodelle

S; 2 SWS; ben. Schein; (Grundmodul Fachdidaktik); Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09; ab 14.4.2014; Das Seminar beginnt am Montag 14.4.2014
Simojoki, H.
 

Theologische Schwerpunktthemen im Lehrplan - biblisch, systematisch-theologisch und religionspädagogisch und -didaktisch reflektiert

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anmeldungshinweise beachten!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Bitte per Mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de ab 15. März 2014 und ab 1. April 2014 über FlexNow für die Lehrveranstaltung anmelden.
Dörnhöfer, A.
Bergler, S.
 

Weltreligionen im Religionsunterricht

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Dörnhöfer, A.

Kunstpädagogik und Kunstdidaktik

 

1. Maschineneinweisungskurs

SL; Einzeltermin am 9.5.2014, 14:00 - 18:30, WE5/00.013; Einzeltermin am 10.5.2014, 10:00 - 17:30, WE5/00.013
Velling - Schürmann, J.
 

2. Maschineneinweisungskurs

SL; 14:00 - 18:30, 10:00 - 17:30, WE5/00.013
Velling - Schürmann, J.
 

Basis-Seminar Kunst (I. Dossenbach)

S; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts an der Grundschule; Mi, 9:00 - 12:00, WE5/03.067
Dossenbach, I.
 

Basis-Seminar Kunst (S. Stahl)

S; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts an der Grundschule; Di, 10:00 - 12:15, WE5/03.067; 10:00 Uhr st
Stahl, S.
 

Begleitseminar z. künstlerischen Gestaltungsprozess - Vertiefung KP IV -

S; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Do, 13:00 - 14:00, WE5/03.049
Eggenhofer, D.
 

Begleitseminar zum Praktikum

S; 2 SWS; ECTS: 2; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts; Do, 16:00 - 18:00, WE5/03.065
Fries, A.
 

Drucken - Aufbau KP I "Botanisches - sammeln - ordnen - transformieren"

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.064, WE5/03.065
Schmidt-Stein, M.
 

Fachdidaktik - WERKsHANDLUNGen - "bezüglich Arbeit"

BS; Einzeltermin am 10.4.2014, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.4.2014, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.4.2014, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 25.4.2014, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.6.2014, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 6.6.2014, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockseminar, F21/02.55; SOWI Professur für Arbeitswissenschaft
Polzin, K.
Schoeller, A.
Karl, N.
 

Fachdidaktik - Kunst vor Ort - Architektur des 19. Jhds. in Bamberg -Basis KW/KD, Aufbau KD; Vertiefung KP, Vertiefung RS II

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/00.010
Eggenhofer, D.
 

Fachdidaktik - The Medium is the Message. Medienerziehung und mediendidaktische Konzepte in Theorie und Praxis

BS; ECTS: 2; Blockveranstaltung; Blockveranstaltung 3.4.2014-4.4.2014 Do, Fr, 10:00 - 20:00, WE5/03.050; Einzeltermin am 27.6.2014, 14:00 - 20:00, WE5/03.050; Einzeltermin am 28.6.2014, 10:00 - 20:00, WE5/03.050
Karl, N.
Vollmer, B.
 

Fachdidaktik Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen

S; 2 SWS; ECTS: 2; Basis KW/KD II, Aufbau KD, Vertiefung KD, Vertiefung RS; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/03.065
Eggenhofer, D.
 

Fachdidaktik Themen - und Technikbereiche der Kunst im Unterrricht mit didaktisch-methodischen Ansätzen - Fachdidaktik Klausurtraining - Aufbau KD u. Vertiefung KD

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 12:00, WE5/00.010
Eggenhofer, D.
 

Fördertutorium - Flächiges Gestalten - für Anfänger u. Didaktikstudenten

Ü/T; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, WE5/03.065; ab 29.4.2014
Höfner, V.
Eggenhofer, D.
 

Fördertutorium - Menschliche Gestalt II

Ü/T; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
Schmidt, M.
Eggenhofer, D.
 

Fördertutorium - Plastisches Gestalten mit Papier

Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 23.5.2014, 14:00 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung, 24.5.2014 9:00 - 25.5.2014 18:00, WE5/00.010
Volkmuth, S.
Eggenhofer, D.
 

Fördertutorium - Textil -

Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2014, 14:00 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 26.4.2014-27.4.2014 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung vom 25.4 bis 27.4.2014
Volkmuth, S.
Eggenhofer, D.
 

Gestalten im Schulalltag - Basis KW/KD I Did. GS/HS -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Fr, 8:00 - 10:00, WE5/01.004, (außer Fr 11.4.2014); Einzeltermin am 11.4.2014, 8:00 - 10:00, WE5/03.067
Dossenbach, I.
 

Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - (Fries,)

S; 3 SWS; ECTS: 4; 2 SWS + 1 Block (11 Std); Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 13.6.2014, 14:00 - 19:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 14.6.2014, 10:00 - 17:00, WE5/03.067; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt)
Fries, A.
 

Gestalten in der Fläche I - Basis KP I (Karl)

S; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 18:00, WE5/03.065
Karl, N.
 

Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - S. Stahl

S; 3 SWS; ECTS: 4; 2 SWS + 1 Block (11Std.); Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt); Mi, 14:00 - 16:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 27.6.2014, 14:00 - 18:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 28.6.2014, 9:00 - 18:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung am 27.6. und 28.6.2014
Stahl, S.
 

Gestalten in der Fläche II - Aufbau KP I "Botanisches - sammeln - ordnen - transformieren"

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.065; 10:00 - 14:00, WE5/03.049; ab 17.4.2014
Schmidt-Stein, M.
 

Gestalten mit Medien I - Basis KP II - III

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; 2 SWS + 1 SWS Block (11 Std. Tutorium) Hinweis: Zum Seminar wird ein spezielles Tutorium Trickfilm angeboten (3. ECTS Punkt); Do, 10:00 - 12:00, WE5/03.050
Karl, N.
 

Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I - N. Karl -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 8:00 - 10:00, WE5/03.065
Karl, N.
 

Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I - A. Fries -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, WE5/03.067
Fries, A.
 

Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I - I. Dossenbach -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/03.067
Dossenbach, I.
 

Grundlagen des Gestaltens - Basis KP I -

V; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 9:00 - 10:00, WE5/01.004
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Buchbinden -

Ü/T; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/00.010
Pospiech, R.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Medien - Trickfilm -

Ü/T; Einzeltermin am 30.5.2014, 14:00 - 19:00, WE5/00.013, WE5/03.050; Blockveranstaltung 31.5.2014-1.6.2014 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/03.050, WE5/00.010
Boelcke, J.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Buchbinden - Block

Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 23.5.2014, 14:30 - 20:00, WE5/03.065; Blockveranstaltung 24.5.2014-25.5.2014 Sa, So, 9:00 - 19:00, WE5/03.065; Blockveranstaltung vom 23.5. bis 25.5.2014
Pospiech, R.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Drucken -

Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 6.6.2014, 14:00 - 20:00, WE5/03.065; Blockveranstaltung 7.6.2014-8.6.2014 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/03.064; Blockveranstaltung 06.6. bis 08.6.2014, Raum 03.065 und 03.064
Volkmuth, S.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Malen -

Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 25.4.2014, 14:00 - 20:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Blockveranstaltung 26.4.2014-27.4.2014 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Blockveranstaltung vom Fr. 25.4 bis So. 27.4.2014 ; Vorbesprechung: 15.4.2014, 17:45 - 19:00 Uhr, WE5/03.065
Zubova, E.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Menschliche Gestalt I

Ü/T; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.065; ab 15.4.2014
Pflieger, V.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau I -

Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 2.5.2014, 14:00 - 19:00, WE5/00.013; Blockveranstaltung 3.5.2014-4.5.2014 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/00.013; Blockveranstaltung
Boelcke, J.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau II -

Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2014, 14:00 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 17.5.2014-18.5.2014 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung vom 16.5.bis 18.5.2014
Frehse, F.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton

Ü/T; Einzeltermin am 9.5.2014, 14:00 - 19:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung 10.5.2014-11.5.2014 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung vom 9.5. bis 11.5.2014; So bis ca. 16:00 Uhr
Sinne, I.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton (S. Morgner)

TU; 2 SWS; Einzeltermin am 4.7.2014, 14:00 - 20:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung 5.7.2014-6.7.2014 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/00.004
Morgner, S.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton I I - Morgner

Ü/T; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/01.004
Morgner, S.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Szenisches Gestalten -

Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 13.6.2014, 14:00 - 19:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 14.6.2014-15.6.2014 Sa, So, 9:00 - 19:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung
Seehafer, O.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Zeichnen -

Ü/T; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
Lauer, I.
Eggenhofer, D.
 

Konstruktives Bauen -Vertiefung KP II

S; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 25.4.2014, 14:00 - 19:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 26.4.2014, 10:00 - 17:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 16.5.2014, 14:00 - 19:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 17.5.2014, 10:00 - 17:00, WE5/00.013; Blockveranstaltung am 25.4./26.4. und 23.5./24.5.14. Beginn: s. t.
Fries, A.
 

Kunstgeschichte -19. Jahrhundert 2.Hälfte - Basis KW/KD II, Aufbau KW, Vertiefung KW , Vertiefung RS II

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
Eggenhofer, D.
 

Kunstgeschichte -Kunst Berlin -

E; 3 SWS; Blockveranstaltung 5.6.2014-10.6.2014 Mo-Fr, Sa, So
Eggenhofer, D.
 

Kunstgeschichte Themenseminar

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Basis KW/KD II, Aufbau KD, Vertiefung KD, Vertiefung RS II; Do, 12:00 - 14:00, WE5/03.067
Karl, N.
 

Plastisches Gestalten - Aufbau KP II -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, WE5/00.004
Karl, N.
 

Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (A. Fries)

S; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; 2 SWS + 1 Block (11 Std.); Di, 12:00 - 14:00, WE5/00.004
Fries, A.
 

Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - N. Karl)

S; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar wird ein spezielles Tutorium zu Trickfilm/ Spielfigur angeboten (4. ECTS Punkt); jede 2. Woche Mi, 14:00 - 18:00, WE5/00.004; ab 16.4.2014
Karl, N.
 

Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - (U. Pfister)

S; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; 2 SWS + 1 Block (11 Std.); jede 2. Woche Mi, 16:00 - 20:00, WE5/00.013; Endblocktermin wird im Seminar bestimmt.
Pfister, U.
 

Sachzeichnen - Erklärendes Zeichnen - Aufbau KP I

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Blockveranstaltung 4.8.2014-7.8.2014 Mo-Do, 9:00 - 18:00, WE5/03.067
Maruschke, B.
 

Sprechstunde A. Fries

SL; 1 SWS; Di, 16:00 - 17:00, Raum n.V.
Fries, A.
 

Sprechstunde D. Eggenhofer

SL; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, Raum n.V.
Eggenhofer, D.
 

Sprechstunde N. Karl

SL; Di, 16:00 - 17:00, Raum n.V.
Karl, N.
 

Technisches Zeichnen II - Fertigungsbezogenes Zeichnen - Aufbau TZ -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, WE5/03.065; Beginn "st"
Maier, S.
 

Umwelt- / Produktgestaltung I + II Basis KP II Did. HS u. n.v. - Vertiefung KP III -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Hinweis: Voraussetzung für die Kursteilnahme ist der Maschinenschein, die erfolgreiche Teilnahme am Einweisungskurs in den Umgang mit Maschinen; 2 SWS + 1 SWS Block (11 Std. Tutorium) Hinweis: Zum Seminar wird ein spezielles Tutorium zu Buchbinden angeboten (3. ECTS Punkt); Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.013
Eggenhofer, D.
 

Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe

K; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, WE5/03.067
Eggenhofer, D.
 

Werkanalyse - Aufbau KW -

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 12:00, WE5/00.010
Eggenhofer, D.

Musikpädagogik und Musikdidaktik


Instrumental- und Gesangunterricht

 

Akkordeon

Ü; donnerstags; Do
Stretz, Ch.
 

Blockflöte/Oboe

Ü; Zeit und Raum n.V.
Krause, F.
Pohl-Blaschko, M.
 

E-Gitarre

Ü; Zeit und Raum n.V.
Schramm, N.
 

Elementares Klavierspiel

Ü; 1 SWS; Vormerkliste am Schwarzen Brett im Musiktrakt; Mo; Montagvormittag n. V.
Ismayr, A.
 

Gesang

Ü; Zeit und Raum n.V.
Scheer, S.-K.
Beck, M.
Cerveny, L.
Dörfler, N.
Frey-Goldbach, B.
Heyse, U.
Maier, H.
Marly-Pietschmann, B.
Fujiyama, H.
Mittermair, Ch.
Popp, M.
Sander, J.
Wessel, S.
Fösel, M.
Watzinger, T.
 

Gitarre

Ü; Zeit und Raum n.V.
Bochmann, F.
Hammrich, G.
Lipport, Th.
Voss, G.
 

Klarinette

Ü; Zeit und Raum n.V.
Köditz, J.
Vogel, P.
 

Klarinette/Saxophon

Ü; Zeit und Raum n.V.
Gentil, J.
 

Klavier

Ü
 
     n.V.   N.N.
     n.V.   N.N.
 n. V.
 

Orgel

Ü; Mi
N.N.
 

Percussion

Ü; Di
van de Bovenkamp, B.
 

Querflöte

Ü; Fr
Wetzel-Yates, H.
 

Saxophon

Ü; Zeit und Raum n.V.
Schnotz, D.
 

Trompete

Ü; Mi
Schemm-Renaud, R.
 

Violine

Ü; Zeit und Raum n.V.
Rosenberg, K.

Vorlesungen, Seminare, Übungen

 

Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion

S; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; an ausgewählten Terminen, Beginn: 10.04.2014
Hörmann, S.
 

Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen

S; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:00 - 9:30, WE5/01.072; Einzeltermin am 17.7.2014, 8:00 - 9:30, WE5/01.072; vom 3.4.2014 bis zum 17.7.2014; Beginn: Do, 03.04.2014 - eine Woche vor Semesterbeginn, Ende: Do, 17.07.2014 - Klausur, wegen der vielen Feiertage im Sommersemester
Mühlhölzl, M.
 

Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen

S; 2 SWS; ECTS: 3
Deusel, J.
     Di16:15 - 17:45WE5/00.033 Deusel, J.
     Mi16:15 - 17:45WE5/00.033 Deusel, J.
 

Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen

S; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, WE5/00.033; Einzeltermin am 23.5.2014, 14:00 - 17:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 17.7.2014, 14:15 - 15:45, WE5/00.033
Schmidtner, U.
 

Boomwhacker-Workshop

Ü/BS; Einzeltermin am 24.5.2014, 10:00 - 16:00, WE5/01.072
Mrzyk, T.
 

Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule

S; 2 SWS; Beginn: 10.04.2014; Do, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
Meidel, E.
 

Einführung in die Jazz-Improvisation

Ü; 2 SWS; Beginn: 11.04.2014; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/01.072
Kocina, R.
 

Musik- und Bewegungserziehung in der Grundschule I

S; 2 SWS; Vormerklisten am Schwarzen Brett im Musiktrakt; Mo, 12:15 - 13:45, WE5/00.033
Buck, E.
 

Elementares Tanztheater in der Musikerziehung

S; 2 SWS; Beim Besuch bis zur ersten Hälfte des Semesters gilt die Veranstaltung als einstündig. Der Besuch bis zum Ende des Semesters gilt als Teilnahme an einer zweistündigen Veranstaltung; Mo, 14:15 - 15:45, WE5/00.033
Buck, E.
 

Medienpraxis

Ü; 2 SWS; Vormerklisten am Schwarzen Brett neben WE5/02.102
Kocina, R.
     Mo8:15 - 9:45WE5/00.033, WE5/01.072, WE5/01.069 Kocina, R.
 Beginn: 07.04.2014
     Di8:15 - 9:45WE5/00.033, WE5/01.072, WE5/01.069 Kocina, R.
 Beginn: 08.04.2014
 

Computer-Arrangement

Ü; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, WE5/01.076; Beginn: 07.10..2014
Kocina, R.
 

Ensembleleitung II

Ü; 2 SWS; Teilnehmer-Mindestzahl: 10
Schmidts, W.
     Mo14:15 - 15:45WE5/01.067 Schmidts, W.
 a) Beginn: 14. April 2014
     Mo16:15 - 17:45WE5/00.033 Schmidts, W.
 b) Beginn: 14. April 2014
 

Gehörbildungstutorium

TU; 1 SWS
Rochleder, I.
     Mo8:00 - 9:00WE5/01.076 Rochleder, I.
     Mo9:00 - 10:00WE5/01.076 Rochleder, I.
     Di14:00 - 15:00WE5/01.076 Saffer, S.
     Do12:00 - 13:00WE5/01.076 Saffer, S.
 

Grundzüge der Musikgeschichte

S; 1 SWS; Kombinierte schriftliche Prüfung in: "Elementare Musiktheorie und Gehörbildung" und "Grundzüge der Musikgeschichte" am 07.07.2014; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Einzeltermin am 7.7.2014, 10:00 - 12:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 16.7.2014, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 09.04.2014: Das Seminar findet an acht wöchentlich aufeinander folgenden Terminen als doppelstündige Veranstaltung statt.
Wind, G.
 

Harmonielehre für BA-NF

S; 2 SWS; Beginn: 11.04.2014; Fr, 12:00 - 13:30, WE5/01.072
Sieber, A.
 

Johann Sebastian Bach ein Komponist im rezeptionsgeschichtlichen Wandel

S; 2 SWS; Fr, 12:00 - 13:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 6.6.2014, 12:00 - 13:30, WE5/01.076; wg. des Irmlerwettbewerbs findet am 6. Juni die Veranstaltung in 01.076 statt
Woebs, R.
 

Klassenmusizieren

S; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
Fichte, T.
 

Lehrverfahren in der Grundschule, P Heidelsteigschule

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 09.04.2014
Werber, M.
 

Lehrverfahren in der Realschule

S; 1 SWS; Beginn: 11.04.2014; Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; LV findet statt im Raum 02.103
Goldbach, M.
 

Lehrverfahren in der Grundschule, P Strullendorf

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45, WE5/01.072; Beginn: 09.04.2014
Werber, M.
 

Unterrichtsanalyse

S; 2 SWS; Veranstaltungsorte sind die Uni und die jeweilige Praktikumsschule; Mi
Werber, M.
 

Musikalische Analyse - exemplarische Beispiele, Tutorium

TU; 1 SWS; Mo, 18:00 - 19:15, WE5/01.076
Stieler, A.
 

Musikalische Analyse – exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (II)

S/Ü; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 10.04.2014
Hörmann, S.
 

Harmonielehre

Ü; 2 SWS; Beginn: 07.04.2014; Mo, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
Goldbach, M.
 

Musikpädagogische Terminologie und deren didaktische Anwendungsspielräume

S; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, WE5/01.072; Beginn: 08.04.2014
Werber, M.
 

Musikpsychologische und musiksoziologische Grundlagen der Vermittlung und Aneignung von Musik

S; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 11.04.2014
Hörmann, S.
 

PC-Übung

Ü; Mo, Fr, 10:00 - 18:00, WE5/01.076; Mi, Do, 8:00 - 18:00, WE5/01.076; Di, 13:00 - 18:00, WE5/01.076
Kocina, R.
 

Pop-/Rockarrangement

Ü; 2 SWS; Fr, 14:30 - 16:45, WE5/01.072; Beginn: 25.04.2014
Sieber, A.
 

Elementare Musiktheorie und Gehörbildung

Ü; 1 SWS; Kombinierte schriftliche Prüfung in: "Elementare Musiktheorie und Gehörbildung" und "Grundzüge der Musikgeschichte" am 07.07.2014
Kocina, R.
     Mo10:15 - 11:00WE5/01.072 Kocina, R.
 Beginn: 07.04.2014
     Mo11:15 - 12:00WE5/01.072 Kocina, R.
 

Gehörbildung II

Ü; 1 SWS; 1std. Gruppe a) und Gruppe b) Beginn jeweils: 08.04.2014
Goldbach, M.
     Di10:00 - 10:45WE5/01.076 Goldbach, M.
 a) Beginn: 08.04.2014
     Di10:45 - 11:30WE5/01.076 Goldbach, M.
 b) Beginn: 08.04.2014
 

Gehörbildung IV

Ü; 1 SWS; Beginn: 08.04.2014
Goldbach, M.
     Di11:30 - 12:15WE5/01.076 Goldbach, M.
 a) Beginn: 08.04.2014
     Di12:15 - 13:00WE5/01.076 Goldbach, M.
 b) Beginn: 08.04.2014
 

Gehörbildung II für BA-NF

Ü; 1 SWS; Fr, 13:30 - 14:15, WE5/01.072
Sieber, A.
 

Neuere Musikgeschichte

S; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, WE5/00.033; Beginn: 11.04.2014
Fichte, T.
 

Geschichte der Pop-/Rockmusik

S; 2 SWS; Vormerklisten am Schwarzen Brett neben WE5/02.102; Mi, 14:15 - 15:45, WE5/00.033; Beginn: 09.04.2014
Kocina, R.
 

Schlaglichter auf Praxisfelder außerschulischer Musikpädagogik

S; 2 SWS; Workshop-Ringseminar; Mi, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Einzeltermin am 21.5.2014, Einzeltermin am 28.5.2014, Einzeltermin am 2.7.2014, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Termine mit Peter Findling (21. und 28.05.) finden im Raum 01.072 statt
Forster, M.
Findling, P.
Hartleb-Hörmann, S.
Zaiser, S.
 

Stimmkunde

BS; 1 SWS; Termin wird per Aushang bekanntgegeben; Einzeltermin am 26.9.2014, Einzeltermin am 27.9.2014, 9:00 - 16:00, WE5/01.072; Mittagspause jeweils von 12:30 bis 13:30 Uhr, Vorbesprechung im Raum 02.078
Scheer, S.-K.
 

Universitätschor

Ü; 2 SWS; Probenzeit ist üblicherweise mittwochs von 18:15 bis 19:45 Uhr, Beginn: 09.04.2014; Mi, 18:00 - 20:00, WE5/00.033, WE5/01.072; Mi, 18:00 - 21:00, WE5/00.019, WE5/00.022; Einzeltermin am 27.6.2014, 18:00 - 22:00, WE5/00.033, WE5/01.072; Einzeltermin am 28.6.2014, 9:00 - 13:00, WE5/01.072, WE5/00.033, WE5/00.019, WE5/00.022; Einzeltermin am 29.6.2014, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Generalprobe im Dom am 28. Juni um 17:30 Uhr
Goldbach, M.
 

Universitätsorchester

Ü; 3 SWS; Beginn: 08.04.2014; Di, 18:00 - 22:00, WE5/00.033; Di, 18:00 - 20:00, WE5/01.072, WE5/00.022, WE5/00.019; Einzeltermin am 4.7.2014, 18:00 - 22:00, F21/01.57; Einzeltermin am 4.7.2014, 17:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 5.7.2014, 9:00 - 13:00, F21/01.57; Einzeltermin am 6.7.2014, 9:00 - 22:00, F21/01.57
Goldbach, M.
 

Bigband

Ü; 4 SWS; Mo, 19:30 - 21:00, WE5/01.076; Mo, 19:30 - 22:30, WE5/01.072; Mo
Kocina, R.
Schieferdecker, M.
 

Jazz Combo

Ü; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, WE5/01.072; Blockveranstaltung 30.7.2014-24.9.2014 Mi, 19:00 - 22:00, WE5/01.072; Beginn: 09.04.2014
Kocina, R.
 

Workshop kreative Gestaltung in der Musikpraxis

Ü/BS; Dieser Workshop wird von eurer Musikfachschaft organisiert.; Einzeltermin am 7.6.2014, 10:00 - 13:00, WE5/00.033
Forster, M.

Sport- und Sportdidaktik

 

Erste Hilfe Kurs

S; Einzeltermin am 21.6.2014, 9:00 - 15:00, FMA/00.06; Einzeltermin am 22.6.2014, 10:00 - 15:00, FMA/00.06
Voll, S.
 

Klausur für Bachelor-Pädagogik-Studierende ab WS 12/13

S; 4 SWS; Einzeltermin am 18.7.2014, 9:00 - 12:00, F21/02.55
Voll, S.
 

Vorlesung Trainingslehre/Spezielle Didaktik

V; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:00, FMA/01.19
Voll, S.

Lehramt an Grundschulen

 

Basisqualifikation Sport GS

S; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 9:15 - 11:30, FG2/00.09; Fr, 9:15 - 10:00, FMA/00.08, (außer Fr 27.6.2014); Am 27. Juni keine Veranstaltung im Raum FMA/00.08
Schellenberg, C.
 

Basisqualifikation Sport GS (Blockveranstaltung)

S; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Blockveranstaltung, 22.9.2014 8:00 - 26.9.2014 17:00, FG2/00.09; Blockveranstaltung 22.9.2014-26.9.2014 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 17:00, FMA/01.20
Schellenberg, C.
 

Begleitseminar: Planung und Analyse von Sportunterricht

S; 1 SWS; Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum; Termin zur Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben.
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar Turnen an Geräten/Akrobatik

S; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 11:15 - 12:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule GS

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 9:15 - 10:00, VP/VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 14:00 - 14:45, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 9:30 - 10:15, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:15 - 12:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Do, 9:15 - 10:00, VP/VP
Schellenberg, C.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Laufen, Werfen, Springen a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 11:00 - 11:45, Externer Raum; Der Kurs findet im Fuchs-Park- Stadion statt.
Baumgartner, B.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Laufen, Werfen, Springen b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 11:45 - 12:30, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
Baumgartner, B.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zu Musik bewegen/ Bewegungsgrundformen

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 14:00 - 14:45, VP/VP
Ludwig, J.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 10:15 - 11:00, FMA/01.20
Voll, S.
 

Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts

V; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 8:15 - 9:00, FMA/01.20
Schellenberg, C.

Lehramt an Hauptschulen

 

Basisqualifikation Sport HS

S; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 11:15 - 13:30, VP/VP
Schellenberg, C.
 

Begleitseminar: Planung und Analyse von Sportunterricht

S; 1 SWS; Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum; Zeit n.V., Externer Raum; Termin zur Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben.
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar Basketball a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 14:15 - 15:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar Fußball a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 12:15 - 13:00, F21/Sp.Pl.
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar Gerätturnen I (Studenten)

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 9:15 - 10:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar Gerätturnen II (Studenten)

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar Gymnastik und Tanz I

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 15:15 - 16:00, FG2/00.09
Wehner, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule HS

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, VP/VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Basketball b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 9:30 - 11:00, VP/VP; Veranstaltung beginnt am 16.5.2014 und findet bis Semesterende doppelstündig statt
Kühhorn, I.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Zeit n.V., FG2/00.09; Blockveranstaltung, Zeiten werden noch bekannt gegeben
N.N.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Fußball b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 8:15 - 9:45, F21/Sp.Pl.; Beginn: 14.04.2014. 8.15-9.45 Uhr doppelstündig bis 02.06.2014
Heyer, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen I (Studentinnen)

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 10:15 - 11:00, VP/VP
Schellenberg, C.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen II (Studentinnen)

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 13:15 - 14:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 9:00 - 9:45, VP/VP
Schröder, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 10:30 - 11:15, VP/VP
Schröder, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III (BA Pädagogik)

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 14:15 - 15:00, FG2/00.09
Keller, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 9:45 - 10:30, VP/VP
Schröder, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 11:15 - 12:00, VP/VP
Schröder, P.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Handball a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 17:00 - 17:45, VP/VP
Göhl, Ch.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Handball b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 17:45 - 18:30, VP/VP
Göhl, Ch.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Di, 13:15 - 14:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik I a

S; 1 SWS; Di, 14:15 - 15:00, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
Loch, U.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik I b

S; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:00, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
Loch, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik II a

S; 1 SWS; Di, 15:00 - 15:45, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
Loch, U.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik II b

S; 1 SWS; Do, 11:00 - 11:45, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
Loch, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen I a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:15 - 14:00, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen I b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 16:15 - 17:00, Externer Raum; Dieser Kurs findet im neuen Hallenbad Bambados in Bamberg statt!
Bell, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen II a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 15:30 - 16:15, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
Bell, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen II b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 17:00 - 17:45, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
Bell, M.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Volleyball a

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 14:00 - 14:45, VP/VP
Kestel, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Volleyball b

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 14:45 - 15:30, VP/VP
Kestel, S.
 

Praxis-Seminar: Sportpädagogik (BA Pädagogen)

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; siehe Text
Schachten, T.
 

Seminar: Interdisziplinäre Kompetenzentwicklung zwischen AWT und Sport

S; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung; Eine Vorbesprechung findet am 10.04.14 um 16.15 Uhr im Seminarraum am Volkspark statt.
Back, R.
 

Seminar: Sportpädagogik in der Hauptschule

S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 9:15 - 10:00, FMA/01.20
Voll, S.

Veranstaltungen für beide Lehrämter

 

Kinesio-Taping

Ü; Einzeltermin am 14.6.2014, 9:00 - 18:00, FMA/00.07; Einzeltermin am 15.6.2014, 9:00 - 15:00, FMA/00.07
Voll, S.
 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs Gerätturnen

S; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Mo, 12:15 - 13:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Gymnastik und Tanz

S; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 14:45 - 15:30, VP/VP
Ludwig, J.
 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Leichtathletik

S; 1 SWS; Do, 12:30 - 13:15, Raum n.V.; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
Baumgartner, B.
 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Schwimmen

S; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 14:45 - 15:30, Externer Raum; Hallenbad Bambados
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Spiele

S; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
Schachten, T.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a

S; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch mit Ausarbeitung); Di, 11:15 - 12:45, VP/VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b

S; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch mit Ausarbeitung); Di, 13:00 - 14:30, VP/VP
Voll, S.
 

Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten c

S; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch mit Ausarbeitung); Di, 14:45 - 16:15, VP/VP
Voll, S.
 

Vorlesung Lehre des Skilaufs

V; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Blockveranstaltung, Zeiten werden noch bekannt gegeben
Baumann, S.
 

Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik

V; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 11:15 - 12:00, FMA/01.20
Voll, S.

Allgemeiner Hochschulsport

 

Aikido

SL; Mo, 18:30 - 20:00, Externer Raum; Gymnastikhalle der TSG 05 Bamberg (Hain)
Ficht, D.
 

Apnoetauchen I

SL; Mi, 18:40 - 20:30, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Hallenbad Bambados in Bamberg statt! Beginn: 9. April 2014
Säger, H.
 

Apnoetauchen II

SL; So, 8:40 - 10:30, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Hallenbad Bambados in Bamberg statt! Beginn: 13. April 2014
Säger, H.
 

Aqua-Fitness

SL; Di, 13:15 - 14:00, Externer Raum; Dieser Kurs findet im neuen Hallenbad Bambados in Bamberg statt; Beginn: 15. April 2014
Schneidereit, Ch.
 

Aqua-Zumba

SL; Di, 14:15 - 15:00, Externer Raum; Dieser Kurs findet im neuen Hallenbad Bambados in Bamberg statt; Beginn: 15. April 2014
Dümig, C.
 

Autogenes Training - Aufbaukurs

SL; Do, 19:30 - 21:00, VP/VP; Seminarraum Volkspark Beginn: 24. April 2014
Biebl, W.
 

Autogenes Training - Grundstufe

SL; Do, 18:00 - 19:30, VP/VP; Seminarraum Volkspark Beginn: 24. April 2014
Biebl, W.
 

Badminton

SL; Mi, 17:00 - 18:00, VP/VP; Beginn: 16. April 2014
Kabiri, S.
 

Badminton - Freies Spiel

SL; freie Spielmöglichkeit; Freie Zeiten Montag bis Samstag werden im Sekretariat vergeben; Halle im Volkspark
N.N.
 

Ballett-fit - Anfänger und Fortgeschrittene

SL; Mi, 12:00 - 13:00, FG2/00.09
Hölzenbein, S.
 

Basketball - Anfänger und Fortgeschrittene

SL; Fr, 12:00 - 13:30, VP/VP
Reutter, H.
 

Basketball - Fortgeschrittene

SL; Di, 20:00 - 21:30, VP/VP
Asdecker, B.
 

Basketball Uniauswahl Damen und Herren

SL; Mi, 18:00 - 19:30, VP/VP
Wiese, J.
 

Bauch & Rücken Spezial I

SL; Mo, 12:00 - 13:00, VP/VP
Bischoff, M.
 

Bauch & Rücken Spezial II

SL; Mi, 13:00 - 14:00, VP/VP
Bischoff, M.
 

Bauch-Beine-Po Workout

SL; Mi, 15:00 - 16:00, FG2/00.09
Schmauz, S.
 

Bauch-Beine-Po I

SL; Mo, 11:00 - 12:00, VP/VP
Bischoff, M.
 

Bauch-Beine-Po II

SL; Mo, 21:00 - 22:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Bauch-Beine-Po III

SL; Di, 18:00 - 19:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Bauch-Beine-Po IV

SL; Mi, 19:00 - 20:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Bauch-Beine-Po V

SL; Do, 16:00 - 17:00, FG2/00.09
Hein, T.
 

Bauch-Beine-Po VI

SL; Fr, 14:00 - 15:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Beachvolleyball - Platzvergabe - Freies Spiel

SL; Zeit n.V., VP/VP; Beachvolleyballplatz im Volkspark; Freie Zeiten Montag bis Samstag werden im Sekretariat vergeben.
N.N.
 

Body Styling I

SL; Di, 17:30 - 18:30, VP/VP
Einwag, J.
 

Body Styling II

SL; Mi, 17:00 - 18:00, FG2/00.09
Einwag, J.
 

Body Styling III

SL; Do, 15:00 - 16:00, FG2/00.09
Hein, T.
 

Body Toning

SL; Mi, 16:00 - 17:00, FG2/00.09
Einwag, J.
 

Bodyforming feat. Bauchtanz Anfänger

SL; Mi, 17:00 - 18:00, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark
Harmke, M.
 

Bodyforming feat. Bauchtanz Fortgeschrittene

SL; Mi, 18:00 - 19:00, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark
Harmke, M.
 

Bogenschießen

SL; Di, 17:00 - 19:00, VP/VP; Bogenschießanlage im Volkspark
Kalb, S.
 

Bokwa

SL; Do, 11:00 - 12:00, FG2/00.09
Schwarz, L.
 

Dance Fit für Anfänger

SL; Mo, 19:45 - 20:45, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark, Beginn: 7. April 2014
Mickan, K.
 

Dance Fit für Fortgeschrittene

SL; Mo, 19:45 - 20:45, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark, Beginn: 26. Mai 2014
Mickan, K.
 

Disco Fox

SL; Mo, 19:45 - 20:45, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark, Beginn: 7. April 2014
Mickan, K.
 

Fatburner Spinning

SL; Mo, 16:00 - 17:00, FG2/00.09; Beginn: 14. April 2014
Schmauz, S.
 

Feldenkrais I

SL; Di, 16:30 - 17:30, Externer Raum; Promenade 17; Beginn: 6. Mai 2014
Friedrich, A.
 

Feldenkrais II

SL; Mi, 18:30 - 19:30, Externer Raum; Promenade 17; Beginn: 7. Mai 2014
Friedrich, A.
 

FiBo & BBP I

SL; Mo, 13:00 - 14:00, VP/VP
Bischoff, M.
 

FiBo & BBP II

SL; Di, 17:00 - 18:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

FiBo & BBP III

SL; Mi, 14:00 - 15:00, VP/VP
Bischoff, M.
 

Fit - Boxen

SL; Di, 18:00 - 19:00, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark
Stöcklein, R.
 

Fitness - Mix

SL; Di, 15:00 - 16:00, FG2/00.09; Beginn: 15. April 2014
Zindel, N.
 

Flag Football

SL; Do, 17:00 - 18:30, VP/VP; Fußballplatz Volkspark
Haug, B.
 

Funktionelle Gymnastik

SL; Fr, 8:00 - 9:00, FG2/00.09
Schmauz, S.
 

Fußball (Damen) und Uniauswahl (Damen)

SL; Mo, 15:30 - 17:00, F21/Sp.Pl.
Hopfengärtner, A.
 

Fußball Freies Spiel I

SL; Mo, 17:00 - 18:30, F21/Sp.Pl.
Hopfengärtner, A.
 

Fußball Freies Spiel II

SL; Di, 17:30 - 19:00, VP/VP; Fußballplatz Volkspark
Hufschlag, N.
 

Fußball Freies Spiel III

SL; Mi, 17:00 - 18:30, VP/VP; Fußballplatz Volkspark
Hufschlag, N.
 

Fußball Freies Spiel IV

SL; Fr, 16:00 - 17:30, F21/Sp.Pl.
Tsigos, J.
 

Fußball Uniauswahl

SL; Mo, 18:30 - 20:00, F21/Sp.Pl.; Beginn: 14.04.2014
Band, O.J.
 

Futsal I

SL; Di, 16:00 - 17:30, VP/VP; Hartplatz
Göß, Ph.
 

Futsal II

SL; Do, 15:30 - 17:00, VP/VP; Hartplatz
Göß, Ph.
 

Ganzheitliches Training (Schwerpunkt Rücken)

SL; Mi, 13:00 - 14:00, FG2/00.09; Beginn: 9. April 2014
Schneidereit, Ch.
 

Gesellschaftstanz für Anfänger

SL; Mo, 18:30 - 19:30, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark, Beginn: 7. April 2014
Mickan, K.
 

Gesellschaftstanz für Fortgeschrittene

SL; Mo, 18:30 - 19:30, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark, Beginn: 26. Mai 2014
Mickan, K.
 

Handball Damen

SL; Do, 15:30 - 17:00, VP/VP
Berghold, Y.
 

Hip Hop I

SL; Di, 20:00 - 21:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Wiafe, R.
 

Hip Hop II

SL; Do, 17:00 - 18:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Wiafe, R.
 

Historischer Tanz - Jane Austen-Dances

SL; Do, 20:30 - 21:30, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark; Beginn: 24. April 2014; kostenloser Schnuppertermin am 10. April 2014
Hoffmann, P.
 

Historischer Tanz - Country Dances, Contredances

SL; Do, 19:15 - 20:15, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark; Beginn: 24. April 2014; kostenloser Schnuppertermin am 10. April 2014
Hoffmann, P.
 

Hockey Anfänger und Fortgeschrittene

SL; Do, 17:00 - 19:00, Externer Raum; Auf dem Gelände der US-Army-Base (Zollnerstraße): Kontaktaufnahme über : moritz.hellmundt@gmail.com Info auf Facebook : https://m.facebook.com/groups/118970308163720?ref=bookmark
Hellmundt Moritz
 

Jazz Dance

SL; Fr, 17:00 - 18:00, FG2/00.09
El Kudr, D.
 

Kali

SL; Di, 17:00 - 18:00, Externer Raum; TAO, Kapellenstraße 26A; Beginn: 15. April 2014
Bauer, H.
 

Kraftraum - Individuelles Fitnesstraining

SL; Mo-Fr, 8:00 - 21:00, VP/VP; Sa, 8:00 - 12:00, VP/VP; Training unter Aufsicht Montag 19:00 - 20:00 Uhr; Mittwoch 18:30 - 19:30 Uhr
Hufschlag, N.
 

Krav Maga I

SL; Mo, 14:45 - 16:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Hopkins, D.
 

Krav Maga II

SL; Mi, 17:30 - 18:45, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Hopkins, D.
 

Krav Maga III

SL; Mi, 18:45 - 20:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Hopkins, D.
 

Lindy Hop

SL; Mi, 20:00 - 21:30, VP/VP; Beginn 30. April 2014 Tischtennisraum im Volkspark
Jakob, K.
 

Mix - Step & BBP I

SL; Di, 19:00 - 20:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Mix - Step & BBP II

SL; Mi, 14:00 - 15:00, FG2/00.09
Schmauz, S.
 

Mix - Step & BBP III

SL; Fr, 15:00 - 16:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Mix - Thai-Bo & BBP

SL; Fr, 12:00 - 13:00, FG2/00.09
Wirsing, E.
 

Mix - Thai-Bo & Body Workout

SL; Fr, 13:00 - 14:00, FG2/00.09
Wirsing, E.
 

Mixed Martial Arts

SL; Di, 16:30 - 17:30, Externer Raum; Böttgerstraße 6
Streit, Ch.
 

Modern Dance

SL; Do, 14:00 - 15:00, FG2/00.09
Zetzsche, W.
 

Moderner Orientalischer Tanz

SL; Di, 20:00 - 21:00, VP/VP; Gymnastikraum im Volkspark, Beginn: 15. April 2014
Schubert, D.
 

Parkour

SL; Fr, 15:00 - 16:30, Externer Raum; Treffpunkt: Margaretendamm 5 (ehemals altes Hallenbad)
Herrmann, G.
 

Pausenexpress II

SL; Do, 9:30 - 10:05, KR12/00.16
Keller, M.
Scheuring, L.
 

Pilates (extern)

SL; Do, 15:30 - 16:30, Externer Raum; Studio32, Geisfelderstraße 32
Bischoff, M.
 

Pilates I

SL; Mo, 14:00 - 15:00, VP/VP
Bischoff, M.
 

Pilates II

SL; Mo, 15:00 - 16:00, VP/VP
Bischoff, M.
 

Pilates III

SL; Di, 20:00 - 21:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Pilates IV

SL; Di, 21:00 - 22:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Pilates V

SL; Mi, 8:00 - 9:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Pilates VI

SL; Mi, 15:00 - 16:00, VP/VP
Bischoff, M.
 

Pilates VII

SL; Fr, 16:00 - 17:00, FG2/00.09
Bischoff, M.
 

Power Yoga

SL; Di, 16:00 - 17:00, FG2/00.09; Beginn 15. April 2014
Zindel, N.
 

Power Yoga (extern)

SL; Do, 14:30 - 15:30, Externer Raum; Studio32, Geisfelderstraße 32
Bischoff, M.
 

Qigong

SL; Di, 11:00 - 12:00, Externer Raum; TAO, Kapellenstraße 26A; Beginn: 15. April 2014
Bauer, H.
 

Realistische Selbstverteidigung

SL; Di, 16:00 - 17:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark, Beginn: 15. April 2014
Prause, B.
 

Reiten

SL; Reit - und Fahrverein Bamberg e.V.; Pödeldorferstraße 196; Zugang über Armeestraße
Dietz, A.
Heinrich, L.
 

Ringen

SL; Mo, 16:00 - 17:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark, Beginn: 14. April 2014
Mayek, D.
 

Rock´n Roll

SL; Fr, 17:30 - 19:00, Externer Raum; Gymnastikraum in der Turnhalle der Graf-Staufenberg-Schule, Beginn: 9. Mai 2014
Schwarzmann, J.
 

Rückenfit I

SL; Mi, 12:00 - 13:00, VP/VP
Bischoff, M.
 

Rückenfit II

SL; Mi, 21:00 - 22:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Rückenfit III

SL; Fr, 18:00 - 19:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Rugby

SL; Di, 18:30 - 20:00, VP/VP; Rasenplatz Volkspark
Schmidt, H.
 

Schnuppersegeln

SL; Do, So, 10:00 - 13:00, Externer Raum; Segelschule Oberau, Bad Staffelstein; Einzeltermine: 1. Mai 2014; 29. Mai 2014; 13. Juli 2014, 10. August 2014; 14. September 2014
Dorbert, E.
 

Selbstverteidigung für Studentinnen

SL; Di, 16:00 - 17:00, Externer Raum; TAO, Kapellenstraße 26A; Beginn: 15. Mai 2014
Bauer, H.
 

Selbstverteidigung nach Goshin-Jitsu I

SL; Mo, 19:30 - 21:30, Externer Raum; Jugendzentrum, Margaretendamm 12a Beginn: 14. April 2014
Lippert, J.
 

Selbstverteidigung nach Goshin-Jitsu II

SL; Di, 19:30 - 21:30, Externer Raum; Café Immerhin, Dr. von Schmitt-Str. 20; Beginn: 15. April 2014
Lippert, J.
 

Slackline

SL; Mi, 17:30 - 19:00, Externer Raum; Erba "An der Spinnerei"
Matyas, Ch.
 

Spinning I

SL; Mo, 20:00 - 21:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Spinning II

SL; Mi, 9:00 - 10:00, FG2/00.09
Schaller, S.
 

Spinning III

SL; Mi, 10:00 - 11:00, FG2/00.09
Schaller, S.
 

Spinning IV

SL; Mi, 11:00 - 12:00, FG2/00.09
Braun, U.
 

Spinning V

SL; Mi, 20:00 - 21:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Spinning VI

SL; Fr, 19:00 - 20:00, FG2/00.09
Köpplin, N.
 

Sport für Dozenten I

SL; Mo, 18:30 - 20:00, FG2/00.09
N.N.
 

Sport für Dozenten II

SL; Mo, 18:30 - 20:00, VP/VP
N.N.
 

Sportliches Wandern

SL; Termin: Sonntag, 11. Mai 2014; Treffpunkt: pünktlich 9:30 Uhr Parkplatz Feldkirchenstraße
Duske, A.
 

Stock- und Schwertfechten I

SL; Mi, 15:00 - 16:00, Externer Raum; Tanz Studio Stein, Pödeldorfer Str. 144; Beginn: 16. April 2014
Ahlborn, K.
 

Stock- und Schwertfechten II

SL; Do, 20:30 - 21:30, Externer Raum; Tanz Studio Stein, Pödeldorfer Str. 144; Beginn: 10. April 2014
Ahlborn, K.
 

Streetdance für Beginner

SL; Mi, 16:30 - 17:30, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Michaelis, R.
 

Tactical Fitness

SL; Mo, 17:00 - 18:15, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Hopkins, D.
 

Taekwon Do I

SL; Mo, 18:00 - 19:00, Externer Raum; International Taekwon-Do Black Belt Center Bamberg, Am Landgericht 12A, 96103 Hallstadt Beginn: 14. April 2014
Prinz, A.
 

Taekwon Do II

SL; Mi, 19:05 - 20:05, Externer Raum; International Taekwon-Do Black Belt Center Bamberg, Am Landgericht 12A, 96103 Hallstadt Beginn 16. April 2014
Prinz, A.
 

Taekwon Do III

SL; Fr, 18:00 - 19:00, Externer Raum; International Taekwon-Do Black Belt Center Bamberg, Am Landgericht 12A, 96103 Hallstadt Beginn am 11. April 2014
Prinz, A.
 

Tango

SL; Mo, 19:45 - 20:45, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark, Beginn: 26. Mai 2014
Mickan, K.
 

Tennis - Platzvergabe - Freies Spiel

SL; Zeit n.V., VP/VP; Tennisplätze im Volkspark; Freie Zeiten Montag bis Samstag werden im Sekretariat vergeben.
N.N.
 

Thai-Bo

SL; Do, 18:00 - 19:00, FG2/00.09
Wirsing, E.
 

Theorieausbildung Segeln und Motorbootfahren

SL; Di, 19:30 - 21:30, VP/00.15; Infoabend: 8. April 2014; Kursbeginn: 15. April 2014
Dorbert, E.
 

Total Body Workout

SL; Di, 17:00 - 18:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Schwarz, L.
 

Trampolinspringen

SL; Do, 20:00 - 22:00, Externer Raum; Turnhalle Hugo - von - Trimbergschule; Am Luitpoldhain 59; Beginn: 10. April 2014
Hoppenz, A.-K.
Burgis, M.-M.
 

Ultimate Frisbee

SL; Di, 19:30 - 21:00, F21/Sp.Pl.; Kontaktaufnahme über www.wurfkultur.de/unisport.de
Matyas, Ch.
 

Volleyball - Anfänger

SL; Mo, 16:00 - 17:30, VP/VP
Mattig, S.
 

Volleyball - Fortgeschrittene

SL; Do, 18:30 - 20:00, VP/VP
Balcerzak, D.
 

Volleyball - Geübte

SL; Di, 16:15 - 17:30, VP/VP
Mattig, S.
 

Volleyball - Profi

SL; Do, 20:00 - 21:30, VP/VP
Balcerzak, D.
 

Wing Zun-Kung Fu I

SL; Di, 20:00 - 21:00, Externer Raum; Tanz Studio Stein; Pödeldorferstraße 144; Beginn: 15. April 2014
Ahlborn, K.
 

Wing Zun-Kung Fu II

SL; Do, 20:00 - 21:00, Externer Raum; Tanz Studio Stein, Pödeldorfer Str. 144; Beginn: 10. April 2014
Ahlborn, K.
 

Yoga I

SL; Mo, 18:30 - 20:00, F21/03.01; Beginn: 14. April 2014
Pauser, R.
 

Yoga II

SL; Mo, 20:00 - 21:30, F21/03.01; Beginn: 14. April 2014
Pauser, R.
 

Yoga III

SL; Mi, 18:30 - 20:00, FMA/00.07; Beginn: 16. April 2014
Pauser, R.
 

Yoga IV

SL; Mi, 20:00 - 21:30, FMA/00.07; Beginn: 16. April 2014
Pauser, R.
 

Zumba I

SL; Mo, 17:30 - 18:30, VP/VP
Schwarz, L.
 

Zumba II

SL; Di, 18:00 - 19:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Schwarz, L.
 

Zumba III Fortgeschrittene

SL; Di, 18:30 - 19:30, VP/VP
Neuser, K.
 

Zumba IV

SL; Di, 19:00 - 20:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Vates, K.
 

Zumba Sentao

SL; Mo, 10:00 - 11:00, VP/VP
Werner, M.
 

Zumba Step

SL; Mo, 17:00 - 18:00, FG2/00.09
Neuser, K.
 

Zumba Toning

SL; Do, 12:00 - 13:00, FG2/00.09
Werner, M.
 

Zumba V

SL; Mi, 16:00 - 17:00, VP/VP
Ruff, J.
 

Zumba VI

SL; Mi, 19:30 - 20:30, VP/VP
Schwarz, L.
 

Zumba VII

SL; Do, 13:00 - 14:00, FG2/00.09
Werner, M.
 

Zumba VIII

SL; Do, 16:00 - 17:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Schwarz, L.
 

Zumba IX

SL; Do, 17:00 - 18:00, FG2/00.09
Vates, K.
 

Zumba X Fortgeschrittene

SL; Do, 18:00 - 19:00, VP/VP; Tischtennisraum im Volkspark
Neuser, K.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof