UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Geographie

 

Informationsveranstaltung für alle Studierenden

SL; Einzeltermin am 6.10.2014, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
Der Direktor des Instituts für Geographie
 

Geographisches Kolloquium

K; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Institut für Geographie
 

Examensseminar

S; 1 SWS; Blockveranstaltung; Einzeltermin am 11.10.2014, Einzeltermin am 18.10.2014, 8:00 - 18:00, KR12/02.18
Standl, H.
 

Tutorium Erstsemester Betreuung

TU; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, KR1/00.05; Di, 9:00 - 10:00, KR12/00.02
Tutor/In

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt


Basismodule

 

B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs D

S; 1 SWS; Mo, 8:30 - 9:15, KR12/02.05
Schielein, P.
 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"

V; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01; Mi, 16:15 - 17:00, KR12/02.01
Schellmann, G.
Liebricht, H.
 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs A

S; 1 SWS; ECTS: 3; Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
Schellmann, G.
 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs B

S; 1 SWS; ECTS: 3; Mi, 17:15 - 18:00, KR12/02.01
Schellmann, G.
 

B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A

S; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01
Schielein, P.
 

B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B

S; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 17:15 - 18:00, KR12/02.01
Schielein, P.
 

B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C

S; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 9:15 - 10:00, KR12/02.05
Schielein, P.
 

B1 Physische Geographie I: Modulabschlussklausur

SL; Termin und Ort werden noch bekannt gegeben
Schellmann, G.
Liebricht, H.
 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

V; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
Schellmann, G.
Liebricht, H.
 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A

S; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01
Schielein, P.
 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B

S; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 17:15 - 18:00, KR12/02.01
Schielein, P.
 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C

S; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 9:15 - 10:00, KR12/02.05
Schielein, P.
 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur

SL; Einzeltermin am 26.1.2015, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
Schellmann, G.
Liebricht, H.
 

B1nRS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

V; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
Schellmann, G.
Liebricht, H.
 

B1nRS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur

SL; Einzeltermin am 26.1.2015, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
Schellmann, G.
Liebricht, H.
 

B3 Humangeographie I / B3n Einführung in die Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"

V; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
Dix, A.
Göler, D.
 

B3 Humangeographie I: Seminar Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; ab 13.10.2014
Scholl, S.
 

B3 Humangeographie I: Seminar Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, M12A/00.14; ab 15.10.2014
Lahr-Kurten, M.
 

B3 Humangeographie I: Seminar Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, M12A/00.14; ab 14.10.2014
Lahr-Kurten, M.
 

B3 Humangeographie I: Seminar Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung", Kurs D

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; ab 16.10.2014
Lahr-Kurten, M.
 

B5 Fachmethodik I: Statistik I

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Liebricht, H.
 

Datenauswertung am PC: Darstellende und analysierende Verfahren, Kurs A

Ü; 0,5 SWS; ECTS: 1; Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen.; jede 2. Woche Mo, 12:15 - 13:00, KR12/00.02; ab 27.10.2014
Grubert, B.
 

Datenauswertung am PC: Darstellende und analysierende Verfahren, Kurs B

Ü; 0,5 SWS; ECTS: 1; Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen.; jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:00, KR12/00.02; ab 28.10.2014
Grubert, B.
 

B5 Fachmethodik I: Kartographie I

S; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin im Kr12 / 00.02 (CIP-Pool) nach Ankündigung; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Liebricht, H.
 

B5 Fachmethodik I: Modulabschlussklausur

SL; Einzeltermin am 29.1.2015, 14:15 - 15:45, U2/00.25
Liebricht, H.
 

B5n Fachmethodik I: Kartographie

S; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin im Kr12 / 00.02 (CIP-Pool) nach Ankündigung; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01; ab 13.10.2014; Modulabschlussklausur: Montag, 26. Januar 2015, Kr12 / 02.01, 08:15 bis 09:45 Uhr
Liebricht, H.

Aufbaumodule

 

B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil: : "Physische Geographie Deutschlands"

S; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.05; Vorbesprechung: 26.6.2014, 7:30 - 8:00 Uhr, KR1/00.05
Liebricht, H.
 

B6 Regionale Geographie Deutschland, humangeographischer Teil: "Rhein-Main-Gebiet"

S; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.05; Vorbesprechung: 10.7.2014, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.18
Lahr-Kurten, M.
 

B6 Regionale Geographie Deutschland, humangeographischer Teil: "Bayern"

S; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; Do, 10:15 - 11:45, KR1/00.05; Vorbesprechung: 9.7.2014, 18:00 - 19:00 Uhr, KR1/00.05
Glötzl, G.
 

B6 Regionale Geographie Europa / Außereuropa:

S; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
Geographie II
 

B6 Regionale Geographie Großräume der Erde "Russland"

V; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung, Klausur am 26.01.2015, Raum Kr12 00.16; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.05; Beginn der Lehrveranstaltung ab Montag, 6.10.2014
Göler, D.
 

B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Perspektiven der Kulturgeographie"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, MG1/01.02; Einzeltermin am 19.2.2015, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Vorbesprechung: 8.7.2014, 18:00 - 19:00 Uhr, KR1/00.05
Lahr-Kurten, M.
Redepenning, M.
 

B7e Historische Geographie: "Geographien der Ernährung und des Hungers"

V/S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Dix, A.
 

B7f Wirtschaftsgeographie und Globalisierung: "Geographien der Globalisierung"

V/S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Beginn der Lehrveranstaltung ab Donnerstag, 9.10.2014 ; Vorbesprechung: 17.7.2014, 12:00 - 13:00 Uhr, KR1/00.05
Göler, D.
 

B8a Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie, Teil I: "Karteninterpretation"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, KR1/00.05; Vorbesprechung: 8.7.2014, 7:30 - 8:00 Uhr, KR1/00.05
Liebricht, H.
 

B8b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie, Teil II: "Karteninterpretation"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, KR1/00.05; Vorbesprechung: 8.7.2014, 7:30 - 8:00 Uhr, KR1/00.05
Liebricht, H.
 

B8a Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie, Teil I: "Lech, Wertach- und Donautal"

S; ECTS: 5; mit Geländepraktikum vom 12. bis 15.10.2014 sowie vor- und nachbereitendem Seminar (Termine dafür werden noch bekannt gegeben); Mi, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
Schellmann, G.
 

B8b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie, Teil II: "Lech, Wertach- und Donautal"

S; ECTS: 5; mit Geländepraktikum vom 12. bis 15.10.2014 sowie vor- und nachbereitendem Seminar (Termine dafür werden noch bekannt gegeben); Mi, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
Schellmann, G.
 

B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden

V/S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.02
Glötzl, G.
 

B8e Fachmethodik II Historische Geographie: "Der Erste Weltkrieg: Historisch-geographische Perspektiven"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
Dix, A.
 

B8 Fachmethodik II

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.02
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Fortgeschrittene"

S; 2 SWS; ECTS: 5; jede 2. Woche Di, 14:15 - 17:45, KR12/00.02; ab 21.10.2014
Grubert, B.
 

B8 Fachmethodik II

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

V; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

S; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Institut für Geographie
 

B8 Fachmethodik II

S; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Institut für Geographie

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
Grubert, B.
 

Tutorim GIS I

Ü; Einzeltermin am 3.2.2015, 12:00 - 14:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 4.2.2015, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
Grubert, B.
 

B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS für Fortgeschrittene"

S; 2 SWS; ECTS: 5; jede 2. Woche Di, 14:15 - 17:45, KR12/00.02; ab 21.10.2014
Grubert, B.
 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

S; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Redepenning, M.
 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

S; 2 SWS; ECTS: 5; unter Vorbehalt; Do, 16:15 - 17:45, KR1/00.05
Dix, A.

Didaktik der Geographie


Pflichtveranstaltungen gem. LPO I

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GeoDid-1.4 Wahlbereich DidGS und GeoDid-3.4 GS)

S; 2 SWS; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung in 1. Sitzung!; Do, 10:15 - 11:45, MG1/02.05
Goppert, S.
 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GeoDid-2.4 für DidMS und GeoDid-4.4 für MS)

S; 2 SWS; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung in 1. Sitzung!; Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
Jahreiß, A.
 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GeoDid-5.1 für RS; empfohlen für GYM)

S; 2 SWS; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung in 1. Sitzung!; Di, 16:15 - 17:45, FI5/01.29
Jahreiß, A.
 

Ausgewählte Forschungsprojekte in der Geographiedidaktik

S; 1 SWS; feststehender Teilnehmerkreis: Studierende mit Zulassungsarbeit; Anmeldung per Mail; Mi, 12:15 - 13:00, FI5/01.29
Jahreiß, A.
 

Einführung in die Allgemeine Geographie als Grundlage des Geographieunterrichts (GeoFW-1.0.1 für DidGS und GeoFW-2.0.1 für DidMS: für Studierende von Geographie als Didaktikfach für Grund- und Mittelschule, dringlichst im 1. oder 2. Semester zu besuchen!)

V; 2 SWS; Kurs findet in mehreren Teilblöcken statt. Eindringlich wird empfohlen, alle Teile zu besuchen! Anmeldung per Mail an Dozentin bis 30.10.14!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 20:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 8.11.2014, Einzeltermin am 9.11.2014, 8:00 - 20:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Jahreiß, A.
 

Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (GeoDid-1.1 für DidGS ab 3./4. Sem. und GeoDid-2.1 für DidMS ab 3./4. Sem. sowie GeoDid-6.1 für GYM im 1./2. Sem. oder GeoDid-7.1 für WiPäd)

V; 2 SWS; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung in 1. Sitzung!; Di, 18:15 - 19:45, KR12/00.16
Jahreiß, A.
 

Kartographie I (GeoFW-1.0.1 für DidGS und GeoFW-2.0.1 bzw. GeoFW-2.0.2 für DidMS; für Studierende von Geographie als Didaktikfach Grund- oder Mittelschule im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen!)

S; 2 SWS; Studierende für Didaktikfach Grundschule besuchen den Kurs bis ca. Weihnachten (Teil 1); Studierende für Didaktikfach Mittelschule besuchen den Kurs bis zum Ende des Semesters (Teil 1 + Teil 2), keine Anmeldung über FlexNow!; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01; ab 13.10.2014
Liebricht, H.
 

Methoden und Medien des Geographieunterrichts (GeoDid-3.1 für GS und GeoDid-4.1 für MS)

S; 2 SWS; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung in 1. Sitzung!; Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Goppert, S.
 

Methoden und Medien des Geographieunterrichts (GeoDid-5.1 für RS, GeoDid-6.1 für GYM, GeoDid-7.2 für WiPäd-MA)

S; 2 SWS; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung in 1. Sitzung!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/01.05
Jahreiß, A.
 

Optimierung geographischen Lehrens und Lernens für GS

S; 2 SWS; feststehender Teilnehmerkreis, keine Anmeldung mehr möglich; Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05
Goppert, S.
 

Optimierung geographischen Lehrens und Lernens für MS, RS, GYM

S; 2 SWS; feststehender Teilnehmerkreis, keine Anmeldung mehr möglich!; Do, 8:15 - 9:45, FI5/01.29
Jahreiß, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (GeoDid-1.3 für DidGS, Modul GeoDid-3.3 für GS)

S; 2 SWS; Schein; keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung; Mi, 14:15 - 15:45, KR1/00.05
Goppert, S.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (GeoDid-2.3 für DidMS und GeoDid-4.3 für MS)

S; 2 SWS; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung in 1. Sitzung!; Mi, 14:15 - 15:45, FI5/01.29
Jahreiß, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (GeoDid-5.3 für RS)

S; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Der Kurs findet in Absprache mit Herrn Längenfelder eventuell schon von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr direkt im Anschluss an das Praktikum in einem Raum der Realschule in Kronach statt.; Mi, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
Längenfelder, U.
 

Unterrichtsgestaltung (ACHTUNG: betrifft studienbegl.Praktikum GS- Gruppe Kaulbergschule/Bug)

S; 1 SWS; Für die Praktikumsgruppe an der Kaulbergschule findet das Praktikum im Schulgebäude in Bug statt. Aus nicht vermeidbaren stundenplantechnischen Gründen muss der Praktikumstag leider gesplittet werden: Dienstag 1 Std. und Mittwoch 2 Std.!! Erster Praktikumstermin: Mi 8.10. um 9.45 Uhr im Schulhaus Bug.; Di, 8:00 - 8:45, Raum n.V.; Ort: Grundschule im Ortsteil Bug
Goppert, S.

Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie


Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte

V; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06; ab 14.10.2014
Redepenning, M.
 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.02
Lahr-Kurten, M.
 

M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, KR1/00.05
Lahr-Kurten, M.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M4 SozBev: Raum-Gesellschaft-Kultur: Forschungsseminar

FS; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U2/01.36; ab 14.10.2014; Fortsetzung des Forschungsseminars aus dem Sommersemester 2014
Redepenning, M.
 

M4 Raum, Gesellschaft, Kultur, aktuelle Fragestellungen: Daseinsvorsorge, Infrastruktur, Demographie und Klima: aktuelle raumbezogene Herausforderungen und politische Strategien

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; ab 16.10.2014; Vorbesprechung: 24.6.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, KR1/00.05
Redepenning, M.
 

M5 Anwendungsfelder: Raum, Gesellschaft, Zeit: "Gastarbeiter"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Beginn der Lehrveranstaltung: Donnerstag, 16.10.2014 (Interessenten tragen sich bitte im Sekretariat in die Themenliste ein); Do, 14:15 - 15:45, KR1/00.05; Einzeltermin am 23.10.2014, 8:00 - 10:00, 12:00 - 14:00, KR1/00.05; Einzeltermin mit Studierenden aus Lettland am 24.10.2014, 09:00 bis 13:00 Uhr, Kr12 / 02.01
Göler, D.
 

M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"

S; 2 SWS; ECTS: 5; jede 2. Woche Di, 10:15 - 13:45, KR12/00.02
Grubert, B.

Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie


Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M1 Historische Geographie: Einführung GIS: "GIS für Anfänger"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
Grubert, B.
 

M4 Regionale Geographie Gesellschaft und Zeit: Seminar "Das Alte Reich als historisch-geographisches Problem"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 10:00, KR1/00.05
Dix, A.
 

M5 Historische Geographie Theorien und Konzepte: Vorlesung "Die großen Themen der Historischen Geographie"

V; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:30 - 10:00, KR1/00.05
Dix, A.
 

M5 Historische Geographie Theorien und Konzepte: Seminar "A divided heritage: Ansätze der anglophonen und kontinentalen Historischen Geographie"

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Dix, A.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M8 Historische Geographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"

S; 2 SWS; ECTS: 5; jede 2. Woche Di, 10:15 - 13:45, KR12/00.02
Grubert, B.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof