UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Klassische Philologie und Philosophie


Klassische Philologie


Vorlesungen

 

V Sokrates

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; für alle Stufen; Di, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Vogt, S.
 

V Caesar

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U7/01.05, (außer Mi 5.11.2014); Einzeltermin am 5.11.2014, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Schauer, M.
 

V Sallust

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Holzberg, N.

Proseminare, Seminare und Übungen

 

Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (für Gräzisten und Latinisten)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 18:00 - 20:00, U5/00.24
Spenninger, A.
 

TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie

TU; 2 SWS; Di, 8:15 - 10:15, U5/02.18
Dechant, S.
 

PS Sophokles, Oidipus Tyrannos

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 14:15 - 15:45, KR14/00.06; Beginn am 17.10.2014
Holzhausen, J.
 

PS Horaz, Ars poetica

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Zenk, J.
 

PS Cicero, De re publica

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Albert, W.
 

Ü Lektüreübung Aischylos, Perser

Ü; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.09
Furthmüller, K.
 

Ü Lektüreübung Xenophon, Memorabilien

Ü; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Chernyakhovskaya, O.
 

Ü Lektüreübung Ovid, Amores und remedia amoris

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Holzberg, N.
 

Ü Lektüreübung Erasmus von Rotterdam Moriae Enkomium

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Deuerling, H.
 

Ü Lektüreübung Cicero, De oratore

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, U2/02.04
Stürzenhofecker, R.
 

Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung

Ü; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, MG2/01.04
Spenninger, A.
 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Albert, W.
 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 18:00 - 21:00, MG1/02.05
Albert, W.
 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U11/00.24
Albert, W.
 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 12:00 - 14:00, U11/00.22
Chernyakhovskaya, O.
 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik, Kurs III

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.22
Albert, W.
 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, U7/01.05, (außer Mi 5.11.2014); Einzeltermin am 5.11.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Spenninger, A.
 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, U5/02.22
Zenk, J.
 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 8:15 - 9:45, U5/02.17
Albert, W.
 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B

Ü; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Albert, W.
 

TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil

TU; 2 SWS; Di, 8:15 - 10:15, U5/02.18
Hummer, Th.
 

KK Klausurenkurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen: Übersetzung Griechisch-Deutsch

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 18:00 - 21:00, U11/00.24
Albert, W.
 

KK Klausurenkurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)

KK; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Schauer, M.
 

S/Ü Antike Geographie

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Schauer, M.
 

Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Die Bilderwelt der römischen Mosaiken

Ü; ECTS: 4; Do, 12:15 - 13:45, U2/00.26; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche am Donnerstag, 16.10.2014.
Grüner, A.
 

KK Klausurenkurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Griechisch (Interpretation)

KK; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Vogt, S.
 

S Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Latein

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Findet am Franz-Ludwig-Gymnasium statt.
Lobe, M.
 

P Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fach Latein

P; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Praktikum findet im E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, im Franz-Ludwig-Gymnasium und im Kaiser-Heinrich-Gymnasium statt.
Lobe, M.

Exkursion

 

Exkursion: Die Abguss-Sammlung der Universität Erlangen

E; ben. Schein; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
Vogt, S.

Hauptseminare/Kolloquium

 

HS Aristoteles, De anima

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Vogt, S.
Illies, Ch.
 

HS Ovid, Heroides

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11; Einzeltermin am 3.2.2015, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Nachholtermin am 03.02.2015
Vogt, S.
 

HS Horaz, Epoden

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 12:15 - 13:45, MG1/02.05
Schauer, M.
 

S/HS/Ü Panegyrik und Satire - Herrscherlob und Gesellschaftskritik in Antike und Romania

S/HS/PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8
De Rentiis, D.
Schauer, M.
     Di14:15 - 15:45U5/01.17 De Rentiis, D.
Schauer, M.
 

OS Gräzistisches Doktoranden- und Forschungsseminar

S/OS; Di, 16:15 - 18:00, U11/00.25
Vogt, S.
 

OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden

OS; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U11/00.24
Schauer, M.

Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)

 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil

SA; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6
Lubitz, K.
     Di
Do
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
MG1/02.08, U5/01.18
MG1/02.09
Lubitz, K.
 

Altgriechisch: Intensivkurs Altgriechisch, 1. Teil (Ferienkurs)

SA; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6
Lubitz, K.
     Blockveranstaltung 16.2.2015-27.2.2015 Mo-Fr10:00 - 13:00MG1/02.09 Lubitz, K.

Philosophie

 

Blockseminar Juan Ginés de Sepúlveda: Über die gerechten Gründe des Kriegs gegen die Indios

BS; Blockveranstaltung 12.2.2015-13.2.2015 Do, Fr, 10:00 - 18:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 3.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/02.04
Schäfer, Ch.
 

Essayschreibkurs-Seminar €žCicero, De divinatione/Über die Wahrsagekunst

PS/HS; 2 SWS; ben. Schein; Der Kurs findet IN VIERSTÜNDIGEN BLÖCKEN (Do 12-16 Uhr in U2/01.36) statt. Aber nicht wöchentlich, sondern an UNREGELMÄSSIGEN DONNERSTAGSTERMINEN; diese werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.; Do, 12:00 - 16:00, U2/01.36
Schäfer, Ch.
 

Mittelalterliche Ethik

V; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Fuchs, M.
 

Religionsphilosophie

V; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Schäfer, Ch.
 

Skepsis im Mittelalter

PS/HS; 2 SWS; ben. Schein; ACHTUNG! Das Seminar beginnt erst am 14.10.2014!!; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Schäfer, Ch.
 

Vernunft, Freiheit und Wirklichkeit

PS/HS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Fuchs, M.
 

(Selbst-) Bewusstseinstheorien von Descartes bis Kant

PS/HS; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Frey, S.
 

Blockseminar: Die Sonderstellung des Menschen

PS/HS; Einzeltermin am 13.3.2015, 14:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 14.3.2015, 9:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 15.3.2015, 9:00 - 16:00, U2/00.26
Toepfer, G.
 

Blockseminar: Aristoteles Nikomachische Ethik

PS/HS; 2 SWS; Blockveranstaltung 16.2.2015-17.2.2015 Mo, Di, Blockveranstaltung 23.2.2015-24.2.2015 Mo, Di, 10:00 - 18:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 12.12.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, U11/00.16
Potzernheim, I.S.
 

Blockseminar: Hegels Naturphilosophie (Siegmundsburg)

S; mit Prof. Dr. Klaus Vieweg, Jena; Zeit und Raum n.V.
Illies, Ch.
 

Blockseminar: Philosophie der Bildung und Philosophiedidaktik

BS; Termine werden noch bekannt gegeben
Frey, S.
 

Blockseminar: Politische Philosophie der Neuzeit

BS; Blockveranstaltung 24.3.2015-26.3.2015 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 19:00, U2/00.26
Frey, S.
 

Didaktik des Ethikunterrichts Einführung in den Ethikunterricht in der Grundschule, in der Haupt- /Realschule (Sekundarstufe I) mit Übungen zur Anwendung

PS/HS; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Gellinek, W.E.
 

Essayschreibwerkstatt I: Können wir uns vorstellen, eine andere Person zu sein?

PS/HS; 4 SWS; Mo, 10:00 - 14:00, U2/00.26
Frey, S.
 

Exkursion nach Marburg und Blockseminar: Denken Darstellen. Grenzgänge in der Philosophie

S; Zeit und Raum n.V.
Fischer, A.
Wienmeister, A.
 

FGPh-Workshop Depner

K; Einzeltermin am 22.1.2015, 18:00 - 22:00, U2/02.04
Fuchs, M.
 

George Berkeley: Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis

PS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Frey, S.
 

Hauptseminar Aristoteles, De Anima

S/HS; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Illies, Ch.
Vogt, S.
 

Jean-Paul Sartre: "Die Hölle, das sind die anderen. Freiheit und Verantwortung in Sartres Sozialontologie von "Das Sein und das Nichts".

PS/HS; 2 SWS; ACHTUNG!! Das Seminar beginnt erst in der 2. Semesterwoche: 14.10.2014!; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Hanzig-Bätzing, E.
 

Jürgen Habermas, Theorie des kommunikativen Handelns

PS/HS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 9.11.2014, 9:00 - 16:00, U2/00.26; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 23.11.2014, 9:00 - 16:00, U2/00.26
Stamer, G.
 

Kant: Kritik der reinen Vernunft (I)

S; 2 SWS; Das Seminar findet jeden 2. Freitag 4-stündig statt. Näheres wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben! Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt!; Fr, 8:00 - 12:00, U2/00.26
Wienmeister, A.
 

Krieg und Moral

S; 2 SWS; Einzeltermin am 24.10.2014, 12:00 - 18:00, U11/00.16; Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 12.12.2014, 12:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 30.1.2015, 12:00 - 18:00, U11/00.16; Vorbesprechung: 8.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/02.04
Fischer, A.
 

Lebensteilung. Überlegungen zur Anthropologie und Ethik menschlicher Beziehungen

V; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Pape, H.
 

Lektüregespräch Frey

S; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Frey, S.
 

Lektüregespräch Frey

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U11/00.24
Frey, S.
 

Lektüregespräch Frey

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Frey, S.
 

Lesekreis Fuchs

SL; 4 SWS; Mo, 18:00 - 22:00, U2/01.30
Fuchs, M.
 

Menschenbilder – Skizzen und Notizen aus Philosophie, Literatur, Kunst und Architektur

PS/HS; ACHTUNG! Das Seminar beginnt erst in der 2. Semesterwoche, also am 13.10.2014! Am 3. November entfällt die Sitzung bzw. wird verschoben (wird im Seminar besprochen); Mo, 16:00 - 18:00, U11/00.22
Düchs, M.
 

Oberseminar: Mind and Cosmos

V; Di, 18:00 - 22:00, U2/00.26
Illies, Ch.
Schäfer, Ch.
De Anna, G.
 

Philosophie der Bildung

PS/HS; 4 SWS; Fr, 12:00 - 16:00, U2/02.30
Frey, S.
 

Reich und glücklich? Philosophie des Ökonomischen

PS/HS; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Gerten, M.
 

Reservierung Sandra Frey

V; Einzeltermin am 18.3.2015, 14:00 - 16:00, U2/00.26
N.N.
 

Ringvorlesung

V; Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Illies, Ch.
 

S

V; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
N.N.
 

Seminar

V; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
N.N.
 

Seminar

V; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
N.N.
 

Sozialethisches Kolloquium: Religion und Politik, sie scheinen sich zu fliehen ...

K; 2 SWS; Außerdem ein kurzer Block Ende Januar; genaues Datum wird in der ersten Seminarsitzung festgelegt.; Einzeltermin am 16.10.2014, Einzeltermin am 6.11.2014, Einzeltermin am 11.12.2014, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 15.1.2015, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
 

Sprachphilosophie: Mit der Sprache eine Welt erschaffen. Cassirer und der späte Wittgenstein

S; Zeit und Raum n.V.
Illies, Ch.
Glück, H.
 

Symposion: Musik und Philosophie

K; Einzeltermin am 7.12.2014, 18:00 - 23:00, U2/00.25
N.N.
 

Über den Menschen hinaus - Romantik und Utopie des Humanen

PS/HS; 2 SWS; ACHTUNG! Das Seminar beginnt erst am 14.10.2014!; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Liedtke, R.
 

UNESCO Welttag der Philosophie

V; Einzeltermin am 20.11.2014, 12:00 - 18:00, U2/00.25
Illies, Ch.
Schäfer, Ch.
 

Vorbesprechung Hegel Blockseminar

SL; Einzeltermin am 9.12.2014, 15:00 - 16:00, U2/00.26
Illies, Ch.
 

Vorbesprechung Lektüregespräche

SL; Einzeltermin am 21.11.2014, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Fuchs, M.
 

Weihnachtsfeier der Philosophie

V; Einzeltermin am 16.12.2014, 18:00 - 22:00, U2/00.25
Illies, Ch.
 

„Schön oder gut? Zur Spannung von Ästhetik und Ethik in der Architektur.“ (Coburg)

S; Freitag/Samstag 23./24.1.2015 von 9 - 18 Uhr; zusätzlich Abendvortrag Freitag, 20-22 Uhr; Zeit und Raum n.V.
Illies, Ch.
 

Advanced Logic

Ü; Do, 12:00 - 15:00, Raum n.V.
De Anna, G.
 

Einführung in die Philosophie

V; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.25
De Anna, G.
 

John Stuart Mill

S/PS/Ü; Mi, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
De Anna, G.
 

Workshop "Practical rationality in political contexts: Facing diversity in contemporary multicultural Europe"

S; Der Workshop findet in Udine und Trieste (Italien) statt.; Blockveranstaltung 17.12.2014-21.12.2014 Mo-Fr, Sa, So
De Anna, G.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof