UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>

Institut für Erziehungswissenschaft


Allgemeine Pädagogik

 

Erziehungswissenschaftlich forschen

S; 2 SWS; für MA, Promotion, Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck: 09. - 11.01.2015
Scheunpflug, A.
 

Forschungswerkstatt I für DoktorandInnen des Promotionskollegs „Bildung als Landschaft“

K; einmal im Monat;
Scheunpflug, A.
Welser, S.
 

Forschungswerkstatt II für DoktorandInnen des Promotionskollegs „Bildung als Landschaft“

K; einmal im Monat;
Scheunpflug, A.
Welser, S.

BA Pädagogik

 

Training für Tutoren

S; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 4.11.2014, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.12.2014, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 20.1.2015, 12:15 - 13:45, MG2/01.11; Einzeltermin am 21.1.2015, 16:15 - 17:45, MG2/01.03
Rapold, M.

Modul BA PÄD KF ALLPÄD 1

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie

V; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; MA EBF Lernumwelten: Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 3)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Do, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 4)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Fr, 10:00 - 11:30, M12A/00.15
Beck, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 5)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26; Die Übung beginnt am 06.10.2014!
Lang, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 6)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Di, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Die Übung beginnt am 07.10.2014!
Rau, C.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 7)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Di, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Lange, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 1)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 2)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 3)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Do, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 4)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Fr, 10:00 - 11:30, M12A/00.15
Beck, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 5)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26; Die Übung beginnt am 06.10.2014!
Lang, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 6)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Di, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Die Übung beginnt am 07.10.2014!
Rau, C.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 1)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 2)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Gesellschaft

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/01.04
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik

S; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2014: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2014, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD KF ALLPÄD 2

 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Außerschulische Jugendbildung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16; ab 14.10.2014
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 16:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 22.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Schmitt, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2014: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2014, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD KF ALLPÄD 3

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik

S; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow.
Lange, S.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

BS; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow. ; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2014: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2014, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD KF EMP

 

Einführung in die statistische Datenanalyse / Einführung in die empirischen Forschungsmethoden

V/Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mo, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs A)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mi, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs B)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Do, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs C)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Fr, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.
 

Einführung in qualitative Erhebungsmethoden

V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; BA PÄD KF EMP - C; BA BB: Statistik/Forschungsmethodik; MA EBWB HF EMP;; Di, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Buntins, M.
 

Forschungsmethoden in der Anwendung

SL; 1 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Buntins, M.

Modul BA PÄD KF EMP-A

 

Einführung in die statistische Datenanalyse / Einführung in die empirischen Forschungsmethoden

V/Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mo, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs A)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mi, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs B)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Do, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs C)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Fr, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.

Modul BA PÄD KF EMP-C

 

Einführung in qualitative Erhebungsmethoden

V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; BA PÄD KF EMP - C; BA BB: Statistik/Forschungsmethodik; MA EBWB HF EMP;; Di, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Buntins, M.

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Kolloquium für Bachelor-Arbeiten

K; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF BA-A; Mi, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.

Modul BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 3)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Do, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 4)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Fr, 10:00 - 11:30, M12A/00.15
Beck, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 5)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26; Die Übung beginnt am 06.10.2014!
Lang, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 6)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Di, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Die Übung beginnt am 07.10.2014!
Rau, C.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 7)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Di, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Lange, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie

V; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; MA EBF Lernumwelten: Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 1)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 2)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Gesellschaft

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/01.04
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik

S; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2014: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2014, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15

 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Außerschulische Jugendbildung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16; ab 14.10.2014
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 16:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 22.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Schmitt, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2014: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2014, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik

S; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow.
Lange, S.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

BS; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow. ; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2014: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2014, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A, B

 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2014: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik

S; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik

S; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow.
Lange, S.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

BS; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow. ; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Außerschulische Jugendbildung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16; ab 14.10.2014
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 16:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 22.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Schmitt, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2014, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Gesellschaft

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/01.04
Reheis, F.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (A)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung;; Mo, 18:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.1.2015, 18:00 - 20:00, M3N/-1.19
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (B)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Di, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (C)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Mi, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Rapold, M.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF WISS

 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Historische Bildungsforschung

S; 2 SWS; MA EBWS HF Wiss; Diplomstudiengang; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 29.1.2015, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Nugel, M.
 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Komparatistik in Theorie und ausgewählten Praxisbeispielen

S; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; Diplomstudiengang; Do, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Systemtheorie und Erziehungswissenschaft: Wissenschaftstheoretische und handlungsorientierte Reflexion zum Zusammenhang systemtheoretischen und pädagogischen Denkens

BS; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 24.10.2014, 12:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 15:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 12.12.2014, Einzeltermin am 23.1.2015, 12:00 - 17:00, M12A/00.14
Krammer, F.
 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Wissenschaftstheoretische und erkenntnistheoretische Probleme in der Pädagogik mit Exkursion in die Metaethik

S; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; Diplomstudiengang; Mi, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Bätz, R.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Kolloquium zur Masterarbeit

K; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Ort: MG1/01.04
Scheunpflug, A.

Modul MA EBWS HF EMP-A

 

Einführung in die Empirische Bildungsforschung

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04;
Artelt, C.
 

Qualitative Methoden I: Kritisches Lesen qualitativer Studien

S; 2 SWS; MA EBWB HF EMP – A 2; MA EBWS HF EMP – A; Diplom-Studiengang; Do, 14:15 - 15:45, M3/01.16
Buntins, M.
 

Qualitative Methoden I: Methodik qualitativer Untersuchungen

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWB HF EMP; Beginn 29.10.; Mi, 8:15 - 9:45, M12A/00.15; Einzeltermin am 19.12.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.12.2014, 8:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 4.2.2015, 8:15 - 9:45, M12A/00.15
Bergmüller-Hauptmann, C.
 

Quantitative Methoden I/II: Statistische Datenauswertung mit SPSS

S/HS; 2 SWS; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWB HF EMP; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09; Vorbesprechung: 6.10.2014, 14:00 - 15:00 Uhr, WE5/01.004
Buntins, M.
 

Quantitative Methoden I/II: Statistische Denkfallen und kognitive Täuschungen

S/HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWS HF EMP-A; Mo, 14:15 - 15:45, M12A/00.15; Vorbesprechung: 6.10.2014, 14:00 - 15:00 Uhr, WE5/01.004
Buntins, M.
 

SPSS für Windows, Gruppe A Kopie

Ü; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, RZ/00.05
Angele, G.
 

SPSS für Windows, Gruppe B Kopie

Ü; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, RZ/00.05
Angele, G.

Modul MA EBWS HF EMP-B

 

Forschungsseminar: Anwendung empirischer Forschungsmethoden

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-B2; MA EBWS HF EMP-B; Mi, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Buntins, M.
Bergmüller-Hauptmann, C.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 3)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Do, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 4)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Fr, 10:00 - 11:30, M12A/00.15
Beck, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 5)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26; Die Übung beginnt am 06.10.2014!
Lang, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 6)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Di, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Die Übung beginnt am 07.10.2014!
Rau, C.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 7)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; Di, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Lange, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie

V; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; MA EBF Lernumwelten: Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 1)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 2)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Gesellschaft

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/01.04
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik

S; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 2

 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Außerschulische Jugendbildung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16; ab 14.10.2014
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 16:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 22.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Schmitt, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 3

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik

S; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow.
Lange, S.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

BS; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow. ; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 6.10.2014, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.1.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik

S; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow.
Lange, S.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

BS; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow. ; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Außerschulische Jugendbildung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16; ab 14.10.2014
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 16:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 22.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Schmitt, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Gesellschaft

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.12.2014, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/01.04
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik

S; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Rapold, M.

Modul MA EBWB HF EMP

 

Einführung in die statistische Datenanalyse / Einführung in die empirischen Forschungsmethoden

V/Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mo, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Buntins, M.
 

Einführung in qualitative Erhebungsmethoden

V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; BA PÄD KF EMP - C; BA BB: Statistik/Forschungsmethodik; MA EBWB HF EMP;; Di, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Buntins, M.
 

Qualitative Methoden I: Kritisches Lesen qualitativer Studien

S; 2 SWS; MA EBWB HF EMP – A 2; MA EBWS HF EMP – A; Diplom-Studiengang; Do, 14:15 - 15:45, M3/01.16
Buntins, M.
 

Qualitative Methoden I: Methodik qualitativer Untersuchungen

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWB HF EMP; Beginn 29.10.; Mi, 8:15 - 9:45, M12A/00.15; Einzeltermin am 19.12.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.12.2014, 8:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 4.2.2015, 8:15 - 9:45, M12A/00.15
Bergmüller-Hauptmann, C.
 

Quantitative Methoden I/II: Statistische Datenauswertung mit SPSS

S/HS; 2 SWS; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWB HF EMP; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09; Vorbesprechung: 6.10.2014, 14:00 - 15:00 Uhr, WE5/01.004
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs A)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mi, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs B)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Do, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs C)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Fr, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.

Modul MA EBWB HF EMP-A2

 

Einführung in die Empirische Bildungsforschung

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04;
Artelt, C.
 

Qualitative Methoden I: Kritisches Lesen qualitativer Studien

S; 2 SWS; MA EBWB HF EMP – A 2; MA EBWS HF EMP – A; Diplom-Studiengang; Do, 14:15 - 15:45, M3/01.16
Buntins, M.
 

Qualitative Methoden I: Methodik qualitativer Untersuchungen

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWB HF EMP; Beginn 29.10.; Mi, 8:15 - 9:45, M12A/00.15; Einzeltermin am 19.12.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.12.2014, 8:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 4.2.2015, 8:15 - 9:45, M12A/00.15
Bergmüller-Hauptmann, C.
 

Quantitative Methoden I/II: Statistische Datenauswertung mit SPSS

S/HS; 2 SWS; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWB HF EMP; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09; Vorbesprechung: 6.10.2014, 14:00 - 15:00 Uhr, WE5/01.004
Buntins, M.
 

Quantitative Methoden I/II: Statistische Denkfallen und kognitive Täuschungen

S/HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWS HF EMP-A; Mo, 14:15 - 15:45, M12A/00.15; Vorbesprechung: 6.10.2014, 14:00 - 15:00 Uhr, WE5/01.004
Buntins, M.
 

SPSS für Windows, Gruppe A Kopie

Ü; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, RZ/00.05
Angele, G.
 

SPSS für Windows, Gruppe B Kopie

Ü; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, RZ/00.05
Angele, G.

Modul MA EBWB HF EMP-B2

 

Forschungsseminar: Anwendung empirischer Forschungsmethoden

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-B2; MA EBWS HF EMP-B; Mi, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Buntins, M.
Bergmüller-Hauptmann, C.

Lehramt EWS

 

Lehramt: online VHB-Kurs zur Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Pädagogik für Lehramt

S; Diese Veranstaltung findet am 08.10.2014 in Raum MG2/01.10 um 11.00 Uhr (s.t.) statt.; Einzeltermin am 8.10.2014, 11:00 - 11:45, MG2/01.10
Schröck, N.
 

Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen - Allgemeine Pädagogik

S; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; ab 8.10.2014
Rau, C.

Modul ALLGEMEINE PÄDAGOGIK I LAMOD-B-01-01-002

 

Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Globales Lernen

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
Lang, S.
 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I

V; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 5.2.2015, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Außerschulische Jugendbildung

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 12:14 - 13:15, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Nugel, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungsstandards

S; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungstheorien

S; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M12A/00.15
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Interkulturelle Pädagogik

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Lange, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

BS; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Sexualpädagogik

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 17:45, MG2/01.10
Rapold, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs A)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Schröck, N.

Modul ALLGEMEINE PÄDAGOGIK II LAMOD-B-01-01-003

 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I

V; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 5.2.2015, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:15 - 9:45, M12A/00.12
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, M12A/00.15
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs C)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 16:00 - 18:00, M12A/00.15
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs D)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs E)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Fr, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs F)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs F)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Schröck, N.

Modul ALLGEMEINE PÄDAGOGIK LAMOD-B-01-01-003

 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I

V; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 5.2.2015, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:15 - 9:45, M12A/00.12
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, M12A/00.15
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs C)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 16:00 - 18:00, M12A/00.15
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs D)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs E)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Fr, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs F)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Außerschulische Jugendbildung

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 12:14 - 13:15, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Nugel, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungsstandards

S; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungstheorien

S; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M12A/00.15
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Interkulturelle Pädagogik

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Lange, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

BS; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Sexualpädagogik

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 17:45, MG2/01.10
Rapold, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs A)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Schröck, N.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Modul EWS/Berufspädagogik ALLGEMEINE PÄDAGOGIK I LAB-B-01-01-002

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik

S; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow.
Lange, S.
 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I

V; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 5.2.2015, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Außerschulische Jugendbildung

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 12:14 - 13:15, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Nugel, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungsstandards

S; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungstheorien

S; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M12A/00.15
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

BS; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Sexualpädagogik

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 17:45, MG2/01.10
Rapold, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs A)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Schröck, N.

Modul EWS/Berufspädagogik ALLGEMEINE PÄDAGOGIK II LAB-B-01-01-003

 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I

V; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 5.2.2015, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:15 - 9:45, M12A/00.12
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, M12A/00.15
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs C)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 16:00 - 18:00, M12A/00.15
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs D)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs E)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Fr, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Beck, S.

Modul EWS/Berufspädagogik ALLGEMEINE PÄDAGOGIK LAB-B-01-01-003

 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I

V; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 5.2.2015, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:15 - 9:45, M12A/00.12
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, M12A/00.15
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs C)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 16:00 - 18:00, M12A/00.15
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs D)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs E)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Fr, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs F)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Außerschulische Jugendbildung

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 12:14 - 13:15, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16
Nugel, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungsstandards

S; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungstheorien

S; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M12A/00.15
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Interkulturelle Pädagogik

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Lange, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

BS; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Sexualpädagogik

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 17:45, MG2/01.10
Rapold, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs A)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Schröck, N.

Modul BA BB STATISTIK/FORSCHUNGSMETHODIK LAB-B-28-07-001; -001a,b,c

 

Einführung in qualitative Erhebungsmethoden

V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; BA PÄD KF EMP - C; BA BB: Statistik/Forschungsmethodik; MA EBWB HF EMP;; Di, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs A)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mi, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs B)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Do, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs C)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Fr, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Buntins, M.

MA Empirische Bildungsforschung


Lernumwelten: Basismodul A

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie

V; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; MA EBF Lernumwelten: Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.

Lernumwelten: Basismodul C

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik

S; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow.
Lange, S.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

BS; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow. ; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Außerschulische Jugendbildung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16; ab 14.10.2014
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 16:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 22.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Schmitt, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik

S; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Rapold, M.

Lernumwelten: Vertiefungsmodul

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik

S; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow.
Lange, S.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung

BS; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Anmeldung ab 1.10. über FlexNow. ; Vorbesprechung: 15.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/01.16
Lange, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Außerschulische Jugendbildung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.1.2015, 14:15 - 15:45, M3/00.16; ab 14.10.2014
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 16:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 22.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Schmitt, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik

S; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:15 - 15:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.11.2014, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Rapold, M.

Nur für Diplom-Studium (HF)

 

Kolloquium für Hauptdiplomanden

K; 1 SWS; Diplom-Studiengang;; Einzeltermine werden noch bekanntgegeben!
Hörmann, G.

Schulpädagogik

 

Entdecker - Forscher - Künstler. Biografisches Theater mit Schülerinnen und Schülern (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 25.2.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 26.2.2015, Einzeltermin am 27.2.2015, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 5.2.2015, 11:00 - 12:00 Uhr, M3N/00.26
Calla, M.
 

Fortbildung für Praktikumslehrkräfte (Teilnahme nur mit Einladung)

S; Einzeltermin am 4.3.2015, 12:00 - 18:00, M3N/00.26, MG2/02.09
Lunkenbein, M.
 

Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis

S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Rahm, S.
Braches-Chyrek, R.
 

Kollegiales Teamcoaching II

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.1.2015, Einzeltermin am 11.1.2015, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
Sauer, D.
Meyer, S.
 

Tutorium

TU; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
N.N.
 

Tutorium

TU; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
N.N.
 

Tutorium

TU; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
N.N.
 

Tutorium zur Schreibwerkstatt

S; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 7.1.2015, 16:00 - 18:00, M3N/02.27; ab 12.11.2014
Lunkenbein, M.
N.N.
 

Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26; entfällt am 14.10.
Lunkenbein, M.

Lehramt EWS


Modul SCHULPÄD I

 

Professionsseminar

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Penczek, A.
 

Professionsseminar

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 20:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 20:00, WE5/01.004; Vorbesprechung: 7.10.2014, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Professionsseminar (Angebot 1)

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Nerowski, Ch.
 

Professionsseminar (Angebot 1)

S; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Wagner, A.
 

Professionsseminar (Angebot 2)

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Wagner, A.
 

Professionsseminar (Angebot 2)

S; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
Nerowski, Ch.
 

Professionsseminar (Angebot 3)

V; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
N.N.
 

Vorlesung Schulpädagogik 1

V; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Rahm, S.
Penczek, A.

Modul SCHULPÄD II

 

Didaktik - Eine Einführung

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Geschlechtertheorien und empirische Befunde zum Doing Gender in Schule und Unterricht

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Glück - ein Thema der Schulpädagogik 1 ? (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 1.2.2015, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Achtung: Terminänderung der Vorbesprechung! ; Vorbesprechung: 4.11.2014, 20:00 - 21:00 Uhr, M3/01.16
Krapp, Th.
 

iPads im Unterrichts (Lehrauftrag unter der Veraussetzung der Genehmigung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 14.11.2014, 15:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Das Blockseminar findet an der Berufsschule II, Dr.-von-Schmitt-Str. 12, Bamberg, Raum 311 statt
Kegelmann, U.
 

Kommunikation und Beratung (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 14.12.2014, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
Geiling, W.
 

Kommunikations- und Beratungstraining für Lehrkräfte

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26
Sauer, D.
 

Körpersprache in der Schule

S; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 2.7.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/00.26
Lunkenbein, M.
 

Kreativität - ein schillernder Begriff

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Vollmer, B.
 

Lehrer/innengesundheit

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.11.2014, 9:00 - 18:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 13.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Wagner, A.
 

Lehrerhandeln in der Selbst- und Fremdwahrnehmung

S; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.11.2014, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 11.11.2014, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Schulentwicklung

S; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 1.7.2014, 20:00 - 21:00 Uhr, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Schulkritik

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.
 

Schulpädagogischer Führerschein (nur für Teilnehmer am Förderprojekt Arbeitslehre/Arbeitswissenschaft)

S; 2 SWS; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 20:00, MG2/02.09
Lunkenbein, M.
 

Seminar (A.W.)

S; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
N.N.
 

Sozialformen des Unterrichts

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

SpielRaum - Kommunikationstraining für angehende LehrerInnen

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 16.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 28.10.2014, 20:00 - 21:00 Uhr, M3N/00.26
Mangos, K.

Modul SCHULPÄD III

 

Geschlechtertheorien und empirische Befunde zum Doing Gender in Schule und Unterricht

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Kommunikations- und Beratungstraining für Lehrkräfte

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26
Sauer, D.
 

Körpersprache in der Schule

S; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 2.7.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/00.26
Lunkenbein, M.
 

Kreativität - ein schillernder Begriff

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Vollmer, B.
 

Lehrerhandeln in der Selbst- und Fremdwahrnehmung

S; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.11.2014, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 11.11.2014, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Schulentwicklung

S; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 1.7.2014, 20:00 - 21:00 Uhr, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Schulkritik

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.
 

Sozialformen des Unterrichts

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Penczek, A.

Modul Päd.-dik. Schulpraktikum

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für Grund- und Mittelschule (Block)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 14.11.2014, 15:15 - 19:15, M12A/00.15; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:30 - 17:00, MG1/02.06
Lunkenbein, M.
N.N.
N.N.

Lehramt Mittelschule


Lehramt Mittelschulpädagogik u. -didaktik

 

Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Hauptschule (Anmeldung in der ersten Sitzung)

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Lunkenbein, M.
 

Geschlechtertheorien und empirische Befunde zum Doing Gender in Schule und Unterricht

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Körpersprache in der Schule

S; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 2.7.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/00.26
Lunkenbein, M.
 

Kreativität - ein schillernder Begriff

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Vollmer, B.
 

Lehrerhandeln in der Selbst- und Fremdwahrnehmung

S; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.11.2014, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 11.11.2014, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Schulentwicklung

S; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 1.7.2014, 20:00 - 21:00 Uhr, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Schulkritik

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.

Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft


Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung

 

Kommunikation und Beratung (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 14.12.2014, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
Geiling, W.
 

Kommunikations- und Beratungstraining für Lehrkräfte

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, Einzeltermin am 30.9.2014, Einzeltermin am 1.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26
Sauer, D.

Modul 2: Felder der Beratung

 

Lehrer/innengesundheit

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 16.11.2014, 9:00 - 18:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 13.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Wagner, A.
 

Lehrerhandeln in der Selbst- und Fremdwahrnehmung

S; 2 SWS; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 22.11.2014, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 11.11.2014, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.

Modul 3: Schulsystem

 

Schule und Schulsystem (Lehrauftrag unter Vorbehalt der Genehmigung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 9.1.2015, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.1.2015, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 13.10.2014, 20:00 - 21:00 Uhr, M3/01.16
Binz, Th.

Modul 4: Kollegiale Beratung

 

Kollegiale Fallarbeit

S; 2 SWS; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 8.11.2014, 10:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, MG2/01.02; weitere Termine: weitere Seminarsitzungen zur kollegialen Beratungen an verschiedenen Einzelschulen vor Ort
Sauer, D.

Modul 5: Wahlpflicht Seminare

 

Einführung in die empirischen Forschungsmethoden

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Lunkenbein, M.
 

Führung von Organisationen

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Grundlagen der Schulentwicklung

V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Mittleres Management im schulischen Kontext

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 7.1.2015, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Moderation von Schulentwicklungsprozessen

S; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.11.2014, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; ab 13.10.2014
Sauer, D.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Modul Päd.-dik. Schulpraktikum

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Lunkenbein, M.

MA Bildungsmanagement und Schul-Führung

 

Schulrecht, Schulverwaltung (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.1.2015, 9:00 - 18:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 13.11.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Koller, G.

Modulgruppe Leadership und Organisationsentwicklung

 

Führung von Organisationen

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Rahm, S.

Modulgruppe Schulentwicklung: Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement

 

Grundlagen der Schulentwicklung

V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Rahm, S.
 

Mittleres Management im schulischen Kontext

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 7.1.2015, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Moderation von Schulentwicklungsprozessen

S; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.11.2014, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; ab 13.10.2014
Sauer, D.

Modulgruppe Personalentwicklung/Personalmanagement

 

Beratung als schulische Leitungsaufgabe

S; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 29.11.2014, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; ab 6.10.2014
Sauer, D.

Modulgruppe Methoden der Bildungsforschung

 

Aus Verlgeichsstudien lernen

S; 2 SWS; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Einzeltermin am 12.1.2015, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 17:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 16.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Drechsel, B.
 

Einführung in die empirischen Forschungsmethoden

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Lunkenbein, M.

Modul Überfachliche berufsqualifizierende Kompetenzen

 

Kollegiales Teamcoaching II

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.1.2015, Einzeltermin am 11.1.2015, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
Sauer, D.
Meyer, S.

Zertifikat Schultheaterpädagogik

 

Das fliegende Klassenzimmer (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 20:00, M3N/00.26, M3N/02.27; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 20:00, M3N/02.27; Einzeltermin am 19.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.10.2014, 9:00 - 20:00, M3N/02.27; Vorbesprechung: 26.9.2014, 12:00 - 13:00 Uhr, M3N/00.26
Calla, M.

Sozialpädagogik

 

"Modernisierte Antimoderne" - Rechtsextremismus als Herausforderung für die sozialpädagogische Beratungsarbeit

BS; BA Päd KF SozPäd ABK-B (Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialen Arbeit), BA BB Förderpäd. (Gesprächsführung); Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 31.1.2015, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Am 30. und 31.01.2015 findet die Lehrveranstaltung im Raum M3/01.12 (Forschungswerkstatt) statt. ; Vorbesprechung: 11.12.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.11
Scheuring, R.
 

- Angewandte Forschungsmethoden (MA)

S; MA EBWS HF Sozpäd 2-B (a) Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C - Sozialpädagogik Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld; MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul - Sozialpädagogik (d) Sem: Sozialpädagogik; Dipl. Päd; LAB; ab 14.10.2014
Mitchell, M.
 

- Biografieforschung und Biografische Arbeit (MA)

S; MA EBWS HF SOZPÄD 2-A (S: Organisations-, Programm- und Konzeptentwicklung im sozpäd. Arbeitsfeld I); Dipl.Päd; LAB; MA EBWS HF SOZPÄD 2-B b) Organisations-, Programm- und Konzeptentwicklung im sozpäd. Arbeitsfeld II (Vertiefung); MA EBWS HF Sozpäd 2-B (a) Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld; MA BB Sozialpädagogik II - LAB_M_30-01-001b - Organisations-, Programm-, Kompetenzentwicklung; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.04; ab 16.10.2014
Mitchell, M.
 

- Intelligenz und Sozialpädagogik: von Förderschulbedarf bis Hochbegabung

S; BA BB Förderpädagogik II - LAB B-28-03-001 - Einzelfall- und gruppenbezogenes methodisches Handeln in Bezug auf besondere Benachteiligungen im Kindes- und Jugendalter; BA BB Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II - LAB B-28-01-001 - Konzepte und Organisationsformen; BA PÄD KF SOZPÄD 1-B - b) Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns ; BA PÄD NF SOZPÄD 1-15-7 - b) Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns; Mi, 14:00 - 16:00, M12A/00.15, (außer Mi 5.11.2014, Mi 14.1.2015); ab 15.10.2014; Am 05.11.2014 und 14.01.2015 findet das Seminar nicht statt.
Mitchell, M.
 

- Kompetenz und kompetentes Handeln in der Sozialpädagogik (MA)

S; 2 SWS; MA EBWS HF SOZPÄD 2-B - c) Qualitätssicherung in der sozialen Arbeit; MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2-B - b) Praktische Fall-/Materialanalyse; MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul (d) Sem: Sozialpädagogik); MA BB SOZPÄD ("Organisations-, Programm-, Kompetenzentwicklung" und "Qualitätssicherung in der sozialen Arbeit"); MA BB Sozialpädagogik II - LAB_M_30-01-001b - Organisations-, Proramm-, Kompetenzentwicklung; Dipl.Päd; LAB; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; ab 13.10.2014
Mitchell, M.
 

- Normalität und Abweichung

S; BA PÄD KF SOZPÄD 1-B - a) soziale Probleme und abweichendes Verhalten; BA PÄD NF SOZPÄD 1-15-7 - a) soziale Probleme und abweichendes Verhalten; BA BB Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II - LAB B-28-01-001 - Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.11; ab 16.10.2014
Mitchell, M.
 

- Sozialpädagogische Handlungskompetenz (BA)

S; 2 SWS; BA PÄD KF SOZPÄD 1-B -b) Konzepte und Organisaionsformen sozialpädagogischen Handelns; BA PÄD NF SOZPÄD 1-15-7 - b) Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns; BA PÄD KF SOZPÄD ABK - B - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz - b) Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit; BA BB Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II - LAB B-28-01-001 - Konzepte und Organisationsformen; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; ab 14.10.2014
Mitchell, M.
 

Ausgewählte soziale Probleme I/II: Migration und Asyl

S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul MA EBWS HF SozPäd 1-B; MA BB Sozialpädagogik II; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Kallenbach, T.
 

Das Kinderschutzsystem in Deutschland - zwischen Prävention und Intervention

S; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA BB Modul Sozialpädagogik-Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA BB Modul Förderpädagogik (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik); Di, 12:00 - 14:00, M12A/00.15
Fischer, C.
 

Einführung in die Sozialpädagogik

V; 2 SWS; ECTS: 8; BA PÄD KF SOZPÄD 1-A, Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I, BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 BA BB: Modul Sozialpädagogik. Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Braches-Chyrek, R.
 

Ethische Fragen und Orientierungen in der Sozialen Arbeit

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF SozPäd 1-B (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15 (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); BA Päd KF SozPäd ABK-B (Reflexionsseminar); BA BB Modul Sozialpädagogik-Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Mo, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Fischer, C.
 

Fachdidaktik I; Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer berufl. Schule (Kurs B)

PUE; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Lunkenbein, M.
 

Fachdidaktik I; Pädagogik- und Psychologieunterricht

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Lunkenbein, M.
 

Fachdidaktik I; Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten (Kurs A)

S; 2 SWS; MA BB, LAB; Mo, 14:00 - 16:00, M3/00.16, (außer Mo 20.10.2014); Einzeltermin am 20.10.2014, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Batscheider, H.-J.
 

Fachdidaktik I; Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten (Kurs B)

S; 2 SWS; MA BB, LAB; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
Batscheider, H.-J.
 

Fachdidaktik II; Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer berufl. Schule (Kurs A)

S; 2 SWS; MA BB, LAB; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.11, (außer Do 22.1.2015)
Batscheider, H.-J.
 

Fachdidaktik II; Fachdidaktisches Forschen und Weiterentwickeln

S; 2 SWS; MA BB, LAB; Mo, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Batscheider, H.-J.
 

Familie und Soziale Arbeit

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA Päd KF SozPäd ABK-B (Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit); BA BB Modul Sozialpädagogik-Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Modul Förderpädagogik (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik); Do, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Fischer, C.
 

Fankulturen im Fußball

BS; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 18:00, K20/02.08; Einzeltermin am 15.11.2014, 10:00 - 18:00, K20/02.08; Einzeltermin am 9.1.2015, Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 18:00, MG2/02.04; Die Vorbesprechung beginnt um 14:00 Uhr s. t.! ; Vorbesprechung: 20.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
Claus, R.
 

Kolloquium zur BA-Arbeit

BS; 2 SWS; BA PÄD KF BA-A; Einzeltermin am 8.12.2014, 16:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 19.12.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 18:00, M12A/00.15
Scheuring, R.
Müller, Ch.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Kinder und Kindheit in der Sozialpädagogik

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Sozpäd. (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Förderpäd. (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik); Diplompäd., LAB; Do, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Müller, Ch.
 

Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns: Medien und Soziale Arbeit

S; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Müller, Ch.
 

Krise und Sozialpolitik am Beispiel der Finanzkrise 2007 ff.

BS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1-B, Ausgewählte Soziale Probleme II; MA BB Sozialpädagogik, Wahlpflichtveranstaltung Sozialpädagogik II, Ausgewählte Soziale Probleme; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 29.11.2014, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Vorbesprechung: 8.10.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, M12A/00.12
Kallert, A.
 

Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit: Generationenbilder

S; 2 SWS; ECTS: 3; BA Päd KF Sozpäd ABK(-B) (Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen: Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit); BA Päd KF Sozpäd 1-B (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Sozpäd. (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Förderpäd. (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik); Diplompäd., LAB; Mi, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Müller, Ch.
 

Praktikumsvorbereitung/Praktikum

P; 2 SWS; BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR-A - a) Ü: Praktikumsvorbereitung - und Begleitung; BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR-A - b) Praktikum; MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1-A; MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 2-A; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 12.12.2014, Einzeltermin am 19.12.2014, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Fischer, C.
 

Praktische Fall- und Materialanalyse (Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2-B)

S; 2 SWS; Einzeltermin am 17.1.2015, Einzeltermin am 18.1.2015, 9:00 - 17:30, MG2/01.11; Die Vorbesprechung zum Seminar fand am 4. Dezember 2014 um 18:00 Uhr im Raum M3/01.12 statt.
Kühn, T.
 

Seminar SozPäd 14.01.15

S; Einzeltermin am 14.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
Batscheider, H.-J.
 

Soziale (Un)Gerechtigkeit

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA Päd NF SozPäd 1-10/1-15 (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA BB Modul Sozialpädagogik-Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.12
Fischer, C.
 

Soziale Arbeit als "Frauenberuf"

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Modul Sozialpädagogik-Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Mi, 14:00 - 16:00, M12A/00.12
Fischer, C.
 

Soziale Probleme und abweichendes Verhalten: Jugendkulturen

S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul BA KF SozPäd 1-B; Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10; Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-15; Modul Sozialpädagogik Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II; Di, 16:00 - 18:00, M12A/00.12
Kallenbach, T.
 

Theoretische Diskurse in der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1-A, Theorien der Sozialpädagogik I MA BB Sozialpädagogik, Theorien und Konzepte der Sozialpädagogik; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Braches-Chyrek, R.
 

Theoretische Diskurse in der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Braches-Chyrek, R.
 

Theorie und Praxis des sozialpädagogischen Arbeitsfeldes "Offene Behindertenarbeit"

PJS; 2 SWS; ECTS: 2; BA BB Förderpäd, BA PÄD KF SOZPÄD ABK-B; jede 2. Woche Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 23.10.2014; Seminarraum der Lebenshilfe, Moosstraße 75, 96050 Bamberg
Bullmann, K.
 

Theorie und Praxis Mädchen_arbeit

Ü/BS; 2 SWS; Einzeltermin am 19.12.2014, 10:00 - 18:00, WE5/00.043; Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 16:00, WE5/00.043; Einzeltermin am 16.1.2015, 10:00 - 18:00, WE5/00.043; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 16:00, WE5/00.043; Vorbesprechung: 24.10.2014, 15:00 - 18:00 Uhr, WE5/00.043
Fertl, R.
 

Tutorium Sozialpädagogik

Ü/T; Tutorin: Jana Costa; Di, 14:00 - 16:00, M12A/00.12; ab 14.10.2014
N.N.
 

Vertiefende Theorieanalyse und wissenschaftstheoretische Grundlagen: Poststrukturalistische Theorie

S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul MA EBWS HF SozPäd 1-B; Do, 14:00 - 16:00, M12A/00.12
Kallenbach, T.
 

Vortrag und Diskussion " Kindheitsmuster in ländlichen Räumen. Methodische Zugänge und ausgewählte Ergebnisse."

SL; Einzeltermin am 18.11.2014, 18:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 2.12.2014, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Möglicherweise findet der Vortrag auch im Raum MG1/00.04 statt!
Röhner, Ch.
 

Wahlpflicht Lehrforschungsprojekt; Bereich Sozialpädagogik/Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld: Jugendkulturelle Ästhetik

S; 2 SWS; ECTS: 6; Modul Wahlpflicht Lehrforschungsprojekt Bereich Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Kallenbach, T.
Müller, Ch.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR

 

Familienrecht

V; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF SOZPäd ABK-PR, BA BB, Diplom-, Magister (NF-), LAB-Studium; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Birk, U.-A.
 

Jugendrecht

V; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF SOZPäd ABK-PR, BA BB, Diplom-, Magister (NF-), LAB-Studium; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/01.10, (außer Fr 12.12.2014, Fr 30.1.2015); Einzeltermin am 12.12.2014, Einzeltermin am 30.1.2015, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Birk, U.-A.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2

 

Organisations-/Programm- u. Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Feld II: Recht auf Stadt und Soziale Arbeit

S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B; MA BB Sozialpädagogik II; Mi, 18:00 - 20:00, M3/01.16
Kallenbach, T.

Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1

 

Die Jugendhilfe im Strafverfahren: Auftrag, Methodik und praktische Umsetzung

S; Einzeltermin am 15.1.2015, 11:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.1.2015, 13:00 - 17:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 22.1.2015, 16:00 - 18:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 23.1.2015, 13:00 - 17:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 30.1.2015, 11:00 - 16:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 17.12.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.04
Hartmann, S.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Masterkolloquium - Forschungskolloquium

K; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A, Modul Master-Arbeit; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Braches-Chyrek, R.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik

 

Arbeitsrecht für LAB

V; 2 SWS; ECTS: 3; BA BB, Diplom, LAB; Do, 8:00 - 10:00, F21/02.24
Birk, U.-A.

Modul BA BB SOZPÄD

 

Sozialrecht für LAB

V; 2 SWS; ECTS: 3; BA BB, Diplom, LAB; Do, 14:00 - 16:00, F21/03.03
Birk, U.-A.

Modul BA BB Förderpädagogik

 

- Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten

S; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/01.11; ab 13.10.2014
Mitchell, M.

Elementar- und Familienpädagogik

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Wieduwilt, N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Vorschulsysteme im Vergleich

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Theorien der frühkindlichen Erziehung und Bildung

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001a, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Kluczniok)

S; 2 SWS; Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr (s.t, )! Ende: 17.30 Uhr.; Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Kluczniok, K.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II - Aktuelle Ansätze: Der Bildungsbegriff in der Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit); Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16; ab 14.10.2014
Grell, F.
 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik (Kurs Blaurock)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen). Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/00.09, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 15:00, MG2/01.09, MG2/00.09; Vorbesprechung: 24.10.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Blaurock, S.
 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik (Kurs Lehrl)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen). Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/01.02; Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 24.10.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Lehrl, S.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung von Erzieherinnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik

S; 2 SWS; Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Beruflichen Bildung (Modul BA Berufliche Bildung LAB-B-28-02-001 und LAB-B-28-01-001b).; Vorbesprechung: 15.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Roppelt, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Auswirkungen frühkindlicher Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wieduwilt, N.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität pädagogischer Prozesse in früher Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 16.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Sommer, A.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Einzeltermin am 14.10.2014, Einzeltermin am 21.10.2014, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; ab 14.10.2014
Grell, F.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A. Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr (s.t, )! Ende: 17.30 Uhr.; Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Kluczniok, K.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Einzeltermin am 14.10.2014, Einzeltermin am 21.10.2014, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; ab 14.10.2014
Grell, F.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A. Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr (s.t, )! Ende: 17.30 Uhr.; Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Kluczniok, K.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Wissenschaft trifft Praxis

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 24.10.2014, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 5.11.2014, Einzeltermin am 12.11.2014, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.11.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.1.2015, 10:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 22.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 6.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderangebote in der Kita

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B , Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 17:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 8.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Burghardt, L.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 24.10.2014, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 14:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 5.12.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.12.2014, 10:00 - 14:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik für Diplom- und Magister-ExamenskandidatInnen

S; 2 SWS; Ausschließlich für Diplom- und Magister-Studierende, die nach dem WS 2014/2015 die EFP-Prüfungen ablegen wollen! Studierende nach DPO, WPO, MagPO. Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr (s.t.)!; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 19.11.2014, 16:00 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 3.12.2014, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.12.2014, 16:00 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 7.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 4.3.2015, 8:00 - 20:00, Raum n.V.
Kluczniok, K.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Grell)

S; 2 SWS; Einzeltermin am 14.10.2014, Einzeltermin am 21.10.2014, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; ab 14.10.2014
Grell, F.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Sauerbrey)

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.
 

Praktikumsvorbereitung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; ab 13.10.2014
Sauerbrey, U.
 

Praktikumsvorbereitung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Mi, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 22.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 5.11.2014, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; ab 15.10.2014
Rodrigues de Aquino, L.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: KiTa-Fachtag - Ressourcenwerkstatt (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03, (außer Do 8.1.2015); Einzeltermin am 8.1.2015, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: KiTa-Fachtag - Ressourcenwerkstatt (Kurs B)

S; Modul MA EBWS HF EFP ABK 1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03, (außer Do 6.11.2014, Do 20.11.2014, Do 4.12.2014, Do 18.12.2014, Do 15.1.2015, Do 29.1.2015)
Rodrigues de Aquino, L.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Where them boys at? (Boys´Day 2015)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Di, 16:00 - 20:00, MG2/02.03
Knauf, D.
 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b, Studierende der DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Institutionen). Der Termin am Freitag, 23.01.2014, 9-18 Uhr, findet unter Vorbehalt statt. Evtl. Änderungen möglich. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 17.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Roßbach, H.-G.
 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; ab 28.10.2014; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Burghardt, L.
 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 29.11.2014, Einzeltermin am 30.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 15.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Mayer (geb. Büsing), L.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I – Klassische Ansätze: Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Grell, F.
 

Tutorium der Elementar- und Familienpädagogik

TU; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Burghardt, L.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF EFP 1

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Wieduwilt, N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Vorschulsysteme im Vergleich

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Auswirkungen frühkindlicher Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wieduwilt, N.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität pädagogischer Prozesse in früher Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 16.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Sommer, A.

Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR

 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 29.11.2014, Einzeltermin am 30.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 15.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Mayer (geb. Büsing), L.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Wissenschaft trifft Praxis

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 24.10.2014, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 5.11.2014, Einzeltermin am 12.11.2014, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.11.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.1.2015, 10:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 22.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 6.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderangebote in der Kita

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B , Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 17:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 8.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Burghardt, L.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 24.10.2014, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 14:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 5.12.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.12.2014, 10:00 - 14:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Praktikumsvorbereitung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; ab 13.10.2014
Sauerbrey, U.
 

Praktikumsvorbereitung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Mi, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 22.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 5.11.2014, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; ab 15.10.2014
Rodrigues de Aquino, L.

Modul BA PÄD NF EFP 1-10

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Wieduwilt, N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Vorschulsysteme im Vergleich

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Auswirkungen frühkindlicher Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wieduwilt, N.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität pädagogischer Prozesse in früher Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 16.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Sommer, A.

Modul BA PÄD NF EFP 1-15

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Wieduwilt, N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Vorschulsysteme im Vergleich

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Auswirkungen frühkindlicher Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wieduwilt, N.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität pädagogischer Prozesse in früher Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 16.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Sommer, A.

Modul BA PÄD KF EFP 1-A

 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.

Modul BA PÄD KF EFP 1-B

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Wieduwilt, N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Vorschulsysteme im Vergleich

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Auswirkungen frühkindlicher Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wieduwilt, N.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität pädagogischer Prozesse in früher Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 16.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Sommer, A.

Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A

 

Praktikumsvorbereitung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Mi, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 22.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 5.11.2014, 16:00 - 18:00, M12A/00.12; ab 15.10.2014
Rodrigues de Aquino, L.
 

Praktikumsvorbereitung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; ab 13.10.2014
Sauerbrey, U.

Modul BA PÄD KF EFP ABK-B

 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 29.11.2014, Einzeltermin am 30.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 15.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Mayer (geb. Büsing), L.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Wissenschaft trifft Praxis

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 24.10.2014, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 5.11.2014, Einzeltermin am 12.11.2014, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.11.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.1.2015, 10:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 22.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 6.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderangebote in der Kita

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B , Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 17:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 8.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Burghardt, L.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 24.10.2014, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 14:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 5.12.2014, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.12.2014, 10:00 - 14:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Einzeltermin am 14.10.2014, Einzeltermin am 21.10.2014, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; ab 14.10.2014
Grell, F.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A. Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr (s.t, )! Ende: 17.30 Uhr.; Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Kluczniok, K.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.

Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8

 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.

Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Wieduwilt, N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Vorschulsysteme im Vergleich

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Auswirkungen frühkindlicher Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wieduwilt, N.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität pädagogischer Prozesse in früher Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 16.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Sommer, A.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


LAB-B-28-02-001

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Wieduwilt, N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Vorschulsysteme im Vergleich

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung von Erzieherinnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik

S; 2 SWS; Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Beruflichen Bildung (Modul BA Berufliche Bildung LAB-B-28-02-001 und LAB-B-28-01-001b).; Vorbesprechung: 15.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Roppelt, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Auswirkungen frühkindlicher Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wieduwilt, N.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität pädagogischer Prozesse in früher Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 16.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Sommer, A.

LAB-B-28-02-001a

 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.

LAB-B-28-02-001b

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Wieduwilt, N.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Vorschulsysteme im Vergleich

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung von Erzieherinnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik

S; 2 SWS; Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Beruflichen Bildung (Modul BA Berufliche Bildung LAB-B-28-02-001 und LAB-B-28-01-001b).; Vorbesprechung: 15.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Roppelt, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Auswirkungen frühkindlicher Fremdbetreuung auf die kindliche Entwicklung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Wieduwilt, N.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Qualität pädagogischer Prozesse in früher Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 16.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Sommer, A.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II - Aktuelle Ansätze: Der Bildungsbegriff in der Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit); Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16; ab 14.10.2014
Grell, F.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF EFP 1

 

Theorien der frühkindlichen Erziehung und Bildung

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001a, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I – Klassische Ansätze: Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II - Aktuelle Ansätze: Der Bildungsbegriff in der Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit); Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16; ab 14.10.2014
Grell, F.

Modul MA EBWS HF EFP 2

 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b, Studierende der DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Institutionen). Der Termin am Freitag, 23.01.2014, 9-18 Uhr, findet unter Vorbehalt statt. Evtl. Änderungen möglich. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 17.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Roßbach, H.-G.
 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; ab 28.10.2014; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Burghardt, L.

Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1

 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: KiTa-Fachtag - Ressourcenwerkstatt (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03, (außer Do 8.1.2015); Einzeltermin am 8.1.2015, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: KiTa-Fachtag - Ressourcenwerkstatt (Kurs B)

S; Modul MA EBWS HF EFP ABK 1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03, (außer Do 6.11.2014, Do 20.11.2014, Do 4.12.2014, Do 18.12.2014, Do 15.1.2015, Do 29.1.2015)
Rodrigues de Aquino, L.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Where them boys at? (Boys´Day 2015)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Di, 16:00 - 20:00, MG2/02.03
Knauf, D.

Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2

 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik (Kurs Blaurock)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen). Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/00.09, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 15:00, MG2/01.09, MG2/00.09; Vorbesprechung: 24.10.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Blaurock, S.
 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik (Kurs Lehrl)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen). Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/01.02; Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 24.10.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Lehrl, S.

Modul MA EBWS HF EFP 1-A

 

Theorien der frühkindlichen Erziehung und Bildung

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001a, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Grell, F.

Modul MA EBWS HF EFP 1-B

 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I – Klassische Ansätze: Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II - Aktuelle Ansätze: Der Bildungsbegriff in der Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit); Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16; ab 14.10.2014
Grell, F.

Modul MA EBWS HF EFP 2-B

 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b, Studierende der DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Institutionen). Der Termin am Freitag, 23.01.2014, 9-18 Uhr, findet unter Vorbehalt statt. Evtl. Änderungen möglich. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 17.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Roßbach, H.-G.
 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; ab 28.10.2014; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Burghardt, L.

Modul MA EBWS HF EFP ABK-1-B

 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: KiTa-Fachtag - Ressourcenwerkstatt (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03, (außer Do 8.1.2015); Einzeltermin am 8.1.2015, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rodrigues de Aquino, L.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: KiTa-Fachtag - Ressourcenwerkstatt (Kurs B)

S; Modul MA EBWS HF EFP ABK 1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03, (außer Do 6.11.2014, Do 20.11.2014, Do 4.12.2014, Do 18.12.2014, Do 15.1.2015, Do 29.1.2015)
Rodrigues de Aquino, L.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Where them boys at? (Boys´Day 2015)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-1-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1; Di, 16:00 - 20:00, MG2/02.03
Knauf, D.

Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B

 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik (Kurs Blaurock)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen). Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/00.09, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 15:00, MG2/01.09, MG2/00.09; Vorbesprechung: 24.10.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Blaurock, S.
 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik (Kurs Lehrl)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen). Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/01.02; Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 24.10.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Lehrl, S.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Einzeltermin am 14.10.2014, Einzeltermin am 21.10.2014, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; ab 14.10.2014
Grell, F.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A. Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr (s.t, )! Ende: 17.30 Uhr.; Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Kluczniok, K.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.

MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


LAB-M-30-02-001a

 

Theorien der frühkindlichen Erziehung und Bildung

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001a, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Grell, F.

LAB-M-30-02-001b

 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b, Studierende der DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Institutionen). Der Termin am Freitag, 23.01.2014, 9-18 Uhr, findet unter Vorbehalt statt. Evtl. Änderungen möglich. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 17.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Roßbach, H.-G.
 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; ab 28.10.2014; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Burghardt, L.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I – Klassische Ansätze: Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Grell, F.

Diplom-, Magister- und LAB-Studium

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungstheorien. Von der Allgemeinen Pädagogik zur Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Heterogenität in Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rodrigues de Aquino, L.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: 'Wilde Kinder’ und ‚Wolfskinder’. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik für Diplom- und Magister-ExamenskandidatInnen

S; 2 SWS; Ausschließlich für Diplom- und Magister-Studierende, die nach dem WS 2014/2015 die EFP-Prüfungen ablegen wollen! Studierende nach DPO, WPO, MagPO. Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr (s.t.)!; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 19.11.2014, 16:00 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 3.12.2014, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.12.2014, 16:00 - 17:30, M3/00.16; Einzeltermin am 7.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 4.3.2015, 8:00 - 20:00, Raum n.V.
Kluczniok, K.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Grell)

S; 2 SWS; Einzeltermin am 14.10.2014, Einzeltermin am 21.10.2014, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; ab 14.10.2014
Grell, F.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Kluczniok)

S; 2 SWS; Hinweis: Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr (s.t, )! Ende: 17.30 Uhr.; Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Kluczniok, K.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Sauerbrey)

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.
 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b, Studierende der DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Institutionen). Der Termin am Freitag, 23.01.2014, 9-18 Uhr, findet unter Vorbehalt statt. Evtl. Änderungen möglich. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!; Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 17.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 24.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.10
Roßbach, H.-G.
 

Theorien der frühkindlichen Erziehung und Bildung

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001a, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I – Klassische Ansätze: Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Grell, F.

Erwachsenen- und Weiterbildung

 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

V; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion"; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Bender, W.
 

Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

V; 2 SWS; Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-A; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Bender, W.
 

Personzentrierte Beratung in der Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK PR1-A, MA EBWS HF EBWB ABK PR 1; Di, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Bender, W.
 

Kolloquium Bachelorarbeit

S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF BA-A; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Bender, W.
 

Kolloquium Masterarbeit

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Bender, W.
 

Forschungskolloquium

K; 1 SWS; 10-18 Uhr in Raum M3/00/05. Termine werden noch festgelegt.
Bender, W.
 

Soziale Erwachsenenbildung: Adressaten und Zielgruppen

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.
 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Bernhard, Ch.
 

Evaluation und Controlling in der Erwachsenen- und Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Do, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Scheffel, M.
 

Praktikumsvorbereitung

S; 1 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 12.11.2014, Einzeltermin am 26.11.2014, Einzeltermin am 10.12.2014, Einzeltermin am 7.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Oeder, K.
Scheffel, M.
 

Change-Management. Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und gestalten

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Qualitätsmanagement
Oeder, K.
Ellner, H.
 

Kompetenzseminar: Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: LQB-Testierung für die Train-the-Trainer-Reihe

S; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Anmeldung zur LV über FlexNow. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2 – B; Do, 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Change-Management.
Ellner, H.
 

Kompetenzseminar: Coaching in der Weiterbildung

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow 15.9.-5.10.! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, 8:00 - 12:15, M3/00.16
Scheffel, M.
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 11.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in Raum M3N/01.26 statt.
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/00.26; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Seminardesign

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26, M3/01.16; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/01.16 statt.
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3N/01.26 statt.
Ellner, H.
 

Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichen Kontexten - Social Media in der Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Modul: Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Einzeltermin am 26.11.2014, 12:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 27.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, 9:00 - 18:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 1.12.2014, 9:00 - 14:00, M3N/-1.19
N.N.
 

Projektmanagement

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.2.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.2.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Lang, Th.
 

Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3/02.10; Vorbesprechung: 28.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Beck, A.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF EBWB 1

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

V; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion"; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Bender, W.
 

Soziale Erwachsenenbildung: Adressaten und Zielgruppen

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.

Modul BA PÄD KF EBWB ABK-PR

 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 11.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in Raum M3N/01.26 statt.
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26, M3/01.16; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/01.16 statt.
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3N/01.26 statt.
Ellner, H.
 

Praktikumsvorbereitung

S; 1 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 12.11.2014, Einzeltermin am 26.11.2014, Einzeltermin am 10.12.2014, Einzeltermin am 7.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Oeder, K.
Scheffel, M.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-10

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

V; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion"; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Bender, W.
 

Soziale Erwachsenenbildung: Adressaten und Zielgruppen

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-15

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

V; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion"; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Bender, W.
 

Soziale Erwachsenenbildung: Adressaten und Zielgruppen

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Kolloquium Bachelorarbeit

S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF BA-A; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Bender, W.

Modul BA PÄD KF EBWB 1-A

 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

V; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion"; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Bender, W.

Modul BA PÄD KF EBWB 1-B

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Soziale Erwachsenenbildung: Adressaten und Zielgruppen

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.

Modul BA PÄD KF EBWB ABK-PR-A

 

Praktikumsvorbereitung

S; 1 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 12.11.2014, Einzeltermin am 26.11.2014, Einzeltermin am 10.12.2014, Einzeltermin am 7.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Oeder, K.
Scheffel, M.

Modul BA PÄD KF EBWB ABK-B

 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 11.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in Raum M3N/01.26 statt.
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26, M3/01.16; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/01.16 statt.
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3N/01.26 statt.
Ellner, H.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-15-5

 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

V; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion"; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Bender, W.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-15-10

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Soziale Erwachsenenbildung: Adressaten und Zielgruppen

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF EBWB 1

 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Scheffel, M.

Modul MA EBWS HF EBWB 2

 

Change-Management. Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und gestalten

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Qualitätsmanagement
Oeder, K.
Ellner, H.
 

Evaluation und Controlling in der Erwachsenen- und Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Do, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Bernhard, Ch.
 

Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichen Kontexten - Social Media in der Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Modul: Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Einzeltermin am 26.11.2014, 12:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 27.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, 9:00 - 18:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 1.12.2014, 9:00 - 14:00, M3N/-1.19
N.N.
 

Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

V; 2 SWS; Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-A; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1

 

Kompetenzseminar: Coaching in der Weiterbildung

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow 15.9.-5.10.! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, 8:00 - 12:15, M3/00.16
Scheffel, M.
 

Kompetenztraining: Seminardesign

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Personzentrierte Beratung in der Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK PR1-A, MA EBWS HF EBWB ABK PR 1; Di, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2

 

Kompetenzseminar: Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: LQB-Testierung für die Train-the-Trainer-Reihe

S; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Anmeldung zur LV über FlexNow. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2 – B; Do, 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Change-Management.
Ellner, H.
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/00.26; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Projektmanagement

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.2.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.2.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Lang, Th.
 

Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3/02.10; Vorbesprechung: 28.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Beck, A.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Kolloquium Masterarbeit

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB 1-B

 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Scheffel, M.

Modul MA EBWS HF EBWB 2-A

 

Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

V; 2 SWS; Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-A; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB 2-B

 

Change-Management. Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und gestalten

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Qualitätsmanagement
Oeder, K.
Ellner, H.
 

Evaluation und Controlling in der Erwachsenen- und Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Do, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Bernhard, Ch.
 

Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichen Kontexten - Social Media in der Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Modul: Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Einzeltermin am 26.11.2014, 12:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 27.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, 9:00 - 18:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 1.12.2014, 9:00 - 14:00, M3N/-1.19
N.N.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR1-A

 

Personzentrierte Beratung in der Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK PR1-A, MA EBWS HF EBWB ABK PR 1; Di, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK1-B

 

Kompetenzseminar: Coaching in der Weiterbildung

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow 15.9.-5.10.! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, 8:00 - 12:15, M3/00.16
Scheffel, M.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK2-B

 

Kompetenzseminar: Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: LQB-Testierung für die Train-the-Trainer-Reihe

S; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Anmeldung zur LV über FlexNow. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2 – B; Do, 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Change-Management.
Ellner, H.
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/00.26; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Projektmanagement

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.2.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.2.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Lang, Th.
 

Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3/02.10; Vorbesprechung: 28.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Beck, A.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Modul MA EBWB HF EBWB BAS

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

V; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion"; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Bender, W.
 

Soziale Erwachsenenbildung: Adressaten und Zielgruppen

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.

Modul MA EBWB HF EBWB 1

 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Scheffel, M.

Modul MA EBWB HF EBWB 2

 

Change-Management. Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und gestalten

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Qualitätsmanagement
Oeder, K.
Ellner, H.
 

Evaluation und Controlling in der Erwachsenen- und Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Do, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Bernhard, Ch.
 

Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichen Kontexten - Social Media in der Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Modul: Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Einzeltermin am 26.11.2014, 12:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 27.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, 9:00 - 18:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 1.12.2014, 9:00 - 14:00, M3N/-1.19
N.N.
 

Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

V; 2 SWS; Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-A; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Bender, W.

Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR

 

Kompetenzseminar: Coaching in der Weiterbildung

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow 15.9.-5.10.! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, 8:00 - 12:15, M3/00.16
Scheffel, M.
 

Kompetenzseminar: Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: LQB-Testierung für die Train-the-Trainer-Reihe

S; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Anmeldung zur LV über FlexNow. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2 – B; Do, 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Change-Management.
Ellner, H.
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 11.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in Raum M3N/01.26 statt.
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/00.26; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Seminardesign

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26, M3/01.16; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/01.16 statt.
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3N/01.26 statt.
Ellner, H.
 

Personzentrierte Beratung in der Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK PR1-A, MA EBWS HF EBWB ABK PR 1; Di, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Bender, W.
 

Projektmanagement

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.2.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.2.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Lang, Th.
 

Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3/02.10; Vorbesprechung: 28.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Beck, A.

Modul MA EBWB HF MA-A

 

Kolloquium Masterarbeit

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Bender, W.

Modul MA EBWB HF EBWB BAS-A

 

Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

V; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion"; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Bender, W.

Modul MA EBWB HF EBWB BAS-B

 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Bernhard, Ch.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Scheffel, M.
 

Soziale Erwachsenenbildung: Adressaten und Zielgruppen

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.

Modul MA EBWB HF EBWB 1-B

 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Scheffel, M.

Modul MA EBWB HF EBWB 2-A

 

Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

V; 2 SWS; Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-A; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Bender, W.

Modul MA EBWB HF EBWB 2-B

 

Change-Management. Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und gestalten

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Qualitätsmanagement
Oeder, K.
Ellner, H.
 

Evaluation und Controlling in der Erwachsenen- und Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Do, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Bernhard, Ch.
 

Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichen Kontexten - Social Media in der Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Modul: Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Einzeltermin am 26.11.2014, 12:00 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 27.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, 9:00 - 18:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 1.12.2014, 9:00 - 14:00, M3N/-1.19
N.N.

Modul MA EBWB HF EBWB ABK-B

 

Kompetenzseminar: Coaching in der Weiterbildung

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow 15.9.-5.10.! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, 8:00 - 12:15, M3/00.16
Scheffel, M.
 

Kompetenzseminar: Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: LQB-Testierung für die Train-the-Trainer-Reihe

S; 2 SWS; Teilnahmebestätigung, Anmeldung zur LV über FlexNow. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2 – B; Do, 10:00 - 14:00, M3/00.16; 14-tägig im Wechsel mit Change-Management.
Ellner, H.
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 11.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.10.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 18.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in Raum M3N/01.26 statt.
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/00.26; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Seminardesign

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/01.26; Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Scheffel, M.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, M3N/00.26, M3/01.16; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3/01.16 statt.
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Das Seminar findet in M3N/01.26 statt.
Ellner, H.
 

Personzentrierte Beratung in der Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK PR1-A, MA EBWS HF EBWB ABK PR 1; Di, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Bender, W.
 

Projektmanagement

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.2.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.2.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Lang, Th.
 

Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

BS; 2 SWS; Teilnahmebestätigung. Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3/02.10; Vorbesprechung: 28.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Beck, A.

Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik/Didaktik der Grundschule


Grundschulpädagogik

 

HS - Gestaltung von Grundschulunterricht (Planung, Durchführung und Reflexion)

HS; Einzeltermin am 26.9.2014, Einzeltermin am 27.9.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 28.9.2014, 9:00 - 16:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 4.8.2014, 14:00 - 15:00 Uhr, MG2/02.10
Neundorf, L.
 

HS - Heterogenität in Schule und Unterricht

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung 23.9.2014-25.9.2014 Di-Do, 8:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 15.7.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.10
Franz, U.
 

HS - Leistung und Leistungsbeurteilung

HS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Neundorf, L.
 

HS - Umgang mit Grundschulkindern mit Beeinträchtigung - Eine Frage der eigenen Haltung?! - I

HS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Neundorf, L.
 

HS - Umgang mit Grundschulkindern mit Beeinträchtigung - Eine Frage der eigenen Haltung?! - II

HS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 23.10.2014, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Neundorf, L.
 

P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

P; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Pohlmann-Rother, S.
 

S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und -didaktik - Dr. Franz

S; 2 SWS; Raum MG2/03.07; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Raum MG2/03.07
Franz, U.
 

S - Forschungskolloquium

BS; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 17.1.2015, Einzeltermin am 18.1.2015, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Schüpbach, M.
 

S - Ganztagsschule I

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.09
Schüpbach, M.
 

S - Ganztagsschule II

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
Schüpbach, M.
 

S - Gestaltung von Grundschulunterricht (Planung, Durchführung und Reflexion)

BS; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 14.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 6.11.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
Neundorf, L.
 

S - Lehrerpersönlichkeit I

BS; ECTS: 2; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 8.11.2014, Einzeltermin am 9.11.2014, 9:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
Neundorf, L.
 

S - Lehrerpersönlichkeit II

BS; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 19:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 24.1.2015, Einzeltermin am 25.1.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 11.12.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
Neundorf, L.
 

S - Leistung und Leistungsbeurteilung

S; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.04
Neundorf, L.
 

S - Neue Medien in der Grundschule I

S; ECTS: 2; Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.09, MG2/01.10; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.09, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.09, MG2/01.10
Orth, S.
 

S - Neue Medien in der Grundschule II

S; Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.09, MG2/01.10; Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 20:00, MG2/01.09, MG2/01.10; Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.09, MG2/01.10
Orth, S.
 

S - Seminar zu den Vorlesungen "Grundschulpädagogik und -didaktik I" sowie "Schriftspracherwerb"

S; 1 SWS; Einzeltermin am 12.1.2015, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.1.2015, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.1.2015, 18:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.1.2015, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.1.2015, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Schüpbach, M.
 

S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum

S; (nur in Verbindung mit dem D-Praktikum "Erstunterricht"); Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Pohlmann-Rother, S.
 

S - Verhaltensauffälligkeiten im Grundschulalter

S; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 8.11.2014, Einzeltermin am 9.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 14.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, M3/01.16
Dintenfelder, Ch.
 

S - Vorbereitung auf die Erste Staatsprüfung Grundschulpädagogik I und II

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, MG2/02.10
Franz, U.
 

S - Wissenschaftliche Grundlagen inklusiver Pädagogik

S; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 15.11.2014-16.11.2014 Sa, So, Blockveranstaltung 6.12.2014-7.12.2014 Sa, So, 9:00 - 16:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 13.10.2014, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/01.11
Schmidtlein-Mauderer, Ch.
 

Tutorium Grundschulpädagogik und -didaktik

SL; 1 SWS; Einzeltermin am 29.9.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 30.9.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 1.10.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Franz, U.
 

Ü - Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit in der Grundschuldidaktik?

Ü; 1 SWS; Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung bei der Dozentin!; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Archie, C.
 

V - Grundschulpädagogik und -didaktik I

V; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32, (außer Di 20.1.2015); Einzeltermin am 20.1.2015, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Schüpbach, M.
 

Wissenschaftliches Arbeiten

S; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, Einzeltermin am 19.12.2014, Einzeltermin am 9.1.2015, Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.10
Neundorf, L.

Sachunterricht

 

Arbeiten in der Lernwerkstatt

Ü; 1 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 9.2.2015, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 10.2.2015, 16:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 24.2.2015, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 5.3.2015, 15:00 - 17:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 10.3.2015, 13:00 - 15:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 16.3.2015, 16:00 - 18:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 25.3.2015, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 30.3.2015, 16:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Archie, C.
Franz, U.
 

HS - Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.10, MG2/02.03, MG2/02.04
Franz, U.
 

HS-Offene Unterrichtsformen im Sachunterricht

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Archie, C.
 

HS/S Differenzierung und Individualisierung im Sachunterricht

S/HS; 2 SWS; Blockveranstaltung 25.9.2014-26.9.2014 Do, Fr, 8:30 - 17:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 2.10.2014, 8:30 - 17:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Archie, C.
 

Prüfungsvorbesprechung Sachunterricht Frühjahr 2015 - Carina Neubauer

SL; Einzeltermin am 28.1.2015, 9:00 - 10:00, Raum n.V.; Raum MG2/03.08
Neubauer, C.
 

Prüfungsvorbesprechung für die mündliche Prüfung im Frühjahr 2015 - PD. Dr. Handschuh

SL; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von PD Dr. Handschuh geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 29.1.2015, 16:00 - 17:00, MG1/01.02
Handschuh, G.
 

Prüfungsvorbesprechung Sachunterricht - Dr. Franz

SL; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Ute Franz geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 28.1.2015, 9:00 - 10:00, MG2/02.10
Franz, U.
 

S - Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04, MG2/02.09
Franz, U.
 

S - Sprachbildung und naturwissenschaftliches Lernen an außerschulischen Lernorten

BS; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 23.3.2015-26.3.2015 Mo-Do, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Vorbesprechung & Veranstaltung finden im Greenlab des Noddackhauses statt! ; Vorbesprechung: 9.10.2014, 18:30 - 20:00 Uhr
Archie, C.
Larsen, Y.
 

Bräuche zur Weihnachtszeit - ein Thema für den Sachunterricht?

SL; Einzeltermin am 10.12.2014, 18:00 - 20:00, MG2/02.03
Archie, C.
Franz, U.

Schriftspracherwerb

 

HS - Aktives und entdeckendes Lernen im Schriftspracherwerb - ein Weg Lernschwierigkeiten zu überwinden?

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 25.10.2014, 8:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 8.11.2014, 8:00 - 16:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 4.7.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.04
Schenk, Ch.
 

HS - Beobachtung und Analyse von Unterricht (Forschungsseminar)

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, MG2/02.10; Blockveranstaltung 24.1.2015-25.1.2015 Sa, So, 9:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/01.03, MG2/01.04, MG2/01.10, MG2/01.11; Einzeltermin am 25.1.2015, 9:00 - 19:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 27.11.2014, 19:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Orth, S.
 

HS - Der Lehrgang oder andere Lernwege im Schriftspracherwerb

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 22.11.2014, 8:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 29.11.2014, 8:00 - 16:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 4.7.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.04
Schenk, Ch.
 

HS - Forschungsseminar: Was ist guter Schreibunterricht? - Beobachtung, Analyse und Auswertung von Unterricht einer ersten Klasse

HS; Einzeltermin am 22.9.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/02.03; Einzeltermin am 23.9.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/02.03; Einzeltermin am 24.9.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/02.03; Vorbesprechung: 23.7.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02.04
Pohlmann-Rother, S.
Kürzinger, A.
 

Prüfungsvorbesprechung Schriftsprache - Christian Dintenfelder

SL; nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Herrn Christian Dintenfelder geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 23.1.2015, 18:30 - 19:30, M3/02.10
Dintenfelder, Ch.
 

Prüfungsvorbesprechung Schriftsprache - Dr. Franz

SL; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Ute Franz geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 28.1.2015, 8:00 - 9:00, MG2/02.10
Franz, U.
 

Prüfungsvorbesprechung Schriftsprache - Dr. Pohlmann-Rother

SL; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Frau Dr. Sanna Pohlmann-Rother geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 3.2.2015, 10:00 - 11:00, M3/01.16
Pohlmann-Rother, S.
 

Prüfungsvorbesprechung Schriftsprache - Miriam Lotz

SL; Einzeltermin am 23.1.2015, 16:00 - 17:00, MG2/02.04
Lotz, M.
 

S - Entwicklungsorientierter Schriftspracherwerb

S; Einzeltermin am 2.2.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.03, MG2/01.04; Einzeltermin am 3.2.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.03, MG2/01.04; Einzeltermin am 4.2.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.03, MG2/01.04; Vorbesprechung: 6.11.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Orth, S.
 

S - Lernen aus Unterrichtsvideos - Unterrichtsqualität fachdidaktisch betrachtet

S; 2 SWS; Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 17.1.2015, Einzeltermin am 18.1.2015, 9:00 - 19:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 27.11.2014, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.09
Orth, S.
 

S - Zur Praxis des Schriftspracherwerbs - Schwerpunkt Erstlesen

S; Di, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Pristl, M.
 

V/Ü - Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs

V/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Franz, U.

Empirische Bildungsforschung

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

S; Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09
Pfost, M.
 

Kolloquium Kompetenzerfassung über die Lebensspanne

K; 1 SWS; vierwöchentlich; nach Vereinbarung
Artelt, C.
Carstensen, C.H.
 

Lesediagnostisches Kolloquium

K; 1,5 SWS; Raum : n.V. Zeit: n.V. - donnerstags; Zeit und Raum n.V.
Artelt, C.
 

Research seminar on educational and developmental research

S; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in Raum MG1/01.04 statt. Das Seminar beginnt am 15.10.2014.
Weinert, S.
Artelt, C.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF PSYCH

 

Anleitung zum Glücklichsein: Psychologische Grundlagen im Licht der positiven Psychologie

S; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 17.10.2014, 10:00 - 12:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; bis zum 19.12.2014; Seminar endet bereits am 19.12.14, daher Doppeltermine (Fr 10-14 Uhr) am 24.10., 7.11., 21.11., 28.11. und 5.12. Raum: MG1/1.04 außer am 17.10.
Schoor, C.
 

Glück und Wohlbefinden - psychologische Theorien und Strategien

S; 2 SWS; bis zum 15.12.2014; TERMIN: Mo., 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr; Raum MG1/01.04, Achtung: Seminar endet bereits am 15.12.2014, daher Doppeltermine von 10 - 14 Uhr an folgenden Terminen: 13.10.2014, 03.11.2014, 24.11.2014, 08.12.2014, 15.12.2014
Naumann, J.
 

Kommunikation und Gesprächsführung

BS; 2 SWS; TERMINE: Vorbesprechung und Seminartermine: Freitag, 17.10.2014 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr; Samstag, 18.10.2014 von 09:00 bis 17:00 Uhr; Sonntag, 19.10.2014 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr finden statt im Raum MG1/01.04 ; Vorbesprechung: 6.10.2014, 16:00 - 19:00 Uhr
Naumann, J.
 

Konzepte psychologischer Diagnosen im pädagogischen Bereich

S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet statt im Raum MG1/01.04
Rausch, T.
 

Lernen, Denken und moralische Entwicklung

S; Seminaranmeldung ab 1. Oktober unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Pfost, M.
 

Motivationspsychologie

S; Di, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Schoor, C.
 

Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter

S; 2 SWS; ECTS: 3; Seminar findet im Raum MG1/1.04 statt.; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Becker, S.
 

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handels I

V; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Artelt, C.
 

Psychologische Trainings - Theorie und Praxis

BS; 2 SWS; TERMINE: Die Vorbesprechung am 20.10.2014 und die Seminartermine am Freitag, 14.11.2014 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr; Samstag, 15.11.2014 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr; Freitag, 28.11.2014 von 14:00 bis 19:00 Uhr; Samstag, 29.11.2014 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr finden statt im Raum MG1/01.04 ; Vorbesprechung: 20.10.2014, 16:00 - 19:00 Uhr
Naumann, J.

MA Empirische Bildungsforschung

 

Einführung in die Empirische Bildungsforschung

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04;
Artelt, C.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof