UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Germanistik


Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften


Vorlesungen

 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:45, U5/00.24; Beginn: 15.4.15
Schulze, J.H.
 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22; Beginn: 20.4.15
Stricker, S.
 

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22; Beginn: 20.4.15
Stricker, S.
 

VL Einführung in die germanistische Mediävistik

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24, (außer Mi 1.7.2015)
Goller, D.
 

Vorlesung: Franz Kafka

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22; ab 4.5.2015
Catani, S.
 

Vorlesung: Literatur und Moral

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Schöll, J.
 

Vorlesung: Thomas Manns Romane

V; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04, (außer Di 9.6.2015, Di 7.7.2015); Einzeltermin am 7.7.2015, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Marx, F.
 

VL Wolfram von Eschenbach

V; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Schindler, A.
 

Dialektologie (auch als sprachhistorische Vorlesung geeignet)

V; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 8:15 - 9:45, U5/00.24; Beginn: 17.4.15
Noel, P.
 

Vorlesung: Einführung in die Literaturvermittlung

V; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U5/00.24
Ecker, H.-P.
 

Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur I (1500-1798)

V; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Ecker, H.-P.

Einführungsseminare

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 1 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 2 sh. Prof. Noel)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; Beginn: 15.4.15
Kremer, A.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 3 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 2 sh. Prof. Noel)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Beginn: 16.4.15
Schwab, V.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 4 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 2 sh. Prof. Noel)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, M12A/00.14; Beginn: 14.4.15
Kremer, A.
 

ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Hufnagel, S.
 

ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Hammon, E.-M.
 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Goller, D.
 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Goller, D.
 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Ringelmann, V.
 

ES Mediävistik I: Minnesang

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Goller, D.
 

Einführungsseminar Gegenwartssprache

S; 4 SWS; ECTS: 6; Mi, 8:30 - 10:00, U5/01.22; Do, 10:15 - 11:45, U5/01.22; Beginn: 15.4.15
Ferraresi, G.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 - Sprachwandel (ES 1 + 3 sh. LSt. Dt. Sprawi))

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Beginn: 13.4.15
Klenovšak, D.
 

Seminar: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Do)

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 12.5.2015, Einzeltermin am 2.6.2015, 20:00 - 22:00, MG1/00.04
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Seminar: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Mi)

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Dumschat-Rehfeldt, D.

Seminare / Proseminare

 

Der Wortschatz des Deutschen im Wandel der Zeit

PS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, M12A/00.14; Beginn: 14.4.15
Kremer, A.
 

Einführung in die Argumentationstheorie

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 29.5.2015, Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 26.6.2015, Einzeltermin am 3.7.2015, 12:15 - 16:45, M12A/00.09; Blockseminar; Vorbesprechungstermin in Raum Ho2/02.07 ; Vorbesprechung: 19.5.2015, 10:00 - 14:30 Uhr
Hümmer, R.
 

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22; Beginn: 20.4.15
Stricker, S.
 

laufen - lief, kaufen - kief? Die Gegenwartssprache und ihre historische Bedingtheit

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, M12A/00.09
Schwab, V.
 

Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 8: Arabisch vor dem Islam. Einführung in das Altnordarabische

S; ECTS: 1; Blockseminar Einzeltermin; Einzeltermin am 12.6.2015, 13:00 - 16:00, KR14/00.06
Klein, K.
 

Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 7: Mittelniederdeutsch: Sprache der Hanse

S; ECTS: 1; Blockseminar Einzeltermin 8.5.15; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, U2/01.36
Bergmann, R.
 

Morphologie

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.18; Beginn: 13.4.15
Beer, Ch.
 

Semantik

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, U5/02.18; Beginn: 16.4.15
Krebs, S.
 

Sprachtheorie in den Geisteswissenschaften und in der Informatik

S/PS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/05.003; Beginn: 15.4.15
Krebs, S.
Sticht, M.
 

Syntax

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.06; Beginn: 15.4.15
Schulze, J.H.
 

Versprecherforschung

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Beginn: 14.4.15
Christ, H.
 

Wortbildung: Derivation

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 8:30 - 10:00, M12A/00.14; Beginn: 15.4.15
Kremer, A.
 

Mediävistik II Untergang und Neuanfang – Die ‚Nibelungenklage'

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.16
Hufnagel, S.
 

Mediävistik II: Der Titurelstoff bei Wolfram von Eschenbach und Albrecht

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 22:00, U5/01.18; Blockveranstaltung 18.7.2015-19.7.2015 Sa, So, 9:00 - 18:00, U5/01.18; Vorbesprechung: 22.4.2015, 19:00 - 20:00 Uhr, U5/02.17
Link, H.
 

Mediävistik II: Des Minnesangs Frühling

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Fischer, M.
 

Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung 27.7.2015-29.7.2015 Mo-Mi, 9:00 - 18:00, KR12/00.16; Vorbesprechung: 22.4.2015, 18:00 - 19:00 Uhr, U5/02.17
Goller, D.
 

Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur in der Schule

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:15 - 20:00, U5/02.22
Horn, Ch.
 

Medizin im Mittelalter

S; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 27.6.2015-28.6.2015 Sa, So, 9:00 - 18:00, U5/02.22
Goller, D.
 

Seminar/Proseminar: Ingeborg Bachmann - Paul Celan - Anselm Kiefer

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 14.4.2015, Einzeltermin am 21.4.2015, 8:30 - 10:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 12.6.2015, 15:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 13.6.2015, 10:00 - 17:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 3.7.2015, 15:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 4.7.2015, 10:00 - 17:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 7.7.2015, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Forsbach, F.
Juntunen, E.
 

Seminar/Proseminar: Neue Sachlichkeit (intermedial)

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22, (außer Mo 20.4.2015); Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Lehmann, F.
 

Seminar/Proseminar: Uwe Timm (75. Geburtstag 2015)

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Schöll, J.
 

Informationsveranstaltung für ausländische Studierende

SL; Einzeltermin; Einzeltermin am 20.4.2015, 18:15 - 19:45, MG1/01.02
Ranjakasoa, A.
 

Pragmatik

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, M12A/00.14; Beginn: 15.4.15
Ferraresi, G.
 

Verpflichtendes Blockseminar für das Modul Sprachpraxis und Sprachvergleich (neue ModO) bzw. das Modul Sprachkurs einer neu aufgenommenen Fremdsprache / Praktikum (alte ModO)

SL; Einzeltermin; Einzeltermin am 29.4.2015, 12:15 - 13:45, MG1/01.02; Ort: Hornthalstraße 2, Raum 02.07 2.OG
Ranjakasoa, A.
 

Der Ton macht die Musik - Die Töne und Laute des Sprechens (Phonologie/Phonetik)

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Beginn: 13.4.15
Klenovšak, D.
 

Neue Perspektiven auf Spracherwerb und sprachliches Wissen: Konstruktionsgrammatik

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:15 - 15:45, M12A/00.09; Beginn: 13.4.15
Christ, H.
 

Syntax: Funktionen und Relationen

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05; Beginn: 14.4.15
Christ, H.
 

S/PS, Stifters Studien

S/PS; ECTS: 6; Einzeltermin am 9.5.2015, Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 13.6.2015, Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 16:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 14.4.2015, 20:00 - 21:30 Uhr, U2/02.04
Famula, M.
 

S/PS, «Der Mensch! die Welt! alles» – Shakespeare für Germanisten

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Mangos, K.-A.
 

S/PS: Grundlagentexte der Literaturtheorie

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Wilpert, Ch.
 

Seminar/Proseminar: Autorinnen des 19. Jahrhunderts

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Klinge, A.
 

Seminar/Proseminar: Narratologie

S/PS; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Seminar/Proseminar: Die Ästhetik des Glücks, Barock, Aufklärung und die neuere Glücksforschung

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Münster, R.

Seminare / Hauptseminare

 

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22; Beginn: 20.4.15
Stricker, S.
 

Seminar/Hauptseminar: Kafka - Texte und Kontexte

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.17; ab 6.5.2015
Catani, S.
 

Seminar/Hauptseminar: Poetikprofessur Lukas Bärfuss

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06, (außer Do 7.5.2015, Do 21.5.2015, Do 28.5.2015, Do 11.6.2015, Do 18.6.2015); Einzeltermin am 6.5.2015, 10:00 - 12:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 15.5.2015, Einzeltermin am 22.5.2015, 10:00 - 12:00, U5/02.17; Einzeltermin am 3.6.2015, 10:00 - 12:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 12.6.2015, 10:00 - 13:00, U5/02.17
Marx, F.
 

Seminar/Hauptseminar: Theodor Storm

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Marx, F.
 

Grammatik des Deutschen im internationalen Vergleich

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/00.10; Beginn: 13.4.15
Kakodkar, A.
Ferraresi, G.
 

Landeskunde und Literatur im DaF-Unterricht - Entfällt! (wird im WS 15/16 angeboten)

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Blockseminar; Einzeltermin am 3.7.2015, Einzeltermin am 10.7.2015, Einzeltermin am 17.7.2015, 12:00 - 19:00, MG1/01.02; Alle 12.00 Uhr-Termine verstehen sich s.t.; Vorbesprechung in Raum Ho2/02.07 ; Vorbesprechung: 22.4.2015, 12:15 - 13:45 Uhr
Ranjakasoa, A.
 

Methoden des DaF-Unterrichts

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/01.02; Beginn: 15.4.15
Ranjakasoa, A.
 

Norm und Variation

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:15 - 17:45, M12A/00.14; Beginn: 14.4.15
Ferraresi, G.
 

Testen und Prüfen im Bereich DaF/DaZ

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; Beginn: 13.4.15
Kakodkar, A.
Ferraresi, G.
 

HS Gottfried von Straßburg: Tristan

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Schindler, A.
 

Seminar/Hauptseminar: Gottsched, Lessing, Goethe. Dramen des 18. Jahrhunderts

S/HS; 2 SWS; Do, 14:30 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 25.6.2015, Einzeltermin am 16.7.2015, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Bartl, A.
 

Seminar/Hauptseminar: Das Recht (in) der Literatur

S/HS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.5.2015, 16:15 - 19:45, U5/02.18; Einzeltermin am 9.5.2015, 10:15 - 13:45, U5/02.18; Einzeltermin am 29.5.2015, 16:15 - 19:45, U5/02.18; Einzeltermin am 30.5.2015, 10:15 - 13:45, U5/02.18; Einzeltermin am 19.6.2015, 16:15 - 19:45, U5/02.17; Einzeltermin am 20.6.2015, 10:15 - 13:45, U5/02.17; Blockseminar ; Vorbesprechung: 17.4.2015, 12:15 - 13:45 Uhr, U5/02.17
Schott, H.-J.
 

Seminar/Hauptseminar: Die Rezension. Aktuelle Aspekte der Literaturkritik

S/HS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U7/01.05
Bartl, A.
Behmer, M.
 

Seminar/Hauptseminar: Museologie in Theorie und Praxis

S/HS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Ecker, H.-P.

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Althochdeutsche Glossographie

OS; 1 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
Stricker, S.
 

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

OS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
Stricker, S.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

OS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.17, (außer Fr 15.5.2015, Fr 22.5.2015, Fr 12.6.2015, Fr 19.6.2015); Einzeltermin am 15.5.2015, 13:00 - 15:00, U5/02.17
Marx, F.
 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten

OS; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Ort: Ho2/01.12
Ferraresi, G.
 

Fremde im eigenen Land? - Autochthone Sprachminderheiten und staatenlose Sprachnationen in Ost und West

HS; 2 SWS; Mo, 12:30 - 14:00, KR14/00.06
Radatz, H.-I.
Forker, D.
 

HS Gottfried von Straßburg: Tristan

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Schindler, A.
 

Oberseminar (Examensmodul ÄdL)

OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30
Schindler, A.
 

Phonologische Theorien (auch sprachhistorisch)

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.09; Beginn 16.4.15
Noel, P.
 

Sprache und Emotionen

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:15 - 15:45, M12A/00.09; Beginn: 15.4.15
Noel, P.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

HS; 1 SWS; Di, 10:30 - 12:00, U2/00.26
Bartl, A.
 

Seminar (1) zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NdL: Epochenwissen, Dramen- und Erzähltextanalyse

S/HS; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Seminar (2) zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: Lyrikanalyse

S/HS; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05, (außer Do 7.5.2015); Einzeltermin am 23.6.2015, 14:00 - 16:00, U2/01.33; Einzeltermin am 23.6.2015, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Bartl, A.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Methoden und Strategien wissenschaftlicher Forschung

S/HS; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:15 - 13:45, U7/01.05; ab 22.4.2015
Ecker, H.-P.

Ober/Hauptseminare/Übungen

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

OS; 4 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Bennewitz, I.
Schindler, A.
 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten

OS; Fr, 10:15 - 11:45, M12A/00.09
Noel, P.
 

Linguistische Werkstatt

OS; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.16; Einzeltermin am 24.6.2015, 16:00 - 18:00, M12A/00.14
Noel, P.

Übungen / Einführung II

 

Übung/Einführung II: Ballade

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
Erk, C.
 

Ü/ES II: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, ZW4/01.04
Wilpert, Ch.
 

Übung/Einführung II: Bürgerliches Trauerspiel

Ü; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, M12A/00.14
Klinge, A.
 

Übung/Einführung II: Literatur und Sport

Ü; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 19.5.2015, 20:00 - 22:00, U5/01.18; Einzeltermin am 18.6.2015, 18:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 8.7.2015, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Kraus, M.
 

Übung/Einführung II: Georg Büchner, Dichter des Vormärz

Ü; 2 SWS; Einzeltermin am 12.6.2015, 16:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 13.6.2015, 10:00 - 16:00, U5/02.17; Einzeltermin am 26.6.2015, 16:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 27.6.2015, 10:00 - 16:00, U5/02.17; Einzeltermin am 10.7.2015, 16:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 11.7.2015, 10:00 - 14:00, U5/02.17
Hillesheim, K.

Übungen/Seminare

 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:15 - 17:45, U5/00.24; Beginn: 15.4.15
Schulze, J.H.
 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22; Beginn: 20.4.15
Stricker, S.
 

Seminar/Übung: MimaSch Ein Schulprojekt

PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; nach Vereinbarung
Goller, D.
 

Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 22.5.2015, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 23.5.2015, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 27.6.2015, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 10.7.2015, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 11.7.2015, 10:00 - 14:00, U5/01.18
Hielscher, M.
 

Übung/Seminar: Techniken der Literaturvermittlung und des wissenschaftlichen Arbeitens für ausländische MA Studierende

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30; ab 21.4.2015
Schöll, J.
 

Seminar/Übung: Literaturkritik. Geschichte, Theorie und Praxis

S/Ü; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Rehfeldt, M.
 

Seminar/Übung: Restaurieren - Modernisieren - Bewahren

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Goldmann, B.

Übungen

 

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22; Beginn: 20.4.15
Stricker, S.
 

Morphologische Analyse

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 21.7.2015, 10:15 - 13:45, M12A/00.09; Beginn: 16.4.15
Kremer, A.
 

Syntax

Ü; 2 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 15.4.2015, Einzeltermin am 22.4.2015, Einzeltermin am 29.4.2015, Einzeltermin am 6.5.2015, Einzeltermin am 13.5.2015, Einzeltermin am 20.5.2015, Einzeltermin am 27.5.2015, Einzeltermin am 3.6.2015, 10:15 - 11:45, U5/02.17; Beginn: 22.4.15
Rödel, M.
 

Übersetzungsübung I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Goller, D.
 

Übersetzungsübung I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Goller, D.
 

Übersetzungsübung II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Fischer, M.
 

Übung Literaturgeschichte

Ü; 2 SWS; Einzeltermin am 17.4.2015, 14:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 18.4.2015, 10:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 25.4.2015, 10:00 - 18:00, U5/02.17
Fischer, M.
 

Grammatik des Deutschen im internationalen Vergleich

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/00.10; Beginn: 13.4.15
Kakodkar, A.
 

Grundlagen der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit (Offen für alle Fächer)

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Blockseminar; Einzeltermin am 15.4.2015, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.5.2015, 12:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 12.6.2015, 10:00 - 16:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 13.6.2015, 12:00 - 19:00, MG1/01.02; Alle 10.00 Uhr-Termine verstehen sich s.t.; Vorbesprechung im Raum Ho2/02.07 ; Vorbesprechung: 15.4.2015, 12:15 - 13:45 Uhr
Ranjakasoa, A.
 

Methoden des DaF-Unterrichts

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/01.02; Beginn: 15.4.15
Ranjakasoa, A.
 

Pragmatik

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:15 - 15:45, M12A/00.14
Ferraresi, G.
 

Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Schreiben

Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Offen für alle Fächer; Einzeltermin am 8.5.2015, 10:15 - 11:45, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.5.2015, Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 26.6.2015, Einzeltermin am 10.7.2015, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.7.2015, Einzeltermin am 24.7.2015, Einzeltermin am 31.7.2015, 10:15 - 11:45, MG2/01.02; Beratungssitzungen: 15.05.,29.05,19.06.,03.07.,17.07. jeweils von 10:00 14:00 Uhr in Ho2/01.13
Ranjakasoa, A.
Tutoren
 

Testen und Prüfen im Bereich DaF/DaZ

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; Beginn: 13.4.15
Kakodkar, A.
 

Syntax

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:15 - 15:45, M12A/00.09; Einzeltermin am 17.7.2015, 13:00 - 15:00, M12A/00.09; Beginn: 16.4.15
Noel, P.
 

Übung: Begleitübung zur BaGra LCM

Ü; 1 SWS; Mi, 18:00 - 19:00, U2/01.36
Klinge, A.
 

Übung zur Museologie

Ü; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, MG1/02.06
Ecker, H.-P.
 

Übung: Basic Skills for Career Starters I: Meetings in English, Presenting in English, Case Interview Preparation, Assessmentcenter Training zur Literaturvermittlung

Ü; 2 SWS; Mi, 18:00 - 22:00, MG2/00.10
Ecker, H.-P.
 

Übung: Literaturagent

Ü; 2 SWS; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 13.6.2015, 10:00 - 16:00, U5/02.18; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 20.6.2015, 10:00 - 16:00, U5/02.18; Blockseminar
Neumahr, U.
 

Übung: Projektmanagement zum Themenfeld "Integration"

Ü; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Grimm, L.
 

Übung: Sachbuch-Lektorat

Ü; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22; ab 23.4.2015
Hartleitner, Ch.

Tutorien

 

Tutorium 1 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 16:15 - 17:45, U2/00.25; Einzeltermin am 6.7.2015, 18:15 - 19:45, MG1/01.02; Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Julia Speidel
Tutoren
 

Tutorium 1 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; Einzeltermin am 10.7.2015, 12:15 - 13:45, MG2/01.02; Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Michelle Mossier
Tutoren
 

Tutorium 2 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar - Achtung: Terminänderung

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 16:15 - 17:45, U2/01.33; Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Sophia Wicht
Tutoren
 

Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.05; Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Katrin Knospe
Tutoren
 

Tutorium 3 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.06; Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Stefanie Warmuth
Tutoren
 

Tutorium 4 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, M12A/00.14; Einzeltermin am 18.6.2015, 12:14 - 13:45, M12A/00.14; Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Brigitte Goebel
Tutoren
 

Tutorium zum ES Erec

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.22
Keltsch, L.
 

Tutorium zum ES Erec

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.22
Dautermann, A.
 

Tutorium zum ES Gregorius

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.17
Winterstein, Th.
 

Tutorium zum ES Gregorius

TU; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.17
Schröder, J.
 

Tutorium zum ES Iwein

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.18
Foit, M.K.
 

Tutorium zum ES Iwein

TU; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U5/02.17
Gräning, S.
 

Tutorium zum ES Minnesang

TU; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.22
Schmid, J.
 

Tutorium zum ES Minnesang

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/01.17; Einzeltermin am 27.5.2015, 20:00 - 22:00, U5/01.17
Geese, A.
 

Tutorium zum ES Nibelungenlied

TU; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/01.18; Einzeltermin am 27.5.2015, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Gläsel, A.
 

Tutorium zum ES Nibelungenlied

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.17
Dechant, S.
 

Tutorium zum ES Tristan

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18
Sarna, E.
 

Tutorium zum ES Tristan

TU; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U5/01.17; Einzeltermin am 6.7.2015, 20:00 - 22:00, U5/01.17
Goebel, B.
 

Tutorium für chinesische Masterstudierende der Linguistik

TU; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Ort: Hornthalstraße 2, Raum 02.07 2.OG
Tutoren
 

Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Feist, J.
 

Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Feist, J.
 

Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Fietz, S.
 

Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Fietz, S.
 

Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/01.02
Wagner, M.
 

Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M12A/00.09
Wagner, M.
 

Tutorium für ausländische Studierende

TU; Do, 8:00 - 10:00, U11/00.25; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.25; Fr, 8:00 - 10:00, U9/01.11, (außer Fr 8.5.2015); Di, 12:00 - 14:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 8.5.2015, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
Wittenberg, A.

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)

 

Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05; ab 20.4.2015
Kretzschmar, A.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Fr, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Rau, C.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24; ab 20.4.2015
Brendel-Perpina, I.
 

Klausurtermin (aller Einführungskurse in Deutschdidaktik B,C, D) in Zusammenarbeit mit der VHB

Ü; Einzeltermin am 18.7.2015, 9:00 - 11:00, U5/00.24, U2/00.25, U7/01.05
Brendel-Perpina, I.
Rau, C.
Kretzschmar, A.

Seminare, Vorlesungen, Übungen

 

Sprechen und Zuhören. Mündlichkeitsforschung und mündlicher Sprachgebrauch im Deutschunterricht

V; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Einzeltermin am 11.6.2015, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Beginn in der 1. Semesterwoche
Abraham, U.
 

Bilderbücher im Deutschunterricht

S; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.17; ab 21.4.2015
Abraham, U.
 

Buchtipps und Rezensionen schreiben

S/PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17; Mo; ab 20.4.2015
Brendel-Perpina, I.
 

Das Drama im Deutschunterricht

S; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Zehl, Ph.
 

Deutsch-russischer Sprachvergleich unter didaktischen Aspekten

Ü; 2 SWS; Einzeltermin am 29.5.2015, Einzeltermin am 12.6.2015, 8:00 - 12:30, KR12/02.05
Köpplin, geb. Mitschailow, N.
 

Die Migrationserfahrung in Literatur, Film und und Kabarett/Theater - eine didaktische Aufbereitung für den Deutschunterricht

S; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 16.5.2015, Einzeltermin am 20.6.2015, Einzeltermin am 4.7.2015, 10:00 - 16:30, M12A/00.09; Das Blockseminar findet voraussichtlich an folgenden Einzelterminen, jeweils samstags, statt: ; Vorbesprechung: 18.4.2015, 10:30 - 12:00 Uhr, M12A/00.09
Grillmeier, A.
 

Die Russen kommen! - Kultur, Sprache, Integration

S; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.22; ab 20.4.2015
Köpplin, geb. Mitschailow, N.
 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - Die deutsche Sprache

Ü; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30; ab 20.4.2015
Bräuer, geb. Gehrig, A.
 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik- Die deutsche Sprache

S; 2 SWS; 2 SWS (+ 1 Übung). Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Hauptschule (Modul "1b"); Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30; ab 20.4.2015
Bräuer, geb. Gehrig, A.
 

Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik

S; 2 SWS; 12:00 - 14:00, U5/01.22; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Abraham, U.
 

Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht

S; 2 SWS; ben. Schein; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.18; Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 13:30, U5/02.18
Pöhlmann-Lang, A.
 

Modelle der Unterrichtsplanung im Deutschunterricht

S/PS/Ü; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 19.6.2015, 11:00 - 14:00, U5/02.17; Einzeltermin am 10.7.2015, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Meier, B.
 

Projekt "Auftakt"

S; Schein; Persönliche Anmeldung. Alle Plätze sind bereits vergeben. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die Dozentin Julia Schimpf/Podelo unter der Mailadresse julia.podelo@web.de; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Podelo, J.
 

Deutsch für Berufliche Schulen: Vermittlung von Schreibkompetenz anhand pragmatischer Textsorten

S; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Seedorf, K.
 

Kreatives Schreiben im interkulturellen Kontext

S; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2015, Einzeltermin am 3.7.2015, 12:00 - 18:30, U5/01.17; Einzeltermin am 4.7.2015, 10:00 - 18:00, U5/01.17
Wolfrum, (.Th.).J.
 

Kul(tur)-Kids - Mentoringprojekt

S; 2 SWS; Bei der LV handelt es sich um einen festen Teilnehmerkreis.; Termine werden individuell vereinbart!; Einzeltermin am 13.4.2015, 18:30 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 11.5.2015, Einzeltermin am 22.6.2015, 18:00 - 19:30, U11/00.16
Pöhlmann-Lang, A.
 

Leseförderung im Leseclub

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.5.2015, 12:00 - 17:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.7.2015, 12:00 - 15:00, U9/01.11; Einzeltermin am 14.7.2015, 18:00 - 20:30, U11/00.22; Bitte beachten: Der erste Termin am 15.04. findet in der Bücherei Frensdorf statt.
Brendel-Perpina, I.
 

Lesekompetenz und expositorische Texte

S; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22; ab 20.4.2015
Kretzschmar, A.
 

Zweitsprache in Echtheitssituation: Türkisch kompakt

S; 2 SWS; Schein; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 17.7.2015, 8:00 - 10:00, U11/00.22
Bauernschmitt, G.
 

Poetry Slam

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.6.2015, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 17:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 4.7.2015, 10:00 - 14:00, 17:00 - 20:00, MG1/02.05
Bismarck, K.
 

Produktiver Umgang mit literarischen Texten

Ü; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 19:00, U5/02.22; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 13.6.2015; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche ; Vorbesprechung: 14.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/02.17
Zehl, Ph.
 

Repetitorium Deutschdidaktik

Ü/T; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Bismarck, K.
 

Schreiben im Umbruch

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22; ab 20.4.2015
Köpplin, geb. Mitschailow, N.
 

Übung im Grundlagenmodul DiDaZ

Ü; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Der Beginn der Veranstaltung ist in der 3. Semesterwoche (28. April 2015).
Wolfrum, (.Th.).J.
 

Vorbereitung auf das Staatsexamen in Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Ü; 1 SWS; Einzeltermin am 24.6.2015, Einzeltermin am 8.7.2015, Einzeltermin am 15.7.2015, 12:00 - 15:30, U5/00.18
Wolfrum, (.Th.).J.

Praktika und Begleitveranstaltungen

 

Praxisseminar Hauptschule

S; ben. Schein; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung (per Mail). Anmeldeschluss: 15.1.2015; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Der Beginn der Veranstaltung ist in der 3. Semesterwoche (30. April 2015).
Wolfrum, (.Th.).J.
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

P; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Das Praktikum im Franz-Ludwig-Gymnasium findet mittwochs in der Zeit von 10.30 bis 13.45 Uhr statt.
Bismarck, K.
Kretzschmar, A.
Kretzschmar, S.
Pöhlmann-Lang, A.
Wolfrum, (.Th.).J.
Abraham, U.
Bräuer, geb. Gehrig, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Domschule (A)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Domschule, Bbg., PLin Frau Susanne Burczyk; Do, 8:00 - 10:00, U2/02.30
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hainschule (B)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an der Hainschule Bamberg, Plin Frau Evelyn Simke; Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Breitengüßbach (C)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminare zum Praktikum an der Grundschule Breitengüßbach bei Frau Braun; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Das Seminar findet im Anschluss an das Praktikum an der Volksschule Breitengüßbach statt .
Kretzschmar, S.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen/Gangolf (D) DD + DiDaZ

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gangolf bei Frau Kraus; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11; Beginn 3. Semesterwoche.
Wolfrum, (.Th.).J.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Martinschule (E)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Martinschule, Praktikumslehrerin Frau Anja Enzenberger; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 12:00, U5/02.17; Beginn 2. Semesterwoche.
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Martinschule (F) (Deutschdidaktik und DiDaZ)

S/Ü; 2 SWS; Seminar zum Praktikum an der Martinschule, Praktikumslehrerin Frau Christina Neumerkel; Di, 8:00 - 10:00, U11/00.22; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 12:00, U5/02.17; Beginn 2. Semesterwoche.
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (G) (DD und DiDaZ)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.22; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 12:00, U5/02.17
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (H) DD + DiDaZ

S; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Brigitte Drabold; Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.22; Das Seminar beginnt in der 3. Semesterwoche
Wolfrum, (.Th.).J.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Hauptschulen (DiDaZ und Deutschdidaktik)

S; Schein; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Hauptschule Gaustadt, Praktikumslehrerin: Andrea Seuberth; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Das Seminar beginnt in der dritten Semesterwoche.
Wolfrum, (.Th.).J.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen/Forchheim

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an der Realschule Forchheim; Di, 14:00 - 16:00, U11/00.24; ab 21.4.2015
Abraham, U.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium/FLG (A)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg, PL OStR Jan Castner; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30; ab 20.4.2015; Das Praktikum im Franz-Ludwig-Gymnasium findet mittwochs in der Zeit von 9.45 bis 13.00 Uhr statt.
Bräuer, geb. Gehrig, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum am Gymnasium/Clavius (B)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum am Clavius-Gymnasium Bamberg, Frau Mauder; Di, 14:00 - 16:00, U11/00.24; ab 21.4.2015
Abraham, U.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)

BS; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum; Einzeltermin am 17.4.2015, 12:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 18:00, U9/01.11
Kretzschmar, A.
 

Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland

S; 2 SWS; Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.; Einzeltermin am 9.4.2015, 13:00 - 17:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 10.4.2015, 9:00 - 16:00, KR14/00.06
Pöhlmann-Lang, A.

Literatur und Medien


Vorlesungen

 

V: Die Literatur und ihre Medien

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Glasenapp, J.
 

VL/Ü: Autodiegetische Varianten in Literatur und Film der Romania

V; ECTS: 4; Mo, 16:15 - 19:45, MG2/00.10, (außer Mo 11.5.2015, Mo 18.5.2015, Mo 1.6.2015, Mo 8.6.2015, Mo 15.6.2015)
Rodrigues-Moura, E.
 

Vorlesung: Literatur und Moral

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Schöll, J.

Seminare

 

American Photography and Cultural History

BS; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 8.5.2015, 12:00 - 16:15, KR12/02.01; Einzeltermin am 9.5.2015, 10:00 - 17:45, U9/01.11; Einzeltermin am 12.6.2015, 12:00 - 16:15, U5/01.17; Einzeltermin am 13.6.2015, 10:00 - 17:45, U5/01.17
Gerhardt, Ch.
 

British Political Thriller Drama

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11
Houswitschka, Ch.
 

HS: The Films of Woody Allen

HS; 2 SWS; ECTS: 8; angeboten für European Joint Master's Degree in English and American Studies; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Banita, G.
 

HS: Comics, Intermedialität, Popkultur

HS; 2 SWS; ECTS: 8; angeboten für European Joint Master's Degree in English and American Studies; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Banita, G.
 

S: Der Künstler im Spielfilm

S; Di, 16:00 - 20:00, MG2/00.10
Glasenapp, J.
 

S: Eine Fernsehserie wird besichtigt: Game of Thrones

S; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, M12A/00.14, (außer Mi 6.5.2015); Einzeltermin am 6.5.2015, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Glasenapp, J.
 

S: Gattung, Genre, Serie, Format: Einführung in die Film- und Fernsehfiktion (14-täglich)

S; Mi, 16:00 - 20:00, M12A/00.15; ab 22.4.2015
Lenz, F.
 

S: Grundlagen der Medienwissenschaft

S; Do, 10:00 - 12:00, M12A/00.14
Glasenapp, J.
 

Seminar/Hauptseminar: Die Rezension. Aktuelle Aspekte der Literaturkritik

S/HS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U7/01.05
Bartl, A.
Behmer, M.

Übungen

 

Betreuungsübung

Ü; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Banita, G.
 

Tutorium Literatur und Medien

TU; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Engel, J.
Söchtig, Ph.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof