UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Orientalistik

 

Tutorium für Studienanfänger

TU; Einzeltermin am 22.4.2015, Einzeltermin am 27.5.2015, Einzeltermin am 1.7.2015, Einzeltermin am 8.7.2015, 16:15 - 17:45, U9/01.11
Vollmer, M.

Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Geschichte der Türkei

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow!; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.16, (außer Di 23.6.2015); Einzeltermin am 23.6.2015, 16:15 - 17:45, KR12/00.02
Herzog, Ch.
 

Die kulinarische Kultur islamischer Gesellschaften des Vorderen Orients und Zentralasiens

V/Ü; 2 SWS; ECTS: 10; Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.25; Einzeltermin am 17.7.2015, 10:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, U11/00.24
Hoffmann, B.
 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

V; 2 SWS; Basismodul 2; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 21.7.2015, 10:00 - 12:00, M12A/00.15
Behzadi, L.
Herzog, Ch.
Hoffmann, B.
Korn, L.
 

Vom Topkapi Sarayi bis zum Istanbul Modern (Vorlesung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie IV)

V; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:45, U11/00.16; ab 23.4.2015
Korn, L.
 

Seminar: N.N.

S
 
     Fr10:00 - 12:00U11/00.22 N.N.
 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

V; 2 SWS; Basismodul 2; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 21.7.2015, 10:00 - 12:00, M12A/00.15
Behzadi, L.
Herzog, Ch.
Hoffmann, B.
Korn, L.
 

Geschichte der europäischen Juden, 1500-1800

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basis- und Aufbaumodul Neuere Geschichte; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Schmölz-Häberlein, M.
 

A guide to the main syntactic theories of the 20th century

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Vorlesung für das Aufbaumodul 2, das Vertiefungsmodul und das Sprachwissenschaftliche Profilmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"; Di, 10:15 - 11:45, OK8/02.04
Haig, G.
 

An introduction to linguistics

V; 2 SWS; ECTS: 2; Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung; Mi, 10:15 - 11:45, OK8/02.04
Haig, G.

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Osmanisch II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung über FlexNow!; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.25
Herzog, Ch.
 

The political Culture and Ideology of Kemalism

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung über FlexNow!; Do, 14:15 - 15:45, U11/00.22
Herzog, Ch.
 

Kemalismus als Idee und politische Praxis II: Kritische Quellenlektüre

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet im Dienstzimmer von Prof. Herzog statt.
Herzog, Ch.
 

Türkische Fachsprache: Wirtschaft

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.22; ab 20.4.2015
Yüksekkaya, Y.
 

Tutorium zur Vorlesung Geschichte der Türkei

TU; 1 SWS; Mi, 18:15 - 21:00, U2/02.04
Gerold, N.
Cimen, B.
 

Übersetzung Türkisch-Deutsch: Praxis

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.24
Bartsch, P.
 

Übersetzung Türkisch-Deutsch: Theorie

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.17
Bartsch, P.
 

Geographie des Islamischen Orients

Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, U11/00.25, (außer Mi 8.7.2015); Einzeltermin am 6.7.2015, 18:15 - 19:45, U11/00.22; Einzeltermin am 10.7.2015, 14:15 - 15:45, U11/00.24
Wilde, A.
 

Macht, Herrschaft und soziale Ordnung im 18. Jhd. in Ostiran

S; 2 SWS; ECTS: 10; Mi, 10:15 - 11:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 14.7.2015, 16:15 - 19:30, M3/02.10
Wilde, A.
 

Moderne persische Kurzgeschichten

S/Ü; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.22
Sharifi-Neystanak, M.
 

Neuere Publikationen in der Iranistik

S; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, U11/00.25
Hoffmann, B.
 

Orientalismus und Okzidentalismus

S; Di, 16:15 - 17:45, U2/01.30
Haag-Higuchi, R.
 

Persische Handschriftenkunde

S; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, U11/00.22
Hoffmann, B.
 

Persische Reiseberichte

S; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U11/00.22
Hoffmann, B.
 

Propädeutikum Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

PS; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, U11/00.16
Behzadi, L.
Hoffmann, B.
Korn, L.
Herzog, Ch.
 

Satire in der persischen Literatur und Presse

S/Ü; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, U11/00.25
Haag-Higuchi, R.
 

Schriftliche und mündliche Wiedergabe von Texten

S; 2 SWS; ECTS: 10; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.36; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.24
Sharifi-Neystanak, M.
 

Theaterworkshop

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 28.6.2015, 16:00 - 20:00, U11/00.16; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 18:00, U11/00.16; Einzeltermin am 7.7.2015, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Einzeltermin am 8.7.2015, 18:00 - 20:00, U11/00.22; Einzeltermin am 9.7.2015, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Sharifi-Neystanak, M.
 

Tutorium Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

TU; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U11/00.24
Tutoren
 

Tutorium Persisch 1

TU; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.22
Tutoren
 

Arabische Kalligraphie

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 13.6.2015, 10:00 - 15:00, U11/00.25; Einzeltermin am 14.6.2015, 10:00 - 14:00, U11/00.25; Einzeltermin am 27.6.2015, 10:00 - 16:00, U11/00.25; Einzeltermin am 28.6.2015, 10:00 - 15:00, U11/00.16; Einzeltermin am 4.7.2015, 10:00 - 16:00, U11/00.16
Elia, Z.
 

Der Orient so nah - Islamische Kunst im Germanischen Nationalmuseum (Übung vor Originalen)

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 14:15 - 15:45, U11/00.25, (außer Fr 17.7.2015); ab 22.4.2015
Dreiser, A.
 

Islamische Kunst und Archäologie im Internet

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.24; ab 20.4.2015
Korn, L.
 

Lektüreübung: Al-Qaida - Die Idee von der islamischen Basis und ihre Umsetzung

Ü; 1 SWS; ECTS: 5; 3 ECTS ohne Hausarbeit, 5 ECTS mit Hausarbeit; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum: U11/017. Die Übung findet 14-tägig statt. ; Vorbesprechung: 14.4.2015, 10:00 - 11:00 Uhr
Franke, P.
 

Lektüreübung: Geschichte der islamischen Koranexegese

Ü; 1 SWS; ECTS: 5; 3 ECTS ohne Hausarbeit, 5 ECTS mit Hausarbeit.; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum: U11/017. Die Übung findet 14-tägig statt. ; Vorbesprechung: 14.4.2015, 11:00 - 12:00 Uhr
Franke, P.
 

Seminar:

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:45, U2/01.36
N.N.
 

Seminar: Al-Qaida - Die Idee von der islamischen Basis und ihre Umsetzung

S; 2 SWS; ECTS: 7; 3-7 ECTS je nach erbrachter Leistung; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Franke, P.
 

Seminar: Das Kalifat seit dem 19. Jahrhundert - Geschichte einer Sehnsucht

S; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Franke, P.
 

Seminar: Der andere Islam - die Isma'iliten

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Rosenbaum, J.
 

Seminar: Geschichte der islamischen Koranexegese

S; 2 SWS; ECTS: 7; 3-7 ECTS je nach erbrachter Leistung; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Franke, P.
 

Seminar: N.N.

V; Fr, 14:00 - 16:00, U11/00.16, (außer Fr 17.7.2015); Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 16:00, U11/00.25
N.N.
 

Seminar: Salafismus - Eine reformislamische Strömung aus religionshistorischer Sicht

S; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.17; ab 20.4.2015
Gemeinhardt-Buschhardt, K.
 

Urdu I

Ü; 3 SWS; Urdu I umfasst 3 SWS (Dienstags 2 + Freitags 1); Di, 8:15 - 9:45, U2/01.30; Fr, 8:15 - 9:45, U11/00.24
Rosenbaum, J.
 

Arabistisches Oberseminar II

OS; 1 SWS; ECTS: 3; 2-3 ECTS, 14-tägige Veranstaltung, bei zweimaliger Belegung (Oberseminar I und II) anrechenbar als MA Ar 14; jede 2. Woche Do, 8:00 - 10:00, U11/00.24; ab 23.4.2015
Behzadi, L.
 

Geschichte der arabischen Literatur II

V; 2 SWS; ECTS: 5; 2-5 ECTS; Di, 10:15 - 11:45, U2/02.30
Behzadi, L.
 

Lektüre zum Seminar "Palästinensische Literatur"

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; 2-5 ECTS; Mi, 8:15 - 9:45, MG1/02.05
Behzadi, L.
 

Medienarabisch

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 18:00 - 20:00, U11/00.25; Einzeltermin am 24.6.2015, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Kabra, C.
 

Palästinensische Literatur

S; 2 SWS; ECTS: 8; 4-8 ECTS; Do, 10:15 - 11:45, U11/00.24
Behzadi, L.
 

Propädeutikum Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

PS; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, U11/00.16
Behzadi, L.
Hoffmann, B.
Korn, L.
Herzog, Ch.
 

Seminar zur Vorbereitung des Workshops in Algerien

S; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.24; Einzeltermin am 1.7.2015, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Konerding, P.
 

Tutorium Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

TU; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U11/00.24
Tutoren
 

Blockseminar: Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien (Sommeruni)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Die Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien findet in Hohenems vom 28.6.2015 bis zum 3.7.2015 statt.; Zeit und Raum n.V.
Talabardon, S.
Schmölz Häberlein, M.
 

Ingeborg Bachmann, Paul Celan und Anselm Kiefer. Intermediale Befruchtung in Kunst und Literatur

S; 2 SWS; ben. Schein; Die Veranstaltung findet nur zu den angegebenen Terminen statt.; Einzeltermin am 14.4.2015, Einzeltermin am 21.4.2015, 8:30 - 10:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 12.6.2015, 15:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 13.6.2015, 10:00 - 17:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 3.7.2015, Einzeltermin am 4.7.2015, 15:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 7.7.2015, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Juntunen, E.
 

Narrative Theologie des Judentums: Die Pessach-Hagada

S/HS/PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Deusel, A.Y.
 

Projektseminar: Jüdisch-Fränkische Heimatkunde

S/HS/PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.26
Kellner-Rauch, H.
Talabardon, S.
 

An introduction to linguistics

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"; Mo, 16:15 - 17:45, OK8/02.04; Das Seminar findet am 13.4. nicht statt.
Forker, D.
 

Cross-linguistic approaches to referential density

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"; Di, 14:15 - 15:45, OK8/02.04
Haig, G.
 

Der Ton macht die Musik - Die Töne und Laute des Sprechens (Phonologie/Phonetik)

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Beginn: 13.4.15
Klenovšak, D.
 

Diachronic syntax

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"; Do, 8:15 - 9:45, OK8/02.04
Haig, G.
 

Fremde im eigenen Land? - Autochthone Sprachminderheiten und staatenlose Sprachnationen in Ost und West

HS; 2 SWS; Mo, 12:30 - 14:00, KR14/00.06
Radatz, H.-I.
Forker, D.
 

Morphosyntactic analysis

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Seminar für das Aufbaumodul 2 und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", 6-8 ECTS; Mo, 14:15 - 15:45, OK8/02.04; Bitte stimmen Sie Ihren bevorzugten Termin über den folgenden Doodle-Link ab: http://doodle.com/4gduzm625siairq3
Thiele, H.

Hauptseminare und Kolloquien

 

Bayerisches Orientkolloquium

K; ECTS: 1; Do, 18:15 - 19:45, U5/02.22
Behzadi, L.
 

Bayerisches Orientkolloquium

K; ECTS: 1; Do, 18:15 - 19:45, U5/02.22
Behzadi, L.
 

Kolloquium für MA-Arbeiten

K; 1 SWS; Einzeltermin am 10.7.2015, 10:00 - 14:00, U11/00.24
Hoffmann, B.
 

Kolloquium für Masterabeiten

K; Zeit und Raum n.V.
Hoffmann, B.
 

Bayerisches Orientkolloquium

K; ECTS: 1; Do, 18:15 - 19:45, U5/02.22
Behzadi, L.
 

Kolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden der Archäologie

K; Termin wird noch bekannt gegeben.
Korn, L.
 

Kolloquium für Master-Kandidaten der Orientfächer

K; 1 SWS; ECTS: 2; Termin wird noch bekannt gegeben.
Korn, L.
 

Malerei in Iran und im Osmanischen Reich im 19. Jahrhundert

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.16; ab 24.4.2015
Korn, L.
 

Bayerisches Orientkolloquium

K; ECTS: 1; Do, 18:15 - 19:45, U5/02.22
Behzadi, L.
 

Bayerisches Orientkolloquium

K; ECTS: 1; Do, 18:15 - 19:45, U5/02.22
Behzadi, L.
 

Grammatical Differences between British and American English

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:15 - 11:45, U11/00.16; N.B.: In der zweiten Vorlesungswoche findet für Masterstudierende sowie für Lehramts- und Bachelorstudierende im Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (die nicht ohnehin die Übung "Methods and Theories in Linguistics" schon besucht haben) eine Einführung in wissenschaftliches Arbeiten im CIP-Pool U5/02.23 statt. Hierfür sind Studierende angehalten, sich folgende Termine freizuhalten: Mo, 20.4.2015, 8:15 - 9:45 Uhr ODER 10:15 - 11:45 Uhr ODER 12:15 - 13:45 Uhr UND Fr, 24.4.2015, 8:15 - 13:45 Uhr ODER Sa, 25.4.2015, 10:15 - 15:45 Uhr. Zur Terminabstimmung, die in der ersten Semesterwoche stattfinden wird, tragen Sie sich bitte bis spätestens 16. April in folgenden VC-Kurs ein und nehmen an der dortigen Terminabfrage teil: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=10053. Sie erhalten dann kurzfristig Nachricht, welche Termine Sie wahrnehmen können.
Schlüter, J.
 

Linguistische Werkstatt

OS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.16; Einzeltermin am 24.6.2015, 16:00 - 18:00, M12A/00.14
Haig, G.
 

Psycholinguistics

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 8:30 - 10:00, U5/02.22; N.B.: In der zweiten Vorlesungswoche findet für Masterstudierende sowie für Lehramts- und Bachelorstudierende im Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (die nicht ohnehin die Übung "Methods and Theories in Linguistics" schon besucht haben) eine Einführung in wissenschaftliches Arbeiten im CIP-Pool U5/02.23 statt. Hierfür sind Studierende angehalten, sich folgende Termine freizuhalten: Mo, 20.4.2015, 8:15 - 9:45 Uhr ODER 10:15 - 11:45 Uhr ODER 12:15 - 13:45 Uhr UND Fr, 24.4.2015, 8:15 - 13:45 Uhr ODER Sa, 25.4.2015, 10:15 - 15:45 Uhr. Zur Terminabstimmung, die in der ersten Semesterwoche stattfinden wird, tragen Sie sich bitte bis spätestens 16. April in folgenden VC-Kurs ein und nehmen an der dortigen Terminabfrage teil: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=10053. Sie erhalten dann kurzfristig Nachricht, welche Termine Sie wahrnehmen können.
Schlüter, J.

Exkursionen

 

Tagesexkursion nach Nürnberg (Germanisches Nationalmuseum)

E; ECTS: 1; Vorbesprechung am 8.5.15, 12-13 Uhr in Raum U11/00.22; Einzeltermin am 8.5.2015, 12:00 - 13:00, U11/00.22; Einzeltermin am 3.6.2015
Dreiser, A.
 

Exkursion: Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien

E; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Die Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien findet in Hohenems vom 28.6.-3.7.2015 statt.
Talabardon, S.
Schmölz Häberlein, M.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Bibelhebräisch - Hebräisch II

SA; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01; Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 14.04.2015
Presente, K.
 

Go east - Liebeslieder in der orientalischen (misrahi) Musik (Modernes Hebräisch für Fortgeschrittene)

SA; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 19:00 - 20:30, FL2/01.01; Die Veranstaltung findet ab 20.04.2015 statt.
Presente, K.
 

Hebräisch Crash-Kurs für Anfänger (Exkursionsvorbereitung)

SA; 4 SWS; ECTS: 4; Der Kurs findet vom 27.07.-7. August, von 10.00-15.00 Uhr statt.
Presente, K.
 

Vertiefung von Grammatikgrundlagen des Modernen Hebräisch

SA; 1 SWS; ECTS: 1; Mo, 18:15 - 19:00, FL2/01.01; Die Veranstaltung findet ab 20.04.2015 statt.
Presente, K.

Arabisch

 

Ägyptischer Dialekt I

Ü; 2 SWS; 4-5 ECTS, mündliche Prüfung; Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.24; ab 6.5.2015
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch für Anfänger

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V., (außer Mo 13.4.2015); Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.17; ab 20.4.2015
Kabra, C.
 

Arabisch II a

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Einzeltermin am 20.7.2015
Kabra, C.
 

Arabisch II b

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.16; ab 20.4.2015
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II c

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II d

SA; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/01.02
Konerding, P.
 

(Arabischer Abend)

SL; einmalige Veranstaltung; Einzeltermin am Montag, d. 23. Juni!
N.N.
 

Arabisch IV a: Grammatik und Syntax

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.22
Kabra, C.
 

Arabisch IV b: Konversation und Hörverstehen

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS; Do, 16:15 - 17:45, U11/00.22; ab 23.4.2015
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch IV c: Lektüre und Übersetzung

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b +c = 10 ECTS; Mo, 8:30 - 10:00, U11/00.22; ab 20.4.2015
Ragab, A.e.-H.
 

Hochsprachliche Konversation für Fortgeschrittene I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; 4-5 ECTS; Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.24; ab 6.5.2015
Ragab, A.e.-H.
 

Klausur Arabisch II und IV

SL; Einzeltermin am 20.7.2015, 10:00 - 13:00, U11/00.16; Die Klausur beginnt 10 Uhr s.t. (!) und dauert für Arabisch II von 10-12 Uhr, für Arabisch IV von 10-13 Uhr.
Kabra, C.
Ragab, A.e.-H.
 

Schriftlicher Ausdruck I

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; 4-5 ECTS; Di, 8:00 - 10:00, U11/00.24; ab 5.5.2015
Ragab, A.e.-H.
 

Tut: Arabisch II

TU; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; ab 20.4.2015
Renner, T.
 

Tut: Arabisch IV

TU; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.24; Einzeltermin am 8.6.2015, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Einzeltermin am 16.7.2015, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Salerno, L.
 

Workshop zur Vorbereitung der Exkursion Israel/Westjordanland

Ü/BS; Einzeltermin am 3.7.2015, 15:00 - 21:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 4.7.2015, 10:00 - 21:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 5.7.2015, 10:00 - 15:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 12.7.2015, 18:00 - 21:00, U11/00.25
Kabra, C.
Presente, K.

Persisch

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: a) Sprachlehre

Ü; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen); Di, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Haag-Higuchi, R.
 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: b) Sprachpraktische Übungen

Ü; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Persisch 3 a, b und c zusammen); Mi, 8:30 - 10:00, U5/00.17
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: c) Übungen zur Sprachlehre

Ü; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 3 a, b und c zusammen); Fr, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: a) Sprachlehre

Ü; 2 SWS; ECTS: 20; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen ); Fr, 12:15 - 13:45, M12A/00.14
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: b) Sprachpraktische Übungen

Ü; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen); Mi, 14:15 - 15:45, U5/00.17; ab 22.4.2015
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: c) Übungen zur Sprachlehre

Ü; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen); Mo, 12:15 - 13:45, U11/00.25; ab 20.4.2015
Sharifi-Neystanak, M.

Komplementärsprache des Persischen

 

Urdu I

Ü; 3 SWS; Urdu I umfasst 3 SWS (Dienstags 2 + Freitags 1); Di, 8:15 - 9:45, U2/01.30; Fr, 8:15 - 9:45, U11/00.24
Rosenbaum, J.

Türkisch

 

Aserbaidschanisch II

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Master Turkologie (Modul Turksprache); Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.22
Yüksekkaya, Y.
 

Blocktermine Tutorium Türkisch II

TU; 2 SWS; Einzeltermin am 10.7.2015, 16:00 - 20:00, U11/00.25; Einzeltermin am 11.7.2015, Einzeltermin am 12.7.2015, 12:00 - 18:00, U11/00.25
Cincil, I.
 

Blocktermine Tutorium Türkisch IV

TU; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2015, 16:00 - 20:00, U11/00.25; Einzeltermin am 27.6.2015, 12:00 - 18:00, U11/00.24; Einzeltermin am 28.6.2015, 12:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 6.7.2015, 18:00 - 20:00, U11/00.24
Cincil, I.
 

Minderheiten im späten Osmanischen Reich und der frühen Republik Türkei

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, U11/00.25; Einzeltermin am 2.6.2015, 10:15 - 11:45, U11/00.24
Herzog, Ch.
Henning, B.
 

Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul (Sprache und Literatur sowie Geschichte und materielle Kultur); Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II a: Grammatik

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Do, 10:15 - 11:45, U2/01.30
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II b, Übungen zur Grammatik

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Mo, 14:15 - 15:45, U11/00.25; Einzeltermin am 13.7.2015, 14:15 - 15:45, U2/00.25; ab 20.4.2015
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II c: Sprachlabor

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Di, 12:15 - 13:45, U11/00.22
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV b: Konversation

SA; 2 SWS; ECTS: 4; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 8:15 - 9:45, U11/00.25; ab 20.4.2015
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 10:15 - 11:45, U11/00.24; ab 20.4.2015
Yüksekkaya, Y.
 

Tutorium Türkisch IV

V; Do, 10:15 - 11:45, U11/00.25
N.N.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof