UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Romanistik

 

Einführungsveranstaltung Romanistik BA-HF/NF LA [Einführungsveranstaltung Romanistik BA-HF/NF LA]

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Mesa redonda (Iberoromanischer Stammtisch)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U11/00.25

Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften

Vorlesungen

 

VL: Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanisten

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Erweiterungsbereich MA

Modulzuordnung
• Literaturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch)

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015


Prüfungsanmeldung vom 11. Januar 2016, 10:00 Uhr bis 25. Januar 2016, 23:59 Uhr in FlexNow!

 

An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft:

Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul „Romanische Sprachwissenschaft“.

In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.

 

VL: Die romanischen Sprachen aus typologischer Sicht (gesamtromanisch) [Die romanischen Sprachen]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
  • LA/BA: Aufbau-/Vertiefungsmodul frz./ital./span. Sprachwiss. (2 ECTS) Profilmodul, Examensmodul (2-4 ECTS)
  • MA: Vertiefungsmodul frz. Sprachwiss. frz./ital./span. Sprachwiss. (2 ECTS)

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Die Veranstaltung kann für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft als Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul 2 des Bachelorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft“ und als Vorlesung (2 ECTS) für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" sowie im Erweiterungsbereich des Masterstudiengangs „General Linguistics“ eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung vom

 

VL: Französische Sprachgeschichte II [Französische Sprachgeschichte II]

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA/BA: Aufbau-, Vertiefungsmodul frz. Sprachwiss. (2 ECTS) Profilmodul, Examensmodul (2-4 ECTS)
  • MA: Vertiefungsmodul frz. Sprachwiss. (2 ECTS)


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!

 

"Klassische Themen der spanischen Linguistik (die Verbalphrase)" [V/S Spanische Linguistik (die VP)]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
Als Seminar:
  • BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP) LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)

Als Vorlesung:
  • LA Gymnasium Spanisch: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • BA Romanistik: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • MA: Vorlesung im Vertiefungs- und Profilmodul span. Sprachwiss.
  • Studium Generale

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! FlexNowanmeldung vom 28.09.- 12.10.

Leistungsfeststellung entsprechend Modulhandbuch Leistungsfeststellung Studium Generale: Die Vorlesung wird entsprechend neuem MHB des BA Romanistik behandelt:
um 2 ECTS zu erhalten genügt der regelmäßige Besuch. um 4 ECTS zu erhalten, wird eine Kleine Hausarbeit geschrieben, Themenfindung wird in der Vorlesung erläutert.
Schlagwörter:
Spanisch Grammatik

 

Kritische (Kultur-)Geschichte der Iberischen Halbinsel: "Vom siglo de oro bis zum modernen Autonomienstaat". [V Iberische Geschichte]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch
  • LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Spanisch

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! FlexNowanmeldung vom 28.09.- 12.10.

 

VL: El Cono Sur (Argentina, Chile, Uruguay): geografía, historia, cultura, inmigración [El Cono Sur]

Dozent/in:
Hartmut Stößlein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA: Propädeutisches Modul, Aufbau-/Vertiefungsmodul, Profilmodul, Examensmodul span. Kulturwis.
  • BA: Aufbau-/Vertiefungsmodul span. Kulturwiss. (max. 2 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Kulturwiss. (max. 2 LP)

Bitte melden Sie sich vor Beginn dieses Kurses im VC an!

 

Lesung Kim Thuy [Lesung Kim Thuy]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 1.12.2015, 19:00 - 21:00, U5/01.22

 

V "Diskurs und Handeln" (Einführung) [V Diskurs und Handeln (Einführung Kult.wiss)]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, U7/01.05
Beginn s. t. (also um 8:00 Uhr)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
11.01.2016-25.01.2016Diese Vorlesung kann auch als Ersatz für die Einführung in die Kulturwissenschaft belegt werden
Modulzuordnung:
  • BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Erweiterungsbereich, Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft, Film- und Bildwissenschaft, Erweiterung Film- und Bildwissenschaft
  • LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Examensmodul


Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015
Anmeldung zur Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016
Abmeldung von der Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016

 

V Erzählen (Handlungstheoretische Philologie, Grundlagen) [V Erzählen]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung und Übung, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Erweiterungsbereich, Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft, Film- und Bildwissenschaft, Erweiterung Film- und Bildwissenschaft
LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Examensmodul

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-30.10.2015
Anmeldung zur Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016
Abmeldung von Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016

 

V Französisches Theater des 18. Jahrhunderts

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
  • BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Freie Erweiterung, Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft, Typ A, B, C, Erweiterungsbereich
  • LA: Aufbau-, Vertiefungs-, Examens- und Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch

Bitte Modulhandbuch konsultieren!

Anmeldung über FlexNow!
Anmeldung zur Lehrveranstaltung: 01.10.2015 - 31.10.2015
Abmeldung von Lehrveranstaltung: 01.10.2015 - 31.10.2015
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.15 - 25.01.2016
Abmeldung von Prüfung: 01.10.15 - 25.01.2016

 

V/Ü TEMPS ET RÉCIT [V/Ü TEMPS ET RÉCIT]

Dozent/in:
Marc Olivier Talabardon
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Examensmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul Lit.-/Kult.wiss.
MA: Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Erweiterungsbereich in französischer Sprache

Leistungsfeststellung: gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015
Anmeldung zur Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016
Abmeldung von Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016


BITTE BEACHTEN SIE: Die VL/Ü ist in FlexNow doppelt angelegt - einmal als Vorlesung und einmal als Übung. Melden Sie sich bitte nur für EINE, von Ihnen benötigte Variante, an.

 

V/S/Ü L'Inferno di Dante / Dantes Hölle (Handlungstheoretische Philologie, Spezialgebiet) [V/S/Ü Dantes Hölle]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung und Übung, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul Romanische Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft
  • LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow:

Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015
Anmeldung zur Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016
Abmeldung von Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016

 
 
Einzeltermin am 8.1.201610:00 - 14:00U9/01.11 Bonafaccia, S.
Workshop im Rahmen der Vorlesung "Dantes Hölle" - Uhrzeiten noch vorläufig, bitte schauen Sie wieder vorbei!
 
 
Di12:15 - 13:00U5/02.17 De Rentiis, D.
 

V/Ü: Siglo de Oro

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale

Modulzuordnung
• Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
• Master Literatur und Medien: Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft
• Masterstudiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien
• Bamberg Graduate School of Literary, Cultural and Media Studies/ Bamberger Graduiertenschule für Kultur, Literatur und Medien" (BaGraLCM)

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015


Prüfungsanmeldung vom 11. Januar 2016, 10:00 Uhr bis 25. Januar 2016, 23:59 Uhr in FlexNow!

 

VO/Ü: Iberische Erinnerungskulturen. Theorien, Ansätze und Debatten

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 4
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale

Modulzuordnung
• Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch)
• Master Literatur und Medien: Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft
• Bamberg Graduate School of Literary, Cultural and Media Studies/ Bamberger Graduiertenschule für Kultur, Literatur und Medien" (BaGraLCM)

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015


Prüfungsanmeldung vom 11. Januar 2016, 10:00 Uhr bis 25. Januar 2016, 23:59 Uhr in FlexNow!

 

Seminar: N.N.

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.17

 

V/Ü: Begriff und Problem der Renaissance - VERANSTALTUNG FÄLLT AUS!

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

Bitte Modulhandbuch konsultieren!

Anmeldung über FlexNow!
Anmeldung zur Lehrveranstaltung: 01.10.2015 - 31.10.2015
Abmeldung von Lehrveranstaltung: 01.10.2015 - 31.10.2015
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.15 - 25.01.2016
Abmeldung von Prüfung: 01.10.15 - 25.01.2016

Proseminare und Übungen

 

Strukturen des Spanischen - Einführung 2

Dozent/in:
Hanna Budig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
LA/BA: Einführung (2) im Basismodul span. Sprachwiss.

Leistungsfeststellung entsprechend Modulhandbuch

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! FlexNowanmeldung vom 28.09.- 12.10.

 

S:

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA: Aufbaumodul frz. Sprachwiss. (6 LP)
  • BA: Aufbaumodul frz. Sprachwiss. (6 LP)


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnowanmeldung vom

 

PS/HS: Französischen Morphosyntax [Französischen Morphosyntax]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA: Aufbau-/Vertiefungsmodul frz. Sprachwiss.(max 8 LP),Examensmodul, Profilmodul frz. Sprachwiss. (max. 2-4 LP)
  • BA: Aufbau-/Vertiefungsmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP), Profilmodul ital. Sprachwiss. (max.2-4 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanmeldung vom

 

Ideología y medios de comunicación en España. De la Transición democrática al estallido digital y del populismo.

Dozentinnen/Dozenten:
Hanna Budig, Francesc Viadel i Gibrés
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Diese LV wird als Blockseminar angeboten am 05.12.15, 9-17 Uhr; 06.12.15, 10-14 Uhr; 09.01.16, 9-17 Uhr und 10.01.16, 10-14 Uhr, jeweils in MG1/01.02. Eine Vorbesprechung zum Blockseminar findet am Donnerstag, den 15.10.15 von 16-18 Uhr in MG1/01.02 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
LA: als Seminar im Aufbaumodul Kulturwiss.; als Übung mit 2 ECTS im Vertiefungs- und Profilmodul Kulturwiss. oder im Examensmodul
LA Spanisch: Basismodul Kulturwiss.
BA: als Seminar im Vertiefungsmodul Kulturwiss.; als Übung im Vertiefungsmodul Kulturwiss. mit 2 ECTS (im Profilmodul mit 1 ECTS nach Absprache mit Dozenten möglich)
MA: als Seminar im Mastermodul Kulturwiss.; als Übung mit 4 ECTS im Mastermodul Kulturwiss. (nicht Typ A)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! FlexNowanmeldung vom 28.09.- 12.10.

Bitte melden Sie sich zur Erleichterung der Seminarplanung möglichst bald bei der Dozentin: hanna.budig@uni-bamberg.de

 

"A-B-C der Wissenschaftlichen Haus-/Abschlussarbeit" [Wiss. Arbeit A-B-C]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auf Wunsch der Studierenden eingerichtete Einzelstunde im Rahmen des OS/S WiP, offen für alle Interessentinnen und Interessenten.
  • Anmeldung: keine
  • ECTS: keine
  • Modulzuordnung: keine
  • Prüfung: keine

 

PS/Ü Anleitung zum Ehebruch [PS/Ü Anleitung zum Ehebruch]

Dozent/in:
Quirin Pusch
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!LESEN Sie die unten genannte Textauswahl!

Modulzuordnung:
  • BA: Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul
  • BA Nebenfach: auch als Übung im Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 2 oder 4 ECTS, Profilmodul
  • LA: Basis- und Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Examensmodul
  • Bitte Modulhandbuch konsultieren

Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch:
  • Scheinerwerb als Seminar mit 6 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation und Hausarbeit
  • Scheinerwerb als Übung mit 4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation und kleine Hausarbeit
  • Scheinerwerb als Übung mit 2 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015
Anmeldung zur Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016
Abmeldung von Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016

 

S/Ü: Grenzbereiche des Erzählens bei Javier Marías und José Eduardo Agualusa

Dozent/in:
Arndt Lainck
Angaben:
Seminar, ECTS: 8
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, U7/01.05
Einzeltermin am 14.1.2016, 18:15 - 19:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:


Modulanbindung
Aufbaumodul LA, BA
Vertiefungsmodul, LA, BA, MA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordnung
Literaturwissenschaft Spanisch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015


Prüfungsanmeldung vom 11. Januar 2016, 10:00 Uhr bis 25. Januar 2016, 23:59 Uhr in FlexNow!

 

S/Ü: Altitalienisch [Altitalienisch]

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA: Aufbau-, Vertiefungsmodul,Examensmodul, Profilmodul ital. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • BA: Aufbau-, Vertiefungsmodul, Profilmodul ital. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul ital. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • Studium generale: (max. 2 LP)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!

 

Ü: Altfranzösisch [Altfranzösisch]

Dozent/in:
Ulrike Scholz
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA: Examensmodul, Profilmodul frz. Sprachwissenschaft (max. 4 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul, Profilmodul frz. Sprachwissenschaft (max. 2 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul frz. Sprachwissenschaft (max. 4 LP)
  • Studium generale (max. 2 LP)

 

Ü: Examenskandidaten (neufranzösische Textaufgabe) [Examenskandidaten]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA/BA: Examensmodul, Profilmodul (2-4 ECTS)
  • MA: Profilmodul (2 ECTS)
  • Studium generale

 

Examensvorbereitende Übung neuspanischer Textaufgaben

Dozent/in:
Moritz Goschenhofer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA: Examensmodul (4 ECTS) oder Profilmodul (2 ECTS) BA: Profilmodul (4 ECTS),Studium generale (2 LP) MA: Profilmodul (4 ECTS)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! FlexNowanmeldung vom 28.09.- 12.10.

 

Ü Examensvorbereitung [Ü Examensvorbereitung]

Dozent/in:
Christina Olszynski
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Examensmodul
  • modularisiertes LA: Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS
  • Bitte Modulhandbuch konsultieren

Leistungsfeststellung:
  • 4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Präsentation


Die Einzeltermine der "Examensvorbereitung Literaturwissenschaft" werden in der ersten Sitzung am 13.10.2015 von 16:00-18:00 Raum MG1/02.05 besprochen.

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit den Schwerpunkten Französisch und Spanisch. Italianisten werden gebeten, auf Veranstaltungen mit italienischem Schwerpunkt auszuweichen.

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015
Anmeldung zur Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016
Abmeldung von Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016

 

Ü Examensvorbereitung [Ü Examensvorbereitung]

Dozent/in:
Christina Olszynski
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Examensmodul
  • modularisiertes LA: Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS
  • Bitte Modulhandbuch konsultieren

Leistungsfeststellung:
  • 4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Präsentation


Die Einzeltermine der "Examensvorbereitung Literaturwissenschaft" werden in der ersten Sitzung am 13.10.2015 von 16:00-18:00 Raum MG1/02.05 besprochen.

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit den Schwerpunkten Französisch und Spanisch. Italianisten werden gebeten, auf Veranstaltungen mit italienischem Schwerpunkt auszuweichen.

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015
Anmeldung zur Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016
Abmeldung von Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016

 
 
Di
Einzeltermin am 20.10.2015
18:00 - 20:00
14:00 - 16:00
U5/01.18
M12A/00.15
Olszynski, Ch.
 

Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Frz./Ital.

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/01.18
Achtung: Dieser Kurs wird geteilt! Für Italianisten findet die Veranstaltung im Dienstzimmer von Prof. Gier in U5/00.07, Mo 14-16 Uhr statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
BA: verwendbar für Basismodul Literaturwissenschaft Französisch; Basismodul Literaturwissenschaft Italienisch
LA: verwendbar für Basismodul, Examensmodul und Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch; Basismodul, Examensmodul und Profilmodul Literaturwissenschaft Italienisch

Leistungsfeststellung und Prüfungsformen gemäß Modulhandbuch!

Anmeldung über FlexNow!

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: 01.10.-31.10.2015
Abmeldung von der Lehrveranstaltung: 01.10.-31.10.2015
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.15-25.01.2016
Abmeldung von der Prüfung: 01.10.15-25.01.2016

 

Ü: Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch

Dozent/in:
Arndt Lainck
Angaben:
Übung, ECTS: 4
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 14.1.2016, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:


Modulanbindung:
Basismodul LA, BA
Examensmodul LA, BA
Profilmodul LA, BA, MA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordnung
Literaturwissenschaft Spanisch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015


Prüfungsanmeldung vom 11. Januar 2016, 10:00 Uhr bis 25. Januar 2016, 23:59 Uhr in FlexNow!

 

Tutorium Französisch

Dozent/in:
Alexander Barth
Angaben:
Tutorien
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/01.22
ab 30.10.2015

 

Tutorium Spanisch

Dozent/in:
Rebecca Fritz
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
ab 28.10.2015

 

Tutorium zu "Strukturen des Spanischen (Einführung 2)"

Dozent/in:
Jeanette Andrea Lanfranco Biorggio
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, U5/01.18

 

TU Einführung Romanische Kulturwissenschaft [TU Einführung Romanische Kulturwissenschaft]

Dozent/in:
Antonia Walter
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Kulturwissenschaft Gesamtromanisch
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05

Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien

 

S/Ü: Strukturen Französisch (Basismodul) [Strukturen Französisch]

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA: Basismodul frz. Sprachwiss. (6 LP)
  • BA: Basismodul frz. Sprachwiss. (6 LP)

Der Besuch des zu dieser Veranstaltung angebotenen Tutoriums ist obligatorisch.
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!

 

Tut: Tutorium Französisch

Dozent/in:
Samira Bandow
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.22
ab 23.10.2015

 

OS: Linguistische Werkstatt [Linguistische Werkstatt]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.16

 

S/Ü: Kommerzielle Genres in der Romania. Literatur und Kino

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Seminar, ECTS: 8
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale

Modulzuordnung
• Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch)
• Master Literatur und Medien: Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft
• Bamberg Graduate School of Literary, Cultural and Media Studies/ Bamberger Graduiertenschule für Kultur, Literatur und Medien" (BaGraLCM)

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015


Prüfungsanmeldung vom 11. Januar 2016, 10:00 Uhr bis 25. Januar 2016, 23:59 Uhr in FlexNow!

 

S/Ü: Erinnerungskulturen und die Partei- und Militärdiktaturen in Lateinamerika

Dozent/in:
Elisa Kriza
Angaben:
Seminar, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale

Modulzuordnung
• Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015


Prüfungsanmeldung vom 11. Januar 2016, 10:00 Uhr bis 25. Januar 2016, 23:59 Uhr in FlexNow!

 

Linguistische Werkstatt

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachwissenschaftliches Hauptseminar Leistungsnachweis: nach Vereinbarung

 

HS:

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA: Vertiefungsmodul, Examensmodul, Profilmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul, Profilmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnowanmeldung vom

 

"Portugiesisch, Galicisch, Brasilianisch - die Lusoromania im Vergleich mit dem Kastilischen"

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 13:30, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Iberoromanische Sprachwissenschaft (Spanisch / Portugiesisch)

BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP) LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP) BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP) MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! FlexNowanmeldung vom 28.09.- 12.10.

 

S/OS/Ü Work in Progress (Frz./It./Sp.) [S/OS/Ü Work in Progress (Frz./It./Sp.)]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Besuch nur nach persönlicher Anmeldung bei Frau Prof. Dr. De Rentiis
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.01
Erste Sitzung am 23.10. ab 12:15 Uhr im Raum U5/01.01
ab 23.10.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft (alle Sprachen, nur als Ü belegbar), Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA: Examensmodul und Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
MA: Vertiefungsmodule Literatur- und Kulturwissenschaft, Erweiterungsbereich

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015
Anmeldung zur Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016
Abmeldung von Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016

 

S/Ü Gewalt-"Lösungen" (Handlungstheoretische Philologie, Spezialgebiet) [S/Ü Gewalt-"Lösungen"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, U5/01.22
Beginn s. t. (also 10:00 Uhr)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman.
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft ges.rom.
  • Profilmodul
  • Freie Erweiterung
  • Studium Generale
MA
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, ges.roman. Typ A, B, C, D
  • Erweiterungsbereich
LA
  • Basismodul Literaturwissenschaft Frz./Sp., nur bei Fächerkombination Frz./Sp. in einem der beiden Fächer
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Frz./It./Sp
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
  • Profilmodul
  • Examensmodul

Prüfungsformen gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015
Anmeldung zur Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016
Abmeldung von Prüfung: 11.01.2016-25.01.2016

 

S/Ü: Der Text im Musiktheater

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
jede 2. Woche Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
+ Sondertermine, Dokumentationszentrum für Librettoforschung (U5/007)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung in der Sprechstunde erbeten.
Beginn: 13.10.2015, weitere Termine: 20.10., 3.11., 17.11., 1.12., 15.12.2015, 12.1., 26.1.2016

Anmeldung über FlexNow:

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: 01.10.-31.10.2015
Abmeldung von Lehrveranstaltung: 01.10.-31.10.2015
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.15 - 25.01.2016
Abmeldung von Prüfung: 01.10.15 - 25.01.2016


Modulzuordnung:
  • BA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft gesamtromanisch; Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft gesamtromanisch; Freie Erweiterung; Studium Generale
  • MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft gesamtromanisch; Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft gesamtromanisch; Erweiterungsbereich

 

HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten (14-tägig)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale

Modulzuordnung
• Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch)
• Master Literatur und Medien

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015


Prüfungsanmeldung vom 11. Januar 2016, 10:00 Uhr bis 25. Januar 2016, 23:59 Uhr in FlexNow!

 

HS: Französische Märchen

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Das Hauptseminar findet im Dienstzimmer von Prof. Gier statt, U5/00.007.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
  • BA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft, Typ A, B, C, D, Profilmodul, Erweiterungsbereich
  • LA: Vertiefungsmodul, Examensmodul und Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch
  • Bitte Modulhandbuch konsultieren!


Anmeldung über FlexNow:

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: 01.10.-31.10.2015
Abmeldung von Lehrveranstaltung: 01.10.-31.10.2015
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.15 - 25.01.2016
Abmeldung von Prüfung: 01.10.15 - 25.01.2016

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18

Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Seminare, Übungen und Praktika

 

Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Gmynasium) [Basismodul: Span./Ital.]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Nicht für Erstsemester ! Modulprüfung: Klausur. Die 4 ECTS verstehen sich inclusive Tutorium. Tutorin: N.N
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Basismodul Didaktik

Der Kurs richtet sich an Studierende im Grundstudium (Basismodul).
Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit eine Klausur am Semesterende.
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet.
Die Anmeldung in FlexNow muss erst für die Prüfung erfolgen.

 

HS Didaktik Französisch (Gymnasium und Realschule): "Literaturdidaktik des Französischen" [HS Didaktik Französisch]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Modulprüfung: Referat und Hausarbeit
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/02.17
Das Seminar beginnt um 10.30 Uhr und endet um 12.00 Uhr c.t.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studentinnen und Studenten für das Lehramt Französisch an Gymnasien und Realschulen. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (Französisch)" (Basismodul).
Modulzugehörigkeit:
  • Lehramt: Aufbaumodul Didaktik
  • ECTS-Vergabe: max 6 ECTS, ab Studienbeginn SS 2014 5 ECTS.


 

HS Didaktik Spanisch (Gymnasium): "Interkult. Dossierarbeit - Regionalsprachen in Spanien" [HS Didaktik Spanisch]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Modulprüfung: Referat und Hausarbeit
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studentinnen und Studenten für das Lehramt Spanisch an Gymnasien. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (Ital./Span)." (Basismodul). Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit ein mit einem Referat kombinierte Hausarbeit.
Modulzugehörigkeit:
  • Lehramt: Aufbaumodul Didaktik
  • ECTS-Vergabe: max 6 ECTS, ab Studienbeginn SS 2014 5 ECTS.

 

Einführung in die Didaktik des Französischen (Gymnasium/Realschule) [Basismodul: Didaktik Französisch]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Nicht für Erstsemester ! Modulprüfung: Klausur. Die 4 ECTS verstehen sich inclusive Tutorium.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Basismodul Didaktik
ECTS-Vergabe: max 4 ECTS, bei Studienbeginn ab SS 2014 5 ECTS

Der Kurs richtet sich an Studierende im Grundstudium (Basismodul) (nicht für Erstsemester!).
Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit eine Klausur am Semesterende.
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet.
Die Anmeldung über FlexNow muss erst für die Prüfung erfolgen.

 

Tut.

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Die ECTS werden mit der Einführung verrechnet.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17

 

P: Semesterbegleitendes Praktikum [P: Semesterbegleitendes Praktikum]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, Das Unterrichtsspraktikum für Französisch und Italienisch findet am DG, das für Spanisch am FLG statt. Die Praktikumsschule für das Unterrichtspraktikum "Französisch an Realschulen" wird vom Praktikumsamt mitgeteilt (voraussichtlich: RS Coburg)
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: LA: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (zusammen mit dem Begleitseminar)

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die Didaktik der französischen/spanischen/italienischen Sprache und Literatur" (Basismodul).
Meldungen zum studienbegleitenden Unterrichtspraktikum für das Wintersemester und Sommersemester müssen bis spätestens 15.April des Jahres erfolgen (Anmeldeformulare: http://www.gymnasium.bayern.de/gymnasialnetz/oberfranken/praktikumsamt/ bzw. www.realschule.bayern.de ( MB Dienststelle, Praktikumsamt) ). Die Anmeldung in FlexNow muss erst für die Prüfung erfolgen.

 

S:

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U5/02.18

 

Seminar:

Dozentinnen/Dozenten:
Petra Karneth, Christian Winkler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05

 

S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten" [S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 2, Prüfungsleistung nach §31 (2): Lehrbericht
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Theorie-Praxis-Modul (Profilbereich) Didaktik

Die Veranstaltung findet parallel zum studienbegleitenden Praktikum und nur für Teilnehmer des Praktikums statt. Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit ein Portfolio aus Dokumentation und Reflexion einer in den Praktikumsanteilen des Studiums gehaltenen Unterrichtsstunde, der Dokumentation einer Parallelplanung und zweier Unterrichtsbeobachtungen. Regelmäßige Teilnahme ist erforderlich.

Die Anmeldung in FlexNow muss erst für die Prüfung erfolgen.

 

Ü: Schüleraktivierende Lernmaterialien im Spanischunterricht [Ü: Schüleraktivierende Lernmaterialien im Spanischunterricht]

Dozent/in:
Christian Winkler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
  • Lehramt: Basismodul Didaktik

Der Kurs richtet sich an: Studierende des Lehramtes an Gymnasien mit der Fächerkombination Französisch/Spanisch. Laut Modulhandbuch wird bei Fächerkombination Französich/Spanisch die "Einführung in die Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen" nur in einem Fach absolviert und im anderen durch eine fachdidaktische Übung ersetzt, d.h. Studierende mit dieser Fächerkombination können die "Einführung in die franzöischen Sprache und Literatur" belegen und für Spanisch die Übung von Herrn Winkler besuchen (4 ECTS).
Leistungsnachweis ist ein ca. 30-minütiges Referat. Die Themen werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

 

Ü: Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch [Ü: Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch]

Dozent/in:
Petra Karneth
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • Lehramt: Basismodul Didaktik bzw. Zusatzkurs Aufbaumodul Fachdidaktik Französisch Realschule

 

Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch [Examenskolloquium]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U5/01.18
Die Übung beginnt um 12.30 Uhr und endet um 14:00 Uhr c.t.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Studierende für das Lehramt in den Fächern Französisch, Italienisch und Spanisch, die sich auf den fachdidaktischen Teil des schriftlichen bzw. mündlichen Staatsexamens vorbereiten.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof