UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte >>

Abteilung Archäologische Wissenschaften


Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit


Vorlesungen

 

V Versorgung und Entsorgung im Mittelalter und früher Neuzeit

V; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; Beginn: 12. Oktober 2015
Ericsson, I.
 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

V; ECTS: 4; Klausurtermin: 11. Februar 2016, Raum: M12A/00.14; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Keine Vorlesung am 28.10.2015!
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Posluschny, A.
Zeischka-Kenzler, A.

Proseminare/Übungen

 

PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

PS; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06; Beginn: 14. Oktober 2015
Zeischka-Kenzler, A.
 

PS Siedlungsarchäologie des Hohen Mittelalters im nördlichen Mitteleuropa (Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur)

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.03
Lohwasser, C.
 

PS Tod und Bestattung in Mittelalters und früher Neuzeit (zur Vorbereitung einer Ausstellung im Diözesanmuseum Bamberg, Spätsommer/Herbst 2016) (Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen)

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; Beginn: 16. Oktober 2015
Nießen, I.
Schenk, J.
 

Ü Einführung in die Grabungstechnik

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Die Übung ist Bestandteil folgender Module: BA-Studium: BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: 180 ECTS, Modul 2; 75 ECTS, Modul 2; 45 ECTS, Modul 4; 30 ECTS, Modul 4; - BA Arch. Wiss., Ordnung 2011:180 ECTS, Modul 2; 75 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2; 45 ECTS, Aufbaumodul 1; 30 ECTS, Aufbaumodul 1; - BA Archäologie, Ordnung 2009: 180 ECTS, Modul 2 (Basismodul), frei wählbare ECTS-Punkte; 75 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2; 45 ECTS, Aufbaumodul 1; 30 ECTS, Aufbaumodul 1; - MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2011 u. 2010: Modul 5; - MA Medieval Studies: Aufbaumodul; - MA ISKGA: Erweiterungsbereich, Module AMANZ: „Exportmodul“ 8 u. 9; MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Ziegler, B.
 

S/HS -Zusatztermine

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:30 - 12:00, KR14/00.06; ab 2.12.2015
Ericsson, I.
 

Ü Dokumentationsmethoden auf archäologischen Ausgrabungen

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 07.-11.03. 2016; 9.30-16.00 Uhr (07.03.: Kr14/01.22/Grabungstechnik; Vorbesprechung 29.01.2016, Kr14/01.22 um 13.00 Uhr! ) Die Teilnehmerzahl max. 9, ECTS max. 5;
Ziegler, B.
 

Ü Einführung in die Anthropologie

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR14/00.03; Beginn: 12. Oktober 2015
Ziegler, B.
 

Ü Einführung in die Archäobotanik

Ü; 2 SWS; Blockveranstaltung vom 6.-8. und 20.-22.11.2015; Einzeltermin am 6.11.2015, 14:15 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 7.11.2015, 9:15 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 8.11.2015, 9:15 - 11:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 20.11.2015, 14:15 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 21.11.2015, 9:15 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 22.11.2015, 9:15 - 11:00, KR14/00.06
Hahn, S.
 

Ü Praktische Übung zur Aufarbeitung archäologischer Funde

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum Kr14/00.11/Fundbereich; Beginn: 14.10.2015
Losert, H.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S/HS Archäologische Zeugnisse von Landwirtschaft, Rohstoffgewinnung und -verarbeitung sowie Energieversorgung und sonstige technische Einrichtungen

S/HS; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; Beginn:
Ericsson, I.
 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

K; 1 SWS; ECTS: 1; BA Arch. Wiss.,; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01, (außer Di 26.1.2016, Di 2.2.2016); vom 10.11.2015 bis zum 19.1.2016
Ericsson, I.
Korn, L.
Schäfer, A.
Posluschny, A.
 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

K; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Beginn: 14. Oktober
Ericsson, I.
 

K Einzelbesprechung von Examensarbeiten zu Themen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

K; 1 SWS; Mi, 16:15 - 17:00, Raum n.V.; Kr14/01.05 (nach Voranmeldung)
Ericsson, I.
 

Mediaevistisches Oberseminar (Interdisziplinary Research Seminar Medieval Studies)

OS; 2 SWS; ECTS: 4; Intensivierungmodul; Mo, 19:00 - 20:30, U5/02.22
van Eickels, K.
Bennewitz, I.
Brander, L.
 

Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

TU; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.03
Buhrmann, Ph.
Dallmann, W.

Forschungspraktika und Exkursion

 

FPr Geophysikalische Prospektion des Burgstalls bei Eltmann

FP; ECTS: 4; Blockveranstaltung vom 14. - 24.03.2016 (2 Wochen, die dritte Woche nach Absprache); Vorbesprechung im Raum Kr14/01.22 ; Vorbesprechung: 29.1.2016, 13:00 - 14:00 Uhr
Ziegler, B.
 

FPr Vorbereitung einer Ausstellung zum Thema "Tod und Bestattung" im Diözesanmuseum Bamberg (Spätsommer/Herbst 2016)

FPR; ECTS: 4,5; Blockveranstaltung; wird rechtzeitig bekanntgegeben!
Lohwasser, C.
Kenzler, H.
Ericsson, I.
 

Tagesexkursion

E; 2 SWS; ECTS: 0,5; voraussichtlich am 17. 12. 2015; Zeit und Raum n.V.
Lohwasser, C.
 

Tagesexkursion

E; ECTS: 0,5; voraussichtlich im Januar 2016; Zeit und Raum n.V.
Zeischka-Kenzler, A.

Ur- und frühgeschichtliche Archäologie


Vorlesung

 

V Einführung in die archäologischen Wissenschaften

V; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Keine Vorlesung am 28.10.2015!
Schäfer, A.
Ericsson, I.
Konrad, M.
Posluschny, A.
Zeischka-Kenzler, A.
Korn, L.
 

V Zwischen "Kelten" und "Germanen". Archäologie in den Jahrhunderten um die Zeitenwende

V; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Schäfer, A.

Proseminare/Übungen

 

Ü Archäologie in der Schule. Entwicklung eines Archäologie-Koffers zum Unterrichsteinsatz an Gymnasien

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Schäfer, A.
 

PS Orte für die Lebenden und die Toten. Höhlen und Felsplätze in der Vor- und Frühgeschichte

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Burgdorf, Ph.
 

Tutorium BA Archäologische Wissenschaften (nur Ur- u. frühgeschichtliche Archäologie)

TU; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.03
Messingschlager, M.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)

K; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01; vom 10.11.2015 bis zum 19.1.2016
Schäfer, A.
Ericsson, I.
Korn, L.
Posluschny, A.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

FP Prospektion im Bereich prähistorischer Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb (Feldbegehung/Magnetik/Bohrungen)

FP; ECTS: 2; 1 Woche / 5 Geländetage (Termine nach Absprache)
Seregély, T.
 

Tagesexkursion

E; ECTS: 1; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Schäfer, A.

Archäologie der Römischen Provinzen


Vorlesung

 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

V; ECTS: 4; Klausurtermin: 11. Februar 2016, Raum: M12A/00.14; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Keine Vorlesung am 28.10.2015!
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Posluschny, A.
Zeischka-Kenzler, A.

Proseminare/Übungen

 

PS Koch: Götter und Heiligtümer in den römischen Nordwestprovinzen

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
Koch, J.
 

PS Sommer: Der rätische Limes: Historische Quelle und denkmalpflegerische Herausforderung

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 12.12.2015, 10:00 - 18:00, KR14/00.06; Blockveranstaltung: 11./12.12.2015 und 8./9.1.2016 (jeweils Fr. und Sa.), am 11.12.2015 u. 8.1.2016, 10:00 - 18:00, U7/01.05; am 12.12.2015 10:00-18:00, KR14/00.06
Sommer, S.C.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

GS Sommer: Der rätische Limes: Historische Quelle und denkmalpflegerische Herausforderung

GS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 12.12.2015, 10:00 - 18:00, KR14/00.06; Blockveranstaltung: 11./12.12.2015 und 8./9.1.2016 (jeweils Fr. und Sa.), am 11.12.2015 u. 8.1.2016, 10:00 - 18:00, U7/01.05; am 12.12.2015 10:00-18:00, KR14/00.06
Sommer, S.C.
 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

K; 1 SWS; ECTS: 1; BA Arch. Wiss.,; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01, (außer Di 26.1.2016, Di 2.2.2016); vom 10.11.2015 bis zum 19.1.2016
Ericsson, I.
Korn, L.
Schäfer, A.
Posluschny, A.
 

TU: Tutorium Archäologie der Römischen Provinzen

TU; Di, 15:00 - 16:00, KR12/00.16; Erster Termin: 20.10.2015
Dupper, S.
 

VS Konrad: Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

VS; 1,5 SWS; Schein; Blockveranstaltung 5.-6.2.2016; 5.-6.2.2016 Raum Kr14 00.03
Konrad, M.
 

S/HS Die Großromstedter Kultur

S/HS; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Schäfer, A.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Koch: Ausstellungsbesuch "Der Barbarenschatz. Geraubt und versunken im Rhein"

E; Schein; ECTS: 1; Die Exkursion findet am 6.11.2015 statt. Treffpunkt 10.15 Uhr am Eingang des Knauf-Museums in Iphofen. Bitte in Teilnehmerliste im Sekretariat (KR14/02.06) eintragen.; Zeit und Raum n.V.
Koch, J.
 

E Sommer: Tagesexkursion zum rätischen Limes

E; Schein; ECTS: 1; Die Veranstaltung kann für Teilnehmer des Geländeseminars nicht zusätzlich als Tagesexkursion angerechnet werden!; Sa, 09.01.2016
Sommer, S.C.

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie


Vorlesung

 

Einführung in die Landschaftsarchäologie, I

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Klausur; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorlesungsdauer jeweils 16:15h-17:45h, Beginn der Lehrveranstaltung am 30.11.2015.
Posluschny, A.
 

Einführung in die Landschaftsarchäologie, II

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Klausur; Di, 8:00 - 10:00, KR14/00.06; Vorlesungsdauer jeweils 08:15h-09:45h, Beginn der Lehrveranstaltung am 01.12.2015.
Posluschny, A.
 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

V; ECTS: 4; Klausurtermin: 11. Februar 2016, Raum: M12A/00.14; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Keine Vorlesung am 28.10.2015!
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Posluschny, A.
Zeischka-Kenzler, A.

Seminare/Proseminare

 

Mensch-Umwelt-Beziehungen

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Prüfungsleistung bei 4 ECTS: Referat; bei 6 ECTS: Referat und Hausarbeit; außerdem regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Mi, 12:00 - 14:00, KR14/00.06; Kursdauer jeweils von 12:15h bis 13:45h. Beginn der Lehrveranstaltung am 14.10.15.
Kothieringer, K.

Proseminare/Übungen

 

Einführung in Geographische Informationssysteme (QGIS)

Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Teilnahmebeschränkung / Anmeldepflicht; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.02; Blockveranstaltung 8.2.2016-10.2.2016 Mo-Mi, 9:00 - 17:00, KR12/00.02; Übungsdauer von 10:15 bis 11:45. Beginn der Lehrveranstaltung am 30.11.2015.
Posluschny, A.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

K; 1 SWS; ECTS: 1; BA Arch. Wiss.,; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01, (außer Di 26.1.2016, Di 2.2.2016); vom 10.11.2015 bis zum 19.1.2016
Ericsson, I.
Korn, L.
Schäfer, A.
Posluschny, A.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

Feldarchäologisches Praktikum auf der Nördlichen Frankenalb

FP; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Zweiwöchiges Praktikum im März/April 2016. Details zu Termin und Inhalt werden im Laufe des Wintersemesters 2015/2016 bekannt gegeben.
Kothieringer, K.
 

Tagesexkursion "Mensch-Umwelt-Beziehungen"

E; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 15.1.2016 (Freitag) in München.
Kothieringer, K.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof