UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU) >>

Evangelische Theologie


Biblische Theologie

 

Bibelkundliche und geschichtliche Einführung in das Alte Testament (Bibelkunde AT)

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Klausurtermin: Do. 16.2.2017 8.00 - 10.00 Uhr; Do, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Fechter, F.
 

David - Vom Hirten zum König: Historie und Legende

S; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Bergler, S.
 

Der historische Jesus

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26; Abgabetermin für die Hausarbeiten: 31.3.2017
Rusam, D.
 

Der Prophet Jesaja

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Abgabetermin für die Hausarbeiten: 31.3.2017; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Rusam, D.
 

Johannes und die Synoptiker

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Bergler, S.

Systematische Theologie

 

Grundfragen des christlichen Glaubens

V; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatische Vorlesung), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie, MA Ethik im Öffentlichen Raum, Grundkurs für Didaktikfach Ev. Religion Hauptschule (Propädeutik); Klausurtermin: Di. 14.02.2017 10:00 - 12:00 Uhr; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Wabel, Th.
 

Luther - evangelisch und katholisch

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), konfessionell-kooperative Module, Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; Di, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Wabel, Th.
Moschko, M.
 

Ethik und Hermeneutik

OS; 2 SWS; Masterstudierende, Promotionsstudierende. Teilnahme nach persönlicher Anmeldung unter ev-syst@uni-bamberg.de.; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Wabel, Th.
 

Sozialethisches Kolloquium: Welchen Beitrag können Religionen zur Ideologiekritik leisten?

K; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Illies, Ch.
Wabel, Th.
Zintl, R.
 

Das Böse

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module; Mo, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Eberlein-Braun, K.
 

Einführung in systematisch-theologisches Denken

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Eberlein-Braun, K.
 

Bonhoeffer: Nachfolge

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Weider, J.
 

Glaubenspraxis in der Öffentlichkeit

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie; Einzeltermin am 18.11.2016, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 19.11.2016, 9:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 9.12.2016, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.12.2016, 9:00 - 20:00, MG2/01.03
Weider, J.
 

Kirchen der Reformation

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Weider, J.
 

Examensvorbereitung Dogmatik

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Weider, J.
 

Liebe deinen Nächsten - emotionale und moralische Entwicklung aus psychologischer und theologischer Perspektive

S; 2 SWS; Seminar findet im Raum MG1/01.04 statt.; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Becker, S.
Weider, J.
 

Freiheit

S; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie; Einzeltermin am 11.11.2016, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 12.11.2016, 9:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 2.12.2016, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 3.12.2016, 9:00 - 20:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 18.10.2016, 12:00 - 13:00 Uhr, MG2/01.03
Stamer, T.
 

Kirche im Dritten Reich

S; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; Einzeltermin am 28.10.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 29.10.2016, 9:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 4.11.2016, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 5.11.2016, 9:00 - 20:00, MG2/02.04
Hermannsdörfer, N.
 

Dogmengeschichtliche Entwicklung der Christologie

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), Modul Kirchengeschichte, EWS-Module, MA Öffentliche Theologie; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Munteanu, D.
 

Ethik der Menschenwürde

S; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Munteanu, D.

Religionswissenschaft

 

Einführung in das Judentum

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Fremde Religion(en): Das Eigene und das Andere zur Sprache bringen

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Talabardon, S.
 

Friedensethik in den Weltreligionen

S; 2 SWS; EWS-Module, MA Öffentliche Theologie, Religionswissenschaft; Mo, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Munteanu, D.
 

S: Gehört der Islam (nicht) zur Deutschland? Islamwissenschaftliche Erkundungen zu einer politischen Streitfrage

S; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, U11/00.16
Franke, P.
 

VL: Einführung in den Islam (Basismodul)

V; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Franke, P.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Begleitseminar zum Praktikum (Theorie-Praxis-Modul Fachdidaktik)

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/02.10, M3/01.17
Simojoki, H.
Lang, L.
 

Bewegter Religionsunterricht in der Grundschule

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Das Seminar richtet sich zunächst v.a. an Studierende des Lehramts Grundschule und ist sowohl für das EWS-Modul I als Teilseminar (- kann mit allen EWS-geeigneten Vorlesungen aus der Evang. Theol. kombiniert werden -) als auch für das EWS-Modul II geeignet. Die Prüfungsleistung wird "ein Portfolio" sein.; Einzeltermin am 4.11.2016, 14:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 5.11.2016, 9:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 11.11.2016, 14:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 12.11.2016, 9:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 14.1.2017, 9:00 - 13:00, WE5/00.033
Buck, E.
 

Die Bibel - das Buch der Bücher? - Theologisch-religionspädagogisches Propädeutikum

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Exkursion am 16.12.2016 von 9.00 - 18.00 Uhr ins RPZ, Heilsbronn; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.12.2016, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Dörnhöfer, A.
 

Fachdidaktisches Blockpraktikum für berufliche Schulen im Fach Evang. Religion

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anmeldung bitte per mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de; Besprechung der Termine am Mi. 19.10.2016. Zeit und Ort wird noch bekannt gegeben ; Vorbesprechung: 19.10.2016
Garreis, H.
 

Inklusion und religiöse Bildung

S/OS; 2 SWS; Geschlossener Teilnehmerkreis; Einzeltermin am 24.10.2016, Einzeltermin am 7.11.2016, Einzeltermin am 21.11.2016, Einzeltermin am 19.12.2016, Einzeltermin am 9.1.2017, Einzeltermin am 16.1.2017, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Raum n.V.
Simojoki, H.
Bubmann, P.
Nord, I.
Pirner, M.
 

Intensivseminar: Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 4.11.2016, 13:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 5.11.2016, 9:00 - 16:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 18.11.2016, 13:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 19.11.2016, 9:00 - 16:00, MG2/00.10
Lindner, K.
Simojoki, H.
 

Interreligiöses Lernen am Beispiel "Judentum im Religionsunterricht"

S; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Thiede, J.
 

Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (Grund- und Aufbaumodul); Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Klausurtermin: Die. 7.2.2017 10.00 - 12.00 Uhr; Mündliche Prüfungen (EWS-Modul) am 2.2.2017
Simojoki, H.
 

Kreuz und Auferstehung im Religionsunterricht

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Thiede, J.
 

Reli weltweit - Religion, Religionsunterricht, religiöse Bildung und Schule in der Weltgesellschaft

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Das Seminar ist geöffnet für Grundmodul Religionsdidaktik, EWS-Modul 1 und EWS-Modul 2. Das Seminar behandelt examensrelevantes Wissen! Anmeldung ab 15. September 2016 per E-Mail an Frau Lilge (gudrun.lilge@uni-bamberg.de). Bitte geben Sie bei der Anmeldung NAME, VORNAME, MATRIKELNUMMER, SEMESTER und STUDIENGANG mit an.; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Dörnhöfer, A.
 

Religion, Migration und Bildung

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Das Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche (24.10.2016).; Mo, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Simojoki, H.
 

Religionslehrer/in werden - Orientierungsseminar Religionspädagogik

S; 1 SWS; Schein; ECTS: 2; *Das Seminar ist Teil des Modul Grundkurs Evangelische Religionslehre. Es muss parallel zum Propädeutikum besucht werden.* Eine Anmeldung erfolgt über FlexNow ab 1. Oktober 2016.; Einzeltermin am 19.10.2016, 18:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.11.2016, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.11.2016, 8:00 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.1.2017, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
Dörnhöfer, A.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof