UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Evangelische Theologie


Biblische Theologie

 

Auferstehung im Neuen Testament

S; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16; Mi
Bergler, S.
 

Bibelkunde und Geschichte des Urchristentums

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Rusam, D.
 

Das Buch Rut

S; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.11; Am Donnerstag, 24.5.2018 findet das Seminar nicht statt
Fechter, F.
 

Die biblische Urgeschichte

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Bergler, S.
 

Gleichnisse und Wunder

S; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Rusam, D.
 

Repetitorium (NT)

R; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 22.6.2018, Einzeltermin am 6.7.2018, 10:00 - 14:00, M3/01.16
Bergler, S.

Systematische Theologie

 

Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte

V; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2018, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Wabel, Th.
 

Der Ort des Heiligen

S; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module (eher höhere Semester), Modul Religionswissenschaft; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Wabel, Th.
Düchs, M.
 

Streitfall Kirche - Konfessionelle Ansätze, ökumenische Perspektiven

S; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), Konfessionell-kooperatives Seminar (dogmatisches Thema), Modul Religionswissenschaft, Modul Kirchengeschichte; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Wabel, Th.
Bründl, J.
 

Gesünder, schlauer, schöner? Möglichkeiten und Fragwürdigkeiten der Selbstoptimierung

S; 2 SWS; Ev. Theologie: Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar); Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Wabel, Th.
Illies, Ch.
Zintl, R.
 

Dogmatik und Ethik

OS; 2 SWS; Teilnahme für Nichtdoktoranden nach vorheriger Anmeldung an thomas.wabel@uni-bamberg.de !; Einzeltermin am 26.4.2018, Einzeltermin am 17.5.2018, Einzeltermin am 14.6.2018, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 21.6.2018, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.6.2018, Einzeltermin am 5.7.2018, 10:00 - 14:00, M3/-1.13
Wabel, Th.
 

Hat Religion ihre besten Zeiten hinter sich? Religion bei Charles Taylor

S; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module (v.a. höhere Semester), Modul Religionswissenschaft; Einzeltermin am 29.6.2018, 14:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 30.6.2018, Einzeltermin am 1.7.2018, 9:00 - 20:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 14.5.2018, 13:00 - 14:00 Uhr, MG1/01.02
Eberlein-Braun, K.
 

Pflegeethik

S; 2 SWS; Grundmodul Ethik, EWS-Module - Das Seminar beginnt am 16.04.2018!!!; Mo, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
Eberlein-Braun, K.
 

Religionskritik

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS-Module, Modul Religionswissenschaft - Das Seminar beginnt am 16.04.2018!!!; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Eberlein-Braun, K.
 

Bonhoeffer

S; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte, Grundmodul Dogmatik; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
Weider, J.
 

Konfliktthema Glaube in der Öffentlichkeit!

S; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar); EWS-Module (eher höhere Semster); Einzeltermin am 27.4.2018, 12:00 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 28.4.2018, 9:00 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 5.5.2018, 12:00 - 20:00, MG2/01.02; Max. 20 TN; Anmeldung bis 10.04. per Mail beim Dozenten!
Weider, J.
 

Metaphern in der Theologie - in Bildern von Gott reden

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS-Module; Di, 8:00 - 10:00, MG1/01.02
Weider, J.
 

Politische Ethik

S; 2 SWS; Grundmodul Ethik; Einzeltermin am 21.4.2018, Einzeltermin am 22.4.2018, Einzeltermin am 17.6.2018, 9:00 - 20:00, MG1/01.02
Kerwagen, S.
 

Examensvorbereitung Ethik

S; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Weider, J.
 

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte

TU; Einzeltermin am 23.4.2018, 18:15 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 8.6.2018, 15:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 9.6.2018, 9:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.6.2018, 14:00 - 20:00, U2/00.26; Einzeltermin am 23.6.2018, 9:00 - 19:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 6.7.2018, 14:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 7.7.2018, 9:00 - 16:00, MG2/01.02
Zietlow, C.
 

Wie schreibe ich eine theologische Seminararbeit?

S; Einzeltermin am 6.7.2018, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Weider, J.
 

Zentrale Texte christlicher Glaubenslehre

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Modul Kirchengeschichte; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Munteanu, D.

Historische Theologie/Kirchengeschichte

 

Bonhoeffer

S; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte, Grundmodul Dogmatik; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
Weider, J.
 

Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte

V; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 16.7.2018, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Wabel, Th.
 

Streitfall Kirche - Konfessionelle Ansätze, ökumenische Perspektiven

S; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), Konfessionell-kooperatives Seminar (dogmatisches Thema), Modul Religionswissenschaft, Modul Kirchengeschichte; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Wabel, Th.
Bründl, J.
 

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte

TU; Einzeltermin am 23.4.2018, 18:15 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 8.6.2018, 15:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 9.6.2018, 9:00 - 19:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.6.2018, 14:00 - 20:00, U2/00.26; Einzeltermin am 23.6.2018, 9:00 - 19:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 6.7.2018, 14:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 7.7.2018, 9:00 - 16:00, MG2/01.02
Zietlow, C.
 

Zentrale Texte christlicher Glaubenslehre

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Modul Kirchengeschichte; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Munteanu, D.

Religionswissenschaft

 

Der Ort des Heiligen

S; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module (eher höhere Semester), Modul Religionswissenschaft; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Wabel, Th.
Düchs, M.
 

Die (hebräische) Bibel - Für Hörer/innen aller Fakultäten

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Do
Talabardon, S.
 

Einführung in den Koran

S/Ü; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Rosenbaum, J.
 

Hat Religion ihre besten Zeiten hinter sich? Religion bei Charles Taylor

S; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module (v.a. höhere Semester), Modul Religionswissenschaft; Einzeltermin am 29.6.2018, 14:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 30.6.2018, Einzeltermin am 1.7.2018, 9:00 - 20:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 14.5.2018, 13:00 - 14:00 Uhr, MG1/01.02
Eberlein-Braun, K.
 

Perspektivwechsel. Judentum und Christentum aus der Sicht des jeweils Anderen

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33; Di
Talabardon, S.
Bründl, J.
 

Religionskritik

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS-Module, Modul Religionswissenschaft - Das Seminar beginnt am 16.04.2018!!!; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Eberlein-Braun, K.
 

Streitfall Kirche - Konfessionelle Ansätze, ökumenische Perspektiven

S; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), Konfessionell-kooperatives Seminar (dogmatisches Thema), Modul Religionswissenschaft, Modul Kirchengeschichte; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Wabel, Th.
Bründl, J.
 

Zionismus, anti-Zionismus und Judentum

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Tzfadya, E.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06, MG2/01.03; Alle Teilnehmer treffen sich zur ersten Sitzung im Raum MG1/02.06
Simojoki, H.
Lang, L.
 

Die Bibel im Religionsunterricht entdecken - mit kreativen und motivierenden Methoden

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Weigel, Ch.
 

Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten

S; 1 SWS; Einzeltermin am 20.4.2018, Einzeltermin am 25.5.2018, 13:00 - 18:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 29.6.2018, 13:00 - 18:00, MG2/01.11
Simojoki, H.
 

Glaubensfragen im interreligiösen Kontext

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Weigel, Ch.
 

Interuniversitäres Oberseminar: Religionsunterricht im Zeichen der Digitalisierung

S/OS; 2 SWS; Einzeltermin am 2.5.2018, 18:00 - 21:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.5.2018, 18:00 - 21:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.5.2018, 18:00 - 21:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.6.2018, Einzeltermin am 4.7.2018, 18:00 - 21:00, MG1/02.05
Simojoki, H.
Bubmann, P.
Nord, I.
Pirner, M.
 

Narrative Theologie

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Kühn, J.
 

Ökumenisches Forschungsseminar

OS; 1 SWS; Zeit n.V., U2/02.13
Lindner, K.
Simojoki, H.
 

Religion und Religionsunterricht in der Schule. Begründungen - Realisationsformen - Perspektiven

V; 2 SWS
Simojoki, H.
     Di10:00 - 12:00MG2/00.10 Simojoki, H.
 

Religionsdidaktik an beruflichen Schulen

S; 2 SWS; Einzeltermin am 18.4.2018, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 12.5.2018, 9:00 - 19:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 13.5.2018, 9:00 - 13:00, MG2/01.11; Ein weiterer Termin mit Unterrichtshospitation und Besprechung findet in Nürnberg an der Berufsschule 3 statt (Termin wird gemeinsam festgelegt).
Roth, A.
 

Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen Religionspädagogik/Fachdidaktik

R; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Kühn, J.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof