UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Master-Studiengänge Wirtschaftswissenschaften >>

Master Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik, European Economic Studies (EES)

 

Aktuelle Fragen der Betriebswirtschaftl. Steuerlehre: Themen-Nachvergabe

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2018, 12:00 - 13:00, F21/03.79

 

Aktuelle Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre - Vorträge

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Egner, Verena Kaul
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 25.1.2019, Einzeltermin am 26.1.2019, 8:00 - 16:00, F21/03.84

 

Unternehmensbesteuerung V - SS 2019 - Themenvergabe

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Egner, Patrick Geißler
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 7.2.2019, 12:00 - 14:00, F21/03.48

Betriebswirtschaftliche Fächer

 

Internationale Steuerplanung: Themenvergabe

Dozent/in:
Florian Schiefer
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2018, 10:00 - 11:00, FMA/00.08

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

 

V: Innovation in Netzwerken

Dozent/in:
Alexander Fliaster
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 05.10.-11.10.2018 / Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 13.10.18, 00.00 Uhr - 15.10.2018, 23.59 Uhr; Klausurtermin Mittwoch, 13.02.2019 9.00 Uhr - 10.00 Uhr
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 18.12.2018, Einzeltermin am 15.1.2019, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 30.1.2019, 16:00 - 18:00, F21/01.57

 

Business-to-Business Marketing & Purchasing

Dozent/in:
Björn Ivens
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2018, Einzeltermin am 5.11.2018, Einzeltermin am 12.11.2018, Einzeltermin am 19.11.2018, Einzeltermin am 26.11.2018, Einzeltermin am 3.12.2018, 10:00 - 14:00, F21/01.37
Einzeltermin am 10.12.2018, 12:00 - 14:00, F21/01.37
Einzeltermin am 17.12.2018, 10:00 - 14:00, F21/01.37
Einzeltermin am 18.1.2019, 10:00 - 14:00, F21/03.84
Einzeltermin am 25.1.2019, 10:00 - 14:00, F21/02.55

Betriebliche Steuerlehre

 

Aktuelle Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, F21/03.79

 

Internationale Steuerplanung

Dozent/in:
Florian Schiefer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.12.2018, 9:00 - 17:00, F21/03.80
Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 14:00, F21/03.80
Einzeltermin am 18.1.2019, Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 18:00, F21/03.80

 

Kapitalmarkt und Besteuerung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/02.41
Einzeltermin am 26.11.2018, 12:00 - 14:00, F21/03.01
bis zum 21.1.2019

 

Kapitalmarkt und Besteuerung: Themenvergabe

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Egner, Verena Kaul
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2018, 12:00 - 14:00, F21/02.41

 

Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/01.35

 

Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung - Gruppe 1 + 2

Dozent/in:
Matthias Gries
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/01.37

 

Unternehmensbesteuerung IV: Systeme steuerlicher Gewinnermittlung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.81

 

Unternehmensbesteuerung IV: Systeme steuerlicher Gewinnermittlung

Dozent/in:
Patrick Geißler
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.81
ab 22.11.2018

 

Wissenschaftliches Seminar II (Master-Arbeiten)

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, F21/03.79
Achtung: Einzeltermine nach persönlicher Vereinbarung!

Banking und Finanzcontrolling

 

BFC-M-01: Financial Innovation

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Nicolas Rödel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.10

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Tutorium (Gruppe A)

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.06
vom 11.12.2018 bis zum 29.1.2019

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Tutorium (Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.54
vom 12.12.2018 bis zum 30.1.2019

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Tutorium (Gruppe C)

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.08
vom 12.12.2018 bis zum 30.1.2019

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Tutorium (Gruppe D)

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.08
vom 13.12.2018 bis zum 31.1.2019

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Tutorium (Gruppe E)

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KÄ7/00.10
vom 13.12.2018 bis zum 31.1.2019

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Übung (Gruppe A)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Nicolas Rödel
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.07
ab 26.11.2018

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Übung (Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Nicolas Rödel
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.08
ab 26.11.2018

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Übung (Gruppe C)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Nicolas Rödel
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.10
ab 26.11.2018

 

BFC-M-02: International Finance, Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Milad Zargartalebi
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.08
vom 23.10.2018 bis zum 11.12.2018

 

BFC-M-02: International Finance, Tutorium

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.06
vom 29.11.2018 bis zum 24.1.2019

 

BFC-M-03: Fixed Income Instruments, Repetitorium

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Michael Herold, N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.07
vom 5.11.2018 bis zum 10.12.2018

 

BFC-M-04: Forschungsfragen im Banking und Finanzcontrolling

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Tobias Meyer, Nicolas Rödel, Milad Zargartalebi
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2018, Einzeltermin am 25.10.2018, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 6.12.2018, Einzeltermin am 13.12.2018, Einzeltermin am 24.1.2019, Einzeltermin am 31.1.2019, Einzeltermin am 7.2.2019, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.07

 

BFC-M-05: Debt Capital Markets

Dozent/in:
Petra Kirchner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 14.11.2018, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.08

 

BFC-M-07: Insurance and Asset Management

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Herold, Matthias Muck
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.08

 

BFC-M-07: Insurance and Asset Management, Tutorium

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Herold, N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.07
ab 7.1.2019

 

BFC-M-08: Financial Engineering

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Michael Herold
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 22.1.2019, Einzeltermin am 29.1.2019, Einzeltermin am 5.2.2019, 18:00 - 22:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 13.2.2019, 12:00 - 13:00, KÄ7/01.07
bis zum 18.12.2018

 

BFC-M-08: Financial Engineering, Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Herold, Matthias Muck
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, RZ/01.03
ab 17.10.2018

 

Doktorandenseminar Lehrstuhl für Banking und Finanzcontrolling

Dozent/in:
Matthias Muck
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.10
Einzeltermin am 20.11.2018, Einzeltermin am 27.11.2018, 12:00 - 16:00, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 9.1.2019, 12:00 - 15:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 22.1.2019, 12:00 - 16:00, KÄ7/00.54

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit - Banking und Finanzcontrolling

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, N.N.
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 22.10.2018, Einzeltermin am 29.10.2018, 18:00 - 21:00, KÄ7/01.09
Einzeltermin am 14.1.2019, 13:00 - 16:00, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 15.1.2019, 13:00 - 16:00, KÄ7/01.07

Finanzwirtschaft

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Fin-M-06: Empirische und experimentelle Finanzmarktforschung

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.09
bis zum 5.12.2018

 

HS: Fin-M-04: Finanzmärkte und Finanzsysteme

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter „Aktuelles“ entnommen werden.
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.08

 

HS: Fin-M-05: Unternehmensanalyse und Rating

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter „Aktuelles“ entnommen werden.
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.08

 

HS: Fin-M-08: Masterarbeit

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mo, Mi, 10:00 - 14:00, KÄ7/01.11

 

HS: Finanzmärkte II: Behavioral Finance, Marktstruktur und Noise

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter „Aktuelles“ entnommen werden.
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.08

 

HS: Risikomanagement II: Kreditrisiken & Rating

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter „Aktuelles“ entnommen werden.
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.08

 

HS: Seminar zur Masterthesis

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mo, Mi, 10:00 - 14:00, KÄ7/01.11

Innovationsmanagement

 

Ethik-M-01 Grundlagen der Wirtschaftsethik

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/03.01

 

Ethik-M-02 Person und Interpersonalität im Management

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.83

 

Implementation and Diffusion of Innovations

Dozent/in:
Alexander Fliaster
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 05.10.-11.10.2018 / Anmeldung zur Prüfungsleistung tba / Anwesenheitspflicht zum Simulationstermin 19.12.2018 /Klausurtermin Donnerstag 14.02.2019
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 17.10.2018, Einzeltermin am 24.10.2018, Einzeltermin am 7.11.2018, Einzeltermin am 14.11.2018, Einzeltermin am 21.11.2018, Einzeltermin am 28.11.2018, Einzeltermin am 5.12.2018, Einzeltermin am 12.12.2018, Einzeltermin am 30.1.2019, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.06

 

Innovation und Kollaboration: Management von intra- und interorganisationalen Innovationsschnittstellen

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Fabian Reck
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 05.10.-11.10.2018 / Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 13.10.18, 00.00 Uhr - 15.10.2018, 23.59 Uhr / Gliederungsbesprechung: 29.11.18 /Seminararbeitsabgabe 20.12.2018 / Präsentationstermine: 10.01., 17.01., 24.01.,31.01.2019 / Kurzklausurtermin 31.01.2019
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, KÄ7/00.08

 

Masterarbeiten-Seminar

Dozent/in:
Karolina Bähr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kolloquium (Präsentation) Anwesenheitspflicht, 9.00-18.00 Uhr tba (Februar 2019)
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.54
bis zum 21.12.2018

 

Kolloquium Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Karolina Bähr
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 15.2.2019, 8:00 - 19:00, KÄ7/01.08

 

Organisationales Krisenmanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Philipp Laut
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 05.10.-11.10.2018 / Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 13.10.18, 00.00 Uhr - 15.10.2018, 23.59 Uhr / Seminararbeitsabgabe 26.11.2018 / Präsentationstermine 03.12; 4.12.; 11.12.;18.12.2018 / Kurzklausurtermin: 18.12.2018tba
Termine:
Di, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 17.10.2018, Einzeltermin am 24.10.2018, Einzeltermin am 31.10.2018, Einzeltermin am 7.11.2018, Einzeltermin am 14.11.2018, Einzeltermin am 21.11.2018, 8:00 - 10:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 3.12.2018, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.06
bis zum 18.12.2018

 

Organizational Innovativeness and Creativity

Dozent/in:
Ann-Kathrin Sauer
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 05.10.-11.10.2018 / Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 13.10.18, 00.00 Uhr - 15.10.2018, 23.59 Uhr / Gliederungsbesprechung 12.11.2018, 9.00 - 14:00 Uhr, Raum Kä7/00.17 / Seminararbeitsabgabe 29.11.18 - 12.00 Uhr im Sekretariat /Präsentationstermine: 3.12., 10.12., 17.12.18 / Kurzklausurtermin 17.12.18
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 21.11.2018, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.11.2018, 9:00 - 11:00, KÄ7/00.08
bis zum 17.12.2018

 

Research Seminar on International Innovation Strategies (Inno-M-05)

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Michael Kolloch
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, ECTS: 6, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 05.10.-11.10.2018 / Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 13.10.18, 00.00 Uhr - 15.10.2018, 23.59 Uhr / Gliederungsbesprechungstermin 09.11.18, 12-20 h, Raum Kä7/00.17/ Seminararbeitsabgabe 06.12.2018 bis 12.00 Uhr / Präsentationstermine 07.12./08.12.2018, 10-18 h / Termin für Kurzklausur 08.12.2018
Termine:
Di, 12:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 16.10.2018, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 9.11.2018, 12:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 8.12.2018, 10:00 - 18:00, KÄ7/00.08
bis zum 8.12.2018

Organisation

 

Aktuelle Forschungsfragen aus Management und Organisation

Dozent/in:
Vivienne Konuk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2018, 12:00 - 16:00, F21/03.80
Einzeltermin am 29.1.2019, 12:00 - 16:00, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 30.1.2019, 12:00 - 16:00, F21/03.80
Zusätzliche individuelle Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzte Plätze; Anmeldung über FlexNow ab sofort bis spätestens 8.10.2018.

 

Internationalisierung von Organisationen (für Wiederholer)

Dozent/in:
Hanna Tschischka
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 1.2.2019, Einzeltermin am 8.2.2019, 10:00 - 18:00, F21/03.81

 

Managing Dynamic Organizations

Dozent/in:
Angela Fehn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/01.35
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab sofort bis spätestens 15.10.2018.

 

Masterarbeitenseminar

Dozent/in:
Hanna Tschischka
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 24.1.2019, 10:00 - 18:00, FG1/00.06
Einzeltermin am 25.1.2019, 8:00 - 16:00, F21/03.80

 

Organization Theory and Research Methods

Dozent/in:
Angela Fehn
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, F21/02.31
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzte Plätze; Anmeldung über FlexNow ab sofort bis spätestens 8.10.2018.

Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

 

Advanced International Financial Reporting

Dozent/in:
Francesco Mazzi
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2019, 8:30 - 16:00, RZ/01.02
Einzeltermin am 9.1.2019, 8:30 - 16:00, RZ/02.10
Einzeltermin am 10.1.2019, 8:30 - 16:00, RZ/01.02
Zeit und Ort nach Vereinbarung Blockseminar

 

Buchführung - Tutorium 4

Dozent/in:
Theresa Hauck
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/02.55
ab 15.11.2018

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 7.1.2019, 14:00 - 20:00, F21/03.48
Einzeltermin am 8.2.2019, 13:00 - 15:00, F21/03.50
Zeit und Ort nach Vereinbarung Blockseminar

 

Forschungsseminar zur Internationalen Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Dozentinnen/Dozenten:
Brigitte Eierle, Florian Ther
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, 9:00 - 15:00, F21/03.80
Einzeltermin am 30.1.2019, 17:00 - 19:00, F21/03.83

 

Forschungsseminar zur Internationalen Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Dozentinnen/Dozenten:
Annika Brasch, Sven Hartlieb
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, 9:00 - 15:00, F21/03.81

 

Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/01.35
Einzeltermin am 17.10.2018, Einzeltermin am 24.10.2018, 18:00 - 20:00, F21/01.37
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zum Seminaristischen Unterricht ist nicht erforderlich. Zur Klausur können Sie sich im allgemeinen Prüfungsanmeldezeitraum über FlexNow anmelden.

 

Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS - Übung 1

Dozent/in:
Florian Ther
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, F21/01.37
ab 31.10.2018

 

Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS - Übung 2

Dozent/in:
Markus Dannenberg
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/01.35
ab 8.11.2018

 

Körpersprache verstehen und einsetzen

Dozent/in:
Ila Stuckenberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 30.11.2018, 8:00 - 14:00, F21/03.03
Einzeltermin am 14.12.2018, Einzeltermin am 11.1.2019, Einzeltermin am 25.1.2019, 9:00 - 13:00, F21/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist nur im Anmeldezeitraum, von Montag, 01.10.2018 09:00 Uhr bis Sonntag, 14.10.2018 23:59 Uhr über das Webformular möglich. Das Webformular sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Inhalt:
Bitte beachten Sie, dass die Professur für Wirtschaftspädagogik von Prof. Dr. Gerholz das Seminar zusätzlich für Studierende der Wirtschaftspädagogik anbietet. Im UnivIS mit den Zusatz "Termin A" bzw. "Termin B" zu finden. Informationen hierzu erfragen Sie bitte dort.

 

Unternehmensbewertung und -analyse

Dozent/in:
David Shirkhani
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, Einzeltermin am 16.11.2018, 8:00 - 18:00, F21/01.37
Einzeltermin am 7.12.2018, 8:00 - 18:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zum Seminaristischen Unterricht ist nicht erforderlich. Zur Klausur können Sie sich im allgemeinen Prüfungsanmeldezeitraum über FlexNow anmelden.

 

Unternehmensbewertung und -analyse - Übung 1

Dozent/in:
Annika Brasch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/01.35
ab 24.10.2018

 

Unternehmensbewertung und -analyse - Übung 2

Dozent/in:
Annika Brasch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, FG1/00.08
ab 24.10.2018

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (IRWP)

Dozent/in:
Sven Hartlieb
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2018, 14:00 - 16:00, F21/01.35
Einzeltermin am 18.10.2018, 9:00 - 12:00, F21/03.84, FMA/00.08, FMA/01.19
Zeit und Ort nach Vereinbarung Blockseminar

Marketing

 

Doktorandenseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Henneberg, Ronika Chakrabarti, Björn Ivens
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2018, Einzeltermin am 27.10.2018, Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 16:00, F21/03.84
Einzeltermin am 7.1.2019, 12:00 - 16:00, F21/03.01
Einzeltermin am 8.1.2019, 16:00 - 20:00, F21/03.80
Einzeltermin am 10.1.2019, 8:00 - 12:00, F21/03.01
Einzeltermin am 11.1.2019, 8:00 - 18:00, F21/03.84
Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 16:00, F21/03.84

 

Marktforschung mit SPSS (VHB)

Dozent/in:
Peter Van Dyck
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 25.1.2019, 16:30 - 18:00, RZ/00.07

 

Masterarbeiten-Kolloquium

Dozent/in:
Peter Van Dyck
Angaben:
Kolloquium, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2018, 10:00 - 14:00, F21/03.83
Einzeltermin am 27.10.2018, 10:00 - 18:00, F21/03.83
Einzeltermin am 6.11.2018, 14:00 - 18:00, F21/03.83
Einzeltermin am 10.11.2018, Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 18:00, F21/03.83

 

Research Seminar International Marketing

Dozentinnen/Dozenten:
Steffen Wölfl, Jasmin Feste
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2018, Einzeltermin am 30.10.2018, Einzeltermin am 6.11.2018, Einzeltermin am 13.11.2018, Einzeltermin am 11.12.2018, Einzeltermin am 15.1.2019, 8:00 - 14:00, RZ/01.02
Ort nach Vereinbarung

 

S: Brand Management for Erasmus and Exchange Students

Dozent/in:
Leonore Peters
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2018, Einzeltermin am 25.10.2018, Einzeltermin am 8.11.2018, Einzeltermin am 15.11.2018, Einzeltermin am 22.11.2018, Einzeltermin am 29.11.2018, Einzeltermin am 6.12.2018, Einzeltermin am 13.12.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 17.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, Einzeltermin am 31.1.2019, Einzeltermin am 7.2.2019, 8:00 - 12:00, F21/03.01
Achtung: Es werden zwei Brand Management Kurse angeboten, einer für reguläre Studierende der Uni Bamberg und einer für Erasmus- und Austauschstudierende. Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Termine dem Univis. Für beide Kurse ist eine Anmeldung in FlexNow notwendig. In FlexNow gibt es nur einen Kurs, d.h. alle Studierenden melden sich für den selben Kurs an. Die Zuteilung der Studierenden zu den jeweiligen Kursen erfolgt durch den Lehrstuhl. Attention: There are two „Brand Management”-courses – one for students from the University of Bamberg and one for Erasmus and exchange students. Please find the respective dates and times in univis. A registration via Flexnow is necessary for both courses. However, there is only one course in Flexnow which means that all students register for the same course. The chair for Sales and Marketing will assign every student to the respective course.

 

S: Brand Management für Uni Bamberg Studenten

Dozent/in:
Elisabeth Distler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2018, 10:00 - 14:00, F21/01.37
Einzeltermin am 27.10.2018, 8:00 - 16:00, F21/01.37
Einzeltermin am 9.11.2018, 10:00 - 14:00, F21/01.37
Einzeltermin am 10.11.2018, 8:00 - 18:00, F21/01.37
Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 30.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, F21/01.37
Einzeltermin am 21.12.2018, 10:00 - 14:00, F21/01.37
Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 16:00, F21/01.57
Achtung: Es werden zwei Brand Management Kurse angeboten, einer für reguläre Studierende der Uni Bamberg und einer für Erasmus- und Austauschstudierende. Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Termine dem Univis. Für beide Kurse ist eine Anmeldung in FlexNow notwendig. In FlexNow gibt es nur einen Kurs, d.h. alle Studierenden melden sich für den selben Kurs an. Die Zuteilung der Studierenden zu den jeweiligen Kursen erfolgt durch den Lehrstuhl. Attention: There are two Brand Management -courses one for students from the University of Bamberg and one for Erasmus and exchange students. Please find the respective dates and times in univis. A registration via Flexnow is necessary for both courses. However, there is only one course in Flexnow which means that all students register for the same course. The chair for Sales and Marketing will assign every student to the respective course.

 

S: Intercultural challenges in customer and account management

Dozentinnen/Dozenten:
Ilaria Carrara Cagni, Björn Ivens
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Sa
Blockveranstaltung 18.1.2019-20.1.2019 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, F21/03.79
Einzeltermin am 1.2.2019, 8:00 - 11:00, F21/01.37

 

S: Nachhaltiges Produktmanagement und Vertrieb in der Gesundheitsindustrie

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Schröder, Björn Ivens
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, 16:00 - 20:00, F21/02.55
Einzeltermin am 25.1.2019, 8:00 - 10:00, F21/01.37

 

Studentenbefragung Lst. Vertrieb und Marketing

Dozent/in:
Björn Ivens
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 6.12.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 13.12.2018, 10:00 - 15:00, RZ/00.07
Einzeltermin am 17.12.2018, 9:00 - 12:00, RZ/00.05
Einzeltermin am 17.12.2018, 12:00 - 14:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 17.1.2019, 12:00 - 16:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 18.1.2019, 10:00 - 14:00, RZ/00.06
Kontakt: Martin Ziemer

 

V: Nachhaltigkeit in Vertrieb und Marketing / Nachhaltigkeit als strategische Herausforderung in Vertrieb und Marketing

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Van Dyck, Frank Wimmer
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 20:00, F21/01.37
Einzeltermin am 5.11.2018, 16:00 - 20:00, F21/01.37
Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 20:00, F21/01.37
Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 30.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 14.12.2018, Einzeltermin am 14.1.2019, Einzeltermin am 21.1.2019, Einzeltermin am 28.1.2019, Einzeltermin am 4.2.2019, 10:00 - 14:00, F21/01.37

 

Wiederholungsübung zu Methoden der Marktforschung

Dozentinnen/Dozenten:
Jasmin Feste, Steffen Wölfl
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 28.1.2019, 12:00 - 18:00, RZ/00.07
Einzeltermin am 29.1.2019, 8:00 - 14:00, RZ/00.07

Personalmanagement

 

Arbeitsrechtworkshop - Aktuelle Fragen des Arbeitsrechts - Hr. Kühl

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 1 SWS

 
 
Einzeltermin am 7.12.20189:00 - 18:00F21/02.31 Andresen, M.
Kühl, Ch.
 

K: Kolloquium Master-Thesis

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, FMA/01.20

 

S: Change Management

Angaben:
Seminar, 2 SWS

 
 
Einzeltermin am 8.11.2018, Einzeltermin am 22.11.2018, Einzeltermin am 29.11.2018, Einzeltermin am 6.12.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 17.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, Einzeltermin am 31.1.201913:00 - 16:00FG1/00.08 Andresen, M.
Andersen, T.
 

S: Forschungsseminar Personalmanagement

Angaben:
Seminar, 3 SWS

 
 
Einzeltermin am 9.11.2018
Einzeltermin am 10.11.2018
Einzeltermin am 11.1.2019
Einzeltermin am 12.1.2019
12:00 - 18:00
9:00 - 17:00
12:00 - 18:00
9:00 - 17:00
F21/02.18
F21/02.18
F21/02.18
F21/02.18
Andresen, M.
Bonache Perez, J.A.
 

S: Leadership and Management Development

Angaben:
Seminar, 2 SWS

 
 
Einzeltermin am 8.11.2018, Einzeltermin am 22.11.2018, Einzeltermin am 29.11.2018, Einzeltermin am 6.12.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 17.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, Einzeltermin am 31.1.20199:00 - 12:00F21/01.37 Andresen, M.
Andersen, T.
 

S: Organisational Behaviour

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 16:00, F21/02.18

 

Ü: Change Management 1 + 2 + 3

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 20:00, RZ/00.05

 

Ü: Leadership and Management Development Gruppe 1 + 2

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi
Mi, 8:00 - 10:00, F21/02.55

 

Ü: Leadership and Management Development Gruppe 3

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 11:00, FG1/00.08

Produktionswirtschaft und Logistik

 

RE: Operations Research

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Repetitorium, 1 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/02.41
ab 14.1.2019

 

S: Einführung in SAP SCM APO-PP/DS (Gruppe 1)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 30.11.2018, 8:00 - 18:00, RZ/00.05
Blockveranstaltung, Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich

 

S: Einführung in SAP SCM APO-PP/DS (Gruppe 2)

Dozent/in:
Christian Straubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 30.11.2018, 8:00 - 18:00, RZ/00.05
Blockveranstaltung, Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich

 

S: Planspiele in der Logistik 1

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, 9:00 - 18:00, F21/03.50
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich

 

S: Planspiele in der Logistik 2

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2018, 9:00 - 18:00, F21/03.50
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich

 

S: Supply Chain Management II

Dozent/in:
Eric Sucky
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 30.10.2018, 16:00 - 18:00, F21/02.18
Einzeltermin am 4.12.2018, Einzeltermin am 11.12.2018, Einzeltermin am 29.1.2019, Einzeltermin am 5.2.2019, 16:00 - 20:00, F21/02.18
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich
ab 30.10.2018

 

S: Supply Chain Simulation

Dozentinnen/Dozenten:
Jonas Wiese, Christian Straubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, 15:00 - 19:00, RZ/00.06
Blockveranstaltung 8.12.2018-9.12.2018 Sa, So, 10:00 - 19:00, RZ/00.06
Blockseminar, Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich

 

TU: Operations Management (Gruppe 1)

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, FG1/00.08
ab 26.11.2018

 

TU: Operations Management (Gruppe 2)

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.06
ab 29.11.2018

 

TU: Operations Management (Gruppe 3)

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.08
ab 28.11.2018

 

TU: Operations Management (Gruppe 4)

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.06
ab 28.11.2018

 

TU: Supply Chain Management (Gruppe 2)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.80
ab 26.11.2018

 

TU: Supply Chain Management (Gruppe 3)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/03.50
ab 29.11.2018

 

TU: Supply Chain Management (Gruppe 4)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/02.31
ab 27.11.2018

 

Ü: Operations Management (Gruppe 1)

Dozent/in:
Vanessa Felch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/02.31
ab 5.11.2018

 

Ü: Operations Management (Gruppe 2)

Dozent/in:
Vanessa Felch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.81
ab 5.11.2018

 

Ü: Supply Chain Management

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10
ab 25.10.2018

 

V: Operations Management

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10

 

V: Supply Chain Management

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/01.37

Supply Chain Management

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 22.3.2019, 9:00 - 13:00, F21/02.18
Zeit und Ort nach Vereinbarung Blocktermin

 

Funktechnologien in der Logistik I

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/01.35
Einzeltermin am 23.1.2019, 12:00 - 14:00, F21/01.35
ab 25.10.2018

 

Funktechnologien in der Logistik I - Übung

Dozent/in:
Mathias Doetzer
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.12.2018, 16:00 - 20:00, F21/01.37
Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, F21/01.37

 

Projekt-Werkstatt für den Entwurf von Informationsdienstleistungen in der digitalen Welt

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Pflaum, Stefanie Hertling
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, Einzeltermin am 26.10.2018, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.11.2018, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.11.2018, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.12.2018, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 18.1.2019, 10:00 - 12:30, FMA/01.19
Das Seminar findet, außer am letzten Termin, im Raum F21/00.41 statt (PC-Pool ggü. Lehrstuhl)
Inhalt:
Bewerbung bis 03.10.2018 s. Lehrstuhlhomepage

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (SCM)

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2018, Einzeltermin am 23.10.2018, 10:00 - 12:00, F21/02.18
Einzeltermin am 7.11.2018, 10:00 - 12:00, F21/03.84
Einzeltermin am 1.2.2019, 9:00 - 17:00, F21/03.80
Zeit und Ort nach Vereinbarung Blocktermin

Unternehmensführung und Controlling

 

Forschungsseminar für Doktoranden

Dozent/in:
Wolfgang Becker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 18:00 - 20:00, F21/02.18
Einzeltermin am 21.11.2018, 14:00 - 18:00, F21/03.80
Einzeltermin am 6.2.2019, 11:00 - 20:00, F21/02.18

 

UFC-M2: Kosten-, Erlös- und Ergebnismanagement - Tutorium

Dozent/in:
Felix Schuhknecht
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/02.41
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Am 04.02.2019 findet eine Fragestunde statt, eine Teilnahme wird empfohlen.

 

UFC-M3: Aktuelle Forschungsfragen Unternehmensführung und Controlling

Dozentinnen/Dozenten:
Felix Schuhknecht, Meike Stradtmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 12.12.2018, 8:00 - 10:00, FMA/00.08
ab 31.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bewerbung: Informationen bezügl. der Bewerbung zum Seminar "M3: Aktuelle Forschungsfragen Unternehmensführung und Controlling" finden Sie auf unserer Homepage www.professorwbecker.de.
Am 21.11.2018 und 19.12.2018 findet das Seminar von 08-10 Uhr im FMA/00.08 statt.

 

UFC-M4: Internationales Controlling

Dozent/in:
Patrick Ulrich
Angaben:
Vorlesung und Übung, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, Einzeltermin am 26.10.2018, Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 18.1.2019, 8:00 - 17:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 19.1.2019, 8:00 - 17:00, F21/01.37
Einzeltermin am 8.2.2019, 8:00 - 17:00, MG1/00.04

 

UFC-M5: Wertschöpfungsorientiertes Controlling - Tutorium

Dozentinnen/Dozenten:
Meike Stradtmann, Oliver Schmid
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium findet an folgenden Terminen statt:
Termin 1: 08.01.2019 Termin 2: 15.01.2019 Termin 3: 22.01.2019 Termin 4: 29.01.2019

 

UFC-M6: Geschäftsprozessmanagement

Dozent/in:
Klaus Daniel
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 22.11.2018, 9:00 - 18:00, RZ/02.10
Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 11.1.2019, 9:00 - 18:00, KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldezeitraum: 10.10.2018-24.10.2018 Anmeldeinformationen: Anmeldung per Uni-Mail unter Angabe von Name, Matr.Nr., Studiengang und Semesterzahl an Eva Reitelshöfer (eva.reitelshoefer@uni-bamberg.de). Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt dezentral. Dies bedeutet, dass ein separater Anmeldezeitraum bekannt gegeben wird.

 

UFC-M8: International Management of Professional Service Firms

Dozent/in:
Till Grewe
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, 15:00 - 19:30, F21/03.80
Einzeltermin am 11.1.2019, 10:30 - 15:00, F21/03.50
Einzeltermin am 24.1.2019, 15:00 - 19:30, F21/03.80
Einzeltermin am 25.1.2019, 10:30 - 15:00, F21/03.50
Einzeltermin am 31.1.2019, 15:00 - 19:30, F21/03.80
Einzeltermin am 1.2.2019, 10:30 - 15:00, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldezeitraum: 01.10.2018-19.10.2018
Anmeldeinformationen: Anmeldung per Uni-Mail unter Angabe von Name, Matr.Nr., Studiengang und Semesterzahl an Matthias Nolte (matthias.nolte@uni-bamberg.de). Die Anmeldung zur Hausarbeit inklusive Referat erfolgt dezentral. Dies bedeutet, dass ein separater Anmeldezeitraum bekannt gegeben wird.

 

UFC-M10: Master-Thesis Kick-Off

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 6.2.2019, 8:00 - 10:00, F21/03.81

 

UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 1

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, FMA/00.08

 

UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 2

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/02.31

 

UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 3

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, FMA/00.08

 

UFC-M11: Praxisfragen Unternehmensführung & Controlling

Dozentinnen/Dozenten:
Meike Stradtmann, Oliver Schmid
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2018, 8:00 - 12:00, F21/01.37
Einzeltermin am 9.11.2018, 8:00 - 12:00, F21/02.31
Einzeltermin am 23.11.2018, 10:00 - 16:00, F21/03.50
Einzeltermin am 7.12.2018, 10:00 - 14:00, F21/03.50
Einzeltermin am 11.1.2019, 10:00 - 14:00, F21/02.55
Einzeltermin am 18.1.2019, Einzeltermin am 25.1.2019, 8:00 - 12:00, F21/02.31
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bewerbung:
Informationen bezügl. der Bewerbung zum Seminar "M11: Praxisfragen Unternehmensführung & Controlling" finden Sie zeitnah im UnivIS und auf unserer Homepage www.professorwbecker.de.

 

UFC-M12: Kennzahlen-, Performance- und Value-Management

Dozent/in:
Wolfgang Becker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 14:00, F21/01.37
bis zum 19.12.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leider muss die Vorlesung am 19.12 erneut aus krankheitsbedingten Gründen ausfallen. Stattdessen wird die Übung stattfinden (10-12 und 12-14 Uhr). (Die entsprechenden Unterlagen finden Sie zeitnah im Übungskurs im Virtuellen Campus)

 

UFC-M12: Kennzahlen-, Performance- und Value-Management Übung

Dozent/in:
Felix Schuhknecht
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 14:00, F21/01.37
ab 9.1.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Am 19.12. findet die Veranstaltung von 10-14 Uhr statt. Am 30.01. findet die Veranstaltung von 12-14 Uhr statt.

Volkswirtschaftliche Fächer

Angewandte Wirtschaftsforschung

 

Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Disequilibrium and Behavioral Macroeconomics

Dozent/in:
Tomasz Makarewicz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/02.41
Erster Termin: 24.10.2018
Inhalt:
This course focuses on various deviations from the neoclassical modeling paradigm consisting of general equilibrium, intertemporal utility maximization and rational expectations. Among many other issues, some questions which are addressed in this course are: Is macroeconomic activity an equilibrium or a disequilibrium phenomenon? What role do expectations play in macroeconomic stability? Are there macroeconomic processes which are inherently unstable and if so, what can macroeconomic policy do about it?

 

Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Übung zu Disequilibrium and Behavioral Macroeconomics

Dozent/in:
Benjamin Lojak
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/02.41
Inhalt:
This course focuses on various deviations from the neoclassical modeling paradigm consisting of general equilibrium, intertemporal utility maximization and rational expectations. Among many other issues, some questions which are addressed in this course are: Is macroeconomic activity an equilibrium or a disequilibrium phenomenon? What role do expectations play in macroeconomic stability? Are there macroeconomic processes which are inherently unstable and if so, what can macroeconomic policy do about it?

 

Angewandte Wirtschaftsforschung 4: Advanced Topics in Housing-Market-Related Boom-Bust Cycles

Dozent/in:
Thomas Theobald
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2018, Einzeltermin am 22.10.2018, 14:00 - 18:00, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 18.12.2018, 14:00 - 18:00, F21/03.84
Einzeltermin am 7.1.2019, 9:00 - 18:00, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 4.2.2019, 14:00 - 18:00, FMA/01.20
Inhalt:
Housing market dynamics have played a crucial role in the creation of the Great Financial Crisis, which was triggered by a bust of the US subprime mortgage market. Central banks have responded to these turbulences in the meantime by developing macro-prudential instruments. The objective of this seminar is to give information about the cyclical behavior of the housing market consisting of house price and mortgage credit growth, its determinants in terms of supply and demand characteristics and its relationship with the business cycle. Students will learn these relationships with the help of economic models. They will apply these models to current countryspecific data to explore which policy responses are efficient to dampen the amplitudes of the housing market cycle. After successful completion of the course, students should be able to approach the related academic literature as well as current policy debates.

 

Diplomandenseminar

Dozent/in:
Christian Proaño
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung nach Vereinbarung

 

Übung A zu Advanced Macroeconomics

Dozent/in:
Benjamin Lojak
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/02.41
Inhalt:
Macroeconomic analysis is primarily concerned with two issues: (i) developing positive models in order to understand the dynamics of key macroeconomic variables such as output, employment, unemployment, inflation, interest rates, etc.; and (ii) deriving normative prescriptions for macroeconomic policymaking, in particular regarding the proper setting of fiscal and monetary policies. The course begins with a discussion of empirical facts regarding business cycles and growth to be explained by macroeconomic models and then provides an example of the role of economic policy as a macroeconomic stabilization mechanism based on a traditional reduced-form model of the macro-economy. The second part of the course deals in more detail with several building blocks for macroeconomic models based on intertemporal optimization along the neoclassical tradition. The third part of the course focuses in contrast on the caveats of this theoretical framework, as well as on the alternative modeling approaches.

 

Übung B zu Advanced Macroeconomics

Dozent/in:
Tim Hagenhoff
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/02.41
Inhalt:
Macroeconomic analysis is primarily concerned with two issues: (i) developing positive models in order to understand the dynamics of key macroeconomic variables such as output, employment, unemployment, inflation, interest rates, etc.; and (ii) deriving normative prescriptions for macroeconomic policymaking, in particular regarding the proper setting of fiscal and monetary policies. The course begins with a discussion of empirical facts regarding business cycles and growth to be explained by macroeconomic models and then provides an example of the role of economic policy as a macroeconomic stabilization mechanism based on a traditional reduced-form model of the macro-economy. The second part of the course deals in more detail with several building blocks for macroeconomic models based on intertemporal optimization along the neoclassical tradition. The third part of the course focuses in contrast on the caveats of this theoretical framework, as well as on the alternative modeling approaches.

 

V/S: Advanced Macroeconomics

Dozent/in:
Joep Lustenhouwer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10
Inhalt:
Macroeconomic analysis is primarily concerned with two issues: (i) developing positive models in order to understand the dynamics of key macroeconomic variables such as output, employment, unemployment, inflation, interest rates, etc.; and (ii) deriving normative prescriptions for macroeconomic policymaking, in particular regarding the proper setting of fiscal and monetary policies. The course begins with a discussion of empirical facts regarding business cycles and growth to be explained by macroeconomic models and then provides an example of the role of economic policy as a macroeconomic stabilization mechanism based on a traditional reduced-form model of the macro-economy. The second part of the course deals in more detail with several building blocks for macroeconomic models based on intertemporal optimization along the neoclassical tradition. The third part of the course focuses in contrast on the caveats of this theoretical framework, as well as on the alternative modeling approaches.

 

V/S: Angewandte Wirtschaftsforschung 1: Macroeconometric Analysis

Dozent/in:
Tomasz Makarewicz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.01
Erster Termin: 24.10.2018
Inhalt:
This course focuses on advanced methods for macroeconometric analysis. After a brief review of univariate covariance-stationary processes and the ARMA model class, alternative time series decomposition methods such as the Hodrick-Prescott Filter as well as frequency-based filtering methods such as the Baxter-King Filter are discussed. Still in the covariance-stationary domain, the VAR model class for the analysis of multivariate covariance-stationary processes is discussed in detail. As next, non-stationary time series processes are introduced, as well as the main unit root tests. On this basis, the concept of cointegration, as well as the corresponding VECM model class is introduced and discussed in detail. Time permitting, other advanced frameworks for the modeling of different types of nonlinear behavior will be discussed.

 

V/S: Angewandte Wirtschaftsforschung 1: Übung zu Macroeconometric Analysis

Dozent/in:
Tim Hagenhoff
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, RZ/00.06
Erster Termin: 29.10.2018
Inhalt:
This course focuses on advanced methods for macroeconometric analysis. After a brief review of univariate covariance-stationary processes and the ARMA model class, alternative time series decomposition methods such as the Hodrick-Prescott Filter as well as frequency-based filtering methods such as the Baxter-King Filter are discussed. Still in the covariance-stationary domain, the VAR model class for the analysis of multivariate covariance-stationary processes is discussed in detail. As next, non-stationary time series processes are introduced, as well as the main unit root tests. On this basis, the concept of cointegration, as well as the corresponding VECM model class is introduced and discussed in detail. Time permitting, other advanced frameworks for the modeling of different types of nonlinear behavior will be discussed.

 

V/S: Angewandte Wirtschaftsforschung 4: Advanced Topics in behavioral Macroeconomics

Dozent/in:
Joep Lustenhouwer
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Themenvergabe/Anmeldung erfolgt am ersten Termin
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2018, 14:00 - 16:00, F21/02.41
Themenvergabe und Erstbesprechung am Montag, den 15.10.18
Inhalt:
The seminar will consider recent papers about learning and expectation formation in macroeconomic models. Specific attention will be paid to the information agents can use when they form expectations and to the length of their forecasting horizon. Suggested course requirements: "Advanced Macroeconomics" and "Disequilibrium and Behavioral Macroeconomics"

Empirische Mikroökonomik

 

Absolventen- und Doktorandenseminar

Dozent/in:
Guido Heineck
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung nach Verenbarung

 

Einführung in Stata

Dozent/in:
Anica Kramer
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, RZ/01.02

 

MAEES4.4 Personality Psychology and Economics

Dozent/in:
Johanna Sophie Quis
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2018, 14:00 - 16:00, F21/03.80
Einzeltermin am 25.10.2018, Einzeltermin am 22.11.2018, 14:00 - 16:00, RZ/01.02
Einzeltermin am 6.12.2018, 10:00 - 18:00, KÄ7/01.10

 

Seminar

Dozent/in:
Susanne Elsas
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 30.11.2018, Einzeltermin am 14.12.2018, 12:00 - 14:00, F21/02.41
Einzeltermin am 11.1.2019, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Einzeltermin am 8.2.2019, 12:00 - 14:00, F21/02.41

Finanzwissenschaft

 

Diplomandenkolloquium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/02.18
Einzeltermin am 26.10.2018, 12:00 - 16:00, F21/02.41

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Stefanie Schmitt
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/03.01

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/03.48

 

R: Repetitorium Advanced Microeconomics

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/02.31
ab 22.10.2018

 

Ü: Advanced Microeconomics

Dozent/in:
Stefanie Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, FG1/00.08
ab 22.10.2018

 

Ü: Evolution, Learning and Behavior

Dozent/in:
Stefanie Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, F21/02.41
ab 24.10.2018

 

Ü: Political Economics

Dozent/in:
Markus Schlatterer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, F21/03.50
ab 25.10.2018

 

V: Advanced Microeconomics

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, FG1/00.08

 

V: Evolution, Learning and Behavior

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, F21/02.55

 

V: Political Economics

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, F21/02.41

Wirtschaftstheorie

 

Public Economic Theory

Dozent/in:
Marco Sahm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/02.18

 

Public Economic Theory

Dozent/in:
Lisa Planer-Friedrich
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.80
ab 22.10.2018

Internationale Wirtschaft

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium, 3 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

MAEES 3.4 Complexity and Distribution in Economics

Dozent/in:
Mishael Milaković
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/02.18

 

MAEES3.1 Financial Engineering and Systemic Risk

Dozent/in:
Mishael Milaković
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.01

 

MAEES3.1 Übung zu Financial Engineering and Systemic Risk

Dozent/in:
Philipp Mundt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, F21/03.83
ab 25.10.2018

 

MAEES3.4: Übung zu Complexity and Distribution in Economics

Dozent/in:
Mishael Milaković
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/02.31
ab 5.11.2018

 

Seminar zur Quantitativen Wirtschaftspolitik

Dozent/in:
Frank Westerhoff
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Anmeldung: 23.10.2018, 10:30 Uhr, Raum: F21/02.03a

Internationale Wirtschaftspolitik

 

Finanzmarktdynamik

Dozent/in:
Frank Westerhoff
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/03.01

 

Übung 1: Finanzmarktdynamik

Dozent/in:
Noemi Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, RZ/01.03
ab 23.10.2018

 

Übung 2: Finanzmarktdynamik

Dozent/in:
Noemi Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, RZ/01.03
ab 25.10.2018

Studiengang Wirtschaftspädagogik

 

Brown-Bag-Lunch

Dozent/in:
Karl-Heinz Gerholz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in KÄ7/00.49 statt!

 

SPÜ-N: Schulpraktische Übungen (Nachbereitung) - Termin C

Dozent/in:
Heike Schrenker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung ist am 18.10.2018 und am 25.10.2018 in KÄ7/00.14.

Das SPÜ-Wochenende findet am 16.11.2018 und 17.11.2018, in den Räumen KÄ7/01.10; KÄ7/00.08; KÄ7/01.11 statt
Die Abschlusspräsentation findet am 26.01.2019, in den Räumen KÄ7/01.11 und KÄ7/01.10 statt.

Die Veranstaltungen SPÜ-Vorbereitung und SPÜ-Nachbereitung bauen aufeinander auf. Daher muss in dem auf SPÜ-V folgenden Semester SPÜ-N belegt werden. Verbindendes Element beider Seminare bildet das 80 Schulstunden umfassende vierwöchige Schulpraktikum während der vorlesungsfreien Zeit.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik.Die Veranstaltung "Schulpraktische Übungen Nachbereitung" setzt den erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung "Schulpraktische Übungen Vorbereitung" und den Nachweis, dass mindestens die Hälfte des Schulpraktikums absolviert wurde, voraus.

Bachelorstudierende und nichtkonsekutive Masterstudierende müssen sich vom 08.10. bis 08.11.2018 zur dazugehörigen Prüfung über FlexNow! anmelden. Die Abmeldefrist läuft vom 08.10. bis zum 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Portfolio und Präsentationsleistung.

Zum erfolgreichen Abschluss des gesamten Moduls sind die Veranstaltungen "Schulpraktische Übungen - Vorbereitung", "Schulpraktische Übungen - Nachbereitung" und der Nachweis eines insgesamt mindestens 80 Schulstunden umfassenden Praktikums an berufsbildenden Schulen, das zwei eigenständige Unterrichtsversuche beinhaltet, erforderlich. Die Praktikumsnachweise sind im Sekretariat abzugeben.

Einzelheiten werden in der der ersten Veranstaltung besprochen.
Inhalt:
Im Rahmen der Nachbereitung des Schulpraktikums werden eigene Unterrichtserfahrungen reflektiert. Diese Eindrücke fließen in Überlegungen zur Gestaltung von komplexen Lehr-Lern-Arrangements ein und bieten erste Ansatzpunkte zur Entwicklung professionellen Lehrerhandelns.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der Veranstaltung.

Wirtschaftspädagogik

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Manuel Förster
Angaben:
Hauptseminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 19:00, KÄ7/00.14

 

FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik - Termin C

Dozentinnen/Dozenten:
Manuel Förster, Andreas Kraitzek
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, 9:00 - 12:00, RZ/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vorausgesetzt, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten ebenfalls die Veranstaltung "Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung" erfolgreich absolviert haben bzw. diese parallel zu dieser Veranstaltung belegen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 08.10 - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Hausarbeit

Bitte beachten Sie: Das Seminar beginnt erst in der zweiten Veranstaltungswoche (d.h. ab dem 26.10.18).
Inhalt:
Ausprägung des finanziellen Grundverständnisses bei Jugendlichen der Sekundarstufe I

Das finanzielle und ökonomische Grundverständnis, oftmals auch als Financial (FL) und Economic Literacy (EL) bezeichnet, wird in allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie in den unterschiedlichen Bundesländern mit unterschiedlichen Anstrengungen gefördert. Die Diskussion, ob wirtschaftliche und finanzielle Inhalte stärker an Schulen unterrichtet werden sollten, wurde durch den Twitter-Beitrag einer Schülerin im Jahr 2015 noch einmal angeheizt, bei der die 17-jährige Absolventin recht zynisch die mangelhafte Vorbereitung auf ein finanziell selbstbestimmtes Leben durch die Schule bemängelte.

Im Seminar beschäftigen wir uns zunächst damit, wie man finanzielle bzw. ökonomische Grundbildung definieren und welche Aspekte in einem weiteren Schritt bei der Operationalisierung der Konstrukte notwendig sind. Dazu werden verschiedene Konzepte und Verständnisse der Begriffe gegenübergestellt und analysiert. Da zudem eine solide finanzielle (Grund-)Bildung nicht nur für Absolventen höherer Bildungsgänge oder für junge Erwachsene von Relevanz ist, wird in diesem Seminar der Fokus insbesondere auf Jugendliche der Sekundarstufe I gelegt.

Zu diesem Zweck ist es weiterhin angedacht, dass mit dem Test of Financial Knowledge (TFK) ein adaptiertes Messinstrument zur Erfassung finanziellen Wissens bei Schülern der Sekundarstufe I erstmalig zum Einsatz kommt. Aus den Ergebnissen sollen Konsequenzen für die weitere Testentwicklung und -adaption sowie Implikationen für die Schuldidaktik abgeleitet und weiterer Forschungsbedarf aufgezeigt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben

 

MD-M: Mediendidaktik (Termin A)

Dozent/in:
Andreas Kraitzek
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 11:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird in diesem Semester zweifach angeboten. Die Teilnehmerzahl in den einzelnen Veranstaltungen ist begrenzt!

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 08.10. - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10. - 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Präsentationsleistung (50% der Modulnote) sowie Ausarbeitung eines mediengestützen Kurses inkl. Handout (50% der Modulnote)

Termin A und Termin B haben regelmäßige, wöchentliche Termine.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung startet bereits in der ersten Vorlesungswoche!
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit den Möglichkeiten, der Gestaltung und der Implementierung von digitalen Medien in der beruflichen Bildung. Im Kontext von Digitalisierung und "Berufsbildung 4.0" werden aktuelle Fragestellungen von der individuellen (Medien-)Kompetenzentwicklung bis hin zu digitalen Organisationsentwicklung diskutiert. Bezüge zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten werden hergestellt. Darüber hinaus sollen die Studierenden selbständig in Gruppen mediale Angebote oder mediengestützte Unterrichtskonzepte erstellen.

Das Seminar besteht aus einem Teil, in dem didaktische und mediendidaktische Grundlagen vermittelt werden und einem Teil, in dem die Studierenden in Gruppen Seminargestaltungen zu ausgewählten und aktuellen mediendidaktischen Themen vorbereiten, vorstellen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
  • Michael Kerres (2013): Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote. 4. Auflagen (Oldenbourg) Berlin.
  • Koehler, M.J., & Mishra, P. (2009). What Is technological pedagogical content knowledge? Contemporary Issues in Technology and Teacher Education (CITE), 9(1), 60-70.
  • Puentedura, Ruben R. (2013): SAMR and TPCK: An Introduction. (Hippasus).

 

MD-M: Mediendidaktik (Termin B)

Dozent/in:
Manuel Förster
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 15:00, RZ/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird in diesem Semester zweifach angeboten. Die Teilnehmerzahl in den einzelnen Veranstaltungen ist begrenzt!

Das Seminar besteht aus einem Teil, in dem didaktische und mediendidaktische Grundlagen vermittelt werden und einem Teil, in dem die Studierenden in Gruppen Seminargestaltungen zu ausgewählten und aktuellen mediendidaktischen Themen vorbereiten, vorstellen und diskutieren. Es ist geplant, dass die Veranstaltung in Kooperation mit Schulen und aktiven Lehrkräften stattfindet, mit denen die zu gestaltenden Unterrichtsentwürfe geplant und erarbeitet werden sollen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 08.10 - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Präsentationsleistung (50 % der Modulnote) und Ausgearbeiteter Kurs/ Handout (50% der Modulnote).

Termin A und Termin B haben regelmäßige, wöchentliche Termine.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit der Gestaltung und Implementation von digitalen Medien in beruflichen Bildung. Im Kontext von Digitalisierung und Berufsbildung 4.0 werden aktuelle Fragestellungen von der individuellen (Medien-)Kompetenzentwicklung bis hin zur digitalen Organisationsentwicklung diskutiert. Bezüge zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten werden hergestellt. Darüber hinaus sollen die Studierenden selbständig in Gruppen mediale Angebote konzipieren.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden während des Kurses bekannt gegeben.

 

S: Fortgeschrittenes wissenschaftliches Arbeiten (FwA)

Dozentinnen/Dozenten:
Manuel Förster, Andreas Kraitzek
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende. Bitte melden Sie sich bei Interesse in der Zeit vom 08.10. - 08.11.2018 als Teilnehmer der Veranstaltung über FlexNow! an. Weitere Informationen folgen in der ersten Veranstaltung.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche! Die Teilnahme an den ersten beiden Veranstaltungsterminen ist Pflicht (Einteilung der Arbeitsgruppen)!

Die Prüfungsform ist eine 90-minütige zentral organisierte Klausur. Die Anmeldung zur Prüfung ist über FlexNow! in dem vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum erforderlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Bitte beachten Sie: Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden
Inhalt:
Es werden wissenschaftstheoretische Inhalte wie Hermeneutik, empirisch-analytische Verfahren, Kritische Theorie und Modelltheorie behandelt. Hintergrundinformationen zu wissenschaftlichen Werkzeugen und deren Anwendungspotenzialen ergänzen die Inhalte.

Lernziele:

  • Die Studierenden kennen wesentliche wissenschaftliche Fachbegriffe und Standards und können diese sicher in ihrem wissenschaftlichen Arbeiten verwenden.
  • Die Studierenden kennen wissenschaftstheoretische Hintergründe und Positionen und können diese in eigene Überlegungen einbinden.
  • Die Studierenden kennen konkrete Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und wenden diese auf ihre eigene Arbeit an.
  • Die Studierenden reflektieren ihr Handeln und korrigieren ihr Handeln entsprechend.
  • Die Studierenden sind in der Lage, sich selbstorganisiert in einen (neuen) Fachbereich einzuarbeiten und darüber zu schreiben.
Empfohlene Literatur:
  • Kornmeier, M. (2007): Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler. Heidelberg: Physica-Verlag.
  • Spoun, S., Domnik, D. (2004): Erfolgreich studieren. Ein Handbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. München: Pearson.
  • Aeppli, J., Gasser, L, Gutzwiller, E., Tettenborn, A. (2011): Empirisches wissenschaftliches Arbeiten. Ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
  • Horlebein, M. (2009). Wissenschaftstheorie. Grundlagen und Paradigmen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Hohengehren: Schneider-Verlag.

 

FF/WP: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik/Wirtschaftspädagogische Projekte - Termin A

Dozentinnen/Dozenten:
Karl-Heinz Gerholz, Anne-Christina Wagner
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 11:00, KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul kann für Studierende in der alten Prüfungsordnung als ‚Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik‘ und für Studierende der neuen Prüfungsordnung (ab WS 18/19) als ‚Wirtschaftspädagogische Projektarbeit‘ gewählt werden.

Die Präsenztermine sind: 16.10., 23.10., 06.11., 13.11., 27.11., 15.01., 23.01. und 29.01. (ausnahmsweise 18-20 Uhr)

Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vorausgesetzt, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten nach Möglichkeit auch die Veranstaltung Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung bereits erfolgreich absolviert haben.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 08.10 - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen beginnen immer s.t..

Prüfungsform: Präsentation, Hausarbeit
Inhalt:
Das Modul ist als Service Learning-Arrangement aufgebaut. Die Studierende bearbeiten selbstständig und kooperativ wirtschaftspädagogische Praxisprojekte in Kooperation mit dem Caritasverband der Erzdiözese Bamberg. Die zu bearbeitenden Projekte sind aus den Bereichen ‚Gestaltung betrieblicher Fortbildung‘, ‚Bildungscontrolling‘ und ‚Bedarfsanalyse von Unterstützungsangeboten‘. In der ersten Veranstaltung wählen die Studierenden selbstständig ihr Projekt nach ihren Präferenzen aus. Bei der Projektbearbeitung sollen die Studierende passende Forschungsmethoden auswählen und umsetzen. Hierzu gibt es entsprechende Beratungsangebote der Dozierenden und Projektpartner von der Caritas. Es handelt sich um ein Modul indem Forschungsmethoden direkt in Praxiskontexten zur Anwendung gebracht werden. SPSS und MaxQDA-Kenntnisse sind von Vorteil aber nicht erforderlich zur Belegung des Moduls.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Körpersprache verstehen und einsetzen - Termin A

Dozent/in:
Ila Stuckenberg
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 16:00, F21/02.18
Termin A und B sind inhaltsgleich!
vom 5.11.2018 bis zum 10.12.2018
Inhalt:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist läuft vom 08.10 - 20.10.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 20.10.2018. Eine zusätzliche Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

 

Körpersprache verstehen und einsetzen - Termin B

Dozent/in:
Ila Stuckenberg
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Termin A und B sind inhaltsgleich!
vom 7.1.2019 bis zum 11.2.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist läuft vom 08.10 - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 08.11.2018. Eine zusätzliche Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

 

Lehrprofessionalität (LP) (Termin A)

Dozent/in:
Christian Schölzel
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Veranstaltungstermine
Freitag 26.10.2018 16:00 - 17:00 Uhr, KÄ7/01.07 (Vorbesprechung)
Freitag 09.11.2018 14:00 - 18:00 Uhr, KÄ7/01.07
Samstag 10.11.2018 10:00 - 17:00 Uhr, KÄ7/01.07
Samstag 08.12.2018 10:00 - 18:00 Uhr, KÄ7/01.07
Freitag 11.01.2019 14:00 - 18:00 Uhr, KÄ7/01.07
Samstag 12.01.2019 10:00 - 19:00 Uhr, KÄ7/01.07
Freitag 28.02.2019 Abgabe der Hausarbeit

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 08.10 - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Präsentationsleistung (1/3 der Modulnote) und darauf aufbauende Hausarbeit (2/3 der Modulnote) zu einer der angebotenen Themenstellungen.
Inhalt:
Lehrprofessionalität wird vor dem Hintergrund theoretischer Konzepte, empirischer Befunde zu Anforderungen an professionelles Lehrerhandeln und in Bezug auf Kontexte der beruflichen, insbesondere der kaufmännischen Bildung diskutiert. Als aktuelle Herausforderungen an schulisches Bildungspersonal erwächst das Thema Heterogenität und Inklusion, für dessen Bewältigung im schulischen Alltag pädagogische Kompetenz und diagnostische Expertise von Lehrkräften bedeutsam sind.

Studierende werden gefordert, sich mit ausgewählten Problemen der Qualität von Lehrerhandeln auseinanderzusetzen und evidenzbasiert und fallorientiert Implikationen für das eigene Handeln abzuleiten. Dabei werden die Studierenden konfrontiert mit theoretischen Modellen und dem Stand der Forschung zu Kompetenzen von Lehrenden sowie zu Ursachen und Erscheinungsformen von Heterogenität an beruflichen Schulen in einem fallbasierten Lehr-Lern-Arrangement.
Empfohlene Literatur:
Baumert, J., & Kunter, M. (2006): Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(4), 469-520.
Hesse, I. & Latzko, B. (2011): Diagnostik für Lehrkräfte.
Lukesch, H. (1998): Einführung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik.
Syring, M., Bohl, T., Kleinknecht, M., Kuntze, S., Rehm, M., & Schneider, J. (2016): Fallarbeit als Angebot – fallbasiertes Lernen als Nutzung. Empirische Ergebnisse zur kognitiven Belastung, Motivation und Emotionen bei der Arbeit mit Unterrichtsfällen. Zeitschrift für Pädagogik, 1/2016, 86-108.
Helmke, A. (2009): Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts, 2.
Zlatkin-Troitschanskaia, O., Beck, K., Sembill, D., Nickolaus, R. & Mulder, R. (2009) (Hrsg.): Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. (Beltz) Weinheim & Basel.
Van Buer, J. & Wagner, C. (2007) (Hrsg.): Qualität von Schule - Ein kritisches Handbuch. (Lang) Frankfurt am Main.

 

Lehrprofessionalität (LP) (Termin B)

Dozent/in:
Christian Schölzel
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Veranstaltungstermine
Freitag 26.10.2018 17:00 - 18:00 Uhr, KÄ7/01.07 (Vorbesprechung)
Freitag 23.11.2018 14:00 - 18:00 Uhr, KÄ7/01.07
Samstag 24.11.2018 10:00 - 17:00 Uhr, KÄ7/01.07
Samstag 22.12.2018 10:00 - 18:00 Uhr, KÄ7/01.07
Freitag 18.01.2019 14:00 - 18:00 Uhr, KÄ7/01.07
Samstag 19.01.2019 10:00 - 19:00 Uhr, KÄ7/01.07
Freitag 28.02.2019 Abgabe der Hausarbeit

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 08.10 - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Präsentationsleistung (1/3 der Modulnote) und darauf aufbauende Hausarbeit (2/3 der Modulnote) zu einer der angebotenen Themenstellungen.
Inhalt:
Lehrprofessionalität wird vor dem Hintergrund theoretischer Konzepte, empirischer Befunde zu Anforderungen an professionelles Lehrerhandeln und in Bezug auf Kontexte der beruflichen, insbesondere der kaufmännischen Bildung diskutiert. Als aktuelle Herausforderungen an schulisches Bildungspersonal erwächst das Thema Heterogenität und Inklusion, für dessen Bewältigung im schulischen Alltag pädagogische Kompetenz und diagnostische Expertise von Lehrkräften bedeutsam sind.

Studierende werden gefordert, sich mit ausgewählten Problemen der Qualität von Lehrerhandeln auseinanderzusetzen und evidenzbasiert und fallorientiert Implikationen für das eigene Handeln abzuleiten. Dabei werden die Studierenden konfrontiert mit theoretischen Modellen und dem Stand der Forschung zu Kompetenzen von Lehrenden sowie zu Ursachen und Erscheinungsformen von Heterogenität an beruflichen Schulen in einem fallbasierten Lehr-Lern-Arrangement.
Empfohlene Literatur:
Baumert, J., & Kunter, M. (2006): Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(4), 469-520.
Hesse, I. & Latzko, B. (2011): Diagnostik für Lehrkräfte.
Lukesch, H. (1998): Einführung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik.
Syring, M., Bohl, T., Kleinknecht, M., Kuntze, S., Rehm, M., & Schneider, J. (2016): Fallarbeit als Angebot – fallbasiertes Lernen als Nutzung. Empirische Ergebnisse zur kognitiven Belastung, Motivation und Emotionen bei der Arbeit mit Unterrichtsfällen. Zeitschrift für Pädagogik, 1/2016, 86-108.
Helmke, A. (2009): Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts, 2.
Zlatkin-Troitschanskaia, O., Beck, K., Sembill, D., Nickolaus, R. & Mulder, R. (2009) (Hrsg.): Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. (Beltz) Weinheim & Basel.
Van Buer, J. & Wagner, C. (2007) (Hrsg.): Qualität von Schule - Ein kritisches Handbuch. (Lang) Frankfurt am Main.

 

Multimediale Lernumgebungen (MLU)

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Dormann, Jörg Neubauer, Anne-Christina Wagner
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Fr, 9:00 - 13:00, KÄ7/00.14
ab 26.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 08.10 - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Es bestehen darüber hinaus keine gesonderten Teilnahmevoraussetzungen.

Prüfungsform: Hausarbeit mit Referat
Inhalt:
Im Zuge der Mediatisierung vielfältiger Lebensbereiche und der Allgegenwart des Internets sind multimediale Lernumgebungen ein wichtiges Vehikel zur Dezentralisierung von formellen und informellen Lernprozessen geworden. In jüngerer Zeit hat sich das disziplinübergreifende Dachkonzept des E-Learning etabliert.

Das Modul MLU behandelt grundlegende Aspekte des E-Learnings und der Gestaltung und Nutzung von multimedialen Lernumgebungen. Themenschwerpunkte lauten:

  • Begriffliche und konzeptuelle Grundlagen (z.B. Medien, Mediendidaktik, Multimedia, E-Learning)
  • Entwicklungspfad des E-Learning mit lehr-lerntheoretischen Bezügen
  • Konzepte des E-Learning (z.B. CSCL, Blended Learning)
  • Technische Realisierung multimedialer Lernumgebungen (Lernmanagement-Systeme, Personal Learning Environments)
  • Betreuungskonzepte im E-Learning (E-Tutoring)
  • E-Learning und Leistungsbeurteilung (E-Assesment)
  • E-Learning und reflexives Lernen (E-Portfolio)


Aktuelle Themenschwerpunkte werden im Seminar festgelegt.

Das Modul umfasst zudem die eigenverantwortliche praktische Arbeit mit ausgewählten Werkzeugen der Gestaltung multimedialer Lernumgebungen (z.B. mit einem E-Portfolio-System).
Empfohlene Literatur:
Literaturangaben erfolgen direkt im Seminar.

 

S/HS: Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - FEA

Dozentinnen/Dozenten:
Karl-Heinz Gerholz, Sebastian Ciolek
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus dem 2 SWS umfassenden Hauptseminar "Forschungs- und Entwicklungsarbeit (FEA)" und der 4 SWS umfassenden Übung "Gestaltung komplexer Lernumgebungen (GLU)" (entspricht dem vhb-Kurs Planung und Vorbereitung selbstorganisationsoffenen Unterrichts).

Beide Teilmodule (Gestaltung komplexer Lernumgebungen und Forschungs- und Entwicklungsarbeit) sind parallel in einem Semester zu belegen.

Prüfungsform: schriftliche Hausarbeit (kumulative Bearbeitung von kursbegleitenden Problemstellungen in Form eines Portfolios).

Eine Anmeldung zur Prüfung ist nur bei DWW-GLU erforderlich, diese beinhaltet gleichzeitig auch die Anmeldung zu DWW-FEA!

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.
Inhalt:
Im Zentrum des Moduls steht die Förderung einer wissenschaftlich basierten Handlungskompetenz bei Studierenden zur didaktischen Gestaltung von Lernumgebungen in wirtschaftswissenschaftlichen Kontexten. Damit wird ein Beitrag zum professionellen Handeln der Studierenden in schulischen und betrieblichen Tätigkeitsfeldern geleistet.

Während in der Veranstaltung "Gestaltung komplexer Lernumgebungen (GLU)" bei den Studierenden ein Orientierungswissen zur Gestaltung von Lernumgebungen in den Wirtschaftswissenschaften grundgelegt wird, erfolgt im HS "Forschungs- und Entwicklungsarbeit (FEA)" die Förderung eines Handlungswissens, indem die Studierenden konkrete (fach-)didaktische Problemstellungen der beruflichen Bildung, der betrieblichen Bildung und der Hochschulbildung bearbeiten und dabei wissenschaftliches und methodisches Wissen zu berufspraktischen Anforderungen in Beziehung setzen sowie ihre Erfahrungen im Sinne einer individuellen Professionalisierung reflektieren.

Lernziele/Kompetenzen:

  • Die Studierenden haben ein grundlegendes theoretisch-konzeptionelles und empirisch fundiertes Wissen über die Gestaltungsmöglichkeiten von Lernumgebungen und deren Wirksamkeit in wirtschaftswissenschaftlichen Kontexten.
  • Die Studierenden können bestehende curriculare Bedingungen aufgrund ihrer Systematik analysieren und darauf basierend selbständig und kooperativ Lernumgebungen vor dem Hintergrund didaktischer Bedingungs- und Gestaltungsfelder konzipieren, umsetzen und evaluieren. Dies umschließt auch die Gestaltung von Lernsituationen und dazu korrespondierenden didaktischen Materialien. Dabei vertiefen sie den Umgang mit verschiedenen konzeptionellen Zugängen zur Gestaltung von Lernumgebungen und können diese zu bildungswissenschaftlichen, fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Bezügen einordnen.
  • Die Studierenden können ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in die Kontextbedingungen von Bildungsgängen einordnen (z.B. didaktische Jahresplanung) und Bezüge zwischen mikro- und makrodidaktischen Anforderungen herstellen.
  • Die Studierenden sind in die Lage, ihre didaktischen Entscheidungen vor dem Hintergrund theoretisch-konzeptioneller und empirischer Zugänge begründet einzuordnen, ihre eigene didaktische Position darlegen und vor dem Hintergrund ihrer eigenen Sozialisation und unterrichtspraktischen Erfahrungen zu reflektieren.
Empfohlene Literatur:
Themenspezifische Literaturhinweise werden in den jeweiligen Veranstaltungen bereitgestellt.

 

S/HS: Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - GLU

Dozentinnen/Dozenten:
Karl-Heinz Gerholz, Sebastian Ciolek
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Präsenzveranstaltung am 18.10.18 in KÄ7/01.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus dem 2 SWS umfassenden Hauptseminar "Forschungs- und Entwicklungsarbeit (FEA)" und der 4 SWS umfassenden Übung "Gestaltung komplexer Lernumgebungen (GLU)" (entspricht dem vhb-Kurs Planung und Vorbereitung selbstorganisationsoffenen Unterrichts).

Die Auftaktveranstaltung GLU findet als Präsenzsitzung am 18.10.2018 von 08:00 – 12:00 Uhr statt. Danach wird die Übung als Online-Kurs weitergeführt.

Beide Teilmodule (Gestaltung komplexer Lernumgebungen und Forschungs- und Entwicklungsarbeit) sind parallel in einem Semester zu belegen.

Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit (kumulative Bearbeitung von kursbegleitenden Problemstellungen in Form eines Portfolios).

Bitte beachten Sie, dass für diese Veranstaltung zwei Anmeldungen parallel erforderlich sind.

1. Anmeldung bei der vhb für den Kursus vom 08.10.2018 bis 08.11.2018, eine Abmeldung ist vom 08.10.2018 - 30.11.2018 möglich
2. Anmeldung bei FlexNow zur Prüfung vom 08.10.2018 bis 08.11.2018, eine Abmeldung ist vom 08.10.2018 - 30.11.2018 möglich

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.
Inhalt:
Im Zentrum des Moduls steht die Förderung einer wissenschaftlich basierten Handlungskompetenz bei Studierenden zur didaktischen Gestaltung von Lernumgebungen in wirtschaftswissenschaftlichen Kontexten. Damit wird ein Beitrag zum professionellen Handeln der Studierenden in schulischen und betrieblichen Tätigkeitsfeldern geleistet.

Während in der Veranstaltung "Gestaltung komplexer Lernumgebungen (GLU)" bei den Studierenden ein Orientierungswissen zur Gestaltung von Lernumgebungen in den Wirtschaftswissenschaften grundgelegt wird, erfolgt im HS "Forschungs- und Entwicklungsarbeit (FEA)" die Förderung eines Handlungswissens, indem die Studierenden konkrete (fach-)didaktische Problemstellungen der beruflichen Bildung, der betrieblichen Bildung und der Hochschulbildung bearbeiten und dabei wissenschaftliches und methodisches Wissen zu berufspraktischen Anforderungen in Beziehung setzen sowie ihre Erfahrungen im Sinne einer individuellen Professionalisierung reflektieren.

Lernziele/Kompetenzen:

  • Die Studierenden haben ein grundlegendes theoretisch-konzeptionelles und empirisch fundiertes Wissen über die Gestaltungsmöglichkeiten von Lernumgebungen und deren Wirksamkeit in wirtschaftswissenschaftlichen Kontexten.
  • Die Studierenden können bestehende curriculare Bedingungen aufgrund ihrer Systematik analysieren und darauf basierend selbständig und kooperativ Lernumgebungen vor dem Hintergrund didaktischer Bedingungs- und Gestaltungsfelder konzipieren, umsetzen und evaluieren. Dies umschließt auch die Gestaltung von Lernsituationen und dazu korrespondierenden didaktischen Materialien. Dabei vertiefen sie den Umgang mit verschiedenen konzeptionellen Zugängen zur Gestaltung von Lernumgebungen und können diese zu bildungswissenschaftlichen, fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Bezügen einordnen.
  • Die Studierenden können ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in die Kontextbedingungen von Bildungsgängen einordnen (z.B. didaktische Jahresplanung) und Bezüge zwischen mikro- und makrodidaktischen Anforderungen herstellen.
  • Die Studierenden sind in die Lage, ihre didaktischen Entscheidungen vor dem Hintergrund theoretisch-konzeptioneller und empirischer Zugänge begründet einzuordnen, ihre eigene didaktische Position darlegen und vor dem Hintergrund ihrer eigenen Sozialisation und unterrichtspraktischen Erfahrungen zu reflektieren.
Empfohlene Literatur:
Themenspezifische Literaturhinweise werden in den jeweiligen Veranstaltungen bereitgestellt.

 

V: Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik - PS (Vorlesung)

Dozentinnen/Dozenten:
Manuel Förster, Karl-Heinz Gerholz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Präsenzveranstaltungen: Vorlesung (2 SWS) und Hauptseminar (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik.

Die Prüfung im Modul "Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik" besteht aus einer 120-minütigen Klausur (2/3 der Modulnote) und einer 20-minütigen mündlichen Prüfung (1/3 der Modulnote). Dabei gilt, dass nur derjenige/diejenige, der/die beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert hat, auch das Modul bestanden hat. Im Falle des Nicht-Bestehens einer Teilleistung, ist das Modul nicht bestanden.

Eine Anmeldung zur Prüfungen über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldung zur Prüfung ist zentral organisiert, die Anmeldung über FlexNow ist in dem vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum erforderlich: Anmeldung vom 15.11.2018-03.12.2018, Abmeldung vom 15.11.2018-28.01.2019. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Die Vorlesung steht allen Studierenden und Gasthörern offen, das Seminar nicht.

Die Termine der Vorlesung sind folgende: 8.11., 15.11., 29.11., 13.12., 10.01., 17.01. und 24.01.
Inhalt:
Die Vorlesung Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik bietet die Möglichkeit, vertiefte Einblicke in Forschung zu verschiedenen Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik zu erhalten. Die Vorlesung umfasst alle Vorträge der Ringvorlesung "Wirtschaftspädagogische Forschung im Dialog" sowie eine Vor- und eine Nachbereitungsveranstaltung.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der Vorlesung.

 

Wertschätzende Kommunikation in Konfliktsituationen [WSK]

Dozent/in:
Angela Dietz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Ort nach Vereinbarung Blockveranstaltung in Kä7/00.49
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesungstermine sind:
Inhalt:
Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Lehrveranstaltung in FlexNow läuft vom - , die Abmeldefrist vom -
Empfohlene Literatur:
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik (Termin B) [FF]

Dozent/in:
Michael Goller
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 15:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vorausgesetzt, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten nach Möglichkeit auch die Veranstaltung Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung bereits erfolgreich absolviert haben.

Ein Großteil der Veranstaltung findet dezentral im Rahmen selbstständiger Einzel- und Gruppenarbeitsphasen statt. Darüber hinaus sind folgende Präsenztermine für alle Studierenden verpflichtend: 17.10.18, 24.10.18, 31.10.18, 14.11.18, 21.11.18, 28.11.18, 23.01.19, 30.01.19 und 06.02.19 (jeweils 12 – 15 Uhr, s.t.).
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 08.10 - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen beginnen immer s.t..
Prüfungsform: Präsentation, Hausarbeit
Inhalt:
Unter Berufswahl verstehen wir die Entscheidung einer Person für oder gegen das Ergreifen eines bestimmten Berufsbildes und der damit verbundenen Aufnahme einer Berufsausbildung, welcher ihr im Anschluss die Ausübung des gewählten Berufes im Rahmen von Erwerbsarbeit ermöglicht. Für Jugendliche stellt die Berufswahl eine bedeutsame Entscheidung dar, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit einen starken Einfluss auf deren gesamten weiteren Lebensverlauf nehmen wird. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Berufswahlprozesse den Forschungsgegenstand einer Reihe empirischer Studien der Berufs- und Wirtschaftspädagogik bildeten. Gleichzeitig muss jedoch bemängelt werden, dass bisher nur wenige Erkenntnisse darüber vorliegen, aus welchen Motivationen heraus Auszubildende ihre jeweiligen Berufe ergreifen und welche subjektiven Annahmen bzgl. der beruflichen Rahmenbedingungen bei der Berufswahl eine handlungsleitende Rolle einnehmen.
In diesem Seminar soll sich dem skizzierten Forschungsdesiderat theoretisch und empirisch angenommen werden. Hierzu sollen im Seminarverbund Interviews mit Auszubildenden verschiedener Berufe geführt und gemeinsam ausgewertet werden. Im Rahmen der ersten Sitzung werden Gruppen gebildet, welche sich entsprechenden Teilbereichen des Überthemas widmen sollen.
Gemäß der Modulziele sowie der Seminarbeschreibung gilt es in der Veranstaltung Forschungsmethoden praktisch anzuwenden. Erfahrung in der Interviewführung sowie der -auswertung sind von Vorteil aber nicht erforderlich.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

 

PS: Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik (Termin A)

Dozent/in:
Michael Goller
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Präsenzveranstaltungen: Vorlesung (2 SWS) und Hauptseminar (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik.

Die Prüfung im Modul "Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik" besteht aus einer 120-minütigen Klausur (2/3 der Modulnote) und einer 20-minütigen mündlichen Prüfung (1/3 der Modulnote). Dabei gilt, dass nur derjenige/diejenige, der/die beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert hat, auch das Modul bestanden hat. Im Falle des Nicht-Bestehens einer Teilleistung, ist das Modul nicht bestanden.

Eine Anmeldung zur Prüfungen über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldung zur Prüfung ist zentral organisiert, die Anmeldung über FlexNow ist in dem vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum erforderlich: Anmeldung vom 15.11.2018-03.12.2018, Abmeldung vom 15.11.2018-28.01.2019. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Die Vorlesung steht allen Studierenden und Gasthörern offen, das Seminar nicht.

Sofern nichts anderes bekannt gegeben wird, findet der erste Sitzungstermin in der ersten Vorlesungswoche statt! Kurz vor Semesterbeginn können Sie hier finale Informationen einsehen.
Inhalt:
Das Seminar Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik bietet die Möglichkeit, spezielle Probleme aus dem Bereich der Wirtschaftspädagogik aufzugreifen und anhand intensiver Literaturstudien und vor dem Hintergrund von Forschungsbefunden zu bearbeiten.

Inhaltlicher Schwerpunkt des Seminars A ist "Arbeitsprozessnahes Lernen in betrieblichen Lernkontexten aus berufs- und wirtschaftspädagogischer Perspektive".
Empfohlene Literatur:
Die eigenständige Literaturrecherche in einem selbst gewählten Themenschwerpunkt ist eine wesentliche Eigenleistung der Studierenden. Weitere Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der Seminarsitzungen.

 

PS: Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik (Termin B)

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Goller, Simone Ziegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Präsenzveranstaltungen: Vorlesung (2 SWS) und Hauptseminar (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik.

Die Prüfung im Modul "Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik" besteht aus einer 120-minütigen Klausur (2/3 der Modulnote) und einer 20-minütigen mündlichen Prüfung (1/3 der Modulnote). Dabei gilt, dass nur derjenige/diejenige, der/die beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert hat, auch das Modul bestanden hat. Im Falle des Nicht-Bestehens einer Teilleistung, ist das Modul nicht bestanden.

Eine Anmeldung zur Prüfungen über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldung zur Prüfung ist zentral organisiert, die Anmeldung über FlexNow ist in dem vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum erforderlich: Anmeldung vom 15.11.2018-03.12.2018, Abmeldung vom 15.11.2018-28.01.2019. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Die Vorlesung steht allen Studierenden und Gasthörern offen, das Seminar nicht.

Sofern nichts anderes bekannt gegeben wird, findet der erste Sitzungstermin in der ersten Vorlesungswoche statt! Kurz vor Semesterbeginn können Sie hier finale Informationen einsehen.
Inhalt:
Das Seminar Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik bietet die Möglichkeit, spezielle Probleme aus dem Bereich der Wirtschaftspädagogik aufzugreifen und anhand intensiver Literaturstudien und vor dem Hintergrund von Forschungsbefunden zu bearbeiten. Hinsichtlich der thematischen Fokussierung herrschen große Freiheitsgrade, während für die Art und Weise der Bearbeitung eine Rahmenstruktur vorgegeben ist, die in der ersten Seminarsitzung erläutert wird.

Inhaltlicher Schwerpunkt des Seminars B ist "Berufsethos und dessen wirtschaftspädagogische Relevanz (Fokus sowohl Schule als auch Betrieb)"
Empfohlene Literatur:
Die eigenständige Literaturrecherche in einem selbst gewählten Themenschwerpunkt ist eine wesentliche Eigenleistung der Studierenden. Weitere Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der Seminarsitzungen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof