UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >>

Bachelor-/Master-Studiengänge Wirtschaftswissenschaften

 

Quantitative Grundlagen Banking und Finanzcontrolling, Tutorium

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2018, 10:00 - 14:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 9.11.2018, 12:00 - 16:00, KÄ7/01.06

 

Vortrag: Berufsbild des Steuerberaters

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Egner, N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2018, 10:00 - 12:00, F21/03.83

 

Vortrag: E-Bilanz in der Praxis

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Egner, N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2018, 10:00 - 12:00, F21/03.81

 

Vortrag: Tax Accounting

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Egner, N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 18.12.2018, 10:00 - 12:00, F21/03.81

 

Vortrag: US-Steuerreform, die wichtigsten neuen Regelungen für Unternehmen

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Egner, N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2018, 12:00 - 14:00, F21/03.79

 

Wissenschaftliches Seminar/Vorstellung BA/MA

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FMA/00.08
Achtung: Einzeltermine nach persönlicher Vereinbarung!

 

Workshop EY: Transaction Tax - M&A Due Diligence

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 26.11.2018, 10:00 - 15:00, F21/02.41
Anmeldung erbeten (Catering): elke.hofmann@uni-bamberg.de

 

Infotermin Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Karolina Bähr
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 1.2.2019, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.06

 

UFC-B5: Bachelor-Thesis Kick-Off

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 6.2.2019, 10:00 - 12:00, F21/03.84

Bachelor Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik, European Economic Studies (EES)

 

Bachelorarbeiten-Seminar

Dozent/in:
Philipp Laut
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.09
Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 19:00, KÄ7/01.09

 

Kolloquium Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Philipp Laut
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 15.2.2019, 8:00 - 19:00, KÄ7/01.08

 

Ü: Grundlagen des Innovationsmanagements

Dozent/in:
Bettina Mayr
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, KÄ7/01.08
ab 16.11.2018

 

"Academic writing" für reguläre ausländische Masterstudierende

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2018, 12:00 - 16:00, F21/03.48

Betriebswirtschaftliche Lehrveranstaltungen

 

BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Tanja Hußnätter
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 8.1.2019, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.08
vom 23.10.2018 bis zum 11.12.2018

 

BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Tutorium (Gruppe A)

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.08
vom 12.11.2018 bis zum 10.12.2018

 

BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Tutorium (Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
vom 12.11.2018 bis zum 10.12.2018

 

BFC-B-02: Bankbetriebslehre

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Tanja Hußnätter
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.07

 

BFC-B-02: Bankbetriebslehre, Tutorium (Gruppe A)

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.54
vom 13.12.2018 bis zum 31.1.2019

 

BFC-B-02: Bankbetriebslehre, Tutorium (Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.07
vom 13.12.2018 bis zum 31.1.2019

 

BFC-B-02: Bankbetriebslehre, Übung (Gruppe A)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Tanja Hußnätter
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.08
ab 20.11.2018

 

BFC-B-02: Bankbetriebslehre, Übung (Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Tanja Hußnätter
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.08
ab 20.11.2018

 

BFC-B-03: Cases in Corporate Finance

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Milad Zargartalebi
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.08

 

BFC-B-03: Cases in Corporate Finance, Übung (Gruppe A)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Milad Zargartalebi
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.06
ab 21.11.2018

 

BFC-B-03: Cases in Corporate Finance, Übung (Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Milad Zargartalebi
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.08
ab 21.11.2018

 

BFC-B-04: Aktuelle Fragen zur Bank- und Versicherungsbetriebslehre

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Michael Herold, Tanja Hußnätter
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.09

 

BFC-B-06: Businessplanerstellung - Der Businessplan als Planungstool für Startups und KMU

Dozent/in:
Markus Wolf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 9:00 - 12:00, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 16.10.2018, 9:00 - 15:00, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 31.10.2018, 9:00 - 12:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 21.11.2018, 9:00 - 12:00, KÄ7/01.10

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit - Banking und Finanzcontrolling

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Herold, Matthias Muck, N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 23.1.2019, 13:00 - 16:00, KÄ7/01.07

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/01.37

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Gruppe 1

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Geißler, N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.35
ab 14.11.2018

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Gruppe 2

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Geißler, N.N.
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FG1/00.08
ab 14.11.2018

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Tutorium 1 + 2

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/02.41
Einzeltermin am 26.11.2018, 10:00 - 12:00, F21/03.79
Beginn der Veranstaltung siehe VC

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Tutorium 3

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/03.02
Einzeltermin am 7.2.2019, 12:00 - 14:00, FG1/00.08
Beginn der Veranstaltung siehe VC

 

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/01.35

 

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Gruppe 1

Dozent/in:
Johannes Stößel
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.84
Termine siehe VC!
ab 19.11.2018

 

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Gruppe 2

Dozent/in:
Johannes Stößel
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/01.35
Termine siehe VC!
ab 19.11.2018

 

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Tutorium Gruppe 1

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.1.2019, 18:00 - 20:00, F21/03.79
Einzeltermin am 15.1.2019, 16:00 - 18:00, F21/02.41
Einzeltermin am 21.1.2019, 18:00 - 20:00, F21/03.83
Einzeltermin am 22.1.2019, 16:00 - 18:00, F21/03.83

 

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Tutorium Gruppe 2

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 28.1.2019, 18:00 - 20:00, F21/03.83
Einzeltermin am 29.1.2019, 16:00 - 18:00, F21/03.83
Einzeltermin am 4.2.2019, 18:00 - 20:00, F21/03.83
Einzeltermin am 5.2.2019, 16:00 - 18:00, F21/03.83

 

Unternehmensbesteuerung I: Steuerarten

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.83
Einzeltermin am 19.11.2018, 10:00 - 12:00, F21/02.41

 

Unternehmensbesteuerung I: Steuerarten - Gruppe 1

Dozent/in:
Johannes Stößel
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.83
Termine siehe VC!
ab 12.11.2018

 

Unternehmensbesteuerung I: Steuerarten - Gruppe 2

Dozent/in:
Johannes Stößel
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/03.84
Termine siehe VC!
ab 15.11.2018

 

Wissenschaftliches Arbeiten - Einführung

Dozent/in:
Verena Kaul
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2018, 16:00 - 18:00, F21/03.84

 

Wissenschaftliches Seminar I (Bachelor-Arbeiten)

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, F21/03.79
Achtung: Einzeltermine nach persönlicher Vereinbarung!

 

S: Fin-B-05: Bachelorarbeit

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 18:00, KÄ7/01.11

 

S: Internationale Unternehmensfinanzierung - International Corporate Finance - Einführung

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mo, 18:00 - 22:00, F21/01.57
bis zum 13.11.2018

 

S: Internationale Unternehmensfinanzierung - International Corporate Finance - Gruppe 1 (Mi. 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter „Aktuelles“ entnommen werden.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.07

 

S: Internationale Unternehmensfinanzierung - International Corporate Finance - Gruppe 2 (Mi. 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, KÄ7/01.07
bis zum 31.12.2018

 

S: Internationale Unternehmensfinanzierung - International Corporate Finance - Gruppe 3 (Mi. 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, KÄ7/01.07
bis zum 31.12.2018

 

S: Seminar zur Bachelorthesis

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 18:00, KÄ7/01.11

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Einführung

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mo, 18:00 - 22:00, F21/01.57
bis zum 13.11.2018

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 1 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, F21/02.18
bis zum 31.12.2018

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 2 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, F21/02.18
bis zum 31.12.2018

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 3 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, F21/02.18
bis zum 31.12.2018

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 4 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, F21/03.01
bis zum 31.12.2018

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 5 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, F21/02.31
bis zum 31.12.2018

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 6 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, FMA/01.19
bis zum 2.11.2018

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 7 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, F21/03.83
bis zum 31.12.2018

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 8 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, F21/03.83
bis zum 31.12.2018

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 9 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, F21/03.83
bis zum 31.12.2018

 

SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Einführung

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mo, 18:00 - 22:00, F21/01.57
bis zum 13.11.2018

 

SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 1 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, F21/02.18
bis zum 31.12.2018

 

SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 2 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, F21/02.18
bis zum 31.12.2018

 

SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 3 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, F21/02.18
bis zum 31.12.2018

 

SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 4 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, F21/03.01
bis zum 31.12.2018

 

SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 5 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, F21/02.31
bis zum 31.12.2018

 

SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 6 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, FMA/01.19
bis zum 2.11.2018

 

SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 7 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, F21/03.83
bis zum 31.12.2018

 

SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 8 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, F21/03.83
bis zum 31.12.2018

 

SU: Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 9 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, F21/03.83
bis zum 31.12.2018

 

SU: Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Einführung

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mo, 18:00 - 22:00, F21/01.57
bis zum 13.11.2018

 

SU: Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 1 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter „Aktuelles“ entnommen werden.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.07

 

SU: Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 2 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, KÄ7/01.07
bis zum 31.12.2018

 

SU: Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 3 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, KÄ7/01.07
bis zum 31.12.2018

 

Innovationsorientierte Unternehmensführung

Dozent/in:
Ann-Kathrin Sauer
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 05.10.-11.10.2018 / Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 13.10.18, 00.00 Uhr - 15.10.2018, 23.59 Uhr / Gliederungsbesprechung 09.11.2018 / Seminararbeitsabgabe 29.11.2018 / Termin für Kurzklausurtermin 18.12.2018
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 9.11.2018, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.11.2018, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.12.2018, Einzeltermin am 11.12.2018, Einzeltermin am 18.12.2018, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.07
bis zum 18.12.2018

 

Technologie- und F&E-Management

Dozent/in:
Fabian Reck
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS, ECTS: 6, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 05.10.-11.10.2018 / Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 13.10.18, 00.00 Uhr - 15.10.2018, 23.59 Uhr / Gliederungsbesprechung 12.11.18 / Seminararbeitsabgabe 29.11.2018 / Kurzklausurtermin 17.12.2018
Termine:
Mo, 12:00 - 16:00, KÄ7/01.06
vom 22.10.2018 bis zum 17.12.2018

 

Ü: Grundlagen des Innovationsmanagements

Dozent/in:
Bettina Mayr
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.10
ab 15.11.2018

 

Ü: Grundlagen des Innovationsmanagements

Dozent/in:
Bettina Mayr
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.08
ab 15.11.2018

 

Ü: Grundlagen des Innovationsmanagements

Dozent/in:
Bettina Mayr
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KÄ7/01.08
ab 14.11.2018

 

Ü: Grundlagen des Innovationsmanagements

Dozent/in:
Bettina Mayr
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.08
ab 16.11.2018

 

V: Grundlagen des Innovationsmanagements

Dozent/in:
Alexander Fliaster
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/01.57
bis zum 23.1.2019

 

Buchführung

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, F21/01.57

 

Buchführung - Tutorium 1

Dozent/in:
Dominik Schwarzmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, FG1/00.08
ab 12.11.2018

 

Buchführung - Tutorium 2

Dozent/in:
Micha Kaufmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, FG1/00.08
ab 12.11.2018

 

Buchführung - Tutorium 3

Dozent/in:
Ramona Neugebauer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.10
ab 15.11.2018

 

Buchführung - Übung 1

Dozent/in:
Andreas Kreß
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/02.55
ab 5.11.2018

 

Buchführung - Übung 2

Dozent/in:
Sebastian Klamer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.83
ab 5.11.2018

 

Buchführung - Übung 3

Dozent/in:
Andreas Kreß
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/01.37
ab 6.11.2018

 

Buchführung - Übung 4

Dozent/in:
Markus Dannenberg
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, F21/01.37
ab 6.11.2018

 

Buchführung - Übung 5

Dozent/in:
Sven Hartlieb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/01.35
ab 7.11.2018

 

Rechnungslegung nach IFRS - Grundlagen

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/01.35
Einzeltermin am 22.10.2018, Einzeltermin am 29.10.2018, Einzeltermin am 5.11.2018, 18:00 - 20:00, F21/01.35
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zum Seminaristischen Unterricht ist nicht erforderlich. Zur Klausur können Sie sich im allgemeinen Prüfungsanmeldezeitraum über FlexNow anmelden.

 

Rechnungslegung nach IFRS - Grundlagen - Übung

Dozent/in:
Sven Hartlieb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, F21/01.35
ab 12.11.2018

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (IRWP)

Dozent/in:
Sven Hartlieb
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2018, 14:00 - 16:00, F21/01.35
Einzeltermin am 4.2.2019, 13:00 - 16:00, F21/03.01
Einzeltermin am 28.2.2019, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Bachelorarbeitenseminar

Dozent/in:
Vivienne Konuk
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2018, 8:00 - 14:00, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 19.10.2018, 8:00 - 18:00, FMA/00.07
19.10.18

 

Grundlagen der Organisationslehre (für Wiederholer)

Dozent/in:
Vivienne Konuk
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 17.1.2019, 8:00 - 12:00, KÄ7/00.54
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab sofort bis spätestens 07.12.2018.

 

Organisation von Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien

Dozentinnen/Dozenten:
Laura-Christiane Folter, Hanna Tschischka
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 11.1.2019, Einzeltermin am 12.1.2019, Einzeltermin am 13.1.2019, 8:00 - 18:00, F21/02.31
Ort nach Vereinbarung Blocktermine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzte Plätze; Anmeldung über FlexNow ab sofort bis spätestens 19.10.2018.

 

Organisation von Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien (Zusatzveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Laura-Christiane Folter, Hanna Tschischka
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 18.1.2019, 8:00 - 18:00, F21/03.50
Einzeltermin am 19.1.2019, Einzeltermin am 20.1.2019, 8:00 - 18:00, F21/03.81

 

Problemlösung und Kommunikation in Organisationen

Dozent/in:
Angela Fehn
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, F21/03.84
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzte Plätze; Anmeldung über FlexNow ab sofort bis spätestens 14.10.2018.

 

Vortrags- und Präsentationstechnik

Dozent/in:
Hanna Tschischka
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 30.11.2018, 10:00 - 18:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzte Plätze; Anmeldung über FlexNow ab sofort bis spätestens 14.11.2018.

 

Bachelorarbeiten-Kolloquium

Dozent/in:
Elisabeth Distler
Angaben:
Kolloquium, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, 8:00 - 18:00, F21/03.84
Einzeltermin am 23.10.2018, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 23.10.2018, 12:00 - 16:00, F21/03.48
Einzeltermin am 24.10.2018, Einzeltermin am 16.11.2018, 8:00 - 14:00, KÄ7/00.08

 

Customer Management

Dozent/in:
Björn Ivens
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2018, 10:00 - 14:00, F21/03.83
Einzeltermin am 26.10.2018, 16:00 - 19:00, F21/03.84
Einzeltermin am 5.11.2018, 10:00 - 14:00, F21/01.37
Einzeltermin am 6.11.2018, 10:00 - 14:00, F21/03.83
Einzeltermin am 7.11.2018, 16:00 - 20:00, F21/02.55
Einzeltermin am 9.11.2018, 16:00 - 19:00, F21/03.84
Einzeltermin am 13.11.2018, 10:00 - 14:00, F21/03.83
Einzeltermin am 16.11.2018, 10:00 - 14:00, F21/02.55
Einzeltermin am 16.11.2018, 16:00 - 19:00, F21/03.84
Einzeltermin am 20.11.2018, 10:00 - 14:00, F21/03.83
Einzeltermin am 23.11.2018, 10:00 - 14:00, F21/03.84
Einzeltermin am 27.11.2018, Einzeltermin am 4.12.2018, 10:00 - 14:00, F21/03.83
Einzeltermin am 10.12.2018, 10:00 - 12:00, F21/01.37
Einzeltermin am 10.12.2018, 12:00 - 14:00, F21/02.55
Einzeltermin am 11.12.2018, Einzeltermin am 15.1.2019, Einzeltermin am 22.1.2019, Einzeltermin am 29.1.2019, 10:00 - 14:00, F21/03.83

 

S: Global Marketing

Dozentinnen/Dozenten:
Jasmin Feste, Elisabeth Distler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2018, 14:00 - 18:00, F21/03.83
Einzeltermin am 4.12.2018, Einzeltermin am 15.1.2019, 14:00 - 18:00, F21/03.84
Einzeltermin am 17.1.2019, 14:00 - 18:00, F21/03.83
Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, F21/03.84
Einzeltermin am 23.1.2019, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 15.2.2019, 10:00 - 12:00, F21/01.37
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Sales & Marketing Management Übung

Dozent/in:
Peter Van Dyck
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2018, Einzeltermin am 31.1.2019, 14:00 - 18:00, F21/03.83
Einzeltermin am 5.2.2019, 10:00 - 14:00, F21/03.83
Einzeltermin am 7.2.2019, 14:00 - 18:00, F21/03.83

 

Übung zu Introduction to Marketing Intelligence Gruppe 1

Dozentinnen/Dozenten:
Jasmin Feste, Steffen Wölfl
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 17.1.2019, Einzeltermin am 18.1.2019, 8:00 - 14:00, RZ/00.07

 

Übung zu Introduction to Marketing Intelligence Gruppe 2

Dozentinnen/Dozenten:
Jasmin Feste, Steffen Wölfl
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 21.1.2019, 12:00 - 18:00, RZ/00.07
Einzeltermin am 22.1.2019, 8:00 - 14:00, RZ/00.07

 

Übung zu Introduction to Marketing Intelligence Gruppe 3

Dozentinnen/Dozenten:
Jasmin Feste, Steffen Wölfl
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 24.1.2019, Einzeltermin am 25.1.2019, 8:00 - 14:00, RZ/00.07

 

V/Ü: Introduction to Marketing Intelligence

Dozent/in:
Alexander Leischnig
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 7.1.2019, 10:00 - 14:00, 16:00 - 20:00, F21/01.37
Einzeltermin am 8.1.2019, 10:00 - 14:00, F21/03.83
Einzeltermin am 8.1.2019, 14:00 - 18:00, F21/03.84
Einzeltermin am 9.1.2019, 8:00 - 12:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 10.1.2019, 14:00 - 18:00, F21/03.83
Einzeltermin am 11.1.2019, 8:00 - 18:00, F21/01.37

 

K: Kolloquium Bachelor-Thesis

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Kolloquium, 3 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, FMA/01.20

 

S: Diversity Management

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.84

 

Ü: Diversity Management: Diversity Management Gruppe 1

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung FMA/00.02 Gr. 1 + Gr. 2

 

Ü: Grundlagen des Personalmanagements 5 + 6

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.84

 

Ü: Grundlagen des Personalmanagements 7 + 8

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/02.55

 

Ü: Grundlagen des Personalmanagements Gruppe 1 + 2

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/02.55

 

Ü: Grundlagen des Personalmanagements Gruppe 3 + 4

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/02.55

 

V: Grundlagen des Personalmanagements

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/01.57

 

RE: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 1)

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Repetitorium, 1 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/02.18
ab Dezember 2-std.
ab 6.12.2018

 

RE: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 2)

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Repetitorium, 1 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/03.81
ab Dezember 2-std.
ab 4.12.2018

 

RE: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 3)

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Repetitorium, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FMA/00.06
ab Dezember 2-std.
ab 5.12.2018

 

S: Optimierungssoftware im PC-Einsatz

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, RZ/01.02
Einzeltermin am 5.2.2019, 16:00 - 18:00, FMA/00.08
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich
ab 23.10.2018

 

S: Seminar für Bachelorarbeiten

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, Einzeltermin am 26.10.2018, 8:00 - 12:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 22.11.2018, 13:00 - 16:00, F21/03.80

 

S: Seminar für Masterarbeiten

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, Einzeltermin am 26.10.2018, 12:00 - 16:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 7.2.2019, 14:00 - 18:00, FMA/00.06
Einzeltermin am 7.2.2019, 14:00 - 17:00, F21/03.80

 

Ü: Produktions- und Logistikmanagement II

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/01.35
ab 12.11.2018

 

V: Produktions- und Logistikmanagement II

Dozent/in:
Eric Sucky
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/01.35

 

Supply Chain Management und Digitalisierung (SCM & Digit)

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.84
Einzeltermin am 23.1.2019, 10:00 - 12:00, F21/03.84

 

Supply Chain Management und Digitalisierung (SCM & Digit) - Übung

Dozent/in:
Mashood Ahmad
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.84
ab 21.11.2018

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (SCM)

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2018, Einzeltermin am 23.10.2018, 10:00 - 12:00, F21/02.18
Einzeltermin am 7.11.2018, 10:00 - 12:00, F21/03.84
Zeit und Ort nach Vereinbarung Blocktermin

 

UFC-B1: Unternehmensführung I (Planung, Entscheidung und Kontrolle)

Dozent/in:
Wolfgang Becker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, F21/01.37
ab 23.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Am 11.12. und 18.12. entfällt die Veranstaltung. Am 08.01., 15.01. und 22.01. findet die Veranstaltung von 14-18 Uhr statt.

 

UFC-B1: Unternehmensführung I (Planung, Entscheidung und Kontrolle) - Übung

Dozent/in:
Christoph Feichtinger
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/01.57
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die genauen Übungstermine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Fallstudie

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Nolte, Wolfgang Becker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/01.57
ab 23.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die genauen Termine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Grundlagen

Dozent/in:
Wolfgang Becker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/01.57
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Am 16.10. findet eine Informationsveranstaltung für alle Bachelorstudierenden von 10-12 Uhr statt.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Tutorium Gruppe 1

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/01.37
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet am 21.11./ 05.12./ 09.01./ 23.01. statt.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Tutorium Gruppe 2

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/03.81
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet am 22.11./ 06.12./ 10.01./ 24.01. statt.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Tutorium Gruppe 3

Dozent/in:
Matthias Nolte
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/01.35
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet am 26.11./ 10.12./ 14.01./ 28.01. statt.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung Gruppe 1

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/01.37
Einzeltermin am 19.11.2018, 16:00 - 18:00, F21/01.37
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet am 31.10./ 07.11./ 28.11./ 12.12./ 19.12./ 16.01. statt.
Aufgrund der studentischen Vollversammlung findet die Übung am 14.11.2018 nicht statt. Bitte weichen Sie auf einen der anderen Übungstermine (15.11. oder 19.11.) aus. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen Ersatztermin am 19.11.2018 von 16-18 Uhr im F21/01.37 an, welcher die gleichen Inhalte bearbeitet.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung Gruppe 2

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/03.81
Einzeltermin am 15.11.2018, 8:00 - 10:00, F21/01.37
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet am 08.11./ 15.11./ 29.11./ 13.12./ 20.12./ 17.01. statt.
Der Termin am 15.11.2018 findet im Raum F21/01.37 statt.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung Gruppe 3

Dozent/in:
Matthias Nolte
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/01.35
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet am 05.11./ 12.11./ 19.11./ 03.12./ 17.12./ 07.01./ 21.01. statt.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung mit Lernprogramm I

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, RZ/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der genaue Starttermin wird in der Veranstaltung UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling (Übung) bekannt gegeben.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung mit Lernprogramm II

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, RZ/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der genaue Starttermin wird in der Veranstaltung UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling (Übung) bekannt gegeben.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung mit Lernprogramm III

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, RZ/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der genaue Starttermin wird in der Veranstaltung UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling (Übung) bekannt gegeben.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung mit Lernprogramm IV

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, RZ/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der genaue Starttermin wird in der Veranstaltung UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling (Übung) bekannt gegeben.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung mit Lernprogramm V

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, RZ/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der genaue Starttermin wird in der Veranstaltung UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling (Übung) bekannt gegeben.

 

UFC-B3: Unternehmensführung II (Organisation, Controlling und Leitung) - Tutorium

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Feichtinger, Eva Reitelshöfer
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium findet an folgenden Terminen statt: 17.12./ 14.01./ 21.01./ 28.01./ 04.02.

 

UFC-B5: Seminar Bachelor-Thesis Gruppe 1

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, FMA/00.08

 

UFC-B5: Seminar Bachelor-Thesis Gruppe 2

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, FMA/00.07

Volkswirtschaftliche Lehrveranstaltungen

 

Proseminar EES

Dozent/in:
Simon Janssen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2018, 18:00 - 20:00, FMA/00.06

 

V: Einführung in die Bildungsökonomik

Dozent/in:
Silke Anger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 14:00, FMA/00.08
ab 23.10.2018

 

BAEES1.3 Mikroökonomik I (TU) Gruppe 1

Dozent/in:
Johannes Block
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/03.50
Erster Termin in der 48. Kalenderwoche
ab 26.11.2018

 

BAEES1.3 Mikroökonomik I (TU) Gruppe 2

Dozent/in:
Sabrina Fischer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/03.81
Erster Termin in der 48. Kalenderwoche
ab 27.11.2018

 

BAEES1.3 Mikroökonomik I (TU) Gruppe 3

Dozent/in:
Sabrina Fischer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/02.31
Erster Termin in der 48. Kalenderwoche
ab 28.11.2018

 

BAEES1.3 Mikroökonomik I (TU) Gruppe 4

Dozent/in:
Johannes Block
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.06
Erster Termin in der 48. Kalenderwoche
ab 28.11.2018

 

BAEES1.3 Mikroökonomik I (TU) Gruppe 5

Dozent/in:
Armin Aminian
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/03.01
Erster Termin in der 48. Kalenderwoche
ab 28.11.2018

 

BAEES1.3 Mikroökonomik I (TU) Gruppe 6

Dozent/in:
Armin Aminian
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/03.01
Erster Termin in der 48. Kalenderwoche
ab 29.11.2018

 

BAEES1.3 Mikroökonomik I (TU) Gruppe 7

Dozent/in:
Kei Gjikopulli
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/02.41
Erster Termin in der 48. Kalenderwoche
ab 29.11.2018

 

BAEES1.3 Mikroökonomik I (TU) Gruppe 8

Dozent/in:
Kei Gjikopulli
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, F21/03.01
Erster Termin in der 48. Kalenderwoche
ab 30.11.2018

 

Empirische Mikroökonomik (englischsprachige Veranstaltung)

Dozent/in:
Guido Heineck
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/02.31

 

reserviert für Gruppenbesprechung

Dozentinnen/Dozenten:
Anica Kramer, Johanna Sophie Quis
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 14.11.2018, Einzeltermin am 5.12.2018, 18:00 - 20:00, FMA/00.06

 

V/Ü: Empirische Mikroökonomik: BAEES4.5 Empirische Mikroökonomik

Dozent/in:
Guido Heineck
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/02.41

 

V/Ü: Empirische Mikroökonomik: BAEES4.5 Übung zu Empirische Mikroökonomik

Dozent/in:
Anica Kramer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.07
ab 26.10.2018

 

VÜ: Mikroökonomik I: BAEES1.3 Mikroökonomik I

Dozent/in:
Guido Heineck
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/01.57
Einzeltermin am 16.11.2018, 12:00 - 14:00, F21/01.57

 

VÜ: Mikroökonomik I: BAEES1.3 Übung zu Mikroökonomik I

Dozent/in:
Johanna Sophie Quis
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/01.57
Einzeltermin am 1.2.2019, 12:00 - 14:00, F21/01.57
ab 31.10.2018

 

Mikroökonomik II

Dozent/in:
Markus Schlatterer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, F21/03.81

 

Projektseminar: Topics in Economic Theory

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, F21/03.03
ab 24.10.2018

 

PS: Proseminar (alle VWL-Fachvertreter): Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitk in Europa

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, F21/01.35
ab 24.10.2018

 

reserviert für Lehrstuhl für Finanzwissenschaft

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2018, 18:00 - 20:00, F21/02.31, F21/03.03, F21/03.01, F21/03.50

 

reserviert für Lehrstuhl für Finanzwissenschaft

Dozent/in:
Markus Schlatterer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 3.12.2018, 12:00 - 16:00, F21/02.55

 

Ü: Projektseminar: Topics in Economic Theory

Dozent/in:
Markus Schlatterer
Angaben:
Übung, 2 SWS, erstes Treffen: Eine Woche nach Seminarbeginn
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/02.55
Einzeltermin am 26.11.2018, 12:00 - 16:00, F21/02.55
Einzeltermin am 10.12.2018, 12:00 - 16:00, F21/03.01

 

Theory and Politics of European Economic Integration

Dozent/in:
Ehsan Vallizadeh
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Anmeldung für die Vorlesung ist nicht notwendig. Anmeldezeit für Klausur: 15.11.18 - 03.12.2018
Termine:
Mo, 11:00 - 13:00, FMA/01.19
ab 22.10.2018

 

BAEES 1.1 Makroökonomik I

Dozent/in:
Philipp Mundt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/01.57

 

BAEES 1.1 Tutorium A zu Makroökonomik I

Dozent/in:
Marius Theiler
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.08
ab 22.10.2018

 

BAEES 1.1 Tutorium B zu Makroökonomik I

Dozent/in:
Jakob Stegschuster
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.84
ab 24.10.2018

 

BAEES 1.1: Übung 1 zu Makroökonomik I

Dozent/in:
Jan Schulz
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FG1/00.08

 

BAEES 1.1: Übung 2 zu Makroökonomik I

Dozent/in:
Christian Babirat
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/01.57

 

BAEES 1.1: Übung 3 zu Makroökonomik I

Dozent/in:
Christian Babirat
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, F21/01.35

 

reserviert für Gruppenbesprechung

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Babirat, Philipp Mundt, Jan Schulz
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, F21/03.84
Einzeltermin am 31.10.2018, 17:00 - 18:00, F21/03.80

 

Projektseminar: Aktuelle Fragen der Energie- und Umweltpolitik in Europa (Energie)

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Konkrete Informationen zu diesem Seminar, u.a. auch zu den Anmeldeformalitäten, finden sich unter: http://www.uni-bamberg.de/vwl/rat/studium/projektseminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, FMA/01.20

 

Projektseminar: Aktuelle Fragen der Energie- und Umweltpolitik in Europa (Umwelt)

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Konkrete Informationen zu diesem Seminar, u.a. auch zu den Anmeldeformalitäten, finden sich unter: http://www.uni-bamberg.de/vwl/rat/studium/projektseminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.48

 

Proseminar EES

Dozent/in:
Jens Hertha
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 13.12.2018, 14:00 - 16:00, FMA/00.08

 

Ü: Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.48

 

Ü: Einführung in die VWL

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/01.35
ab 29.10.2018

 

V: Einführung in die VWL

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/02.55

 

Anwendungsorientierte Spieltheorie

Dozent/in:
Marco Sahm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.79

 

Anwendungsorientierte Spieltheorie - Gruppe 1

Dozent/in:
Arne Lauber
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, FMA/01.20
ab 23.10.2018

 

Anwendungsorientierte Spieltheorie - Gruppe 2

Dozent/in:
Arne Lauber
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.83

 

Industrieökonomik

Dozent/in:
Lisa Planer-Friedrich
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/02.31
ab 22.10.2018

 

Industrieökonomik

Dozent/in:
Marco Sahm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/03.81

 

Proseminar - Gruppe Sahm

Dozentinnen/Dozenten:
Marco Sahm, Arne Lauber, Lisa Planer-Friedrich
Angaben:
Proseminar
Termine:
Einzeltermin am 5.12.2018, 18:00 - 20:00, F21/02.41

Lehrveranstaltungen in Wirtschaftsmathematik

 

Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 1

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Neuner, Doris Stingl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zum jeweiligen Tutorium ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.18 (ab 10:00 Uhr) bis Freitag, 19.10.18 über FlexNow unbedingt notwendig!!!
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/01.37
Beginn: Donnerstag, 25.10.18
vom 25.10.2018 bis zum 6.12.2018

 

Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 2

Dozentinnen/Dozenten:
Ferenc Kleedörfer, Doris Stingl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zum jeweiligen Tutorium ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.18 (ab 10:00 Uhr) bis Freitag, 19.10.18 über FlexNow unbedingt notwendig!!!
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/00.019
Beginn: Montag, 22.10.18
vom 22.10.2018 bis zum 3.12.2018

 

Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 3

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Reich, Doris Stingl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zum jeweiligen Tutorium ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.18 (ab 10:00 Uhr) bis Freitag, 19.10.18 über FlexNow unbedingt notwendig!!!
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.84
Beginn: Mittwoch, 24.10.18
vom 24.10.2018 bis zum 5.12.2018

 

Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 4

Dozentinnen/Dozenten:
Jutta Geuß, Doris Stingl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zum jeweiligen Tutorium ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.18 (ab 10:00 Uhr) bis Freitag, 19.10.18 über FlexNow unbedingt notwendig!!!
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/02.55
Beginn: Mittwoch, 24.10.18
vom 24.10.2018 bis zum 5.12.2018

 

Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 5

Dozentinnen/Dozenten:
Johanna Dobler, Doris Stingl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zum jeweiligen Tutorium ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.18 (ab 10:00 Uhr) bis Freitag, 19.10.18 über FlexNow unbedingt notwendig!!!
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Beginn: Donnerstag, 25.10.2018
vom 25.10.2018 bis zum 6.12.2018

 

Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 6

Dozentinnen/Dozenten:
Mingyeong Choi, Doris Stingl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zum jeweiligen Tutorium ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.18 (ab 10:00 Uhr) bis Freitag, 19.10.18 über FlexNow unbedingt notwendig!!!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/00.019
Beginn: Dienstag, 23.10.18
vom 23.10.2018 bis zum 4.12.2018

 

Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 1

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Neuner, Doris Stingl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zum jeweiligen Tutorium ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.18 (ab 10:00 Uhr) bis Freitag, 19.10.18 über FlexNow unbedingt notwendig!!!
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/01.37
Beginn: Donnerstag, 13.12.18
ab 13.12.2018

 

Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 2

Dozentinnen/Dozenten:
Ferenc Kleedörfer, Doris Stingl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zum jeweiligen Tutorium ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.18 (ab 10:00 Uhr) bis Freitag, 19.10.18 über FlexNow unbedingt notwendig!!!
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/00.019
Beginn: Montag, 10.12.18
ab 10.12.2018

 

Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 3

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Reich, Doris Stingl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zum jeweiligen Tutorium ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.18 (ab 10:00 Uhr) bis Freitag, 19.10.18 über FlexNow unbedingt notwendig!!!
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.84
Beginn: Mittwoch, 12.12.2018
ab 12.12.2018

 

Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 4

Dozentinnen/Dozenten:
Jutta Geuß, Doris Stingl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zum jeweiligen Tutorium ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.18 (ab 10:00 Uhr) bis Freitag, 19.10.18 über FlexNow unbedingt notwendig!!!
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/02.55
Beginn: Mittwoch, 12.12.2018
ab 12.12.2018

 

Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 5

Dozentinnen/Dozenten:
Johanna Dobler, Doris Stingl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zum jeweiligen Tutorium ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.18 (ab 10:00 Uhr) bis Freitag, 19.10.18 über FlexNow unbedingt notwendig!!!
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Einzeltermin am 31.1.2019, 16:00 - 18:00, FG1/00.08
Beginn: Donnerstag, 13.12.18
ab 13.12.2018

 

Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 6

Dozentinnen/Dozenten:
Mingyeong Choi, Doris Stingl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zum jeweiligen Tutorium ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.18 (ab 10:00 Uhr) bis Freitag, 19.10.18 über FlexNow unbedingt notwendig!!!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/00.019
Beginn: Dienstag, 11.12.2018
ab 11.12.2018

 

Übung für Wirtschaftsmathematik I

Dozent/in:
Doris Stingl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, F21/01.57
Einzeltermin am 5.12.2018, 12:00 - 14:00, F21/01.57
Beginn: Freitag, 19.10.18
bis zum 7.12.2018

 

Übung für Wirtschaftsmathematik II

Dozent/in:
Doris Stingl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, F21/01.57
Beginn: Freitag, 14.12.2018
ab 14.12.2018

 

WiMa-B-01a Wirtschaftsmathematik I

Dozent/in:
Christian Aßmann
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/01.57
Mi, 12:00 - 14:00, F21/01.57
Beginn: Montag, 15.10.18
bis zum 3.12.2018

 

WiMa-B-01b Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften I

Dozent/in:
Christian Aßmann
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/01.57
Mi, 12:00 - 14:00, F21/01.57
Beginn: Montag, 15.10.18
bis zum 3.12.2018

 

WiMa-B-02b Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften II

Dozent/in:
Christian Aßmann
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/01.57
Mi, 12:00 - 14:00, F21/01.57
Einzeltermin am 7.12.2018, 8:00 - 10:00, F21/01.57
Beginn: Freitag, 7.12.2018 Einmalig am Freitag, danach wieder Mo und Mi
ab 7.12.2018

Lehrveranstaltungen in Wirtschaftspädagogik

 

Betriebliches Bildungsmanagement (BBM)

Dozentinnen/Dozenten:
Jens-Peter Aichinger, Joachim Görl
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
online, keine Präsenztermine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass für diese Veranstaltung leider mehrere Anmeldungen parallel erforderlich sind.

1. Anmeldung bei der vhb für den Kursus vom 08.10. - 08.11.2018, eine Abmeldung ist vom 08.10. - 30.11.2018 möglich
2. Anmeldung bei FlexNow zur Prüfung ab 08.10. - 08.11.2018, eine Abmeldung ist vom 08.10. - 30.11.2018 möglich

 

SpÜ-N: Schulpraktische Übungen (Nachbereitung) - Termin A und B

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Holzner, Eva Hertle
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzelveranstaltung am 23.10.18 von 16-18 Uhr in KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung ist am 23.10.2018 von 16 - 18 Uhr in KÄ7/01.06.

Das SPÜ-Wochenende findet am 16.11.2018 und 17.11.2018, in den Räumen KÄ7/01.10; KÄ7/00.08; KÄ7/01.11 statt
Die Abschlusspräsentation findet am 26.01.2019, in den Räumen KÄ7/01.11 und KÄ7/01.10 statt.

Die Veranstaltungen SPÜ-Vorbereitung und SPÜ-Nachbereitung bauen aufeinander auf. Daher muss in dem auf SPÜ-V folgenden Semester SPÜ-N belegt werden. Verbindendes Element beider Seminare bildet das 80 Schulstunden umfassende vierwöchige Schulpraktikum während der vorlesungsfreien Zeit.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik. Die Veranstaltung "Schulpraktische Übungen Nachbereitung" setzt den erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung "Schulpraktische Übungen Vorbereitung" und den Nachweis, dass mindestens die Hälfte des Schulpraktikums absolviert wurde, voraus.

Bachelorstudierende und nichtkonsekutive Masterstudierende müssen sich vom 08.10. bis 08.11.2018 zur dazugehörigen Prüfung über FlexNow! anmelden. Die Abmeldefrist läuft vom 08.10. bis zum 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Portfolio und Präsentationsleistung.

Zum erfolgreichen Abschluss des gesamten Moduls sind die Veranstaltungen "Schulpraktische Übungen - Vorbereitung", "Schulpraktische Übungen - Nachbereitung" und der Nachweis eines insgesamt mindestens 80 Schulstunden umfassenden Praktikums an berufsbildenden Schulen, das zwei eigenständige Unterrichtsversuche beinhaltet, erforderlich. Die Praktikumsnachweise sind im Sekretariat abzugeben.

Einzelheiten werden in der der ersten Veranstaltung besprochen.

 

SpÜ-V: Schulpraktische Übungen (Vorbereitung) - Termin A

Dozent/in:
Jörg Neubauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltungen SPÜ-Vorbereitung und SPÜ-Nachbereitung bauen aufeinander auf. Daher muss in dem auf SPÜ-V folgenden Semester SPÜ-N belegt werden. Verbindendes Element beider Seminare bildet das 80 Schulstunden umfassende vierwöchige Schulpraktikum während der vorlesungsfreien Zeit.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche!!!

Bachelorstudierende und nichtkonsekutive Masterstudierende müssen sich vom 08.10. bis 08.11.2018 zur dazugehörigen Prüfung über FlexNow! anmelden. Die Abmeldefrist läuft vom 08.10. bis zum 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Portfolio und Präsentationsleistung. Letzter Abgabetermin:

Zum erfolgreichen Abschluss des gesamten Moduls sind die Veranstaltungen "Schulpraktische Übungen - Vorbereitung", "Schulpraktische Übungen - Nachbereitung" und der Nachweis eines insgesamt 80 Schulstunden umfassenden Praktikums an berufsbildenden Schulen, das zwei eigenständige Unterrichtsversuche beinhaltet, erforderlich. Die Praktikumsbescheinigungen sind im Sekretariat abzugeben.

 

SpÜ-V: Schulpraktische Übungen (Vorbereitung) - Termin B

Dozent/in:
Jörg Neubauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltungen SPÜ-Vorbereitung und SPÜ-Nachbereitung bauen aufeinander auf. Daher muss in dem auf SPÜ-V folgenden Semester SPÜ-N belegt werden. Verbindendes Element beider Seminare bildet das 80 Schulstunden umfassende vierwöchige Schulpraktikum während der vorlesungsfreien Zeit.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche!!!

Bachelorstudierende und nichtkonsekutive Masterstudierende müssen sich vom 08.10. bis 08.11.2018 zur dazugehörigen Prüfung über FlexNow! anmelden. Die Abmeldefrist läuft vom 08.10. bis zum 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Portfolio und Präsentationsleistung. Letzter Abgabetermin:

Zum erfolgreichen Abschluss des gesamten Moduls sind die Veranstaltungen "Schulpraktische Übungen - Vorbereitung", "Schulpraktische Übungen - Nachbereitung" und der Nachweis eines insgesamt 80 Schulstunden umfassenden Praktikums an berufsbildenden Schulen, das zwei eigenständige Unterrichtsversuche beinhaltet, erforderlich. Die Praktikumsbescheinigungen sind im Sekretariat abzugeben.

 

SpÜ-V: Schulpraktische Übungen (Vorbereitung) - Termin C

Dozent/in:
Jörg Neubauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltungen SPÜ-Vorbereitung und SPÜ-Nachbereitung bauen aufeinander auf. Daher muss in dem auf SPÜ-V folgenden Semester SPÜ-N belegt werden. Verbindendes Element beider Seminare bildet das 80 Schulstunden umfassende vierwöchige Schulpraktikum während der vorlesungsfreien Zeit.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche!!!

Bachelorstudierende und nichtkonsekutive Masterstudierende müssen sich vom 08.10. bis 08.11.2018 zur dazugehörigen Prüfung über FlexNow! anmelden. Die Abmeldefrist läuft vom 08.10. bis zum 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Portfolio und Präsentationsleistung. Letzter Abgabetermin:

Zum erfolgreichen Abschluss des gesamten Moduls sind die Veranstaltungen "Schulpraktische Übungen - Vorbereitung", "Schulpraktische Übungen - Nachbereitung" und der Nachweis eines insgesamt 80 Schulstunden umfassenden Praktikums an berufsbildenden Schulen, das zwei eigenständige Unterrichtsversuche beinhaltet, erforderlich. Die Praktikumsbescheinigungen sind im Sekretariat abzugeben.

 

GLA-Ü: Physiologische, psychologische und betriebspädagogische Grundlagen des Lernens und des Arbeitens - Vertiefung und Übung - Termin B

Dozent/in:
Simone Ziegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul Grundlagen des Lernens und Arbeitens richtet sich primär an Bachelorstudierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik.

Der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls setzt die parallele Teilnahme an der Vorlesung voraus.

Eine Anmeldung zur Prüfung ist über FlexNow! für Bachelorstudierende und Masterstudierende sowohl für die Vorlesung als auch für eines der parallel angebotenen Seminare in dem vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum: Anmeldung vom 15.11.2018-03.12.2018, Abmeldung vom 15.11.2018-28.01.2019 erforderlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Sofern nichts anderes bekannt gegeben wird, findet der erste Sitzungstermin in der ersten Vorlesungswoche statt! Kurz vor Semesterbeginn können Sie hier finale Informationen einsehen.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

GLA-Ü: Physiologische, psychologische und betriebspädagogische Grundlagen des Lernens und des Arbeitens - Vertiefung und Übung - Termin C

Dozent/in:
Hannes Reinke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul Grundlagen des Lernens und Arbeitens richtet sich primär an Bachelorstudierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik.

Der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls setzt die parallele Teilnahme an der Vorlesung voraus.

Eine Anmeldung zur Prüfung ist über FlexNow! für Bachelorstudierende und Masterstudierende sowohl für die Vorlesung als auch für eines der parallel angebotenen Seminare in dem vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum: Anmeldung vom 15.11.2018-03.12.2018, Abmeldung vom 15.11.2018-28.01.2019 erforderlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Sofern nichts anderes bekannt gegeben wird, findet der erste Sitzungstermin in der ersten Vorlesungswoche statt! Kurz vor Semesterbeginn können Sie hier finale Informationen einsehen.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

GLA-Ü: Physiologische, psychologische und betriebspädagogische Grundlagen des Lernens und des Arbeitens - Vertiefung und Übung- Termin A

Dozent/in:
Simone Ziegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul Grundlagen des Lernens und Arbeitens richtet sich primär an Bachelorstudierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik.

Der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls setzt die parallele Teilnahme an der Vorlesung voraus.

Eine Anmeldung zur Prüfung ist über FlexNow! für Bachelorstudierende und Masterstudierende sowohl für die Vorlesung als auch für eines der parallel angebotenen Seminare in dem vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum: Anmeldung vom 15.11.2018-03.12.2018, Abmeldung vom 15.11.2018-28.01.2019 erforderlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Sofern nichts anderes bekannt gegeben wird, findet der erste Sitzungstermin in der ersten Vorlesungswoche statt! Kurz vor Semesterbeginn können Sie hier finale Informationen einsehen.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

GLA-V: Physiologische, psychologische und betriebspädagogische Grundlagen des Lernens und Arbeitens

Dozent/in:
Michael Goller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul Grundlagen des Lernens und Arbeitens richtet sich primär an Bachelorstudierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik.

Der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls setzt die parallele Teilnahme eines Seminares voraus.

Eine Anmeldung zur Prüfung ist über FlexNow! für Bachelorstudierende und Masterstudierende sowohl für die Vorlesung als auch für eines der parallel angebotenen Seminare in dem vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum: Anmeldung vom 15.11.2018-03.12.2018, Abmeldung vom 15.11.2018-28.01.2019 erforderlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Sofern nichts anderes bekannt gegeben wird, findet der erste Sitzungstermin in der ersten Vorlesungswoche statt! Kurz vor Semesterbeginn können Sie hier finale Informationen einsehen.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Dozent/in:
Julian Klaus
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Einzeltermin am 7.2.2019, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.08
Ein Präsenztermin findet am Fr, 19.10.2018 von 14-18 Uhr in Kä7/00.10 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Bachelor-Studierenden. Die Lehrveranstaltung, die vom Bamberger Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) angeboten wird, findet in Form eines virtuellen/online Seminars mit einer Einführungsveranstaltung (am 19.10.2018 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Kä7, 00.10) statt. Für diesen Kurs ist eine Einschreibung und Anmeldung bei der vhb nötig.

Der Kurs "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens" findet in jedem Semester statt.

Bitte beachten Sie, dass zu dieser Veranstaltung mehrere Anmeldungen parallel vorgenommen werden müssen:
1. Anmeldung bei der vhb (Anmeldezeitraum vom 08.10.2018 bis 08.11.2018)
2. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! ist ab diesem Semester nicht mehr nötig.
3. Anmeldung im VC-Kurs (bis 31.10.2018). Sie erhalten nach Anmeldung bei der vhb eine E-Mail mit den Zugangsdaten (kann einige Tage dauern).
4. Die Prüfung besteht aus einer 90-minütigen Klausur, die zentral vom Prüfungsamt organisiert wird. Hierzu ist eine separate Anmeldung über FlexNow! in dem vom Prüfungsamt angegebenen Zeitraum erforderlich.

Nur wenn alle Anmeldungen vorliegen, ist ein erfolgreicher Abschluss der Veranstaltung möglich.

Prüfungsform: Klausur 90 Min.

Die Prüfung ist zentral organisiert. Die Anmeldung zur Prüfung ist über FlexNow! in dem vom Prüfungsamt festgelegten Zeitraum erforderlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Master Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik, European Economic Studies (EES)

 

Aktuelle Fragen der Betriebswirtschaftl. Steuerlehre: Themen-Nachvergabe

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2018, 12:00 - 13:00, F21/03.79

 

Aktuelle Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre - Vorträge

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Egner, Verena Kaul
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 25.1.2019, Einzeltermin am 26.1.2019, 8:00 - 16:00, F21/03.84

 

Unternehmensbesteuerung V - SS 2019 - Themenvergabe

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Egner, Patrick Geißler
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 7.2.2019, 12:00 - 14:00, F21/03.48

Betriebswirtschaftliche Fächer

 

Internationale Steuerplanung: Themenvergabe

Dozent/in:
Florian Schiefer
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2018, 10:00 - 11:00, FMA/00.08

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

 

V: Innovation in Netzwerken

Dozent/in:
Alexander Fliaster
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 05.10.-11.10.2018 / Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 13.10.18, 00.00 Uhr - 15.10.2018, 23.59 Uhr; Klausurtermin Mittwoch, 13.02.2019 9.00 Uhr - 10.00 Uhr
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 18.12.2018, Einzeltermin am 15.1.2019, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 30.1.2019, 16:00 - 18:00, F21/01.57

 

Business-to-Business Marketing & Purchasing

Dozent/in:
Björn Ivens
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2018, Einzeltermin am 5.11.2018, Einzeltermin am 12.11.2018, Einzeltermin am 19.11.2018, Einzeltermin am 26.11.2018, Einzeltermin am 3.12.2018, 10:00 - 14:00, F21/01.37
Einzeltermin am 10.12.2018, 12:00 - 14:00, F21/01.37
Einzeltermin am 17.12.2018, 10:00 - 14:00, F21/01.37
Einzeltermin am 18.1.2019, 10:00 - 14:00, F21/03.84
Einzeltermin am 25.1.2019, 10:00 - 14:00, F21/02.55

Betriebliche Steuerlehre

 

Aktuelle Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, F21/03.79

 

Internationale Steuerplanung

Dozent/in:
Florian Schiefer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.12.2018, 9:00 - 17:00, F21/03.80
Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 14:00, F21/03.80
Einzeltermin am 18.1.2019, Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 18:00, F21/03.80

 

Kapitalmarkt und Besteuerung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/02.41
Einzeltermin am 26.11.2018, 12:00 - 14:00, F21/03.01
bis zum 21.1.2019

 

Kapitalmarkt und Besteuerung: Themenvergabe

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Egner, Verena Kaul
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2018, 12:00 - 14:00, F21/02.41

 

Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/01.35

 

Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung - Gruppe 1 + 2

Dozent/in:
Matthias Gries
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/01.37

 

Unternehmensbesteuerung IV: Systeme steuerlicher Gewinnermittlung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.81

 

Unternehmensbesteuerung IV: Systeme steuerlicher Gewinnermittlung

Dozent/in:
Patrick Geißler
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.81
ab 22.11.2018

 

Wissenschaftliches Seminar II (Master-Arbeiten)

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, F21/03.79
Achtung: Einzeltermine nach persönlicher Vereinbarung!

Banking und Finanzcontrolling

 

BFC-M-01: Financial Innovation

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Nicolas Rödel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.10

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Tutorium (Gruppe A)

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.06
vom 11.12.2018 bis zum 29.1.2019

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Tutorium (Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.54
vom 12.12.2018 bis zum 30.1.2019

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Tutorium (Gruppe C)

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.08
vom 12.12.2018 bis zum 30.1.2019

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Tutorium (Gruppe D)

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.08
vom 13.12.2018 bis zum 31.1.2019

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Tutorium (Gruppe E)

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KÄ7/00.10
vom 13.12.2018 bis zum 31.1.2019

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Übung (Gruppe A)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Nicolas Rödel
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.07
ab 26.11.2018

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Übung (Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Nicolas Rödel
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.08
ab 26.11.2018

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Übung (Gruppe C)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Nicolas Rödel
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.10
ab 26.11.2018

 

BFC-M-02: International Finance, Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Milad Zargartalebi
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.08
vom 23.10.2018 bis zum 11.12.2018

 

BFC-M-02: International Finance, Tutorium

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Meyer, Matthias Muck
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.06
vom 29.11.2018 bis zum 24.1.2019

 

BFC-M-03: Fixed Income Instruments, Repetitorium

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Michael Herold, N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.07
vom 5.11.2018 bis zum 10.12.2018

 

BFC-M-04: Forschungsfragen im Banking und Finanzcontrolling

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Tobias Meyer, Nicolas Rödel, Milad Zargartalebi
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2018, Einzeltermin am 25.10.2018, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 6.12.2018, Einzeltermin am 13.12.2018, Einzeltermin am 24.1.2019, Einzeltermin am 31.1.2019, Einzeltermin am 7.2.2019, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.07

 

BFC-M-05: Debt Capital Markets

Dozent/in:
Petra Kirchner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 14.11.2018, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.08

 

BFC-M-07: Insurance and Asset Management

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Herold, Matthias Muck
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.08

 

BFC-M-07: Insurance and Asset Management, Tutorium

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Herold, N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.07
ab 7.1.2019

 

BFC-M-08: Financial Engineering

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Michael Herold
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 22.1.2019, Einzeltermin am 29.1.2019, Einzeltermin am 5.2.2019, 18:00 - 22:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 13.2.2019, 12:00 - 13:00, KÄ7/01.07
bis zum 18.12.2018

 

BFC-M-08: Financial Engineering, Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Herold, Matthias Muck
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, RZ/01.03
ab 17.10.2018

 

Doktorandenseminar Lehrstuhl für Banking und Finanzcontrolling

Dozent/in:
Matthias Muck
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.10
Einzeltermin am 20.11.2018, Einzeltermin am 27.11.2018, 12:00 - 16:00, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 9.1.2019, 12:00 - 15:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 22.1.2019, 12:00 - 16:00, KÄ7/00.54

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit - Banking und Finanzcontrolling

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, N.N.
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 22.10.2018, Einzeltermin am 29.10.2018, 18:00 - 21:00, KÄ7/01.09
Einzeltermin am 14.1.2019, 13:00 - 16:00, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 15.1.2019, 13:00 - 16:00, KÄ7/01.07

Finanzwirtschaft

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Fin-M-06: Empirische und experimentelle Finanzmarktforschung

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter Aktuelles entnommen werden.
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.09
bis zum 5.12.2018

 

HS: Fin-M-04: Finanzmärkte und Finanzsysteme

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter „Aktuelles“ entnommen werden.
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.08

 

HS: Fin-M-05: Unternehmensanalyse und Rating

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter „Aktuelles“ entnommen werden.
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.08

 

HS: Fin-M-08: Masterarbeit

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mo, Mi, 10:00 - 14:00, KÄ7/01.11

 

HS: Finanzmärkte II: Behavioral Finance, Marktstruktur und Noise

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter „Aktuelles“ entnommen werden.
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.08

 

HS: Risikomanagement II: Kreditrisiken & Rating

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter „Aktuelles“ entnommen werden.
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.08

 

HS: Seminar zur Masterthesis

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mo, Mi, 10:00 - 14:00, KÄ7/01.11

Innovationsmanagement

 

Ethik-M-01 Grundlagen der Wirtschaftsethik

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/03.01

 

Ethik-M-02 Person und Interpersonalität im Management

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.83

 

Implementation and Diffusion of Innovations

Dozent/in:
Alexander Fliaster
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 05.10.-11.10.2018 / Anmeldung zur Prüfungsleistung tba / Anwesenheitspflicht zum Simulationstermin 19.12.2018 /Klausurtermin Donnerstag 14.02.2019
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 17.10.2018, Einzeltermin am 24.10.2018, Einzeltermin am 7.11.2018, Einzeltermin am 14.11.2018, Einzeltermin am 21.11.2018, Einzeltermin am 28.11.2018, Einzeltermin am 5.12.2018, Einzeltermin am 12.12.2018, Einzeltermin am 30.1.2019, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.06

 

Innovation und Kollaboration: Management von intra- und interorganisationalen Innovationsschnittstellen

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Fabian Reck
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 05.10.-11.10.2018 / Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 13.10.18, 00.00 Uhr - 15.10.2018, 23.59 Uhr / Gliederungsbesprechung: 29.11.18 /Seminararbeitsabgabe 20.12.2018 / Präsentationstermine: 10.01., 17.01., 24.01.,31.01.2019 / Kurzklausurtermin 31.01.2019
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, KÄ7/00.08

 

Masterarbeiten-Seminar

Dozent/in:
Karolina Bähr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kolloquium (Präsentation) Anwesenheitspflicht, 9.00-18.00 Uhr tba (Februar 2019)
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.54
bis zum 21.12.2018

 

Kolloquium Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Karolina Bähr
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 15.2.2019, 8:00 - 19:00, KÄ7/01.08

 

Organisationales Krisenmanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Philipp Laut
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 05.10.-11.10.2018 / Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 13.10.18, 00.00 Uhr - 15.10.2018, 23.59 Uhr / Seminararbeitsabgabe 26.11.2018 / Präsentationstermine 03.12; 4.12.; 11.12.;18.12.2018 / Kurzklausurtermin: 18.12.2018tba
Termine:
Di, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 17.10.2018, Einzeltermin am 24.10.2018, Einzeltermin am 31.10.2018, Einzeltermin am 7.11.2018, Einzeltermin am 14.11.2018, Einzeltermin am 21.11.2018, 8:00 - 10:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 3.12.2018, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.06
bis zum 18.12.2018

 

Organizational Innovativeness and Creativity

Dozent/in:
Ann-Kathrin Sauer
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 05.10.-11.10.2018 / Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 13.10.18, 00.00 Uhr - 15.10.2018, 23.59 Uhr / Gliederungsbesprechung 12.11.2018, 9.00 - 14:00 Uhr, Raum Kä7/00.17 / Seminararbeitsabgabe 29.11.18 - 12.00 Uhr im Sekretariat /Präsentationstermine: 3.12., 10.12., 17.12.18 / Kurzklausurtermin 17.12.18
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 21.11.2018, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.11.2018, 9:00 - 11:00, KÄ7/00.08
bis zum 17.12.2018

 

Research Seminar on International Innovation Strategies (Inno-M-05)

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Michael Kolloch
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, ECTS: 6, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 05.10.-11.10.2018 / Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 13.10.18, 00.00 Uhr - 15.10.2018, 23.59 Uhr / Gliederungsbesprechungstermin 09.11.18, 12-20 h, Raum Kä7/00.17/ Seminararbeitsabgabe 06.12.2018 bis 12.00 Uhr / Präsentationstermine 07.12./08.12.2018, 10-18 h / Termin für Kurzklausur 08.12.2018
Termine:
Di, 12:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 16.10.2018, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 9.11.2018, 12:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 8.12.2018, 10:00 - 18:00, KÄ7/00.08
bis zum 8.12.2018

Organisation

 

Aktuelle Forschungsfragen aus Management und Organisation

Dozent/in:
Vivienne Konuk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2018, 12:00 - 16:00, F21/03.80
Einzeltermin am 29.1.2019, 12:00 - 16:00, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 30.1.2019, 12:00 - 16:00, F21/03.80
Zusätzliche individuelle Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzte Plätze; Anmeldung über FlexNow ab sofort bis spätestens 8.10.2018.

 

Internationalisierung von Organisationen (für Wiederholer)

Dozent/in:
Hanna Tschischka
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 1.2.2019, Einzeltermin am 8.2.2019, 10:00 - 18:00, F21/03.81

 

Managing Dynamic Organizations

Dozent/in:
Angela Fehn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/01.35
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab sofort bis spätestens 15.10.2018.

 

Masterarbeitenseminar

Dozent/in:
Hanna Tschischka
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 24.1.2019, 10:00 - 18:00, FG1/00.06
Einzeltermin am 25.1.2019, 8:00 - 16:00, F21/03.80

 

Organization Theory and Research Methods

Dozent/in:
Angela Fehn
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, F21/02.31
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzte Plätze; Anmeldung über FlexNow ab sofort bis spätestens 8.10.2018.

Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

 

Advanced International Financial Reporting

Dozent/in:
Francesco Mazzi
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2019, 8:30 - 16:00, RZ/01.02
Einzeltermin am 9.1.2019, 8:30 - 16:00, RZ/02.10
Einzeltermin am 10.1.2019, 8:30 - 16:00, RZ/01.02
Zeit und Ort nach Vereinbarung Blockseminar

 

Buchführung - Tutorium 4

Dozent/in:
Theresa Hauck
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/02.55
ab 15.11.2018

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 7.1.2019, 14:00 - 20:00, F21/03.48
Einzeltermin am 8.2.2019, 13:00 - 15:00, F21/03.50
Zeit und Ort nach Vereinbarung Blockseminar

 

Forschungsseminar zur Internationalen Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Dozentinnen/Dozenten:
Brigitte Eierle, Florian Ther
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, 9:00 - 15:00, F21/03.80
Einzeltermin am 30.1.2019, 17:00 - 19:00, F21/03.83

 

Forschungsseminar zur Internationalen Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Dozentinnen/Dozenten:
Annika Brasch, Sven Hartlieb
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, 9:00 - 15:00, F21/03.81

 

Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/01.35
Einzeltermin am 17.10.2018, Einzeltermin am 24.10.2018, 18:00 - 20:00, F21/01.37
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zum Seminaristischen Unterricht ist nicht erforderlich. Zur Klausur können Sie sich im allgemeinen Prüfungsanmeldezeitraum über FlexNow anmelden.

 

Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS - Übung 1

Dozent/in:
Florian Ther
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, F21/01.37
ab 31.10.2018

 

Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS - Übung 2

Dozent/in:
Markus Dannenberg
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/01.35
ab 8.11.2018

 

Körpersprache verstehen und einsetzen

Dozent/in:
Ila Stuckenberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 30.11.2018, 8:00 - 14:00, F21/03.03
Einzeltermin am 14.12.2018, Einzeltermin am 11.1.2019, Einzeltermin am 25.1.2019, 9:00 - 13:00, F21/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist nur im Anmeldezeitraum, von Montag, 01.10.2018 09:00 Uhr bis Sonntag, 14.10.2018 23:59 Uhr über das Webformular möglich. Das Webformular sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

 

Unternehmensbewertung und -analyse

Dozent/in:
David Shirkhani
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, Einzeltermin am 16.11.2018, 8:00 - 18:00, F21/01.37
Einzeltermin am 7.12.2018, 8:00 - 18:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zum Seminaristischen Unterricht ist nicht erforderlich. Zur Klausur können Sie sich im allgemeinen Prüfungsanmeldezeitraum über FlexNow anmelden.

 

Unternehmensbewertung und -analyse - Übung 1

Dozent/in:
Annika Brasch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/01.35
ab 24.10.2018

 

Unternehmensbewertung und -analyse - Übung 2

Dozent/in:
Annika Brasch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, FG1/00.08
ab 24.10.2018

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (IRWP)

Dozent/in:
Sven Hartlieb
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2018, 14:00 - 16:00, F21/01.35
Einzeltermin am 18.10.2018, 9:00 - 12:00, F21/03.84, FMA/00.08, FMA/01.19
Zeit und Ort nach Vereinbarung Blockseminar

Marketing

 

Doktorandenseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Henneberg, Ronika Chakrabarti, Björn Ivens
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2018, Einzeltermin am 27.10.2018, Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 16:00, F21/03.84
Einzeltermin am 7.1.2019, 12:00 - 16:00, F21/03.01
Einzeltermin am 8.1.2019, 16:00 - 20:00, F21/03.80
Einzeltermin am 10.1.2019, 8:00 - 12:00, F21/03.01
Einzeltermin am 11.1.2019, 8:00 - 18:00, F21/03.84
Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 16:00, F21/03.84

 

Marktforschung mit SPSS (VHB)

Dozent/in:
Peter Van Dyck
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 25.1.2019, 16:30 - 18:00, RZ/00.07

 

Masterarbeiten-Kolloquium

Dozent/in:
Peter Van Dyck
Angaben:
Kolloquium, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2018, 10:00 - 14:00, F21/03.83
Einzeltermin am 27.10.2018, 10:00 - 18:00, F21/03.83
Einzeltermin am 6.11.2018, 14:00 - 18:00, F21/03.83
Einzeltermin am 10.11.2018, Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 18:00, F21/03.83

 

Research Seminar International Marketing

Dozentinnen/Dozenten:
Steffen Wölfl, Jasmin Feste
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2018, Einzeltermin am 30.10.2018, Einzeltermin am 6.11.2018, Einzeltermin am 13.11.2018, Einzeltermin am 11.12.2018, Einzeltermin am 15.1.2019, 8:00 - 14:00, RZ/01.02
Ort nach Vereinbarung

 

S: Brand Management for Erasmus and Exchange Students

Dozent/in:
Leonore Peters
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2018, Einzeltermin am 25.10.2018, Einzeltermin am 8.11.2018, Einzeltermin am 15.11.2018, Einzeltermin am 22.11.2018, Einzeltermin am 29.11.2018, Einzeltermin am 6.12.2018, Einzeltermin am 13.12.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 17.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, Einzeltermin am 31.1.2019, Einzeltermin am 7.2.2019, 8:00 - 12:00, F21/03.01
Achtung: Es werden zwei Brand Management Kurse angeboten, einer für reguläre Studierende der Uni Bamberg und einer für Erasmus- und Austauschstudierende. Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Termine dem Univis. Für beide Kurse ist eine Anmeldung in FlexNow notwendig. In FlexNow gibt es nur einen Kurs, d.h. alle Studierenden melden sich für den selben Kurs an. Die Zuteilung der Studierenden zu den jeweiligen Kursen erfolgt durch den Lehrstuhl. Attention: There are two „Brand Management”-courses – one for students from the University of Bamberg and one for Erasmus and exchange students. Please find the respective dates and times in univis. A registration via Flexnow is necessary for both courses. However, there is only one course in Flexnow which means that all students register for the same course. The chair for Sales and Marketing will assign every student to the respective course.

 

S: Brand Management für Uni Bamberg Studenten

Dozent/in:
Elisabeth Distler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2018, 10:00 - 14:00, F21/01.37
Einzeltermin am 27.10.2018, 8:00 - 16:00, F21/01.37
Einzeltermin am 9.11.2018, 10:00 - 14:00, F21/01.37
Einzeltermin am 10.11.2018, 8:00 - 18:00, F21/01.37
Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 30.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, F21/01.37
Einzeltermin am 21.12.2018, 10:00 - 14:00, F21/01.37
Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 16:00, F21/01.57
Achtung: Es werden zwei Brand Management Kurse angeboten, einer für reguläre Studierende der Uni Bamberg und einer für Erasmus- und Austauschstudierende. Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Termine dem Univis. Für beide Kurse ist eine Anmeldung in FlexNow notwendig. In FlexNow gibt es nur einen Kurs, d.h. alle Studierenden melden sich für den selben Kurs an. Die Zuteilung der Studierenden zu den jeweiligen Kursen erfolgt durch den Lehrstuhl. Attention: There are two Brand Management -courses one for students from the University of Bamberg and one for Erasmus and exchange students. Please find the respective dates and times in univis. A registration via Flexnow is necessary for both courses. However, there is only one course in Flexnow which means that all students register for the same course. The chair for Sales and Marketing will assign every student to the respective course.

 

S: Intercultural challenges in customer and account management

Dozentinnen/Dozenten:
Ilaria Carrara Cagni, Björn Ivens
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Sa
Blockveranstaltung 18.1.2019-20.1.2019 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, F21/03.79
Einzeltermin am 1.2.2019, 8:00 - 11:00, F21/01.37

 

S: Nachhaltiges Produktmanagement und Vertrieb in der Gesundheitsindustrie

Dozentinnen/Dozenten:
Freimut Schröder, Björn Ivens
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, 16:00 - 20:00, F21/02.55
Einzeltermin am 25.1.2019, 8:00 - 10:00, F21/01.37

 

Studentenbefragung Lst. Vertrieb und Marketing

Dozent/in:
Björn Ivens
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 6.12.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 13.12.2018, 10:00 - 15:00, RZ/00.07
Einzeltermin am 17.12.2018, 9:00 - 12:00, RZ/00.05
Einzeltermin am 17.12.2018, 12:00 - 14:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 17.1.2019, 12:00 - 16:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 18.1.2019, 10:00 - 14:00, RZ/00.06
Kontakt: Martin Ziemer

 

V: Nachhaltigkeit in Vertrieb und Marketing / Nachhaltigkeit als strategische Herausforderung in Vertrieb und Marketing

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Van Dyck, Frank Wimmer
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 20:00, F21/01.37
Einzeltermin am 5.11.2018, 16:00 - 20:00, F21/01.37
Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 20:00, F21/01.37
Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 30.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 14.12.2018, Einzeltermin am 14.1.2019, Einzeltermin am 21.1.2019, Einzeltermin am 28.1.2019, Einzeltermin am 4.2.2019, 10:00 - 14:00, F21/01.37

 

Wiederholungsübung zu Methoden der Marktforschung

Dozentinnen/Dozenten:
Jasmin Feste, Steffen Wölfl
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 28.1.2019, 12:00 - 18:00, RZ/00.07
Einzeltermin am 29.1.2019, 8:00 - 14:00, RZ/00.07

Personalmanagement

 

Arbeitsrechtworkshop - Aktuelle Fragen des Arbeitsrechts - Hr. Kühl

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 1 SWS

 
 
Einzeltermin am 7.12.20189:00 - 18:00F21/02.31 Andresen, M.
Kühl, Ch.
 

K: Kolloquium Master-Thesis

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, FMA/01.20

 

S: Change Management

Angaben:
Seminar, 2 SWS

 
 
Einzeltermin am 8.11.2018, Einzeltermin am 22.11.2018, Einzeltermin am 29.11.2018, Einzeltermin am 6.12.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 17.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, Einzeltermin am 31.1.201913:00 - 16:00FG1/00.08 Andresen, M.
Andersen, T.
 

S: Forschungsseminar Personalmanagement

Angaben:
Seminar, 3 SWS

 
 
Einzeltermin am 9.11.2018
Einzeltermin am 10.11.2018
Einzeltermin am 11.1.2019
Einzeltermin am 12.1.2019
12:00 - 18:00
9:00 - 17:00
12:00 - 18:00
9:00 - 17:00
F21/02.18
F21/02.18
F21/02.18
F21/02.18
Andresen, M.
Bonache Perez, J.A.
 

S: Leadership and Management Development

Angaben:
Seminar, 2 SWS

 
 
Einzeltermin am 8.11.2018, Einzeltermin am 22.11.2018, Einzeltermin am 29.11.2018, Einzeltermin am 6.12.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 17.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, Einzeltermin am 31.1.20199:00 - 12:00F21/01.37 Andresen, M.
Andersen, T.
 

S: Organisational Behaviour

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 16:00, F21/02.18

 

Ü: Change Management 1 + 2 + 3

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 20:00, RZ/00.05

 

Ü: Leadership and Management Development Gruppe 1 + 2

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi
Mi, 8:00 - 10:00, F21/02.55

 

Ü: Leadership and Management Development Gruppe 3

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 11:00, FG1/00.08

Produktionswirtschaft und Logistik

 

RE: Operations Research

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Repetitorium, 1 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/02.41
ab 14.1.2019

 

S: Einführung in SAP SCM APO-PP/DS (Gruppe 1)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 30.11.2018, 8:00 - 18:00, RZ/00.05
Blockveranstaltung, Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich

 

S: Einführung in SAP SCM APO-PP/DS (Gruppe 2)

Dozent/in:
Christian Straubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 30.11.2018, 8:00 - 18:00, RZ/00.05
Blockveranstaltung, Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich

 

S: Planspiele in der Logistik 1

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, 9:00 - 18:00, F21/03.50
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich

 

S: Planspiele in der Logistik 2

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2018, 9:00 - 18:00, F21/03.50
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich

 

S: Supply Chain Management II

Dozent/in:
Eric Sucky
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 30.10.2018, 16:00 - 18:00, F21/02.18
Einzeltermin am 4.12.2018, Einzeltermin am 11.12.2018, Einzeltermin am 29.1.2019, Einzeltermin am 5.2.2019, 16:00 - 20:00, F21/02.18
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich
ab 30.10.2018

 

S: Supply Chain Simulation

Dozentinnen/Dozenten:
Jonas Wiese, Christian Straubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, 15:00 - 19:00, RZ/00.06
Blockveranstaltung 8.12.2018-9.12.2018 Sa, So, 10:00 - 19:00, RZ/00.06
Blockseminar, Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich

 

TU: Operations Management (Gruppe 1)

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, FG1/00.08
ab 26.11.2018

 

TU: Operations Management (Gruppe 2)

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.06
ab 29.11.2018

 

TU: Operations Management (Gruppe 3)

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.08
ab 28.11.2018

 

TU: Operations Management (Gruppe 4)

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.06
ab 28.11.2018

 

TU: Supply Chain Management (Gruppe 2)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.80
ab 26.11.2018

 

TU: Supply Chain Management (Gruppe 3)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/03.50
ab 29.11.2018

 

TU: Supply Chain Management (Gruppe 4)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/02.31
ab 27.11.2018

 

Ü: Operations Management (Gruppe 1)

Dozent/in:
Vanessa Felch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/02.31
ab 5.11.2018

 

Ü: Operations Management (Gruppe 2)

Dozent/in:
Vanessa Felch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.81
ab 5.11.2018

 

Ü: Supply Chain Management

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10
ab 25.10.2018

 

V: Operations Management

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10

 

V: Supply Chain Management

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/01.37

Supply Chain Management

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 22.3.2019, 9:00 - 13:00, F21/02.18
Zeit und Ort nach Vereinbarung Blocktermin

 

Funktechnologien in der Logistik I

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/01.35
Einzeltermin am 23.1.2019, 12:00 - 14:00, F21/01.35
ab 25.10.2018

 

Funktechnologien in der Logistik I - Übung

Dozent/in:
Mathias Doetzer
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.12.2018, 16:00 - 20:00, F21/01.37
Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, F21/01.37

 

Projekt-Werkstatt für den Entwurf von Informationsdienstleistungen in der digitalen Welt

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Pflaum, Stefanie Hertling
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, Einzeltermin am 26.10.2018, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.11.2018, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.11.2018, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.12.2018, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 18.1.2019, 10:00 - 12:30, FMA/01.19
Das Seminar findet, außer am letzten Termin, im Raum F21/00.41 statt (PC-Pool ggü. Lehrstuhl)

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (SCM)

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2018, Einzeltermin am 23.10.2018, 10:00 - 12:00, F21/02.18
Einzeltermin am 7.11.2018, 10:00 - 12:00, F21/03.84
Einzeltermin am 1.2.2019, 9:00 - 17:00, F21/03.80
Zeit und Ort nach Vereinbarung Blocktermin

Unternehmensführung und Controlling

 

Forschungsseminar für Doktoranden

Dozent/in:
Wolfgang Becker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 18:00 - 20:00, F21/02.18
Einzeltermin am 21.11.2018, 14:00 - 18:00, F21/03.80
Einzeltermin am 6.2.2019, 11:00 - 20:00, F21/02.18

 

UFC-M2: Kosten-, Erlös- und Ergebnismanagement - Tutorium

Dozent/in:
Felix Schuhknecht
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/02.41
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Am 04.02.2019 findet eine Fragestunde statt, eine Teilnahme wird empfohlen.

 

UFC-M3: Aktuelle Forschungsfragen Unternehmensführung und Controlling

Dozentinnen/Dozenten:
Felix Schuhknecht, Meike Stradtmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 12.12.2018, 8:00 - 10:00, FMA/00.08
ab 31.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bewerbung: Informationen bezügl. der Bewerbung zum Seminar "M3: Aktuelle Forschungsfragen Unternehmensführung und Controlling" finden Sie auf unserer Homepage www.professorwbecker.de.
Am 21.11.2018 und 19.12.2018 findet das Seminar von 08-10 Uhr im FMA/00.08 statt.

 

UFC-M4: Internationales Controlling

Dozent/in:
Patrick Ulrich
Angaben:
Vorlesung und Übung, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, Einzeltermin am 26.10.2018, Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 18.1.2019, 8:00 - 17:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 19.1.2019, 8:00 - 17:00, F21/01.37
Einzeltermin am 8.2.2019, 8:00 - 17:00, MG1/00.04

 

UFC-M5: Wertschöpfungsorientiertes Controlling - Tutorium

Dozentinnen/Dozenten:
Meike Stradtmann, Oliver Schmid
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium findet an folgenden Terminen statt:
Termin 1: 08.01.2019 Termin 2: 15.01.2019 Termin 3: 22.01.2019 Termin 4: 29.01.2019

 

UFC-M6: Geschäftsprozessmanagement

Dozent/in:
Klaus Daniel
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 22.11.2018, 9:00 - 18:00, RZ/02.10
Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 11.1.2019, 9:00 - 18:00, KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldezeitraum: 10.10.2018-24.10.2018 Anmeldeinformationen: Anmeldung per Uni-Mail unter Angabe von Name, Matr.Nr., Studiengang und Semesterzahl an Eva Reitelshöfer (eva.reitelshoefer@uni-bamberg.de). Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt dezentral. Dies bedeutet, dass ein separater Anmeldezeitraum bekannt gegeben wird.

 

UFC-M8: International Management of Professional Service Firms

Dozent/in:
Till Grewe
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, 15:00 - 19:30, F21/03.80
Einzeltermin am 11.1.2019, 10:30 - 15:00, F21/03.50
Einzeltermin am 24.1.2019, 15:00 - 19:30, F21/03.80
Einzeltermin am 25.1.2019, 10:30 - 15:00, F21/03.50
Einzeltermin am 31.1.2019, 15:00 - 19:30, F21/03.80
Einzeltermin am 1.2.2019, 10:30 - 15:00, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldezeitraum: 01.10.2018-19.10.2018
Anmeldeinformationen: Anmeldung per Uni-Mail unter Angabe von Name, Matr.Nr., Studiengang und Semesterzahl an Matthias Nolte (matthias.nolte@uni-bamberg.de). Die Anmeldung zur Hausarbeit inklusive Referat erfolgt dezentral. Dies bedeutet, dass ein separater Anmeldezeitraum bekannt gegeben wird.

 

UFC-M10: Master-Thesis Kick-Off

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 6.2.2019, 8:00 - 10:00, F21/03.81

 

UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 1

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, FMA/00.08

 

UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 2

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/02.31

 

UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 3

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, FMA/00.08

 

UFC-M11: Praxisfragen Unternehmensführung & Controlling

Dozentinnen/Dozenten:
Meike Stradtmann, Oliver Schmid
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2018, 8:00 - 12:00, F21/01.37
Einzeltermin am 9.11.2018, 8:00 - 12:00, F21/02.31
Einzeltermin am 23.11.2018, 10:00 - 16:00, F21/03.50
Einzeltermin am 7.12.2018, 10:00 - 14:00, F21/03.50
Einzeltermin am 11.1.2019, 10:00 - 14:00, F21/02.55
Einzeltermin am 18.1.2019, Einzeltermin am 25.1.2019, 8:00 - 12:00, F21/02.31
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bewerbung:
Informationen bezügl. der Bewerbung zum Seminar "M11: Praxisfragen Unternehmensführung & Controlling" finden Sie zeitnah im UnivIS und auf unserer Homepage www.professorwbecker.de.

 

UFC-M12: Kennzahlen-, Performance- und Value-Management

Dozent/in:
Wolfgang Becker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 14:00, F21/01.37
bis zum 19.12.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leider muss die Vorlesung am 19.12 erneut aus krankheitsbedingten Gründen ausfallen. Stattdessen wird die Übung stattfinden (10-12 und 12-14 Uhr). (Die entsprechenden Unterlagen finden Sie zeitnah im Übungskurs im Virtuellen Campus)

 

UFC-M12: Kennzahlen-, Performance- und Value-Management Übung

Dozent/in:
Felix Schuhknecht
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 14:00, F21/01.37
ab 9.1.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Am 19.12. findet die Veranstaltung von 10-14 Uhr statt. Am 30.01. findet die Veranstaltung von 12-14 Uhr statt.

Volkswirtschaftliche Fächer

Angewandte Wirtschaftsforschung

 

Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Disequilibrium and Behavioral Macroeconomics

Dozent/in:
Tomasz Makarewicz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/02.41
Erster Termin: 24.10.2018

 

Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Übung zu Disequilibrium and Behavioral Macroeconomics

Dozent/in:
Benjamin Lojak
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/02.41

 

Angewandte Wirtschaftsforschung 4: Advanced Topics in Housing-Market-Related Boom-Bust Cycles

Dozent/in:
Thomas Theobald
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2018, Einzeltermin am 22.10.2018, 14:00 - 18:00, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 18.12.2018, 14:00 - 18:00, F21/03.84
Einzeltermin am 7.1.2019, 9:00 - 18:00, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 4.2.2019, 14:00 - 18:00, FMA/01.20

 

Diplomandenseminar

Dozent/in:
Christian Proaño
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung nach Vereinbarung

 

Übung A zu Advanced Macroeconomics

Dozent/in:
Benjamin Lojak
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/02.41

 

Übung B zu Advanced Macroeconomics

Dozent/in:
Tim Hagenhoff
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/02.41

 

V/S: Advanced Macroeconomics

Dozent/in:
Joep Lustenhouwer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10

 

V/S: Angewandte Wirtschaftsforschung 1: Macroeconometric Analysis

Dozent/in:
Tomasz Makarewicz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.01
Erster Termin: 24.10.2018

 

V/S: Angewandte Wirtschaftsforschung 1: Übung zu Macroeconometric Analysis

Dozent/in:
Tim Hagenhoff
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, RZ/00.06
Erster Termin: 29.10.2018

 

V/S: Angewandte Wirtschaftsforschung 4: Advanced Topics in behavioral Macroeconomics

Dozent/in:
Joep Lustenhouwer
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Themenvergabe/Anmeldung erfolgt am ersten Termin
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2018, 14:00 - 16:00, F21/02.41
Themenvergabe und Erstbesprechung am Montag, den 15.10.18

Empirische Mikroökonomik

 

Absolventen- und Doktorandenseminar

Dozent/in:
Guido Heineck
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung nach Verenbarung

 

Einführung in Stata

Dozent/in:
Anica Kramer
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, RZ/01.02

 

MAEES4.4 Personality Psychology and Economics

Dozent/in:
Johanna Sophie Quis
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2018, 14:00 - 16:00, F21/03.80
Einzeltermin am 25.10.2018, Einzeltermin am 22.11.2018, 14:00 - 16:00, RZ/01.02
Einzeltermin am 6.12.2018, 10:00 - 18:00, KÄ7/01.10

 

Seminar

Dozent/in:
Susanne Elsas
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 30.11.2018, Einzeltermin am 14.12.2018, 12:00 - 14:00, F21/02.41
Einzeltermin am 11.1.2019, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Einzeltermin am 8.2.2019, 12:00 - 14:00, F21/02.41

Finanzwissenschaft

 

Diplomandenkolloquium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/02.18
Einzeltermin am 26.10.2018, 12:00 - 16:00, F21/02.41

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Stefanie Schmitt
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/03.01

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/03.48

 

R: Repetitorium Advanced Microeconomics

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/02.31
ab 22.10.2018

 

Ü: Advanced Microeconomics

Dozent/in:
Stefanie Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, FG1/00.08
ab 22.10.2018

 

Ü: Evolution, Learning and Behavior

Dozent/in:
Stefanie Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, F21/02.41
ab 24.10.2018

 

Ü: Political Economics

Dozent/in:
Markus Schlatterer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, F21/03.50
ab 25.10.2018

 

V: Advanced Microeconomics

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, FG1/00.08

 

V: Evolution, Learning and Behavior

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, F21/02.55

 

V: Political Economics

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, F21/02.41

Wirtschaftstheorie

 

Public Economic Theory

Dozent/in:
Marco Sahm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/02.18

 

Public Economic Theory

Dozent/in:
Lisa Planer-Friedrich
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.80
ab 22.10.2018

Internationale Wirtschaft

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium, 3 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

MAEES 3.4 Complexity and Distribution in Economics

Dozent/in:
Mishael Milaković
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/02.18

 

MAEES3.1 Financial Engineering and Systemic Risk

Dozent/in:
Mishael Milaković
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.01

 

MAEES3.1 Übung zu Financial Engineering and Systemic Risk

Dozent/in:
Philipp Mundt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, F21/03.83
ab 25.10.2018

 

MAEES3.4: Übung zu Complexity and Distribution in Economics

Dozent/in:
Mishael Milaković
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/02.31
ab 5.11.2018

 

Seminar zur Quantitativen Wirtschaftspolitik

Dozent/in:
Frank Westerhoff
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Anmeldung: 23.10.2018, 10:30 Uhr, Raum: F21/02.03a

Internationale Wirtschaftspolitik

 

Finanzmarktdynamik

Dozent/in:
Frank Westerhoff
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/03.01

 

Übung 1: Finanzmarktdynamik

Dozent/in:
Noemi Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, RZ/01.03
ab 23.10.2018

 

Übung 2: Finanzmarktdynamik

Dozent/in:
Noemi Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, RZ/01.03
ab 25.10.2018

Studiengang Wirtschaftspädagogik

 

Brown-Bag-Lunch

Dozent/in:
Karl-Heinz Gerholz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in KÄ7/00.49 statt!

 

SPÜ-N: Schulpraktische Übungen (Nachbereitung) - Termin C

Dozent/in:
Heike Schrenker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung ist am 18.10.2018 und am 25.10.2018 in KÄ7/00.14.

Das SPÜ-Wochenende findet am 16.11.2018 und 17.11.2018, in den Räumen KÄ7/01.10; KÄ7/00.08; KÄ7/01.11 statt
Die Abschlusspräsentation findet am 26.01.2019, in den Räumen KÄ7/01.11 und KÄ7/01.10 statt.

Die Veranstaltungen SPÜ-Vorbereitung und SPÜ-Nachbereitung bauen aufeinander auf. Daher muss in dem auf SPÜ-V folgenden Semester SPÜ-N belegt werden. Verbindendes Element beider Seminare bildet das 80 Schulstunden umfassende vierwöchige Schulpraktikum während der vorlesungsfreien Zeit.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik.Die Veranstaltung "Schulpraktische Übungen Nachbereitung" setzt den erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung "Schulpraktische Übungen Vorbereitung" und den Nachweis, dass mindestens die Hälfte des Schulpraktikums absolviert wurde, voraus.

Bachelorstudierende und nichtkonsekutive Masterstudierende müssen sich vom 08.10. bis 08.11.2018 zur dazugehörigen Prüfung über FlexNow! anmelden. Die Abmeldefrist läuft vom 08.10. bis zum 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Portfolio und Präsentationsleistung.

Zum erfolgreichen Abschluss des gesamten Moduls sind die Veranstaltungen "Schulpraktische Übungen - Vorbereitung", "Schulpraktische Übungen - Nachbereitung" und der Nachweis eines insgesamt mindestens 80 Schulstunden umfassenden Praktikums an berufsbildenden Schulen, das zwei eigenständige Unterrichtsversuche beinhaltet, erforderlich. Die Praktikumsnachweise sind im Sekretariat abzugeben.

Einzelheiten werden in der der ersten Veranstaltung besprochen.

Wirtschaftspädagogik

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Manuel Förster
Angaben:
Hauptseminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 19:00, KÄ7/00.14

 

FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik - Termin C

Dozentinnen/Dozenten:
Manuel Förster, Andreas Kraitzek
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, 9:00 - 12:00, RZ/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vorausgesetzt, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten ebenfalls die Veranstaltung "Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung" erfolgreich absolviert haben bzw. diese parallel zu dieser Veranstaltung belegen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 08.10 - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Hausarbeit

Bitte beachten Sie: Das Seminar beginnt erst in der zweiten Veranstaltungswoche (d.h. ab dem 26.10.18).

 

MD-M: Mediendidaktik (Termin A)

Dozent/in:
Andreas Kraitzek
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 11:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird in diesem Semester zweifach angeboten. Die Teilnehmerzahl in den einzelnen Veranstaltungen ist begrenzt!

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 08.10. - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10. - 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Präsentationsleistung (50% der Modulnote) sowie Ausarbeitung eines mediengestützen Kurses inkl. Handout (50% der Modulnote)

Termin A und Termin B haben regelmäßige, wöchentliche Termine.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung startet bereits in der ersten Vorlesungswoche!

 

MD-M: Mediendidaktik (Termin B)

Dozent/in:
Manuel Förster
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 15:00, RZ/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird in diesem Semester zweifach angeboten. Die Teilnehmerzahl in den einzelnen Veranstaltungen ist begrenzt!

Das Seminar besteht aus einem Teil, in dem didaktische und mediendidaktische Grundlagen vermittelt werden und einem Teil, in dem die Studierenden in Gruppen Seminargestaltungen zu ausgewählten und aktuellen mediendidaktischen Themen vorbereiten, vorstellen und diskutieren. Es ist geplant, dass die Veranstaltung in Kooperation mit Schulen und aktiven Lehrkräften stattfindet, mit denen die zu gestaltenden Unterrichtsentwürfe geplant und erarbeitet werden sollen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 08.10 - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Präsentationsleistung (50 % der Modulnote) und Ausgearbeiteter Kurs/ Handout (50% der Modulnote).

Termin A und Termin B haben regelmäßige, wöchentliche Termine.

 

S: Fortgeschrittenes wissenschaftliches Arbeiten (FwA)

Dozentinnen/Dozenten:
Manuel Förster, Andreas Kraitzek
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende. Bitte melden Sie sich bei Interesse in der Zeit vom 08.10. - 08.11.2018 als Teilnehmer der Veranstaltung über FlexNow! an. Weitere Informationen folgen in der ersten Veranstaltung.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche! Die Teilnahme an den ersten beiden Veranstaltungsterminen ist Pflicht (Einteilung der Arbeitsgruppen)!

Die Prüfungsform ist eine 90-minütige zentral organisierte Klausur. Die Anmeldung zur Prüfung ist über FlexNow! in dem vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum erforderlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Bitte beachten Sie: Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden

 

FF/WP: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik/Wirtschaftspädagogische Projekte - Termin A

Dozentinnen/Dozenten:
Karl-Heinz Gerholz, Anne-Christina Wagner
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 11:00, KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul kann für Studierende in der alten Prüfungsordnung als ‚Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik‘ und für Studierende der neuen Prüfungsordnung (ab WS 18/19) als ‚Wirtschaftspädagogische Projektarbeit‘ gewählt werden.

Die Präsenztermine sind: 16.10., 23.10., 06.11., 13.11., 27.11., 15.01., 23.01. und 29.01. (ausnahmsweise 18-20 Uhr)

Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vorausgesetzt, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten nach Möglichkeit auch die Veranstaltung Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung bereits erfolgreich absolviert haben.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 08.10 - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen beginnen immer s.t..

Prüfungsform: Präsentation, Hausarbeit

 

Körpersprache verstehen und einsetzen - Termin A

Dozent/in:
Ila Stuckenberg
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 16:00, F21/02.18
Termin A und B sind inhaltsgleich!
vom 5.11.2018 bis zum 10.12.2018

 

Körpersprache verstehen und einsetzen - Termin B

Dozent/in:
Ila Stuckenberg
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Termin A und B sind inhaltsgleich!
vom 7.1.2019 bis zum 11.2.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist läuft vom 08.10 - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 08.11.2018. Eine zusätzliche Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

 

Lehrprofessionalität (LP) (Termin A)

Dozent/in:
Christian Schölzel
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Veranstaltungstermine
Freitag 26.10.2018 16:00 - 17:00 Uhr, KÄ7/01.07 (Vorbesprechung)
Freitag 09.11.2018 14:00 - 18:00 Uhr, KÄ7/01.07
Samstag 10.11.2018 10:00 - 17:00 Uhr, KÄ7/01.07
Samstag 08.12.2018 10:00 - 18:00 Uhr, KÄ7/01.07
Freitag 11.01.2019 14:00 - 18:00 Uhr, KÄ7/01.07
Samstag 12.01.2019 10:00 - 19:00 Uhr, KÄ7/01.07
Freitag 28.02.2019 Abgabe der Hausarbeit

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 08.10 - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Präsentationsleistung (1/3 der Modulnote) und darauf aufbauende Hausarbeit (2/3 der Modulnote) zu einer der angebotenen Themenstellungen.

 

Lehrprofessionalität (LP) (Termin B)

Dozent/in:
Christian Schölzel
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Veranstaltungstermine
Freitag 26.10.2018 17:00 - 18:00 Uhr, KÄ7/01.07 (Vorbesprechung)
Freitag 23.11.2018 14:00 - 18:00 Uhr, KÄ7/01.07
Samstag 24.11.2018 10:00 - 17:00 Uhr, KÄ7/01.07
Samstag 22.12.2018 10:00 - 18:00 Uhr, KÄ7/01.07
Freitag 18.01.2019 14:00 - 18:00 Uhr, KÄ7/01.07
Samstag 19.01.2019 10:00 - 19:00 Uhr, KÄ7/01.07
Freitag 28.02.2019 Abgabe der Hausarbeit

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 08.10 - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Präsentationsleistung (1/3 der Modulnote) und darauf aufbauende Hausarbeit (2/3 der Modulnote) zu einer der angebotenen Themenstellungen.

 

Multimediale Lernumgebungen (MLU)

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Dormann, Jörg Neubauer, Anne-Christina Wagner
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Fr, 9:00 - 13:00, KÄ7/00.14
ab 26.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 08.10 - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Es bestehen darüber hinaus keine gesonderten Teilnahmevoraussetzungen.

Prüfungsform: Hausarbeit mit Referat

 

S/HS: Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - FEA

Dozentinnen/Dozenten:
Karl-Heinz Gerholz, Sebastian Ciolek
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus dem 2 SWS umfassenden Hauptseminar "Forschungs- und Entwicklungsarbeit (FEA)" und der 4 SWS umfassenden Übung "Gestaltung komplexer Lernumgebungen (GLU)" (entspricht dem vhb-Kurs Planung und Vorbereitung selbstorganisationsoffenen Unterrichts).

Beide Teilmodule (Gestaltung komplexer Lernumgebungen und Forschungs- und Entwicklungsarbeit) sind parallel in einem Semester zu belegen.

Prüfungsform: schriftliche Hausarbeit (kumulative Bearbeitung von kursbegleitenden Problemstellungen in Form eines Portfolios).

Eine Anmeldung zur Prüfung ist nur bei DWW-GLU erforderlich, diese beinhaltet gleichzeitig auch die Anmeldung zu DWW-FEA!

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

S/HS: Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - GLU

Dozentinnen/Dozenten:
Karl-Heinz Gerholz, Sebastian Ciolek
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Präsenzveranstaltung am 18.10.18 in KÄ7/01.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus dem 2 SWS umfassenden Hauptseminar "Forschungs- und Entwicklungsarbeit (FEA)" und der 4 SWS umfassenden Übung "Gestaltung komplexer Lernumgebungen (GLU)" (entspricht dem vhb-Kurs Planung und Vorbereitung selbstorganisationsoffenen Unterrichts).

Die Auftaktveranstaltung GLU findet als Präsenzsitzung am 18.10.2018 von 08:00 – 12:00 Uhr statt. Danach wird die Übung als Online-Kurs weitergeführt.

Beide Teilmodule (Gestaltung komplexer Lernumgebungen und Forschungs- und Entwicklungsarbeit) sind parallel in einem Semester zu belegen.

Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit (kumulative Bearbeitung von kursbegleitenden Problemstellungen in Form eines Portfolios).

Bitte beachten Sie, dass für diese Veranstaltung zwei Anmeldungen parallel erforderlich sind.

1. Anmeldung bei der vhb für den Kursus vom 08.10.2018 bis 08.11.2018, eine Abmeldung ist vom 08.10.2018 - 30.11.2018 möglich
2. Anmeldung bei FlexNow zur Prüfung vom 08.10.2018 bis 08.11.2018, eine Abmeldung ist vom 08.10.2018 - 30.11.2018 möglich

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

V: Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik - PS (Vorlesung)

Dozentinnen/Dozenten:
Manuel Förster, Karl-Heinz Gerholz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Präsenzveranstaltungen: Vorlesung (2 SWS) und Hauptseminar (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik.

Die Prüfung im Modul "Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik" besteht aus einer 120-minütigen Klausur (2/3 der Modulnote) und einer 20-minütigen mündlichen Prüfung (1/3 der Modulnote). Dabei gilt, dass nur derjenige/diejenige, der/die beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert hat, auch das Modul bestanden hat. Im Falle des Nicht-Bestehens einer Teilleistung, ist das Modul nicht bestanden.

Eine Anmeldung zur Prüfungen über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldung zur Prüfung ist zentral organisiert, die Anmeldung über FlexNow ist in dem vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum erforderlich: Anmeldung vom 15.11.2018-03.12.2018, Abmeldung vom 15.11.2018-28.01.2019. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Die Vorlesung steht allen Studierenden und Gasthörern offen, das Seminar nicht.

Die Termine der Vorlesung sind folgende: 8.11., 15.11., 29.11., 13.12., 10.01., 17.01. und 24.01.

 

Wertschätzende Kommunikation in Konfliktsituationen [WSK]

Dozent/in:
Angela Dietz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Ort nach Vereinbarung Blockveranstaltung in Kä7/00.49
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesungstermine sind:

 

Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik (Termin B) [FF]

Dozent/in:
Michael Goller
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 15:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vorausgesetzt, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten nach Möglichkeit auch die Veranstaltung Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung bereits erfolgreich absolviert haben.

Ein Großteil der Veranstaltung findet dezentral im Rahmen selbstständiger Einzel- und Gruppenarbeitsphasen statt. Darüber hinaus sind folgende Präsenztermine für alle Studierenden verpflichtend: 17.10.18, 24.10.18, 31.10.18, 14.11.18, 21.11.18, 28.11.18, 23.01.19, 30.01.19 und 06.02.19 (jeweils 12 – 15 Uhr, s.t.).
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 08.10 - 08.11.2018, die Abmeldefrist vom 08.10 - 30.11.2018. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen beginnen immer s.t..
Prüfungsform: Präsentation, Hausarbeit

 

PS: Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik (Termin A)

Dozent/in:
Michael Goller
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Präsenzveranstaltungen: Vorlesung (2 SWS) und Hauptseminar (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik.

Die Prüfung im Modul "Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik" besteht aus einer 120-minütigen Klausur (2/3 der Modulnote) und einer 20-minütigen mündlichen Prüfung (1/3 der Modulnote). Dabei gilt, dass nur derjenige/diejenige, der/die beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert hat, auch das Modul bestanden hat. Im Falle des Nicht-Bestehens einer Teilleistung, ist das Modul nicht bestanden.

Eine Anmeldung zur Prüfungen über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldung zur Prüfung ist zentral organisiert, die Anmeldung über FlexNow ist in dem vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum erforderlich: Anmeldung vom 15.11.2018-03.12.2018, Abmeldung vom 15.11.2018-28.01.2019. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Die Vorlesung steht allen Studierenden und Gasthörern offen, das Seminar nicht.

Sofern nichts anderes bekannt gegeben wird, findet der erste Sitzungstermin in der ersten Vorlesungswoche statt! Kurz vor Semesterbeginn können Sie hier finale Informationen einsehen.

 

PS: Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik (Termin B)

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Goller, Simone Ziegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Präsenzveranstaltungen: Vorlesung (2 SWS) und Hauptseminar (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik.

Die Prüfung im Modul "Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik" besteht aus einer 120-minütigen Klausur (2/3 der Modulnote) und einer 20-minütigen mündlichen Prüfung (1/3 der Modulnote). Dabei gilt, dass nur derjenige/diejenige, der/die beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert hat, auch das Modul bestanden hat. Im Falle des Nicht-Bestehens einer Teilleistung, ist das Modul nicht bestanden.

Eine Anmeldung zur Prüfungen über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldung zur Prüfung ist zentral organisiert, die Anmeldung über FlexNow ist in dem vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum erforderlich: Anmeldung vom 15.11.2018-03.12.2018, Abmeldung vom 15.11.2018-28.01.2019. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Die Vorlesung steht allen Studierenden und Gasthörern offen, das Seminar nicht.

Sofern nichts anderes bekannt gegeben wird, findet der erste Sitzungstermin in der ersten Vorlesungswoche statt! Kurz vor Semesterbeginn können Sie hier finale Informationen einsehen.

Weitere Fächer

Rechtswissenschaftliche Fächer

Bachelor

Arbeitsrecht

 

Ü: Arbeitsrecht I (Individualarbeitsrecht)

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.01
ab 25.10.2018

Öffentliches Recht und Europarecht

 

PS: Staats-, Verfassungs- und Europarecht

Dozent/in:
Patricia Wiater
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2018, 14:00 - 16:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 25.1.2019, Einzeltermin am 26.1.2019, 8:00 - 18:00, FMA/01.19
ab 6.11.2018
Vorbesprechung: Dienstag, 6.11.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, FMA/01.19

 

Ü: Öffentliches Recht mit Europabezug

Dozent/in:
Anja Brigola
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, FG1/00.08
Beginn: 07.11.2018 / Übung findet von 8 s.t. bis 10 c.t. statt!
ab 7.11.2018

 

Ü: Öffentliches Recht mit Europabezug

Dozent/in:
Anja Brigola
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, FG1/00.08
Beginn: 05.11.2018 / Übung findet von 8 s.t. bis 10 c.t. statt!
ab 5.11.2018

 

Ü: Öffentliches Recht mit Europabezug

Dozent/in:
Anja Brigola
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, F21/03.83
Beginn: 09.11.2018 / Übung findet von 8 s.t. bis 10 c.t. statt!
ab 9.11.2018

 

V: Öffentliches Recht mit Europabezug

Dozent/in:
Angelika Emmerich-Fritsche
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, FG1/00.08
ab 23.10.2018

Privatrecht

 

KK: Klausurenkurs Privatrecht

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Klausurenkurs, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, F21/03.83
ab 9.11.2018

 

Ü: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/01.35
Die Übung beginnt s.t.
ab 7.12.2018

 

Ü: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht

Dozent/in:
Tanja Waldmann
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 14.12.2018, Einzeltermin am 11.1.2019, Einzeltermin am 18.1.2019, Einzeltermin am 25.1.2019, 12:00 - 16:00, F21/03.81
Einzeltermin am 1.2.2019, 12:00 - 14:00, F21/03.84
vom 7.12.2018 bis zum 25.1.2019

 

Ü: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/03.80
Die Übung beginnt s.t.
ab 6.12.2018

 

Ü: Privatrecht

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.01
Einzeltermin am 21.1.2019, 12:00 - 14:00, F21/03.01
ab 29.10.2018

 

Ü: Privatrecht

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/03.01
ab 29.10.2018

 

Ü: Privatrecht

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/03.81
ab 30.10.2018

 

V: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht

Dozent/in:
Michael Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, MG1/00.04
ab 24.10.2018

 

Zusatztermin: Übung Privatrecht

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2018, 10:00 - 12:00, F21/03.83
Einzeltermin am 29.11.2018, 12:00 - 14:00, F21/03.48
Einzeltermin am 30.11.2018, 10:00 - 12:00, F21/03.83
Einzeltermin am 21.1.2019, 12:00 - 14:00, F21/03.01
Einzeltermin am 22.1.2019, Einzeltermin am 5.2.2019, 12:00 - 14:00, F21/03.48

Steuerrecht

 

V/Ü: Einkommensteuerrecht

Dozent/in:
Michael Fischer
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/02.41
ab 25.10.2018

 

V: Umsatzsteuerrecht

Dozent/in:
Michael Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.80
ab 25.10.2018

Master

Arbeitsrecht

 

V: Arbeitsrecht II

Dozent/in:
Georg Caspers
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/01.35

Öffentliches Recht und Europarecht

 

V/S: Europarecht

Dozent/in:
Angelika Emmerich-Fritsche
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/03.84
ab 23.10.2018

Steuerrecht

 

Ü: Aktuelle BFH-Rechtsprechung

Dozent/in:
Michael Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, F21/02.41
ab 29.10.2018

Statistik und Ökonometrie

Bachelor

 

Angewandte Statistik am PC, Gruppe 1

Dozent/in:
Sylvia Böhm
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Frühstudium, Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übungsgruppe ist im Zeitraum vom Montag, 24.9.18 bis Freitag, 19.10.18 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) notwendig!!!
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, RZ/00.06

 

Angewandte Statistik am PC, Gruppe 2

Dozentinnen/Dozenten:
Pascal Albert, Thorsten Schnapp
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Frühstudium, Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übungsgruppe ist im Zeitraum vom Montag, 24.9.18 bis Freitag, 19.10.18 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) notwendig!!!
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, RZ/00.05

 

Angewandte Statistik am PC, Gruppe 3

Dozent/in:
Sylvia Böhm
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Frühstudium, Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übungsgruppe ist im Zeitraum vom Montag, 24.9.18 bis Freitag, 19.10.18 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) notwendig!!!
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, RZ/00.06

 

Methoden der Statistik I

Dozent/in:
Martin Messingschlager
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium, Beginn: 16. Oktober 2018
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, F21/01.57

 

Methoden der Statistik II

Dozent/in:
Florian Meinfelder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium, Beginn: 18. Oktober 2018
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, F21/01.57
bis zum 17.1.2019

 

Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 1

Dozent/in:
Michael Bergrab
Angaben:
Übung, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.2018 bis Freitag, 26.10.2018 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) notwendig!!!
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
Beginn: 17. Oktober 2018

 

Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 2

Dozentinnen/Dozenten:
Julius Goes, Michael Bergrab
Angaben:
Übung, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.2018 bis Freitag, 26.10.2018 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) notwendig!!!
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, F21/01.35
Beginn: 19. Oktober 2018

 

Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 3

Dozentinnen/Dozenten:
Timo Strohmer, Michael Bergrab
Angaben:
Übung, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.2018 bis Freitag, 26.10.2018 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) notwendig!!!
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, FG1/00.08
Beginn: 18. Oktober 2018

 

Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 4

Dozent/in:
Michael Bergrab
Angaben:
Übung, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.2018 bis Freitag, 26.10.2018 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) notwendig!!!
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/01.37
Beginn: 18. Oktober 2018

 

Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 5

Dozentinnen/Dozenten:
Julius Goes, Michael Bergrab
Angaben:
Übung, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.2018 bis Freitag, 26.10.2018 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) notwendig!!!
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.08
Beginn: 19. Oktober 2018

 

Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 1

Dozent/in:
Katharina Stark
Angaben:
Übung, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.2018 bis Freitag, 26.10.2018 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) notwendig!!!
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/01.37
Beginn: 15. Oktober 2018

 

Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 2

Dozent/in:
Julia Cielebak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.2018 bis Freitag, 26.10.2018 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) notwendig!!!
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.10
Beginn: 17. Oktober 2018

 

Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 3

Dozentinnen/Dozenten:
Philipp Zhang, Julia Cielebak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.2018 bis Freitag, 26.10.2018 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) notwendig!!!
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/01.35
Beginn: 16. Oktober 2018

 

Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 4

Dozent/in:
Julia Cielebak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung ist im Zeitraum vom Montag, 24.09.2018 bis Freitag, 26.10.2018 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) notwendig!!!
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.10
Beginn: 16. Oktober 2018

Master

 

Amtliche Statistik

Dozent/in:
Michael Fürnrohr
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, FMA/01.19
Beginn: Donnerstag, 25.10.2018
vom 25.10.2018 bis zum 31.1.2019

 

Analyse von Paneldaten

Dozent/in:
Sabine Zinn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, F21/02.41

 

Analyse von Zeitreihendaten

Dozent/in:
Christian Aßmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/02.55

 

Armutsindikatoren und ihre Schätzung

Dozentinnen/Dozenten:
Universität Berlin, Sylvia Böhm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Beginn: 23. Oktober 2018
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, RZ/02.09

 

Einführung für Studienanfänger Master Survey-Statistik

Dozent/in:
Thorsten Schnapp
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2018, Einzeltermin am 9.10.2018, 10:00 - 16:00, RZ/01.02

 

Einführung in die Programmierung mit R

Dozent/in:
Florian Meinfelder
Angaben:
Übung, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, RZ/00.06

 

Grundlagen der Ökonometrie

Dozentinnen/Dozenten:
Marcel Preising, Florian Meinfelder, Martin Messingschlager, Christian Aßmann
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Achtung Blocktermine!
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, 10:00 - 14:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 20.10.2018, 10:00 - 14:00, F21/01.57
Einzeltermin am 26.10.2018, 10:00 - 14:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 27.10.2018, 10:00 - 14:00, F21/01.57
Einzeltermin am 16.11.2018, Einzeltermin am 14.12.2018, Einzeltermin am 11.1.2019, 10:00 - 14:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 18.1.2019, 10:00 - 12:00, M3N/02.32

 

Methoden der Statistik III

Dozent/in:
Christian Aßmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Achtung: Raum Kä7/01.06 an folgenden Tagen: 10. 1., 17. 01., 31. 1., 7.2. 2019; In Raum: F21/03.83 an folgenden Terminen: 25. 10., 8.11., 15.11. 22.11., 29.11., 6.12., 13.12., 20.12.2018, 24.1.2019
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.06
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.83
nur an folgenden Terminen:

 

Mixed-Mode-Surveys

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Zeddel, Paul Löwe
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.81

 

Rechnerintensive Verfahren/Monte-Carlo-Methoden

Dozentinnen/Dozenten:
Universität Trier, Isabelle Gunselmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Beginn: 22. Oktober 2018
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, RZ/02.09

 

Statistisch-Ökonometrisches Hauptseminar

Dozent/in:
Florian Meinfelder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, FMA/00.08

 

Statistische Analyse unvollständiger Daten

Dozent/in:
Florian Meinfelder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, RZ/02.09
Beginn: 22. Oktober 2018!

 

Stichprobenverfahren

Dozentinnen/Dozenten:
Universität Berlin, Silvia Förtsch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Beginn: 24. Oktober 2018
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, RZ/02.09

 

Übung zu Analyse von Paneldaten

Dozent/in:
Angelina Hammon
Angaben:
Übung, 2 SWS, 14tägige Übung
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/03.84
Beginn: Donnerstag, 8.11.2018
ab 8.11.2018

 

Übung zu Analyse von Zeitreihendaten

Dozent/in:
Thorsten Schnapp
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, F21/01.35

 

Übung zu Armutsindikatoren und ihre Schätzung

Dozentinnen/Dozenten:
Universität Berlin, Sylvia Böhm
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, RZ/02.09

 

Übung zu Grundlagen der Ökonometrie

Dozent/in:
Isabelle Gunselmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 17. Oktober 2018
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.57

 

Übung zu Methoden der Statistik III

Dozent/in:
Doris Stingl
Angaben:
Übung, 2 SWS, Achtung: Raum F21/03.81 an folgenden Tagen: 10. 1., 17. 01., 31. 1., 7.2. 2019; In Raum: F21/03.83 an folgenden Terminen: 25. 10., 8.11., 15.11. 22.11., 29.11., 6.12., 13.12., 20.12.2018, 24.1.2019
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/03.81
Do, 16:00 - 18:00, F21/03.83

 

Übung zu Rechnerintensive Verfahren/Monte-Carlo-Methoden

Dozentinnen/Dozenten:
Universität Trier, Isabelle Gunselmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 22. Oktober 2018
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, RZ/02.09

 

Übung zu Statistische Analyse unvollständiger Daten

Dozent/in:
Angelina Hammon
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, RZ/01.02, RZ/02.09
Beginn: 22. Oktober 2018!

 

Übung zu Stichprobenverfahren

Dozentinnen/Dozenten:
Universität Berlin, Silvia Förtsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 24. Oktober 2018
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, RZ/01.02, RZ/02.09

Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften

Bachelor

 

WiMa-B-02a Wirtschaftsmathematik II

Dozent/in:
Christian Aßmann
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/01.57
Mi, 12:00 - 14:00, F21/01.57
Beginn: Mittwoch, 5.12.18
ab 5.12.2018

Master

 

Dynamik, Optimierung und Stabilität

Dozent/in:
Christian Aßmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/03.83

 

Übung zu Dynamik, Optimierung und Stabilität

Dozent/in:
Christian Aßmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, 14tägige Übung
Termine:
jede 2. Woche Fr, 8:00 - 10:00, F21/02.18
Beginn: Freitag, 19.10.18

Arbeitswissenschaft (für Lehramt)

 

Anwendungsfelder der Technik (Lehramt)

Dozent/in:
Stefanie Schmidt
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/02.31

 

Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung

Dozent/in:
Irene Raehlmann
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.81

 

Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 1): Methodik des Fachs Arbeitslehre (Lehramt)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, ECTS: 4, Einführung in die Didaktid des Lehrbereichs Arbeit, Wirtschaft, Technik: Basis 1 und Basis 2 bitte gemeinsam belegen!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In der ersten und zweiten Seminarveranstaltung werden alle organisatorischen Punkte (VHB-Prüfung, VHB-Anmeldung, VC-Anmeldung, FlexNow-Anmeldung, etc.) geklärt. Daher ist eine persönliche Anwesenheit zu beiden Sitzungen Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.

 

Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 2): Bildungsauftrag, Bildungsziele und Konzeption des Lernfelds Arbeitslehre (LA)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 1, Einführung in die Didaktid des Lehrbereichs Arbeit, Wirtschaft, Technik: Basis 1 und Basis 2 bitte gemeinsam belegen!
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In der ersten und zweiten Seminarveranstaltung werden alle organisatorischen Punkte (VHB-Prüfung, VHB-Anmeldung, VC-Anmeldung, FlexNow-Anmeldung, etc.) geklärt. Daher ist eine persönliche Anwesenheit zu beiden Sitzungen Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.

 

Förderprojekt zur Verbesserung der Ausbildungsreife von Mittelschülern (Gruppe 1)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Montag 8 - 10 Uhr, teilweise im Block; Seminarraum Volkspark 00.15 (Armeestraße 47)

 

Förderprojekt zur Verbesserung der Ausbildungsreife von Mittelschülern (Gruppe 2)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Montag 10 - 12 Uhr, teilweise im Block; Seminarraum Volkspark 00.15 (Armeestraße 47)

 

Grundlagen der Arbeitswissenschaft

Dozent/in:
Olaf Struck
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/01.37

 

Grundlagen der Ergonomie

Dozentinnen/Dozenten:
Stefanie Schmidt, Olaf Struck
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Modulstudium, Für BA-Studierende und für Lehramt-Studierende!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/01.35

 

Grundlagen der Technik (Lehramt)

Dozent/in:
Stefanie Schmidt
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2,00 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FMA/01.19

 

Kooperationspartner und außerschulische Lernorte der Arbeitslehre (Ergänzung) (Lehramt)

Dozent/in:
Franziska Ganesch
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einführungsveranstaltung: Dienstag, 23.10.18 von 8.15 - 8.45 Uhr in KÄ7/00.08; Exkursion: Termin wird in der Einführungsveranstaltung festgelegt! Abschlussveranstaltung: Dienstag, 05.02.19 von 8.15 - 11.45 in KÄ7/00.08

 

Ökonomische Theorie und ökonomisches Handeln (Lehramt)

Dozent/in:
Stephanie von Göwels
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2,00 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.50
Einzeltermin am 8.2.2019, 13:00 - 17:00, F21/02.31

 

Theorie-Praxismodul - Seminar (Lehramt) Gruppe 2

Dozent/in:
Rosanna Mühlbach-Griebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Für die Gruppe 1 und Gruppe 2 findet im Rahmen des Theorie-Praxismodul-Seminars eine gemeinsame Vorbesprechung am Mittwoch, den 17.10.2018 von 12.00-14.00 Uhr in FMA/00.08 statt
Termine:
Freitag 14.00-16.00 Uhr im Seminarraum Volkspark

 

Theorie-Praxismodul- Praxis (Lehramt)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Praktikum, 4,00 SWS
Termine:
Mittwoch 8.00 - 11.30 Uhr an verschiedenen Mittelschulen

 

Theorie-Praxismodul- Seminar (Lehramt) Gruppe 1

Dozent/in:
Rosanna Mühlbach-Griebel
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, Für die Gruppe 1 und Gruppe 2 findet eine gemeinsame Vorbesprechung am Mittwoch, den 17.10.18 von 12-14 Uhr im Raum FMA/00.08 statt.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 31.10.2018, 8:00 - 14:00, KÄ7/01.10

 

Übung: Ökonomische Theorie und ökonomisches Handeln (Lehramt)

Dozent/in:
Stephanie von Göwels
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.50
Einzeltermin am 8.2.2019, 13:00 - 17:00, F21/02.31

 

Universitätsspezifisches Profilbildendes Modul - AWT als Steuerungsfach (Wahlpflicht 1) (Lehramt)

Dozent/in:
Petra Meyer
Angaben:
Seminar, 4,00 SWS, Do. 27.09. 2018 – Sa. 29.09.2018 als Blockseminar mit Übernachtung. Weiterer Termin: Freitag, den 07.12.2018 ganztägig (10:00 – 18:00 Uhr). Der Ort ist die Mittelschule Gräfenberg. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über die Emailadresse von Frau Petra Meyer sowie über FlexNow.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Vertiefungsmodul 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik der technischen Grundbildung: Grundlagen der Arbeitswissenschaft (Lehramt)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, Bitte die beiden Seminare des Vertiefungsmoduls 2 gemeinsam belegen: Gundlagen der Arbeitswissenschaft und Didaktik der technischen Grundbildung.
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In der ersten und zweiten Seminarveranstaltung werden alle organisatorischen Punkte (VHB-Prüfung, VHB-Anmeldung, VC-Anmeldung, FlexNow-Anmeldung, etc.) geklärt. Daher ist eine persönliche Anwesenheit zu beiden Sitzungen Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.

 

Vertiefungsmodul 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik der technischen Grundbildung: Seminar: Didaktik der technischen Grundbildung (Lehramt)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, Bitte die beiden Seminare des Vertiefungsmoduls 2 gemeinsam belegen: Gundlagen der Arbeitswissenschaft und Didaktik der technischen Grundbildung.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In der ersten und zweiten Seminarveranstaltung werden alle organisatorischen Punkte (VHB-Prüfung, VHB-Anmeldung, VC-Anmeldung, FlexNow-Anmeldung, etc.) geklärt. Daher ist eine persönliche Anwesenheit zu beiden Sitzungen Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.

Didaktik der Sozialkunde

 

Ausgewählte didaktische Projekte (ohne Vertiefungsmodul): Spielen, Debattieren, Zukunft gestalten

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Dormann, Peter Zorn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Vorbesprechung: Mittwoch, 17.10.2018, 18:00 - 19:30 Uhr, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung und Erwerb eines Leistungsnachweises:
  • Teilnahme an der Auftakt- und an der Blockveranstaltung (Workshop)

  • Mitarbeit in einer Kleingruppe, die den Test eines Verfahrens im Workshop organisiert und/oder (je nach Gruppengröße) ein Referat über die Theorie des jeweiligen Verfahrens vorbereitet und präsentiert

  • Aktive Mitarbeit bei Diskussionen, in Reflexionsphasen und bei der Realisierung der Verfahren


Verwendung des Leistungsnachweises
1. LPO: als Zulassungsvoraussetzung gemäß § 36 (DidFachGS), § 38 (DidFachHS), § 56 (UntFachGS-HS-BS) und § 81 (UntFachGY)
2. BA/MA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik und Wirtschaftspädagogik
3. LA GY und BA/MA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik: für den Wahlpflichtbereich

Wertigkeit
3 ECTS (bei Beginn des Studiums vor dem SoSe 2014)
5 ETCS (bei Beginn des Studium ab SoSe 2014)

An-/ Abmeldung über FlexNow
ab Montag, 01.10.2018, 10:00 Uhr bis Sonntag, 28.10.2018, 23:30 Uhr (Anmeldung nur für Prüfung möglich und notwendig, KEINE Anmeldung zur LV!)

Bitte überlegen Sie sich noch vor der Auftaktveranstaltung, in welcher Kleingruppe sie gerne mitarbeiten würden und suchen Sie sich gleich eine alternative Gruppe aus, für den Fall, dass Sie mit ihrer ersten Priorität nicht zum Zuge kommen. Danke!

 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum (BA BB Theorie-/Praxismodul, LA GY, LA MS/HS))

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, F21/03.81
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Punkte für das Modul werden unter "Modulprüfung" verbucht, näheres in der Veranstaltung.

 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Grundschulen

Dozent/in:
Yvonne Winkler
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
14.11., 12.12., 23.01.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
14.11.2018 12.12.2018
23.01.2019

Jeweils von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Grundschule Langensendelbach.

Die Studierenden benötigen einen Laptop und einen Lehrplan Plus (digital reicht).

An-/ Abmeldung über FlexNow
ab Montag, 01.10.2018, 10:00 Uhr bis Sonntag, 28.10.2018, 23:30 Uhr (Anmeldung nur für Prüfung möglich und notwendig, KEINE Anmeldung zur LV!)

 

Einführung: Politische Bildung in hybriden Gesellschaften. Eine problemorientierte Einführung (Grundlagen der Politischen Bildung)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi
Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.37
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe
Alle Lehrämter – Anfänger und Examenskandidaten.

Leistungsnachweis
Klausur: 06.02.2019, 8 Uhr, F21 / 01.37

Anmeldung über FlexNow
ab Montag, 01.10.2018, 10:00 Uhr bis Freitag, 02.11.2018, 23:30 Uhr (Anmeldung nur für Prüfung möglich und notwendig, KEINE Anmeldung zur LV!)

Abmeldung über FlexNow
ab Montag, 01.10.2018, 10:00 Uhr bis Sonntag, 27.01.2019, 23:30 Uhr (Anmeldung nur für Prüfung möglich und notwendig, KEINE Anmeldung zur LV!)

 

Grundlagen der Didaktik der politischen Bildung (VHB)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung umfasst 4 Termine (immer montags).

 

Kolloquium: Forschungsperspektiven in der politischen Bildung: Politik - Ästhetik - Kunst: Bildungstheoretische Perspektiven

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe
Studierende aller Lehrämter, der Politikwissenschaft und der Pädagogik.

Leistungsnachweise können nicht erworben werden.

Anmeldung
bitte direkt per E-Mail bei Dr. Friedrichs: werner.friedrichs@uni-bamberg.de

 

Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Didaktische Forschungsmethoden für laufende wissenschaftliche Arbeiten

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches
Aufbaumodul III, Abschlussarbeiten, wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten

An-/ Abmeldung über FlexNow (für Aufbaumodul III)
ab Montag, 01.10.2018, 10:00 Uhr bis Sonntag, 28.10.2018, 23:30 Uhr (Anmeldung nur für Prüfung möglich und notwendig, KEINE Anmeldung zur LV!)

 

Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Staatsexamensvorbereitung

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe
Examenskandidaten aller Lehrämter - MS, GS, GY

An-/ Abmeldung über FlexNow
ab Montag, 01.10.2018, 10:00 Uhr bis Sonntag, 28.10.2018, 23:30 Uhr (Anmeldung nur für Prüfung möglich und notwendig, KEINE Anmeldung zur LV!)

 

Seminar zur Politischen Bildung: Auf leisen Sohlen ins Gehirn – Metaphern und Framing in der Politischen Bildung

Dozent/in:
Verena Männer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe:
Alle Lehrämter

Voraussetzung:
bestandenes Basismodul; geeignet für Studienanfänger und Fortgeschrittene.

Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises (2-7 ECTS Punkte) je nach Modul und zu erreichenden LPs.

An-/ Abmeldung über FlexNow
ab Montag, 01.10.2018, 10:00 Uhr bis Sonntag, 28.10.2018, 23:30 Uhr (Anmeldung nur für Prüfung möglich und notwendig, KEINE Anmeldung zur LV!)

 

Seminar zur Politischen Bildung: Kompetenzorientierung in der Politischen Bildung - sinnvoller Horizont oder Verfallsdatum?

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe
Alle Lehrämter – Voraussetzung: bestandenes Basismodul; geeignet für Studienanfänger und Fortgeschrittene.

Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises (2-7 ECTS Punkte) durch Portfolio oder Hausarbeit (je nach Modul und zu erreichenden LPs).

An-/ Abmeldung über FlexNow
ab Montag, 01.10.2018, 10:00 Uhr bis Sonntag, 28.10.2018, 23:30 Uhr (Anmeldung nur für Prüfung möglich und notwendig, KEINE Anmeldung zur LV!)

 

Seminar zur Politischen Bildung: Methoden zur Erkundung des Politischen: Sammeln, Kartieren, Logbücher führen und Netze verfolgen

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, FMA/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe
Alle Lehrämter

Voraussetzung
bestandenes Basismodul; geeignet für Studienanfänger und Fortgeschrittene. Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises (2-7 ECTS Punkte) durch Portfolio oder Hausarbeit (je nach Modul und zu erreichenden LPs).

An-/ Abmeldung über FlexNow
ab Montag, 01.10.2018, 10:00 Uhr bis Sonntag, 28.10.2018, 23:30 Uhr (Anmeldung nur für Prüfung möglich und notwendig, KEINE Anmeldung zur LV!)

 

Seminar zur Politischen Bildung: Politische Bildung in/mit Filmen und Serien

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 22:00, F21/03.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe
Alle Lehrämter

Voraussetzung
bestandenes Basismodul; geeignet für Studienanfänger und Fortgeschrittene.

Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises (2-7 ECTS Punkte) durch Portfolio oder Hausarbeit (je nach Modul und zu erreichenden LPs).

An-/ Abmeldung über FlexNow
ab Montag, 01.10.2018, 10:00 Uhr bis Montag, 22.10.2018, 23:30 Uhr (Anmeldung nur für Prüfung möglich und notwendig, KEINE Anmeldung zur LV!)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof