UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Allgemeine Pädagogik >> BA Pädagogik >>

Modul BA PÄD KF ALLPÄD 1

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft: Modul Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie

Dozent/in:
Georg Hörmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, M3/232N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft: Modul Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung: Kurs A)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Übung, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, MS12/015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft: Modul Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung: Kurs B)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Übung, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, MS12/015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft: Modul Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung: Kurs C)

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Übung, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, M3/126N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft: Modul Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung: Kurs D)

Dozent/in:
Martin Nugel
Angaben:
Übung, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, MS12/015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft: Modul Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung: Kurs E)

Dozent/in:
Hans Ernst
Angaben:
Übung, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, MS12/015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft: Modul Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Päd. Anthropologie (Übung: Kurs F)

Dozent/in:
Hans Ernst
Angaben:
Übung, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, MS12/015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010

 

Altenbildung: Werte und Ziele in pädagogischen Arbeitsfeldern

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang
Termine:
Mo, 12:30 - 14:00, SG14/U.01 - Seminarraum
zusätzl. Wochenendtermin am 19./20.06.2010 ; zusätzl. Praxistermine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010
Praktikumsbestätigung im Diplomstudiengang möglich nach drei Semestern aktiver Teilnahme.

 

Betriebliche Gesundheitsförderung als pädagogisches Aufgabenfeld: Betriebliche Strukturanamnese, Methoden und Konzeptionierung

Dozent/in:
Florian Krammer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang; EWS
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2010, 14:00 - 20:00, MS12/012
Einzeltermin am 15.5.2010, 10:00 - 16:00, MS12/012
Einzeltermin am 21.5.2010, 14:00 - 20:00, MS12/012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010
Scheinvergabe nach Rücksprache mit dem Dozenten und mit Erstellung einer Hausarbeit.

 

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint? - Erziehung zum Guten und Ethik in der Pädagogik

Dozent/in:
Michael Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1;Diplomstudiengang
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SG14/ Festsaal
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010
Scheinerwerb ist möglich durch die Übernahme und eigenständige Ausarbeitung eines Themas, die qualifizierte didaktische Aufbereitung im Seminar und eine schriftliche Ausarbeitung in Form einer Hausarbeit (ca. 15-2o Seiten). Kleingruppen bis maximal drei Studierende können gebildet werden. Bitte sprechen Sie Ihre Einheit mit dem Dozenten im Vorfeld ab. Konzept und Handout der Einheit sollten spätestens vier Tage vor der entsprechenden Sitzung in schriftlicher Form per mail an michael.schmitt@uni-bamberg.de geschickt worden sein. Die Hausarbeit muss bis zum o1.September 2o1o vorliegen.

 

Der Raum als 3. Erzieher? Anthropologische Dimensionen pädagogischer Raumimaginationen und -konstruktionen

Dozent/in:
Martin Nugel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplomstudiengang
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SG14/ Festsaal
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010
Erwartet wird die aktive Mitarbeit sowie die Vorbereitung und Präsentation einer Seminareinheit. Neben den Methoden der Literaturarbeit kommen qualitative Forschungsmethoden wie die Fotodokumentation, Biografiearbeit und Ortsbegehungen zum Einsatz.

 

Emanzipation und Mündigkeit in der Postmoderne - ein Hindernis?

Dozent/in:
Manfred Weidinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Jäckstr. 3/Block B, Raum 115
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010

 

Erziehung zur Verantwortung: Partizipation als Leitziel außerschulischer Jugendbildung

Dozent/in:
Martin Nugel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA PÄD ALLPÄD1, Diplom-Studiengang
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, SG14/ Festsaal
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010
Geplant ist eine ganztägige Exkursion an die Jugendbildungsstätte Unterfranken/Würzburg unter dem Schwerpunkt der ,Interkulturalität'.

 

Gesundheitspädagogik mit modernen Medien in verschiedenen Settings

Dozent/in:
Nikolaus Stosiek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD 1; Diplomstudiengang
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2010, Einzeltermin am 9.6.2010, Einzeltermin am 21.7.2010, 14:00 - 16:00, H/205
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010

 

Medienpädagogik: Werte und Ziele in pädagogischen Arbeitsfeldern

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang; EWS
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, M3/126N
Einzeltermin am 5.6.2010, 10:00 - 17:00, M3/016, M3/116, M3/126N, M3/K19N
Einzeltermin am 19.7.2010, 18:15 - 19:45, M3/116
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010

 

Migration

Dozent/in:
Ruperta Mattern
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang; EWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, M3/116
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010

 

Normalität und Abweichung in verschiedenen pädagogischen Kontexten

Dozent/in:
Michelle Mitchell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, MS12/015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010
Beschränkt auf 25 Teilnehmer!

 

Normen und Ziele in der Pädagogik am Beispiel der beruflichen Rehabilitation - Berufliche Rehabilitation als Arbeitsfeld für PädagogenInnen?

Dozent/in:
Reiner Eggerer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1, Diplom-Studiengang
Termine:
Einzeltermin am 21.5.2010, 14:00 - 18:30, MS12/015
Einzeltermin am 18.6.2010, 14:00 - 18:30, M3/126N
Einzeltermin am 19.6.2010, 9:00 - 15:00, M3/126N
Exkursion BFW Nürnberg: 26.05.2010, 9:00 -15:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010

 

Pädagogische Anthropologie

Dozent/in:
Georg Hörmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, BA PÄD KF ALLPÄD1, Diplom-Studiengang
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, M3/116
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010

 

Politik, Ästhetik, Bildung - Werte und Ziele in der Theaterpädagogik

Dozent/in:
Michael Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD 1; Diplomstudiengang
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SG14/U.01 - Seminarraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010
Scheinerwerb ist möglich durch die Übernahme und eigenständige Ausarbeitung eines Themas, die qualifizierte didaktische Aufbereitung im Seminar und eine schriftliche Ausarbeitung in Form einer Hausarbeit (ca. 15-2o Seiten). Kleingruppen bis maximal drei Studierende können gebildet werden. Bitte sprechen Sie Ihre Einheit mit dem Dozenten im Vorfeld ab. Konzept und Handout der Einheit sollten spätestens vier Tage vor der entsprechenden Sitzung in schriftlicher Form per mail an michael.schmitt@uni-bamberg.de geschickt worden sein. Die Hausarbeit muss bis zum o1.September 2o1o vorliegen.

 

Psychiatrie: Werte und Ziele in pädagogischen Arbeitsfeldern

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplomstudiengang
Termine:
Fr, 12:30 - 14:00, M3/106
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010

 

Sexualpädagogik: Werte und Ziele in pädagogischen Arbeitsfeldern

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA PÄD KF ALLPÄD1; Diplom-Studiengang, EWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, M3/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010

 

Werte und Ziele in pädagogischen Arbeitsfeldern

Dozent/in:
Brigitte Pfefferkorn-Handschuh
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, BA PÄD KF ALLPÄD1, Diplom-Studiengang
Termine:
Einzeltermin am 12.6.2010, 9:00 - 16:00, M3/126N
Einzeltermin am 26.6.2010, 9:00 - 16:00, MS12/014
Einzeltermin am 3.7.2010, 9:00 - 16:00, M3/116
Einzeltermin am 10.7.2010, 9:00 - 16:00, M3/016
Vorbesprechung: Montag, 3.5.2010, 18:00 - 19:00 Uhr, M3/210
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.04.2010



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof