UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Schulpädagogik

 

"Kleines Training für Lehrkräfte"-Kommunikations- und Beratungsmethoden erproben, Modul Schulpäd 3/Modul Beratungslehramt

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 23.4.2010, 14:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 24.4.2010, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 30.4.2010, 14:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 1.5.2010, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Verbindliche Vorbesprechung wie folgt: ; Vorbesprechung: 20.4.2010, 20:00 - 20:30 Uhr, M3/026N
Sauer, D.
 

"Treten - Schlagen - Lästern " Mobbing unter Schülerinnen und Schülern, Modul Schulpäd 2/Modul Beratungslehramt

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 11.6.2010, 14:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 12.6.2010, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 25.6.2010, 14:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 26.6.2010, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Verbindliche Vorbesprechung wie folgt: ; Vorbesprechung: 4.5.2010, 20:00 - 20:30 Uhr, M3/026N
Sauer, D.
 

BAZL-Lehrerfortbildung

S; Einzeltermin am 5.5.2010, 16:00 - 18:00, SG14/ Festsaal; Einzeltermin am 7.5.2010, 14:00 - 17:00, SG14/ Festsaal; Einzeltermin am 16.6.2010, 16:00 - 18:00, SG14/ Festsaal
Rahm, S.
 

Beruf Lehrer(in), Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Einzeltermin am 23.4.2010, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 24.4.2010, 9:00 - 17:00, M3/026N; Einzeltermin am 7.5.2010, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 8.5.2010, 9:00 - 17:00, M3/026N; Vorbesprechung: 10.2.2010, 11:00 - 12:00 Uhr, M3/026N
Schröck, N.
 

Bevor der Job krank macht - Studien zur Lehrergesundheit und präventive Maßnahmen, Modul Schulpäd 2/Modul Beratungslehramt

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, SG14/2.07
Sauer, D.
 

Der Sokrates ist dem Stundenhalter sein Tod. Lehrkunst-Studien, Modul Schulpäd 2

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Didaktik oder Unterrichtstheorie? Zur Planung, Analyse und Durchführung von Unterricht. Modul Schulpäd 1

V/S; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Dimensionen der Interkulturalität als Herausforderung für Lehrer/innen und Pädagoginnen und Pädagogen (Verbindliche Anmeldung bis 22.7. über die Liste am Lehrstuhlbrett!)

S; 2 SWS; Einzeltermin am 28.8.2010, 9:00 - 20:00, SG14/2.03; mit Exkursion nach Berlin vom 30.8.-3.9.2010 ; Vorbesprechung: 23.7.2010, 14:00 - 18:00 Uhr, SG14/1.11
Dorn, F.
 

Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Hauptschule, ab 3. Sem., Modul Hauptschulpädagogik und -didaktik/Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Einzeltermin am 16.4.2010, Einzeltermin am 17.4.2010, Einzeltermin am 18.4.2010, 10:00 - 20:00, M3/026N; Vorbesprechung: 2.2.2010, 20:00 - 22:00 Uhr, M3/026N
Lunkenbein, M.
 

Einführung in die Schulpädagogik für LAB, Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, SG14/2.03; ab 4.5.2010
Dorn, F.
 

Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden (Goethe), Theaterprojekt mit Aufführung, Modul Schulpäd 3

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3/026N
Calla, M.
 

Fallstudien, Modul Hauptschulpädagogik und -didaktik (keine Anmeldung über das Anmeldeformular des Lehrstuhls für Schulpädagogik)

S; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, M3/116; ab 27.4.2010
Lunkenbein, M.
 

Flops? Wissenschafts- und erkenntnistheoretische Studien zur Evolutionären Pädagogik und Neurodidaktik, Modul Schulpäd 2/Allgemeine Pädagogik: Modul MA EBWS HF WISS

V/S; 2 SWS; für die Studierenden im Master-Studium der Allgemeinen Pädagogik zählt diese Veranstaltung als ein Hauptseminar.; Mo, 18:00 - 20:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Forschungswerkstatt

S; Einzeltermin am 7.4.2010, 9:00 - 18:00, M3/026N
Schröck, N.
 

Fortbildung Praktikumslehrkräfte

S; Einzeltermin am 14.4.2010, 8:00 - 20:00, M3/026N
Bätz, R.
Schröck, N.
 

Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis (nach Anmeldung). Modul Schulpäd 3

S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3/026N
Abel, J.
Rahm, S.
Heran-Dörr, E.
 

Ganztagsschule, Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3/026N
Nerowski, Ch.
 

Große und kleine didaktische Handlungsmuster im Unterricht, Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, M3/026N
Schröck, N.
 

Homo scaenicus: Wir inszenieren Unterricht nützlich und schön, Modul Schulpäd 3

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Ideengeber der (Schul-)Pädagogik von Comenius bis heute und ihre aktuelle Bedeutung. Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Einzeltermin am 11.6.2010, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 12.6.2010, 9:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 18.6.2010, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 19.6.2010, 9:00 - 20:00, M3/026N; Vorbesprechung: 11.5.2010, 20:00 - 21:00 Uhr, M3/026N
Dorn, F.
 

Ideengeber der (Schul-)Pädagogik von Comenius bis heute und ihre aktuelle Bedeutung. Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Einzeltermin am 18.6.2010, 15:00 - 20:00, SG14/ Festsaal
Dorn, F.
 

Infoabend CHANGE E. V.

S; Einzeltermin am 14.7.2010, 20:00 - 22:00, M3/116
Rahm, S.
 

Inszenierungen des Geschlechts - Erträge der Genderforschung, Modul Schulpäd 2

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/026N
Rahm, S.
 

Kommunikation und Konfliktbewältigung in der Schule, Modul Schulpäd 1/Modul Beratungslehramt

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, SG14/2.03
Sauer, D.
 

Konstruktivistische Didaktik - Lehren und Lernen als konstruktive Tätigkeit, Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, M3/026N
Schröck, N.
 

Lehrerfortbildung (Teilnahme per Einladung)

S; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, M3/026N
Rahm, S.
 

Schulentwicklung I, Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 14:00 - 16:00, M3/026N; Einzeltermin am 25.6.2010, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 26.6.2010, 9:00 - 18:00, M3/026N
Schmid, H.
 

Schulentwicklung II: Qualitätsentwicklung, Modul Schulpäd 2

S; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3/026N
Schmid, H.
 

Schulentwicklung III: Schulentwicklung vor Ort - vorbereiten, durchführen, reflektieren, Teilnahme ab 4. Sem., Modul Schulpäd 3

S; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 14:00 - 16:00, M3/026N; ab 29.4.2010; und Blockveranstaltungen vor Ort
Schröck, N.
 

Schüler erforschen ihre Schule

S; Einzeltermin am 22.7.2010, 14:00 - 16:00, M3/K13
Schröck, N.
 

Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten, Modul Schulpäd 1/Modul Beratungslehramt

S; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, SG14/1.11
Sauer, D.
Heran-Dörr, E.
 

Schulische Sozialisationsfelder: Von Schularten, Lehrern, Schülern, Eltern u.a., Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Schulpädagogische Propädeutik (Teilnahme durch persönl. Einladung)

S; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Schultheorien, Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/026N
Nerowski, Ch.
 

Semesterabschluss/Theatergruppe

S; Einzeltermin am 19.7.2010, 18:00 - 22:00, M3/126N
Rahm, S.
 

Theater macht Schule! II. Regie, Spielleitung und Dramaturgie im Schultheater, Modul Schulpäd 3

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3/026N
Calla, M.
 

Theorie des Unterrichts - Unterrichtsprinzipien und Qualitätsmerkmale (Gruppe 1), Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, SG14/1.11; ab 3.5.2010
Dorn, F.
 

Theorie des Unterrichts - Unterrichtsprinzipien und Qualitätsmerkmale (Gruppe 2), Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3/026N; ab 5.5.2010
Dorn, F.
 

Theorie des Unterrichts - Unterrichtsprinzipien und Qualitätsmerkmale (Gruppe 3), Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/026N; ab 5.5.2010
Dorn, F.
 

Tutorium zur Vorlesung Schulpädagogik II

TU; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, M3/026N
Rahm, S.
N.N.
N.N.
 

Umgang mit schwierigen Schülern, Modul Hauptschulpädagogik und -didaktik (keine Anmeldung über das Anmeldeformular des Lehrstuhls für Schulpädagogik)

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/026N
Lunkenbein, M.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter, Modul Schulpraktikum. Anmeldung über FlexNow ab 6.4.10, Teilnahme begrenzt auf 150

S; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/232N; Beginn: Mittwoch, 21.4.: 10-12 Uhr
Schröck, N.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter, Modul Schulpraktikum. Anmeldung über FlexNow ab 6.4.10, Teilnahme begrenzt auf 150

S; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/232N; Beginn: Mittwoch, 21.4.: 10-12 Uhr
Bätz, R.
 

Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt (Anmeldung ab 12.4.10 in Teilnahmelisten am Lehrstuhlbrett)

TU; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, M3/026N; ab 28.4.2010
Bätz, R.
N.N.
 

Vorlesung Schulpädagogik II, Modul Schulpäd 2

V; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, F157
Rahm, S.
Nerowski, Ch.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof