UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Klassische Philologie und Philosophie >>

Philosophie

 

Oberseminar

OS; Mo, 16:00 - 18:00, KR14/00.06; 18:00 - 20:00, U2/00.26
Illies, Ch.
 

Seminar

PS/HS; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
N.N.
 

Seminar

S/PS; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.36
N.N.
 

Seminar

PS/HS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
N.N.
 

Seminar Gerten

S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.26
Gerten, M.
 

Blockseminar Gerten: Das Problem der Letztbegründung in der Antike

BS; 2 SWS; Termine werden noch bekannt gegeben!; Vorbesprechung: 15.4.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Gerten, M.
 

Blockseminar Stamer: Martin Heidegger: Sein und Zeit.

BS; Blockveranstaltung, 24.5.2014 9:00 - 25.5.2014 18:00, 14.6.2014 9:00 - 15.6.2014 18:00, U2/00.26
Stamer, G.
 

Blockseminar Toepfer: "Metaphysik des Lebendigen"

S; Einzeltermin am 20.6.2014, 14:00 - 20:00, U2/00.26; Einzeltermin am 21.6.2014, 9:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 22.6.2014, 9:00 - 16:00, U2/00.26
Toepfer, G.
 

Blockseminar Trampota: Onora O'Neills Kantischer Konstruktivismus

S; Das Seminar findet als Blockseminar statt.; Blockveranstaltung, 22.9.2014 9:00 - 24.9.2014 18:00, U2/01.30
Trampota, A.
 

Dasein ist „je umwillen seiner selbst.“ Zu Heideggers philosophischer Anthropologie in „Sein und Zeit“

PS/HS; 2 SWS; ACHTUNG: Das Seminar beginnt erst am 15. April!!!; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Hanzig-Bätzing, E.
 

Didaktik der Philosophie für die Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt!; Einzeltermin am 9.5.2014, 12:00 - 17:00, U5/01.18; Einzeltermin am 10.5.2014, 9:00 - 19:00, U5/01.18; Einzeltermin am 11.5.2014, 9:00 - 13:00, U5/01.18; Einzeltermin am 20.6.2014, 12:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 21.6.2014, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 22.6.2014, 9:00 - 13:00, U2/01.36; Einzeltermin am 4.7.2014, 12:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 5.7.2014, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 6.7.2014, 9:00 - 13:00, U2/01.36
Frey, S.
 

Didaktik des Ethikunterrichts Einführung in den Ethikunterricht in der Grundschule, in der Haupt- /Realschule (Sekundarstufe I) mit Übungen zur Anwendung

PS/HS; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Gellinek, W.E.
 

Die Welt als Bühne

SL; Einzeltermin am 15.7.2014, 14:00 - 18:00, U2/01.36
Illies, Ch.
 

Die Welt als Bühne

PS/HS; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Illies, Ch.
Marx, F.
 

Die Würde des Menschen - Kants praktische Philosophie

PS/HS; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Gerten, M.
 

Eigentumstheorien

PS/HS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Geier, F.
 

Einführung in das Körper-Geist-Problem

PS/HS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Frey, S.
 

Einführung in die Erkenntnistheorie

V; 3 SWS; Do, 12:00 - 16:00, U2/00.25; WICHTIG: Die Vorlesung beginnt nicht um 12 Uhr, sondern findet wöchentlich von 13 - 16 Uhr im Raum U2/00.25 statt!
Illies, Ch.
 

Ernst Cassirer: An essay on men

S; Einzeltermine: 11. April / 2. Mai / 9. Mai / 23. Mai / 6. Juni / 26. Juni / 4. Juli; jede 2. Woche Fr, 12:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.6.2014, 12:00 - 14:00, U11/00.22; Einzeltermin am 26.6.2014, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Düchs, M.
 

Essaykurs zu Descartes

S; 2 SWS; Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt!; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 27.5.2014, 17:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 28.5.2014, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Einzeltermin am 13.6.2014, Einzeltermin am 27.6.2014, 12:00 - 14:00, U2/01.36; Einzeltermin am 4.7.2014, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Wienmeister, A.
 

Essayschreibwerkstatt I: Leben ohne Tod – Zukunftsvision oder Schreckensvision?

S; Die Schreibwerkstatt ist auf 15 Teilnehmer beschränkt!; jede 2. Woche Mo, 16:00 - 20:00, U2/01.36
Frey, S.
 

Essayschreibwerkstatt II: Leben ohne Tod – Zukunftsvision oder Schreckensvision?

PS/HS; 2 SWS; Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!; Do, 14:00 - 18:00, U2/01.30; Die Veranstaltung findet 4-stündig, dafür nur jede 2. Woche statt
Frey, S.
 

Grundlagen der Wirtschaftsethik

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 8:00 - 10:00, F21/03.84
Gerten, M.
 

Harry Graf Kessler Buchvorstellung

SL; Einzeltermin am 19.9.2014, 14:00 - 18:00, U11/00.22
Illies, Ch.
 

Lektüregespräche

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.24
Frey, S.
 

Lektüregespräche

PS/HS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.22
Potzernheim, I.S.
 

Lektüregespräche Fuchs

Ü; Einzeltermin am 12.5.2014, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Fuchs, M.
 

Nietzsches Moralphilosophie

S; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Fischer, A.
 

Philosophen-Yoga

Ü; Do, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Wienmeister, A.
 

Ringvorlesung

V; Die Vorlesungen finden unregelmäßig statt, die Termine finden Sie unter "Inhalt"; Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Illies, Ch.
 

S: Seminar (BA) zu Themen der Politischen Theorie: S (BA): Alte Werte, neue Werte, keine Werte? Der Politikbegriff und die Wertdebatte

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.79
Gerten, M.
 

Sandra Frey

S; Einzeltermin am 26.7.2014, 14:00 - 18:00, U2/02.30
Frey, S.
 

Schelling Blockveranstaltung

S; Zeit und Raum n.V.
Frey, S.
 

Sozial-ethisches Kolloquium: Der kleine Unterschied: Was den Menschen ausmacht.

K; 2 SWS; Einzeltermin am 24.7.2014, 9:00 - 20:00, U5/00.24; Einzeltermin am 25.7.2014, 9:00 - 13:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 16.6.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/02.04
Illies, Ch.
Zintl, R.
Marx, J.
Harasta, E.
Tiefensee, Ch.
 

Spinoza Ethik IV

BS; Blockseminar in Siegmundsburg; Einzeltermin am 25.4.2014, 17:00 - 18:00, U2/01.36
Frey, S.
 

SUMMERSCHOOL 2014

SL; Blockveranstaltung, 25.7.2014 8:00 - 12.8.2014 20:00, M3N/01.26, M3/01.16
Illies, Ch.
 

Summerschool 2014

SL; Einzeltermin am 5.8.2014, 18:00 - 22:00, U2/02.04
Illies, Ch.
 

Tutorium Essaykurs Jäger

PS/HS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.30
N.N.
 

Tutorium Essaykurs Schwenk

TU; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Einzeltermin am 13.6.2014, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Einzeltermin am 27.6.2014, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Schwenk, G.
 

Tutorium Essaykurs Weltner

TU; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.30
N.N.
 

Vorbesprechung Lektüregespräche

SL; Einzeltermin am 8.5.2014, 12:00 - 13:00, U9/01.11
Illies, Ch.
 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur

V; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Vortrag Prof. Angelika Krebs im Rahmen der FGPh: „Was von allein wächst, wird weggemacht“. Gleichheit oder Gerechtigkeit?

SL; Einzeltermin am 13.5.2014, 20:00 - 22:00, U2/00.25
N.N.
 

Zusatz-Tutorium Logik

S; Einzeltermin am 7.7.2014, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Hartl, B.
 

Einführung in die formale Logik

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25
De Anna, G.
 

Einführung in die Philosophie der Antike

V; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.25
De Anna, G.
 

Nachholklausur Logik

V; Einzeltermin am 24.9.2014, 14:00 - 16:00, U2/00.26
De Anna, G.
 

Tutorium Logik

Ü/T; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
N.N.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof