UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

 

Club Francophone

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 18:00 - 21:30, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung durch Eintragung im VC-Kurs.
Inhalt:
Der "Club francophone" besteht seit dem WS 2012/13. Er bietet ein Forum, in dessen Rahmen sich Studierende aus frankophonen Ländern, Studierende der Romanistik und anderer Fächer sich einmal wöchtentlich treffen, um gemeinsam auf Französisch aktuelle Themen zu diskutieren, frankophone Filme zu präsentieren und zu besprechen oder eigene Texte vorzutragen. - Le "Club francophone" de l'Université de Bamberg existe depuis 2012. Sont invités à la participation tous les Allemands qui veulent pratiquer le francais ainsi que tous ceux qui viennent d'un pays francophone.

 

TU Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Julia Seeberger
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
Inhalt:
Das Tutorium „Schreibwerkstatt“ will, begleitend zu den Grundkursen, die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens in einem Kreis von Studierenden ausprobieren und vertiefen. Ziel des Tutoriums soll es sein, den Aufbau von Hausarbeiten, die Ausarbeitung von geschichtswissenschaftlichen Fragestellungen sowie das Schreiben von kürzeren Textpassagen (wie Einleitung und Schluss) zu üben. Da das wissenschaftliche Schreiben zumeist mit der kritischen Lektüre wissenschaftlicher Texten beginnt, soll diese anhand einiger Beispieltexte zur Geschichtswissenschaft vertieft werden. Außerdem werden Probleme, die im Schreibprozess auftreten, wie Zeitknappheit, Materialauswahl oder geeignete Darstellungsformen gemeinsam behandelt und anhand von Übungstexten ausprobiert werden. Eigene Themenwünsche oder Themen bevorstehender Hausarbeiten werden berücksichtigt, sodass Schreibschwierigkeiten gemeinsam in Angriff genommen werden können. Das Tutorium richtet sich an StudienanfängerInnen, aber auch an Studierende, die die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens und die Grundfragen der Geschichtswissenschaft im Vorfeld von Seminararbeiten/Bachelorarbeiten vertiefen möchten.
Bitte beachten: Die erste Sitzung des Tutoriums ist am 16.10.2014.
Empfohlene Literatur:
Lingelbach, Gabriele/Rudolph, Harriet: Geschichte studieren. Eine praxisorientierte Einführung

 

Umgang VC "Schwarzes Brett"

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 12.3.2015, 10:00 - 15:00, KR12/01.05



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof