UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Geschichte >>

Hauptseminare

 

Das Vierkaiserjahr und die Flavier (The Year of the Four Emperors and the Flavians)

HS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05
Brandt, H.
 

Die Staufer - Das Reich und Europa im 12. und 13. Jahrhundert (The Empire and Europe in the 12th and 13th centuries)

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Mittelalterliche Geschicht Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche GeschichteTyp I, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
van Eickels, K.
 

England im Zeitalter Elisabeths I. (1558-1603) [England in the age of Elizabeth I, 1558-1603]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Neuere Geschichte, Lehramtsmodul; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Häberlein, M.
 

Testamente in der Frühen Neuzeit [Wills in the early modern era]

HS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; die Teilnehmerzahl ist auf 13 begrenzt. Persönliche Anmeldung erforderlich! Zusätzliche Anmeldung über FlexNow!; Di, 9:15 - 11:45, Raum n.V.; Das Hauptseminar findet im Archiv des Erzbistums Bamberg (Regensburger Ring 2) statt.
Häberlein, M.
 

HS „Von der Grand Tour zum Massentourismus“. Weltwahrnehmung und Selbstfindung auf Reisen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts.

HS; 3 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mo, 14:15 - 16:45, KR12/02.05
Freitag, S.
 

HS: Genossenschaftsformen vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Wagner-Braun, M.
 

HS: Martkwirtschaftliches Denken und Handeln: Historische Wurzeln und aktuelle Problemfelder

HS; ben. Schein; ECTS: 7; BLOCKVERANSTALTUNG, Vorbesprechung am 08.10.2014 von 12:00 bis 14:00 Uhr in KR12/02.18; Einzeltermin am 8.11.2014, Einzeltermin am 15.11.2014, Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 18:00, KR12/02.05
Wagner-Braun, M.
 

N.N.

TU; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
N.N.
 

Tutorium zu den Lehrveranstaltungen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

TU; 2 SWS; Das Tutorium findet in KR12/01.16f statt. Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail bei Martin Gall zum Tutorium an (Martin-Gerhard-Gall@web.de); Einzeltermin am 10.10.2014, Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 17.12.2014, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.1.2015, Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
N.N.
 

HS Die Sowjetunion als Vielvölkerreich: Nationalitätenfragen und -politiken in der UdSSR (1917-1991)

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 14.10.2014.; Di, 18:15 - 19:45, U2/02.04
Rolf, M.
 

Hilfswissenschaften und Informationstechnologie

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
Enzensberger, H.
 

Lehrveranstaltung Historische Grundwisenschaften

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Studierende beachten bitte die Informationen am Schwarzen Brett der Historischen Grundwissenschaften (KR12/01.03); Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.05; Falls dieser Raum dringend benötigt wird, bitte an das Sekretariat Historische Grundwissenschaften (Silke Zwikirsch) wenden. E-Mail: silke.zwikirsch@uni-bamberg.de
N.N.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof