UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Geschichte >>

Proseminare

 

Die panhellenischen Heiligtümer von Delphi und Olympia (The Panhellenic sanctuaries of Delphoi and Olympia)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
Klein, K.
 

Frauengestalten in der Antike (Women in Antiquity)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Di, 18:00 - 19:30, KR12/00.05
Kreutzer, C.
 

Frauengestalten in der Antike (Women in Antiquity) Gruppe II

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
Kreutzer, C.
 

Drei Päpste sind zwei zu viel oder das Ende eines Streits? Das große Abendländische Schisma, das Konzil von Konstanz und der Konziliarismus im 15. Jahrhundert (The Western Schism, the Council of Constance and the 15th Century Concilarism)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Brander, L.
 

Politischer und sozialer Wandel im Mittelmeerraum vom 11. bis zum 13. Jahrhundert (Political and Social Changes in the Mediterranean World from 11th to 13th Centuries)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte, Pflichtbelegung; Mi, 8:15 - 9:45, KR12/00.16
Anca, A.
 

Frankreich und Europa im Zeitalter Ludwigs XIV. [France and Europe in the Age of Ludwig XIV]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.16; Fr, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
Metzger, T.
 

Geschichte der Staatsgewalt im Europa der frühen Neuzeit [The early modern state]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Kuhn, Ch.
 

PS Annus Mirabilis 1989: Ursachen, Verlauf und Nachgeschichte der Wende in Europa

PS; 3 SWS; ECTS: 7; max. Teilnehmerzahl: 30; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
Tóth, H.
 

PS/Ü: Sozialpolitik im heutigen Deutschland und Großbritannien bis zum 1. Weltkrieg

PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Bei geeigneter Themenwahl für die Bayerische Landesgeschichte und für die Neuere Geschichte anrechenbar. Bitte sprechen Sie die geeigneten Themen mit Isabelle Thomas ab.; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Thomas, I.
 

Tutorium zu den Lehrveranstaltungen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

TU; 2 SWS; Bitte melden Sie sich vorab bei Jonas Reh (hilfskraefte.hist-wing@uni-bamberg.de) zum Tutorium an.; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
N.N.
 

PS 'fellow travellers' und Feindbeobachtung: Reiseberichte aus der Sowjetunion als historische Quelle (1917-1964)

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; für Anfänger; Basismodul Neueste Geschichte: Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 15.10.2014.; Mi, 16:15 - 17:45, OK8/02.04
Rolf, M.
 

Lehrveranstaltung Historische Grundwisenschaften

PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Studierende beachten bitte die Informationen am Schwarzen Brett der Historischen Grundwissenschaften (KR12/01.03); Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.01; Falls dieser Raum dringend benötigt wird, bitte an das Sekretariat Historische Grundwissenschaften (Silke Zwikirsch) wenden. E-Mail: silke.zwikirsch@uni-bamberg.de
N.N.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof