UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Slavistik >> Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte >>

Seminare, Proseminare und Übungen

 

Die Krim in der russischen Literatur

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:45, U5/02.22
Malygin, E.
 

Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:15 - 13:45, U11/00.16
Malygin, E.
 

Epochen der Slavischen Literaturen: vom Sentimentalismus zur Romantik

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, MG1/02.06
Malygin, E.
 

Literarische Reisen ins Innere der Erde

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 12:15 - 13:45, U11/00.24
Pähl, S.
 

Literatur und Film bei A. Tarkovskij

V/S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorbesprechung am 24.10., danach Blockveranstaltung, Termine werden noch bekannt gegeben; Fr, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Di, 18:00 - 22:00, U2/01.36
Rothkoegel, A.
 

Literaturwissenschaftliches Seminar

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:15 - 19:45, MG1/01.02
N.N.
 

Russisches Theater - ArtEast

SL; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U11/00.16, (außer Do 11.12.2014)
N.N.
 

Shakespeare-Rezeption in Ostmittel- und Osteuropa

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Veranstaltungsbeginn ist am 13.10.14; Mo, 18:00 - 19:30, U11/00.25
Schümann, D.
 

Slavischer Filmabend

SL; Termine werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben.; Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.25
N.N.
 

Tutorium zur Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

TU; 1 SWS; Do, 18:15 - 19:00, U11/00.22
Zimmermann, J.
 

Die Kulturgeographie Mittelost- und Südosteuropas Identitäten und mediale Rezeptionen

S/PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Grotzky, J.
 

Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, U2/02.30
Kempgen, S.
 

Korpuslinguistik

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; 2 ECTS (Profilmodul im NF: Referat 15 Min., Aufbaumodul: Teil der Modulprüfung), 4 ECTS (Referat 20 Min.), 6 ECTS (Referat + Hausarbeit); Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Meyer, A.-M.
 

Substandardvarietäten der slavischen Sprachen

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; (Profilmodul im NF: Referat 15 Min., Aufbaumodul: Teil der Modulprüfung), 4 ECTS (Referat 20 Min.), 6 ECTS (Referat + Hausarbeit); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Meyer, A.-M.
 

Osteuropa im Film

Ü/T; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
Kempgen, S.
Meyer, A.-M.
 

Kolloquium für Examenskandidaten, Master-Stud. und Doktoranden

K; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
Kempgen, S.
 

Tutorium zur Einführung

Ü/T; 1 SWS; Mi, 9:00 - 9:45, U2/02.30
Meyer, A.-M.
 

Ererbte und gebaute Identität(en): Die Hauptstädte der slavischsprachigen Länder heute

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; M3/-1.13; Mi, 10:15 - 11:45, M3/-1.13; Das Seminar beginnt am 22. Oktober!
Raev, A.
 

Italien und die russische Kunst und Kultur vom Mittelalter bis heute

S/HS/PS/Ü; Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36; Das Seminar beginnt am 23. Oktober!
Raev, A.
 

Proseminar

S/PS; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/01.02
N.N.
 

Seminar

S; Di, 14:15 - 15:45, MG1/01.02
N.N.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof