UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS) >>

A1

 

Arabische Lektüreübung zu "Islam in Nigeria"

Ü; 1 SWS; ECTS: 5; 3 ECTS ohne Hausarbeit, 5 ECTS mit Hausarbeit.; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum: U11/017. Die Übung findet 14-tägig statt. ; Vorbesprechung: 7.10.2014, 10:00 - 11:00 Uhr
Franke, P.
 

Blockseminar AT: Die Bücher Haggai, Sacharja und Maleachi

S; 2 SWS; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Mulzer, M.
 

Christliche Sexualethik?!

V; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Weißer, Th.
 

Das moralische Fest. Weihnachten goes Hollywood

S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Weißer, Th.
 

Der jüdisch-christliche Streit um die Bibel

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33; ab 16.10.2014
Talabardon, S.
 

Einführung in das Judentum

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Ekklesiologie

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar); Modul Kirchengeschichte; EWS-Module; ZIS (Module A1/A2); Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Losansky, S.
 

Ethische Entwürfe im 20. Jahrhundert

S; 2 SWS; Grundmodul Ethik; Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar); Modul Kirchengeschichte; EWS-Module; MA Öffentliche Theologie; ZIS (Module A1/A2); Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 16.12.2014, Einzeltermin am 13.1.2015, 12:00 - 14:00, MG2/01.09
Losansky, S.
 

Geschichte des Osmanischen Reiches

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Die Lehrveranstaltung beginnt in der 2. Vorlesungswoche!; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.16; ab 14.10.2014
Herzog, Ch.
 

HS Apocalypticism in Anglo-American History and Culture

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:15 - 17:45, U5/02.17
Fischer, P.
 

Kiddusch ha-Schem - Märtyrergeschichte(n)

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Talabardon, S.
 

Lektüreübung zu "Islamische Staatstheorie"

Ü; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum U11/017. Die Übung findet 14-tägig statt. ; Vorbesprechung: 7.10.2014, 11:00 - 12:00 Uhr
Franke, P.
 

Menschenrechte aus der Sicht theologischer Sozialethik

S; 2 SWS; Grundmodul Ethik; Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar); EWS-Module; MA Öffentliche Theologie; ZIS (Module A1/A2); Mo, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Losansky, S.
 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M12A/00.14, U2/02.30
Zeilmann, U.
 

S: Islam in Nigeria

S; 2 SWS; ECTS: 7; 3 ECTS ohne Hausarbeit, 7 ECTS mit Hausarbeit; Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.16; Einzeltermin am 21.11.2014, 10:15 - 11:45, U2/01.30
Franke, P.
 

S: Islamische Staatstheorie

S; 2 SWS; ECTS: 7; *Achtung: Am 04.12. findet das Seminar in der U2/00.25 statt!*; Do, 14:15 - 15:45, U11/00.16, (außer Do 4.12.2014); Einzeltermin am 4.12.2014, 14:15 - 15:45, U2/00.25
Franke, P.
 

Seminar AT: Die Geschichte des Himmels in der biblischen und außerbiblischen frühjüdischen Literatur

S; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Bieberstein, K.
 

Seminar AT: »Und sie verstanden das Verkündigte« (Neh 8,8). Alttestamentliche Exegese und Hermeneutik – ein Methodenseminar

S; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Zeilmann, U.
 

Theorie christlicher Praxis. Einführung in die handlungstheoretischen Grundlagen der Pastoraltheologie

V; Do, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Först, J.
 

Träume und Traumdeutung im Judentum

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18; ab 16.10.2014
Talabardon, S.
 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

TU; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Schmitt, A.
 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

TU; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Lindner, S.
 

V Jewish-American Literature and Culture

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:15 - 9:45, U5/02.22
Fischer, P.
 

VL: Einführung in den Islam (Basismodul)

V; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 14:15 - 15:45, U5/00.24; Einzeltermin am 12.12.2014, 14:15 - 15:45, U2/00.25
Franke, P.
 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

V; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Ringen um Gottes Gerechtigkeit. Transformationen der Theodizee in der alttestamentlichen Literatur

V; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Bieberstein, K.
 

„RELIGION IN THE MAKING“ – PROZESSDENKEN UND GOTTESBEGRIFF

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M12A/00.09; ab sofort U2/02.06
Bründl, J.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof