UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften >>

Seminare / Proseminare

 

Der Wortschatz des Deutschen im Wandel der Zeit

PS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, M12A/00.14; Beginn: 14.4.15
Kremer, A.
 

Einführung in die Argumentationstheorie

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 29.5.2015, Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 26.6.2015, Einzeltermin am 3.7.2015, 12:15 - 16:45, M12A/00.09; Blockseminar; Vorbesprechungstermin in Raum Ho2/02.07 ; Vorbesprechung: 19.5.2015, 10:00 - 14:30 Uhr
Hümmer, R.
 

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22; Beginn: 20.4.15
Stricker, S.
 

laufen - lief, kaufen - kief? Die Gegenwartssprache und ihre historische Bedingtheit

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, M12A/00.09
Schwab, V.
 

Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 8: Arabisch vor dem Islam. Einführung in das Altnordarabische

S; ECTS: 1; Blockseminar Einzeltermin; Einzeltermin am 12.6.2015, 13:00 - 16:00, KR14/00.06
Klein, K.
 

Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 7: Mittelniederdeutsch: Sprache der Hanse

S; ECTS: 1; Blockseminar Einzeltermin 8.5.15; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, U2/01.36
Bergmann, R.
 

Morphologie

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.18; Beginn: 13.4.15
Beer, Ch.
 

Semantik

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, U5/02.18; Beginn: 16.4.15
Krebs, S.
 

Sprachtheorie in den Geisteswissenschaften und in der Informatik

S/PS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/05.003; Beginn: 15.4.15
Krebs, S.
Sticht, M.
 

Syntax

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.06; Beginn: 15.4.15
Schulze, J.H.
 

Versprecherforschung

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Beginn: 14.4.15
Christ, H.
 

Wortbildung: Derivation

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 8:30 - 10:00, M12A/00.14; Beginn: 15.4.15
Kremer, A.
 

Mediävistik II Untergang und Neuanfang – Die ‚Nibelungenklage'

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.16
Hufnagel, S.
 

Mediävistik II: Der Titurelstoff bei Wolfram von Eschenbach und Albrecht

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 22:00, U5/01.18; Blockveranstaltung 18.7.2015-19.7.2015 Sa, So, 9:00 - 18:00, U5/01.18; Vorbesprechung: 22.4.2015, 19:00 - 20:00 Uhr, U5/02.17
Link, H.
 

Mediävistik II: Des Minnesangs Frühling

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Fischer, M.
 

Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung 27.7.2015-29.7.2015 Mo-Mi, 9:00 - 18:00, KR12/00.16; Vorbesprechung: 22.4.2015, 18:00 - 19:00 Uhr, U5/02.17
Goller, D.
 

Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur in der Schule

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:15 - 20:00, U5/02.22
Horn, Ch.
 

Medizin im Mittelalter

S; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 27.6.2015-28.6.2015 Sa, So, 9:00 - 18:00, U5/02.22
Goller, D.
 

Seminar/Proseminar: Ingeborg Bachmann - Paul Celan - Anselm Kiefer

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 14.4.2015, Einzeltermin am 21.4.2015, 8:30 - 10:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 12.6.2015, 15:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 13.6.2015, 10:00 - 17:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 3.7.2015, 15:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 4.7.2015, 10:00 - 17:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 7.7.2015, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Forsbach, F.
Juntunen, E.
 

Seminar/Proseminar: Neue Sachlichkeit (intermedial)

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22, (außer Mo 20.4.2015); Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Lehmann, F.
 

Seminar/Proseminar: Uwe Timm (75. Geburtstag 2015)

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Schöll, J.
 

Informationsveranstaltung für ausländische Studierende

SL; Einzeltermin; Einzeltermin am 20.4.2015, 18:15 - 19:45, MG1/01.02
Ranjakasoa, A.
 

Pragmatik

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, M12A/00.14; Beginn: 15.4.15
Ferraresi, G.
 

Verpflichtendes Blockseminar für das Modul Sprachpraxis und Sprachvergleich (neue ModO) bzw. das Modul Sprachkurs einer neu aufgenommenen Fremdsprache / Praktikum (alte ModO)

SL; Einzeltermin; Einzeltermin am 29.4.2015, 12:15 - 13:45, MG1/01.02; Ort: Hornthalstraße 2, Raum 02.07 2.OG
Ranjakasoa, A.
 

Der Ton macht die Musik - Die Töne und Laute des Sprechens (Phonologie/Phonetik)

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Beginn: 13.4.15
Klenovšak, D.
 

Neue Perspektiven auf Spracherwerb und sprachliches Wissen: Konstruktionsgrammatik

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:15 - 15:45, M12A/00.09; Beginn: 13.4.15
Christ, H.
 

Syntax: Funktionen und Relationen

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05; Beginn: 14.4.15
Christ, H.
 

S/PS, Stifters Studien

S/PS; ECTS: 6; Einzeltermin am 9.5.2015, Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 13.6.2015, Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 16:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 14.4.2015, 20:00 - 21:30 Uhr, U2/02.04
Famula, M.
 

S/PS, «Der Mensch! die Welt! alles» – Shakespeare für Germanisten

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Mangos, K.-A.
 

S/PS: Grundlagentexte der Literaturtheorie

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Wilpert, Ch.
 

Seminar/Proseminar: Autorinnen des 19. Jahrhunderts

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Klinge, A.
 

Seminar/Proseminar: Narratologie

S/PS; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Seminar/Proseminar: Die Ästhetik des Glücks, Barock, Aufklärung und die neuere Glücksforschung

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Münster, R.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof