UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Geschichte >>

Proseminare

 

PS: Antike Ethnographie

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
Klein, K.
 

PS: Der Weg zur Gründung Roms - historisch und literarisch

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Kreutzer, C.
Zenk, J.
 

PS: Die Catilinarische Verschwörung

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 10.7.2015, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Kreutzer, C.
 

Pro remedio animae. Stiftungen zur Förderung der memoria im Mittelalter. Proseminar zur mittelalterlichen Geschichte (Donations and memoria in The Middle Ages)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Brander, L.
 

„Dem tapfersten Fürsten gleich“. Herrscherinnen aus eigenem Recht. Proseminar zur mittelalterlichen Geschichte („Like the bravest Prince“. Women ruling of their own Right)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Brander, L.
 

PS „Europa als Provinz“: Postkoloniale Theorie und Geschichte 1945-1989

PS; 3 SWS; ECTS: 7; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
Tóth, H.
 

PS Industrialisierung und Migration im Zarenreich: Das Russische Imperium von den Großen Reformen bis zur Oktoberrevolution

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; für Anfänger; Basismodul Neueste Geschichte: Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 14.04.2015.; Di, 18:15 - 19:45, KR14/00.06
Rolf, M.
 

PS Vom Kalten Krieg bis zum Zusammenbruch – Sowjetunion 1945-1991

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Neueste Geschichte,; Di, 16:15 - 18:45, OK8/02.04
Galley, M.
 

Mittelalter im Brettspiel

S; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 13.2.2015, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.2.2015, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.2.2015, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im ZeMas-Sitzungsraum Am Kranen 10, Zi.-Nr. 03.03 statt.
Stieldorf, A.
 

Tutorium Historische Grundwissenschaften

TU; 2 SWS; Mi, 18:00 - 19:45, KR12/00.05
Stimpert, M.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof