|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Anglistik und Amerikanistik
|
Einführungsveranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik für Studienanfänger im SS 2017 -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Manfred Krug, Christoph Houswitschka, Christa Jansohn, Christine Gerhardt, Pascal Fischer
- Angaben:
- Sonstige Lehrveranstaltung
- Termine:
- Zeit/Ort n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Dienstag, 18.04.2017:
Einführungsveranstaltung für Bachelor / alle Lehrämter / Bachelor-BWL-WiPäd: Raum U7/01.05, 12-13 Uhr
Mittwoch, 19.04.2017:
Einführungstutorium für Bachelor-HF / NF: Raum U5/01.17, 18-20 Uhr
Donnerstag, 20.04.2017:
Einführungstutorium für alle Lehrämter: Raum U5/01.22, 12-14 Uhr
Einführungstutorium Bachelor HF/NF: Raum U5/00.24, 16-18 Uhr
Bibliotheksführung für Master: 9.45-11 Uhr (Treffpunkt vor Teilbibliothek 4)
Freitag, 21.04.2017:
Einführungsveranstaltungen für Masterstudiengänge:
Begrüßung: Raum U7/01.05, 9-10 Uhr
Facheinführung in English and American Studies: Raum U9/01.11, 10.30-11.30 Uhr
Einführung in UnivIS, FlexNow, Virtuellen Campus und Onlinedienste: Raum U7/01.05, 13-15 Uhr
|
|
Media Sessions "Celluloid Quest: Heroes, Heroines, and the American Cinema" -
- Dozent/in:
- Nicole K. Konopka
- Angaben:
- Sonstige Lehrveranstaltung
- Termine:
- Fr, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Einzeltermin am 28.7.2017, 18:00 - 20:00, U5/00.24
- Inhalt:
- The Media Session is designed as an extension of those classes of the American Department that work with movies. However, we encourage all students to attend the movie sessions, because we show American classics as well as classics inspired by America.
This semester we will focus on the quest as the central motif for our selection of films. The quest may here refer to the plot of the movie, or the creative process during the making of the movie. The program will include examples from the early times of cinema, as well as the more conventional Hollywood blockbuster. We will therefore explore the quest of movie making and the quest of beloved characters. Please send an email to the instructor if you are interested in the program!
|
Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte
Vorlesungen
|
Shakespeare's Language -
- Dozent/in:
- Manfred Krug
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Do, 16:00 - 17:30, U5/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
1. Modules:
Lehramt GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt RS modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GS/MS modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Freie Erweiterung (2 or 4 ECTS)
BA Studium Generale (2 or 4 ECTS; pass/fail)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Variante 2 (= für zweites Hauptfach, d.h. Bachelorarbeit nicht in Anglistik/Amerikanistik) (2 ECTS)
MA English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Restricted Electives in English Linguistics (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics(2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Restricted Electives Profile Module in English Linguistics(4 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Englische Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom
2. Prerequisites:
Lehramt GY modularisiert: Einführungsseminar inkl. Tutorium: Introduction to English Linguistics
Lehramt RS modularisiert: Einführungsseminar inkl. Tutorium: Introduction to English Linguistics
Lehramt GS/MS modularisiert: Einführungsseminar inkl. Tutorium: Introduction to English Linguistics
BA Anglistik/Amerikanistik (Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Basismodul Sprachwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (Freie Erweiterung): Einführungsseminar inkl. Tutorium: Introduction to English Linguistics
BA Studium Generale: none (but good command of the English language is necessary to be able to follow the lecture)
BA Studienschwerpunkt BIMA (Studienrichtung II Doppelwahlpflichtfach Englisch, Basismodul Sprachwissenschaft): none
MA English and American Studies (Mastermodule in English Linguistics): none but see conditions for enrolment in the "Modulhandbuch"
MA English and American Studies (Profile Module in English Linguistics): seminar of 8 ECTS in Mastermodul Sprachwissenschaft
MA English and American Studies (Consolidation Module in English Linguistics): none
MA English and American Studies (Restricted Electives in English Linguistics): none
European Joint Master's Degree in English and American Studies: see "Modulhandbuch"
M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II (Aufbaumodul Englische Sprachwissenschaft): Basismodul Englische Sprachwissenschaft
Erasmus and other visiting students: none (but good command of the English language is necessary to be able to follow the lecture)
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom: none
- Inhalt:
- This lecture will provide students with an overview of the English language for the period from about 1500 to 1700, the so-called early modern English period. This was a time during which the English language was in a state of flux and underwent some of its most radical linguistic changes, such as the establishment of periphrastic DO in questions and negations, the Great Vowel Shift or the restructuring in address forms (thou, thee vs. ye, you). We will discuss all levels of linguistic organization, i.e.: phonology, morphology, syntax and the lexicon. Various exemplary texts from the period will be analysed (both prose and poetry). The focus will be on the most famous early modern English writer, William Shakespeare. A comparative look at the language of Shakespeare s time, mediaeval texts and the English(es) spoken today will help reveal major principles of language change.
- Empfohlene Literatur:
- Barber, Charles. 1997. Early Modern English. Cambridge: CUP.
|
|
Vorlesung: The Roots of English -
- Dozent/in:
- Gabriele Knappe
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Modul Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen und Gymnasien: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom
2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.
Modul Kulturelle Bildung: per Email an gabriele.knappe@uni-bamberg.de
3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics, Consolidation Module Linguistics, Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (BA Medieval Studies): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft: Anwesenheit, Vor- und Nachbearbeitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]: Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]: none
2 ECTS (Lehramt an Realschulen / Gymnasien Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A): none
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]: Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]: none
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach] (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach] (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): none
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]: Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen) [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]: none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen / Gymnasien Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes
4. Language of instruction:
English
- Inhalt:
- Description:
Why is English like that? Why is knight spelled with a kn and a gh? Why does English have so many synonyms like start, begin, commence or clever, intelligent, astute and bright? How come that we hardly have any – in fact only eight – inflectional endings in English today? And how are German and English related – as they obviously are, when we compare, for instance, goose and Gans, house and Haus, knight and Knecht, light and Licht?
This lecture addresses all these questions, and more. Students will be given an overview of the development of the English language from its earliest attestations in the late 7th century (Old English) until today in the context of the textual transmission and sociohistorical changes. Selected passages from different periods will be introduced, and special areas of interest are the development of sounds and spelling, grammar, vocabulary and syntax.
This lecture is particularly designed for students of BA "Anglistik/Amerikanistik", Aufbaumodul (2 ECTS).Students from other BA programmes can earn 2 or 4 ECTS points for their Studium Generale (pass/fail), and visiting students can earn 2 or 4 ungraded, pass/fail or graded ECTS points. Everybody elso who is interested is of course welcome, too, and may attend the lecture as a guest without getting ECTS points.
Note that students of Lehramt Gymnasium and of B.A. Medieval Studies must attend the Uebung "Englische Sprachgeschichte", not this lecture.
- Empfohlene Literatur:
- Suggestions for background reading:
• Norbert Schmitt and Richard Marsden. 2006. Why Is English like That? Historical Answers to Hard ELT Questions. Michigan: The University of Michigan Press.
• Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul.
|
Seminare, Proseminare und Übungen
|
Introduction to English Linguistics -
- Dozent/in:
- Manfred Krug
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Die Klausur findet am 25.07.2017 von 12:00 bis 14:00 Uhr in U5/01.22 statt!
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Anzuschaffender Text: Script Krug. 2013ff. Introduction to Linguistics (wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt)
Anforderungen: Regelmäßige Lektüre, Bearbeitung von Übungsblättern, Teilnahme an Tutorat und Workshops, Abschlussklausur.
- Inhalt:
- This course is designed to introduce beginning students to the central terms and topics in current (English) linguistics. While the focus will be on present-day English, many modern irregularities (such as the differences between spelling and pronunciation or irregular verbs) can be explained in historical terms. We will therefore occasionally digress into the history of the English language in order to better understand the present. Topics to be dealt with include phonetics, phonology, morphology, semantics, syntax and sociolinguistics. One class will also be devoted to the major contrasts between English and German. In order to equip students with the basic analytical skills that are essential for future linguists and teachers alike, part of the course especially the accompanying tutorials and workshops will be practical in nature. We will therefore analyse authentic modern English texts from a linguistic point of view.
|
|
Dictionaries of Current English -
- Dozent/in:
- Heinrich Ramisch
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
- Termine:
- Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.
Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
6 ECTS (BA “Ergänzungsmodul” in combination with the course “Methods and Theories”, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)
8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.
Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Dictionaries of Current English (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Dictionaries of Current English (Übung)").
- Inhalt:
- The seminar will introduce students to the study of the English lexicon. After the discussion of various theoretical aspects, including a few basic terms such as linguistic sign, morpheme, lexeme, we will deal with the applied branch of lexicology, i.e. lexicography. We will analyse different types of dictionaries and discuss their individual advantages and drawbacks. In particular, it is intended to examine the functions of dictionaries in foreign language learning.
Participants in the seminar will be asked to prepare individual topics and present them in class. At the end of term, there will be a written exam on lexicological aspects of English.
- Empfohlene Literatur:
- Howard Jackson, Lexicography. An Introduction. London 2002 (Routledge).
Michael Klotz and Thomas Herbst, English Dictionaries. A Linguistic Introduction. Berlin 2016 (Erich Schmidt Verlag).
|
|
English and German in Contrast -
- Dozent/in:
- Julia Schlüter
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.36
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15
For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.
Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
6 ECTS (BA “Ergänzungsmodul” in combination with the course “Methods and Theories”, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)
8 ECTS can only be obtained in this class by BA students after clearance with the lecturer before the beginning of term.
Modulanbindungen:
This class is available as a “Seminar” or “Übung” in English Linguistics (Lehramt, BA, MA etc.) providing 2, 4 or 6 ECTS. [However, it cannot be recognized as a “Vorlesung”.]
Please note the different ways of registering for the course in FlexNow: For 6 ECTS points, you should register for the seminar only ("English and German in Contrast (Seminar)"). For 2 or 4 ECTS, you should register for the Übung only ("English and German in Contrast (Übung)").
- Inhalt:
- This seminar focuses on important areas of contrast between English and German and introduces students to the field of contrastive linguistics. Closely related though they are, the two languages differ significantly in areas such as phonology, inflectional morphology, tense and aspect, the coding of grammatical relations, the use of active and passive voice, word order, syntactic movements, non-finite complementation, and the lexicon. Aspects like these will come under close scrutiny in classwork and student presentations.
Widening the angle to include the German mother tongue offers many assets for learners and teachers of English as well as for professionals mediating between the languages: Contrastive analyses have useful implications for translation, the study of bilingualism and foreign language teaching. They allow us to gain insights unattainable by analyzing languages in isolation. Moreover, they can help us assess the nature, number and impact of the changes that have led to a differentiation of English and German in the course of 1,500 years. Finally, we can attempt to find generalizations in terms of a holistic typology underlying English-German contrasts.
- Empfohlene Literatur:
- The following textbook is available from the library (reserve shelf) and as an electronic full text via the library catalogue.
König, Ekkehard & Gast, Volker (2012) Understanding English-German Contrasts. 3rd edition. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
|
|
English in Wales, Ireland and Scotland – the Celtic varieties? -
- Dozent/in:
- Ole Schützler
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("English in Wales, Ireland and Scotland – the Celtic varieties? (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("English in Wales, Ireland and Scotland – the Celtic varieties? (Übung)").
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.
Anforderungen für Leistungsnachweise:
2 ECTS: Kurzreferat
4 ECTS: Kurzreferat + Verschriftlichung
6 ECTS: Kurzreferat + Hausarbeit
8 ECTS: Nur nach Absprache mit dem Dozenten!
Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Prerequisites:
Participants must have passed the Introduction to English Linguistics; ideally, participants will have passed English Phonetics and Phonology as well.
- Inhalt:
- This seminar focuses on three varieties of English in the British Isles, namely those spoken in Wales, Ireland and Scotland. Apart from exploring the respective histories of settlement, conquest and language contact that led to their emergence, we will discuss the distinctive features that characterise each of those varieties in the present day, at the levels of phonetics/phonology, morphology, syntax, and – to to a lesser extent – lexis. The class aims to arrive at a better understanding of what unites (or divides) the three varieties historically, linguistically and sociolinguistically, and whether or not it is helpful to think of them as the Celtic varieties of English.
- Empfohlene Literatur:
- • Hickey, Raymond. 2007. Irish English. History and Present-day Forms. Cambridge: Cambridge University Press.
• Jones, Charles. 2002. The English Language in Scotland: An Introduction to Scots. East Linton: Tuckwell Press.
• McClure, J. Derrick. 1994. English in Scotland. In: Robert Burchfield (ed.), The Cambridge History of the English Language. Volume V: English in Britain and Overseas: Origins and Development. Cambridge: Cambridge University Press. 23–93.
• Penhallurick, Robert. 2008a. Welsh English: phonology. In: Bernd Kortmann & Clive Upton (eds.), Varieties of English. Vol. 1: The British Isles. Berlin: Mouton de Gruyter. 105–121.
• Penhallurick, Robert. 2008b. Welsh English: morphology and syntax. In: Bernd Kortmann & Clive Upton (eds.), Varieties of English. Vol. 1: The British Isles. Berlin: Mouton de Gruyter. 360–372.
|
|
Exploring Medieval English -
- Dozent/in:
- Gabriele Knappe
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8
- Termine:
- Do, 16:15 - 17:45, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15
For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.
Modulanbindungen:
Lehramt Gymnasien: Seminar Aufbaumodul Linguistik (6 ECTS)
Lehramt Gymnasien: Seminar Vertiefungsmodul Linguistik (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Seminar Aufbaumodul Linguistik (6 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Seminar Ergänzungsmodul Linguistik (3, 4, 6 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Seminar Vertiefungsmodul Linguistik (8 ECTS)
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Übung Basismodul Linguistik (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Seminar Aufbaumodul Linguistik (6 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Übung Aufbaumodul Linguistik (2 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Übung Mastermodul I Linguistcs (1 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Übung Aufbaumodul Linguistik (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Seminar Aufbaumodul Linguistik (6 ECTS)
MA English and American Studies: Übung Master Module English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Übung Profile Module Linguistics I (2 ECTS)
MA English and American Studies: Übung Profile Module Linguistics II (2 ECTS)
MA English and American Studies: Übung Consolidation Module Linguistics I (2 ECTS)
Studium Generale (2 or 4 ECTS)
8 ECTS can only be obtained in this class by BA students after clearance with the lecturer before the beginning of term.
Scheinanforderungen:
1 ECTS: regular active participation in class
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
2 ECTS in MA English and American Studies: Übung Consolidation Module Linguistics I: regular active participation in class + oral module examination together with the seminar in this module (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written test (90 min)
3, 4, 6 ECTS in BA Anglistik/Amerikanistik Ergänzungsmodul Linguistik: regular active participation in class + module examination together with Übung "Methoden und Theorien der Sprachwissenschaft" (20 min)
8 ECTS (only after clearance with the lecturer): regular active participation in class + oral presentation + written seminar paper (c. 3500-4500 words = c. 13-15 pages)
Please note the different ways of registering for the course in FlexNow: For 8 ECTS points, you should register only for "Exploring Medieval English (Seminar 8 ECTS)". For 6 ECTS points, you should register for the seminar only ("Exploring Medieval English (Seminar)"). For 2 or 4 ECTS, you should register for the Übung only ("Exploring Medieval English (Übung)").
Language of instruction:
English
- Inhalt:
- Description:
Would you – as a traveller in time – be able to talk to Geoffrey Chaucer, who died 617 years ago? Would you understand his form of English, and he yours? And what about the author of Beowulf, for instance, who lived some further 400 years before Chaucer? You would certainly have many words in common, and both the author of Beowulf and you, for instance, could understand the Old English sentence He swam west in storm and wind and frost. But then he (or she?) would have to explain to you that leode means 'people' (compare German Leute) and Chaucer would be puzzled by the word and concept of the internet, for example.
For all those with exploratory spirit and interest in the earlier stages of the English language – but with no previous knowledge of them – this guided tour will prepare the ground to venture on their own paths of discovery of the forms of the language from which modern English developed. Placing the emphasis on Middle English, you will find out about similarities and differences to modern English (and also to German), regarding sounds, words, grammar and meaning. At the end of the semester, you will be able to answer the questions asked at the beginning of this description in much more detail – and you might actually be able to talk to Chaucer; given that a time machine has been invented by then.
Knowledge of earlier stages of the English language are not required for participation in this course.
- Empfohlene Literatur:
- Recommended reading:
Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul, chs 3-7.
|
|
Language and Power – Sprache und Macht -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Fabian Vetter, Daniel Klenovšak
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Language and Power – Sprache und Macht (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Language and Power – Sprache und Macht (Übung)").
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 10
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
6 ECTS (BA “Ergänzungsmodul” in combination with the course “Methods and Theories”, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)
Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Informationen für Studierende des Bacherlorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft":
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bacherlorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft" als Seminar (6 ECTS) für das Aufbaumodul 1 "Sprache und Gesellschaft" eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Language of instruction:
English & German
- Inhalt:
- Language and Power
Does it make a difference whether I talk to my friends or my superior? Do I listen more closely to somebody of a higher social standing? Does this person use expressions that convey power? Or is it maybe just the sound of their voice – the frequency, the pitch, a careful use of speech pauses? Are their sentences longer or shorter, simpler or more complex?
While language is a powerful tool for the exchange of information, it also conveys a great deal about the power and social standing of a speaker. The goal of this seminar is to learn about linguistic factors that can be linked to the power, dominance and social status of a speaker and how we can approach these topics empirically. Naturally, this class therefore also includes sessions that introduce you to the relevant methods and tools.
Language of instruction: English & German. While students are not required to speak or write in German, understanding German is probably helpful as discussions can be multilingual.
Sprache und Macht
Rede ich mit meinem Vorgesetzten anders als mit meinen Freunden? Höre ich jemandem aufgrund seiner sozialen Stellung eher zu? Benutzt diese Person machtvollere Worte (sprachliche Ausdrucksmittel)? Oder haben sie eine eindrucksvollere Stimme? Sprechen sie komplexer, schneller, langsamer, in kürzeren oder längeren Sätzen, mit größeren oder kleineren Pausen?
Sprache ist ein machtvolles Mittel zum Informationsaustausch, sie vermittelt uns aber auch Informationen über die Macht des Sprechenden. In diesem Seminar wollen wir uns an die Fragen heranwagen, ob die Dominanz einer Person an bestimmten sprachlichen Faktoren ausgemacht werden kann, ob und wie sich unsere Sprache in sozialen Hierarchien ändert und wie man das linguistisch erforschen könnte.
Es wird methodisches Handwerkzeug aufgezeigt, um solchen Fragen mittels verschiedener
Methoden empirisch auf den Grund zu gehen.
Unterrichtssprache: Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch. Studenten der Germanistik sind nicht verpflichtet Englisch zu sprechen. Englischkenntnisse werden aber empfohlen, da zweisprachige Diskussionen durchaus möglich sind.
|
|
English Linguistics Research Seminar -
- Dozent/in:
- Manfred Krug
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Do, 18:15 - 20:00, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Modules:
Modul: BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft, Übung (Betreuungsübung zur BA-Arbeit, 2 ECTS)
Modul: MA English and American Studies (ONLY IF MASTER'S THESIS IS WRITTEN IN LINGUISTICS): Profile Module English Linguistics, Übung (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Übung (2 ECTS)
Anforderung für den Erhalt eines Scheins:
Project/conference/book report
- Inhalt:
- This seminar is designed for advanced students. One aim is to provide a forum for the preparation and discussion of projects such as BA theses, Master’s theses, Staatsarbeiten and PhD projects. We will thus discuss empirical and methodological issues relevant to such studies. Secondly, there will be hands-on presentations of the new research facilities for English linguist(ic)s at Bamberg University, the focus being on the variety of newly acquired English text collections. A third goal is to discuss current trends in linguistics, which will involve discussion of recent and forthcoming publications as well as conference and book reports. Where appropriate, additional meetings with individual subgroups of the class will be offered.
|
|
Methods and Theories -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Julia Schlüter, Fabian Vetter
- Angaben:
- Übung, 1 SWS, ECTS: 1
- Termine:
- Einzeltermin am 28.4.2017, 8:00 - 14:00, U5/02.23
Einzeltermin am 2.5.2017, Einzeltermin am 3.5.2017, 10:00 - 16:00, U5/02.23
Einzeltermin am 4.5.2017, 8:00 - 14:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 5.5.2017, 8:00 - 14:00, U5/02.23
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 26th April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=21254. You will receive notice of the time slots you have been allotted on 27th April.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- General organization
Im BA-Hauptfach Anglistik/Amerikanistik ist die Übung Methoden und Theorien in einem der beiden Teilbereiche zu wählen, in denen die Aufbaumodule absolviert werden.
Im BA-Nebenfach Anglistik/Amerikanistik zu 30 ECTS Punkten ist die Übung Methoden und Theorien in dem Teilbereich zu wählen, in dem auch das Aufbaumodul absolviert wird.
A short note on the time slots above:
The course consists of two parts, both of which are obligatory. There are, however, alternative times and dates to enable you to fit the course into your timetable.
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Methoden und Theorien Übung (1 ECTS), Studium Generale
2. Prerequisites:
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft
3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.
4. Requirements for successful completion of the course:
regular active participation in class + demo with handout
5. Language of instruction:
English
- Inhalt:
- Description:
The Übung Methods and Theories in Linguistics accompanies the linguistic seminar in the Aufbaumodul Sprachwissenschaft. It complements the theoretical and methodological insights and skills in this area. The Übung will introduce and put to work techniques and approaches characteristic of English Linguistics and thereby help students to acquire competence in approaching and handling data, sources of information and technologies. The topics treated will include the retrieval and processing of secondary literature, the composition of linguistic texts, the formatting of handouts and term papers in Word for Windows, the use of online dictionaries and databases, the analysis of linguistic corpora, etc.
- Empfohlene Literatur:
- Recommended reading:
- Brons-Albert, Ruth & Nicole Marx. 2010. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen: Narr.
- Wray, Alison & Aileen Bloomer. 2012. Projects in Linguistics and Language Studies. 3rd edition. London: Hodder Education.
|
|
English Phonetics and Phonology A -
- Dozent/in:
- Heinrich Ramisch
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Mo, 10:15 - 11:45, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modules:
This course can be used for all modules that include English Phonetics and Phonology (2 ECTS) in their programme.
2. Prerequisites:
Enrolment
3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.
Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.
The number of participants is limited to 15.
For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.
4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam
5. Language of instruction:
English
- Inhalt:
- This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress.
- Empfohlene Literatur:
- Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
- Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.
|
|
English Phonetics and Phonology B -
- Dozent/in:
- Julia Schlüter
- Angaben:
- Übung
- Termine:
- Di, 8:30 - 10:00, U5/01.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- General organization
1. Modules:
Lehramt GY modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS modularisiert (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS modularisiert (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Magister, Lehramt nicht-modularisiert, Diplom: Grundstudium
2. Prerequisites:
Enrolment
3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.
Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.
The number of participants is limited to 15.
For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.
4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam
5. Language of instruction:
English
- Inhalt:
- This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
|
|
English Phonetics and Phonology C -
- Dozent/in:
- Julia Schlüter
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- General organization
1. Modules:
Lehramt GY modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/HS/MS/RS modularisiert (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/HS/MS/RS modularisiert (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodul Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Magister, Lehramt nicht-modularisiert, Diplom: Grundstudium
2. Prerequisites:
Enrolment
3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.
Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.
The number of participants is limited to 15.
For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.
4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam
5. Language of instruction:
English
- Inhalt:
- This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
- Empfohlene Literatur:
- Jones, Daniel (2011) "Introduction." English Pronouncing Dictionary. 18th edition, edited by Peter Roach, Jane Setter and John Esling. Cambridge: Cambridge University Press, pp. vi-xix.
- Plag, Ingo, Maria Braun, Sabine Lappe and Mareile Schramm (2009) "1. The sounds: phonetics." and "2. The sound system: phonology." Introduction to English Linguistics. 2nd, revised edition. Berlin/New York: Mouton de Gruyter, pp. 1-69.
|
|
English Phonetics and Phonology D -
- Dozent/in:
- Heinrich Ramisch
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Mi, 8:30 - 10:00, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modules:
This course can be used for all modules that include English Phonetics and Phonology (2 ECTS) in their programme.
2. Prerequisites:
Enrolment
3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.
Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.
The number of participants is limited to 15.
For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.
4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam
5. Language of instruction:
English
- Inhalt:
- This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress.
- Empfohlene Literatur:
- Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
- Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.
|
|
English Phonetics and Phonology E -
- Dozent/in:
- Ole Schützler
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- General organization
1. Modules:
Lehramt GY modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodul Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Magister, Lehramt nicht-modularisiert, Diplom: Grundstudium
2. Prerequisites:
Enrolment
3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.
Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.
The number of participants is limited to 15.
For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.
4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam
5. Language of instruction:
English
- Inhalt:
- This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
- Empfohlene Literatur:
- Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2006 (17th edition), Introduction, pp. v-xxi.
- Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2007, Chapter 1-2, pp. 1-64.
|
|
Englische Sprachgeschichte B -
- Dozent/in:
- Julia Schlüter
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module:
Pflichtkurs für:
Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)
Als Übung wählbar für:
Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)
!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!
2. Anmeldung und Abmeldung:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)
4. Unterrichtssprache:
Deutsch
- Inhalt:
- Innerhalb von nicht mehr als 40 bis 50 Generationen, die zwischen der Herrschaft von König Alfred und der Gegenwart liegen, hat sich das Englische so stark verändert, dass es beim Vergleich eines altenglischen mit einem neuenglischen Text gleichen Inhalts kaum mehr als dieselbe Sprache zu erkennen ist. Viele Bereiche des Sprachsystems waren extremen Veränderungsprozessen unterworfen. Diese Tatsache und die relativ zahlreich erhaltenen Zeugnisse früherer Sprachzustände, z.B. verschiedene Bibelübersetzungen, machen das Englische zu einem lohnenden Forschungsgegenstand für die historische Linguistik.
Das Seminar bietet einen Überblick über die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute. Neben grundlegenden Aspekten der historischen Linguistik werden Kontinuität und Wandel vor allem in den Bereichen der Phonologie, der Morphologie, der Syntax und des Lexikons beleuchtet. Dabei gewinnen die Studierenden vertiefte Einblicke in den historischen Werdegang der englischen Sprache im Besonderen und in Gesetzmäßigkeiten des Sprachwandels im Allgemeinen.
- Empfohlene Literatur:
- Görlach, Manfred. (2002). Einführung in die Englische Sprachgeschichte. 5. Ausgabe. Heidelberg: Winter.
(Relevante Ausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt.)
|
|
Englische Sprachgeschichte A -
- Dozent/in:
- Gabriele Knappe
- Angaben:
- Übung, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Di, 16:00 - 17:30, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module:
Pflichtkurs für:
Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)
Als Übung wählbar für:
Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)
!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!
2. Anmeldung und Abmeldung:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)
4. Unterrichtssprache:
Deutsch
- Inhalt:
- Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.
|
|
Examensübung Mittelenglisch -
- Dozent/in:
- Gabriele Knappe
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mi, 10:30 - 12:00, U11/00.22
Einzeltermin am 17.5.2017, 8:30 - 10:00, U11/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module:
Lehramt GY ( Studienbeginn WS 2008/2009 - SS 2011) : Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012): Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS)
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Intensivierungsmodul (3 ECTS)
MA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul (3 ECTS)
MA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Intensivierungsmodul (3 ECTS)
2. Anmeldung und Abmeldung:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
3. Anforderungen für Modul(teil)prüfung:
Lehramt GY (Studienbeginn WS 2008/2009 - SS 2011), Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS): Übungsaufgaben 2x15 Minuten, benotet
Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012), Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS): Referat 30 Minuten, unbenotet
- Inhalt:
- Bei der Wahl Ihres Themas im schriftlichen Staatsexamen in Linguistik haben Sie im Studiengang Lehramt an Gymnasien unter anderem die Möglichkeit, eine mittelenglische oder altenglische Textklausur zu bearbeiten. Wenn Sie sich für die Sprachgeschichte interessieren, sind Sie in diesem Vorbereitungskurs genau richtig. Mindestens zwei Semester vor Ihrem Examen, aber gern auch schon zur Orientierung früher, sollten Sie an diesem Repetitorium teilnehmen, um Ihre Kenntnis der englischen Sprachgeschichte sowie des Mittelenglischen (und gegebenenfalls auch des Altenglischen) zu vertiefen. In dieser Übung werden zum einen theoretische Fragestellungen überblicksartig geklärt, zum anderen geht es um die praktische Bearbeitung von mittelenglischen (und altenglischen) Staatsexamensklausuren der letzten Jahre. Der Schwerpunkt wird in diesem Semester erneut auf der mittelenglischen Textklausur liegen. Kursunterlagen werden auf dem "Virtuellen Campus" bereitgestellt. Das Passwort wird zu Vorlesungsbeginn bekanntgegeben. Die mittelenglischen Klausuren bauen immer auf eine stark eingegrenzte Auswahl aus den Werken Geoffrey Chaucers auf, speziell aus den Canterbury Tales und aus Troilus and Criseyde, woraus zunächst eine Passage zu übersetzen ist. Daher wird zusätzlich ein Intensivblockkurs Übersetzung Mittelenglisch-Deutsch angeboten (0,7 SWS). Nicht-modularisiert Studierende sind für die Vorbereitung auf ihr Examen in diesem Kurs ebenfalls willkommen, ebenso wie Studierende anderer Studiengänge mit vertieftem Interesse an der englischen Sprachgeschichte.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Realschulen, Grund- und Mittelschulen und beruflichen Schulen) -
- Dozent/in:
- Heinrich Ramisch
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Mo, 8:30 - 10:00, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
- Inhalt:
- Die Lehrveranstaltung soll gezielt auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft (Unterrichtsfach) vorbereiten. Zielgruppe sind Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen, Realschulen und beruflichen Schulen - vgl. hierzu die LPO (2008): LPO I, §44 (3) 1.a). Auf der Basis des verbindlich festgelegten und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft und systematisiert werden. Besprochen werden weiterhin die Modalität der Fragestellungen bei dieser Prüfung und die zu früheren Terminen gestellten Aufgaben. Gegen Ende des Semesters werden Übungsklausuren zur Überprüfung des erreichten Kenntnisstands durchgeführt.
- Empfohlene Literatur:
- Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) B -
- Dozent/in:
- Heinrich Ramisch
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Do, 8:30 - 10:00, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Aktive Mitarbeit sowie Vorbereitung und Präsentation einer Klausur.
Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
- Inhalt:
- Die Lehrveranstaltung dient der intensiven Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien. Auf der Basis des vorgegebenen und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die sprachwissenschaftlichen Kenntnisse der Studierenden in Hinblick auf die Anforderungen der Klausur erweitert und systematisiert werden. Der Schwerpunkt der Übung wird darin bestehen, zu früheren Terminen gestellte Aufgaben eingehend zu besprechen. Von den SeminarteilnehmerInnen wird erwartet, daß sie bereit sind, einzelne Klausuren detailliert vorzubereiten.
- Empfohlene Literatur:
- Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik (U9/01.02) zu erhalten.
|
Haupt- und Oberseminare
|
Grammatical Differences between British and American English -
- Dozent/in:
- Julia Schlüter
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
- Termine:
- Do, 10:15 - 11:45, U11/00.16
In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods in a computer pool (unless they have already participated in the Übung “Methods and Theories in Linguistics”). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Fri, 28 April 2017, 8–10 h OR 10–12 h OR 12–14 h AND Thu, 4 May 2017, 8–14 h OR Fri, 5 May 2017, 8–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 26 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=21254. You will receive notice of the time slots you have been allotted on 27 April.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- General organization
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)
2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.
For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.
3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words
4. Language of instruction:
English
- Inhalt:
- Description: The two major national varieties of English differ in many more ways than most of us are aware of. So far, phonological, orthographic and lexical differences as well as issues in second language teaching have received considerable attention. In addition, it has recently been demonstrated that on the grammatical level, we can find a not-to-be-underestimated number of contrasts between the two standard varieties if we look closely enough and pay due attention to quantitative differences in the use of variant structures.
The methodological obstacles that have until not long ago hampered research into grammatical differences have been eliminated thanks to the availability of large computerized corpora. Thus, the seminar will focus on a selection of recent, mostly corpus-based studies of British-American divergences and encourage students to carry out their own research on the electronic texts available at the Chair of English Linguistics. The topics covered form a progression from lexical and grammatical morphology to word order and syntactic relations. The seminar will equally aim at discovering system-inherent orientations that account for variety-specific tendencies. For this purpose, the historical dimension of the contrasts will be given an important place.
The Übung that accompanies the Seminar (Thursdays, 9:00 – 10:00h, U9/01.03) is designed to discuss oral presentations, handouts and termpaper projects individually and/or in small groups. Individual arrangements will be made – also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided.
- Empfohlene Literatur:
- Rohdenburg, Günter & Julia Schlüter (2009) One Language, Two Grammars? Differences between British and American English. (Studies in English Language.) Cambridge: Cambridge University Press. [available on the reserve shelf in TB4 and as an eBook accessible within the University Library]
|
|
Corpora in Language Description and Teaching: The use of corpora to analyse words, grammar and texts; write dictionaries and grammars; teach vocabulary, grammar, stylistics and discourse. -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Manfred Krug, Ramesh Krishnamurthy
- Angaben:
- Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 8
- Termine:
- Einzeltermin am 21.7.2017, 10:00 - 14:00, U9/01.11, U5/02.23
Einzeltermin am 22.7.2017, 10:00 - 14:00, U9/01.11, U5/02.23
Einzeltermin am 25.7.2017, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Einzeltermin am 25.7.2017, 14:30 - 16:00, U9/01.01
Einzeltermin am 26.7.2017, 18:15 - 20:00, U11/00.16
Einzeltermin am 27.7.2017, 16:00 - 17:30, U5/00.24
Einzeltermin am 27.7.2017, 18:15 - 20:00, U7/01.05
Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 15:00, U9/01.11
Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 14:00, U5/02.23
Einzeltermin am 29.7.2017, 9:00 - 11:00, U9/01.11
Einzeltermin am 29.7.2017, 11:00 - 12:00, U9/01.01
In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods in a computer pool (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Fri, 28 April 2017, 8 10 h OR 10 12 h OR 12 14 h AND Thu, 4 May 2017, 8 14 h OR Fri, 5 May 2017, 8 14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 26 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=21254. You will receive notice of the time slots you have been allotted on 27 April.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III
English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)
2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.
For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.
- Inhalt:
- This seminar will introduce you to the main aims and methods of corpus linguistics, its theoretical background, and its history. It will discuss the design and creation of corpora, the software and analytical tools, and the interpretation of corpus outputs. You will be able to explore some existing corpora, and create and analyse your own corpus. The seminar will focus on the learning and teaching of languages and linguistics using corpora. Further aspects to be dealt with include: Interpreting the software outputs; Corpora in the Lexicon & Dictionary making; Corpora and Grammar; Corpora and Discourse; Corpora and Teaching.
- Empfohlene Literatur:
- Bennett, Gena. R. 2010. Using corpora in the language learning classroom: Corpus linguistics for teachers. University of Michigan Press. [suggested reading: PART 1 (pp.1-22), provided on the Virtual Campus].
|
|
English Lexicography [+ optional study trip to Oxford] -
- Dozent/in:
- Gabriele Knappe
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods in a computer pool (unless they have already participated in the Übung “Methods and Theories in Linguistics”). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Fri, 28 April 2017, 8–10 h OR 10–12 h OR 12–14 h AND Thu, 4 May 2017, 8–14 h OR Fri, 5 May 2017, 8–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 26 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=21254. You will receive notice of the time slots you have been allotted on 27 April.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- General organization
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: seminar (max. 8 ECTS)
2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 27 January 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 January 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.
A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teachers will decide which students will be accepted.
In connection with this seminar, an optional study trip (excursion) to Oxford and London is offered from June 14 to June 19, 2017, to ten students in this seminar. Registration for the study trip is now closed.
3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment of c. 2000 words
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of c. 3000 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of c. 4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words
4. Language of instruction:
English
- Inhalt:
- Description:
"Don’t you love the Oxford Dictionary? When I first read it, I thought it was a really really long poem about everything.” (David Bowie) -- "Your sturdy reassurance is your real charm [...]. In an age where Wikipedia's universal reputation for unreliability doesn't stop anyone from using it, and where the media and politicians are more distrusted than ever, you are a beacon of light" (Chas Newkey-Burdon, "I love my dictionary", 14 February 2008; https://www.theguardian.com/books/booksblog/2008/feb/14/ilovemydictionary). What exactly is it that makes an artist discover qualities of a poem in a reference work, or a journalist ascribe to it much-loved "sturdy reassurance"? It is the great effort of dictionary writing, i.e. lexicography.
Lexicography is both an art and a craft, as Sidney Landau so aptly put it in the subtitle of his monograph on dictionaries. We will explore the theoretical concepts as well as the practical possibilities and problems of cataloguing the wealth of words of the English language. The selection and presentation of material in designing a dictionary will be a special focus (e.g. alphabetical vs. topical, or a particular synchronic selection in learner's dictionaries vs. an exhaustive diachronic dictionary, e.g. in the Oxford English Dictionary). In addition, the question of the linguistic treatment behind the lexicographical presentation will take us to a discussion of definitions and translations, phonetic and graphic aids, historical explanations, and illustrations. Major landmarks in the development of English lexicography will be introduced and discussed; the main focus, however, will be modern dictionary making, both synchronic and diachronic, the use of electronic corpora for these purposes and the possibilities of electronic and/or online publications. Special consideration will be given to the greatest dictionary of all, the Oxford English Dictionary. The practical application of theoretical concepts in project work and its presentation is the foundation of the written seminar paper. An optional STUDY TRIP (EXCURSION) is offered with this seminar (see above, at "2. Registration and Deregistration", for details).
The Übung, which accompanies the Hauptseminar (Wednesday, 14:15-15:00 in U9/01.04) is designed to discuss project work and other assignments individually and/or in small groups. Individual arrangements will be made – also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided. The Übung will not start before the second week of term. Further information will be given in the first session of the seminar.
- Empfohlene Literatur:
- • Durkin, Philip. 2016. The Oxford Handbook of Lexicography. Oxford: Oxford University Press, ch. 1.: "Introduction".
• Klotz, Michael and Thomas Herbst. 2016. English Dictionaries: A Linguistic Introduction. Berlin: Erich Schmidt.
• Jackson, Howard. 2002. Lexicography: An Introduction. London and New York: Routledge.
|
|
Pidgin and Creole languages -
- Dozent/in:
- Geoffrey Haig
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Aufbaumodul 1 und 2 (6 ECTS) sowie das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" und das Mastermodul 3 "Soziolinguistik der Minderheitensprachen" im MA "General Linguistics"
- Termine:
- Di, 14:15 - 15:45, OK8/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- The lecture will be in English.
- FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
ECTS-Informationen:
- Aufbaumodul: 6 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 10 Seiten
- Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten
- im Mastermodul 2 bzw. Mastermodul 3 gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
Für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft gelten folgende Modulzuordnungen:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)
Studierende, die die Studienleistung im Fach Englische Sprachwissenschaft einbringen möchten, müssen sich über den FlexNow-Zugang des Lehrstuhls für „Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte“ (Prof. Dr. M. Krug) zu diesem Seminar anmelden.
- Inhalt:
- Pidgin is the term used to refer to simplified communication systems that sometimes arise when speakers of different languages need to communicate with each other. Pidgins may, under certain social conditions, subsequently develop into creoles, which can be considered fully-fledged languages, though traces of their origins are often still evident. Pidgins can emerge quite quickly and under very varied conditions (for example, among so-called Gastarbeiter in Germany), but the best-known and most intensely researched environment is in the context of colonialization and slavery. Speakers of many different languages were exploited as forced labour for plantations, while the language of the colonialists (e.g. English, Spanish, or French) was retained by the minority in power, and thus acquired a special status.
In this course we examine (i) the sociohistorical conditions for pidginization; (ii) typical structural characteristics of pidgins; (iii) the process and outcome of creolization. We will look at several casse-studies of pidgin and creole languages from different parts of the world, and then move on to more general theoretical issues that pidgin and creole language raise for linguistics. In particular, they can be viewed in the light of general simplification processes that may occur through language contact and second language acquisition, but also as providing evidence that may be relevant for understanding the origin of human language. They are also relevant to understanding the social factors (status and prestige) that operate in shaping language change.
- Empfohlene Literatur:
- Literature (general background)
John Holm. 2000. An Introduction to Pidgins and Creoles. Cambridge: Cambridge University Press.
Siegel, Jeff. 2008. The emergence of pidgin and creole languages. Oxford: OUP.
Sections in: Thomason, S. G. & Kaufman, T. 1988 , Language contact, creolization and genetic linguistics, University of California Press, Berkeley.
|
Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
|
Bamberg University English Drama Group -
- Dozent/in:
- N.N.
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05
Einzeltermin am 26.4.2017, 20:00 - 22:00, U7/01.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module:
- Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (up to 2 ECTS)
- Inhalt:
- Join the Bamberg University English Drama Group for our summer production. The course is open to students of all semesters and affiliations.
Auditions will be held in the first week of lectures on Monday, the 24th, and Wednesday, the 26th of April. We'll meet in the lecture hall of U7 at 8PM. Please prepare any short monologue, scene or performance (in English!) ranging anywhere from 1 to 5 minutes. If cannot make it to either of these dates, do not hestitate to contact me (marie-theres.schmidt@stud.uni-bamberg.de) and we'll figure out an alternative audition.
Newcomers are welcome and if you want to help us out with costumes, music, stage design, etc. do let us know.
Very much looking forward to a semester full of fun, drama and creativity with you!
NOTE that there will be no Thursday session in the first week.
|
|
Shakespeare Reading Group -
- Dozent/in:
- Kerstin-Anja Münderlein
- Angaben:
- Sonstige Lehrveranstaltung
- Termine:
- Do, 18:00 - 20:00, U11/00.25
Einzeltermin am 13.6.2017, 18:00 - 20:00, U11/00.25
Einzeltermin am 20.6.2017, 18:00 - 20:00, U9/01.11
ab 4.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits.
Anybody interested in reading and discussing Shakespeare is very welcome, regardless of their course of studies.
You need not register for this course, just come along in the first session and bring a copy of the plays.
- Inhalt:
- William Shakespeare's works are well know, or should be well known, to all students of English literature. However, when reading Shakespeare some people struggle to fully appreciate his language or his brilliantly designed characters.
This course aims at all of those students who would like to enjoy Shakespeare's works together with other students. Thus, we will not only read two pieces by Shakespeare, one comedy and one tragedy, we will also provide a platform for discussion or even stage a few scenes to further our understanding of what is going on.
If you want to join us, you need not have any previous knowledge, only bring a copy of the play and comfortable shoes.
- Empfohlene Literatur:
- William Shakespeare. Much Ado About Nothing.
William Shakespeare. Anthony and Cleopatra.
|
Tutorien
Vorlesungen und Übungen
|
A Woman's Road to Mount Olympus: The Journey of the Modern Heroine -
- Dozent/in:
- Igor Almeida Ferreira Baldoino
- Angaben:
- Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
- Termine:
- Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
MA WiPäd: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
1.2 Reading Tutorial (Übung)
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies
2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
- Inhalt:
- In 1949, Joseph Campbell described, in The Hero with a Thousand Faces, the path (or rather cycle) through which every hero has to go in order to succeed in their journey. His work approaches heroification from a mythological and masculine perspective. Throughout this course, however, we will be looking at his model from a modern and feminine angle. How does the process of becoming a hero differ between men and women? How do concepts of masculinity and femininity play a role within the same heroine? With such questions in mind, we will discuss the construction and development of some female protagonists in Modern and Contemporary Literature. For instance, we have Charlotte Brontë s Jane Eyre or Jane Austen s Lizzy Bennet whose impact on readers and society of their respective times has paved and opened way for the creation of Suzanne Collin s Katniss Everdeen, Veronica Roth s Beatrice Prior and even Wonder Woman in the twentieth and early twenty-first Century. In this class, we will analyze the gradual changes that have happened in the portrayal of a few female characters in literature, the various degrees of masculinity and femininity in their behavior (androgyny), how their fashion influences (positive or negatively) their image, their journey to become heroines and the impact of their image in the eduction of young and adult female audiences.
- Empfohlene Literatur:
- To read until the beginning of the semester:
Jane Austen. Pride and Prejudice (1813)
Charlotte Bronte. Jane Eyre (1847)
To read during the semester:
Suzanne Collins. The Hunger Games-trilogy (2008-2010)
William Moulton Marston. Wonder Woman (1941-2017)
Veronica Roth. Divergent-trilogy (2011-2013)
More material to be added in class.
|
|
From World War II to Brexit: The Continent in Recent British Literature [The Continent in Recent British Literature] -
- Dozent/in:
- Susan Brähler
- Angaben:
- Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft/ freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
- Inhalt:
- The year 2017 marks the 60th anniversary of the Treaty of Rome, the agreement that effectively gave birth to what became the European Union. In her 2002 essay “The Writer at Home in Europe”, award-winning novelist Hilary Mantel was still confident that young British citizens “are pro-European, without having to think about it. The European Community is one of the givens of their world.” In a more recent Spiegel interview, however, she has come to deplore Britain’s “retreat into insularity” (2014). On 23 June 2016, the day of the EU membership referendum, she and other British artists and intellectuals who had supported the pro-EU campaign, had to face up to the fact that the UK would, after 44 years of membership, withdraw from the European Union.
Before this background, this class sets out to investigate the relationship between the UK and the Continent as it has been imagined in recent British literature. We will deal with definitions of Europe as a historical, geographical, political as well as cultural entity, with conceptions of European identity as well as national identities (Englishness, Britishness), British exceptionalism and the link between space and identity. After these preliminaries, we will turn to novels and films which explore what it meant to be English/British at the end of WW II (The English Patient) as well as in Cold-War-Europe (The Innocent). We will trace the “clichéification of Europe” (Annan) in Tim Parks’s Europa and find out what it means to be black and British and European in Bernardine Evaristo’s Soul Tourists. The section “Europe goes UK” investigates predominantly Eastern European immigrants’ perspectives on British society (The Road Home; Eastern Promises; Once). And last but not least, students will explore how British comedians and satirists have responded to the Brexit campaign and referendum.
- Empfohlene Literatur:
- Michael Ondaatje, The English Patient (1992): Bloomsbury 2004.
Ian McEwan, The Innocent (1990): Vintage 1998.
Tim Parks, Europa (1998): Vintage 1998.
Bernardine Evaristo, Soul Tourists (2005): Penguin 2005.
Rose Tremain, The Road Home (2007): Vintage 2008.
Films: Eastern Promises (Cronenberg, 2007); Once (Carney, 2006)
Students should have read at least The English Patient and The Innocent by the beginning of the semester. Please make sure you buy the editions listed above so we all refer to the same page numbers! The two DVDs can be borrowed from my office.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung Englische Literaturwissenschaft (Houswitschka) -
- Dozent/in:
- Christoph Houswitschka
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
- BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)
- BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird
- MA Anglistik/Amerikanistik: Forschungsmodul (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird
- MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird
- alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)
2. (De)Registration:
in FlexNow!: 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
- Inhalt:
- This course is addressed at students who are preparing or working at a final thesis in English or American Literature, be it a "Magisterarbeit", "Zulassungsarbeit", "BA-Arbeit" or Master's thesis. It is supposed to offer continuous support to students while preparing or writing their theses, and to give them the opportunity to present and discuss their work with other students. The course consists of plenary and individual sessions. A definite schedule will be set up in the first meeting of the class. There will be a site on the Virtual Campus; access will be given upon registration.
In the plenary sessions, we shall discuss general formal aspects and criteria of a thesis - such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Participants will present (parts of) their thesis, offering it for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you can discuss the argument, the progress and possible problems of your thesis with me. For students in the BA, MA and new teacher training programmes, who write their thesis in literary studies, this course provides the "Betreuungsübung". The presentation of the thesis in a plenary session (max. 30 minutes) will be graded and counts as "mündliche Modulteilprüfung" in the BA-programme. Students in the Magister- and old teacher training programmes are advised to take this course to support them while writing their theses. Depending on the native tongue of the participants, the course will be given in English or German.
The course will be taught every two weeks, with individual meetings in the weeks where we will have no common session.
|
|
Key Texts in Literary Theory -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Christoph Houswitschka, Kerstin-Anja Münderlein
- Angaben:
- Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
- Termine:
- jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
- BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum WS 14/15): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)
- BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)
- MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul 1 oder 2: Übung Literaturwissenschaft (1 ECTS)
- alle alten Studiengänge: Übung (1 ECTS)
2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
- Inhalt:
- In this seminar we will study trends and schools in literary theory since the 1950s.
We may discuss key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and poststructuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism and reader-response theory.
Depending on the participants personal interests, we may also consider more recent approaches like ecocriticism and possible-worlds theory or less "canonized" theories (e.g. systems theory).
The course is intended to assist students in both finding own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [...] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense" (V. B. Leitch).
- Empfohlene Literatur:
- A course reader will be made available for download at our VC group once the schedule has been agreed upon.
|
|
Literary Dorset -
- Dozent/in:
- Chiara Manghi
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 20:00, U9/01.11
ab 4.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
- BA Anglistik/Amerikanistik
- MA English and American Studies
- Erweiterungsbereich English and American Studies
2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
- Inhalt:
- Please note: This course only starts in week 2
In this class we will read texts which explore very specific locations in Dorset in different times and contexts, with unforgettable female characters that go from Victorian - but at the same time very contemporary- heroine Sarah Woodruff, John Fowles' infamous French lieutenant's woman, to Elise Landau, the protagonist of The Novel in the Viola, who, in order to escape from persecution in Vienna during WWII becomes a parlour maid in Dorset, forced to leave behind her family and a completely different life.
John Fowles The French Lieutenant s Woman is one of the first novels, or maybe even the precursor of the very popular literary phenomenon known as Neo-Victorianism (which includes texts and various forms of art where the Victorian era is seen through the eyes of contemporary authors) as well as a prime example for postmodern literature and historiographic metafiction. The town of Lyme Regis and the Cobb of the Nineteenth Century are crucial to the plot of the novel and the act of walking freely around town is one of the actions that represent Sarah Woodruff s transgression.
Mary Anning, the first woman paleontologist (and the one who sells seashells on the seashore ), whose life story is told in Tracy Chevalier s Remarkable Creatures, also lived in Lyme and found fossils along the Jurassic Coast that have changed history and made it possible for Charles Darwin and Charles Lyell to develop and prove their theories of evolution.
Natasha Solomons' The Novel in the Viola (The House at Tyneford in the American edition) is set in Tyneford, based on the existing ghost town of Tyneham, a village which was requisitioned by the British army during the Second World War and never given back to its inhabitants.
Dorset's landscape, unique atmosphere and inhabitants constitute the common denominator for novels and authors which are otherwise profoundly different from each other.
Trip to Dorset 04.09.2017-10.09.2017
The department of English Literature is planning a trip to Dorset in September.
We will explore the locations of John Fowles The French Lieutenant s Woman (we will stay in Lyme Regis), Tracy Chevalier s Remarkable Creatures (the story of Mary Anning, the 19th Century paleontologist who found very significative fossils along the Jurassic Coast) and Natasha Solomons The Novel in the Viola (we will visit the ghost town of Tyneham) as well as several places of Thomas Hardy s Wessex.
A meeting with all details (open to everyone who is interested) will be held May 4th at 8 pm, room tba. Registration for the trip will be until 6th May.
If you are interested and you already plan to come with us to Dorset please write an email to: chiara.manghi(at)uni-bamberg.de
- Empfohlene Literatur:
- John Fowles The French Lieutenant s Woman
Tracy Chevalier Remarkable Creatures
Natasha Solomons The Novel in the Viola
|
|
The Poetry of WWI -
- Dozent/in:
- Alexander Debney
- Angaben:
- Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Mo, 14:00 - 16:00, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
MA WiPäd: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
ERASMUS or visiting students: Seminar: max. 6 ECTS
Übung
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
Erweiterungsbereich English and American Studies
BSc. BWL
MA WiPäd
ERASMUS and visiting students: Please contact lecturer if you wish to attend the class.
2. (De)Registration via FlexNow: 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: Please contact lecturer
- Inhalt:
- The First World War marks one of the most decisive events in modern history. Initially, it elicited great enthusiasm and even war fervour, with millions enlisting all over Europe. As the early delusions of a quick victory, of being in the enemy capital 'by Christmas', had subsided, the full horror of full-scale industrialised warfare became apparent. The rupture it created within societies profoundly shaped the European psyche, to this very day.
This course tracks the many facets and outlooks on the conflagration in British poetry of the First World War. The list of authors covered includes Robert Service, Siegfried Sassoon, Isaac Rosenberg, Wilfred Owen, among others.
- Empfohlene Literatur:
- Required reading:
Poetry of the First World War: An Anthology. Tim Kendall (ed.).
Additional reading will be made available via the VC
|
|
Thomas Hardy -
- Dozent/in:
- Kerstin-Anja Münderlein
- Angaben:
- Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
1.2 Reading Tutorial (Übung)
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
Erweiterungsbereich English and American Studies
2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
- Inhalt:
- One of the most prolific writers of the Victorian Era, Thomas Hardy (1840-1928) is still regarded as a major influence on English literature. His novels, set in the fictional county of Wessex in Southern England, explore fundamentally human drives and experiences. At the core of Hardy’s realist fiction, we find people – their relationships, joys and sorrows – any many of his characters are still household names today, such as Tess Durbeyfield, Jude Fawley or Bathsheba Everdene. Hardy’s writing contributed enormously to the development of the realist novel and his books often expose Victorian hypocrisy and meaningless morality or religious conventions. Infidelity, illicit love, illegitimate motherhood, questionable courtship, and social ostracism are set before a backdrop of seemingly pastoral Wessex. The social fabric of his fictional towns and their inhabitants is laid open and the reader can see behind the façade of the Victorian small town.
This course will look at some of Hardy’s novels, a few stories and a few poems by discussing and analysing themes and topics in his works. While most of the novels will have to be read before the beginning of the semester, some additions to the course material will be made during the semester and via the VC course.
Trip to Dorset 04.09.2017-10.09.2017
The department of English Literature is planning a trip to Dorset in September.
We will explore the locations of John Fowles’ The French Lieutenant’s Woman (we will stay in Lyme Regis), Tracy Chevalier’s Remarkable Creatures (the story of Mary Anning, the 19th Century paleontologist who found very significative fossils along the Jurassic Coast) and Natasha Solomons’ The Novel in the Viola (we will visit the ghost town of Tyneham) as well as several places of Thomas Hardy’s Wessex.
A meeting with all details (open to everyone who is interested) will be held May 4th at 8 pm, room U5/00.24. Registration for the trip will be until 6th May.
If you are interested and you already plan to come with us to Dorset please write an email to: chiara.manghi(at)uni-bamberg.de
- Empfohlene Literatur:
- To read before the semester:
Thomas Hardy. Jude the Obscure (1895)
Thomas Hardy. Tess of the d’Urbervilles (1891)
Thomas Hardy. Far from the Madding Crowd (1874)
Thomas Hardy. Under the Greenwood Tree (1872)
Thomas Hardy. Wessex Tales (1888) – excerpts to be announced in class
Exemplary poetry to be announced in class
|
|
Writing Workshop with George Ellenbogen: Personal Writing/Self Revelation -
- Dozent/in:
- George Ellenbogen
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Einzeltermin am 5.5.2017, 16:00 - 20:00, U9/01.11
Einzeltermin am 6.5.2017, 10:00 - 20:00, U9/01.11
Einzeltermin am 7.5.2017, 10:00 - 16:00, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
Erweiterungsbereich English and American Studies
BSc. BWL
MA WiPäd
2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
- Inhalt:
- Course Description
In PERSONAL WRITING/SELF REVELATION, which will be conducted as a one week compact seminar, students will explore the means by which writers use their own experience—real and imagined—to fashion memoirs, personal essays, and poems that reveal themselves and touch their readers. The course will address, among other topics, the establishing of a persona, the use of place, real and imaginary settlings, the role of detail, and beginnings and endings. Students will also produce their own writing in classes and read to one another in small groups.
Before the first class, students will have read the texts, A Stone in My Shoe: In Search of Neighborhood by George Ellenbogen and Teaching Arabs, Writing Self by Evelyn Shakir. Passages of George Orwell’s essays will be assigned later.
Course Teacher:
The course will be taught by memoirist and poet, George Ellenbogen. A professor of Creative Writing at Bentley University in Massachusetts, he has taught this course previously in Germany, and is awaiting the publication of the German edition of both his and Shakir’s memoir.
- Empfohlene Literatur:
- The reading (synopses):
A Stone in My Shoe: Poet George Ellenbogen’s memoir is more than a collection of anecdotes of his immigrant family and their journeys from Franz Joseph’s Austro-Hungarian empire and Poland to Montreal in the 1920s. A Stone in My Shoe charts his discovery of how an immigrant Jewish neighborhood—a tight-knit shtetl with extended families that had its own shops, institutions, and daily Yiddish newspapers—sustained him and his family as well as thousands of others. The revelations ripple outward and what surfaces—the markers of his parents’ navigation in a new world and his own youth in the 1940s and 1950s Montreal—extend to all. They become part of the universal map in which readers will recognize their own quirky courses into childhood, adolescence, and adulthood
Teaching Arabs, Writing Self: Evelyn Shakir's witty, wise, and beautifully written memoir explores her status as an Arab American woman, from the subtle bigotry she faced in Massachusetts as a second-generation Lebanese whose parents were not only foreign but eccentric, to the equally poignant blend of dislocation and homecoming she felt in Bahrain, Syria, and Lebanon, where she taught American literature to university students. She effortlessly combines personal anecdote with cultural, political, and historical background, and is incapable of stereotyped thinking: one of the book's many pleasures is the diversity she finds among the people she encounters in the Middle East, including not only students, but cab drivers, storekeepers, and the guys who make the spinach pies at the bakery down the street from her apartment. As Shakir explores her own identity, she leads the reader to an appreciation of the richness and complexity of being Arab American (or any mixed heritage) in an increasingly small world.
|
|
Betreuungsübung (Konopka/Literatur) -
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen:
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)
2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe:
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Präsentation
3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
Via FlexNow
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Studierende melden sich bitte zusätzlich per e-mail bei der Dozentin des Kurses an
- Inhalt:
- This course is addressed at students who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. It supports students while preparing or writing their theses, and gives them the opportunity to present and discuss their work with other students.
We will discuss general formal aspects and criteria of a thesis such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Participants will present (parts of) their thesis, offering it for discussion and feedback. For students in the BA programs, who write their thesis in literary studies, this course provides the Betreuungsübung . The presentation of the thesis in a plenary session (max. 30 minutes) will be graded and counts as "mündliche Modulteilprüfung" in the BA-program. Depending on the native tongue of the participants, the course will be given in English or German.
The course will take place every two weeks. Our first meeting will take place on May 3d.
| | | jede 2. Woche Mi | 12:00 - 14:00 | U9/01.11 |
Konopka, N.K. |
vom 26.4.2017 bis zum 19.7.2017 |
|
Exam Preparation North-American Literature (Repetitorium) -
- Dozent/in:
- Theresa Roth
- Angaben:
- Repetitorium, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, angeboten u.a. für European Joint Master's Degree in English and American Studies
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
Alle Module einschließlich einer Examensübung / Übung für Examenskandidaten oder einer verpflichtenden Leseübung in folgenden Studienrichtungen:
- LA GS/HS/MS/RS/GY
- BA Anglistik/Amerikanistik
- MA English and American Studies
- MA Berufliche Bildung
- Erweiterungsbereich English and American Studies
- Studium Generale (NICHT für Studierende im BA Anglistik / Amerikanistik!)
- Joint Degree:
2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation and presentation
3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen zur Ammeldung in FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- This course is designed specifically for students of all teaching degrees ("Lehrämter") who prepare for the 3-hour written "Staatsexamen" in American Literature according to the new LPO. However, students preparing other final exams - oral or written - are very welcome, too.
The "Repetitorum" is a class designed to assist students in their preparations for the final written exam. The class, however, does NOT substitute each student’s individual study time! During class, students will receive immediate feedback about their level of preparation for the final exam. The most important aim of this class, however, is to provide participants with a platform to discuss complex issues, rather than particular details of one certain topic. Once again: the class aims to assist students in their preparations, but it does NOT replace independent study!
The topics for this semester will be chosen by the class participants themselves during the first session.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerik. Literatur) -
- Dozent/in:
- Christine Gerhardt
- Angaben:
- Übung/Blockseminar, ECTS: 2, angeboten für European Joint Master's Degree in English and American Studies
- Termine:
- Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen:
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Literaturwissenschaft (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird
2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe:
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Präsentation / mündliche Modulteilprüfung
3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
Via FlexNow
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Studierende melden sich bitte zusätzlich per e-mail bei der Dozentin des Kurses an
- Inhalt:
- This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a “Magisterarbeit,” “Zulassungsarbeit,” “BA-Arbeit” or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.
In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me.
For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the “Betreuungsübung.”
|
|
Key Texts in Literary Theory -
- Dozent/in:
- Theresa Roth
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
- Termine:
- Einzeltermin am 27.4.2017, Einzeltermin am 4.5.2017, Einzeltermin am 11.5.2017, Einzeltermin am 18.5.2017, Einzeltermin am 8.6.2017, Einzeltermin am 13.7.2017, Einzeltermin am 20.7.2017, 10:00 - 12:00, U2/00.26
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
Modulbelegung:
- BA Anglistik /Amerikanistik ab Studienbeginn zum WS 14/15):
Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)
- BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009):
Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)
- MA Anglistik/Amerikanistik:
Erweiterungsmodul 1 oder 2: Übung Literaturwissenschaft (1 ECTS)
Übung (1 ECTS)
2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation and presentation
3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of this class)
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- In this seminar, we will study theoretical texts that help us to think about issues of race, gender, and class as well as about questions of intersectionality. Our readings will consist of key texts by thinkers associated with critical race theory and Chicana/Latino Studies, feminism and Gender Studies, Marxism and New Materialism, and of texts by thinkers situated at the intersections of these fields.
The course is intended to assist students in both finding their own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [ ] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense" (V. B. Leitch).
This class is based not only on the reading, but also the in depth analysis of theoretical writing. Therefore, students are expected to prepare diligently for each session by (1) reading the assigned text(s), (2) studying each text s background/context, and (3) establishing some basic understanding of the theory discussed in the respective text before coming to class! Only then will it be possible for us to engage in critical discussion during our sessions. In sum, it is important for participants to do the assigned reading, attend class regularly and contribute to class discussions. Your input is mandatory and will be welcome!
- Empfohlene Literatur:
- Reading: A course reader will be made available for students of this class once the schedule has been agreed upon.
|
|
Of "Great (Wo)Men" & Waste[d] Land[s] : An Overview of American Modernism (Block) -
- Dozent/in:
- Theresa Roth
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
- Termine:
- Einzeltermin am 12.5.2017, 12:00 - 16:00, U9/01.11
Einzeltermin am 18.5.2017, 18:00 - 21:00, U2/02.04
Einzeltermin am 19.5.2017, 12:00 - 16:00, U9/01.11
Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 19:00, U11/00.25
Einzeltermin am 30.6.2017, 11:00 - 18:00, U2/01.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
- Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
- Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
- Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
- Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
- Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
MA English and American Studies/Joint Degree:
- Mastermodul Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
- Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
- Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
- Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY:
- Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
- Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY (ab WS 11/12): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Studium Generale: NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!
2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- presentation (10-15 minutes)
3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- US American Modernism brought about some of the best-known American authors. The literature of this distinct period is developed in dialogue with other phenomena of modernity, such as new models of perspective from fields like psychology or philosophy, ambivalence towards the innovative mass culture in technology and economy or new discourses that were rapidly changing the social understanding of sex and gender, for example. In this course, we will look at the intersections between American modernist literature and these phenomena through the eyes of its most vocal proponents and practitioners. Among the questions we’ll be asking are: What were modernists trying to accomplish with language and were they successful? How were the concepts of race, gender, and class reflected and transformed in the literature of this period? What is “American” about American modernism? To answer these questions, we will engage in readings of famous texts from men and women of that time, to get a broader understanding of both the historical and literary developments of this era. This class is a reading exercise (Leseübung), designed to assist you in working through the reading list. Therefore, participants are expected to read a lot. It is important for participants to do the assigned reading, attend class regularly and contribute to class discussions.
This class will furthermore be taught in cooperation with an Erasmus Lecturer who will take over two of the 5 sessions (May 18th / 19th).
- Empfohlene Literatur:
- For the sessions in June, the following three novels will have to be read BEFORE class:
- F.Scott Fitzgerald. The Great Gatsby. (1925)
- Zora Neale Hurston. Their Eyes Were Watching God. (1937)
- John Steinbeck. The Grapes of Wrath. (1939)
All of the other readings (including dramas, poems and short stories) will be made available on the VC and in the Semesterapparat at TB4 during the semester break.
|
|
Reading the Frontier: Westward Expansion in American Literature and Culture (Literary Studies) -
- Dozent/in:
- Nicole K. Konopka
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
- Termine:
- Fr, 10:15 - 12:00, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
- Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
- Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
- Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
- Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
- Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
MA English and American Studies/Joint Degree:
- Mastermodul Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
- Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
- Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
- Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY:
- Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
- Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY (ab WS 11/12): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Studium Generale: NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!
2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- presentation (10-15 minutes)
3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- The 19th century was a time of exploration, discovery, exploitation, and innovation. Much of what we perceive as “America” and “American” today was formed during this time. Thus, the literary and cultural output of the long nineteenth century merits closer examination, especially concerning the American West. One aim is to understand why the “West” still holds such an allure for citizens of the US and other nations. Through the material discussed in this class, students have the opportunity to experience the westward expansion and will become aware of (1) the difficulties people faced during their travels and (2) how meaning was and still is constructed through texts and images.
Apart from the experiences of explorers, pioneers, settlers and travelers we will also catch a glimpse of the life and struggles and resistance of the native people who already inhabited those lands and for whom the presence of European settlers was almost invariably a continuing catastrophe. We will see how the indigenous voice is present in most literary works, although seldom unfiltered or unprejudiced. The west was to be conquered, either through harsh or gentle means. In this class we will see “how the west was won” and a national identity shaped in the process – with the help of violence and negotiations, out of fear and fascination, through strategic tourism and, last but not least, exoticism.
Our primary reading will consist of four texts (see below). However, for the completion of the course curriculum students are strongly encouraged to have a look at the reading list of the American Studies section, as well as collections of texts such as the “Heath Anthology” or the “Norton Anthology”. Participants are encouraged to set their own priorities in preparation for this class and suggest further reading before the beginning of the semester.
ATTENTION: This is a READING class! Participants must be able to read and review quite a lot of material between the weekly sessions. The class is also designed to assist you with the reading list of the American Studies Section and aims to contribute to your understanding of key narratives of North American literature and culture. Most of the material will be provided via the Virtual Campus ahead of each session. Students are, however, required to read some texts before the beginning of the semester – either in print or as e-book.
Our first meeting will take place on May 5.
- Empfohlene Literatur:
- Required Reading: (print or e-book)
- James Fennimore Cooper, The Pioneers (1823)
- Laura Ingalls Wilder, Little House on the Prairie (1935)
- Brian Hall, I Should Be Extremely Happy in Your Company: A Novel of Lewis and Clark (2003)
- Chris Dingess/Matthew Roberts/Owen Gieni, Manifest Destiny Volume 1: Flora & Fauna (2014)
|
|
The American (Post-)Apocalypse: From the 'City upon a Hill' to Zombiescape (Ü/Block Literary Studies) -
- Dozent/in:
- Lucie Homann
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
- Termine:
- Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 7.5.2017, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 21.5.2017, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
- Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
- Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
- Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
- Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
- Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
MA English and American Studies/Joint Degree:
- Mastermodul Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
- Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
- Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
- Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY:
- Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
- Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY (ab WS 11/12): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Studium Generale: NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!
2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- term paper in English (following the Style Sheet)
- Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")
3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to theresa.roth@uni-bamberg.de
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email (an: theresa.roth@uni-bamberg.de)
an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- The United States have long evinced a fascination with the imagination of the end. Especially in the 20th century, two world wars, environmental disasters and the threat of nuclear extinction during the cold war and after were developments that raised awareness of the possibility of a global collapse. Yet despite the negative aspects, the idea of global destruction also enables a renewal and the understanding of one s place in the world. In a world where geographical and social borders constantly shift and locality seems to dissolve into globality, people might be looking for a tabula rasa , a new structure in a disordered universe. Interestingly, in American culture the concept of apocalypse has been a powerful force much longer, and has shaped American literature from the very beginning of European settlement.
In this seminar, we will focus on the never-ending fascination with the end of the world. We will discuss different apocalyptic narratives from the colonial period to the modern day s The Walking Dead . Our aim is to unveil the characteristic features of the American apocalypse by looking back on the country s unique past to understand the present boom.
Please note: There will be a preliminary mandatory meeting on April 25th, 12th o'clock. Further details will be sent to you via email shortly before that meeting.
- Empfohlene Literatur:
- Novels/Short Stories:
- McCarthy, Cormac: The Road (2006)
- Bradbury, Ray: Fahrenheit 451 (1953)
- Hawthorne, Nathaniel: Young Goodman Brown (1835)
Film/TV:
- Darabont, Frank: The Walking Dead (2010-)
- Lawrence, Francis: I Am Legend (2007)
|
|
Vorlesung: American Literature II (Realism - Postmodernism) -
- Dozent/in:
- Christine Gerhardt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Einzeltermin am 11.5.2017, 12:00 - 14:00, U2/01.33
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
- Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
- Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
- BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft Seminar + Übung (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung (2 oder 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (2 oder 4 ECTS)
Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS),
Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY (ab WS 11/2): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
MA English and American Studies/Joint Degree:
- Master Module English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
- Profile Modules English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
- Consolidation Modules English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies im Rahmen anderer MA:
- Master Module oder Profile Module I English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
LA alt (alle), Magister, Diplom: Vorlesung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II:
- Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II:
- Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
2. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to christine.gerhardt(AT)uni-bamberg.de.)
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- This lecture provides an overview of the United States literary history from the 1880s until today, focusing on the characteristic features of realism, naturalism, modernism and post-modernism. For each of these periods, the thematic, formal and stylistic elements of a wide range of novels, plays, short stories, poems and essays will be discussed in the broader context of America s cultural and intellectual history.
In order to understand how different groups of Americans have imagined their culture at specific moments in time, we will analyze texts that address the diversity of American experiences in terms of race, class, gender, region, and political conviction. We will also explore the ways in which literary texts have critically engaged with the past and with other cultures, charting new directions for the relationship between literature and culture. Overall, we will investigate to which degree processes of modernization and the ideal of democratization can be understood as one of American literature s major driving forces.
|
|
V History of English Poetry: Romanticism to Modernism -
- Dozent/in:
- Pascal Fischer
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Einzeltermin am 4.7.2017, 12:00 - 14:00, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung:
Basismodul Literaturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15):
Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft Seminar + Übung (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung (2 oder 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik:
Studium Generale (2 oder 4 ECTS)
Lehramt neu GHS:
Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS:
Zusatzmodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY:
Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung:
Basismodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY (ab WS 11/2):
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
LA alt (alle), Magister, Diplom:
Vorlesung
MA English and American Studies/Joint Degree:
Master Module English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
Profile Modules English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
Consolidation Modules English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies im Rahmen anderer MA:
Master Module oder Profile Module I English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
April 10 until April 28, 2017
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
- Inhalt:
- This lecture course gives an overview of the development of English poetry from early Romanticism in the second half of the eighteenth century to the age of Modernism at the beginning of the twentieth century. Introducing the most important periods, literary schools and movements, the lecture also tries to challenge established systems of periodization and categorization. Close readings of individual poems will provide students with some tools for their own interpretations. Even though this is the second part of a two-semester course on the history of English poetry, having attended the first part is no prerequisite for the second.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
Introduction to English and American Literature (A) -
- Dozent/in:
- Susan Brähler
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
- Termine:
- Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Einzeltermin am 24.5.2017, Einzeltermin am 14.6.2017, 16:00 - 18:00, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in
- BA Anglistik/Amerikanistik
- BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies
2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): tba
guest auditors: please contact lecturer
WICHTIG Es stehen vier Parallelkurse zur Verfügung. Die Termine A und B finden Sie in FlexNow! bei der Englischen Literaturwissenschaft, die Termine C und D bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Seminare "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.
3. Tutorials:
Das Seminar "Introduction to English and American Literature" wird durch folgende Tutorien ergänzt:
a) Begleitendes Tutorium zur "Introduction to English and American Literature A" (Hedwig Hardi) zur Vertiefung und Ergänzung der im Kurs besprochenen Themen; eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig.
b) Einem zweistündigen Bibliothekstutorium bestehend aus einer Vorlesung (45 Minuten) und einer Übung (90 Minuten); Anmeldung über den Virtuellen Campus der Universitätsibliothek.
- Inhalt:
- This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American Literature. We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of English and American literary history.
- Empfohlene Literatur:
- Meyer, Michael. English and American Literatures. Tübingen: Francke, 2011. (4th edition!)
|
|
Introduction to English and American Literature (B) -
- Dozent/in:
- Alexander Debney
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
- Termine:
- Di, 16:15 - 17:45, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in
- BA Anglistik/Amerikanistik
- BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies
2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): tba
guest auditors: please contact lecturer
WICHTIG Es stehen vier Parallelkurse zur Verfügung. Die Termine A und B finden Sie in FlexNow! bei der Englischen Literaturwissenschaft, die Termine C und D bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Seminare "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.
3. Tutorials:
Das Seminar "Introduction to English and American Literature" wird durch folgende Tutorien ergänzt:
a) Begleitendes Tutorium zur "Introduction to English and American Literature B" (Hedwig Hardi) zur Vertiefung und Ergänzung der im Kurs besprochenen Themen; eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig.
b) Einem zweistündigen Bibliothekstutorium bestehend aus einer Vorlesung (45 Minuten) und einer Übung (90 Minuten); Anmeldung über den Virtuellen Campus der Universitätsibliothek.
- Inhalt:
- This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American Literature. We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of English and American literary history.
- Empfohlene Literatur:
- Meyer, Michael. English and American Literatures. Tübingen: Francke, 2011. (4th edition!)
|
|
Introduction to English and American Literature (C) -
- Dozent/in:
- Nicole K. Konopka
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 5.7.2017, 16:00 - 18:00, U7/01.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study
- BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
- BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung in die Englische Literaturwissenschaft (2 oder 6 ECTS)
- BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS)
- Lehramt GHS: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
- Lehramt RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
- Lehramt GY: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
- BSc BWL Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturrwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
2. An- und Abmeldung / Enrollment
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 17. - 23.4.17
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6. - 14.7
WICHTIG: Es stehen diverse Parallelkurse zur Verfügung. Die Termine A, B und D finden Sie in Flexnow bei der Englischen Literaturwissenschaft, den Termin C bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin!
3. Tutorien / Tutorials
The following courses are supplementary to the seminar:
- Tutorium to the "Introduction to English and American Literature" (no additional enrollment required!)
- a one-off 2-hour course provided by the library: "Einführung in die Bibliotheksbenutzung für Anglisten" (enrollment via the Virtual Campus, access via "Bibliothek")
4. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points
6 ECTS:
- active participation
- Übung "Einführung in die Bibliotheksbenutzung für Anglisten" (enrollment via the Virtual Campus, access via "Bibliothek")
- final written exam
2 ECTS (nur BA Medieval Studies):
- active participation
- small tests
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American literature. We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of English and American literary history. The focus, however, will be on the discussion of textual examples from these various vantage points. The goal of this course is to enable you to articulate informed readings of texts from different genres, in their cultural contexts, and informed by key theories and analytical methods.
Please note that the first tutorial will take place AFTER the first regular session! Our first session will take place on May 3d!
- Empfohlene Literatur:
- Michael Meyer. English and American Literature. 4th ed. UTB Basic. Tübingen: Francke, 2010. (Required!)
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
A Woman's Road to Mount Olympus: The Journey of the Modern Heroine -
- Dozent/in:
- Igor Almeida Ferreira Baldoino
- Angaben:
- Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
- Termine:
- Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
MA WiPäd: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
1.2 Reading Tutorial (Übung)
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies
2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
- Inhalt:
- In 1949, Joseph Campbell described, in The Hero with a Thousand Faces, the path (or rather cycle) through which every hero has to go in order to succeed in their journey. His work approaches heroification from a mythological and masculine perspective. Throughout this course, however, we will be looking at his model from a modern and feminine angle. How does the process of becoming a hero differ between men and women? How do concepts of masculinity and femininity play a role within the same heroine? With such questions in mind, we will discuss the construction and development of some female protagonists in Modern and Contemporary Literature. For instance, we have Charlotte Brontë s Jane Eyre or Jane Austen s Lizzy Bennet whose impact on readers and society of their respective times has paved and opened way for the creation of Suzanne Collin s Katniss Everdeen, Veronica Roth s Beatrice Prior and even Wonder Woman in the twentieth and early twenty-first Century. In this class, we will analyze the gradual changes that have happened in the portrayal of a few female characters in literature, the various degrees of masculinity and femininity in their behavior (androgyny), how their fashion influences (positive or negatively) their image, their journey to become heroines and the impact of their image in the eduction of young and adult female audiences.
- Empfohlene Literatur:
- To read until the beginning of the semester:
Jane Austen. Pride and Prejudice (1813)
Charlotte Bronte. Jane Eyre (1847)
To read during the semester:
Suzanne Collins. The Hunger Games-trilogy (2008-2010)
William Moulton Marston. Wonder Woman (1941-2017)
Veronica Roth. Divergent-trilogy (2011-2013)
More material to be added in class.
|
|
From World War II to Brexit: The Continent in Recent British Literature [The Continent in Recent British Literature] -
- Dozent/in:
- Susan Brähler
- Angaben:
- Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft/ freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
- Inhalt:
- The year 2017 marks the 60th anniversary of the Treaty of Rome, the agreement that effectively gave birth to what became the European Union. In her 2002 essay “The Writer at Home in Europe”, award-winning novelist Hilary Mantel was still confident that young British citizens “are pro-European, without having to think about it. The European Community is one of the givens of their world.” In a more recent Spiegel interview, however, she has come to deplore Britain’s “retreat into insularity” (2014). On 23 June 2016, the day of the EU membership referendum, she and other British artists and intellectuals who had supported the pro-EU campaign, had to face up to the fact that the UK would, after 44 years of membership, withdraw from the European Union.
Before this background, this class sets out to investigate the relationship between the UK and the Continent as it has been imagined in recent British literature. We will deal with definitions of Europe as a historical, geographical, political as well as cultural entity, with conceptions of European identity as well as national identities (Englishness, Britishness), British exceptionalism and the link between space and identity. After these preliminaries, we will turn to novels and films which explore what it meant to be English/British at the end of WW II (The English Patient) as well as in Cold-War-Europe (The Innocent). We will trace the “clichéification of Europe” (Annan) in Tim Parks’s Europa and find out what it means to be black and British and European in Bernardine Evaristo’s Soul Tourists. The section “Europe goes UK” investigates predominantly Eastern European immigrants’ perspectives on British society (The Road Home; Eastern Promises; Once). And last but not least, students will explore how British comedians and satirists have responded to the Brexit campaign and referendum.
- Empfohlene Literatur:
- Michael Ondaatje, The English Patient (1992): Bloomsbury 2004.
Ian McEwan, The Innocent (1990): Vintage 1998.
Tim Parks, Europa (1998): Vintage 1998.
Bernardine Evaristo, Soul Tourists (2005): Penguin 2005.
Rose Tremain, The Road Home (2007): Vintage 2008.
Films: Eastern Promises (Cronenberg, 2007); Once (Carney, 2006)
Students should have read at least The English Patient and The Innocent by the beginning of the semester. Please make sure you buy the editions listed above so we all refer to the same page numbers! The two DVDs can be borrowed from my office.
|
|
The Poetry of WWI -
- Dozent/in:
- Alexander Debney
- Angaben:
- Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Mo, 14:00 - 16:00, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
MA WiPäd: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
ERASMUS or visiting students: Seminar: max. 6 ECTS
Übung
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
Erweiterungsbereich English and American Studies
BSc. BWL
MA WiPäd
ERASMUS and visiting students: Please contact lecturer if you wish to attend the class.
2. (De)Registration via FlexNow: 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: Please contact lecturer
- Inhalt:
- The First World War marks one of the most decisive events in modern history. Initially, it elicited great enthusiasm and even war fervour, with millions enlisting all over Europe. As the early delusions of a quick victory, of being in the enemy capital 'by Christmas', had subsided, the full horror of full-scale industrialised warfare became apparent. The rupture it created within societies profoundly shaped the European psyche, to this very day.
This course tracks the many facets and outlooks on the conflagration in British poetry of the First World War. The list of authors covered includes Robert Service, Siegfried Sassoon, Isaac Rosenberg, Wilfred Owen, among others.
- Empfohlene Literatur:
- Required reading:
Poetry of the First World War: An Anthology. Tim Kendall (ed.).
Additional reading will be made available via the VC
|
|
Thomas Hardy -
- Dozent/in:
- Kerstin-Anja Münderlein
- Angaben:
- Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
1.2 Reading Tutorial (Übung)
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
Erweiterungsbereich English and American Studies
2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
- Inhalt:
- One of the most prolific writers of the Victorian Era, Thomas Hardy (1840-1928) is still regarded as a major influence on English literature. His novels, set in the fictional county of Wessex in Southern England, explore fundamentally human drives and experiences. At the core of Hardy’s realist fiction, we find people – their relationships, joys and sorrows – any many of his characters are still household names today, such as Tess Durbeyfield, Jude Fawley or Bathsheba Everdene. Hardy’s writing contributed enormously to the development of the realist novel and his books often expose Victorian hypocrisy and meaningless morality or religious conventions. Infidelity, illicit love, illegitimate motherhood, questionable courtship, and social ostracism are set before a backdrop of seemingly pastoral Wessex. The social fabric of his fictional towns and their inhabitants is laid open and the reader can see behind the façade of the Victorian small town.
This course will look at some of Hardy’s novels, a few stories and a few poems by discussing and analysing themes and topics in his works. While most of the novels will have to be read before the beginning of the semester, some additions to the course material will be made during the semester and via the VC course.
Trip to Dorset 04.09.2017-10.09.2017
The department of English Literature is planning a trip to Dorset in September.
We will explore the locations of John Fowles’ The French Lieutenant’s Woman (we will stay in Lyme Regis), Tracy Chevalier’s Remarkable Creatures (the story of Mary Anning, the 19th Century paleontologist who found very significative fossils along the Jurassic Coast) and Natasha Solomons’ The Novel in the Viola (we will visit the ghost town of Tyneham) as well as several places of Thomas Hardy’s Wessex.
A meeting with all details (open to everyone who is interested) will be held May 4th at 8 pm, room U5/00.24. Registration for the trip will be until 6th May.
If you are interested and you already plan to come with us to Dorset please write an email to: chiara.manghi(at)uni-bamberg.de
- Empfohlene Literatur:
- To read before the semester:
Thomas Hardy. Jude the Obscure (1895)
Thomas Hardy. Tess of the d’Urbervilles (1891)
Thomas Hardy. Far from the Madding Crowd (1874)
Thomas Hardy. Under the Greenwood Tree (1872)
Thomas Hardy. Wessex Tales (1888) – excerpts to be announced in class
Exemplary poetry to be announced in class
|
|
"This Double-Consciousness:" African American and Afro German Literature and Culture (Literary Studies) -
- Dozent/in:
- Mareike Spychala
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
- BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
- BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
- BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
- BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
- Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
- Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
- Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
- Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
- LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature
- Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft 6 ECTS
2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- term paper in English (following the Style Sheet)
- Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")
3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- This interdisciplinary course has been designed especially for North-American exchange students and German students, inviting them to study each other’s cultures together. Readings and classroom discussion will be both in English and German.
African American literature and culture are vibrant and important parts of the larger literary and cultural landscape of the United States. Similarly, works by Afro German authors and artists are becoming an important part of German literature and are increasingly attracting scholarly scrutiny.
In this German-American seminar, we will analyze different literary and cultural products by African American and Afro German authors and artists that deal with issues of race and national belonging in their respective countries. We will compare which narrative and artistic strategies these authors use to represent, emphasize, and contextualize the experiences of African Americans and Afro Germans in nations that still imagine themselves as primarily white.
- Empfohlene Literatur:
- before class stars in April:
- Harriet Jacobs, Incidents in the Life of a Slave Girl (1861)
- Ralph Ellison, Invisible Man (1952)
during the semester:
- Toni Morrison,Beloved (1987)
- Ika Hügel-Marshall, Daheim unterwegs: ein deutsches Leben (1998)
- Hans-Jürgen Massaquoi, Destined to Witness/Neger, Neger, Schornsteinfeger (1999)
Further readings will be made available through the reserve shelf (Handapparat) in the library.
Films
- Audre Lorde: The Berlin Years (2012)
- Selma (2015)
|
|
From Gossip Girl to Dust Bowl Okie: The Representation of Social Class in American Literature and Culture (PS Literary Studies) -
- Dozent/in:
- Nicole K. Konopka
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
- Termine:
- Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Einzeltermin am 2.6.2017, 12:00 - 18:00, U5/01.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
- BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
- BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
- BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
- BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
- Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
- Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
- Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
- Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
- LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature
- Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft 6 ECTS
2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- term paper in English (following the Style Sheet)
- Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")
3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- Despite the persistency of the myth that US American society is a classless society, social class is a very popular topic across genres and times in American literature and culture. In this class we will trace the establishment and effects of social hierarchies throughout American literary and cultural history, in order to come to a better understanding of today s social realities in the US. Our primary reading will consist of three novels and one play (see below), as well as one movie, but additional material (short stories, poems, songs and pictures) will be part of the course curriculum, too.
NOTE: This seminar will include one block session on June 2nd (12 6 p.m.), when we will watch and critically discuss the movie Capitalism: A Love Story (Michael Moore, 2010) together with students from a seminar on Reviewing Capitalism from the Theology Department.
All course material (except for the novels see below) will be provided well ahead of class via the Virtual Campus. Make sure that you order your copy of the books well in advance! It is important for participants to do the assigned reading, attend class regularly and contribute to class discussions. You are welcome to bring in materials from outside of class (newspaper articles, handouts etc.) and you can also plan class room activities e.g. mock debates. Your input will be welcome!
Our first meeting will take place on May 5.
- Empfohlene Literatur:
- Required Reading: (print or e-book)
- Upton Sinclair, The Jungle (1906)
- John Steinbeck, Of Mice and Men (1937)
- Lorraine Hansberry, A Raisin in the Sun (1959)
- Sherman Alexie, The Absolutely True Diary of a Part-Time Indian (2007)
|
|
Literary Journalism [Literary Journalism] -
- Dozent/in:
- Hendrik Michael
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb
- Termine:
- Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Das Seminar „Literary Journalism“ von Hendrik Michael befindet sich als Import-Veranstaltung auch im Lehrangebot des Faches Anglistik. Deshalb gilt: Wenn Sie in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Fach Kommunikationswissenschaft erbringen wollen (=BA IV KoWi), melden Sie sich bitte über das Vergabeverfahren des Instituts für Kommunikationswissenschaft an.
Wollen Sie einen Leistungsnachweis für das Fach Anglistik/Amerikanistik erbringen (=Aufbaumodul), besuchen Sie bitte die erste Sitzung und melden Sie sich beim Dozenten Hendrik Michael.
Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
please note that this course is primarily taught in English)
- Inhalt:
- Recently, literary journalism was called “a genre whose time, once again, has come” (Alexander 2016). Literary journalism is a genre of nonfiction writing that adheres to all of the reportorial and truth-telling covenants of traditional journalism, while employing storytelling techniques more commonly associated with fiction. In short, it is journalism as literature. This course will introduce students to the major writers, publications, controversies and questions that have emerged during American literary journalism’s 150 year history. We will start with the 19th century newspaper sketch and move through its social justice impulses at the turn of the century. We will trace literary journalism’s institutionalization in the 1930s and ‘40s, and follow its proliferation in America’s magazine culture during the New Journalism era of the 1960s and ‘70s. Finally, we’ll end with a look at contemporary writers and examine the effect the digital revolution is having on the genre. Throughout this journey we will explore distinctions between physical truth and emotional truth, imagination and invention, form and content. We will note how historical and political contexts influence and appear in the works, and ask how these stories work as narratives, as cultural critiques, and as entertainment. We will examine the correlation between publication venue and readership, and note the ways literary journalism motivates citizens to act.
A syllabus and a reading list will be provided in our first session.
- Empfohlene Literatur:
- A syllabus and a reading list will be provided in our first session.
|
|
The American (Post-)Apocalypse: From the 'City upon a Hill' to Zombiescape (Seminar/Block Literary Studies) -
- Dozent/in:
- Lucie Homann
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
- Termine:
- Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 7.5.2017, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 21.5.2017, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
- BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
- BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
- BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
- BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
- Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
- Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
- Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
- Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
- LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
- Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS
2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- term paper in English (following the Style Sheet)
- Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")
3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to theresa.roth@uni-bamberg.de
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email (an: theresa.roth@uni-bamberg.de)
an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- The United States have long evinced a fascination with the imagination of the end. Especially in the 20th century, two world wars, environmental disasters and the threat of nuclear extinction during the cold war and after were developments that raised awareness of the possibility of a global collapse. Yet despite the negative aspects, the idea of global destruction also enables a renewal and the understanding of one s place in the world. In a world where geographical and social borders constantly shift and locality seems to dissolve into globality, people might be looking for a tabula rasa , a new structure in a disordered universe. Interestingly, in American culture the concept of apocalypse has been a powerful force much longer, and has shaped American literature from the very beginning of European settlement.
In this seminar, we will focus on the never-ending fascination with the end of the world. We will discuss different apocalyptic narratives from the colonial period to the modern day s The Walking Dead . Our aim is to unveil the characteristic features of the American apocalypse by looking back on the country s unique past to understand the present boom.
Please note: There will be a preliminary mandatory meeting on April 25th, 12th o'clock. Further details will be sent to you via email shortly before that meeting.
- Empfohlene Literatur:
- Novels/Short Stories:
- McCarthy, Cormac: The Road (2006)
- Bradbury, Ray: Fahrenheit 451 (1953)
- Hawthorne, Nathaniel: Young Goodman Brown (1835)
Film/TV:
- Darabont, Frank: The Walking Dead (2010-)
- Lawrence, Francis: I Am Legend (2007)
|
Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies
|
20th-Century British Poetry -
- Dozent/in:
- Christoph Houswitschka
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11
Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 16:00, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
- Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
- freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY:
- Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
- Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
- Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
- Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies:
- Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students:
2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
- Inhalt:
- This seminar will guide you through the fascinating variety of poetry in the 20th century. We will begin with T.S. Eliot and modernism, talk about the political poetry in the 1930s (Auden, Spender, MacNeice), and continue with Robert Conquest’s New Lines introducing us to poets of the 1950s. The diversity of British poetry is difficult to categorise. There are individual poets such as Philip Larkin, Ted Hughes, and Geoffrey Hill. Some poets gained a reputation as representatives of the bygone rural England (John Betjeman). Others might be read as poets of a particular region such as Edwin Morgan, Hugh MacDiarmid or Jackie Kay for Scotland or Dylan Thomas and R.S Thomas for Wales, and John Harris and D.M. Thomas for Cornwall. Recent poets include ethnic minorities and immigrants, i.e. diasporic poetry or women poets such as Emily Berry, Alice Oswald or Clare Pollard.
Reading these poets in class, you will learn a lot about the changing poetic language in the twentieth century, but also about history and politics, society and culture in the United Kingdom throughout a troubled century.
|
|
John Milton's Paradise Lost -
- Dozent/in:
- Christoph Houswitschka
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 19.5.2017, 10:00 - 16:00, U11/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
- Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
- freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY:
- Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
- Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
- Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
- Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies:
- Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students:
2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
- Inhalt:
- In this seminar we read one of the most significant epics written in English literature and beyond, John Milton’s Paradise Lost (1667). Written in the tradition of Homer and Vergil, the puritan writer John Milton took on the entire tradition of Western epic literature writing a Christian epic. In his provocative and amazingly imaginative work, he tells the story of “man’s first disobedience” and wants to "justify the ways of God to men." He turns biblical characters into heroes, an attempt that works best with Satan. Does this make Paradise Lost a failure turning the whole Christian narrative upside down? Milton’s position in the literature of the restoration period speaks for itself. As a supporter of parliamentary, puritan rule under Cromwell, Milton was not a friend of the restoration of the monarchy under King Charles II. In spite of all this, he was acknowledged as a national poet. He influenced generations of writers all over Europe and was translated in many languages. Over the course of twelve books John Milton wrote an epic poem depicting the struggle between God and Satan taking place across hell, heaven, and earth.
- Empfohlene Literatur:
- Recommended text: The edition of Oxford World's Classics (2008) edited by Stephen Orgel.
We will also use the annotated online version at Dartmouth
https://www.dartmouth.edu/~milton/reading_room/pl/book_1/text.shtml
|
|
Medievalism in Film -
- Dozent/in:
- Richard Utz
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Einzeltermin am 9.6.2017, 13:00 - 17:00, U9/01.11
Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 14:00, U9/01.11
Einzeltermin am 16.6.2017, 13:00 - 17:00, U9/01.11
Einzeltermin am 23.6.2017, 16:00 - 20:00, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) and Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) and Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Master Module British and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module British and American CultureI-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module British and American CultureI-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)
2. (De)Registriation via FlexNow: 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
- Inhalt:
- Medievalism, the ongoing reinvention of the Middle Ages in postmedieval times, has become a major area of scholarship over the last three decades. At the heart of this scholarship has been the investigation of the vast number of cinematic representations of medieval culture from the 1922 silent Robin Hood through the soon-to-be-released King Arthur: Legend of the Sword (2017). From the vast harvest of medieval-themed movies (Kevin J. Harty counted as many as 900 in his 2006 The Reel Middle Ages) we will select, view, and discuss some classics as well as some lesser known examples to explore how 20th- and 21st-century screen writers, directors, studios, and actors have represented the medieval past. To inhabit our topic swiftly, we will familiarize ourselves with the critical terminology and methodologies of medievalism studies by reading Medievalism: Key Critical Terms, ed. Elizabeth Emery and Richard Utz (Cambridge: Boydell & Brewer, 2017 [paperback]). Students will have an opportunity to review some recent medievalist movies and produce research papers that, if of high quality, may be considered by external reviewers for publication in Medievally Speaking (http://medievallyspeaking.blogspot.com) and other outlets published under the auspices of the International Society for the Study of Medievalism.
- Empfohlene Literatur:
- Emery, Elizabeth and Richard Utz, eds. Medievalism: Key Critical Terms. Cambridge: Boydell & Brewer, 2017. Paperback.
Movies
The Adventures of Robin Hood (1938)
Ivanhoe (1952)
Excalibur (1981)
The Name of the Rose (1986)
Timeline (2003)
King Arthur: Legend of the Sword (2017)
|
|
Romance and Reality: The Making of the English Novel 1800-1850 -
- Dozent/in:
- Simon Edwards
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Einzeltermin am 23.6.2017, 16:00 - 20:00, U9/01.11
Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 18:00, U11/00.16
Einzeltermin am 25.6.2017, 10:00 - 18:00, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)
2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
- Inhalt:
- While the novels of both Jane Austen and the Bronte sisters have acquired cult status in our own times, not least thanks to immensely popular TV and film adaptations, in their own time it was the historical fiction of Walter Scott, ‘The Wizard of the North’, that enjoyed an even greater standing.
As with Austen and the Brontes this was in part through adaptation for stage drama and opera. All of his novels were thus transformed, not merely in Britain but throughout Europe and America. While Scott is no longer widely read this course aims to examine one of his historical novels alongside those of Austen and Bronte. Austen and Scott expressed a mutual regard for each other’s work, though widely different in scope and emphasis. Yet they also share the qualities that are foundational for the work of their great successors in the 19c novel. They combine stories of passionate and frustrated love with closely observed and realised social settings, whereby romance is always held in check by reality. Our perception of what constitutes ‘character’ in the novel is radically shaped by these novelists. Likewise the novel’s attentiveness to matters of social class. Bronte’s Wuthering Heights is inconceivable without the example of both Scott and Austen. But we might also argue that without Scott there would be no Dickens, Thackeray, George Eliot, Hardy, Henry James. Equally no Balzac, Fenimore Cooper, Flaubert, Dostoyevsky, Tolstoy.
The novels to be read and studied are:
Jane Austen. Pride and Prejudice (1813)
Walter Scott. The Bride of Lammermoor (1819)
Emily Bronte. Wuthering Heights (1847)
NB. For students who are unfamiliar with the work of Scott they should begin reading The Bride of Lammermoor at chapter 2. Scott’s novels always contained a good deal of prefatory material which we can examine later in class. They should also prepare themselves for encountering (not insurmountable) Scottish dialect spoken by some of the characters. Most modern editions have a helpful glossary. The story is in fact spell-binding, testimony for which is provided by the three operatic versions, of which the best known is Donizetti’s Lucia di Lammermoor (1835).
- Empfohlene Literatur:
- Jane Austen. Pride and Prejudice (1813)
Walter Scott. The Bride of Lammermoor (1819)
Emily Bronte. Wuthering Heights (1847)
|
|
Contemporary Arab-American Literature -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Christine Gerhardt, Lale Behzadi
- Angaben:
- Hauptseminar, ECTS: 8, Studium Generale
- Termine:
- Einzeltermin am 25.4.2017, Einzeltermin am 9.5.2017, Einzeltermin am 23.5.2017, Einzeltermin am 30.5.2017, Einzeltermin am 27.6.2017, Einzeltermin am 4.7.2017, Einzeltermin am 18.7.2017, 17:30 - 21:00, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
- Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
- freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA neu GY:
-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
MA English and American Studies:
- Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
- Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
- Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
- Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
LA alt (alle), Diplom, Magister:
- Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
BA Islamischer Orient:
MA Arabistik/Arabic Studies:
Masterstudiengänge Orientalistik:
- Nachbarmodul im Kernbereich
- Modul im Erweiterungsbereich
Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)
3. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- presentation
- term paper in English (following the Style Sheet)
4. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- This interdisciplinary course offers an introduction to the aesthetic, cultural and political significance of contemporary Arab-American literature from the joint perspectives of Arabic Studies and American Studies. We will focus on how Arab-American literature has been informed by and speaks back to two major contexts: the historical and current developments in diverse Arab cultures, and the shifting role of the United States as a culture of immigrants. Starting out from a survey of the historical dynamics that have shaped major strands of Arab-American migration, we will read a selection of novels, short stories, and poems to discuss how their specific thematic concerns and formal features resonate in various Arab, American, and Arab-American frameworks. Throughout our readings, we will also engage critical concepts such as diaspora, postcolonialism, transnationalism, orientalism, race, gender, and memory, so students are expected to come to this seminar with an interest in theoretical issues as well.
All readings are in English.
- Empfohlene Literatur:
- All students are required to get and read these two novels before the term:
Rabih Alameddine - I, The Divine (2002)
Diana Abu-Jabir - Crescent (2003)
Further primary and secondary readings will be made available on the Virtual Campus before the beginning of the term.
|
|
The American Civil War – History, Literature, Film (Literary Studies) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Sabine Freitag, Christine Gerhardt
- Angaben:
- Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 8, Studium Generale
- Termine:
- Blockveranstaltung 13.8.2017-20.8.2017 Mo-Fr, Sa, So
Chalet Giersch in Manigod, France
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
- Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
- freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA neu GY:
-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
MA English and American Studies:
- Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
- Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
- Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
- Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
LA alt (alle), Diplom, Magister:
- Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)
3. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- presentation
- term paper in English (following the Style Sheet)
4. An- und Abmeldung / Enrollment:
Anmeldungen für das Seminar können NUR noch per Email an eine der beiden Dozentinnen erfolgen. Bitte melden Sie sich bis 23.4.2017 per E-Mail bei Prof. Gerhardt oder Prof. Freitag an.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- Course description:
This block seminar offers a unique chance to study one of the most formative events in American history and its lasting effects on American culture from an interdisciplinary perspective (American Studies/History). It allows participants to immerse themselves in discussions of historical documents, literary texts, and films, all in the special atmosphere of a study retreat in the French Alps.
Our reading materials will include:
1) historical documents and articles about:
- slavery and abolitionism
- the founding of the Republican Party
- President Lincoln’s Election
- the Kansas Nebraska Act and Missouri Compromise
- the Southern secession
2) literary texts:
- Frederick Douglass, "The Heroic Slave" (1852)
- Harriet Jacobs, Incidents in the Life of a Slave Girl (excerpts) (1861)
- Walt Whitman, from Leaves of Grass (1855/92), Drum Taps (1865), and Specimen Days (1882)
- Emily Dickinson, Civil War poems (1860s)
- Louisa May Alcott, from Hospital Sketches (1863)
- Stephen Crane, The Red Badge of Courage (1895)
After intensive, 4-5 hour seminar sessions on five mornings, students will have free afternoons to read and prepare their presentations (and, if you're done, explore the scenic area). In the evenings we will screen several classic and some of the most recent Civil War films, including Gone With the Wind (1939) Glory (1989), Ride with the Devil (1999), Lincoln (2012).
The seminar is open to mid-level to advanced students of English and American Studies (BA/MA, Lehramt; Vertiefungsmodul) and History. The seminar will be taught in English and German, so both languages are required.
The first information meeting already took place. Additional students can sign up for this seminar ONLY by sending an email to Prof. Gerhardt or Prof. Freitag (before April 23).
Informationen für Geschichtsstudierende:
Das Blockseminar von Prof. Dr. Sabine Freitag und Prof. Dr. Christine Gerhardt beschäftigt sich thematisch mit einer der zentralen „Gelenkstellen“ in der amerikanischen Geschichte und beleuchtet in u.a. kulturgeschichtlicher Perspektive Effekte und Tendenzen jener Zeit. Quellenkundlich stehen v.a. historische, literarische und filmische Dokumente und Verarbeitungen im Fokus.
Das Seminar basiert auf deutsch- und englischsprachigen Quellen.
Tagungsort des interdisziplinären Blockseminars ist das Chalet Giersch in Manigod (Frankreich).
Alle weiteren Informationen werden zeitnah bekannt gegeben.
Die Vorbesprechung für das Hauptseminar hat bereits stattgefunden. Anmeldungen für das Seminar können NUR noch per Email an eine der beiden Dozentinnen erfolgen. Bitte melden Sie sich bis 23.4.2017 per E-Mail bei Prof. Gerhardt oder Prof. Freitag an.
(!) Zusatzinformationen für Studierende der Geschichte (!): Das Blockseminar kann ausschließlich (!) als „Hauptseminar Neueste Geschichte“ (7 ECTS) angerechnet werden!
|
Britische und Amerikanische Kultur
Vorlesungen und Übungen
|
Jewish-British Culture -
- Dozent/in:
- Christoph Houswitschka
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Einzeltermin am 25.4.2017, 18:00 - 20:00, U5/00.24
Einzeltermin am 2.5.2017, Einzeltermin am 9.5.2017, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 11.7.2017, 18:00 - 20:00, U5/01.22
ab dem 16.5.2017 findet die Vorlesung immer in Raum U5/02.22 statt
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in cultural studies in
- BA Anglistik/Amerikanistik
- MA English and American Studies
- Erweiterungsbereich English and American Studies
- ERASMUS or visiting students
Hauptfach Jüdische Studien: B/H 2b, B/H 3, A/H 1a, A/H 1b
Großes Nebenfach Jüdische Studien (45 ECTS): A/N-45 1, V/N-45 1a
Kleines Nebenfach Jüdische Studien (30 ECTS): A/N-30 1, V/N-30 1a
Großes Nebenfach Judaistik (45 ETCS): Aufbaumodul 1, Vertiefungsbereich 1
Kleines Nebenfach Judaistik (30 ECTS): Aufbaumodul 1, Vertiefungsbereich 1
(De)Registration:
via FlexNow (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
- Inhalt:
- This lecture will offer you a survey to many centuries of Jewish life in Great Britain. Jews arrived with the Norman conquerors in the 11th century. They were driven out of England under Edward I in the 13th century to return under puritan rule in the 17th century. Eighteenth-century enlightenment and Victorian middle class culture brought about the assimilation of many Jews. When hundred thousands of Ashkenazi arrived from Eastern Europe around the turn of the 19th century, the London East End and other cities in England became centres of Jewish culture. A generation later or two, they were gentrified and moved to the suburbs. The Nazis and German occupation of Europe brought a new wave of Jewish refugees to the UK from the Continent.
The lecture will not only talk about immigration and the thriving Jewish communities, its literature and its cultural and scientific achievements, but also about anti-semitism and the trials of the diaspora . The lecture informs you about Jewish synagogues, the London Jewish Museum, and forms of Holocaust Memory in the Imperial War Museum and the materials published by the Department for Education.
Trip to Dorset 04.09.2017-10.09.2017
The department of English Literature is planning a trip to Dorset in September.
We will explore the locations of John Fowles The French Lieutenant s Woman (we will stay in Lyme Regis), Tracy Chevalier s Remarkable Creatures (the story of Mary Anning, the 19th Century paleontologist who found very significative fossils along the Jurassic Coast) and Natasha Solomons The Novel in the Viola (we will visit the ghost town of Tyneham) as well as several places of Thomas Hardy s Wessex.
A meeting with all details (open to everyone who is interested) will be held May 4th at 8 pm, room U5/00.24. Registration for the trip will be until 6th May.
If you are interested and you already plan to come with us to Dorset please write an email to: chiara.manghi(at)uni-bamberg.de
- Empfohlene Literatur:
- tba
|
|
Betreuungsübung und Forschungskolloquium -
- Dozent/in:
- Christa Jansohn
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 06.02.2017 (08:00 Uhr) bis 28.04.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 19.06.2017 (10:00 Uhr) bis 14.07.2017 (23:59 Uhr)
- Termine:
- Mi, 8:00 - 10:15, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation
B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
M.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in
Kulturwissenschaft geschrieben wird.
Prüfungsformen, Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten/
Types of examinations, Prerequisites for obtaining credit points
regelmäßige aktive Teilnahme (ggf. Einzeltermine zur individuellen Betreuung der Qualifikationsarbeit), in den B.A.- und M.A.-Studiengängen (nicht Joint Degree): mündliche Modulteilprüfung
- Inhalt:
- Inhalte/Contents
Die Übung/das Kolloquium wendet sich vornehmlich an Studierende der Britischen Kultur in höheren Semestern. Es versteht sich als offenes wissenschaftliches Forum, in dem B.A.- und M.A.-Arbeiten, Magisterarbeiten, Dissertationen oder andere kulturwissenschaftlich relevante Projekte auch unter Beteiligung von Gästen zur Diskussion stehen. Zugleich bietet dieses Forum auch die Möglichkeit, eher formal orientierte Fragestellungen der Praxis zu diskutieren (z. B. Präsentationsformen bei Vorträgen/Referaten, Redaktion von Texten).
Zudem werden berufsorientierte Veranstaltungen durchgeführt, die den Studierenden Einblick in verschiedene Berufsmöglichkeiten geben sollen.
Teilnahme an dem Kolloquium und den Exkursionen erfolgt auf persönliche Einladung.
Inhalte für Vertiefungsmodul: ein Spezialgebiet. In diesem Modul werden die Kenntnisse einer weiteren Epoche bzw. einer weiteren kulturwissenschaftlichen Fragestellung vermittelt, die mit eigener regelmäßiger Lektüre begleitet wird. Zudem werden berufsrelevante Schlüsselqualifikationen (z.B. Präsentations- und Kommunikationstechniken) ausdifferenziert und vertieft. Mündliche und schriftliche Präsentation eigener Ergebnisse wird eingeübt.
The colloquium is intended primarily for advanced students of British culture. It is to be understood as an open academic forum in which B.A. and M.A. essays, Magister and other dissertations, or other projects in the realm of cultural studies, can be discussed in the presence of participating guests. This forum offers at the same time the possibility to discuss more formal questions of academic practice (e.g. presentational methods for lectures and presentations, composition of texts).
In addition, sessions will be organized with a more vocational orientation, intended to give the students insight into various professional possibilities.
Participation in the colloquium by personal invitation.
Contents "Vertiefungsmodul": An area of expert knowledge. This module allows students to acquire knowledge of an additional period and of an additional cultural studies problem, all accompanied by appropriate regular reading. Furthermore, certain key professional skills (e.g. presentational and communicational techniques) will be refined and deepened. There will be practice in the spoken and written presentation of the students’ research results
Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills
Qualifikationsziele "Vertiefungsmodul": Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse der englischsprachigen Kulturen sowie der Kulturtheorien. Sie erarbeiten ein Spezialgebiet, rezipieren kritisch aktuelle Forschungsrichtungen unter Beachtung einer angemessenen Fachterminologie und können diese auf komplexe Fragestellungen des Faches anwenden.
Academic outcomes "Vertiefungsmodul": Students deepen their acquaintance with the culture of English speaking countries and also of cultural theory. Each student acquires an area of expert knowledge, takes on board – but in a critical spirit – contemporary tendencies in research, while learning to maintain an appropriate academic register and to apply it to complex discipline-specific problems.
- Empfohlene Literatur:
- Wird den Teilnehmer/innen bei der Anmeldung mitgeteilt.
Provided to participants on registration.
|
|
Shakespeare's Comedies on Film -
- Dozent/in:
- Christa Jansohn
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 4, An-/Abmeldung über FlexNow: 06.02.2017 (08:00 Uhr) bis 28.04.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 19.06.2017 (10:00 Uhr) bis 14.07.2017 (23:59 Uhr)
- Termine:
- Di, 18:00 - 20:15, U5/00.24
Beginn in der zweiten Semesterwoche. Die Dauer der einzelnen Sitzungen richtet sich nach der Länge der Filme.
ab 2.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung/Condition of participation
Bestandene Modulprüfung im Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Modulzuordnung/'Module applicability
Bachelor Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Theorien und Methoden (1 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Basis- und Aufbaumodul (2 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul ohne Bachelorarbeit in Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Bachelor/Master Wirtschaftspädagogik: Basismodul/Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
Joint Degree: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
Lehramt Realschule: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Freier Bereich, Wahlpflichtmodul Britische Kultur (2 ECTS)
M. Ed.: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (3 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (4 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik (3 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul Anglistik (3 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
An-/Abmeldung/Registration
über FlexNow
Lehrformen/Taught
in English
Prüfungsformen/Examined by
Nach Absprache mit der Dozentin bzw. dem Dozenten. Bitte informieren Sie die Dozentin/den Dozenten rechtzeitig, falls Sie eine Note für die Veranstaltung benötigen. Für diese ausschlaggebend ist die Teilnahme an einem Test oder eines Vortrages oder eines „Term papers“. Dies ist abhängig von der Modulzugehörigkeit bzw. den ECTS-Punkten.
Für die Einbringung im Consolidation Module I des Master-Studiengangs ist das Bestehen der mündlichen Modulprüfung am Ende des Semesters erforderlich.
Please inform the course teacher in good time if you wish to be awarded a grade for this seminar. The grade will be determined by a test, a presentation, or a term paper. This depends on the module taken and/or the ECTS points to be awarded.
If they wish this course to count towards their “Consolidation Module I Master-Studiengang”, students must pass an oral examination at the end of the semester.
- Inhalt:
- Shakespeare's plays were primarily intended as scripts for actors, not as texts for readers. These scripts were amended, adapted and rewritten according to the effect they had on the audience during the performance. It has therefore been argued that audiences go to 'hear' a play, to engage with the ideas and argument, and to 'see' a film, to be drawn into the story through filmic tools like lighting, editing and camerawork. Shakespeare's plays have been 'translated' into visual texts from as early as 1899 and film makers continue to be fascinated by their appeal to modern audiences.
This seminar will introduce the students to Shakespeare's comedies - from huge box office successes to lesser known adaptations.
Information about the films etc. will be made available in the course of the semester.
- Empfohlene Literatur:
- Leggatt, Alexander (ed.), The Cambridge Companion to Shakespearean Comedy (Cambridge: Cambridge University Press, 2002).
The Norton Shakespeare, ed. Stephen Greenblatt et al. 3rd ed. (New York: Norton, 2015).
Vgl. Sie auch die Volltexte der Komödien unter http://www.folgerdigitaltexts.org/?chapter=4 (Folger Digital Texts).
|
|
Betreuungsübung (Konopka/Kultur) -
- Dozent/in:
- Nicole K. Konopka
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
vom 26.4.2017 bis zum 19.7.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen:
B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe:
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Präsentation
3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
Via FlexNow
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Studierende melden sich bitte zusätzlich per e-mail bei der Dozentin des Kurses an
- Inhalt:
- This course is addressed at students who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. It supports students while preparing or writing their theses, and gives them the opportunity to present and discuss their work with other students.
We will discuss general formal aspects and criteria of a thesis such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Participants will present (parts of) their thesis, offering it for discussion and feedback. For students in the BA programs, who write their thesis in literary studies, this course provides the Betreuungsübung . The presentation of the thesis in a plenary session (max. 30 minutes) will be graded and counts as "mündliche Modulteilprüfung" in the BA-program. Depending on the native tongue of the participants, the course will be given in English or German.
The course will take place every two weeks. Our first meeting will take place on May 3d.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerik. Kultur) -
- Dozent/in:
- Christine Gerhardt
- Angaben:
- Übung, ECTS: 2
- Termine:
- Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen:
B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
M.A. Anglistik/Amerikanistik (neue PO): Forschungsmodul - Betreuungsübung (5 ECTS)
M.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.
2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe:
- regelmäßige aktive Teilnahme
- Präsentation / mündliche Modulteilprüfung
3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
Via FlexNow
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Studierende melden sich bitte zusätzlich per e-mail bei der Dozentin des Kurses an
- Inhalt:
- This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a “Magisterarbeit,” “Zulassungsarbeit,” “BA-Arbeit” or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.
In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me.
For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the “Betreuungsübung.”
|
|
Reading the Frontier: Westward Expansion in American Literature and Culture (Cultural Studies) -
- Dozent/in:
- Nicole K. Konopka
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
- Termine:
- Fr, 10:15 - 11:45, U5/02.22
Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 26.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, Einzeltermin am 16.6.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, Einzeltermin am 14.7.2017, 10:15 - 11:45, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
- Basismodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
- Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
- Basismodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
- Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
- Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
MA Anglistik/Amerikanistik:
- Mastermodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
- Master-Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
- Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Erweiterungsmodul I:
Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Kulturwissenschaft
Lehramt neu GY: Basismodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS),
Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Lehramt neu GY (ab WS 11/2): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Studium Generale: 2 od. 4 ECTS, NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!
2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- presentation (10-15 minutes)
3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- The 19th century was a time of exploration, discovery, exploitation, and innovation. Much of what we perceive as America and American today was formed during this time. Thus, the literary and cultural output of the long nineteenth century merits closer examination, especially concerning the American West. One aim is to understand why the West still holds such an allure for citizens of the US and other nations. Through the material discussed in this class, students have the opportunity to experience the westward expansion and will become aware of (1) the difficulties people faced during their travels and (2) how meaning was and still is constructed through texts and images.
Apart from the experiences of explorers, pioneers, settlers and travelers we will also catch a glimpse of the life and struggles and resistance of the native people who already inhabited those lands and for whom the presence of European settlers was almost invariably a continuing catastrophe. We will see how the indigenous voice is present in most literary works, although seldom unfiltered or unprejudiced. The west was to be conquered, either through harsh or gentle means. In this class we will see how the west was won and a national identity shaped in the process with the help of violence and negotiations, out of fear and fascination, through strategic tourism and, last but not least, exoticism.
Our primary reading will consist of four texts (see below). However, for the completion of the course curriculum students are strongly encouraged to have a look at the reading list of the American Studies section, as well as collections of texts such as the Heath Anthology or the Norton Anthology . Participants are encouraged to set their own priorities in preparation for this class and suggest further reading before the beginning of the semester.
ATTENTION: This is a READING class! Participants must be able to read and review quite a lot of material between the weekly sessions. The class is also designed to assist you with the reading list of the American Studies Section and aims to contribute to your understanding of key narratives of North American literature and culture. Most of the material will be provided via the Virtual Campus ahead of each session. Students are, however, required to read some texts before the beginning of the semester either in print or as e-book.
Our first meeting will take place on May 5.
- Empfohlene Literatur:
- Required Reading: (print or e-book)
- James Fennimore Cooper, The Pioneers (1823)
- Laura Ingalls Wilder, Little House on the Prairie (1935)
- Brian Hall, I Should Be Extremely Happy in Your Company: A Novel of Lewis and Clark (2003)
- Chris Dingess/Matthew Roberts/Owen Gieni, Manifest Destiny Volume 1: Flora & Fauna (2014)
|
|
The American (Post-)Apocalypse: From the 'City upon a Hill' to Zombiescape (Ü/Block Cultural Studies) -
- Dozent/in:
- Lucie Homann
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
- Termine:
- Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 7.5.2017, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 21.5.2017, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
- Basismodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
- Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
- Basismodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
- Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
- Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
MA Anglistik/Amerikanistik:
- Mastermodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
- Master-Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
- Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Erweiterungsmodul I:
Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Kulturwissenschaft
Lehramt neu GY: Basismodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS),
Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Lehramt neu GY (ab WS 11/2): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Studium Generale: 2 od. 4 ECTS, NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!
2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- term paper in English (following the Style Sheet)
- Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")
3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to theresa.roth@uni-bamberg.de
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email (an: theresa.roth@uni-bamberg.de)
an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- The United States have long evinced a fascination with the imagination of the end. Especially in the 20th century, two world wars, environmental disasters and the threat of nuclear extinction during the cold war and after were developments that raised awareness of the possibility of a global collapse. Yet despite the negative aspects, the idea of global destruction also enables a renewal and the understanding of one s place in the world. In a world where geographical and social borders constantly shift and locality seems to dissolve into globality, people might be looking for a tabula rasa , a new structure in a disordered universe. Interestingly, in American culture the concept of apocalypse has been a powerful force much longer, and has shaped American literature from the very beginning of European settlement.
In this seminar, we will focus on the never-ending fascination with the end of the world. We will discuss different apocalyptic narratives from the colonial period to the modern day s The Walking Dead . Our aim is to unveil the characteristic features of the American apocalypse by looking back on the country s unique past to understand the present boom.
Please note: There will be a preliminary mandatory meeting on April 25th, 12th o'clock. Further details will be sent to you via email shortly before that meeting.
- Empfohlene Literatur:
- Novels/Short Stories:
- McCarthy, Cormac: The Road (2006)
- Bradbury, Ray: Fahrenheit 451 (1953)
- Hawthorne, Nathaniel: Young Goodman Brown (1835)
Film/TV:
- Darabont, Frank: The Walking Dead (2010-)
- Lawrence, Francis: I Am Legend (2007)
|
|
Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft -
- Dozent/in:
- Pascal Fischer
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
- Termine:
- Mi, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet 14-tägig und in den Büroräumen OK8/02.03 statt.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:
B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit):
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies:
Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II:
Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
M.A. Medieval Studies:
Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
Joint Degree:
Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.
Prüfungsformen, Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten/ Types of examinations, Prerequisites for obtaining credit points:
regelmäßige aktive Teilnahme (ggf. Einzeltermine zur individuellen Betreuung der Qualifikationsarbeit), in den B.A.- und M.A.-Studiengängen (nicht Joint Degree): mündliche Modulteilprüfung
An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
April 10 until April 28, 2017
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Craig) Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft) -
- Dozent/in:
- Robert Craig
- Angaben:
- Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 06.02.2017 (08:00 Uhr) bis 28.04.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 19.06.2017 (10:00 Uhr) bis 14.07.2017 (23:59 Uhr)
- Termine:
- Fr, 8:00 - 10:15, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verwendbarkeit/Module applicability
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)
Lehrformen/Taught by
Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.
Prüfungsformen/Examined by
Schriftliche Prüfung, kleinere Hausarbeit, aktive Mitarbeit/Written examination, small term paper, active participation.
Klausurtermin: Freitag, 21. Juli 2017, 08:00-09:30 Uhr, U5/02.22
Wiederholungsklausur: Montag, 7. August 2017, 18:15-19:45 Uhr, in U5/01.22. (neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Einführungskurs (E1-2): Wiederholungsklausur")
Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
- Inhalt:
- Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.
The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized academic use of both languages.
Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills
Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art zur Abfassung einer eigenen wissenschaftlichen Arbeit vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.
To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed, necessary for the composition of each student's own academic essay. Students ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
- Empfohlene Literatur:
- Zu erwerbende / Books to buy:
Bennett, Alan, The History Boys (London: Faber and Faber, 2004).
Russell, Willy, Educating Rita (Stuttgart: Reclam, 1997).
Please be sure to buy the texts in these editions, and read them before the beginning of the semester. The more you read throughout the course, the more you'll get out of our seminar discussions!
Further primary and secondary literature will be distributed over the course of the seminar itself.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Jansohn) Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft) -
- Dozent/in:
- Christa Jansohn
- Angaben:
- Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 06.02.2017 (08:00 Uhr) bis 28.04.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 19.06.2017 (10:00 Uhr) bis 14.07.2017 (23:59 Uhr)
- Termine:
- Mo, 18:15 - 20:30, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verwendbarkeit/Module applicability
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)
Lehrformen/Taught by
Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.
Prüfungsformen/Examined by
Schriftliche Prüfung, kleinere Hausarbeit, aktive Mitarbeit/Written examination, small term paper, active participation.
Klausurtermin: Montag, 17. Juli 2017, 18:15-19:45 Uhr, in U5/01.22
Wiederholungsklausur: Montag, 7. August 2017, 18:15-19:45 Uhr, in U5/01.22. (neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Einführungskurs (E1-2): Wiederholungsklausur")
Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
- Inhalt:
- Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.
The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized use of both languages.
Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills
Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art zur Abfassung einer eigenen wissenschaftlichen Arbeit vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.
To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed, necessary for the composition of each student's own academic essay. Students ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
- Empfohlene Literatur:
- Diese Bücher bitte anschaffen und in der ersten Sitzung mitbringen!
Peter Ustinov, Romanoff and Juliet (The Hereford Plays). London: Heinemann, 1979.
Romeo and Juliet, Volltext unter: http://www.folgerdigitaltexts.org/download/pdf/Rom.pdf
Weitere Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft) -
- Dozent/in:
- Mareike Spychala
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Frühstudium
- Termine:
- Do, 9:55 - 12:10, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung:
- B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
- B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
- Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
- BSc BWL Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
2. An- und Abmeldung / Enrollment
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
3. Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
- 6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Kurs, Klausur am Semesterende
- 2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Kurs, kleine Tests
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, class and economic success, race and ethnicity, gender and sexuality, America as nature’s nation; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.
The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various texts in their cultural contexts. Our primary readings will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.
- Empfohlene Literatur:
- All readings will be available via the Virtual Campus at the beginning of the semester.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft) Fischer-A -
- Dozent/in:
- Pascal Fischer
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
- Termine:
- Di, 17:55 - 20:10, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter(neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul
Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)
An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
April 10 until April 28, 2017
via FlexNow
"Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende
2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, kleine Tests
4. Lehrformen:
Seminar
- Inhalt:
- This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature’s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.
The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft) Fischer-B -
- Dozent/in:
- Pascal Fischer
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
- Termine:
- Do, 10:55 - 13:10, OK8/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter(neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul
Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)
An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
April 10 until April 28, 2017
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende
2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, kleine Tests
Lehrformen:
Seminar
- Inhalt:
- This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.
The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
Encounters with "the alien" in British and Irish fin-de-siècle and modernist cultures -
- Dozent/in:
- Robert Craig
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 06.02.2017 (08:00 Uhr) bis 28.04.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 19.06.2017 (10:00 Uhr) bis 14.07.2017 (23:59 Uhr)
- Termine:
- Do, 14:15 - 15:45, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Lehrämter (neu): GYM Abgeschlossenes Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft
Modulzugehörigkeit/Module applicability
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS)
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)
Lehrämter (neu): GYM Aufbaumodul; GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Landeskunde/ Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)
Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
- Inhalt:
- "[A]s unknown […] as the darkest reaches of Africa." This description of the backstreets of London, which we encounter in Arthur Machen’s 1895 horror novel The Three Imposters, brings to a head the fear and the fascination of ‘others’ and ‘otherness’ in late nineteenth-century British culture. Irrational forces and grotesque forms seemed to lurk just behind the veneers of Victorian drawing rooms; in those regions just beyond the white patriarchy’s reach; both outside and – alarmingly – inside the borders of Empire. The central focus of this module will be the fin-de-siècle and modernist Gothic tradition in British, Irish, and American literature in the decades around 1900. In particular, we shall consider how literary texts reflected changing conceptions of, and fears about, human and social identity in relation to bodily, natural, racial, and sexual ‘others’. Charles Darwin had brought to the fore the disturbing proximity of man and animal in the evolutionary chain, especially in The Descent of Man (1871). Advances in parasitology added new inflections to fears about infestation and infection. And the coming advent of psychoanalysis would shed uncanny new light on the darkest recesses of the human soul.
Against that backdrop, our seminars will mainly be devoted to short stories and novellas by a variety of writers. Charlotte Perkins Gilman's creepy short story 'The Yellow Wallpaper' (1892) might be set alongside Henry James’ spine-tingling The Turn of the Screw (1898). H.G. Wells’ science fiction romance The Time Machine (1895) will be read in the context of broader, late-Victorian fears of 'Degeneration'. With samples from influential twentieth-century adaptations (e.g. Francis Ford Coppola’s Apocalypse Now, 1979), the course will culminate in sessions devoted to either all or a selection of Robert Louis Stevenson’s The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde (1886), Bram Stoker’s Dracula (1897), and Joseph Conrad’s Heart of Darkness (1899). By the end of the course, students will be able to use literary texts to uncover the fears, the ambitions, and the identity crises of an important moment in British culture; and to ask what parallels they might find in contemporary culture.
Primary Texts:
Conrad, Joseph, Heart of Darkness (London: Penguin Classics, 2007).
Gilman, Charlotte Perkins, 'The Yellow Wallpaper', in Chris Baldick (ed.) The Oxford Book of Gothic Tales (Oxford: Oxford University Press, 1993). This short story – of only 6000 words – can be photocopied directly from the copy of this volume in TB4.
Stevenson, Robert Louis, The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde and Other Tales of Terror (London: Penguin Classics, 2003).
Stoker, Bram, Dracula (London: Penguin Classics, 2003).
Wells, H. G., The Time Machine (London: Penguin Classics, 2005).
Important: please try to acquire as many of these as possible, in the stated editions (we shall also read James' The Turn of the Screw if there is enough time and interest). These editions are inexpensive, and the texts themselves are well worth owning.
You should ensure that you read as much as possible before the start of the semester. The more you read, the more you'll get out of our discussions!
- Empfohlene Literatur:
Hurley, Kelly, ‘British Gothic Fiction, 1885-1930’, in The Cambridge Companion to Gothic Fiction (Cambridge: Cambridge University Press, 2002), pp. 189-208.
Marshall, Gail (ed.), The Cambridge Companion to the Fin de Siècle (Cambridge: Cambridge University Press, 2007).
|
|
"This Double-Consciousness:" African American and Afro German Literature and Culture (Cultural Studies) -
- Dozent/in:
- Mareike Spychala
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Einzeltermin am 14.6.2017, 19:00 - 21:00, U5/01.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
- BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
- BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
- BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
- BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
- BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
- Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
- Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
- Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
- Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
- LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
- Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS
2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- term paper in English (following the Style Sheet)
- Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")
3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- This interdisciplinary course has been designed especially for North-American exchange students and German students, inviting them to study each other s cultures together. Readings and classroom discussion will be both in English and German.
African American literature and culture are vibrant and important parts of the larger literary and cultural landscape of the United States. Similarly, works by Afro German authors and artists are becoming an important part of German literature and are increasingly attracting scholarly scrutiny.
In this German-American seminar, we will analyze different literary and cultural products by African American and Afro German authors and artists that deal with issues of race and national belonging in their respective countries. We will compare which narrative and artistic strategies these authors use to represent, emphasize, and contextualize the experiences of African Americans and Afro Germans in nations that still imagine themselves as primarily white.
- Empfohlene Literatur:
- before class stars in April:
- Harriet Jacobs, Incidents in the Life of a Slave Girl (1861)
- Ralph Ellison, Invisible Man (1952)
during the semester:
- Toni Morrison,Beloved (1987)
- Ika Hügel-Marshall, Daheim unterwegs: ein deutsches Leben (1998)
- Hans-Jürgen Massaquoi, Destined to Witness/Neger, Neger, Schornsteinfeger (1999)
Further readings will be made available through the reserve shelf (Handapparat) in the library.
Films
- Audre Lorde: The Berlin Years (2012)
- Selma (2015)
|
|
From Gossip Girl to Dust Bowl Okie: The Representation of Social Class in American Literature and Culture (PS Cultural Studies) -
- Dozent/in:
- Nicole K. Konopka
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
- Termine:
- Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Einzeltermin am 2.6.2017, 12:00 - 18:00, U5/01.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
- BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
- BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
- BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
- BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
- BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
- Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
- Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
- Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
- Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
- LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
- Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS
2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- term paper in English (following the Style Sheet)
- Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")
3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- Despite the persistency of the myth that US American society is a classless society, social class is a very popular topic across genres and times in American literature and culture. In this class we will trace the establishment and effects of social hierarchies throughout American literary and cultural history, in order to come to a better understanding of today s social realities in the US. Our primary reading will consist of three novels and one play (see below), as well as one movie, but additional material (short stories, poems, songs and pictures) will be part of the course curriculum, too.
NOTE: This seminar will include one block session on June 2nd (12 6 p.m.), when we will watch and critically discuss the movie Capitalism: A Love Story (Michael Moore, 2010) together with students from a seminar on Reviewing Capitalism from the Theology Department.
All course material (except for the novels see below) will be provided well ahead of class via the Virtual Campus. Make sure that you order your copy of the books well in advance! It is important for participants to do the assigned reading, attend class regularly and contribute to class discussions. You are welcome to bring in materials from outside of class (newspaper articles, handouts etc.) and you can also plan class room activities e.g. mock debates. Your input will be welcome!
Our first meeting will take place on May 5.
- Empfohlene Literatur:
- Required Reading: (print or e-book)
- Upton Sinclair, The Jungle (1906)
- John Steinbeck, Of Mice and Men (1937)
- Lorraine Hansberry, A Raisin in the Sun (1959)
- Sherman Alexie, The Absolutely True Diary of a Part-Time Indian (2007)
|
|
The American (Post-)Apocalypse: From the 'City upon a Hill' to Zombiescape (Seminar/Block Cultural Studies) -
- Dozent/in:
- Lucie Homann
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
- Termine:
- Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 7.5.2017, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 21.5.2017, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 28.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
- BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
- BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
- BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
- BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
- Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
- Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
- Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
- Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
- LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
- Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS
2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- term paper in English (following the Style Sheet)
- Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")
3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to theresa.roth@uni-bamberg.de
- An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
- An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email (an: theresa.roth@uni-bamberg.de)
an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- The United States have long evinced a fascination with the imagination of the end. Especially in the 20th century, two world wars, environmental disasters and the threat of nuclear extinction during the cold war and after were developments that raised awareness of the possibility of a global collapse. Yet despite the negative aspects, the idea of global destruction also enables a renewal and the understanding of one s place in the world. In a world where geographical and social borders constantly shift and locality seems to dissolve into globality, people might be looking for a tabula rasa , a new structure in a disordered universe. Interestingly, in American culture the concept of apocalypse has been a powerful force much longer, and has shaped American literature from the very beginning of European settlement.
In this seminar, we will focus on the never-ending fascination with the end of the world. We will discuss different apocalyptic narratives from the colonial period to the modern day s The Walking Dead . Our aim is to unveil the characteristic features of the American apocalypse by looking back on the country s unique past to understand the present boom.
Please note: There will be a preliminary mandatory meeting on April 25th, 12th o'clock. Further details will be sent to you via email shortly before that meeting.
- Empfohlene Literatur:
- Novels/Short Stories:
- McCarthy, Cormac: The Road (2006)
- Bradbury, Ray: Fahrenheit 451 (1953)
- Hawthorne, Nathaniel: Young Goodman Brown (1835)
Film/TV:
- Darabont, Frank: The Walking Dead (2010-)
- Lawrence, Francis: I Am Legend (2007)
|
|
PS Crossing the Water: Irish Emigration since the 19th Century -
- Dozent/in:
- Lina Strempel
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS:
Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
LA neu GY:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft; Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft
LA neu GY (Kombination mit Russisch):
Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA neu GY (Kombination mit Russisch):
Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 5 ECTS
LA alt (alle), Magister, Diplom:
Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)
Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- presentation (30 minutes)
- term paper in English, 3.000-4.000 words
An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
April 10 until April 28, 2017
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
- Inhalt:
- With approximately ten million people having left Ireland since 1800, emigration has become an intrinsic part of Irish life and has shaped the core of Irish consciousness and identity. Inevitably so, emigration also features frequently in literary texts as well as songs and ballads from the time of the Famine onwards.
In addition to giving a historic overview of the phases of Irish migration, this seminar aims at exploring the causes and effects and the various implications of emigration for Irish culture. By analysing fictional and autobiographical accounts of emigration, we will expose push and pull factors, hopes and expectations of emigrants, as well as disillusionment and challenges faced upon arrival. Proceeding from there, we will briefly overview the formation of Irish communities in the main destination countries and gain a perspective of the Irish diaspora in a broader sense. In particular, we will consider aspects like emigration's impact on concepts of personal and collective identity, women's role in emigration and the different characteristics of emigration between past and present.
|
Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)
|
Medievalism in Film -
- Dozent/in:
- Richard Utz
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Einzeltermin am 9.6.2017, 13:00 - 17:00, U9/01.11
Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 14:00, U9/01.11
Einzeltermin am 16.6.2017, 13:00 - 17:00, U9/01.11
Einzeltermin am 23.6.2017, 16:00 - 20:00, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) and Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) and Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Master Module British and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module British and American CultureI-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module British and American CultureI-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)
2. (De)Registriation via FlexNow: 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
- Inhalt:
- Medievalism, the ongoing reinvention of the Middle Ages in postmedieval times, has become a major area of scholarship over the last three decades. At the heart of this scholarship has been the investigation of the vast number of cinematic representations of medieval culture from the 1922 silent Robin Hood through the soon-to-be-released King Arthur: Legend of the Sword (2017). From the vast harvest of medieval-themed movies (Kevin J. Harty counted as many as 900 in his 2006 The Reel Middle Ages) we will select, view, and discuss some classics as well as some lesser known examples to explore how 20th- and 21st-century screen writers, directors, studios, and actors have represented the medieval past. To inhabit our topic swiftly, we will familiarize ourselves with the critical terminology and methodologies of medievalism studies by reading Medievalism: Key Critical Terms, ed. Elizabeth Emery and Richard Utz (Cambridge: Boydell & Brewer, 2017 [paperback]). Students will have an opportunity to review some recent medievalist movies and produce research papers that, if of high quality, may be considered by external reviewers for publication in Medievally Speaking (http://medievallyspeaking.blogspot.com) and other outlets published under the auspices of the International Society for the Study of Medievalism.
- Empfohlene Literatur:
- Emery, Elizabeth and Richard Utz, eds. Medievalism: Key Critical Terms. Cambridge: Boydell & Brewer, 2017. Paperback.
Movies
The Adventures of Robin Hood (1938)
Ivanhoe (1952)
Excalibur (1981)
The Name of the Rose (1986)
Timeline (2003)
King Arthur: Legend of the Sword (2017)
|
|
Editorische Werkstatt -
- Dozent/in:
- Christa Jansohn
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 06.02.2017 (08:00 Uhr) bis 28.04.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 19.06.2017 (10:00 Uhr) bis 14.07.2017 (23:59 Uhr).
- Termine:
- jede 2. Woche Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit und Zugangsvoraussetzungen/Module applicability and conditions of participation
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
Master Module British and American Culture (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture I (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture II (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture III (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture IV (6 ECTS)
Profile Module British and American Culture V (5 ECTS)
Profile Module British and American Culture VI (4 ECTS) Referat statt Hausarbeit
Consolidation Module British and American Culture I (8 ECTS) mündliche Prüfung 30 Min.
Consolidation Module British and American Culture II (6 ECTS) mündliche Prüfung 20 Min.
Consolidation Module British and American Culture III (5 ECTS) mündliche Prüfung 20 Min
Consolidation Module British and American Culture IV (4 ECTS) Referat 30 Min
Lehrformen/Teaching Formats
Seminar in English
Voraussetzungen für Schein- bzw. Punktevergabe/Prerequisites for obtaining credit points
Term-paper according to the style-sheet, regular attendance, active participation
Für die Einbringung in einem Master-Studiengang konsultieren Sie hinsichtlich der Prüfungsform (Seminararbeit, mündliche Prüfung oder Referat) bitte das Modulhandbuch und informieren Sie Ihren Dozenten rechtzeitig.
If you wish this seminar to be part of a Master-course, please consult the Module handbook for the sort of examination appropriate to you (term paper, oral examination, presentation), and inform your teacher of this in good time.
Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
- Inhalt:
- In diversen Blockseminaren (inklusive Exkursionen) wird das komplexe Thema des Edierens und Kommentierens im Mittelpunkt stehen, wobei Beispiele sowohl zu englischen Autoren als auch deren Übersetzer (z. B. Georg Goyert) im Mittelpunkt stehen. Studierende können sich diese Veranstaltung als Aufbaumodul oder Vertiefungsmodul (ggf. andere Module) anrechnen lassen. Die Länge der Hausarbeiten und das allgemeine Workload richten sich nach der angestrebten Modulprüfung. Die Exkursion wird aus Studienzuschüssen mitfinanziert. Teilnahme nur auf persönliche Einladung!
|
|
Shakespeare's Rivals: English Theatre and Society, c.1550-1650 -
- Dozentinnen/Dozenten:
- George Oppitz-Trotman, Christa Jansohn
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 06.02.2017 (08:00 Uhr) bis 28.04.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 19.06.2017 (10:00 Uhr) bis 14.07.2017 (23:59 Uhr)
- Termine:
- Di, 16:15 - 17:45, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit und Zugangsvoraussetzungen/Module applicability and conditions of participation
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
Master Module British and American Culture (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture I (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture II (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture III (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture IV (6 ECTS)
Profile Module British and American Culture V (5 ECTS)
Profile Module British and American Culture VI (4 ECTS) Referat statt Hausarbeit
Consolidation Module British and American Culture I (8 ECTS) mündliche Prüfung 30 Min.
Consolidation Module British and American Culture II (6 ECTS) mündliche Prüfung 20 Min.
Consolidation Module British and American Culture III (5 ECTS) mündliche Prüfung 20 Min
Consolidation Module British and American Culture IV (4 ECTS) Referat 30 Min
Lehrformen/Teaching Formats
Seminar in English
Voraussetzungen für Schein- bzw. Punktevergabe/Prerequisites for obtaining credit points
Term-paper according to the style-sheet, regular attendance, active participation
Für die Einbringung in einem Master-Studiengang konsultieren Sie hinsichtlich der Prüfungsform (Seminararbeit, mündliche Prüfung oder Referat) bitte das Modulhandbuch und informieren Sie Ihren Dozenten rechtzeitig.
If you wish this seminar to be part of a Master-course, please consult the Module handbook for the sort of examination appropriate to you (term paper, oral examination, presentation), and inform your teacher of this in good time.
Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
- Inhalt:
- Inhalte/Contents
William Shakespeare did not write his plays in isolation. He was one of several extraordinarily talented and innovative playwrights working in the 1590s, 1600s, and 1610s. Their plays drew on older traditions, and would in turn give rise to drama in the decades to come that is also accomplished on its own terms. Indeed, although Shakespeare’s artistic merits did not go unnoticed at the time, other writers had a comparable reputation in his lifetime, and many of their works have entered alongside Shakespeare’s into the canons of English dramatic literature. In the eighteenth century, acclaim for Shakespeare reached such heights that his works became the gold standard of literary judgment: since then, study of his rivals has struggled to free itself from comparisons with Shakespeare. Some of these writers – including Christopher Marlowe, Ben Jonson, and Thomas Middleton - are important enough in their own right to have survived the comparison almost entirely; while others – such as Thomas Kyd, John Fletcher, John Webster, John Ford, to name just a few of the most well-known – produced plays that made unique and enduring contributions to English literature. ‘Shakespeare’s Rivals’ will take students on a brief tour of non-Shakespearean drama, taking a snapshot of dramatic art in England during the most extraordinary century in its history. We will discover how plays shed light on the culture, history and society of that time; and probe the problem of literary value and endurance.
The plays on which we will concentrate, and the editions from which we will work, are listed below. Please note that this list is provisional - it may change over the course of the semester, or prior to it.
Christopher Marlowe, Dr. Faustus: the A- and B- texts (1604, 1616), edited by David Bevington and Eric Rasmussen (Manchester, 1993 & 2016)
Ben Jonson, Volpone (c.1606)
John Webster, The Duchess of Malfi (c.1612)
Thomas Middleton and William Rowley, The Changeling (c.1622)
- Empfohlene Literatur:
- Zu erwerbende Bücher/Books to buy
Please buy the edition of Doctor Faustus (see above); and also buy Frank Kermode, ed., The Duchess of Malfi: Seven Masterpieces of Jacobean Drama (New York, 2005), which contains the other three texts. Both of these books are inexpensive.
|
|
The American Civil War – History, Literature, Film (Cultural Studies) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Christine Gerhardt, Sabine Freitag
- Angaben:
- Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 8, Studium Generale
- Termine:
- Blockveranstaltung 13.8.2017-20.8.2017 Mo-Fr, Sa, So
at Chalet Giersch in Manigod, France
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik
- Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
- freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
LA (neu) GYM:
- Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (Seminar, 8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
M.A. Anglistik/Amerikanistik:
- Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
- Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
- Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
- Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)
M.A. English and American Studies / Joint Degree:
- Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
- Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies
- Consolidation Module Cultural Studies I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
M.A. Literatur und Medien:
- Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
- Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
- Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
- Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
LA (alt) alle, Diplom, Magister:
- Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- presentation
- term-paper according to the style-sheet
3. An- und Abmeldung / Enrollment:
Anmeldungen für das Seminar können NUR noch per Email an eine der beiden Dozentinnen erfolgen. Bitte melden Sie sich bis 23.4.2017 per E-Mail bei Prof. Gerhardt oder Prof. Freitag an.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- Course description:
This block seminar offers a unique chance to study one of the most formative events in American history and its lasting effects on American culture from an interdisciplinary perspective (American Studies/History). It allows participants to immerse themselves in discussions of historical documents, literary texts, and films, all in the special atmosphere of a study retreat in the French Alps.
Our reading materials will include:
1) historical documents and articles about:
- slavery and abolitionism
- the founding of the Republican Party
- President Lincoln’s Election
- the Kansas Nebraska Act and Missouri Compromise
- the Southern secession
2) literary texts:
- Frederick Douglass, "The Heroic Slave" (1852)
- Harriet Jacobs, Incidents in the Life of a Slave Girl (excerpts) (1861)
- Walt Whitman, from Leaves of Grass (1855/92), Drum Taps (1865), and Specimen Days (1882)
- Emily Dickinson, Civil War poems (1860s)
- Louisa May Alcott, from Hospital Sketches (1863)
- Stephen Crane, The Red Badge of Courage (1895)
After intensive, 4-5 hour seminar sessions on five mornings, students will have free afternoons to read and prepare their presentations (and, if you're done, explore the scenic area). In the evenings we will screen several classic and some of the most recent Civil War films, including Gone With the Wind (1939) Glory (1989), Ride with the Devil (1999), Lincoln (2012).
The seminar is open to mid-level to advanced students of English and American Studies (BA/MA, Lehramt; Vertiefungsmodul) and History. The seminar will be taught in English and German, so both languages are required.
The first information meeting already took place. Additional students can sign up for this seminar ONLY by sending an email to Prof. Gerhardt or Prof. Freitag (before April 23).
Informationen für Geschichtsstudierende:
Das Blockseminar von Prof. Dr. Sabine Freitag und Prof. Dr. Christine Gerhardt beschäftigt sich thematisch mit einer der zentralen „Gelenkstellen“ in der amerikanischen Geschichte und beleuchtet in u.a. kulturgeschichtlicher Perspektive Effekte und Tendenzen jener Zeit. Quellenkundlich stehen v.a. historische, literarische und filmische Dokumente und Verarbeitungen im Fokus.
Das Seminar basiert auf deutsch- und englischsprachigen Quellen.
Tagungsort des interdisziplinären Blockseminars ist das Chalet Giersch in Manigod (Frankreich).
Alle weiteren Informationen werden zeitnah bekannt gegeben.
Die Vorbesprechung für das Hauptseminar hat bereits stattgefunden. Anmeldungen für das Seminar können NUR noch per Email an eine der beiden Dozentinnen erfolgen. Bitte melden Sie sich bis 23.4.2017 per E-Mail bei Prof. Gerhardt oder Prof. Freitag an.
(!) Zusatzinformationen für Studierende der Geschichte (!): Das Blockseminar kann ausschließlich (!) als „Hauptseminar Neueste Geschichte“ (7 ECTS) angerechnet werden!
|
|
HS Darwinism in British and American Culture -
- Dozent/in:
- Pascal Fischer
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
LA (neu) GYM:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (Seminar, 8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul
Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
M.A. Literatur und Medien: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie, Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie
LA (alt) alle, Diplom, Magister:
Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree:
Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies
Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- presentation
- term-paper according to the style-sheet
An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
April 10 until April 28, 2017
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
- Inhalt:
- The word Darwinism is often used to refer to concepts and trends in science, philosophy, society and culture that go beyond the more narrowly subscribed object of Charles Darwin’s theory of evolution by natural selection. This seminar indeed pursues a wide approach and looks at several ramifications of evolutionary theory in the nineteenth and twentieth centuries. After studying William Paley’s arguments for the creation of the world in his Natural Theology (1802), we will throw glances at a few early proponents of the “transmutation of species”, particularly Erasmus Darwin, Jean-Baptiste de Lamarck and Robert Chambers and also consider the impact of Charles Lyell’s Principles of Geology (1830-1833). In order to fully appreciate the development of Charles Darwin’s ideas, we will read excerpts of his most important publications, i.e. The Voyage of the Beagle (1839), The Origin of Species (1859) and The Descent of Man (1871). A major emphasis will be on the controversies these publications triggered – like the clashes between Thomas Huxley and Bishop Samuel Wilberforce at Oxford or the debates between Asa Gray and Louis Agassiz at Harvard. In a further step we will ask how evolutionary ideas were appropriated by other branches of knowledge and how they were treated in literary texts, e.g. by Robert Louis Stevenson and Joseph Conrad. The term social Darwinism, popularized by the American historian Richard Hofstadter, is generally used to refer to branches of laissez-faire capitalism, specific notions of racial superiority and the support for eugenics. Texts by Francis Galton and Karl Pearson from the late nineteenth and early twentieth centuries illustrate some of these aberrations. In the later part of the semester, we will learn more about the controversies regarding the teaching of evolution or creationism in schools, particularly in the US. At the end of the semester, we will critically discuss the almost hagiographic reverence Darwin enjoys in certain part of the scientific community in Britain and the US.
|
Didaktik der Englischen Sprache und Literatur
|
S: Teaching Mediation and Translation in the Language Classroom -
- Dozent/in:
- Graham Wilson
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 9.6.2017, 13:00 - 16:00, U5/02.22
ACHTUNG: Dieser Kurs endet am 21.06.2017 und enthält zwei obligatorische Sondertermine am Freitag, 19.05.2017 13:00 – 16:00 st und am Freitag, 09.06.2017 13:00 – 16:00 st.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul
2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 11.59 Uhr
4. Leistungsnachweis:
basierend auf regelmäßiger Teilnahme: Klausur
- Inhalt:
- Mediating, interpreting and translating are techniques used to make communication possible between people who do not share a common language, and mediation is now regarded as the fifth skill in language teaching classrooms, particularly since the influence of the Common European Framework has made itself felt. The question is whether it should be seen as an adequate replacement for translation or whether the two skills should still be taught side by side. Has mediation meant a lowering of standards, to quote one source: das grosse, sinngemäße Wischi-Waschi. Hauptsache, der Schüler hat die Kernaussage erfasst passt schon? This seminar will explore linguistic, psycholinguistic and didactic sources to attempt to answer these questions and look at ways in which both mediation and translation can be taught effectively in the FL classroom.
NB: A good knowledge of German is clearly necessary for practical work in this seminar, and so this might make it impossible for some foreign/Erasmus students to attend!!
|
|
S: Reading Comprehension -
- Dozent/in:
- Isolde Schmidt
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul
2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr
4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Anwesenheit und intensive Mitarbeit; Klausur
- Inhalt:
- Leseverstehen auf- und auszubauen ist ein wichtiges Ziel des Englischunterrichts. Im Seminar werden wir den komplexen Prozess des Leseverstehens aus kognitionspsychologischer Perspektive analysieren, daraus Konsequenzen für eine schülerorientierte Schulung des Leseverstehens im Englischunterricht ziehen und diese anhand von unterrichtspraktischen Beispielen illustrieren und diskutieren. Die Unterrichtssprache ist wahlweise Deutsch oder Englisch.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik) -
- Dozent/in:
- Isolde Schmidt
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS und RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul
2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls
3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr
4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll
- Inhalt:
- Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
- Empfohlene Literatur:
- intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
- Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998;
- Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 2006;
- Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010;
- Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A) -
- Dozent/in:
- Andreas Müller
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Di, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Einzeltermin am 25.7.2017, 8:00 - 10:00, U2/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für dieses Seminar verpflichtend ist Übung (A) (nicht für die Bachelorstudiengänge BWL/BIMA und WiPäd mit Studienbeginn VOR WS 15/16).
ECTS: 4 (Lehrämter und Bachelorstudiengang Berufliche Bildung)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL/BIMA und Bachelorstudiengang WiPäd)
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden
3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 11.59 Uhr
4. Leistungsnachweise:
For credit points to the course / "Leistungsnachweis" and successful completion of the course, students will put together a portfolio of work throughout the semester (continuous assessment), such as short class talks, homework exercises, worksheets, class tests, etc. Regular attendance and participation is also a prerequisite.
Students must also take part in the tutorial group allocated to the course ( = Übung A) regular attendance and active participation is expected here as well to receive full credit.
- Inhalt:
- The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B) -
- Dozent/in:
- Andreas Müller
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für dieses Seminar verpflichtend ist Übung (B) (nicht für die Bachelorstudiengänge BWL/BIMA und WiPäd mit Studienbeginn VOR WS 15/16).
ECTS: 4 (Lehrämter und Bachelorstudiengang Berufliche Bildung)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL/BIMA und Bachelorstudiengang WiPäd)
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden
3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr
4. Leistungsnachweise:
For credit points to the course / "Leistungsnachweis" and successful completion of the course, students will put together a portfolio of work throughout the semester (continuous assessment), such as short class talks, homework exercises, worksheets, class tests, etc. Regular attendance and participation is also a prerequisite.
Students must also take part in the tutorial group allocated to the course (= Übung B) regular attendance and active participation is expected here as well to receive full credit.
- Inhalt:
- The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C) -
- Dozent/in:
- Andreas Müller
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für dieses Seminar verpflichtend ist Übung (C) (nicht für die Bachelorstudiengänge BWL/BIMA und WiPäd mit Studienbeginn VOR WS 15/16).
ECTS: 4 (Lehrämter und Bachelorstudiengang Berufliche Bildung)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL/BIMA und Bachelorstudiengang WiPäd)
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden
3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr
4. Leistungsnachweise:
For credit points to the course / "Leistungsnachweis" and successful completion of the course, students will put together a portfolio of work throughout the semester (continuous assessment), such as short class talks, homework exercises, worksheets, class tests, etc. Regular attendance and participation is also a prerequisite.
Students must also take part in the tutorial group allocated to the course (= Übung C) regular attendance and active participation is expected here as well to receive full credit.
- Inhalt:
- The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D) -
- Dozent/in:
- Andreas Müller
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für dieses Seminar verpflichtend ist Übung (D) (nicht für die Bachelorstudiengänge BWL/BIMA und WiPäd mit Studienbeginn VOR WS 15/16).
ECTS: 4 (Lehrämter und Bachelorstudiengang Berufliche Bildung)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL/BIMA und Bachelorstudiengang WiPäd)
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden
3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr
4. Leistungsnachweise:
For credit points to the course / "Leistungsnachweis" and successful completion of the course, students will put together a portfolio of work throughout the semester (continuous assessment), such as short class talks, homework exercises, worksheets, class tests, etc. Regular attendance and participation is also a prerequisite.
Students must also take part in the tutorial group allocated to the course (= Übung D) regular attendance and active participation is expected here as well to receive full credit.
- Inhalt:
- The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
|
|
S: Learner Centred Focus in the FL Classroom -
- Dozent/in:
- Graham Wilson
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, 13:00 - 16:00, U5/02.22
ACHTUNG: Dieser Kurs endet am 21.06.2017 und enthält zwei obligatorische Sondertermine am Freitag, 12.05.2017 13:00 16:00 st und am Freitag, 02.06.2017 13 16:00 st.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul
2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr
4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Anwesenheit und intensive Mitarbeit; Klausur
- Inhalt:
- This seminar will concentrate on the learner rather than the subject being taught, particularly in the light of the demands that our teaching should be individualised and differentiated and should lead our learners towards autonomy. We will be examining what makes our learners “tick”, why some pupils are thought to be “better at languages” than others – or is this merely a misconception in the first place? And – most important – what consequences this has for our teaching. We will also take a critical look at some of the recent views on learning styles and affective factors.
NB: Many of the texts for this seminar are in German, and so this might make it impossible for some foreign/Erasmus students!!
|
|
Blockveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis Modul A für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Theorie-/Praxismodul B für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/ab Studienbeginn WS 11/12 mit Blockpraktikum im Herbst 2017) -
- Dozent/in:
- Carmen Scholz
- Angaben:
- Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 17:30, U5/01.18
Einzeltermin am 22.7.2017, 8:30 - 17:00, U11/00.16
Einzeltermin am 28.7.2017, 13:30 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 29.7.2017, 8:30 - 17:00, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzugehörigkeit:
- Theorie-/Praxismodul A: Lehrämter für MS, RS, GY, Wirtschaftspädagogik
- Theorie-/Praxismodul B: Berufliche Bildung ab Studienbeginn WS 2011/12
2. Teilnahmevoraussetzungen:
- abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
- erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum
3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 11.59 Uhr
Achtung: Studierende des Bachelorstudiengangs Berufliche Bildung melden sich bitte parallel dazu auch für das fachdidaktische Blockpraktikum im EWS/Berufspädagogik-Bereich in FlexNow an.
4. Leistungsnachweis:
ständige Teilnahme und regelmäßige Mitarbeit, schriftliche Aufgaben (Portfolio)
5. weitere organisatorische Hinweise:
Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende nach neuer LPO I die im Rahmen des Theorie-/Praxismoduls A vorgeschriebene obligatorische Übung. Sie ist für Studierende der unter Punkt 1 genannten Studiengänge gedacht, die KEIN Praktikum im Fach Englisch ableisten.
Für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung/Sozialpädagogik ist es die Vorbereitung auf ihr fachdidaktisches Blockpraktikum, das in der vorlesungsfreien Zeit nach dem jeweiligen Semester absolviert wird, so dass diese Übung im Semester vor Praktikumsbeginn belegt werden sollte.
- Inhalt:
- Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.
|
|
Blockveranstaltung (S/Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Gymnasien, Real-, Mittel- oder Grundschulen, die ihr Praktikum im Sommersemester 2017 ableisten) -
- Dozent/in:
- Andreas Müller
- Angaben:
- Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Einzeltermin am 4.4.2017, Einzeltermin am 5.4.2017, Einzeltermin am 6.4.2017, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Grundschule, Lehramt Mittelschule
2. Teilnahmevoraussetzungen:
- abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
- erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter im Modul Schulpraktikum
3. Anmeldung:
durch E-Mail an: andreas.mueller@uni-bamberg.de bis zum 01.04.2017
sowie Anmeldung über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr
4. Leistungsnachweis:
ständige Teilnahme und regelmäßige Mitarbeit, verschiedene schriftliche Aufgaben
- Inhalt:
- Diese Blocklehrveranstaltung ist für Lehramtsstudierende nach neuer LPO I die im Rahmen des Theorie-/Praxismoduls A für alle Studierenden obligatorische Lehrveranstaltung (Übung). Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt. Es wird dringend empfohlen, diese Blocklehrveranstaltung erst unmittelbar vor dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu belegen. Studierende, die das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum nicht in Englisch ableisten werden, besuchen die Blocklehrveranstaltung Praxis der Unterrichtsvorbereitung II.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen) -
- Dozent/in:
- Isolde Schmidt
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Vertiefungsmodul
2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls
3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr
4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll
- Inhalt:
- Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Examen stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik zu vertiefen und sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorzubereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
- Empfohlene Literatur:
- intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
- Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998;
- Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 2006;
- Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010;
- Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik ) -
- Dozent/in:
- Isolde Schmidt
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS und RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul
2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls
3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr
4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll
- Inhalt:
- Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
- Empfohlene Literatur:
- intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
- Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998;
- Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 2006;
- Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010;
- Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
English Grammar Analysis A -
- Dozent/in:
- Maximilian Beer
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 3
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur
Modulanbindungen:
Lehramt GS/ HS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
- Inhalt:
- This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
- Empfohlene Literatur:
- Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student’s Grammar of the English Language. Harlow: Longman.
|
|
English Grammar Analysis B -
- Dozent/in:
- Maximilian Beer
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 3
- Termine:
- Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur
Modulanbindungen:
Lehramt GS/ HS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
- Inhalt:
- This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
- Empfohlene Literatur:
- Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student’s Grammar of the English Language. Harlow: Longman.
|
|
English Grammar Analysis C -
- Dozent/in:
- Michaela Hilbert
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 3
- Termine:
- Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur
Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
- Inhalt:
- This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
- Empfohlene Literatur:
- Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student s Grammar of the English Language. Harlow: Longman.
|
|
English Grammar Analysis D -
- Dozent/in:
- Michaela Hilbert
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 3
- Termine:
- Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur
Modulanbindungen:
Lehramt GS/ HS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
- Inhalt:
- This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
- Empfohlene Literatur:
- Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student’s Grammar of the English Language. Harlow: Longman.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A -
- Dozent/in:
- Lukas Sönning
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 3
- Termine:
- Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 12.06.2017, 10:00 Uhr bis zum 19.06.2017, 23:59 Uhr.
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B -
- Dozent/in:
- Lukas Sönning
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 3
- Termine:
- Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 12.06.2017, 10:00 Uhr bis zum 19.06.2017, 23:59 Uhr.
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C -
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 3
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 29.05.2017, 10:00 Uhr bis zum 08.06.2017, 23:59 Uhr.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
| | | Mi | 8:00 - 10:00 | U5/01.17 |
Hilbert, M. |
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D -
- Dozent/in:
- Michaela Hilbert
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 3
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 29.05.2017, 10:00 Uhr bis zum 08.06.2017, 23:59 Uhr.
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge außer LA Gymnasium) A -
- Dozent/in:
- Michaela Hilbert
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 3
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 29.05.2017, 10:00 Uhr bis zum 08.06.2017, 23:59 Uhr.
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.
- Inhalt:
- Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.
Es wird empfohlen, diese Übung entweder vor oder nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen, nicht jedoch im selben Semester.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge außer LA Gymnasium) B -
- Dozent/in:
- Michaela Hilbert
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 3
- Termine:
- Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 29.05.2017, 10:00 Uhr bis zum 08.06.2017, 23:59 Uhr.
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.
- Inhalt:
- Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.
Es wird empfohlen, diese Übung entweder vor oder nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen, nicht jedoch im selben Semester.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung II (Gymnasium) A -
- Dozent/in:
- Maximilian Beer
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 3
- Termine:
- Di, 8:00 - 10:00, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 29.05.2017, 10:00 Uhr bis zum 08.06.2017, 23:59 Uhr.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
- Inhalt:
- Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.
Es wird empfohlen, diese Übung entweder vor oder nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen, nicht jedoch im selben Semester.
Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung II (Gymnasium) B -
- Dozent/in:
- Maximilian Beer
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 3
- Termine:
- Mi, 16:00 - 18:00, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 29.05.2017, 10:00 Uhr bis zum 08.06.2017, 23:59 Uhr.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
- Inhalt:
- Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.
Es wird empfohlen, diese Übung entweder vor oder nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen, nicht jedoch im selben Semester.
Erwartete Teilnehmerzahl: 15
|
Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte
Abteilung Denkmalkunde
Vorlesungen
|
Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45; BA30/45 Modul 1; Export 15/10 Modul 1. -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Gerhard Vinken, Stefan Breitling, Rainer Drewello
- Angaben:
- Vorlesung, 1 SWS
- Termine:
- Blockveranstaltung 13.6.2017-25.7.2017 Di, 9:30 - 11:00, KR12/02.18
- Inhalt:
- Der Schutz und die Sicherung materieller und immaterieller Kulturgüter ist eine bedeutende gesellschaftliche Aufgabe. Staatliche Institutionen, regionale und internationale Verbände und private Initiativen sind mit der Erfassung, Pflege und dem Schutz des kulturellen Erbes engagiert. In der Einführung werden grundlegende Fragestellungen der Denkmaltheorie, die Institutionen und die Möglichkeiten der Praktischen Denkmalpflege, die Bedeutung der Dokumentation, die Objektanalyse, die technischen und naturwissenschaftlichen Untersuchungsverfahren, die Probleme und Methoden der Konservierung sowie die möglichen Vertiefungsrichtungen innerhalb des Faches vorgestellt.
Leistungsnachweis alle SPOs: Klausur/60 Min.
- Empfohlene Literatur:
- HUBEL, Achim: Denkmalpflege. Geschichte, Themen, Aufgaben. Eine Einführung. Stuttgart 2006.
PETZET, Michael; MADER, Gert (Hrsg.): Praktische Denkmalpflege. Stuttgart 1993.
GROßMANN, Georg Ulrich: Einführung in die historische Bauforschung. Darmstadt 1993.
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.
|
Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien
|
Denkmalkulturen international: Die Niederlande. M-P-DK-90/120; M-V-90; M-EB-90/120; NF-P-DK-45; SPO 2007 Modul 1; BA 30/45 Modul 2. -
- Dozent/in:
- Johanna Blokker
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Entspricht SPO 2007 Master Denkmalpflege Angebot aus WS 12/13: Denkmalpflege im internationalen Vergleich: Herangehensweisen, Prioritäten, Herausforderungen.
- Termine:
- Mi, 12:15 - 13:45, ZW4/01.04
Do, 10:15 - 11:45, ZW4/01.04
Einzeltermin am 31.5.2017, 18:00 - 19:30, KR12/02.18
Einzeltermin am 1.6.2017, 19:00 - 20:30, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bei der Teilnahme sind Englischgrundkenntnisse von Vorteil.
Die Teilnehmer dieses Seminars haben Vorrang bei der Vergabe der begrenzten Plätze der Anwendungswoche "Rotterdam: Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation" (Vinken / Blokker, 12.-16.06.2017).
- Inhalt:
- Im Seminar wird versucht sich ein Bild der "Denkmalkultur" des Nachbarlandes aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu machen. Es wird gefragt, wo die niederländische Denkmalkultur mit der Deutschen Ähnlichkeiten zeigt und wo sie sich von ihr abhebt, insbesondere bei gemeinsamen Problemen wie dem Wiederaufbau, dem Umgang mit dem Erbe der Moderne, dem "Management of Change" in historischen Umgebungen und der Gleichgewichtsfindung zwischen Traditionsbewusstsein und Innovationsgeist. Auch die Institutionen der niederländischen Denkmalpflege und der Charakter des professionellen Diskurses werden untersucht, um mögliche Unterschiede zur deutschen Schwerpunktsetzung zu entdecken und alternative Antworten auf Kernfragen des Faches zu erkunden, wie z.B. die des Authentizitätsbegriffes und die der Rolle der Denkmalpflege in der gesellschaftlichen Identitätsbildung.
Leistungsnachweis alle SPOs: StA (Studienarbeit)
|
|
Akteure der Denkmalpflege. Berichte aus der Praxis. M-FW-RMI-120. -
- Dozent/in:
- Gerhard Vinken
- Angaben:
- Seminar, 1 SWS
- Termine:
- Di, 18:15 - 19:45, ZW4/01.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Vortragende:
25.4. Patricia Alberth, Zentrum Welterbe Bamberg;
2.5. Dr. Jörg Händler, Schutzgemeinschaft Alt-Bamberg;
9.5. Dr. Thomas Gunzelmann, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege;
16.5. Dr. Karin Dengler-Schreiber, Landesdenkmalrat;
23.5. Dr. Hans Heinrich Eidt, Gemeinschaft Stadtbild Coburg e.V.,(Philipp F. Huntscha, Werkstatt Baukultur Bonn; angefragt);
30.5. Meike Gerchow, Denkmalnetz Bayern
- Inhalt:
- In diesem Seminar (1 SWS) diskutieren wir mit wechselnden Gästen über die unterschiedlichen Akteure, Aufgabenfelder und Interessen in der Denkmalpflege. Vorstellen und mit uns diskutieren werden sich u.a. das Bamberger Welterbe-Büro, das Bayrische Landesamt für Denkmalpflege, der Landesdenkmalrat, Bambergs Heimatpflegerin und und die Stadt Bamberg (Bauamt).
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende des Masterstudiengangs Denkmalpflege 120, die hier im Modul RMI (insg. 5 ECTS) 1 ECTS erwerben (Bitte beachten: in den sonst in diesem Modul angebotenen Veranstaltungen werden 2 ECTS erworben!).
Leistungsnachweis: Formloses Protokoll einer der Sitzungen
|
|
Denkmalrecht in der Praxis. M-FW-RMI-120; SPO2007 Modul 6. -
- Dozent/in:
- Reinhard Mast
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Einzeltermin am 12.5.2017, 16:00 - 19:00, ZW4/01.04
Einzeltermin am 19.5.2017, 13:00 - 19:00, ZW4/01.04
Einzeltermin am 26.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, 16:00 - 19:00, ZW4/01.04
Entspricht SPO2007 Master Denkmalpflege: Recht in der Denkmalpflege - Denkmalschutzgesetze - Einführungen und Grundlagen II.
- Inhalt:
- Die Veranstaltung behandelt in vertiefter Form die Handlungsformen und Ermächtigungsgrundlagen der Verwaltung zum Schutz von Denkmälern, z. B. denkmalrechtliche Anordnungen, (teilweise) Versagung der denkmalrechtlichen Erlaubnis, finanzielle und steuerliche Unterstützung von Denkmaleigentümern. Dabei werden auch Bezüge zu Schutzmöglichkeiten inform gemeindlicher Planungen hergestellt. Durch die Erstellung eines denkmalrechtlichen Bescheides lernen die Teilnehmer die Voraussetzungen für eine Tätigkeit in der Verwaltung.
Leistungsnachweis alle SPOs: StA (Studienarbeit)
|
|
Praktische Bauforschung II (Gruppe 1). M-FW-BF-120; M-V-90; M-EB-90/120. -
- Dozent/in:
- Stefan Breitling
- Angaben:
- Seminar, 1 SWS
- Termine:
- Do, 13:15 - 14:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 1.6.2017, Einzeltermin am 8.6.2017, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung ist die Teilnahme an der Übung "Praktische Bauforschung I" im vergangenen Wintersemester.
Abgabeleistungen sind:
- eigenhändig erstellte Aufmaßzeichnung(en), die bereits im Wintersemester erstellt wurden
- digitale Montage mehrerer Aufmaßzeichnungen zu einem Gesamtschnitt
- Raumbuch
- bauforscherisches Gutachten in Form eines Posters
- Inhalt:
- Die Ergebnisse der einwöchigen Übung Praktische Bauforschung I im vergangenen Wintersemester auf Burg Lisberg werden in dieser Veranstaltung zusammengestellt, diskutiert, überarbeitet und für die Präsentation digital aufbereitet. Dazu werden zunächst die bereits angefertigten Aufmaße digital zu vollständigen Schnitten montiert und die als Beschreibungen, Photos und Skizzen vorliegenden Befunddokumentationen überarbeitet und zusammengestellt. Ergebnisse sind Gesamtpläne, Raum- bzw. Befundbücher sowie daraus abgeleitete Ergebnisdarstellungen mit zusammenfassenden Texten und beispielsweise Kartierungen, Konstruktionsdetails, Bauphasenplänen, Bauablaufdarstellungen und Bauphasenabfolgen. Die Korrektur, Ergänzung und Auswertung der eigenen Dokumentation vor Ort vertieft das Verständnis für die Techniken und Qualitätskriterien in der denkmalgerechten Baudokumentation, der Befundansprache und der Bauwerksanalyse.
Ziel der Veranstaltung ist eine vertiefte Urteilsfähigkeit im Bereich der praktischen Bauforschung, ihrer Ziele, Methoden, Ergebnisse und Schnittstellen zu anderen Fachgruppen am Bau. Darüber hinaus werden die Kenntnisse über historische Bauformen, Konstruktionen und Materialien, über Handwerks- und Reparaturtechniken sowie über die unterschiedlichen Bau- und Nutzungsphasen des Bauwerkes vertieft. Im Ergebnis können der Denkmalwert, der Erhaltungszustand und der Reparaturbedarf bestimmt werden.
- Empfohlene Literatur:
- Organisation von Daten:
Wolf Schmidt, Das Raumbuch als Instrument denkmalpflegerischer Bestandsaufnahme und Sanierungsplanung, Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 44 (München 1989)
Michael Goer, Bauuntersuchung und Befundokumentation, in: Günter Eckstein (Hrsg.), Empfehlungen für Baudokumentationen (Stuttgart 1999) 34 41
Gisbert Knopp Norbert Nußbaum Ulrich Jacobs, Bauforschung. Dokumentation und Auswertung, Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 43 (Köln 1992) 79 81
|
|
Geodätische Grundlagen des Bauaufmaßes. M-FW-BF-120; M-V-90; M-EB-90/120 -
- Dozent/in:
- Jürgen Giese
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Mi, 12:15 - 15:45, ZW4/01.04
Einzeltermin am 1.6.2017, 8:15 - 11:45, KR12/00.02
10.05.: Raumänderung! Wilhelmsplatz 3, Raum 220
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Der Leistungsnachweis erfolgt durch Abgabe von zwei Protokollen zu den Übungen "Nivellierschleife" und "Polygonnetz".
- Inhalt:
- Nach der überblickshaften Einführung in die Baudokumentation im vergangenen Wintersemester dient das Seminar zunächst dem theoretischen Kennenlernen einiger dort noch nicht angesprochener, spezieller Verfahren des Bauaufmaßes. Der Schwerpunkt liegt anschließend jedoch auf dem Erwerb geodätischen Grundlagenwissens, das stets hinter allen aktuellen Verfahren der digitalen Bauvermessung steht. Dazu erlernen die Teilnehmer in vorwiegend praktischen Übungen zunächst den professionellen Umgang mit geodätischen Instrumenten wie Nivelliergerät, Theodolit und Tachymeter. Anschließend wird mit diesen die sinnvolle Anlage, Einmessung und rechnerische Überprüfung von Festpunktfeldern geübt, deren geometrische Zuverlässigkeit unabdingbare Voraussetzung für die Bewältigung komplexer Aufmaßprojekte ist. Neben der Routine im Umgang mit den angesprochenen Geräten wird so Verständnis für die Abläufe in moderner Aufmaß-Software geschaffen, um diese nicht nur als Blackbox mit zahlreichen unverständlichen Einstellmöglichkeiten nutzen zu können.
Der Besuch des Seminars ist ausschließlich für solche Studierenden sinnvoll, die auch eine der Anwendungswochen Digitale Baudokumentation und Visualisierung I absolvieren wollen. Im Gegenzug ist die erfolgreiche Teilnahme nur an einer der genannten Anwendungswochen ohne vorherigen Besuch des hier beschriebenen Seminars möglich. Erfahrungsgemäß ist jedoch die nur in der Anwendungswoche erworbene und nicht auf eventuelle Vorkenntnisse aufbauende Routine und Sicherheit im Umgang mit den vorgestellten Techniken aufgrund der Übungszeit begrenzt und befähigt auch nur zur Bewältigung wenig komplexer Aufmaßaufgaben.
- Empfohlene Literatur:
- Albert Wiedemann, Handbuch Bauwerksvermessung. Geodäsie - Photogrammetrie - Laserscanning (Basel 2004)
|
|
Historischer Hausbau in Franken. NF-FW-BF- I oder II-30/45; BA30 Modul 1 + 3, BA45 Modul 1 + 4; Export Modul 1+4. -
- Dozent/in:
- Claudia Eckstein
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5
- Termine:
- Einzeltermin am 27.4.2017, 13:15 - 14:45, KS13/01.11
Einzeltermin am 20.5.2017, Einzeltermin am 10.6.2017, Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 13:00, KR12/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Dieser Kurs richtet sich an Bachelorstudierende des Nebenfaches Kulturgutsicherung (Modul Fachwissen Bauforschung I bzw. II). Der Leistungsnachweis (5 ECTS) erfolgt in Form eines 45-minütigen Referats mit schriftlicher Ausarbeitung im Umfang von 10 Textseiten (zzgl. Abbildungen, Abbildungs- und Literaturverzeichnis).
Der theoretische Teil des Seminars wird als Blockseminar an drei Terminen (20.05., 10.06. und 24.06. von 10-13 Uhr) in Bamberg (KR12/02.18) durchgeführt; die Einführungsveranstaltung findet am 27.04.2017 um 13.15 Uhr statt.
Die Exkursion nach Bad Windsheim erfolgt vom 28.- 30.06.2017. Die Übernachtungen in einer Pension werden vorab reserviert, die Anfahrten mit PKW sind selbst zu organisieren. Es ist mit Reise- und Übernachtungskosten zu rechnen.
- Inhalt:
- Die ländlichen Bauten des fränkischen Raumes weisen hinsichtlich ihrer Konstruktion und der Baumaterialien zum Teil spezifische Eigenheiten auf, die in diesem Seminar genauer bezüglich ihrer Entwicklung und unterschiedlichen Erscheinungsformen betrachtet werden sollen. Die Herstellung und die konkreten Anwendungsbereiche der Baumaterialien Gips, Lehm und Kalk werden dabei ebenso im Mittelpunkt stehen wie bestimmte Beispiele charakteristischer Konstruktionsformen (Wände, Böden, Decken, Dachkonstruktionen), die im Rahmen einer dreitägigen Exkursion in das Freilandmuseum Bad Windsheim vom 28.- 30.06.2017 vor Ort ergründet werden können. Mit der Durchführung eines Gipsbrandes wird dort zudem die historische Herstellungsweise und Anwendung dieses für die Windsheimer Region typischen Baumaterials praktisch nachvollzogen.
|
|
Restaurierungswissenschaftliche Fachplanung im komplexen Denkmalumfeld am Beispiel der Neuen Residenz in Bamberg. M-FW-RW-120; M-EB-90/120; SPO 2007 Modul 3, NF-V-RW-45 -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Wolfgang Frey, Jasmin Badr
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Entspricht SPO 2007 Master Denkmalpflege: Restauratorische Bestandsaufnahme.
- Termine:
- Einzeltermin am 28.4.2017, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 18:00, KR12/00.16
auch extern
- Inhalt:
- "Restaurierungswissenschaftliche Fachplanung im komplexen Denkmal-Umfeld" am Beispiel der Neuen Residenz in Bamberg
In den fürstbischöflichen und kaiserlichen Innenräumen sowie an den Fassaden des Barockensembles der Neuen Residenz in Bamberg werden in den nächsten Jahren umfangreiche Restaurierungsmaßnahmen durchgeführt.
Die Aktualität nutzend, werden im Rahmen der restaurierungswissenschaftlichen Fachplanung die methodische Herangehensweise und praktische Umsetzung der planerischen Vorarbeiten thematisiert und am praktischen Beispiel erläutert.
Folgende Themen sollen konkret am Objekt dargestellt und diskutiert werden:
Umgang mit der Wand- und Deckenmalerei im Kaisersaal, Restaurierung von Holzausbau-Elementen und der Natursteinfassaden, Konservierung und Umgang mit den Chinoiserien, Tapeten und Draperien in den angrenzenden Räumlichkeiten.
Leistungsnachweis alle SPOs: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)
|
|
Historische Putztechniken und das Bauarchiv des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege in Thierhaupten. M-AW-90/120. -
- Dozent/in:
- Thomas Wenderoth
- Angaben:
- Seminar, 3 SWS, Max. 15 Teilnehmer
- Termine:
- Blockveranstaltung 3.7.2017-7.7.2017 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Bauarchiv des BLfD in Thierhaupten
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Unterbringung in einem einfachen Landgasthof im 5 Km entfernten Meitingen. Die Anreise erfolgt in Eigenregie (die Bildung von Fahrgemeinschaften wird angeregt und empfohlen).
Kosten: Abhängig von der Zuschusssituation.
- Inhalt:
- Der Schwerpunkt der Woche ist der Erwerb von Kenntnissen zu historischen Putztechniken. Die Materiakunde (Kalkkreislauf etc.) stellt eine wesentliche Voraussetzung dar, hinzu kommen (zeitbedingte) Gestaltungsvorstellungen. Das Ergebnis sind verschiedenartige, in sich jedoch spezifische, Ausführungsmöglichkeiten von Putzen, die durch Farbe weiter ausdifferenziert werden können. Entsprechend wird in dieser Woche der Blick auch auf Anstriche und Architekturfarbigkeit gerichtet werden. Bereits bei den Putztechniken sind regionale und zeitliche Vorlieben feststellbar, dies gilt in noch viel stärkerer Weise für die farbige Ausgestaltung.
Ziel ist es Grundkenntnisse zur Technologie und Gestaltung hist. Architekturoberflächen zu erwerben.
In der begleitenden Diskussion wird es auch darum gehen, welche Konsequenzen aus diesem Wissen für das Handeln in der Praktischen Denkmalpflege zu folgern sind.
Neben praktischen Übungen (Kalklöschen, Putze herstellen und auftragen etc.), sind Fachvorträge geplant.
Von den Studierenden wird daher auch die Bereitschaft erwartet, ein Referat zu einem eng umgrenzten Thema zu halten (Themen und Literaturangaben erfolgen später).
Da Putze und Architekturoberflächen nur einen Teilbereich des Denkmals ausmache, ist es wichtig, den Gesamtzusammenhang in dem diese Techniken zur Ausführung kommen, spricht das gesamte Baudenkmal, nicht aus den Augen zu verlieren.
Hier bietet das Bauarchiv Thierhaupten mit seiner umfassenden Bauteilsammlung hervorragende Möglichkeiten des Wissenserwerbs. Ein Teil der Zeit wird daher der gemeinsamen Besprechung von Exponaten der Bauteilsammlung gewidmet sein.
Am letzten Tag ist eine Exkursion in das Fränkische Freilandmuseum nach Bad Windsheim geplant, um den Blick vom Detail wieder in den Gesamtkontext eines Baudenkmal zu weiten.
Leistungsnachweis SPO 2013/16: Projektarbeit
Leistungsnachweis SPO 2007: prLN
|
|
Gartendenkmalpflege. M-AW-90/120. -
- Dozent/in:
- Marion Dubler
- Angaben:
- Seminar, 3 SWS
- Termine:
- Blockveranstaltung 19.6.2017-23.6.2017 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Haus der Schutzgemeinschaft Alt Bamberg, Schillerplatz 9.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Montag, 19.06.2017, 9.00 Uhr s.t. (bis ca. 16 Uhr), Schillerplatz 9
Vormittag: Geschichte der Gartenkunst, Charta von Florenz, Bayerisches Denkmalschutzgesetz, Bayerische
Denkmalliste, Leitlinien für Parkpflegewerke
Nachmittag: Vorstellung von Projekten; Aufgabenstellungen für den praktischen Teil des Seminars (Gartendenkmalpflegerische
Erhebung des Gartens an der Villa Trautheim, Laurenzistraße 28), Einteilung der
Arbeitsgruppen (geplant: 5 Arbeitsgruppen à 3 Personen).
Dienstag, 20.06.2017, 8.00 Uhr s.t. (bis ca. 16 Uhr), extern
Praktische Übungen in Gartendenkmälern in einem ca. 40 km von Bamberg entfernt gelegenen Ort (Kartierungen von historischen Gartenstrukturen und -elementen, Fotodokumentation etc.). Der detaillierte Ablauf des Tages liegt derzeit noch nicht vor. Die Tagesfahrt wird so organisiert, dass auch Studierende ohne Fahrgelegenheit daran teilnehmen können.
Mittwoch, 21.06.2017, 8.30 Uhr s.t. (bis ca. 15 Uhr), Schillerplatz 9
Ausarbeitung der Ergebnisse im Haus der Schutzgemeinschaft, ganztags, Mittagspause nach Absprache.
Donnerstag, 22.06.2017, 8.30 Uhr s.t. (bis ca. 16 Uhr), Schillerplatz 9
Ausarbeitungen im Haus der Schutzgemeinschaft, ganztags, Mittagspause nach Absprache.
Freitag, 23.06.2017, 8.30 Uhr s.t. (bis ca. 15 Uhr), Schillerplatz 9
Vormittag: Ausarbeitungen, Zusammenfügung der Einzelergebnisse, Mittagspause nach Absprache
Nachmittag: Vorstellung der Ergebnisse; Ende des Seminars: 15.00 Uhr
Mitzubringende Arbeitsmaterialien:
Schreibutensilien (Katasterpläne für die Kartierung werden gestellt), Schreibbrett, pro Gruppe ein Laptop,
Speichersticks, Fotoapparate (so vorhanden, 2 Stück genügen)
Ich stelle zur Verfügung:
Internetzugang (per Stick), 1 Laptop mit Photoshop, Kartenlesegerät, Dateien (Katasterpläne, historische
Pläne, Inventartexte ), etliche Fachbücher und Ausarbeitungen meines Büros, 4 Zollstöcke, 1 Maßband
Die Kartierung im Garten wird bei (fast) jedem Wetter durchgeführt; denken Sie also bitte an entsprechende
Kleidung. Bei schönem Wetter ist Sonnenschutz notwendig. Wer anziehend auf Zecken wirkt, bitte
auch für diesen Schutz sorgen. Falls die Wettervorhersage starken Regen ankündigt, können sich Verschiebungen
bei den Terminen ergeben. Kalte Getränke können im Haus der Schutzgemeinschaft erworben
werden (1 Euro 0,25 Liter, Apfelschorle, Colamix, Mineralwasser).
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Marion Dubler, Tel. 0170 22 414 88, post@gartenarchitektin.info
- Inhalt:
- Nach einem kurzen theoretischen Überblick über die wichtigsten Epochen der Gartenkunst werden Projekte aus der Büropraxis sowie die "Leitlinien für Parkpflegewerke" vorgestellt. Im praktischen Teil erfolgen in einer historischen Gartenanlage in Bamberg unter Anleitung Kartierungen der wichtigsten Parkelemente, Abgleiche mit historischen Plänen und Abbildungen und die Diskussion über die gartenhistorische Bewertung und Einordnung. Für den Nachmittag des letzten Vorlesungstages ist die Vorstellung der Ergebnisse im Hörsaal geplant.
Leistungsnachweis: Projektarbeit
|
|
Tragwerkslehre und Bauphysik. M-FW-BF-120; M-V-90; SPO 2007 Modul 5. -
- Dozentinnen/Dozenten:
- F. Zeitler, H. Falter
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Entspricht SPO 2007 Master Denkmalpflege: Tragwerkslehre und Holzingenieurbau.
- Termine:
- Di, 13:00 - 16:00, ZW4/01.04
09.05. Raumänderung! Wilhelmsplatz3, Raum 104
- Inhalt:
- Die Lehrveranstaltung führt in die Methoden der Tragwerksplanung in der Denkmalpflege anhand ausgewählter Konstruktionsweisen ein. In ingenieurtechnischer Hinsicht werden typische Tragprinzipien in Abhängigkeit von den Tragfähigkeiten der verschiedenen Werkstoffe untersucht. Untersucht werden die typischen Tragfähigkeiten der Werkstoffe in ingenieurtechnischer Hinsicht. Die Tragprinzipien von Zug- und Druckstäben, Fachwerk- und Vollwandträgern und aussteifenden Nebenträgern werden erklärt. Außerdem werden die Prinzipien der Gebäudeaussteifung und der Nachweis der Gesamtstabilität behandelt.
Des Weiteren sollen die wichtigsten bauphysikalischen Problemfelder für Baudenkmäler behandelt werden, wie z.B. raumklimatische Anforderungen, Wärme- und Feuchteschutz, aber auch das Thema Energieeffizienz im Gebäudebetrieb. Zahlenbeispiele verdeutlichen dabei die wesentlichen Bemessungsmethoden. Die Lehrveranstaltung soll auf die Intensivwoche in Coburg vorbereiten.
Leistungsnachweis alle SPOs: StA (Studienarbeit)
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 1). M-AW-90/120; SPO2007 Modul 7. -
- Dozent/in:
- Jürgen Giese
- Angaben:
- Seminar, 3 SWS
- Termine:
- Einzeltermin am 19.6.2017, 9:00 - 12:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 23.6.2017, 9:00 - 13:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 23.6.2017, 13:00 - 17:00, KR12/00.16
Blockveranstaltung, Entspricht SPO2007 Modul 7: Moderne Meßmethoden und Dokumentationstechniken - Baudokumentation mit digitalen Techniken.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung für die Übung ist die Kenntnis der Verfahren des sog. Handaufmaßes und ein gutes dreidimensionales Vorstellungsvermögen, dringend zu empfehlen sind Kenntnisse in AutoCAD. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass immer dann, wenn bei Teilnehmern nach Abschluss der Übung noch große Unsicherheiten zurückbleiben, dies nicht an Schwierigkeiten mit der Vermessungstechnik liegt sondern an mangelnden AutoCAD-Kenntnissen.
Der Leistungsnachweis erfolgt durch einen schriftlichen Test direkt am Ende der Anwendungswoche.
- Inhalt:
- Für die Bestandserfassung in der Denkmalpflege und der historischen Bauforschung werden heutzutage zunehmend digitale Verfahren gefordert und eingesetzt, von denen die Online-Tachymetrie sowie die aus der Photogrammetrie stammende Technik der Einbildentzerrung derzeit die am häufigsten eingesetzten Standardverfahren sind. Die beiden Verfahren ergänzen sich im Bauaufmaß in idealer Weise, so dass durch ihren fachgerechten Einsatz die meisten Aufmaßaufgaben mit großer Messgenauigkeit und ökonomisch sinnvoll gelöst werden können. Beide Verfahren können sowohl zum Erstellen rein digitaler Aufmaße als auch zum Erstellen digitaler Grundlagen von händisch gezeichneten Aufmaßen eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sie im Vergleich zu anderen derzeit aktuellen digitalen Verfahren relativ leicht beherrschbar, verfügbar und in ihrer Genauigkeit unmittelbar nachprüfbar sind.
In der Blockveranstaltung wird nach theoretischen Einführungen die Erstellung digitaler Aufmaße mit Tachymeter und Digitalkamera unter Zuhilfenahme der Auswerteprogramme TachyCAD und PhoToPlan geübt. Besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf der geometrischen Zuverlässigkeit der erstellten Aufmaße sondern auch auf deren inhaltlicher Qualität. Das Übungsobjekt steht derzeit noch nicht fest.
Die Teilnehmer werden dadurch in die Lage versetzt, sowohl die Qualität von mit diesen Verfahren erstellten Produkten zu beurteilen als auch diese Verfahren selbständig z.B. im Rahmen von Abschlussarbeiten einzusetzen.
Die Übung dient auch als direkte Vorbereitung des Seminars "Digitale Baudokumentation und Visualisierung II" im kommenden Wintersemester.
- Empfohlene Literatur:
- Albert Wiedemann, Handbuch Bauwerksvermessung. Geodäsie - Photogrammetrie - Laserscanning (Basel 2004)
Fa. kubit GmbH, Handbuch TachyCAD - Gebäudeaufmaß (Dresden 2012 ff.)
Fa. kubit GmbH, Handbuch PhoToPlan (Dresden 2012 ff.)
Die beide letzten Titel sind als pdf auf den Rechnern im Computerpool KR12/0.02 zugänglich.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 3). M-AW-90/120; SPO2007 Modul 7. -
- Dozent/in:
- Jürgen Giese
- Angaben:
- Seminar, 3 SWS
- Termine:
- Blockveranstaltung 26.6.2017-30.6.2017 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, ZW4/01.04
Einzeltermin am 30.6.2017, 9:00 - 16:00, KR12/00.02
Blockveranstaltung, Entspricht SPO2007, Modul 7: Moderne Meßmethoden und Dokumentationstechniken - Baudokumentation mit digitalen Techniken
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung für die Übung ist die Kenntnis der Verfahren des sog. Handaufmaßes und ein gutes dreidimensionales Vorstellungsvermögen, dringend zu empfehlen sind solide Kenntnisse in AutoCAD. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass immer dann, wenn bei Teilnehmern nach Abschluss der Übung noch große Unsicherheiten zurückbleiben, dies nicht an Schwierigkeiten mit der Vermessungstechnik liegt sondern an mangelnden AutoCAD-Kenntnissen.
Der Leistungsnachweis erfolgt durch einen schriftlichen Test direkt am Ende der Anwendungswoche.
- Inhalt:
- Für die Bestandserfassung in der Denkmalpflege und der historischen Bauforschung werden heutzutage zunehmend digitale Verfahren gefordert und eingesetzt, von denen die Online-Tachymetrie sowie die aus der Photogrammetrie stammende Technik der Einbildentzerrung derzeit die am häufigsten eingesetzten Standardverfahren sind. Die beiden Verfahren ergänzen sich im Bauaufmaß in idealer Weise, so dass durch ihren fachgerechten Einsatz die meisten Aufmaßaufgaben mit großer Messgenauigkeit und ökonomisch sinnvoll gelöst werden können. Beide Verfahren können sowohl zum Erstellen rein digitaler Aufmaße als auch zum Erstellen digitaler Grundlagen von händisch gezeichneten Aufmaßen eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sie im Vergleich zu anderen derzeit aktuellen digitalen Verfahren relativ leicht beherrschbar, verfügbar und in ihrer Genauigkeit unmittelbar nachprüfbar sind.
In der Blockveranstaltung wird nach theoretischen Einführungen die Erstellung digitaler Aufmaße mit Tachymeter und Digitalkamera unter Zuhilfenahme der Auswerteprogramme TachyCAD und PhoToPlan geübt. Besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf der geometrischen Zuverlässigkeit der erstellten Aufmaße sondern auch auf deren inhaltlicher Qualität. Das Übungsobjekt steht derzeit noch nicht fest.
Die Teilnehmer werden dadurch in die Lage versetzt, sowohl die Qualität von mit diesen Verfahren erstellten Produkten zu beurteilen als auch diese Verfahren selbständig z.B. im Rahmen von Abschlussarbeiten einzusetzen.
Die Übung dient auch als direkte Vorbereitung des Seminars "Digitale Baudokumentation und Visualisierung II" im kommenden Wintersemester.
- Empfohlene Literatur:
- Albert Wiedemann, Handbuch Bauwerksvermessung. Geodäsie - Photogrammetrie - Laserscanning (Basel 2004)
Fa. kubit GmbH, Handbuch TachyCAD - Gebäudeaufmaß (Dresden 2012 ff.)
Fa. kubit GmbH, Handbuch PhoToPlan (Dresden 2012 ff.)
Die beide letzten Titel sind als pdf auf den Rechnern im Computerpool KR12/0.02 zugänglich.
|
|
Rotterdam: Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. M-AW-90/120; SPO 2007 Modul 7. -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Gerhard Vinken, Johanna Blokker
- Angaben:
- Seminar, 3 SWS
- Termine:
- Blockveranstaltung 12.6.2017-16.6.2017 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Ort: Rotterdam, Anreise am 11.06.17. Termin und Raum für die Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Teilnehmer des Seminars "Denkmalkulturen international: Die Niederlande" (Blokker) haben Vorrang bei der Vergabe der begrenzten Plätze dieser Anwendungswoche (bitte ggf. auch für dieses Seminar zeitnah verbindlich anmelden!)
Für Reise- und Übernachtungskosten wird ein nennenswerter Zuschuss gewährt.
Max. Teilnehmerzahl: 20.
- Inhalt:
- Die Hafenstadt Rotterdam, bekannt als die führende Industrie- und Handelsstadt der Niederlande, hat sich in den letzten Jahrzehnten einen zweiten Namen gemacht als Zentrum für Innovation auf dem Feld der Architektur. Spektakuläre Bauwerke von den Star-Architekten der Gegenwart sind aber nur die jüngste Erscheinungen einer Entwicklung, die bereits in den späten 1940er ihren Beginn hat, als Rotterdam nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wieder aufgebaut werden musste, und die Stadt sich für einen z.T. radikal modernen Lösungsansatz entschied. Dabei wurde -- und wird noch heute -- vieles über die Qualitäten des historischen Rotterdams gesprochen und über die Notwendigkeit, diese Qualitäten zu bewahren und in den neuen Bauten und Plänen zu berücksichtigen bzw. aufzugreifen.
Die Anwendungswoche untersucht die Beziehung Alt-Neu in der "Architekturstadt" Rotterdam und befasst sich mit Fragen der Aushandlung von Tradition und Innovation, auch im Hinblick auf die Frage städtischer Identitätskonstruktionen. Anhand konkreter Beispiele vor Ort werden die gebotenen Ansätze für einen denkmalgerechten Umgang mit dem architektonischen und städtebaulichen Erbe analysiert.
|
|
Sanierungstechnologie. M-AW-90/120; SPO2007 Modul 7. -
- Dozentinnen/Dozenten:
- H. Falter, Almut Lottmann-Löer, Helmut Kollo, F. Zeitler
- Angaben:
- Seminar, 3 SWS
- Termine:
- Blockveranstaltung 17.7.2017-21.7.2017 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
extern Coburg
- Inhalt:
- Ziel der Intensivwoche ist es, die Kenntnisse über Methoden und Vorgehensweisen bei der
Sanierung von Baudenkmälern zu vertiefen. Anhand eines ausgewählten, geeigneten und zur
Sanierung anstehenden Baudenkmals in Coburg erörtern die beteiligten Professoren die mit
der Sanierung des Bauwerks verbundenen Fragestellungen und diskutieren grundsätzliche
Lösungsmöglichkeiten. In interdisziplinären Arbeitsgruppen entwickeln die Studierenden
Problemlösungen zu bestimmten denkmalpflegerischen Aufgabenstellungen, in deren
Mittelpunkt Baustoffe (z.B. Mauerwerk, Holz), Bauteile (z.B. Wände, Decken, Holztragwerke),
Baukörper (z.B. Gründungen) oder Lasten (z.B. Lastermittlung, Lastabtragung) stehen.
Leistungsnachweis SPO 2013/2016: Projektarbeit
Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)
|
|
Ländlicher Hausbau. M-AW-90/120; SPO 2007 Modul 2. -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Konrad Bedal, Herbert May
- Angaben:
- Seminar, 3 SWS
- Termine:
- Blockveranstaltung 3.7.2017-7.7.2017 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Bad Windsheim, Entspricht: SPO 2007: Ländliche Siedlungen und Haustypen Teil I und II.
- Inhalt:
- Vorwiegend anhand von Beispielen im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim werden die Grundformen des ländlich-bäuerlichen Hausbaus vom späten Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert erläutert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Zusammenhänge zwischen städtischer und ländlicher Bau- und Wohnweise sowie die Abhängigkeiten zwischen Wirtschaftsweise, Hofform und ländlicher Siedlung. Ein besonderes Gewicht wird auf den einstigen Arbeits- und Lebensalltag im Haus, also auf funktionale Fragen gelegt, um so auch den Unterschied zu den heutigen Bedürfnissen, die ein Haus erfüllen soll, zu erkennen und Probleme der modernen Umnutzung ländlich-bäuerlicher Baudenkmale besser zu verstehen.
Leistungsnachweis SPO 2013: Projektarbeit
Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)
|
|
Historische Arbeitstechniken: Glas; für Nebenfächler. NF-B-30/45; NF-P-RW-45: BA 45 Modul 4; BA 30 Modul 3. -
- Dozent/in:
- Markus Kleine
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Paderborn, Glasmalerei Peters. Fahrt- und Übernachtungskosten müssen von den Studierenden selbst getragen werden!
- Inhalt:
- Glas als eine erstarrte unterkühlte Schmelze , gewonnen aus unscheinbaren Rohstoffen wie Sand, Pflanzenasche oder Soda, fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Inhalt des Seminars ist die Erarbeitung der Entwicklung der mittelalterlichen und neuzeitlichen Glasproduktion, wobei archäologische und konservierungswissenschaftliche Themen im Mittelpunkt stehen. Das Seminar umfasst die Hohl- und Flachglaschronologie des Mittelalters und der Neuzeit, den Aufbau und die Entwicklung von Glashütten, mittelalterliche Glasrezepturen, den Schmelz- und Herstellungsprozess und die Glaschemie.
Leistungsnachweis SPO 2013: Teilnahme, Referat und Hausarbeit.
SPO 2007: Max. 5 ECTS: Teilnahme, Referat, Hausarbeit.
|
|
Raumklima / Haustechnik / Monitoring. M-AW-90/120. -
- Dozent/in:
- Ralf Kilian
- Angaben:
- Seminar
- Termine:
- Blockveranstaltung 26.6.2017-30.6.2017 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
extern, nach Vereinbarung
- Inhalt:
- Ziel des Kurses ist es, ein historisches Gebäude in Hinblick auf mögliche Gefahren und Risiken für das Gebäude und seine Ausstattung hin zu untersuchen. Dabei soll sowohl der aktuelle Zustand bewertet werden, als auch die Auswirkungen einer möglichen Nutzungsänderung bzw. Änderung am „System Gebäude“ wie Sanierungsmaßnahmen, Ertüchtigung von Fenstern, Einführung von Lichtschutz oder eine Änderung der haustechnischen Anlagen. Dazu werden Daten aus dem Klimamonitoring gesichtet und ausgewertet. Bei Begehungen der Räume entsteht ein Überblick über historische Artefakte und Materialien, die, je nach ihrer Empfindlichkeit, unterschiedliche Anforderungen in Hinblick auf das Raumklima bzw. Maßnahmen der Präventiven Konservierung haben. Als notwendige Grundlage einer Entscheidungsfindung werden mögliche Risiken und Wirkungen auf die Kunstwerke erfasst und bewertet. Die Ergebnisse werden am Ende der Woche in einer Empfehlung zusammengefasst und präsentiert.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Vorlesungen
|
V Archäologie des Mährischen Reiches -
- Dozent/in:
- Jiří Macháček
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Bitte beachten: Vorlesung am 04.07. findet im Raum U5/02.18 statt!
bis zum 12.7.2017
- Inhalt:
- BA Archäol. Wiss., PO 2012, 180 ECTS:Modul 6 (zugleich Modulprüfung)
Modul 7 u.8
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 75 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung)
Modul 6
Modul 21 (Variante B)(zugleich Modulprüfung)
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 45 ECTS: Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
Modul 5
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 30 ECTS: Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
Modul 5
BA Archäol. Wiss., PO 2011, 180 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung)
Modul 7 u. 8
BA Archäol. Wiss., PO 2011, 75 ECTS: Aufbaumodul 1, 2 u. 3
BA Archäol. Wiss., PO 2011, 45 ECTS:Aufbaumodul 1 u. 2
BA Archäol. Wiss., PO 2011, 30 ECTS:Aufbaumodul 1 u. 2
BA Archäologie, PO 2009, 180 ECTS: Modul 2, Basis- u. Aufbaumodul
BA Archäologie, PO 2009, 75 ECTS: Aufbaumodul 1, 2 u.3
BA Archäologie, PO 2009, 45 ECTS: Aufbaumodul 1 u. 2
BA Archäologie, PO 2009, 30 ECTS: Aufbaumodul 1 u. 2
BA Medieval Studies, PO 2013:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung)
MedS-BA III-1.2.1 Aufbaumodul I "Quellen der AMANZ II"
MedS- BA III - 1.2.2 Aufbaumodul II "Quellen der AMANZ IV"
BA Medieval Studies, alte Ordnung: Basismodul u. Aufbaumodul
BA Studium generale
MA AMANZ 2010, 2011, 2013: Modul I (zugleich Modulprüfung)
u. Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
MA Medieval Studies 2013:
MedS-MA III-1.1.1 Mastermodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung)
MA Denkmalpflege 2013:
Profilierung Arch. Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120)
Profilierung Arch. Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)
MA Denkmalpflege, alte Ordnung: Modul 4
AMANZ - Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul Quellen und Methoden der AMANZ I ("Exportmodul 2") (zugleich Modulprüfung)
Modul Quellen und Methoden der AMANZ III ("Exportmodul 4")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ IV ("Exportmodul 5")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ V ("Exportmodul 6")
|
|
V Grundlagen der Archäologie der Neuzeit -
- Dozent/in:
- Hauke Kenzler
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Beginn:
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Archäol. Wiss., PO 2012, 180 ECTS:
Modul 6 (zugleich Modulprüfung)
Modul 7 u.8
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 75 ECTS:
Modul 5 (zugleich Modulprüfung)
Modul 6
Modul 21: (Variante B)(zugleich Modulprüfung)
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 45 ECTS:
Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
Modul 5
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 30 ECTS:
Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
Modul 5
BA Archäol. Wiss., PO 2011, 180 ECTS:
Modul 5 (zugleich Modulprüfung)
Modul 7 u. 8
BA Archäol. Wiss., PO 2011, 75 ECTS:
Aufbaumodul 1, 2 u. 3
BA Archäol. Wiss., PO 2011: 45 ECTS
Aufbaumodul 1 u. 2
BA Archäol. Wiss., PO 2011, 30 ECTS:
Aufbaumodul 1 u. 2
BA Archäologie, PO 2009, 180 ECTS:
Modul 2, Basis- u. Aufbaumodul
BA Archäologie, PO 2009, 75 ECTS:
Aufbaumodul 1, 2 u.3
BA Archäologie, PO 2009, 45 ECTS:
Aufbaumodul 1 u. 2
BA Archäologie, PO 2009, 30 ECTS:
Aufbaumodul 1 u. 2
BA Medieval Studies, PO 2013:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich
Modulprüfung)
MedS-BA III-1.2.1 Aufbaumodul I "Quellen der AMANZ II"
MedS- BA III - 1.2.2 Aufbaumodul II "Quellen der AMANZ IV"
BA Medieval Studies, alte Ordnung
Basismodul u. Aufbaumodul
BA Studium generale
MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul I (zugleich Modulprüfung) u. Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
MA Medieval Studies 2013
MedS-MA III-1.1.1 Mastermodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich
Modulprüfung)
MA Denkmalpflege 2013:
Profilierung Arch. Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120)
Profilierung Arch. Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)
MA Denkmalpflege, alte Ordnung:
Modul 4
AMANZ - Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und
MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ I ("Exportmodul 2") (zugleich
Modulprüfung)
Modul Quellen und Methoden der AMANZ III ("Exportmodul 4")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ IV ("Exportmodul 5")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ V ("Exportmodul 6")
|
Proseminare/Übungen
|
PS Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit in Tirol -
- Dozent/in:
- Cornelia Lohwasser
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, (Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen)
- Termine:
- Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Archäologie:
Ordnung 2012 mit 180 ECTS-P.: Modul 8
Ordnung 2012 mit 75 ECTS-P.: Modul 6
Ordnung 2012 mit 45 ECTS-P.: Modul 5
Ordnung 2012 mit 30 ECTS-P.: Modul 5
Ordnung. 2011 mit 180 ECTS-P.: Modul 8
Ordnung 2011 mit 75 ECTS-P.: Aufbaumodul 1, 2 u. 3 sowie Erw. Vertiefungsmodul
Ordnung 2011 mit 45 ECTS-P.: Aufbaumodul 1 u. 2
Ordnung 2011 mit 30 ECTS-P.: Aufbaumodul 1 u. 2
Ordnung 2009 mit 180 ECTS-P.: Modul 2 u. frei wählbare ECTS-P.
Ordnung 2009 mit 75 ECTS-P.: Aufbaumodul 1, 2 u. 3 sowie Erw. Vertiefungsmodul
Ordnung 2009 mit 45 ECTS-P.: Aufbaumodul 1 u. 2
Ordnung 2009 mit 30 ECTS-P.: Aufbaumodul 1 u. 2
BA Medieval Studies: Basismodul u. Aufbaumodul
MA AMANZ Ordnung 2011 u. 2010: Modul 7
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge:
Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III“
Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV“
Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI“
Modul „Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen/ Sammlungen/ Forschungseinrichtungen/ Ausstellungen“
- Inhalt:
- Als Vorbereitung zur großen Exkursion nach Tirol und ins Engadin werden die wichtigsten Bodendenkmale und Fundkomplexe im österreichischen Inntal und in den angrenzenden Regionen behandelt. Die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit ist dort universitär duch das Institut für Archäologien und dem Fachbereich Mittelalter- und Neuzeitarchäologie gut aufgestellt.
|
|
PS Orient und Okzident – Beziehungen vom Mittelalter bis in die Neuzeit -
- Dozent/in:
- Annette Zeischka-Kenzler
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Archäologie:
Ordnung 2012 mit 180 ECTS-P.: Modul 7 und 8
Ordnung 2012 mit 75 ECTS-P.: Modul 6
Ordnung 2012 mit 45 ECTS-P.: Modul 5
Ordnung 2012 mit 30 ECTS-P.: Modul 5
Ordnung. 2011 mit 180 ECTS-P.: Modul 8
Ordnung 2011 mit 75 ECTS-P.: Aufbaumodul 1, 2 u. 3 sowie Erw. Vertiefungsmodul
Ordnung 2011 mit 45 ECTS-P.: Aufbaumodul 1 u. 2
Ordnung 2011 mit 30 ECTS-P.: Aufbaumodul 1 u. 2
Ordnung 2009 mit 180 ECTS-P.: Modul 2 u. frei wählbare ECTS-P.
Ordnung 2009 mit 75 ECTS-P.: Aufbaumodul 1, 2 u. 3 sowie Erw. Vertiefungsmodul
Ordnung 2009 mit 45 ECTS-P.: Aufbaumodul 1 u. 2
Ordnung 2009 mit 30 ECTS-P.: Aufbaumodul 1 u. 2
BA Medieval Studies: Basismodul u. Aufbaumodul
MA AMANZ Ordnung 2011 u. 2010: Modul 7
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge:
Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III“
Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV“
Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI“
Modul „Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen/ Sammlungen/ Forschungseinrichtungen/ Ausstellungen“
- Inhalt:
- Die Beziehungen zwischen dem Orient und dem Okzident haben eine lange Tradition. Im Rahmen dieses Proseminars sollen Beziehungen und Kulturadaptionen vom frühen Mittelalter bis in die Moderne erarbeitet werden. Dabei wird ein Hauptaugenmerkt auf den archäologischen Befund und Fund gelegt, wobei aber auch Einflüsse in der Architektur und das Alltagsleben nicht unbeachtet bleiben.
|
|
Ü Einführung in die Grabungstechnik [Grabungstechnik] -
- Dozent/in:
- Britta Ziegler
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Als Leistungsnachweis wird eine Klausur geschrieben.
BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: 180 ECTS, Modul 2
75 ECTS, Modul 2
45 ECTS, Modul 4
30 ECTS, Modul 4
BA Arch. Wiss., Ordnung 2011:180 ECTS, Modul 2
75 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2; 45 ECTS, Aufbaumodul 1
30 ECTS, Aufbaumodul 1
BA Archäologie, Ordnung 2009: 180 ECTS, Modul 2 (Basismodul), frei wählbare ECTS-Punkte
75 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2
45 ECTS, Aufbaumodul 1
30 ECTS, Aufbaumodul 1
MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2011 u. 2010: Modul 5
MA Medieval Studies: Aufbaumodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module AMANZ: „Exportmodul“ 8 u. 9
MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul
- Inhalt:
- Im Umfeld einer geplanten archäologischen Ausgrabung sieht sich der Grabungsleiter mit vielfältigen Aspekten und Problemen konfrontiert.
Diese Übung zeigt die vielschichtigen Themen auf, mit denen sich der Ausgräber auseinandersetzten muss und vermittelt einen Überblick über die archäologischen Prospektionsmethoden, die finanzielle., personelle und logistische Kalkulation einer Ausgrabung sowie die gängigen Grabungspraktiken und Dokumentationsmethoden. Es werden zudem die auf einer archäologischen Ausgrabung verwendeten Vermessungstechniken vorgestellt. Auch die Berührungspunkte der archäologischen Ausgrabung mit naturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen wie Anthropologie, Paläobotanik, Archäozoologie und Bodenkunde kommen zur Sprache. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Unfallverhütung und das Arbeitsrecht gerichtet.
|
|
Ü Gerüst und Wand: Material, Konstruktion, archäologischer Befund -
- Dozent/in:
- Stefan Wolters
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 5
- Termine:
- Blockveranstaltung vom 08. bis 11. August (in Bärnau)
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA-Studium:
BA Arch. Wiss., Ordnung 2013:
- 180 ECTS, Modul 9
- 75 ECTS, Modul 5
BA Arch. Wiss., Ordnung 2012:
- 180 ECTS, Modul 9
- 75 ECTS, Modul 5
BA Arch. Wiss., Ordnung 2011:
- 180 ECTS, Modul 9
- 75 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2
- 45 ECTS, Aufbaumodul 1
- 30 ECTS, Aufbaumodul 1
BA Medieval Studies, Ordnungen 2015, 2014 u. 2013:
BA Studium generale
MA-Studium:
MA AMANZ, Ordnung 2013:
MA AMANZ, Ordnung 2011 u. 2010:
MA ARP, Ordnung 2014:
- Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA UFGA, Ordnung 2011:
- Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies, Ordnungen 2015, 2014 u. 2013:
MA ISKGA, Ordnungen 2013 u. 2011:
Exportmodule AMANZ:
- Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit V
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
S/HS Die Archäologie der mittelalterlichen Gesellschaft: Begriffe, Strukturen, Ereignisse -
- Dozent/in:
- Jiří Macháček
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Beginn:
- Termine:
- Di, Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
vom 23.5.2017 bis zum 12.7.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für ein Seminar/Hauptseminar werden 9 ECTS-Punkte vergeben. Dies entspricht einer Arbeitsleistung von etwa 270 Stunden. Hierfür werden die Übernahme eines Referats von etwa 50 Min. Dauer, das Verfassen einer Hausarbeit im Umfang von etwa 20-25 Textseiten, die Übernahme eines kurzen Koreferats (ca. 5 Min.) zu einem weiteren Thema des Seminars sowie die aktive Teilnahme an der Diskussion erwartet.
Hausarbeiten müssen spätestens 6 Tage vor dem Referatstermin abgegeben werden um den Seminarteilnehmenden, insb. dem Koreferenten bzw. der Koreferentin, rechtzeitig (über VC) zur Verfügung zu stehen. Nach dem Referatstermin kann innerhalb von zwei Wochen eine neue Fassung der Hausarbeit nachgereicht werden. Wenn nach zwei Wochen keine neue Fassung eingegangen ist, wird die Erstfassung bewertet.
Bei der Benotung werden die Hausarbeit mit 2/3 und die mündliche Präsentation (Referat und Koreferat) mit 1/3 berücksichtigt
Eine Eintragungsliste für Referatsthemen liegt ab dem 15. März vor dem Sekretariat des Lehrstuhls (Am Kr14/01.04) aus.
BA Arch. Wiss. 2012:
180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS, Modul 20 (zugleich Modulprüufng)
45 ECTS, Modul 7 (zugleich Modulprüfung)
BA Arch. Wiss. 2011:
180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul 45 ECTS: Vertiefungsmodul
BA Medieval Studies 2013:
MedS-BA III-1.3.1 Vertiefungsmodul I (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul
BA Studium generale
MA AMANZ PO 2010, 2011, 2013:
Modul 2 (zugleich Modulprüfung) oder Modul 4 (zugleich Modulprüfung) je nach Themenkomplex
MA Medieval Studies 2013:
MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung)
MA Medieval Studies, alte Ordnung:
Aufbaumodul
MA Denkmalpflege 2013:
Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120)
Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)
AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und
MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul Quellen und Methoden der AMANZ II ("Exportmodul 3")
(zugleich Modulprüfung)
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen -
- Dozentinnen/Dozenten:
- N.N., Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Till Sonnemann
- Angaben:
- Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
14-tägig: Beginn 09. Mai 2017 (Programm siehe Aushang Kr12/Kr14)
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
-
BA Archäologie, PO 2009:
180 ECTS: Modul 1 u. frei wählbare ECTS-Punkte
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul
45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul
BA Arch. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul
45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul
BA Arch. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS: Modul 1 u. 6
30 ECTS: Modul 1
BA Medieval Studies, PO 2013/2014:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I"
MedS-BA III-1.3.2: Vertiefungsmodul II
BA Studium generale
MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul 1 u. 3
MA UFGA:
Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies 2013/2014:
MedS-MA III-1.2.2 Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium"
MA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul
AMANZ- Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und
MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I" (Exportmodul 2)
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ VI" (Exportmodul 7)
Modul "Einführung in die Grabungstechnik" (Exportmodul 8)
- Inhalt:
- In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern.
Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten -
- Dozent/in:
- Jiří Macháček
- Angaben:
- Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis
- Termine:
- Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die aktive Teilnahme der Examenskandidaten und -kandidatinnen sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl wird vorausgesetzt. Die Teilnahme am Kolloquium steht auch interessierten Gästen offen. Leistungsnachweis durch Referat/Diskussionsteilnahme
BA Archäol. Wiss. 2012:
180 ECTS: Modul 23 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS, Modul 21 (zugleich Modulprüfung)
BA Arch. Wiss. 2011:
180 ECTS: Modul 23 (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies 2013:
MedS-BA III - 1.3.2 Vertiefungsmodul II, AMANZ (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul;
MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul 8 (zugleich Modulprüfung)
MA Medieval Studies 2013:
MedS-MA III-1.2.1, Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium" (zugleich Modulprüfung)
- Inhalt:
- Im Rahmen des Kolloquiums werden in Arbeit befindliche Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es zum einen, konkrete Anregungen an die einzelnen Bearbeiter und Bearbeiterinnen zu vermitteln, zum anderen soll der allgemeine Informationsaustausch zu den am Lehrstuhl laufenden Examensprojekten verbessert werden.
|
|
PS/S Die Dinge im Wandel: Handwerk, Manufaktur und Massenproduktion. Zur Deutung der materiellen Kultur oder: Gründe, meinem alten Hausrock nachzutrauern [Dinge im Wandel] -
- Dozent/in:
- Luitgard Löw
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Blockveranstaltung
- Termine:
- Einzeltermin am 10.5.2017, 12:15 - 16:00, KR14/00.03
Einzeltermin am 11.5.2017, 10:15 - 11:45, 14:15 - 16:30, KR14/00.03
Einzeltermin am 12.5.2017, 10:15 - 12:30, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
Einzeltermin am 18.7.2017, Einzeltermin am 19.7.2017, 12:15 - 16:00, KR14/00.03
Einzeltermin am 20.7.2017, 10:15 - 11:45, 14:15 - 15:45, KR14/00.03
Blockveranstaltung, zweimal drei Tage, 10. bis 12.05. und 18. bis 20.07.2017
- Inhalt:
- Welche Dinge braucht der Mensch? 1772 beschrieb der Philosoph Denis Diderot, wie ihn ein neuer Hausrock, den er als Geschenk erhielt, in Verlegenheit brachte. Die gewohnten Dinge, die ihn bislang umgeben hatten, empfand er nun als nicht mehr in den nun veränderten Rahmen passend.
Durchschnittlich zehntausend Dinge besitzt jeder Mensch in Deutschland. Die Vielfalt dieser Besitztümer erkaufen wir eine ungeheure, an ihre Grenzen stossende Naturverschwendung, die sich jedoch nicht im Geldwert der Produkte ausdrückt. Was der Mensch braucht, wird im Wesentlichen durch die Gesellschaft geprägt, in der er lebt. Konsum, Bedürfnisse, Lebensstile und Ökologie gehören in das Themenfeld, das mit Über den Umgang mit den Dingen bezeichnet werden kann. An und mit den Dingen spielt sich Technik- und Kommunikationsgeschichte ab, mit ihnen sind Handlungen und Entscheidungen verknüpft.
Industrielle Massenproduktion und die Dokumentation ihres Verbrauchs bieten eine breite Grundlage für das Verständnis vergangener materieller Umwelten und ihre Interpretation durch die Akteure. Allzu leicht wird materielle Kultur auf die Perspektive einer Werkstoffkunde verkürzt und die für die Interpretationen wichtige soziale und ökologische Dimension vernachlässigt. Für die Archäologie ist die Auseinandersetzung mit materieller Kultur deshalb nicht nur eine Beschäftigung mit den Funden selbst, sondern auch mit der Gesellschaft, ihrem funktionalen und sozialen Alltag, wie auch ihrem Werten und Mentalitäten.
BA Arch. Wiss. 2012:
180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS, Modul 20 (zugleich Modulprüfung)
45 ECTS, Modul 7 (zugleich Modulprüfung)
BA Arch. Wiss. 2011:
180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul 45 ECTS: Vertiefungsmodul
BA Archäologie 2009:
180 ECTS: Hauptseminar (AMANZ)
75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul
45 ECTS: Vertiefungsmodul
BA Medieval Studies 2013:
MedS-BA III-1.3.1 Vertiefungsmodul I (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul
BA Studium Generale
MA AMANZ PO 2010, 2011, 2013:
Modul 2 (zugleich Modulprüfung) oder Modul 4 (zugleich Modulprüfung) je nach Themenkomplex
MA Medieval Studies 2013:
MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung)
MA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul
MA Denkmalpflege 2013:
Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120)
Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)
MA Denkmalpflege, alte Ordnung:
Modul 4
AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul Quellen und Methoden der AMANZ II ("Exportmodul 3") (zugleich Modulprüfung)
Nebenfach Bachelor Kulturgutsicherung: NF-V-DK-45; NF-P-DK-45.
- Empfohlene Literatur:
- H. P. Hahn: Materielle Kultur. Eine Einführung. Berlin 2005.
G. K. König: Konsumkultur. Inszenierte Warenwelt um 1900. Wien: Böhlau 2006. ISBN 978-3- 205-77661-1
M. Prinz: Der lange Weg in den Überfluss. Anfänge und Entwicklung der Konsumgesellschaft seit der Vormoderne. Forschungen zur Regionalgeschichte 43. Paderborn 2003.
U. Scholz: Konsum und Archäologie. Zur Hinwendung von Theorien der Konsumforschung in der Historischen Archäologie. http://www.histarch.uni-kiel.de/2012_scholz_low.pdf
S. Samida, M.K.H. Eggert, H.P. Hahn (Hrsg.): Handbuch Materielle Kultur. Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen. Stuttgart/Weimar 2014.
J. Tanner, B. Veyrassat, J. Mathieu, H. Siegrist, R. Wecker (Hg.): Geschichte der Konsumgesellschaft. Märkte, Kultur und Identität (15. 20. Jahrhundert), Zürich 1998.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
E Tagesexkursion Chemnitz und Zwickau -
- Dozent/in:
- Annette Zeischka-Kenzler
- Angaben:
- Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Zeit/Ort n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Archäologie PO 2009:
180 ECTS: Modul 1 u. frei wählbare ECTS
75 ECTS: Aufbaumodul 1 u. 2
45 ECTS: Aufbaumodul 1 u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Aufbaumodul 1
BA Archäol. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 4
75 ECTS: Aufbaumodul 1 u.2
45 ECTS: Aufbaumodul 1 u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Aufbaumodul 1
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 4
75 ECTS: Modul 4 u. 19 (Vertiefungsmodul)
45 und 30 ECTS: Modul 3
BA Medieval Studies,PO 2013/2014:
MedS-BA III - 1.2.3, Aufbaumodul III "Methoden und Praxis der AMANZ"
BA Medieval Studies, alte PO: III.1.10.2.1: Aufbaumodul AMANZ
MA AMANZ, P0 2010, 2011, 2013: Modul 7
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 u. 3
MA UFGA: Wahlpflichtmodul 1 u. 3
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Modul Quellen und Methoden der AMANZ II (Exportmodul 3)
|
|
FPR Erstellung eines Museumskoffers -
- Dozent/in:
- Britta Ziegler
- Angaben:
- Forschungspraktikum, 5 SWS, ECTS: 4,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Fr, 10:15 - 14:45, Raum n.V.
Fundbearbeitungsraum im Erdgeschoss, Am Kranen 14
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Archäol.Wiss. PO 2011/2012 (180 ECTS): Modul 24 (mind. 3 Wochen);
MA AMANZ PO 2011/2012: Modul 6 (mind. 3 Wochen)
- Inhalt:
- Im Rahmen des Projekts "Archäo-Zentrum Bayern-Böhmen – Gemeinsamen Kulturraum bewahren und vermitteln", an dem auch der Lehrstuhl beteiligt ist, wird ein Museumskoffer zum archäologischen Kulturerbe der deutsch-tschechischen Grenzregion für Schulen konzipiert.
|
Ur- und frühgeschichtliche Archäologie
Vorlesung
|
V Neolithikum II -
- Dozent/in:
- Andreas Schäfer
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Beginn: 05. Mai !
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Archäologie, Ordnung 2009: Modul 3 (Basis- oder Aufbaumodul;
BA Archäologie, 2. HF, SP UFGA,Aufbaumodul 1, 2 oder 3;
BA Archäologie, NF 30, SP UFGA, Aufbaumodul 1 oder 2;
BA Archäologie, NF 45, SP UFGA, Aufbaumodul 1 oder 2;
BA Archäol. Wissenschaften, Ordnung 2011/2012 (180 ECTS):
Modul 15, 17 und 18;
BA Archäol. Wissenschaften, Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 12 (Aufbaumodul);
BA Archäol. Wissenschaften, Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 21 (Vertiefungsmodul Variante B);
BA Archäol. Wissenschaften, Ordnung 2012 (erw. NF, 45 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul 1) oder Modul 6 (Aufbaumodul III) oder Modul 7 (Vertiefungsmodul);
MA UFGA: Modul 1, 2 u. 6; MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1 oder 3;
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 oder 2; MA Profilierungsmodul Archäol. Wissenschaften (PO 2013);
MA Islam. KG u. Archäologie: Erweiterungsbereich Archäologie;
Exportmodul 2, 4, 5 oder 6; MA-Studiengänge Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich;
|
Proseminare/Übungen
|
PS Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie -
- Dozent/in:
- Timo Seregély
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Arch. Modul 3 Basismodul
BA Archäol. Wissenschaften Modul 15 (Basismodul I)
BA Archäol. Wissenschaften 2. HF 75 ECTS:Modul 10 (Basismodul)
BA Archäol.Wiss. erw. NF 45 ECTS:Modul 2 (Basismodul II)
BA Archäol. Wiss. NF 30 ECTS:Modul 2 (Basismodul II)
BA 2.HF Archäologie, Schwerpunkt UFGA Aufbaumodul 1, 2, 3 oder erw. Vertiefungsmodul
BA NF 30 Archäologie SP UFGA Aufbaumodul 1 oder 2
BA NF 45 Archäologie, SP UFGA Aufbaumodul 1 oder 2
MA AMANZ WP-Modul 1 oder 3
MA ARP WP-Modul 1 oder 2
MA Islam. KG und Archäol. Erw.bereich Archäologie
Modul 1 (Exportmodul) MA-Studienngänge (Erweiterungsbereich / Wahlpflichtbereich)
|
|
Ü Glas als Rohstoff in der Ur- und Frühgeschichte -
- Dozent/in:
- Andreas Schäfer
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Beginn: 03. Mai
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulanbindung:
BA Archäol. Wiss., Ordnung 2011/2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II);
BA Archäol. Wiss.,Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 11 (Aufbaumodul)
BA Archäol. Wiss.,Ordnung 2012 (erw. NF 45 ECTS): Modul 3 (Basismodul III);
BA Archäol. Wiss., Ordnung 2012 (NF 30 ECTS): Modul 3 (Basismodul III);
BA MA UFGA Modul 3;
MA UFGA: Modul 3;
MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1 oder 3;
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 oder 2;
MA Islamische KG u. Archäol.: Erweiterungsbereich Archäologie;
MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Archäol. Wissenschaften u. Erweiterungsbereich
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
HS Gräberfeldanalysen -
- Dozent/in:
- Andreas Schäfer
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Beginn: 4. Mai
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- HS:
BA Archäol. Wissenschaften, Ordnung 2011/2012 (180 ECTS): Modul 15, 17 und 18
BA Archäol. Wissenschaften, PO 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 12 (Aufbaumodul)
BA Archäol. Wissenschaften, PO 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 21 (Vertiefungsmodul Variante B)
BA Archäol. Wissenschaften, PO 2012 (erw. NF, 45 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I) oder Modul 6 (Aufbaumodul III) oder Modul 7 (Vertiefungsmodul)
MA UFGA: Modul 1, 2 u. 6
MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1 oder 3
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 oder 2
MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Archäol. Wissenschaften (PO 2013)
MA ISKA: Erweiterungsbereich Archäologie
Exportmodul 2, 4, 5 oder 6
MA-Studiengänge Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich;
PS:
BA Archäol. Wiss. (PO 2012), 180 ECTS: Modul 17 Aufbaumodul I) oder 18 (Aufbaumodul II)
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 75 ECTS: Modul 12 (Aufbaumodul);
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 45 ECTS: Modul 4 (Aufbaumodul I)oder Modul 6 (Aufbaumodul III)
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) NF 30 ECTS: Modul 4 (Aufbaumodul I)
Exportmodule 4, 5 oder 7
|
|
K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Andreas Schäfer, Jiří Macháček, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Till Sonnemann
- Angaben:
- Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, 14-tägig (Termine siehe Aushang!)
- Termine:
- Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Beginn: 09. Mai
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 180 ECTS: Modul 1, 2 oder 23
BA Archäol. Wiss. 75 ECTS: Modul 1, 2, 20 oder 21
BA Archäol. Wiss. 45 ECTS: Modul 1 oder 6
BA Archäol. Wiss. 30 ECTS: Modul 1
BA Archäol. Wiss. (PO 2011) 180 ECTS: Modul 1, 2 o. 23
BA Archäol. Wiss. 75 ECTS: Basismodul 1 u. erw. Vertiefungsmodul
BA Archäol. Wiss. 45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
BA Archäol. Wiss. 30 ECTS: Basismodul
BA Archäologie (PO 2009), 180 ECTS: Modul 1 u. frei wählbare ECTS-Punkte
BA Archäologie 75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erw. Vertiefungsmodul
BA Archäologie 45 ECTS: Basismodul, Vertiefungsmodul
BA Archäologie 30 ECTS: Basismodul
BA Medieval Studies: Aufbaumodul
MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA AMANZ (PO 2011): Modul 1 u. 3
MA AMANZ (PO 2010): Modul 1 u. 3
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können
Exportmodul: 2 oder 7
Studium Generale
|
Forschungspraktika/Exkursionen
Archäologie der Römischen Provinzen
Vorlesung
|
V Konrad: Das Städtewesen in den Nordwestprovinzen des Imperium Romanum [V Konrad: Das Städtewesen in den Nordwestprovinzen des Imperium Romanum] -
- Dozent/in:
- Michaela Konrad
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
- Inhalt:
- Mit der Einrichtung einer Provinz erfolgten in der Regel intensive Urbanisierungsmaßnahmen. In der Stadt war die Staatsmacht präsent, römische Kultur und Werte manifestiertn sich in der Stadt in besonderem Maße. In den Nordwestprovinzen zeichnet sich das Städtewesen - bedingt durch Unterschiede in der Genese, im Rechtsstatus und in der Funktion der urbanen Siedlungen - durch eine große Vielfalt aus. Unter Berücksichtigung der historischen, geographischen und sozialen Rahmenbedingungen und spezifischer Standortfaktoren werden die urbanen Siedlungen zwischen Donauknie und dem Britannien problemorientiert und mit Blick auf das italische Mutterland dargestellt.
- Empfohlene Literatur:
- F. Kolb, Die Stadt im Altertum (1984); ders. in: DNP 11 (2001) 890-899 s. v. Stadt; ders. Rom. Die Geschichte der Stadt in der Antike(2. Aufl., 2002).
Ein Traum von Rom. Stadtleben in römischen Deutschland, Ausstellungskatalog Trier 2014 (Darmstadt 2014).
E. Fentress, Romanization and the City. Journ. Rom. Arch. Suppl. 38 (2000)
P. Zanker, Die römische Stadt. Eine kurze Geschichte (München 2014)
G. Precht/N. Zieling (Hrsg.), Genese, Struktur und Entwicklung römischer Städte im 1. Jahrhundert n. Chr. in Nieder- und Obergermanien. Xantener Ber. 9 (2001).
RGA 32 (2006)2 337-347 s. v. vicus (G. Waldherr/S. Sommer).
|
Proseminare/Übungen
|
PS/Ü Fischer: Befestigungen und Ausrüstung des römischen Heeres in den Rhein- und Donauprovinzen [PS/Ü Befestigungen und Ausrüstung des römischen Heeres] -
- Dozent/in:
- Veronika Fischer
- Angaben:
- Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung für das Bestehen der Lehrveranstaltung: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, schriftliche Hausarbeit mit vorheriger Vorstellung der grundlegenden Inhalte im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation.
- Inhalt:
- Im Laufe der Jahrhunderte, in denen das Römische Reich bestand, erlebte das Militär einen Wandel in Ausrüstung und Aussehen. Man versuchte die Ausrüstung ständig zu verbessern und sie den Gegebenheiten des Feindes anzupassen. Diese Entwicklung ist nicht nur bei der Bewaffnung der Legionen und Auxiliareinheiten, sondern auch in den Bauten des römischen Heeres zu beobachten. Ein Überblick über diese Bereiche des römischen Militärs gestattet gleichzeitig auch einen Einblick in das persönliche Leben des Soldaten wie auch über die Struktur des Militärs als wichtigste Stütze der Herrschaft und Provinzverwaltung des römischen Reiches.
- Empfohlene Literatur:
- T. Fischer, Die Armee der Caesaren. Archäologie und Geschichte (Regensburg 2012)
- T. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001)
- A. Johnson, Römische Kastelle des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr. in Britannien und in den germanischen Provinzen des Römerreiches (Mainz am Rhein 1990)
|
|
PS/Ü Zagermann: Römische Inschriften als Quellen zur Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen [Römische Inschriften] -
- Dozent/in:
- Marcus Zagermann
- Angaben:
- Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16
14-tägig, erste Sitzung am 25.4.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen zum Erhalt eines Scheins: regelmäßige Teilnahme, Referat, Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, Hausarbeit.
- Inhalt:
- Schriftlichkeit gehörte zum Alltag in der Römerzeit. Die erhaltenen Inschriften geben uns einen vielfältigen Einblick in die damalige Zeit und decken dabei ein großes Spektrum von rein privaten Aufzeichnungen bis hin zu Dokumenten der Weltgeschichte ab. Im Seminar lernen die Teilnehmenden Inschriften als Quelle der Archäologie der Römischen Provinzen kennen. Vermittelt werden epigraphische Grundkenntnisse zum Umgang mit Inschriften, wie der Gebrauch des Leidener Klammersystems, typische Formulare und die diversen Corpora und Datenbanken. In Referaten werden bestimmte Inschriftengattungen (z. B. Grabinschriften, Graffiti, Meilensteine) vorgestellt. Gemeinsam werden mit begleitender Lektüre einzelne Inschriften erschlossen und diskutiert, die wichtige Quellen für die Nordwestprovinzen von der römischen Okkupation bis in die Spätantike darstellen. – Lateinkenntnisse sind sehr erwünscht, aber keine zwingende Voraussetzung für den Besuch des Seminars.
- Empfohlene Literatur:
-
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen [K] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Michaela Konrad, Lorenz Korn, N.N., Andreas Schäfer, Till Sonnemann
- Angaben:
- Kolloquium, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, Kultur und Bildung
- Termine:
- Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Bitte beachten Sie den Aushang. Beginn 09.05.2017
|
|
HS/PS Konrad: Das römische Sepulkralwesen: Gräber und Bestattungssitten in Italien und den Provinzen des Imperium Romanum [HS/PS Das römische Sepulkralwesen] -
- Dozent/in:
- Michaela Konrad
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
- Termine:
- Mi, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
ab 3.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen zur Teilnahme:
Erfolgreicher Besuch der Vorlesung "Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen" sowie eines Proseminars und/oder einer Übung in der Archäologie der Römischen Provinzen
Leistungen zum Erhalt eines Scheins: Aktive Teilnahme an der Diskussion, Kurzreferat, Hauptreferat, Hausarbeit
- Inhalt:
- Gräber gehören zu den wichtigsten archäologischen Quellen. Das Grab ist jedoch nur letzte Ruhestätte, sondern liefert in Form der Beigaben und der oberirdischen Gestaltungsmöglichkeiten auch Information zum Jenseitsglauben, zum Selbstverständnis, zur sozialen Stellung und zur Herkunft der Bestatteten und ihrer Familien. Im Rahmen des Seminars werden - ausgehend von Rom und Italien - Totenritual, Bestattungsformen, Beigabensitten und Grabmonumente in den Provinzen im Hinblick auf religiöse, ethnische und soziale Fragestellungen behandelt.
- Empfohlene Literatur:
- J. Toynbee, Death and Burial in the Roman World (London 1991).
S. Schrumpf, Bestattung und Bestattungswesen im römischen Reich. Ablauf, soziale Dimension und ökonomische Bedeutung der Totenfürsorge im lateinischen Westen (Göttingen 2006).
J. Rüpke J. Scheid (Hrsg.), Bestattungsrituale und Totenkult in der römischen Kaiserzeit (2010).
Markus Scholz, Grabbauten des 1.-3. Jahrhunderts in den nördlichen Grenzprovinzen des Römischen Reiches. RGZM Monogr. 103 (Mainz 2012).
H. v. Hesberg, Römische Gräberstraßen . Selbstdarstellung, Status, Standard. Kolloquium in München vom 28. bis 30. Oktober 1985 (München 1987).
H. v. Hesberg, Römische Grabbauten (Darmstadt 1992).
J.-Ch. Moretti D. Tardy (Hrsg.), L architecture funéraire monumentale: La Gaule dans l Empire Romain. KB Lattes 2001 (Paris 2006).
|
Forschungspraktika/Exkursionen
Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie
|
E: Tagesexkursion "Amerika nach dem Eis" -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Katja Kothieringer, Till Sonnemann
- Angaben:
- Exkursion, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Einzeltermin am 27.6.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 4; Hauptfach (75 ECTS): Modul 19; Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 4 im Schwerpunkt IVGA; Nebenfach (30 ECTS): Modul 4 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 3 oder 5.
- Inhalt:
- Die IVGA bietet am Dienstag, den 27.06.2017 eine Tagesexkursion nach Heilbronn und Karlsruhe zu (über-)regionalen Mensch-Umwelt-Themen an. Exkursionsziele sind:
- Stadtmuseum im Deutschhof, Heilbronn: Sonderausstellung zu "Heilbronn am Neckar – Entwicklung einer Stadt am Fluss"
- Staatliches Museum für Naturkunde, Karlsruhe: Sonderausstellung „Amerika nach dem Eis – Mensch und Megafauna in der Neuen Welt“, und
abendlicher Fachvortrag zum Thema „Prähistorische Funde aus den Unterwasserhöhlen von Tulum (Yucatán, Mexiko)“ von Prof. Dr.
Wolfgang Stinnesbeck (Universität Heidelberg).
Anmeldung zur Exkursion bis 31.05.2017 mittels Eintrag in FlexNow.
Ein Eigenbeitrag von 10€ ist in bar während der Exkursion zu bezahlen.
Abfahrt am 27.06. um 9:00 Uhr ab Markusplatz. Ankunft in Bamberg aufgrund des Abendvortrags im Museum Karlsruhe erst gegen 23 Uhr.
Die Ausgabe einer vorzubereitenden Lektüre erfolgt nach dem
31.05.2017 via E-Mail an alle Teilnehmenden.
|
|
FPR: Feldarchäologisches Praktikum auf der Nördlichen Frankenalb -
- Dozent/in:
- Katja Kothieringer
- Angaben:
- feldarchäologisches Praktikum, 3 SWS, ECTS: 4, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Zeitraum 18.-29.9.2017; tägliche Fahrten auf die Frankenalb
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 3 oder Modul 24 (Vertiefungsmodul III), Hauptfach (75 ECTS): Modul 3, Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 6 im Schwerpunkt IVGA.
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: IVGA-Exportmodul 5.
- Inhalt:
- Das zweiwöchige Praktikum (18.-29.9.2017) findet im Rahmen des drittmittelgeförderten Projektes "Siedlungs- und Landschaftsgeschichte der Nördlichen Frankenalb zur Bronze- und Eisenzeit", das gemeinsam mit der UFGA durchgeführt wird, statt. Es bietet die Möglichkeit, Böden und Sedimente im archäologischen Kontext sowie ihre unterschiedlichen Entstehungsbedingungen auf der Nördlichen Frankenalb im Raum Weismain kennenzulernen. Das Praktikum beinhaltet Feldarbeiten wie z.B. Geländeprospektion mittels Bohrgerät, Grabung von Bodenprofilen, bodenkundliche Ansprache und Probenahme, Vermessung mittels Differential-GPS, sowie Laborarbeiten und einen Tag Datenauswertung im PC-Pool (Excel und GIS-Software).
Die Anmeldung erfolgt bis 10.8.2017 mittels E-Mail an die Dozentin (katja.kothieringer@uni-bamberg.de) unter Angabe der üblichen Daten (Studiengang, Hauptfach/Nebenfach, Matr.Nr., Fachsemester, Modulbelegung). Es besteht die Möglichkeit, das Praktikum auch einwöchig zu belegen; bitte teilen Sie dies ebenfalls in der E-Mail mit; desweiteren, ob Sie ein Auto für die Fahrten auf die Alb zur Verfügung haben.
|
|
FPR: Feldarchäologisches Praktikum im Silvretta-Gebirge -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Katja Kothieringer, Till Sonnemann
- Angaben:
- feldarchäologisches Praktikum, 1,5 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Zeit/Ort n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 3 oder Modul 24 (Vertiefungsmodul III), Hauptfach (75 ECTS): Modul 3, Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 6 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: IVGA-Exportmodul 5.
- Inhalt:
- Wir bieten vier Plätze für ein einwöchiges geoarchäologisches Feldpraktikum, das auch als Teil der Georadar-Übung (s. UnivIS-Eintrag für das SS 2017 von T. Sonnemann) belegt werden kann, im Rahmen eines Forschungsprojektes zum Thema „Entstehung und Nutzung
der Terrassenlandschaft rund um Ramosch (Unterengadin, Schweiz).“ Das Praktikum findet vom 20.-26.8.17 statt, wird gemeinschaftlich mit den Universitäten Heidelberg, Zürich (CH) und Leiden (NL) veranstaltet und bietet die Möglichkeit zur Durchführung folgender Geländearbeiten:
- Bodenkundliche und geoökologische Geländeaufnahme (Kartierung, Sondagen, Bodenprofile);
- Geophysikalische Prospektion (Georadar, -elektrik und -magnetik) und Vermessung;
- Archäologische Dokumentation.
Die verschiedenen Geländearbeiten werden tageweise in Gruppen durchgeführt. Für den genannten Zeitraum ist die Unterkunft in einer Pension in Sur-En bei Ramosch (CH) organisiert. Reise- und Unterkunftskosten werden über Studienzuschüsse finanziert, Verpflegungskosten müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden. Es besteht die Möglichkeit zur Selbstversorgung.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine solide körperliche Fitness, da die Geländearbeiten in alpinem Gelände stattfinden.
Der Anmeldezeitraum läuft ab sofort (09.02.17) solange, bis alle Plätze gefüllt sind. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Dozierenden der IVGA: katja.kothieringer@uni-bamberg.de und till.sonnemann@uni-bamberg.de.
|
|
PS/HS: Monitoring und Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Kulturstätten -
- Dozent/in:
- Till Sonnemann
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mo, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 10.5.2017, 8:30 - 10:00, U5/01.22
- Inhalt:
- Die UNESCO nennt Naturkatastrophen, Umweltverschmutzung, unkontrollierte Urbanisierung und Tourismus als die fünf größten Gefahren für Natur- und Kulturerbe weltweit. Wie lässt sich gefährdetes Kulturerbe, und als schützenswert betrachtete Stätten, besser dokumentieren und dadurch schützen? Im Seminar soll anhand von Beispielen diskutiert werden welche Probleme konkret beschrieben werden, was von der Weltgemeinschaft rechtlich gefordert, und was aktuell getan wird und erreicht wurde.
Das Augenmerk liegt dabei auf Monitoring-Methoden, also die Erkennung von Veränderungen durch nicht-invasive Methoden, und die folgend eingeleiteten Maßnahmen. Neben den Vorträgen der Studierenden wird auch die Meinung international anerkannter Experten gefragt und darüber diskutiert.
- Empfohlene Literatur:
- Comer, Douglas C. & Michael J. Harrower, (2013) Mapping Archaeological Landscapes from Space. Springer.
- Forte, Mauricio & Stefano Campana. (2016) Digital Methods and Remote Sensing in Archaeology. Springer.
|
|
TU: Fachspezifisches Tutorium -
- Dozent/in:
- Bianca Botzler
- Angaben:
- Tutorien, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mi, 9:00 - 9:45, KR14/00.03
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 20; Hauptfach (75 ECTS): Modul 14; Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 3 im Schwerpunkt IVGA; Nebenfach (30 ECTS): Modul 3 im Schwerpunkt IVGA.
- Inhalt:
- Im Tutorium werden Grundbegriffe der Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wiederholt und vertieft, die in den übrigen IVGA-Lehrveranstaltungen behandelt werden. Daneben werden praktische Fragen besprochen, z.B. zu Referaten, Hausarbeiten und Literaturrecherchen.
|
|
Ü: Theorie und Anwendung des Georadars in der Archäologie -
- Dozent/in:
- Till Sonnemann
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Termine werden frühzeitig bekannt gegeben.
- Inhalt:
- Das Georadar ist das wohl vielseitigste geophysikalische Instrument der archäologischen Prospektion. Hauptsächlich dient es der 3-dimensionalen Kartierung von Fundamenten und anderen archäologischen Spuren im Untergrund, und wird dazu in der Strukturanalyse von Bauwerken verwendet. Die Übung im SS2017 bietet eine Einführung in die Theorie, Anwendung und Datenanalyse des Georadars. Die Teilnahme an einer von drei verschiedenen mehrtägigen Blockveranstaltungen (auch als Feldpraktikum belegbar): (1) Kulturterrassen Silvretta, Alpen [21-26 August] (2) Römische Villa am Bodensee, (3) lokale archäologische Stätte, ist verpflichtend und auf wenige Teilnehmer begrenzt. Termine zu (2) und (3) werden noch bekannt gegeben.
Ziel ist, dass sich Studierende mit dem Gerät im Feld vertraut machen können, und eine erste Auswertung der Daten, als auch die Interpretation der Ergebnisse kennenlernen.
- Empfohlene Literatur:
- Goodman Dean & Salvatore Piro (2013) GPR Remote Sensing in Archaeology. Springer.
- Conyers, Lawrence B. (2016) Interpreting Ground-penetrating Radar for Archaeology. Wiley.
|
|
V: Die Katastrophe im archäologischen Befund -
- Dozent/in:
- Till Sonnemann
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
- Inhalt:
- Geschichten von Katastrophen sind weithin bekannt, von präzise dokumentierten wie Pompeji, zu im Sagenhaften verankerte, wie das biblische Jericho, oder das Ende der minoischen Kultur auf Kreta. Auch existieren archäologische Stätten deren Beweggrund des Verlassens heftig diskutiert wird. Die Vorlesung möchte anhand verschiedener Beispiele katastrophaler Ereignisse einen Vergleich zwischen den Geschichten und dem derzeitigen Stand der Forschung ziehen.
Es wird erläutert ob und wie sich ein Desaster im archäologischen Befund einer Stätte oder durch naturwissenschaftliche Forschung erkennen lässt, und was die derzeitige Forschung als wahrscheinlichste Erklärung präsentiert.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen -
- Dozentinnen/Dozenten:
- N.N., Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Till Sonnemann
- Angaben:
- Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
14-tägig: Beginn 09. Mai 2017 (Programm siehe Aushang Kr12/Kr14)
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
-
BA Archäologie, PO 2009:
180 ECTS: Modul 1 u. frei wählbare ECTS-Punkte
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul
45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul
BA Arch. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul
45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul
BA Arch. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS: Modul 1 u. 6
30 ECTS: Modul 1
BA Medieval Studies, PO 2013/2014:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I"
MedS-BA III-1.3.2: Vertiefungsmodul II
BA Studium generale
MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul 1 u. 3
MA UFGA:
Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies 2013/2014:
MedS-MA III-1.2.2 Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium"
MA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul
AMANZ- Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und
MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I" (Exportmodul 2)
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ VI" (Exportmodul 7)
Modul "Einführung in die Grabungstechnik" (Exportmodul 8)
- Inhalt:
- In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern.
Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.
|
Abteilung Kunstgeschichte
Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte
Vorlesungen
|
Internationale Romanik 800-1150/international romanic art -
- Dozent/in:
- Stephan Albrecht
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA KG: Aufbaumodul Grundlagen u. Methoden der KG (Modul 4); Basismodul KG des Mittelalters (Modul 7), Aufbaumodul "KG des Mittelalters" (Modul 9),
MA KG: Methoden der KG I (Modul 1); KG des Mittelalters (Modul 3), Nachholmodul II (Modul 11);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: KG MA I,III;
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: KG I
- Inhalt:
- Die Vorlesung gibt einen Überblick über künstlerische Entwicklungen von 800-1150 im internationalen Vergleich. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Wie kommt es zur Neubewertung der Kunst unter karolingischer Herrschaft? Welche Rolle spielt das antike Erbe? Welches sind die wichtigsten Kunstzentren? Wir wirkt sich die kirchliche Reformbewegung auf die Kunstproduktion aus? Welche Rolle spielen Künstler und Auftraggeber?
Die Vorlesung schließt chronologisch an das Wintersemester an, kann aber unabhängig davon besucht werden.
|
Seminare/Proseminare
|
BS: Barocke Schlösser in Süddeutschland und ihr historischer Kontext/Baroque castles in Southern Germany and theirs historical context -
- Dozent/in:
- Tanja Kohwagner-Nikolai
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt
- Termine:
- Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 3.6.2017, Einzeltermin am 15.7.2017, 10:00 - 17:00, KR12/02.01
Vorbesprechung am Donnerstag, 27.04.2017, von 12:00-13:30 Uhr, KR10/03.03 (Zemasraum)
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG der Frühen NZ" (Modul 11,12,13,14),
MA KG: "KG der Frühen Neuzeit II" (Modul 6),Nachholmodul II (Modul 11);
Vorbesprechung am Donnerstag, 27.04.2017, 12:00-13:30 Uhr, KR10/03.03 (Zemasraum);
Am Samstag, 29.07.2017, findet eine Exkursion nach Schloss Schleißheim bei München statt.
- Inhalt:
- Barocke Schlossanlagen spiegeln meist sehr deutlich die politischen Ambitionen ihrer Bauherren wider. Doch auch die funktionelle Nutzung beeinflusste die Architektur. Deshalb sollen im Seminar anhand ausgewählter Beispiele barocker Schlossanlagen Süddeutschlands einerseits die Vorbilder und die wechselseitige Beeinflussung untersucht und die Entwicklung der Baukunst in Barock und Rokoko abgebildet werden.
Das Seminar wird sich folglich nicht nur mit den architektonischen Anlagen und Formen auseinandersetzen, sondern neben den Gartenanlagen und Innenausstattungen auch den historischen Kontext in Bezug auf politisches Zeitgeschehen und Sozialgeschichte berücksichtigen. Gerade für Studenten, die im Bereich der Präsentation barocker Schlossanlagen für die breite Öffentlichkeit tätig werden wollen, bietet sich im Seminar eine Vielfalt an Diskussionsmöglichkeiten und Einblicken.
- Empfohlene Literatur:
- Andressen, B. Michael: Barocke Tafelfreuden. Tischkultur an Europas Höfen. Niedernhausen 2001.
Ariès, Philippe; Duby, Georges (Hrsgg.): Die Geschichte des privaten Lebens, Bd. 3: Von der Renaissance zur Aufklärung, Frankfurt a.M. 1991.
Baillie, Hugh Murray: Etiquette and the Planning of the State Apartements in Baroque Palaces, in: Archeologia 101 (1967) S. 169-199.
Barock in Süddeutschland. Stuttgart 2001.
Die anständige Lust. Von Esskultur und Tafelsitten (Katalog zur Ausstellung im Münchner Stadtmuseum vom 5.2. bis 31.5.1993) , hrsg. v. Ulrike Zischka, Hans Ottomeyer und Susanne Bäumler. München 1993.
Graf, Henriette: Die Residenz in München. Hofzeremoniell, Innenräume und Möblierung von Kurfürst Maximilian I. bis Kaiser Karl VII. München 2002 (= Forschungen zur KUnst- und Kulturgeschichte VIII).
De Jonge, Krista: Der herzogliche und kaiserliche Palast zu Brüssel und die Entwicklung des höfischen Zeremoniells im 16. und 17. Jahrhundert, in: Jahrbuch des Zentralinstituts für Kunstgeschichte V/VI (1989790) S. 253-282.
Morel, Andreas: Der gedeckte Tisch. Zur Geschichte der Tafelkultur. Zürich 2001.
Partsch, Susanna; Zacher, Rosemarie: Münchens Schlösser für Kinder. München 2002.
Plodek, Karin: Hofstruktur und Hofzeremoniell in Brandenburg-Ansbach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Zur Rolle des Herrschaftskultes im absolutistischen Gesellschaftssystem, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 86 (1971/72) S. 1-260.
und natürlich der amtliche Führer des jeweiligen Schlosses mit der dort angegebenen Literatur.
|
|
BS: Kurz und knackig durchs Spätmittelalter: Museumstexte für Apps, Beschilderungen und Kurzführer/The Late Middle Ages in a nutshell: Texts for museums labels, apps and guides. -
- Dozent/in:
- Birgit Kastner
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Blockseminar in der Staatsgalerie Bamberg
- Termine:
- Einzeltermin am 28.4.2017, 13:00 - 14:30, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Einführung Freitag, 28.04.2017; 13:00 (s.t.)-16:00 Uhr, KR12/00.16 und Staatsgalerie Bamberg;
Blocktermine: Freitag, 07.07./14.07./21.07., 12-17 Uhr, Staatsgalerie Bamberg
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters" (Module 7,8,9,10);
MA KG: Aufbaumodul "Grundlagen u. Methoden der KG" (Modul 4); Nachholmodul II (Modul 11)
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA I-IV";
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Modul I "KG d. MA I"
- Inhalt:
- Texte im Museum sind ein wesentliches Medium der Präsentation und Didaktik: Objektbeschilderungen, Wandtexte, Handouts, Audiotexte oder Internet-/Apptexte vermitteln zwischen dem Betrachter und dem Objekt. Die Herausforderung für den Verfasser solcher Textformate liegt in der Kürze und guten Verständlich- sowie Lesbarkeit.
Wir werden ausgewählte Objekte der Staatsgalerie Bamberg kennenlernen und zum Gegenstand didaktisch-innovativer Vermittlungsansätze machen. In diesem museumspraktischen Seminar werden Grundlagen zur Kunstbetrachtung, Vermittlungsstrategien und Besucherverhalten vorgestellt. An mehreren Blockterminen in der Staatsgalerie Bamberg werden am Objekt Kurztexte erarbeitet. Ziel ist die Erstellung von Handouts und App-Texten für die bedeutenden Werke der spätgotischen Tafelmalerei in der Mittelalter-Sammlung der Staatsgalerie Bamberg.
- Empfohlene Literatur:
- Büchele, Werner/ Greisinger, Sybille/ Simon, Holger: Neue Wege zur Vermittlung von Kunst und Kultur. Museums-Apps, Augmented Reality und QR-Codes. In: Museum heute / Hrsg.: Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. - München. - 41 (2011), S. 37 – 43.
David, Evelyn/ Schlesinger, Robert: Texte im Museum 2012
Goldberg, Gisela: Staatsgalerie Bamberg. München, 1986.
Kemp, Wolfgang (Hg.): Der Betrachter ist im Bild. Kunstwissenschaft und Rezeptionsästhetik, Berlin 1992.
McManus, Paulette: Oh, Yes, They Do: How Museum Visitors Read Labels and Interact with Exhibit Texts. In: Curator. The Museum Journal, 32(3), 1989, S. 174-189.
Serrell, Beverly: Exhibit Labels: An Interpretive Approach. Walnut Creek, 2. Aufl. 2015.
Serrell, Beverly: Paying Attention. Visitors and museums exhibitions. Washington 1998.
|
|
Dürer und die Malerei um 1500/Painting around 1500 -
- Dozent/in:
- Stephan Albrecht
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters", Basis-/Aufbaumodul "KG der Frühen Neuzeit" (Modul 7,8,9,10,11,12,13,14);
MA KG: KG des Mittelalters II (Modul 4); Nachholmodul II (Modul 11);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters" (I-IV);
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Mastermodul I - KG des Mittelalters I;
- Inhalt:
- Albrecht Dürer ist eine der wichtigsten Maler und Graphiker der deutschen Kunstgeschichte. Mit einem neuen Selbstverständnis als Künstler, aber auch als Theoretiker, Mathematiker, Kaufmann und Gelehrter ist sein Blick auf die Welt höchst eigenständig. Auf Grundlage der lokalen Malertradition der Reichsstadt Nürnberg um 1500 und mit künstlerischer Virtuosität entwickelt er Bilderfindungen, die sich mit den zeitgenössischen italienischen Meistern messen können. Das Proseminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Werke und die damit verbundenen Forschungsfragen zur deutschen Malerei um 1500
|
|
Hochhäuser in den USA: Die Entstehung einer neuen Architektur/Skycrapers in the US: rise of a new architecture -
- Dozent/in:
- Birgit Kastner
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 19.5.2017, 10:00 - 13:00, KR12/02.01
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Das Seminar richtet sich bevorzugt an Teilnehmer/-innen der New York-Washington-Exkursion des Lehrstuhls II im September 2017.
Anforderungen: Referat 35 min + 10 min Diskussion; Hausarbeit: 15 Seiten
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG der Moderne" (Modul 15,16,17,18);
MA KG: Kunstgeschichte der Moderne II (Modul 8), Nachholmodul II (Modul 11);
- Inhalt:
- "High rise Buildings", Wolkenkratzer, prägen seit ihrer Entwicklung in den USA am Ende des 19. Jahrhunderts als ein neuer Bautypus das Bild der modernen Stadt. In Chicago und New York entstanden die ersten Hochhäuser - Warenhäuser oder Bürohäuser - zunächst als Blöcke, die aus der umgebenden Bebauung aufragten, dann als konkurrierende Solitäre, als Turmhochhäuser, die die Kathedralen in den Schatten stellten und die Silhouetten der Städte neu zeichneten. Vom Woolworth Building über das Chrysler und Empire State Building hin zum Trump Tower entstanden Symbole der modernen Gesellschaft. Mit der Verdichtung von Hochhäusern zu Hochhausstädten kam es in den USA im Laufe des 20. Jahrhunderts zu einer signifikanten Wende in der Gestaltung von Stadtraum und seiner räumlich-sozialen Wirkung.
Das Seminar untersucht die gesellschaftlichen, technischen und städtebaulichen Voraussetzungen für die Entwicklung der "Wolkenkratzer" und widmet sich der Untersuchung der wichtigsten Bautypen, Konstruktionen, Architekten und Ingenieure in New York und Chicago vom ausgehenden 19. bis Ende des 20. Jahrhunderts. An Einzelfallbeispielen in Frankfurt, Paris und London soll auch der Einfluss auf die Großstadtarchitektur Europas verdeutlicht werden.
- Empfohlene Literatur:
- Barr, Jason: Building the skyline.the birth and growth of Manhattan's skyscrapers. 2016
Bennett, David: Den Himmel berühren: Wolkenkratzer Geschichte, Form, Funktion. München 2002.
Berenholtz, Richard: Manhattan die Architektur einer Metropole. Hamburg 1989.
Bodenschatz, Harald (Hg.): Stadtvisionen 1910/2010. Berlin, Paris, London, Chicago; 100 Jahre Allgemeine Städtebau-Ausstellung in Berlin. Berlin 2010.
Condit, Carl.W: The Chicago School of Architecture. Chicago 1980.
Flierl, Bruno: Hundert Jahre Hochhäuser. Berlin 2000.
Giedon, Siegfried: Raum Zeit Architektur. Die Entstehung einer neuen Tradition. Basel 2015.
Kohlhaas, Rem. Delirious New York: Ein retroaktives Manifest für Manhattan. Aachen 1999.
Landau Sarah/ Bradford, Carl: Rise of the New York Skyscraper. New Haven 1996.
Lepik, Andres: Wolkenkratzer. München 2005.
Leutloff, Ariane:Turmhaus, Großhaus, Wolkenschaber. Kiel 2011.
Magnano Lampugnani, Vittorie: Die Stadt im 20. Jahrhundert. Berlin 2010.
Magnano Lampugnani, Vittorio/ Lutz, Hartwig: Vertikal: Aufzug, Fahrtreppe, Paternoster Eine Kulturgeschichte vom Vertikaltransport. Berlin 1994.
Nash, Eric Peter: Manhattan Skyscrapers New York 2010.
O'Gorman, James F.: Three American architects. Richardson, Sullivan, and Wright, 1865 1915. Chicago 1991.
Rodenstein, Marianne (Hg.): Hochhäuser in Deutschland. Zukunft oder Ruin der Städte? Stuttgart 2001.
Saliga, Pauline (Hg.): The Sky s the limit: A Century of Chicago Skyscrapers. New York 1990.
Schmidt, Johann N.: Wolken-Kratzer, Ästhetik und Konstruktion. Köln 1991.
Solomonson, Katherine: The Chicago Tribune Tower competition. Skyscraper design and cultural change in the 1920s. Cambridge 2001.
Zukowsky, John Martha Thorne (Hg.): Chicago-Architektur 1872 1922: Die Entstehung der kosmopolitischen Architektur des 20. Jahrhunderts. München 1987.
|
|
Propädeutikum Architektur/Introduction to the history of architecture -
- Dozent/in:
- Birgit Kastner
- Angaben:
- Propädeutikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Dieses Propädeutikum ist eine Veranstaltung im Basismodul "Grundlagen und Methoden der KG II" (Modul 2). Für regelmässige aktive Teilnahme und eine schriftliche Klausur werden 5 ECTS-Punkte vergeben.
MA KG: Nachholmodul I (Modul 10);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudiengang/Medieval Studies: Basismodul "Grundlagen u. Methoden der KG II"
- Inhalt:
- Der Einführungskurs wendet sich an Studienanfänger. Er vermittelt die wichtigsten kunsthistorischen Techniken im Umgang mit der Architektur. Die Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet, das der praktischen Übung und Vertiefung dient.
- Empfohlene Literatur:
- Kemp, Wolfgang: Architektur analysieren: eine Einführung in acht Kapiteln, München 2009.
Zeitmaschine Architektur: eine Einführung in die Architekturtheorie von Wolfgang Amsoneit und Walter Ollenik, Essen 2008.
Meinrad von Engelberg: Die Neuzeit 1450 - 1800. Ordnung - Erfindung - Repräsentation, 2013.
Christoph Brachmann: Das Mittelalter 800 - 1500. Klöster - Kathedralen - Burgen, 2014.
Kleines Wörterbuch der Architektur, Reclam Wissen, Stuttgart, aktuelle Auflage;
Helten, Leonhard: Architektur. Eine Einführung, Berlin 2009.
|
|
Spätmittelalterliche Schnitzretabel/Late Medieval Altarpieces -
- Dozent/in:
- Nathalie von Moellendorff
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
ab 3.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters" (Modul 7,8,9,10);
MA KG: Kunstgeschichte des Mittelalters II (Modul 4), Nachholmodul II (Modul 11);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG des MA I-IV" (MedS-BA III-4.1.3, MedS-BA III-4.1.4, MedS-BA III-4.2.1, MedS-BA III-4.2.2)
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG I" (MedS-MA III-4.1.1)
- Inhalt:
- Im ausgehenden Mittelalter, in der Zeit zwischen 1380 und 1550, entwickeln sich Schnitzretabel zu einem der wichtigsten Industriezweige der kunstproduzierenden Zentren nördlich der Alpen. Vergoldet, aufwändig polychromiert oder monochrom gehalten, mit einer Höhe zwischen einem bis knapp sechs Metern, umfassen sie Einzeldarstellungen wie Zyklen komplexer biblischer Narrationen. Vor allem sind sie materielle Zeugnisse hochorganisierter Werkstattverbände und stark vernetzter Handelsbeziehungen in ganz Europa.
Das Seminar untersucht daher nicht nur Material, Form und Funktion anhand ausgesuchter Beispiele, sondern geht auf Basis neuerer Forschungen auf performative Nutzungsmodi und Raumkonstellationen, Verhältnisse zwischen Auftraggeber und Werkstätten sowie Werkstattkooperationen, aber auch auf Handelsnetze und Absatzmärkte ein.
- Empfohlene Literatur:
- Einführende Literatur (Auswahl):
Albrecht, Uwe: Figur und Raum. Mittelalterliche Holzbildwerke im historischen und kunstgeografischen Kontext; Berlin 1994.
Baxandall, Michael: Die Kunst der Bildschnitzer; München 2004.
Benkö, Marlene: Ungefasste Schnitzaltäre der Spätgotik in Süddeutschland; München 1967.
Ganz, David, Rimmele, Marius (Hg.): Klappeffekte. Faltbare Bildträger in der Vormoderne; Berlin 2016.
Gliesmann, Niklas: Geschnitzte kleinformatige Retabel aus Antwerpener, Brüsseler und Mechelner Produktion des 15. Und 16. Jahrhunderts. Herstellung, Form, Funktion; Petersberg 2011.
Jacobs, Lynn F.: Early Netherlandish Carved Altarpieces, 1380-1550; Cambridge 1998.
Kahsnitz, Rainer: Die großen Schnitzaltäre; München 2009.
Kroesen, Justin E. A.: The Altar and its Environment; Turnhout 2009.
Krohm, Hartmut (Hg.): Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins; Berlin 2001.
Michaud-Fréjaville, Françoise: L Europe des retables. Actes du colloque du Mans, 13.-16.10.2004; Châttillon-sur-Indre 2007.
Paatz, Walter: Süddeutsche Schnitzaltäre der Spätgotik; Heidelberg 1963.
Rimmele, Marius: Das Triptychon als Metapher, Körper und Ort. Semantisierungen eines Bildträgers; München 2010.
Tångeberg, Peter: Holzskulptur und Altarschrein. Studien zu Form, Material und Technik; München 1989.
Tripps, Johannes: Der Kirchenraum als Handlungsort für Bildwerke. Handelnde Altarfiguren und hyperwandelbare Schnitzretabel; in: Kunst und Liturgie im Mittelalter. Akten des internationalen Kongresses der Bibliotheca Hertziana und des Nederlands Instituut te Rome, Rom, 28.-30.09.1997; hg. v. N. Bock, S. de Blaauw, C. L. Frommel, H. Kessler; München 2000, S. 235-247.
Wolf, Norbert: Deutsche Schnitzretabel des 14. Jahrhunderts; Berlin 2002.
Zimmermann, Eva: Der spätgotische Schnitzaltar. Bedeutung, Aufbau, Typen dargelegt an einigen Hauptwerken; Frankfurt/Main 1979.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
Erzählen in Bildern: Bildzyklen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit/Medieval and Renaissance narrative art -
- Dozent/in:
- Stephan Albrecht
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 2.6.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, 10:00 - 14:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 22.7.2017, 10:00 - 16:00, KR12/02.01
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA KG: Aufbaumodul "Kunstgeschichte des Mittelalters" (Modul 9,10); "Kunstgeschichte der Frühen NZ" (13,14);
MA KG: Kunstgeschichte des Mittelalters, Kunstgeschichte d. Fr. NZ (Modul 3,4,5,6);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: MedS-BA III-4.2.1, MedS-BA III-4.2.2 (III-IV);
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: MedS-MA III-4.1.1, MedS-MA III-4.1.2 (I-II);
- Inhalt:
- Der größte Teil von monumentalen Wandmalereien sind Bildzyklen: Folgen von Einzelbildern, die zusammen betrachtet eine Geschichte erzählen. Wie und wann entstehen Bildnarrationen? Welche Rolle spielen Bilderzählungen? Wie kann man mit statischen Bildern eine sukzessive Handlung darstellen? Gibt es übergreifende künstlerische Mittel der Bilderzählung (formale Beziehungen der Einzelbilder, Symmetrien, Rahmungen, Gegenüberstellungen, Spiegelungen, Raumbeziehungen?) Lassen sich Entwicklungen aufzeigen? Wie verhält sich die Bilderzählung zur literarischen Erzählung?
Diese grundlegenden Fragen sollen an einigen Hauptwerken der Kunstgeschichte diskutiert werden.
|
Exkursionen
|
Martin Luther und die Kunst - die Ausstellungen in Heldburg, Wartburg und Wittenberg -
- Dozent/in:
- G. Ulrich Großmann
- Angaben:
- Exkursion, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Einzeltermin am 3.5.2017, 12:00 - 13:15, KR12/02.01
Vorbesprechung am Mittwoch, 03.05.2017, 12:00-13:15 Uhr, KR12/02.01
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Termin: Do. - So., 29.06.-02.07.2017
Heldburg, eine feste Burg ist unser Gott
Eisenach, Wartburg, Luther und die Deutschen
Wittenberg, Luther
Coburg, Landesausstellung
BA KG: Basismodul "Grundlagen u. Methoden" (Modul 3);
MA KG: Methoden der KG II (Modul 2);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Intensivierungsmodul I (MedS-MA III-4.2.1);
- Inhalt:
- Rund 200 Ausstellungen sind für das Jahr 2017 zu Reformationsthemen angekündigt, darunter drei "nationale Sonderausstellungen (Wartburg, Wittenberg, Berlin), die bayerische Landesausstellung (Coburg) und eine Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum (Nürnberg). Als Beispiel für eine kleinere Ausstellung ist "Eine feste Burg ist unser Gott" im Deutschen Burgenmuseum auf der Veste Heldburg anzusehen.
Die Exkursion besucht und diskutiert die Ausstellungen in Heldburg, Wartburg (Eisenach), Wittenberg und Coburg. Teilnehmen können alle Kunstgeschichtsstudenten, nicht nur die des vergangenen Seminars zu den Lutherausstellungen. Erwartet wird die Vorbereitung von jeweils zwei Themen aus den Ausstellungskatalogen (die bei dieser Ankündigung noch im Druck sind)
Die Exkursion stellt sich die Fragen, wie werden die Themen dargestellt, was gibt es an neuen Forschungen, welches Aufgabenfeld hatten Kunsthistoriker bzw. welche Rolle spielten sie? Welche Rolle spielen die einzelnen Ausstellungsobjekte, wie wird Wissenschaft einem breiten Publikum vermittelt?
|
Übungen
|
Tutorium zum Propädeutikum "Architektur" -
- Dozent/in:
- Simon Schmidt
- Angaben:
- Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1,0, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mo, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 5.5.2017, 9:00 - 10:30, U2/01.33
Einzeltermin am 9.6.2017, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA KG: Dieses Tutorium ist dem Basismodul "Grundlagen und Methoden der KG II" Modul 2 zugeordnet.
1 ECTS-Punkt kann erworben werden.
Für Master empfohlen: Nachholmodul I (Modul 10)
BA Interdiszipl. Mittelalterstudiengang: Basismodul "Grundl. + Methoden d. KG II" (empfohlen) - keine ECTS
- Inhalt:
- Das Tutorium dient zur Vertiefung der Lehrinhalte im Propädeutikum "Architektur". Im Mittelpunkt steht das Einüben des wissenschaftlichen Arbeitens und der Techniken der Architekturanalyse.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
Vorlesungen
|
Die Kunst der Betrachter. Zur Geschichte des kommunikativen Gebrauchs von Kunstwerken. -
- Dozent/in:
- Wolfgang Brassat
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Grundlagen u. Methoden I (Modul 4); Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters (Modul 7, 9), der Frühen Neuzeit (Modul 11, 13), der Moderne (Modul 15, 17). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I (Modul 1); Kunstgeschichte des Mittelalters (Modul 3). Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I (Modul 5). Kunstgeschichte der Moderne (Modul 7). Nachholmodul II (Modul 11).
- Inhalt:
- Die Vorlesung wird einen Überblick über die Geschichte des kommunikativen Gebrauchs von Kunstwerken von der Antike bis in die Moderne geben. Mit der Kunstrezeption werden immer auch die Institution Kunst und ihre verschiedenen historischen Manifestationen in den Blick genommen.
Schon in der Antike gab es eine entwickelte Kultur des Sprechens über Kunstwerke, die sich insbesondere im Rahmen von Symposien und in den ersten gesonderten Räumen der Kunstpräsentation, den erstmals von Strabon, Varro und Vitruv erwähnten pinacotecae, entfaltet hat und aus der die ekphrasis, die Beschreibung von Kunstwerken, als eigenständige literarische Gattung hervorgegangen ist. Nach der Indienstnahme der Künste durch die Theologie setzte im Spätmittelalter ein abermaliger Prozess der Autonomisierung der Künste ein. Mit den neuen Orten der Kunstpräsentation, den studioli, Kunstkammern, Galerien, Villen, Gärten etc., entstanden seit der Frührenaissance auch Formen des kommunikativen Gebrauchs von Kunstwerken, für die bis dahin, im Rahmen ihrer alten Primärfunktionen im Dienste der Kirche und der Feudalherrschaft kein Raum gegeben war. Anhand von Bild- und Schriftquellen, wie Castigliones „Libro del Cortegiano“, der bedeutendsten höfischen Anstandslehre und wichtigsten Schrift zur frühneuzeitlichen Konversationskunst, und der zumeist in Dialogform verfassten Kunstliteratur sollen diese historischen Formen einer geselligen Rezeption beleuchtet werden. Das heitere Gespräch über die Künste und das Kunstwerk bis hin zu Praktiken wie den „Gemähl-Spielen“ war bis an die Schwelle der Moderne die dominante Form der Kunstrezeption. An Werken von Fra Angelico, Botticelli, Raffael, Lorenzo Lotto, Rosso Fiorentino, Francesco Salviati, Caravaggio, Rubens, Jordaens, Jan Steen, Vermeer u.a. wird zu zeigen sein, dass die Künstler darauf mit zunehmend verdichteten, selbstreflexiven, mehrdeutigen und rätselhaften Werken reagiert haben, deren Funktion nicht zuletzt darin bestand, das Gespräch über das Kunstwerk und die ihm gegebenen Möglichkeiten anzuregen. Der Blick auf die „Kunst des Schweigens“, die im späten 18. Jhd. den Rezipienten verordnet wurde, auf das moderne Ideal einer ernsten verinnerlichten Kunstaneignung, das in den Museen des 19. Jahrhunderts seine institutionelle Verfestigung erfuhr, auf die Salons und weitere moderne Institutionen der Kunstvermittlung und ihre Konsequenzen für die Kunstproduktion sollen das Bild abrunden.
- Empfohlene Literatur:
- Jennifer Montagu: The Painted Enigma and French Seventeenth-Century Art. In: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes, 31, 1968, S. 307-335.
Georg Philipp Harsdörffer: Frauenzimmer Gesprächsspiele. 8 Bde. (Nürnberg 1641-49). ND hrsg. v. Irmgard Böttcher. Tübingen 1969.
Umberto Eco: Das offene Kunstwerk. Frankfurt/M. 1977.
Wolfgang Liebenwein: Studiolo. Die Entstehung eines Raumtyps und seine Entwicklung bis um 1600. Berlin 1977.
Salvatore Settis: Giorgiones „Gewitter“. Auftraggeber und verborgenes Sujet eines Bildes der Renaissance. Berlin 1982.
Niklas Luhmann: Das Kunstwerk und die Selbstreproduktion der Kunst. In: Hans Ulrich Gumbrecht/K. Ludwig Pfeiffer (Hrsg.): Stil. Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements. Frankfurt/M. 1986, S. 620-672.
Wolfgang Kemp: Die Kunst des Schweigens. In: Thomas Koebner (Hrsg.), Laokoon und kein Ende. Der Wettstreit der Künste. München 1989, S. 96-119.
Mary Paula Vidal: Watteau´s Painted Conversations. Art, Literature, and Talk in Seventeenth and Eighteenth Century France. (Phil.Diss. 1988) London 1992.
Jürgen Müller: Vom lauten und vom leisen Betrachten. Ironische Bildstrukturen in der holländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts. In: Wilhelm Kühlmann/Wolfgang Neuber (Hrsg.): Intertextualität in der Frühen Neuzeit. Studien zu ihren theoretischen und praktischen Perspektiven. Frankfurt/M. [u.a.] 1994.
Niklas Luhmann: Die Kunst der Gesellschaft. Frankfurt/M. 1995.
Wolfgang Adam (Hrsg.): Geselligkeit und Gesellschaft im Barockzeitalter (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung; Bd. 28). Teil 1, Wiesbaden 1997.
Oskar Bätschmann: Ausstellungskünstler. Kult und Karriere im modernen Kunstsystem. Köln 1997.
Valeska von Rosen: „Diletto dei sensi“ und „diletto dell’intelletto”. Bellinis und Tizians „Bacchanalien” für Alfonso d’Este in ihrem Rezeptionskontext. In: Städel-Jahrbuch 18, 2001, S. 81-112.
Ekkehard Mai/Kurt Wettengl (Hrsg.): Wettstreit der Künste. Malerei und Skulptur von Dürer bis Daumier. Ausst.-Kat. München/Köln/Wolfratshausen 2002.
Wolfgang Brassat: Das Gespräch über die Künste im Spannungsfeld von Geselligkeit und Staatsräson. In: Pablo Schneider/Philipp Zitzlsperger (Hrsg.), Bernini in Paris. Das Tagebuch des Paul Fréart de Chantelou über den Aufenthalt Gianlorenzo Berninis am Hofe Ludwigs XIV. Berlin 2006, S. 313-336.
Wolfgang Brassat: Schweigen ist Gold? Die moderne Ästhetik der Stille im Blickfeld einer Geschichte des kommunikativen Gebrauchs von Kunstwerken. In: MARTa schweigt. (...) Ausstellungskatalog MARTa. Herford 2007, S. 14-57.
Joachim Penzel: Der Betrachter ist im Text. Konversations- und Lesekultur in deutschen Gemäldegalerien zwischen 1700 und 1914. Berlin/Münster 2007.
Christine Tauber: Manierismus und Herrschaftspraxis. Die Kunst der Politik und die Kunstpolitik am Hof von François Ier. Berlin 2009.
|
Seminare
|
Amerikanische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts -
- Dozent/in:
- Wolfgang Brassat
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Für Studierende ab dem 4. Semester!
- Termine:
- Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne (Modul 17, 18). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I (Modul 1), Modul Kunstgeschichte der Moderne (Modul 7, 8);
- Inhalt:
- Das Hauptseminar soll einen Überblick über die US-amerikanische Malerei der beiden letzten Jahrhunderte geben, die sich zwischen den Polen einer Suche nach einer eigenen kulturellen Identität und der Aneignung europäischer Standards bewegt hat. In den Vereinigten Staaten mit ihrer zu großen Teilen protestantischen Bevölkerung, die aus dem Widerstand gegen die Kolonialmächte Europas hervorgegangen sind, von deren Bildungstraditionen sie sich kritisch absetzten, kam die Kunst lange kaum über den Status der „vernacular arts“, des volkstümlichen Kunsthandwerks, hinaus. Malerei und Bildhauerei, so erklärte Präsident Thomas Jefferson, seien im Unterschied zur Architektur für die junge Nation entbehrliche Künste, nicht wert studiert zu werden. „Thou art not my friend, and I´m not thine“, formulierte Ralph Waldo Emerson in seinem Gedicht „Good-Bye“, in dem er die Gefühle eines Amerikaners beschrieb, der das stolze, dekadente Europa verlässt, um in seine Heimat zurückzukehren. Gleichwohl stammen viele 'Ikonen' der amerikanischen Kunstgeschichte, wie Emanuel Gottlieb Leutzes „Washington crossing the Delaware“ und Albert Bierstadts Landschaften, von Europäern und hervorragende amerikanische Maler wie Benjamin West und James Abbott McNeill Whistler ließen sich in Europa nieder. Anhand ausgewählter Künstler, wie West, Thomas Cole, William Sidney Mount, George Caleb Bingham, Bierstadt, Thomas Eakins, Winslow Homer, Whistler, Robert Henri, Charles Sheeler, Edward Hopper, Thomas Hart Benton, Jackson Pollock, Robert Rauschenberg und Andy Warhol, und ihrer Werke wird die Entwicklung der amerikanischen Malerei von der Romantik bis zum „Triumph of the New York School“ und der Konstitution der Pop Art nachzuvollziehen sein.
Das HS dient auch der Vorbereitung einer Exkursion nach New York und Washington im September 2017.
- Empfohlene Literatur:
- J.Th. Flexner: History of American Painting. 3 Bde. New York 21969;
Serge Guilbaut: How New York stole the idea of modern art. Abstract Expressionism, freedom and the Cold War. Chicago 1983;
John Wilmerding: American Views. Princeton, N.J. 1991;
J. Martin, C. Massu u.a.: Kunst der USA. Freiburg 1993;
Erika Lee Doss: Twentieth-century American Art. Oxford 2002;
Wayne Craven: American Art. History and culture. Boston [u.a.] 2003;
Rebecca Zurier: Picturing the city. Urban vision and the Ashcan School. Berkeley [u.a.] 2006;
James W. Tottis: Life´s pleasures. The Ashcan´s brush with leisure. London [u.a.] 2007;
Bennard B. Perlman: Painters of the Ashcan School. New York [u.a.] 2007;
Winfried Fluck (Hrsg.): Neue Welt. Die Erfindung der amerikanischen Malerei. Ausst.-Kat. München 2007;
Sara Doris: Pop art and the contest over American culture. Cambridge 2007;
Sarah Burns/John Davis (Hrsg.): American Art to 1900. A documentary history. Berkeley [u.a.] 2009;
Hal Foster: The first Pop age. Painting and subjectivity in the art of Hamilton, Lichtenstein, Warhol, Richter, and Ruscha. Princeton [u.a.] 2012;
John Davis (Hrsg.): A companion to American Art. Malden [u.a.] 2015;
Andrew Hemingway (Hrsg.): Transatlantic romanticism. British and American art and literature, 1790-1860. Amhurst [u.a.] 2015;
Greg Barnhisel: Cold War modernists. Art, literature, and American cultural diplomacy. New York 2015.
|
|
Antike Geschichte in der Bildenden Kunst -
- Dozent/in:
- Eveliina Juntunen
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalterls – Modul 7, 8, 9, 10; Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit - Modul 11, 12, 13, 14; Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne - Modul 15, 16, 17, 18; Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunstgeschichte des Mittelalters II - Modul 4; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II – Modul 6; Kunstgeschichte der Moderne II – Modul 8; Nachholmodul II – Modul 11; Für Studierende im Bachelor-Studiengang Medieval Studies: Kunstgeschichte des Mittelalters I-IV. Für Studierende im Master-Studiengang Medieval Studies: Kunstgeschichte des Mittelalters I
|
|
Die documenta 14 -
- Dozent/in:
- Wolfgang Brassat
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, mit Exkursion
- Termine:
- Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne (Modul 15, 16, 17, 18). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne II (Modul 8); Nachholdmodul II (Modul 11).
- Inhalt:
- Am 10. Juni wird in Kassel die documenta 14 eröffnet und bis zum 17. September zu sehen sein. Nachdem schon die letzte documenta eine Brücke von Kassel nach Kabul geschlagen hatte, findet sie auf Wunsch ihres Leiters Adam Szymczyk, des Direktors der Kunsthalle Basel, in diesem Jahr in Kassel und in Athen (8.4.-16.7.) statt. Die ausstellenden Künstler sind verpflichtet, an beiden Orten tätig zu werden. Der Arbeitstitel der Großveranstaltung lautet „Von Athen lernen“. Szymczyk begründete dieses Konzept damit, dass es Zeit sei für eine Neukonzeption der documenta und einen Blickwechsel.
Das Seminar wird sich mit der Geschichte der documenta, dieser weltweit beachteten Kunstausstellung, befassen, um aus diesem Blickwinkel das Konzept Szymczyks und ausgewählte Werke der Kasseler Ausstellung zu beleuchten. Vorgesehen ist eine zwei-tägige Exkursion nach Kassel.
- Empfohlene Literatur:
- Sämtliche Begleitende Kataloge zu jeder Documenta 1-13 (sind vorhanden im: Institut für Moderne Kunst, Nürnberg)
Glasmeier, Michael und Katrin Stengel (Hg.): 50 Jahre / Years documenta. Archive in motion. Göttingen 2005
Grasskamp, Walter: Modell documenta oder wie wird Kunstgeschichte gemacht? In: Kunstforum international (1982), 49, S. 15-22
Kimpel, Harald: documenta. Die Überschau, Köln 2002
Kimpel, Harald: Documenta. Mythos und Wirklichkeit, Köln 1997
Kimpel, Harald (Hg.): documenta emotional. Erinnerungen an die Weltkunstausstellungen, Marburg 2011
Kimpel, Harald (Hg.): Utopie documenta: Unverwirklichte Projekte aus der Geschichte der Welt-kunstausstellung, Wien 2015
Kunstforum international (1982) 49: Mythos documenta: ein Bilderbuch zur Kunstgeschichte, hrsg. von Walter Grasskamp
Matzner, Florian: Künstlerlexikon mit Registern zur documenta 1 – 8, Kassel 1987
Röming, Angelika und Dirk Schwarze: Die Karriere einer Ausstellung: 60 Jahre documenta, Wiesba-den 2015
Schwarze, Dirk: Meilensteine: die Documenta 1 bis 12: Kunstwerke und Künstler, Berlin 2007
|
|
Einführung in die profane Ikonographie -
- Dozent/in:
- Eveliina Juntunen
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Beginn der Veranstaltung ist am 8. Mai 2017!
ab 8.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte - Modul 6; Basismodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit - Modul 12 (nur für Nebenfach). Für Studierende im nicht-konsekutiven Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunsgeschichte der Frühen Neuzeit - Modul 6
- Inhalt:
- Gegenstand der Veranstaltung ist die europäische profane Ikonographie vom Mittelalter bis zur Moderne mit einem Schwerpunkt auf der Kunst der Frühen Neuzeit. Mythologische Themen und ihre Protagonisten stehen im dabei Mittelpunkt. Die Übersichten zu den Hauptgöttern und anderen wichtigen Figuren aus Mythologie und (antiker) Geschichte werden von den teilnehmenden Studierenden in eigenständiger Arbeit im Verlauf des Semesters erstellt, überprüft und ergänzt und anschließend im VC für alle bereitgestellt. Der Fokus der wöchentlichen Sitzungen liegt hingegen auf den unterschiedlichen Funktions- und Bedeutungszusammenhängen, in denen profane Ikonographie genutzt wurde, also auf der Herkunft, dem Gebrauch und den Aufgaben dieses Themenbereichs. Insbesondere die formale Gestaltung der mythologischen und historischen Figuren wird durch das Nachleben der Antike bestimmt, weshalb die wichtigsten antiken Skulpturen und die Geschichte ihrer Rezeption zum Lernstoff des Seminars gehören. Darüber hinaus wird die Arbeit mit den grundlegenden Handbüchern der Altertumswissenschaften, Paulys RE (Paulys Realencyclopädie des classischen Altertums) und LIMC (Lexicon iconographicum mythologiae classicae) geübt. Weitere wichtige Inhalte der Sitzungen stellen die Bereiche der Emblematik, ihr verwandter Gebiete mit ihren Werken und Handbüchern, der neuzeitlichen allegorischen Darstellungen und der Herrscherikonographie dar. Abschließend werden Beispiele kunsttheoretischer Topoi, berühmte Künstler der Antike und Aspekte der Metamalerei thematisiert. Die Veranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen.
|
|
Italienische Skulptur der Renaissance und des Manierismus -
- Dozent/in:
- Wolfgang Brassat
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale
- Termine:
- Di, 11:15 - 12:45, KR12/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Modul 11, 12, 13, 14). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II (Modul 6); Nachholdmodul II (Modul 11).
- Inhalt:
- Gegenstand des Seminars ist die italienische Skulptur vom frühen 15. bis zum späten 16. Jahrhundert. Mit der einsetzenden Frührenaissance erlebte die Gattung in diesem Zeitraum ihre Aufwertung zu einer ars liberalis und brachte zahlreiche Neuerungen hervor, wie das zentralperspektivisch gestaltete Relief, die autonome Freiplastik und den Aufschwung der Porträtbüste. Beginnend mit Leon Battista Albertis „De statua“ (um 1434/35), wurde die Gattung von mehreren Autoren eingehend theoretisch reflektiert: Zu erwähnen sind insbesondere Lorenzo Ghibertis „I commentarii” (1452-55), welche die erste Autobiographie eines Künstlers beinhalten, Benedetto Varchis „Due lezzioni” (1550), welche den paragone, den Wettstreit von Skulptur und Malerei, behandeln, Pomponius Gauricus´ „De sculptura” und Francesco Bocchis “Ragionamento sopra l´Eccelenza del San Giorgio di Donatello” (1584), die erste Werkmonographie der Kunstliteratur. Das Seminar konzentriert sich vor allem auf die maßstabsetzende Kulturmetropole Florenz und wird anhand ausgewählter Werke die Entwicklung der Gattung von Ghiberti und Donatello über Michelangelo bis hin zu Cellini und Giambologna verfolgen.
- Empfohlene Literatur:
- Manfred Wundram: Donatello und Nanni di Banco. Berlin 1969.
David Summers, David: Michelangelo and the language of Art, Princeton, N.J. 1981.
Alexander Perrig: Lorenzo Ghiberti. Die Paradiestür. Frankfurt/M. 1987.
Joachim Poeschke: Die Skulptur der Renaissance in Italien. Donatello und seine Zeit. München 1990.
Joachim Poeschke: Die Skulptur der Renaissance in Italien. Michelangelo und seine Zeit. München 1992.
John Pope-Hennessy: Donatello. New York 1993.
Antonio Paolucci: Die Bronzetüren des Baptisteriums in Florenz. München 1997.
Andrea Niehaus: Florentiner Reliefkunst von Brunelleschi bis Michelangelo. München 1998.
Axel Gampp: „Diletto e maraviglia, piacere e stupore“. Donatellos Heiliger Georg aus der Sicht des Francesco Bocchi oder Die Wiedergeburt der Ethos-Figur aus dem Geiste der Gegenreformation. In: Christine Göttler u.a. (Hrsg.): Diletto e maravigila. Ausdruck und Wirkung in der Kunst von der Renaissance bis zum Barock. Emsdetten 1998, 252-272.
Michal W. Cole: Cellini and the Principles of Sculpture. Cambridge 2002.
Ulrich Pfisterer: Donatello und die Entdeckung der Stile, 1430-1445. München 2002.
Gerald Schröder: Der kluge Blick. Studie zu den kunsttheoretischen Reflexionen Francesco Bocchis. Hildesheim/Zürich/New York 2003.
Gerald Schröder: Versteinernder Blick und entflammte Begierde. Giambolognas ‚Raub der Sabinerin‘ im Spannungsfeld poetisch reflektierter Wirkungsästhetik und narrativer Semantik. In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 31, 2004, 175-203.
Wilfried Seipel (Hrsg.): Giambologna. Triumph des Körpers. Ausst.-Kat. Kunsthistorisches Museum, Wien 2006.
Kohl, Jeanette (2007): Gesichter Machen. Büste und Maske im Florentiner Quattrocento. In: Marbur-ger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 34, 77-99.
Alessandro Nova/Stephanie Hanke (Hrsg.): Skulptur und Platz. Raumbesetzung, Raumüberwindung, Interaktion. Berlin/München 2007 (Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli, Bd. 20).
Heinen, Ulrich: Der Schrei Isaaks im Land des Sehens. Perspektive als Predigt – Exegese als Medien-impuls. Abrahams Opfer bei Brunelleschi und Ghiberti (1401/1402). In: Ders./Johann Anselm Steiger (Hrsg.): Isaaks Opferung (Genesis 22) in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit. Akten des Interdisziplinären Symposions in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden 16. bis 19. März 2005. Berlin/New York 2009, 23-152.
Frank Zöllner/Christof Thoenes: Michelangelo 1475-1564. Leben und Werk. Köln 2010.
Carl Brandon Strehlke (Hrsg.): Orsanmichele and the history and preservation of the civic monument. Washington 2012.
Hessler, Christiane: Zum Paragone – Malerei, Skulptur und Dichtung in der Rangstreitkultur des Quattrocento, Berlin 2014.
Ulrike Müller-Hofstede: Die Skulptur der Renaissance und des Manierismus. In: Wolfgang Brassat (Hrsg.): Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste, Berlin 2017, S. 337-366.
|
|
Max Beckmann -
- Dozent/in:
- Björn Statnik
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 18:15 - 19:45, KR12/00.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne (Modul 15, 16, 17, 18). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne II (Modul 8); Nachholdmodul II (Modul 11).
|
Exkursionen
|
Zeitgenössische Skulptur -
- Dozent/in:
- Barbara Kahle
- Angaben:
- Exkursion, ECTS: 2, 4 Einzelexkursionstage
- Termine:
- Vorbesprechung: Freitag, 5.5.2017, 10:15 - 11:45 Uhr, KR12/02.01
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basismodul Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte - Modul 3. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte II - Modul 2.
- Inhalt:
- Kaum eine andere Gattung hat in den vergangenen 100 Jahren eine so weitreichende Wandlung durchlaufen wie die Skulptur. Abstraktion und das Ausgreifen in den Raum hinein haben die Grenzen des Mediums beständig ausgedehnt. Die unterschiedlichsten Materialien werden verwendet mögen sie auch noch so ungewöhnlich, provisorisch oder vergänglich sein - . Konzeptionell umfasst die Skulptur seit den 1960er Jahren als Oberbegriff alle künstlerischen Formungen und Setzungen im dreidimensionalen Raum wie Land Art, Performance, Installation, soziale Intervention bis hin zu gänzlich ephemeren Ereignissen. Anhand von Beispielen vor Ort, im Museum, im öffentlichen Raum und im Besuch eines Künstlerateliers soll eine Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Skulpturenbegriff angeregt werden. Auf dem Programm steht auch ein 1-tägiger Besuch der Documenta in Kassel, wo seit 1977 ortsspezifische Kunstwerke, das Interesse auf sich ziehen.
(Exkursionen nach Kassel, München, Bamberg, Nürnberg : Bildhaueratelier)
|
Institut für Germanistik
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften
Vorlesungen
|
Grammatische Analyse Gegenwartssprache -
- Dozent/in:
- Stefanie Stricker
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05
Beginn: 3. Semesterwoche, 8.5.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- keine
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
MA Dt. Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Module Germanistische Sprachwissenschaft I-III / Erweiterungsbereich
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Sprachpraxis (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)
Hinweis für MA Studenten: Sprachwissenschaftliche Vorlesungen anderer Fächer werden im MA-Studiengang Germanistik anerkannt.
- Inhalt:
- Diese Vorlesung ist als Übung zur Examensvorbereitung in der Ausbildung von Deutschlehrern konzipiert, ist aber auch für Studierende der Masterstudiengänge sehr wichtig. Das in Lehrveranstaltungen, Grammatiken und Fachtexten erworbene Wissen bleibt oberflächlich, wenn es nicht durch die Analyse realer Texte vertieft wird.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte -
- Dozent/in:
- Stefanie Stricker
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Beginn: 3. Semesterwoche, 8.5.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
MA Dt.Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Modul Sprachgeschichte (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)
MA Med. Studies: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft oder Mastermodul II: Sprachgeschichte / Intensivierungsmodul I oder II
- Inhalt:
- Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist die grammatische Analyse von Texten, Sätzen, Wörtern und Lauten unter historischer Perspektive. Es werden alle Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik einbezogen. Die Analysen beziehen sich einerseits auf Texte des Mittel- und Frühneuhochdeutschen und ihre weitere Entwicklung zur Gegenwartssprache, andererseits aber auch auf gegenwartssprachliche Texte, deren Phänomene durch Rückgriff auf die Sprachgeschichte erklärt werden. Ziel der Vorlesung sind einerseits vertiefte Kenntnisse zur synchronen Sprachgeschichte der historischen Sprachstufen und ihrer Entwicklung, andererseits die Fähigkeit, die Gegenwartssprache in ihrem "Gewordensein" historisch beurteilen und erklären zu können.
Diese Vorlesung ist als Übung zur Examensvorbereitung in der Ausbildung von Deutschlehrern konzipiert, ist aber auch für Studierende der Masterstudiengänge sehr wichtig.
|
|
Wortbildung in Geschichte und Gegenwart -
- Dozent/in:
- Stefanie Stricker
- Angaben:
- Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Beginn: 3. Semesterwoche, 8.5.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- keine
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung Vorlesung
Die LV kann im Rahmen aller sprachwissenschaftlichen Module besucht werden, in denen eine Vorlesung oder Übung Bestandteil ist. Das gilt insbesondere für die Module, in denen eine sprachhistorische Vorlesung vorgesehen ist. (Auch als Vorlesung im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaftim LA Gym: Examensmodul Ädl).
Hinweis für MA Studenten: Sprachwissenschaftliche Vorlesungen anderer Fächer werden im MA-Studiengang Germanistik anerkannt.
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn: Basismodul
LA Gymn: Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL
LA RA: Examensmodul
BA Germanistik: Basismodul
BA BB: Basismodul
BA BWL BIMA: Basismodul
BA Medieval Studies: Basismodul II, Aufbaumodul II, Aufbaumodul III
MA Medieval Studies: Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft und II: Sprachgeschichte, Intensivierungsmodul I und II
MA WiPäd: Aufbaumodul (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft)
MA Dt. Philologie des MA u. der fr. Neuzeit: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I / Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II
MA Dt. Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Modul Germanistische Sprachwissenschaft 1 - 3 / Erweiterungsbereich
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Modul Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich / Sprachpraxis (bei Wahl dieser Module erfolgt eine Festlegung auf den angegebenen Schwerpunkt)
MA Germanistik: Modul Sprachwissenschaft I und II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Studium Generale tauglich
Modulzuordnung Übung
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Sprachpraxis (bei Wahl dieses Moduls erfolge eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)
MA Dt. Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Modul German. Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
MA Medieval Studies: Mastermodul II: Sprachgeschichte
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Dt. Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie; Modul Dt. Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II
- Inhalt:
- Gegenstand der Vorlesung/Übung ist insbesondere die Wortbildungsmorphologie, wobei Wortbildung als zu analysierendes Produkt wie auch als Bildungsprozess verstanden wird. Neben Fragen der Terminologie sollen in der Forschung kontrovers beurteilte Phänomene (z.B. Umgang mit Lehnwortbildungen; Termini wie Affixoid und Konfix; Unterscheidung von Präfix und Partikel; Konversion versus implizite Ableitung; Kopulativkomposita) auf der Basis neuerer Literatur diskutiert werden. Es werden Analysemethoden an Wortbildungen der deutschen Gegenwartssprache vorgestellt und zugleich die historischen Prozesse der Entstehung der Wortbildungsprodukte behandelt. Die Vorlesung enthält damit synchrone wie diachrone Aspekte, wobei der Schwerpunkt auf der Gegenwartssprache liegt. Die Vorlesung soll dazu beitragen, ein tieferes Verständnis von Wortbildungen und ihren Prozessen zu erlangen. Der Stoff der Vorlesung ist für alle Abschlussprüfungen relevant, insbesondere für das Staatsexamen.
Literatur: Rolf Bergmann - Peter Pauly - Stefanie Stricker, Einführung in die deutsche Sprachwissen¬schaft. Fünfte, überarbeitete und erheblich erweiterte Auflage Heidelberg 2010; P. Eisenberg, Das Wort. Grundriss der deutschen Grammatik, 4.A. 2013; I. Barz, Die Wortbildung, in: Duden. Die Grammatik, 9.A. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 2016; J. Erben, Einführung in die deutsche Wortbildungslehre, Grundlagen der Germani¬stik 17, 5., aktualisierte und ergänzte Auflage Berlin 2006; W. Fleischer - I. Barz, Wortbil¬dung der deutschen Gegenwartssprache. Unter Mitarbeit von Marianne Schröder, Tübingen 1992, 3. Auflage Tübingen 2012.
- Empfohlene Literatur:
- Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.
|
|
VL Einführung in die germanistische Mediävistik [VL] -
- Dozent/in:
- Martin Fischer
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.17, 10.00 Uhr bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden.
- Inhalt:
- Die Vorlesung ist Teil des Basismoduls Ältere deutsche Literaturwissenschaft (für alle Studiengänge) und ist als Ergänzung zum Einführungsseminar konzipiert. In der Vorlesung wird nicht nur ein Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters gegeben, sondern neben aktuellen Fragestellungen und Methoden werden auch zentrale Themen der Germanistischen Mediävistik (Überlieferung, literar-historischer Kontext etc) behandelt. Die Inhalte sind Teil der Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminars abgelegt wird.
ACHTUNG: Parallel sollte ein Einführungsseminar (mit Tutorium) besucht werden, da die Inhalte der Vorlesung für die Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminares abgelegt wird, relevant sind.
- Empfohlene Literatur:
- Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680). Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB; 17688).
|
|
Vorlesung: Wolfram von Eschenbach [V] -
- Dozent/in:
- Ingrid Bennewitz
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
ab 2.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.17, 10.00 Uhr bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
LA Gym: Examensmodul Deutsche Sprachwissenschaft
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Die LV ist dem Modul Literaturgeschichte 2: Mittelalter und Frühe Neuzeit zugeordnet.
MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I; Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II; Ältere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I, III und IV (alte Ordnung: Aufbaumodul I und II) zugeordnet.
MA Medieval Studies: Die LV ist dem Mastermodul I und II (alte Ordnung: Aufbaumodul) zugeordnet.
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II
Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden. Details werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
- Inhalt:
- ine kan decheinen buochstap (Pz. 115,27) trotz dieser Selbststilisierung als ungelehrter Laie gilt Wolfram von Eschenbach als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Autoren des deutschen Mittelalters. Von der großen Beliebtheit seiner Texte zeugt nicht nur die umfangreiche Überlieferung, sondern auch die vielfältige Rezeption vor allem des Parzival vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Im Zentrum der Vorlesung stehen neben dem Gralroman Parzival und dem heldenepischen Willehalm auch die Titurel -Fragmente und die Minnelieder Wolframs.
Die im SoSe 2017 angebotene Exkursion des Lehrstuhls nach Thüringen wird u.a. auch Gelegenheit dazu geben, lokalen Situierungen (Eisenach, Wartburg etc.) in seinem Werk zu folgen.
- Empfohlene Literatur:
- Primärliteratur:
Wolfram von Eschenbach: Parzival. Hg. und übersetzt von Wolfgang Spiewok, 2 Bde., Stuttgart 2011 (= RUB 3682).
Wolfram von Eschenbach: Parzival. Nach der sechsten Ausg. von Karl Lachmann. Übers. von Peter Knecht. Mit Einf. zum Text der Lachmannschen Ausg. und in Probleme der Parzival -Interpretation von Bernd Schirok, Berlin 2003.
Tagelieder des deutschen Mittelalters. Ausgew., übers. und kommentiert von Martina Backes. Einl. von Alois Wolf, Stuttgart 2003 (= RUB 8831).
Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Text der Ausg. von Werner Schröder. Übers., Vorw. und Reg. von Dieter Kartschoke, Berlin 2003.
Wolfram von Eschenbach: Titurel. Hrsg., übers. und mit einem Stellenkomm. sowie einer Einf. vers. von Helmut Brackert und Stephan Fuchs-Jolie, Berlin 2003.
Sekundärliteratur:
Bumke, Joachim: Wolfram von Eschenbach, 8. völlig neu bearb. Auflage, Stuttgart 2004.
|
|
Vorlesung: Bücher über Bücher. Eine Literaturgeschichte des Lesens -
- Dozent/in:
- Friedhelm Marx
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 18.7.2017, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS)
- Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
- Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
- Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
- Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 2 ECTS)
- Praxismodul (begleitende Vorlesung, 2 ECTS)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I / Erweiterung:
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II / Erweiterung (je 2 ECTS)
- Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 2 ECTS)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
- Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 2 ECTS)
- Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
LA Deutsch:
- Basismodul NdL (2 ECTS)
- Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
- Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Basis- oder Aufbaumodul NdL (2 ECTS)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II:
- Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS)
- Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (2 ECTS)
MA WiPäd:
- Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
Studium Generale (2 ECTS)
- Inhalt:
- Miguel de Cervantes Roman Don Quixote de la Mancha (1605/1615), einer der Gründungstexte der modernen Romanliteratur, erzählt von einem enthusiastischen Leser, dessen wüste Abenteuer sich einzig der übermäßigen Lektüre von Ritterbüchern verdanken. Die Spielidee dieses ersten großen Leserbuches wird seither immer wieder aufgenommen und variiert. In nahezu allen großen europäischen Romanen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert ist vom Lesen die Rede: von den fatalen Folgen der falschen Lektüre, von der erotischen Affizierung durch das Lesen, von der ungeheuren, bisweilen unheimlichen Erweiterung der Weltwahrnehmung durch die Bücher. Mit der Spielfigur des Lesers/der Leserin gewinnt die Romanliteratur neue poetologische und intertextuelle Dimensionen. Und nicht zuletzt bilden sich in den lesenden Figuren der Literatur die wechselhafte Geschichte des Lesens, die mediale Erfolgsgeschichte des Buchs und die Verbreitung der Kulturtechnik des Lesens ab. Zu den prominentesten enthusiastischen Leser-Figuren der Literatur gehören Goethes Werther, Novalis Heinrich von Ofterdingen, Flauberts Madame Bovary, gefolgt von wilden Lesern bei Franz Kafka, Jorge Louis Borges, Umberto Eco, Italo Calvino und Danilo Ki . Grund genug, die Literaturgeschichte des Buchs im Buch von Cervantes bis zur Gegenwart in ausgewählten Etappen zu verfolgen.
|
|
Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Kulturwissenschaften -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Friedhelm Marx, Karsten Becker
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
- Termine:
- Nach der Vorbesprechung findet die Vorlesung durch Online-Lerneinheiten im Virtuellen Campus statt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.4.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, KR14/00.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzungen:
Noten-Punkterwerb: Klausur (Klausurtermin: 02.08.2017, Raum KR14/00.06)
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bei Überbuchung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin /dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Studium Generale (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
- Studium Generale (Online-Modul: 2 ECTS, Absolvieren von Übungsaufgaben)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
- Erweiterungsbereich fremdes Fach (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
- Inhalt:
- Der Kurs ist als Online-Modul konzipiert und wird in Bamberg auch durch eine zugeordnete Präsenzveranstaltung zur praktischen Einübung flankiert.
Computergestützte Analysen umfangreicher Textmengen führen zu neuartigen Fragestellungen: Was sagen Zahlen über Texte aus? Wie lassen sich Texte sinnvoll visualisieren? Kann der Stil eines Autors von einem Computer wiedererkannt werden? Sei es die steigende Relevanz digitaler Publikationsformen, der rasante Ausbau digitaler Bibliotheken oder die Bedeutung von Textverarbeitungs-, Internet- und Recherchesoftware in beinahe allen Berufsfeldern: Die Zukunft der geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächer liegt nicht nur, aber auch im Digitalen. Innerhalb der interdisziplinär ausgerichteten Digital Humanities bewegt sich das Feld der Texttechnologien an vorderster Front der Vernetzung von analoger und digitaler Wissenschaft.
Neben informationstechnologischen Grundlagen liegt der Fokus also auf der Praxis: 1) Einführung in computergestützte Verarbeitungsmöglichkeiten umfangreicher Sprach- und Textressourcen, 2) Erwerb von Kompetenzen in quantitativer und qualitativer Textanalyse sowie Visualisierungen komplexer Datenstrukturen, 3) Praktische Einübung anhand historischer, literarischer und politischer Texte sowie anderer kultureller Überlieferungen in Schriftform.
Der Kurs vermittelt die Inhalte auf einem niederschwelligen Niveau, um einen Einstieg auch für nicht informatikaffine Studierende aus den Geistes- und Kulturwissenschaften zu ermöglichen.
- Empfohlene Literatur:
- Henning Lobin: Computerlinguistik und Texttechnologie. Paderborn: Wilhelm Fink 2010.
Helmut Vonhoegen: Einstieg in XML. Grundlagen, Praxis, Referenz. Bonn: Rheinwerk 2015.
|
|
Wissenschaftliches Arbeiten mit Popper, Kuhn & Co. -
- Dozent/in:
- Sonja Zeman
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Do, 14:15 - 15:45, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modul(teil)prüfung keine
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 3.04.17, 10:00 Uhr bis 12.05.17, 23:59 Uhr
Modulzuordnung
BA Germ.: Basismodul
BA MedStud: Basismodul II / Aufbaumodul II / Aufbaumodul III
BA WiPäd Dpplwpfl./ BA BB: Basismodul
MA Germ: Sprachwissenschaft: Module German. Sprawi 1 - 3 (Erweiterungsbereich)/ Sprachgeschichte / Sprachtheorie
MA Dt. Sprachwissenschaft: (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft) : Module Germ. Sprawi I-II Pflichtmodul, Modul Germ. Sprawi III, Wahlpflichtmodul, Erweiterungsbereich
MA Dt. Sprachwissenschaft: (Schwerpunkt DaF) : Module Germ. Sprawi I-II Pflichtmodul, Modul Germ. Sprawi III, Wahlpflichtmodul, Erweiterungsbereich
MA MedStud: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft
MA MedStud: Mastermodul II Sprachgeschichte
MA MedStud: Intensivierungsmodul I und II
MA Dt. Philologie des MA und der fr. Neuzeit: Modul Deutsche Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I / Modul Deutsche Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft)
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Basismodul
LA RS: Examensmodul
LA Gymn: Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL
Studium Generale tauglich
Hinweis für MA Studenten: Sprachwissenschaftliche Vorlesungen anderer Fächer werden im MA-Studiengang Germanistik anerkannt.
- Inhalt:
- Wie schreibt man eigentlich eine gute Hausarbeit?
Jeder, der schon einmal eine Hausarbeit geschrieben hat, weiß, dass das Schreiben einer Hausarbeit eine komplexe Angelegenheit ist, die den Einsatz unterschiedlicher wissenschaftlicher Grundkompetenzen voraussetzt. Dennoch ist das Schreiben von Hausarbeiten keine Hexerei, und deren Bewertung kein Lotterie-Spiel. Voraussetzung einer erfolgreichen Hausarbeit ist aber ein Verständnis dafür, was wissenschaftliches Arbeiten eigentlich bedeutet – und was das für Implikationen mit Blick auf die Erstellung der eigenen Hausarbeiten nach sich zieht.
Ziel der Vorlesung ist es daher, sowohl eine wissenschaftstheoretische Basis als auch das praktische Handwerkszeug zum Verfassen einer erfolgreichen Hausarbeit zu vermitteln. Die Gliederung der Vorlesung orientiert sich am Ablauf der Teilschritte eines Forschungsprojekts und berücksichtigt dabei auch Textsorten wie Bibliographie, Referat, Handout, Exzerpt und Thesenpapier als relevante Vorarbeiten für die Erstellung der Hausarbeit. Der praktische Teil der Vorlesung ist interaktiv: Wir werden die einzelnen Aspekte anhand von Übungen vertiefen und uns anhand von konkreten Beispielen in der Begutachtung der Güte wissenschaftlicher Artikel und Hausarbeiten üben.
- Empfohlene Literatur:
- Zu Beginn des Semesters wird ein Skript im Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.
|
|
V, Überblicksvorlesung: Literatur von 1933 bis zur Gegenwart -
- Dozent/in:
- Iris Hermann
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS)
- Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
- Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
- Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
- Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 2 ECTS)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I / Erweiterung:
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II / Erweiterung (je 2 ECTS)
- Neuere deutsche Literatur: Kalturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 2 ECTS)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
- Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 2 ECTS)
- Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
LA Deutsch:
- Basismodul NdL (2 ECTS)
- Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
- Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Basis- oder Aufbaumodul NdL (2 ECTS)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II:
- Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS)
- Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (2 ECTS)
MA WiPäd:
- Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
Studium Generale (2 ECTS)
- Inhalt:
- In dieser Vorlesung mit der auf den ersten Blick unüblichen Datierung steht nicht nur der Nachkrieg im Vordergrund, sondern auch das, was zu ihm führte und auch das, was ihn beendete.
Im großen Konvolut der zu behandelten Texte werden Schwerpunkte gesetzt, gleichwohl wird darauf geachtet, dass der Überblick über die Literatur im Dritten Reich, im Exil, im Nachkrieg und in der Bundesrepublik und der DDR, nicht nur exemplarisch, sondern problemorientiert und erklärend verfährt. Eine genaue Literaturliste wird in der ersten, bzw. in den ersten Sitzungen besprochen.
- Empfohlene Literatur:
- Als vorbereitende Lektüre empfehle ich:
- Stephan Braese: Die andere Erinnerung. Jüdische Autoren in der westdeutschen Nachkriegsliteratur. Berlin 2001 (2. Auflage).
Oder, ein anderer Zugang:
- Thomas Mann, Doktor Faustus! Ein großartiges, problematisches, extremes Buch, es führt ins Herzstück einer Poetik der ausgehenden 1940er Jahre.
Oder lesen Sie
- Brecht, die späten Gedichte.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Literaturvermittlung -
- Dozent/in:
- Martin Rehfeldt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Frühstudium
- Termine:
- Mi, 12:15 - 13:45, U7/01.05
Ab 3.5. findet die Vorlesung im Raum U5/00.24 statt.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen für die Teilnahme: keine (d.h. die Vorlesung ist für Studienanfänger geeignet).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 im FlexNow!
Leistungsnachweis:
Errechneter Arbeitsaufwand: 4 ECTS (entspricht 120 Std.); 2 ECTS (bei Unterbringung im Studium generale: ca. 60 Std.).
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung, Klausur (30 Min.).
Modulzuordnung:
BA Germanistik
- NdL Literaturvermittlung Basismodul Text und Vermittlung (4 ECTS, Klausur)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung
- Praxismodul (begleitende Vorlesung, 2 ECTS)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
- Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung
- Praxismodul (begleitende Vorlesung, 2 ECTS)
Studium Generale (nur für Studienortwechsler MA Germanistik: 2 ECTS)
Für Lehramtsstudiengänge nicht geeignet.
- Inhalt:
- Die Vorlesung bietet eine Einführung in Gegenstands- und Arbeitsbereiche der Literaturvermittlung. Sie berührt damit folgende Themen: Buchhandels- und Lesergeschichte, Theorie literarischer Wertung, Geschichte der Literaturkritik, Struktur eines Buchverlags, Bibliothekswesen, Literatur im öffentlichen Raum. Sie bezieht sich auf germanistische Arbeits- und Berufsfelder außerhalb des Schul- und Universitätsbereichs und wendet sich damit vor allem an Studierende im BA-Studiengang; außerdem ist sie MA-Studierenden zu empfehlen, die ihren BA-Abschluss nicht in Bamberg erworben haben.
- Empfohlene Literatur:
- Literaturhinweise zur Vorbereitung:
Reinhard Wittmann: Geschichte des deutschen Buchhandels. München: Beck, 2. Aufl. 1999 (oder später).
Renate v. Heydebrand/ Simone Winko: Einführung in die Wertung von Literatur. Systematik, Geschichte, Legitimation. Paderborn: Schöningh, 1996 (UTB).
Eduard Schönstedt: Der Buchverlag. Geschichte, Aufbau, Wirtschaftsprinzipien, Kalkulation und Marketing. Stuttgart: Metzler, 2. Aufl. 1999.
Recherchieren Sie den Begriff Kreativwirtschaft .
|
Einführungsseminare
|
Einführungsseminar Gegenwartssprache -
- Dozent/in:
- Anette Kremer
- Angaben:
- Seminar, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
- Termine:
- Do, 8:30 - 10:00, MG1/00.04, M3N/02.32
Mo, 12:15 - 13:45, MG1/00.04
Beginn: Donnerstag, 27.4.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Keine. Modul(teil)prüfung: Abschlussklausur
Das Einführungsseminar ist 4-stündig; es müssen beide Teile besucht werden.
Allen Studierenden ist ein Platz garantiert.
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
BA/LA/BA BWL Bima/BA BB: Basismodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 1
- Inhalt:
- Das 4-stündige Einführungsseminar bietet einen Überblick über die wichtigsten Bereiche der germanistischen Sprachwissenschaft. Darin werden grundlegende Kenntnisse des Fachs vermitteln. Die Kenntnisse können in einem Tutorium vertieft werden, dessen Besuch sehr empfohlen wird. Das Seminar wird mit einer Abschlussklausur abgeschlossen.
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.
|
|
Einführungsseminar Sprachgeschichte 1 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 2 sh. Prof. Germanistische Sprawi) -
- Dozent/in:
- Anette Kremer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Di, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Beginn: 1. Semesterwoche, 25.4.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft). Modul(teil)prüfung: Klausur.
Diesem Seminar ist das Tutorium 1 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar zugeordnet.
Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 50 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
BA Germanistik: Aufbaumodul I
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul I
BA BWL Bima/MA WiPäd DpplWpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbaumodul
BA MedStud: Basismodul II
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
- Inhalt:
- Das Seminar führt in die Sprachgeschichte und in die Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen ein. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Basiskenntnissen, die ein historisches Verständnis der Gegenwartssprache erlauben.
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein VC-Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.
|
|
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied [ES] -
- Dozent/in:
- Evelyn Sarna
- Angaben:
- Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Di, 8:00 - 10:00, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.17, 10.00 Uhr bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.
ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
- Inhalt:
- „Uns ist in alten maeren/ wunders vil geseit[…]“ – mit diesen Worten beginnt das Nibelungenlied, das bis heute nichts von seiner Aktualität verloren hat. So hört man etwa Dr. King Schulz alias Christoph Waltz in „Django Unchained“ von der alten deutschen ‚Legende‘ um Siegfried und Brünhild erzählen; man begegnet dem Sagenstoff in zahlreichen Comics (z.B. „Siegfried“ von Alex Alice), Verfilmungen (z.B. Fritz Langs „Die Nibelungen“), im Musiktheater (z.B. Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“) oder in der erfolgreichen HBO-Serie „Vikings“, in der das Schicksal der Tochter der Schildmaid Brynhildr und des Drachentöters Sigurd dargestellt wird. Das mhd. Nibelungenlied stellt eine der prominentesten Bearbeitungen des Stoffes (z.B. neben dem „Hürnen Seyfrid“ oder dem „Rosengarten zu Worms“) dar. Der Lehrveranstaltung liegt diese Textbasis zugrunde. Das Einführungsseminar bildet Übersetzungskompetenzen aus und befasst sich mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
- Empfohlene Literatur:
- Textbasis:
Das Nibelungenlied. Nach der Ausg. von Karl Bartsch hrsg. von Helmut de Boor ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse. Stuttgart 1997 (= RUB 644).
Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Henning, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer (Auflage variierbar).
Grammatik:
Taubert, Gesine: Mittelhochdeutsche Kurzgrammatik und Verslehre (Auflage egal) oder Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).
Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).
|
|
ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan [ES] -
- Dozent/in:
- Valentina Ringelmann
- Angaben:
- Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.17, 10.00 Uhr bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.
ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
- Inhalt:
- "ein man ein wîp, ein wîp ein man,/ Tristan Isolt, Isolt Tristan". Gottfried von Straßburg bearbeitet in dem höfischen Roman „Tristan“ (um 1210) eine der wirkmächtigsten Erzählungen des europäischen Mittelalters, die von der ehebrecherischen Liebe zwischen dem Titelhelden und der irischen Königstochter Isolde handelt. Dieser Fragment gebliebene Roman dient im Kurs als Textbasis, an der die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Zudem bietet die Lehrveranstaltung eine erste Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der germanistischen Mediävistik. Darüber hinaus wird auch die textanalytisch-literarhistorische Diskussionsfähigkeit anhand ausgewählter Forschungsliteratur zu Gottfrieds „Tristan“ angebahnt, die in den Proseminaren Mediävistik II vertieft werden.
- Empfohlene Literatur:
- Textbasis:
Gottfried von Straßburg: Tristan. Band 1: Text. Hg. von Karl Marold. Berlin/New York 2004.
Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen (Auflage egal).
Grammatik:
Taubert, Gesine: Mittelhochdeutsche Kurzgrammatik und Verslehre (Auflage egal) oder Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).
Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal).
Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).
Huber, Christoph: Gottfried von Straßburg. Tristan. Berlin 2001.
Tomasek, Tomas: Gottfried von Straßburg. Stuttgart 2007 (= RUB; 17665).
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec [ES] -
- Dozent/in:
- Detlef Goller
- Angaben:
- Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.17, 10.00 Uhr bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.
Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.
ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
- Inhalt:
- Mit dem "Erec" Hartmanns von Aue liegt das erste Beispiel der Rezeption des Artus-Stoffes in deutscher Sprache vor, das zugleich zum Ausgangspunkt der Gattung des deutschsprachigen Artusromans und zum Inbegriff des höfischen Romans avanciert. Der sagenhafte britische König Artus – omnipräsent in der modernen filmischen Rezeption – ist mit seinem Hof der ideale Mittel- und Ausgangspunkt dieser Romane. Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
- Empfohlene Literatur:
- Textbasis:
Hartmann von Aue: Erec. Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente. Herausgegeben von Albert Leitzmann, fortgeführt von Ludwig Wolff. Bearbeitet von Kurt Gärtner. 7. Aufl. Tübingen: Niemeyer 2006 (Altdeutsche Textbibliothek 39).
Wörterbücher:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).
Grammatik:
Taubert, Gesine: Mittelhochdeutsche Kurzgrammatik und Verslehre (Auflage egal); Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).
Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius [ES] -
- Dozent/in:
- Theresie-Josefin Federolf
- Angaben:
- Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.17, 10.00 Uhr bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.
Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.
ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
- Inhalt:
- Hartmanns von Aue „Gregorius“ behandelt die Geschichte eines aus einem inzestuösen Geschwisterverhältnis stammenden Kindes und seines steinigen Weges bis auf den Heiligen Stuhl in Rom. Gregorius‘ Fehler und Verfehlungen bieten einen kulturwissenschaftlichen Einblick in Werte- und Stofftraditionen des Mittelalters, wodurch dieser Text zu den Standardwerken der mittelhochdeutschen Literatur zählt.
Die Lehrveranstaltung beinhaltet eine Besprechung des Primärtextes sowie das Übersetzen signifikanter Textstellen als erste Annäherung an die Sprachstufe des Mittelhochdeutschen sowie der mittelalterlichen Literatur. So kann eine erste Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik erfolgen. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
- Empfohlene Literatur:
- Textbasis:
Hartmann von Aue: Gregorius. Herausgegeben von Hermann Paul. Neubearbeitet von Burghart Wachinger. 15. Auflage. Tübingen: Niemeyer 2004 (Altdeutsche Textbibliothek 2).
Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen (verschiedene Auflagen).
Grammatik:
Taubert, Gesine: Mittelhochdeutsche Kurzgrammatik und Verslehre (Auflage egal oder Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).
Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein [ES] -
- Dozent/in:
- Jennifer Schmid
- Angaben:
- Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.17, 10.00 Uhr bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.
Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.
ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
- Inhalt:
- Wie unsanft Ehefrauen – die zugleich Landesherrinnen sind – reagieren können, wenn ihre Männer vereinbarte Termine nicht einhalten, erlebt der Löwenritter Iwein in Hartmanns von Aue höfischem Roman aus dem 12. Jahrhundert. Die Geschichte vom Ritter, der auszog, aventiure zu finden, nach dem Gewinn von Land und Ehefrau einen vorübergehenden Identitätsverlust erleidet, schließlich aber in beiden Positionen – als Landesherr und Ehemann – restituiert wird, fasziniert das literarische Publikum nicht erst seit Beginn der Moderne. Schon in der Stauferzeit gehörte Hartmanns Iwein zu den am häufigsten rezipierten höfischen Romanen, wovon eine breite Überlieferung in Form von Handschriften und Wandmalereien zeugt. Zuletzt adaptierte die Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe die Geschichte von Iwein Löwenritter für das Genre der Kinder- und Jugendliteratur.
- Empfohlene Literatur:
- Textbasis:
Hartmann von Aue: Iwein. Herausgegeben von G. F. Benecke und K. Lachmann. Neu bearbeitet von Ludwig Wolff. Siebente Ausgabe. Band 1. Text. Berlin 2001.
Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen (verschiedene Auflagen).
Grammatik:
Taubert, Gesine: Mittelhochdeutsche Kurzgrammatik und Verslehre (Auflage egal) oder Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auglage egal).
Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).
|
|
ES Mediävistik I: Wirnt von Gravenberc: Wigalois [ES] -
- Dozent/in:
- Eva-Maria Hammon
- Angaben:
- Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.17, 10.00 Uhr bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.
ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
- Inhalt:
- Wirnt von Grafenberg, der wohl aus dem heutigen Gräfenberg stammt, gilt neben Wolfram von Eschenbach als zweiter herausragender ‚fränkischer‘ Dichter des deutschsprachigen Mittelalters. Sein einziger uns überlieferter Roman („Wigalois“) erfreute sich schon im Mittelalter großer Beliebtheit, die bis in die Neuzeit hinein anhielt.
Der junge Knappe Wigalois begibt sich auf die Suche nach seinem Vater, gelangt so an den Artushof und besteht im Laufe der Geschichte zahlreiche Bewährungsproben, bei denen er gegen Ritter, Drachen und Riesen bestehen muss, bis er am Ende Frau und Königreich gewinnt.
Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Text sowie einer ersten Annäherung an zentrale Methoden und Fragestellungen der germanistischen Mediävistik. Im Proseminar Mediävistik II werden diese Aspekte weiterführend vertieft.
- Empfohlene Literatur:
- Textbasis:
Wirnt von Grafenberg: Wigalois. Text der Ausgabe von J.M.N. Kapteyn übersetzt, erläutert und mit einem Nachwort versehen von Sabine Seelbach und Ulrich Seelbach. Berlin, New York 2005.
Wörterbücher:
Hennig, Beate.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).
Grammatik:
Taubert, Gesine: Mittelhochdeutsche Kurzgrammatik und Verslehre (Auflage egal) oder Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).
Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).
|
|
Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel (siehe auch ein ES am LSt. Dt. Sprawi) -
- Dozent/in:
- Sonja Zeman
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Fr, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft). Modul(teil)prüfung: Klausur.
Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 50 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 3.04.17, 10:00 Uhr bis 12.05.17, 23:59 Uhr.
Modulzuordnung
BA: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbaumodul
BA MedStud: Basismodul II
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
- Inhalt:
- Das Seminar führt in die Sprachgeschichte und in die Grammatik des Alt-, Mittel und Frühneuhochdeutschen ein und erweitert so die Kenntnisse aus dem Einführungskurs Gegenwartssprache um eine historische Dimension. Im Mittelpunkt des Seminars steht neben der Vermittlung staatsexamensrelevanten Prüfungswissens vor allem die Frage nach diachronen Prozessen: Wie entsteht Grammatik? Wie und warum wandelt sich Sprache? Welche Prinzipien motivieren den Sprachwandel?
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.
|
|
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I (Donnerstag) -
- Dozent/in:
- Christian Wilpert
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 03.04.2017, 10.00 Uhr bis 12.05.2017, 23.59 Uhr über Flex Now!
Leistungsnachweis: Klausur
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
- Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
- Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
- Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
- Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, Klausur)
- Inhalt:
- Der Einführungskurs vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Dazu zählen literaturwissenschaftliche Theorien und Methoden, Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Fragen der Literaturgeschichtsschreibung, Gattungstheorie, Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.
Bitte melden Sie sich nur für einen Seminartermin und einen Tutoriumstermin an!
|
|
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I (Mittwoch) -
- Dozent/in:
- Christian Wilpert
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.33
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung vom 03.04. (10.00 Uhr) bis 12.05.2017(23.59 Uhr) über FlexNow
Leistungsnachweis: Klausur
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
- Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
- Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
- Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
- Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, Klausur)
- Inhalt:
- Der Einführungskurs vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Dazu zählen literaturwissenschaftliche Theorien und Methoden, Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Fragen der Literaturgeschichtsschreibung, Gattungstheorie, Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.
Bitte melden Sie sich nur für einen Seminartermin und einen Tutoriumstermin an!
|
Seminare / Proseminare
|
Kleinere althochdeutsche Sprachdenkmäler - *ENTFÄLLT!* -
- Dozent/in:
- Vincenz Schwab
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Beginn: 26.4.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Vorraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss der Einführungsseminare!
Modul(teil)prüfung: Übernahme eines Referats und Hausarbeit
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
BA Germanistik: Aufbaumodul II / Vertiefungsmodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul II
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA Medieval Studies: Aufbaumodul II
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
- Inhalt:
- Ziel des Seminars ist die Erarbeitung einer exemplarischen Gesamtschau über die Bandbreite althochdeutscher Literatur. Dafür werden ausgewählte Zeugnisse deutschen Schrifttums des frühen Mittelalters vor allem sprachlich, aber auch literaturwissenschaftlich, überlieferungsgeschichtlich und handschriftenkundlich betrachtet.
Zu den zu behandelnden Texten gehören pastorale Kleinliteratur, Bibeldichtung, Lieder und Hymnen, Inschriften, Zaubersprüche und Beschwörungen, Ereignisdichtung und Fürstenpreis sowie ausgewählte Rechtsdenkmäler.
- Empfohlene Literatur:
- Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.
|
|
Normprobleme der Grammatik (gegenwartssprachlich und historisch) -
- Dozent/in:
- Vincenz Schwab
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Beginn: 25.4.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung zur Teilnahme sind erfolgreich absolvierte Einführungsseminare in die Gegenwartssprache und Sprachgeschichte. Das Seminar richtet sich an Studierende der Germanistik, der Medieval Studies sowie an alle an historischer Sprachwissenschaft Interessierten.
Modul(teil)prüfung: Übernahme eines Referats und Hausarbeit
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
BA Germanistik: Aufbaumodul II / Vertiefungsmodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul II
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbaumodul / Examensmodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2
BA Medieval Studies: Aufbaumodul II
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
- Inhalt:
- Das Seminar behandelt Phänomene der Gegenwartssprache, die auf den ersten Blick Unregelmäßigkeiten und Störungen des Systems zu sein scheinen. Dazu gehören Besonderheiten aus den Bereichen der Phonologie, Graphematik, Flexionsmorphologie, Syntax und Lexikologie. Ausgewählte Beispiele sollen sprachgeschichtlich erklärt werden und somit scheinbare Anomalien der Gegenwartssprache verständlich machen.
Das Seminar kann als Proseminar besucht werden ODER als Vorbereitungskurs für den sprachgeschichtlichen Teil des Staatsexamens. Es ist als Wiederholung und Übung für Lehramtsstudierende besonders geeignet.
- Empfohlene Literatur:
- Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.
|
|
Pragmatik -
- Dozent/in:
- Sebastian Krebs
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Di, 8:30 - 10:00, U2/00.26
Beginn: 25.4.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).
Modul(teil)prüfung: Referat und Hausarbeit
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul II
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul II
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2
- Inhalt:
- Menschen sagen Dinge, die sie nicht gemeint haben und meinen Dinge, die sie nicht gesagt haben.
Ein Beispiel: Peter fragt seine Freundin Paula: „Liebst du mich eigentlich?“ Paula sieht ihm daraufhin tief in die Augen und antwortet: „Ich mag dich sehr!“
Natürlich ist Peter betrübt und das, obwohl Paula eigentlich nichts Schlimmes gesagt hat. Ihre Antwort meint aber etwas über das lediglich Gesagte hinaus: Linguisten nennen dies eine konversationelle Implikatur – ein zentrales Konzept aus dem sprachwissenschaftlichen Teilgebiet der Pragmatik, in dem Sprecherintentionen und Kontextabhängigkeit von Äußerungen betrachtet werden.
In dem Seminar wollen wir uns einen grundlegenden Überblick über die Fragestellungen der Pragmatik verschaffen und diese anhand von Beispielen und Übungsaufgaben besser verstehen lernen. Das Seminar analysiert grundlegende Begriffe der Linguistik und der gegenwärtigen Sprachphilosophie – und vermittelt Ihnen dabei unter anderem das sprachwissenschaftliche Rüstzeug, um alltägliche Missverständnisse wie das zwischen Peter und Paula analysieren zu können.
Die genauen Prüfungsmodalitäten werden in der ersten Sitzung besprochen.
- Empfohlene Literatur:
- Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.
Huang, Yan (2007): Pragmatics. Oxford: Oxford University Press. [Oxford Textbooks in Linguistics.]
Das grundlegende Lehrbuch für das Seminar ist die Einführung von Yan Huang (s.o.). Weitere Texte und Textauszüge werden im Laufe des Seminars zur Verfügung gestellt.
|
|
Projektseminar: Althochdeutsche und altsächsische Glossen: Überlieferung - Erschließung - Dokumentation -
- Dozent/in:
- Michaela Pölzl
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Fr, 10:15 - 11:45, MG2/01.02
Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 13:30, MG2/01.02
Einzeltermin am 23.6.2017, Einzeltermin am 30.6.2017, 10:15 - 13:30, U5/02.23
Einzeltermin am 7.7.2017, 12:15 - 13:00, MG2/01.02
Beginn: 28.4.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modul(teil)prüfung: Hausarbeit
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.4.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung Proseminar (6 ECTS)
BA: Aufbaumodul II
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul II
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA Medieval Studies: Aufbaumodul II
BA BB: Aufbaumodul / Examensmodul
Modulzuordnung Hauptseminar (8 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft
MA Dt. Philologie des MA und der frühen Neuzeit: Modul Dt. Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I; Modul Dt. Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
- Inhalt:
- Am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft entsteht seit 2014 eine Datenbank zur Dokumentation der althochdeutschen und altsächsischen Glossenüberlieferung. Das Seminar möchte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke in die praktische Forschungs- und Dokumentationsarbeit an diesem DFG-Projekt ermöglichen. Dazu teilt sich das Seminar in zwei Teile, eine theoretische Einführung in die Glossographie (Erscheinungsformen, Überlieferung, Funktion) und einen umfangreichen praktischen Teil. Geplant ist zum Beispiel eine Exkursion in die Staatsbibliothek Bamberg, um Handschriften im Original zu besichtigen, zu autopsieren und zu beschreiben.
Jeder Teilnehmer erhält die Aufgabe, eine neue Glossenhandschrift zu beschreiben, mit dem Ziel, die Ergebnisse in die Datenbank zu überführen.
- Empfohlene Literatur:
- Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.
(Auswahl; weiterführende Literatur wird im Seminar bekannt gegeben)
|
|
Sprachphilosophie (Exkursion) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Sebastian Krebs, Marko Fuchs
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, ECTS: 6, Blockveranstaltung
- Termine:
- Exkursionstermin: Freitag, 12.5.17 bis Sonntag, 14.5.17
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modul(teil)prüfung: Hausarbeit (Deutsche Sprachwissenschaft) bzw. Essay (Philosophie) gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Bitte beim jeweiligen Fach anmelden.
Modulzuordnung für das Fach Deutsche Sprachwissenschaft
BA Germ.: Aufbaumodul II
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul II
BA BB: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
Modulzuordnung für das Fach Philosophie
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule
BA Philosophie: Basismodule 2-4, Aufbaumodule 1+2; Vertiefungsmodule 1-3
MA Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule „Philosophische Anthropologie“ und „Praktische Philosophie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II
MA Ethik im öffentlichen Raum: Kernmodul 3
MA Öffentliche Theologie: Kernmodul 3
LA Gym: Basismodule 2-4, Vertiefungsmodul LA 4
LA GS/HS/RS: Basismodule 2-4
- Inhalt:
- In den Philosophischen Untersuchungen definierte Ludwig Wittgenstein Philosophie als den “Kampf gegen die Verhexung unseres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache” (PU 109).
Diesem Kampf stellen wir uns im Rahmen dieses Blockseminars, das eine Einführung und einen Überblick über verschiedene Autoren, Themen und Schulen der Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts bieten soll.
Dabei beschäftigen wir uns mit der analytischen (u.a. bei Gottlob Frege, Bertrand Russell, Ludwig Wittgenstein), der hermeneutischen (u.a. Martin Heidegger) und der postmodernen (u.a. Jaques Derrida und Jean-François Lyotard) Tradition des Nachdenkens über Sprache — und wollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Traditionen herausarbeiten.
Das Spektrum der in diesem interdisziplinären Seminar behandelten Themen reicht von theoretischen Fragen zu Möglichkeiten und Grenzen der Sprache über anthropologische Fragen zur Verfasstheit des Menschen als sprachliches Wesen hin zu ethischen Fragen darüber, ob es so etwas wie sprachliche Normen geben kann oder wie bzw. ob man Ereignisse wie den Holocaust angemessen mit Hilfe von Sprache beschreiben kann.
Wir planen, dieses dreitätige Blockseminar als Exkursion mit zwei Übernachtungen, voraussichtlich in der Fränkischen Schweiz oder im näheren Umland Bambergs, zu gestalten. Für Anreise, Unterkunft, Verpflegung etc. fällt daher womöglich ein geringer Eigenbeitrag an. Details dazu werden spätestens an der Vorbesprechung am 27. April 2017 (18.00 Uhr) bekannt gegeben.
Aus Planungsgründen bitten wir um Voranmeldung per E-Mail bis zum 31. März 2017 an sebastian.krebs@uni-bamberg.de und marko.fuchs@uni-bamberg.de
(Je nach Exkursionsziel sind die Plätze für dieses Seminar beschränkt; ab dem 1. April 2017 können wir ggf. nur noch Restplätze oder eine Warteliste für Sie anbieten.)
|
|
Wortbildung -
- Dozent/in:
- Vincenz Schwab
- Angaben:
- Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
2. Semesterwoche, 3.5.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modul(teil)prüfung für das Proseminar: Referat und Hausarbeit
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul II / Vertiefungsmodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul II
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2
- Inhalt:
- Das Seminar dient der Erweiterung und Vertiefung der im gegenwartssprachlichen Einführungsseminar erworbenen Kenntnisse im Bereich der Wortbildung. Im Zentrum steht dabei die Vorstellung der einzelnen Wortbildungstypen und ihrer morphologischen Mittel, aber auch die Auseinandersetzung mit den semantischen Merkmalen von Wortbildungsprodukten. Neben den bereits aus dem Einführungsseminar bekannten Wortbildungstypen wird auf weitere Bildungsweisen des Deutschen sowie Muster der Lehn-Wortbildung betrachtet. Eine wichtige Rolle wird in jeder Sitzung der Übungsteil spielen, im Zuge dessen Analysevorschläge erarbeitet und diskutiert werden.
Das Seminar ist als Wiederholung und Übung für Lehramtsstudierende besonders geeignet, kann als Proseminar besucht werden ODER als Vorbereitungskurs für das Staatsexamen.
- Empfohlene Literatur:
- Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.
|
|
PS Mediävistik II: Von kastrierten Männern und hinterlistigen Frauen. Märendichtungen des 13. und 14. Jahrhunderts [PS] -
- Dozent/in:
- Eva-Maria Hammon
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.17, 10.00 Uhr bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnungen:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
- Inhalt:
- Bei den Märentexten handelt es sich um eine Gattung mit einem überaus breiten Inhaltsspektrum: So gibt es u.a. Mären mit obszön-frivolen, grotesken, aber auch moralisch-didaktischen Inhalten. Besonders beliebt waren im Mittelalter dabei Mären, die die Themen „böse (Ehe)Frau“ und „Ehebruch/Untreue“ auf unterschiedliche Art und Weise verhandeln. Immer wieder begegnen in den Texten etwa listige Frauen, die ihre Männer hintergehen, aber auch schwangere Mönche und kastrierte Ritter.
Die Lehrveranstaltung will einen Überblick über die verschiedenen Märentexte (u. a. des Strickers und Heinrich Kaufringers) geben und wird sich anhand der Textsammlung mit grundlegenden methodischen Fragestellungen der germanistischen Mediävistik auseinandersetzen (z.B. Gattungsfragen, gender-Aspekte, Inszenierung von Komik, Darstellung und Bedeutung von Gewalt etc.).
- Empfohlene Literatur:
- Novellistik des Mittelalters. Märendichtung. Hg. v. Klaus Grubmüller. Frankfurt/Main, 1996.
Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Märe. Eine Geschichte der europäischen Novellistik im Mittelalter. Fabliau - Märe – Novelle. Tübingen 2006.
Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung, 2. Durchgesehene und erweiterte Auflage besorgt von Johannes Janota, Tübingen 1983.
|
|
Mediävistik II: Heros und höfischer Ritter: Heldenkonzeptionen in mittelhochdeutscher Literatur [PS] -
- Dozent/in:
- Valentina Ringelmann
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.17, 10.00 Uhr bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
- Inhalt:
- Heldische Figuren sind auch heute noch fester Bestandteil unserer literarischen und medialen Kultur, doch unterliegt ihr Verständnis mit dem gesellschaftlichen Wandel auch einem Wandel der Heldenkonzeption. Diese Veränderung der Heldenauffassung wird nicht allein im diachronen Vergleich deutlich, sondern bereits in der Gegenüberstellung auf ein und derselben zeitlichen Stufe. Anhand von zwei zentralen Texten des Mittelalters (nämlich dem Nibelungenlied und Heinrichs von Veldeke Eneasroman) begibt sich der Kurs auf die Suche nach Heldenkonzeptionen, die zwischen „klassischem“ Heros bzw. höfisch-vorbildlichem Ritter rangieren und damit auch einen Wandel in der begrifflichen Erfassung des ‚Helden‘ markieren. Zudem sollen zum einen die zur Interpretation mittelalterlicher Helden notwendigen Verstehenshorizonte eröffnet und zum anderen sowohl die Gegnerfiguren als auch weibliches Heldentum im Fokus stehen.
- Empfohlene Literatur:
- Primärtexte:
Das Nibelungenlied. Nach der Ausg. von Karl Bartsch hrsg. von Helmut de Boor ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse. Stuttgart 1997 (= RUB 644).
Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Nach dem Text von Ludwig Ettmüller ins Neuhochdeutsche übersetzt, mit einem Stellenkommentar und einem Nachwort von Dieter Kartschoke. Durchgesehene und bibliographisch ergänzte Ausgabe. Stuttgart 1997.
Einführende Sekundärliteratur:
Lienert, Elisabeth: Mittelhochdeutsche Heldenepik. Eine Einführung. Berlin 2015.
Lienert, Elisabeth: Deutsche Antikenromane des Mittealters. Berlin 2001.
|
|
Mediävistik II: Iwein in der Schule [PS] -
- Dozent/in:
- Christa Horn
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.
Persönliche Anmeldung bei Frau Dr. Christa Horn per mail: dr.ch.horn@web.de
Auf Grund der praxisbezogenen Ausrichtung des Seminars ist die Teilnehmerzahl begrenzt! Planen Sie Zusatztermine an der Schule ein!
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
- Inhalt:
- Das Mittelalter boomt. Dies zeigen die aktuellen Ausstellungen, Filme oder Bücher zu diesem Thema. Ist das Mittelalter also wirklich „verstaubt“ und uninteressant für die Schülerinnen und Schüler des 21. Jahrhunderts? Oder geht von diesen Texten nicht doch eine Faszination aus, die auch heute noch die Heranwachsenden in ihren Bann zieht? Nachdem im G8 Lehrplaninhalte gekürzt wurden und somit mittelalterliche Texte im Deutschunterricht kaum noch eine Rolle spielen, soll versucht werden, mit Hilfe innovativer Ideen diesem Trend entgegenzuwirken.
Das Seminar beschäftigt sich mit Hartmanns von Aue Iwein und dessen kindgerechter Bearbeitung durch Felicitas Hoppe ("Iwein Löwenritter"). Ziel ist es, diesen mittelalterlichen Roman gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern einer 6. Klasse des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums Bamberg als filmische Version zu gestalten, um so die oben angeführte These vom faszinierenden Mittelalter zu überprüfen. Der Film wird am Ende des Schuljahres seine Premiere feiern. Weil die praktische Arbeit mit der Klasse in der Schule stattfindet, wird erwartet, dass die Teilnehmer zeitlich so flexibel sind, dass diese Termine in größerem Umfang wahrgenommen werden können.
- Empfohlene Literatur:
- Hartmann von Aue, Iwein, Herausgegeben von G. F. Benecke und K. Lachmann. Neu bearbeitet von Ludwig Wolff. Siebente Ausgabe. Berlin 2001 (de Gruyter Texte).
Hoppe, Felicitas, Iwein Löwenritter,Fischer TB Verlag, Frankfurt/Main 2011.
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik (Auflage egal)
Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).
Miedema, Nine / Sieber, Andrea (Hrsg.): Zurück zum Mittelalter. Neue Perspektiven für den Deutschunterricht. Frankfurt/M. 2013
ide (informationen zur deutschdidaktik) heft 3/2016: Sehnsuchtsort Mittelalter
Franziska Küenzlen; Anna Mühlherr; Heike Sahm: Themenorientierte Literaturdidaktik: Helden im Mittelalter. Göttingen 2014.
|
|
Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer [PS] -
- Dozent/in:
- Detlef Goller
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Blockveranstaltung 4.10.2017-6.10.2017 Mi-Fr, 8:00 - 18:00, U11/00.16
Bitte beachten Sie, dass die Termine aufgrund noch nicht absehbarer anderer Prüfungstermine für das Lehramt nur vorläufig sind und bei Bedarf verschoben werden können.
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.17, 10.00 Uhr bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Modulzuordnung:
In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.
Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für dieses Seminar; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.
- Inhalt:
- Dieses Seminar versucht die Quadratur des Kreises, indem es ausschließlich und exklusiv für die Studierenden des Lehramtes an Grundschulen einen Einblick in die mittelalterliche Literatur anbietet und Umsetzungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis aufspüren will. Das Seminar ist als Blockveranstaltung konzipiert. Eine erste Vorbesprechung findet in der zweiten Semesterwoche statt, der weitere Ablauf und der genaue Termin wird per Aushang und im VC bekannt gegeben. In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.
- Empfohlene Literatur:
- Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005.
Georges Duby: Die Ritter. München (dtv) 2001.
|
|
PS Mediävistik II: Vom besten wingman des Mittelalters: Brautwerbung in Salman und Morolf [PS] -
- Dozent/in:
- Janina Dillig
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Einzeltermin am 23.5.2017, 18:00 - 21:00, U5/02.23
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.17, 10.00 Uhr bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Modulzuordnung
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
- Inhalt:
- Mehrfach muss sich Morolf auf die Suche nach der richtigen Braut für seinen Bruder, den König Salman, machen. Als guter wingman will er dabei nur die Beste und das scheint Salme zu sein. Salme aber erweist sich bereits zu Beginn der Handlung als widerspenstige Braut. Die für die Literatur des Mittelalters ungewöhnlich aktive Protagonistin stellt sich bald als würdige Gegenspielerin des listigen Morolf heraus und ein happy end ist nicht garantiert.
Im Seminar sollen grundlegende literaturwissenschaftliche Methoden anhand dieses außergewöhnlichen Textes eingeübt werden, der noch viele Anteile mündlicher Überlieferungskonventionen zeigt und beispielhaft für den Medienwechsel von Mündlichkeit zu Schriftlichkeit und für die Gattung des sog. Spielmannsepos steht. Ziel ist es, den grundlegenden Wandel der Verschriftlichung historisch zu betrachten und die daraus resultierenden gattungstheoretischen Eigenheiten zu beleuchten.
- Empfohlene Literatur:
- Salman und Morolf, hg. von Alfred Karnein, Tübingen 1979 (= Altdeutsche Textbibliothek; Band 85). (ggf. auch als digitale Ausgabe)
Behr, Hans-Joachim: Spielmannsdichtung. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Band III, Berlin 2003, S. 474-476.
Michael Curschmann: Salman und Morolf. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, Band 8, Berlin/ New York 1992, Sp. 515 523.
|
|
Seminar/Proseminar: Poetikprofessur Kathrin Röggla -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Friedhelm Marx, Julia Schöll
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 13.7.2017, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
- Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd:
- Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
- Inhalt:
- Die österreichische Autorin Kathrin Röggla übernimmt die diesjährige Poetikprofessur der Universität Bamberg. Die 1971 geborene, seit vielen Jahren in Berlin lebende Schriftstellerin gehört zu wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und -dramatik. Ihre Theaterstücke wurden an bedeutenden Schauspielhäusern uraufgeführt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Spätestens seit really ground zero (2001) und ihrer vielbeachteten literarischen Milieu- und Sprachstudie der Unternehmensberaterwelt wir schlafen nicht (2004) gehört sie zu den kritischsten und meistbesprochenen Schriftstellerinnen und Schriftstellern des deutschsprachigen Raums. Zuletzt erschien im vergangenen Jahr der Erzählband Nachtsendung. Unheimliche Geschichten. Das Seminar untersucht vor allem die Prosawerke und Theaterstücke Rögglas, die sich mit den politischen Katastrophenerzählungen und der Arbeitswelt der Gegenwart auseinandersetzen.
Auf dem Programm stehen:
really ground zero (2001)
wir schlafen nicht (2004)
worst case (2008)
die alarmbereiten (2010)
Nachtsendung. Unheimliche Geschichten.(2016)
Über die genaue Auswahl der Texte verständigen wir uns zu Beginn des Semesters. Zur Besonderheit dieses Seminars gehört es, dass Kathrin Röggla im Anschluss an ihre Poetikvorlesungen an drei Seminarsitzungen teilnehmen und sich den Fragen des Seminars stellen wird. Und wie in jedem Sommer findet im Anschluss an die Poetikprofessur ein zweitägiges Kolloquium statt, in diesem Jahr in Kooperation mit dem E.T.A.-Hoffmann-Theater, das allen Teilnehmern die Möglichkeit bietet, Kathrin Rögglas Texte mit Literaturwissenschaftlern, Theaterleuten, Journalisten und Literaturvermittlern aus dem In- und Ausland zu diskutieren.
Termine der abendlichen Poetikvorlesungen von Kathrin Röggla:
Mittwoch, 21. Juni 2017
Mittwoch, 5. Juli 2017
Mittwoch, 12. Juli 2017
Donnerstag, 20. Juli 2017
Termin des Kolloquiums: 21./22. Juli 2017
Das Bamberger Wildwuchstheater wird im Sommersemester Kathrin Rögglas Theaterstück junk space (2004) auf die Bühne bringen. Dazu wird in Verbindung mit dem Seminar an einem Samstag ein theaterpraktischer Workshop Szenisches Arbeiten vom Blatt auf die Bühne angeboten (Näheres in der 1. Seminarsitzung).
|
|
Syntax -
- Dozent/in:
- Susanne Borgwaldt
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Mi, 14:15 - 15:45, U2/00.26
Einzeltermin am 19.7.2017, 14:15 - 15:45, U5/01.18
Beginn: 26.4.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Klausur
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul II / Vertiefungsmodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul II
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2
- Inhalt:
- Dieses Seminar befasst sich mit Grundlagen, Terminologie, Modelle und Methoden der Syntax der deutschen Sprache. Neben der Auseinandersetzung mit der Literatur zu Wortarten, Phrasentypen, syntaktischen Funktionen und anderen syntaktischen Phänomenen liegt ein Schwerpunkt auf praktischen Analysen. Dieses Seminar schließt mit einer Klausur ab.
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.
Erste Literaturtipps:
Dürscheid, C. (2012). Syntax. Grundlagen und Theorien. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Eisenberg, P. (2013) Grundriss der deutschen Grammatik. Band. 1: Das Wort. Band. 2: Der Satz. Stuttgart/Weimar: Metzler.
Habermann, M., G. Diewald & M. Thurmair (2015). Fit für das Bachelorstudium. Grundwissen Grammatik. Mannheim: Duden.
Hentschel, E. & H. Weydt (2013). Handbuch der deutschen Grammatik. Berlin/New York: de Gruyter.
Pittner, K. & J. Berman (2015). Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.
|
|
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Module Sprachpraxis und Sprachvergleich (neue ModO) bzw. das Modul Sprachkurs einer neu aufgenommenen Fremdsprache / Praktikum (alte ModO) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Susanne Borgwaldt, Elvis N'cho
- Angaben:
- Sonstige Lehrveranstaltung
- Termine:
- Einzeltermin am 26.4.2017, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 26.4.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Master-Module DaF "Sprachpraxis und Sprachvergleich".
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
MA Dt. Sprachwissenschaft: Modul Sprachpraxis, Modul Sprachvergleich
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Sprachpraxis, Modul Sprachvergleich
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis, Sprachvergleich
- Inhalt:
- Diese Infoveranstaltung richtet sich an alle Master-Studierende im Fachbereich Germanistische Sprachwissenschaft, die dabei sind, die Module Sprachpraxis und Sprachvergleich (neue Modulordnung) bzw. das Modul Sprachkurs einer neu aufgenommenen Fremdsprache / Praktikum (alte Modulordnung) zu absolvieren.
In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums zum einen und des Sprachkurses ( Kontrastsprache ) zum anderen ein: Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, Ziele, Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie Leitfaden zur Hausarbeit.
Besprochen werden sollen außerdem die Anforderungen des Praktikumsberichts sowie die derzeit möglichen Praktikumsstellen.
|
|
Einführung in die Kognitive Linguistik -
- Dozent/in:
- Hanna Christ
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Di, 14:15 - 15:45, MG2/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).
Modul(teil)prüfung: Referat und Hausarbeit
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 3.04.17, 10:00 Uhr bis 12.05.17, 23:59 Uhr.
Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2
- Inhalt:
- Die Kognitive Linguistik ist eine neuere Strömung der Sprachwissenschaft, die sich mit der Interaktion von Sprache und Kognition beschäftigt. Die Leitideen dieses Ansatzes sind, dass sprachliche Bedeutung und Form durch den Sprachgebrauch entstehen und eng mit mentalen Strukturen und Prozessen verknüpft sind. Unter diesem Blickwinkel werden sprachliche Phänomene beschrieben und erklärt.
Das Seminar führt in die zentralen Ideen und Ziele des kognitiven Ansatzes ein, um Bereiche wie den kindlichen Spracherwerb, die Struktur sprachlichen Wissens, bildhafte Sprache und Sprachwandel genauer zu betrachten.
Im Laufe des Semesters werden wir Fragen wie den folgenden auf den Grund gehen:
• Was kann uns Sprache über den menschlichen Verstand sagen?
• Woher kommt unser Gefühl dafür, dass Äußerungen wie der Zauberer verschwindet die Münze oder die pleiten Firmen falsch klingen?
• Warum können wir aber auch kreativ mit Sprache umgehen und Sätze äußern wie Sie hat den Milchschaum vom Cappuccino geniest?
Hinweis: Die Literaturgrundlage ist teilweise auf Englisch.
- Empfohlene Literatur:
- Wird im Seminar genannt. Ein Semesterapparat wird bereitgestellt.
|
|
Semantik: Wie entsteht Bedeutung? -
- Dozent/in:
- Sonja Zeman
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
- Termine:
- Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Die Klausur am Freitag den 21. Juli findet in Raum MG2/02.04 statt
bis zum 21.7.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 3.04.17, 10:00 Uhr bis 12.05.17, 23:59 Uhr.
Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2
Studium Generale tauglich
- Inhalt:
- Intuitiv gelingt es uns täglich, Wörtern und Äußerungen Bedeutungen zuzuweisen und zu interpretieren. Aber wie genau entsteht Bedeutung eigentlich? Wie kommt es zur Bedeutung für eine formale Repräsentation aus beispielsweise den vier Buchstaben <baum> oder diesem Ankündigungstext? Wie gelingt es uns, mit sprachlichen Mitteln anderen begreiflich zu machen, was wir meinen sei es die Aufforderung, das Fenster zu schließen oder den eigenen Standpunkt zu einer wissenschaftlichen Theorie zu erläutern?
Das sind die Ausgangsfragen des Seminars, das systematisch in die theoretischen Grundlagen und Analysefertigkeiten im Bereich der Bedeutungslehre einführt. Neben praktischen Übungen an Beispielen aus der Alltagskommunikation, Gedichten etc. werden wir zudem gemeinsam klassische Texte zur Bedeutungstheorie lesen. Die Teilnehmer erhalten damit nicht nur prüfungsrelevante Kenntnisse im Bereichen der Semantik, sondern lernen auch die sprachtheoretischen Positionen von de Saussure, Peirce, Frege etc. kennen.
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.
|
|
Sprache und Macht -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Daniel Klenovšak, Fabian Vetter
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, U2/00.26
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modul(teil)prüfung: Referat und Hausarbeit
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 3.04.17, 10:00 Uhr bis 12.05.17, 23:59 Uhr.
Modulzuordnung
BA: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn: Aufbaumodul
BA BWL Bima/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
- Inhalt:
- Rede ich mit meinem Vorgesetzten anders als mit meinen Freunden? Höre ich jemandem aufgrund seiner sozialen Stellung eher zu? Benutzt diese Person machtvollere Worte (sprachliche Ausdrucksmittel)? Oder haben sie eine eindrucksvollere Stimme? Sprechen sie komplexer, schneller, langsamer, in kürzeren oder längeren Sätzen, mit größeren oder kleineren Pausen?
Sprache ist ein machtvolles Mittel zum Informationsaustausch, sie vermittelt uns aber auch Informationen über die Macht des Sprechenden. In diesem Seminar wollen wir uns an die Fragen heranwagen, ob die Dominanz einer Person an bestimmten sprachlichen Faktoren ausgemacht werden kann, ob und wie sich unsere Sprache in sozialen Hierarchien ändert und wie man das linguistisch erforschen könnte.
Es wird methodisches Handwerkzeug aufgezeigt, um solchen Fragen durch bspw. Stimm- bzw. Sprachanalysen auf den Grund zu gehen.
Hinweis zur Unterrichtssprache: Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch. Studenten der Germanistik sind nicht verpflichtet Englisch zu sprechen. Englischkenntnisse werden aber empfohlen, da zweisprachige Diskussionen durchaus möglich sind.
- Empfohlene Literatur:
- Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.
|
|
S/PS Jüdische Literatur der Klassischen Moderne -
- Dozent/in:
- Iris Hermann
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Interreligiöse Studien
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den
jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
- Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd:
- Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
- Inhalt:
- Die Zeit um 1910 gehört zu den spannendsten Epochen der deutschen Literatur. Es sind die Avantgarden der Klassischen Moderne, die im Expressionismus, Dadaismus, Futurismus und angrenzenden Gruppierungen die Literatur und Kunst revolutionieren. Nicht wenige von den Schriftstellern und Schriftstellerinnen sind Juden. Diese Blütezeit geht mit der Herrschaft der Nationalsozialisten zu Ende . Unsere Aufgabe wird sein, die Avantgarden der Klassischen Moderne aus der Perspektive des Jüdischen zu sehen und aus diesem und anderen
Blickwinkeln zu verstehen.
|
|
S/PS: Rainer Maria Rilkes Moderne -
- Dozent/in:
- Iris Hermann
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
- Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd:
- Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
- Inhalt:
- Rainer Maria Rilkes Werk scheint mitunter mit einem Bein in noch im 19. Jahrhundert zu stehen. Unsere Aufgabe wird sein, zu untersuchen, wo er aber, ganz im Gegenteil, einen bedeutenden Beitrag zur Moderne geleistet hat, wie insbesondere sein Roman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge deutlich macht.
Bitte lesen Sie diesen Roman zur Vorbereitung.
|
|
Seminar/Proseminar: Brechts Lyrik -
- Dozent/in:
- Andrea Bartl
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS
- Termine:
- Mi, 10:30 - 12:00, U7/01.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 35 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
- Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
- Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd:
- Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
- Inhalt:
- Bertolt Brecht ist einer der einflussreichsten und ‚wichtigsten‘ Autoren des 20. Jahrhunderts. Neben seinen bekannten Dramen und seiner Theorie des ‚Epischen Theaters‘ hat Brecht u.a. ein umfangreiches lyrisches Werk hinterlassen, das von den ersten Schreibversuchen des Augsburger Schülers über die Epochen Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Klassische Moderne, Exilliteratur hin zu einem berührenden ‚Alterswerk‘ reicht. Brecht zeigt sich in seinen Gedichten als Experimentator, der immer wieder traditionelle Formen (Sonett, Choral, Ballade etc.) benutzt und provokativ umkehrt. Auch inhaltlich changieren die Texte zwischen vielen Polen: Liebe, Politik, Kunst, Natur, Geschlechterverhältnis, Verbrechen etc. Sie lösen (bis heute ungebrochen) im Leser bzw. in der Leserin Faszination wie Provokation aus. Dieser provokanten Faszination oder dem faszinierenden Provokationsgehalt von Brechts Lyrik spürt das Seminar vom Früh- in das Spätwerk hinein nach, indem in jeder Sitzung gemeinsam ausgewählte Gedichte besprochen werden. – Brechts Lyrik ist des Weiteren eins der häufigsten Themen im Bayerischen Staatsexamen. Daher bemüht sich der Kurs, allen Teilnehmer(inne)n einen repräsentativen, examenstauglichen Überblick über Brechts Gedichte zu geben.
Für Sonntag-Mittwoch, 2.-5. Juli 2017, ist eine Exkursion geplant (Teilnahme freiwillig): In Augsburg und München besuchen wir Stätten des jungen Brecht, arbeiten in dortigen Archiven mit seinem Nachlass und bekommen zusätzlich Einführungen in einschlägige germanistische Berufsfelder (Archiv, Literaturverlag etc.).
|
|
Seminar/Proseminar: Der Erste Weltkrieg in Literatur und Film -
- Dozent/in:
- Martin Kraus
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS
- Termine:
- Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.06, U5/01.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Modulzuordnungen:
- BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
- Inhalt:
- Der Erste Weltkrieg als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts (Kennan 1979) und Deutschlands (Mommsen 2002) wurde vielfach literarisch verarbeitet. Unser Seminar beschäftigt sich mit einigen der prominentesten literarischen Auseinandersetzungen mit diesem sehr einschneidenden Krieg, d. h. mit literarischen Texten, die auf spezifische Weisen Kriegsursachen, Kriegsbegeisterungen, Kriegsschrecken, Kriegsniederlage, Kriegsfolgen etc. thematisieren.
In diesem Rahmen widmen wir uns gemeinsam kanonischen Romanen wie Heinrich Manns Der Untertan (1914), Ernst Jüngers In Stahlgewittern (1920), Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues (1929) und Joseph Roths Radetzkymarsch (1932), Theaterstücken wie Bertolt Brechts Trommeln in der Nacht (1922) und Ernst Tollers Hinkemann (1923) sowie Gedichten von Ernst Stadler, Georg Trakl, Erich Kästner, Kurt Tucholsky etc. Außerdem wenden wir uns filmische Auseinandersetzungen wie etwa der Verfilmung von Im Westen nichts Neues (1930) zu.
Ein Großteil des Seminars wird sich mit Diskursen in der Weimarer Republik beschäftigen, daneben geht es freilich auch um spätere Bewertungen und Aufarbeitungen des Ersten Weltkriegs.
Hier finden Sie einen vorübergehenden Grobplan für unser Seminar:
24.04. Sitzung 1: Einführung: Der Erste Weltkrieg (historisch, medial und in der Literatur).
01.05. Maifeiertag.
08.05. Sitzung 2: Vorabend des Krieges I Heinrich Mann: Der Untertan (1914).
15.05. Sitzung 3: Vorabend des Krieges II Joseph Roth: Radetzkymarsch (1932).
22.05. Sitzung 4: Der Erste Weltkrieg in der Lyrik I u. a. René Schickele:Erster August (1914), Ernst Stadler: Der Aufbruch (1915), Josef Winckler: Mitten im Weltkrieg (1915) etc.
29.05. Sitzung 5: Der Erste Weltkrieg in der Lyrik II u. a. Kurt Tucholsky: Drei Minuten Gehör (1922), Erich Kästner: Stimmen aus dem Massengrab (1928); außerdem: Beschäftigung mit Debatten über den Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik.
05.06. Pfingstmontag
12.06. Sitzung 6: Der Erste Weltkrieg im Theater I Bertolt Brecht: Trommeln in der Nacht (1922).
19.06. Sitzung 7: Der Erste Weltkrieg im Theater II Ernst Toller: Hinkemann (1923).
26.06. Sitzung 8: Der Erste Weltkrieg in Prosa I Ernst Jünger: In Stahlgewittern (1920).
03.07. Sitzung 9: Der Erste Weltkrieg in Prosa II Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues (1929).
10.07. Sitzung 10: Der Erste Weltkrieg im Film Beschäftigung mit den Verfilmungen von Erich Maria Remarques Roman Im Westen nichts Neues (1929) durch Lewis Milestone (1930) und Delbert Mann (1979).
17.07. Sitzung 11: Bilder des Ersten Weltkriegs nach 1945 über die konkret behandelten Texte bzw. den betreffenden Film wird Mitte Juni anhand einer Vorauswahl und Ihrer Wunschliste abgestimmt.
24.07. Sitzung 12: Bilder des Ersten Weltkriegs nach 1945 / Abschluss Zusammenfassung; Vorbesprechung Ihrer Hausarbeiten.
- Empfohlene Literatur:
- Über relevante Literatur zum Thema sowie über den Semesterapparat wird sich in den ersten beiden Sitzungen verständigt.
Einstweilen können Sie folgenden Aufsatz vorbereiten:
Thomas Anz: Vitalismus und Kriegsdichtung. In: Kultur und Krieg. Die Rolle der Intellektuellen, Künstler und Schriftsteller im Ersten Weltkrieg. (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien 34). Hg. v. Wolfgang J. Mommsen. München: Oldenbourg 1996. S. 235-247. (einen Ausschnitt finden Sie online auf Literaturkritik.de.
URL: http://literaturkritik.de/id/7306).
Außerdem wird empfohlen:
Werber, Niels (Hg.): Erster Weltkrieg. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart: Metzler 2014.
|
|
Seminar/Proseminar: Liebe in Zeiten der Vernunft. Modernes Liebesverständnis in der Literatur der Aufklärung. -
- Dozent/in:
- Reinhold Münster
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Modulzuordnungen:
- BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
- Inhalt:
- Die Zeit der Aufklärung gilt als eine Epoche der Rationalität, welcher fast alle Bereiche der Gesellschaft und ihrer Kunst unterworfen seien. In der modernen Welt herrsche das stählerne Gefängnis einer Verstandeskultur, die sich mit dem Effekt der Kontrolle (Macht) und Disziplin verbinde. Das gelte für die einzelnen Subjekte, für Gemeinschaften und in Europa für ganze Gesellschaften. Auch die – an sich wilde – Natur unterwerfe der moderne Mensch einer Domestizierung. Diese heute fast zum Gemeinplatz gewordenen Vorstellungen der Beschreibung der Epoche der Moderne, deren wichtigste Bestimmungen in der Zeit der Aufklärung liegen, fordern zur genauen Untersuchung heraus. Die Epoche zwischen 1680 und 1800 könnte als wichtige Zeitenwende angesehen werden, in welcher sich das menschliche Verhalten und Leben von vormodernen gesellschaftlichen Strukturen und sozialen und politischen Handlungen löste. Das betrifft vor allem die Tatsachen des Lebens, von welchen Erotik und Liebe eine der wichtigsten darstellen. Gerade die Ideen von Liebe, die sich nicht nur als Zeugnisse und Dokumente, sondern auch als eigenständige Kräfte in der Literatur zeigen, eröffnen den Blick auf die tiefgreifenden Veränderungen. Es entstanden neue Modelle des Verhaltens und des Denkens, von denen manche bis heute gültig sind.
Das Seminar will sich solchen Fragen nähern, indem es Tendenzen, Intentionen und Werte in der Literatur zum Thema Liebe, Eros und Sexualität sowie dem persönlichen Glücksverständnis untersucht. Es möchte eine Gelegenheit bieten, die Entstehung des modernen Bewusstseins und kulturellen Wandels zu studieren. Und es eröffnet die Möglichkeit, nicht nur die Epoche der Aufklärung kennenzulernen, sondern auch veränderte Lebensweisen und ihre Bedingungen sowie die Vermittlungen zur Gegenwart zu entdecken.
Einschlägige Kenntnisse werden nicht erfordert, so könnte das Seminar auch als Einführung besucht werden, wohl aber die Bereitschaft sich auf das Abenteuer der gemeinsamen Forschung einzulassen. Wer neugierig ist und sich vorbereiten möchte, könnte in dem neuen Buch von Faramerz Dabhoiwala, „Lust und Freiheit“ (Stuttgart, 2014) ein wenig schmökern.
|
|
Seminar/Proseminar: Volksstück - von Nestroy bis Kroetz -
- Dozent/in:
- Karoline Hillesheim
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS
- Termine:
- Einzeltermin am 30.6.2017, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 20:00, U5/02.22
Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 16:00, U5/02.22
Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 20:00, U5/02.22
Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 16:00, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Modulzuordnungen:
- BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
- Inhalt:
- Etwa seit Mitte des 19. Jahrhunderts bezeichnet der Begriff des „Volksstücks“ Theaterstücke, die sich vornehmlich an das Volk richten und auch das Volk selbst zum Thema haben, weshalb sie bisweilen im Dialekt gehalten sind. Das Volksstück resultiert u.a. aus der Commedia dell´ Arte, aber auch dem antihöfischen deutschen Theater und umfasst verschiedenen Gattungen wie z.B. den Schwank und die Posse. Seine gesellschaftskritischen Tendenzen, die von der Zensur nur in engem Rahmen geduldet wurden, kaschiert das Volksstück durch zahlreiche humoristische Elemente. Als seine Heimat gilt nicht zuletzt wegen der großen Bedeutung des Wiener Volkstheaters und dem Erfolg der Stücke des Wiener Dramatikers Johann Nestroys der österreichisch-süddeutsche Raum. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wandelte es sich und erlebte dann in der Weimarer Republik eine neue Blütezeit: Die durch den Ersten Weltkrieg bedingten sozialen und politischen Umbrüche verlangten nach einer neuen Definition von „Volk“ und damit auch der Gattung des Volksstücks – eine Forderung, der Autoren wie Gerhart Hauptmann, Ödön von Horváth, Marieluise Fleißer, Carl Zuckmayer und Bertolt Brecht zu entsprechen versuchten. In deren Tradition steht das Volksstück der siebziger und achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts, das die Kommunikations- und Sprachlosigkeit und die soziale Entfremdung nach dem 2. Weltkrieg thematisiert. Es wird repräsentiert u.a. durch die Stücke von Franz Xaver Kroetz.
|
Seminare / Hauptseminare
|
du komischa fogl! Orthographie des Deutschen -
- Dozent/in:
- Anette Kremer
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 11.5.2017, 12:15 - 13:45, U2/02.30
Beginn: 27.4.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulprüfung: Hausaufgaben und Portfolio
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
BA Germanistik: Vertiefungsmodul
LA GY: Intensivierungsmodul; Wahlpflichtmodul; Examensmodul
MA Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Modul Germ. Sprawi 1 - 3 / Erweiterungsbereich
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und hist. Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich / Profilmodul (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)
MA WiPäd Dpplwpfl: MA-Aufbaumodul
MA Germanistik: Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Exportmodul: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde.
- Inhalt:
- Eine sichere Beherrschung der gültigen Rechtschreibregeln wird nicht etwa nur von (künftigen) Deutschlehrerinnen und -lehrern erwartet, sondern ist als Schlüsselqualifikation in vielen Berufsbereichen unverzichtbar. Angesichts zahlreicher Zweifelsfälle und Dubletten ist es allerdings nicht immer leicht, die richtige Schreibweise zu wählen oder diese gar noch adäquat zu begründen.
Das Hauptseminar setzt sich mit der systematischen Verschriftung der deutschen Sprache unter theoretischen wie praktischen Gesichtspunkten auseinander. Wir schauen dabei zurück zu den Anfängen der Orthographie, arbeiten die Geschichte der Normierung der deutschen Rechtschreibung ausgehend vom 19./20 Jh. auf und nehmen die aktuellen Regeln unter die Lupe. Wir analysieren, welche Prinzipien der Abbildung von Lauten auf Buchstaben zugrunde liegen (Phonem-Graphem-Korrespondenzen), und beschäftigen uns mit silbischen wie morphologischen Schreibungen. Zudem werden ausgewählte Kernbereiche vorgestellt und diskutiert: die Prinzipien von Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung sowie der Graphie von Fremdwörtern.
- Empfohlene Literatur:
- Wird im Seminar genannt.
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.
|
|
Wortbildung in Geschichte und Gegenwart -
- Dozent/in:
- Stefanie Stricker
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
- Termine:
- Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Beginn: 3. Semesterwoche, 8.5.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
BA Germanistik: Vertiefungsmodul
LA GY: Intensivierungsmodul / Wahlpflichtmodul / Examensmodul
MA Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Modul Germ. Sprawi 1 - 3 / Erweiterungsbereich
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und hist. Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich / Profilmodul (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)
MA WiPäd Dpplwpfl: MA-Aufbaumodul
MA Germanistik: Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Exportmodul: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde.
- Inhalt:
- Gegenstand des Hauptseminars ist insbesondere die Wortbildungsmorphologie, wobei Wortbildung als zu analysierendes Produkt wie auch als Bildungsprozess verstanden wird. Neben Fragen der Terminologie sollen in der Forschung kontrovers beurteilte Phänomene (z.B. Umgang mit Lehnwortbildungen; Termini wie Affixoid und Konfix; Unterscheidung von Präfix und Partikel; Konversion versus implizite Ableitung; Kopulativkomposita) auf der Basis neuerer Literatur diskutiert werden. Es werden Analysemethoden an Wortbildungen der deutschen Gegenwartssprache vorgestellt und zugleich die historischen Prozesse der Entstehung der Wortbildungsprodukte behandelt. Das Seminar enthält damit synchrone wie diachrone Aspekte, wobei der Schwerpunkt auf der Gegenwartssprache liegt.
Das Seminar soll dazu beitragen, ein tieferes Verständnis von Wortbildungen und ihren Prozessen zu erlangen. Der Stoff des Seminars ist für alle Abschlussprüfungen relevant, insbesondere für das Staatsexamen.
- Empfohlene Literatur:
- Ein Kurs im VC wird bereit gestellt.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Poetikprofessur Kathrin Röggla -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Friedhelm Marx, Julia Schöll
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 13.7.2017, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
- Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 4 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
- Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
LA Deutsch:
- Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
- Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
- Wahlpflichtmodul (Gymnasium: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd:
- MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Psychologie
- Fächerübergreifendes Modul: Psychologie und Literatur (Seminar NdL, 3 ECTS)
- Inhalt:
- Die österreichische Autorin Kathrin Röggla übernimmt die diesjährige Poetikprofessur der Universität Bamberg. Die 1971 geborene, seit vielen Jahren in Berlin lebende Schriftstellerin gehört zu wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und -dramatik. Ihre Theaterstücke wurden an bedeutenden Schauspielhäusern uraufgeführt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Spätestens seit really ground zero (2001) und ihrer vielbeachteten literarischen Milieu- und Sprachstudie der Unternehmensberaterwelt wir schlafen nicht (2004) gehört sie zu den kritischsten und meistbesprochenen Schriftstellerinnen und Schriftstellern des deutschsprachigen Raums. Zuletzt erschien im vergangenen Jahr der Erzählband Nachtsendung. Unheimliche Geschichten. Das Seminar untersucht vor allem die Prosawerke und Theaterstücke Rögglas, die sich mit den politischen Katastrophenerzählungen und der Arbeitswelt der Gegenwart auseinandersetzen.
Auf dem Programm stehen:
really ground zero (2001)
wir schlafen nicht (2004)
worst case (2008)
die alarmbereiten (2010)
Nachtsendung. Unheimliche Geschichten.(2016)
Über die genaue Auswahl der Texte verständigen wir uns zu Beginn des Semesters. Zur Besonderheit dieses Seminars gehört es, dass Kathrin Röggla im Anschluss an ihre Poetikvorlesungen an drei Seminarsitzungen teilnehmen und sich den Fragen des Seminars stellen wird. Und wie in jedem Sommer findet im Anschluss an die Poetikprofessur ein zweitägiges Kolloquium statt, in diesem Jahr in Kooperation mit dem E.T.A.-Hoffmann-Theater, das allen Teilnehmern die Möglichkeit bietet, Kathrin Rögglas Texte mit Literaturwissenschaftlern, Theaterleuten, Journalisten und Literaturvermittlern aus dem In- und Ausland zu diskutieren.
Termine der abendlichen Poetikvorlesungen von Kathrin Röggla:
Mittwoch, 21. Juni 2017
Mittwoch, 5. Juli 2017
Mittwoch, 12. Juli 2017
Donnerstag, 20. Juli 2017
Termin des Kolloquiums: 21./22. Juli 2017
Das Bamberger Wildwuchstheater wird im Sommersemester Kathrin Rögglas Theaterstück junk space (2004) auf die Bühne bringen. Dazu wird in Verbindung mit dem Seminar an einem Samstag ein theaterpraktischer Workshop Szenisches Arbeiten vom Blatt auf die Bühne angeboten (Näheres in der 1. Seminarsitzung).
|
|
Seminar/Hauptseminar: Theater der Macht -
- Dozent/in:
- Friedhelm Marx
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 18.5.2017, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
- Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 4 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
- Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
LA Deutsch:
- Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
- Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
- Wahlpflichtmodul (Gymnasium: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd:
- MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Psychologie
- Fächerübergreifendes Modul: Psychologie und Literatur (Seminar NdL, 3 ECTS)
- Inhalt:
- Das Seminar untersucht die Erscheinungsformen von Macht und Ohnmacht in einem Streifzug durch die Theatergeschichte von der Antike bis zur Gegenwart: Auf dem Programm stehen Dramen, die vorführen, wie sich die Mächtigen in Zeiten der Krise, der Revolution, des Umbruchs inszenieren: Die Antigone des Sophokles, Andreas Gryphius Carolus Stuardus oder Ermordetet Majestät, Friedrich Schillers Die Verschwörung des Fiesco zu Genua (1783), Georg Büchners Dantons Tod (1835), Bertolt Brechts Mutter Courage (1939/41), Friedrich Dürrenmatts Romulus der Große (1949/1957) und Peter Weiss Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade (1964). Zwei Theaterbesuche sind geplant: Die Bamberger Inszenierung der Mutter Courage (Theaterbesuch am 7.5.) wird im Rahmen einer Seminarsitzung, die Inszenierung der Antigone (Theaterbesuch am 23.5.) im Rahmen eines öffentlichen Publikumsgesprächs mit Mitgliedern des Ensembles diskutiert.
|
|
Alphabetisierung -
- Dozent/in:
- Susanne Borgwaldt
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS
- Termine:
- Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Beginn:
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Erbringung von Teilleistungen, Vorbereitung von angegebenen Literatur, Hausarbeit
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF) Modul DaF, Modul Sprachwissenschaft II, Modul Sprachwissenschaft III, Erweiterungsbereich, Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF):
Modul DaF, Erweiterungsbereich; Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Erweiterungsbereich
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache, Profilmodul
MA Germanistik: Modul DaF
- Inhalt:
- Im ersten Halbjahr 2016 besuchten rund 15 % der in Integrationskursen Deutschlernenden einen Alphabetisierungskurs. Dort werden sie mit dem lateinischen Alphabet vertraut gemacht und lernen gleichzeitig Deutsch. In einer L2 lesen und schreiben zu lernen, ist allerdings außerordentlich schwierig; vor allem fällt es beginnenden Lernern sehr schwer, in der L2 die phonologische Bewusstheit entwickeln, die eine Voraussetzung für das Lernen der Phonem-Graphem-Beziehungen ist.
Dieses Seminar führt in das Thema Alphabetisierung in der L2 ein und gibt einen Überblick über Ursachen und Formen des Analphabetismus, Grundlagen des Schriftspracherwerbs, und Ansätze, Methoden und Materialien bei der Alphabetisierungsarbeit.
Zu den Voraussetzungen für den Erwerb einer Prüfungsleistung gehört eine aktive und regelmäßige Teilnahme, Weiteres wird in der ersten Sitzung besprochen.
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.
Erste Literaturtipps:
Albert, R. (2015). Alphabetisierung in der Fremdsprache Deutsch. Informationen Deutsch als Fremdsprache 42, 5-24.
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.) (2015). Konzept für einen bundesweiten Alphabetisierungskurs.
Feldmeier, A. (2005). Die kontrastive Alphabetisierung als Alternativkonzept zur zweisprachigen Alphabetisierung und zur Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch am Beispiel der Sprachen Kurdisch und Türkisch. Deutsch als Zweitsprache 2, 42-50.
Roll, H. & K. Schramm (Hrsg.). (2010). Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 77: Gilles & Francke.
Rother, N. (2010). Das Integrationspanel. Ergebnisse einer Befragung von Teilnehmenden zu Beginn ihres Alphabetisierungskurses.
Unterrichtsmaterialien:
Alpha Plus. Berlin: Cornelsen
Alphamar. Stuttgart: Klett
Mein Deutschland.  München: Langenscheidt
Schritte plus Alpha. München: Hueber
Von A bis Z. Stuttgart: Klett
|
|
Grammatikvermittlung -
- Dozent/in:
- Susanne Borgwaldt
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS
- Termine:
- Mi, 12:15 - 13:45, U2/00.25
Beginn: 26.4.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Erbringung von Teilleistungen, Vorbereitung von angegebenen Literatur, Hausarbeit
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF) Modul DaF, Erweiterungsbereich, Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF):
Modul DaF, Erweiterungsbereich; Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Erweiterungsbereich
MA Germanistik: DaF: Modul DaF, Erweiterungsbereich, Profilmodul
Move On: Modul DaF 2
- Inhalt:
- Welche grammatischen Strukturen des Deutschen sind für Lernende besonders schwierig und auf welcher Kompetenzstufe sollten welche Grammatikthemen vermittelt werden? Und wie viel Grammatik brauchen Deutschlernende überhaupt für eine erfolgreiche Kommunikation? Mit welchen Methoden kann man Grammatik am besten vermitteln? Was sind Lernergrammatiken und wie können sie eingesetzt werden? Und wie lassen sich Unterrichtsmethoden und Lehrmaterialien an die jeweiligen Zielgruppen anpassen?
Diese und andere Aspekte der Grammatikvermittlung bilden den Schwerpunkt des Seminars, das in das Thema "Grammatik und Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht" einführt.
Zu den Voraussetzungen für den Erwerb einer Prüfungsleistung gehört eine aktive und regelmäßige Teilnahme. Weiteres wird in der ersten Sitzung besprochen.
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.
|
|
Landeskunde und Kulturvermittlung -
- Dozent/in:
- Elvis N'cho
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.05
Beginn: 26.4.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Leistungsnachweis: Hausarbeit und Gruppenarbeit.
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF) Modul DaF, Erweiterungsbereich, Profilmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft Erweiterungsbereich
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF):
Modul DaF; Erweiterungsbereich; Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Erweiterungsbereich
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache, Profilmodul
Move On: Modul DaF 2
- Inhalt:
- Im Seminar wird ein Überblick über die unterschiedlichen Konzepte der Landeskunde vermittelt werden. Wir werden unterschiedliche Konzepte kennenlernen, ihre Umsetzung in Lehrwerken nachvollziehen und selbst versuchen, auf der Grundlage von einzelnen Konzepten Vorschläge für Unterrichtseinheiten zur Landeskunde zu entwickeln.
Von den Studenten wird erwartet, dass sie die angegebenen Texte lesen, kleine Übungsaufgaben für die Seminarsitzungen vorbereiten und eine mündliche Präsentation zu einem relevanten Thema übernehmen.
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.
|
|
Methoden des DaF-Unterrichts -
- Dozent/in:
- Regina Graßmann
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Blockseminar
- Termine:
- Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 17:30, MG2/00.10
Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 9.6.2017, 15:30 - 18:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 17:30, MG2/00.10
Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 17:30, MG1/02.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- WICHTIG: Vorausgesetzt werden das Interesse und die Fähigkeit, sich selbst während der Online-Phasen zu organisieren und den Einsatz neuer Medien im DaF-Unterricht zu reflektieren. In den Online-Phasen sind Pflichtaufgaben zu bearbeiten.
Leistungsnachweis: Referat und Seminararbeit
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 3.4.17, 10:00 Uhr bis 12.5.17, 23:59 Uhr
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der angegebenen Literatur, Referat bzw. Gruppenarbeit, Hausarbeit.
WICHTIG: Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, Fachliteratur auf Englisch zu lesen.
Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF) Modul DaF, Erweiterungsbereich, Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF):
Modul DaF, Erweiterungsbereich; Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Erweiterungsbereich
MA Germanistik: Modul DaF
Move On: Modul DaF 1
- Inhalt:
- Globalisierungsprozesse, Migrationsbewegungen, technologische Entwicklung und didaktische Formen stellen den Sprachunterricht Deutsch als Fremdsprache vor neue Herausforderungen, für die DaF- und DaZ-Lehrkräfte Lösungsansätze entwickeln müssen. Ziel dieses Blockseminars ist es, ausgehend von den methodisch-didaktischen Ansätzen des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache einen Überblick über neue Lehr- und Lernformen, wie z.B. integriertes Sprach- und Fachlernen, Möglichkeiten der Binnendifferenzierung und Nutzung digitaler Medien, zu erarbeiten und eigene Lernszenarien zu konzipieren. Folgende Fragestellungen werden diskutiert: Wie kann handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) zielgruppen- und lernerorientiert gestaltet werden? Wie können die heterogenen Voraussetzungen der Lerner/Innen und deren Motivation durch eine adäquate Binnendifferenzierung im Fremdsprachenunterricht beantwortet werden? Welchen Stellenwert hat das Erlernen der deutschen Sprache im Fach- und Sachunterricht? Welche Möglichkeiten eröffnen digitale Lehr- und Lernformen? Welche grundlegenden Forschungsmethoden eignen sich, um empirisch begründete Aussagen über das Lehren und Lernen im Deutsch als Fremd- und Zweitsprachunterricht zu formulieren?
In diesem online-basierten Blockseminar erarbeiten Sie in einer Lerngruppe ein zuvor vereinbartes Themenfeld, Sie erleben die Möglichkeiten und Grenzen des Lernens in virtuellen Kursräumen und planen eine eigene Unterrichtssequenz.
- Empfohlene Literatur:
- Als vorbereitende Lektüre wird das Kapitel 1 "Grundlagen und Grundbegriffe" aus: Storch, Günther (2009). Deutsch als Fremdsprache. Eine Didaktik. Paderborn, S. 15-33, empfohlen.
Becker-Mrotzek, Michael / Schramm, Karen / Thürmann, Eike / Vollmer, Helmut (Hrsg.) (2013). Sprache im Fach. Sprachlichkeit und fachliches Lernen. Münster.
Neuner, Gerhard / Hunfeld, Hans (1993). Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts. Eine Einführung. (Fernstudieneinheit 4), Langenscheidt, München [et al.]
Reinfried, Marcus / Volkmann, Laurenz (Hrsg.) (2012). Medien im neokommunikativen Fremdsprachenunterricht. Einsatzformen, Inhalte, Lernerkompetenzen. Frankfurt am Main.
Rösler, Dietmar (2010). Die Funktion von Medien im Deutsch als Fremd- und Deutsch als Zweitsprache-Unterricht . In: Krumm, Hans-Jürgen / Fandrych, Christian / Hufeisen, Britta / Riemer, Claudia. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch, 2. Halbband, (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 35.2), Berlin/New York, S. 1199-1214.
Vielau, Axel (1997). Methodik des kommunikativen Fremdsprachenunterrichts. Berlin: Cornelsen
|
|
Migrantensprachen im Vergleich mit dem Deutschen -
- Dozent/in:
- Susanne Borgwaldt
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
- Termine:
- Mo, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
Beginn: 24.4.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der angegebenen Literatur, Klausur.
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
WICHTIG: Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, Fachliteratur auf Englisch zu lesen.
Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF) Modul Sprachvergleich, Modul Sprachwissenschaft II, Modul Sprachwissenschaft III, Erweiterungsbereich, Profilmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft : Modul Sprachvergleich
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF):
Modul Kontrastive Linguistik; Erweiterungsbereich; Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich; Erweiterungsbereich
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache; Sprachvergleich; Profilmodul
- Inhalt:
- Das Seminar gibt anhand ausgewählter Studien einen Überblick über Konzepte, Methoden und Fragestellungen der Kontrastiven Linguistik und befasst sich schwerpunktmäßig mit der Struktur von Migrantensprachen im Vergleich zum Deutschen (und Englischen).
Neben der Entwicklung kontrastiver Fragestellungen, Datenanalyse und Vertiefung linguistischer Kenntnisse wird auch die Relevanz kontrastiver Strukturen & Funktionen für das Fremdsprachenlernen thematisiert.
Für den Erwerb einer Studienleistung zählt regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit und das Bearbeiten kleiner Aufgaben. Nähere Erläuterungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises erfolgen in der ersten Seminarsitzung
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.
Erste Literaturtipps:
COLOMBO-SCHEFFOLD, Simona et al. (Hgg.) (2008). Ausländisch für Deutsche. Sprachen der Kinder – Sprachen im Klassenzimmer. Freiburg: Fillibach.
CRYSTAL, David (2004). Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache. Frankfurt: Zweitausendeins.
KRIFKA, Martin et al. (Hgg.) (2014). Das mehrsprachige Klassenzimmer. Über die Muttersprachen unserer Schüler. Berlin: Springer.
LEONTIY, Halyna (Hrsg.) (2013). Multikulturelles Deutschland im Sprachvergleich. Berlin: LIT Verlag.
REIN, Kurt (1983). Einführung in die kontrastive Linguistik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
RIEHL, Claudia Maria (22009). Sprachkontaktforschung: eine Einführung. Tübingen: Narr.
STICKEL, Gerhard (Hrsg.) (2003). Deutsch von außen. Berlin: de Gruyter.
THEISEN, Joachim (2016). Kontrastive Linguistik: Eine Einführung. Tübingen: Narr.
TEKIN, Özlem (2012). Grundlagen der Kontrastiven Linguistik in Theorie und Praxis. Tübingen: Stauffenburg.
Online-Quellen:
DRYER, Matthew & Martin HASPELMATH (Hgg.) (2011). The World Atlas of Language Structures Online. München: Max Planck Digital Library. http://wals.info/
FISCHER, Renate, Bettina HERRMANN & Anke MÜLLER (2002). DaZiel. Deutsch als Zielsprache - zweisprachige Bildungsarbeit mit gehörlosen ArbeitnehmerInnen.
http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/daziel/
Universität Konstanz. Sprachwissenschaft. The Universals Archive
http://typo.uni-konstanz.de/archive/intro/index.php
|
|
Spracherwerb -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Theresa Strätz, Susanne Borgwaldt
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
- Termine:
- Di, 16:15 - 17:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 4.7.2017, 14:30 - 16:00, U2/01.30
Einzeltermin am 14.7.2017, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
Raum MG1/02.05 frei Termine 4.7. + 11.7.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Leistungsnachweis: Hausarbeit als Prüfungsleistung, wöchentliche Übungen als Teilleistung
FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF) Modul DaF, Erweiterungsbereich, Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF):
Modul DaF, Erweiterungsbereich; Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Erweiterungsbereich
MA Germanistik: DaF: Modul DaF, Erweiterungsbereich, Profilmodul
- Inhalt:
- In diesem Hauptseminar werden wir v.a. über die kindliche Mehrsprachigkeit sprechen. Auf welchen linguistischen Ebenen läuft der Spracherwerb ab? Wie kann man den Spracherwerb theoretisch erklären? Welche Typen sind zu unterscheiden? Welche Faktoren beeinflussen den Erwerb? Welche Auffälligkeiten können auftreten und sind diese typisch oder pathologisch? Wie erwerben Mehrsprachige ihre Erstsprache im Migrationskontext? Es wird immer wieder Bezug zum Fremdspracherwerb bei Erwachsenen genommen, der Schwerpunkt liegt auf dem kindlichen Erwerb. Am Ende des Seminars verfügen Sie über linguistisches Hintergrundwissen zum Spracherwerb, insbesondere bei mehrsprachigen Kindern auf der lexikalisch-semantischen Ebene.
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.
|
|
Testen und Prüfen im Bereich DaF/DaZ -
- Dozent/in:
- Regina Graßmann
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Blockseminar/Blended Learning
- Termine:
- Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 13:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 13:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 27.5.2017, Einzeltermin am 24.6.2017, Einzeltermin am 8.7.2017, Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 13:00, MG2/00.10
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr
WICHTIG: Vorausgesetzt werden das Interesse und die Fähigkeit, sich selbst während der Online-Phasen zu organisieren und den Einsatz neuer Medien im DaF-Unterricht zu reflektieren. In den Online-Phasen sind Pflichtaufgaben zu bearbeiten.
Leistungsnachweis: Referat und Seminararbeit
Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF) Modul DaF, Modul, Erweiterungsbereich, Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF):
Modul DaF, Erweiterungsbereich; Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Erweiterungsbereich
MA Germanistik: Modul DaF
MA Germanistik: DaF: Modul DaF, Erweiterungsbereich, Profilmodul
- Inhalt:
- Das Testen, Prüfen und Evaluieren ist in den Curricula für den Deutsch als Fremdspracheunterricht verankert. In diesem Seminar wollen wir uns mit der Bedeutung der Handlungs- und Kompetenzorientierung (GER) für das Testen, Prüfen und Evaluieren im DaF-Unterricht auseinandersetzen sowie die Qualitätsmerkmale von Tests und Prüfungen kennenlernen und reflektieren. Hiervon ausgehend werden zuerst Prüfungsziele, Aufgabenformate und Bewertungsraster in standardisierten Prüfungen (A1, A1 und B1; B2 und C1) analysiert. Im zweiten Teil des Seminars lernen Sie eigene Aufgabenformate und Bewertungsraster (Fertigkeiten Hören/Lesen, Sprechen/Schreiben) für Lernfortschritttests und Abschlussprüfungen in Sprachkursen erstellen. Im dritten Teil des Seminars werden Sie mit den verschiedenen Typen informeller Evaluation vertraut gemacht und erarbeiten erste eigene Praxisbeispiele.
Dieses Blockseminar befähigt Sie, in einer Lerngruppe einen Prüfungssatz zu erarbeiten. Sie erleben die Möglichkeiten und Grenzen des Lernens in virtuellen Kursräumen und lernen, wie geeignete Formen informeller Evaluation für eine ausgewählte Zielgruppe erstellt werden.
In der Vorbereitung des Seminars sollen Sie sich mit den Deutschprüfungen des Goethe-Instituts vertraut machen: Goethe-Institut, Unsere Prüfungen [online abrufbar unter http://www.goethe.de/lrn/prj/pba/bes/deindex.htm (22.01.17)]
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.
|
|
Grammatische Kategorien im Fokus: Modalität -
- Dozent/in:
- Sonja Zeman
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Modulprüfung: Präsentation und Hausarbeit
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 3.04.17, 10:00 Uhr bis 12.05.17, 23:59 Uhr.
Modulzuordnung
BA Germ: Vertiefungsmodul
MA Germ: Sprachwissenschaft (allgemeiner MA): Module German. Sprawi 1 - 2 / Erweiterungsbereich German. Sprachwi 3 (nur in Verbindung mit einer Vorlesung als ganzes Modul einzubringen) / Sprachtheorie / Profilmodul
MA Germ: Sprawi (Schwerpunkt DaF): Module Germ. Sprawi 1 - 2 / Erweiterungsbereich Germ. Sprawi 3
MA Dt. Sprachwissenschaft: (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft) : Module Germ. Sprawi I-II Pflichtmodul, Modul Germ. Sprawi III, Wahlpflichtmodul, Erweiterungsbereich
MA Dt. Sprachwissenschaft: (Schwerpunkt DaF) : Module Germ. Sprawi I-II Pflichtmodul, Modul Germ. Sprawi III, Wahlpflichtmodul, Erweiterungsbereich
MA WiPäd Dpplwpfl: MA-Aufbaumodul
LA GY: Intensivierungsmodul, Wahlpflichtmodul, Examensmodul
Exportmodule: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
- Inhalt:
- Mit Sprache treffen wir Aussagen über die Welt. Das ist aber noch nicht alles: Wir können auch anzeigen, ob wir eine Aussage für richtig oder falsch bewerten, ob etwas wahrscheinlich, möglich oder unmöglich ist oder ob wir Zweifel an der Aussage eines Sprechers haben. Diese Ausdrucksmöglichkeiten liegen im Bereich der Modalität. Modalität ist dabei einerseits eine ganz grundlegende semantische Domäne im Kernbereich der Grammatik, die in jeder Sprache ausgedrückt werden kann. Andererseits ist Modalität auch eine mysteriöse Kategorie: Traditionell werden u.a. Modalverben, Modalpartikeln und Satzadverbien zum Bereich der Modalität gezählt. Was aber das Gemeinsame an diesen Formen ist und was Modalität genau ausmacht, ist schwer zu definieren.
An diesen beiden Punkten setzt das Seminar an: Wir werden betrachten, welche sprachlichen Mittel modale Bedeutungen ausdrücken können und uns damit schrittweise einer klareren Fassung des Modalitätsbegriffs annähern. Auf dieser Grundlage werden wir gemeinsam konkrete Analysen der Bedeutung und Gebrauchsweisen in unterschiedlichen (auch historischen) Kontexten durchführen.
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein VC-Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.
|
|
Mittelhochdeutsche Grammatik in der Praxis -
- Dozent/in:
- Sonja Zeman
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mi, 14:15 - 15:45, MG1/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Modul(teil)prüfung: Präsentation und Hausarbeit
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldungen für alle Lehrveranstaltungen vom 3.04.17, 10:00 Uhr bis 12.05.17, 23:59 Uhr.
Modulzuordnung
BA Germ: Vertiefungsmodul
MA Germ: Sprachwissenschaft (allgemeiner MA): Module Germ. Sprawi 1 - 2 / Erweiterungsbereich Germ. Sprachwissenschaft 3 (nur in Verbindung mit einer Vorlesung als ganzes Modul einzubringen) / Sprachtheorie / Sprachgeschichte / Profilmodul
MA Germ: Sprawi (Schwerpunkt DaF): Module Germ. Sprawi 1 - 2 / Erweiterungsbereich Germ. Sprachwissenschaft 3
MA Dt. Sprachwissenschaft: (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft) : Module Germ. Sprawi I-II Pflichtmodul, Modul Germ. Sprawi III, Wahlpflichtmodul, Erweiterungsbereich
MA Dt. Sprachwissenschaft: (Schwerpunkt DaF) : Module Germ. Sprawi I-II Pflichtmodul, Modul Germ. Sprawi III, Wahlpflichtmodul, Erweiterungsbereich
MA WiPäd Dpplwpfl: MA-Aufbaumodul
LA GY: Intensivierungsmodul, Wahlpflichtmodul, Examensmodul
MA Medieval Studies: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I / Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II / Profilmodul
Exportmodule: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten
- Inhalt:
- Das Seminar beschäftigt sich vertieft mit der Sprache des Mittelhochdeutschen. „In der Praxis“ bedeutet dabei nicht, dass wir auf Mittelhochdeutsch Konversation halten, sondern dass wir unsere Kenntnisse zum Mittelhochdeutschen anhand einer detaillierten Lektüre mittelalterlicher Texte herausbilden. Nach einem Überblick über die wichtigsten Charakteristika des Mittelhochdeutschen werden wir zudem versuchen, anhand von Textanalysen gemeinsam Forschungsfragen aus u.a. folgenden Fragekomplexen zu lösen: Wie unterscheidet sich die Bedeutung der mittelhochdeutschen Modalverben von den Verwendungen im Gegenwartsdeutschen? Welche sprachlichen Mittel werden im Versepos zur Gliederung in Textpassagen verwendet? Welcher Unterschied besteht im Mittelhochdeutschen bei der Verwendung von Perfekt und Präteritum?
Das Seminar vermittelt neben vertieften Grammatik- und Lesekompetenzen im Mittelhochdeutschen und dem sprachgeschichtlichen Wissen für alle Prüfungsformen damit auch eine Anleitung für die Durchführung von korpuslinguistischen Forschungsprojekten.
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.
|
|
S/HS: Neuerscheinungen 2016/17 -
- Dozent/in:
- Iris Hermann
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat, Hausaufgaben, Seminararbeit.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
- Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
- Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
LA Deutsch:
- Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
- Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
- Wahlpflichtmodul (Gymnasium: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd:
- MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Psychologie
- Fächerübergreifendes Modul: Psychologie und Literatur (Seminar NdL, 3 ECTS)
- Inhalt:
- In diesem Seminar lesen wir Texte, die höchstens ein Jahr alt sind. Wir üben zudem, Rezensionen zu diesen Texten zu schreiben. Ein Teil des Seminares wird sich dem Werk von Kathrin Röggla widmen, die im Sommersemester unsere Poetikprofessorin ist. Ihre Vorträge gehören zur Seminarverpflichtung.
|
|
Hauptseminar: Brechts Lyrik -
- Dozent/in:
- Andrea Bartl
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
- Termine:
- Mi, 10:30 - 12:00, U7/01.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 35 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
- Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
- Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
- Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
- Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
- Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
- Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
- Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
LA Deutsch:
- Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
- Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
- Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
- Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
- MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
- Inhalt:
- Bertolt Brecht ist einer der einflussreichsten und ‚wichtigsten‘ Autoren des 20. Jahrhunderts. Neben seinen bekannten Dramen und seiner Theorie des ‚Epischen Theaters‘ hat Brecht u.a. ein umfangreiches lyrisches Werk hinterlassen, das von den ersten Schreibversuchen des Augsburger Schülers über die Epochen Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Klassische Moderne, Exilliteratur hin zu einem berührenden ‚Alterswerk‘ reicht. Brecht zeigt sich in seinen Gedichten als Experimentator, der immer wieder traditionelle Formen (Sonett, Choral, Ballade etc.) benutzt und provokativ umkehrt. Auch inhaltlich changieren die Texte zwischen vielen Polen: Liebe, Politik, Kunst, Natur, Geschlechterverhältnis, Verbrechen etc. Sie lösen (bis heute ungebrochen) im Leser bzw. in der Leserin Faszination wie Provokation aus. Dieser provokanten Faszination oder dem faszinierenden Provokationsgehalt von Brechts Lyrik spürt das Seminar vom Früh- in das Spätwerk hinein nach, indem in jeder Sitzung gemeinsam ausgewählte Gedichte besprochen werden. – Brechts Lyrik ist des Weiteren eins der häufigsten Themen im Bayerischen Staatsexamen. Daher bemüht sich der Kurs, allen Teilnehmer(inne)n einen repräsentativen, examenstauglichen Überblick über Brechts Gedichte zu geben.
Für Sonntag-Mittwoch, 2.-5. Juli 2017, ist eine Exkursion geplant (Teilnahme freiwillig): In Augsburg und München besuchen wir Stätten des jungen Brecht, arbeiten in dortigen Archiven mit seinem Nachlass und bekommen zusätzlich Einführungen in einschlägige germanistische Berufsfelder (Archiv, Literaturverlag etc.).
|
|
Seminar/Hauptseminar: Literatur als Film, Film als Literatur - Literaturadaptionen als Herausforderung für Literaturwissenschaft und Fachdidaktik -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Andrea Bartl, Ulf Abraham
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
- Termine:
- Mi, 14:15 - 17:45, MG2/00.10
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Für Didaktik beim LS Prof. Abraham
Die Teilnehmerzahl ist auf 35 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
- Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
- Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
- Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
- Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
- Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
- Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
- Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
LA Deutsch:
- Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
- Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
- Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
- Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
- Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
- MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
- Inhalt:
- Wenn Romane „verfilmt“ werden, wechseln sie nicht nur das Medium, sondern zwei reizvolle, eigenständige Kunstwerke entstehen, deren Vergleich viel über den konkreten Roman, den konkreten Film und beider Medien aussagt. In welchem Verhältnis stehen Roman und Film? Dieser Frage geht das Seminar aus literaturwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive nach. Denn: Die sog. Literaturverfilmung ist sicherlich mit Abstand das in der Schule am besten vertretene Filmgenre; allerdings geben vorliegende Ergebnisse von Lehrer- und Schülerbefragungen Anlass zu Zweifeln, ob der Umgang damit dem Gegenstand angemessen immer ist.
An Beispielen, die sowohl film- und literaturwissenschaftlich interessant als auch didaktisch ergiebig sind, wollen wir untersuchen, wie sich literarischer Text und Film (unterschiedlich) zueinander verhalten können, was eine gelungene Adaption auszeichnet, was die narrativen und ästhetischen Möglichkeiten des Mediums Film für den jeweiligen Stoff bedeuten und nicht zuletzt, wie all dies im Deutschunterricht thematisiert werden kann.
Hinweis: Das Seminar findet etwa 14-tägig statt – dafür mit längeren Seminarsitzungen, damit wir die besprochenen Filme in großen Auszügen zusammen anschauen und im Anschluss diskutieren können.
Hier der Termin- und Seminarplan:
26.04.17: Einführung, Peter Stamm / Ulrike Kofler: „Wir fliegen“
03.05.17: Erich Kästner / Gerhard Lamprecht / Franziska Buch: „Emil und die Detektive“
17.05.17: Brian Selznick / Martin Scorsese: „Die Entdeckung des Hugo Cabret“
31.05.17: Arthur Schnitzler: „Traumnovelle“ / Stanley Kubrick: „Eyes Wide Shut“
14.06.17: Tracy Chevalier / Peter Webber: „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“
28.06.17: Patrick Süskind / Tom Tykwer: „Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders“
05.07.17: Bernhard Schlink / Stephen Daldry: „Der Vorleser“
19.07.17: Abschluss-Sitzung
Leistungspunkte können entweder in NDL oder in Deutschdidaktik erworben werden.
Wir nutzen das virtuelle Lehrangebot der VHB „Filmdidaktik und Filmästhetik“ (Anbieter: Prof. Dr. V. Frederking, Uni Erlangen-Nürnberg) zur Einführung in das Thema und zur Analyse einiger der Filme des Seminars. Alle Teilnehmer/-innen melden sich daher bitte nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern zum Seminar:
http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Nach der Registrierung suchen Sie unter Lehramt/ Deutschdidaktik das Lehrangebot auf, treten der „Gruppe Bamberg“ bei und laden (unter Beachtung der Nutzungsbedingungen) die Lernumgebung herunter.
|
Haupt/Oberseminare und Kolloquien
|
Hauptseminar Mediävistik: Die Wahrnehmung von Liebe und sexuellem Begehren im Mittelalter – literaturwissenschaftliche und kulturhistorische Perspektiven [HS] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Ingrid Bennewitz, Klaus van Eickels
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Das Hauptseminar ist interdisziplinär angelegt. Es kann sowohl als Hauptseminar in der Deutschen Philologie des Mittelalters als auch in Mittelalterlicher Geschichte angerechnet werden. Thema und Betreuer der Hausarbeit sind entsprechend der angestrebten Anrechnung zu wählen.
Für die Anrechnung in Germanistik/ÄdL beachten Sie bitte folgendes:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.17, 10.00 Uhr bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnungen:
BA Germanistik: Vertiefungsmodul
BA Med. Studies: Aufbaumodul IV
LA RS/Gym: Examensmodul
MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft
MA WiPäd: MA-Aufbaumodul
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2
MA Germanistik: Modul Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II
- Inhalt:
- „Viele Stufen der Liebe gibt es und groß sind die Unterschiede zwischen ihnen.“ – so schrieb Prior Richard von St. Viktor im 12. Jahrhundert über die emotionale Empfindung der Liebe. Die Vorstellung darüber, was Liebe bedeutet, wie sie verhandelt wird und zwischen welchen Personen und Geschlechtern sie stattfinden kann, hat sich im Laufe der Geschichte umfassend verändert. Während er lange Zeit unter dem Schleier der christlich-religiösen Liebe des Menschen zu Gott verborgen war, wird der individuelle und leidenschaftlich-erotische Aspekt der Liebe in der Periode des Hochmittelalters als literarisches Motiv wiederentdeckt. Die Begrifflichkeiten von Liebe und Freundschaft hatten jedoch auch eine wichtige rechtliche, soziale und politische Dimension: Ehegatten waren einander zur Liebe und Treue verpflichtet; mit den gleichen Worten umschrieb das Lehenrecht die Bindung zwischen Herr und Vasall. Selbst Friedensschlüsse wurden in Worte und Gesten der Liebe eingekleidet, auch wenn der vorausgegangene Konflikt gerade kein herzliches Einvernehmen unter den Vertragspartnern nahelegte. Das Ziel des interdisziplinär angelegten Seminars besteht darin, die mittelalterlichen Wahrnehmungen von Liebe unter literaturwissenschaftlichen und kulturhistorischen Gesichtspunkten zu betrachten.
- Empfohlene Literatur:
- Peter Dinzelbacher: Über die Entdeckung der Liebe im Hochmittelalter, Saeculum 32 (1981), S. 185-208;
Stephen C. Jaeger: Ennobling love. In Search of a Lost Sensibility. Philadelphia 1999 (= The middle ages series);
Klaus van Eickels, Ehe und Familie im Mittelalter, in: Geisteswissenschaften im Profil. Reden zum Dies Academicus (Schriften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 1), hg. v. Godehard Ruppert, Bamberg 2008, S. 43–65;
Ruth Mazo Karras, Sexuality in Medieval Europe. Doing unto others, London/New York ³2017 (dt.: Ruth Mazo Karras, Sexualität im Mittelalter, Düsseldorf 2006);
Vern L. Bullough, Sex in History. A Redux, in: Desire and Discipline. Sex and Sexuality in the Premodern West, hg. v. Jacqueline Murray/Konrad Eisenbichler, Toronto/Buffalo 1996, S. 3–22;
Jeffrey Richards, Sex, Dissidence and Damnation. Minority Groups in the Middle Ages, London 1991;
Rüdiger Schnell, Sexualität und Emotionalität in der vormodernen Ehe, Köln 2002;
Rüdiger Schnell, Haben Gefühle eine Geschichte? Aporien einer History of emotions, Göttingen 2015 (dazu Rezension von Peter Dinzelbacher in: Das Mittelalter 21 (2016), S. 480–481);
Leo Steinberg, The sexuality of Christ in Renaissance art and in modern oblivion, Chicago ²1996;
James A. Brundage, Law, sex, and Christian society in medieval Europe, Chicago 1987 (dazu Rezension von David Cohen, in: The American Journal of Comparative Law 38 (1990), S. 193-195);
Ingrid Bennewitz, Ein kurze rede von guoten minnen. Liebes-Wahrnehmungen und Liebes-Konzeptionen in der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Ersch. in: Walter Lenschen (Hrsg.) „Die Sprachen der Liebe -Languages de l’amour-“, Bern 2000, S. 155-185;
Ingrid Bennewitz, Du bist mir Apollo / Du bist mir Helena. ‚Figuren’ der Liebe im frühneuhochdeutschen Prosaroman. In: Ordnung und Lust. Bilder von Liebe, Ehe und Sexualität in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Hg. von Hans-Jürgen Bachorski. Trier 1991, S. 185-210.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten -
- Dozent/in:
- Friedhelm Marx
- Angaben:
- Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Erster Seminartermin: Freitag, 28. April 2017
Modulzugehörigkeit:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
- Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik (ab Wintersemester 2016/17)
- Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar, wahlweise mit mündlicher Prüfung oder unbenotet, 4 ECTS)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
- Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)
- Inhalt:
- Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten (BA, MA, Diplom, Magister, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet es einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit jüngeren Positionen der Literaturtheorie. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt.
|
|
Methodik des Daf-Unterrichts: aus der Praxis - für die Praxis -
- Dozent/in:
- Wiebke Pahl
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, Blockseminar
- Termine:
- Einzeltermin am 16.8.2017, Einzeltermin am 17.8.2017, Einzeltermin am 18.8.2017, Einzeltermin am 21.8.2017, Einzeltermin am 22.8.2017, Einzeltermin am 23.8.2017, Einzeltermin am 24.8.2017, 9:00 - 12:30, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Leistungsnachweis: Hausarbeit sowie aktive Mitarbeit im Seminar durch die Vorbereitung der zu lesenden Texte sowie ein Kurzreferat oder einer Textmoderation (nach Absprache mit der Lehrbeauftragten ab 15.05. werden die Themen in der Reihenfolge des Eingangs vergeben).
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 3.4.17, 10:00 Uhr bis 12.5.17, 23:59 Uhr
Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF) Modul DaF, Erweiterungsbereich, Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul DaF, Erweiterungsbereich; Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Erweiterungsbereich
MA Germanistik: Modul DaF
MA Germanistik: DaF: Modul DaF, Erweiterungsbereich, Profilmodul
Move On: Modul DaF 3
- Inhalt:
- Sie haben viel gelernt und Wissen angesammelt doch wie kann man dies eigentlich in die Praxis umsetzen? Im Rahmen eines Blockseminars wird Theorie und Praxis verbunden.
Nach einer theoretischen Einführung werden praktische Unterrichtsansätze erprobt und diskutiert, um bei einem ersten Einstieg in die Arbeit als Lehrkraft im In- oder Ausland auf einen praktischen Wegweiser und
erste praktische Handwerkzeuge zurückgreifen zu können und sich anhand von Beispielen und praktischen Fragestellungen Erfahrungen austauschen zu können.
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.
Ahrenholz, Bernt (Hrsg.): Empirische Befunde zu DaZ-Erwerb und Sprachförderung. Freiburg i.Br. 2009.
Ahrenholz, Bernt; Oomen-Welke, Ingelore (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache. Baltmannsweiler 2013.
Ahrenholz, Bernt; Oomen-Welke, Ingelore (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache. Baltmannsweiler 2014.
Becker-Mrotzek, Michael (Hrsg.): Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Baltmannsweiler 2009.
Bredel, Ursula et al. (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Paderborn 2003.
Cornley Harboe, Verena et al. (Hrsg.): Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen. Interdisziplinäre Impulse für DaF/ DaZ in der Schule. Münster 2016.
Dahlhaus, Barbara: Fertigkeit Hören. Berlin 1994.
Forster, Roland: Mündliche Kommunikation in Deutsch als Fremdsprache: Gespräch und Rede. St. Ingbert 1997.
Funk, Hermann; Koenig, Michael: Grammatik lehren und lernen. Berlin 1991.
Hantschel, Hans-Jürgen et al.: DaF unterrichten. Basiswissen Didaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.
Honnef-Becker, Irmgard: Wortschatzarbeit in der Schreibwerkstatt. Plädoyer für eine textbezogene Wortschatzarbeit. In: Kühn, Peter (Hrsg.): Studien zu Deutsch als Fremdsprache V. Wortschatzarbeit in
der Diskussion. Hildesheim et al. 2000.
Kaiser, Irmtraud; Peyer, Elisabeth: Grammatikalische Schwierigkeiten beim Lesen in Deutsch als Fremdsprache: Eine empirische Untersuchung. Baltmannsweiler 2011.
Kast, Bernd: Fertigkeit Schreiben. Berlin 1999.
Michalak, Magdalena; Kuchenreuther, Michaela (Hrsg.): Grundlagen der Sprachdidaktik Deutsch als Zweitsprache. Baltmannsweiler 2015.
Müller, Bernd-Dietrich: Wortschatzarbeit und Bedeutungsvermittlung. Langenscheidt 1998.
Spinner, Kaspar; Kämper-van den Boogart, Michael (Hrsg.): Lese- und Literaturunterricht. Teil 3.Baltmannsweiler 2010.
Storch, Günther: Deutsch als Fremdsprache. Eine Didaktik. Theoretische Grundlage und praktische Unterrichtsgestaltung. München 1999.
Tracy, Rosemarie: Wie Kinder Sprachen lernen. Und wie wir sie dabei unterstützen können. Tübingen 2007.
Westhoff, Gerard: Fertigkeit Lesen. Berlin 1997.
|
|
Phonetik im DaF-Unterricht -
- Dozent/in:
- Wiebke Pahl
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, Blockseminar
- Termine:
- Einzeltermin am 16.8.2017, Einzeltermin am 17.8.2017, Einzeltermin am 18.8.2017, Einzeltermin am 21.8.2017, Einzeltermin am 22.8.2017, Einzeltermin am 23.8.2017, Einzeltermin am 24.8.2017, 13:15 - 16:30, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF) Modul DaF, Modul Sprachvergleich, Modul Sprachwissenschaft II, Modul Sprachwissenschaft III, Erweiterungsbereich, Profilmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft : Modul Sprachvergleich
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul DaF, Modul Kontrastive Linguistik; Erweiterungsbereich; Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich; Erweiterungsbereich
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache, Profilmodul
MA Germanistik: Modul DaF
Move On: Modul DaF 2
- Inhalt:
- Wie wichtig ist eigentlich Phonetik im DaF- oder DaZ-Unterricht? Was gehört dazu und wie kann man dies im Unterricht umsetzen? Wo und wie finden Varietäten ihren Platz im Unterricht? Welche Ausspracheschwierigkeiten kann ich bei bestimmten Herkunftssprachen erwarten? Und schließlich: Wie genau kann ich den Lernenden auf dem Weg zu einer besseren Aussprache unterstützen?
Diesen Fragen wird im Seminar auf der Grundlage einer theoretischen Basis praktisch nachgegangen.Ziel des Seminares ist, ein sicheres Grundlagenwissen mit einer Sammlung von Ideen für die Unterrichtspraxis sowie Material zu erstellen, so dass die Studierenden mit neuen Ideen und Anregungen sowie einem sicheren Gefühl für die Handhabung der Phonetik in die Unterrichtspraxis starten können.
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten -
- Dozent/in:
- Andrea Bartl
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS
- Termine:
- Di, 10:30 - 12:00, U11/00.24
ab 2.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Diplom, Magister, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.
Modulzuordnung:
MA Germanistik: Literaturvermittlung und Literaturwissenschaft
- Profilmodul (Übung ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
- Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung ohne Note, 4 ECTS)
- Inhalt:
- Neben technischen Fragen zum Verfassen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten werden in Kurzreferaten Abschlussarbeiten / Dissertationsprojekte vorgestellt und besprochen. Auf Wunsch der Teilnehmer(innen) ist es außerdem natürlich gerne möglich, gemeinsam aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur oder Literaturtheorie zu diskutieren. In der ersten Sitzung werden Terminplan und Vorgehensweise gemeinsam festgelegt.
Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Bachelor, Master, Diplom, Magister) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.
|
|
Seminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL -
- Dozent/in:
- Andrea Bartl
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
- Termine:
- Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Lehramtsgrundstudium
Das Staatsexamenskolloquium richtet sich an Studierende aller Lehramtsstudiengänge (Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium etc., jeweils modularisiert oder nicht-modularisiert).
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Leistungsnachweis / Modulzuordnung ausschließlich für Lehramt Deutsch (Gym):
NdL Vorlesung im Examensmodul, 2 ECTS (bei Studienbeginn vor dem WS 2011/12)
Für alle weiteren Studiengänge ist kein Leistungsnachweis möglich!
- Inhalt:
- Das Staatsexamenskolloquium hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Studierenden eines Lehramtsstudiengangs (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium) möglichst optimal auf die Staatsexamensklausur im Teilfach Neuere deutsche Literaturwissenschaft vorzubereiten. Dabei werden relevante Epochenkontexte wiederholt und Original-Staatsexamensaufgaben (zur Literatur vom Barock bis zur Gegenwart) besprochen. Das Seminar fokussiert sich auf Lyrikanalyse, aber behandelt auch Aufsatzthemen und (auf Wunsch der Teilnehmer/innen) gerne zusätzlich Textanalysethemen zu Drama und Prosa. Gemeinsam wird zudem ein pragmatischer Arbeitsplan entwickelt, um sich strukturiert und möglichst zeitökonomisch auf die NdL-Staatsexamensprüfung vorzubereiten. Individuelle Beratung, Zusatzsitzungen und Probeklausuren sind auf Wunsch der Teilnehmer/innen gerne möglich.
Hinweis: Dieser Kurs findet jedes Semester statt. Nächstes Semester (=WS 2017/18) werde ich wegen meines Freisemesters jedoch keine wöchentlichen Seminarsitzungen abhalten, sondern einen kompakten Crashkurs anbieten. Wenn Sie wöchentliche Seminarsitzungen bevorzugen, kommen Sie gerne im SS 2017 oder ab dem SS 2018 ins Examenskolloquium.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Methoden und Strategien wissenschaftlichen Arbeitens -
- Dozent/in:
- Hans-Peter Ecker
- Angaben:
- Oberseminar, 2 SWS
- Termine:
- Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 5.7.2017, 12:00 - 14:00, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzung: vier Studiensemester!!
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Hinweis: Die Folgesitzungen werden mit den TeilnehmerInnen abgesprochen, wobei es wahrscheinlich sein wird, dass auch Blocktermine anfallen werden. Die Unregelmäßigkeit dieser Termingestaltung ergibt sich aus dem Umstand, dass Prof. Dr. Ecker im Sommersemester ein Forschungsfreisemester hat.
Modulzuordnung:
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17):
- Praxismodul (begleitende Vorlesung, 2 ECTS)
- Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung/OS ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
- Praxismodul (begleitende Vorlesung, 2 ECTS)
- Profilmodul (Übung/OS ohne Note, 4 ECTS)
- Inhalt:
- Das Seminar - vom Charakter her eine interaktive Vorlesung - wendet sich an Studierende, die sich bereits auf ihre Abschlussarbeit hin orientieren bzw. daran arbeiten sowie an Doktoranden und unterstützt diese hinsichtlich der Themenfindung, methodischen Reflexion und Durchführung ihrer Arbeiten. Für die Teilnahme ist nicht erforderlich, dass ich als Betreuer jener Arbeiten fungiere. Die genauen Inhalte werden mit den Teilnehmern im Hinblick auf deren konkrete Bedürfnisse in der ersten Sitzung abgesprochen.
|
Ober/Hauptseminare/Übungen
|
Besprechung von Abschlussarbeiten -
- Dozent/in:
- Iris Hermann
- Angaben:
- Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Modulzugehörigkeit:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
- Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
- Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar, wahlweise mit mündlicher Prüfung oder unbenotet, 4 ECTS)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
- Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)
|
Übungen / Einführung II
|
Übung/Einführung II: Bildungsroman -
- Dozent/in:
- Karsten Becker
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
- Aufbaumodul/Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd:
- Bachelor-Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
- Inhalt:
- Der Bildungsroman
Der seit der Aufklärung den deutschen Sprachraum prägende Begriff „Bildung“ ist vielschichtig und komplex: Er bewegt sich zwischen Konzepten von gesellschaftlich erwarteter Persönlichkeitsentwicklung, familiärer Erziehung und individueller Selbstbestimmung. „Der Begriff ‚Bildung‘ ist ein unübersetzbares Wort, die Sache nicht“, beginnt Rolf Selbmann seine Einführung in den deutschen Bildungsroman (1994). Die literarische Gattung des Bildungsromans macht sich diese Komplexität zum ästhetischen Anliegen. Bildung wird hier zum ersten Mal als ein in sich selbst werthaltiger Prozess gesehen, der sich über keinen am Ende stehenden Zielpunkt definiert. Abweichungen, Umwege, Brüche werden als elementarer Bestandteil eines Reifungsprozesses gesehen. Der Bildungsroman ist dabei immer Bildungsbericht und Bildungsmedium zugleich.
In der Veranstaltung soll unter anderem diskutiert werden, inwiefern die Aufwertung der Textsorte Roman im 18. Jahrhundert mit einem veränderten Individual- und Kindheitsverständnis zusammenhängt. Dazu werden Grundfragen der Romantheorie wiederholt und der Bildungsroman von verwandten Genres wie dem Erziehungs- und Abenteuerroman abgegrenzt. Anschließend soll untersucht werden, wie der „klassische“ Bildungsroman ab 1900 mit Freuds Aufdeckungen unbewusster Steuerungsmechanismen und genuin modernen Erfahrungen von Großstadt, Ich-Zerfall und Sprachkrise eine Neubewertung erfährt, die zum Teil in Parodie und Infragestellung des Genres umschlägt. So etwa die Umkehrung der Vorstellung von den Vereinigten Staaten als Land der unbegrenzten Möglichkeiten in Kafkas Romanfragment Der Verschollene (1927) oder die Schilderung des amerikanischen Albtraums in Bret Easton Ellis’ 1992 erschienen Roman American Psycho.
- Empfohlene Literatur:
- Der Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre sollte zu Vorlesungsbeginn gelesen sein. Weitere Texte werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Texte (Auswahl):
Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795/96)
Novalis: Heinrich von Ofterdingen (1802)
Hermann Hesse: Siddhartha (1922)
Franz Kafka: Der Verschollene (1927)
Bret Easton Ellis: American Psycho (1992, 2000 von Mary Harron verfilmt)
Weiterführende Literatur:
Ortrud Gutjahr: Einführung in den Bildungsroman. Darmstadt 2007.
Rolf Selbmann: Der deutsche Bildungsroman. Gattungsgeschichte vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. 2. Auflage. Stuttgart 1994.
|
|
Übung/Einführung II: Romantik -
- Dozent/in:
- Friedhelm Marx
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 03. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
- Aufbaumodul/Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd:
- Bachelor-Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
- Inhalt:
- Das Seminar unternimmt einen Streifzug durch die Literatur der deutschsprachigen Romantik. Die programmatischen literaturtheoretischen Entwürfe der Frühromantiker bilden den Ausgangspunkt. Vor diesem Hintergrund soll das Innovationsspektrum zentraler romantischer Werke von Wackenroder und Tieck, Novalis, Brentano, E. T. A. Hoffmann, Eichendorff und Heine ausgemessen werden. Auf dem Programm stehen folgende Werke:
Wackenroder/Tieck: Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders (1796/97)
Ludwig Tieck: Der blonde Eckbert (1797)
Novalis: Heinrich von Ofterdingen (1802)
E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann (1816)
Clemens Brentano: Geschichte vom braven Kasperl und schönen Annerl (1817)
Ausgewählte Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm sowie Gedichte von Brentano, Novalis, Hölderlin, Brentano, Eichendorff und Heinrich Heine
- Empfohlene Literatur:
- Zur Einführung:
Herbert Uerlings: Theorie der Romantik. Stuttgart: Reclam 2000.
Monika Schmitz-Emans: Einführung in die Literatur der Romantik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2004.
|
|
Übung/Einführung II: Thomas Manns Erzählungen -
- Dozent/in:
- Julia Schöll
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
- Aufbaumodul/Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd:
- Bachelor-Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
MA Psychologie
- Fächerübergreifendes Modul: Psychologie und Literatur (Seminar NdL, 3 ECTS)
- Inhalt:
- Thomas Mann ist einer der großen Erzähler des 20. Jahrhunderts. An seinen Erzählungen lassen sich sowohl die Themen und Schreibverfahren der Klassischen Moderne genauestens studieren als auch die Techniken narratologischer Analyse sehr gut ausprobieren. Die Werkzeuge der Erzähltext-Analyse werden im Seminar daher wiederholt, vertieft und anhand zahlreicher Textbeispiele praktisch angewendet.
Zudem beschäftigen wir uns im Seminar mit den für Thomas Manns Werk und seine Entstehungszeit spezifischen Topoi, welche die Grundlage der Interpretation seiner Erzählungen bilden können: Politik, Bürgerlichkeit und Künstlertum; Mythos, Psychologie/Psychoanalyse und Religion; Körper, Geschlecht und Krankheit; Ironie, Subjektentwürfe und die Moderne als solche. In vielerlei Hinsicht ist Thomas Mann ein ‚typischer‘ Autor seiner Zeit, vor allem aber ist er eine Ikone und ein Mythos des 20. Jahrhunderts, der in der Diskussion durchaus auch kritisch betrachtet werden soll.
- Empfohlene Literatur:
- Bitte schaffen Sie sich eine Ausgabe sämtlicher Erzählungen Thomas Manns aus dem S. Fischer Verlag oder Fischer Taschenbuch Verlag an.
Vorbereitend zu lesen sind folgende Erzählungen:
- Der Wille zum Glück
- Der Kleiderschrank
- Tristan
- Tonio Kröger
- Schwere Stunde
- Der Tod in Venedig
- Mario und der Zauberer
- Das Gesetz
Zur Einführung wird außerdem empfohlen:
Matthias Martinez/Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie, München 2009 (oder eine andere Auflage)
|
|
Ü/ES II: Sturm und Drang -
- Dozent/in:
- Thomas Lehner
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Am 24.04. findet die Veranstaltung im Raum U2/00.25 statt. Ab Mai regelmäßig in der U11/00.16
- Termine:
- Mo, 16:00 - 18:00, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Aufbaumodul I NdL (neu) bzw. Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
- Inhalt:
- Sturm und Drang das bezeichnet eine literarische Strömung, ein polemisches Schlagwort in der poetologischen Debatte, einen abgeänderten Dramentitel und allgemein eine Haltung jugendlichen Ungestüms. Die Literatur des Sturm und Drang entstand in einem relativ kurzen Zeitraum, hauptsächlich in den 1770er Jahren.
Jedoch war diese Strömung nicht voraussetzungslos, und sie verebbte auch nicht ohne Wirkung. Sie lässt sich nur aus den Prämissen der Aufklärung und der Empfindsamkeit verstehen und weist auf die Klassik voraus.
Wer sich heute mit dem Sturm und Drang beschäftigt, entdeckt eine literarische Epoche, in der in deutscher Sprache Neuartiges erprobt wurde. Aus unserer Gegenwartsperspektive wird diese Neuartigkeit wieder anders erfahrbar.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen poetologische Texte, Dramen und Gedichte einer der einflussreichsten und experimentierfreudigsten Strömungen der Literaturgeschichte.
Die Lehrveranstaltung ist außerdem als praxisbezogene Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der NdL konzipiert und bereitet auf das Verfassen einer Seminararbeit vor.
|
|
Übung/ES II: Realistisches Erzählen. Wirklichkeiten in Prosatexten von der Goethezeit bis in die Gegenwart -
- Dozent/in:
- Martin Kraus
- Angaben:
- Übung, 2 SWS
- Termine:
- Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im Flex Now!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Modulzuordnungen:
- BA Germanistik: Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
- LA Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
- BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
- BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
- MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
- Inhalt:
- In diesem Seminar wenden wir uns dem Themenbereich ‚Realistisches Erzählen‘ zu. Wir befassen uns also mit Prosatexten, in denen sich auf spezifische Weise auf Wirklichkeiten bezogen wird. Dieser thematische Fokus konfrontiert uns mit wichtigen Wesensmerkmalen epischer Texte und berührt letztlich einige der entscheidendsten Fragen im Hinblick auf Funktionen von Literatur.
Mit Fokus auf realistisches Erzählen werden wir Sitzung für Sitzung durch die Epochen der Literatur des 19., 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts gehen: unser Weg führt uns entsprechend aus dem frühen 19. Jahrhundert über die Epoche des Realismus, über Epochenbegriffe wie Literatur um 1900, Klassische Moderne, Neue Sachlichkeit, Nachkriegsliteratur etc. bis in die Gegenwart. In jeder Sitzung werden wir uns 1.) mit der jeweiligen Epoche, 2.) mit prominenten Prosatexten dieser Zeit und 3.) mit deren Verhältnissen zur ‚Wirklichkeit‘ beschäftigen. Motiviert werden wir dabei durch Fragestellungen mit Bezug auf literarische Strategien der Authentifizierung und Möglichkeiten einer ‚glaubhaften‘ Darstellung von fiktiven Welten als ‚real‘.
Hier finden Sie einen vorübergehenden Grobplan für unser Seminar:
25.04. Sitzung 1: Einführung: Was ist Realistisches Erzählen?
02.05. Sitzung 2: Vertiefung der Einführung; Goethezeit – vorgestellt wird: Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther (1774); vorzubereiten ist: Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas (1810).
09.05. Sitzung 3: Realismus – vorgestellt wird: Theodor Fontane: Mathilde Möhring (1906); vorzubereiten ist: Theodor Storm: Der Schimmelreiter (1888).
16.05. Sitzung 4: Realismus und Naturalismus – wir beschäftigen uns intensiv mit: Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel (1888).
23.05. Sitzung 5: Literatur um 1900 – vorgestellt wird: Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910); vorzubereiten ist: Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl (1900).
30.05. Sitzung 6: Klassische Moderne – vorgestellt wird: Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz (1929); vorzubereiten ist: Franz Kafka: Die Verwandlung (1915).
06.06. Pfingstdienstag (vorlesungsfrei)
13.06. Sitzung 7: Neue Sachlichkeit – vorgestellt wird: Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen (1932); vorzubereiten ist: Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues (1929).
20.06. Sitzung 8: Nachkriegszeit – wir beschäftigen uns mit: Wolfgang Borchert: Das Brot (1946) und Heinrich Böll: Wanderer, kommst du nach Spa… (1950).
27.06. Sitzung 9: Literatur in der BRD der 1960er/70er/80er Jahre – vorgestellt wird: Günter Grass: Die Blechtrommel (1959); vorzubereiten ist: Max Frisch: Stiller (1954).
04.07. Sitzung 10: Literatur in der DDR – wir beschäftigen uns mit: Ulrich Plenzdorf: Die Leiden des jungen W. (1972) und Brigitte Reimann: Franziska Linkerhand (1974).
11.07. Sitzung 11: Gegenwartsliteratur I – u. a. Wolf Haas: Das Wetter vor 15 Jahren; über die anderen konkret behandelten Texte wird Mitte Juni anhand einer Vorauswahl und Ihrer Wunschliste abgestimmt.
18.07. Sitzung 12: Gegenwartsliteratur II – auch hinsichtlich dieser Sitzung gilt: über die konkret behandelten Texte wird Mitte Juni anhand einer Vorauswahl und Ihrer Wunschliste abgestimmt.
25.07. Sitzung 13: Abschluss – Zusammenfassung der Ergebnisse; Vorbesprechung Ihrer Seminararbeiten.
- Empfohlene Literatur:
- Über relevante Literatur zum Thema und über den Semesterapparat wird sich in den ersten beiden Sitzungen verständigt.
|
Übungen/Seminare
|
Grammatische Analyse Gegenwartssprache -
- Dozent/in:
- Stefanie Stricker
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 3
- Termine:
- Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05
Beginn: 3. Semesterwoche, 8.5.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Den Kandidaten, die im Herbst 2017 die Klausur schreiben, ist ein Platz in beiden Übungen garantiert.
Modulzuordnung
LA Real/Gymn: Examensmodul Sprachwissenschaft
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)
MA Germanistik: Modul Sprachwissenschaft I
- Inhalt:
- In dieser Übung wird die grammatische Analyse auf allen Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik eingeübt, wobei wir uns an den Analyseaufgaben der schriftlichen Klausur der Lehramtsstudiengänge orientieren. Vor allem den Studierenden der Lehramtsstudiengänge wird der Besuch dieser Übungen nachdrücklich empfohlen, auch im Studiengang
Grund-/ Hauptschule, für den wir sie nicht verpflichtend machen können.
Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.
- Empfohlene Literatur:
- Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte -
- Dozent/in:
- Stefanie Stricker
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Beginn: 3. Semesterwoche, 8.5.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Den Kandidaten, die im Herbst 2017 die Klausur schreiben, ist ein Platz in beiden Übungen garantiert.
Modulzuordnung
LA Real/Gymn: Examensmodul Sprachwissenschaft
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)
MA MedStud: Mastermodul II: Sprachgeschichte
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Dt. Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie, Modul Dt. Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II
MA Germanistik: Modul Sprachwissenschaft I
- Inhalt:
- Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist die grammatische Analyse von Texten, Sätzen, Wörtern und Lauten unter historischer Perspektive. Es werden alle Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik einbezogen. Die Analysen beziehen sich einerseits auf Texte des Mittel- und Frühneuhochdeutschen und ihre weitere Entwicklung zur Gegenwartssprache, andererseits aber auch auf gegenwartssprachliche Texte, deren Phänomene durch Rückgriff auf die Sprachgeschichte erklärt werden. Die zu bearbeitenden Aufgaben orientieren sich vorrangig an Fragestellungen, wie sie in der Klausur des Staatsexamens zu bewältigen sind. Die Lehrveranstaltung ist damit für Studierende der Lehramtsstudiengänge unerlässlich und wird explizit auch für Studierende des Grund-/Hauptschullehramts nachdrücklich empfohlen, für die wir sie nicht verpflichtend machen können. Ziel der Übung sind einerseits vertiefte Kenntnisse zur synchronen Sprachgeschichte der historischen Sprachstufen und ihrer Entwicklung, andererseits die Fähigkeit, die Gegenwartssprache in ihrem "Gewordensein" historisch beurteilen und erklären zu können.
Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.
- Empfohlene Literatur:
- Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.
|
|
Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur -
- Dozent/in:
- Martin Hielscher
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 13.5.2017, 10:00 - 14:00, U5/01.18
Einzeltermin am 30.6.2017, Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 8.7.2017, 10:00 - 18:00, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Basismodul Text und Vermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
- Aufbaumodul Text und Vermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
- Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
- Profilmodul (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
- Inhalt:
- Das Seminar führt in die Praxis der Lektoratsarbeit ein und erläutert die Abläufe im Verlag sowie die Zusammenhänge im Literaturbetrieb. Es werden verschiedene praktische Übungen angeboten, sowohl zur Programmarbeit in einem Verlag, als auch zur Arbeit am einzelnen Manuskript, die Redaktion einer Übersetzung wird ebenso geübt wie die Lektoratsarbeit an einem deutschsprachigen Manuskript, die Beziehung Autor-Lektor und die Bedeutung bestimmter Literaturpreise werden beleuchtet. Schließlich geht es auch um den Wandel in der Verlagswelt durch Konzentration und Digitalisierung.
- Empfohlene Literatur:
- Teresa Präauer, Johnny und Jean, Roman, Fischer Taschenbuch 3321;
Monique Schwitter, Eins im Andern, Roman, Fischer Taschenbuch 3709;
Lutz Seiler, Kruso, Roman, suhrkamp taschenbuch 4630;
Saša Stanišić, Vor dem Fest, Roman, btb 74989;
|
|
Übung/Seminar: Gute Texte, schlechte Texte -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Laura Ott, Thorsten Dönges
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 16:00, U5/01.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Basismodul Text und Vermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
- Aufbaumodul Text und Vermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
- Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
- Profilmodul (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
- Inhalt:
- 1965 schrieb Walter Müller-Seidel in seinem Standardwerk Probleme der literarischen Wertung: "Wir wollen schließlich, daß auch in literarischen Dingen Gerechtigkeit sei." Wie aber werden wir AutorInnen und ihren Werken gerecht? Gibt es objektive Kriterien oder ist jede Wertung nur ein individuelles Geschmacksurteil? Und hat Terry Eagleton recht, wenn er argumentiert, dass Werturteile immer eine enge Verbindung zu den gesellschaftlichen Ideologien hätten und dass es deshalb so etwas wie einen ganz und gar privaten Geschmack gar nicht geben kann? Woher beziehen wir Kriterien, welche Maßstäbe legen wir an, wie bewerten wir Texte, wenn wir uns in der literarischen Öffentlichkeit bewegen? In unserem Blockseminar werden wir uns zuerst mit theoretischen Positionen beschäftigen. Im zweiten Schritt werden wir dann über anonymisierte Manuskripte mehrerer AutorInnen diskutieren.
Thorsten Dönges studierte von 1995 bis 2002 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Germanistik und Geschichte. Seitdem ist er als Programmreferent am Literarischen Colloquium Berlin tätig.
Laura Ott studierte von 2008 bis 2016 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung und ist seitdem für Literaturprojekte und das Hausmanagement am Literarischen Colloquium Berlin zuständig.
- Empfohlene Literatur:
- Neuhaus, Stefan: Literaturkritik. Eine Einführung. Vandenhoeck & Ruprecht 2004. S. 147 bis 163.
|
|
V/Ü Theater in der Praxis (romanistisch / komparatistisch) [V/Ü Theater in der Praxis (romanistisch / komparatistisch)] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Remsi Al Khalisi, Olivier Garofalo
- Angaben:
- Vorlesung und Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 16:00 - 18:00, U7/01.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung Romanistik:
BA: Aufbaumodul Rom. Lit.wiss. Typ A und B, Aufbaumodul Rom. Kult.wiss. ges.roman., Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Typ B, C, D, Erweiterungsbereich
LA: Aufbaumodul Rom. Lit.-/Kult.wiss. Franz./It./Span., Vertiefungsmodul Rom. Kult.wiss Franz./It./Span., Profilmodul, Examensmodul
Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.
Bitte getrennte Anmeldung zur Teilnahme und zu den Prüfungen über FlexNow2(!) beachten
Modulzugehörigkeit (Germanistik):
BA Germanistik: Basismodul Text und Vermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note), Aufbaumodul Text und Vermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung + Erweiterung (Übung: je 4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder ohne Note), Profilmodul (Übung im gewählten Fachteil: 4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung + Erweiterung (Übung: je 4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder ohne Note), Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Übung: 4 ECTS, wahlweise mündl. Prüfung oder ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung + Erweiterung (Übung: je 4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder ohne Note), Profilmodul (Übung im gewählten Fachteil: 4 ECTS, ohne Note)
Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!
- Inhalt:
- Die Lehrveranstaltung führt in die Praxis der Theaterarbeit mit besonderem Schwerpunkt auf der dramaturgischen Arbeit ein. In der Auseinandersetzung mit ausgewählten Stücken aus dem aktuellen Spielplan des ETA Hoffmann Theaters erhalten die Studierenden einen Überblick über die moderne Theatertheorie, recherchieren zu den jeweiligen Inhalten, erarbeiten Strichfassungen und entwickeln Methoden der Vermittlung. Der Vorstellungsbesuch ausgewählter Inszenierungen ist verpflichtend, da in einer zweiten Phase auch die praktische Umsetzung auf der Bühne diskutiert wird. Die Seminarteilnehmer/-innen erhalten dabei die Möglichkeit, ermäßigte Karten (8 Euro) für die jeweilige Vorstellung zu beziehen.
|
|
Seminar/Übung: Kulturmanagement -
- Dozent/in:
- Bernd Goldmann
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
- Termine:
- Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Protokoll / Referat / Hausarbeit (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
- NDL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (Referat, 6 ECTS)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
- Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
- Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)
Studium Generale (2 ECTS)
- Inhalt:
- Kulturmanagement – wie passen die Begriffe Kultur und Management zusammen? Wie entwickeln wir aus dem Verhältnis beider Begriffe kulturelle Veranstaltungen, zu denen beispielsweise Ausstellungen, Lesungen und Konzerte gehören. Was macht eine literarische Ausstellung – sei es eine passagere, sei es eine Dauerausstellung wie die Neugestaltung des Goethemuseums Weimar – in ihrem Erfolg aus? Wie vermittele ich beide Erscheinungen, damit sie zu einem Erfolg werden, und wie finanziere ich sie? Wie funktionieren Freundeskreise relevanter Institutionen oder Stiftungen?
Theoretische Auseinandersetzung wie praktische Beispiele sollen die Fragen beantworten. Es ist auch an Ortsbesichtigungen gedacht.
- Empfohlene Literatur:
- Ein Semesterapparat steht zur Verfügung.
|
Übungen
|
Übersetzungsübung I [Ü] -
- Dozent/in:
- Detlef Goller
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.17, 10.00 Uhr bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/La Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul III zugeordnet.
- Inhalt:
- Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für schriftliche und mündliche Prüfungen im Grundstudium im Bereich der mediävistischen Germanistik sowie der Vertiefung der im Einführungsseminar behandelten Stoffgebiete der germanistischen Mediävistik. Dies schließt ausgewählte Grundpositionen der Betrachtung von Literatur, Geschichte und Kunst (nicht nur) des Mittelalters ein. Gefragt wird u.a. nach dem Weg von den überlieferten Handschriften zur Edition, der Bildung von Rittern und phaffen, der Legitimation und dem Verhältnis von Herrschaft und Dienst in der Feudalgesellschaft sowie ihrer Hofkultur, dem Vogel von Prof. Dumbledore und den ihm zugeschriebenen Bedeutungen sowie den Möglichkeiten, gut zu reden. Weiterhin geklärt werden die Fragen, warum ein Artusritter immer zweimal auf Abenteuerfahrt muss, warum durch den Hass zweier edler Damen vieler Mütter Kinder sterben müssen und was Minne denn ist. Dies alles geschieht stets in Verbindung mit einer intensiven Textlektüre und Übersetzungstätigkeit.
- Empfohlene Literatur:
- Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Stuttgart 1997 (= RUB; Nr. 9485). Hübner, Gert: Ältere deutsche Literatur. Tübingen 2006.
|
|
Übersetzungsübung I [Ü] -
- Dozent/in:
- Detlef Goller
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.17, 10.00 Uhr bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/La Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul III zugeordnet.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
- Inhalt:
- Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für schriftliche und mündliche Prüfungen im Grundstudium im Bereich der mediävistischen Germanistik sowie der Vertiefung der im Einführungsseminar behandelten Stoffgebiete der germanistischen Mediävistik. Im Zentrum steht die Festigung und Intensivierung der im Einführungsseminar erworbenen Übersetzungskompetenz. Anhand ausgewählter Texte wird aber auch literarhistorisches Wissen vermittelt, literaturwissenschaftliche Methoden werden diskutiert und ihre Anwendung eingeübt.
- Empfohlene Literatur:
- Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Stuttgart 1997 (= RUB; Nr. 9485). Hübner, Gert: Ältere deutsche Literatur. Tübingen 2006.
|
|
Übersetzungsübung II [Ü] -
- Dozent/in:
- Martin Fischer
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 20.03.17, 10.00 Uhr bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 05.05.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
MA Medieval Studies: MA Med. Studies: Mastermodul II: Literaturgeschichte
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2
LA Gym: Examensmodul
- Inhalt:
- Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen im Bereich der Lehramts- und Masterstudiengänge der mediävistischen Germanistik. Im Zentrum steht insbesondere die philologisch genaue Übersetzung der „klassischen“ Texte (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die als Grundlage für das literaturwissenschaftliche Arbeiten dient.
- Empfohlene Literatur:
- Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal); Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).
|
|
Übung: Texttechnologien für Geistes- und Kulturwissenschaften -
- Dozent/in:
- Karsten Becker
- Angaben:
- Übung, Studium Generale
- Termine:
- Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, U5/02.23
Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 14:00, U5/02.23
Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, U5/02.23
Einzeltermin am 8.7.2017, 10:00 - 16:00, U5/02.23
Einzeltermin am 28.7.2017, 14:00 - 18:00, U5/02.23
Einzeltermin am 2.8.2017, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Höchstteilnehmerzahl: 16
Teilnahmevoraussetzungen:
Absolvieren des Online-Kurses (V Texttechnologien)
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin /dem Dozenten.
- Inhalt:
- Die Übung ist der Vorlesung "Texttechnologien für Geistes- und Kulturwissenschaften" zugeordnet und wird zur praktischen Einübung der Kursinhalte sowie zur evtl. Klärung von Fragen und Problemen dringend empfohlen.
Es wird vorausgesetzt, dass Übungsteilnehmer/innen die Vorlesung/den Online-Kurs "Texttechnologien für Geistes- und Kulturwissenschaften" nach vorgegebenen Zeitplan absolvieren und inhaltlich immer auf dem aktuellen Stand sind.
|
|
Alphabetisierung -
- Dozent/in:
- Susanne Borgwaldt
- Angaben:
- Übung, 2 SWS
- Termine:
- Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Begin: 24.4.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Kontrastive Linguistik
- Inhalt:
- Im ersten Halbjahr 2016 besuchten rund 15 % der in Integrationskursen Deutschlernenden einen Alphabetisierungskurs. Dort werden sie mit dem lateinischen Alphabet vertraut gemacht und lernen gleichzeitig Deutsch. In einer L2 lesen und schreiben zu lernen, ist allerdings außerordentlich schwierig; vor allem fällt es beginnenden Lernern sehr schwer, in der L2 die phonologische Bewusstheit entwickeln, die eine Voraussetzung für das Lernen der Phonem-Graphem-Beziehungen ist.
Diese Übung führt in das Thema Alphabetisierung in der L2 ein und gibt einen Überblick über Ursachen und Formen des Analphabetismus, Grundlagen des Schriftspracherwerbs, und Ansätze, Methoden und Materialien bei der Alphabetisierungsarbeit.
|
|
Einstieg in das Deutsche als Fremdsprache und Praktikumsvorbereitung für Move on Studierende -
- Dozent/in:
- Fabian Krone
- Angaben:
- Übung, 2 SWS
- Termine:
- Vorbesprechung: Raum Ho2/01.16
Vorbesprechung: Donnerstag, 11.5.2017, 10:15 - 11:45 Uhr
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Termine jeweils donnerstags, 10.15 - 11.45 Uhr, Hornthalstraße 2, Raum 01.16
25.5.17, 1.6.17, 8.6.17, 15.6.17, 22.6.17, 29.6.17, 6.7.17, 13.7.17, 20.7.17, 27.7.17, 3.8.17, 10.8.17 und 15.8.17 (Dienstag)
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung zur Übung ab 3.5.17, 10.00 Uhr bis 26.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
keine
|
|
Landeskundliches Lernen und Literaturvermittlung -
- Dozent/in:
- Sophie Geitner
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Einzeltermin am 8.5.2017, 12:15 - 13:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 8.5.2017, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 15.5.2017, 12:15 - 13:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 15.5.2017, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 29.5.2017, 12:15 - 13:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 29.5.2017, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 12.6.2017, 12:15 - 13:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 12.6.2017, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 26.6.2017, 12:15 - 13:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 26.6.2017, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 10.7.2017, 12:15 - 13:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 10.7.2017, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 24.7.2017, 12:15 - 13:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 24.7.2017, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Tutorin: Sophie Geitner
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ECTS) (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache
MA Germanistik: Modul DaF
Move On: Modul DaF 2
- Inhalt:
- Wie lassen sich allgemeine und spezifische landeskundliche Lernziele umsetzen? Wie können landeskundliche Lernmaterialien selbst erstellt werden? Wie kann man authentische Texte und Materialien auf kreative Weise aufarbeiten und didaktisieren?
In dieser Übung werden wir uns mit der Themenplanung und den methodischen Herangehensweisen für die Arbeit mit unterschiedlichen Adressaten im Kontext des Erwerbs von Deutsch als Fremdsprache beschäftigen. Dabei soll neben der Landeskunde auch die Nutzung von Literatur für sprach- und kulturbezogene Lernprozesse in Deutsch als Fremdsprache diskutiert und ausprobiert werden.
Die Teilnehmer der Übung sollen nach dem hochschuldidaktischen Konzept „Problemorientiertes Lernen“ (POL) dazu befähigt werden, selbständig eine praxisorientierte Problemstellung zu lösen und anhand eines selbst gewählten Rahmenthemas ein Konzept für eine ausgewählte Zielgruppe zu erarbeiten.
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.
Altmayer, Claus (2006): „Kulturelle Deutungsmuster als Lerngegenstand. Zur kulturwissenschaftlichen Transformation der Landeskunde“, in: Fremdsprachen Lehren und Lernen 35.
Altmayer, Claus (2008): „Was ist ‚deutsche Kultur’? Zum Gegenstand der Kulturstudien im Fach Deutsch als Fremdsprache aus transkultureller Perspektive“, in: Martinson, Steve A./ Schulz, Renate A.: Transcultural German Studies/ Deutsch als Fremdsprache. Building Bridges. Bern u.a.: Lang (= Jahrbuch für internationale Germanistik, Reihe A, Bd. 94), 25-37.
Dobstadt, Michael/ Riedner, Renate (2012): „Vieldeutige Texte – vieldeutige (Kon-)Texte. Von der Dynamisierung der Text-Kontext-Beziehung zur Erweiterung kultureller Handlungskompetenz“, in: Hess-Lüttich, Ernest/ Albrecht, Corinna/ Bogner, Andrea (eds.): Re-Visionen. Kulturwissenschaftliche Herausforderungen interkultureller Germanistik. Frankfurt a. M. u. a.: Lang 2012, 371-388.
Groenewold, Peter (2005): „Lässt sich ein Land erlernen wie eine Fremdsprache? Überlegungen zu einem - unerlaubten? – Vergleich“, in: Info DaF 32, 515-527.
Schweiger, Hannes (2013): „Kulturbezogenes Lernen mit Literatur“, in: ÖdaF-Mitteilungen 2, 61-77.
|
|
Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Präsentieren -
- Dozent/in:
- Matthias Warmuth
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Sh. Einzeltermine; offen für alle Fächer
- Termine:
- Einzeltermin am 3.5.2017, Einzeltermin am 10.5.2017, Einzeltermin am 17.5.2017, Einzeltermin am 24.5.2017, Einzeltermin am 31.5.2017, Einzeltermin am 7.6.2017, Einzeltermin am 21.6.2017, 16:15 - 19:45, M3/01.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Keine / Leistungsnachweis: Übungen in den Sitzungen, Besuch von mindestens 2 Einzelberatungen
Einzelberatungen: Termine werden in der Übung bekannt gegeben.
Verbindlichen FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr
Diese Veranstaltung ergibt ein vollständiges Modul nur zusammen mit einem Hauptseminar.
Modulzuordnung
keine
Offen für alle Fächer mit Scheinerwerb (2 ECTS)
- Inhalt:
- Bei einer wissenschaftlichen Präsentation ist es wichtig, bestimmte Aspekte zu beachten, damit das Resultat für die Präsentierenden sowie für das Publikum zufriedenstellend ist. Die Übung zielt deshalb darauf ab, fremdsprachige Studierende sowie interessierte MuttersprachlerInnen an die wichtigen Schritte, von der Erstellung bis zur Durchführung einer wissenschaftlichen Präsentation, heranzuführen.
Wir besprechen, wie man ein geeignetes Thema finden und eingrenzen kann. Im Anschluss daran setzen wir uns mit Aufbau und Layout der Präsentation und des Handouts auseinander. Dabei werden wichtige Punkte zum Erstellen einer Powerpoint-Präsentation erarbeitet sowie auf Zeitmanagement, geeignete Materialien und unterschiedliche Visualisierungsmöglichkeiten eingegangen. Auch die Art der Präsentation spielt eine große Rolle. Deswegen sind auch der mündliche Ausdruck und die Kommunikation mit dem Publikum Themen der Übung.
Die 'Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Präsentieren' richtet sich insbesondere an ausländische Studierende der Germanistik aber auch MuttersprachlerInnen sind herzlich willkommen.
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.
|
|
Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Schreiben -
- Dozent/in:
- Fabian Krone
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Offen für alle Fächer
- Termine:
- Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Beginn: 4.5.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- keine / Leistungsnachweis: Übungen in den Sitzungen, Einsendeübung, Besuch von mindestens 2 Einzelberatungen
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr
Einzelberatungen: Termine folgen; jeweils 10.15-11.45 in der Hornthalstraße, Raum 01.16
Für den Besuch der Einzelberatungen wird um Anmeldung bis jeweils donnerstags, 16 Uhr gebeten.
Diese Veranstaltung ergibt ein vollständiges Modul nur zusammen mit einem Hauptseminar.
Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Deutsch als Fremdsprache (Bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den Schwerpunkt DaF im MA Germanistik)
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache
MA Germanistik: Modul Deutsch als Fremdsprache
Offen für alle Fächer mit Scheinerwerb (2 ECTS)
- Inhalt:
- „Die Befähigung zum wissenschaftlichen Schreiben ist unerlässliche Voraussetzung für die Teilnahme an wissenschaftlichen Arbeits- und Kommunikationsprozessen“ (Kühtz 2012: 9).
Um in der Welt der Wissenschaft bestehen zu können, wird in der Übung auf wesentliche Aspekte eingegangen, die es im Zusammenhang mit einer wissenschaftlichen Arbeit zu berücksichtigen gilt:
Neben der Themenfindung und -eingrenzung, der Formulierung einer geeigneten Fragestellung, der Stoffsammlung (Exzerpieren; Strukturierungstechniken) liegt ein Fokus auf dem angemessen Umgang mit Quellentexten, der korrekten Anwendung von Zitierregeln sowie dem Aufbau einer vollständigen Argumentation.
Des Weiteren werden in der Veranstaltung die Besonderheiten eines angemessenen wissenschaftlichen Sprachstils berücksichtigt.
Das übergeordnete Ziel der Übung ist es, die TeilnehmerInnen zu einem reflektierten Umgang mit dem wissenschaftlichen Schreiben zu befähigen.
Die Übung 'Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Schreiben' richtet sich besonders an ausländische Studierende der Germanistik. Darüber hinaus sind MuttersprachlerInnen herzlich willkommen.
In Kombination mit dieser Veranstaltung wird der Besuch der Übung 'Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Präsentieren' empfohlen.
- Empfohlene Literatur:
- Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.
|
|
Übung: Spracherwerb -
- Dozent/in:
- Theresa Strätz
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Beginn: 26.4.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Leistungsnachweis: Teilleistung: wöchentliche praktische Übungen mit verpflichtender Abgabe
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5..17, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Deutsch als Fremdsprache (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache
MA Germanistik: Modul Deutsch als Fremdsprache
Move on: Modul DaF 1
- Inhalt:
- In der Übung werden verschiedene Themen zum Spracherwerb behandelt. Wir befassen uns in erster Linie mit dem kindlichen multilingualen Spracherwerb (Sprachförderung, Wortschatzerwerb, Einflussfaktoren, Erklärungsansatz, Identität, Kontaktphänomene) aber auch der monolinguale kindliche Erwerb sowie der Fremdspracherwerb bei Erwachsenen fließen mit ein.
|
|
Wissenschaftliches Arbeiten -
- Dozent/in:
- Daniel Klenovšak
- Angaben:
- Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, 14-tägig
- Termine:
- jede 2. Woche Do, 12:15 - 13:45, MG2/01.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modul(teil)prüfung: keine
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 3.04.17, 10:00 Uhr bis 12.05.17, 23:59 Uhr.
Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
- Inhalt:
- Sprache erscheint uns so selbstverständlich, dass wir geneigt sind zu vergessen, was für eine eigenartige und wunderbare Gabe sie ist. (Steven Pinker; frei übersetzt)
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Sprache bringt oftmals wichtige und interessante Erkenntnisse über den Erwerb, das Artikulieren und die kognitive Verarbeitung und/oder die
Entstehung und Entwicklung von Sprache ans Licht. Doch wie funktioniert empirisches Arbeiten in der Linguistik überhaupt? Wie geht man die Erforschung von Sprache an? Wie untersuche ich bspw., ob meine Muttersprache meine Weltwahrnehmung beeinflusst? Oder ob es geschlechtsspezifische Unterschiede in sprachlichen Realisationen gibt? Um an solche oder ähnliche Frage heranzutreten, benötigt man ein gewisses Verständnis von methodischen Vorgehensweisen und deren
Möglichkeiten bzw. Grenzen.
Sollten darüber hinaus schon mal Fragen wie die folgenden aufgekommen sein, ist der Besuch dieser Übung sehr empfehlenswert.
- Welches Thema eignet sich für eine Haus- bzw. Abschlussarbeit?
- Wie und wo recherchiere ich effektiv und ergiebig?
- Wie präzisiere ich meine Fragestellung? Und wie gehe ich dieser Fragestellung dann nach?
- Mit welchen Methoden könnte ich meine Idee überprüfen? Und was sagen meine gewonnenen Ergebnisse letztendlich aus?
- Wie misst man Sprache und wie beschreibt man Daten?
- Wer oder was ist eine 'Hypothese'?
- Worauf muss ich achten, wenn ich experimentell vorgehen will?
- Wie bringe ich die gewonnenen Erkenntnisse überzeugend auf Papier?
- Wie baue ich meine Argumentation in einer Hausarbeit bzw. Abschlussarbeit auf und wieüberzeuge ich den Leser?
- Wie zitiere und bibliographiere ich richtig?
Ziel der Übung ist, dass Sie ein Verständnis für empirisches Arbeiten in der Sprachwissenschaft entwickeln und einen Grundstock an methodischem Wissen erwerben. Es werden empirische Herangehensweisen vorgestellt und experimentelle Tools ausprobiert. Wir erarbeiten des Weiteren v.a. das Handwerkszeug zum Verfassen wissenschaftlicher Texte.
- Empfohlene Literatur:
- Rothstein, B. (2011). Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen: Narr.
- Meindl, C. (2011). Methodik für Linguisten. Eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung. Tübingen: Narr.
(beides als pdf-Datei frei zugänglich im OPAC der UB Bamberg)
- González-Márquez, M. et al. (2007). Methods in Cognitive Linguistics. Amsterdam: Benjaminis.
|
|
Übung: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einem Kinder- und Jugendbuchverlag -
- Dozent/in:
- Viola Ahles
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Studium Generale
- Termine:
- Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 20:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 17:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 28.7.2017, 14:00 - 20:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 29.7.2017, 9:00 - 17:00, MG1/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
- NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
- Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
- Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)
Studium Generale (2 ECTS)
- Inhalt:
- Wie ist ein Kinder- und Jugendbuchverlag aufgebaut? Welche Aufgaben erfüllt die Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit innerhalb des Verlages und was bedeutet es eigentlich konkret, Pressereferent für einen Kinder- und Jugendbuchverlag zu sein? Im Verlauf der Blockveranstaltung sollen diese Fragen behandelt und anhand von praxisorientierten Übungen näher beleuchtet werden. Was ist ein Pressekonzept? Wie schreibt man eine Pressemeldung? Was muss man bei der Organisation von Veranstaltungen beachten? Wie läuft die Zusammenarbeit mit Journalisten, Bloggern und Autoren ab? Anhand ausgewählter Neuerscheinungen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur möchten wir gemeinsam erarbeiten, welche Aufgabengebiete ein Verlagspressesprecher heutzutage zu erfüllen hat und welche Qualifikation für diesen Beruf erforderlich sind.
|
|
Übung: Fit, gesund, lecker und schnell gestrickt. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Ratgeberverlag -
- Dozent/in:
- Daniela Völker
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Studium Generale
- Termine:
- Einzeltermin am 28.4.2017, 16:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 29.4.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.18
Einzeltermin am 19.5.2017, 16:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
- NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
- Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
- Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)
Studium Generale (2 ECTS)
- Inhalt:
- Diese Übung ist ein Einführungskurs in die Pressearbeit in Buchverlagen bzw. im Ratgeberverlag.
Anhand von praktischen Übungen erhalten Sie Einblicke in die Arbeit einer Presseabteilung im Buchverlag, schreiben Pressetexte, erstellen Pressepläne und bekommen Antworten auf Fragen wie
- Wie arbeitet ein Ratgeberverlag?
- Wie werden Kochbücher, DIY-, Fitness- und Gesundheitsratgeber am Besten vermarktet?
- Welche Medien, konkret Sendungen, Talkshows, Zeitungen, Zeitschriften, Web-Sites und Blogs sind aktuell für Ratgeber relevant und warum?
- Wie sieht die Zusammenarbeit mit den Journalisten aus?
- Wie finden die Bücher und Themen auf den einzelnen Social-Media-Kanälen statt?
- Wie schreibt man Pressetexte? Welche Textarten sind für die Pressearbeit von Bedeutung? u. v. m.
- Empfohlene Literatur:
- Stefan Neuhaus, Oliver Ruf (Hrsg.): Perspektiven der Literaturvermittlung. Innsbruck: Studienverlag 2011.
|
|
Übung: Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart. Geschichte - Theorie - Analyse - Interpretation -
- Dozent/in:
- Denise Dumschat-Rehfeldt
- Angaben:
- Übung, 2 SWS
- Termine:
- Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzung: Keine
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnung: Keine
- Inhalt:
- Anhand von Beispielgedichten, poetologischen und literaturwissenschaftlichen Texten vollziehen wir die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik nach mit dem Schwerpunkt auf der Zeit vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Außerdem befassen wir uns mit Fragen der Lyriktheorie: Wie lässt sich die Gattung Lyrik bestimmen, wer kann im Gedicht sprechen, welche Funktionen kann Lyrik haben usw.? Analytisch und interpretatorisch erproben wir unterschiedliche Zugänge zu lyrischen Texten beispielsweise strukturalistische, auf der Rhetorik basierende oder von den Schemata lyrischer Gattungen herkommende.
Zu dieser Lehrveranstaltung werden ein Semesterapparat in der TB4 und ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.
|
|
Übung: Professionelle Vermarktung von Spitzensport -
- Dozent/in:
- Thorsten Vogt
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Studium Generale
- Termine:
- Di, 8:30 - 10:00, MG1/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
- NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
- Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
- Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)
Studium Generale (2 ECTS)
- Inhalt:
- Der Spitzensport zieht tagtäglich viele Millionen Menschen in seinen Bann. Wir sitzen gebannt im Stadion oder der Arena, vor dem Fernseher oder Computer, gar mit dem Handy verfolgen wir Entscheidungen im Liveticker. Was aber können Sportvereine ihrerseits tun, um die größtmögliche mediale Aufmerksamkeit zu bekommen? Dieser Frage geht das Seminar "Professionelle Vermarktung im Spitzensport" nach. Die Studierenden lernen verschiedene Top-Vereine unterschiedlicher Sportarten kennen und bekommen einen Einblick in die Arbeitsabläufe der Vermarktungs- und Medienprofis. Ziel ist es, am Ende selbst eine Vermarktungs- und PR-Kampagne zu gestalten, die es ermöglicht, einen Verein in eine positive Zukunft zu bringen.
|
|
Übung: Sachbuch: Lektorat -
- Dozent/in:
- Christiane Hartleitner
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Studium Generale
- Termine:
- Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben, Hausarbeit (nach den Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
- NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit oder ohne Note)
- Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, wahlweise mit oder ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
- Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit oder ohne Note)
- Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)
Studium Generale (2 ECTS)
- Inhalt:
- Sachbücher nehmen einen großen Teil der Buchlandschaft ein. Qualifizierte Autoren für relevante Themen zu gewinnen ist eine, den wissenschaftlichen Stoff so aufzubereiten, dass ihn auch Laien verstehen, eine weitere Herausforderung. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit qualifizierten Autoren kann nur mit einem respektvollen Umgang mit dem Skript gelingen. Einen bedeutenden Anteil am Erfolg eines guten Buchs übernimmt eine exzellente Bebilderung.
Die Übung vermittelt theoretische und praktische Einblicke in die Lektoratsarbeit, von der ersten Idee über die Autorengewinnung bis zur Vermarktung. Analoge und digitale Korrekturmodi, Zitierweise, aber auch Tricks zum Überblick-behalten werden vermittelt und geübt. Anhand zahlreicher Publikationen der Dozentin sollen darüber hinaus die jeweiligen Besonderheiten dargestellt werden.
Zudem ist eine Exkursion angedacht: in die Staatsbibliothek zu den Themen Bildrechte, Recherche von Abbildungen, Präzedenzfälle und aktuellste Entwicklungen.
Um die erworbenen Fähigkeiten anzuwenden, ist die Erstellung eines Sachbuchs vorgesehen, vielleicht zum Thema „Was (er)nährt?“. Hierbei üben die TeilnehmerInnen Konzepte zu erstellen, eigene Beiträge zu verfassen & zu lektorieren, Layout-Vorstellungen sowie Finanzierungskonzepte zu entwickeln und Verlagsanfragen voranzubringen.
|
|
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten -
- Dozent/in:
- Denise Dumschat-Rehfeldt
- Angaben:
- Übung, 2 SWS
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, U11/00.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzung: Keine
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnung: Keine
- Inhalt:
- Wie schreibt man Seminar-, Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten? Wie gelangt man zunächst zu einer Themen- und Problemstellung? Wo und wie findet man geeignete Fachliteratur und wie geht man mit ihr um (Auswahl, Lektüretechniken, Literaturverwaltung, -auswertung)? Welche Werk- bzw. Textausgaben sollten verwendet werden? Wie sollte die Arbeit im Aufbau, wissenschaftlich korrekt und in der Formatierung gestaltet sein? Wie lassen sich Schreibblockaden verhindern oder beenden? Diese und weitere Fragen rund um das wissenschaftliche Arbeiten gilt es in dieser Übung zu klären. Dabei verbinden wir Theoretisches mit praktischen Übungen, bei denen wir uns gern an konkreten Projekten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer orientieren können. Außerdem besprechen wir Organisatorisches wie Zeitplanung, Fristen, Prüfungsanforderungen und Formalien.
Weitere Themen können auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Programm aufgenommen werden.
Zu dieser Übung werden ein Semesterapparat in der TB4 und ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.
Die sprachlich-stilistische Gestaltung schriftlicher Arbeiten steht im Mittelpunkt der Übung „Wissenschaftliches Schreiben in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft“.
|
|
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten für ausländische Studierende -
- Dozent/in:
- Denise Dumschat-Rehfeldt
- Angaben:
- Übung, 2 SWS
- Termine:
- Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzung: Keine
Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnung: Keine
- Inhalt:
- In diesem Kurs, der sich dezidiert an ausländische Studierende der Germanistik bzw. der Neueren deutschen Literaturwissenschaft richtet, befassen wir uns sowohl theoretisch als auch anhand von praktischen Übungen und Beispielen mit den Anforderungen und vor allem Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Den Schwerpunkt legen wir dabei auf folgende Aspekte:
· Themenzuschnitt und -gliederung von Seminar-, Abschlussarbeiten, Referaten,
· Literaturrecherche und -auswertung,
· Materialsammlung, -verwaltung und -verarbeitung,
· Bibliographieren und Zitieren,
· Textarbeit (u. a. Textaufbau),
· Zeitplanung.
Weitere Themen können auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Programm aufgenommen werden.
Zu dieser Übung werden ein Semesterapparat in der TB4 und ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.
Die sprachlich-stilistische Gestaltung schriftlicher Arbeiten steht im Mittelpunkt der Übung „Wissenschaftliches Schreiben in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft“.
|
Tutorien
|
Tutorium 1 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar -
- Dozent/in:
- Anette Kremer
- Angaben:
- Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 21.7.2017, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Beginn: 3. Semesterwoche, 10.5.17, Tutorin: Yvonne Stürzenhofecker
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
- Empfohlene Literatur:
- Ein VC-Kurs wird bereitgestellt.
|
|
Tutorium 1 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar -
- Dozent/in:
- Anette Kremer
- Angaben:
- Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Do, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Einzeltermin am 9.6.2017, 12:15 - 15:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 14.7.2017, 12:15 - 13:45, U5/01.17
Beginn: 1. Semesterwoche, 27.4.17, Tutorin: Michelle Mossier
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte 1 zugeordnet.
- Empfohlene Literatur:
- Es wird ein VC-Kurs bereitgestellt.
|
|
Tutorium 2 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar -
- Dozent/in:
- Anette Kremer
- Angaben:
- Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
- Termine:
- Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
Einzeltermin am 10.5.2017, 16:15 - 17:45, U7/01.05
Beginn: 3. Semesterwoche, 10.5.17, Tutorin: Patricia Pfeffer
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
keine; Studium-Generale tauglich
- Empfohlene Literatur:
- Ein VC-Kurs wird bereitgestellt.
|
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)
|
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) -
- Dozent/in:
- Kristina Bismarck
- Angaben:
- Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- Termine:
- Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Einzeltermin am 29.7.2017, 9:00 - 11:00, U7/01.05
Beginn in der ersten Semesterwoche
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur Samstag, 29.07.2017, 9.00 bis 11.00 Uhr
Die Teilnehmerzahl für die Übung Einführung in die Deutschdidaktik (= Grundlagenmodul) ist begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze verwiesen.
- Inhalt:
- Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.
Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (=Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden.
Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) -
- Dozent/in:
- Laura Mogl
- Angaben:
- Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 29.7.2017, 9:00 - 11:00, U5/01.22
Der Einführungskurs beginnt in der ersten Semesterwoche.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur: Samstag,29.07.2017, 9.00 bis 11.00 Uhr
Die Teilnehmerzahl für die Übung Einführung in die Deutschdidaktik (= Grundlagenmodul) ist begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze verwiesen.
- Inhalt:
- Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.
Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden.
Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
- Empfohlene Literatur:
- Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) -
- Dozent/in:
- Sebastian Tatzel
- Angaben:
- Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- Termine:
- Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Einzeltermin am 29.7.2017, 9:00 - 11:00, U5/00.24
Beginn in der ersten Semesterwoche, Montag, 24.04. 10.00 Uhr!
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur: Samstag,29.07.2017 , 9.00 bis 11.00 Uhr
- Inhalt:
- Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
|
|
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) -
- Dozent/in:
- Ulf Abraham
- Angaben:
- Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 4, virtuelles Seminar + Präsenzübung
- Termine:
- Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.
ab 2.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Hauptschule
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Modul Fachwiss. Grundlagen Deutschdidaktik (Lehramt HS, 5 ECTS)
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A(GS, 4 ECTS)
Leistung:
Klausur am Dienstag, 25.7.2017, 14.00 - 15.30 Uhr
- Inhalt:
- Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen auch Diejenigen, die nicht Germanistik studieren, fachwissenschaftliche Grundlagen. Das Modulhandbuch für die neuen Lehramtsstudiengänge sieht daher für Studierende des Lehramts Hauptschule mit Didaktikdach Deutsch ein Modul 1b vor, das diese unabhängig von der Einführung in die Deutschdidaktik vermittelt. Die hier angebotene Veranstaltung ist so konzipiert, dass sie dieser Bedingung entspricht. Am Gegenstandsbereich der Geschichte und Gegenwart der Kinder- und Jugendliteratur werden Begriffe und Methoden eingeführt und erprobt. Die Teilnehmer/-innen melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
|
|
Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache -
- Dozent/in:
- Julia Podelo
- Angaben:
- Seminar, 4 SWS
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.
ab 4.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Obligatorisch zu Modulbeginn, weitere Veranstaltungen können parallel dazu belegt werden
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Zum Modulstudium/MoveOn-Zertifikat bitte persönliche Anmeldung an julia.podelo@uni-bamberg.de
Modulzuordnung
Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache - 4 ECTS
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Zertifikatsstudium DiDaZ im außerschulischen Kontext: Modul I Grundlagen in Theorie und Praxis (4 ECTS)
Leistungen
benotete Klausur
Klausurtermine
Klausur am Freitag, 28.07.17, 10 - 12 Uhr im Raum WE5/02.004
- Inhalt:
- Die Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache vermittelt fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen für den Deutschunterricht mit Schülerinnen und Schülern nicht deutscher Erstsprache. Dazu gehören zum Beispiel Ergebnisse aus der Zweitsprach- und Mehrsprachigkeitsforschung sowie der kontrastiven Linguistik, Schul- und Bildungskonzepte, die Interkulturelle Erziehung und der Einsatz von interkultureller Kinder- und Jugendliteratur. Unter Berücksichtigung der Forschungsergebnisse sowie der Zweitspracherwerbsbedingungen wird auf den Umgang mit den verschiedenen Fertigkeiten und der Grammatik im DaZ-Unterricht eingegangen.
|
Seminare, Vorlesungen, Übungen
|
"Grammatik ist bunt! - Legitimation und Konzeption eines (modernen) Grammatikunterrichts". -
- Dozent/in:
- Tina Rehm
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03.April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "C", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
MA Wipäd,Vertiefungsmodul Deutschdidaktik,4 LP
Leistungen
Aktive Mitarbeit und Präsentation eines Seminarbausteins zur Konzeption von Grammatikunterricht oder dessen praktische Umsetzung in Form einer Unterrichtsstunde /
-sequenz sowie dessen schriftliche Ausarbeitung in einer Hausarbeit
- Inhalt:
- Ist es „die“ oder „der“ Ikea? Habe ich das Dokument gedownloaded oder downgeloaded? Dass wir über Sprache reflektieren, steht außer Frage. Doch wie ist es um Sprachreflexion in der Schule bestellt? Seit Jahrzehnten stellt der traditionell betitelte Grammatikunterricht das „Sorgenkind“ des Deutschunterrichts dar – doch zu Unrecht! Dieses Seminar behandelt und diskutiert verschiedene Konzeptionen des Grammatikunterrichts einerseits, veranschaulicht und transferiert die Theorie in die Praxis andererseits, sodass anhand konkreter Beispiele moderner, „bunter“ Grammatikunterricht aufgezeigt werden soll. Damit einhergehend werden im Seminar die verschiedenen Inhalte und Facetten des Lernbereichs dargelegt und der Stellenwert von Sprachbetrachtung im didaktischen Kontext legitimiert. Denn: „Die Grammatik lehrt uns, die Sprache zu schätzen, den menschlichen Geist zu bewundern“ (Janus Korczak, Autor und Pädagoge).
- Empfohlene Literatur:
- wird zu Semesterbeginn besprochen
|
|
Sprache als Lerngegenstand. Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache -
- Dozent/in:
- Ulf Abraham
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Beginn in der 1. Semesterwoche
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Voraussetzung:
Grundlagenmodul bzw. Basismodul(BA)der Deutschdidaktik
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 Punkt (Lehramt GS, HS/Mittelschule, RS, Gym, BS);
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 1 Punkt;
BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 Punkte;
BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 Punkte;
Für eine Verrechnung mit 4 ECTS ist eine aktive Leistung in Form eines Referats im Plenum erforderlich. Die Themen sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren. Eine Klausur gibt es nicht.
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 2 Punkte.
- Inhalt:
- Die Vorlesung führt in Grundlagen und aktuelle Probleme der Sprachdidaktik ein. Sie versteht sich nicht nur als Theorieüberblick, auch nicht nur als historischer Überblick über die Entwicklung seit der "Kommunikativen Wende". Leitfrage soll vielmehr sein, wie sich linguistische Theorien und Konzepte in praktischer Hinsicht ausgewirkt und bewährt haben: Was bedeutet es für die Praxis des Deutschunterrichts aller (!) Schulstufen, Sprachfunktionen zu unterscheiden, Kommunikationsmodelle zu entwickeln, Grammatiktheorien aufzustellen, Stile und Varietäten zu erforschen oder ein Konzept von „Sprachbewusstsein“ zu entwickeln? Die Sprachdidaktik versteht sich nicht als ausführendes Organ germanistischer Theoriebildung. Sie fragt als eigenständige Disziplin kritisch nach, wozu und in welchem Ausmaß Theorien der Sprache und Kommunikation Sprachunterricht begründen und strukturieren können und sollen. Sprache nicht als akademischen Forschungs-, sondern als schulischen Lerngegenstand zu begreifen, bedeutet darüber hinaus, die Erwerbsperspektive einzunehmen: In welchem Alter können Schüler/-innen mit welchen Voraussetzungen was?
Dass die schulische Praxis der akademischen Theoriebildung immer "nachhinkt", ist nicht nur wissenschaftliche Rückständigkeit, sondern auch wohlbegründete pädagogische Vor- und Rücksicht: Die Theorien sind vor übereilter und überzogener "Komplexitätsreduktion" zu schützen, und die Lernenden in der Schule vor fehlgeleiteter (pseudo-)wissenschaftlicher Ambition. Sprachunterricht ist nicht Vermittlung von Theorie, sondern Hinführung zu bewussterem Sprachgebrauch. Grammatik(unterricht) tut not; aber weniger Begriffs- als Handlungswissen ist entscheidend. Es geht um die auch praxisorientierte Frage, wie Lernende und Lehrende gemeinsam Sprache und Kommunikation erforschen können.
- Empfohlene Literatur:
- W. Steinig/ H.-W. Huneke: Sprachdidaktik Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt Verlag.5., aktual. Aufl 2015.
E. Neuland/ C. Peschel: Einführung in die Sprachdidaktik. Stuttgart: Metzler 2013.
|
|
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB) -
- Dozent/in:
- Ulf Abraham
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS, 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!
- Termine:
- Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.
ab 2.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A (nur Gym u. RS)
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS
Leistungen:
Klausur am Dienstag, 25.7.2017, 14.00 - 15.30 Uhr.
- Inhalt:
- Kinder- und Jugendliteratur (KJL) ist im Bereich der Sek. I. fest in den Lehrplänen für Realschule und Gymnasium verankert. Kenntnisse aktueller Titel und Atuor/-innnen, ebenso wie solche aus der Geschichte der KJL, werden auch von den Lehrerbildungsstandards der KMK gefordert. - Die 1stündige Übung (14täg.) dient der (vom Lehrstuhl für unverzichtbar gehaltenen) Begleitung eines virtuellen Seminars zur KJL und ihrer Didaktik.
Die Teilnehmer/-innen melden sich also nicht nur in FlexNow zur Übung an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern zum Seminar: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
|
|
DaZ-Unterricht planen, durchführen, reflektieren -
- Dozent/in:
- Julia Podelo
- Angaben:
- Übung, 2 SWS
- Termine:
- Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 16:00, WE5/05.003
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen
bestandene oder parallel besuchte Einführung in DiDaZ
Anmeldung
Deutschdidaktik, DiDaZ und Erweiterungsstudium: Anmeldung in flex now
Zertifikatsstudium/MoveOn-Zertifikat direkt bei julia.podelo@uni-bamberg.de
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul (2 ECTS)
Bitte beachten Sie: Die Übung ist vorrangig für Studierende der DiDaZ (Erweiterungsstudium, Didaktikfach)
Studierende des Zertifikatsstudiums DiDaZ im außerschulischen Kontext (Modul I Grundlagen in Theorie und Praxis (1 ECTS)
Interessierte Studierende der Deutschdidaktik - 1 ECTS nur bei verfügbaren Plätzen
Leistungen
Durchführung einer beispielhaften Unterrichtseinheit aus dem DaZ-Kontext
- Inhalt:
- Die Übung dient der Vorbereitung, Planung, Durchführung und Reflexion von DaZ-Unterricht mit erwachsenen Lernenden. Die Leistung besteht aus aktiver Teilnahme, Ausarbeitung, Durchführung und Reflexion einer DaZ-Stunde (im Rahmen der Lehrveranstaltung)
|
|
Didaktik des akademischen Schreibens -
- Dozent/in:
- Kim Laureen Grömer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Do, 8:00 - 10:00, MG1/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
alle Lehrämter (auch LA berufl. Bildung) Vertiefungsmodul "C" 4 LP
MA Wipäd, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 4 LP
Leistungen:
Hausarbeit
- Inhalt:
- Ob Seminar- oder Abschlussarbeit, akademisches Schreiben gehört an der Universität zum Handwerkszeug. Je umfangreicher die geplante Arbeit, desto höher werden die Anforderungen an die Schreibenden. Nicht alle Schreibkompetenzen werden in der Schule angebahnt und Studierende sehen sich häufig vor große Herausforderungen gestellt. Die zu schreibenden Texte unterscheiden sich je nach Fach, verlangter Textsorte und Thema. Um auf diese Unterschiede bewusst eingehen zu können, ist es notwendig, sich mit den Praktiken des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens auseinanderzusetzen. In diesem Seminar wird das akademische Schreiben aus zwei verschiedenen Perspektiven beleuchtet: aus einer sprachwissenschaftlichen und aus einer didaktischen Perspektive, bei der die TeilnehmerInnen nicht nur lernen, wie akademische Schreibkompetenzen in der Schule angebahnt werden können. Sie haben außerdem anhand von Übungen die Möglichkeit, ihre eigenen akademischen Schreibfertigkeiten zu fördern. Am Ende des Seminars wird eine Hausarbeit geschrieben, in der die Studierenden ihr neu erworbenes Wissen anwenden und ihre Schreibkompetenzen ausbauen können.
|
|
implicit touch - auf Kunstwerke gestalterisch, schreibend und szenisch reagieren -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Kristina Bismarck, Andreas Fries
- Angaben:
- Blockseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Kultur und Bildung
- Termine:
- Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 12.6.2017, 9:00 - 15:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 18.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar findet zu weiten Teilen in den Räumen der Villa Dessauer statt. Um den Seminarteilnehmern einen geschützten Raum für die unterschiedlichsten Reaktionen auf die Kunstwerke zu ermöglichen, arbeiten wir nur zu Zeiten, in denen die Ausstellung der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
alle LAs, Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik, 4 LP
LA MS, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
LA RS, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
Aufbaumodul Text und Vermittlung II / BA Germ
Leistungen:
Portfolio
- Inhalt:
- implicit touch wie der Titel verrät, versammelt die Ausstellung künstlerische Positionen, die ein Form-Werden an den Körper bindet und die Spuren zupackender Hände in Interaktion mit Material sichtbar werden lässt. Ein touch , der Akt des Berührens und Berührt-Werdens, involviert materiell und macht gleichzeitig emotional betroffen; implicit geschieht dies insofern, als in unserem Körper eine unbewusste Wissensform eingelagert ist, die in der Kunst zur Darstellung drängt.
Im Seminar, das aufzeigen will, wie Kunst- und Deutschunterricht sinnvoll und produktiv miteinander verbunden werden können, greift die Intention der Ausstellung auf: Wir werden gemeinsam gestalterisch, schreibend und szenisch auf die ausgestellten Objekte reagieren und dabei stets auch die unterrichtlichen Realisierungsmöglichkeiten mit reflektieren.
Das Seminar findet zu weiten Teilen in den Räumen der Villa Dessauer statt. Um den Seminarteilnehmern einen geschützten Raum für die unterschiedlichsten Reaktionen auf die Kunstwerke zu ermöglichen, arbeiten wir nur zu Zeiten, in denen die Ausstellung der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Das Seminar richtet sich an alle Lehramtstudierende mit dem Fach Deutsch oder Kunst.
- Empfohlene Literatur:
- wird im Seminar bekannt gegebwen
|
|
Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht mit Schwerpunkt Hörverstehen -
- Dozent/in:
- Laura Mogl
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
- Termine:
- Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 21.5.2017, 9:00 - 15:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 24.6.2017, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 13:00, MG1/02.06
Vorbesprechung: Mittwoch, 3.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch oder Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung vom 03. April, 10.00 Uhr, bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr, über Flex Now
Modulzuordnung
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul C Didaktik Deutsch
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul C Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Hausarbeit
- Inhalt:
- Die Vielzahl an Schülern mit Migrationsgeschichte in unseren Regelklassen verlangt von allen Beteiligten interkulturelle Kompetenz, um mit der Diversität produktiv umzugehen. Im Deutschunterricht ergeben sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, um interkulturelles Lernen zu verwirklichen. Grundsätzliche Begriffe werden geklärt und voneinander abgegrenzt.
Damit eine zwischenmenschliche Kommunikation gelingen kann, müssen Schülerinnen und Schüler über mehrere Kompetenzen verfügen. Besonders zentral ist dabei die Fertigkeit Hörverstehen. Eine kommunikative Alltagssituation wird 30% vom Sprechen, 16% vom Lesen und 9% vom Schreiben beeinflusst, während die Basisfertigkeit Hören mit 45% beteiligt ist. Im Unterricht wird der Kompetenz "Hören" oft weniger Beachtung geschenkt. Um die Studierenden für dieses Themengebiet zu sensibilisieren, soll der Fokus in diesem Seminar auf dem Hörverstehen liegen. Durch die Planung einer Hörsequenz sollen die theoretischen Kenntnisse angewandt werden.
|
|
Literarische Spurensuche: Weimar -
- Dozent/in:
- Bernhard Meier
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Die Veranstaltung besteht aus einer Vorbesprechung und der Exkursion nach Weimar und Oßmannstedt: Mo, 18.09. - Fr, 22. 09.2017
- Termine:
- Mo, 18:00 - 19:30, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
MA Wipäd, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik,4 LP
Leistungen:
Werden in der Vorbesprechung am 24.04.2017 geklärt.
- Inhalt:
- Ausgehend von Überlegungen zur Erinnerungskultur stehen fachdidaktisch Fragen des außerschulischen Lernens einerseits sowie literaturwissenschaftlich zunächst der Epochenbegriff der deutschen Klassik mit dem Weimarer "Viergestirn" Goethe, Schiller, Wieland und Herder im Mittelpunkt. Weimar - das ist aber nicht nur deutsche Geistesgröße, das ist "Janusköpfigkeit" : Barbarentum im KZ Buchenwald.
Didaktisch liegt der Fokus auf Aspekten der "outdoor-Didaktik".
In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Abteilung der Klassik Stiftung Weimar und der Wielandschule Oßmannstedt gestalten wir ein Erkundungsprogramm vor Ort , das auf didaktisch-methodische Anwendung überprüft wird. Aus der Vielzahl der Themen wählen wir gemeinsam in der 1. Seminarsitzung aus:
- Oßmannstedt: Wieland, Wielandgut, Wielandmuseum, Wielandschule
- Weimar: Goethe (Wohnhaus, Gartenhaus, Nationalmuseum), Schiller-Haus, Herder ( Kirche, Garten, Zentrum), Anna Amalia (Wittumspalais, Bibliothek), Deutsches Nationaltheater, Studienzentrum, Schloss, Sepulkralkultur
- Fächerübergreifende Aspekte, z.B. Philosophie (Nietzsche, Schopenhauer), Religion (Luther, Herder), Geschichte (Weimarer Republik, NS, Buchenwald), Kunst (Bauhaus), Architektur (Baustile), Biologie (Gingko, Parkanlagen, Gartenkultur).
Hospitationen sowie Durchführung von Unterricht in der Wielandschule Oßmannstedt sind möglich.
Methodische Vorschläge: Stadtralley, Erstellung eines Wielandpasses, Kinder führen durch ein Museum,
Schultheater-Planung, Schreiben im Museum, Vorbereitung und Durchführung einer Klassenfahrt mit Schülern.
Unterbringung
Wielandgut 99510 Oßmannstedt bei Weimar, Wielandstr. 16, Zweier-, Dreier-, Viererzimmer.
Anreise
individuell, z.B. Gruppenticket der DB (5 Personen)- kurzer Fußweg vom Bahnhof zum Wielandgut
Kosten
An- und Rückreise; DB- Wochenkarte Oßmannstedt - Weimar ca. 15 Euro (Fahrtdauer O'stedt - Weimar ca. 7 Minuten); Übernachtung: 4 x 26 Euro, Frühstück : 4 x 5,50 Euro;
Führungen der Klassik Stiftung Weimar (à 60 Euro/Gruppe; bei 5 Führungen und 25 Teilnehmern = 12 Euro pro Teilnehmer; Mittagessen (günstig, gut) in der Mensa der Bauhaus-Universität Weimar ; Abendessen individuell. Keine Kochgelegenheit in Oßmannstedt.
ALLE EINTRITTE IN DIE DICHTERHÄUSER UND MUSEEN SIND FREI!
Es handelt sich bei der Exkursion um eine Seminarveranstaltung, Versicherungsschutz ist gewährleistet.
Klärung aller Fragen in der Vorbesprechung am 24.4.2017, 18h s.t
- Empfohlene Literatur:
- (zur ersten Information)
- Hotz, Karl / Gerhard C. Krischker / Klaus Will ( 2012): Klasse Weimar. Lese- und Fahrtenbuch. Bamberg: C.C. Buchner
- Meier, Bernhard / Karen Werner ( 2016a): Mit Goethe durch Weimar - Eine literarische Spurensuche.
In: Grundschule. H. 4 / 2016 (Themenheft: Raus aus dem Klassenzimmer! Wie Sie mit außerschulischen Lernorten Ihren Unterricht bereichern). S. 25 - 27
- Meier, Bernhard / Karen Werner (2016b): Dichterorte. In: Brade, Janine / Danny Krull (Hrsg.) : 45 Lern-Orte in Theorie und Praxis. Außerschulisches Lernen in der Grundschule für alle Fächer und Klassenstufen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. S. 43 - 46
- Richter, Karin ( (2013): "Vom Sockel geholt". Wege zu Goethe und Schiller in der Grundschule und in der Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren
|
|
Projekt "Auftakt" -
- Dozent/in:
- Laura Mogl
- Angaben:
- Seminar, Schein, Persönliche Anmeldung. Bitte wenden Sie sich an Laura.Mogl@uni-bamberg.de
- Termine:
- Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 14.5.2017, 9:00 - 15:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 20.6.2017, Einzeltermin am 27.6.2017, Einzeltermin am 4.7.2017, Einzeltermin am 11.7.2017, Einzeltermin am 18.7.2017, Einzeltermin am 25.7.2017, 14:00 - 16:00, FMA/00.07
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen
Einführungsseminare Deutschdidaktik bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
nur persönlich Anmeldung über die Dozentin Laura.Mogl@uni-bamberg.de
Modulzuordnung
Seminar in den Vertiefungsmodulen DiDaZ und Deutschdidaktik (auch Wi.päds.) (4 LP)
Seminar im Aufbaumodul Deutschdidaktik Hauptschule (4 LP)
Seminar im Zusatzmodul Deutschdidaktik Realschule (4 LP)
Aufbaumodul Text und Vermittlung / BA Germ
Leistungen
Portfolio und aktive Mitarbeit durch Übernahme eines Projektbeitrags
- Inhalt:
- Sie wünschen sich mehr Praxisbezug in Ihrem Deutsch-als-Zweitsprache-Studium? Sie möchten Methoden aus ihrem Studium praktisch anwenden und verschiedene Unterrichtssituationen ausprobieren?
Im Rahmen des Projekts Auftakt können die Studierenden Lehrerfahrung sammeln, indem sie wöchentlich zwei Stunden Deutschförderung im Zweiterteam an einer Grund- oder Mittelschule in Bamberg oder Projekte mit jugendlichen Flüchtlingen durchführen. Kooperationspartner des Projektes sind die WGs von Don Bosco in Bamberg und in Forchheim sowie die Grund- und Mittelschule in Gaustadt und die Heidelsteig Grund- und Mittelschule.
Die jeweils individuell gewählten Schwerpunkte der Förderung werden gründlich vorbereitet, die Studierenden bei der Umsetzung intensiv betreut. Die Zeitplanung kann, je nach "Stundenplan" der Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer, flexibel gestaltet werden.
Ziel des Vorhabens ist es einerseits, die intensive Vorbereitung und Begleitung der Studierenden und die professionelle Sprachförderung und Betreuung der Jugendlichen andererseits zu gewährleisten. Studierende, die bei diesem Projekt mitarbeiten, gehen dabei, über das normale und im Studium gewohnte Maß hinaus, eine Verpflichtung ein, die jenseits von formalen Anwesenheitspflichten und Leistungspunkten liegt. Durch die Mitarbeit im Projekt erhalten die Studierenden einen möglichst realistischen und auch unsentimental-kritischen Einblick in die besonderen sozialen, politischen und kulturellen Lebensbedingungen von Asylbewerbern und in die Arbeit im Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail an: Laura.Mogl@uni-bamberg.de
- Empfohlene Literatur:
- Wird zu Seminarbeginn besprochen bzw. in den VC gestellt.
|
|
Kinderliteratur und Mehrsprachigkeit -
- Dozent/in:
- Laura Mogl
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 1.6.2017, Einzeltermin am 22.6.2017, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen:
Einführungsmodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur oder
Einführungskurs DidaZ
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
LA Grundschule, LA Mittelschule Deutschdidaktik Vertiefungsmodul "C", 4 LP
LA Mittelschule: Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
LA Grundschule, LA Mittelschule DiDaZ Vertiefungsmodul "C", 4 LP
Leistung:
Hausarbeit
- Inhalt:
- Die Vielzahl an Schülern mit Migrationsgeschichte in unseren Regelklassen verlangt von allen Beteiligten interkulturelle Kompetenz, um mit der Diversität produktiv umzugehen. Im Deutschunterricht ergeben sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, um interkulturelles Lernen zu verwirklichen. Grundsätzliche Begriffe werden geklärt und voneinander abgegrenzt.
In diesem Seminar wird das Thema kindliche Mehrsprachigkeit angesprochen, dabei sollen die unterschiedlichen Typen unterschieden und der Erwerb auf den verschiedenen linguistischen Ebenen betrachtet werden. Anschließend werden zwei- und mehrsprachige Kinderbücher untersucht. Durch die Planung einer Unterrichtssequenz sollen die theoretischen Kenntnisse angewandt werden
|
|
Leistungsbewertung und Rückmeldung im Deutschunterricht -
- Dozent/in:
- Barbara Reidelshöfer
- Angaben:
- Übung, ECTS: 2
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Einzeltermin am 11.5.2017, Einzeltermin am 22.6.2017, 10:00 - 12:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen:
Einführungsmodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
LA MS, LA Berufl. Schulen, LA RS, LA Gym, Vertiefungsmodul 1 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 1 LP
Wipäd Vertiefungsmodul, 2 LP
Leistung:
aktive Teilnahme, evt. Übernahme eines kleinen Seminarbeitrags.
- Inhalt:
- Im Unterrichtsalltag ergeben sich die unterschiedlichsten Situationen, in denen Lehrkräfte im Fach Deutsch Schülerleistungen beobachten und bewerten können. In dieser Übung werden wir uns zunächst mit theoretischen Grundlagen wie beispielsweise den Formen, Funktionen und Kriterien von Leistungserhebungen auseinandersetzen, um diese dann auf verschiedene, authentische Schülertexte zu übertragen und auch selbst zu erproben. Hierbei werden wir uns sowohl mit verschiedenen Formen der Rückmeldung (z.B. Selbst- und Fremdevaluation) als auch mit der Entwicklung von Schülerleistungen im Schreibprozess beschäftigen.
Die authentischen Schülertexte stammen aus der Sekundarstufe I und II.
|
|
Leseförderung im Leseclub -
- Dozent/in:
- Ina Brendel-Perpina
- Angaben:
- Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Einzeltermin am 1.6.2017, 18:00 - 21:00, U11/00.22
Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 17:00, U11/00.22
Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 17:00, U11/00.22
Bitte beachten: Der erste Termin findet am 27.04.2017 von 18 bis 20 Uhr in der Martin-Wiesend-Schule, Oberer Stephansberg 44, 96049 Bamberg statt.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen:
Einführungsmodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Eine persönliche Anmeldung ist ab sofort auch per e-mail bei der Dozentin (ina.brendel-perpina@uni-bamberg.de) möglich.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
MA Wipäd,Vertiefungsmodul Deutschdidaktik,4 LP
Leistung:
Portfolio
- Inhalt:
- Im Rahmen des Förderprogramms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat die Stiftung Lesen mehr als 200 neue Leseclubs als außerunterrichtliche Lernumgebungen eingerichtet.
Nach der Gründung eines Leseclubs 2014 im Bündnis des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur mit der Gemeindebücherei Frensdorf entsteht im SS 2017 ein weiterer Leseclub in Kooperation mit der Heilpädagogischen Tagesstätte für Schulkinder und der Martin-Wiesend-Schule (Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum).
Das Seminar bietet Studierenden die besondere Möglichkeit, am didaktischen Leseförderkonzept mitzuarbeiten, geeignete Verfahren der Leseförderung im Leseclub praktisch zu erproben und im Seminar zu reflektieren. Die Zusammenarbeit mit dem sonderpädagogischen Förderzentrum gestattet dabei auch, konzeptionelle Überlegungen zu Leseförderung und literarischen Lernen im inklusiven Setting zu entwickeln.
Der Leseclub findet im SS 2017 in folgender Zeitschiene statt: Do 14.30 - 16.00 Uhr
Adresse: Martin-Wiesend-Schule, Oberer Stephansberg 44, 96049 Bamberg
|
|
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernenden -
- Dozent/in:
- Sebastian Tatzel
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein
- Termine:
- Di, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Einzeltermin am 27.6.2017, 8:00 - 10:00, U2/02.30
Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.
ab 2.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Übernahme eines Seminarbausteins (Vertiefungsmodul)
Übernahme eines Seminarbausteins und schriftliche Ausarbeitung (DiDaZ-Erweiterung)
- Inhalt:
- Wechselpräpositionen und ihre Verwendung im Deutschen? Tempora im Deutschen ihre grammatikalisch korrekte und tatsächliche Nutzung in der Alltagssprache? Die positionale Festigkeit des Verbs im Satzgefüge?
Langweilige Theorie und ungeliebter Lernstoff, den es im Deutschunterricht zu vermitteln und zu lernen gilt?
In dieser Übung werden die Teilnehmer neben dem grundlegenden Einblick in Bau und Funktion der deutschen Sprache sowie in grundlegende fachdidaktische Konzeptionen eine Vielzahl thematischer Bausteine kennenlernen, die den Grammatikunterricht sowohl für Lehrer als auch Schüler zum Vergnügen werden lassen. Verfahren und Methoden sollen konkret aufgezeigt, diskutiert und anhand von Einzelthemen verifiziert werden.
Besonderes Augenmerk wird auf die Vermittlung der deutschen Grammatik an Deutsch als Zweitsprachler gelegt, Möglichkeiten und Grenzen der schulischen Realisation werden analysiert.
Die Übernahme eines Seminarbausteins während des Seminars ist obligatorisch.
- Empfohlene Literatur:
- Im Semesterapparat TB 4
|
|
Kontrastprogramm: Sprache als Schlüssel zur fremden und eigenen Kultur. -
- Dozent/in:
- Gisela Bauernschmitt
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Übung im Grundlagenmodul DiDaZ, 2 ECTS
Seminar in den Vertiefungsmodulen "B" Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und Deutschdidaktik
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich
Leistung
als Übung:
Aktive Teilnahme und Referat
als Seminar:
Übernahme eines Seminarbausteins, Portfolio
- Inhalt:
- „Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?“, betitelt Richard David Precht sein Buch über Philosophie. „So viele, wie du Sprachen sprichst“, würden der Volksmund und der Linguist gleichermaßen antworten, denn mit dem Wechsel der Sprache aktivieren wir zugleich die kulturellen Normen und das non-verbale Verhalten, das dieser Sprache angehört. Der Unterschiedlichkeit von Sprachen in all ihren Facetten nachzuspüren, sie am Beispiel des Türkischen in einer Art Selbstversuch nachzuempfinden und daraus didaktische und methodische Konsequenzen zu ziehen, ist Intention des Seminars.
- Empfohlene Literatur:
- Wird zu Semesterbeginn besprochen.
|
|
Literatur als Film, Film als Literatur - Literaturadaptionen als Herausforderung für Literaturwissenschaft und Fachdidaktik -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Ulf Abraham, Andrea Bartl
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Mi, 14:00 - 18:00, MG2/00.10
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen
Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Alle Lehrämter: Vertiefungsmodul "C"
LA Mittelschule, Aufbaumodul
Wipäd, LA Berufl. Bildung: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Leistung
Hausarbeit
- Inhalt:
- Die sog. Literaturverfilmung ist sicherlich mit Abstand das in der Schule am besten vertreten Filmgenre; allerdings geben vorliegende Ergebnisse von Lehrer- und Schülerbefragungen Anlass zu Zweifeln, ob der Umgang damit dem Gegenstand angemessen ist. An Beispielen, die sowohl film- und literaturwissenschaftlich interessant als didaktisch ergiebig sind, wollen wir untersuchen, wie sich literarischer Text und Film (unterschiedlich) zueinander verhalten können, was eine gelungene Adaption auszeichnet, was die narrativen und ästhetischen Möglichkeiten des Mediums Film für den jeweiligen Stoff bedeuten und nicht zuletzt, wie all dies im Deutschunterricht thematisiert werden kann. Leistungspunkte können entweder in NDL oder in Deutschdidaktik erworben werden. Wir nutzen das virtuelle Lehrangebot der VHB "Filmdidaktik und Filmästhetik" (Anbieter: Prof. Dr. V. Frederking, Uni Erlangen-Nürnberg) zur Einführung in das Thema und zur Analyse einiger der Filme des Seminars. Alle Teilnehmer/-innen melden sich daher bitte nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern zum Seminar: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei). Nach der Registrierung suchen Sie unter Lehramt/ Deutschdidaktik das Lehrangebot auf, treten der "Gruppe Bamberg" bei und laden (unter Beachtung der Nutzungsbedingungen) die Lernumgebung herunter.
|
|
Schreibanlässe in der Sek. I: Kompetenzorientierte Textproduktionen -
- Dozent/in:
- Monika Hochleitner-Prell
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Einzeltermin am 28.4.2017, 15:00 - 18:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 29.4.2017, 9:30 - 18:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 9.6.2017, 16:00 - 19:00, U5/02.17
Einzeltermin am 10.6.2017, 9:30 - 18:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
LA Gym, RS, Mittelschule, Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
MA Wipäd, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 4 LP
Leistungen:
Portfolio
|
|
Schreiben mit mehrsprachigen Lernergruppen -
- Dozent/in:
- Jutta Wolfrum
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Einzeltermin am 28.4.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, 12:00 - 19:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" DiDaZ, 4 LP
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik, 4 LP
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
Portfolio
- Inhalt:
- Mehrsprachigkeit ist weltweit der Regelfall, Einsprachigkeit zunehmend die Ausnahme. Dieser Ist-Zustand sollte auch im Unterricht mit DaZ-Lernenden berücksichtigt sowie als Ressource in den (Schreib-)Unterricht einbezogen werden.
Die Integration der Herkunftssprachen in den Deutschunterricht stellt zum einen bessere Lernerfolge in Aussicht und erhöht zum anderen das Sprachprestige der Minderheitensprachen und damit auch die Motivation der Schüler und Schülerinnen.
Dieser Zusammenhang wird im Seminar auf der Basis aktueller Forschungsarbeiten thematisiert. Daran anknüpfend werden Möglichkeiten einer effektiven Schreibförderung von Lernenden ndH unter Einbezug der Herkunftssprachen aufgezeigt und gemeinsam entwickelt.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule) -
- Dozent/in:
- Jutta Wolfrum
- Angaben:
- Übung, 1,3 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
- Termine:
- Einzeltermin am 31.5.2017, 12:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 28.6.2017, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 11.7.2017, 12:00 - 14:00, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Übung wird gegen Ende des DiDaZ-Studiums (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausuren empfohlen.
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
keine
- Inhalt:
- Zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung DiDaZ werden Examensthemen gesichtet, besprochen und gemeinsam erarbeitet. Darüber hinaus wird relevante Fachliteratur vorgestellt sowie auf Strategien zum Schreiben von Examensklausuren eingegangen.
|
|
Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeitsforschung -
- Dozent/in:
- Julia Podelo
- Angaben:
- Seminar, ECTS: 4
- Termine:
- Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 18:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 1.7.2017, 10:00 - 16:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 8.7.2017, 10:00 - 16:00, WE5/05.003
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen
Bestandene oder parallel besuchte Einführung in DiDaZ
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulstudium/MoveOn-Zertifikat: nur persönliche Anmeldung bei julia.podelo@uni-bamberg.de
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul (4 ECTS)
Bitte beachten Sie: Das Seminar ist vorrangig für Studierende der DiDaZ (Erweiterungsstudium, Didaktikfach - Anerkennung nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg)
Studierende des Zertifikatsstudiums DiDaZ im außerschulischen Kontext (Modul I Grundlagen in Theorie und Praxis (4 ECTS)
Interessierte Studierende der Deutschdidaktik nur bei verfügbaren Plätzen: Vertiefungsmodul "C"
Leistungen
Aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit, benotet
- Inhalt:
- Modelle des Erstspracherwerbs, Zweitspracherwerbs sowie der Mehrsprachigkeit
- Ziele und Gegenstände der Sprachlehr- und Sprachlernforschung
Verfahren zur Sprachstandsanalyse, Fehlerdiagnose, Fehlertherapie und Sprachvergleich
- Formen der Mehrsprachigkeit
spezifische sprachliche Lernbedingungen mehrsprachiger Lerner/-innen und individuelle Förderung
- Sprachproduktionen von Lernenden vor dem Hintergrund von Theorien und Befunden der Zweitspracherwerbsforschung
- Unterrichtsmethoden zur Entwicklung und Förderung von Sprachbewusstheit
|
Praktika und Begleitveranstaltungen
|
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Kristina Bismarck, Barbara Reidelshöfer, Sibylle Kretzschmar, Jutta Wolfrum, Tina Rehm, Anna Kretzschmar, Ulf Abraham
- Angaben:
- Praktikum, 4 SWS, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
- Termine:
- Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldungen
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
- Inhalt:
- Unter Anleitung der Praktikumslehrerinnen und -lehrer und begleitet von den Hochschuldozent(inn)en sollen durch die Analyse von beobachteten oder selbst gehaltenen Unterrichtsversuchen Erfahrungen gesammelt werden, die dann an der Schule und im Theorie-Praxis-Seminar nachbesprochen werden.
- Empfohlene Literatur:
- Wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen.
- Schlagwörter:
- Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (E) (DiDaZ/ DD) -
- Dozent/in:
- Jutta Wolfrum
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 28.04.2017, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
- Inhalt:
- Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Das Praktikum bei Frau Dittrich ermöglicht zudem Einblicke in die Freiarbeit mit Montessori-Materialien und Lernspielen. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
- Empfohlene Literatur:
- Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten. Grammatik verstehen mit Montessori-Pädagogik. Augsburg: Brigg Pädagogik Verlag
- Schlagwörter:
- Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Breitengüßbach (C + D) -
- Dozent/in:
- Sibylle Kretzschmar
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminare zum Praktikum an der Grundschule Breitengüßbach bei Frau Fösl und Frau Wieshuber
- Termine:
- Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Das Seminar findet im Anschluss an das Praktikum an der Volksschule Breitengüßbach statt .
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
- Inhalt:
- Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
- Empfohlene Literatur:
- Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen.
- Schlagwörter:
- Unterrichtsplanung, Fachdidaktik, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen (DiDaZ) -
- Dozent/in:
- Barbara Reidelshöfer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Heidelsteigschule, Praktikumslehrkraft Frau Claudia Röthel
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, U5/03.07
Einzeltermin am 13.7.2017, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
- Inhalt:
- Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Die Seminarteilnehmer werden an der Studie COPRA zum Thema "Schriftliches Argumentieren" teilnehmen.
Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
- Empfohlene Literatur:
- s. Semesterapparat der TB 4
|
|
Praxisseminar Mittelschule (A) -
- Dozent/in:
- Jutta Wolfrum
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Einzeltermin am 5.5.2017, 12:00 - 16:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 27.7.2017, 8:00 - 12:00, KR12/02.01
Beginn des Praxisseminars mit der Blockveranstaltung am 05.05.17!
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung
Modulzuordnung
Zusatzmodul Hauptschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 LP)
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts
Modulprüfung (Präsentation):
Ende des Sommersemesters 2017
- Inhalt:
- Hauptanliegen des Praxisseminars ist die Verbindung von Erfahrungen in der außerschulischer Bildungs- und Sozialarbeit mit den Fachperspektiven der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Als Praktikumsplätze stehen voraussichtlich eine Wohngemeinschaft (UmF) von Don Bosco, der Migrationssozialdienst der AWO, das von Freund statt fremd (Fsf) auf dem Gelände der AEO (Ankunftseinrichtung Oberfranken) eingerichtete Kinderzimmer, Sprachkurse und das Café Willkommen , Sprachkurse bei Kolping, die Mittagsbetreuung der AWO (GS Gaustadt) und das Projekt be a friend von Chapeau Claque zur Verfügung. Die Studierenden stellen kontinuierlich Verknüpfungen zum DiDaZ-Studium und seinen Arbeitsfeldern her und reflektieren diese in einem Praktikumsbericht. Dazu ist das vertiefende Studium relevanter Fachliteratur unverzichtbare Voraussetzung.
Für die Semesterplanung ist zu berücksichtigen, dass für dieses Praxisseminar mit 10 LP (und damit 300 Stunden Studierendenworkload!) ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst, das sich zu etwa je einem Drittel auf das Begleitseminar, die häusliche Arbeit im Umfang von ca. 6-8 Stunden pro Woche und auf die Praxistage (studienbegleitend: 8 Stunden pro Woche) verteilt. Überschneidungen mit anderen Praktika sind deshalb unbedingt zu vermeiden.
Zum Ablauf: Das begleitende Praxisseminar beginnt mit einem Blocktermin zur Vorbereitung auf das Praktikum (Donnerstag, 05.05.2017, 10-14 Uhr). Während des Semesters ist/sind ein voller bzw. zwei halbe Tage in der Einrichtung abzuleisten. Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei in der Sprachförderung.
- Empfohlene Literatur:
- Wird noch besprochen.
|
|
Praxisseminar Mittelschule (B) -
- Dozent/in:
- Jutta Wolfrum
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung in der Sprechstunde (bereits im Juli 2017)
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, U5/00.18
Einzeltermin am 5.5.2017, 12:00 - 16:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 27.7.2017, 8:00 - 12:00, KR12/02.01
Beginn des Praxisseminars mit der Blockveranstaltung am 05.05.17!
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung
Modulzuordnung
Zusatzmodul Hauptschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 LP)
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts
Modulprüfung (Präsentation):
Referat auf der Grundlage eines Praktikumberichts Ende des Wintersemesters 2016/17.
- Inhalt:
- Hauptanliegen des Praxisseminars ist die Verbindung von Erfahrungen in der außerschulischen und außerunterrichtlichen Bildungs- und Sozialarbeit mit den Fachperspektiven der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Als Praktikumsplätze stehen voraussichtlich eine Wohngemeinschaft (UmF) von Don Bosco, der Migrationssozialdienst der AWO, das von Freund statt fremd (Fsf) auf dem Gelände der AEO (Ankunftseinrichtung Oberfranken) eingerichtete Kinderzimmer, Sprachkurse und das Café Willkommen , Sprachkurse bei Kolping, die Mittagsbetreuung der AWO (GS Gaustadt) und das Projekt be a friend von Chapeau Claque zur Verfügung. Die Studierenden stellen kontinuierlich Verknüpfungen zum DiDaZ-Studium und seinen Arbeitsfeldern her und reflektieren diese in einem Praktikumsbericht. Dazu ist das vertiefende Studium relevanter Fachliteratur unverzichtbare Voraussetzung.
Für die Semesterplanung ist zu berücksichtigen, dass für dieses Praxisseminar mit 10 LP (und damit 300 Stunden Studierendenworkload!) ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst, das sich zu etwa je einem Drittel auf das Begleitseminar, die häusliche Arbeit im Umfang von ca. 6-8 Stunden pro Woche und auf die Praxistage (studienbegleitend: 8 Stunden pro Woche) verteilt. Überschneidungen mit anderen Praktika sind deshalb unbedingt zu vermeiden.
Zum Ablauf: Das begleitende Praxisseminar beginnt mit einem Blocktermin zur Vorbereitung auf das Praktikum (Donnerstag, 05.05., 10-14 Uhr). Während des Semesters ist/sind ein voller bzw. zwei halbe Tage in der Einrichtung abzuleisten. Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei in der Sprachförderung.
- Empfohlene Literatur:
- Wird im Seminar besprochen.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (G) -
- Dozent/in:
- Ulf Abraham
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Gangolfschule Bbg., PLin Frau Christina Neumerkel
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Gangolfschule Bamberg PLin Frau Christina Neumerkel
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
- Inhalt:
- Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
- Empfohlene Literatur:
- Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Grundschule Lisberg (B) -
- Dozent/in:
- Kristina Bismarck
- Angaben:
- Seminar, Begleitseminar zum Praktikum an der GS Lisberg PLin Frau Schmeidl
- Termine:
- Di, 8:30 - 10:00, U2/01.36
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der GS Lisberg PLin Frau Schmeidl
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
- Inhalt:
- Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
- Empfohlene Literatur:
- Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.
|
Literatur und Medien
Vorlesungen
|
Auslagerungen der Kampfzone – auswärtige Kriege im 20.-21 Jh. aus kultur-, literatur- und medienvergleichender Sicht -
- Dozent/in:
- Jörn Glasenapp
- Angaben:
- Vorlesung, Studium Generale
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
|
|
Das Filmfestival: Geschichten, Kulturen, Politiken -
- Dozent/in:
- Jörn Glasenapp
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
- Termine:
- Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
ab 3.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Grundlagen der Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Achtung: Die Vorlesung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche
- Inhalt:
- So zahlreich die Filmfestivals weltweit auch sind; als Gegenstand der Forschung haben sich die, so Thomas Elsaesser, "priviligierten Aufmerksamkeitsfenster" der globalen Filmkultur, ohne die Letztere gänzlich anders aussähe, erst in den letzten Jahren einigermaßen etabliert. Die Vorlesung begreift sich als eine allgemeine Einführung in ein denkbar weit verzweigtes Feld und legt hierbei einen besonderen Fokus auf die 'Big Three' des alljährlichen Festivalzyklus: Cannes, Venedig und Berlin.
Zur Lektüre empfohlen:
Dina Iordanova: The Film Festival Reader, St Andrews 2013.
Marijke de Valck, Brendan Kredell und Skadi Loist (Hrsg.): Film Festivals: History, Theory, Methode, Practice, London und New York 2016.
Cindy Hing-Yuk Wong: Film Festivals: Culture, People, and Power on the Global Screen, New Brunswick und London 2011.
|
Seminare
|
Blockseminar "Kulturthema Essen" -
- Dozent/in:
- Adrianna Hlukhovych
- Angaben:
- Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung
- Termine:
- Einzeltermin am 1.6.2017, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 14.7.2017, Einzeltermin am 21.7.2017, Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 28.7.2017, 9:00 - 17:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Vorbesprechung: 01.06.2017, 14-16 Uhr, KR12/02.18
Blockseminar: Fr. 14.07./Fr. 21.07./Sa. 22.07., 9-17 Uhr, MG2/01.10
Fr. 28.07. U2/2.30
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
- Inhalt:
- Im Seminar werden wir über ein scheinbar sehr alltägliches und nach Roland Barthes oft nicht wahrgenommenes sowie für die Forschung nicht selten peinliches Thema sprechen: Essen und Nahrung. Im Sinne von Pierre Bourdieu versuchen wir, zu jenen Beziehungen vorzudringen , die scheinbar isolierten Optionen : für Musik und Küche, Malerei und Sport, Literatur und Frisur, zu einer Einheit fügen und den raffinierteste[n] Geschmack für erlesene Objekte wieder mit dem elementaren Schmecken von Zunge und Gaumen verknüpfen.
Wir beginnen mit der (Kultur-)Geschichte und Ästhetik des Geschmacks, seiner Marginalisierung und dem gastrosophical turn . Anschließend nähern wir uns dem Thema Essen und Nahrung aus kulturtheoretischer sowie literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive anhand von ausgewählten theoretischen wie literarischen Texten, Bildern und Filmen.
Für Lehramtsstudierende kann eine Seminareinheit zum Kulturthema Essen im Bildungsbereich angeboten werden.
Einführende Literatur:
Food and Culture. A Reader. Third Edition, ed. by Carole Counihan and Penny Van Esterik, New York 2013.
Kulturthema Essen. Ansichten und Problemfelder, hg. von Gerhard Neumann, Jürgen Teuteberg und Alois Wierlacher, Berlin 1993.
Routledge International Handbook of Food Studies, ed. by Ken Albala, London 2013.
|
|
Einführung in die Game Studies -
- Dozent/in:
- Philipp Söchtig
- Angaben:
- Seminar
- Termine:
- Fr, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Das Seminar versteht sich als eine Einführung in die verschiedenen Bereiche der Videospielforschung. Es wird dabei zunächst der sehr weite Begriff des „Spiels“ und seine Rolle in der Kultur untersucht, um dann die verschiedenen Forschungsfelder der Game Studies zu beleuchten.
Im Laufe des Seminars sollen die Studierenden zu einem besseren Verständnis der Begriffe „Spiel“ und „Spielen“ gelangen, einen Einblick in die verschiedenen Forschungsbereiche der Game Studies, sowie deren aktuelle Forschungsziele, erhalten, den kulturellen und sozialen Wert der Videospiele kennen lernen und verstehen sowie mögliche Prognosen für die Zukunft, u.a. bezüglich Gamification oder Virtual Reality, aufstellen und diskutieren.
Es ist durchaus vorgesehen, im Rahmen des Seminars auch praktisch zu arbeiten, z.B. durch Verfassen von Spielerezensionen oder dem Erarbeiten eines „Seminar-Games“ in Form eines Alternate Reality Games (ARG).
Das Seminar richtet sich dezidiert auch an Neulinge im Bereich der Videospielkultur, es sind keine Vorkenntnisse nötig!
- Empfohlene Literatur:
- Beil, Benjamin: Game Studies - eine Einführung, Lit Verlag, Berlin (2013).
Beil, Benjamin: New Game Plus. Perspektiven der Game Studies. Genre – Künste – Diskurse, transcript, Bielefeld (2015).
Freyermuth, Gundolf S.: Games/Game Design/Game Studies. Eine Einführung, transcript Verlag, Bielefeld (2015).
Huizinga, Johan: Homo Ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel, Rowohlt, Hamburg (1987), 23. Auflage (2013).
Sachs-Hombach, Klaus [Hrsg.] und Thon, Jan-Noël [Hrsg.]: Game Studies. Aktuelle Ansätze der Computerspielforschung, Herbert von Halem Verlag, Köln (2015).
|
|
Einführung in die Medientheorie -
- Dozent/in:
- Corina Erk
- Angaben:
- Seminar
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, U7/01.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- In diesem Seminar werden Grundlagenkenntnisse verschiedener Medientheorien, etwa von Walter Benjamin, Marshall McLuhan, Vilém Flusser, Neil Postman, Paul Virilio, Friedrich A. Kittler und anderen Akteuren der Medientheorie, auch in ihren frühesten Ausprägungen (Platon, Stoa) sowie mit Blick auf medienphilosophische Überlegungen (Luhmann, Derrida), erarbeitet. Von Interesse sind dabei Bestimmungen des ‚Medialen‘, also des Medienbegriffs, ebenso wie unterschiedliche Medientechnologien, Fragen nach den medialen Bedingungen von Bewusstsein, Erfahrungen und Handeln sowie die gesellschaftliche Relevanz von Medien. Dabei soll es mitunter auch um ein medienwissenschaftlich-analytisches Instrumentarium gehen, das zum Umgang mit unterschiedlichen Medien wie Fotografie, Film, Fernsehen und Internet sowie Mediengattungen, -genres und -formaten befähigt.
Die Bereitschaft zu umfangreicher Lektüre theoretischer Texte wird vorausgesetzt.
- Empfohlene Literatur:
- Faulstich, Werner (Hg.):Grundwissen Medien. Paderborn: Fink 2004.
Helmes, Günter und Werner Köster (Hg.): Texte zur Medientheorie. Stuttgart: Reclam 2002 (= RUB 18239).
Kloock, Daniela und Angela Spahr: Medientheorien. Eine Einführung. Paderborn: Fink 4 2012 (= UTB 1986).
Leschke, Rainer: Einführung in die Medientheorie. München: Fink 2007 (= UTB 2386).
Mersch, Dieter: Medientheorien zur Einführung. Hamburg: Junius 32006.
Ströhl, Andreas: Medientheorien kompakt. Paderborn Fink 2014 (= UTB 4123).
Winkler, Hartmut: Basiswissen Medien. Frankfurt am Main: Fischer 2008.
|
|
Glaube und Ethik im polnischen Film -
- Dozent/in:
- Daniel Schümann
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Einzeltermin am 24.4.2017, Einzeltermin am 15.5.2017, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Blockveranstaltung 3.7.2017-6.7.2017 Mo-Do, Blockveranstaltung 17.7.2017-20.7.2017 Mo, Di-Do, 18:15 - 22:00, MG1/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Sitzungen werden zu folgenden Terminen abgehalten: 24.04.17 (18-20 Uhr), 15.05.17 (18-20 Uhr), 03./04./05./06.07.17 (18.00-20.15 Uhr), 17./18./19./20.07.17 (18.00-20.15 Uhr). Wegen des besonderen Formats der Lehrveranstaltung soll die Themenwahl für Referate bis zum 15.5.17 abgeschlossen sein. InteressentInnen werden deshalb gebeten, sich möglichst schon im Vorfeld mit dem Kursleiter in Verbindung zu setzen (daniel.schuemann@uni-bamberg.de).
- Inhalt:
- In Deutschland gilt der polnische Film vielfach immer noch als „Geheimtipp“. Dabei hat unser östliches Nachbarland kinematographisch durchaus einiges zu bieten. So machte Polen nach der Gründung der Spielfilmstudios in Łódź 1949 zunehmend bei internationalen Festivals von sich reden. Etliche aus der Schule von Łódź hervorgegangene Filmschaffende erlebten auch im Ausland einen künstlerischen Durchbruch. Wie anderswo im ehemaligen Ostblock fanden sich junge Regisseure, Drehbuchautoren und Schauspieler in den Jahren vor 1989 vielfach vor ein Dilemma gestellt: Propaganda oder Ethik? Im katholisch geprägten Polen kam als dritte, spezifische Dimension auch noch der Glaube hinzu.
Die Lehrveranstaltung möchte exemplarische Einblicke in das Filmschaffen nach 1945 bieten – v. a. anhand der beiden ‚Großmeister‘ des polnischen Kinos, Krzysztof Kieślowski (1941-1996) sowie Andrzej Wajda (1926-2016). Der Kurs will sich der nicht nur in Polen vieldiskutierten Frage nach ‚natürlicher Sprache‘ u. a. aus der kritischen Übersetzerperspektive annähern. Zudem ist auch die Reflexion über Glaube und Ethik anhand ausgewählter Filme ein wichtiges Anliegen. Welchen Platz haben beide im Film? Welchen sollen sie überhaupt haben?
- Empfohlene Literatur:
- Falkowska, Janina: Andrzej Wajda. History, Politics, and Nostalgia in Polish Cinema. New York u. a. 2008 (= Film Studies / Central European Studies).
Klejsa, Konrad / Schamma Schahadat / Margarete Wach (Hrsg.): Der polnische Film. Von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Marburg 2013.
Wachlowska, Hanna: Kino Kieślowskiego, kino po Kieślowskim. Warszawa 2006.
|
|
Global Art Cinema zwischen Zensur und Festivalkultur -
- Dozent/in:
- Jörn Glasenapp
- Angaben:
- Seminar
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Einzeltermin am 11.5.2017, 10:00 - 12:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Innerhalb des globalen kinematografischen Feldes begreifen sich Filmfestivals der westlichen Welt – dies gilt für Cannes, Venedig, Berlin und Rotterdam gleichermaßen – als Wächter des avancierten Autorenkinos jenseits des Mainstream, darüber hinaus aber auch als Anwälte der künstlerischen Freiheit, die mit der politischen dezidiert einhergeht. Dass Werke, die bzw. deren Urheber von der jeweils einheimischen Zensur bedroht sind, besondere Wertschätzung genießen, ist einem spezifischen Konversionsmechanismus geschuldet, durch den sich die Drangsalierungen im Heimatland in eine Art Gütesiegel im Westen verwandeln. Dass sich dieser implizit mit jedem Preis, der zensierten bzw. bedrohten Regisseuren verliehen wird, selbst gleich mit auszeichnet, versteht sich von selbst.
Das hier nur reichlich grob abgesteckte Problemfeld soll uns im Seminar beschäftigen, wobei unser Augenmerk insbesondere jenen Festivalerfolgen gilt, welche iranische und chinesische Filme in jüngerer und jüngster Zeit erzielen konnten.
Unter anderem die folgenden Regisseure stehen zur Diskussion:
Aus China: Zhang Yimou ("Judou" [1991], "The Flowers of War" [2011]), Jia Zhangke ("Pickpocket" [1997], "Still Life" [2006]), Liang Zhao ("Behemoth" [2015])
Aus dem Iran: Jafar Panahi ("Der Kreis" [2000], "Offside" [2006], "Taxi Teheran" [2015]), Samira Makhmalbaf ("The Apple" [1998]), Asghar Farhadi ("Alles über Elly" [2009], "Nader und Simin" [2011], "The Salesman" [2016]).
Hinweis: Dieses Seminar ist ein Forschungsseminar und richtet sich entsprechend ausdrücklich an fortgeschrittene sowie promotionsinteressierte Studierende mit Affinität zur theoretischen Reflexion einerseits und Bereitschaft zur arbeitsintensiven Sitzungsvorbereitung andererseits!
Zur Lektüre empfohlen:
Cindy Hing-Yuk Wong: Film Festivals: Culture, People, and Power on the Global Screen, New Brunswick und London 2011.
|
|
Märchen, Medien, Adaptionen -
- Dozent/in:
- Jörn Glasenapp
- Angaben:
- Seminar
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Märchen sind ein hervorragender, da offenbar unendlich recycelbarer Treibstoff, die Adaptionsmaschine am Laufen zu halten. Dies bestätigt auch und vor allem die Filmgeschichte, die mittlerweile mit Hunderten von Märchenverfilmungen aufwartet und gerade in den letzten Jahren einen diesbezüglichen Boom sondergleichen erlebt. Eine Handvoll Verfilmungen der jüngsten Zeit, konventionelle und experimentelle, werden wir im Seminar einer vergleichenden Sichtung unterziehen und hierbei Strategien und Methoden der seit geraumer Zeit mehr und mehr an Bedeutung gewinnenden Adaptation Studies zum Einsatz bringen. Im Zentrum werden Adaptionen der Grimm-Märchen "Schneewittchen" und "Dornröschen" stehen.
Unter anderem die folgenden Filme stehen zur Diskussion an:
Sleeping Beauty (Julia Leigh, 2011)
Spieglein, Spieglein (Tarsem Singh, 2012)
Snow White and the Huntsman (Rupert Sanders, 2012)
Blancanieves (Pablo Berger, 2012)
Maleficent (Robert Stromberg, 2014)
Zur Lektüre empfohlen:
Linda Hutcheon: A Theory of Adaptation, London und New York 2013.
Julie Sanders: Adaptation and Appropriation, London und New York 2006.
|
|
Medien als Fluch und Segen der Politik -
- Dozent/in:
- Karolina Wusatowski
- Angaben:
- Seminar
- Termine:
- Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.33
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Aktueller könnte der Text Max Webers „Politik als Beruf“ derzeit wohl kaum sein, dem der Vortrag im Januar 1919 in München vorausgeht. In einem Moment der totalen Krise entwirft Weber einen Text, den das demokratische Deutschland zu dieser Zeit wohl mehr als dringend zu brauchen schien: Er zeichnet weder ein Bild des Traumpolitikers, wie er in philosophischen Moraltraktaten wohl zu finden sein wird, noch verfällt er dem gegenteiligen Entwurf des zugespitzten Zynismus, nachdem Politik dem reinen Machtwillen verfällt. Weber erschafft zwei Idealtypen eines Berufspolitikers: Den Verantwortungsethiker und den Gesinnungsethiker.
Wenn wir uns die jetzige politische Landschaft ansehen: Wie müsste Weber wohl seinen Text verändern?
Das Seminar richtet das Augenmerk auf Reden hochrangiger politischer Akteure: Helmut Schmitt, Angela Merkel, Barack Obama, Donald Trump.
Welche Rolle spielen Medien als Resonanz einer politischen Bühne? Sind sie hier als „Verstärker“ womöglich allzu sensibel? Wie verändert die Nutzung sozialer Medienportale die politische Bühne und hat sie tatsächlich die ihr zugeschriebene Aufmerksamkeit verdient? An welchen Kriterien lässt sich das Niveau einer angemessenen Resonanz bestimmen?
|
|
Medien und Mythen -
- Dozent/in:
- Corina Erk
- Angaben:
- Seminar
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Erzählungen über antike Götter und Heroen werden seit Jahrtausenden mit ungebrochener Faszination tradiert, Stoffe wie die Geschichte des Doktor Faustus oder die Nibelungen-Sage sind als Nationalmythen weit verbreitet und auch die jüngere politische Vergangenheit kennt ihre eigenen Mythen, man denke nur an den Führer-Mythos im „Dritten Reich“. Im narrativen Prozess werden eben jene Mythen den je zeitgeschichtlichen Anforderungen angepasst und finden Eingang ins kollektiven Gedächtnis einer Gesellschaft. Als erzählerlose Erzählungen stiften Mythen Identität und Sinn und dienen der Welterklärung.
Doch worin besteht diese Faszination für Mythen, die einen nicht unerheblichen Bestandteil der abendländischen Kultur ausmachen? Und welche Probleme ergeben sich aus dem Begriff „Mythos“ an sich, der aufgrund eines enormen Bedeutungswandels von der Antike bis zur Gegenwart gleichermaßen schillernd wie interpretationsbedürftig ist?
In diesem Seminar werden Mythenrezeptionen in Literatur, Film und Fernsehen behandelt. Zunächst soll es darum gehen, sich dem Mythos-Begriff definitorisch zu nähern, um zu klären, welche Funktionen ein Mythos erfüllen kann, wie sich antike Mythen von zeitgenössischen unterscheiden und inwiefern der Mythos-Begriff geradezu inflationär gebraucht wird und daher unter Umständen zu kritisieren ist. Zentral wird sodann die Frage sein, welche Mythen sich in Literatur, Film und Fernsehen wiederfinden und wie sie rezipiert wurden und werden. Auch Beispiele für die Ausgestaltung moderner Mythen, beispielsweise des Mythos RAF, des Mythos Alamo, des Frontier-Mythos, des Mythos Alpen, des Mythos Marilyn Monroe, des Erzählmythos „Vom Tellerwäscher zum Millionär“, des Mythos Star Wars oder des Mythos vom amerikanischen Westernhelden à la John Wayne werden dabei anhand ihrer Rezeption und Adaption in verschiedenen Medienformaten thematisiert.
Die Bereitschaft zu umfangreicher Lektüre, auch theoretischer Texte, wird vorausgesetzt.
Empfehlungen Film und Fernsehen:
Die Nibelungen. Regie: Fritz Lang
Troy. Regie: Wolfgang Petersen
Der Baader Meinhof Komplex. Regie: Uli Edel
Western mit John Wayne, etwa Red River, Der schwarze Falke, Rio Bravo, Hatari!, Der Marshal
Star Wars – Die Filmtrilogien
Frontier – Die Serie
Empfehlungen Primärliteratur:
Historia von D. Johann Fausten
J. W. v. Goethe: Faust. Der Tragödie erster Teil
Thomas Mann: Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde
J.W. v. Goethe: Prometheus
Clemens Brentano: Loreley
Heinrich Heine: Zu Bacharach am Rheine
Christa Wolf: Kassandra
Christa Wolf: Medea. Stimmen
Empfehlungen Sekundärliteratur:
Barthes, Roland: Mythen des Alltags. Frankfurt: Suhrkamp 1964.
Blumenberg, Hans: Arbeit am Mythos. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1979.
Borchmeyer. Dieter: Mythos. In: Moderne Literatur in Grundbegriffen. Hg. v. Dieter Borchmeyer. Tübingen: Niemeyer 1994, S. 292-308.
Cassirer, Ernst: Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1973.
Heuermann, Hartmut: Medien und Mythen. Die Bedeutung regressiver Tendenzen in der westlichen Medienkultur. München: Fink 1994.
Krüger, Brigitte (Hg.): Mythos und Kulturtransfer. Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Berlin: de Gruyter 2013 (= Metabasis 14).
Meier, Mischa (Hg.): Antike und Mittelalter im Film. Konstruktion - Dokumentation – Projektion. Köln: Böhlau 2007.
Segal, Robert Alan: Mythos. Eine kleine Einführung. Stuttgart: Reclam 2007.
Tripp, Edward: Reclams Lexikon der antiken Mythologie. Stuttgart: Reclam 72001.
Walther, Lutz: Antike Mythen und ihre Rezeption. Ein Lexikon. Stuttgart: Reclam 2003.
Wodianka, Stephanie (Hg.): Metzler-Lexikon moderner Mythen. Figuren, Konzepte, Ereignisse. Stuttgart: Metzler 2014.
|
|
Poetiken der Bilddramaturgie: Von Eisenstein bis Emmerich -
- Dozent/in:
- Felix Lenz
- Angaben:
- Seminar
- Termine:
- Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Eine der elementaren Erfahrungen beim Filmschnitt besteht darin, dass sich selbst kleine Anpassungen nicht nur lokal an der Schnittstelle auswirken, sondern nach vorne und hinten ausstrahlen. Der zeitliche Charakter des Spielfilms in Verlauf und Begrenztheit des Ganzen führt dazu, dass sämtliche Reize in Beziehung zueinander treten und zwar nicht erst als Effekt der Interpretation, sondern im Rahmen faktualer raumzeitlicher Korrelationen.
Neben, unter und in allen Formen narrativ gebundener Schlüssigkeit besteht daher stets ein zweites anderen Prämissen unterliegendes System ästhetischer Organisation. Dramaturgien des Bildes, der Zeit und audiovisueller Verfugung spielen hier die Hauptrolle und sind Bedingung dafür, dass sich der Zuschauer nicht nur auf Personen und Ereignisse, sondern auf den Film selbst als Gegenüber einlassen kann. Zugleich findet sich in diesem Bereich das Fluidum, in dem alle passageren Details ihr Zusammenleben gewinnen.
In Organisationsformen der Bilddramaturgie fließen daher der quasi-musikalische und der konkrete Charakter von Filmbildern, also die prinzipielle Doppelgesichtigkeit des Spielfilmmediums zusammen und lassen sich hier in ihrem Zusammenspiel begreifen.
Das Seminar wird anhand von Beispielen quer durch die Filmgeschichte aufarbeiten, wie kinetische, gestische, haptische, atmosphärische, architektonische, lichtbezogene, akustische und musikalische Momente auf unterschiedlichste Weise zusammentreten, wie sie wiederholbare und variierbare Grundfiguren ausbilden und wie sich in ihnen die jeweilige poetologische und werkspezifische Eigenart von Filmen ausbildet.
Gleichsam bei Wege sollen hierüber auch mediengeschichtliche Veränderungen, Moden und Einzelstile beitragender Künstler, etwa von Kameraleuten ebenso in den Blick treten, wie kulturgeschichtlich langlaufende Formvorstellungen.
Das methodische Zentrum bilden Texte von Eisenstein, Tarkowskij, Lumet, Chion, Frobenius Jung und Edinger, sowie Texte zu Herangehensweisen der Licht-, Raum- und Tongestaltung. In der Hauptsache wird die Veranstaltung übungshaft vorgehen und die gemeinsame Ausschnittanalyse ins Zentrum stellen. Die zweite Hälfte des Semesters soll dementsprechend vornehmlich Filmen des Gegenwartskinos gewidmet sein, die TeilnehmerInnen gerne vorstellen und in Bezug auf ihre visuelle Struktur untersuchen möchten.
Für TeilnehmerInnen meines auf die Figuren zentrierten Drehbuchkurses bietet sich die Veranstaltung zudem als Einführung in ein dazu komplementäres Feld im ästhetischen Entwurf an.
- Empfohlene Literatur:
- Bazin, André, Was ist Kino?, Berlin 2002.
Böhme, G., Böhme Hartmut, Feuer, Wasser, Erde, Luft – Eine Kulturgeschichte der Elemente, München 1996.
Brecht, Bertold, Gesammelte Werke, Frankfurt 1967.
Campbell, Joseph, Der Heros in tausend Gestalten, Frankfurt 1999.
Chion, Michel, Audiovision. Sound on Screen, New York, 1994.
Christopher Vogeler, Die Odyssee des Drehbuchschreibers, 2004.
Dünne, Jörg (Hrsg.), Raumtheorie: Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main, 2012.
Edinger, Edward F., Anatomy of the Psyche, La Salle Illinois 1985.
Edinger, Edward F., Der Weg der Seele. Der psychotherapeutische Prozess im Spiegel der Alchemie, München, 1990.
Eisenstein, S. M., Jenseits der Einstellung, Frankfurt am Main, 2006.
Eisenstein, Sergej M., Das dynamische Quadrat, Leipzig, 1988.
Eisenstein, Sergej, Nonindifferent Nature, Cambridge, 1987.
Eisenstein, Sergej, Zur Farbe im Film, Potsdam, 1974.
Eliade, Mircea, Das Mysterium der Wiedergeburt, Frankfurt/Main, 1988.
Eliade, Mircea, Ewige Bilder und Sinnbilder, Frankfurt/Main, 1986.
Freudenthal, Hans (Hrsg.),Raumtheorie, Darmstadt, 1978.
Frobenius, Leo, Das Zeitalter des Sonnengottes, 1904.
Glasenapp, Jörn (Hg.), Michelangelo Antonioni. Wege in die filmische Moderne, Fink, München 2012.
Glasenapp, Jörn, Abschied vom Aktionsbild, Fink, München 2013.
Goethe, Johann Wolfgang, "Die Metamorphose der Pflanzen", in HA Bd. 13 – Naturwissenschaftliche Schriften I, München 1998, S. 64-101.
Goethe, Johann Wolfgang, "Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil", in HA Bd. 13 – Naturwissenschaftliche Schriften I, München 1998, S. 314-523.
Goethe, Johann Wolfgang, "Die Wahlverwandtschaften", in: HA Bd. 6 - Romane und Novellen, München 1998, S. 242-490.
Goethe, Johann Wolfgang, "Novelle", in: HA Bd. 6 - Romane und Novellen, München 1998, S. 491-513.
Granet, Marcel, Das chinesische Denken, Frankfurt/M, 1993.
Grimms Märchen – Kinder- und Hausmärchen in drei Bänden, Frankfurt am Main, 1984.
Heller, Franziska, Filmästhetik des Fluiden, München, 2010.
Jung, Carl Gustav, Die Archetypen und das kollektive Unbewusste, Düsseldorf, 2006 [1954]
Jung, Carl Gustav, Psychologie und Alchemie, Olten, 197X.
Jung, Carl Gustav, Symbole der Wandlung, Olten, 1971.
Kracauer, Siegfried, Theorie des Films, Suhrkamp, Frankfurt, 1985.
Lenz, Felix, "Amerikanische Totentänze – Terrence Malicks BADLANDS und dessen Echo in THE TREE OF LIFE", in: Jessica Nitsche (Hrsg.): Mit dem Tod Tanzen. Tod und Totentanz im Film, Berlin: Neofelis 2015, S. 89-109.
Lenz, Felix, "Dominik Grafs Ursprung als Zielpunkt. Die FAHNDER-Krimis als Skizzen zu späteren Werken", in: Jörn Glasenapp (Hrsg.), Filmkonzepte – Dominik Graf, München: text + kritik 2015, S. 5-21.
Lenz, Felix, "Flanieren auf Leben und Tod – Elementare Konstellationen in CLÉO DE 5 À 7 von Agnès Varda", in: Jörn Glasenapp, Georgiana Banita und Judith Ellenbürger (Hrsg.): Eine Frau geht wo: Weibliche Flanerie in Literatur und Film, München: Wilhelm Fink 2017.
Lenz, Felix, "Somatische Dramaturgie – Bewältigung von Endlichkeit in DER AAL (1997) und SCHWARZER REGEN (1989) von Shōhei Imamura", in: Andreas Becker und Kayo Adachi-Rabe (Hrsg.): Körperinszenierungen im japanischen Film, Darmstadt: Büchner 2016, S. 73-95.
Lenz, Felix, "Über die Farbenlehre zur filmischen Innovation: LE AFFINITÀ ELETTIVE von Paolo und Vittorio Taviani", in: Jörn Glasenapp (Hrsg.): Weltliteratur des Kinos, München: Wilhelm Fink 2016, S. 219-241.
Lenz, Felix, "Urelemente und Milieu – Die Coming-of-Age-Filme von Dominik Graf", in: Im Angesicht des Fernsehen, Michael Wedel u.a. (Hg.), München 2012.
Lenz, Felix, Sergej Eisenstein: Montagezeit – Rhythmus, Formdramaturgie, Pathos, München, 2008.
Lumet, Sidney, Filme machen, Berlin, 200X.
Platthaus, Isabel, Höllenfahrten: die epische Katabasis und die Unterwelten der Moderne, München, 2004.
Schrader, Paul, Transcendental Style in Film, Berkeley, 1972.
Schroer, Markus, Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums, Frankfurt, 2006
Stein, Murray, C. G. Jungs Landkarte der Seele – eine Einführung, Düsseldorf/Zürich, 2000.
Tarkowskij, Andrej, Die versiegelte Zeit, München, 2000.
Turner, Victor, Das Ritual – Struktur und Anti-Struktur, Frankfurt, 2000.
Van Gennep, Arnold, Übergangsriten, Frankfurt, 1999.
|
|
Praxis des Drehbuchschreibens -
- Dozent/in:
- Felix Lenz
- Angaben:
- Seminar
- Termine:
- Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 5.7.2017, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)
Maximal 25 Teilnehmer, Anmeldung zum Kurs durch Einreichung einer eigenen Stoffskizze per Mail an Herrn Lenz ab 15.3.2017
- Inhalt:
- Dramatische Geschichten liegen auf der Straße: Permanent ist jeder in Situationen verwickelt, muss Entscheidungen treffen, andere überzeugen, verhandeln, Probleme lösen, Niederlagen einstecken, mit Ängsten umgehen, gegen Widerstände Siege oder zumindest Kompromisse erkämpfen.
Sämtliche TeilnehmerInnen müssen eine Filmstoffskizze einreichen. Diese darf keine abstrakte Idee sein, sondern muss konkret in Szenen und Bildern erzählbar sein und mindestens zwei Figuren ins Spiel bringen.
Um intensives Arbeiten zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass jeder Teilnehmer zwischen den Sitzungen seine Idee selbständig weiterentwickelt. Ein wesentliches Element der Veranstaltung wird darin bestehen, sich gegenseitig die jeweiligen Ideen und ihren Entwicklungstand zu präsentieren und zu befragen. Die theoretische Literatur wird dabei problembezogen im Rahmen der Storyentwicklung erschlossen und nutzbar gemacht.
Mit Hilfe von Übungen und Improvisationen werden wir ins szenische, situative und bildliche Schreiben kommen, die latenten und manifesten Konflikte, Ziele und Gefühle der Figuren aufspüren und szenisch herausarbeiten. Über die so gewonnenen Erfahrungen werden auch die wichtigsten Techniken der dramaturgischen Beratung, die für viele Berufsfelder adaptierbar sind, vermittelt.
- Empfohlene Literatur:
- Benke, Dagmar: Freistil - Dramaturgie für Fortgeschrittene, Lübbe, Bergisch-Gladbach, 2002.
Campbell. Joseph: Der Heros in Tausend Gestalten, Insel, Frankfurt 1999.
Carriere, Jean-Claude / Bonitzer, Pascal: Praxis des Drehbuchschreibens. Über das Geschichten erzählen, Berlin 2002.
Devereux, Georges:Angst und Methode, München, 1969.
Eisenstein, Sergej: Jenseits der Einstellung, Suhrkamp, Frankfurt 2006.
Egri, Lajos: Dramatisches Schreiben. Theater - Film Roman, Autorenhaus-Verlag, Berlin 2003.
Goffman, Erving: Wir alle spielen Theater, München 2000.
Herrmann, Ulrich: Stoff - Von der Idee zum Drehbuch, Verlag der Autoren, Frankfurt 2005.
Howard, David / Mabley, Edward: The Tools of Screenwriting, New York 1993.
Krützen, Michaela: Dramaturgie des Films: wie Hollywood erzählt, Frankfurt/M, 2004.
Lumet, Sidney: Filme machen, Berlin, 200X.
Mamet, David: Die Kunst der Filmregie, Berlin 2006.
Schütte, Oliver: Die Kunst des Drehbuchlesens, Lübbe, Bergisch-Gladbach, 1999.
Schütte, Oliver: Schau mir in die Augen, Kleines - die Kunst der Dialoggestaltung, Lübbe, Bergisch-Gladbach 2001.
Seger, Linda: Von der Figur zum Charakter, Alexander Verlag, Berlin 2001.
Vogler, Christopher: Die Odyssee des Drehbuchschreibers, Verlag Zweitausendeins, 2004.
Weston, Judith: Directing Actors, Studio City 1996.
Zag, Roland: Der Publikumsvertrag, Konstanz 2005
|
|
Revolution im Kino: Die Russische Revolution von 1917 im sowjetischen Film -
- Dozent/in:
- Elisa Kriza
- Angaben:
- Seminar
- Termine:
- Mo, 14:00 - 18:00, U5/02.17
Einzeltermin am 25.4.2017, 14:00 - 16:00, U2/01.33
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Seminarraum:
Montags von 14-18 Uhr in der U5/02.17;
Die Einführungsveranstaltung findet ausnahmsweise am Dienstag, den 25.04.2017 von 14-16 Uhr in der U2/01.33 statt.
- Inhalt:
- Von allen Künsten ist Film die wichtigste lautet der berühmte Spruch des Gründers der Sowjetunion, Wladimir Iljitsch Lenin. Frühe sowjetische Filme haben Geschichte gemacht durch ihre innovative Technik und durch eindrucksvolle Bilder sind viele von ihnen Klassiker geworden. Aber viele dieser Filme stellen auch Geschichte dar: Zum Anlass des 10. Jahrestages der Russischen Oktoberrevolution von 1917 haben sowjetische Starregisseure wie Sergej Eisenstein, Wsewolod Pudowkin und Dsiga Wertow Szenen der russischen Revolution filmisch verarbeitet.
Dieses Jahr jährt sich die Oktoberrevolution zum 100. Mal. Zu diesem Anlass schauen wir uns an, was Eisenstein, Pudowkin und Wertow aus diesem Ereignis gemacht haben: Wie haben sie die Geschichte dargestellt? Wie war das Verhältnis zwischen Kunst und Propaganda in den zwanziger Jahren der Sowjetunion? Welche technischen Neuerungen haben diese Filme präsentiert? Welche kulturhistorische Bedeutung haben sie heute? Neben diesen Fragen werden wir auch die ästhetische Komplexität der Filme untersuchen und das Verhältnis zwischen Ästhetik und Politik unter die Lupe nehmen. Dafür werden wir einige (kurze) theoretische Texte von Eisenstein, Pudowkin und Wertow lesen. Die Filme Oktober, Ein Sechstel der Erde, Das Ende von Sankt Petersburg und Sturm über Asien sind Stummfilme, sodass auch die Analyse von Stummfilmen erlernt und geübt werden kann. Aktive Mitarbeit am Seminar und die Bereitschaft, auch englischsprachige Texte zu lesen, werden vorausgesetzt. Russischkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie:
Das Seminar beträgt nur 2 SWS, wir werden jedoch alle paar Wochen eine längere Sitzung haben (14-18Uhr statt 14-16Uhr), um einen der Filme zusammen anzuschauen.
Das Seminar findet immer montags statt, die erste Besprechung mit Referatvergabe ist jedoch ausnahmsweise am Dienstag, den 25. April und NICHT am 24. April.
- Empfohlene Literatur:
- Primärquellen:
Filmische Quellen:
Oktober (Oktjabr) (1928) R.: Sergej Eisenstein
Ein Sechstel der Erde ( estaja ast' mira) (1926) R.: Dsiga Wertow (Dziga Vertov)
Das Ende von St. Petersburg (Konets Sankt Peterburga) (1927) R.: Wsewolod Pudowkin
Sturm über Asien (Potomok ingis-Chana)(1928) R.: Wsewolod Pudowkin
Schriftliche Quellen:
jzen tejn, Sergej M. Eisenstein-Reader. Die wichtigsten Schriften zum Film. Leipzig, Henschel, 2011.
Pudovkin, Vsevolod Illarionovi . Die Zeit in Großaufnahme. Aufsätze, Erinnerungen, Werkstattnotizen. Berlin, Henschel, 1983.
Civ jan, Jurij Gavrilovi (Hg.). Lines of resistance. Dziga Vertov and the Twenties. Gemona (Udine): Ed. Lloyd, 2004.
|
|
V/S/Ü "Figur und 'frame'" - Herrscherfiguren und Figurationen der Herrschaft [V/S/Ü "Figur und 'frame'"] -
- Dozent/in:
- Dina De Rentiis
- Angaben:
- Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
- Termine:
- Di, 9:15 - 10:00, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
BA: Propädeutisches Modul gesamtromanisch, Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literatur-/Kulturwissenschaft gesamtromanisch, Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Typ A, B, C, D, Profilmodul, Erweiterungsbereich
LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Französisch, Italienisch, Spanisch, Profilmodul, Examensmodul
MA Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.
N.B. Anmeldung zu Teilnahme und Prüfungen obligatorisch
- Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow 2 (getrennte Anmeldung für Teilnahme und Prüfungen erforderlich!)
- Anmeldung zur Klausur: in FlexNow 2 und persönlich bei Frau Arnold
- Anmeldung zum Referat: in FlexNow 2 und persönlich bei Prof. De Rentiis
- Anmeldung zur Hausarbeit: in FlexNow 2 und über Themenstellungsvereinbarung (https://www.uni-bamberg.de/romlit1/studium/pruefungshinweise/, Stichtag beachten!)
Zu dieser Lehrveranstaltung wird ein spezielles Vertiefungsangebot in italienischer Sprache geboten. Die Modalitäten werden in der ersten Sitzung festgelegt. Frühzeitige Anmeldung mit Angabe des vorliegenden Sprachniveaus erleichtert die Organisation.
Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!
- Empfohlene Literatur:
- Die kritische Lektüre folgender Werke kann auf die Vorlesung/Übung einstimmen:
- Entman, Robert M. Projections of power: Framing news, public opinion, and U.S. foreign policy. Chicago [u.a.], 2004. Studies in communication, media, and public opinion.
- Matthes, Jörg. Framing. 1. Auflage. Baden-Baden, 2014. Konzepte 10.
- Matthes, Jörg. Framing-Effekte: Zum Einfluss der Politikberichterstattung auf die Einstellungen der Rezipienten. München, 2007. Reihe Rezeptionsforschung 13.
- Turnbull, David. "Framing." Framework: The Journal of Cinema and Media 54.1 (2013): 105 07. (Filmwissenschaft/Filmästhetik)
|
Übungen
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Geschichte
Vorlesungen
|
V: Die Provinzen des Imperium Romanum III (The Provinces of the Roman Empire III) [VL Provinzen III] -
- Dozent/in:
- Hartwin Brandt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte, Studium Generale, Beginn: 24.4.2017
- Termine:
- Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Beginn 24.4.2017
- Inhalt:
- Die auf mehrere Semester angelegte Vorlesung bietet einen Überblick über den Herrschaftsraum des Imperium Romanum, mit einem Schwerpunkt auf Verwaltung, Städtewesen und Sozialstruktur.
Im SoSe 2017 wird es gehen um: Macedonia, Achaia und Epirus, Creta und Cyrene, Sicilia, Sardinia und Corsica, Cyprus, die Cyrenaica sowie Africa proconsularis, Numidia und die beiden Mauretaniae.
- Empfohlene Literatur:
- Einführende Literatur: T. Bechert, Die Provinzen des Imperium Romanum , Mainz 1999; G. Wesch-Klein, Die Provinzen des Imperium Romanum, Darmstadt 2016
|
|
Religiöse Toleranz im Mittelalter: Muslime und Juden unter christlicher Herrschaft (Religious tolerance in the Middle Ages: Muslims and Jews under Christian rule) -
- Dozent/in:
- Klaus van Eickels
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte, Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
- Termine:
- Mo, 12:15 - 13:45, U7/01.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 3
obligatorische Lehrveranstaltung, Gasthörerverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Basis- und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte, epochenübergreifend (anrechenbar in: Mittelalter, Neuere Geschichte, Neueste Geschichte).
- Inhalt:
- Die Reiche des Hoch- und spätmittelalterlichen Europa verstanden sich als christliche Reiche. Die Herrscher nahmen für sich in Anspruch durch die Gnade Gottes eingesetzt zu sein und legitimierten ihre Stellung durch den Auftrag, den christlichen Glauben zu verteidigen und den Christen ihrer Reiche ein Umfeld zu schaffen, in dem sie nach den Vorschriften des christlichen Glaubens leben konnten. Zugleich aber gehörte auch der Schutz der Juden zu den Aufgaben der geistlichen und weltlichen Gewalt; als das auserwählte Volk des Alten Bundes hatten sie Anteil an der Wahrheit und sollten bis zum Ende der Zeiten nicht gezwungen werden, zum Christentum überzutreten, sondern "in gebührender Abhängigkeit von den Christen" den Glauben ihrer Väter weiter pen und durch die untergeordnete Stellung zugleich Zeugnis von der Überlegenheit des Christentums ablegen. Als nicht missionierende Religion stellte das Judentum keine Bedrohung für eine sie tolerierende Mehrheitsreligion dar, weshalb schon die heidnischen Gesellschaften des Antike dem Judentum eine Sonderstellung als "erlaubte Religion" (religio licita) eingeräumt hatten. Es erschien daher nicht als Widerspruch, dass Juden geduldet, Christen dagegen, die in einzelnen Punkten anders dachten als die Amtskirche, erbittert verfolgt wurden. Erst im Zuge der scholastischen Systematisierung des theologischen Diskurses entwickelte sich seit dem späten 12. Jahrhundert die Vorstellung, dass die Juden nicht einfach nur die israelitische Religion des Alten Bundes weiterführten, sondern sich, erkennbar am Talmud, zu einer in bewusster Opposition zum Christentum stehenden Religion weiterentwickelt hatten und dies nicht zu tolerieren sei. Angesichts von Ritualmord- und Hostienschändungslegenden wurde der theologisch und rechtlich garantierte Judenschutz zunehmend brüchig, bis hin zu der Vorstellung, es sei ein gottgefälliges Werk, Juden aus einem Königreich, einem Territorium oder einer Stadt zu vertreiben. Gleichzeitig wurde die Rechtsstellung der Juden zum pragmatischen Vorbild für die Tolerierung von Muslimen unter christlicher Herrschaft in den Kreuzfahrerreichen, in Sizilien und auf der iberischen Halbinsel, obwohl die Muslime eigentlich entweder als Götzendiener oder als christliche Häretiker eingestuft wurden und als solche keinen Anspruch auf Toleranz hatten. In der Vorlesung sollen Theorie und Praxis der religiösen Toleranz im christlichen Mittelalter betrachtet, mit der gleichzeitigen islamischen Praxis verglichen und epochenübergreifend in die Entwikclung von Toleranz und Intoleranz eingeordnet werden.
- Empfohlene Literatur:
- Nikolas Jaspert, Die Kreuzzüge (Geschichte kompakt), Darmstadt 2010; Peter Thorau, Die Kreuzzüge, München 2007; Hans-Eberhard Mayer, Geschichte der Kreuzzüge, Stuttgart 2005.
Bernd Rill, Sizilien im Mittelalter. Das Reich der Araber, Normannen und Staufer. Stuttgart/Zürich 1995; J.J. Norwich, Die Normannen in Sizilien, 1130-1194, Wiesbaden 2. Aufl. 1973; H. Takayama, The Administration of the Norman Kingdom of Sicily, Leiden 1993; Raphael Strauss, Die Juden im Königreich Sizilien unter Normannen und Staufern, Heidelberg 1910. – George Hill, A History of Cyprus, London 1940; P.W. Edbury, The Kingdom of Cyprus and the Crusades, 1191-1374, Cambridge 1991; Nicholas Coureas, The Latin Church in Cyprus, 1195-1312, Aldershot 1997; Anne Gilmour-Bryson, The Trial of the Templars in Cyprus. A complete English edition, Leiden 1998; vgl. auch http:// www.ceu.hu/ medstud/ events/ ev004/ edbury.htm; Stavros Panteli, Place of Refuge. The history of the Jews in Cyprus, London 2003.
|
|
Sklavenhandel und Sklaverei in der neueren Geschichte / The slave trade and slavery in modern history -
- Dozent/in:
- Mark Häberlein
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basis- und Aufbaumodul Neuere Geschichte
- Termine:
- Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Anmeldung erfolgt über FlexNow ab 1.3.2017! Abschlussklausur in der letzten Semesterwoche. Die Veranstaltung kann nicht für die bayerische und fränkische Landesgeschichte belegt werden.
- Inhalt:
- Obwohl Formen des Sklavenhandels und der Sklaverei von der Antike bis in die Gegenwart belegt sind, kommt den Sklavereisystemen, die zwischen dem 15. und dem 19. Jahrhundert die atlantische Welt prägten, besondere Bedeutung zu. Der Transport von ca. 12 Millionen afrikanischer Sklaven in die amerikanischen Kolonien stellt die größte Zwangsmigration der Geschichte dar, und die atlantische Sklaverei hatte tiefgreifende demographische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Auswirkungen auf Afrika, Europa und den amerikanischen Doppelkontinent. Die Vorlesung vermittelt einen umfassenden Überblick über diese Phänomene, der von den ersten Aktivitäten Portugals im Sklavenhandel des 15. Jahrhunderts bis hin zur Emanzipation der Sklaven in den US-amerikanischen Südstaaten, Kuba und Brasilien im späteren 19. Jahrhundert reicht.
- Empfohlene Literatur:
- Herbert S. Klein, The Atlantic Slave Trade, Cambridge u.a. 1999.
David Eltis, The Rise of African Slavery in the Americas, Cambridge u.a. 2000.
Jochen Meißner/Ulrich Mücke/Klaus Weber, Schwarzes Amerika. Eine Geschichte der Sklaverei, München 2008.
David Eltis/David Richardson (Hg.), Atlas of the Transatlantic Slave Trade, New Haven/London 2010.
Jeremy Black, The Atlantic Slave Trade in World History, London/New York 2015.
Michael Zeuske, Sklavenhändler, Negreros und Atlantikkreolen. Eine Weltgeschichte des Sklavenhandels im atlantischen Raum, Berlin/Boston 2015.
|
|
V Vom „Mythos der Befreiungskriege“ zum Wiener Kongress: Der Kampf gegen Napoleon und die Neuordnung Europas (c. 1809-1814/15) -
- Dozent/in:
- Sabine Freitag
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basismodul Neueste Geschichte; Aufbaumodul Neueste Geschichte; Vertiefungsmodul Neueste Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich! Beginn der Anmeldefrist: 20.04.2017, 20.00 Uhr
- Inhalt:
- 1809 besaß das französische Imperium seine größte Ausdehnung. Napoléon stand auf dem Zenit seiner Macht. Im Mittelpunkt der Vorlesung steht diese zweite Hälfte napoleonischer Herrschaft über Europa bis zu ihrem Ende 1814/15. Wie in der vorausgegangenen Vorlesung soll der Focus nicht primär auf der Darstellung der französischen Interessen liegen, sondern auf der Untersuchung der Auswirkungen napoleonischer Politik auf einige der von dieser Politik betroffenen europäischen Länder. Nach Italien, Spanien und Großbritannien wird nun der Blick auf Preußen, Österreich und die Rheinbundstaaten (darunter Sachsen) gelenkt. Darüber hinaus bilden der Russlandfeld 1812, die Völkerschlacht bei Leipzig 1813, die Herrschaft der 100 Tage, Napoleons endgültige Niederlage bei Waterloo 1815 und schließlich die Neuordnung Europas auf dem Wiener Kongress 814/15 thematische Schwerpunkte.
- Empfohlene Literatur:
- Literatur (Auswahl): Elisabeth Fehrenbach, Vom Ancien Régime zum Wiener Kongress, München 2001; Hans-Ulrich Thamer, Die Völkerschlacht bei Leipzig: Europas Kampf gegen Napoleon, München 2013; Eckart Kleßmann, Die Verlorenen. Die Soldaten in Napoleons Russlandfeldzug, Berlin 2012; Volker Huenecke, Napoleons Rückkehr: Die letzten hundert Tage: Elba, Waterloo, St. Helena, Stuttgart 2015; Thierry Lentz, 1815: Der Wiener Kongress: Die Neugründung Europas, München 2016; Reinhard Stauber, Der Wiener Kongress, Stuttgart 2014; Sabine Grabner/Agnes Husslein/Werner Telesko (Hg.), Europa in Wien: Der Wiener Kongress 1814/15, München 2015; Wolfram Siemann, Metternich. Staatsmann zwischen Restauration und Moderne, München 2013.
|
|
V Die Stadt in Franken. Von den Anfängen urbaner Kultur bis ins 21. Jahrhundert. -
- Dozent/in:
- Martin Ott
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow verpflichtend! Beginn der Anmeldefrist: 20.04.2017, 20.00 Uhr
- Inhalt:
- Seit dem Altertum ein Charakteristikum der mediterran-abendländischen Kultur, blieben Städte auch in weiten Teilen des Mittelalters und in der Neuzeit ein Rückgrat der europäischen Raumstrukturen. Das betrifft auch und gerade den fränkischen Raum, dessen Städtevielfalt und -dichte in Europa kaum eine Parallele hat. Von Franken ausgehend, werden wir epochenübergreifend urbane Räume erkunden und die Funktionsspektren der Städte innerhalb der historischen Landschaften kennen lernen. Zu den Zielen zählt dabei auch, den Titel dieser Lehrveranstaltung kritisch zu hinterfragen: Wie sinnvoll ist es, von der Stadt in Franken zu sprechen?
- Empfohlene Literatur:
- Werner K. Blessing: Fränkische Städte im 19. Jahrhundert, in: Frankenland 57 (2005), 350-360; Helmut Flachenecker: Städtelandschaft Franken. Eine Einführung, in: Frankenland 57 (2005), 308-331. (Digitalisate beider Aufsätze: http://frankenland.franconica.uni-wuerzburg.de) â Helmuth Berking, âStädte lassen sich an ihrem Gang erkennen wie Menschenâ. Skizzen zur Erforschung der Stadt und der Städte, in: ders./Martina Löw (Hg.), Die Eigenlogik der Städte. Neue Wege für die Stadtforschung, Frankfurt 2008 (Interdisziplinäre Stadtforschung 1), 15-31.
|
|
Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert: 1918 bis 1945 [V Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert] -
- Dozent/in:
- Margarete Wagner-Braun
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Die Vorlesung wird - sofern Modul(teil)prüfung erforderlich - mit einer Klausur abgeschlossen. Datum der Klausur voraussichtlich: 27.07.2017
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anrechenbar für:
BA-Geschichte/LPO: Basismodule II/III, Aufbaumodule II/III (auch Neueste Geschichte)
MA-Geschichte: Vertiefungsmodule II/III (auch Neueste Geschichte)
Andere Studiengänge (u.a. Politikwissenschaft, Soziologie, BA/MA EES): Module entsprechend Studiengang Geschichte (BA & MA)
Andere Studiengänge mit freiem Wahlbereich: Geschichte Erweiterungsmodule I/II/III
Genauere Informationen zur Anrechenbarkeit der Veranstaltung finden Sie hier: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/wahlfach-wing/
Leistungsnachweis: Klausur (BA/LA = 60 Minuten, MA = 120 Minuten)
- Inhalt:
- Die Wirtschafts- und Innovationsgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist von zahlreichen Krisen gekennzeichnet. Neben dem Ersten Weltkrieg werden vor allem (Gesamt-) Wirtschaftskrisen, sowie Finanz- und Währungskrisen in internationaler Perspektive analysiert. Die Schwerpunkte liegen bei der Analyse der Ursachen und Konsequenzen der Hyperinflation und der Weltwirtschaftskrise, auch im Zusammenhang mit den Krisen des Weltwährungssystems, der Finanzmärkte und des Bankensektors. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet auch die nationalsozialistische Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik, sowie die nationalsozialistische Rüstungs- und Kriegswirtschaft.
- Empfohlene Literatur:
- Aschinger Gerhard, Börsenkrach und Spekulation, München 1995.
- Aschinger Gerhard, Währungs- und Finanzkrisen: Entstehung, Analyse und Beurteilung aktueller Krisen, München 2001, S.63-67, 84-100.
- Blaich Fritz, Der Schwarze Freitag. Inflation und Wirtschaftskrise, München 1985.
- Blaich Fritz, Die Wirtschaftskrise 1925/26 und die Reichsregierung, Kallmünz 1977.
- Blaich Fritz, Wirtschaft und Rüstung im „Dritten Reich“, Düsseldorf 1987.
- Born Karl-Erich, Die deutsche Bankenkrise 1931, München 1967.
- Grundmann Friedrich, Agrarpolitik im Dritten Reich. Anspruch und Wirklichkeit des Reichserbhofgesetzes, Hamburg 1979.
- Haberler Gottfried, Die Weltwirtschaft und das internationale Währungssystem in der zeit zwischen den beiden Weltkriegen, in: Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Währung und Wirtschaft in Deutschland 1876-1975, Frankfurt am Main 1976, S. 205ff.
- Hardach Karl, Wirtschaftsgeschichte Deutschlands im 20.Jahrhundert (1914-1970), Göttingen 1993.
- Henning Friedrich-Wilhelm, Das industrialisierte Deutschland 1914 bis 1992, Paderborn 1993.
- Irmler Heinrich, Bankenkrise und Vollbeschäftigungspolitik, in: Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Währung und Wirtschaft in Deutschland 1876-1975, Frankfurt am Main 1976.
- James Harold, The Causes of the German Banking Crisis, in: Economic History Review, Vol. 37, N. 1, p. 68-87.
- Jarchow Hans-Joachim, Monetäre Außenwirtschaft, II Internationale Währungspolitik, Göttingen 1997.
- Kindleberger Charles, Manias, Panics and Crashes – A History of Financial Crises, New York 1989.
- Klingaman William, Der Crash, Bern 1990.
- Petzina Dieter, Autarkiepolitik im Dritten Reich. Der nationalsozialistische Vierjahresplan, Stuttgart 1968.
- Tilly Richard u.a., Geschichte der Wirtschaftspolitik. Vom Merkantilismus zu Sozialen Marktwirtschaft; München 1993.
- Wagner-Braun Margarete und Obermaier Robert, Die deutsche Wirtschaft an der Schwelle von der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus: Weichenstellungen für die nationalsozialistische Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik, in: Scripta Mercaturae, Heft 1, 2001, S. 43-84.
- Wagner-Braun Margarete, Kreditgenossenschaften und Sparkassen im Wettbewerb während der Weimarer Republik, in: Historischer Verein bayersicher Genossenschaftern e. V., Genossenschaftsverband Bayern (Hrsg.), Beiträge zur Genossenschaftsgeschichte, Schriftenreihe zur Genossenschaftsgeschichte Band 6, München 2003, S. 18-39.
|
|
Einführung in die Historischen Grundwissenschaften -
- Dozent/in:
- Christof Rolker
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Basismodule, Aufbaumodule Typen II und III (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich BA-Studiengang (Medieval Studies): Basismodule, Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule, Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich Exportmodule Lehramtsstudiengang
- Inhalt:
- Die Vorlesung bietet einen Überblick über die historischen Grundwissenschaften und ihre unterschiedlichen Teilbereiche (Paläographie, Diplomatik, Heraldik usw.). Der Schwerpunkt liegt auf jenen Disziplinen, die sich mit mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellengattungen und ihren Eigenarten beschäftigen. Überblicksartig sollen nicht nur Methoden und Ergebnisse der historischen Grundwissenschaften, sondern auch für das (Selbst-)Studium der Geschichte wichtige Hilfsmittel vorgestellt werden.
- Empfohlene Literatur:
- Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die historischen Hilfswissenschaften, hg. von Friedrich Beck und Eckart Henning, Köln, Weimar und Wien 2012; Ahasver von Brandt, Werkzeug des Historikers, Stuttgart 2007.
|
Grundkurs
|
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History) (Esch) -
- Dozent/in:
- Claudia Esch
- Angaben:
- Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 10.5.2017, Einzeltermin am 31.5.2017, Einzeltermin am 7.6.2017, 10:15 - 11:45, U5/02.23
Der Grundkurs findet jede Woche statt, an den drei genannten Einzelterminen jedoch in einen anderen Raum (CIP-Pool).
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der seit dem WS 2012/2013 geltenden Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der neuen Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wir hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Studierende der älteren Lehramtsordnungen können den Kurs als Einführung in die Theorie und Methodik der Geschichte besuchen. Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren schriftlichen Arbeiten voraus. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Die Teilnehmerzahl am Grundkurs ist aus organisatorischen und didaktischen Gründen auf max. 20 Studierende begrenzt; sollte Ihnen bei der FlexNow Anmeldung also nur ein Platz auf der Warteliste zugewiesen werden, melden Sie sich bitte in einem anderen Kurs an. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatoren Prof. Dr. Freyberger (Lehramt) oder Prof. Dr. Malte Rolf (Bachelor/Master). Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben. Der Grundkurs findet jede Woche statt, an den drei genannten Einzelterminen jedoch in einen anderen Raum (CIP-Pool).
- Inhalt:
- Der Grundkurs führt systematisch in das Studium des Faches Geschichte ein. Er beinhaltet die Vorstellung der wichtigsten allgemeinen Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Fachs, Einübung des Umgangs mit Bibliographien, Quellen, Internetressourcen und Fachliteratur. Geboten wird auch ein Überblick über die aktuelle Forschungslandschaft.
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" -
- Dozent/in:
- Sandra Schardt
- Angaben:
- Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"
- Termine:
- Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 1.6.2017, 10:00 - 12:00, U5/02.23
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der seit dem WS 2012/2013 geltenden Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der neuen Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wir hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Studierende der älteren Lehramtsordnungen können den Kurs als Einführung in die Theorie und Methodik der Geschichte besuchen. Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, aber sinnvoll. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren schriftlichen Arbeiten voraus. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab 1.4. möglich. Die Teilnehmerzahl am Grundkurs ist aus organisatorischen und didaktischen Gründen auf max. 20 Studierende begrenzt.
Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Modulprüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
- Inhalt:
- Der Grundkurs führt systematisch in das Studium des Faches Geschichte ein. Er beinhaltet die Vorstellung der wichtigsten allgemeinen Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Fachs sowie die Einübung des Umgangs mit Bibliographien, Quellen, Internetressourcen und Fachliteratur. Im Kurs werden Quellen aus der Geschichte der Neuzeit zur Verfügung gestellt und gemeinsam bearbeitet.
|
|
GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Neueste Geschichte) -
- Dozent/in:
- Jannis Trillitzsch
- Angaben:
- Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Einführungsmodul Theorien und Methoden, Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde), Masterstudiengang Geschichte (Geschichte vermitteln)
- Termine:
- Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich! Beginn der Anmeldefrist: 20.04.2017, 20.00 Uhr; Maximale Kapazität: 20
Bitte beachten Sie: Lediglich der Grundkurs von Herrn Trillitzsch ist für die Belegung des Faches Sozialkunde (z.B. Basismodul Zeitgeschichte I) gültig. Alle anderen Grundkurse können hier nicht angerechnet werden!
- Inhalt:
- Der Grundkurs führt grundlegend in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Geschichte ein. Neben reiner Propädeutik (Bibliograhieren, korrektes und einheitliches Zitieren, Umgang mit wissenschaftlicher Literatur u.a.) soll auch ein thematischer Einstieg in den Bereich der Neuesten Geschichte erfolgen. Auch die propädeutische Einführung orientiert sich an dieser zeitlichen Rahmensetzung.
Der Grundkurs findet stets im Plenum statt. Ausnahme: Einführung in den Bamberger Katalog und Einführung in die Datenbankrecherche (beide Einführungen finden zu zwei Terminen (= reguläre Grundkurssitzungszeiten) in der Teilbibliothek 5 statt). Weitere Informationen in den ersten Sitzungen des Grundkurses.
|
Proseminare
|
Die Salier (The Salian Dynasty) -
- Dozent/in:
- Roland Schnabel
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
- Termine:
- Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die einen Schein erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
- Inhalt:
- Für knapp 100 Jahre stellte das ostfränkische Adelsgeschlecht der Salier römisch-deutsche Könige und Kaiser. Diese Zeitspanne war geprägt von ständigen Auseinandersetzungen mit den Fürsten, der Kirche und der eigenen Familie. In deren Folge vollzogen sich in diesem Jahrhundert tiefgreifende Veränderungen im Verständnis von königlicher Herrschaft und im Verhältnis von weltlicher und geistlicher Macht. Im Seminar sollen diese Veränderungen auch am Beispiel der Herrschaftsrepräsentation nachvollzogen werden.
- Empfohlene Literatur:
- ALTHOFF, Gerd, Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter, Darmstadt 2003; BOSHOF, Egon, Die Salier (Kohlhammer Urban-Taschenbücher 387), Stuttgart 2008; GOETZ, Hans-Werner, Proseminar Geschichte Mittelalter (UTB 1719 Geschichte), Stuttgart 2014; HARTMANN, Martina, Mittelalterliche Geschichte studieren (UTB 2575), Konstanz 32011; Historisches Museum der Pfalz (Hg.), Die Salier. Macht im Wandel, München 2011; LAUDAGE, Johannes, Die Salier (Beck'sche Reihe 2397), München 2008; MÜLLER, Harald, Mittelalter (Akademie Studienbücher - Geschichte), Berlin 2015; WEINFURTER, Stefan, Das Jahrhundert der Salier, Ostfildern 2004.
|
|
Macht und dynastisches Bewusstsein. Die Ottonen (Power and Dynastic Self-Awareness. Ottonian Dynasty) -
- Dozent/in:
- Alexandru Anca
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
- Termine:
- Di, 10:15 - 11:45, U5/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die einen Schein erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
- Inhalt:
- Die Liudolfinger, ein sächsisches Adelsgeschlecht zu Beginn des 10. Jahrhunderts, traten das karolingische Erbe des Ostfränkischen Reiches an, veränderten dieses Erbe mit Blick auf die Einführung der Individualsukzession und brachten durch die Kaiserkrönung Ottos des Großen (936-973) in Rom eine imperiale Politik zur Verwirklichung. Diese Politik wurde von dessen Nachfolgern Otto II. und Otto III. fortgesetzt. Diese haben versucht, auch an das oströmisch-byzantinische kaiserliche Verständnis anzuknüpfen. Nicht zuletzt verdankt man diesen drei die Beschreibung der Dynastie selbst als die „Ottonen“. Im Seminar werden wir uns mit dem Aufstieg und der Durchsetzung der Ottonen als Dynastie sowie mit der Frage nach dem kaiserlichen Selbstverständnis beschäftigen.
- Empfohlene Literatur:
- Althoff, Gerd, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat (Kohlhammer-Urban-Taschenbücher, 473), Stuttgart u.a. 2013; Körntgen, Ludger, Ottonen und Salier, Darmstadt 2010; Althoff, Gerd; Keller, Hagen, Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen. Krisen und Konsolidierungen 888–1024 Stuttgart 2008. (= Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte. Bd. 3); Laudage, Johannes, Otto der Große, (912 - 973) eine Biographie, Regensburg 2001; Görich, Knut, Otto III., Romanus Saxonicus et Italicus kaiserliche Rompolitik und sächsische Historiographie, Sigmaringen 1993.
|
|
Sich eines Königs bemächtigen. Könige als Gefangene im Mittelalter (To Seize a King. Kings as Prisoners in the Middle Ages) -
- Dozent/in:
- Alexandru Anca
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
- Termine:
- Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die einen Schein erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
- Inhalt:
- In der kriegerisch-adeligen Gesellschaft des Mittelalters war der König alles andere als außer Gefahr. Richard I. Löwenherz wurde 1199, als er in der Aquitanien gegen seine Vasallen kämpfte, von einem „Friendly Fire“ getötet. Peter II. von Aragón, der Katholische, fiel 1213 im Kampfe gegen ein Kreuzfahrerheer angeführt von Simon von Montfort. Wladislaw III. von Polen und Ungarn fand 1444 bei Varna auf einem Kreuzzug gegen die osmanischen Türken sein Ende. Diese Beispiele, und weitere andere, stellen eher vereinzelte wenn auch spektakuläre Fälle dar. Der Verlust der Freiheit war indes für einen mittelalterlichen Herrscher keine entfernte Realität. Feinde konnten ihn auf dem Schlachtfeld gefangen nehmen und Untertanen, im Konflikt mit ihrem König, sich dessen bemächtigen, um die Kontrolle über das politische Geschehen zu gewinnen, ihre Privilegien zu verteidigen oder eigene Vorteile zu erreichen. Diese Problematik möchten wir anhand ausgesuchter Beispiele im Seminar erörtern.
- Empfohlene Literatur:
- Walter Bogedain, Sebastian, "Je l´ay pris, je l´ay pris". Die Gefangennahme von Königen auf dem mittelalterlichen Schlachtfeld, in: Clauss, Martin; Stieldorf, Andrea; Weller, Tobias (Hgg.), Der König als Krieger. Zum Verhältnis von Königtum und Krieg im Mittelalter. Beiträge der Tagung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (13. - 15. März 2013), Bamberg 2015, S. 137-159 (=Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien Vorträge und Vorlesungen 5)
(free access: https://opus4.kobv.de/opus4-bamberg/frontdoor/index/index/docId/45839).
Pfaff, Carl, Der gefangene König, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 71 (1971), S. 9-35.
|
|
Katholische Aufklärung/Catholic Enlightenment -
- Dozent/in:
- Sandra Schardt
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Basismodul, Export-/Nebenfachangebot
- Termine:
- Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Anmeldung erfolgt über FlexNow ab 1.4.
Die Dozentin legt als Leistung eine Klausur oder schriftliche Hausarbeit (8-10 Seiten) fest. Die Veranstaltung kann nicht für die bayerische und fränkische Landesgeschichte belegt werden.
- Inhalt:
- In der Epoche der Aufklärung gelang vielen Territorien ein großer Schritt hin zum modernen Staat. Auf dem Gebiet der Verwaltung, den Ressorts der Erziehung und Bildung, der Justiz oder dem Verhältnis von Kirche und Staat wurden bedeutende Neuerungen auf den Weg gebracht. Während die katholische Aufklärung von den Zeitgenossen verglichen mit der protestantischen eher wenig beachtet wurde, nimmt die moderne Forschung seit den 1970er Jahren auch und gerade altgläubige Territorien des Alten Reichs und der Habsburgermonarchie in den Blick. Regionale Ausprägungen der katholischen Aufklärung fanden sich in den geistlichen Kurfürstentümern oder unter katholischen Fürsten, beispielsweise im Hochstift Bamberg.
Im Proseminar sollen sowohl die Ursprünge der katholischen Aufklärung untersucht werden als auch Theologie (Episkopalismus und Febronianismus) und Akteure sowie die Fortschritte der Bewegung und des Josephinismus vorrangig im 18. Jahrhundert. Ebenso sollen kulturelle Aspekte und staatliche Neuerungen thematisiert werden.
- Empfohlene Literatur:
- Bendel, Rainer (Hg.): Katholische Aufklärung und Josephinismus. Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa. Köln 2015.
Klueting, Harm: Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland. Hamburg 1993.
|
|
PS: Die frühneuzeitliche Stadt und ihre Räume / The early modern city and its spaces -
- Dozent/in:
- Andreas Flurschütz da Cruz
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Basismodul
- Termine:
- Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Anmeldung erfolgt über FlexNow ab 1.4.
Als Leistung legt der Dozent Hausarbeit oder Klausur fest. Die Veranstaltung kann nicht für die bayerische und fränkische Landesgeschichte belegt werden.
- Inhalt:
- Die europäische Städtelandschaft zwischen 1500 und 1800 zeichnet sich durch ihre bunte Vielfalt aus: Landstädte, Residenz- und Reichsstädte prägten nicht nur das Heilige Römische Reich, sondern auch die anderen europäischen Länder als Zentren von Herrschaft, Handel, Kultur und Bildung. Eine besondere Rolle kam ihnen im konfessionellen Zeitalter zu, das für eine weitere Ausdifferenzierung der Städtelandschaft sorgte.
Im Seminar soll nicht nur eine Typologisierung der frühneuzeitlichen Städte vorgenommen werden, sondern in einem zweiten Schwerpunkt auch auf die verschiedenen Orte und Räume innerhalb der Stadt eingegangen werden. Der Kurs verfolgt damit im Sinne der topologischen Wende seit den 1980er Jahren (spatial turn) Ansätze der Kultur- und Sozialwissenschaften, die den (geographischen) Raum als kulturelle Größe verstärkt wahrnimmt. Welche Dinge ereigneten sich wo in der Stadt? In welche speziellen und exklusiven Räume lässt sich das Stadtgebiet gliedern, und wo endete die frühneuzeitliche Stadt bzw. ihre Macht- und Einflusssphäre? In welchem Verhältnis stand sie zu ihrem Umland? Diese und andere Fragen, etwa nach Religion, Kriminalität, städtischer Hygiene oder Diversität der Stadtgesellschaft, bilden zentrale Aspekte des Seminars.
- Empfohlene Literatur:
- Heinz Schilling, Stefan Ehrenpreis, Die Stadt in der Frühen Neuzeit (Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Bd. 24), Berlin/Boston 2015.
Christian Hochmuth, Susanne Rau (Hg.), Machträume der frühneuzeitlichen Stadt (Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven, Bd. 13), Konstanz 2006.
Ulrich Rousseaux, Städte in der Frühen Neuzeit, Darmstadt 2006.
|
|
PS Bayern nach 1945: Besatzungsstatut, Freistaat und (innere) Konsolidierung -
- Dozent/in:
- Jannis Trillitzsch
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
- Termine:
- Mi, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow verpflichtend! Beginn der Anmeldefrist: 20.04.2017, 20.00 Uhr
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
- Inhalt:
- Das Seminar analysiert und interpretiert die Nachkriegsgeschichte Bayerns und versucht integrativ, einen Bogen zum heutigen Status quo des Freistaates zu spannen. Was die politische Geschichte angeht, sollen die Ären Goppel, Strauß und Stoiber im Vordergrund stehen. Punktuelle Vertiefungen hinsichtlich der deutschen bzw. europäischen Einigung ergänzen das Seminarprogramm.
- Empfohlene Literatur:
- Literaturempfehlungen und Präsentation erfolgen in der konstituierenden Sitzung.
|
|
Von Grundherrschaft bis zu Multinationals - Ein Blick in Organisation, Wirtschaft(lichkeit) & Arbeit [PS Von Grundherrschaft bis zu Multinationals] -
- Dozent/in:
- Isabelle Thomas
- Angaben:
- Proseminar, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Die Anmeldung erfolgt vor Semesterbeginn durch Mail an Isabelle Thomas mit konkreter Themenwahl. Die Anmeldung in FlexNow erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt
- Termine:
- Einzeltermin am 26.4.2017, Einzeltermin am 3.5.2017, Einzeltermin am 10.5.2017, Einzeltermin am 17.5.2017, Einzeltermin am 31.5.2017, Einzeltermin am 7.6.2017, 12:00 - 16:00, KR12/02.18
Bitte beachten Sie, dass das Proseminar als Blockveranstaltung zu den angegebenen Terminen stattfindet
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anrechenbar für:
Basismodul I (auch Neueste Geschichte): BA Geschichte/History, Lehramt, BA BWL, BA IBWL
Andere Studiengänge: Module Geschichte BA, Erweiterungsmodul II (gültig für BA- und MA-Studiengänge)
Prüfungsleistung: Hausarbeit
- Inhalt:
- 26.04.2017
Vorbesprechung
Einführung: Organisation, Arbeit & ökonomische Zusammenhänge im Zeitkontext
03.05.2017
1) Kirchliche & weltliche Grundherrschaften
2) Organisation des Handwerks: Das Zunftwesen
10.05.2017
3) Protoindustrialisierung: Bauernbefreiung & Gewerbefreiheit
4) Industrialisierung der Landwirtschaft
5) Entstehung und Bereiche des Genossenschaftswesens
17.05.2017
6) Verlagssystem und Manufaktur
7) Entstehung von Aktien- & Handelsgesellschaften
8) Fabriken – Zeichen technischen Fortschritts?
31.05.2017
9) Startschuss für die modernen Management-Unternehmen
10) Exkurs: Staatsunternehmen, verstaatlichte Unternehmen
07.06.2017
11) Weltweite Vernetzung: Multinationale Unternehmen
12) Perspektive: Unternehmensformen in der Digitalisierung
Abschließende Diskussion
- Empfohlene Literatur:
- Achilles, Walter (1993): Deutsche Agrargeschichte im Zeitalter der Reformen und der Industrialisierung. Stuttgart.
- Berghoff, Hartmut (2004): Moderne Unternehmensgeschichte. Eine themen- und theorieorientierte Einführung. Paderborn, München u.a..
- Cipolla, Carlo M. (ver. Jahrgänge): Europäische Wirtschaftsgeschichte. Stuttgart.
- Dipper, Christof (1980): Die Bauernbefreiung in Deutschland. 1790-1850. Stuttgart.
- Ehmer, Josef (1994): Soziale Traditionen in Zeiten des Wandels. Arbeiter und Handwerker im 19. Jahrhundert. Frankfurt u.a.
- Frevert, Ute / Haupt, Heinz-Gerhard (Hg.): Der Mensch des 19. Jahrhunderts. 2. Aufl. Essen.
- Gerlach, Rüdiger (2014): Betriebliche Sozialpolitik im historischen Systemvergleich das Volkswagenwerk und der VEB Sachsenring von den 1950er bis in die 1980er Jahre. Stuttgart.
- Henning, Friedrich-Wilhelm (1993): Das industrialisierte Deutschland 1914 bis 1992. Paderborn.
- Henning, Friedrich-Wilhelm (1994): Das vorindustrielle Deutschland 800 bis 1800. Paderborn.
- Henning, Friedrich-Wilhelm (1995): Die Industrialisierung in Deutschland 1800 bis 1914. Paderborn.
- Historischer Verein bayerischer Genossenschaften e.V. (Hrsg.) (2000): Entwicklung und Realisierung des Genossenschaftsgedankens vom Mittelalter bis zur Gegenwart. München.
- Kiehling, Hartmut (2009): Wirtschafts- und Sozialgeschichte kompakt. München.
- Kiesewetter, Hubert (2004): Industrielle Revolution in Deutschland. Regionen als Wachstumsmotoren. Stuttgart.
- Kirchgässner, Bernhard (1979): Einführung in die Wirtschaftsgeschichte. Grundriß der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte bis zum Ende des Alten Reiches. Düsseldorf.
- Kluge, Arndt (2007): Die Zünfte. Stuttgart.
- Kocka, Jürgen (1975): Unternehmer in der deutschen Industrialisierung. Göttingen. (online verfügbar)
- Kösters, Judith/Ließmann, Heike/Wellmann, Karl-Heinz (Hrsg.) (2016): Welt der Wirtschaft. Neue Fragen, einfach erklärt. Bonn.
- Lenger, Friedrich (1998): Handwerk, Hausindustrie und die historische Schule der Nationalökonomie. Bielefeld.
- Niemann, Hans-Werner (2006): Europäische Wirtschaftsgeschichte. Vom Mittelalter bis heute. Darmstadt.
- Patze, Hans (1983): Die Grundherrschaft im späten Mittelalter (Band 1). Sigmaringen.
- Pierenkemper, Toni (1989): Landwirtschaft und industrielle Entwicklung. Zur ökonomischen Bedeutung von Bauernbefreiung, Agrarreform und Agrarrevolution. Stuttgart.
- Pierenkemper, Toni (2005): Wirtschaftsgeschichte. Eine Einführung – oder: Wie wir reich wurden. München.
- Pierenkemper, Toni (2007): Gewerbe und Industrie im 19. und 20. Jahrhundert. München.
- Pierenkemper, Toni (2011): Unternehmensgeschichte. Stuttgart.
- Prollius, Michael von (2006): Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945. Göttingen.
- Reitemeier, Arnd (2008): Grundherrschaft und bäuerliche Lebensbedingungen. Münster.
- Rosenschon, Astrid (1990): Zum System der sozialen Sicherheit in der DDR.
- Schlick, Christopher (Hrsg.) (2016): Megatrend Digitalisierung – Potenziale der Arbeits- und Betriebsorganisation. Berlin.
- Schulz, Knut (2010): Handwerk, Zünfte und Gewerbe.
- Then, Volker (1997): Eisenbahnen und Eisenbahnunternehmer in der industriellen Revolution ein preußisch/deutsch-englischer Vergleich. Göttingen.
- Treiber, Hubert (1990): Der Fabrikherr des 19. Jahrhunderts als Moral-Unternehmer: Über die Fabrikation von ‚Berufsmenschen‘ in einer entzauberten Welt. In: König, Helmut: Sozialphilosophie der industriellen Arbeit. Opladen. S.149- 180.
- Walter, Rolf (2011): Wirtschaftsgeschichte vom Merkantilismus bis zur Gegenwart. Köln.
|
|
"Du nennst dich Ritter, was ist das?": Ritter und Ritter-Diskurse im Mittelalter -
- Dozent/in:
- Christof Rolker
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mi, 16:00 - 17:30, KR12/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verwendbar im
BA-Studiengang Geschichte, BA-Studiengang Medieval Studies,
MA-Studiengang Geschichte, MA-Studiengang Medieval Studies
für die Module Historische Grundwissenschaften und Mittelalter, Lehramtstudiengang sowie gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
- Inhalt:
- "Du nennst dich Ritter, was ist das?", fragt Parzival. Die Figur des Ritters ist nicht erst in der Moderne für das Mittealterbild zentral geworden, sondern war schon im Mittelalter selbst Gegenstand vieler Fragen und Diskussionen. Ritter nicht nur eine wichtige soziale Gruppe, sondern auch eine Figur, anhand derer bestimmte Herrschaftsformen, ethische Ideale, soziale Mobilität, Geschlechterbeziehungen und Männlichkeitsnormen verhandelt wurden. Die Figur des Ritters eignet sich daher gut, sehr unterschiedliche mittelalterliche Quellengattungen und ebenso unterschiedliche Forschungsansätze kennenzulernen.
- Empfohlene Literatur:
- C. Stephen Jaeger, Die Entstehung der höfischen Kultur: vom höfischen Bischof zum höfischen Ritter, Berlin 2001.
Werner Hechberger, Adel, Ministerialität und Rittertum im Mittelalter (Enzyklopädie deutscher Geschichte 72), München 2004.
Werner Paravicini, Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters (Enzyklopädie deutscher Geschichte 32), München 1994.
|
Übungen
|
QÜ: Antike Geschichte in der bildenden Kunst (Ancient History in the Fine Arts) [Antike Geschichte in der bildenden Kunst] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Konstantin Klein, Eveliina Juntunen
- Angaben:
- Übung, ECTS: 4, Bitte beachten Sie: Setzen Sie sich bitte, sollten Sie eine notenrelevante Leistung im Seminar erbringen müssen, mit Herrn Klein bezüglich eines Referatsthemas VOR dem Beginn des Seminars per e-Mail in Verbindung!
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, U11/00.16
Einzeltermin am 13.7.2017, 12:00 - 14:00, U2/01.33
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Setzen Sie sich bitte, wenn Sie in der Übung eines notenrelevante Leistung erbringen möchten, VOR Beginn des Seminars mit Herrn Klein per e-Mail bezüglich eines Referatsthemas in Verbindung! Pro Thema max. 2 Referentinnen/Referenten.
- Inhalt:
- Seminarplan
27.4.: Einführung -
4.5.: Kaiser Nero im Spiegel der Kaiserbiographen (K. Demuth) -
11.5.: Heiliger Sebastian Martyrium in der frühen Kirche (N.N. & N.N.)-
18.5.: Kaiser Elagabal ein Wahnsinniger auf dem Kaiserthron? (C. Zachas & N.N.) -
8.6.: Sappho Weibliche Dichterin und politische Akteurin der Archaik (P. Scheuch & M. Madey)-
22.6.: Lucretia Ideale Weiblichkeit in der römischen Republik (N.N. & N.N.) -
29.6.: Troia und seine Rezeption in der Antike (A. Umhöfer & N.N.) -
6.7.: Boudicca, Hermann, Vercingetorix: Aufständische gegen das römische Reich (M. Berger & R. Naumann) -
13.7.: Hannibal (K. Pongratz & C. Graf) -
20.7.: Alexander der Große, tragischer Welteroberer (T. Neubauer & N.N.) -
27.7.: Die Eroberung Jerusalems Propaganda, Katastrophe, Eschatologie (N.N. & N.N.).
|
|
QÜ: Münzen, Inschriften, Texte und archäologische Denkmäler zum Prinzipat des Antoninus Pius (Numismatic, Epigraphic, Literary and Archaeological Documents on the Principate of Antoninus Pius) [Ü: AG Brandt] -
- Dozent/in:
- Hartwin Brandt
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Quellenkundliche Übung Alte Geschichte – Die Übung findet ab dem 9. Mai 2017 statt.
- Termine:
- Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Beginn 9.5.2017
- Inhalt:
- In der Übung werden ausgewählte Texte und Denkmäler in Kurzreferaten und gemeinsamem Studium erschlossen.
- Empfohlene Literatur:
- C.Rowan, Imaging the Golden Age: the coinage of Antoninus Pius, PBSR 81, 2013, 211–246
|
|
Briefe aus dem Outremer. Briefe der Kreuzfahrer. (Letters from the Outremer. Letters of the Crusaders) -
- Dozent/in:
- Alexandru Anca
- Angaben:
- Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III)
- Termine:
- Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Anmeldung zur Übung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Neben regelmäßiger Teilnahme wird die Vorbereitung auf die Sitzungen mit Hilfe des zur Verfügung gestellten Materials sowie die aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit (4 ECTS-Punkte).
- Inhalt:
- Die Briefe der Kreuzfahrer stellen eine wichtige Quelle zur Geschichte der Kreuzzüge dar. Darüber hinaus bieten sie Einblicke in die historisch-politischen und sozialen Realitäten des Heiligen Landes. Ihr Stellenwert besteht darin, dass sie als Briefe, auch wenn manchmal nur bedingt, Momentaufnahmen dokumentieren. Jedoch soll man sich dabei nicht von dem Begriff ‚Brief‘ irreführen lassen: Diese Briefe waren für ein breiteres Publikum gedacht. Auch ein Brief wie derjenige von Stefan von Blois an seiner Frau Adele lässt sich kaum als ein bloßer Privatbrief beschreiben. In der quellenkundlichen Übung werden wie uns mit den einzelnen Briefen und ihre Einbettung in größere Zusammenhänge auseinandersetzen.
- Empfohlene Literatur:
- Hagenmeyer, Heinrich (Hg.), Epistulae et chartae ad historiam primi belli sacri spectantes die Kreuzzugsbriefe aus den Jahren 1088 – 1100, Hildesheim u.a. 1973 [Nachdr. d. Ausg. Innsbruck 1901].
Röhricht, Reinhold, Die Briefe des Kölner Scholasticus Oliver, in: Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst 10 (1891), S. 169-208; Jackson, Peter (Hg.), The Seventh Crusade 1244-1254. Sources and Documents, Aldershot u.a. 2007; Kostik, Conor, The crusades and the Near East, London u.a. 2011; Jaspert, Nikolas, Die Kreuzzüge, Darmstadt 2010.
|
|
Die Historia Compostelana. Eine bedeutende Chronik zur Geschichte der iberischen Halbinsel im 12. Jahrhundert (The Historia Compostelana. An Important Chronicle for The History of Iberia in the 12th Century) -
- Dozent/in:
- Laura Brander
- Angaben:
- Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul
- Termine:
- Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Anmeldung zur Übung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen beschränkt. Die zu bearbeitenden Quellen sind im Original auf Latein abgefasst und liegen zudem in einer spanischen Übersetzung vor. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden empfohlen. Spanischkenntnisse sind, sofern keine Lateinkenntnisse vorliegen, sicher hilfreich. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (4 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet.
- Inhalt:
- Die Historia Compostelana bietet eine detaillierte und anschauliche, häufig propagandistische Darstellung der geschichtlichen Ereignisse, die den Nordwesten Spaniens in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts geprägt haben. Die Chronik, die sich als eine Darstellung der Taten des Erzbischofs Diego Gelmirez von Santiago de Compostela gibt, wurde in dessen Auftrag von mindestens zwei anonymen Verfassern niedergeschrieben und umfasst die Jahre 1100-1139. Sie ist ein prägnantes Abbild sowohl der Kirchenpolitik des nordwestspanischen Raumes und der Differenzen mit dem Papsttum als auch Zeugnis der Konflikte zwischen dem Bischof und Königin Urraca von Kastilien, deren Herrschaft in mehrere hundert Seiten des außergewöhnlich umfangreichen Werkes Eingang gefunden hat. Die kompositionell erstaunlich geschlossene Chronik ist als historische Quelle auch wegen der Überlieferung zahlreicher inserierter und an anderer Stelle nicht erhaltener Dokumente (Papsturkunden, Mandate, Kardinalsschreiben, Briefe, Urkunden weltlicher und geistlicher Großer, Privilegien und Schwurleistungen, Schenkungs- und Schatzverzeichnisse etc.) bedeutend. Eingearbeitet sind auch Translationsberichte, Mirakel und fiktive Reden, Altar- und Kirchweihen und vieles mehr. Die Historia Compostelana wird in der Forschung als umfangreichste und bedeutendste Quelle für diesen Zeitraum spanischer Geschichte bezeichnet. Anhand ausgewählter Textstellen sollen zentrale Ereignisse, Konflikte und strittige Fragen zur Geschichte Kastilien-Leons, Aragóns, Galiciens und Portugals und zu den Beziehungen der iberischen Halbinsel zum Papsttum im frühen 12. Jahrhundert erarbeitet werden.
- Empfohlene Literatur:
- Historia Compostellan, hg. v. Emma FALQUE REY (Corpus Christianorum. Continuatio Mediaevalis Bd. 70), Turnholti 1988; T. N. BISSON, The Medieval Crown of Aragon. A Short History, Oxford 1986; Klaus HERBERS, Santiago de Compostela zur Zeit von Bischof und Erzbischof Diego Gelmírez (1098/9-1140), in: KKG 98, 1987, 89–102; Klaus HERBERS, Geschichte Spaniens im Mittelalter. Vom Westgotenreich bis zum Ende des 15. Jahrhunderts, Stuttgart 2006; Peter LINEHAN, Spain in the Twelfth Century, in: The New Cambridge Medieval History. Bd. 4: C. 1024-1198. Part 2, hg. v. David LUSCOMBE U. Jonathan RILEY-SMITH, Cambridge 2004, S. 475–509; Joseph F. O' CALLAGHAN, A History of Medieval Spain, Ithaca, London 1997; Bernard F. REILLY, The Kingdom of Leon-Castilla under Queen Urraca, Princeton 1982; Bernard F. REILLY, The Medieval Spains, Cambrigde 1993; Antonio UBIETO ARTETA, Historia de Aragón. Creación y Desarrollo de la Corona de Aragón, Zaragoza 1987; Ludwig VONES, Die "Historia Compostellana" und die Kirchenpolitik des nordwestspanischen Raumes 1070-1130, Bd. 29, Köln/Wien 1980.
|
|
Französisch für Historiker (French for Historians) -
- Dozent/in:
- Konan Kouassi Parfait Boris
- Angaben:
- Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ II/III, Aufbaumodul Typ II/III, Vertiefungsmodul Typ II/III, Wahlpflichtmodul Quellensprachen, Studium Generale, epochenübergreifend
- Termine:
- Mo, 18:15 - 19:45, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Der Kurs setzt Kenntnisse der französichen Sprache voraus. Neben Studierenden des Faches Geschichte sind auch Studierende anderer Studiengänge zur Teilnahme eingeladen. Für HISTRABA-Studierende, die ihr Studium in Bamberg beginnen, ist die Teilnahme obligatorisch. Ein Leistungsnachweis quellenkundliche Übung (Basis- bzw. Aufbaumodul, Mittelalterliche oder Neueste Geschichte) kann erworben werden.
- Inhalt:
- Im Rahmen des Kurses werden Quellentexte aus unterschiedlichen Jahrhunderten gelesen, auf Französisch besprochen und interpretiert. Außerdem üben die Teilnehmer die spezifisch französische Form des Aufsatzes (dissertation) und des Quellenkommentars (commentaire de texte). Der Kurs richtet sich an Studierende, die ihre Französischkenntnisse verbessern wollen, insbesondere zur Vorbereitung auf ein Auslandsstudium.
|
|
Kannibalismus im Mittelalter (Canibalism in the Middle Ages) -
- Dozent/in:
- Klaus van Eickels
- Angaben:
- Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III)
- Termine:
- Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 4.7.2017, 16:15 - 17:45, KR12/01.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Der Erwerb eines Leistungsnachweises erfolgt durch kleinere Aufgaben, die von Woche zu Woche zu bearbeiten sind. Die Benotung erfolgt auf der Grundlage einer Hausarbeit, die in der Ausarbeitung eines Themas (nach eigener Wahl) besteht. Die Übung ist als Quellenkundliche Übung zur Mittelalterlichen Geschichte und als Kurs zu Theorien und Methoden (alte Studienordnungen) anrechenbar. Eine Anrechnung ist auch möglich als Quellenkundliche Übung zur Neuesten Geschichte oder als Übung zur Kulturwissenschaft in der Klassischen Philologie. Über die Anrechnung in anderen Epochen und Fächern entscheiden die jeweiligen Lehrstuhlinhaber auf Anfrage. Anmeldung erfolgt über FlexNow und den VC-Kurs (ohne Passwort)
- Inhalt:
- Kannibalismus ist ein verbreitetes Motiv in der Beschreibung fremder Völker im späten Mittelalter. Der Verzehr von menschlichem Fleisch und Blut steht aber auch im Mittelpunkt der Ritualmordlegende, der wohl weitreichendsten Anschuldigung gegen die Juden, die seit dem 12. Jahrhundert in den christlichen Reichen Europas Verbreitung fand. Dass solche Vorstellungen christlichen Lesern des Mittelalters plausibel erschienen, ist nur verständlich, wenn man bedenkt, dass die theologische Überhöhung des Altarsakramentes seit der Karolingerzeit in mehreren Etappen zur Ausbildung einer sehr realistischen Vorstellung von der Wandlung der heiligen Gestalten von Brot und Wein zu Leib und Blut Jesu Christi führte, bis hin zu dem Bekenntnis, man könne im Empfang der geweihten Hostie "den Leib des Herrn mit den eigenen Zähnen zermalmen" (so das 1059 Berengar von Tours zum Beweis seiner Rechtgläubigkeit abverlangte Bekenntnis).
|
|
Kirchenreform und „Investiturstreit“ (The Gregorian Reforms and the so called „Investiture Controversy“) -
- Dozent/in:
- Roland Schnabel
- Angaben:
- Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I
- Termine:
- Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der vorlesungsfreien Zeit. Zum Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises ist die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit mit vorheriger Themenabsprache in der Sprechstunde sowie Vorstellung im Kurs als work in progress notwendig. Die regelmäßige und aktive Teilnahme am Kurs wird von allen Kursteilnehmern erwartet.
- Inhalt:
- Der Hoftag zu Worms, der Gang nach Canossa und das Wormser Konkordat sind die geläufigsten Eckdaten des Investiturstreits. Doch der Streit zwischen Kaiser und Papst um die Einsetzung von Bischöfen war nur ein Aspekt im „Kampf um die richtige Ordnung in der Welt“ (Gerd Tellenbach). In der Übung sollen anhand von Quellen zentraler Akteure die Linien von den Klosterreformern aus Cluny über die Gregorianischen Reformen bis zum Wormser Konkordat nachvollzogen werden. Dabei knüpft der Kurs immer wieder an zentrale kirchenrechtliche Begriffe und die Geschichte des Reichs der späten Ottonen und frühen Salier an.
- Empfohlene Literatur:
- BLUMENTHAL, Uta-Renate, Gregor VII. Papst zwischen Canossa und Kirchenreform, Darmstadt 2001; ERKENS, Franz-Reiner, Herrschersakralität im Mittelalter. Von den Anfängen bis zum Investiturstreit, Stuttgart 2006; GOEZ, Werner, Kirchenreform und Investiturstreit. 910 - 1122 (Urban-Taschenbücher 462), Stuttgart 2008; HARTMANN, Wilfried, Der Investiturstreit (Enzyklopädie deutscher Geschichte 21), München 2007; WEINFURTER, Stefan (Hg.), Päpstliche Herrschaft im Mittelalter. Funktionsweisen - Strategien - Darstellungsformen (Mittelalter-Forschungen 38), Ostfildern 2012.
|
|
Tierprozesse im Mittelalter (Animal Trials in the Middle Ages) -
- Dozent/in:
- Konan Kouassi Parfait Boris
- Angaben:
- Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
- Termine:
- Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Anmeldung zur Übung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Neben regelmäßiger Teilnahme wird die Vorbereitung auf die Sitzungen mit Hilfe des zur Verfügung gestellten Materials sowie die aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit (4 ECTS-Punkte).
Die Leistungen können wahlweise in deutscher oder französischer Sprache erbracht werden.
- Inhalt:
- Seit dem späten Mittelalter verbreitete sich zunächst in Frankreich später auch in anderen europäischen Ländern die Praxis, Tiere, die einen Menschen getötet hatten, wie menschliche Täter zu verurteilen und hinzurichten. Im 19. Jh. wurden von kirchenkritischen liberalen Juristen umfangreiche Sammlungen entsprechender Fälle angelegt, um zu belegen, zu welchen Auswüchsen der Unvernunft es in einen von der Kirche beherrschtem Rechtssystem kommen kann. In der Übung werden einzelne Fälle daraufhin untersucht werden, welche Quellen tatsächlich vorhanden sind und ob diese lediglich die Hinrichtung oder auch einen vorangehenden Prozess belegen. Vor allem aber soll geklärt werden, welche soziale Funktion diese Hinrichtungen von Tieren hatten.
- Empfohlene Literatur:
- Karl von Amira, Thierstrafen und Thierprocesse, in: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 12 (1891), S. 545–601; Piers Beirne, The law is an ass. Reading E. P. Evans’ "The medieval prosecution and capital punishment of animals", in: Society and Animals 2 (1994), S. 27–46; Hans Albert Berkenhoff, Tierstrafe, Tierbannung und rechtsrituelle Tiertötung im Mittelalter (Diss. phil. Bonn) (Sammlung Heitz. Reihe 7 4), Strassburg 1937; Paul Schiff Berman, Rats, pigs, and statues on trial. The creation of cultural narratives in the prosecution of animals and inanimate objects, in: New York University Law Review 69 (1994), S. 288–325; Berriat-Saint-Prix, Rapport et recherches sur les procès der jugemens relatifs aux animaux, in: Memoires et dissertations sur les antiquités nationales et étrangères 8 (1829), S. 403–450; Catherine Chéne, Juger les vers. Exorcismes et procès d'animaux dans le diocèse de Lausanne (XVe - XVIe s.) (Cahiers lausannois d'histoire médiévale 14), Lausanne 1995; Esther Cohen, Law, folklore and animal lore, in: Past & Present 110 (1986), S. 6–37; Esther Cohen, The crossroads of justice. Law and culture in late medieval France (Brill's studies in intellectual history 36), Leiden 1993; Peter Dinzelbacher, Animal Trials. A Multidisciplinary Approach, in: Journal of Interdisciplinary History 32 (2002), S. 205–421; Peter Dinzelbacher, Das fremde Mittelalter. Gottesurteil und Tierprozess, Essen 2006; Edward Payson Evans, The criminal prosecution and capital punishment of animals, London 1906; Jacob Joel Finkelstein/Maria Ellis, The Ox that Gored (Transactions of the American Philosophical Society 71.2), Philadelphia 1981; Michael Fischer, Tierstrafen und Tierprozesse. Zur sozialen Konstruktion von Rechtssubjekten (Hamburger Studien zur Kriminologie und Kriminalpolitik 38), Münster 2005; Nicolas Humphrey, Introduction, in: The criminal prosecution and capital punishment of animals (London 1906), hg. v. Edward P. Evans, London 1988; Pierre Malvezin, De l'excommunication des rats et autres bestioles. Réponse à l'encyclique de Léon XIII, par Pierre Malvezin, auteur de la Bible Frace qui fut saisie sous le Mac-Mahonat et lui valut trois mois de prison, Paris 1884; Arthur Mangin, L'homme et la bête, Paris 1872; Max Pappenheim, Zur Frage der Tierstrafen und Tierprozesse, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 52 (1923), S. 117–119; Michel Pastoureau, Une justice exemplaire: les proces faits aux animaux (XII-XVIe siecle), in: Les rites de la justice. Gestes et rituels judiciaires au Moyen Age (Cahiers du Léopard d'or), hg. v. Claude Gauvard/Robert Jacob, Paris 2000, S. 173–200; Eva Schumann, "Tiere sind keine Sachen". Zur Personifizierung von Tieren im mittelalterlichen Recht, in: Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2008-2009, hg. v. Bernd Herrmann, Göttingen 2009, S. 181–207.
|
|
QÜ: Außereuropäer in Europa vom 15. bis zum 19. Jahrhundert - eine Spurensuche / Non-Europeans in Europe, 15th to 19th centuries -
- Dozent/in:
- Mark Häberlein
- Angaben:
- Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Basismodul Neuere Geschichte, Aufbaumodul Neuere Geschichte, Vertiefungsmodul Neuere Geschichte, Lehramtsmodul
- Termine:
- Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Anmeldung erfolgt über FlexNow ab 1.4.2017! Die Veranstaltung kann nicht für die bayerische und fränkische Landesgeschichte belegt werden.
- Inhalt:
- Die Präsenz von Menschen aus Afrika, Asien, Ozeanien und Amerika in Europa wird häufig als ein rezentes historisches Phänomen wahrgenommen. Doch bereits in der Epoche der Frühen Neuzeit kamen Menschen aus außereuropäischen Weltregionen in ganz unterschiedlichen Rollen und Funktionen nach Europa – als Begleiter von Seefahrern und Missionaren, als Sklaven, aber auch als Gelehrte und Gesandte. In süd- und westeuropäischen Städten bildete sich eine zahlenmäßig starke afrikanische Diaspora, und mitteleuropäischen Fürstenhöfen verliehen die sogenannten „Hof- und Kammermohren“ exotischen Glanz. Anhand ausgewählter Quellen und aktueller Forschungsliteratur vermittelt die Übung einen Überblick über dieses Phänomen.
|
|
QÜ: Zentrale Quellen und Dokumente der Frühen Neuzeit / Central sources and documents in early modern times -
- Dozent/in:
- Andreas Flurschütz da Cruz
- Angaben:
- Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale
- Termine:
- Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Anmeldung zur Übung für Studierende der Neueren Geschichte erfolgt über FlexNow ab 1.4. Der Dozent entscheidet über die Art der Modulprüfung (Klausur oder Hausarbeit). Die Veranstaltung kann nicht für die bayerische und fränkische Landesgeschichte belegt werden.
- Inhalt:
- Die frühneuzeitliche Epoche lässt sich als Summe einer Anzahl verschiedener Ereignisse beschreiben. Einige, wie die lutherische Reformation oder die Französische Revolution, werden auch immer wieder als mögliche Epochengrenzen gehandelt. Ihnen allen gemein ist es jedenfalls, dass im Mittelpunkt dieser Ereignisse stets Dokumente in Form von Gesetzestexten, Verträgen oder Edikten stehen, die für die Zeit vom 15. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts prägend wurden. Sie zählen zu den zentralen Quellen der Epoche, und Kenntnisse zu diesen Ereignissen und den mit ihnen korrespondierenden Schriftstücken haben im Sinne der Geschichtswissenschaft als „Grundwissen“ zu gelten. Die quellengestützte Übung wird sich ihnen deshalb aus verschiedenen Perspektiven nähern, sie in ihrer Zeit kontextualisieren sowie Interdependenzen und Konsequenzen auf folgende Jahrzehnte und Jahrhunderte aufzeigen.
|
|
KK Staatsexamen Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte) -
- Dozent/in:
- Jannis Trillitzsch
- Angaben:
- Klausurenkurs, 2 SWS, kein Leistungsnachweis möglich (Serviceangebot)
- Termine:
- Einzeltermin am 12.5.2017, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 17:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 16:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 1.7.2017, 10:00 - 16:00, U5/01.18
Einzeltermin am 2.7.2017, 10:00 - 16:00, KR12/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Vorbereitung auf das SE findet als Blockseminar statt.
Der Vorbereitungskurs ist ausgebucht
- Inhalt:
- Der Kurs soll auf die schriftliche Prüfung des Ersten Staatsexamens (vertieft/nicht vertieft; Neueste Geschichte [BLG]) vorbereiten. Dabei stehen inhaltliche als auch methodische Programmpunkte im Fokus. Der Kurs ist kein simples Repetitorium fachwissenschaftlicher Natur, sondern versteht sich als Serviceangebot des Lehrstuhls. Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit sind die Basis dieses Kurses.
|
|
UE Archivlandschaft Franken -
- Dozent/in:
- Marcus Mühlnikel
- Angaben:
- Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
- Termine:
- Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow verpflichtend! Beginn der Anmeldefrist: 20.04.2017, 20.00 Uhr
- Inhalt:
- Warum sind Archive für Historiker wichtig? Welche Ordnungsprinzipien gelten in einem Archiv und warum? Was kommt in ein Archiv und wer entscheidet darüber? Warum gibt es für bestimmte Bestände Schutzfristen, die die Einsichtnahme erschweren? Was bedeutet die fortschreitende Digitalisierung für die Archive als Wissensspeicher?
Diese Fragen werden wir im Rahmen der Veranstaltung beantworten und zugleich den Umgang mit Archiven und deren Beständen einüben. Nachdem sich die Teilnehmer mit Theorien des Sammelns und Archivierens beschäftigt und einen Überblick über die Archive in Franken erhalten haben, steht daher der Besuch von drei Archiven mit unterschiedlichen Sammlungsschwerpunkten auf dem Programm.
- Empfohlene Literatur:
- Rainer Hering: Ohnmächtig vor Bits and Bytes? Archivische Aufgaben im Zeitalter der Digitalisierung, in: Wie mächtig sind Archive? Perspektiven der Archivwissenschaft (Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 104), hrsg. v. Rainer Hering und Dietmar Schenk, Hamburg 2013, S. 83-97. (http://hup.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2013/133/chapter/HamburgUP_LASH104_Archive_Hering.pdf)
|
|
UE Nationalsozialistische Rassenhygiene in Oberfranken -
- Dozent/in:
- Marcus Mühlnikel
- Angaben:
- Quellenkundliche Übung, 2 SWS, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
- Termine:
- Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow verpflichtend! Beginn der Anmeldefrist: 20.04.2017, 20.00 Uhr
- Inhalt:
- Die Rassenhygiene war ein ganz wesentlicher Bestandteil der NS-Ideologie. Sie wurden von den Nationalsozialisten zwar nicht erfunden, jedoch radikal umgesetzt. Die Übung wird sich daher zunächst mit den theoretischen Grundlagen der Eugenik beschäftigen, die bis weit in das 19. Jahrhundert zurückreichen (Francis Galton, Ernst Haeckel, Wilhelm Schallmayer, Alfred Ploetz u.a.), und anschließend die Maßnahmen der NS-Zeit (Zwangssterilisation, „Euthanasie“) in den Blick nehmen. Besonderes Interesse gilt hierbei den Akteuren der Rassenhygiene, in erster Linie Ärzte und Juristen. Es stellt sich u.a. die Frage, ob dieses Fachpersonal zur Durchführung rassenhygienischer Maßnahmen überredet oder gar gezwungen werden musste oder ob nicht vielmehr mit der politischen Neuausrichtung ab 1933 lang gehegte Erwartungen erfüllt wurden.
Zwar liegt der Fokus der Übung auf Oberfranken, zum Vergleich werden jedoch die Entwicklungen im gesamten Deutschen Reich mitberücksichtigt und eugenische Maßnahmen anderer europäischer Ländern sowie der USA in diesem Zeitraum betrachtet.
- Empfohlene Literatur:
- Alice von Platen-Hallermund: Die Tötung Geisteskranker in Deutschland, Frankfurt a. Main (8. Auflage) 2013.
|
|
UE „Strukturwandel der Öffentlichkeit“: Texte zur historischen Entwicklung moderner Bürgerlichkeit (Jürgen Habermas, Reinhart Kosellek u.a.) -
- Dozent/in:
- Sabine Freitag
- Angaben:
- Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow verpflichtend! Beginn der Anmeldefrist: 20.04.2017, 20.00 Uhr
- Inhalt:
- Die Frage, wie moderne Bürgerlichkeit und damit eine politische Öffentlichkeit jenseits privilegierter Führungseliten entstanden sind, wird in den Geschichtswissenschaften bis heute kontrovers diskutiert. Da demokratische Systeme auf eine funktionierende vierte Gewalt angewiesen sind, überrascht es wenig, dass zwei zentrale Texte zu dieser Frage in der noch jungen Bundesrepublik Ende der 1950er Jahre entstanden sind, wo die Aufklärung dieser Frage als besonders dringlich empfunden wurde: die Arbeit des Historikers Reinhart Koselleck (1959) und die Untersuchung des Sozialphilosophen Jürgen Habermas (1960). Die Übung ist als Lektürekurs angelegt, der die Bereitschaft voraussetzt, sich intensiv mit Texten auseinanderzusetzen und darüber auszutauschen. Methodisch soll es dabei auch um eine Einübung in das Lesen, Rezipieren und Auswerten von wissenschaftlichen Texten gehen. Statt Referat und/oder Essay werden kurze schriftliche Zusammenfassungen einzelner Texte als Leistungsprüfungen verlangt. Es wird eine regelmäßige Teilnahme erwartet.
- Empfohlene Literatur:
- Textvorlagen: Reinhart Koselleck, Kritik und Krise. Eine Studie zur Pathogenese der bürgerlichen Welt (1959); Jürgen Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchung zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft (1960); zusätzlich kürze Texte aus der Bielefelder und Frankfurter Bürgertumsforschung (1980er und 1990er Jahre).
|
|
Arbeitsmarkt & Alterssicherung in Europa - Modelle, Ordnungen, Entwicklungen & Perspektiven [QÜ Arbeitsmarkt & Alterssicherung] -
- Dozent/in:
- Isabelle Thomas
- Angaben:
- Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Die Anmeldung erfolgt vor Semesterbeginn durch Mail an Isabelle Thomas mit konkreter Themenwahl aus den aufgelisteten Einzelthemen. Die Anmeldung in FlexNow erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anrechenbar für:
BA Geschichte: Basismodule II/III, Aufbaumodule II/III
MA Geschichte: Vertiefungsmodule II/III
BA IBWL: Basismodule II/III, Aufbaumodule II/III
BA BWL: Basismodule II/III, Aufbaumodule II/III
MA BWL: Vertiefungsmodule II/III
Andere Studiengänge: Module Geschichte (BA/MA) oder Erweiterungsmodul I
Prüfungsleistung: Hausarbeit
(Umfang entsprechend Studiengang: https://www.uni-bamberg.de/hist-wing/studium/leistungsnachweise-ects-in-lehrveranstaltungen/ )
- Inhalt:
- 26.04.2017 Vorbesprechung & Einführung
03.05.2017 Einführung der Alters- und Invalidenversicherung für Arbeiter 1889 im Deutschen Kaiserreich
10.05.2017 Beginn der Alterssicherung in Frankreich, Dänemark und Großbritannien
17.05.2017 Beitrags- versus steuerfinanzierte Alterssicherungsmodelle
24.05.2017 Umlagefinanzierung versus Kapitaldeckung in der Alterssicherung
31.05.2017 Arbeitsmarktentwicklungen in Europa bis 1930
07.06.2017 Arbeitsmarktentwicklungen in Europa seit Ende des 2. Weltkriegs
14.06.2017 Strukturwandel im 20. Jahrhundert: Dienstleistungssektor & Digitalisierung
21.06.2017 Arbeitsmarkt: Frauenerwerbstätigkeit
28.06.2017 Arbeitsmarkt: Migration
05.07.2017 Von EG bis EU: Entwicklung der wirtschaftlichen & sozialen Grundfreiheiten
12.07.2017 Harmonisierung der Alterssicherungssysteme mit OMK
19.07.2017 Exportschlager Soziale Marktwirtschaft? Varianten & Gegenmodelle in Europa
26.07.2017 Abschließende Diskussion
- Empfohlene Literatur:
- Becker, Ulrich (2010): Sozialstaat in Deutschland. Geschichte und Gegenwart. Bonn.
- Budde, Gunilla (1997): Frauen arbeiten, weibliche Erwerbstätigkeit in Ost- und Westdeutschland nach 1945. Göttingen.
- Conrad, Christoph (1988): Die Entstehung des modernen Ruhestandes. Deutschland im internationalen Vergleich 1850-1960. In: Geschichte und Gesellschaft (14. Jg., H. 4). Sozialgeschichte des Alters. S. 417-447.
- Esping-Andersen, Gosta (2002): Why we need a new welfare state. Oxford.
- Farny, Dieter u.a. (1988): Handwörterbuch der Versicherung (HdV). Karlsruhe.
- Fischer, Wolfram (Hrsg.) (verschiedene Jahrgänge): Handbuch der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte (versch. Bände).
- Frey, Martin / Frerich, Johannes (1993): Handbuch der Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland. Band 1: Von der vorindustriellen Zeit bis zum Ende des Dritten Reiches. München, Wien.
- Gabriel, Oscar W./Brettschneider, Frank (Hrsg.) (1994): Die EU-Staaten im Vergleich. Strukturen, Prozesse, Politikinhalte. Bonn.
- Hinz, Silke K.B. (2008): Erwerbsarbeit im Wandel unter besonderer Berücksichtigung der Frauenerwerbstätigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Tönning.
- Kaufmann, Franz-Xaver (2003): Varianten des Wohlfahrtsstaats. Der deutsche Sozialstaat im internationalen Vergleich. Frankfurt a.M..
- Kollatz, Christoph (1991): Arbeit und Altersversorgung. Analyse und Konsequenzen des Wandels der Erwerbsarbeit.
- Köhler, Peter A./Zacher, Hans F. (1981) (Hrsg.): Ein Jahrhundert Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich und der Schweiz. Berlin.
- Kröger, Martin / Suntum, Ulrich van (2000): Mit aktiver Arbeitsmarktpolitik aus der Beschäftigungsmisere? Ansätze und Erfahrungen in Großbritannien, Dänemark, Schweden und Deutschland. Gütersloh.
- Lampert, Heinz/Bossert, Albrecht (2011): Die Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Europäischen Union. 17. Aufl. München.
- Lessenich, Stephan (2003): Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe. Historische und aktuelle Diskurse. Frankfurt.
- Lessenich, Stephan (2009): Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld.
- Mau, Steffen/Verwiebe, Roland (2009): Die Sozialstruktur Europas. Bonn.
- Neumann, Lothar F. / Schaper, Klaus (2008): Die Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main, New York.
- Prollius, Michael von (2006): Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945. Göttingen.
- Reimann, Axel (Hrsg.) (2011): Renten in Europa. Die offene Methode der Koordinierung im Bereich der Alterssicherung – Bilanz und Perspektiven. Internationale Tagung am 6. Und 7. Mai 2010 in Berlin. Berlin.
- Schmähl, Winfried (2007): Die Einführung der „dynamischen Rente“ 1957. ZES Arbeitspapier 3/2007. Bremen.
- Schmid, Josef (2010): Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. Soziale Sicherung in Europa: Organisation, Finanzierung, Leistungen und Probleme. 3. Aufl. Wiesbaden.
- Schmidt, Manfred G. (2005): Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und internationaler Vergleich. Wiesbaden.
- Siebert, Horst (1997): Umlagesystem versus Kapitaldeckung in der Alterssicherung. In: Kiel Institute for World Economy (IfW) (Hrsg.): Kiel Working Papers (Nr. 817). Kiel.
- Veil, Mechthild (2002): Alterssicherung von Frauen in Deutschland und Frankreich. Reformperspektiven und Reformblockaden. Berlin.
- Walke, Anika (2017): Migration and mobility in the modern age. Refugees, travelers, and traffickers in Europe and Eurasia. Bloomington.
- Zeitlin, Jonathan (2005): The open method of co-ordination in action. The European employment and social inclusion strategies. 2. Aufl. Brüssel.
|
|
Archivkundliche Übung -
- Dozent/in:
- Johannes Staudenmaier
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Engagement und Übungsbereitschaft jedoch unerlässlich. Einen Teilnahmenachweis (bzw. 1 ECTS) erwirbt man durch mündliche Beteiligung in den einzelnen Sitzungen sowie die Übernahme eines Kurzreferats. Für 4 bzw. 5 ECTS (Portfolio)ist das Bestehen einer schriftlichen Klausur (Transkription und kurze Einordnung einer Quelle durch Beantwortung von Fragen) erforderlich.
- Inhalt:
- Die Übung zum Thema Paläographie und Aktenkunde will Studierenden das historische Arbeiten im Archiv anhand von Originalquellen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit aus den Staatsarchiven Bamberg und Nürnberg näherbringen. Sie hat eine dreifache Ausrichtung: Zum einen wird sie in frühneuzeitliche Schrifttypen einführen und deren Lesen und Verstehen einüben. Zum anderen bietet sie eine Einführung in die mittelalterliche und frühneuzeitliche Archivalienkunde (Urkunde, Amtsbuch, Akte). Drittens schließlich geht es darum, die hinter dem Entstehen der Schriftstücke und Akten steckenden Verwaltungsprozesse und Geschäftsgänge anhand der inneren und äußeren Merkmale der Unterlagen kennenzulernen: Was sind Kanzlei und Registratur? Wie entstehen Akten und wie werden sie geführt? Was bedeuten Geschäftsgangsvermerke und welche Rückschlüsse lassen sich daraus ziehen? Und welche Funktion hatten und haben Archive?
- Empfohlene Literatur:
- Beck, Friedrich / Henning, Eckart: Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften. 4. durchgesehene Auflage, Köln-Weimar-Wien 2004;
Hochedlinger, Michael: Aktenkunde. Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit (Böhlau Historische Hilfswissenschaften Band 3). Wien-München 2009;
Kloosterhuis, Jürgen: Amtliche Aktenkunde der Neuzeit. Ein hilfswissenschaftliches Kompendium, in: Archiv für Diplomatik 45 (1999), S. 465ff.
|
|
Einführung in die Paläographie -
- Dozent/in:
- Christof Rolker
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Grundlegende Lateinkenntnisse werden vorausgesetzt, hingegen sind paläographische Vorkenntnisse nicht erforderlich.
- Inhalt:
- Ziel der Übung ist es, grundlegende Lesekompetenzen zu erwerben und einzuüben, um ungedruckte mittelalterliche Quellen (lateinische und volkssprachige) selbständig lesen zu können.
- Empfohlene Literatur:
- Friedrich Beck, Schrift, in: Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die historischen Hilfswissenschaften, hg. von Friedrich Beck und Eckart Henning, Köln, Weimar und Wien 2012, 225–276; Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Berlin 1986; Christian Rohr, Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung, Wien, Köln und Weimar 2015.
|
|
Enrichment-Kurs Archäologie -
- Dozent/in:
- Andreas Schäfer
- Angaben:
- Übung/Blockseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, nur für Lehramtsstudierende; Hinweise zur Modulverwendung im Fach Geschichte finden Sie auf der Subebene
- Termine:
- Ort und Zeit: siehe Subebene!
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Übung (4 LP) kann im Fach Geschichte für folgende Module verwendet werden:
- Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A (LAMOD-31-01-003), c) Übung
- Wahlpflichtmodul EDV für Historiker (LAMOD-11-008-002)
- Lehramtsmodul Gymnasium (Studienbeginn vor WS 2011/12) (LAMOD-11-01-003), a) Übung Grundwissenschaften
- Intensivierungsmodul (LA Realschule oder Gymnasium: alle Epochen): Übung als Ersatzveranstaltung, falls die Zulassungsarbeit nicht im Fach Geschichte geschrieben wird.
Nähere Informationen zum Kurs (Inhalte, Logistik, genaue Zeiten der Blocktermine etc.) erhalten Sie, wenn Sie sich direkt an Prof. Dr. Schäfer (Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie) wenden. Auch Prof. Dr. Freyberger als Verantwortlicher im Lehramtsbereich des Faches Geschichte steht Ihnen für Erstinformationen zur Verfügung.
- Inhalt:
- Der Enrichment-Kurs Archäologie ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler mit hoher Leistungsstärke. Er ist auf zwei Semester (WS 2016/17 und SoSe 2017), an insgesamt sieben Terminen (jeweils Freitag und Samstag), angelegt. Im SoSe 2017 finden dabei vier dieser Termine (5./6. Mai, 26./27. Mai, 23./24. Juni, 14./15. Juli 2017) am Olympia-Morata-Gymnasium Schweinfurt bzw. am Schlossgut Obbach statt.
Die ur- und frühgeschichtliche Archäologie möchte die Übung auch für Lehramtsstudierende des Faches Geschichte anbieten, sodass deren didaktisches Wissen in die Ausgestaltung und Reflexion der Kurse einfließen kann. Umgekehrt kann dies auch für Lehramtsstudierende eine sinnvolle Praxiserfahrung darstellen. Durch forschendes Lernen setzen sich Schülerinnen und Schüler wie auch Studierende mit den Methoden und Fragestellungen der Archäologie sowie mit ihren Forschungsgegenständen auseinander, die für den Geschichtsunterricht vor allem in den unteren Klassen Relevanz besitzen; die vier aktuellen Termine behandeln dabei klassische Lehrplanepochen der verschiedenen Schularten (Bronze-/Eisenzeit, römisches Kaiserreich, Völkerwanderung/Frühmittelalter).
|
Hauptseminare
|
Die Wahrnehmung von Liebe und sexuellem Begehren im Mittelalter – literaturwissenschaftliche und kulturhistorische Perspektiven (The perception of love and sexual desire in the Middle Ages - literary and cultural-historical perspectives) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Klaus van Eickels, Ingrid Bennewitz
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I)
- Termine:
- Mo, 18:15 - 19:45, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Das Hauptseminar ist interdisziplinär angelegt. Es kann sowohl als Hauptseminar in der Deutschen Philologie des Mittelalters als auch in Mittelalterlicher Geschichte angerechnet werden. Thema und Betreuer der Hausarbeit sind entsprechend der angestrebten Anrechnung zu wählen. Eine Anmeldung in FlexNow ist nur einmal erforderlich (entweder in der Mittelalerlichen Geschichte oder in der Mittelalterlichen Germanistik).
- Inhalt:
- „Viele Stufen der Liebe gibt es und groß sind die Unterschiede zwischen ihnen.“ – so schrieb Prior Richard von St. Viktor im 12. Jahrhundert über die emotionale Empfindung der Liebe. Die Vorstellungen darüber, was Liebe bedeutet, wie sie verhandelt wird und zwischen welchen Personen und Geschlechtern sie stattfinden kann, hat sich im Laufe der Geschichte umfassend verändert. Während er lange Zeit unter dem Schleier der christlich-religiösen Liebe des Menschen zu Gott verborgen war, wird der individuelle und leidenschaftlich-erotische Aspekt der Liebe in der Periode des Hochmittelalters als literarisches Motiv wiederentdeckt. Die Begrifflichkeit von Liebe und Freundschaft hatten jedoch auch einen wichtige rechtliche, soziale und politische Dimension: Ehegatten waren einander zur Liebe und Treue verpflichtet, mit den gleichen Worten umschrieb das Lehenrecht die Bindung zwischen Herr und Vasall. Selbst Friedenschlüsse wurden in Worte und Gesten der Liebe eingekleidet, auch und gerade wenn der vorausgegangene Konflikt gerade kein herzliches Einvernehmen unter den Vertragspartnern nahelegte. Das Ziel des interdisziplinär angelegten Seminars besteht darin, die mittelalterlichen Wahrnehmungen von Liebe unter literaturwissenschaftlichen und kulturhistorischen Gesichtspunkten zu betrachten.
- Empfohlene Literatur:
- Peter Dinzelbacher: Über die Entdeckung der Liebe im Hochmittelalter, Saeculum 32 (1981), S. 185-208; Stephen C. Jaeger: Ennobling love. In Search of a Lost Sensibility. Philadelphia 1999 (= The middle ages series); Klaus van Eickels, Ehe und Familie im Mittelalter, in: Geisteswissenschaften im Profil. Reden zum Dies Academicus (Schriften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 1), hg. v. Godehard Ruppert, Bamberg 2008, S. 43–65; Ruth Mazo Karras, Sexuality in Medieval Europe. Doing unto others, London/New York ³2017 (dt.: Ruth Mazo Karras, Sexualität im Mittelalter, Düsseldorf 2006); Vern L. Bullough, Sex in History. A Redux, in: Desire and Discipline. Sex and Sexuality in the Premodern West, hg. v. Jacqueline Murray/Konrad Eisenbichler, Toronto/Buffalo 1996, S. 3–22; Jeffrey Richards, Sex, Dissidence and Damnation. Minority Groups in the Middle Ages, London 1991; Rüdiger Schnell, Sexualität und Emotionalität in der vormodernen Ehe, Köln 2002; Rüdiger Schnell, Haben Gefühle eine Geschichte? Aporien einer History of emotions, Göttingen 2015 (dazu Rezension von Peter Dinzelbacher in: Das Mittelalter 21 (2016), S. 480–481); Leo Steinberg, The sexuality of Christ in Renaissance art and in modern oblivion, Chicago ²1996; James A. Brundage, Law, sex, and Christian society in medieval Europe, Chicago 1987 (dazu Rezension von David Cohen, in: The American Journal of Comparative Law 38 (1990), S. 193-195).
|
|
Wahlen im Mittelalter (Elections in the Middle Ages) -
- Dozent/in:
- Klaus van Eickels
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I)
- Termine:
- Mo, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Exportmodul. Die modulnotenrelevante Leistung ist die Hausarbeit. Erwartet wird regelmäßige Anwesenheit und Teilnahme an der Diskussion, Vorstellung der Hausarbeit im Rahmen eines Referates.
- Inhalt:
- Die Besetzung von Ämtern durch Wahl ist keine Erfindung der Neuzeit und auch keine Wiederaufnahme demokratischer Traditionen der Antike nach langen Jahrhunderten christlich-monarchischer Herrschaft. Die Vorstellung, dass kirchliche Ämtervorrangig durch Wahl zu besetzen seien, gehörte das ganze Mittelalter hindurch zu den Grundlagen christlicher Ordnungsvorstellungen. Entsprechend dem Grundsatz, dass die Stimme des Volkes die Stimme Gottes sei (vox populi, vox Dei), galt die ordnungsgemäß durchgeführte freie Wahl als eine Möglichkeit, der Stimme Gottes durch Wirken des Heiligen Geistes Gehör zu verschaffen. Es galt daher als selbstverständlich, dass Bischöfe bis hinauf zum römischen Papst, durch Klerus und Volk zu wählen seien. Eine Formalisierung der Wahlvorstellungen erfolgte vor allem in den Klöstern, da dort ein abgegrenzter Wählerkreis, Verpflichtung zur Friedfertigkeit und die Unmöglichkeit, sich der Teilnahme an der Wahl durch Weggehen zu entziehen, die Voraussetzungen für eine Wahlentscheidung schuf, in der die Entscheidung der Mehrheit als Entscheidung der Gesamtheit galt und von allen anerkannt wurde. Diese keineswegs selbstverständliche Vorstellung führte im 11. Jahrhundert zur Formalisierung der Papstwahl durch Einschränkung der Wahl auf das Kardinalskolleg, im 12. Jahrhundert zur Einschränkung der Bischofswahl auf die Domkapitel und im 13./14. Jahrhundert zur Einschränkung der Königswahl im Reich auf die Gruppe der Kurfüsten, die sich fortan als Kolleg verstanden. Es überrascht daher nicht, dass Wahlen im Spätmittelalter auch einen breiten Anwendungsbereich in den sich ausdifferenzierden Städten und ihren Leitungsgremien fanden.
- Empfohlene Literatur:
- Jörg Rogge, Die deutschen Könige im Mittelalter. Wahl und Krönung (Geschichte Kompakt), Darmstadt 2006; Alexander Begert, Die Entstehung und Entwicklung des Kurkollegs. Von den Anfängen bis zum frühen 15. Jahrhundert (Schriften zur Verfassungsgeschichte 81), Berlin 2010; Franz-Reiner Erkens, Kurfürsten und Königswahl. Zu neuen Theorien über den Königswahlparagraphen im Sachsenspiegel und die Entstehung des Kurfürstenkollegiums (Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte 30), Hannover 2002; Armin Wolf, Die Entstehung des Kurfürstenkollegs 1198-1298 (Historisches Seminar. Neue Folge 11), Idstein 2. überarbeitete Auflag 2000 (wichtig v.a. als Quellensammlung lateinisch-deutsch); Armin Wolf, Königswähler in den deutschen Rechtsbüchern. Mit einem Exkurs: kiesen und irwelen, kore und wale, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 115 (1998), 150-197; Heinrich Mitteis, Die deutsche Königswahl. Ihre Rechtsgrundlagen bis zur Goldenen Bulle, Brünn/München 2. Auflage 1944 – Internetressourcen: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45780
Frank Rexroth, Tyrannen und Taugenichtse. Beobachtungen zur Ritualität europäischer Königsabsetzungen im späten Mittelalter, in: Historische Zeitschrift 278 (2004), S. 27-53; Franz-Reiner Erkens, Kurfürsten und Königswahl. Zu neuen Theorien über den Königswahlparagraphen im Sachsenspiegel und die Entstehung des Kurfürstenkollegiums (Studien und Texte Monumenta Germaniae Historica 30), Hannover 2002.
|
|
Die amerikanische Revolution / The American Revolution -
- Dozent/in:
- Mark Häberlein
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, Aufbau- und Vertiefungsmodul Neuere Geschichte
- Termine:
- Fr, 9:15 - 11:30, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Veranstaltung kann nicht für die bayerische und fränkische Landesgeschichte belegt werden.
- Inhalt:
- Neben der Französischen Revolution gilt die Amerikanische Revolution als Schlüsselereignis des späten 18. Jahrhunderts: Der Unabhängigkeitskrieg der nordamerikanischen Kolonisten gegen das britische Mutterland in den Jahren 1775 bis 1783 brachte nicht nur einen neuen Nationalstaathervor, sondern auch eine Verfassungsordnung, deren Grundprinzipien – Volkssouveränität, Föderalismus, Gewaltenverschränkung und wechselseitige Kontrolle der Regierungsorgane, schriftlich fixierte Menschen- und Bürgerrechte – im 19. und 20. Jahrhundert weltweit eine starke Ausstrahlung entwickelten. Zugleich hat die neuere Forschung jedoch auch die Grenzen der Amerikanischen Revolution herausgearbeitet: Politische Freiheitsrechte galten nur für weiße Männer, schätzungsweise ein Drittel der amerikanischen Siedler war königstreu gesinnt, und die Institution der Sklaverei war um 1800 in den Südstaaten fester verankert als je zuvor. In diesem Hauptseminar sollen Ursachen, Verlauf, Auswirkungen sowie Charakter und Grenzen der Amerikanischen Revolution erarbeitet werden.
- Empfohlene Literatur:
- Charlotte Lerg, Die Amerikanische Revolution, Tübingen 2010.
Edward G. Gray/Jane Kamensky (Hg.), The Oxford Handbook oft he American Revolution, Oxford/New York 2013.
Michael Hochgeschwender, Die Amerikanische Revolution. Geburt einer Nation 1763-1815, München 2016.
|
|
HS Die DDR (c. 1949-1989): Politik - Gesellschaft - Kultur -
- Dozent/in:
- Sabine Freitag
- Angaben:
- Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7, Studium Generale
- Termine:
- Mo, 14:00 - 17:00, KR12/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow verpflichtend! Beginn der Anmeldefrist: 20.04.2017, 20.00 Uhr
- Inhalt:
- Das Seminar untersucht die Entwicklung der DDR von ihren Anfängen bis zu ihrer Auflösung durch Mauerfall und Wiedervereinigung 1989/90. Neben einer chronologischen Rekonstruktion der politischen Entwicklung des Landes (u.a. SBZ, Staatsgründung, SED Monopol, Staatssicherheit, Kontrolle der Bevölkerung, Bekämpfung politischer Opposition, Außenpolitik, ideologische Stellvertreterkriege in Asien und Afrika, Warschauer Pakt, Verhältnis zur BRD, Bürgerrechtsbewegung, Dritter Weg) wird auch ein Blick geworfen auf den Alltag und das gesellschaftliche Zusammenleben in der DDR sowie auf die kulturellen Leistungen und Prägungen des Staates. Das Seminar beginnt mit einer Diskussion darüber, wie und wodurch sich der Umgang mit dem „Erbe der DDR“ heute auszeichnen sollte und welche generationellen Aspekte dabei eine Rolle spielen. Da die DDR zu den am besten erforschten Kapiteln der deutschen Geschichte zählt, steht ein Reichtum an Quellen und Materialien unterschiedlichster Art zur Verfügung (Filme, Fernsehen, Propaganda, Literatur, Memoiren uvm.). Ausführliche Besprechung des Programms und Aufteilung der Arbeitsgruppen in der ersten Sitzung, 1. Semesterwoche, 24. April 2017.
- Empfohlene Literatur:
- Literatur (Einführung): Hermann Weber, Die DDR 1945-1990, Darmstadt 2011; Arnd Bauerkämper, Die Sozialgeschichte der DDR (Enzyklopädie deutscher Geschichte, Bd. 20), München 2005; Beate Ihme-Tuchel/Arnd Bauerkämper, Die DDR, Darmstadt 2014; Mary Fulbrook, Ein ganz normales Leben. Alltag und Gesellschaft in der DDR, Darmstadt 2011; Anna Kaminsky, Frauen in der DDR, Berlin 2016; Wolfgang Benz/Michael F. Scholz, Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949/Die DDR 1949-1990 (Gebhardt Handbuch der Geschichte, Band 22), Darmstadt 2009; Andreas Malycha/Peter Jochen Winters, Geschichte der SED. Von der Gründung bis zur Linkspartei, München/Bonn 2009; Stefan Wolle, Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989, 2. durchges. Aufl. München/Bonn 1999; György Dalos, Der Vorhang geht auf. Das Ende der Diktaturen in Osteuropa, München/Bonn 2009; Anne Applebaum, Der Eiserne Vorhang. Die Unterdrückung Osteuropas 1944 – 1956, Bonn 2014.
Quelleneditionen: Merith Niehuss/Ulrike Lindner (Hg.), Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung: Besatzungszeit, BRD und DDR, 1945-1969, Stuttgart 1998; Dieter Grosse/Stephan Bierling/Beate Neuss (Hg.), Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung, DDR: 1969-1990, Stuttgart 1995; Arnd Bauerkämper (Hg.), Gemeinsam getrennt: Deutschland in Quellen (1945-1990), Schwalbach/Ts. 2004.
|
|
HS Geschichte der Grenzen in Franken -
- Dozent/in:
- Martin Ott
- Angaben:
- Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
- Termine:
- Zeit/Ort n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow verpflichtend! Beginn der Anmeldefrist: 20.04.2017, 20.00 Uhr
- Inhalt:
- Jahrzehntelang von schwindender Bedeutung, finden territoriale Grenzen, vor allem auf der Ebene der Nationalstaaten, in jüngster Zeit wieder mehr Aufmerksamkeit bis hin zu einer Renaissance performativer Gestaltungen durch Zäune oder Mauern.
Vor diesem Hintergrund wollen wir die Idee der Grenze in der longue durée seit dem Mittelalter aus einer kulturgeschichtlichen, dabei regionalen, fränkischen Perspektive verfolgen. Wir untersuchen die vielfältigen Erscheinungsformen, Bedeutungshorizonte und Wahrnehmungsmodi von Grenzen, von mittelalterlichen Stadtmauern bis zum Eisernen Vorhang im 20. Jahrhundert. Wir hinterfragen die Motive der Grenzsetzung und die Relevanz von Grenzziehungen nur trennend oder auch verbindend? Effektiv oder wirkungslos?
- Empfohlene Literatur:
- Fleischmann, Peter: Grenze, Grenzziehung (bis 1800). Publiziert am 12.02.2013; in: Historisches Lexikon Bayerns. Online verfügbar unter www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Grenze, Grenzziehung (bis 1800); Maria Baramova, Grenzvorstellungen im Europa der Frühen Neuzeit. Online verfügbar auf den Seiten des Instituts für Europäische Geschichteunter http://ieg-ego.eu/de/threads/crossroads/grenzregionen/maria-baramova-grenzvorstellungen-im-europa-der-fruehen-neuzeit.
|
|
The American Civil War – History, Literature, Film (Cultural Studies) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Christine Gerhardt, Sabine Freitag
- Angaben:
- Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 8, Studium Generale
- Termine:
- Blockveranstaltung 13.8.2017-20.8.2017 Mo-Fr, Sa, So
at Chalet Giersch in Manigod, France
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- 1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik
- Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
- freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
LA (neu) GYM:
- Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (Seminar, 8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
M.A. Anglistik/Amerikanistik:
- Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
- Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
- Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
- Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)
M.A. English and American Studies / Joint Degree:
- Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
- Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies
- Consolidation Module Cultural Studies I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
M.A. Literatur und Medien:
- Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
- Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
- Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
- Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
LA (alt) alle, Diplom, Magister:
- Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
- active participation
- presentation
- term-paper according to the style-sheet
3. An- und Abmeldung / Enrollment:
Anmeldungen für das Seminar können NUR noch per Email an eine der beiden Dozentinnen erfolgen. Bitte melden Sie sich bis 23.4.2017 per E-Mail bei Prof. Gerhardt oder Prof. Freitag an.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- Course description:
This block seminar offers a unique chance to study one of the most formative events in American history and its lasting effects on American culture from an interdisciplinary perspective (American Studies/History). It allows participants to immerse themselves in discussions of historical documents, literary texts, and films, all in the special atmosphere of a study retreat in the French Alps.
Our reading materials will include:
1) historical documents and articles about:
- slavery and abolitionism
- the founding of the Republican Party
- President Lincoln’s Election
- the Kansas Nebraska Act and Missouri Compromise
- the Southern secession
2) literary texts:
- Frederick Douglass, "The Heroic Slave" (1852)
- Harriet Jacobs, Incidents in the Life of a Slave Girl (excerpts) (1861)
- Walt Whitman, from Leaves of Grass (1855/92), Drum Taps (1865), and Specimen Days (1882)
- Emily Dickinson, Civil War poems (1860s)
- Louisa May Alcott, from Hospital Sketches (1863)
- Stephen Crane, The Red Badge of Courage (1895)
After intensive, 4-5 hour seminar sessions on five mornings, students will have free afternoons to read and prepare their presentations (and, if you're done, explore the scenic area). In the evenings we will screen several classic and some of the most recent Civil War films, including Gone With the Wind (1939) Glory (1989), Ride with the Devil (1999), Lincoln (2012).
The seminar is open to mid-level to advanced students of English and American Studies (BA/MA, Lehramt; Vertiefungsmodul) and History. The seminar will be taught in English and German, so both languages are required.
The first information meeting already took place. Additional students can sign up for this seminar ONLY by sending an email to Prof. Gerhardt or Prof. Freitag (before April 23).
Informationen für Geschichtsstudierende:
Das Blockseminar von Prof. Dr. Sabine Freitag und Prof. Dr. Christine Gerhardt beschäftigt sich thematisch mit einer der zentralen „Gelenkstellen“ in der amerikanischen Geschichte und beleuchtet in u.a. kulturgeschichtlicher Perspektive Effekte und Tendenzen jener Zeit. Quellenkundlich stehen v.a. historische, literarische und filmische Dokumente und Verarbeitungen im Fokus.
Das Seminar basiert auf deutsch- und englischsprachigen Quellen.
Tagungsort des interdisziplinären Blockseminars ist das Chalet Giersch in Manigod (Frankreich).
Alle weiteren Informationen werden zeitnah bekannt gegeben.
Die Vorbesprechung für das Hauptseminar hat bereits stattgefunden. Anmeldungen für das Seminar können NUR noch per Email an eine der beiden Dozentinnen erfolgen. Bitte melden Sie sich bis 23.4.2017 per E-Mail bei Prof. Gerhardt oder Prof. Freitag an.
(!) Zusatzinformationen für Studierende der Geschichte (!): Das Blockseminar kann ausschließlich (!) als „Hauptseminar Neueste Geschichte“ (7 ECTS) angerechnet werden!
|
|
Kartelle und Konzerne im 19. und 20. Jahrhundert [HS Kartelle und Konzerne] -
- Dozent/in:
- Margarete Wagner-Braun
- Angaben:
- Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Die Anmeldung erfolgt vor Semesterbeginn durch Mail an Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun mit konkreter Themenwahl. Die Anmeldung in FlexNow erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anrechenbar für:
BA Geschichte: Aufbaumodul I (auch Neueste Geschichte)
MA Geschichte: Vertiefungsmodul I
LA Geschichte: BLG (bei geeigneter Themenwahl)
BA BWL / BA IBWL: Aufbaumodul I
MA BWL: Vertiefungsmodul I
Andere Studiengänge (u.a. Politikwissenschaft, Soziologie, BA/MA EES): Module entsprechend Studiengang Geschichte (BA & MA)
Andere Studiengänge mit freiem Wahlbereich: Geschichte Erweiterungsmodul III
Genauere Informationen zur Anrechenbarkeit der Veranstaltung finden Sie hier: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/wahlfach-wing/
Prüfungsleistung: Hausarbeit (Umfang entsprechend Studiengang: https://www.uni-bamberg.de/hist-wing/studium/leistungsnachweise-ects-in-lehrveranstaltungen/ )
- Inhalt:
- 27.04.2017 Vorbesprechung
04.05.2017 Beginn und Entwicklung der Kartellbewegung im 19. Jahrhundert vor dem konjunkturellen Hintergrund
11.05.2017 Beispiele kartellierter Branchen: Kohlewirtschaft und Eisen- und Stahlindustrie
18.05.2017 Beispiele kartellierter Branchen: Chemische Industrie und elektrotechnische Industrie
01.06.2017 Marktbeherrschende Strategien des Standard Oil Trusts
08.06.2017 Der Stinnes-Konzern: Konzentration par excellence
22.06.2017 Ziele, Mittel und Wirksamkeit der „Verordnung gegen den Mißbrauch wirtschaftlicher Machstellungen“ von 1923
29.06.2017 Kartelle und Konzerne im Dritten Reich
06.07.2017 Die alliierte Antikonzentrationspolitik in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg: Das Beispiel der IG Farben
13.07.2017 Die alliierte Antikonzentrationspolitik in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg: Das Beispiel Bankensektor
20.07.2017 Entstehung, Gestaltungsprinzipien und Instrumente des „Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen“ von 1957
27.07.2017 Abschließende Diskussion
- Empfohlene Literatur:
- Borchardt Knut, Grundriß der deutschen Wirtschaftsgeschichte, Göttingen 1985.
Borchardt Knut, /Fikentscher Wolfgang, Wettbewerb Wettbewerbsbeschränkung Marktbeherrschung, Beiheft der Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Konkursrecht, Stuttgart 1957.
Cox Helmut / Jens Uwe / Markert Kurt (Hrsg.), Handbuch des Wettbewerbs, Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik Wettbewerbsrecht, München 1981.
Holzschuher Veit, Soziale und ökonomische Hintergründe der Kartellbewegung, Erlangen-Nürnberg 1962.
Isay Rudolf, Die Geschichte der Kartellgesetzgebung, Berlin 1955.
Jahn G., / Junkersdorff (Hrsg.), Internationales Handbuch der Kartellpolitik, 1958.
Kling, Michael/Thomas, Stefan: Kartellrecht. München 2007.
Köhler Helmut, Wettbewerbsrecht und Kartellrecht, München 2007.
Neumann Manfred, Wettbewerbspolitik – Geschichte, Theorie und Praxis, in: Albach Horst (Hrsg.), Die Wirtschaftswissenschaften, Wiesbaden 2000.
Pohl Hans (Hrsg.), Kartelle und Kartellgesetzgebung in Praxis und Rechtsprechung vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Stuttgart 1985.
Reuter Ute, Erfahrungen mit staatlicher Kartellpolitik in Deutschland von 1900 bis 1964, St. Gallen 1964.
Scherner Jonas, Dekartellierung, in: Benz Wolfgang, Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949/55, Berlin 1999.
Schmidt / Binder, Wettbewerbspolitik im internationalen Vergleich: Die Erfassung wettbewerbsbeschränkender Strategien in Deutschland, England, Frankreich, USA, Stuttgart 1994.
Treue / Pohl (Hrsg.), Die Konzentration in der deutschen Wirtschaft seit dem 19. Jahrhundert, Köln 1977.
Winkel Harald, Die Wirtschaft im geteilten Deutschland 1945-1970, Wiesbaden 1974.
|
|
Verwandt-Sein und Verwandt-Werden im Mittelalter -
- Dozent/in:
- Christof Rolker
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Aufbaumodule I, Wahlpflichtbereich BA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule, Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule I, Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule, Wahlpflichtbereich Lehramtsstudiengang
- Inhalt:
- Aus Sicht moderner Gesellschaften und der Forschung gilt Verwandtschaft oft als "functional predecessor of almost everything" (Sabean/Teuscher). Wer mit wem wie "verwandt" war, war in mittelalterlichen Gesellschaften in der Tat eine entscheidende Frage, um soziale Beziehungen aller Art zu gestalten. Im Seminar werden wir die unterschiedlichsten "Verwandtschaften" anhand ausgewählter Quellenbeispiele analysieren und dabei sehr unterschiedliche Theorien und Methoden erproben.
- Empfohlene Literatur:
- Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters, hg. von Karl-Heinz Spieß (Vorträge und Forschungen 71), Ostfildern 2009.
Anita Guerreau-Jalabert, Régine Le Jan und Joseph Morsel, De l’histoire de la famille à l’anthropologie de la parenté, in: Les tendances actuelles de l'histoire du Moyen Âge en France et en Allemagne. Actes des colloques de Sèves (1997) et Göttingen (1998), hg. von Jean-Claude Schmitt und Otto Gerhard Oexle, Paris 2002, 433–446.
Kinship in Europe. Approaches to long-term development (1300–1900), hg. von David Warren Sabean, Simon Teuscher und Jon Mathieu, New York / Oxford 2007.
|
Oberseminare
|
Oberseminar zur Mittelalterlichen Geschichte -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Klaus van Eickels, Christof Rolker
- Angaben:
- Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modul: Intensivierungsmodul
- Termine:
- Mi, 19:00 - 20:30, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studierende, die im Rahmen des Oberseminars ihre Abschlussarbeit im Fach Mittelalterliche Geschichte vorstellen, sollten sich bezüglich der Terminvergabe möglichst frühzeitig, auf jeden Fall aber vor Beginn der Vorlesungszeit, per Email an Frau Claudia Esch (claudia.esch@uni-bamberg.de) wenden.
|
|
OS Neuere und Neueste Geschichte für Examenskandidaten/innen und Doktoranden/innen -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Sabine Freitag, Gerd Wehner
- Angaben:
- Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5
- Termine:
- Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte um Anmeldung via Mail an mailto:sabine.freitag@uni-bamberg.de
Bei Anmeldungen per Email bitte unbedingt folgende Daten mitsenden: Name, Vorname, Matrikelnummer, stud.uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Prüfungsordung, Fachsemester, Modulzuordnung, und ECTS!
Das Oberseminar beginnt bereits in der ersten Semesterwoche!
- Inhalt:
- Das Oberseminar für Neuere und Neueste Geschichte ist als Diskussionsforum für die Vorstellung und Diskussion von wissenschaftlichen Projekten (Abschlussarbeiten, Doktorarbeiten, Forschungsprojekte u.a.) konzipiert. Das genaue Programm mit allen Themen und Referenten/innen wird ab Ende April 2017 am Schwarzen Brett des Lehrstuhls ausgehängt. Alle, die sich neben den teilnehmenden Referenten und Referentinnen als Zuhörer für einzelne Themen und Projekte interessieren, sind herzlich eingeladen, an den Sitzungen teilzunehmen.
|
|
Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte [Oberseminar für Abschlussarbeitskandidatinnen & -kandidaten] -
- Dozent/in:
- Margarete Wagner-Braun
- Angaben:
- Oberseminar, Das Oberseminar ist von den Studierenden zu belegen, die eine Abschlussarbeit an der Professur Wirtschafts- und Innovationsgeschichte verfassen.
- Termine:
- Einzeltermin am 24.5.2017, Einzeltermin am 14.6.2017, Einzeltermin am 28.6.2017, Einzeltermin am 19.7.2017, 12:00 - 16:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 29.7.2017, 10:00 - 17:00, KR12/02.18
Blockveranstaltung
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anrechenbar für:
BA-Geschichte/LPO: Intensivierungsmodul Wirtschafts- und Innovationsgeschichte (4 ECTS)
MA-Geschichte: Intensivierungsmodul Wirtschafts- und Innovationsgeschichte (4 ECTS)
Erforderlich für Abschlussarbeiten der IBWL, BWL (Präsentation der Arbeit laut PO)
|
Kolloquien/Exkursion
|
Einführung in das Palmyrenisch-Aramäische [Palmyrenisch-Aramäisch] -
- Dozent/in:
- Konstantin Klein
- Angaben:
- Übung/Blockseminar, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
- Termine:
- Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in Raum KR10/03.03 statt.
- Inhalt:
- Die Oasenstadt Palmyra in der syrischen Wüste erreichte in den letzten Jahren durch ihre partielle Zerstörung durch Truppen des sog. Islamischen Staats traurige und universelle Berühmtheit. Palmyras Geschichte in römischer Zeit, vor allem das dramatische Ende des sog. Palmyrenischen Teilreiches im dritten nachchristlichen Jahrhundert unter der Führung der berühmten Königin Zenobia, ist seit langem ein bedeutsamer Teil der historischen Forschung. Eine Besonderheit ist die in der Stadt gepflegte und in ihren Inschriften ablesbare Zweisprachigkeit: Während ihre Bewohner einen aramäischen Dialekt (Palmyrenisch-Aramäisch oder Palmyrenisch) sprachen und diesen in vielen ihrer Inschriften niederschrieben, waren vor allem Ehren- und Weiheinschriften häufig zweisprachig in griechisch-palmyrenischen Bilinguen geschrieben. Die etwa 4.000 bekannten palymrenischen Inschriften weisen eine weitere Besonderheit auf: In ganz untypischer Weise endet die schriftliche Fixierung des Dialekts schlagartig mit der römischen Zerstörung der Stadt im Jahr 275 n. Chr., was eindrucksvoll Zeugnis ablegt von der Härte der römischen Strafaktion gegen die reiche Wüstenstadt.
Im Seminar soll kurz auf die Geschichte Palmyras eingegangen werden. Nach dem Versuch einer sprachwissenschaftlichen Einordnung des palmyrenischen Dialekts innerhalb der aramäischen Dialekte (deren Feingliederung insgesamt reichlich umstritten ist) und der Betrachtung einiger historisch wichtiger Inschriften verschiedener Gattungen konzentriert sich der Kurs auf das Erlernen des aus 22 Buchstaben bestehenden Alphabets, um dann einfache Texte selbst zu entziffern und mithilfe von Vokabelhilfen zu übersetzen. Der Kurs richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse des Aramäischen (oder generell semitischer Sprachen), die Schrift ist jedoch der hebräischen nicht unähnlich, so dass Grundkenntnisse dieses Alphabets hilfreich sein können.
|
|
Lektüre palmyrenischer Inschriften in der Antikensammlung des Instituts für Klassische Archäologie, Universität Erlangen (Exkursion Erlangen) [Exkursion Erlangen] -
- Dozent/in:
- Konstantin Klein
- Angaben:
- Exkursion, Schein, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Einzeltermin am 10.8.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Tagesexkursion richtet sich primär an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Blockseminars "Einführung in das palmyrenische Aramäisch" (Juli 2017). Nach Rücksprache mit dem Dozenten können auch Studierende mitfahren, die an diesem Kurs nicht teilgenommen haben.
- Inhalt:
- In der Antikensammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Erlangen befinden sich vier Grabbüsten sowie ein Weihaltar aus Palmyra, die alle Inschriften in Palmyrenisch-Aramäischer Sprache aufweisen. Primärziel der Lehrveranstatung ist die eigenständige Lektüre dieser Inschriften, einführend wird uns der Kurator der Antikensammlung, Dr. Martin Boß, eine Kurzführung zur Sammlungsgeschichte des Instituts und durch das Universitätsmuseum sowie durch die Abgusssammlung geben.
|
|
Große Exkursion nach Spanien (10.-17.6.2017) (Brander) -
- Dozent/in:
- Laura Brander
- Angaben:
- Exkursion, ECTS: 3,5
- Termine:
- Zeit/Ort n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Exkursion, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 3,5
Modulstudium, der Termin der Vorbesprechung (Jan./Feb. 2017) sowie alle weiteren Details werden über den VC bekannt gegeben.
Die Anmeldung erfolgt persönlich bei der Dozentin.
Zeit und Ort: n.V.
vom 10.6.2017 bis zum 17.6.2017
- Inhalt:
- Zentraler Ausgangspunkt der Exkursion ist Madrid. Die Stadt wurde Mitte des 16. Jahrhunderts als Hauptstadt der spanischen Könige gegründet und entwickelte sich in den folgenden Jahrhunderten zum Zentrum des Habsburgischen Weltreiches. Tagesausflüge nach Toledo, Zaragossa und Cordoba lenken den Blick auf eine mittelalterliche Perspektive auf die Iberische Halbinsel. Alle drei Städte stellten im christlich beherrschten nördlichen Teil des Landes bedeutende Zentren dar, von denen aus die Reconquista der noch muslimisch beherrschten Gebiete in Al-Andalus geführt wurde. Besonders kennzeichnend für diese Periode spanischer Geschichte sind Kathedrale und der Alcazar Toledos, die Kathedralen und der maurische Palast Zaragossas und die Mezquita Cordobas. Sie künden von der Ausgestaltung Toledos, das den Primatstitel der iberischen Kirche führte, zu einem christlichen Mittelpunkt Kastiliens, zeigen Zaragossa als ein Bollwerk des mittelalterlichen Aragon an den Grenzen der rückeroberten christlichen Gebiete und stehen für das Nebeneinander verschiedener Kulturen und Religionen im vormodernen Spanien. Ein Ausblick in die Zeitgeschichte und eine Beschäftigung mit dem spanischen Bürgerkrieg sowie der Francodiktatur soll unter anderem beim Besuch des Museo de la Reina Sofia anhand des Gemäldes „Guernica“ von Pablo Picasso geschehen.
- Empfohlene Literatur:
- Klaus Herbers, Geschichte Spaniens im Mittelalter. Vom Westgotenreich bis zum Ende des 15. Jahrhunderts, Stuttgart 2006.
|
|
Große Spanien-Exkursion -
- Dozent/in:
- Andreas Flurschütz da Cruz
- Angaben:
- Exkursion, ECTS: 3,5, Modulstudium, der Termin der Vorbesprechung (Jan./Feb. 2017) sowie alle weiteren Details werden über den VC bekannt gegeben.
- Termine:
- vom 10.6.2017 bis zum 17.6.2017
- Inhalt:
- In Madrid, dem zentralen Ausgangspunkt der Exkursion, sollen die Teilnehmer vor allem das frühneuzeitliche Spanien kennenlernen. Die Stadt wurde Mitte des 16. Jahrhunderts als Hauptstadt der spanischen Könige gegründet und entwickelte sich in den folgenden Jahrhunderten zum Zentrum des Habsburgischen Weltreiches. Davon zeugen bis heute historische Stätten wie die Plaza Mayor als Mittelpunkt des Habsburger Viertels. Zur Ergänzung erkunden die Teilnehmer den nahe Madrid gelegenen Klosterpalast El Escorial mit der königlichen Krypta, von dem aus Philipp II. sein riesiges Reich, das sich bis nach Südamerika erstreckte, regierte. Tagesausflüge nach Toledo, Zaragossa und Cordoba runden die Exkursion ab und erweitern den Blick auf die Iberische Halbinsel um eine mittelalterliche Perspektive. Alle drei Städte stellten im christlich beherrschten nördlichen Teil des Landes bedeutende Zentren dar, von denen aus die Reconquista der noch muslimisch beherrschten Gebiete in Al-Andalus geführt wurde. Besonders kennzeichnend für diese Periode spanischer Geschichte sind Kathedrale und der Alcazar Toledos, die Kathedralen und der maurische Palast Zaragossas und die Mezquita Cordobas. Sie künden von der Ausgestaltung Toledos, das den Primatstitel der iberischen Kirche führte, zu einem christlichen Mittelpunkt Kastiliens, zeigen Zaragossa als ein Bollwerk des mittelalterlichen Aragon an den Grenzen der rückeroberten christlichen Gebiete und stehen für das Nebeneinander verschiedener Kulturen und Religionen im vormodernen Spanien. Ein Ausblick in die Zeitgeschichte und eine Beschäftigung mit dem spanischen Bürgerkrieg sowie der Francodiktatur soll unter anderem beim Besuch des Museo de la Reina Sofia anhand des Gemäldes „Guernica“ von Pablo Picasso geschehen.
|
|
E Coburg vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Besuch der Bayerischen Landesausstellung 2017 sowie weiterer Sehenswürdigkeiten -
- Dozent/in:
- Laura Jahn
- Angaben:
- Exkursion
- Termine:
- Einzeltermin am 1.6.2017, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 23.6.2017, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Anmeldung erfolgt via Mail an mailto:laura-kerstin.jahn@stud.uni-bamberg.de mit den folgenden Informationen: Name, Vorname; Matrikelnummer; Semesterzahl; Modulzuordnung; Studiengang und Uni-Mail-Adresse.
Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Die Kosten belaufen sich auf die Anreisekosten sowie den Eintritt der Ausstellung von 10 Euro pro Person.
Eine verbindliche einführende Sitzung mit wichtigen inhaltlichen und organisatorischen Informationen findet am 01.06.2017, 18:00-20:00 Uhr statt.
Exkursion am 23.6.2017 9:00 - 18:00 Uhr
- Inhalt:
- Die bayerische Landesausstellung Ritter, Bauern, Lutheraner findet 2017 auf der Veste Coburg statt. Der Besuch dieser wird Schwerpunkt der Exkursion sein. So wird man die Landesausstellung, die Veste selbst sowie die dazugehörigen Begleitausstellungen, in Hofgarten und Morizkirche, erkunden. Fragestellungen, wie die didaktische Umsetzung, die Folgen der Reformation und Coburgs Weg in die Gegenwart, werden dabei wichtig sein, weshalb weitere interessante Sehenswürdigkeiten auf dem Weg zu den Ausstellungen besichtigt werden.
|
Tutorien
Didaktik der Geschichte
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen -
- Dozent/in:
- Petronilla Ehrenpreis
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Termine:
- Mo, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis)
- Inhalt:
- Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen im Rahmen der LPO I ableisten müssen. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc.
Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
- Empfohlene Literatur:
- Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
- Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Un-terricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
- Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
- Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Haupt-/Mittelschulen -
- Dozent/in:
- Petronilla Ehrenpreis
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Termine:
- Mo, 14:00 - 15:30, KR12/00.16
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
- Inhalt:
- Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Haupt-/Mittelschulen im Rahmen der LPO I ableisten müssen. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc.
Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen und aktiven Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
- Empfohlene Literatur:
- Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Ge-schichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66
- Hilke Günther-Arndt (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 2. Aufl. Berlin 2014
- Dies. (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015
- Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMe-thoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996
- Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donau-wörth 1993
|
|
Das Altertum in Geschichtsunterricht und Geschichtskultur -
- Dozent/in:
- Matthias Junak
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Frühstudium, Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Master: Modul Geschichte vermitteln; Studium KulturPlus: Grundlagenmodul A; im Rahmen des Seminars findet am Dienstag 18.07.2017 (08-18 Uhr) eine verpflichtende Tagesexkursion nach Weißenburg (neu gestaltetes Römermuseum samt Römerthermen) statt
- Termine:
- Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
SEMINAR GESCHLOSSEN! Keine weitere Anmeldemöglichkeit mehr! Bitte melden Sie sich (über Bert.Freyberger@uni-bamberg.de und unter Nennung des Studiengangs, der Modulverwendung und der gewünschten LP-Zahl) alternativ im Seminar "Geschichtsschulbücher und Geschichtskultur" an!
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Im Rahmen des Seminars wird zur exemplarischen Konkretisierung museumspädagogischer Konzepte eine Tagesexkursion zum Römermuseum in Weißenburg durchgeführt. Diese findet am Dienstag, den 18.07.17, ganztägig (8-18 Uhr) statt und muss von den Teilnehmenden des Seminars verbindlich besucht werden.
- Inhalt:
- Das „Altertum“ besitzt trotz der zeitlichen Distanz auch heute noch besondere Attraktivität für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II. Von effektvollen Hollywood-Filmen über auflagenstarke Romane bis hin zu gutbesuchten Ausstellungen: Alte Geschichte boomt. Neben der gegenwärtigen Geschichtskultur legt v.a. die bedeutsame Rezeptionstradition, die bis in die heutige Diskussion um gemeinsame „Wurzeln“ europäischer Geschichte hineinreicht, eine gründliche Auseinandersetzung mit der Alten Geschichte nahe. Es gilt, Voraussetzungen, Bedingungen und Möglichkeiten der professionellen Behandlung des Altertums im Rahmen eines schulischen Unterrichts zu beleuchten, der Anspruch auf die Gestaltung eines kritisch reflektierten und selbst-reflexiven Geschichtsbewusstseins erhebt.
Die Veranstaltung richtet sich vor solch komplexem Hintergrund bewusst an Lehramtsstudierende wie auch Studierende des Bachelor- und Master-Studiengangs. Anfangs werden die Grenzen des Themenfeldes abgesteckt und die curricularen Rahmenbedingungen in den Blick genommen; dabei erhalten die Teilnehmenden zugleich die Möglichkeit, sich intensiv mit den Entwicklungen des bayerischen Lehrplans (v.a. auch in der Perspektive des künftigen LehrplanPlus) auseinanderzusetzen. Anschließend sollen Geschichtsbücher analysiert und die enthaltenen Angebote kritisch überprüft werden. Auf die Frage nach den Möglichkeiten von Interdisziplinarität folgt die Betrachtung des geschichtskulturellen Umgangs mit Alter Geschichte, u.a. in Fernsehen und Literatur. Zuletzt wird der Blick auf Living History und außerschulische Lernorte gerichtet, wobei im Rahmen einer Tagesexkursion nach Weißenburg museumspädagogische Angebote exemplarisch erlebt und reflektiert werden können.
- Empfohlene Literatur:
- Arand, Tobias: Nur Augustus zählt - Die „Alte Geschichte“ und ihre Stellung in den deutschen Oberstufenlehrplänen, in: Saskia Handro/Bernd Schönemann (Hg.): Geschichtsdidaktische Lehrplanforschung. Methoden – Analysen – Perspektiven, Münster 2004, S. 175-186
Gorbahn, Katja u.a. (Hg.): Alte Geschichte und ihre Vermittlung. Schulen - Hochschulen - Medien, Münster 2004
Günther, Rosmarie: Einführung in das Studium der Alten Geschichte, Paderborn 2009
Vollmer, Dankward: Alte Geschichte in Studium und Unterricht. Eine Einführung mit kommentiertem Literaturverzeichnis, Stuttgart 1994
|
|
Geschichtsschulbücher und Geschichtskultur -
- Dozent/in:
- Benjamin Bauer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Master: Modul Geschichte vermitteln; Studium KulturPlus: Grundlagenmodul A
- Termine:
- Mi, 16:15 - 17:45, MG1/01.02
Anmeldung (unter Nennung des Studiengangs und der Modulverwendung) per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
- Inhalt:
- Das Schulbuch ist trotz Digitalisierung das Leitmedium des Geschichtsunterrichts, weshalb Lehramtsstudierende der Geschichte laut LPO die Fähigkeit besitzen sollen, „mit Geschichtsbüchern, vorrangig der Schulart, reflektiert umzugehen.“ Um Schulbücher kompetent im Unterricht einsetzen zu können, benötigen (angehende) Lehrkräfte Wissen über die Konzeption und Produktion von Schulbüchern. Deshalb werden nach einer gemeinsamen Lektüre grundlegender Texte zur Schulbuchforschung im Seminar Schulbuchkapitel zu unterschiedlichen Themen und für verschiedene Schularten hinsichtlich ihres politischen, informatorischen und pädagogischen Gehalts (vgl. Stein 1977) analysiert und besprochen. Dabei werden Geschichtsschulbücher als Ausdrucksformen der Geschichtskultur verstanden und in ihrem historischen Entstehungskontext eingebettet. Abschließend entwerfen die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer eigene Schulbuchkapitel und erläutern das ihrem Kapitel zugrunde liegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Konzept in einer Seminararbeit.
- Empfohlene Literatur:
- · Eckhardt Fuchs et.al: Das Schulbuch in der Forschung. Analysen und Empfehlungen für die Bildungspraxis, Göttingen 2014.
· Christian Heuer: Geschichtskultur und Schulgeschichtsbuch - Konsequenzen, Möglichkeiten, Potentiale, in: Saski Handro, Bernd Schönemann (Hg.): Geschichtsdidaktische Schulbuchforschung, Münster 2006, S. 53-66.
· Thomas Höhne: Über das Wissen in Schulbüchern - Elemente einer Theorie des Schulbuchs, in: Eva Matthes (Hg.): Das Schulbuch zwischen Lehrplan und Unterrichtspraxis, Bad Heilbrunn 2005, S. 65-94.
· Wolfgang Jacobmeyer, Das Schulgeschichtsbuch: - Gedächtnis der Gesellschaft oder Autobiographie der Nation? In: Geschichte, Politik und ihre Didaktik 26 (1998), S. 26-33.
· Bernd Schönemann, Holger Thünemann: Schulbucharbeit. Das Geschichtslehrbuch in der Unterrichtspraxis, Schwalbach/Ts. 2010.
|
|
Geschichtsunterricht in Bayern -
- Dozent/in:
- Petronilla Ehrenpreis
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Frühstudium, Lehramt: Basis- bzw. Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte; Master: Modul Geschichte vermitteln; Studium KulturPlus: Grundlagenmodul A
- Termine:
- Fr, 10:30 - 12:00, KR12/02.18
Anmeldung in FlexNow ab 13.02.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Vorlesung ist Teil des Vorlesungszyklus, der abwechselnd im Wintersemester ("Grundlagen der Geschichtsdidaktik") und im Sommersemester ("Geschichtsunterricht in Bayern") die wichtigsten Phänomene der Geschichtsdidaktik bzw. des Geschichtsunterrichts beleuchtet.
In diesem Semester sind dies: Schule und Gesellschaft im 21. Jh. (einschl. Heterogenität und Inklusion), Geschichtsunterricht in historischer Perspektive (diachron) sowie im europäischen Vergleich (synchron), Lehr-Lernkonzepte (erarbeitend, aufgabenbasiert, projektförmig), Strukturierungskonzepte, Unterrichtsprinzipien, Kommunikation und Interaktion im Geschichtsunterricht, außerschulische Lernorte, interkulturelles Lernen, bilingualer Geschichtsunterricht, Diagnostizieren – evaluieren - Leistungen beurteilen.
|
|
Lutherjahr 2017 - Perspektiven für den Geschichtsunterricht -
- Dozent/in:
- Petronilla Ehrenpreis
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Master: Modul Geschichte vermitteln
- Termine:
- Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05
SEMINAR GESCHLOSSEN! Anmeldung nicht mehr möglich. Bitte melden Sie sich alternativ (unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de und unter Nennung des Studiengangs, der Modulverwendung und der gewünschten ECTS) für das Seminar "Geschichtsschulbücher und Geschichtskultur" an!
- Inhalt:
- 2017 wird in zahlreichen Veranstaltungen des Reformators Martin Luther, der Reformation und der kulturellen und politischen Entwicklungen der Zeit Luthers gedacht. Das Seminar geht am konkreten Beispiel des Luther- und Reformationsjahres 2017 der Frage nach, wie in der Öffentlichkeit stark präsente Gedenkjahre für historisches Lernen im Geschichtsunterricht fruchtbar gemacht werden können.
Zunächst wird die aktuelle Forschungslandschaft zu Luther und der Reformation im Hinblick auf neue Forschungstendenzen in den Blick genommen und in Bezug zur Darstellung Luthers in aktuellen Schulgeschichtsbüchern gesetzt.
Anschließend werden unterschiedliche Ansätze ausgelotet, wie sich das Thema in den Geschichtsunterricht inhaltlich und methodisch einbetten lässt. Auch Überlegungen zur Anbahnung geschichtskultureller Kompetenz kommen in diesem Kontext nicht zu kurz.
Im Rahmen des Seminars findet am Samstag, den 20.5.2017 eine Tagesexkursion zur Bayerischen Landesausstellung 2017 „Ritter. Bauern. Lutheraner“ auf der Veste Coburg statt. Die Teilnahme an dieser Exkursion ist für die Teilnehmer/Teilnehmerinnen des Seminars verpflichtend.
- Empfohlene Literatur:
- Schilling, Heinz: Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs, München 2017, 2. Auflage
- Kaufmann, Thomas: Erlöste und Verdammte. Eine Geschichte der Reformation, München 2017, 3. Auflage
- Lyndal Roper: Der Mensch Martin Luther. Eine Biographie, Frankfurt/M. 2016
|
|
Oberseminar Didaktik der Geschichte -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Bert Freyberger, Petronilla Ehrenpreis
- Angaben:
- Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte
- Termine:
- Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
14-tägig; Anmeldung per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
- Inhalt:
- Bachelor/Master: Alle Studierenden, die ihre Abschlussarbeit in Didaktik der Geschichte abfassen, müssen am Seminar teilnehmen.
Lehramt: Alle Studierenden, die im Lehramt Realschule bzw. Gymnasium nach LPO neu (Studienbeginn ab WS 2012/13) studieren und ihre Zulassungsarbeit zum Ersten Staatsexamen in Didaktik der Geschichte verfassen, müssen dieses Seminar im Rahmen des Intensivierungsmoduls besuchen.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule) -
- Dozent/in:
- Petronilla Ehrenpreis
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; die Veranstaltung findet wöchentlich in der ersten Semesterhälfte (28.04.-02.06) statt, hinzu kommt ein weiterer Blocktermin (Freitag 09.06., Samstag 10.06.: Raum jeweils Fi 5/ 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis))
- Termine:
- Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2017 oder Frühjahr 2018 ablegen werden; Anmeldung per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2017 oder Frühjahr 2018 ablegen werden. Ein Leistungsnachweis ist nicht zu erbringen.
- Inhalt:
- Die Lehrveranstaltung bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Lehramtsstudierende der Grundschule im Teilfach Didaktik der Geschichte (nur Unterrichtsfach) schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, Besonderheiten der Lehrpläne und grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte im Heimat- und Sachunterricht beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und die wichtigsten Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen besprochen.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Haupt-/Mittel-, Realschule und Gymnasium) -
- Dozent/in:
- Petronilla Ehrenpreis
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; die Veranstaltung findet wöchentlich in der zweiten Semesterhälfte (23.06.-21.07) statt, hinzu kommt ein weiterer Blocktermin (Freitag 28.07, Samstag 29.07.: Raum jeweils KR 12 / 00.16)
- Termine:
- Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 28.7.2017, 12:00 - 19:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 29.7.2017, 10:00 - 19:00, KR12/00.16
nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2017 oder Frühjahr 2018 ablegen werden; Anmeldung per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2017 oder Frühjahr 2018 ablegen werden. Ein Leistungsnachweis ist nicht zu erbringen.
- Inhalt:
- Das Seminar bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Studierende der Lehrämter Haupt-/Mittel- und Realschule (nach LPO alt und neu) sowie Gymnasium (nach LPO neu) im Teilgebiet Didaktik der Geschichte schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte in der Schulart sowie Voraussetzungen modernen Geschichtsunterrichts beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und wichtigste Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen exemplarisch besprochen.
|
Europäische Ethnologie
Vorlesungen
|
Kultur geht durch den Magen - Geschichte und Gegenwart der Nahrung(sforschung) -
- Dozent/in:
- Heidrun Alzheimer
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 15.03. - 02.05.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BMI AM I; Bachelor bis SS 14 (3 ECTS): BM II, BM III, AM I, AM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (Studienbeginn vor SS 2014 3 ECTS; Studienbeginn ab SS 2014 5 ECTS): EWS II
- Termine:
- Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
- Inhalt:
- Seit den 1970er Jahren hat sich die Esskultur zu einem etablierten Forschungsfeld der Europäischen Ethnologie entwickelt, aus dem z.T. monumentale Überblicke über die Geschichte der Ernährung in Europa hervorgegangen sind. Da sich kulturelle Prozesse nur aus ihrer historischen Perspektive erschließen, werden wir in dieser Vorlesung die Esskultur von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart überschauen. Abhängig von Klima, Jahreszeit und Wetter war das Nahrungsangebot schwankend, erst Industrialisierung und Intensivierung der Landwirtschaft sorgten dafür, dass die Menschen regelmäßig satt wurden. In der modernen Überflussgesellschaft wird versucht "die Satten hungrig zu machen" (Werbung, Kochsendungen, Rezept-Newsletter, Magazine, Kochbücher). Essen und Trinken „to go“ ist ubiquitär, es gibt keine "essfreien Zonen" mehr. Zwischen den hochprofessionell ausgestatteten Küchen und der immer seltener werdenden Zubereitung frischer Nahrungsmittel durch den Verbraucher tut sich eine Kluft auf, deren Ursachen aufzuzeigen sind.
Essen als „soziales Totalphänomen“ (Marcel Mauss, 1924) betrifft alle Bereiche und Schichten des individuellen und gesellschaftlichen Lebens. Das Ernährungshandeln berührt rechtliche und moralische, ökonomische und ästhetische Phänomene. Essen ist kulturell bestimmt und ständigem Wandel unterworfen. Zu fragen ist auch nach den Effekten der Globalisierung auf das Essen sowie seine gemeinschafts- und identitätsstiftende Kraft.
- Empfohlene Literatur:
- Halm, Cornelia/Verse, Frank: Von Pfeffersäcken und Hungerleidern: Geschichte(n) übers Essen und Trinken. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Vonderau Museum Fulda vom 24. November 2016 bis 2. April 2017. Fulda 2016.
- Trenk, Marin: Döner Hawaii. Unser globalisiertes Essen. Stuttgart 2015.
- Hirschfelder, Gunther (Hg.): Was der Mensch essen darf. Ökonomischer Zwang, ökologisches Gewissen und globale Konflikte. Wiesbaden 2015.
- Möhring, Maren: Fremdes Essen. Die Geschichte der ausländischen Gastronomie in der Bundesrepublik Deutschland. München 2012.
- Kalinke, Heinke M. (Hg.): Esskultur und kulturelle Identität. Ethnologische Nahrungsforschung im östlichen Europa. München 2010.
- Trummer, Manuel: Pizza, Döner, McKropolis. Entwicklungen, Erscheinungsformen und Wertewandel internationaler Gastronomie am Beispiel der Stadt Regensburg. Münster/München 2009.
- Hirschfelder, Gunther: Europäische Esskultur. Geschichte der Ernährung von der Steinzeit bis heute. Frankfurt am Main/New York 2001.
- Tolksdorf, Ulrich: Nahrungsforschung. In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Einführung in die Forschungsfelder der europäischen Ethnologie. Berlin 1988, S. 171-184.
- Pulz, Waltraud: Nahrungsforschung. In: Harvolk, Edgar (Hg.): Wege der Volkskunde in Bayern. Ein Handbuch (= VVK 25; zugl. Beiträge zur Volkstumsforschung XXIII). Mün-chen/Würzburg 1987, S. 217-238.
|
|
Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Heidrun Alzheimer, Frank Heidemann
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 15.03. - 02.05.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor bis SS 14 (3 ECTS): BM II, BM III, AM I, AM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (Studienbeginn vor SS 2014 3 ECTS; Studienbeginn ab SS 2014 5 ECTS): EWS II
- Termine:
- Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Prüfungsform: Portfolio
- Inhalt:
- In der Online-Vorlesung des Münchner Ethnologen Prof. Dr. Frank Heidemann können Sie die Grundlagen, Methoden und Geschichte unserer Nachbardisziplin kennenlernen. Ethnologie ist eine sowohl beschreibende, aber auch vergleichende, reflexive und praktische Wissenschaft vom kulturell Fremden. Wie die Europäische Ethnologie hat sie zum Ziel, Sie für die Dynamik kultureller Prozesse zu sensibilisieren. Die Inhalte stehen in Form von Videomitschnitten, Podcasts und Folien zum Download zur Verfügung. Kurze Einführungstexte, Bilder, Grafiken, Fotos, Zitate und Fachartikel vervollständigen das Angebot des Instituts für Ethnologie der LMU.
Für Sie als Studierende an der Universität Bamberg wird zusätzlich ein VC-Kurs eingerichtet. Dort finden Sie auch die obligatorischen Übungsaufgaben, deren Lösung für die Vergabe von ECTS vorausgesetzt wird.
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1) Registrierung bei der Virtuellen Hochschule Bayern (http://www.vhb.org)
2) Bei der VHB Anmeldung zum konkreten VHB-Kurs (bitte die bei den Kursbeschreibungen unter Kursdetails aufgeführten Anmeldefristen beachten!)
3) Anmeldung zum zugehörigen Kurs im Bamberger Virtuellen Campus (VC), in dem Sie alle weiteren Informationen zur Lehrveranstaltung finden.
- Empfohlene Literatur:
- Heidemann, Frank: Ethnologie. Eine Einführung. Göttingen 2011.
Gerndt, Helge: Studienskript Volkskunde. Eine Handreichung für Studierende. 3., aktualisierte und um ein Nachw. erw. Aufl. Münster/München 1997.
|
Seminare/Proseminare
|
Arbeitsfeld Museum -
- Dozent/in:
- Inge Weid
- Angaben:
- Blockseminar, 2 SWS, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 15.03. - 02.05.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor ab WS 14/15 (2,5 ECTS): AM III; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II. Bei Belegung des Kurses im AM III ist die Exkursionsteilnahme (inkl. Bericht) verpflichtend! Prüfungsleistung im Seminar bei Belegung im AM III: Referat.
- Termine:
- Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 17:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 28.7.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.04
Einzeltermin am 29.7.2017, 9:00 - 17:00, KR12/02.05
- Inhalt:
- Museen spielen in der Wissensgesellschaft als Bildungsträger eine wichtige Rolle. Alleine in Bayern gibt es über 1300 Museen. Dazu gehören die großen international agierenden staatlichen Museen, Bezirks- oder Regionalmuseen, Stadt- und Heimatmuseen, Privatmuseen sowie viele kleinere, oft ehrenamtlich betreute Spezialmuseen. Außerdem gibt es Gedenkstätten, Dokumentationszentren, Umweltbildungszentren usw., die ähnlich organisiert und strukturiert sind. Zu den Kernaufgaben dieser Bildungseinrichtungen gehören in der Regel das Sammeln, Dokumentieren, Forschen, Bewahren, Ausstellen und Vermitteln. Deshalb sind oft Allrounder gefragt, die alle Bereiche professionell beherrschen.
So wollen wir in diesem Seminar verschiedene Arbeitsfelder näher erkunden: Wie entsteht eine Sammlung, was gehört dazu und was nicht? Wie werden Sammlungen dokumentiert und erforscht? Wie entsteht daraus ein realisierbares Ausstellungskonzept? Wie funktioniert die museumspädagogische Vermittlung? Was gehört zur Öffentlichkeitsarbeit? Welche Textformen werden wo benötigt? Welche Institutionen unterstützen die Museumsarbeit usw.? Zum Seminar gehört eine zweitägige Exkursion, bei der wir das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in München und das Haus der Berge in Berchtesgaden besuchen werden
- Empfohlene Literatur:
- Walz, Markus (Hg.): Handbuch Museum. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven. Stuttgart 2016.
- Alder, Barbara: Die perfekte Ausstellung. Ein Praxisleitfaden zum Projektmanagement von Ausstellungen. 2., unveränd. Aufl. Bielefeld 2013.
- Kunz-Ott, Hannelore (Hg.): Kulturelle Bildung im Museum. Aneignungsprozesse, Vermittlungsformen, Praxisbeispiele. Bielefeld 2009.
|
|
Das Dorf im Nationalsozialismus -
- Dozent/in:
- Inge Weid
- Angaben:
- Seminar, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 15.03. - 02.05.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III; EM I, EM II
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 30.5.2017, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
- Inhalt:
- Während der unruhigen Jahre der Weimarer Republik bot das Leben in einem Dorf vielen Menschen feste Strukturen, wirtschaftliche Absicherung und soziale Bindungen. Für die gesamte Dorfgemeinschaft galten bestimmte Normen, Regeln und Werte. Auch die jeweilige Konfession prägte den Alltag.
Doch mit Beginn des Dritten Reiches 1933 erfuhr das Leben und Wirtschaften auf dem Land eine nie gekannte politische und ideologische Aufwertung. Die nationalsozialistische Propaganda durchdrang alle Lebensbereiche.
In diesem Seminar wollen wir die gravierenden soziokulturellen Veränderungen auf dem Land zwischen 1933 und 1945 erkunden: Wie wirkte sich die Gleichschaltung auf das Gemeinde- und Vereinsleben aus? Welche Bräuche und Traditionen sollten nun gepflegt werden? Welche Folgen hatte der staatliche Einfluss etwa für die ländliche Architektur? Wie organisierte sich nun die Jugend? Welche Rolle wurde den Frauen auf dem Land zugewiesen? Und wie sah der Antisemitismus in den Dörfern aus? Zudem fragen wir auch nach den Folgen des Kriegsausbruches mit Mangel und Entbehrung, Zwangsarbeit und Zerstörung.
- Empfohlene Literatur:
- Angerer, Birgit: Volk, Heimat, Dorf. Ideologie und Wirklichkeit im ländlichen Bayern der 1930er und 1940er Jahre (= Schriften süddeutscher Freilichtmuseen 6). Petersberg 2016.
- Bauer, Theresia: Nationalsozialistische Agrarpolitik und bäuerliches Verhalten im Zweiten Weltkrieg. Eine Regionalstudie zur ländlichen Gesellschaft in Bayern. Frankfurt a. Main 1996.
- Scharrer, Guido: Die zentral gelenkte Landwirtschaft. NS-Herrschaft und Krieg an der Heimatfront . In: Bauern in Bayern. Von der Römerzeit bis zur Gegenwart (= Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 22). Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom Haus der Bayerischen Geschichte. Hg. v. Michael Henker u. a. Straubing 1992, S. 228-245.
- Schneider, Wolfgang: Frauen unterm Hakenkreuz. Hamburg 2001.
- Treiber, Angela: Bauernhof und Volkstumsideologie. Nationalsozialistische Siedlungspolitik und volkskundliche Hausforschung. Bayern und das Reich 1933-1945. In: JbfVk NF17 (1994), S. 119-152.
|
|
Dem Verbrechen auf der Spur - Empirische Zugänge zu (Un)Recht und (Un)Ordnung -
- Dozent/in:
- Kirsten Hendricks
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 15.03. - 02.05.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
- Inhalt:
- Dimensionen von Recht und Ordnung durchziehen und konstituieren unser gesamtes gesellschaftliches Gefüge. Was als kriminell angesehen wird und was nicht, ist soziokulturell bedingt und damit historisch variabel. Wer die bestehenden rechtlichen, aber auch sozialen Normen unseres Alltags übertritt, wird sanktioniert. Sowohl Kontrolle als auch Sanktionierung können dabei auf formeller wie informeller, indirekter oder direkter Ebene ausgetragen werden.
Im Seminar legen wir den Fokus auf die Erforschung des Umgangs mit Alltagskriminalität im Bamberger Stadtgebiet. Der Kurs versteht sich als Methodenseminar und richtet sich in erster Linie an Studierende, die Erfahrungen mit Beobachtungen und Interviews sowie deren Auswertung erwerben möchten. Mit Hilfe konkreter Feldübungen wollen wir uns Delikten wie z. B. dem Falschparken oder dem Missachten des Rauchverbots auf Bahnhöfen annähern. Wie wird auf das Übertreten gesetzlicher wie sozialer Regeln von unterschiedlichen Akteuren reagiert? Welche Präventivmaßnahmen treffen Geschäfte, Privatpersonen oder Behörden? Was denken MitarbeiterInnen des Ordnungsamts über das (Nicht)Einhalten von Regeln?
Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit – auch außerhalb des Seminarraums – wird vorausgesetzt. Für einige Sitzungen wird der eigene Laptop benötigt.
- Empfohlene Literatur:
- Beer, Bettina (Hg.): Methoden ethnologischer Feldforschung. 2., überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2008.
- Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karoline/Leimgruber, Walter (Hgg.): Methoden der Kulturanthropologie. Bern 2014.
- Schwerhoff, Gerd: Historische Kriminalitätsforschung (= Historische Einführungen Bd. 9). Frankfurt/Main u. a. 2011.
|
|
Der Baum im Blickpunkt von Ökologie und Kulturwissenschaft -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Inge Weid, Yelva Larsen
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 15.03. - 02.05.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II
- Termine:
- Einzeltermin am 24.4.2017, Einzeltermin am 8.5.2017, Einzeltermin am 15.5.2017, Einzeltermin am 22.5.2017, Einzeltermin am 29.5.2017, Einzeltermin am 12.6.2017, 16:15 - 19:15, MND/00.02
- Inhalt:
- Bäume sind beeindruckende Lebewesen und ein wichtiges Glied in Ökosystemen. Sie kommen aber auch seit jeher als Brauchobjekte zum Einsatz. Deshalb werden Bäume im Rahmen dieses interdisziplinären Seminars aus einer ökologischen und kulturwissenschaftlichen Perspektive betrachtet. Die Verbindung wird beispielsweise mit Exkursionen zum Bamberger Hain als ältestes Naturschutzgebiet Deutschlands und den klösterlichen Obst- und Terrassengarten der Klosterkirche St. Michael aufgezeigt. Besonderheiten sind dabei mehrhundertjährige Stieleichen und historische Obstsorten. Die Seminarteilnehmer/innen lernen durch unterschiedliche Methoden (z. B. Herbarisieren) verschiedene heimische Baumarten kennen und erarbeiten sich Inhalte zu ihrer Biologie. Thematisiert werden auch Pflanzenbedeutung und -verwendung in früherer Zeit und heute. Außerdem fragen wir im Seminar nach der Geschichte, Funktion und Symbolik von Bäumen: Warum gibt es Maibäume? Welche Rolle spielt der Kirchweihbaum? Wie kam es zu unserem Weihnachtsbaum? Nach der Französischen Revolution gab es in vielen Ländern Freiheitsbäume. Die deutsche Eiche wirft viele Fragen auf. Um die Vermehrung der Obstbäume kümmerten sich Pomologen. Wie kam es dazu? In bestimmten Regionen sind Hochzeits- und Kinderbäume zu sehen. Auch über solche Phänomene wollen wir diskutieren.
- Empfohlene Literatur:
- Demandt, Alexander: Über allen Wipfeln. Der Baum in der Kulturgeschichte. Köln 2002.
- Gockerell, Nina: Der Christbaum und sein Schmuck. In: Dies.: Weihnachtszeit. Feste zwischen Advent und Neujahr in Süddeutschland und Österreich 1840 1940. München, London, New York 2000, S. 153-196.
- Moser, Hans: Maibaum und Maienbrauch. Beiträge und Erörterungen zur Brauchforschung. In: BJV 1961, S. 115-159. Moser, Hans: Ergänzungen zum Thema Maibaum und Maienbrauch. In: Ders.: Volksbräuche im geschichtlichen Wandel. Ergebnisse aus fünfzig Jahren Quellenforschung. München 1985, S. 259-268.
- Brednich, Rolf Wilhelm: Tie und Anger. Historische Dorfplätze in Niedersachsen, Thüringen, Hessen und Franken. Göttingen 2008.
|
|
Fleisch ist ein Stück Lebenskraft! - Kulturgeschichtliche Aspekte eines Nahrungsmittels -
- Dozent/in:
- Inge Weid
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 15.03. - 02.05.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II
- Termine:
- Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
- Inhalt:
- Die ethnologische Nahrungsforschung fragt u. a. nach den materiellen und sozio-kulturellen Bedingungen von Nahrungsmitteln und ihrer Zubereitung. Dazu gehört auch der Fleischverzehr, der in jüngster Zeit immer wieder in den Medien diskutiert wird.
„Fleisch ist ein Stück Lebenskraft!“ – So lautete während der 1970er Jahre ein Werbeslogan in ganz Deutschland. Heute erreicht das Magazin „Beef“ hohe Auflagen. Und dennoch steigt die Zahl der VegetarierInnen und VeganerInnen. Wie kommt es zu dieser Polarisierung? Wir fragen in diesem Seminar nach den historischen Gegebenheiten, die den Fleischverzehr förderten oder eindämmten. In jeder Stadt gab es bereits im Mittelalter einen Fleischmarkt, die Metzgerzünfte genossen hohes Ansehen. Seit 1845 gibt es Schlachthöfe. Wie hat sich das auf das Metzgerhandwerk ausgewirkt und auf den Umgang mit den Tieren? Auch über die Bedeutung der Wurst wollen wir diskutieren: Inwiefern sind Wiener und Frankfurter, Münchner Weißwurst und Nürnberger Bratwurst identitätsstiftend? Uns interessieren gesellschaftliche Gewohnheiten, soziale Normen, religiöse und weltanschauliche Haltungen sowie Traditionen und Rituale, die den Fleischkonsum prägen.
- Empfohlene Literatur:
- Hirschfelder, Gunther: Europäische Esskultur: Eine Geschichte der Ernährung von der Steinzeit bis heute. Frankfurt a. Main 2001.
- Hirschfelder, Gunther (Hg.): Was der Mensch essen darf. Ökonomischer Zwang, ökologisches Gewissen und globale Konflikte. Wiesbaden 2015.
- Tolksdorf, Ulrich u. Brigitte Bönisch-Brednich: Nahrungsforschung. In: Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3., überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001, S. 239-254.
|
|
Gemeinsam sind wir stark - Wirtschaften und Fürsorge aus kulturhistorischer Perspektive -
- Dozent/in:
- Inge Weid
- Angaben:
- Seminar, Studium Generale, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 15.03. - 02.05.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; AM III; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II. Bei Belegung des Kurses im AM III ist die Exkursionsteilnahme (inkl. Bericht) verpflichtend! Prüfungsleistung im Seminar bei Belegung im AM III: Referat.
- Termine:
- Zeit/Ort n.V.
- Inhalt:
- Der 41. dgv-Kongress befasst sich mit den kulturwissenschaftlichen Aspekten des Wirtschaftens. Unter anderem wird nach den Erfahrungen der Menschen in bestimmten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen gefragt und welche Formen gemeinschaftlichen Handelns sie finden.
So zählen allein in Deutschland genossenschaftliche Vereinigungen über 20 Millionen Mitglieder. Wir wollen im Seminar erkunden, seit wann es solche Gruppierungen gibt, unter welchen gesellschaftlichen und politischen Bedingungen sie entstanden sind und welche Ziele sie verfolgen. So erfüllten z. B. Bruderschaften und Zünfte religiöse oder wirtschaftliche sowie soziale Verpflichtungen. Was wollten Eidgenossenschaften? Was verbindet Wald- und Weidegenossenschaften? Bauernbefreiung, Gewerbefreiheit und Industrialisierung führten im 19. Jahrhundert zu großen ökonomischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, die viele Gewerbetreibende und Bauern in Schwierigkeiten brachten. Aufgrund dessen begründeten Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen das moderne gewerbliche und ländliche Genossenschaftswesen. Uns interessiert schließlich, wie diese Ideen weiterentwickelt und international aufgegriffen wurden, welche genossenschaftlichen Formen es heute gibt und welche Motivationen (z. B. Nachhaltigkeit, Menschenrechte) ihnen zugrunde liegen.
- Empfohlene Literatur:
- Isenmann, Eberhard: Sozialformen und Sozialgruppen. Familie, Verwandtschaft und Haus – Gilden, Gesellschaften und Zünfte. In: Ders.: Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150-1550. Stadtgestalt, Recht, Verfassung, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft. 2., durchgesehene Aufl. Köln/Weimar/Wien 2014, S. 776-852.
- Kaltenborn, Wilhelm: Schein und Wirklichkeit. Genossenschaften und Genossenschaftsverbände. Eine kritische Auseinandersetzung. Berlin 2014.
|
|
Oberseminar Prof. Alzheimer -
- Dozent/in:
- Heidrun Alzheimer
- Angaben:
- Oberseminar, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 15.03. - 02.05.2017; Modulzuordnungen: Master (5 ECTS): IM
- Termine:
- jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Bitte beachten: Beginn ist am 03.05.2017 (14-tägig)!!
ab 3.5.2017
- Inhalt:
- Das Oberseminar dient Masterstudierenden und Doktoranden als Diskussionsplattform aktuel-ler Probleme und Methoden der Kulturanalyse. Im Mittelpunkt steht die Präsentation eigener Themen/Forschungen für laufende oder geplante Prüfungsleistungen (Hausarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen). Von diesen konkreten Vorhaben ausgehend, besprechen wir gemeinsam grundlegende Fragen des Forschungsdesigns, der methodischen Vorgehensweise, der wissenschaftlichen Dokumentation, der systematischen Auswertung von Quellen und empirischen Befunden, der Konzeption von Arbeiten und der Arbeitsorganisation. Vermittelt werden grundlegende Informationen für die Abfassung der Abschlussarbeit; Sie lernen verschiedene Themenstellungen kritisch zu reflektieren und die Untersuchungsergebnisse zu kontextualisieren.
- Empfohlene Literatur:
- Gerndt, Helge: Kulturwissenschaft im Zeitalter der Globalisierung. Münster u.a. 2002.
- Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2001.
- Köstlin, Konrad: Ethnographisches Wissen als Kulturtechnik. In: Ders. / Herbert Nikitsch (Hgg.): Ethnographisches Wissen. Zu einer Kulturtechnik der Moderne. Wien 1999, S. 9-30.
|
|
"Volk ohne Buch" - aber mit Kalender! Formen und Funktionen populärer Lesestoffe -
- Dozent/in:
- Heidrun Alzheimer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 15.03. - 02.05.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Lehramt (Studienbeginn vor SS 14) (3 ECTS): EWS II
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
- Inhalt:
- Der zu einem geflügelten Wort gewordene Titel „Volk ohne Buch“ (Habilitationsschrift Rudolf Schenda, 1970) suggeriert, dass die Masse der Bevölkerung nicht liest. Sog. „po-puläre Lesestoffe“ stehen jedoch durchaus in jedem Haushalt; dazu gehören seit Jahrhunderten Kalender, Ratgeber, Konversationslexika, Märchenbücher, Groschenromane und Comics. In dem Seminar werden diese Gattungen und ihre Breitenwirkung behandelt. Ferner fragen wir nach Autoren, Verlegern, Buchgewerbe und Distributionsnetzen und beschäftigen uns mit der Frage, warum Leser und Leserinnen hierzulande als „Leseratte“ und „Bücherwurm“ verunglimpft wurden, bis der PISA-Schock 2001 den Wert des Lesens ins öffentliche Bewusstsein hob. Auch die Zukunft des Lesens angesichts der Digitalisierung unserer Lebenswelt wird uns beschäftigen.
- Empfohlene Literatur:
- Stocker, Günther: Vom Bücherlesen. Zur Darstellung des Lesens in der deutschsprachigen Literatur seit 1945. Heidelberg 2007.
- Schneider, Jost: Sozialgeschichte des Lesens. Zur historischen Entwicklung und sozialen Differenzierung der literarischen Kommunikation in Deutschland. Berlin 2004.
- Analphabetentum und Lektüre. Zur Sozialgeschichte des Lesens in Deutschland zwischen feudaler und industrieller Gesellschaft. Stuttgart 1973.
- Schenda, Rudolf: Lesestoffe, populäre. In: Enzyklopädie des Märchens Bd. VIII, Sp. 950-970.
- Ders.: Volk ohne Buch. Studien zur Sozialgeschichte der populären Lesestoffe 1770-1910 (= Studien zur Philosophie und Literatur des 19. Jahrhunderts, Bd. 5, zugleich Habilitationsschrift Uni Tübingen 1970). Frankfurt am Main 1970.
- Ders.: Die Lesestoffe der Kleinen Leute. Studien zur populären Literatur im 19. und 20. Jahrhundert, München 1976.
- Bohnsack, Petra/ Foltin, Hans Friedrich (Hgg.): Lesekultur. Populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet (= Schriften der Universitätsbibliothek Marburg 93). Marburg 1999.
|
|
Die "Tugendblume" auf der Schulbank - Mädchenbildung zwischen Absichtserklärung und Realität -
- Dozent/in:
- Heidrun Alzheimer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 15.03. - 02.05.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Lehramt (Studienbeginn vor SS 14) (3 ECTS): EWS II
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
- Inhalt:
- „Sie heiratet ja doch“ – mit diesem Argument wurde Mädchen noch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts der Zugang zu höherer Bildung verwehrt. Bis zum 16. Jahrhundert blieb ihnen der Schulunterricht ganz versagt. Eine Ausnahme bildeten Pfarr- und privat geführte Winkelschulen in den großen Handelsstädten, die auch Kaufmannstöchter aufnahmen. Die Mädchen lernten dort zwar nur vier Jahre lang Schreiben, Lesen und Rechnen, der Unterricht wurde aber zu Hause und in den Zünften fortgesetzt, so dass sie später die Arbeit ihrer handelsreisenden Männer übernehmen konnten. Doch die meisten Mädchen wurden zu Hause vor allem in den Fächern unterwiesen, die sie auf ihre traditionelle Rolle als Ehefrau und Mutter vorbereiteten. Dem konnten sie sich nur durch den Eintritt in ein Kloster entziehen. Mitte des 17. Jahrhunderts richteten Ursulinen und andere Frauenorden Elementarschulen für Mädchen ein. Bis zur Zulassung von Frauen zum Studium war es noch ein langer Weg.
In Bamberg werden Mädchen seit nunmehr 300 Jahren durch die „Englischen Fräulein“ unterrichtet. Wir nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, uns mit der Geschichte der Mädchenbildung näher zu beschäftigen.
- Empfohlene Literatur:
- Kleinau, Elke/Opitz, Claudia (Hgg.): Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung. 2 Bde. Frankfurt am Main 1996.
- Der weite Schulweg der Mädchen. Zur Geschichte der Mädchenbildung als Beispiel der Geschichte anthropologischer Vorurteile, hg. v. Johann Georg Prinz von Hohenzollern. Bad Heilbrunn 1990.
- Schneider, Michael: Der weite Schulweg der Mädchen. Zur Geschichte der Mädchenbildung. München 1991.
|
|
Skandinavien - Imaginationen, Identitäten und Inszenierungen -
- Dozent/in:
- Kirsten Hendricks
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 15.03. - 02.05.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor ab WS 14/15 (2,5 ECTS): AM III; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II. Die Teilnahme am Seminar ist für die Teilnehmenden der Dänemark-Exkursion verpflichtend! Bei Belegung des Kurses im AM III ist die Exkursionsteilnahme (inkl. Bericht) verpflichtend! Prüfungsleistung im Seminar bei Belegung im AM III: Referat
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
- Inhalt:
- Wir sind aufgewachsen mit Märchen von Hans Christian Andersen und den Kinderwelten von Astrid Lindgren, leben in IKEA-Wohnzimmern und schauen staffelweise Vikings. Bücher wie „Hygge – Ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht“ (Wiking, 2016) weisen uns den skandinavischen Lifestyle.
Trotz der weit verbreiteten Begeisterung für den Norden besteht bei vielen Deutschen Unklarheit darüber, was nun überhaupt zu Skandinavien gehört. Neben dieser Frage werden wir im Seminar Aspekte der Selbst- und Fremdzuschreibungen in Geschichte und Gegenwart behandeln. Welche Images des Nordens existieren und wie werden diese über mediale Inszenierungen oder touristische Angebote (re)produziert? Wie wird in Skandinavien (trans)nationale Identität demonstriert? Und: Welche Stellung nehmen die skandinavischen Staaten in Europa ein?
Das Seminar ist eng mit der im Juni 2017 stattfindenden Exkursion nach Dänemark verknüpft. Die Erfahrungen und Erkenntnisse der Reise sollen in die Lehrveranstaltung einfließen. Für die Exkursionsteilnehmer/innen ist die aktive Teilnahme am Seminar verpflichtend.
- Empfohlene Literatur:
- Arndt, Astrid/Blödorn, Andreas/Fraesdorff, David u. a. (Hgg.): Imagologie des Nordens. Kulturelle Konstruktionen von Nördlichkeit in interdisziplinärer Perspektive (= Imaginatio borealis Bd. 7). Frankfurt/Main u. a. 2004.
Gläser, Manfred/Sudhoff, Ingrid (Hgg.): Nicht nur Sauerkraut und Smørrebrød! Deutschland und Dänemark im 19. und 20. Jahrhundert. Ikke kun smørrebrød og sauerkraut! Danmark og Tyskland i det 19. og 20. Århundrede. Ausstellung im Kulturforum Burgkloster, Lübeck vom 18.08. bis 02.10.2005 (Ausstellungen zur Archäologie in Lübeck Bd. 8). Lübeck 2005.
Göttsch-Elten, Silke: Swedishness – Anmerkungen zu einem deutschen Lebensgefühl. In: Niem, Christina/Schneider, Thomas/Uhlig, Mirko (Hgg.): Erfahren – Benennen – Verstehen. Den Alltag unter die Lupe nehmen. Festschrift für Michael Simon zum 60. Geburtstag (= Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde Bd. 12). Münster u. a. 2016, S. 105-110.
Herzog, Julia: Bullerbü und der Rest der Welt. Konstruktionen der (inter-)nationalen Identität Schwedens im 20. Jahrhundert (= zugl. Diss. Univ. Jena 2009). München 2010.
Schröter, Harm G.: Geschichte Skandinaviens. 2., durchges. u. aktual. Aufl. München 2015.
|
Übungen/Kolloquien
|
Archivkundliche Übung -
- Dozent/in:
- Johannes Staudenmaier
- Angaben:
- Übung, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 15.03. - 02.05.2017; Modulzuordnungen: Bacheler ab WS 14/15 (5 ECTS): BM II; Bachelor bis SS 14 (4 ECTS): AM III; Master (4 ECTS): PM; EM II
- Termine:
- Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
- Inhalt:
- Die Übung zum Thema Paläographie und Aktenkunde will Studierenden das historische Arbeiten im Archiv anhand von Originalquellen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit aus den Staatsarchiven Bamberg und Nürnberg näherbringen. Sie hat eine dreifache Ausrichtung: Zum einen wird sie in frühneuzeitliche Schrifttypen einführen und deren Lesen und Verstehen einüben. Zum anderen bietet sie eine Einführung in die mittelalterliche und frühneuzeitliche Archivalienkunde (Urkunde, Amtsbuch, Akte). Drittens schließlich geht es darum, die hinter dem Entstehen der Schriftstücke und Akten steckenden Verwaltungsprozesse und Geschäftsgänge anhand der inneren und äußeren Merkmale der Unterlagen kennenzulernen: Was sind Kanzlei und Registratur? Wie entstehen Akten und wie werden sie geführt? Was bedeuten Geschäftsgangsvermerke und welche Rückschlüsse lassen sich daraus ziehen? Und welche Funktion hatten und haben Archive?
Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Engagement und Übungsbereitschaft jedoch unerlässlich. Einen Teilnahmenachweis (bzw. 1 ECTS) erwirbt man durch mündliche Beteiligung in den einzelnen Sitzungen sowie die Übernahme eines Kurzreferats. Für 4 bzw. 5 ECTS (Portfolio)ist das Bestehen einer schriftlichen Klausur (Transkription und kurze Einordnung einer Quelle durch Beantwortung von Fragen) erforderlich.
- Empfohlene Literatur:
- Beck, Friedrich / Henning, Eckart: Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften. 4. durchgesehene Auflage, Köln-Weimar-Wien 2004
- Hochedlinger, Michael: Aktenkunde. Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit (Böhlau Historische Hilfswissenschaften Band 3). Wien-München 2009
- Kloosterhuis, Jürgen: Amtliche Aktenkunde der Neuzeit. Ein hilfswissenschaftliches Kompendium, in: Archiv für Diplomatik 45 (1999), S. 465ff (http://www.gsta.spk-berlin.de/amtliche_aktenkunde_552.html; 22.07.2013)
|
|
Handlungsfelder im Kulturmanagement - Projekte und Prozesse -
- Dozent/in:
- Uwe Schellenberger
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 15.03. - 02.05.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM II; Bachelor bis SS 14 (4 ECTS): AM III; Master (4 ECTS): PM; EM II
- Termine:
- Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
- Inhalt:
- Kultur zum Publikum oder das Publikum zur Kultur zu bringen ist die Hauptaufgabe eines jeden Kulturmanagers oder Kulturschaffenden. Dieser Kurs soll dazu dienen mögliche Einsatzfelder und Berufsperspektiven für KulturwissenschaftlerInnen aufzuzeigen. Eine Kurzreferenz zu Event-, Projekt- und Kulturmanagement wird in die Thematik des praxisnahen Projektseminars einführen. Um für die vielfältigen Kulturphänomene im Sinne des erweiterten Kulturbegriffs Lösungsstrategien zu entwickeln, werden in diesem Kurs verschiedene Kultursparten eingehend beleuchtet. Hierunter fallen neben den „Schönen Künsten“ (Musik, Literatur, Darstellende und Bildende Kunst), bildungsgenerierende Kulturinstitutionen, wie etwa Theater, Museen, Universitäten und andere Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Archive und Bibliotheken, Kulturzentren sowie Tourismusbüros. Angesichts einer starken Konkurrenz auf dem „Freizeitmarkt“ benötigt ein(e) KulturmanagerIn einer solchen Einrichtung fundierte Fachkenntnis, Kreativität und Geschick im Umgang mit Sponsoren und Verwaltung, um einem ereignisorientierten Publikum gerecht werden zu können. Ebenso muss bedacht werden, dass verschiedene Kulturinstitutionen zugleich Kultur- und Bildungsinstitution, Forschungseinrichtung, Sachzeugen-Archiv oder zweckrationale Organisation sein können. Im Kurs sollen Lösungswege, Aneignungstechniken und Profilschärfung des Berufsfeldes „Kulturmanagement“ diskutiert und erlernt werden, um KulturwissenschaftlerInnen fit zu machen für anspruchsvolle Aktionsfelder der Kulturarbeit.
- Empfohlene Literatur:
- Beer, Bettina/Klocke-Daffa, Sabine/Lütkes, Christiana (Hgg.): Berufsorientierung für Kulturwissenschaftler. Erfahrungsberichte und Zukunftsperspektiven. Berlin 2009.
- Boy, J./Dudek, Ch./Kuschel, S. (2009): Projektmanagement, Grundlagen, Methoden und Techniken. Offenbach, Gabal-Verlag, 2. Auflage 2009.
- Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Berufsleitfaden Volkskunde. Neubearbeitung im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (= dgv Informationen Beiheft Nr. 7). Kiel 2001.
- Burghardt, M. (2012),: Projektmanagement. Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten. Erlangen, Publicis Corporate Publ, 9. Auflage 2012.
- Duncan, W.R. (2013): A Guide to the Project Management Body of Knowledge. Upper Darby, 5. Auflage.
- Fischer, Hans (Hgg.): Wege zum Beruf. Möglichkeiten für Kultur- und Sozialwissenschaftler. 21 Beiträge. Berlin 1988.
- Heinze, Thomas (2008): Kultursponsoring, Museumsmarketing, Kulturtourismus. Ein Leitfaden für Kulturmanager. 3., erw. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften.
- Klein, Armin (2008): Projektmanagement für Kulturmanager. 3., überarb. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Menne, Mareike: Berufe für Historiker. Anforderungen, Qualifikationen, Tätigkeiten. Stuttgart 2010.
- Rohrberg, Andrea/Schug, Alexander: Die Ideenmacher. Lustvolles Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Ein Praxis-Guide. Bielefeld 2010.
- Schelle, H. (2004),2010: Projekte zum Erfolg führen. München, dtv, 6. Auflage 2010.
- Schilling, Heinz/Klös, Peter (Hgg.): Kultur als Beruf. Erfahrungen kulturanthropologischer Praxis (= Kulturanthropologie Notizen Bd. 73). Frankfurt am Main 2004.
- Stöger, Roman (2008): Wirksames Projektmanagement. Mit Projekten zu Ergebnissen, Stuttgart, Schäffer-Poeschel.
- Ziegler, Udo (2006): Faszination Bamberg. Kongress und Kultur ein Konzept mit Zukunft! In: Sanierungsgebiet Mußstraße.
|
Exkursionen
Institut für Katholische Theologie
Alttestamentliche Wissenschaften
|
Lektüre und Exegese - Hebräisch praktisch angewandt [Lektüre Hebräisch] -
- Dozent/in:
- Ute Zeilmann
- Angaben:
- Übung, 1 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
- Termine:
- Fr, 10:00 - 11:00, U2/01.30
Fr, 11:00 - 12:00, U2/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Kenntnisse im biblischen Hebräisch (auch mit geringem Kenntnisstand ist die Teilnahme möglich, die Fähigkeit, Hebräisch lesen zu können und über einen kleinen Grundwortschatz zu verfügen, muss allerdings vorausgesetzt werden)
- Inhalt:
- Nach einem Kurs der Einführung in das biblische Hebräisch soll das Gelernte nicht verloren gehen, sondern angewandt werden. Dazu bietet sich dieser Lektürekurs für die theologischen Highlight-Texte des Alten Testaments sehr gut an. Auch Sprachneulinge sind herzlich willkommen, sie können bereits nach drei Wochen mitlesen und vertiefen praxisnah am Übersetzen der Texte durch fortgeschrittenere Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelernte. Sprachen lernt man vor allem durchs Üben und Anwenden. Exegetische Fragestellungen werden selbstverständlich auch thematisiert.
|
|
Seminar AT: Das Buch Deuteronomium. Bundesvertrag und Sozialutopie [Seminar AT: Dtn] -
- Dozent/in:
- Ute Zeilmann
- Angaben:
- Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
- Termine:
- Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen
- Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« vermittelt werden.
Modulzuordnungen
- Lehramt GS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
- Lehramt HS/MS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
- Lehramt RS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
- Lehramt GY, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
- Lehramt GY, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
- BA Theologische Studien HF, ENF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
- BA Theologische Studien HF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
- BA Jüdische Studien HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
- BA Jüdische Studien HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II
- BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
- MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums - Altes Testament: Mastermodul
- MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften - Altes Testament: Mastermodul
- MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
- MSc Wirtschaftspädagogik, UF Katholische Religionslehre (Uni Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
- MSc Wirtschaftspädagogik, UF Katholische Religionslehre (Uni Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
- Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
Anmeldung
- Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 1. 4. 2017 an ute.zeilmann(at)uni-bamberg.de
- Inhalt:
- Das Buch Deuteronomium – zwischen programmatischer Vertragsurkunde und Weisung fürs Leben in Freiheit
„Höre, Israel“ – Konzipiert ist das Buch Deuteronomium als eine große Rede Moses an das Volk Israel nach der Wüstenwanderung am Ostufer des Jordans. Der Blick schweift schon über das gelobte Land, das Mose nicht betreten darf. Man steht kurz vor dem Einzug ins gelobte Land. Was fehlt ist die An-Weisung, wie das Leben in diesem Land gelingen kann; vielleicht auch gelingendes, freies Leben generell?
„die Satzungen und Rechte“ – Das Buch Deuteronomium enthält viele Gesetze, die teils aus dem Bundesbuch bekannt sind, aber auch reformuliert worden sind. Interessant ist die Komposition der Gesetze im Gesamtaufriss des Buches. Im Zentrum steht die Forderung der Kultzentralisation: Der eine Gott Israels ist an einem Ort, den er erwählt, zu verehren. Das Buch ist ein Bundesvertrag mit diesem Gott JHWH. Was sind Pflichten und Rechtsbestimmungen in diesem Bund? Was sind die Chancen und Grenzen dieser Bundeskonzeption?
„die ich euch heute verkünde, lernt sie und handelt danach.“ - dieses Heute ist kein Damals, die lehrende und lernende, praktizierende Aktualisierung der Vertragsbestimmungen ist von Anfang an intendiert. Was taugen sie „heute“ noch, gerade in der Thematik von sozialen Abhängigkeiten, Armut und Verschuldung, Umgang mit Fremden?
Neben dieser vielschichtigen Aufforderung darf auch auf keinen Fall die literargeschichtliche Einordnung des Buchs Deuteronomium fehlen, ist es doch Start- und Bezugspunkt des Deuteronomistischen Geschichtswerks und zugleich Schlussakkord des Pentateuchs.
- Empfohlene Literatur:
- Die Grundlagenliteratur wird im Laufe des Seminars vorgestellt.
|
|
Seminar AT: Das Land der Bibel [Seminar AT: Das Land der Bibel] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Klaus Bieberstein, Peter Reinl
- Angaben:
- Seminar
- Termine:
- Einzeltermin am 12.5.2017, 13:00 - 21:30, U2/00.25
Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 17:30, U2/00.25
Einzeltermin am 9.6.2017, 13:00 - 21:30, U2/00.25
Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 18:30, U2/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Diese Lehrveranstaltung erfordert von allen Beteiligten ein größeres Engagement als in den meisten Modulen vorgesehen ist.
Folgende Modulzuordnungen sind möglich:
- BA ThSt: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B (5 ECTS)
- BA ThSt: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV (5 ECTS)
- BA ThSt: Heilige Stätten und deren Traditionen A (5 ECTS)
- BEd BB, Fachrichtung Sozialpäd.: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B (5 ECTS)
- LA GS: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A (4 ECTS)
- LA HS/MS: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A (4 ECTS)
- LA RS: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B (5 ECTS)
- LA GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C (6 ECTS)
- LA GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV B, Studienbeginn ab SS 2014 (8 ECTS)
- LA GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV, Studienbeginn vor SS 2014 (5 ECTS)
- LA GY: Heilige Stätten und deren Traditionen (8 ECTS)
- MA RuB: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul (5 ECTS)
- MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul (10 ECTS)
- MEd BB, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV (5 ECTS)
- MSc WiPäd: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C (6 ECTS)
- Inhalt:
- Thema
- Jerusalem galt als Nabel der Welt (Ez 38,12), Ort des Paradieses und des Jüngsten Gerichts zugleich. So wurde in dieser Stadt orientierungsstiftend um eine adäquate Rede von Gott gerungen und ein Großteil der biblischen Schriften ausformuliert, weshalb wir uns in unserem theologischen Denken ständig auf diesem »Boden« bewegen.
- Seit Joschijas Kultzentralisation wurde Jerusalem zum Ziel von Pilgerreisen, seit konstantinischer Zeit wurde im ganzen Land ein imaginärer »Teppich« ausgerollt, der die Orte und Wege der Passion Jesu zeigt, und in einer jüdischen, christlichen und muslimischen Erinnerungskultur wurden religiöse Vor-stellungen so sehr mit diesem Land verbunden, dass es zu einer jüdisch-christlich-muslimischen Erinnerungslandschaft wurde – Grund genug für angehende Theologinnen und Theologen, in dieses Land zu fahren und sich in seinem Horizont zu fragen, was es heißt und heißen müsse, Theologie zu treiben.
- Das zweiteilige Blockseminar wird von Prof. Dr. Klaus Bieberstein und Br. Peter Reinl OSA geleitet.
Blockseminar Teil I in Bamberg
- Der erste Teil des Seminars findet am 12.–13. Mai und 9.–10. Juni 2017 in Bamberg statt und befasst sich mit der Geschichte des Landes von den Anfängen seiner Besiedlung bis zu politischen Problemen der Gegenwart.
Blockseminar Teil II in Israel-Palästina
- Der zweite Teil des Seminars findet vom 29. August bis 12. September 2017 in Israel-Palästina statt.
- Die erste Woche findet in Jerusalem statt und bezieht sich auf die Geschichte der Erinnerungslandschaft dieser Stadt und ihrer engeren Umgebung.
- Die zweite Woche bezieht sich auf eine repräsentative ausgewählte historischer Stätten des Landes vom Neolithikum bis zur Gegenwart.
Informationsveranstaltung
- Am 21. November 2016 findet um 19:30 Uhr in Raum U2/00.26 eine Informationsveranstaltung statt. Anschließend werden Anmeldungen entgegengenommen. Wenn mehr Studierende teilnehmen wollen, als Plätze vorhanden sind, findet ein Auswahlverfahren nach erbrachten Studienleistungen statt.
Hinweis
- Das Auswahlverfahren ist abgeschlossen. Weitere Bewerbungen sind zwecklos.
- Empfohlene Literatur:
- Zur Vorbereitung und Begleitung der Lehrveranstaltung wird im VC ein Kurs angelegt.
|
|
Seminar AT: Die Elija- und Elischaerzählungen [Seminar AT: Die Elija- und Elischaerzählungen] -
- Dozent/in:
- Martin Mulzer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Einzeltermin am 28.4.2017, 15:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 29.4.2017, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 23.6.2017, 15:00 - 19:00, U2/02.30
Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 19:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen
- Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« vermittelt werden.
Modulzuordnungen
- Lehramt GS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
- Lehramt HS/MS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
- Lehramt RS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
- Lehramt GY, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
- Lehramt GY, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
- BA Theologische Studien HF, ENF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
- BA Theologische Studien HF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
- BA Jüdische Studien HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
- BA Jüdische Studien HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II
- BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
- MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums - Altes Testament: Mastermodul
- MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften - Altes Testament: Mastermodul
- MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
- MSc Wirtschaftspädagogik, UF Katholische Religionslehre (Uni Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
- MSc Wirtschaftspädagogik, UF Katholische Religionslehre (Uni Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
- Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
Anmeldung
- Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 15. 04. 2017 an martin.mulzer(at)uni-bamberg.de
- Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.
- Inhalt:
- In der Mitte der beiden Königsbücher finden sich die Erzähltraditionen über die Propheten Elija und Elischa (1 Kön 17–2 Kön 13). Bei allen Gemeinsamkeiten und Verbindungen werden die beiden Propheten in unterschiedlicher Weise präsentiert. Es stellt sich somit die Frage nach dem Werden und der Abhängigkeit oder Unabhängigkeit der beiden Erzählkränze. Darüber hinaus ist das literarische Verhältnis zu den umgebenden Texten der deuteronomistischen Königsbücher von Interesse.
- Empfohlene Literatur:
- Art. zu Elia und Elisa im wibilex (www.bibelwissenschaft.de)
- Albertz, Rainer, Elia. Ein feuriger Kämpfer für Gott (Biblische Gestalten 13), Leipzig 2006.
- Otto, Susanne, Jehu, Elia und Elisa. Die Erzählungen von der Jehu-Revolution und die Komposition der Elia-Elisa-Erzählungen (BWANT 152), Stuttgart 2001.
- Sauerwein, Ruth, Elischa. Eine redaktions- und religionsgeschichtliche Studie (BZAW 465), Berlin u.a. 2014.
- Thiel, Winfried, Könige, 2. Teilband: 1 Kön 17ff. (BK.AT IX,2, Lieferung 1-8), Neukirchen-Vluyn 2000ff.
- Werlitz, Jürgen, Die Bücher der Könige (NSK.AT 8), Stuttgart 2002.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur [Tutorium AT II] -
- Dozent/in:
- Lena Scharnagl
- Angaben:
- Tutorien, 2 SWS, Modulstudium
- Termine:
- Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« voraus und wird in zwei parallel arbeitenden Gruppen angeboten.
Eine Anmeldung in FlexNow ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in das Tutorium, bringen Sie Ihre Bibel mit und arbeiten Sie konstant mit.
- Inhalt:
- Die Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« bietet einen Überblick über (fast) alle zentralen Themen der alttestamentlichen Literatur. Sie ist spannend, schreitet aber schnell voran, ist insofern anspruchsvoll und (allein) nicht leicht zu lernen.
Das Tutorium bietet die ideale Gelegenheit, die Vorlesung in kleinen Arbeitsgruppen unter Anleitung gemeinsam zu wiederholen, zu reflektieren, zu vertiefen und sich auf die Modulprüfung vorzubereiten.
- Empfohlene Literatur:
- Siehe Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur«
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur [Tutorium AT II] -
- Dozent/in:
- Alexander Schmitt
- Angaben:
- Tutorien, 2 SWS, Modulstudium
- Termine:
- Di, 18:00 - 20:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« voraus und wird in zwei parallel arbeitenden Gruppen angeboten.
Eine Anmeldung in FlexNow ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in das Tutorium, bringen Sie Ihre Bibel mit und arbeiten Sie konstant mit.
- Inhalt:
- Die Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« bietet einen Überblick über (fast) alle zentralen Themen der alttestamentlichen Literatur. Sie ist spannend, schreitet aber schnell voran, ist insofern anspruchsvoll und (allein) nicht leicht zu lernen.
Daher beitet das Tutorium die ideale Gelegenheit, die Vorlesung in kleinen Arbeitsgruppen unter Anleitung fortgeschrittener Studierenden, die die Modulprüfung erfolgreich abgelegt haben, gemeinsam zu wiederholen, zu reflektieren, zu vertiefen und sich auf die Modulprüfung vorzubereiten.
- Empfohlene Literatur:
- Siehe Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur«
|
|
Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur [VL AT II: Theologische Diskurse] -
- Dozent/in:
- Klaus Bieberstein
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
- Termine:
- Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung
- Lehramt UF GS, UF HS/MS, UF RS: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
- BA Theologische Studien NF, ENF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
- BA Theologische Studien HF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
- BA Judaistik NF, ENF: Aufbaumodul 2
- BA Jüdische Studien HF: A/H 2 Theologische Diskurse
- BA Jüdische Studien ENF: A/N-45 2 Theologische Diskurse
- BA Jüdische Studien NF: A/N-30 2 Theologische Diskurse
- BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
- BSc BWL Wirtschaftspädagogik II, Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
- MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
- Exportmodul: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
- Modulstudium: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
Zyklus
- Diese Vorlesung wird jährlich (in der Regel im Sommersemester) angeboten.
- Sie setzt zu ihrem Verständnis die Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur« voraus und ist ohne deren Kenntnis nicht sinnvoll besuchbar.
Tutorium
- Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium (in zwei Gruppen) begleitet. Dessen Besuch ist zwar nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.
Anmeldung
- Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung. Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.
- Inhalt:
- Das Alte Testament ist das Produkt eines Jahrhunderte langen Ringens um eine angemessene Rede von Gott, das von literarischen Kreisen vornehmlich in Jerusalem im 8. bis 2. Jh. v. Chr. geleistet wurde und die Glaubensdeutung des Judentums und Christentums bleibend bestimmt.
Nachdem die Vorlesung I der Einführung in die Geschichte und Literaturgeschichte Israels und Judas gedient hat, befasst sich Vorlesung II in mehreren thematischen Längsschnitten mit zentralen theologischen Diskursen:
- Das Denken des Einen. Israels Weg zum Monotheismus
- Das Zentrum konstituieren. Die Symbolik des Jerusalemer Tempels
- Was ist der Mensch? Den Anfang erzählen …
- Das Ringen um Gottes Gerechtigkeit. Das Problem der Theodizee
- Was aussteht. Die Vollendung erzählen …
- Empfohlene Literatur:
- Für jeden Themenkreis wird im Laufe der Vorlesung im »Virtuellen Campus« eine eigene Literaturliste zur Verfügung gestellt.
|
|
Vorlesung AT Vertiefung: Ringen um Gottes Gerechtigkeit. Transformationen der Theodizee in der alttestamentlichen Literatur [VL AT Vertiefung: Theodizee] -
- Dozent/in:
- Klaus Bieberstein
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
- Termine:
- Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnungen nach aktuellen Modulhandbüchern
- Lehramt GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
- BA Theologische Studien ENF, HF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
- MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums Altes Testament: Mastermodul
- MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften Altes Testament Mastermodul
- MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
- Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
Zyklus
- Diese Vorlesung ist Teil eines Vorlesungszyklus auf gehobenem Niveau.
- Eine solide Kenntnis der Grundvorlesungen AT I (Geschichte Israels und seiner Literatur) und AT II (Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur) wird vorausgesetzt.
- Jedes Semester wird eine Vorlesung zu einem anderen Thema (wie Schöpfungserzählungen, Tempel, Theodizee, Eschatologie etc.) angeboten.
Anmeldung
- Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung. Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.
- Inhalt:
- Wir werden mit dem Leiden, mit unerklärlichem Leiden, nicht fertig. Wir reden über das Leiden, weil wir über Leiden reden müssen. Wir erzählen einander Leiden, weil wir unseren Erfahrungen im wiederholten Erzählen eine narrative Form – einen Sinn – geben müssen, und erzählen uns einander unsere Leiden solange, bis wir ihnen im immer wieder nachjustierten Erzählen eine Form gegeben haben, die uns Sinn vermittelt und mit der wir weiter leben können.
Wenn diese These zutrifft, lassen sich die Geschichten der Bibel nicht »eins zu eins« als Abbildungen der Vergangenheit lesen, denn sie geben nicht die Vergangenheit, sondern einen perspektivischen Rückblick auf dieselbe wieder, und dienen immer wieder dazu, im Rückblick auf schwer zu verarbeitende Erfahrungen von Leid die Frage nach der Schuld zu lösen.
Wer war schuld: ich, wir, andere oder Gott? Zwar ging der Prozess vor Voltaires Candid (fast) immer zugunsten Gottes aus. Aber die Frage nach der Schuld am Leid hat in der alttestamentlichen Literatur zu verschiedenen Lösungsversuchen geführt, die letztendlich in Aporien geendet sind und das Fragen ständig weitergetrieben haben. Es gilt, dem Ringen in der antiken Geschichtsschreibung, in verschiedenen Fassungen des deuteronomistischen Geschichtswerkes, in den Büchern der Chronik, im Buch Ijob und in verwandten Weisheitsschriften auf dem Hintergrund der umrissenen Frage nach der Funktion von »Geschichte(n)« nachzugehen.
- Empfohlene Literatur:
- Zur Vorlesung ist im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiterführenden Literaturangaben eingerichtet. Das Passwort wird in der Vorlesung ausgegeben.
|
Neutestamentliche Wissenschaften
|
Dürfen Katholische evangelisch sein? Ökumenische Themen aus biblischer Sicht -
- Dozent/in:
- Ulrich Bauer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Neutestamentliches Seminar für "Bibelwissenschaften Aufbaumodul"
- Termine:
- Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Dieses Seminar ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:
• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA" (Modulnummer: LAMOD-23-02-004b, für alle, die einen Teil des Moduls schon im Wintersemester 2015/2016 oder früher gemacht haben: LAMOD-23-02-004a)
• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAMOD-23-02-005b, für alle, die einen Teil des Moduls schon im Wintersemester 2015/2016 oder früher gemacht haben: LAMOD-23-02-005a)
• Bachelor Theologische Studien (erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul I B"
• Bachelor Theologische Studien (Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IV"
• Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAB-B-23-02-005b, für alle, die schon einen Teil des Moduls schon im Wintersemester 2015/2016 oder früher gemacht haben: LAB-B-23-02-005a)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IC"
• Master Theologische Studien „Bibelwissenschaften – Neues Testament Mastermodul“ (Modulnummer: MA ThS 02 – NT)
• Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 - NT)
• Master Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul V" (Modulnummer: LAB-M-23-02-010)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Theologie: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IC"
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre für Studierende an der Universität Erlangen-Nürnberg (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): „Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA“
• weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!
bitte beachten:
• nicht anrechenbar für Vertiefungsmodule im Studiengang "Lehramt für Gymnasium"
• die Angaben zur Anrechenbarkeit gelten vorbehaltlich etwaiger Änderungen in den noch nicht veröffentlichten Modulhandbüchern vom Sommersemester 2017
|
|
Jesus von Nazaret - sein Leben und Wirken (NT-2) -
- Dozent/in:
- Ulrich Bauer
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Vorlesung im Rahmen des Grundlagenmoduls Bibelwissenschaften II (Neues Testament)
- Termine:
- Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 27.6.2017, Einzeltermin am 4.7.2017, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Einzeltermin am 7.8.2017, 10:00 - 12:00, U2/00.26
INFO: Probevorträge am 27.06. und Hochschulwahlen am 04.07. - deshalb findet die VL ausnahmsweise im Hörsaal U7/01.05 statt!
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Diese Vorlesung ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:
Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAMOD-23-02-002a)
Bachelor Theologische Studien (Nebenfach, Erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAB-B-23-02-002a)
Bachelor BWL mit Wirtschaftspädagogik II und Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II
Master Theologische Studien: Bibelwissenschaften Neues Testament Mastermodul (Modulnummer: MA ThS 02 NT)
Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 NT)
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre für Studierende an der Universität Erlangen-Nürnberg (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II
weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!
|
|
Milch & Blut und andere Körpersäfte (VL II) -
- Dozent/in:
- Joachim Kügler
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, ••• BA-Studiengänge // MA "Theologische Studien" // EWS // ZIS // Studium Generale // Gasthörer •••
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
1. Veranstaltungsstunde: 27. April
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Vorlesung bis 24. April 2017 bitte per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
mit folgenden Angaben:
- Name, Vorname
- Matrikelnummer
- Studiengang (Studienbeginn)
- Modulzuordnung/Modulbezeichnung
- Inhalt:
MODULZUORDNUNG / MODULBEZEICHNUNG
Bibelwissenschaften:
- Bachelor "Theologische Studien" - Vertiefungsmodul III
Bibelwissenschaften:
- Master - "Theologische Studien" 02-NT
Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS):
- Modul A - LAMOD-01-06-001b - Teilnahme (1,5 LP)
- Modul A - LAMOD-01-06-001b - mit Klausur (3,5 LP)
- Modul B - LAMOD-01-06-003b - nur mit Klausur (3 LP)
Interreligiöse Studien (ZIS):
- Modul A "Religiöse Traditionen"
|
|
Wahn, Rausch, Vision, Besessenheit (HS) -
- Dozent/in:
- Joachim Kügler
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, ••• BA "Theologische Studien // MA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS •••
- Termine:
- Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26
1. Veranstaltungstermin: 27. April
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Hauptseminar bitte bis 24. April 2017 p. E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
mit folgenden Angaben:
- Name, Vorname
- Matrikelnummer
- Studiengang
- Modul
- Inhalt:
- Es geht um die religiöse Bedeutung psychischer Extremzustände im NT (und seiner Umwelt).
Als Gäste im Seminar sind Humboldt-Preisträger Prof. Dr. Chitando aus Simbabwe vorgesehen.
Wir werden allerdings überwiegend an neutestamentlichen Texten arbeiten, wobei die Auswahl den Studierenden überlassen bleibt.
Die Arbeitsstruktur des Seminars sieht eine kontinuierliche Mitarbeit der TN vor.
|
Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
|
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Vom Letzten Abendmahl zur Göttlichen Liturgie - Die Eucharistie im Spiegel der Zeiten -
- Dozent/in:
- Peter Bruns
- Angaben:
- Vertiefungsseminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Vertiefungsseminar
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Latein- und evtl. Griechischkenntnisse sind nicht von Nachteil.
Erfolgreiche Teilnahme am Basis- und an einem der drei Grundlagen-(bis SS 2012 Aufbau-)module Kirchengeschichte.
Themen- und Einschreibliste liegen ab Anfang April im Sekretariat aus.
- Inhalt:
- Ein Schwerpunkt des Hauptseminars soll sein, eine Gesamtkonzeption der Eucharistie von den ersten Anfängen der frühen Kirche bis zur Vollgestalt der griechisch-östlichen Patristik (4.-8. Jh.) zu entwickeln. Ein zweiter Themenkreis wird die Eucharistie der lateinischen Kirchenväter von Ambrosius und Augustinus bis zum achten Jahrhundert betreffen. Dieser wird dann fortgeführt in den mittelalterlichen Abendmahlsstreiten (Berengar von Tours etc.), welche ihrerseits in die konfessionellen Zerwürfnisse der Glaubensspaltung des 16. Jahrhunderts einmündeten.
- Empfohlene Literatur:
- Johannes Betz, Eucharistie in der Schrift und Patristik, Freiburg 1979. Weitere Literatur wird zu den einzelnen Themen angegeben.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Geschichte des Bistums Bamberg -
- Dozent/in:
- Norbert Jung
- Angaben:
- Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 16:00, U2/02.04
Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 16:00, U2/02.04
Vorbesprechung: Donnerstag, 4.5.2017, 14:15 - 15:30 Uhr, U2/02.01
- Inhalt:
- Im Jahr 2014 erschien der von Alfred Wendehorst völlig neu bearbeitete Überblick über die Bamberger Diözesangeschichte von Johannes Kist in vierter Auflage. Ziel des Seminars ist es, anhand der Gliederung des Buches selbst einen Überblick über die Bamberger Kirchengeschichte von der Gründung im 11. Jahrhundert bis in die Nachkonzilszeit zu erarbeiten und dabei stichprobenartig vertiefende Fragestellungen zu bearbeiten. Gerne können dabei Themen der lokalen Kirchengeschichte, die die Teilnehmenden besonders interessieren, Berücksichtigung finden. Für eine erste Orientierung sollten die Literaturangaben der einzelnen Kapitel des Buches herangezogen werden.
- Empfohlene Literatur:
- Johannes Kist: Reichsbistum, Fürstbistum, Erzbistum Bamberg 1007 - 1976, 4. Aufl. Hamburg 2014.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (Kirchengeschichte der Antike): Die trinitarische Frage in der Alten Kirche -
- Dozent/in:
- Felix Rohr
- Angaben:
- Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 17:00, U2/02.04
Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 17:00, U2/02.04
Vorbesprechung: Freitag, 5.5.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/02.04
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
Christliche Theoreme und popkultureller Diskurs -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Marlene Moschko-Peetz, Florian Klug
- Angaben:
- Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Blockseminar: Vorbesprechung 17.05.17 Raum U2/02.03
- Termine:
- Blockveranstaltung 8.7.2017-8.7.2017 Sa, 10:00 - 18:00, U11/00.22
Blockveranstaltung 15.7.2017-15.7.2017 Sa, Blockveranstaltung 22.7.2017-22.7.2017 Sa
Der erste Blocktermin am 8.7.17 wird am Standort Universität Bamberg stattfinden. Der zweite Blocktermin findet entweder am 15.7.17 oder am 22.7.17 am Standort Universität Würzburg statt. Aufgrund Schwierigkeiten mit den Räumlichkeiten, wird der zweite Blocktermin in Würzburg als bald möglich bekannt gegeben.
Vorbesprechung: Montag, 22.5.2017, 16:00 - 18:00 Uhr
- Inhalt:
- Gott ist tot? Auch das Christentum?
Das Christentum ist lebendiger denn je; nur hat es seine Form des katholischen Millieus nicht beibehalten, hat die Alltagskultur nicht nur beeinflusst, sondern ist wesentlicher Bestandteil derselben. Mitunter in unbewusster, aber in sehr nachhaltiger Prägung.
Wir fragen, welche Ideen christlicher Herkunft entstammen und essentieller Bestandteil heutigen Denkens sind, ohne dass ihre christliche Herkunft gesellschaftlich bewusst ist.
Die Veranstaltung wird zusammen mit Florian Klug der Universität Würzburg abgehalten. Zu Semesterbeginn findet ein Organisationstreffen statt, an dem die beiden Blocktermine und die thematischen Eckpunkte geklärt werden.
Modulzuordnung in der Fundamentaltheologie/Dogmatik:
Erziehungswissenschaften EWS A(I)/B (II): Theologie in Gesellschaftswissenschaften Modul A/B Anfrage per Email möglich. Grundlagenmodul kombiniert: BA Theologische Studien
Vertiefung I: Lehramt GY MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik BA Theologische Studien MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg
Vertiefung II: Lehramt, UF GY MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik BA Theologische Studien
Vertiefung IIB: Lehramt, UF GY BA Theologische Studien
Mastermodul I: MA Religion und Bildung MA Theologische Studien
Mastermodul II: MA Religion und Bildung MA Theologische Studien
Master Interreligiöse Studien: Modul B1/B2
Studium Generale, Modulstudium
|
|
DER MENSCH IN SEINER WELT VOR GOTT. Aktuelle Problemstellungen und Ansätze in Schöpfungslehre und theologischer Anthropologie. Vorlesung in Dogmatik -
- Dozent/in:
- Jürgen Bründl
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS
- Termine:
- Do, 10:15 - 12:00, U2/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Grundlagenmodul II A
• Lehramt UF GS, MS, RS,
• Lehramt MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre
• BA Berufliche Bildung/SozPäd
• BA Theologische Studien HF
Mastermodul I bzw. Mastermodul
• MA Theologische Studien HF
• MA Religion und Bildung
Vertiefungsmodul I
• MA Berufliche Bildung/SozPäd
- Inhalt:
- Die Vorlesung entfaltet vor dem Hintergrund der einschlägigen Aussagen von Hl. Schrift und Tradition das christliche Verständnis vom Menschen, seinem Wesen und seiner Bestimmung sowie der Problematik seiner faktischen Sündenverfallenheit und Heilsbedürftigkeit. Den Rahmen dieser Anthropologie bildet ein theologisches Verständnis der Welt als Gottes Schöpfung in der dreifachen Beziehung auf den Ursprung der Welt (creatio prima), der göttlichen Erhaltung der Welt (creatio continua) und ihrer Erlösung durch Gott (creatio nova). Da jedoch gerade der christliche Schöpfungsglaube durch eine sich seit Beginn der Neuzeit emanzipierende Naturwissenschaft im Brennpunkt der Kritik steht, werden seine Grundaussagen in Auseinandersetzung mit quantenphysikalischen, evolutionsbiologischen und neurowissenschaftlichen Ansätzen entfaltet und vor dem Hintergrund der eigenständigen Entwicklung der Disziplin einer humanwissenschaftlichen bzw. philosophischen Anthropologie gewürdigt. Auf diese Weise soll die Frage geklärt werden, wie der überlieferte Glaube an den Schöpfer der Welt bzw. das Bekenntnis zu dieser Welt als seiner Schöpfung und zum Menschen als Geschöpf in einer aktuell akzeptanzfähigen Weise vertreten werden kann.
- Empfohlene Literatur:
- Hans-Christoph Askani, Schöpfung als Bekenntnis (HUTh 50). Tübingen 2006; Erwin Dirscherl, Grundriss Theologischer Anthropologie. Die Entschiedenheit des Menschen angesichts des Anderen. Regensburg 2006; Medard Kehl, Und Gott sah, dass es gut war. Eine Theologie der Schöpfung. /Unter Mitwirkung von Hans-Dieter Mutschler und Michael Sievernich. Freiburg/ Basel/ Wien 2006; Ulrich Lüke, Das Säugetier von Gottes Gnaden. Evolution, Bewusstsein, Freiheit. Freiburg/ Basel/ Wien 22006; Klaus Mainzer, Der kreative Zufall. Wie das Neue in die Welt kommt. München 2007; Wolfgang Schoberth, Einführung in die theologische Anthropologie. Darmstadt 2006; Hermann Stinglhammer, Einführung in die Schöpfungstheologie. Darmstadt 2011.
|
|
Die trinitarische Frage in der alten Kirche -
- Dozent/in:
- Marlene Moschko-Peetz
- Angaben:
- Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, maximale Teilnehmerzahl 8
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Kooperationsseminar mit Herrn Rohr der Kirchengeschichte.
Anmeldung in FlexNow ab dem 09.04.17
Anmeldung per FlexNow unter dem Lehrstuhl Fundamentaltheologie/Dogmatik: Die Platzvergabe im Seminar erfolgt nur bei vorhergehender erfolgreicher Anmeldung in FlexNow.
Es besteht eine Nachrückliste.
Die Themenvergabe findet ausschließlich am organisatorischen Vortreffen statt.
Referat (20 min)
WICHTIG: Auch wenn sie das Seminar für ein Modul der Kirchengeschichte belegen wollen, ist eine verbindliche Anmeldung unter dem Lehrstuhl Kirchengeschichte in FlexNow Voraussetzung.
- Inhalt:
- Modulzuordnung in der Fundamentaltheologie/Dogmatik:
Erziehungswissenschaften EWS A(I)/B (II): Theologie in Gesellschaftswissenschaften Modul A/B Anfrage per Email möglich.
Grundlagenmodul kombiniert: BA Theologische Studien
Vertiefung I: Lehramt GY MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik BA Theologische Studien MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg
Vertiefung II: Lehramt, UF GY MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik BA Theologische Studien
Vertiefung IIB: Lehramt, UF GY BA Theologische Studien
Mastermodul I: MA Religion und Bildung MA Theologische Studien
Mastermodul II: MA Religion und Bildung MA Theologische Studien
Master Interreligiöse Studien: Modul B1/B2
Studium Generale, Modulstudium
- Empfohlene Literatur:
- Grundlegende Lektüre:
Dünzl, Franz: Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche, Freiburg im Breisgau 2011².
Weiterführende empfohlene Literatur:
Ruhstorfer, K.: Gotteslehre. Theologie studieren. Modul 7, Paderborn 2014.
Hauschild, Wolf-Dieter: Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte: Alte Kirche und Mittelalter, Gütersloh, 5. Auflage 2016.
| | | Einzeltermin am 5.5.2017 Einzeltermin am 9.6.2017 Einzeltermin am 10.6.2017 Einzeltermin am 23.6.2017 Einzeltermin am 24.6.2017 | 14:00 - 16:00 14:00 - 18:00 9:00 - 17:00 14:00 - 18:00 9:00 - 17:00 | U2/02.04 U2/02.04 U2/02.04 U2/02.04 U2/02.04 |
Moschko-Peetz, M. |
|
GOTTESBEWEISE: SPRACHFORMEN DES GLAUBENSVERSTÄNDNISSES Zu Leistungsfähigkeit und Grenzen des theologischen Arguments -
- Dozent/in:
- Jürgen Bründl
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Vertiefungsmodul I
• Lehramt GY
• BA Theol. Stud. HF, ENF (Vertiefungsabschnitt)
• MA Berufliche Bildung/SozPäd
Grundlagenmodul kombiniert
• BA-HF, BA-ENF, BA-NF Theologische Studien
Mastermodul I bzw. Mastermodul
• MA Theologische Studien
• MA Religion und Bildung
- Inhalt:
- Das Christentum hat von Anfang an Theologien entwickelt, die den Glauben an Gott vernünftig verständlich machen sollten. Die sogenannten „Gottesbeweise“ stellen eine spezifische Legitimationsform dieser theologischen Glaubensbegründung dar. Entgegen der Bezeichnung erschöpft sich ihre Funktion nicht in dem strikt logischen oder gar mathematischen Beweisverfahren z.B. für eine göttliche Existenz. Sie stellen vielmehr rationale Argumente zur Verfügung, die den Glauben an Gott in unterschiedlichen Hinsichten als menschlich nachvollziehbare und zu rechtfertigende Verhaltensweise plausibilisieren wollen. Das Seminar stellt klassische Positionen dieser Argumentationsgattung aus der älteren und neueren Theologiegeschichte vor (Augustinus, Thomas von Aquin, Anselm von Canterbury, Descartes, Kreiner, Werbick) und konfrontiert ihre Ansätze mit den Glaubwürdigkeitsproblemen, die sie in der Moderne (Kant, Nietzsche) bzw. in den spätmodernen Kontexten der Gegenwart (Vattimo) hervorgerufen haben. Auf diese Weise soll die systematische Grundfrage reflektiert werden, wie das Verhältnis von Vernunft und Glaube aktuell so hinreichend zu bestimmen ist, dass Theologie als typisch menschliche Sprachform Gott aussagen kann, ohne die Unsagbarkeit seines Geheimnisses in fundamentalistischer oder naiv-anthropomorpher Weise aufzulösen.
- Empfohlene Literatur:
- Alain Badiou, Gott ist tot. Kurze Abhandlung über eine Ontologie des Übergangs. /Aus dem Franz. von Jürgen Brankel. Wien 1989; Stuttgart 1997; Gilles Deleuze, Nietzsche und die Philosophie (= eva 70). /Aus dem Franz. übers. von Bernd Schwibs. Hamburg 2002; Johannes Paul II, Enzyklika Fides et ratio. An die Bischöfe der katholischen Kirche über das Verhältnis von Glaube und Vernunft (VAS 135). 14. September 1998; Eberhard Jüngel, Gott als Geheimnis der Welt. Zur Begründung der Theologie des Gekreuzigten im Streit zwischen Theismus und Atheismus. 4., durchges. Aufl. Mohr 1982; Armin Kreiner, Das wahre Antlitz Gottes. Oder was wir meinen, wenn wir Gott sagen. Freiburg i. Br. u.a. 2006; Gianni Vattimo, Glauben – Philosophieren. /Aus dem Ita. übers. von Christiane Schultz (= RUB 9664) Stuttgart 1997; Gianni Vattimo, Friedrich Nietzsche: eine Einführung (= SM 268). /Aus dem Ita. übers. von Klaus Laermann. Stuttgart 1992; Hansjürgen Verweyen, Gottes letztes Wort. Grundriß der Fundamentaltheologie. 3., vollständig überarb. Aufl. Regensburg 2000; Jürgen Werbick, Einführung in die Theologische Wissenschaftslehre. Freiburg/ Basel/ Wien 2010; Jürgen Werbick, Gott verbindlich. Eine theologische Gotteslehre. Freiburg i. Br./ Basel/ Wien 2007.
|
|
Grundzüge des Buddhismus im christlichem Horizont -
- Dozent/in:
- Thomas Bittner
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Einzeltermin am 13.6.2017, 16:00 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, U11/00.24
Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 16:00, U11/00.24
Einzeltermin am 8.7.2017, 10:00 - 16:00, U2/02.30
Vorbesprechung: Freitag 28.04.2017 um 14.15 Uhr in Raum U2/203 Einzelsitzung: Dienstag, 13.06.2017: 16.00 18.00 Uhr (nach Bedarf auch in den Block integrierbar) Blockkurs: 23.06.2017, 14.00 18.00 Uhr 24.06.2017, 10.00 16.00 Uhr 07.07.2017, 12.00 20.00 Uhr (Exkursion ins Buddhistische Zentrum Nürnberg) 08.07.2017, 10.00 16.00 Uhr
Vorbesprechung: Freitag, 28.4.2017, 14:15 - 15:00 Uhr, U2/02.03
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulverwendung/Zielgruppe:
Lehramt GY: Vertiefungsmodul III B
MA Berufliche Bildung/ Soz.Päd.: Vertiefungsmodul A
MA Religion und Bildung: Mastermodul II
MA Theologische Studien: Mastermodul II
Theologische Studien (HF, ENF, NF): Grundlagenmodul kombiniert
EWS A und B
- Inhalt:
- Thematik
Der Buddhismus spricht viele in seiner Individualität und in der Freiheit zur Lebensgestaltung an und wird nicht zuletzt dadurch im christlich geprägten Europa gerne als Alternative zum genuinen Glaubensleben angesehen. Viele betrachten ihn als das bessere und konsequentere Christentum und befürworten das scheinbar vorschriftslose Leben entgegen christlich-katholisch dogmatischen Denkens. Als Oberhaupt des tibetischen Buddhismus genießt vor allem der Dalai Lama großes Ansehen, aber auch charismatische Prominente prägen das positive Bild dieser Glaubensrichtung. Dennoch steckt hinter all der scheinbaren Individualität buddhistischen Glaubens eine Lehrvorstellung, welche die unterschiedlichen buddhistischen Schulen auf verschiedenste Weise prägt.
Der klassische Religionsunterricht stellt den Buddhismus als Weltreligion neben dem Judentum, Christentum, Islam und Hinduismus vor und gerade deshalb ist eine intensivere Beschäftigung für eine kompetente und reflektierte Betrachtung notwendig. Ziel dieses Seminars wird es daher sein, zunächst Kriterien für Welt-Religionen zu finden, diese zu konkretisieren und die einzelnen Aspekte an den jeweiligen Religionsgruppierungen zu verdeutlichen. Dann wird die Dogmatik des Buddhismus thematisiert, die in der öffentlichen Diskussion oft außen vor bleibt, bevor in exemplarischen theologischen Betrachtungen einzelnen Grundfragen des Menschseins im christlichen Horizont verglichen werden. Dabei ist es selbstverständlich, dass der Ursprung der menschlichen Existenz ebenso eine Rolle spielt, wie das Ende und die Hoffnungsperspektive nach dem Tod frei nach Kant Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Zudem wird konkretes buddhistisches Leben anhand der Exkursion ins Buddhistische Zentrum Nürnberg erleb- und erfahrbar.
Prüfungsmodalitäten:
Zum Scheinerwerb ist die Gestaltung einer Seminarsitzung (Gruppenreferat) unter Einbezug des Plenums neben den individuellen Anforderungen des Modulplans essentiell. Im Bereich der dogmatischen Vertiefung ist eine 20-minütige mündliche Prüfung vorgesehen. Für andere Studiengänge gelten die Regularien der Modulpläne, allerdings ist eine 20-minütige Prüfung stets eine Möglichkeit.
- Empfohlene Literatur:
- Die Literaturangaben erfolgen in der ersten Sitzung.
|
|
IN ERWARTUNG DER VOLLENDUNG. Eschatologie als theologische Rechtfertigung der Hoffnung des christlichen Glaubens auf die Erlösung des Menschen und seiner Welt durch Gott. Vorlesung in Dogmatik -
- Dozent/in:
- Jürgen Bründl
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS
- Termine:
- Di, 18:15 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 4.7.2017, 18:15 - 20:00, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Vertiefungsmodul I
⢠Lehramt GY
⢠MA Berufliche Bildung/SozPäd
⢠BA Theologische Studien HF, ENF (Vertiefungsabschnitt)
Grundlagenmodul II B (zusammen mit der Vorlesung Jesus und die Kirche)
⢠MA WiPäd. II / UF
- Inhalt:
- Nach herkömmlichem Verständnis hat die Eschatologie als Lehre von den letzten Dingen einerseits das endgültige Schicksal des einzelnen Menschen in bzw. nach seinem Tod zu bedenken (personale Eschatologie), andererseits aber auch die Frage nach Sinn der Weltgeschichte im Ganzen in den Blick zu nehmen (geschichtliche Eschatologie). Seit dem II. Vatikanischen Konzil mit seiner Hinwendung zur Welt ist noch ein weiterer Kontext der Eschatologie hinzugekommen: eine universal-kosmische Dimension, welche die Erwartung des Glaubens auf eine Vollendung der Welt durch Gott im Horizont von naturwissenschaftlichen Aussagen über das Ende des Universums ausbuchstabiert. In diesen spannungsreichen Bezügen entfaltet theologische Eschatologie die Heilshoffnung des Glaubens auf Gottes richtendes Handeln im Sinn einer Neuschöpfung aller Dinge. Folglich liegt der Akzent christlicher Eschatologie nicht mehr allein auf spezifischen Jenseitsvorstellungen, sondern bezieht sich auch auf die Unerlöstheit der diesseitigen Welt, an deren prekären Problemlagen die Erlösungsbotschaft des Glaubens ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis zu stellen hat. Die Vorlesung erarbeitet ausgehend von der prekären Erfahrung des Todes zunächst eine kritische Hermeneutik der eschatologischen Aussageformen, insbesondere der Frage nach der Auferstehung der Toten, und soll dann zeigen, warum der christliche Glaube die ganze Welt- als Heilsgeschichte deuten kann und wie sich diese Hoffnung auf die verheißene endgültige Zukunft der Schöpfung als ewigem Leben im Reich Gottes im Sinne einer frohen Botschaft von Gericht und Erlösung theologisch entfalten lässt.
- Empfohlene Literatur:
- Josef Finkenzeller, Eschatologie, in: Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik. Bd. 2. Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 1995, 525 671; Gisbert Greshake/ Jacob Kremer, Resurrectio mortuorum. Zum theologischen Verständnis der leiblichen Auferstehung. Darmstadt 1986; Hans-Joachim Höhn, versprechen. Das fragwürdige Ende der Zeit (Glaubensworte), Würzburg 2003; Jürgen Moltmann, Das Kommen Gottes. Christliche Eschatologie. Gütersloh 1995; Markus Mühling, Grundinformation Eschatologie (Uni-Taschenbücher M). Göttingen 2007; Johanna Rahner, Einführung in die christliche Eschatologie (Grundlagen Theologie). Freiburg/ Basel/ Wien 2010; Joseph Ratzinger, Eschatologie Tod und ewiges Leben (KKD 9). 6., erweiterte Auflage Regensburg 1990.
|
|
JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie -
- Dozent/in:
- Jürgen Bründl
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
- Termine:
- Di, 16:15 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 4.7.2017, 16:15 - 18:00, U2/01.33
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zielgruppen:
Grundlagenmodul II A
Lehramt UF GS, MS, RS,
Lehramt MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre
BA Berufliche Bildung/SozPäd
BA Theologische Studien HF
Grundlagenmodul II B
Lehramt UF GY
MA WiPäd II / UF (zusammen mit der Vorlesung In Erwartung der Vollendung)
Mastermodul
MA Religion und Bildung
- Inhalt:
- Kirche bildet die gemeinschaftliche Existenzform des Glaubens in der Welt und verweist zugleich auf eine umfassende Gemeinschaft der Heiligen und Erlösten bei Gott über die Grenzen der endlichen Wirklichkeit hinaus. Als Kirche sieht sich der Glaube mit den Anfragen der Gegenwart konfrontiert und in die Strittigkeit der Weltprobleme hineingezogen, d.h. in seiner Hoffnung spendenden Orientierungskraft angefragt, aber auch kritisch in Frage gestellt. Deshalb bildet die Klärung des Selbstverständnisses und des spezifischen Sendungsauftrags der Kirche eine theologisch vorrangige Aufgabe. Die Vorlesung wird ausgehend von der grundlegenden Bezogenheit der Kirche auf Jesus Christus Eigenart und Problematik maßgeblicher Kirchenbilder vorstellen und in einem ökumenischen Rahmen erörtern. Dabei wird die kontroverstheologische Frage nach den Kennzeichen der wahren Kirche in ihrer aktuellen Bedeutung ebenso erschlossen wie die maßgebliche Neubestimmung der Mission der Kirche, die sich aus dem Vergleich der Ekklesiologien des I. und des II. Vatikanischen Konzils ergibt. In diesem Horizont kann die aktuelle Kirchenkritik aufgegriffen und zugleich die Frage nach der innerchristlichen Koexistenz bzw. dem Dialog der konfessionsverschiedenen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften in den Blick genommen werden.
- Empfohlene Literatur:
- Handbuch der Fundamentaltheologie. Bd. 3: Traktat Kirche. /Hg. von Walter Kern, Hermann J. Pottmeyer, Max Seckler. 2. verbesserte und aktualisierte Auflage. Tübingen/ Basel 2000; Gregor Maria Hoff, Ekklesiologie (Gegenwärtig Glauben denken 6). Paderborn 2011; Wolfgang Klausnitzer, Kirche, Kirchen und Ökumene. Lehrbuch der Fundamentaltheologie für Studierende, Religionslehrer und Religionslehrerinnen. Regensburg 2010; Georg Kraus, Gemeinschaft des Heils. Ekklesiologie im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils. Regensburg 2012; Peter Neuner, Ekklesiologie Die Lehre von der Kirche, in: Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik. Bd. 2. Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 1995, 399 578; Otto Hermann Pesch, Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung. Bd. 2: Die Geschichte Gottes mit den Menschen: Ekklesiologie, Sakramentenlehre, Eschatologie. Ostfildern 2010.
|
|
Reservierungen SomSem 2018 -
- Dozent/in:
- Jürgen Bründl
- Angaben:
- Vorlesung
- Termine:
- Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30, U2/02.04
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Do, Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
|
Theologie der Praxis. Gebot, Gebet und Ritual im Christentum und Judentum. -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Jürgen Bründl, Susanne Talabardon
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zielgruppen:
Vertiefungsmodul I
• Lehramt GY
• BA Theol. Stud. HF, ENF (Vertiefungsabschnitt)
• MA Berufliche Bildung/SozPäd
Grundlagenmodul kombiniert
• BA-HF, BA-ENF, BA-NF Theologische Studien
Mastermodul I bzw. Mastermodul
• MA Theologische Studien
• MA Religion und Bildung
- Inhalt:
- Religionen werden konkret erfahrbar in der Alltagswirklichkeit des Lebens der Gläubigen, das sie je verschieden ausgestalten. Durch spezifische Institutionen und Rituale bilden sie Lebensformen aus, deren Unterschiedlichkeit Kontaktflächen schafft, an denen sich die Menschen reiben, aber eben auch begegnen können. Deshalb bieten die Praktiken der Religionen vorrangige Ansatzpunkte, das Gespräch miteinander sozusagen zu den unverkrampften Bedingungen des normalen Lebens aufzunehmen.
Unser Seminar will ausgewählte Gestaltungselemente, die für das religiöse Leben des Christentums und des Judentums spezifisch sind, in den Blick nehmen und den interreligiösen Dialog in ihrem Horizont als eine Theologie der Praxis aufnehmen. Exemplarisch werden die unterschiedlichen Formate des Bekenntnisses, des Gottesdienstes, des Gebets, das weite Feld von Essen und Trinken, sowie als konkretes Beispiel für religiöse Feste Pfingsten bzw. Schavu’ot den Arbeitsgegenstand bilden.
- Empfohlene Literatur:
- John N. D. Kelly, Altchristliche Glaubensbekenntnisse. Geschichte und Theologie. /Aus dem Engl. von Klaus Dockhorn unter Mitarbeit von Adolf M. Ritter. Göttingen 31972.
|
Theologische Ethik
|
"Diese Wirtschaft tötet" - Päpste und Kapitalismuskritik -
- Dozent/in:
- Stefanie Wahl
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Beginn: 02.05.2017; Blocktag: Fr., 02. Juni 2017, 9-16 Uhr
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung
Grundlagen I
- Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
- BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
- BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II
Grundlagenmodul kombiniert
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefung I
- Lehramt GY
- MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
- MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg
Mastermodul I
Mastermodul I
Master Interreligiöse Studien
Vertiefung IIA
- Lehramt UF GY
- MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
Vertiefung IIB
Mastermodul II
Mastermodul II
EWS
Studium Generale
Modulstudium
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 20.02.-26.05.2017 möglich!
- Inhalt:
- Diese Wirtschaft tötet - u.a. für diese Aussage in der Enzyklika Evangelii Gaudium prasselte viel Kritik auf Papst Franziskus nieder. Dabei sind kritische Äußerungen der Päpste zu Wirtschaft und Gesellschaft fester Bestandteil der Katholischen Soziallehre, angefangen bei Papst Leo XIII. über Pius XI und Johannes Paul II. bis hin zu Papst Franziskus. Das Seminar soll eine Einführung und Überblick über die wichtigsten Texte der Katholischen Soziallehre bieten mit besonderem Fokus auf die darin enthaltene Gesellschafts- und Kapitalismuskritik.
- Empfohlene Literatur:
- Dörre, Klaus/Rosa, Hartmut/ Lessenich, Stephan (2009): Soziologie Kapitalismus - Kritik. Eine Debatte, Berlin;
- Hengsbach, Friedhelm (Hrsg.) (2013): Entgifteter Kapitalismus faire Demokratie. Texte zur Reform von Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft, Münster;
- Schäfers, Michael (1998):Prophetische Kraft der kirchlichen Soziallehre? Armut, Arbeit, Eigentum und Wirtschaftskritik, Münster.
|
|
"Eine Arme Kirche für die Armen" - Eine Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche -
- Dozent/in:
- Prisca Patenge
- Angaben:
- Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Vorbesprechung am 25.04.2017, U2/02.30, 16-18 Uhr
- Termine:
- Einzeltermin am 25.4.2017, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 9.6.2017, 13:30 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 18:30, U2/01.36
Einzeltermin am 23.6.2017, 13:30 - 19:00, U2/01.36
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung
Grundlagen I
- Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
- BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
- BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II
Grundlagenmodul kombiniert
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
EWS
Studium Generale
Modulstudium
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 20.02.-26.05.2017 möglich!
- Inhalt:
- Ach, wie möchte ich eine arme Kirche für die Armen! , so ruft Papst Franziskus gleich in seiner ersten Audienz 2013 aus. Dieses Bild der armen Kirche für die Armen scheint seitdem wie eine Art politisches und theologisches Programm seines Pontifikates zu sein. Allerdings bietet es auch so positiv man es zunächst betrachten kann! einiges an Konfliktpotential. Wie kann eine Kirche, die arm ist und mit den Armen lebt, gleichzeitig eine Institution sein, die über ausreichend Vermögen verfügt, um sich weltweit aktiv gegen Armut und Ungerechtigkeit einzusetzen? Und wie kann eine (vor allem in Deutschland) doch über einiges an Vermögen verfügende Kirche nun zu einer solchen armen Kirche werden?
Einen Ansatzpunkt bietet hier der Aspekt der Glaubwürdigkeit : Schon die Würzburger Synode stellte bereits die Frage, wie die kirchliche Kritik an der Wohlstandsgesellschaft glaubwürdig erscheinen könne, angesichts einer in Deutschland doch sehr reichen Kirche. Auch im Gemeinsamen Wort Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit fordern DBK und EKD 1997, dass das eigene wirtschaftliche Handeln der Kirche überdacht werden müsse und zwar unter dem Gesichtspunkt der Entsprechung dieses Handelns und der eigenen Lehre.
In unserem Seminar werden wir der Frage nachgehen, welche konkreten Forderungen Papst Franziskus und die Sozialverkündigung an die Institution Kirche als eine reiche Kirche stellen und inwiefern der Aspekt der Glaubwürdigkeit der Kirche mit der Frage nach der Art und dem Umgang mit kirchlichem Vermögen verknüpft werden kann. Dazu lesen wir päpstliche und bischöfliche Dokumente, blicken in die gegenwärtige Diskussion zwischen Sozialethikern und beschäftigen uns abschließend mit ausgesuchten Aspekten kirchlichem Umgangs mit Vermögen wie beispielsweise ethischem Investment.
|
|
Christliche Sexual- und Beziehungsethik -
- Dozent/in:
- Thomas Weißer
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
- Termine:
- Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung
Vertiefung I
- Lehramt, UF GY
- MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
- MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg
Mastermodul I
Mastermodul I
Master Interreligiöse Studien
Studium Generale
Modulstudium
Gasthörer
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 20.02.-26.05.2017 möglich!
- Inhalt:
- Sexualität: Ein schwierigeres Thema gibt es derzeit wohl kaum für eine Theologische Ethik. Von sexueller Gewalt in der Kirche über den Gebrauch von Kondomen bis hin zur Frage nach dem Umgang mit Homosexualität reicht das Spektrum der vor allem für die Katholische Kirche heißen Eisen . Vor allem, weil das Lehramt der Katholischen Kirche bis heute der Überzeugung ist, dass es etwas zur Sexualität der Menschen sagen kann. Mehr noch: Dass die Kirche die adäquate Lehrerin in Sachen Sexualmoral ist. Damit steht Kirche in Spannung zu vielen Menschen wie auch vielen Christen, die sich sexuell emanzipiert haben und sich von Bischöfen oder Theologen eben nicht belehren lassen wollen, wenn es um ihre Sexualität geht.
In der Vorlesung kann deshalb keine traditionelle Sexualmoral entfaltet werden. In kritischer Auseinandersetzung mit der Gegenwart der Sexualität und der christlichen Tradition soll der Frage nach einer tragfähigen Sexual- und Beziehungsethik nachgegangen werden. Dabei klärt die Vorlesung, wie Sexualität ethisch gedacht werden kann, welche Rolle der Glaube in der Frage nach einer selbstverantworteten Sexualität spielen kann und wie eine Moral für intime Beziehungen aussehen könnte.
- Empfohlene Literatur:
- Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik -
- Dozent/in:
- Thomas Weißer
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Einzeltermin am 4.7.2017, 12:00 - 14:00, U5/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung
Grundlagenmodul I
- Lehramt UF GS, UF HS, RS, GY
- BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
- BA Theologische Studien, BA-HF
- BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II
EWS
MA Interreligiöse Studien
Studium Generale
Modulstudium
Gasthörer
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 20.02.-26.05.2017 möglich!
- Inhalt:
- Die Christliche Sozialethik reflektiert als ethische Wissenschaft auf gesellschaftliche Verhältnisse und Strukturen, die der unmittelbaren Verfügungsmacht des Individuums entzogen sind. Statt der Auseinandersetzung mit dem konkreten Handeln des Individuums setzt sich die Sozialethik verstehend, dialogisch und kritisch mit sozialer Wirklichkeit auseinander. Vor diesem Hintergrund stellen sich wesentliche Fragen, die in der Vorlesung behandelt werden: Was ist der Gegenstand der Sozialethik? Wie entwickelt sich und was heißt christliche Sozialethik? Wie verhalten sich christliche Sozialethik und die Sozialverkündigung der Kirche zueinander? Was ist eine gerechte Gesellschaft? Anhand welcher Prinzipien lässt sich Gerechtigkeit bewerten? Welche Orientierungen für eine gerechte(re) Gesellschaft bietet die christliche Sozialethik an? Wie werden diese Orientierungen begründet? Diese und weitergehende Fragen werden unter Einbeziehung praktischer Beispiele in der Vorlesung entschlüsselt.
- Empfohlene Literatur:
- Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
- Ernst, Stephan/Engel, Ägidius (Hgg.): Sozialethik konkret, München 2006;
- Hausmanninger, Thomas (Hrsg.): Christliche Sozialethik zwischen Moderne und Postmoderne. Paderborn 1993;
- Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Bd. 1 (Grundlagen)/Bd. 2 (Konkretionen), Regensburg 2004/2005;
- Heimbach-Steins, Marianne: Christliche Sozialethik, in: Arntz, Klaus/Heimbach-Steins, Marianne/Reiter, Johannes/Schlögel, Johannes (Hgg.): Orientierung finden. Ethik der Lebensbereiche, Freiburg 2008, 166-208;
- Hengsbach, Friedhelm: Die andern im Blick. Christliche Gesellschaftsethik in den Zeiten der Globalisierung, Darmstadt 2005;
- Laux, Bernhard: Exzentrische Sozialethik. Zur Präsenz und Wirksamkeit christlichen Glaubens in der modernen Gesellschaft (Forum Religion & Sozialkultur Bd. 13), Berlin 2007;
- Rauscher, Anton: Handbuch der Katholischen Soziallehre, Berlin 2008; Wilhelms, Günther: Christliche Sozialethik, Stuttgart 2010.
|
|
Homosexualität. Ethische Auseinandersetzungen -
- Dozent/in:
- Thomas Weißer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
- Termine:
- Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung
Grundlagen I
- Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
- BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
- BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II
Grundlagenmodul kombiniert
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefung I
- Lehramt GY
- MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
- MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg
Mastermodul I
Mastermodul I
Master Interreligiöse Studien
Vertiefung IIA
- Lehramt, UF GY
- MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
Vertiefung IIB
Mastermodul II
Mastermodul II
Studium Generale
Modulstudium
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 20.02.-26.05.2017 möglich!
- Inhalt:
- Auch wenn es nicht den Anschein hat: trotz Lebenspartnerschaftsgesetz, trotz fast schon obligatorischer Homosexueller in Fernsehserien, trotz breiter Diskussionen zum Thema Homosexualität: Die gleichgeschlechtliche sexuelle und partnerschaftliche Beziehung steht auch im 21. Jahrhundert vor ungelösten Problemen. Homophobe Gewalttaten nehmen auch in Deutschland zu, homosexuell konnotierte Beschimpfungen sind auch im schulischen Kontext an der Tagesordnung. Das Seminar will sich vor dem Hintergrund dieser Lage aus interdisziplinär-ethischer Perspektive dem Thema Homosexualität annähern. Dazu gehören u.a. die Kenntnisnahme des modernen human- wie sozialwissenschaftlichen Wissens zu Homosexualität, die kritische theologisch-philosophische Reflexion der geltenden – auch kirchlichen – Moral, die Auseinandersetzung mit konkreten Fragestellungen (Partnerschaft, Kinder, u.a.) und dem Paradigma der Heteronormativität (Queer-Theorien).
- Empfohlene Literatur:
- Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung -
- Dozent/in:
- Konstantin Lindner
- Angaben:
- Vorlesung, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Do, 8:15 - 9:50, U2/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
- Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
- Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A [1,5 ECTS-Punkte]
- Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A [3,5 ECTS-Punkte]
- Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B [3 ECTS-Punkte]
Prüfung:
- Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Seminars)
- Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Seminars sowie über im Selbststudium angeeignete wiss. Forschungsliteratur)
- Theologie in Gesellschaftswissenschaften: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)
An-/Abmeldung zwischen 20.02.2017 und 24.04.2017 über FlexNow
- Inhalt:
- Was lässt sich unter religiöser Bildung verstehen? Kann und soll man Religion lernen bzw. lehren? Wann kann man von "religiöser Kompetenz" sprechen? Was ist das Spezifische religiöser Erziehung und Bildung in verschiedenen Bildungszusammenhängen (z.B. Kindergarten, Jugendarbeit, Schule, Erwachsenenbildung)? ...
In dieser Vorlesung werden grundlegende Fragen der Religionspädagogik thematisiert und auf aktuelle Debatten hin weitergedacht. Es geht darum, Antworten zu finden, von welchen Voraussetzungen her religiöse Bildung in der gegenwärtigen Gesellschaft geprägt ist, wo diesbezügliche Herausforderungen liegen und wie religiöse Bildung in angemessener Weise ermöglicht werden kann.
|
|
Religion und religiöse Bildung im Kontext kultureller Vielfalt -
- Dozent/in:
- Konstantin Lindner
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
- Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- Lehramtsstudiengänge RS/Gym (ob für die eigene Fächerkombination wählbar vgl. das Modulhandbuch ab WS 2016/17): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
- B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
- M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
- M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
- M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B
Prüfung:
- Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung" - Dozent: Lindner; SoSe 2017: Do, 8-10 Uhr)
- Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über mit dem Dozenten vereinbarte, im Selbststudium angeeignete wiss. Forschungsliteratur)
- Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über mit dem Dozenten vereinbarte, im Selbststudium angeeignete wiss. Forschungsliteratur)
- Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie über mit dem Dozenten vereinbarte, im Selbststudium angeeignete wiss. Forschungsliteratur)
- Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)
An-/Abmeldung zwischen 20.02.2017 und 24.04.2017 über FlexNow
- Inhalt:
- Lange Zeit schien es so, als würde Religion immer mehr aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwinden und ins "Privatissimum" verdrängt werden. In den letzten Jahren aber nehmen religionsbezogene öffentliche Debatten wieder an Fahrt auf. Hinzu kommt, dass die religiöse Prägung kultureller Kontexte nach wie vor augenscheinlich ist; nicht zuletzt im Horizont kultureller Vielfalt wird dies sehr deutlich.
Diese Ausgangslage sensibilisiert für die Relevanz religiöser Bildung als Beitrag zur Allgemeinbildung. Was aber kann religiöse Bildung angesichts kultureller und religiöser Vielfalt in dieser Hinsicht leisten? Wie lassen sich entsprechende Bildungsprozesse auf gelingende Weise realisieren - und zwar so, dass dabei sowohl sich als nicht-gläubig bezeichnende Menschen als auch Gläubige einen Mehrwert für sich entdecken können?
Im Seminar werden diese Fragen im Rekurs auf kulturtheoretische und religionspädagogische Verortungen sowie unter Einbezug von praktischen Handlungsfeldern (z.B. Religion im politischen Diskurs, Religion in den Medien, religiöse Kulturzeugnisse, ...) thematisiert - unter anderem durch die Begegnung mit Expert/innen und durch Lerngelegtenheiten "vor Ort".
|
|
Religiöse Zeugnisse als Ausdrucksgestalten des Glaubens wahrnehmen und erschließen (Seminar A) -
- Dozent/in:
- Andrea Kabus
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Mo, 13:00 - 14:00, U2/00.25
Mo, 14:00 - 15:45, U2/02.30
Aufgrund der dreistündigen Seminarsitzungen endet das Seminar bereits am 26.06.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
- Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
- M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
- M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
Prüfung:
- Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung" - Dozent: Lindner; SoSe 2017: Do, 8-10 Uhr)
- Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
- Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
- Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
An-/Abmeldung zwischen 20.02.2017 und 24.04.2017 über FlexNow
- Inhalt:
- Religion ist in der Stadt Bamberg vielfältig wahrnehmbar. Aber nehmen wir diese Zeugnisse des Glaubens, wie z.B. Marien- und Heiligenfiguren, Kirchenräume und Friedhöfe heute noch bewusst wahr? Und können wir diese entschlüsseln und deuten oder sind sie zu etwas ganz Fremden geworden? Welche Chancen bieten sie für religiöse Bildung?
Im Seminar werden ausgewählte Zeugnisse christlichen Glaubenslebens im Stadtgebiet und in der näheren Umgebung Bambergs aufgesucht und in Hinblick auf ihre Relevanz für religiöse Lern- und Bildungsprozesse befragt. An den verschiedenen Zeugnissen der Tradition wird aufgezeigt, wie religiöse Lernprozesse angestoßen werden können, so dass die Lernenden in ihrer religiösen Wahrnehmungs-, Urteils- und Ausdruckskompetenz gefördert werden.
Im Seminar werden in einen ersten Schritt theoretische Grundlagen zu einer kompetenzorientierten Lehr- und Lernkultur im Religionsunterricht erarbeitet. In einem zweiten Schritt werden christliche Glaubenszeugnisse erkundet und in ihrer historischen, religiösen sowie ästhetischen Dimension erschlossen sowie für die Initiierung religiöser Lernprozesse aufbereitet.
Die Erkundungen werden vorwiegend im Stadtgebiet von Bamberg stattfinden, was insgesamt mit mehr Zeitaufwand verbunden ist. Deshalb sind die Seminarsitzungen 3-stündig angelegt. Die letzte Sitzung findet am 26. Juni statt.
|
|
Religiöse Zeugnisse als Ausdrucksgestalten des Glaubens wahrnehmen und erschließen (Seminar B) -
- Dozent/in:
- Andrea Kabus
- Angaben:
- Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
- Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
- M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
- M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
Prüfung:
- Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung" - Dozent: Lindner; SoSe 2017: Do, 8-10 Uhr)
- Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
- Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
- Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
An-/Abmeldung zwischen 20.02.2017 und 24.04.2017 über FlexNow
- Inhalt:
- Religion ist in der Stadt Bamberg vielfältig wahrnehmbar. Aber nehmen wir diese Zeugnisse des Glaubens, wie z.B. Marien- und Heiligenfiguren, Kirchenräume und Friedhöfe heute noch bewusst wahr? Und können wir diese entschlüsseln und deuten oder sind sie zu etwas ganz Fremden geworden? Welche Chancen bieten sie für religiöse Bildung?
Im Seminar werden ausgewählte Zeugnisse christlichen Glaubenslebens im Stadtgebiet und in der näheren Umgebung Bambergs aufgesucht und in Hinblick auf ihre Relevanz für religiöse Lern- und Bildungsprozesse befragt. An den verschiedenen Zeugnissen der Tradition wird aufgezeigt, wie religiöse Lernprozesse angestoßen werden können, so dass die Lernenden in ihrer religiösen Wahrnehmungs-, Urteils- und Ausdruckskompetenz gefördert werden.
Im Seminar werden in einen ersten Schritt theoretische Grundlagen zu einer kompetenzorientierten Lehr- und Lernkultur im Religionsunterricht erarbeitet. In einem zweiten Schritt werden christliche Glaubenszeugnisse erkundet und in ihrer historischen, religiösen sowie ästhetischen Dimension erschlossen sowie für die Initiierung religiöser Lernprozesse aufbereitet.
Die Teilnahme an der 1. Seminarsitzung am 5.5.2017; 13-16 Uhr ist Voraussetzung für die Teilnahme an den weiteren Blockveranstaltungen.
| | | Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 23.6.2017 Einzeltermin am 24.6.2017 Einzeltermin am 7.7.2017 Einzeltermin am 8.7.2017 | 13:00 - 16:00 9:00 - 16:00 13:00 - 16:00 9:00 - 16:00 | U2/01.30 U2/01.30 U2/01.36 U2/01.36 |
Kabus, A. |
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen -
- Dozent/in:
- Andrea Kabus
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
- Termine:
- Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
- Lehramt GS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
- Lehramt GS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
An-/Abmeldung zwischen 20.02.2017 und 24.04.2017 über FlexNow
- Inhalt:
- Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
- Empfohlene Literatur:
- Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen -
- Dozent/in:
- Andrea Kabus
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
- Termine:
- Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
- Lehramt MS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
- Lehramt MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
An-/Abmeldung zwischen 20.02.2017 und 24.04.2017 über FlexNow
- Inhalt:
- Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
- Empfohlene Literatur:
- Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 32013, 485ff.
|
|
ReligionslehrerInnen (Da-)sein: Beruf – Person – Kompetenz reflektieren -
- Dozent/in:
- Florian Brustkern
- Angaben:
- Übung
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Einzeltermin am 26.5.2017, 13:00 - 16:00, U2/01.30
Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 16:00, U2/01.30
Die Einzeltermine finden mittwochs am: 26.04 / 3.05 / 10.05 / 17.05 / 24.05 / 31.05 / 21.06 / 28.06, sowie 05.07 statt.“
- Inhalt:
- Diese Übung wendet sich an alle Lehramts-Studierenden mit dem Fach Katholische Religionslehre: Im Fokus stehen dabei Kontexte eines Unterrichtsfaches, das sich selbst immer wieder neu im Spannungsfeld von Glaubens-, Lebenshilfe und Lernfach verorten muss. Insbesondere rückt dabei die Rolle der Lehrkraft in den Mittelpunkt, die sich stets im Wandel befindet und unterschiedlichsten Ansprüchen ausgesetzt sieht. Aus verschiedenen (qualifizierenden, berufsalltäglichen und individuellen) Referenzkontexten heraus formulieren Staat, Kirche, Wissenschaft, SchülerInnen, Kollegium, Eltern etc. Erwartungen.
In der Übung werden Fragen diskutiert, mit denen sich angehende Lehrkräfte auseinandersetzen (müssen), z.B.: Welche Kompetenzen sollte ein/e Religionslehrer/in mitbringen? Sind dies andere als bei Lehrer/innen, die nicht Religionslehre unterrichten? Muss ich als Religionslehrer/in "Glaubensvorbild" sein? Wie beeinflusst meine eigene Religiosität mein didaktisch-pädagogisches Handeln? Welche Stellung hat der Religionsunterricht an einer öffentlichen Schule und welchen Beitrag kann er zu religiöser Bildung leisten?
Die genaue Themenauswahl richtet sich nach den Wünschen der Teilnehmer/innen, eine Absprache erfolgt in der ersten Sitzung am 26.04.2017.
An-/Abmeldung zwischen 20.02.2017 und 24.04.2017 per Email an: sekretariat.relpaed@uni-bamberg.de
|
|
Sterben, Tod – und was kommt dann? Empirische Annäherungen an eschatologische Vorstellungen Heranwachsender -
- Dozent/in:
- Marie-Theres Ultsch
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
- Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul B
- B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
- M.Ed. Berufliche Bildung: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
- M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
- M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
- M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
- M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
Prüfung:
- Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung" - Dozent: Lindner; SoSe 2017: Do, 8-10 Uhr)
- Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A oder B: schriftl. Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
- Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
- Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
- Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
An-/Abmeldung zwischen 20.02.2017 und 24.04.2017 über FlexNow
- Inhalt:
- Ewiges Leben im Himmel oder gar nichts...? Die Frage, was nach dem Tod kommt, beschäftigt Kinder und Jugendliche. Tod und Auferstehung zählen zudem zu Kernthemen des Religionsunterrichts. Aber kann der christliche Auferstehungsglaube noch eine Antwortmöglichkeit auf und Hoffnungsperspektive für die Frage nach dem „Danach“ sein?
Das Seminar nähert sich eschatologischen Vorstellungen Heranwachsender empirisch an und klärt dabei, inwiefern die christliche Botschaft diesbezüglich anschlussfähig ist. Dazu werden zunächst christlich-eschatologische Grundmomente in den Blick genommen, bevor in einem zweiten Schritt eine qualitativ-empirische Erhebung durchgeführt und ausgewertet wird. Im Anschluss an eigene Forschungsergebnisse gilt es schließlich, das Potential christlich-eschatologischer Vorstellungen für religiöse Lern- und Bildungsprozesse zu erschließen.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen -
- Dozent/in:
- Daniel Eisenbeiß
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Einzeltermin am 28.4.2017, 14:00 - 19:00, U2/02.30
Einzeltermin am 29.4.2017, 9:00 - 16:00, U2/02.30
erster Blocktermin war bereits am 03.02. und 04.02.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
-B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre:
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre
-M.Sc. Wirtschaftpädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre:
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre WiPäd
- Inhalt:
- Das Seminar versteht sich als Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an beruflichen Schulen, das Studierende folgender Studiengänge in den Semesterferien zwischen Februar und April 2016 leisten: B.Ed. Berufliche Bildung und M.Sc. Wirtschaftspädagogik - jeweils mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Befähigung zu eigenständiger Planung und Gestaltung von Religionsunterricht (Didaktische Analyse, Lehr-/Lernziele, Sequenz-/Stundenplanung, Methoden, Sozialformen, Medien ). Mit Blick auf die Unterrichtspraxis sollen verschiedene Unterrichtsmaterialien analysiert, Medienkompetenz angebahnt sowie die rhetorische Gestaltung, insbesondere Impuls-/Fragetechnik und Körpersprache, thematisiert und eingeübt werden. Kollegial beratend entwickelt das Seminar Unterrichtsbausteine/-stunden und reflektiert ausgewählte Unterrichtsversuche unter theologischen sowie methodisch-didaktischen Aspekten.
- Empfohlene Literatur:
- Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.
|
|
Im Berufsalltag gewaltfrei kommunizieren -
- Dozent/in:
- Lukas Jung
- Angaben:
- Übung
- Termine:
- Einzeltermin am 30.6.2017, 12:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 16:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Übung stellt ein Zusatzangebot dar, das nicht im Rahmen von Modulen bzw. Modulprüfungen gewertet werden kann. Für den Besuch der Übung wird eine Teilnehmerbescheinigung ausgestellt.
- Inhalt:
- "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" – wie macht man das? Dies war eine der Kernfragen des Psychologen Marshall B. Rosenberg, als er die "Gewaltfreie Kommunikation" entwickelte. Rosenberg zeigt damit, wie die Sprache der Schlüssel zu einem bereichernden Leben und zu einer Welt voller Empathie und Mitgefühl werden kann. Seine Methode ermöglicht, vertrauensvolle Beziehungen durch einen einfühlenden, wertschätzenden und achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen.
Die Übung hat das Ziel, durch eine Einführung in die "Gewaltfreie Kommunikation" den Professionsalltag der Teilnehmerinnen und Teilnehmer positiv zu unterstützen. Egal ob im Religionsunterricht, in der Jugendarbeit oder in der Gemeindekatechese kann die leicht verständliche Methode helfen, einfühlsame Dialoge mit Lernenden zu führen und Konflikte als selbstverständliche und alltägliche Momente des Zusammenlebens gewaltfrei gestalten zu können.
An-/Abmeldung zwischen 20.02.2017 und 23.06.2017 per Email an: sekretariat.relpaed@uni-bamberg.de
|
Weitere theol. Disziplinen (Kirchenrecht, Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie)
|
"Altes und Neues - Geistliche Lieder im Gottesdienst und in der Schule." -
- Dozent/in:
- Peter Wünsche
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Einzeltermin am 8.5.2017, Einzeltermin am 15.5.2017, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.5.2017, 9:30 - 19:30, U2/01.30
Einzeltermin am 3.7.2017, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Einzeltermin am 22.9.2017, 13:00 - 17:00, U2/00.26
Einzeltermin am 23.9.2017, 9:00 - 16:00, U2/01.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
- Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre:
Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
- B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
- B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
- B.A. Theologische Studien: Liturgiewissenschaft: Vertiefungsmodul
- M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
- M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
- M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
- Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [1,5 oder 3,5 ECTS-Punkte]
- Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]
Prüfung:
- Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: Hausarbeit mit vorangehender Präsentation
- Liturgiewissenschaft. Vertiefungsmodul: Hausarbeit mit vorangehender Präsentation
- Praktische Theologie. Mastermodul II: Hausarbeit mit vorangehender Präsentation
- Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: Hausarbeit mit vorangehender Präsentation
- Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [3,5 ECTS-Punkte]: Hausarbeit mit vorangehender Präsentation
- Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]: Hausarbeit mit vorangehender Präsentation
An-/Abmeldung zwischen 27.02.2017 und 24.04.2017 über FlexNow
- Inhalt:
- -Montag, 8.5.: Technische Vorbesprechung und thematische Einführung
-Montag, 15.5.: Thematische Einführung (II) und Themenvergabe
-Samstag, 20.5.: Beobachtende oder mitwirkende Teilnahme an der Veranstaltung "Bamberg singt"
-im Juni, Termin noch festzulegen: Exkursion zur Stelle "Neues geistliches Lied", Kaulberg
-Montag, 3.7.: Nachbesprechung der NGL-Veranstaltung und Zwischenbericht zu den Referaten
-Freitag, 22.9. Referate
-Samstag, 23.9. Referate
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
"Altes und Neues - Geistliche Lieder im Gottesdienst und in der Schule." -
- Dozent/in:
- Peter Wünsche
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Einzeltermin am 8.5.2017, Einzeltermin am 15.5.2017, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.5.2017, 9:30 - 19:30, U2/01.30
Einzeltermin am 3.7.2017, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Einzeltermin am 22.9.2017, 13:00 - 17:00, U2/00.26
Einzeltermin am 23.9.2017, 9:00 - 16:00, U2/01.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
- Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre:
Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
- B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
- B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
- B.A. Theologische Studien: Liturgiewissenschaft: Vertiefungsmodul
- M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
- M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
- M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
- Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [1,5 oder 3,5 ECTS-Punkte]
- Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]
Prüfung:
- Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: Hausarbeit mit vorangehender Präsentation
- Liturgiewissenschaft. Vertiefungsmodul: Hausarbeit mit vorangehender Präsentation
- Praktische Theologie. Mastermodul II: Hausarbeit mit vorangehender Präsentation
- Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: Hausarbeit mit vorangehender Präsentation
- Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [3,5 ECTS-Punkte]: Hausarbeit mit vorangehender Präsentation
- Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]: Hausarbeit mit vorangehender Präsentation
An-/Abmeldung zwischen 27.02.2017 und 24.04.2017 über FlexNow
- Inhalt:
- -Montag, 8.5.: Technische Vorbesprechung und thematische Einführung
-Montag, 15.5.: Thematische Einführung (II) und Themenvergabe
-Samstag, 20.5.: Beobachtende oder mitwirkende Teilnahme an der Veranstaltung "Bamberg singt"
-im Juni, Termin noch festzulegen: Exkursion zur Stelle "Neues geistliches Lied", Kaulberg
-Montag, 3.7.: Nachbesprechung der NGL-Veranstaltung und Zwischenbericht zu den Referaten
-Freitag, 22.9. Referate
-Samstag, 23.9. Referate
|
|
Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung -
- Dozent/in:
- Konstantin Lindner
- Angaben:
- Vorlesung, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Do, 8:15 - 9:50, U2/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
- Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
- M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
- Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A [1,5 ECTS-Punkte]
- Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A [3,5 ECTS-Punkte]
- Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B [3 ECTS-Punkte]
Prüfung:
- Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Seminars)
- Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Seminars sowie über im Selbststudium angeeignete wiss. Forschungsliteratur)
- Theologie in Gesellschaftswissenschaften: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)
An-/Abmeldung zwischen 20.02.2017 und 24.04.2017 über FlexNow
- Inhalt:
- Was lässt sich unter religiöser Bildung verstehen? Kann und soll man Religion lernen bzw. lehren? Wann kann man von "religiöser Kompetenz" sprechen? Was ist das Spezifische religiöser Erziehung und Bildung in verschiedenen Bildungszusammenhängen (z.B. Kindergarten, Jugendarbeit, Schule, Erwachsenenbildung)? ...
In dieser Vorlesung werden grundlegende Fragen der Religionspädagogik thematisiert und auf aktuelle Debatten hin weitergedacht. Es geht darum, Antworten zu finden, von welchen Voraussetzungen her religiöse Bildung in der gegenwärtigen Gesellschaft geprägt ist, wo diesbezügliche Herausforderungen liegen und wie religiöse Bildung in angemessener Weise ermöglicht werden kann.
|
|
"Diese Wirtschaft tötet" - Päpste und Kapitalismuskritik -
- Dozent/in:
- Stefanie Wahl
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Beginn: 02.05.2017; Blocktag: Fr., 02. Juni 2017, 9-16 Uhr
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung
Grundlagen I
- Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
- BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
- BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II
Grundlagenmodul kombiniert
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefung I
- Lehramt GY
- MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
- MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg
Mastermodul I
Mastermodul I
Master Interreligiöse Studien
Vertiefung IIA
- Lehramt UF GY
- MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
Vertiefung IIB
Mastermodul II
Mastermodul II
EWS
Studium Generale
Modulstudium
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 20.02.-26.05.2017 möglich!
- Inhalt:
- Diese Wirtschaft tötet - u.a. für diese Aussage in der Enzyklika Evangelii Gaudium prasselte viel Kritik auf Papst Franziskus nieder. Dabei sind kritische Äußerungen der Päpste zu Wirtschaft und Gesellschaft fester Bestandteil der Katholischen Soziallehre, angefangen bei Papst Leo XIII. über Pius XI und Johannes Paul II. bis hin zu Papst Franziskus. Das Seminar soll eine Einführung und Überblick über die wichtigsten Texte der Katholischen Soziallehre bieten mit besonderem Fokus auf die darin enthaltene Gesellschafts- und Kapitalismuskritik.
- Empfohlene Literatur:
- Dörre, Klaus/Rosa, Hartmut/ Lessenich, Stephan (2009): Soziologie Kapitalismus - Kritik. Eine Debatte, Berlin;
- Hengsbach, Friedhelm (Hrsg.) (2013): Entgifteter Kapitalismus faire Demokratie. Texte zur Reform von Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft, Münster;
- Schäfers, Michael (1998):Prophetische Kraft der kirchlichen Soziallehre? Armut, Arbeit, Eigentum und Wirtschaftskritik, Münster.
|
|
Einführung in die Christliche Sozialethik -
- Dozent/in:
- Thomas Weißer
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Einzeltermin am 4.7.2017, 12:00 - 14:00, U5/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung
Grundlagenmodul I
- Lehramt UF GS, UF HS, RS, GY
- BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
- BA Theologische Studien, BA-HF
- BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II
EWS
MA Interreligiöse Studien
Studium Generale
Modulstudium
Gasthörer
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 20.02.-26.05.2017 möglich!
- Inhalt:
- Die Christliche Sozialethik reflektiert als ethische Wissenschaft auf gesellschaftliche Verhältnisse und Strukturen, die der unmittelbaren Verfügungsmacht des Individuums entzogen sind. Statt der Auseinandersetzung mit dem konkreten Handeln des Individuums setzt sich die Sozialethik verstehend, dialogisch und kritisch mit sozialer Wirklichkeit auseinander. Vor diesem Hintergrund stellen sich wesentliche Fragen, die in der Vorlesung behandelt werden: Was ist der Gegenstand der Sozialethik? Wie entwickelt sich und was heißt christliche Sozialethik? Wie verhalten sich christliche Sozialethik und die Sozialverkündigung der Kirche zueinander? Was ist eine gerechte Gesellschaft? Anhand welcher Prinzipien lässt sich Gerechtigkeit bewerten? Welche Orientierungen für eine gerechte(re) Gesellschaft bietet die christliche Sozialethik an? Wie werden diese Orientierungen begründet? Diese und weitergehende Fragen werden unter Einbeziehung praktischer Beispiele in der Vorlesung entschlüsselt.
- Empfohlene Literatur:
- Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
- Ernst, Stephan/Engel, Ägidius (Hgg.): Sozialethik konkret, München 2006;
- Hausmanninger, Thomas (Hrsg.): Christliche Sozialethik zwischen Moderne und Postmoderne. Paderborn 1993;
- Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Bd. 1 (Grundlagen)/Bd. 2 (Konkretionen), Regensburg 2004/2005;
- Heimbach-Steins, Marianne: Christliche Sozialethik, in: Arntz, Klaus/Heimbach-Steins, Marianne/Reiter, Johannes/Schlögel, Johannes (Hgg.): Orientierung finden. Ethik der Lebensbereiche, Freiburg 2008, 166-208;
- Hengsbach, Friedhelm: Die andern im Blick. Christliche Gesellschaftsethik in den Zeiten der Globalisierung, Darmstadt 2005;
- Laux, Bernhard: Exzentrische Sozialethik. Zur Präsenz und Wirksamkeit christlichen Glaubens in der modernen Gesellschaft (Forum Religion & Sozialkultur Bd. 13), Berlin 2007;
- Rauscher, Anton: Handbuch der Katholischen Soziallehre, Berlin 2008; Wilhelms, Günther: Christliche Sozialethik, Stuttgart 2010.
|
|
Milch & Blut und andere Körpersäfte (VL II) -
- Dozent/in:
- Joachim Kügler
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, ••• BA-Studiengänge // MA "Theologische Studien" // EWS // ZIS // Studium Generale // Gasthörer •••
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
1. Veranstaltungsstunde: 27. April
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Vorlesung bis 24. April 2017 bitte per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
mit folgenden Angaben:
- Name, Vorname
- Matrikelnummer
- Studiengang (Studienbeginn)
- Modulzuordnung/Modulbezeichnung
- Inhalt:
MODULZUORDNUNG / MODULBEZEICHNUNG
Bibelwissenschaften:
- Bachelor "Theologische Studien" - Vertiefungsmodul III
Bibelwissenschaften:
- Master - "Theologische Studien" 02-NT
Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS):
- Modul A - LAMOD-01-06-001b - Teilnahme (1,5 LP)
- Modul A - LAMOD-01-06-001b - mit Klausur (3,5 LP)
- Modul B - LAMOD-01-06-003b - nur mit Klausur (3 LP)
Interreligiöse Studien (ZIS):
- Modul A "Religiöse Traditionen"
|
|
"Eine Arme Kirche für die Armen" - Eine Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche -
- Dozent/in:
- Prisca Patenge
- Angaben:
- Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Vorbesprechung am 25.04.2017, U2/02.30, 16-18 Uhr
- Termine:
- Einzeltermin am 25.4.2017, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 9.6.2017, 13:30 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 18:30, U2/01.36
Einzeltermin am 23.6.2017, 13:30 - 19:00, U2/01.36
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung
Grundlagen I
- Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
- BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
- BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II
Grundlagenmodul kombiniert
- BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
EWS
Studium Generale
Modulstudium
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 20.02.-26.05.2017 möglich!
- Inhalt:
- Ach, wie möchte ich eine arme Kirche für die Armen! , so ruft Papst Franziskus gleich in seiner ersten Audienz 2013 aus. Dieses Bild der armen Kirche für die Armen scheint seitdem wie eine Art politisches und theologisches Programm seines Pontifikates zu sein. Allerdings bietet es auch so positiv man es zunächst betrachten kann! einiges an Konfliktpotential. Wie kann eine Kirche, die arm ist und mit den Armen lebt, gleichzeitig eine Institution sein, die über ausreichend Vermögen verfügt, um sich weltweit aktiv gegen Armut und Ungerechtigkeit einzusetzen? Und wie kann eine (vor allem in Deutschland) doch über einiges an Vermögen verfügende Kirche nun zu einer solchen armen Kirche werden?
Einen Ansatzpunkt bietet hier der Aspekt der Glaubwürdigkeit : Schon die Würzburger Synode stellte bereits die Frage, wie die kirchliche Kritik an der Wohlstandsgesellschaft glaubwürdig erscheinen könne, angesichts einer in Deutschland doch sehr reichen Kirche. Auch im Gemeinsamen Wort Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit fordern DBK und EKD 1997, dass das eigene wirtschaftliche Handeln der Kirche überdacht werden müsse und zwar unter dem Gesichtspunkt der Entsprechung dieses Handelns und der eigenen Lehre.
In unserem Seminar werden wir der Frage nachgehen, welche konkreten Forderungen Papst Franziskus und die Sozialverkündigung an die Institution Kirche als eine reiche Kirche stellen und inwiefern der Aspekt der Glaubwürdigkeit der Kirche mit der Frage nach der Art und dem Umgang mit kirchlichem Vermögen verknüpft werden kann. Dazu lesen wir päpstliche und bischöfliche Dokumente, blicken in die gegenwärtige Diskussion zwischen Sozialethikern und beschäftigen uns abschließend mit ausgesuchten Aspekten kirchlichem Umgangs mit Vermögen wie beispielsweise ethischem Investment.
|
Institut für Kommunikationswissenschaft
KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul
BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Rudolf Stöber, Anna Maria Theis-Berglmair
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA Ia/ MA Ia/ NF I/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung in der ersten Sitzung.
- Inhalt:
- In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Professor Stöber, die zweite Hälfte Professor Theis-Berglmair. Klausurtermin ist die letzte Semesterstunde. Zu jeder Vorlesung ist ein Text zu lesen.
- Empfohlene Literatur:
- Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1)] -
- Dozent/in:
- Gabriele Mehling
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten.
- Termine:
- Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 18.04.2017 bis zum 21.04.2017. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
- Inhalt:
- Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft.
Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2)] -
- Dozent/in:
- Gabriele Mehling
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten.
- Termine:
- Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 18.04.2017 bis zum 21.04.2017. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen
- Inhalt:
- Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft.
Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I] -
- Dozent/in:
- Florian Umscheid
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
- Termine:
- Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich von 18.04.2017 bis zum 21.04.2017. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
- Inhalt:
- Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen.
In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses.
Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.
|
BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)
|
Auswertung qualitativer Daten [Auswertung qualitativer Daten] -
- Dozent/in:
- Gabriele Mehling
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA Ib, BA Vb
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
- Inhalt:
- Qualitative Forschung in Form von narrativen, eher unstrukturierten oder leitfadengestützten, teilstrukturierten Interviews erzeugt große Textmengen. Die Auswertung dieser qualitativ erhobenen Daten erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten.
In der Übung werden Transkripte aus vergangenen Lehrveranstaltungen (fokussierte Interviews) als Datenmaterial herangezogen. Es werden verschiedene Auswertungsstrategien vorgestellt und erprobt. Dabei wird das Programm MAXQDA in die Analyse einbezogen werden.
Ziel der Lehrveranstaltung ist, die Studierenden zur Auswertung selbst erhobener qualitativer Daten zu befähigen.
|
BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung
|
Inhaltsanalyse (Gruppe 1) [Inhaltsanalyse (Gruppe 1)] -
- Dozent/in:
- Florian Umscheid
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA Ic, BA Vb
- Termine:
- Mo, 10:00 - 12:00, WE5/01.003
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
- Inhalt:
- Die Inhaltsanalyse ist eine der gängigen Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Im Seminar vertiefen die Studierenden ihr methodisches Wissen dieser Methode. Den Studierenden wird mit dem Seminar eine sichere Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von Inhaltsanalysen ermöglicht. Die Inhaltsanalyse wird im ersten Teil durch Referate vertieft, im zweiten Teil der Veranstaltung wird die Umsetzung anhand eines aktuellen Beispiels vertieft.
Ziel der Veranstaltung ist, den Studierende Stärken, Schwächen und Erklärungspotential der quantitativen Inhaltsanalyse näher zu bringen sowie die korrekte Anwendung der Methode zu erlernen.
|
|
Inhaltsanalyse (Gruppe 2) [Inhaltsanalyse (Gruppe 2)] -
- Dozent/in:
- Florian Umscheid
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA Ic, BA Vb
- Termine:
- Mo, 14:00 - 16:00, WE5/01.003
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
- Inhalt:
- Die Inhaltsanalyse ist eine der gängigen Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Im Seminar vertiefen die Studierenden ihr methodisches Wissen dieser Methode. Den Studierenden wird mit dem Seminar eine sichere Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von Inhaltsanalysen ermöglicht. Die Inhaltsanalyse wird im ersten Teil durch Referate vertieft, im zweiten Teil der Veranstaltung wird die Umsetzung anhand eines aktuellen Beispiels vertieft.
Ziel der Veranstaltung ist, den Studierende Stärken, Schwächen und Erklärungspotential der quantitativen Inhaltsanalyse näher zu bringen sowie die korrekte Anwendung der Methode zu erlernen.
|
BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft
BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1
|
Bilder, die (sich) bewegen. Produktion von professionellen, journalistischen Videobeiträgen [Produktion von journalistischen Videobeiträgen] -
- Dozent/in:
- Martin Hüsener
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIa, BAVb
- Termine:
- Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 6.5.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, 10:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.4.2017, 13:00 - 14:00 Uhr, WE5/02.006
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!
PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Schnittsoftware „Adobe Premiere Pro“) des Multimediastudios der Universität Bamberg.
Zur Einarbeitung in die Videotechnik wird im Vorfeld der Übung ein Tutorium (2 Termine á ca. 4 Stunden) angeboten, das für alle TeilnehmerInnen verpflichtend ist.
- Inhalt:
- Fernsehen, Internet, soziale Medien: Videos begegnen und überall. Viele dieser Filme empfinden wir als ansprechend, einige gefallen uns gar nicht – unabhängig von Thema und Inhalt. Warum ist das so? Was unterscheidet professionell-gefällige Videos von amateurhaft-unansehnlichen?
Die TeilnehmerInnen der Übung erarbeiten sich Basiswissen in Bezug auf Bildgestaltung (inkl. Videodreh und -schnitt) sowie audiovisuelle Texte. So bekommen Sie einen Einblick in die Arbeit eines Videojournalisten. Ziel der Übung ist die eigenständige Produktion eines journalistischen Videobeitrags in Kleingruppenarbeit – angefangen von der Recherche über Konzeption, Dreh, Schnitt, Text bis hin zur Vertonung. Die Themen der Beiträge sollen dabei von den TeilnehmerInnen selbst vorgeschlagen werden.
Zu beachten ist, dass ein Großteil der Produktionsarbeit an den Videobeiträgen außerhalb der o. g. Einzeltermine stattfinden wird.
- Empfohlene Literatur:
- Renner, Karl Nikolaus (2012): Fernsehen. Stuttgart.
Schomers, Michael (2012): Der kurze TV-Beitrag. Konstanz.
Ordolff, Martin/Wachtel, Stefan (2009): Texten für TV. 3., überarbeitete Auflage. Konstanz.
|
|
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Fotos im Journalismus [Fotos im Journalismus] -
- Dozent/in:
- Martin Hüsener
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIa/ BA Vb
- Termine:
- Einzeltermin am 2.5.2017, Einzeltermin am 16.5.2017, Einzeltermin am 30.5.2017, Einzeltermin am 13.6.2017, Einzeltermin am 27.6.2017, Einzeltermin am 11.7.2017, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 25.7.2017, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.4.2017, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/02.006
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!
PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware „Adobe Photoshop“) des Multimediastudios der Universität Bamberg.
Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird im Vorfeld der Übung ein Tutorium (2 Termine á ca. 4 Stunden) angeboten, das allen TeilnehmerInnen empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop habe sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
- Inhalt:
- Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die TeilnehmerInnen, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Bildstrecke zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen.
|
|
friedaFM: Redaktion [friedaFM: Redaktion] -
- Dozent/in:
- Holger Müller
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIa, BA Vb
- Termine:
- jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 26.4.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzung: Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Sommersemesters auf der Homepage des Instituts.
- Inhalt:
- Was ist los in Bamberg? Wofür interessieren sich meine Hörer? In dieser Übung übernehmen die Teilnehmer das Tagesgeschäft in einer Radioredaktion. Sie recherchieren, texten und produzieren selbstständig Umfragen, Moderationen, Interviews, Magazinstücke und Beiträge für friedaFM. Das Bamberger Uniradio sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr auf afk max.
|
|
Media Relations [Media Relations] -
- Dozent/in:
- Holger Müller
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIa, BA Vb
- Termine:
- jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 25.4.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
PC Grundkenntnisse
- Inhalt:
- Der journalistische Alltag ist hektisch, häufig bleibt nur wenig Zeit für eigene Recherche. Eine Chance für Unternehmen, Parteien und gesellschaftliche Interessengruppen mit gezielter PR Themen zu setzen und Textvorschläge zu unterbreiten. Damit eine Pressemeldung auf dem richtigen Schreibtisch landet und wahrgenommen wird, muss sie journalistisch professionell aufbereitet sein. In der Übung geht es deshalb theoretisch wie praktisch um die Grundlagen von Public Relations mit Schwerpunkt Media Relations. Die Studierenden lernen unter anderem, wie man Pressemitteilungen verfasst, PR-Verteiler konzipiert, gute PR-Fotos schießt und Pressemappen zusammenstellt.
- Empfohlene Literatur:
- Falkenberg, Viola (2000): Pressemitteilungen schreiben. Zielführend mit der Presse kommunizieren. Zu Form und Inhalt von Pressetexten. Mit Checklisten und Übungen zur Kontrolle. Frankfurt/Main.
|
|
Nachricht, Interview, Kommentar & Co. die journalistischen Darstellungsformen [Nachricht, Interview, Kommentar & Co. die journalistischen Darstellungsformen] -
- Dozent/in:
- Isabelle Epplé
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIa, BA Vb
- Termine:
- jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
Beginn: 24.04.2017
ab 24.4.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Kurs entfällt am 5. Juni (Pfingstmontag). Nachholtermin: Freitag, 09.06., 12-16 Uhr.
- Inhalt:
- Wer im Journalismus oder im Bereich PR erfolgreich arbeiten möchte, muss die klassischen Darstellungsformen auch unter Zeitdruck sicher beherrschen. Zu Beginn widmen wir uns intensiv der klassischsten aller Darstellungsformen: der Nachricht. Sie bildet die Grundlage für Berichte, Pressemitteilungen, Interviews und Kommentare. Wir analysieren ihren Aufbau und üben das zügige und gründliche Verfassen von Meldungen. Als Arbeitsgrundlage dienen uns tagesaktuelle dpa-Informationen. Weitere Inhalte dieser Übung sind Frage- und Interviewtechniken sowie das Verfassen von Meinungsbeiträgen wie Kommentar, Rezension und Glosse. Als Übungseinheit verfassen die Teilnehmer eine Rezension über ein aktuelles Buch, Theaterstück, Kinofilm, Game, etc. oder eine Glosse. Es besteht die Möglichkeit, die Texte in der Lokalzeitung Fränkischer Tag sowie unter www.infranken.de zu veröffentlichen.
- Empfohlene Literatur:
- LaRoche, Walter von (2006): Einführung in den praktischen Journalismus. 17., aktualisierte Auflage. München/Leipzig
Weischenberg, Siegfried (2001): Nachrichten-Journalismus. Anleitungen und Qualitäts-Standards für die Medienpraxis. Wiesbaden
|
|
Schreiben, Redigieren, Kritisieren [Schreiben, Redigieren, Kritisieren] -
- Dozent/in:
- Isabelle Epplé
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIa, BA Vb
- Termine:
- jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 14.7.2017, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
Beginn: 15.05.2017
ab 15.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Kenntnisse der journalistischen Darstellungsformen in Print sind von Vorteil.
Da der Kurs wegen des Feiertags am 01.05. nicht beginnen konnte, wird dieser Termin am Freitag, 14.07., 12-16 Uhr, nachgeholt.
- Inhalt:
- Die Aufgaben von Journalisten sind vielfältig: Sie berichten als Reporter über das aktuelle Geschehen, bearbeiten in der Redaktion Berichte von Kollegen, Korrespondenten und freien Mitarbeitern. All dies geschieht meist unter immensem Zeitdruck. Im Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen des journalistischen Arbeitens, die auch in der PR unerlässlich sind: Wie erfasse ich ein Thema schnell? Wie arbeite ich den Kern einer Nachricht heraus? Wie kann ich anhand der W-Fragen alle relevanten Informationen in meinem Beitrag kurz, bündig und ansprechend darstellen? Als Arbeitsgrundlage dienen uns dpa-Informationen und Originalberichte von freien Mitarbeitern der Lokalzeitung Fränkischer Tag . Als Übungseinheit werden Zeitungsseiten produziert. Die Teilnehmer präsentieren anschließend ihre Arbeiten, die in einer Redaktionssitzung konstruktiv kritisiert werden.
- Empfohlene Literatur:
- LaRoche, Walter von (2006): Einführung in den praktischen Journalismus. 17., aktualisierte Auflage. München/Leipzig
Weischenberg, Siegfried (2001): Nachrichten-Journalismus. Anleitungen und Qualitäts-Standards für die Medienpraxis. Wiesbaden
|
|
Tutorium zur Übung: Bilder, die (sich) bewegen. Produktion von professionellen, journalistischen Videobeiträgen [Tutorium zur Übung: Bilder, die (sich) bewegen. Produktion von professionellen, journalistischen Videobeiträgen] -
- Dozent/in:
- Martin Hüsener
- Angaben:
- Tutorien
- Termine:
- Einzeltermin am 2.5.2017, Einzeltermin am 3.5.2017, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
- Inhalt:
- Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit der Videotechnik (digitale Videokameras und Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro ). Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Bilder, die (sich) bewegen. Produktion von professionellen, journalistischen Videobeiträgen teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit den Kameras und dem Videoschnittprogramm haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.
|
BA IIIb- Praxis der Kommunikationsberufe 2
|
Einführung in die internationale PR [Einführung in die internationale PR] -
- Dozent/in:
- Oliver Fischer
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, , Studiengangzuordnung: BA IIIb / NF IIIb, BA Vb
- Termine:
- Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 23.6.2017, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/02.005
Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/02.005
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
- Inhalt:
- Die Übung soll den Studierenden die Grundlagen der alltäglichen PR- und Pressearbeit für international tätige Unternehmen vermitteln. Hierzu gehören allgemeine Informationen über gängige Organisationsformen, Hintergründe zum Umfang der Pressearbeit und Entwicklung des Aufgabenspektrums in den letzten Jahren, sowie die grundlegenden Werkzeuge und Darstellungsformen, die einem Pressesprecher und PR-Berater bei seiner Arbeit helfen von der einfachen Pressemitteilung bis zur umfangreichen Kampagne. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Herausforderungen und Besonderheiten der internationalen und interkulturellen Arbeitswelt in globalen Konzernen oder Agenturen.
Anhand von Szenarien aus dem internationalen Arbeitsalltag können die Studierenden das Vermittelte sofort in der Praxis umsetzen. Ein individueller Projektbericht der einzelnen Studierenden stellt dann die Grundlage der Benotung dar.
|
|
Fernsehen machen Inhalt und Gestaltung einer TV-Magazinsendung am Beispiel der ZDF Sportreportage [Fernsehen machen] -
- Dozent/in:
- Peter Kaadtmann
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
- Termine:
- Einzeltermin am 30.6.2017, Einzeltermin am 1.7.2017, Einzeltermin am 2.7.2017, 10:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 7.7.2017, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Vorbesprechung: Donnerstag, 4.5.2017, 14:15 - 15:00 Uhr, WE5/02.003
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!
PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Schnittsoftware Adobe Premiere Pro ) des Multimediastudios der Universität Bamberg.
Zur Einarbeitung in die Videotechnik wird im Vorfeld der Übung ein Tutorium (2 Termine á ca. 4 Stunden) angeboten, das für alle TeilnehmerInnen verpflichtend ist.
- Inhalt:
- Die ZDF Sportreportage ist seit mehr als 50 Jahren die Sport-TV-Magazinsendung am Sonntag. Seit 1966 werden wöchentlich Berichte über diverse Sportarten präsentiert. Damit jede Woche eine Sendung ausgestrahlt werden kann, arbeiten viele Menschen in unterschiedlichen Funktionen intensiv zusammen: Redakteure, Reporter, Moderatoren, Regisseure, Aufnahmeleiter, Bildmischer, Kameraleute etc. Nur, wenn diese Zusammenarbeit gut aufeinander abgestimmt funktioniert, kann eine gute Sendung entstehen.
Die TeilnehmerInnen dieser Übung lernen die verschiedenen Funktionen und Rollen kennen, die für die Produktion einer ZDF Sportreportage wichtig sind und schlüpfen in diese Rollen. Ziel der Übung ist die (reale) Produktion einer Sendung, angelehnt an die tatsächlichen Abläufe und Tätigkeiten, die Woche für Woche beim ZDF stattfinden bzw. ausgeübt werden.
Geleitet wird die Übung von Peter Kaadtmann. Er war leitender Redakteur beim ZDF und hat u. a. zahlreiche Sportreportage-Sendungen verantwortet.
|
|
Journalistische Printprodukte entwickeln [Journalistische Printprodukte entwickeln] -
- Dozent/in:
- Isabelle Epplé
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
- Termine:
- jede 2. Woche Mi, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
ab 3.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop oder die Teilnahme am entsprechenden Tutorium. Ein entsprechendes Tutorium wird zu Beginn des Semesters bzw. kurz vor dem ersten Blocktermin der Übung angeboten.
- Inhalt:
- Die beste Zeit der Printmedien und insbesondere der Tageszeitungen scheint vorbei zu sein. Die Abonnentenzahlen schrumpfen, Werbeerlöse brechen ein, Auflagen sinken. Anders sieht es bei Zeitschriften aus: Titel, die sich an eine definierte Zielgruppe richten, verzeichnen beachtliche Auflagenerfolge. In dieser Übung entwickeln wir ein neues Printprodukt und wenden dazu die „Design Thinking“-Methode an: Verstehen, Beobachtung, Ideenfindung, Verfeinerung, Ausführung und Lernen. Wir ermitteln zuerst eine Zielgruppe, erörtern in Umfragen, was diese Zielgruppe braucht, steigen dann in die kreative Phase ein und entwickeln am Computer Produktprototypen, die wir von unserer Zielgruppe testen und bewerten lassen. Bei entsprechenden Vorkenntnissen kann eine begleitende App entwickelt werden.
- Empfohlene Literatur:
- Uebernickel, Falk/ Brenner, Walter/ Naef, Therese/ Pukall, Britta/ Schindlholzer, Bernhard (2015): Design Thinking. Das Handbuch. Frankfurt/Main
|
|
Kommunikationskonzepte [Kommunikationskonzepte] -
- Dozent/in:
- Markus Rahner
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb / NF IIIb, BA Vb
- Termine:
- Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 18:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 14.7.2017, 12:00 - 18:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 15.7.2017, 12:00 - 18:00, WE5/02.003, WE5/02.005
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
- Inhalt:
- Kommunikationskonzepte sind so etwas wie die Königsdisziplin in der PR - strategisch, kreativ und methodisch. Sie sind der „große Fahrplan“ für die Kommunikation von Unternehmen bzw. deren Marke und Produkte. Was steckt dahinter? Wie läuft das Spiel zwischen Unternehmen und Medien? Wie dringe ich warum und mit welchen kommunikativen Mitteln zu den wichtigsten Multiplikatoren durch? Dafür braucht es in der Praxis funktionierende PR-Strategien. Deshalb vermittelt diese Übung das Erstellen von PR Konzeptionen zu einem nicht fiktiven, aktuellen Fall aus der Praxis. Dabei werden alle Elemente einer PR-Konzeption von der Situationsanalyse, über die Formulierung von Zielen, die Identifizierung von Zielgruppen bis hin zu Maßnahmen-, Kosten- und Zeitplänen und der Evaluation kennen gelernt und selbst erarbeitet. Da Agenturstrategien heute stets crossmedial geplant werden, geht es nicht zuletzt um die Fragen: Welche Kanäle sind sinnvoll, wie muss journalistisch gearbeitet werden? Was führt zu erfolgreichen Crossmedia-Aktionen und wie sind diese in integrierte Kommunikation eingebunden? Wie werden in PR-Agenturen Leitideen entwickelt und auf Produkte/Dienstleistungen angewendet?
|
|
Krisenkommunikation [Krisenkommunikation] -
- Dozent/in:
- Jan Philipp Betz
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb / NF IIIb, BA Vb
- Termine:
- Einzeltermin am 19.5.2017, 10:00 - 16:00, WE5/02.004, WE5/02.006
Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 16:00, WE5/02.004, WE5/02.006
Einzeltermin am 9.6.2017, Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, WE5/02.004
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
- Inhalt:
- Wir leben in einer Welt voller Krisen - wie geht man medial mit ihnen um? Manager und Kommunikatoren versuchen in der Krise den Schaden für ihre Interessensgruppen möglichst gering zu halten. Aber: ernsthafte Krisen weisen das Potenzial auf, Unternehmen und Organisationen in ihrem Fortbestand zu gefährden. Was sind die Eigenschaften einer Krise und wie kann mit Mitteln der PR darauf reagiert werden? Ist Kommunikation während einer Krise angesichts der Vielzahl an Mitteilungsmöglichkeiten heute noch beeinflussbar oder bestenfalls steuerbar? Diese Übung behandelt Grundlagen der Planung und Funktionsweise von Public Relations in Krisensituationen. Mit Fallbeispielen und Simulationen wird die erarbeitete Theorie angewendet, gemeinsam ein Kommunikationsplan erstellt und seine mögliche Wirkung diskutiert.
|
BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3
|
friedaFM: Moderation [friedaFM: Moderation] -
- Dozent/in:
- Holger Müller
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 18.4.2017, Einzeltermin am 19.4.2017, Einzeltermin am 20.4.2017, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Sendetermine: wöchentlich, Di, 16:00 – 18:00 Uhr, WE5/04.008
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
- Inhalt:
- Uni aus - Ohrenschmaus! Das Bamberger Uniradio friedaFM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr auf afk max. Und Sie moderieren! An drei Blockterminen vor dem Sendestart werden alle TeilnehmerInnen in Moderation, Sprech- und Sendetechnik geschult. Ab dem 26. April gehen Sie dann in wöchentlich wechselnden Moderationsteams auf Sendung. Eigene Ideen für spannende Themen oder eine Spezialsendung? Nur her damit! Ihre persönliche Entwicklung wird in regelmäßigen Airchecks überprüft.
|
|
Hörspiel [Hörspiel] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Holger Kellermann, Holger Müller
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb
- Termine:
- jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.008, WE5/04.012
ab 27.4.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Sommersemesters auf der Homepage des Instituts.
- Inhalt:
- Radio ist Kino für den Kopf. Durch Sprache, Geräusche und Musik entstehen Bilder, die den Hörer geradewegs in eine Geschichte eintauchen lassen. Im Rahmen der Übung bekommen die Teilnehmer einen Einblick in Dramaturgie und Storytelling, Sprachaufnahme, digitalen Schnitt und Produktion. Das Ziel sind kurze, sendefähige Hörspiele.
|
|
Ist doch ganz einfach schau hin. Produktion von Erklärfilmen [Ist doch ganz einfach schau hin. Produktion von Erklärfilmen] -
- Dozent/in:
- Martin Hüsener
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc/ BA Vb
- Termine:
- Einzeltermin am 3.5.2017, Einzeltermin am 17.5.2017, Einzeltermin am 31.5.2017, Einzeltermin am 14.6.2017, Einzeltermin am 28.6.2017, Einzeltermin am 12.7.2017, Einzeltermin am 26.7.2017, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.4.2017, 11:00 - 12:00 Uhr, WE5/02.006
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!
PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Schnittsoftware „Adobe Premiere Pro“) des Multimediastudios der Universität Bamberg.
Zur Einarbeitung in die Videotechnik wird im Vorfeld der Übung ein Tutorium (2 Termine á ca. 4 Stunden) angeboten, das für alle TeilnehmerInnen verpflichtend ist.
- Inhalt:
- Innerhalb kurzer Zeit komplexe Sachverhalte und Abläufe anschaulich nachvollziehbar darzustellen, ist das Ziel des Erklärfilms – und auch dessen Stärke. Die Anforderungen an die Produzenten eines Erklärfilms sind hoch: Das Thema muss präzise und umfassend recherchiert, äußerst verständlich aufgearbeitet und audiovisuell exakt umgesetzt werden – nur dann funktioniert der Erklärfilm.
Die TeilnehmerInnen der Übung erarbeiten sich Basiswissen in Bezug auf Planung und Durchführung einer Erklärfilmproduktion. Einzelne Produktionsphasen spielen dabei genauso eine Rolle wie Grundlagen der Bildgestaltung (inkl. Videoschnitt und –dreh) und Texten für Videos.
Ziel der Übung ist die praktische Produktion von Erklärfilmen in Gruppenarbeit für reale Auftraggeber aus dem Bereich der Universität Bamberg. Bei angemessener Qualität ist ein späterer Praxiseinsatz der Erklärfilme geplant.
Zu beachten ist, dass ein Großteil der Produktionsarbeiten (Recherche, Konzeption, Dreh, Schnitt etc.) außerhalb der Übungstermine stattfinden wird.
- Empfohlene Literatur:
- Benkowitz, Peter (2014): Corporate Film. Workbook für Filmemacher. Konstanz.
Lanzenberger, Wolfgang/Müller, Michael (2012): Unternehmensfilme drehen. Business Movies im digitalen Zeitalter. 2., überarbeitete Auflage. Konstanz.
|
|
Projektmanagement [Projektmanagement] -
- Dozent/in:
- Holger Müller
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb
- Termine:
- Mo, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
- Inhalt:
- In dieser Übung werden die Teilnehmer weitgehend eigenständig ein Projekt planen, durchführen und ständig kontrollieren. Dabei betreuen einzelne Gruppen die Bereiche Redaktion, Event, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung. Einige Studierende werden der Projektleitung assistieren. Die Übung fordert von allen Teilnehmern starkes, regelmäßiges Engagement sowie Kreativität und selbstständiges Arbeiten.
|
|
Wackelkamera und Interviews im Laufen? Produktion von Fernsehreportagen [Wackelkamera und Interviews im Laufen? Produktion von Fernsehreportagen] -
- Dozent/in:
- Martin Hüsener
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc/ BA Vb
- Termine:
- Einzeltermin am 4.5.2017, Einzeltermin am 18.5.2017, Einzeltermin am 1.6.2017, Einzeltermin am 29.6.2017, Einzeltermin am 13.7.2017, Einzeltermin am 27.7.2017, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.4.2017, 12:00 - 13:00 Uhr, WE5/02.006
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!
PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Schnittsoftware „Adobe Premiere Pro“) des Multimediastudios der Universität Bamberg.
Zur Einarbeitung in die Videotechnik wird im Vorfeld der Übung ein Tutorium (2 Termine á ca. 4 Stunden) angeboten, das für alle TeilnehmerInnen verpflichtend ist.
- Inhalt:
- TV-Reportagen gibt es jede Menge. Nahezu jeder Fernsehsender leistet sich eine Reportagereihe oder ein Reportermagazin. Rassekatzenschau, Schönheitsoperation, Polizeialltag – kaum ein Aspekt des Lebens bleibt ohne die passende Reportage. Die Zuschauer sollen dabei sein: fast immer und fast überall. Nur eine durchdacht und konsequent gemachte Reportage schafft aber, was andere TV-Erzählformen nie oder nur selten erreichen: Nähe, Spannung, Emotion und Unmittelbarkeit.
Die TeilnehmerInnen der Übung erarbeiten sich theoretisches und praktisches Basiswissen über Planung, Gestaltung und Realisation einer TV-Reportage. Ziel der Übung ist die praktische Produktion von kurzen Reportagen in Kleingruppen. Dabei lernen die TeilnehmerInnen unmittelbar Produktionsbedingungen, journalistische und formale Zwänge, aber auch die Faszination dieses Genres kennen. Zu beachten ist, dass ein Großteil der praktischen Produktionsarbeit an den Reportagen außerhalb der o. g. Einzeltermine stattfinden wird.
- Empfohlene Literatur:
- Witzke, Bodo/Rothaus, Uli (2010): Die Fernsehreportage. 2., überarbeitete Auflage. Konstanz.
Morawski, Thomas/Weiss, Martin (Hrsg.) (2007): Trainingsbuch Fernsehreportage. Wiesbaden.
|
|
Wenn Straßen anfangen zu erzählen [Wenn Straßen anfangen zu erzählen] -
- Dozent/in:
- Isabelle Epplé
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb
- Termine:
- Do, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
ab 27.4.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Kenntnis und praktische Erfahrungen mit journalistischen Darstellungsformen in Print sind von Vorteil.
Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop oder die Teilnahme am entsprechenden Tutorium. Ein entsprechendes Tutorium wird zu Beginn des Semesters bzw. kurz vor dem ersten Blocktermin der Übung angeboten.
- Inhalt:
- Bamberg ist eine geschichtsträchtige Stadt, auf deren Straßen und Plätzen sich in den vergangenen Jahrhunderten Schönes, Merkwürdiges und mitunter auch Tragisches ereignet hat. Wir wählen im Kurs Straßen aus und lassen sie ihre Geschichte „erzählen“: Dazu recherchieren wir vor Ort und im Bamberger Stadtarchiv, interviewen kundige Anwohner, fotografieren und sichten historisches Bildmaterial und schreiben anschließend aus der Sicht der ausgewählten Straßen Features. Es besteht die Möglichkeit, diese anschließend in der Lokalzeitung „Fränkischer Tag“ sowie unter www.infranken.de zu veröffentlichen.
- Empfohlene Literatur:
- Lampert, Marie/ Wespe, Rolf (2011): Storytelling für Journalisten. Konstanz
Haller, Michael (2004): Recherchieren. 7., aktualisierte Auflage. Konstanz
|
BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung
|
Die Reportage: Genre und Verfahren [Die Reportage: Genre und Verfahren] -
- Dozent/in:
- Hendrik Michael
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb
- Termine:
- Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
- Inhalt:
- In diesem Seminar werden wir uns näher mit der journalistischen Darstellungsform der Reportage beschäftigen. Was sind ihre genretypischen Merkmale, wie kommen hier grundlegende journalistische Verfahrensstrategien zur Geltung?
Zunächst soll unter theoretischen Gesichtspunkten eine Einordnung erfolgen, um das besondere Leistungspotential dieser Darstellungsform auszuleuchten. Dabei wird auf historische Entwicklungen im deutschsprachigen und insbesondere im US-amerikanischen Journalismus einzugehen sein. An Hand von ausgewählten Reportagen soll es nicht nur gelingen, die zentrale Funktion und Leistung dieser Darstellungsform zu erörtern, sondern darüber hinaus auch gesellschaftlichen und mediensystemischen Wandel zu kommentieren.
Gegenwärtig gilt es freilich zu untersuchen, wie eine digitale Revolution Einfluss auf das Genre hat. Aspekte, die uns während unseres Streifzuges begleiten werden, lassen sich im Spannungsverhältnis zwischen Objektivität und Subjektivität verorten. Wann verschwimmt die Grenze zwischen journalistischer Faktizität und literarischer Fiktion? Lässt sich vielleicht unterscheiden zwischen physischer und emotionaler Wahrheit? In welchem Verhältnis stehen Form und Inhalt dabei zueinander?
- Empfohlene Literatur:
- Haas, Hannes (1999): Empirischer Journalismus. Verfahren zur Erkundung gesellschaftlicher Wirklichkeit, Wien: Böhlau.
Haller, Michael (2008): Die Reportage (6. Aufl.), Konstanz: UVK.
Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
|
|
Einführung in die Kommunikatorforschung [Einführung in die Kommunikatorforschung] -
- Dozent/in:
- Markus Behmer
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA IV
- Termine:
- Mo, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung in der ersten Sitzung.
Bitte beachten Sie, dass es im Wintersemester 2017/18 voraussichtlich keine Vorlesung in diesem Modul geben wird.
- Inhalt:
- Anliegen der Vorlesung ist es, einen knappen Überblick über die Berufsgruppe der Journalisten und andere Medienberufe zu ermöglichen, wie auch über die Forschung, die sich ihnen widmet. Ausgehend von grundlegenden Theorien, aber auch von konkreten Fallbeispielen, werden die Strukturen des Journalismus offengelegt, Funktionen der Medien in unserer demokratisch-pluralistischen Gesellschaft analysiert und konkrete Berufsanforderungen, Leistungen und Defizite des medialen Vermittlungssystems beleuchtet. Weiter sollen Einblicke vermittelt werden in die Entstehungsbedingungen journalistischer Aussageproduktion, wobei auch Grundzüge der Medienpolitik und der Medienökonomie sowie der Forschungstradition etwa in Bezug auf die Nachrichtenselektion behandelt werden. Ferner werden aktuelle Gegebenheiten und ausgewählte Probleme des Journalismus und seiner Akteure auch in internationaler Perspektive in den Blick genommen.
|
|
Literary Journalism [Literary Journalism] -
- Dozent/in:
- Hendrik Michael
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb
- Termine:
- Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Das Seminar „Literary Journalism“ von Hendrik Michael befindet sich als Import-Veranstaltung auch im Lehrangebot des Faches Anglistik. Deshalb gilt: Wenn Sie in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Fach Kommunikationswissenschaft erbringen wollen (=BA IV KoWi), melden Sie sich bitte über das Vergabeverfahren des Instituts für Kommunikationswissenschaft an.
Wollen Sie einen Leistungsnachweis für das Fach Anglistik/Amerikanistik erbringen (=Aufbaumodul), besuchen Sie bitte die erste Sitzung und melden Sie sich beim Dozenten Hendrik Michael.
Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
please note that this course is primarily taught in English)
- Inhalt:
- Recently, literary journalism was called “a genre whose time, once again, has come” (Alexander 2016). Literary journalism is a genre of nonfiction writing that adheres to all of the reportorial and truth-telling covenants of traditional journalism, while employing storytelling techniques more commonly associated with fiction. In short, it is journalism as literature. This course will introduce students to the major writers, publications, controversies and questions that have emerged during American literary journalism’s 150 year history. We will start with the 19th century newspaper sketch and move through its social justice impulses at the turn of the century. We will trace literary journalism’s institutionalization in the 1930s and ‘40s, and follow its proliferation in America’s magazine culture during the New Journalism era of the 1960s and ‘70s. Finally, we’ll end with a look at contemporary writers and examine the effect the digital revolution is having on the genre. Throughout this journey we will explore distinctions between physical truth and emotional truth, imagination and invention, form and content. We will note how historical and political contexts influence and appear in the works, and ask how these stories work as narratives, as cultural critiques, and as entertainment. We will examine the correlation between publication venue and readership, and note the ways literary journalism motivates citizens to act.
A syllabus and a reading list will be provided in our first session.
- Empfohlene Literatur:
- A syllabus and a reading list will be provided in our first session.
|
|
Narratives Verstehen bei Quality-TV-Serien [Narratives Verstehen bei Quality-TV-Serien] -
- Dozent/in:
- Miriam Czichon
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
- Inhalt:
- Lange Zeit galt serielles Erzählen als triviale Unterhaltungsform. Erst im letzten Jahrzehnt hat sich diese Einschätzung grundlegend gewandelt, ausgelöst durch ein wachsendes Angebot an Quality-TV-Serien. Quality-TV zeichnet sich durch narrative Komplexität, authentische Figuren und eine außergewöhnliche Bildsprache aus (Schlütz, 2016). Quality-TV ist kognitiv anstrengend, da Interpretationsleistungen nicht nur auf inhaltlicher, sondern auch auf formaler Ebene vollbracht werden müssen. Gleichzeitig (oder auch genau deswegen) steht Quality-TV für höchsten Rezeptionsgenuss.
Im ersten Teil des Seminars werden wir uns mit dem Begriff „Narratives Verstehen“ auseinandersetzen und verschiedene Modelle narrativen Verstehens kennenlernen. Anschließend erarbeiten wir zuerst die Merkmale seriellen Erzählens allgemein und dann speziell von Quality-TV. In einem letzten Schritt werden wir unter Verwendung von Fallbeispielen die kennengelernten Modelle narrativen Verstehens auf Quality-TV anwenden.
- Empfohlene Literatur:
- Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung gegeben.
|
|
Organisationskommunikation in Krisensituationen [Organisationskommunikation in Krisensituationen] -
- Dozent/in:
- Ina von der Wense
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb
- Termine:
- Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
- Inhalt:
- Krisensituationen weisen ein hohes Maß an Komplexität und Unsicherheit auf: Fehlverhalten wird in den Fokus genommen, Entscheidungen müssen gerechtfertigt werden. Wie reagieren Organisationen auf diese Unsicherheit? Wie lässt sich Komplexität reduzieren? Welche Rolle spielen Glaubwürdigkeit und Authentizität? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, werden im Seminar unterschiedliche theoretische Perspektiven auf die Organisationskommunikation beleuchtet, sowie ausgewählte Texte zum kommunikativen Umgang von Organisationen in Krisensituationen diskutiert.
- Empfohlene Literatur:
- Literaturhinweise werden in der ersten Veranstaltung gegeben.
|
BA Va - Profilmodul
|
Intercultural Communication and the Globalization of Media Systems [Intercultural Communication] -
- Dozent/in:
- Gabriele Mehling
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA Va, BA Vb
- Termine:
- Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
- Inhalt:
- Kulturen setzen Grenzen; sie bestimmen, wer dazu gehört und wer nicht. Kommunikation überwindet Grenzen; sie verbindet Getrennte(s) und schafft Gemeinsamkeiten. Zugleich entstehen und bestehen Kulturen durch Prozesse der sozialen Kommunikation, Kommunikationsformen und -regeln werden durch kulturelle Werte und Normen begrenzt. So durchdringen und transformieren sich die beiden Begriffe, sind zugleich Bedingung und Folge füreinander.
In diesem Seminar sollen die Phänomene dieser Interpenetration von Kultur und Kommunikation für den Bereich der massenmedial vermittelten Kommunikation betrachtet werden. Unter dem Stichwort ‚Interkulturelle Kommunikation‘ werden verschiedene Aspekte der Globalisierungsfolgen für die Medienkommunikation aufgegriffen. Ausgehend von den persönlichen Erfahrungen interkultureller Kommunikation werden (sozio-)kulturelle Besonderheiten der nationalen Mediensysteme betrachtet, die Bedingungen für das internationale Agieren von (Medien-)Organisationen beleuchtet und es werden interkulturelle Öffentlichkeit(en) und ihre Bedeutung für transnationale Politik (Stichwort: EU) untersucht.
Organisation und Anliegen des Seminars
Das Seminar setzt sich je zur Hälfte aus ausländischen Studierenden und deutschen Studierenden zusammen. Je zwei Studierende (deutsch und ausländisch) arbeiten in Paaren das Semester über zusammen. Das Seminar vermittelt (1) Kompetenzen zur interkulturellen, kooperativen Projektarbeit für alle Beteiligten. Es ist speziell dazu konzipiert (2) die Integration ausländischer Studierende in den Studienalltag zu fördern. Dabei wird das Peer-Konzept zur Unterstützung in praktischen Belangen, aber auch zum besseren Verständnis der Fachausrichtung in Deutschland/Bamberg eingesetzt.
Als BA Va-Seminar bleibt es für deutsche Studierende benotungsfrei. Ausländische Studierende können hier, sofern sie eine Note benötigen, eine Bewertung für das gemeinsame Poster im abschließenden Workshop erhalten.
Die deutschen Studierenden, sollen sich als eine Art Mentor/in verstehen. Sie unterstützen ihre ausländischen KommilitonInnen bei der Orientierung an der Universität, weisen sie in die geläufigen Arbeitstechniken und Ressourcen der OFU ein, sind AnsprechpartnerInnen für universitäre Alltagsprobleme.
Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch
Seminar content
Cultures set boundaries (they determine who belongs and who does not), communication overcomes them; it unites the separated and creates common ground. At the same time cultures arise and exist through processes of social communication. Forms and rules of social communication are limited and generated by cultural values and norms. Thus, the two concepts penetrate and transform each other, each is condition for and consequence of the other simultaneously.
In this seminar, phenomena of this mutual interpenetration are considered. The focal point of our examination forms the field of mass media communication. We will address various aspects of the consequences of globalization in the field of the mass media communication. Based on our individual experiences with problems and chances of intercultural communication, we move on to socio-cultural specifics of national media systems, conditions for media-organizations going global and the importance of an intercultural public for transnational politics (the European Union in particular).
Organization and purpose
The seminar is composed of equal numbers of foreign students and German students. During the semester foreign and German students will work together in pairs. The seminar is designed to promote:
(1) skills for working on intercultural, cooperative projects, and
(2) the integration of students from abroad to everyday university life. German students support their fellow students both in practical matters and in a better understanding of the specifics of communication science in Germany,
Students from abroad can get a grade for their presentations at a workshop at the end of the semester.
Languages of instruction are German and English.
|
|
Kandidatenseminar - Behmer - Haller [Kandidatenseminar - Behmer - Haller] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Markus Behmer, André Haller
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt.
Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
- Inhalt:
- In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Master- oder Bachelorarbeit Markus Behmer oder André Haller ist.
|
|
Kandidatenseminar - Mayer [Kandidatenseminar - Mayer] -
- Dozent/in:
- Florian L. Mayer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
- Termine:
- Einzeltermin am 1.6.2017, Einzeltermin am 8.6.2017, Einzeltermin am 29.6.2017, Einzeltermin am 6.7.2017, Einzeltermin am 20.7.2017, 10:00 - 15:00, WE5/02.003
Termine 1-4: Di, 16:00-18:00 Uhr (c.t.) WE5/02.006
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil: jeweils Di 16 bis 18 Uhr (c.t.), WE5/02.006.
- Inhalt:
- Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Dr. Mayer als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Dr. Mayer gewählt haben.
|
|
Kandidatenseminar - Mehling [Kandidatenseminar - Mehling] -
- Dozent/in:
- Gabriele Mehling
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.004
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/05.004
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
- Inhalt:
- In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.
|
|
Kandidatenseminar - Stöber [Kandidatenseminar - Stöber] -
- Dozent/in:
- Rudolf Stöber
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.
Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt.
Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
- Inhalt:
- In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.
|
|
Kandidatenseminar - Theis-Berglmair [Kandidatenseminar - Theis-Berglmair] -
- Dozent/in:
- Anna Maria Theis-Berglmair
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 20.6.2017, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.
Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt.
Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
- Inhalt:
- Im Kandidatenseminar werden Probleme erörtert, die bei der Planung und Erstellung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten in unterschiedlichen Phasen dieses Prozesses auftauchen können. Die Kandidaten erhalten einen Überblick über die Arbeitsschritte bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten und präsentieren die von ihnen bearbeiteten Themen. Bei Bedarf werden inhaltliche und methodische Hilfestellungen gegeben. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuerin bei der Master- oder Bachelorarbeit Prof. Dr. Theis-Berglmair ist.
|
|
Kandidatenseminar - Wünsch [Kandidatenseminar - Wünsch] -
- Dozent/in:
- Carsten Wünsch
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA Va
- Termine:
- Einzeltermin am 2.6.2017, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 14.6.2017, 16:00 - 20:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 21.6.2017, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; restliche Termine geblockt:
ab 25.4.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.
Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt.
Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
- Inhalt:
- In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.
|
|
Medienrecht [Medienrecht] -
- Dozent/in:
- Gero Himmelsbach
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA Va
- Termine:
- Einzeltermin am 11.5.2017, Einzeltermin am 1.6.2017, Einzeltermin am 22.6.2017, Einzeltermin am 29.6.2017, Einzeltermin am 6.7.2017, Einzeltermin am 13.7.2017, 8:30 - 12:00, WE5/02.006
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung in der ersten Sitzung.
- Inhalt:
- Artikel 5 Grundgesetz garantiert die Meinungs-, Informations-, Presse- und Rundfunkfreiheit -- jedoch nicht uneingeschränkt. Gegenstand der Vorlesung sind Inhalte und Schranken der Medienfreiheiten. Dazu gehören das Recht der Recherche (z.B. Auskunftsansprüche, Gerichtsberichterstattung), das Recht der Wortberichterstattung (z.B. äußerungsrechtliche Ansprüche wie Gegendarstellung oder "Schmerzensgeld") und das Recht am eigenen Bild.
|
BA Vb - Spezialisierungsmodul
Hier können Seminare und Übungen aus den anderen KoWi-Modulen eingebracht werden.
Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.
Master KoWi (Hauptfach)
MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Rudolf Stöber, Anna Maria Theis-Berglmair
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA Ia/ MA Ia/ NF I/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung in der ersten Sitzung.
- Inhalt:
- In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Professor Stöber, die zweite Hälfte Professor Theis-Berglmair. Klausurtermin ist die letzte Semesterstunde. Zu jeder Vorlesung ist ein Text zu lesen.
- Empfohlene Literatur:
- Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1)] -
- Dozent/in:
- Gabriele Mehling
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA Ia Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende im Hauptfach und Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten.
- Termine:
- Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 18.04.2017 bis zum 21.04.2017. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
- Inhalt:
- Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft.
Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2)] -
- Dozent/in:
- Gabriele Mehling
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA Ia Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende im Hauptfach und Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten.
- Termine:
- Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 18.04.2017 bis zum 21.04.2017. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
- Inhalt:
- Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft.
Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende.
|
MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II
MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I
|
Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern [Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern] -
- Dozent/in:
- Markus Behmer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA IIa
- Termine:
- Einzeltermin am 18.5.2017, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Weitere Termine finden geblockt statt, Einzelheiten werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben, Überschneidungen mit der Lehrveranstaltung von Prof. Himmelsbach wird es nicht geben.
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.4.2017, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/02.003
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
- Inhalt:
- Seit 1985 hat sich in Bayern eine vielfältige private Hörfunk- und auch Fernsehlandschaft entwickelt, obwohl die Verfassung allein eine öffentliche Rundfunkordnung vorsieht. In der Lehrveranstaltung sollen zunächst wesentliche Grundlagen und allgemeine Strukturdaten vermittelt sowie ein Überblick über die gut 30-jährige Entwicklung gewonnen werden. Anschließend werden verschiedene Detaileinblicke erarbeitet, wie sich etwa die Rezeption, die Programmangebote, die technischen Gegebenheiten gewandelt haben, welche besonderen Sendeformen entstanden sind und anderes mehr. Dabei werden auch Zeitzeugen eingeladen, die aus ihrem Erfahrungsschatz berichten. Der Kurs ist als Einstieg in ein größeres Forschungsprojekt gedacht, in das voraussichtlich auch Studierende einbezogen werden.
|
|
Medien der Zivilgesellschaft [Medien der Zivilgesellschaft] -
- Dozent/in:
- Andreas Vogel
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IIa
- Termine:
- Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 19:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 14:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 19:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 12:00, WE5/02.006
Vorbesprechung: Mittwoch, 26.4.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/02.004
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
- Inhalt:
- Die deutsche Zivilgesellschaft bilden alle Vereine und Organisationen, die weder zu Parteien noch zum Staat und seiner Verwaltung oder zu Amtskirchen zu rechnen sind. Im weiteren Sinne alle Organisationen, die durch Selbstorganisation von Bürgern gegründet wurden. Im engeren akteurszentrierten Sinne Organisationen mit gesellschaftspolitischem Anliegen. Wie werden von diesen Organisationen Artikulationschancen genutzt, wie bemühen sie sich um Wahrnehmung in der Öffentlichkeit? Ist ihre Publizistik auch Public Relations oder gelten hier andere Ziele und Regeln? Wie finanzieren diese Organisationen ihr Publizistik, wie wird sie genutzt? In diesem Seminar wollen wir uns vielfältige Medien der Zivilgesellschaft ansehen und untersuchen. Auch die historische Dimension soll dabei nicht zu kurz kommen.
|
MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II
|
Medien und Journalismus im Film [Medien und Journalismus im Film] -
- Dozent/in:
- Rudolf Stöber
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA IIb
- Termine:
- Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
- Inhalt:
- Seit der Film das uns heute geläufige Programmmedium ist, d.h. seit Beginn des 20. Jahrhunderts, war der Film auf der Suche nach Erzählenswertem. Dabei konnte es nicht ausbleiben, dass das Medium Film sich selbst, den Journalismus und andere Medien thematisierte, z.T. beiläufig wie in Citizen Kane, z.T. zentral wie in Network oder Die Unbestechlichen (All the President’s men). Gegenstand des Hauptseminars wird die Analyse einzelner Filme sein. Dabei stehen Interdependenzen zwischen Politik, Gesellschaft und Medien wie z.B. in Wag the Dog ebenso im Mittelpunkt wie innermediale Analysen, wie sie z.B. Schtonk leistet. Analytisch soll zum einen gefragt werden, wie sich die Selbstreflexion kommunikationstheoretisch deuten lässt, zum anderen, welche jeweils aktuellen Diskussionen in den Filmen aufgegriffen werden.
- Empfohlene Literatur:
- Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.
|
MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I
|
Kinoforschung [Kinoforschung] -
- Dozent/in:
- Gabriele Mehling
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IIIa
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
- Inhalt:
- Von den ersten Kinovorführungen bis zur heutigen Zeit werden Vermutungen über den Einfluss der bewegten Bilder auf die Zuschauer angestellt. In diesem Seminar gehen wir dieser Frage ebenfalls nach. Dabei systematisieren wir, welche Disziplinen sich außer der Kommunikationswissenschaft noch mit dem Kinopublikum befassen, mit welchen Methoden man die jeweiligen Theorien und Annahmen untersucht(e) und welche Ergebnisse die verschiedenen Disziplinen zutage fördern? Die Fragestellungen, Disziplinen, ihre Theorien, Methoden und Ergebnisse sollen in Bezug zueinander gesetzt werden: (Wie) Kann man die verschiedenartigen theoretischen und empirischen Zugänge integrieren?
|
|
Organisationskommunikation [Organisationskommunikation] -
- Dozent/in:
- Anna Maria Theis-Berglmair
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: MA IIIa
- Termine:
- Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung in der ersten Sitzung
- Inhalt:
- Bei der Organisationskommunikation handelt es sich um ein junges, aufstrebendes Forschungsfeld, das vor allem in der Praxis zunehmende Bedeutung erfährt. Viele Absolventen kommunikationswissenschaftlicher Studiengänge sind im Bereich der internen und externen Kommunikation von Organisationen tätig. Neben dem journalistischen Handwerkszeug ist in diesem Arbeitsbereich jedoch die Kenntnis vom „Funktionieren“ einer Organisation eine wichtige Voraussetzung dafür, den Stellenwert der Kommunikationsarbeit im Innen- und Außenverhältnis erkennen und bewerten zu können. In der Vorlesung wird aufgezeigt, dass die Relevanz der Organisationskommunikation wesentlich von den (häufig impliziten) Vorstellungen abhängt, die die für Kommunikation Verantwortlichen von dem Gebilde „Organisation“ und den Prozessen des Organisierens haben. Diese Vorstellungen werden in der Vorlesung explizit gemacht. Darüber hinaus geht es um die und verschiedenen Möglichkeiten, Organisationen unter kommunikationswissenschaftlichen Aspekten zu analysieren und Grundlagen für die Tätigkeit von Kommunikationswissenschaftlern in Organisationen zu schaffen
|
MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II
|
Evaluation der strategischen Kommunikation des Pfalzmuseums Forchheim - Ein Forschungskurs [Evaluation strategischer Kommunikation] -
- Dozent/in:
- André Haller
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA IIIb
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, WE5/01.003
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
- Inhalt:
- Öffentliche Museen müssen sich von zahlreichen konkurrierenden Kultur- und Bildungsangeboten abheben. Um Besucher aus einem weiten Einzugsbereich zu erreichen, werden zu diesem Zweck zahlreiche Kommunikationsmaßnahmen getroffen. Mehr und mehr stehen dabei auch neuere Instrumente, beispielsweise Social Media-Angebote, im Mittelpunkt der Kommunikationsaktivitäten.
In dieser Übung evaluieren die Teilnehmer die Kommunikationsstrategie des Pfalzmuseums in Forchheim. Es handelt sich um eine Kooperation mit dem Pfalzmuseum, die in diesem Lehrprojekt in der Praxis umgesetzt wird.
Die bisher eingesetzten Werbe- und PR-Maßnahmen des Museums werden zunächst gesichtet und bewertet. Der Kurs entwickelt anschließend empirische Methoden, um die Effektivität der Maßnahmen anhand von Besucherbefragungen zu evaluieren. Die Studentinnen und Studenten werten die gewonnen Daten anschließend aus und entwickeln Ratschläge für mögliche Verbesserungen in der strategischen Kommunikation der Einrichtung.
- Empfohlene Literatur:
- Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung gegeben.
|
|
Verschwindende Grenzen zwischen Journalismus, PR und Werbung? [Verschwindende Grenzen zwischen Journalismus, PR und Werbung?] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Anna Maria Theis-Berglmair, Holger Kellermann
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MAIIIb
- Termine:
- Einzeltermin am 26.4.2017, Einzeltermin am 3.5.2017, Einzeltermin am 10.5.2017, Einzeltermin am 17.5.2017, Einzeltermin am 24.5.2017, Einzeltermin am 31.5.2017, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 8.6.2017, Einzeltermin am 20.7.2017, Einzeltermin am 27.7.2017, 8:30 - 12:00, WE5/02.006
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
- Inhalt:
- Im Zuge der Digitalisierung scheinen die Grenzen zwischen redaktionellen Beiträgen, PR-Botschaften und Werbung zunehmend undeutlicher zu werden; manche sprechen sogar von „verschwindenden“ Grenzen. In der Übung werden Beispiele für die verschiedenen Inhaltstypen gesammelt (z.B. bezahlte vs. unbezahlte Formen der Werbung und der PR, journalistische Beiträge). In einem zweiten Schritt werden die Kontexte der verschiedenen Formen von Werbung, PR und Journalismus analysiert und nach Unterscheidungsmerkmalen/Grenzziehungen gesucht. Ein Experiment soll im dritten Schritt Aufschluss über die Zuordnungen verschiedener Inhaltstypen durch die Rezipienten geben.
|
MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I
|
Kirche und social media – kommunikationswissenschaftliche und theologische Perspektiven -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Torben Stamer, Florian L. Mayer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), MA Öffentliche Theologie / Public Ethics
- Termine:
- Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Teilnehmendenzahl im Seminar ist begrenzt. Eine Anmeldung erfolgt zunächst in der ersten Sitzung und dann über Flexnow.
Studierende des Masterstudiengangs Öffentliche Theologie/Public Ethics melden sich für diese Veranstaltung bitte ab dem 2.5.17 direkt bei Katharina Eberlein-Braun - katharina.eberlein-braun@uni-bamberg.de.
Flexnow - Anmeldung und Fristen der Ev. Theologie siehe Homepage - News.
- Inhalt:
- Kirche und Social Media – (wie) passt das zusammen? Kirchen und kirchliche Amtsträger posten auf Facebook, twittern und betreiben Blogs. Diesen Phänomenbereich gilt es im Seminar zu untersuchen. Was kennzeichnet eigentlich die Social Media? Was ist Kirche? Kann es eine Facebook-Kirche geben? Wie lässt sich das kirchliche Handeln in den Social Media verstehen? Diesen und weiteren Fragestellungen wollen wir aus der Perspektive zweier Fächer – der Kommunikationswissenschaft und der Evangelischen Theologie – transdisziplinär nähern.
- Empfohlene Literatur:
- Nord, Ilona; Luthe, Swantje (Hg.), Social Media, christliche Religiosität und Kirche. Studien zur Praktischen Theologie mit religionspädagogischem Schwerpunkt (POPKULT 14), Jena 2014.
Kopjar, Karsten, Kommunikation des Evangeliums für die Web-2.0-Generation. Virtuelle Realität als Reale Virtualität (Ästhetik – Theologie – Liturgik 57), Berlin 2013.
Schmidt, Jan, Social Media, Wiesbaden 2013.
|
|
Medienrecht [Medienrecht] -
- Dozent/in:
- Gero Himmelsbach
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: MA IV
- Termine:
- Einzeltermin am 11.5.2017, Einzeltermin am 1.6.2017, Einzeltermin am 22.6.2017, Einzeltermin am 29.6.2017, Einzeltermin am 6.7.2017, Einzeltermin am 13.7.2017, 8:30 - 12:00, WE5/02.006
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung in der ersten Sitzung
- Inhalt:
- Artikel 5 Grundgesetz garantiert die Meinungs-, Informations-, Presse- und Rundfunkfreiheit -- jedoch nicht uneingeschränkt. Gegenstand der Vorlesung sind Inhalte und Schranken der Medienfreiheiten. Dazu gehören das Recht der Recherche (z.B. Auskunftsansprüche, Gerichtsberichterstattung), das Recht der Wortberichterstattung (z.B. äußerungsrechtliche Ansprüche wie Gegendarstellung oder "Schmerzensgeld") und das Recht am eigenen Bild.
|
MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II
|
Die Reportage. Eine praxisbezogene Annäherung [Die Reportage. Eine praxisbezogene Annäherung] -
- Dozent/in:
- Stefan Klein
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA IVb
- Termine:
- Einzeltermin am 5.5.2017, 9:00 - 14:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 17:00, WE5/02.003
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
- Inhalt:
- WICHTIG: Bitte bringen Sie zur ersten Sitzung eine Reportage (aus einer Zeitung oder Zeitschrift bzw. deren Onlineportal) mit, die Sie besonders gut finden.
Mit Beispielen aus seiner eigenen jahrzehntelangen Berufserfahrung als Korrespondent in Afrika, Asien und Großbritannien und anhand ausgewählter Printreportagen wird Stefan Klein zunächst Einblicke in den Berufsalltag eines Reporters und in Anforderungen an die sowie Funktionen der Auslandsreportage geben. Weiter sollen einige Texte eingehender besprochen und Anregungen gegeben werden, wie man an komplexe Themen herangeht und Reportagen verfasst. Schließlich werden die Kursteilnehmer auch selbst Rechercheaufgaben übernehmen, um dann zum Abschluss des Kurses eine eigene Reportage zu schreiben. Der Kursleiter ist zweifacher Egon-Erwin-Kisch-Preisträger und seit 2004 Chefkorrespondent der Süddeutschen Zeitung.
|
MA V - Profilmodul
In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
|
Auslandskorrespondent für Ost- und Südosteuropa. Voraussetzungen, Arbeitsalltag, Herausforderungen -
- Dozent/in:
- Johannes Grotzky
- Angaben:
- Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 12:30 - 14:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit SlavLing:
Bachelor Slavistik: Aufbaumodul (2 oder 4 ECTS), Vertiefungsmodul (2 ECTS), Profilmodul (2,4 ECTS);
Master Slavistik: alle Mastermodule (Typ A nur 2 ECTS, Typ B 4 oder 6 ECTS)
In der Literaturwissenschaft kann die Veranstaltung mit 2 Punkten angerechnet werden: im Aufbaumodul, im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul Typ A.
Modulzugehörigkeit Kommunikationswissenschaft:
Für die Studierenden der Kommunikationswissenschaft gilt folgende Modulanbindung:
Master Seminar Kommunikationswissenschaft: Profilmodul (6 ECTS).
Für Studierende der Kommunikationswissenschaft findet die Anmeldung zur Lehrveranstaltung in der ersten Sitzung statt!
- Inhalt:
- Eine Veranstaltung zwischen Slav. Sprachwissenschaft und Kommunikationswissenschaft.
|
|
Kandidatenseminar - Behmer [Kandidatenseminar - Behmer] -
- Dozent/in:
- Markus Behmer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA Profilmodul
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt.
Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
- Inhalt:
- In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Master- oder Bachelorarbeit Markus Behmer oder André Haller ist.
|
|
Kandidatenseminar - Stöber [Kandidatenseminar - Stöber] -
- Dozent/in:
- Rudolf Stöber
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA Profilmodul
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.
Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt.
Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
- Inhalt:
- In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die MA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.
|
|
Kandidatenseminar - Theis-Berglmair [Kandidatenseminar - Theis-Berglmair] -
- Dozent/in:
- Anna Maria Theis-Berglmair
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA Profilmodul
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 20.6.2017, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.
Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt.
Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
- Inhalt:
- Im Kandidatenseminar werden Probleme erörtert, die bei der Planung und Erstellung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten in unterschiedlichen Phasen dieses Prozesses auftauchen können. Die Kandidaten erhalten einen Überblick über die Arbeitsschritte bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten und präsentieren die von ihnen bearbeiteten Themen. Bei Bedarf werden inhaltliche und methodische Hilfestellungen gegeben. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuerin bei der Master- oder Bachelorarbeit Prof. Dr. Theis-Berglmair ist.
|
|
Kandidatenseminar - Wünsch [Kandidatenseminar - Wünsch] -
- Dozent/in:
- Carsten Wünsch
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA Profil
- Termine:
- Einzeltermin am 2.6.2017, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 14.6.2017, 16:00 - 20:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 21.6.2017, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; restliche Termine geblockt:
ab 25.4.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.
Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt.
Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
- Inhalt:
- In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.
|
Institut für Orientalistik
Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen
|
Nurculuk und Gülenbewegung -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Christoph Herzog, Patrick Franke
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow!
- Termine:
- Di, 16:15 - 17:45, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
- BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I oder II (BA 04, 05): Jeweils mit oder ohne Hausarbeit.
- Inhalt:
- In der Religionsgeschichte der Republik Türkei spielt die
Nurculuk-Bewegung eine herausragende Rolle. Diese Bewegung, die
ursprünglich auf den Islamreformer Said Nursi (1876-1960) zurückgeht,
hat sich im Lauf der Zeit vielfach verzweigt. Auch die in jüngster
Zeit prominent gewordene "Bewegung" des vormaligen türkischen
Predigers Fethullah Gülen entstammt ursprünglich der
Nurculuk-Tradition. Die Veranstaltung befasst sich mit den
intellektuellen Grundlagen, der Ideenwelt, den Strukturen und der
gesellschaftlichen Bedeutung dieser Bewegungen angefangen von der
Biographie und Theologie Said Nursis bis hin zu den gegenwärtigen
politischen Auseinandersetzungen in der Türkei. Bei der Gülen-Bewegung
wird außerdem ihre transnationale als Missionsbewegung in den Blick
genommen. Als Grundlage dienen neben der wissenschaftlicher
Sekundärliteratur Originaltexte, die von den religiösen Akteuren
selbst verfasst wurden. Türkischkenntnisse sind erwünscht, aber keine
Voraussetzung für die Teilnahme.
|
|
Die Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Lale Behzadi, Christoph Herzog, Birgitt Hoffmann, Lorenz Korn
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
- Termine:
- Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 29.5.2017, 18:00 - 20:00, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Teilnahme ab 01.04.2017 über FlexNow
Vorlesung Bachelorstudenten: 5 ECTS mit Klausur
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
- BA Islamischer Orient: BA IO 02 Basismodul
- BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
- Studium Generale
|
|
Schahname-Lektüre -
- Dozent/in:
- Birgitt Hoffmann
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Master-Studiengang Iranistik
MA Ir 02 (Pflichtmodul im Kernbereich), Seminar und Übung, 3 SWS, Modulprüfung: Klausur 90 Minuten, 5 ECTS
MA Ir 04 Intensivierungsmodul „Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur“, 2 x 2 SWS, Modulprüfung: Erstellung eines Portfolios, 10 ECTS
MA Ir 05: Aufbaumodul Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik (nur Seminar), Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit , 6 ECTS
MA Ir 11 Erweiterungsmodul Iranistik – Fachwissenschaft I (nur Seminar): 2 SWS Modulprüfung: Klausur 90 Minuten, 5 ECTS
MA Ir 14 Erweiterungsmodul Iranistik – Fachwissenschaft IV (nur Seminar): 2 SWS , Modulprüfung: Referat 40 Minuten, 5 ECTS
Studium Generale
Masterstudiengänge der anderen Orient-Fächer
Komplementärmodul im Kernbereich (Modulprüfung Klausur, 5 ECTS, Note wird nicht gezählt; oder Modulprüfung schriftliche Hausarbeit, 10 ECTS, Note wird nicht gezählt)
Bachelor-Studiengang Islamischer Orient
Vertiefungsmodul I ( BA 04) und II (BA 05), (jeweils Seminar und Übung) , 2x2 SWS, Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit, 10 ECTS
Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Aufbaumodul Fachwissenschaft MedS-BA I-3.2, Seminar und Übung, Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit, 10 ECTS
Für die Teilnahme an der Lektüreübung sind gute Persischkenntnisse mindestens auf dem Niveau von Persisch 3 unabdingbar.
|
|
Vom Topkapı Sarayı zum Istanbul Modern: Islamische Kunst vom 16. bis 20. Jahrhundert (Vorlesung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie IV) -
- Dozent/in:
- Lorenz Korn
- Angaben:
- Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Do, 10:15 - 11:45, U11/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
- BA IslOr (alt) BA 03-05; (neu) BA03-05
- BA KuGe (Neuzeit, Moderne);
- Master IslKuGeArch MA IKA 04, 07-10;
- Master KuGe (Neuzeit, Moderne)
- Inhalt:
- Die letzte Einheit in der vierteiligen Überblicksvorlesung zur islamischen Kunst setzt Schwerpunkte in den Gattungen Malerei und Architektur. Zunächst wird die Kunst der drei großen neuzeitlichen Reiche der Osmanen, der Safaviden und der Moghuln behandelt. Dabei werden sowohl verbindende Faktoren als auch spezifisch regionale und dynastische Eigenheiten thematisiert. In der zweiten Hälfte des Semesters spielt die Frage europäischer „Einflüsse“ eine zentrale Rolle. Im Zeitalter des Kolonialismus und der globalen Moderne nahmen auch die Länder der islamischen Welt an künstlerischen Strömungen teil, die die Entwicklung in Europa bestimmten. Nationalstaatliche und säkularistische Tendenzen gewannen auch im Vorderen Orient an Kraft und prägten die künstlerische Tätigkeit. Zugleich globalisierte sich die islamische Religion. Damit wird der auf den Vorderen Orient bezogene Begriff der „Islamischen Kunst“ für die Moderne schwer abgrenzbar und muss in seiner Gültigkeit und Reichweite hinterfragt werden.
|
|
Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen [jüdisch-christlich] -
- Dozent/in:
- Susanne Talabardon
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnung für Judaist/innen:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
Flexnow-Anmeldung und Fristen in der Evangelischen Theologie im SoSe 17 finden Sie auf der Homepage unter News
- Inhalt:
- „Zwei Völker in deinem Schoß/ und zwei Völkerschaften teilen sich in deinem Innern/ Völkerschaft wird stärker sein als Völkerschaft / Und der Große wird dem Jungen dienen.“
So informiert der Ewige in Gen 25, 23 die arme Rebekka, die sich bei Ihm über die in ihrem Leib marodierenden Zwillinge beklagt hatte. Dieser Vers der Hebräischen Bibel, der Jahrhunderte lang zum Streitfall zwischen Juden und Christen darüber wurde, wer denn Esau (der Große) sein müsse oder Jakob (der Junge) sein dürfe, bringt ungewollt einen wesentlichen Aspekt der jüdisch-christlichen Beziehungen auf den Punkt. In der neueren religionsgeschichtlichen Forschung setzt sich immer mehr die Überzeugung durch, dass es sich bei der Entstehung beider „Religionen“ buchstäblich um eine Zwillingsgeburt handelte. Doch auch in den folgenden Jahrhunderten, in Mittelalter und Neuzeit, beeinflussten Judentum und Christentum einander heftig. Die Vorlesung wird die soeben skizzierte Hypothese zu untersetzen versuchen. Sie zeichnet eine Geschichte der jüdisch-christlichen Interaktion aus der Sicht der jüdischen Gemeinschaft.
- Empfohlene Literatur:
- Daniel Boyarin, Dying for God. Martyrdom and the Making of Christianity and Judaism, Stanford 1999.
- ders., Abgrenzungen. Die Aufspaltung des Judäo-Christentums, ANTZ 10, Berlin, Dortmund 2009.
- Robert Chazan, Daggers of Faith. Thirteenth-Century Christian Missionizing and Jewish Response, Berkeley u.a. 1989.
- Tamar Frymer-Kensky, Michael Signer u.a. (ed.), Christianity in Jewish Terms, Oxford 2000.
- Hershel Shanks (ed.), Christianity and Rabbinic Judaism. A Parallel History of Their Origins and Early Developments, Washington 1992.
- Israel J. Yuval, Zwei Völker in deinem Leib. Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen, Göttingen 2006.
- Schlagwörter:
- Religionswissenschaft; Zentrum für Interreligiöse Studien; ZEMAS
|
|
Jewish-British Culture -
- Dozent/in:
- Christoph Houswitschka
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Einzeltermin am 25.4.2017, 18:00 - 20:00, U5/00.24
Einzeltermin am 2.5.2017, Einzeltermin am 9.5.2017, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 11.7.2017, 18:00 - 20:00, U5/01.22
ab dem 16.5.2017 findet die Vorlesung immer in Raum U5/02.22 statt
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in cultural studies in
- BA Anglistik/Amerikanistik
- MA English and American Studies
- Erweiterungsbereich English and American Studies
- ERASMUS or visiting students
Hauptfach Jüdische Studien: B/H 2b, B/H 3, A/H 1a, A/H 1b
Großes Nebenfach Jüdische Studien (45 ECTS): A/N-45 1, V/N-45 1a
Kleines Nebenfach Jüdische Studien (30 ECTS): A/N-30 1, V/N-30 1a
Großes Nebenfach Judaistik (45 ETCS): Aufbaumodul 1, Vertiefungsbereich 1
Kleines Nebenfach Judaistik (30 ECTS): Aufbaumodul 1, Vertiefungsbereich 1
(De)Registration:
via FlexNow (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
- Inhalt:
- This lecture will offer you a survey to many centuries of Jewish life in Great Britain. Jews arrived with the Norman conquerors in the 11th century. They were driven out of England under Edward I in the 13th century to return under puritan rule in the 17th century. Eighteenth-century enlightenment and Victorian middle class culture brought about the assimilation of many Jews. When hundred thousands of Ashkenazi arrived from Eastern Europe around the turn of the 19th century, the London East End and other cities in England became centres of Jewish culture. A generation later or two, they were gentrified and moved to the suburbs. The Nazis and German occupation of Europe brought a new wave of Jewish refugees to the UK from the Continent.
The lecture will not only talk about immigration and the thriving Jewish communities, its literature and its cultural and scientific achievements, but also about anti-semitism and the trials of the diaspora . The lecture informs you about Jewish synagogues, the London Jewish Museum, and forms of Holocaust Memory in the Imperial War Museum and the materials published by the Department for Education.
Trip to Dorset 04.09.2017-10.09.2017
The department of English Literature is planning a trip to Dorset in September.
We will explore the locations of John Fowles The French Lieutenant s Woman (we will stay in Lyme Regis), Tracy Chevalier s Remarkable Creatures (the story of Mary Anning, the 19th Century paleontologist who found very significative fossils along the Jurassic Coast) and Natasha Solomons The Novel in the Viola (we will visit the ghost town of Tyneham) as well as several places of Thomas Hardy s Wessex.
A meeting with all details (open to everyone who is interested) will be held May 4th at 8 pm, room U5/00.24. Registration for the trip will be until 6th May.
If you are interested and you already plan to come with us to Dorset please write an email to: chiara.manghi(at)uni-bamberg.de
- Empfohlene Literatur:
- tba
|
|
Jüdische Gemeinschaften im Mittelalter [Judentum im MittelalterOsteuropa] -
- Dozent/in:
- Susanne Talabardon
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in der Zeit vom 03.04.2017, 10.00 Uhr bis 12.05.2017, 23.59 Uhr über Flex Now!
Modulzuordnung für Judaist/innen:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien/ Judaistik:
- A/N -45 1; Aufbaumodul 1 Jüdische Religionsgeschichte
BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien/ Judaistik:
- A/N 30 1; Aufbaumodul 1 Jüdische Religionsgeschichte
- Inhalt:
- Mit der Eroberung Palaestinas und des Zweistromlandes durch die Araber im 7. Jahrhundert beginnt für die jüdische Gemeinschaft eine neue Ära: das "Mittelalter". Jene Epoche ist dadurch geprägt, dass die jüdischen Gemeinden für Jahrhunderte unter "Kreuz und Halbmond" zu leben lernen. Im Laufe der Zeit bildeten sich distinkte jüdische Kulturen heraus, die intensiv von Islam und Christentum beeinflusst wurden.
Die Vorlesung soll dazu dienen, die für die jüdischen Gemeinschaften wesentlichen Ereignisse nachzuzeichnen. Zudem wird versucht, die intellektuellen und spirituellen Neuentwicklungen des jüdischen Mittelalters wie die Kommentare zu Talmud und Bibel,die Religionsphilosophie und Kabbala in ihrem jeweiligen Kontext zu verorten.
- Empfohlene Literatur:
- Einführende Literatur:
- Mark Cohen, Unter Kreuz und Halbmond. Die Juden im Mittelalter, München 2005.
- Robert Chazan, The Jews of Medieval Western Christendom, 1000-1500. Cambridge Medieval Textbooks, Cambridge (2. Auflage) 2008.
- Bernard Lewis, The Jews of Islam, Princeton 1984.
- Schlagwörter:
- Religionswissenschaft; Zentrum für Interreligiöse Studien
|
|
Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur [VL AT II: Theologische Diskurse] -
- Dozent/in:
- Klaus Bieberstein
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
- Termine:
- Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung
- Lehramt UF GS, UF HS/MS, UF RS: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
- BA Theologische Studien NF, ENF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
- BA Theologische Studien HF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
- BA Judaistik NF, ENF: Aufbaumodul 2
- BA Jüdische Studien HF: A/H 2 Theologische Diskurse
- BA Jüdische Studien ENF: A/N-45 2 Theologische Diskurse
- BA Jüdische Studien NF: A/N-30 2 Theologische Diskurse
- BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
- BSc BWL Wirtschaftspädagogik II, Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
- MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
- Exportmodul: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
- Modulstudium: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
Zyklus
- Diese Vorlesung wird jährlich (in der Regel im Sommersemester) angeboten.
- Sie setzt zu ihrem Verständnis die Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur« voraus und ist ohne deren Kenntnis nicht sinnvoll besuchbar.
Tutorium
- Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium (in zwei Gruppen) begleitet. Dessen Besuch ist zwar nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.
Anmeldung
- Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung. Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.
- Inhalt:
- Das Alte Testament ist das Produkt eines Jahrhunderte langen Ringens um eine angemessene Rede von Gott, das von literarischen Kreisen vornehmlich in Jerusalem im 8. bis 2. Jh. v. Chr. geleistet wurde und die Glaubensdeutung des Judentums und Christentums bleibend bestimmt.
Nachdem die Vorlesung I der Einführung in die Geschichte und Literaturgeschichte Israels und Judas gedient hat, befasst sich Vorlesung II in mehreren thematischen Längsschnitten mit zentralen theologischen Diskursen:
- Das Denken des Einen. Israels Weg zum Monotheismus
- Das Zentrum konstituieren. Die Symbolik des Jerusalemer Tempels
- Was ist der Mensch? Den Anfang erzählen …
- Das Ringen um Gottes Gerechtigkeit. Das Problem der Theodizee
- Was aussteht. Die Vollendung erzählen …
- Empfohlene Literatur:
- Für jeden Themenkreis wird im Laufe der Vorlesung im »Virtuellen Campus« eine eigene Literaturliste zur Verfügung gestellt.
|
|
An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1") -
- Dozent/in:
- Geoffrey Haig
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung
- Termine:
- Di, 8:15 - 9:45, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- The lecture will be in English.
- FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft:
Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul „Romanische Sprachwissenschaft“.
In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.
- Inhalt:
- This course introduces the student to the skills and techniques necessary for the scientific analysis of language, and to some of the different theoretical approaches to linguistics currently available. The focus will be on the three traditional areas of language structure: sound patterns (phonetics and phonology), the structure of words (morphology), the structure of phrases and sentences (syntax). Students will have an opportunity to practice their skills in the seminar Introduction to Linguistics , which is offered parallel to this lecture. In addition, the lecture will give students a short overview of the world s languages, and an introduction to the resources available for studying them.
|
Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen
|
Osmanisch II -
- Dozent/in:
- Christoph Herzog
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung über FlexNow!
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
- MA Turkologie (neue FPO): Zweiter Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
- Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich, Teilmodul im Erweiterungsbereich
- Studium Generale, aber nicht für den BA Islamischer Orient
- Inhalt:
- Fortsetzung von Osmanisch I, Lektüre von gedruckten und handschriftlichen osmanischen Originalquellen
|
|
Wissenschaftliche Arbeits- und Schreibtechniken für Studierende der Orientalistik -
- Dozent/in:
- Ellinor Morack
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Studium Generale
- Termine:
- Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.24
Einzeltermin am 15.5.2017, 14:15 - 15:45, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
- BA Islam. Orient: Übung im Vertiefungsmodul I oder II (BA 04 o. BA 05)
- BA Islam. Orient: Übung im Aufbaumodul BA 03
- Inhalt:
- Zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben gehört eine Vielzahl von Techniken, die zu erlernen das Studium bedeutend erleichtert. In diesem Kurs werden anhand praktischer Übungen diese Kernkompetenzen vermittelt: Wir werden uns u.a. mit einschlägigen Nachschlagewerken befassen und sie kritisch vergleichen, die Literatursuche, das Exzerpieren, Belegen und Zitieren üben und verschiedene Methoden zum Ordnen des Gelesenen und der eigenen Gedanken besprechen. Im Kurs werden wir immer wieder kurze Texte zu unterschiedlichen Themen schreiben und anschließend (wohlwollend-kritisch) diskutieren. Dabei wird es auch darum gehen, ein Gefühl für die wissenschaftliche Sprache zu entwickeln, die keineswegs hölzern, durchaus aber präzise sein muss.
Der Kurs richtet sich an Bachelorstudierende und insbesondere an Erstsemester. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Bringen Sie bitte zur ersten Sitzung einen Laptop mit.
|
|
Das islamisch und iranisch geprägte Zentralasien: Kultur und Gesellschaft -
- Dozent/in:
- Ömer Francois Akakca
- Angaben:
- Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
- Termine:
- Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow ab 01.04.2017
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Masterstudiengang Iranistik
Grundlagenmodul Iranistik I (MA Ir 01) und II (MA Ir 02), Modulprüfung: Klausur 90 Min., 5 ECTS ( Seminar/2SWS und Übung/1SWS )
Bachelorstudiengang Islamischer Orient
BA IO Aufbaumodul (BA IO 03), Modulprüfung: Klausur 90 Min., 5 ECTS (Vorlesung/Übung/ 2SWS)
- Inhalt:
- Das Seminar bietet eine Einführung in die Sozial- und Kulturgeschichte des iransprachigen Zentralasiens (Tajikistan, Uzbekistan und Nord-Afghanistan) mit Schwerpunkt auf gegenwartsrelevante Fragen wie zwichengemeinschaftliche Spannungen, die neue Islamisierung der Gesellschaft, Identitätsfragen im Spiegel von Postkolonialismus und Widersprüche zwischen Tradition und Modernität.
Auf Wunsch können auch Themen mit Relevanz zu Familienstrukturen, Geschlecht und Sexualität diskutiert werden.
|
|
Das Schahname und seine Rezeption -
- Dozent/in:
- Birgitt Hoffmann
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Di, 14:15 - 15:45, U11/00.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Master-Studiengang Iranistik
MA Ir 02 (Pflichtmodul im Kernbereich), Seminar und Übung, 3 SWS, Modulprüfung: Klausur 90 Minuten, 5 ECTS
MA Ir 04 Intensivierungsmodul „Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur“, 2 x 2 SWS, Modulprüfung: Erstellung eines Portfolios, 10ECTS
MA Ir 05: Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik" (nur Seminar)
Modulteilprüfung: schriftliche Hausarbeit, 6 ECTS
MA Ir 11 Erweiterungsmodul Iranistik – Fachwissenschaft I (nur Seminar): 2 SWS, Modulprüfung: Klausur 90 Minuten, 5 ECTS
MA Ir 14 Erweiterungsmodul Iranistik – Fachwissenschaft IV (nur Seminar): 2 SWS , Modulprüfung: Referat 40 Minuten, 5 ECTS
Studium Generale
Masterstudiengänge der anderen Orient-Fächer
Komplementärmodul im Kernbereich (Modulprüfung Klausur, 5 ECTS, Note wird nicht gezählt; oder Modulprüfung schriftliche Hausarbeit, 10 ECTS, Note wird nicht gezählt)
Bachelor-Studiengang Islamischer Orient
Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I und II/BA 04 und BA 05 (jeweils Seminar und Übung); 2x2 SWS, Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit, 10 ECTS
Intensivierungsmodul/BA 06 (Übung) ; 2 SWS, Modulprüfung: mündliche Prüfung, 5 ECTS
Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Aufbaumodul Fachwissenschaft MedS-BA I-3.2, Seminar und Übung, Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit, 10 ECTS
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar sind gute Englischkenntnisse.
- Inhalt:
- Das von Firdausī (Ferdousī) 1010 vollendete Heldenepos Schahname erzählt die Geschichte Irans von den Anfängen der Menschheit bis zur arabisch-islamischen Eroberung. Mit seinen ca. 50000 Versen ist es das monumentalste Werk der klassischen persischen Dichtung. Die breite schriftliche Tradierung durch Handschriften und Drucke, darunter großformatige und prunkvolle Codices, die parallel dazu florierende mündliche Überlieferung und die zahlreichen Übertragungen in andere Sprachen bezeugen die enorme Wertschätzung des Schahname weit über das Gebiet des heutigen Iran, ja sogar über das Verbreitungsgebiet der persischen Sprache hinaus. Helden und Erzählungen des Schahname wirkten und wirken auf vielfältige Weise identitätsstiftend und haben auch heute nichts von ihrer Popularität eingebüßt.
Das Seminar verschafft zunächst einen Überblick über Inhalt und formale Gestaltung des Schahname, um sich dann aber verschiedenen Aspekten der Schahname-Rezeption zuzuwenden: Verlief diese durch die Jahrhunderte gleichmäßig oder gab es auffällige Konjunkturen? Wurde allen Erzählungen die gleiche Aufmerksamkeit zuteil? Welche Rückwirkungen hatte die wissenschaftliche Beschäftigung europäischer Gelehrter auf die einheimische Bewertung und Deutung des Schahname?
|
|
Eine sufische Pilgerstätte in Chorasan: der Schrein des Maulana Zain ad-Din Abu Bakr al- Taybadi in ihren Graffiti -
- Dozent/in:
- Birgitt Hoffmann
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow ab 01.04.2017
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Masterstudiengang Iranistik
MA Ir 01,
MA Ir 02,
Grundlagenmodul Iranistik I bzw. Iranistik II,
Übung, 2 SWS, ohne Modulprüfung
MA Ir 04: Intensivierungsmodul Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur , Übung, 2 SWS, ohne Modulprüfung
Masterstudiengänge anderer Orientfächer,
Erweiterungsbereich
Bachelorstudiengang Islamischer Orient
Vertiefungsmodule I und II (jeweils nur Übung), ohne Modulprüfung
- Inhalt:
- Das bauliche Ensemble stammt aus der Timuridenzeit, also dem 15. Jahrhundert. der Schrein gehörte zu einer ganzen Reihen von sufischen Stätten, die von Pilgern nacheinander aufgesucht wurden. Die Fliesenverkleidung der Innenwände sind übersät mit Graffiti aus mehreren Jahrhunderten, in denen die Pilger sich zum Teil namentlich verewigt haben. Inhaltlich treffen wir auf fromme Wünsche und Sentenzen, selbst verfasste oder zitierte Gedichte.
Wir lesen und übersetzen eine Auswahl an Graffiti
|
|
Iran unter turkomongolischer Herrschaft (11.-15. Jahrhundert) -
- Dozent/in:
- Birgitt Hoffmann
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Di, 10:00 - 12:00, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Masterstudiengang Iranistik
MA Ir 01: Grundlagenmodul Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies,
Modulprüfung: Klausur 90 Minuten, 5 ECTS
MA Ir 05: Aufbaumodul Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik
(nur Seminar), 2 SWS, Modulteilprüfung: schriftliche Hausarbeit, 6 ECTS
MA Ir 11: Erweiterungsmodul Iranistik Fachwissenschaft I (nur Seminar): 2 SWS, Modulprüfung: Klausur 90 Minuten, 5 ECTS
MA Ir 14: Erweiterungsmodul Iranistik Fachwissenschaft IV (nur Seminar): 2 SWS , Modulprüfung: Referat 40 Minuten, 5 ECTS
Studium Generale
Masterstudiengänge der anderen Orientfächer
Komplementärmodul im Kernbereich (Modulprüfung: Klausur, 5 ECTS, Note wird nicht gezählt; oder Modulprüfung schriftliche Hausarbeit, 10 ECTS, Note wird nicht gezählt)
Erweiterungsbereich
- Inhalt:
- Mehrere Eroberungswellen türkischer und turkomongolischer Reiternomaden haben Geschichte und Kultur des islamischen Ostens nachhaltig geprägt. Die Veränderungen beschränkten sich nicht auf die Ebene der Herrschaftsorganisation, sondern hatten Auswirkungen auf das soziale Gefüge, die demographische Entwicklung und das kulturelle Gepräge der Gesellschaft. Mit der Etablierung des seldschukischen Sultanats gelangten erstmals stammesmäßig organsierte reiternomadische Türken an die Herrschaft. Die mongolischen Ilkhane beendeten das Bagdader Kalifat, revitalisierten das vorislamische politisch-territoriale Konzept von Iran und setzten in vielen Bereichen neue Standards etwa hinsichtlich legitimer Herrschaft, militärischer Organisation und Steuerpolitik aber auch als Mäzene vielfältiger kultureller Aktivitäten. Timur und seine Nachfolger griffen in vielen Bereichen ebenso wie die Turkmenenfürsten auf mongolische Vorbilder zurück. Erst mit der Herrschaft der Safawiden, die ihren Erfolg der Unterstützung turkmenischer Stammesverbände verdankten, sollten sich neue Formen der politisch-militärischen Herrschaft und politischen Kultur etablieren.
Wir befassen uns mit der einschlägigen Quellen und der Forschungsliteratur.
|
|
Iran, Iranistik und das "Dritte Reich" -
- Dozent/in:
- Roxane Haag-Higuchi
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
- BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Vertiefungsmodul I/II (Modulprüf. Hausarbeit)
- BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Vertiefungsmodul I/II (ohne Prüfung)
- MA Iranistik: MA Ir 05 Aufbaumodul (Modulprüf. Hausarbeit + Referat)
- MA Iranistik: MA Ir 06 Fachwiss. Modul (ohne Prüfung/Seminar 2)
- MA Iranistik - Erweiterungsbereich: MA Ir 11 Fachwiss. I (Modulprüf. Klausur)
- MA Iranistik - Erweiterungsbereich: MA Ir 12 Fachwiss. II (Modulprüf. mündl. 40 Min.)
- MA Iranistik - Erweiterungsbereich: MA Ir 13 Fachwiss. III (Modulprüf. Portfolio)
- MA Iranistik - Erweiterungsbereich: MA Ir 14 Fachwiss. IV (Modulprüf. Referat 40 Min.)
- Studium Generale
- Inhalt:
- Die Verbindungen zwischen Iran und dem Nationalsozialismus sind vielschichtig. Im 19. Jahrhundert wurde die Rassenideologie formuliert, die Iraner und Deutsche im Mythos eines gemeinsamen „Ariertums“ verbinden sollte. Die freundschaftlichen Beziehungen Reza Schahs zu Nazi-Deutschland lösten u.a. den Einmarsch der Alliierten in Iran im September 1941 aus. Hier ist auch die Frage zu stellen, welche Rolle iranistischen Wissenschaftlern in der Zeit des Nationalsozialismus zukam. In jüngerer Zeit wiederum machte der ehemalige iranische Präsident Ahmadinezhad mit der Einberufung einer Konferenz zur „Revision des Holocaust“ von sich reden, die de facto auf eine Holocaust-Leugnung hinauslief.
Das Seminar hat zum Ziel, die verschiedenen Verbindungslinien zwischen Iran und dem deutschen Nationalsozialismus zu analysieren und aufzuarbeiten.
|
|
Iranischer Nationalismus in persischen Texten der frühen Pahlavizeit (Lektüre) -
- Dozent/in:
- Roxane Haag-Higuchi
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mo, 10:15 - 11:45, U2/01.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
- BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Vertiefungsmodul I/II (ohne Prüfung)
- MA Iranistik: MA Ir 06 Fachwiss. Modul (ohne Prüfung/Seminar 2)
- MA Iranistik: MA Ir 15 Sprachkompetenz I Lektüre (Modulprüf. Portfolio)
- Studium Generale
- Inhalt:
- Die Veranstaltung ist gedacht als komplementäre Lektüre zum Seminar „Iran, Iranistik und das ‚Dritte Reich‘“, kann aber auch separat besucht werden.
Die Texte von prominenten iranischen Intellektuellen (Taqizade, Sadiq, Forughi u.a.) thematisieren wichtige Aspekte des iranischen Nationalismus: Identität, Geschichte und Erinnerungskultur
|
|
Populäre iranische Lieder -
- Dozent/in:
- Mitra Sharifi-Neystanak
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Studium Generale
- Termine:
- Mi, 14:15 - 15:45, U5/00.17
Einzeltermin am 13.7.2017, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Einzeltermin am 13.7.2017, 16:00 - 18:00, U11/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung: Persisch-Kenntnisse auf dem Niveau von mindestens Persisch 3
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
- MA Iranistik: MA Ir 03 Sprachkompetenz Persisch (ohne Prüfung)
- BA: Studium Generale
- Inhalt:
- Lieder gehören zum Sprach- und Kulturgut jedes Landes. Im Iran werden bei Zusammenkünften gerne Lieder angestimmt, die so populär sind, dass fast jede/r sie mitsingen kann.
Wir machen eine Wanderung durch die iranische Musikgeschichte seit dem 20. Jahrhundert und werden uns mit Volksliedern und Liedern verschiedener populärer Sänger/innen und unterschiedlicher Musikrichtungen auseinandersetzen, sie aber auch singen. Kulturwissen, Sprachtraining und Spaß können Ausbeute dieser Veranstaltung sein.
|
|
Propädeutikum Die Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Lale Behzadi, Birgitt Hoffmann, Lorenz Korn, Christoph Herzog
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
- Termine:
- Fr, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 22.7.2017, 10:00 - 13:00, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017
Voraussetzung für ECTS im Basismodul BA IO 02:
- Klausur am Ende des Semesters
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
- BA Islamischer Orient: BA IO 02 Basismodul
- BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
- Studium Generale
|
|
Blank- und Schutzwaffen islamischer Zeit -
- Dozent/in:
- Anja Dreiser
- Angaben:
- Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
- Termine:
- Di, 16:15 - 17:45, U11/00.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Modulen belegt werden:
- MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie MA IKA 07, MA IKA 08, MA IKA 09, MA IKA 10
- BA Islamischer Orient BA 04, BA 05
- BA Archäologische Wissenschaften
- MA Archäologische Wissenschaften
- BA Kunstgeschichte
- MA Kunstgeschichte
- BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies MedS-BA III-3.2.1., MedS-BA III-3.2.2a, MedS-BA III-3.2.2b
- MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies MedS-MA III-3.1.2
- Inhalt:
- Was ist Damaszener Stahl? Was beinhaltet der Begriff „Furūsiyya“? Diesen Fragen wird in der Übung zur Waffenkunde (14.-19. Jh.) der islamischen Welt nachgegangen.
Die Beschäftigung mit einzelnen Waffen ist dabei nicht nur aufgrund der
kunstvollen handwerklich-technischen Ausführung von Interesse, sondern auch in ikonografischer oder sozialgeschichtlicher Hinsicht, dürfte es sich bei den meisten erhaltenen Waffen um Zier- und
Repräsentationsstücke handeln.
- Empfohlene Literatur:
- Wird im Seminar bekannt gegeben.
|
|
Ottoman Architecture of the 16th Century -
- Dozent/in:
- Ana Marija Grbanovic
- Angaben:
- Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.16
ab 5.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
- MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie MA IKA 07-10;
- BA Islamischer Orient BA 04, BA 05;
- BA Archäologische Wissenschaften;
- MA Archäologische Wissenschaften;
- BA Kunstgeschichte;
- MA Kunstgeschichte;
- BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies MedS-BA III-3.2.1., MedS-BA III-3.2.2a, MedS-BA III-3.2.2b;
- Inhalt:
The course provides a comprehensive overview of Ottoman architecture from the period of the formation of the Ottoman Empire until the 18th century. It comprises of examinations of major architectural structures and their architectural revetments, located in the Ottoman capitals Bursa, Edirne and above all in Istanbul. The course dedicates considerable attention to Sinan, the Michelangelo of the East, his life and his architectural creations. Ottoman architecture is discussed together with the history of the Ottoman Empire. Examination of these structures comprises scrutiny and discussion of information about their construction, patrons, political climate in which they were build, artistic techniques for the production of their revetments, their builders and the relation to the contemporary architectural structures. Attention is also given to Ottoman architecture of the Empire’s provinces. Research methodology and approaches to the subject are discussed throughout the course.
This course is going to be thought in English. Students should feel free to communicate and sustain their exams in English or German, according to their preferences.
- Empfohlene Literatur:
- Reading requirement for the first session:
Kuran, Aptallah. “Anatolian-Seljuk Architecture,” In The Art and Architecture of Turkey, Ekrem Akurgal, eds. (Oxford: 1980), pages: 80-110.
|
|
Recent Books on Islamic Art and Archaeology -
- Dozent/in:
- Lorenz Korn
- Angaben:
- Übung, 2 SWS
- Termine:
- Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
- BA IslOr BA 03-06
- BA ArchWiss VI.18, E.3
- BA KuGe (Mittelalter; Neuzeit)
- BA Med-S III-3.2.1
- Master IslKuGeArch MA IKA 04, 07-10
- Master KuGe (Mittelalter, Neuzeit)
- Inhalt:
- This exercise addresses different levels, from BA candidates to postgraduate. Reading selected pieces of recent scholarly literature will take a variety of forms, from summarizing the contents of a book or an article, to contextualizing its approach within the current methodology of the field. Discussion in class (preferably in English) will rely on individual presentations, as well as assigned reading. Eventually, presentations can be re-written into publishable reviews.
- Empfohlene Literatur:
- Reading assignment for the first week: Nováček, K.: Zangi-Period Architecture in Iraqi Kurdistan. Medrese Qubahan at Amêdi (ʿAmadíya), Zeitschrift für Orient-Archäologie 4 (2011), pp. 176-210.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Kleidung, Verhüllung, Distinktion in der Geschichte des Islams" [Arabische LÜ: "Kleidung, Verhüllung, Distinktion in der Geschichte des Islams"] -
- Dozent/in:
- Patrick Franke
- Angaben:
- Übung, 1 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
- Termine:
- Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Raum: U11/00.17. Die Übung findet 14-tägig statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 10:15 - 11:00 Uhr
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Islamischer Orient
- Vertiefungsmodul I, II (MHB Okt. 2012)
MA Islamwissenschaft
- Fachmodul I, IV (MHB März 2013)
MA Interreligöse Studien
- Modulgruppe A (Prüfungsanmeldung bei IRS)
Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04.
- Inhalt:
- Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Hauptseminar „Kleidung, Verhüllung, Distinktion“ konzipiert und soll die Gelegenheit zu einer eingehenderen Beschäftigung mit relevanten arabischen Texten bieten. Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung.
|
|
Nurculuk und Gülenbewegung -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Christoph Herzog, Patrick Franke
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow!
- Termine:
- Di, 16:15 - 17:45, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
- BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I oder II (BA 04, 05): Jeweils mit oder ohne Hausarbeit.
- Inhalt:
- In der Religionsgeschichte der Republik Türkei spielt die
Nurculuk-Bewegung eine herausragende Rolle. Diese Bewegung, die
ursprünglich auf den Islamreformer Said Nursi (1876-1960) zurückgeht,
hat sich im Lauf der Zeit vielfach verzweigt. Auch die in jüngster
Zeit prominent gewordene "Bewegung" des vormaligen türkischen
Predigers Fethullah Gülen entstammt ursprünglich der
Nurculuk-Tradition. Die Veranstaltung befasst sich mit den
intellektuellen Grundlagen, der Ideenwelt, den Strukturen und der
gesellschaftlichen Bedeutung dieser Bewegungen angefangen von der
Biographie und Theologie Said Nursis bis hin zu den gegenwärtigen
politischen Auseinandersetzungen in der Türkei. Bei der Gülen-Bewegung
wird außerdem ihre transnationale als Missionsbewegung in den Blick
genommen. Als Grundlage dienen neben der wissenschaftlicher
Sekundärliteratur Originaltexte, die von den religiösen Akteuren
selbst verfasst wurden. Türkischkenntnisse sind erwünscht, aber keine
Voraussetzung für die Teilnahme.
|
|
S: "Die Jesiden: Geschichte einer religiösen Gemeinschaft des Vorderen Orients" [S: Die Jesiden:] -
- Dozent/in:
- Patrick Franke
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Islamischer Orient)
- Vertiefungsmodul I, II (MHB Okt. 2012)
MA Islamwissenschaft
- Fachmodul II,IV (MHB März 2013)
MA Interreligiöse Studien
- Modulgruppe A (Prüfungsanmeldung bei IRS)
Für Studierende der Evang. Theologie:
Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.
Studium Generale
Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04.
- Inhalt:
- Das Seminar befasst sich mit der Geschichte der Jesiden von der Zeit ihrer ersten historischen Manifestationen im Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart. Hierbei werden auch Entstehungsmythen, Glaubenlehren, religiöse und kulturelle Praktiken, textliche Traditionen, Sozialstruktur, politische Verwicklungen, genozidartige Verfolgungen und Migrationsprozesse der Gemeinschaft in den Blick genommen. Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der vor allem arabische Texte auf jesidischen Internet-Foren in Originalsprache gelesen werden. Wenn Interesse besteht, kann eine Exkursion zu einem in Deutschland ansässigen jesidischen Verein unternommen werden.
- Empfohlene Literatur:
- Yezidis in Syria: identity building among a double minority. London: Lexington Books u.a. 2017.
- Halil Savucu: Yeziden in Deutschland: eine Religionsgemeinschaft zwischen Tradition, Integration und Assimilation. Marburg: Tectum 2016.
- Birgül Açıkyıldız: The Yezidis: the history of a community, culture and religion. London: Tauris 2014.
|
|
S: "Kleidung, Verhüllung, Distinktion in der Geschichte des Islams" [S: "Kleidung, Verhüllung, Distinktion in der Geschichte des Islams"] -
- Dozent/in:
- Patrick Franke
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
- Termine:
- Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulangaben
BA Islamischer Orient
- Vertiefungsmodul I, II (MHB Okt. 2012)
MA Islamwissenschaft
- Fachmodul I, IV (MHB März 2013)
MA Interreligiöse Studien
- Modulgruppe A (Prüfungsanmeldung bei IRS)
Für Studierende der Evang. Theologie:
Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.
Studium Generale
Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04.
- Inhalt:
- Kleidung hat immer eine Doppelfunktion: Zum einen dient sie der Verhüllung des nackten Körpers und dem Schutz vor belastenden Umwelteinflüssen, zum anderen ist sie aber auch eine Form der nonverbalen Kommunikation. Insbesondere Gruppenzugehörigkeit, Rangunterschiede und sozialer Status werden häufig durch Kleidung markiert, aber auch Rebellion, Integrationswille oder bestimmte Lebenshaltungen können damit zum Ausdruck gebracht werden. Aufgrunddessen ist Kleidung auch ein interessanter Gegenstand für die Religions- und Sozialgeschichte. In der geplanten Veranstaltung befassen wir uns mit Verhüllungsvorschriften und der Rolle von Kleidung als Identitätsmarker in der Geschichte des Islams. Behandelt werden unter anderem das Konzept der "Bedeckung der Scham", die soziale Rolle des Turbans und anderer männlicher Kopfbedeckungen, Kleidungsvorschriften für religiöse Minderheiten, das islamische Ehrengewand, der sufische Flickenrock, die modernistische Kleidungspolitik muslimischer Staaten im 20. Jahrhundert, der Aufstieg der islamischen Modeindustrie und die gegenwärtigen Konflikte in den westlichen Ländern um Kopftuch, Burka, Niqab und Burkini.
- Empfohlene Literatur:
- Emma Tarlo and Annelies Moors (ed.): Islamic fashion and anti-fashion: new perspectives from Europe and North America. London [u.a.]: Bloomsbury, 2013.
- Stephanie Cronin (ed.): Anti-veiling campaigns in the Muslim world: gender, modernism and the politics of dress. London: Routledge 2014.
- Yedida Kalfon Stillman und Norman A. Stillman (ed.): Arab dress: a short history ; from the dawn of Islam to modern times. Leiden: Brill 2000.
|
|
S: Islamische Konzepte im koranischen Verständnis [S: Islamische Konzepte im koranischen Verständnis] -
- Dozent/in:
- Ahmad Gad-Makhlouf
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Mo, 12:15 - 13:45, U2/01.36
ab 8.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulangaben
BA Islamischer Orient
- Vertiefungsmodul I und II
MA Interreligiöse Studien Modulgruppe
- A "Religiöse Traditionen (A1, A2)"
Studium Generale
Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04.
- Inhalt:
- Der Koran, die Heilige Schrift des Islam, beinhaltet zahlreiche islamische Anschauungen, ethische Grundsätze, Ermahnungen, Gebote und Verbote. Hierbei bildet er die Hauptquelle für die islamischen Konzepte und Lehren im Bereich der Glaubenslehrsätze, des islamischen Rechts bzw. des Fiqh und der islamischen Religion im Allgemeinen. Somit hat der Koran sowohl auf das Gedankengut als auch auf die Praxis des muslimischen Lebens einen bedeutenden Einfluss. Diese Lehrveranstaltung hat das Ziel, relevante Grundvorstellungen und Schlüsselbegriffe der islamischen Religion, wie beispielsweise All h, Ins n, Im n, Kufr und Taqw , wie diese im Koran verstanden und dargelegt werden, zu behandeln. Diese Konzepte betreffen grundsächlich die Gott-Mensch-Beziehung und die zwischenmenschlichen Beziehungen, darunter auch das Verhältnis zu den Andersgläubigen. Zu diesem Zweck werden insbesondere die Kontexte, in denen diese vorkommen, untersucht werden.
|
|
S: Minderheitenrecht: Muslime in der Diaspora [S: Minderheitenrecht:] -
- Dozent/in:
- Ahmad Gad-Makhlouf
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
- Termine:
- Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Islamischer Orient
- Vertiefungsmodul I, II (MHB Okt. 2012)
MA Interreligiöse Studien
- Modulgruppe A "Religiöse Traditionen (A1, A2)"
Studium Generale
Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04.
- Inhalt:
- Ein relevantes Themengebiet der modernen islamischen Normenlehre, welches erst im 20. Jahrhundert als eigenständiger Bereich des Fiqh entstand, ist das Fiqh al-aqaliyyāt (Minderheitenrecht). Die Ansätze der Bearbeitung von minderheitenrechtlichen Fragen und die Diskurse der Rechtsgelehrten über die muslimischen Minderheiten gehen dennoch auf frühere Epochen der islamischen Rechtsgeschichte zurück. Unter Fiqh al-aqaliyyāt ist die Auseinandersetzung mit religiösen und islamrechtlichen Problemstellungen der Muslime in der Diaspora und die Erteilung von entsprechenden islamrechtlichen Normen zu verstehen. Dieser Kurs zielt darauf ab, die Entwicklungshintergründe und die Theorie des Konzeptes Fiqh al-aqaliyyāt zu thematisieren. In diesem Zusammenhang werden auch die Themenfelder sowie die praxisbezogenen Ausprägungen des islamischen Minderheitenrechts anhand diverser Beispielsfälle beleuchtet werden. Darüber hinaus sollen unterschiedliche Akteure, welche sich mit dem Fiqh al-aqaliyyāt befassen, behandelt werden. Dazu gehören sowohl einzelne Gelehrte als auch Institutionen.
|
|
Arabisch als Fremdsprache im algerischen Kontext III -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Lale Behzadi, Peter Konerding
- Angaben:
- Übung/Blockseminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Einzeltermin am 23.6.2017, 15:00 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 30.6.2017, Einzeltermin am 1.7.2017, Einzeltermin am 2.7.2017, 10:00 - 17:00, KR12/02.01
- Inhalt:
- Der dritte Workshop des Kooperationsprojekts zwischen den Universitäten Oran I und Bamberg steht ganz im Zeichen der Praxis: Die algerischen Studierenden werden die aus den beiden vorangegangenen Workshops gewonnenen Kenntnisse der Arabischdidaktik erstmalig erproben und aktiv den Arabischunterricht in Bamberg mitgestalten. Die studentischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf deutscher Seite sind dabei aber nicht nur Wissensempfängerinnen und -empfänger, sondern beteiligen sich aktiv an diesem Prozess, indem sie zu sämtlichen sprachpraktischen Übungen ein ausführliches Feedback abgeben und im Falle fortgeschrittener Sprachkenntnisse punktuell auch selbst in die Rolle der Lehrenden schlüpfen. Die Blockveranstaltung richtet sich an Arabischlernerinnen und -lerner aller Niveaus und dient nicht nur einem ersten Einblick in das noch junge Forschungsfeld der Arabischdidaktik, sondern soll sich auch positiv auf die Lernmotivation auswirken. Fragen rund um das für die arabische Sprache so wesentliche Phänomen der Diglossie (Hochsprache vs. Mundart) finden dabei besondere Beachtung.
So dient die erste Blockveranstaltung am 23. Juni für die Bamberger Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einarbeitung in dieses Themenfeld und der sich aus ihr ergebenen theoretischen und praktischen Probleme für Lernende und Lehrende. Außerdem werden in einem „Crashkurs“ die wichtigsten Vokabeln und Floskeln der algerisch-arabischen Umgangssprache eingeübt.
Die zweite Blockveranstaltung vom 30. Juni bis zum 2. Juli steht dann ganz im Zeichen der Zusammenarbeit mit den algerischen Projektpartnerinnen und -partner und dient der Anwendung der neugewonnenen Kenntnisse. Dabei werden fünf deutsch-algerische Gruppen gebildet, die jeweils eine Unterrichtseinheit (ca. 45 Minuten) mit einem zu wählenden Oberthema gestalten. Im Anschluss an jede dieser Unterrichtseinheiten ist Zeit für ein ausführliches Feedback.
Da die Studierenden selbst bestimmen können, welche Aspekte der arabischen Sprache in den Unterrichtseinheiten behandelt werden sollen, ist die aktive Teilnahme an der Veranstaltung zudem eine hervorragende Vorbereitung auf die zu absolvierenden Arabischprüfungen am Ende des Semesters.
- Empfohlene Literatur:
- Munther Younes: The Integrated Approach to Arabic Instruction. London: Routledge, 2015.
Lotfi Sayahi: Diglossia and Language Contact - Language Variation and Change in North Africa. Cambridge: CUP, 2014.
Gunvor Mejdell u. Lutz Edzard (Hrsg.): High vs. Low and Mixed Varieties. Domains, Status, and Function across Time and Languages. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2012.
|
|
Arabische Konversation -
- Dozent/in:
- Abd el-Halim Ragab
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, 4-5 ECTS, mündliche Prüfung
- Termine:
- Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
- BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
- MA Arabistik/Arabic Studies: Erweiterungsbereich
- Masterstudiengänge Orientalistik: Nachbarmodul im Kernbereich
- Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich
- Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
- Studium Generale
- Inhalt:
- Diese LV richtet sich an Studierende aller orientalischer Fächer, die ihren arabischen mündlichen Ausdruck verbessern möchten. Anhand von einfachen Sprechsituationen, die sich im Alltag einstellen, kann der mündliche Ausdruck langsam gesteigert werden. Es werden verschiedene Themen angeschnitten und mit vorgefertigtem Material besprochen.
|
|
Arabische Schreibübung -
- Dozent/in:
- Abd el-Halim Ragab
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, 4-5 ECTS
- Termine:
- Do, 18:15 - 19:45, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung für die Teilnahme: Arabisch IV abgeschlossen
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
- BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
- MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 04, 13
- Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
- Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
- Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
- Studium Generale
- Inhalt:
- Diese Lehrveranstaltung legt ihr Hauptaugenmerk auf fortgeschrittene Studierende, die ihren schriftlichen Ausdruck verbessern wollen. Mit "Schriftlichem Ausdruck" meint die Veranstaltung die Fähigkeit, sich in schriftlichen Belangen des Arabischen ausdrücken zu können. Diese können einschließen: Das Schreiben von Briefen, sowohl an Behörden (das sog. Amtsarabisch) als auch private bzw. an Freunde gerichtete Korrespondenzen, das Schreiben von Aufsätzen und Artikeln, das Anfertigen eines eigenen Lebenslaufs usw. In einer fortgeschrittenen Phase dieser Übung sollen sich die Studierenden damit vertraut machen, längere Aufsätze und Artikel zu verschiedenen aktuellen Themen zu schreiben. Im Unterricht werden dazu entsprechende Hilfen angeboten, etwa in Form von Vokabellisten zu den jeweiligen Themen und grammatischen Hilfen zur korrekten Formulierung von Sätzen.
|
|
Arabistisches Oberseminar II -
- Dozent/in:
- Lale Behzadi
- Angaben:
- Oberseminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 2-3 ECTS
- Termine:
- jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:45, U2/01.36
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
- MA Arabistik/Arabic Studies: Ma Ar 14 bei zweimaliger Belegung
- Inhalt:
- Alle 14 Tage wird den Masterstudierenden und Doktoranden im Fach Arabistik die Möglichkeit geboten, in arabischer Sprache ihre Abschlussarbeit oder ein Thema ihrer Wahl vorzustellen und zu diskutieren. Alternativ wird es auch darum gehen, literaturwissenschaftliche Begriffe in ihrem arabistischen Zusammenhang zu besprechen.
Auf Anfrage ist auch die Teilnahme von fortgeschrittenen Studierenden des B.A.-Studiengangs Islamischer Orient möglich.
|
|
Geschichte der arabischen Literatur II -
- Dozent/in:
- Lale Behzadi
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 4 ECTS
- Termine:
- Do, 10:15 - 11:45, U11/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
- BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbau-/Vertiefungsmodul
- BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul/Vertiefungsmodul I+II
- MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 01, 02, 03, 04, 09, 10
- Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich
- Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
- Studium Generale
- Inhalt:
- Die Vorlesung behandelt arabische Literatur vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. Wichtige Strömungen und Vertreter literarischen Schaffens werden vorgestellt und exemplarisch diskutiert.
|
|
Lektüre zur Vorlesung "Geschichte der arabischen Literatur II" -
- Dozent/in:
- Lale Behzadi
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 2-5 ECTS
- Termine:
- Do, 8:15 - 9:45, U11/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
- BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
- MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 01,02,03,05
- Masterstudiengänge Orientalistik: Nachbarmodul im Kernbereich
- Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich
- Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
- Studium Generale
- Inhalt:
- Ausgewählte arabische Textbeispiele illustrieren die in der Vorlesung besprochenen Themen. Die Teilnehmer lernen verschiedene Genres kennen und lesen Kostproben einzelner Werke. Neben einem Überblick über die Vielfalt moderner arabischer Literatur bietet die Lektüre Übung im Lesen und Übersetzen.
|
|
Der Staat Israel und die Theologie der Shoa -
- Dozent/in:
- Wenzel Widenka
- Angaben:
- Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulzuordnung für die Jüdischen Studien (Judaistik):
- Termine:
- Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnung Jüdischen Studien und Judaistik:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
- A/N 45 1,2; Aufbaumodul 1+2
BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
- A/N 30 1,2; Aufbaumodul 1+2
- Inhalt:
- Ziel des Seminars ist es, die gesellschaftliche wie religiöse Bedeutung des Shoa und der Herausforderung des Umgangs mit dem Völkermord für den jungen, sich formierenden Staat Israel aufzuzeigen. Wir werden uns sowohl mit grundlegenden historischen Entwicklungen und deren Akteuren und Denkern wie Menachem Begin oder Hannah Arendt, als auch mit den aus diesen gesellschaftlichen Umwälzungen hervorgegangenen und sie begleitenden theologischen Beschäftigungen des Judentums mit der Shoa auseinandersetzen. Theologische Antworten werden genauso untersucht wie historische und gesellschaftliche Entwicklungslinien, um ein umfassendes und tiefgehendes Bild von der bis heute anhaltend Herausforderung des Judentums, und im speziellen Israels, angesichts der Shoa zu erhalten.
- Empfohlene Literatur:
- Arendt, Hannah: Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen. Neuausgabe der Originalausgabe München 1964. München, 1986.
- Bauer, Yehuda: Die dunkle Seite der Geschichte. Die Shoah in historischer Sicht. Interpretationen und Re-Interpretationen. Übersetzung der englischen Ausgabe London 2001. Frankfurt am Main, 2001.
- Münz, Christoph: Der Welt ein Gedächtnis geben. Geschichtstheologisches Denken im Judentum nach Auschwitz. Gütersloh, 1995.
- Segev, Tom: Die siebte Million. Der Holocaust und Israels Politik der Erinnerung. Deutsche Übersetzung der hebräischen Ausgabe, Jerusalem 1991. Reinbek, 1995.
- Brocke, Michael/ Jochum, Herbert (Hrsg.): Wolkensäule und Feuerschein. Jüdische Theologie des Holocaust. Gütersloh, 1993.
- Schlagwörter:
- Religionswissenschaft; Zentrum für Interreligiöse Studien
|
|
Eine Theologie der Praxis - Gebot, Gebet und Ritual in Christentum und Judentum -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Susanne Talabardon, Jürgen Bründl
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Di, 10:15 - 11:45, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnung:
BA-Hauptfach Jüdische Studien
BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
- B/N 45; A/N 45 1; A/N 45 2; Basismodul, AM 1+2
BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
- A/N 30 1; A/N 30 2; Basismodul, AM 1+2
Flexnow-Anmeldung und Fristen in der Evangelischen Theologie im SoSe 17 finden Sie auf der Homepage unter News.
- Inhalt:
- Religionen werden konkret erfahrbar in der Alltagswirklichkeit des Lebens der Gläubigen, das sie je verschieden ausgestalten. Durch spezifische Institutionen und Rituale bilden sie Lebensformen aus, deren Unterschiedlichkeit Kontaktflächen schafft, an denen sich die Menschen reiben, aber eben auch begegnen können. Deshalb bieten die Praktiken der Religionen vorrangige Ansatzpunkte, das Gespräch miteinander sozusagen zu den unverkrampften Bedingungen des normalen Lebens aufzunehmen.
Unser Seminar will ausgewählte Gestaltungselemente, die für das religiöse Leben des Christentums und des Judentums spezifisch sind, in den Blick nehmen und den interreligiösen Dialog in ihrem Horizont als eine Theologie der Praxis aufnehmen. Exemplarisch werden die unterschiedlichen Formate des Bekenntnisses, des Gottesdienstes, des Gebets, das weite Feld von Essen und Trinken, sowie als konkretes Beispiel für religiöse Feste Pfingsten bzw. Schavu’ot den Arbeitsgegenstand bilden.
- Empfohlene Literatur:
- John N. D. Kelly, Altchristliche Glaubensbekenntnisse. Geschichte und Theologie. /Aus dem Engl. von Klaus Dockhorn unter Mitarbeit von Adolf M. Ritter. Göttingen 3. Auflage 1972.
Böckler, Annette, Rayner, John D., Jüdischer Gottesdienst. Wesen und Struktur. Berlin 2002.
Elbogen, Ismar, Der jüdische Gottesdienst in seiner geschichtlichen Entwicklung. Hildesheim 1995.
Nulman, Macy, The Encyclopedia of Jewish Prayer. The Ashkenazic and Sephardic Rites. Lanham 1996,Online verfügbar unter http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=1215488.
Osten-Sacken, Peter von der, Katechismus und Siddur. Aufbrüche mit Martin Luther und den Lehrern Israels. 2., überarb. und erw. Aufl. Berlin 1994.
|
|
Jüdische Studien - praktisch [Jüdische Studien - praktisch] -
- Dozent/in:
- Susanne Talabardon
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnung für Judaist/innen:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
- B/N 45; A/N-45 1, A/N-45 2; V/N 45 1a; Basismodul(Ü), Aufbaumodul 1, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 1 (S)
BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
- A/N 30 1+2; V/N 30 1a; Basismodul, Aufbaumodul 1 (S), Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 1 (Ü)
|
|
S/PS Jüdische Literatur der Klassischen Moderne -
- Dozent/in:
- Iris Hermann
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Interreligiöse Studien
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung vom 3. April 2017 (10:00 Uhr) bis 12. Mai 2017 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den
jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
- Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd:
- Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
- Inhalt:
- Die Zeit um 1910 gehört zu den spannendsten Epochen der deutschen Literatur. Es sind die Avantgarden der Klassischen Moderne, die im Expressionismus, Dadaismus, Futurismus und angrenzenden Gruppierungen die Literatur und Kunst revolutionieren. Nicht wenige von den Schriftstellern und Schriftstellerinnen sind Juden. Diese Blütezeit geht mit der Herrschaft der Nationalsozialisten zu Ende . Unsere Aufgabe wird sein, die Avantgarden der Klassischen Moderne aus der Perspektive des Jüdischen zu sehen und aus diesem und anderen
Blickwinkeln zu verstehen.
|
|
S/Ü: "Sanfthand oder Der Januskopf - Von der Banalität des Bösen" -
- Dozent/in:
- Antje Yael Deusel
- Angaben:
- Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
- Termine:
- Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 3. April 2017., 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017., 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzugehörigkeit für Judaistik:
Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien:
- Hauptfach: V/H 1
- Nebenfach 45: V/N-45 2a; V/N-45 3a;
- Inhalt:
- Von Leonard Cohen stammt ein Gedicht mit dem Titel „Alles, was es über Eichmann zu wissen gibt“. Darin heißt es: „Augen – mittel. Haar – mittel. Gewicht – mittel. Größe – mittel. Besondere Kennzeichen – keine. Anzahl der Finger – zehn. Anzahl der Zehen – zehn. Intelligenz – mittel. Was haben Sie erwartet? Krallen? Übergroße Schneidezähne? Grünen Speichel? Wahnsinn?“
Ist es möglich, daß ein Mensch zwei grundverschiedene Gesichter hat, daß er einerseits ein treusorgender Familienvater, ein geliebter und verehrter Großvater sein kann und dennoch ein sadistischer NS-Verbrecher? Kann denn ein Mensch tatsächlich auf so drastische Weise gleichzeitig gut und abgrundtief böse sein? Und – wer darf über ihn richten?
Das Seminar geht dieser Frage nach anhand des Buches „Sanfthand“ von M. E. Kerr und weiterer Literatur und wirft auch einen Blick auf die Auseinandersetzung mit diesem Problem im zeitgenössischen Film.
"Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit dem Umgang mit der Schoa und ihren Agonisten nach dem Zweiten Weltkrieg und beleuchtet parallel dazu den Umgang des Judentums mit dem Bösen im allgemeinen und im individuellen Sinn. Sie behandelt die Möglichkeiten und Grenzen von Vergebung und Wiedergutmachung (auch) aus religiöser Sicht.
Fortsetzung der Thematik aus der Lehrveranstaltung "Die Sonnenblume", deren Besuch jedoch nicht Voraussetzung ist."
Es wird empfohlen, sich bis zum Semesterbeginn eine Ausgabe des Buches Sanfthand von M. E. Kerr zu besorgen (das Buch ist günstig antiquarisch erhältlich):
Kerr, M. E.: Sanfthand, Ravensburg 1989/1992
- Empfohlene Literatur:
- Begleitende Literatur (in Auswahl):
- Arendt, Hannah: Eichmann in Jerusalem, Ein Bericht von der Banalität des Bösen, München/Berlin/Zürich 2016
- Arendt, Hannah: Über das Böse, Eine Vorlesung zu Fragen der Ethik, München/Berlin/ Zürich 2016
- DGB-Bildungswerk e.V. Kreis Schweinfurt (hg.): „Nach dem Krieg war keiner Nazi gewesen...“, Ebertshausen 2001
- Tobias, Jim G. und Zinke, Peter: NAKAM – Jüdische Rache an NS-Tätern, Hamburg 2000
- Volk, Christian: Urteilen in dunklen Zeiten, Berlin 2005
|
|
Seminar AT: Das Buch Deuteronomium. Bundesvertrag und Sozialutopie [Seminar AT: Dtn] -
- Dozent/in:
- Ute Zeilmann
- Angaben:
- Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
- Termine:
- Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen
- Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« vermittelt werden.
Modulzuordnungen
- Lehramt GS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
- Lehramt HS/MS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
- Lehramt RS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
- Lehramt GY, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
- Lehramt GY, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
- BA Theologische Studien HF, ENF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
- BA Theologische Studien HF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
- BA Jüdische Studien HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
- BA Jüdische Studien HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II
- BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
- MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums - Altes Testament: Mastermodul
- MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften - Altes Testament: Mastermodul
- MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
- MSc Wirtschaftspädagogik, UF Katholische Religionslehre (Uni Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
- MSc Wirtschaftspädagogik, UF Katholische Religionslehre (Uni Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
- Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
Anmeldung
- Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 1. 4. 2017 an ute.zeilmann(at)uni-bamberg.de
- Inhalt:
- Das Buch Deuteronomium – zwischen programmatischer Vertragsurkunde und Weisung fürs Leben in Freiheit
„Höre, Israel“ – Konzipiert ist das Buch Deuteronomium als eine große Rede Moses an das Volk Israel nach der Wüstenwanderung am Ostufer des Jordans. Der Blick schweift schon über das gelobte Land, das Mose nicht betreten darf. Man steht kurz vor dem Einzug ins gelobte Land. Was fehlt ist die An-Weisung, wie das Leben in diesem Land gelingen kann; vielleicht auch gelingendes, freies Leben generell?
„die Satzungen und Rechte“ – Das Buch Deuteronomium enthält viele Gesetze, die teils aus dem Bundesbuch bekannt sind, aber auch reformuliert worden sind. Interessant ist die Komposition der Gesetze im Gesamtaufriss des Buches. Im Zentrum steht die Forderung der Kultzentralisation: Der eine Gott Israels ist an einem Ort, den er erwählt, zu verehren. Das Buch ist ein Bundesvertrag mit diesem Gott JHWH. Was sind Pflichten und Rechtsbestimmungen in diesem Bund? Was sind die Chancen und Grenzen dieser Bundeskonzeption?
„die ich euch heute verkünde, lernt sie und handelt danach.“ - dieses Heute ist kein Damals, die lehrende und lernende, praktizierende Aktualisierung der Vertragsbestimmungen ist von Anfang an intendiert. Was taugen sie „heute“ noch, gerade in der Thematik von sozialen Abhängigkeiten, Armut und Verschuldung, Umgang mit Fremden?
Neben dieser vielschichtigen Aufforderung darf auch auf keinen Fall die literargeschichtliche Einordnung des Buchs Deuteronomium fehlen, ist es doch Start- und Bezugspunkt des Deuteronomistischen Geschichtswerks und zugleich Schlussakkord des Pentateuchs.
- Empfohlene Literatur:
- Die Grundlagenliteratur wird im Laufe des Seminars vorgestellt.
|
|
Seminar AT: Die Elija- und Elischaerzählungen [Seminar AT: Die Elija- und Elischaerzählungen] -
- Dozent/in:
- Martin Mulzer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS
- Termine:
- Einzeltermin am 28.4.2017, 15:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 29.4.2017, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 23.6.2017, 15:00 - 19:00, U2/02.30
Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 19:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen
- Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« vermittelt werden.
Modulzuordnungen
- Lehramt GS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
- Lehramt HS/MS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
- Lehramt RS, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
- Lehramt GY, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
- Lehramt GY, UF Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
- BA Theologische Studien HF, ENF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
- BA Theologische Studien HF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
- BA Jüdische Studien HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
- BA Jüdische Studien HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II
- BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
- MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums - Altes Testament: Mastermodul
- MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften - Altes Testament: Mastermodul
- MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
- MSc Wirtschaftspädagogik, UF Katholische Religionslehre (Uni Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
- MSc Wirtschaftspädagogik, UF Katholische Religionslehre (Uni Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
- Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
Anmeldung
- Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 15. 04. 2017 an martin.mulzer(at)uni-bamberg.de
- Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.
- Inhalt:
- In der Mitte der beiden Königsbücher finden sich die Erzähltraditionen über die Propheten Elija und Elischa (1 Kön 17–2 Kön 13). Bei allen Gemeinsamkeiten und Verbindungen werden die beiden Propheten in unterschiedlicher Weise präsentiert. Es stellt sich somit die Frage nach dem Werden und der Abhängigkeit oder Unabhängigkeit der beiden Erzählkränze. Darüber hinaus ist das literarische Verhältnis zu den umgebenden Texten der deuteronomistischen Königsbücher von Interesse.
- Empfohlene Literatur:
- Art. zu Elia und Elisa im wibilex (www.bibelwissenschaft.de)
- Albertz, Rainer, Elia. Ein feuriger Kämpfer für Gott (Biblische Gestalten 13), Leipzig 2006.
- Otto, Susanne, Jehu, Elia und Elisa. Die Erzählungen von der Jehu-Revolution und die Komposition der Elia-Elisa-Erzählungen (BWANT 152), Stuttgart 2001.
- Sauerwein, Ruth, Elischa. Eine redaktions- und religionsgeschichtliche Studie (BZAW 465), Berlin u.a. 2014.
- Thiel, Winfried, Könige, 2. Teilband: 1 Kön 17ff. (BK.AT IX,2, Lieferung 1-8), Neukirchen-Vluyn 2000ff.
- Werlitz, Jürgen, Die Bücher der Könige (NSK.AT 8), Stuttgart 2002.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur [Tutorium AT II] -
- Dozent/in:
- Lena Scharnagl
- Angaben:
- Tutorien, 2 SWS, Modulstudium
- Termine:
- Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« voraus und wird in zwei parallel arbeitenden Gruppen angeboten.
Eine Anmeldung in FlexNow ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in das Tutorium, bringen Sie Ihre Bibel mit und arbeiten Sie konstant mit.
- Inhalt:
- Die Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« bietet einen Überblick über (fast) alle zentralen Themen der alttestamentlichen Literatur. Sie ist spannend, schreitet aber schnell voran, ist insofern anspruchsvoll und (allein) nicht leicht zu lernen.
Das Tutorium bietet die ideale Gelegenheit, die Vorlesung in kleinen Arbeitsgruppen unter Anleitung gemeinsam zu wiederholen, zu reflektieren, zu vertiefen und sich auf die Modulprüfung vorzubereiten.
- Empfohlene Literatur:
- Siehe Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur«
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur [Tutorium AT II] -
- Dozent/in:
- Alexander Schmitt
- Angaben:
- Tutorien, 2 SWS, Modulstudium
- Termine:
- Di, 18:00 - 20:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« voraus und wird in zwei parallel arbeitenden Gruppen angeboten.
Eine Anmeldung in FlexNow ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in das Tutorium, bringen Sie Ihre Bibel mit und arbeiten Sie konstant mit.
- Inhalt:
- Die Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« bietet einen Überblick über (fast) alle zentralen Themen der alttestamentlichen Literatur. Sie ist spannend, schreitet aber schnell voran, ist insofern anspruchsvoll und (allein) nicht leicht zu lernen.
Daher beitet das Tutorium die ideale Gelegenheit, die Vorlesung in kleinen Arbeitsgruppen unter Anleitung fortgeschrittener Studierenden, die die Modulprüfung erfolgreich abgelegt haben, gemeinsam zu wiederholen, zu reflektieren, zu vertiefen und sich auf die Modulprüfung vorzubereiten.
- Empfohlene Literatur:
- Siehe Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur«
|
|
An introduction to linguistics -
- Dozent/in:
- Nils Norman Schiborr
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, OK8/02.04
Einzeltermin am 31.5.2017, 10:15 - 11:45, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- No special prerequisites.
- The lecture will be in English.
- FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
- Inhalt:
- In this course students will have an opportunity to try out the main skills of language analysis that are introduced in the lecture Introduction to Linguistics . Students will work intensively on example sets taken from a broad range of different languages, to discuss different analyses, and to evaluate different theoretical proposals. The course closes with a written test.
|
|
Empirical methods in linguistics (II) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Nils Norman Schiborr, Geoffrey Haig
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Seminar für das Vertiefungsmodul (8 ECTS) und Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" (10 ECTS) sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"
- Termine:
- Mi, 12:15 - 13:45, OK8/02.04
Einzeltermin am 10.5.2017, Einzeltermin am 31.5.2017, 12:15 - 13:45, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- The lecture will be in English
- FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
|
|
Introduction to linguistic fieldwork (II) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Dmitry Ganenkov, Geoffrey Haig
- Angaben:
- Seminar, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie für das Mastermodul 1 "Systemlinguistik", das Mastermodul 3 "Soziolinguistik der Minderheitensprachen" und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"
- Termine:
- Do, 16:15 - 17:45, OK8/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- The lecture will be in English.
- FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
ECTS-Informationen
Im Vertiefungsmodul wird der Leistungsnachweis durch eine Hausarbeit von mind. 14 Seiten erbracht. Soll die Veranstaltung für das Mastermodul 1, 3 bzw. 4 im MA "General Linguistics" eingebracht werden, gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (nach Absprache) als Leistungsnachweis.
- Inhalt:
- This is Part II of the course Introduction into linguistic fieldwork. During this semester, we will continue our work with a native speaker of Amharic. This semester, we will take a closer look at major syntactic properties of the language as well as practice in recording, transcription, and analysis of texts.
|
|
Language and Power – Sprache und Macht -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Fabian Vetter, Daniel Klenovšak
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Language and Power – Sprache und Macht (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Language and Power – Sprache und Macht (Übung)").
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 10
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
6 ECTS (BA “Ergänzungsmodul” in combination with the course “Methods and Theories”, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)
Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Informationen für Studierende des Bacherlorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft":
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bacherlorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft" als Seminar (6 ECTS) für das Aufbaumodul 1 "Sprache und Gesellschaft" eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Language of instruction:
English & German
- Inhalt:
- Language and Power
Does it make a difference whether I talk to my friends or my superior? Do I listen more closely to somebody of a higher social standing? Does this person use expressions that convey power? Or is it maybe just the sound of their voice – the frequency, the pitch, a careful use of speech pauses? Are their sentences longer or shorter, simpler or more complex?
While language is a powerful tool for the exchange of information, it also conveys a great deal about the power and social standing of a speaker. The goal of this seminar is to learn about linguistic factors that can be linked to the power, dominance and social status of a speaker and how we can approach these topics empirically. Naturally, this class therefore also includes sessions that introduce you to the relevant methods and tools.
Language of instruction: English & German. While students are not required to speak or write in German, understanding German is probably helpful as discussions can be multilingual.
Sprache und Macht
Rede ich mit meinem Vorgesetzten anders als mit meinen Freunden? Höre ich jemandem aufgrund seiner sozialen Stellung eher zu? Benutzt diese Person machtvollere Worte (sprachliche Ausdrucksmittel)? Oder haben sie eine eindrucksvollere Stimme? Sprechen sie komplexer, schneller, langsamer, in kürzeren oder längeren Sätzen, mit größeren oder kleineren Pausen?
Sprache ist ein machtvolles Mittel zum Informationsaustausch, sie vermittelt uns aber auch Informationen über die Macht des Sprechenden. In diesem Seminar wollen wir uns an die Fragen heranwagen, ob die Dominanz einer Person an bestimmten sprachlichen Faktoren ausgemacht werden kann, ob und wie sich unsere Sprache in sozialen Hierarchien ändert und wie man das linguistisch erforschen könnte.
Es wird methodisches Handwerkzeug aufgezeigt, um solchen Fragen mittels verschiedener
Methoden empirisch auf den Grund zu gehen.
Unterrichtssprache: Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch. Studenten der Germanistik sind nicht verpflichtet Englisch zu sprechen. Englischkenntnisse werden aber empfohlen, da zweisprachige Diskussionen durchaus möglich sind.
|
|
Languages of the World -
- Dozent/in:
- Dmitry Ganenkov
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Seminar für das Aufbaumodul 1 und 2 (6 ECTS) und das Vertiefungsmodul (8 ECTS) sowie Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft".
- Termine:
- Do, 8:15 - 9:45, OK8/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- The lecture will be in English.
- FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
ECTS-Informationen
- im Aufbaumodul: 6 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 10 Seiten
- im Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten
- im Profilmodul: 2 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 6 Seiten
- Inhalt:
- This course is an introduction to the linguistic diversity of the world. More than 6000 languages spoken in the world nowadays demonstrate considerable variation in terms of their sounds, words, and grammar. Going through different linguistic families and geographical areas, we will examine how languages around the globe differ in their structure and will become familiar with major typological parameters of cross-linguistic variation. Looking at selected grammatical phenomena, we will see that this cross-linguistic variation is not as unlimited as it may seem in the first place. One more side of the world’s linguistic diversity concerns differences in social functions and styles. We will learn about a variety of phenomena related to how language functions in society, such contact languages, avoidance registers, and genderlects. We will also address more general questions about historical and areal relationships among languages, language shift, linguistic evidence about human prehistory, and linguistic relativity.
|
|
Pidgin and Creole languages -
- Dozent/in:
- Geoffrey Haig
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Aufbaumodul 1 und 2 (6 ECTS) sowie das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" und das Mastermodul 3 "Soziolinguistik der Minderheitensprachen" im MA "General Linguistics"
- Termine:
- Di, 14:15 - 15:45, OK8/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- The lecture will be in English.
- FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
ECTS-Informationen:
- Aufbaumodul: 6 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 10 Seiten
- Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten
- im Mastermodul 2 bzw. Mastermodul 3 gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
Für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft gelten folgende Modulzuordnungen:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)
Studierende, die die Studienleistung im Fach Englische Sprachwissenschaft einbringen möchten, müssen sich über den FlexNow-Zugang des Lehrstuhls für „Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte“ (Prof. Dr. M. Krug) zu diesem Seminar anmelden.
- Inhalt:
- Pidgin is the term used to refer to simplified communication systems that sometimes arise when speakers of different languages need to communicate with each other. Pidgins may, under certain social conditions, subsequently develop into creoles, which can be considered fully-fledged languages, though traces of their origins are often still evident. Pidgins can emerge quite quickly and under very varied conditions (for example, among so-called Gastarbeiter in Germany), but the best-known and most intensely researched environment is in the context of colonialization and slavery. Speakers of many different languages were exploited as forced labour for plantations, while the language of the colonialists (e.g. English, Spanish, or French) was retained by the minority in power, and thus acquired a special status.
In this course we examine (i) the sociohistorical conditions for pidginization; (ii) typical structural characteristics of pidgins; (iii) the process and outcome of creolization. We will look at several casse-studies of pidgin and creole languages from different parts of the world, and then move on to more general theoretical issues that pidgin and creole language raise for linguistics. In particular, they can be viewed in the light of general simplification processes that may occur through language contact and second language acquisition, but also as providing evidence that may be relevant for understanding the origin of human language. They are also relevant to understanding the social factors (status and prestige) that operate in shaping language change.
- Empfohlene Literatur:
- Literature (general background)
John Holm. 2000. An Introduction to Pidgins and Creoles. Cambridge: Cambridge University Press.
Siegel, Jeff. 2008. The emergence of pidgin and creole languages. Oxford: OUP.
Sections in: Thomason, S. G. & Kaufman, T. 1988 , Language contact, creolization and genetic linguistics, University of California Press, Berkeley.
|
Hauptseminare und Kolloquien
|
Kunst des 19. Jahrhunderts in der islamischen Welt -
- Dozent/in:
- Lorenz Korn
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
- Termine:
- Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
- Master IslKuGeArch MA IKA 04, 07-10;
- Master Kunstgeschichte (Neuzeit, Moderne)
- Inhalt:
- Die zunehmende Globalisierung, der engere Kontakt mit Europa im Zeitalter des Kolonialismus gab der Kunst in den Staaten des Vorderen Orients Anregungen, die sich auf Formen und Inhalte auswirkten. Die durchgreifenden Veränderungen auf dem Gebiet der Malerei betrafen verschiedene Techniken und Gattungen, führten zu stilistischen Neuerungen, aber auch zu einem stark veränderten Gebrauch von Bildern. Jedoch wurden auch ältere Traditionen der Buchkunst weiter tradiert. In der Architektur setzte sich eine Strömung durch, die dem europäischen Historismus entsprach, dabei jedoch eigene Bezugsgrößen suchte. Das Seminar soll wichtige Stationen in der Architektur und Malerei des 19. Jahrhunderts im Osmanischen Reich und in Iran behandeln. Dabei sollen künstlerische Formen und gesellschaftlicher Kontext gleichermaßen berücksichtigt werden.
- Empfohlene Literatur:
- Pflichtlektüre zur Vorbereitung:
- Fortna, B.: An Historical Introduction, in: Behrens-Abouseif/Vernoit: Islamic Art in the 19th Century. Tradition, Innovation, and Eclecticism, Leiden 2006, S. 1-18.
- Vernoit, S.: The Visual Arts in Nineteenth-Century Muslim Thought, in: Behrens-Abouseif/Vernoit: Islamic Art in the 19th Century. Tradition, Innovation, and Eclecticism, Leiden 2006, S. 19-35.
- Vernoit, S.: Occidentalism. Islamic Art in the 19th Century, London 1997
|
|
Islam und religiöse Minderheiten im gegenwärtigen Ägypten -
- Dozent/in:
- Konstanze Gemeinhardt-Buschhardt
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Mi, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
- Inhalt:
- Ägypten ist der Verfassung nach ein islamischer Staat. Statistiken zufolge sind rund 90% der Bevölkerung Muslime. Dies spiegelt sich auch in der Gesetzgebung wieder, deren Hauptquelle die Scharia ist und der sich auch die Minderheiten unterordnen müssen. Die größte Minderheit stellen die Kopten mit rund 8-10%, gefolgt von den Baha i mit weniger als 2000 Anhängern. Darüber hinaus existieren kleine Gemeinschaften verschiedener apostolischer und protestantischer Kirchen. Von der ehemals großen jüdischen Gemeinschaft leben nunmehr weniger als 100 Personen in Ägypten.
Obwohl die Verfassung allen Bürgern gleiche Rechte und Religionsfreiheit garantiert, ist die Realität oftmals eine andere. Die verschiedenen Gemeinschaften waren in den letzten Jahrzehnten verschiedenen Formen von Diskriminierung ausgesetzt, diese reichten von institutioneller Ausgrenzung bis hin zu physischer Gewalt. An der Situation hat sich auch nach dem Arabischen Frühling nichts Wesentliches geändert.
Im Rahmen der Lehrveranstaltungen sollen die verschiedenen Religionsgemeinschaften Ägyptens aus historischer, religionswissenschaftlicher und gesellschaftspolitischer Perspektive näher betrachtet werden.
|
|
Contemporary Arab-American Literature -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Lale Behzadi, Christine Gerhardt
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, ECTS: 8, Studium Generale
- Termine:
- Einzeltermin am 25.4.2017, Einzeltermin am 9.5.2017, Einzeltermin am 23.5.2017, Einzeltermin am 30.5.2017, Einzeltermin am 27.6.2017, Einzeltermin am 4.7.2017, Einzeltermin am 18.7.2017, 17:30 - 21:00, U9/01.11
Einzeltermin am 25.4.2017, Einzeltermin am 9.5.2017, Einzeltermin am 23.5.2017, Einzeltermin am 30.5.2017, Einzeltermin am 27.6.2017, Einzeltermin am 4.7.2017, Einzeltermin am 18.7.2017 17:30 - 21:00, U9/01.11
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen / Organisatorisches
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA neu GY: -Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
LA alt (alle), Diplom, Magister:
Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
BA Islamischer Orient:
Vertiefungsmodul I+II
MA Arabistik/Arabic Studies:
MA Ar 01,02,03
Masterstudiengänge Orientalistik:
Nachbarmodul im Kernbereich
Modul im Erweiterungsbereich
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)
3. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation
term paper in English (following the Style Sheet)
4. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
- Inhalt:
- This interdisciplinary course offers an introduction to the aesthetic, cultural and political significance of contemporary Arab-American literature from the joint perspectives of Arabic Studies and American Studies. We will focus on how Arab-American literature has been informed by and speaks back to two major contexts: the historical and current developments in diverse Arab cultures, and the shifting role of the United States as a culture of immigrants. Starting out from a survey of the historical dynamics that have shaped major strands of Arab-American migration, we will read a selection of novels, short stories, and poems to discuss how their specific thematic concerns and formal features resonate in various Arab, American, and Arab-American frameworks. Throughout our readings, we will also engage critical concepts such as diaspora, postcolonialism, transnationalism, orientalism, race, gender, and memory, so students are expected to come to this seminar with an interest in theoretical issues as well.
All readings are in English.
- Empfohlene Literatur:
- All students are required to get and read these two novels before the term:
Rabih Alameddine - I, The Divine (2002)
Diana Abu-Jabir - Crescent (2003)
Further primary and secondary readings will be made available on the Virtual Campus before the beginning of the term.
|
|
Research colloquium -
- Dozent/in:
- Geoffrey Haig
- Angaben:
- Kolloquium, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Englischsprachig, Kolloquium für das Forschungsmodul im MA "General Linguistics"
- Termine:
- Di, 16:15 - 17:45, OK8/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- The lecture will be in English
- FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
- Inhalt:
- The colloquium is primarily aimed at graduate students (MA and PhD candidates) who are working on a thesis, or are developing their research questions. Students will be expected to present their work, and engage with the other participants and the lecturer in discussions of key concepts in method and theory. Please contact the lecturer via email if you wish to attend, and give an indication of your research interests.
The colloquium is also open to interested linguists of all backgrounds who wish to participate in general exchange of ideas, and we may, depending on the programme, also be able to incorporate additional presentations; please check with the lecturer beforehand.
|
Exkursionen
Sprachpraktische Ausbildung
|
Biblisches Hebräisch I -
- Dozent/in:
- Keren Presente
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
- Termine:
- Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01
Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Beginn: 25.4.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzugehörigkeit:
BA NF Judaistik 45: VB 2
BA Jüd. Stud.: S/H3; V/N-45 3b
Vorkessntnisse: Modernes Hebräisch I
Leistungspunkterwerb: Klausur
- Inhalt:
- Wir lesen bekannte Geschichten aus dem Tanach (Hebräische Bibel). Mit welchen Worten schuf Gott die Welt? Wie klingen Abrahams Worte im Original? Warum nennt Lea ihren ersten Sohn Ruben? Beim Übersetzen der Texte vertiefen wir uns nach und nach in die Grammatik des biblischen Hebräisch.
- Empfohlene Literatur:
- Wolfgang Schneider, Grammatik des biblischen Hebräisch: ein Lehrbuch, München: Claudius, 2001. ISBN 3532711516
- Gesenius, W./Buhl, F.: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament . - Berlin: Springer, 1962 [Nachdruck der 17. Auflage 1915]. - ISBN 3540028234
|
|
Das biblische Hebräisch: erster Schritt (Tutorium zur Bibelkunde) -
- Dozent/in:
- Keren Presente
- Angaben:
- Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
- Termine:
- Mo, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Beginn: 24.04.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
- Inhalt:
- Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzugehörigkeit:
BA Jüd. Stud: B/N-30 Grundlagen des Judentums.
In diesem Kurs werden Sie das Alef-Bet (mit seinem Vokalisationssystem), einen gewissen Grundwortschatz und elemantare Grammatik erlernen.
Der Kurs ist geeignet für Studierende ohne Hebräisch-Vorkenntnisse.
Übung, 2 SWS
|
|
Modernes Hebräisch II -
- Dozent/in:
- Keren Presente
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
- Termine:
- Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Beginn: 25.04.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 3. April 2017, 10:00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzugehörigkeit:
NF Judaistik 45:
VB 2
BA Jüd. Sudien:
S/H2
Anforderungen für den Leistungsnachweis::
Abgabe von schriftlichen Aufgaben (regelmäßig), aktive Teilnahme an der Veranstaltung, Klausur
- Inhalt:
- Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Anfängerkurses (Modernes Hebräisch I). Grammatikalische Themen sind u.a.: „haben“ und „nicht haben“ im Präsens und in der Vergangenheit, Verben in der Vergangenheit und die Zahlen bis 1000.
Leistungspunkterwerb: Klausur
- Empfohlene Literatur:
- Ivrit Bekef; Smadar Raveh-Klemke, Hempen Verlag, 2014.
ISBN-10: 3944312090; ISBN-13: 978-3944312095 (oder ältere Auflagen)
|
|
Kurdisch 2 -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Baydaa Mustafa, Geoffrey Haig
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Do, 14:15 - 15:45, OK8/02.04
Di, 10:15 - 11:45, OK8/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zusammen mit dem Vorgängerkurs Kurdisch 1 bildet dieser Kurs ein Modul für den MA-Studiengang Iranistik: Sprachpraktisches Modul (Varietäten des Neupersischen/ Komplementärsprache, Ma Ir 05, Modulgröße 10 ECTS). Dieses Modul kann als Alternative zum Fachwissenschaftlichen Modul 2 des MA-Studienganges Iranistik gewählt werden. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", im BA Islamischer Orient sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.
Schriftliche Prüfung
FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
The lecture will be in English
- Inhalt:
- In this course we teach Northern Kurdish, also known as Kurmanji, which is spoken in a large region of Eastern Turkey and in the neighbouring regions of Syria, North Iraq and Iran. Estimates of the numbers of speakers range ferom 12 to 20 Million. There is now a rich selection of Kurdish-language media available as well as a number of pedagogical sources; in the course we will work with our own selection of material that will be made available to the students via the VC. The course is run by two instructors. The first is a native speaker of Northern Kurdish, from the Kurdish Region of North Iraq, who will work on developing communicative competence in Kurdish, while the other is a linguist who will explain and exemplify the relevant structures of Kurdish. The languages of instruction are Kurdish and English.
In diesem Kurs wird das Nordkurdische (auch Kurmanji genannt) unterrichtet, das in einem zusammenhängenden Gebiet im Osten der Türkei sowie angrenzenden Teilen Syriens, Nordiraks und Irans von mindestens 12 Millionen Sprechern gesprochen wird (einigen Schätzungen zu Folge liegt diese Zahl eher bei 20 Millionen). Inzwischen existiert ein großes Angebot an kurdischsprachigen Medien und Unterrichtsmaterialien. Für den Unterricht kombinieren wir diese in einer eigenen Auswahl, die den Studierenden auch über den VC zur Verfügung gestellt wird. Der Unterricht wird zum Teil durch eine Muttersprachlerin aus dem kurdischsprachigen Nordirak durchgeführt, die die aktive kommunikative Kompetenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fördert, zum Teil durch einen Linguisten, der die Strukturen des Kurdischen vermittelt. Unterrichtssprachen sind Englisch und Kurdisch.
|
|
Kurdish Language Autumn School: Kurmanji 1 -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Baydaa Mustafa, Geoffrey Haig
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Blockveranstaltung, 4.9.2017-15.9.2017, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modul für den MA-Studiengang Iranistik: Sprachpraktisches Modul (Varietäten des Neupersischen/ Komplementärsprache, Ma Ir 05, Modulgröße 10 ECTS). Dieses Modul kann als Alternative zum Fachwissenschaftlichen Modul 2 des MA-Studienganges Iranistik gewählt werden. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", im BA Islamischer Orient sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.
|
|
Kurdish Language Autumn School: Kurmanji 2 -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Baydaa Mustafa, Geoffrey Haig
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Blockveranstaltung, 4.9.2017-15.9.2017, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modul für den MA-Studiengang Iranistik: Sprachpraktisches Modul (Varietäten des Neupersischen/ Komplementärsprache, Ma Ir 05, Modulgröße 10 ECTS). Dieses Modul kann als Alternative zum Fachwissenschaftlichen Modul 2 des MA-Studienganges Iranistik gewählt werden. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", im BA Islamischer Orient sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.
|
|
Kurdish Language Autumn School: Sorani 1 -
- Dozent/in:
- Geoffrey Haig
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Blockveranstaltung, 4.9.2017-15.9.2017, U5/01.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modul für den MA-Studiengang Iranistik: Sprachpraktisches Modul (Varietäten des Neupersischen/ Komplementärsprache, Ma Ir 05, Modulgröße 10 ECTS). Dieses Modul kann als Alternative zum Fachwissenschaftlichen Modul 2 des MA-Studienganges Iranistik gewählt werden. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", im BA Islamischer Orient sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.
|
|
Kurdish Language Autumn School: Sorani 2 -
- Dozent/in:
- Geoffrey Haig
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Blockveranstaltung, 4.9.2017-15.9.2017, U11/00.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modul für den MA-Studiengang Iranistik: Sprachpraktisches Modul (Varietäten des Neupersischen/ Komplementärsprache, Ma Ir 05, Modulgröße 10 ECTS). Dieses Modul kann als Alternative zum Fachwissenschaftlichen Modul 2 des MA-Studienganges Iranistik gewählt werden. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", im BA Islamischer Orient sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.
|
Arabisch
|
Arabisch II a [Arabisch II a] -
- Dozent/in:
- Abd el-Halim Ragab
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Arabisch II a + b + c = 10 ECTS
- Termine:
- Do, 16:15 - 17:45, U2/01.33
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul
- FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
- Inhalt:
- In dieser Lehrveranstaltung wird (in enger Abstimmung mit den anderen Kursteilen b, c und d) das Lehrbuch bis Lektion 12 weitergeführt. Am Ende des Semesters haben die Studierenden vertiefte Kenntnisse der Morphologie und syntaktischer Strukturen des Hocharabischen erworben, besonders zum schwachen Verb, zum erweiterten Verb, zum Gebrauch von kana und zu den Ordinal- und Kardinalzahlen.
- Empfohlene Literatur:
- Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.
|
|
Arabisch II b [Arabisch II b] -
- Dozent/in:
- Abd el-Halim Ragab
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Arabisch II a + b + c = 10 ECTS
- Termine:
- Mo, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul
- FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
- Inhalt:
- Diese Lehrveranstaltung konzentriert sich auf die beiden aktiven Elemente des Spracherwerbs: Sprechen und Verstehen. Ziel ist es, die Studierenden zu selbstständigem Sprechen zu ermutigen. Anhand verschiedener Dialogsituationen wird die Sprache erlebbar gemacht. Die im Lehrbuch behandelten grammatischen Inhalte kommen hier zur praktischen Anwendung. Ergänzt wird der Unterricht durch zusätzliche Materialien (u.a. audiovisuelle Medien). Bis zum Ende des Semesters werden Fähigkeiten im Sprechen und Verstehen in Alltagssituationen vertieft.
- Empfohlene Literatur:
- Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.
|
|
Arabisch II c [Arabisch II c] -
- Dozent/in:
- Savane Al-Hassani
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Arabisch II a + b + c = 10 ECTS
- Termine:
- Di, 16:15 - 17:45, U5/00.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul
- FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
- Inhalt:
- Aufbauend auf dem Kurs Arabisch I c vom letzten Semester verbindet diese Lehrveranstaltung drei Lernelemente miteinander: Mit Hilfe der Wortschatz-Arbeit soll mit der Übersetzung von zunächst einfachen, sich im Schwierigkeitsgrad steigernden Texten in die beiden Sprachen (Arabisch und Deutsch) begonnen werden. Die zu übersetzenden Texte werden von den Studierenden selbst schriftlich angefertigt, nachdem sie in der Stunde mündlich geübt worden sind. Im Rahmen dieser Übersetzungsarbeit wird auf spezifische grammatische und übersetzungstechnische Fragen eingegangen. Die bereits im Kurs Arabisch I c gewonnenen Erkenntnisse werden hier praktisch in schriftlicher Form umgesetzt. Leitfaden für die Lehrveranstaltung ist das im Unterricht verwendete Lehrbuch. Den Studierenden wird wöchentlich und im Voraus eine bestimmte Anzahl von Vokabeln zum Lernen aufgegeben, die sie in dieser Lehrveranstaltung anwenden sollen.
- Empfohlene Literatur:
- Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.
|
|
Arabisch II d [Arabisch II d] -
- Dozent/in:
- Savane Al-Hassani
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
- Termine:
- Mi, 18:15 - 19:45, U5/00.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Arabisch II d ist ein Zusatzangebot zu den Kursen Arabisch II a, b, c, fließt jedoch nicht in die Benotung mit ein.
- Inhalt:
- Dieser Kurs stellt ein Zusatzangebot zu den Kursen Arabisch II a-c dar. In der LV werden arabische Konversation und audiovisuelles Verstehen geübt und vertieft. Zusätzlich werden Lernstrategien zur Aneignung von Vokabeln vermittelt, die beim Aufbau eines Basiswortschatzes helfen sollen. Vierzehntägig findet der Abschlusstest der jeweiligen Lektion statt.
- Empfohlene Literatur:
- Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.
|
|
Arabisch IV a: Grammatik und Syntax [Arabisch IV a] -
- Dozent/in:
- Abd el-Halim Ragab
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Einzeltermin am 26.7.2017, 10:00 - 14:00, KR12/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Islamischer Orient (alte FPO): Sprachpraktisches Aufbaumodul
- BA Islamischer Orient (neue FPO): Sprachpraktisches Vertiefungsmodul
- FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
- Inhalt:
- In dieser Lehrveranstaltung wird (in enger Abstimmung mit den anderen Kursteilen b, c und d) das Lehrbuch ab Lektion 19 bis zum Ende durchgearbeitet. Mit bestandener Abschlussprüfung erwerben die Studierenden das "Arabicum".
- Empfohlene Literatur:
- Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.
|
|
Arabisch IV b: Konversation und Hörverstehen [Arabisch IV b] -
- Dozent/in:
- Savane Al-Hassani
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS
- Termine:
- Do, 16:15 - 17:45, U5/00.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Islamischer Orient (alte FPO): Sprachpraktisches Aufbaumodul
- BA Islamischer Orient (neue FPO): Sprachpraktisches Vertiefungsmodul
- FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
- Inhalt:
- In dieser Lehrveranstaltung vertiefen die Studierenden ihre sprachpraktischen Kenntnisse, die bereits im Kurs Arabisch III b im letzten Semester anhand verschiedener Alltagssituationen im Gespräch erprobt wurden. Hier üben die Studierenden in anspruchsvollerer Form verstehendes Hören (z.B. Nachrichtensendungen, Kulturprogramme u.Ä.) und lernen, das Gehörte in vereinfachter Form mit eigenen Worten wiederzugeben bzw. zusammenzufassen. Außerdem werden verschiedene Gesprächssituationen simuliert, um den Wortschatz zu festigen. Darüber hinaus lernen die Studierenden, kurze Wortbeiträge zu bestimmten Themen zu verfassen und selbständig vorzutragen.
|
|
Arabisch IV c: Lektüre und Übersetzung -
- Dozent/in:
- Abd el-Halim Ragab
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Arabisch IV a + b +c = 10 ECTS
- Termine:
- Mo, 8:30 - 10:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Islamischer Orient (alte FPO): Sprachpraktisches Aufbaumodul
- BA Islamischer Orient (neue FPO): Sprachpraktisches Vertiefungsmodul
- FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
- Inhalt:
- Aufbauend auf dem Kurs Arabisch III c vom letzten Semester werden sich in der Schwierigkeit und Länge allmählich steigernde Texte und Textausschnitte aus verschiedenen Bereichen des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Lebens gelesen und übersetzt. Leitfaden für die Lehrveranstaltung ist das im Unterricht verwendete Lehrbuch. Es werden jedoch darüber hinaus auch andere Texte hinzugezogen. Über den Inhalt der Texte wird auf Arabisch gesprochen und diskutiert.
- Empfohlene Literatur:
- Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.
|
|
Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch 1 -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Lale Behzadi, Abd el-Halim Ragab
- Angaben:
- Übung, 4 SWS, ECTS: 3
- Termine:
- Mo, 18:15 - 19:45, KR12/02.18
Mi, 18:15 - 19:45, MG2/01.10
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Dieser Kurs richtet sich an Hörer aller Fakultäten. Er besteht aus 4 SWS. Es müssen beide LV (montags und mittwochs) besucht werden. Studierenden des BA "Islamischer Orient" steht die Teilnahme offen, allerdings können keine ECTS vergeben werden. Studierende, die sich über FlexNow nicht für die LV anmelden konnten, können sich in der ersten Sitzung in eine Liste eintragen.
Die LV beginnt am 24.04.2017!
- Inhalt:
- Im Kurs wird zunächst das arabische Alphabet vermittelt, außerdem erwerben die Studierenden grundlegende Kommunikationsfertigkeiten und werden mit der Bedeutung und Aussprache arabischer Wörter, die auch im deutschen Sprachgebrauch auftreten, vertraut gemacht. Ziel ist es, am Ende des Kurses Wörter und kurze Sätze lesen und schreiben und sich in einfachen Gesprächssituationen im Alltag verständlich machen zu können. Die Sprachvermittlung wird ergänzt durch eine Einführung in die Sprach- und Kulturgeschichte.
Die Veranstaltung wird mit einer Klausur in der letzten Sitzung abgeschlossen.
|
Persisch
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: a) Sprachlehre -
- Dozent/in:
- Roxane Haag-Higuchi
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen), BA Islamischer Orient, BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
- Termine:
- Di, 14:00 - 16:00, U11/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017
Voraussetzung für ECTS: Klausur
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
- BA Islamischer Orient: BA Pers 3 Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch
- BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachprakt. Aufbaumodul Persisch 3
- BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA VI.2 Aufbaumodul 2 Sprache: Persisch Stufe 3
- MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
- MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
- Studium Generale
|
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: b) Sprachpraktische Übungen -
- Dozent/in:
- Mitra Sharifi-Neystanak
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen)
- Termine:
- Mi, 8:30 - 10:00, U5/00.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung für ECTS:
s. Persisch 3a
|
|
Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: c) Übungen zur Sprachlehre -
- Dozent/in:
- Mitra Sharifi-Neystanak
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 3 a, b und c zusammen)
- Termine:
- Fr, 10:15 - 11:45, M3/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung für ECTS:
s. Persisch 3a
|
|
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: a) Sprachlehre -
- Dozent/in:
- Mitra Sharifi-Neystanak
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
- Termine:
- Fr, 12:15 - 13:45, U11/00.16
Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 12:00, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- In diesem Semester wird nach der Methode des Intensivkurses Persisch unterrichtet. Die Lehrmaterialien können im Unterricht für 20 erworben werden.
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017
Voraussetzung für ECTS: Klausur
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
- BA Islamischer Orient: BA IO Pers1 Sprachpraktisches Basismodul Persisch
- BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA I-3.1.3 Basismodul 3 Sprachpraxis
- BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch
- MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
- MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
- Studium Generale
- Inhalt:
- Gemeinsam mit den Veranstaltungen 1 b und 1 c bildet Persisch 1 a die wichtigste Unterrichtseinheit für alle, die im Rahmen ihres Studiums Persisch lernen wollen (oder müssen). Ihr regelmäßiger Besuch ist unerlässlich.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: b) Sprachpraktische Übungen -
- Dozent/in:
- Mitra Sharifi-Neystanak
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
- Termine:
- Do, 8:30 - 10:00, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung für ECTS: Klausur
In diesem Semester wird nach der Methode des Intensivkurses Persisch unterrichtet. Die Lehrmaterialien können im Unterricht für 20 ⬠erworben werden.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: c) Übungen zur Sprachlehre -
- Dozent/in:
- Mitra Sharifi-Neystanak
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
- Termine:
- Mo, 12:15 - 13:45, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- In diesem Semester wird nach der Methode des Intensivkurses Persisch unterrichtet. Die Lehrmaterialien können im Unterricht für 20 € erworben werden.
Voraussetzung für ECTS: Klausur
|
Türkisch
|
Türkisch II a: Grammatik [Türkisch II a] -
- Dozent/in:
- Yasar Yüksekkaya
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.
- Termine:
- Do, 10:15 - 11:45, U2/01.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzung: Der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IIb und IIc ist Pflicht.
- Inhalt:
- Die Fortsetzung des Kurses Türkisch I. Beginnend mit der Lektion 12 aus dem Lehrbuch Türkisch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete I. Ersen-Rasch wird in diesem Kurs der mittelschwere Bereich der türkischen Grammatik vermittelt. Im Mittelpunkt stehen: Ortsnomina, Modalausdrücke für Möglichkeit, Erlaubnis und Wunsch; Konverben; Die Tempora Imperfekt, Aorist, Futur, unbestimmtes Perfekt und Plusquamperfekt.
- Empfohlene Literatur:
- Empfohlene Literatur:
- Ersen-Rasch, Margarete I.:Türkische Grammatik. München: Hueber 2001
- Ersen-Rasch, Margarete I.: Türkisch - Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010.
- Schlagwörter:
- Sprachpraktische Ausbildung Türkisch
|
|
Türkisch II b, Übungen zur Grammatik [Türkisch II b] -
- Dozent/in:
- Yasar Yüksekkaya
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.
- Termine:
- Mo, 14:15 - 15:45, U11/00.25
ab 8.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IIa und IIc ist Pflicht.
- Inhalt:
- Inhalt: In dieser Veranstaltung werden die im Grammatikkurs Türkisch II erworbenen Kenntnisse durch diverse Übungen vertieft. Die Übungen kommen teilweise aus dem Lehrwerk Türkisch von Ersen-Rasch. Parallel dazu werden auf die grammatische Progression des genannten Lehrwerks abgestimmte Materialien herangezogen.
|
|
Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II [Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II] -
- Dozent/in:
- Yasar Yüksekkaya
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.
- Termine:
- Di, 12:15 - 13:45, U11/00.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzungen: Türkisch III oder vergleichbare Kenntnisse, der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IVb und IVc ist Pflicht.
- Inhalt:
- Im Mittelpunkt des zweiten Teils der türkischen Überblicksgrammatik stehen Nebensatz- und Infinitivnominalisierungen. Der Komplex der türkischen Adverbialsätze wird anhand von grammatischen Erläuterungen und Beispielsätzen vermittelt. Die erworbenen Kenntnisse werden mithilfe von Beispielsätzen und weiterer Hausaufgaben vertieft.
Anmerkung: In den letzten drei Sitzungen wird eine leichte Einführung in das Osmanische stattfinden. Nach der Vermittlung der osmanischen Buchstaben, ihrer Lautwerte und ihrer Transkription in lateinischen Buchstaben werden einfache spätosmanische Texte gelesen.
|
|
Türkisch IV b: Konversation [Türkisch IV b] -
- Dozent/in:
- Yasar Yüksekkaya
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 4, (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.
- Termine:
- Mo, 8:15 - 9:45, U11/00.25
ab 8.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzungen: Türkisch III oder vergleichbare Kenntnisse, der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IVa und IVc ist Pflicht.
- Inhalt:
- Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, neben der Vermittlung der Redemittel zur alltäglichen Kommunikation auch spezifisches sprachliches Material anzubieten, mit dem man gezielt und systematisch Gespräche und Diskussionen über gewisse Sachgebiete führen kann. Bereiche wie Literatur, Musik, Medien, Gesundheit und - nach Bedarf - persönliche Interessengebiete der Teilnehmer werden wortschatz- und ausdrucksmäßig erschlossen.
- Schlagwörter:
- Sprachpraktische Ausbildung Türkisch
|
|
Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch [Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch] -
- Dozent/in:
- Yasar Yüksekkaya
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.
- Termine:
- Mo, 10:15 - 11:45, U11/00.24
ab 8.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahmevoraussetzungen: Türkisch III oder vergleichbare Kenntnisse, der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IVa und IVb ist Pflicht.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
- BA Islamischer Orient(alte FPO): Aufbau- und Vertiefungsmodul (Sprache und Literatur)
- BA Islamischer Orient (neue FPO): Teil des Vertiefungsmoduls I oder II
- Generische Studiengänge
- MA Turkologie(alte FPO): Erweiterungsmodul B
- Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
- Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungbereich
- Andere Masterstudiengänge: Erweitungsbereich
- Studium Generale
- Inhalt:
- In dieser Lehrveranstaltung werden sprachlich anspruchsvolle Texte aus türkischen Zeitungen und Zeitschriften übersetzt. Schwierige Textstellen werden grammatisch erläutert und optimale Übersetzungstechniken gemeinsam besprochen. Listen mit Vokabeln und Wendungen zum jeden Text werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
Klassische Philologie
Vorlesungen
|
V Antike Dichtungstheorie: Aristoteles, Horaz, Ps.-Longin -
- Dozent/in:
- Sabine Vogt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Frühstudium
- Termine:
- Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit KulturPLUS:
Lehramt Gymnasium; Lehramt Realschule: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfung, 4 ECTS mit Modulprüfung mündliche Prüfung)
Modulzugehörigkeit Klassische Philologie:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Griechisch: Basis- und Vertiefungsmodul I Literaturwissenschaft (2 ECTS), Aufbau- und Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft (4 ECTS)
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014:
LA-Griechisch: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS) und Basismodul Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS)
LA-Latein: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Basismodul Kulturwissen Griechisch (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft
BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Aufbaumodul Griechisch (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Latinistik: Basis-, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B, Aufbaumodul Griechisch und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II, Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (2 ECTS), Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Den literaturwissenschaftlichen und ästhetischen Zugang zu Texten und Literatur in der Antike spiegeln vor allem die drei großen Texte zur Poetik wider, die uns aus drei wichtigen Epochen der antiken Literatur erhalten sind: Die "Poetik" des Aristoteles greift auf die frühesten Theoriekonzepte von Dichtung seit der Sophistik im 5. Jh. v. Chr. zurück und entwickelt sie zu einem systematischen und ganzheitlichen Ansatz; Horaz adaptiert in der "Ars poetica" sowohl diese Theorien als auch die hellenistische Dichtungstheorie für die Augusteische Zeit; all dies wird in der unter dem Namen Longin überlieferten Schrift "Peri Hypsous / De sublimitate / Vom Herhabenen" in der Kaiserzeit zu einem Konzept klassizistischer Literaturtheorie weiter entwickelt.
Die Vorlesung stellt diese drei Werke ins Zentrum, geht aber auch auf Vorläufer und dazwischenliegende Entwicklungen der antiken Poetik ein. In systematischer Hinsicht stehen Fragen nach der poetologischen Begrifflichkeit, nach Wirklichkeitsbezug und Fiktionalität, nach Mimesis und Ästhetik, nach den Qualitätskriterien zur Beurteilung von Literatur und nach den Wirkungszielen von Dichtung im Vordergrund.
Die Vorlesung ist auch für Hörerinnen und Hörer ohne vertiefte Kenntnisse von Griechisch und Latein verständlich; alle relevanten Texte werden in zweisprachigen Handouts vorgelegt.
- Empfohlene Literatur:
- Fuhrmann, Manfred: Die Dichtungstheorie der Antike: Aristoteles - Horaz - 'Longin'. Eine Einführung, 2. Aufl. Darmstadt 1992.
Halliwell, Stephen: The Aesthetics of Mimesis, Princeton u. Oxford 2002.
Müller, Roman: Antike Dichtungslehre. Themen und Theorien, Tübingen 2012.
|
|
V Tacitus -
- Dozent/in:
- Markus Schauer
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Vertiefungsmodul I Literaturwissenschaft (2 ECTS); Aufbau- und Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft (4 ECTS)
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B, Aufbaumodul Latein und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
MA-Klassische Philologie:
Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II und Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16:
MA-Klassische Philologie:
Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik:
Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik:
Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Die Vorlesung bietet eine Einführung in das gesamte Werk des Tacitus. Dabei werden auch der literarische Charakter der antiken Historiographie sowie die besondere Bedeutung der subjektiven Perspektiven der antiken Historiker näher erörtert. Denn wenn Tacitus das Motto sine ira et studio ausgibt, heißt das noch lange nicht, dass er keine dezidierten Positionen bezieht, von denen er den Leser auch mit durchaus erzähltechnischer Raffinesse überzeugen will. Tacitus ist ein Meister darin, Stimmungen zu schildern – er gibt der Masse kaum wie ein anderer Geschichtsschreiber eine historische Stimme –, Motive abzuwägen und Alternativen auszumalen. Er ist ein Skeptiker, der mit scharfem Verstand und trockenem Humor, seine Version von der historischen Wahrheit in einer Weise erzählt, die hohen literarischen Ansprüchen genügt. Antike Geschichtsschreibung will eben nicht nur belehren, sondern auch unterhalten.
Modulteilprüfung (Aufbau- und Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft) Sommersemester 2017:
Donnerstag, 21.9.2017 von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr im Raum U5/01.22
Für die Prüfung vorzubereiten ist:
Cornelius Tacitus, Historien Buch I und IV
|
Proseminare, Seminare und Übungen
|
PS Vergil, Aeneis, Buch 1 -
- Dozent/in:
- Johannes Zenk
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Leistungsnachweis: Hausarbeit
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar, die Teilnahme am Textkenntnistest und die Bereitschaft, ein Kurzreferat (5 bis 10 Minuten) zu übernehmen.
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)
Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.
- Inhalt:
- Vergils Epos Aeneis ist das römische Epos schlechthin, das bisweilen auch als ‚Nationalepos‘ bezeichnet wird. Nach dem eindrucksvollen Proömium setzt die Handlung mit einem von der zornigen Juno verursachten Seesturm ein. Aeneas landet mit seinen Leuten an der nordafrikanischen Küste bei Karthago. Dort trifft er auf Dido, die ihn gastlich aufnimmt. Auf Betreiben seiner Mutter Venus hin verliebt sich Aeneas in Dido. Venus sorgt nämlich dafür, dass der Liebesgott Amor die Gestalt von Ascanius, dem Sohn des Aeneas, annimmt und sich auf Didos Schoß setzt. Dann ist es um die Königin Dido geschehen, in ihr entflammt die Liebe zu Aeneas …
Ziel unseres Seminars ist es, uns anhand des ersten Buches der Aeneis einen Überblick über die Gattung ‚Epos‘ mit ihren typischen Bauelementen zu verschaffen und Vergils Erzählstrategie und epische Technik zu untersuchen. Anhand ausgewählter Stellen werden wir also konkret die Interpretation lateinischer, epischer Versdichtung einüben.
Wir wollen also zusammen einen der bedeutendsten, vielleicht sogar den meist gelobten Text der römischen Antike lesen und so in die Welt der mythischen Ursprünge Roms eintauchen.
Außerdem werden wir uns im Seminar mit den grundlegenden philologischen Arbeitsweisen und Techniken auseinandersetzen, die vorgestellt und eingeübt werden. Wir werden die Verwendung von Textausgaben, Kommentaren, Lexika und Wörterbüchern ebenso einüben wie das Auffinden und sinnvolle Verwenden von Sekundärliteratur. Ziel dabei ist es, Ihnen das Rüstzeug für das Schreiben einer guten Hausarbeit an die Hand zu geben.
- Empfohlene Literatur:
- Im Seminar wird eine einsprachige, kritische Textausgabe verwendet, z. B.:
P. Vergilius Maro: Opera, rec. brevique adnotatione critica instruxit R.A.B. Mynors, Oxford ²1971 (zuerst 1969).
Übersetzung: es gibt mehrere Übersetzungen zu Vergils Aeneis, z. B.:
Vergil: Aeneis. Lateinisch/Deutsch, hg. und übs. von Edith und Gerhard Binder, Stuttgart 2012.
Kommentare:
Austin, R. G.: Aeneidos liber primus, Oxford 1971.
Maclennan, Keith: Vergil Aeneid I, Bristol 2010.
Zur Einführung:
Suerbaum, W., Vergils Aeneis. Epos zwischen Geschichte und Gegenwart, Stuttgart 1999.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
|
|
PS Cicero, De finibus bonorum et malorum, Buch 1 -
- Dozent/in:
- Tobias Günther
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
- Termine:
- Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Leistungsnachweis: Hausarbeit
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar, die Teilnahme am Textkenntnistest und die Bereitschaft, ein Kurzreferat (5 bis 10 Minuten) zu übernehmen.
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)
Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.
- Inhalt:
- De finibus bonorum et malorum ist eines der philosophischen Spätwerke Ciceros aus dem Jahr 45 v. Chr. Das erste Buch besteht aus zwei Teilen. Zunächst hebt Cicero im Proöm unter anderem hervor, wie bedeutend eine Übertragung der Philosophie in das Lateinische sei. Daraufhin leitet er über zu seinem Bericht eines fiktiven philosophischen Gesprächs aus dem Jahr 50 v. Chr., an dem neben Cicero selbst, der Stoiker Triarius und der Epikureer Torquatus teilnehmen. Die Antwort des Torquatus auf die Grundfrage des Werkes „Was ist das oberste Ziel, nach dem Menschen streben sollten?“ füllt – abgesehen von kurzen Erwiderungen Ciceros – den Rest des ersten Buches.
Wir werden uns im Seminar einen soliden Überblick über die Lehren der beteiligten Philosophenschulen (Stoa, Skeptizismus, Epikureismus) erarbeiten und uns davon ausgehend mit Ciceros Zeichnung der Gesprächsteilnehmer, der Dialogsituation und der philosophischen Argumentation des Epikureers befassen. Hier ergeben sich viele spannende Verwicklungen, denen wir uns im Seminar nach und nach nähern werden.
Oberstes Ziel ist es, Sie auf das Verfassen einer wissenschaftlichen Hausarbeit vorzubereiten. Dazu üben wir den Umgang mit textkritischen Ausgaben, Kommentaren, Lexika und Beiträgen der Sekundärliteratur.
Zu alldem möchte ich Sie herzlich einladen: Denn „Res vero bonas verbis electis graviter ornateque dictas quis non legat?“ (Cic. Fin. 1, 8.)
- Empfohlene Literatur:
- Textausgabe
(zur Arbeit im Seminar bestimmt: bitte kopieren Sie sich den Text, damit wir schon in der ersten Sitzung eine gemeinsame Textgrundlage haben):
Marci Tulli Ciceronis De finibus bonorum et malorum, hg. REYNOLDS, LEIGHTON, Oxford, 1998.
Übersetzung:
Marcus Tullius Cicero: De finibus bonorum et malorum, hg., übers. v. GIGNON OLOF, Düsseldorf 2002.
Kommentar:
Marcus Tullius Cicero: De finibus bonorum et malorum, hg. v. REID, JAMES S., Cambridge 1925.
|
|
S/Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Griechische Volksmoral -
- Dozent/in:
- Olga Chernyakhovskaya
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Kultur und Bildung
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche am 04. Mai 2017.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Leistungsnachweis: Klausur
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein und LA-Griechisch: Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (4 bzw. 5 ECTS); zusätzlich auch (bei Fächerkombination Latein / Griechisch) Einzelmodul Kulturwissen (4 ECTS)
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (5 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (5 ECTS)
BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Basis Kulturwissenschaft Latinistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Basis Kulturwissenschaft Gräzistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwissenschaft II (5 ECTS)
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
KulturPLUS:
Lehramtsstudiengänge RS/Gym:
Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Griechische Philosophen haben große ethische Lehren hervorgebracht und die Ethik als eine Lehre von den sittlichen Werten aus der Gesamtheit der philosophischen Probleme ausgegliedert. Alles das geschah vor dem Hintergrund der Moralvorstellungen und Sitten, nach welchen die Griechen sich im alltäglichen Leben richteten. Gegenstand des Seminars ist dieser „Hintergrund“, d.h. die griechische Volksmoral (inwieweit sie sich anhand von erhaltenen Texten rekonstruieren lässt) im Gegensatz zur Philosophie.
- Empfohlene Literatur:
- Empfohlene Literatur
Zur Einführung:
Dodds, E.R.: Die Griechen und das Irrationale, Darmstadt 1970 (Originalausgabe: The Greeks and the Irrational, Berkeley 1951)
Fränkel, H.: Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums, München 1962.
Dover, K.J.: Greek Popular Morality in the Time of Plato and Aristotle, Berkeley 1974.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
|
|
Ü Lektüreübung Euripides -
- Dozent/in:
- Niklas Holzberg
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
- Termine:
- Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS), Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 bzw. 4 ECTS)
BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik, Basimodul Lektüre Gräzistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Griechisch (3 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa und III
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Das älteste der von Euripides erhaltenen Stücke verbindet Elemente der Tragödie mit solchen des Satyrspiels und verdient schon deswegen besonderes Interesse. Der Text soll vollständig gelesen und interpretiert werden. Für die Vorbereitung ist der Kommentar von L.P.E. Parker (Oxford 2007) zu empfehlen; zur Ergänzung lohnt aber auf jeden Fall A.M. Dales älterer Kommentar (Oxford 1966). Als Textgrundlage für die Abschlussklausur ist außer der "Alkestis" ein Abschnitt aus einer weiteren Euripides-Tragödie vorgesehen, der zu Beginn der Übung bekannt gegeben wird.
|
|
Ü Lektüreübung Statius, Thebais -
- Dozent/in:
- Markus Schauer
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Lektüreübung mit Abschlussklausur.
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS, Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)
Lehramt: Studienbeginn ab WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)
BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa und III
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).
Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.
- Inhalt:
- Nach Vergils monumentalem ‚Nationalepos‘ waren die nachfolgenden römischen Epiker in Verlegenheit. Wie sollten sie neben Vergil bestehen? Lucan, jung und leidenschaftlich, schrieb unter Nero ein Gegen-Epos zu Vergil, die flavischen Epiker Valerius und Statius wichen in die griechische Mythologie aus. Statius wählt mit seiner Thebais, in der er den Kampf der feindlichen Brüder Polyneikes und Eteokles um Thebens Thron in 12 Büchern schildert, einen brisanten Mythos aus, der durchaus Analogien zur römischen Politik zu lässt. So ist der Brudermord des Romulus im Gründungsmythos stets für das römische Selbstverständnis prägend gewesen, zumal in Zeiten des Bürgerkriegs. Dessen Gespenst war im Vierkaiserjahr (68 n.Chr.) wieder am Horizont aufgetaucht, ehe Vespasian die neue Dynastie der Flavier gründete. Im Kurs sollen das erste Buch und eine Auswahl aus dem elften Buch gelesen und dabei gattungs- und motivgeschichtliche und politische Anspielungen erläutert werden.
|
|
Ü Lektüreübung Petron, Satyricon -
- Dozent/in:
- Niklas Holzberg
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
- Termine:
- Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Lektüreübung mit Abschlussklausur.
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS, Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)
Lehramt: Studienbeginn ab WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)
BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa und III
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).
Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.
- Inhalt:
- Der im gymnasialen Lateinunterricht bei Schülern sehr beliebte Text soll ganz gelesen und interpretiert werden; dabei werden die Intertextualität, das Verhältnis zur Menippea, zum Roman und zum Mimus bzw. zur Komödie im Vordergrund stehen. Für die Vorbereitung sind die Kommentare von M. Smith (Oxford 1975) und G. Schmeling (Oxford 2011) zu empfehlen. Als Textgrundlage für die Abschlussklausur sind außer der "Cena" die Novellen "Der Ephebe von Pergamum" (c. 85-87) und "Die Matrone von Ephesus" (110,6-113,2) vorgesehen.
|
|
Ü Übungen zur griechischen und römischen Metrik -
- Dozent/in:
- Roland Stürzenhofecker
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
- Termine:
- Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die zugrundegelegten Dichtungstexte werden als Kopienvorlagen (U5/2. Stock, Flur) bereitgestellt.
Modulzugehörigkeit:
Lehramt
LA-Latein und LA-Griechisch: Ergänzungsmodul, Wahlpflichtmodul (3 ECTS)
BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik und BA-Latinistik: Wahlpflichtmodul Latein und Wahlpflichtmodul Griechisch
Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.
- Inhalt:
- Die rhythmische Gestalt antiker klassischer Dichtung gehorcht anderen Regelungen als diejenige der auf dem Endreim aufbauenden europäischen Poesie, wie sie uns seit dem Mittelalter vertraut ist. Schon Homer rhythmisiert bekanntlich den Text nach der Abfolge langer und kurzer Silben in seinem Vers, dem Hexameter. In der Folge entwickeln sich in der Lyrik mancherlei Vers- und Strophenformen sowie im Drama einige Typen von Sprechversen. Die so entstandenen rhythmischen Formen haben dann die Römer seit Ennius mit geringfügigen Anpassungen in die lateinische Dichtung übernommen.
In der Übung soll, ausgehend von einer Klärung der Begriffe der "langen" und der "kurzen" Silbe, die Struktur zunächst des Hexameters sowohl theoretisch geklärt als auch besonders im Vortrag hörbar gemacht werden. Nach dem daran anschließenden Elegischen Distichon, das im lateinischen Epigramm und in der römischen Elegie besonders fruchtbar geworden ist, sollen ein paar Sprechverse und dann einige der lyrischen Strophen, die in den carmina des Horaz zur Vollendung kommen, betrachtet und geübt werden.
All dies bereitet nicht nur hohes Vergnügen; es wird auch im Examen bei jedem Prüfer Befriedigung und Wohlwollen wecken, wenn ein Prüfling griechische oder lateinische Verse und Strophen metrisch korrekt und rhythmisch ausdrucksvoll vorträgt. Die Veranstaltung möchte die Erfahrung vermitteln, dass die Fähigkeit dazu erworben und durch Übung perfektioniert werden kann.
- Empfohlene Literatur:
- Crusius, Friedrich: Römische Metrik, München ²1955
Maas Paul: Griechische Metrik, Leipzig 1929
Sicking, Christiaan: Griechische Verslehre, München 1993
Snell, Bruno: Griechische Metrik, Göttingen 1955
West, M.L.: Greek Metre, Oxford 1982
|
|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung -
- Dozent/in:
- Winfried Albert
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
- Termine:
- Fr, 8:00 - 10:00, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Erwartet werden:
- regelmäßige Anwesenheit
- Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur
Der Leistungsnachweis erfolgt durch Abschlussklausur.
Die Übersetzungstexte werden im Kurs in Kopie zur Verfügung gestellt.
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz
BA:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Einfache Prosatexte werden aus dem Stegreif übersetzt. Dabei geht es darum, die eigene Fähigkeit, lateinische Texte ohne Hilfsmittel zu verstehen, zu überprüfen und weiter auszubilden. Alle Texte werden in Kopie ausgegeben.
Abschlussklausur:
Montag, 31.7.2017, 14:00 s.t. Uhr im Raum U2/02.04
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 2. Teil -
- Dozent/in:
- Oliver Siegl
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.10, M3N/03.28
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probeklausur.
Voraussetzung für den Scheinerwerb: Bestehen der Abschlussklausur über den Stoff des 1. und 2. Teils.
Der Kurs richtet sich ausschließlich an Studienanfänger und Studierende, die den Schein noch nicht erworben haben.
Studienanfänger, die ihr Studium zum Sommersemester 2017 aufnehmen, möchte ich ausdrücklich ermuntern, auch ohne vorherigen Besuch des 1. Teils an diesem Kurs teilzunehmen.
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz
BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Zentrale Kapitel der lateinischen Grammatik werden zur Wiederholung, Vertiefung und Festigung besprochen und durch Übersetzung von Einzelsätzen vom Deutschen ins Lateinische geübt. Themen des zweiten Teils sind die konjunktivische Zeitenfolge, indirekte Fragesätze sowie sämtliche Arten von Nebensätzen (RHH §§ 223ff.).
Ich empfehle nachdrücklich den Besuch des zugehörigen Tutoriums.
Abschlussklausur:
Mittwoch, 2. August 2017, 10 Uhr c.t., U2/02.04.
- Empfohlene Literatur:
- H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5. durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II -
- Dozent/in:
- Winfried Albert
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
- Termine:
- Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung für die Teilnahme:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur.
Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs I bereits bestanden haben.
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)
BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS)
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Aufbauend auf den im Stilkurs I erworbenen Kenntnissen zur Grammatik werden zusammenhängende Texte ins Lateinische übersetzt.
Zusätzlich sollen durch Arbeit mit der Phraseologie die Kenntnisse im Bereich des Wortschatzes verbessert werden.
Übungstexte werden erstmalig in der ersten Sitzung ausgegeben.
Übungsklausur:
Freitag, 9.6.2017 um 16.30 Uhr; MG2/02.10
Abschlussklausur:
Freitag, 28.7.2017, 16:30 Uhr, Raum MG1/02.06
- Empfohlene Literatur:
- Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.
Phraseologie
Meissner, C. / Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. 4., durchges. Aufl., Darmstadt 2010 oder 5., durchges. Aufl., Darmstadt 2012.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A -
- Dozent/in:
- Johannes Zenk
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
- Termine:
- Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung für die Teilnahme:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probe- und Abschlussklausur.
Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs II bereits bestanden haben.
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (6 ECTS)
MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Latinistik III (6 ECTS)
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).
Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Aufbauend auf den im Stilkurs II erworbenen Kenntnissen zur Grammatik und zur Übersetzung von zusammenhängenden Texten werden wir sowohl klassische als auch nicht klassische Texte ins Lateinische übersetzen. Neben der Vertiefung zentraler Grammatikkapitel und der Behandlung stilistischer Fragen beschäftigen wir uns besonders mit Phänomenen des Wortschatzes und erweitern diesen durch die Arbeit mit der Phraseologie.
Übungstexte werden erstmalig in der ersten Sitzung ausgegeben.
Abschlussklausur:
Freitag, 28.7.2017, 16:30 Uhr, Raum MG1/02.06
- Empfohlene Literatur:
- Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 121995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer,. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.
Phraseologie
Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt 2015 (oder ältere Auflagen).
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B -
- Dozent/in:
- Winfried Albert
- Angaben:
- Übung, 2 SWS
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzung für die Teilnahme:
Teilnahme ist nur den Studierenden möglich, die den Stilkurs III bereits bestanden haben.
Diese Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf das Staatsexamen. Es kann kein benoteter Schein erworben werden.
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben.
Texte werden erstmalig in der 1. Sitzung ausgegeben. Abgabe von Hausaufgaben kann nur in der jeweiligen Sitzung erfolgen.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.
Übungsklausur:
Freitag, 9.6.2017 um 16.30 Uhr; MG2/02.10
Freitag, 28.7.2017 um 16:30 Uhr; Raum MG1/02.06
- Empfohlene Literatur:
- Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.
Phraseologie
Meissner, C. / Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. 4., durchges. Aufl., Darmstadt 2010 oder 5., durchges. Aufl., Darmstadt 2012.
|
|
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation) -
- Dozent/in:
- Markus Schauer
- Angaben:
- Klausurenkurs, 1 SWS, ECTS: 2
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Einzeltermin am 4.7.2017, 18:00 - 20:00, KR14/00.06
Die Veranstaltung findet 14-tägig statt.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Examensmodul Literaturwissenschaft
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)
Anmeldung zur TEILNAHME dringend erforderlich.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Termine:
27. April 2017
11. Mai 2017
08. Juni 2017
22. Juni 2017
04. Juli 2017 (Dienstag!, 18.-20.00 Uhr, Raum KR 14/00.06!)
20. Juli 2017
Diese Veranstaltung bereitet auf die Interpretationsklausur im Staatsexamen vor. Alte Klausuren und zentrale Texte der lateinischen Literatur werden übungshalber nach den bekannten Leitlinien interpretiert. Besondere Wünsche der Teilnehmer zur Textauswahl können berücksichtigt werden.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Akzeleration im Griechischunterricht -
- Dozent/in:
- Petra Singer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Leistungsnachweis: Portfolio
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Griechisch: Einzelmodul Fachdidaktik (5 bzw. 6 ECTS)
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Basis- und Aufbaumodul Fachdidakitk (5 ECTS)
MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik Latein und Griechisch (5 ECTS)
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik I und II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik I und II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik I und II (5 ECTS)
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Dieser Kurs sollte erst nach dem Absolvieren des 3. Semesters besucht werden.
Oft wird über die „Stofffülle“ im Fach Griechisch geklagt. Ziel des Seminars ist es daher, verschiedene (inhaltliche und methodische) Konzepte für den Griechischunterricht zu entwickeln, um die Schülerinnen und Schüler in der Spracherwerbsphase nicht zu überfordern, ihnen aber gleichzeitig eine sichere Grundlage für die Lektürephase zu verschaffen.
Es wird mit dem aktuellen Griechisch-Lehrwerk „Kairos NEU“ gearbeitet werden (in der Universitätsbibliothek verfügbar; Exemplare im Eigenbesitz bitte mitbringen), anhand dessen auch konkrete Umsetzungsbeispiele erarbeitet werden sollen.
|
|
S Fachdidaktisches Seminar: Schriftliche Leistungserhebungen im kompetenzorientierten Lateinunterricht -
- Dozent/in:
- Petra Singer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
- Termine:
- Mi, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Einzeltermin am 12.7.2017, 14:00 - 16:00, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Leistungsnachweis: Portfolio
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Einzelmodul Fachdidaktik (5 bzw. 6 ECTS)
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Aufbaumodul Fachdidaktik (5 ECTS)
MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik Latein (5 ECTS)
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik II (5 ECTS)
Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
- Inhalt:
- Dieser Kurs sollte erst nach dem Absolvieren des 5. Semesters besucht werden.
Ziel des Seminars ist es, nach einer Einführung zur Erstellung von großen schriftlichen Leistungsnachweisen selbst praktische Beispiele aus Sprach- und Lektürephase zu entwickeln. Dabei soll im Hinblick auf den im Schuljahr 2017/18 für die 5. Klasse in Kraft tretenden LehrplanPLUS die Kompetenzorientierung eine zentrale Rolle spielen.
Für die Spracherwerbsphase wird mit der Reihe Campus B für Latein als erste Fremdsprache gearbeitet werden (in der Universitätsbibliothek verfügbar; Exemplare im Eigenbesitz bitte mitbringen).
|
|
Ü Einführung in die Fachdidaktik der Klassischen Sprachen -
- Dozent/in:
- Petra Singer
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
- Termine:
- Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Leistungsnachweis: Portfolio
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Einzelmodul Fachdidaktik (4 bzw. 5 ECTS)
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)
MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
- Inhalt:
- In ihm wird die Bandbreite fachdidaktisch relevanter Themen des Altsprachlichen Unterrichts vorgestellt, die für die Staatsexamensklausur in Fachdidaktik relevant sind.
In dieser Veranstaltung sollen in Form einer Einführung grundlegende Themenbereiche der fachdidaktischen Ausbildung besprochen bzw. erarbeitet und an Beispielen aus der Unterrichtspraxis illustriert werden.
Folgende Themenblöcke sind in Anlehnung an der „Akademiebericht Fachdidaktik Latein“ (ALP Dillingen 2013, vgl.
https://alp.dillingen.de/publikationen/suche/publikation.html?Nr=487) vorgesehen:
1. Positionsbestimmung der Alten Sprachen
2. Aufgaben der Didaktik der Alten Sprachen
3. Geschichte des altsprachlichen Unterrichts in Deutschland
4. Lehrplan und Lehrplanentwicklung
5. Die Klassischen Sprachen in der
Spracherwerbsphase/Grammatikphase
6. Satz- und Texterschließung
7. Lektüreunterricht
8. Wege und Formen der Interpretation im gymnasialen Unterricht
9. Methoden im Lateinunterricht – ein Überblick
10. Lernerfolgsüberprüfung, Leistungserhebung und Leistungsbewertung
11. Das Kompetenzmodell der Alten Sprachen in Bayern
Es wird darum gebeten, den „Akademiebericht Fachdidaktik Latein“ vor Beginn der Veranstaltung anzuschaffen und bereits zur ersten Sitzung mitzubringen.
|
Exkursion
|
E Exkursion in die Antikensammlungen am Königsplatz, München -
- Dozent/in:
- Sabine Vogt
- Angaben:
- Exkursion, benoteter Schein
- Termine:
- Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 9.6.2017, 10:00 - 12:00, U5/02.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Griechisch und LA-Latein: Einzelmodul Kulturwissen (1 bw. 3 ECTS)
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Griechisch und LA-Latein: Aufbaumodul Kulturwissen (1 ECTS)
Anmeldung bitte per E-Mail an Frau Prof. Vogt (sabine.vogt@uni-bamberg.de) oder in der Sitzung am 05. Mai 2017.
- Inhalt:
- Der antiken Kunst nähern sich Philologen gewöhnlich mit einem Text in der Hand - sei es, dass sie von Werken der antiken Literatur ausgehend Illustrationen zum Text suchen, sei es, dass sie archäologischen Abhandlungen und kunsthistorischen Führern Beschreibungen und Interpretationen entnehmen. Selten ist dann noch eine unmittelbare Wahrnehmung dessen möglich, was da eigentlich vor Augen steht. Diesem Phänomen wollen wir gemeinsam entgegenarbeiten und "sehen" üben, d.h. genau und möglichst "unverbildet" hinzuschauen und daraus Schlüsse zu ziehen. An ausgewählten Objekten betrachten wir das Material und seine technische Bearbeitung, die Thematik, die Darstellungsweise und den Stil des Kunstwerkes, die sichtbaren Hinweise auf seine Verwendungsweise und Rezeptionsgeschichte.
Den beiden ganztägigen Fahrten in die Münchner Sammlungen (Samstag 6.5. und 10.6.) gehen jeweils zweistündige Einführungssitzungen (Freitag 5.5. und 9.6., 10.15-11.45 Uhr, U5/02.18) in Bamberg voraus.
Vorbereitungstermine: Fr, 5. Mai und Fr, 9. Juni, jeweils 10.15-11.45 Uhr
Tagesexkursionen: Sa, 6. Mai und Sa, 10. Juni
(Fahrten mit der Deutschen Bahn mit BayernTicket; Abfahrt Bamberg 7.33 Uhr, Rückkehr in Bamberg 20.23 Uhr)
(ACHTUNG: der zweite Termin musste gegenüber der ersten Ankündigung geändert werden; jetzt: 9. und 10. Juni statt: 18. und 19. Mai)
- Empfohlene Literatur:
- Hölscher, Tonio: Klassische Archäologie. Grundwissen, Darmstadt 1. Aufl. 2002 (und spätere Auflagen).
|
Hauptseminare/Kolloquium
|
PS/HS für Gräzisten: Aristoteles, Poetik -
- Dozent/in:
- Jens Holzhausen
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
- Termine:
- Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014:
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014:
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II
BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14:
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik; Basismodul Textanalyse Gräzistik
Als Hauptseminar:
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16 (als Hauptseminar):
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Ein kleines Bändchen von 15 Bekker-Seiten - Arbogast Schmitts Kommentar ist fast 800 Seiten dick - allein das macht deutlich, dass es das kleine Buch in sich hat! Wir wollen erst einmal nur auf das gucken, was wirklich da steht - bei Aristoteles und seinem verknappten Stil nicht ganz einfach - und dann gucken wir in den Kommentar und wundern uns! Und dann werden wir entscheiden müssen, was Aristoteles seinen Lesern sagen wollte und was nicht ...
Die erste Sitzung am 28. 4. muss leider ausfallen, weil ich einen Schüleraustausch nach Israel leite; Beginn also am 5. 5. 2017.
- Empfohlene Literatur:
- Text:
- R. Kassel, Oxford-Ausgabe, 1965
- R. Janko, Aristotle, Poetics I, 1987
Kommentar:
- A. Schmitt, Aristoteles Werke Band 5, WB Darmstadt 2008
dort ein umfangreiches Literatur-Verzeichnis auf S. 139-191 (53 Seiten!)
|
|
HS Horaz, Oden -
- Dozent/in:
- Markus Schauer
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
- Termine:
- Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)
BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (6 ECTS)
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 03. April 2017, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 28. April 2017, 23.59 Uhr
- Inhalt:
- Die Lyrik des Horaz stellt einen Höhepunkt der Weltliteratur dar. Seine Odendichtung zeichnet sich durch eine Vielfalt von Themen aus: Vergänglichkeit des menschlichen Lebens, Schönheit der Natur und Genuss des Augenblicks, Liebe, Wein, Musik und Freundschaft, Politik und Gesellschaft. Oft verbindet Horaz in einem einzigen Gedicht private Themen wie Liebe und Weingelage mit politischen, ja tagespolitischen Themen und spannt so den Bogen von der kleinen persönlichen zur großen römischen Welt. Im Seminar werden ausgewählte Gedichte gelesen und interpretiert. Dabei werden sowohl poetologische als auch politische Aspekte der horazischen Odendichtung zur Sprache kommen.
|
|
KulturPLUS Oberseminar: Kulturbezogene Lehrerbildung - Kulturtheorie und Professionalisierungsansätze im Diskurs -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Konstantin Lindner, Sabine Vogt
- Angaben:
- Seminar/Oberseminar, 1 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung
- Termine:
- Einzeltermin am 24.4.2017, Einzeltermin am 8.5.2017, Einzeltermin am 22.5.2017, Einzeltermin am 19.6.2017, Einzeltermin am 3.7.2017, Einzeltermin am 17.7.2017, 14:00 - 16:00, U2/01.30
- Inhalt:
- Im Kontext kultureller Vielfalt ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Optionen vertraut zu machen, Welt kulturbezogen zu erschließen und zu gestalten. In dieser Hinsicht gilt es Lehrerinnen und Lehrer verstärkt zu professionalisieren: Geistes- und kulturwissenschaftliche Zugänge bieten dafür ein breites Spektrum an Wissensbestandteilen und methodischem Repertoire und können entsprechende Kompetenzen in die Lehrerbildung einbringen. Auf Basis der Diskussion kulturtheoretischer Ansätze, aber auch fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Verortungen zu kulturbezogenen Fragestellungen wird im KulturPLUS-Oberseminar daher ausgelotet, was unter kulturbezogener Lehrerbildung verstanden werden kann.
- Schlagwörter:
- Kulturbezogene Lehrerbildung
|
Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil -
- Dozent/in:
- Katja Lubitz
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
- Inhalt:
- gehört zum Basismodul Sprachkompetenz der BA-Studiengänge Klassische Philologie/Gräzistik und Klassische Philologie/Latinistik
Vertiefung der im ersten Kurssemester erworbenen Sprachkenntnisse anhand von Originallektüre (Platon) sowie Vermittlung kultur- und literaturgeschichtlicher Grundkenntnisse zur Vorbereitung auf die Graecums-Prüfung.
- Empfohlene Literatur:
- Hellas. Grammatik, Hg. Friedrich Maier, Verlag: C. C. Buchner, Bamberg (ISBN: 978-3-7661-5821-5)
Gemoll. Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch, Verlag: Oldenbourg Schulverlag (ISBN: 9783637002340, 978-3-637-00234-0) (Neupreis derzeit: 47,95 Euro)
| | | Di Do Einzeltermin am 11.7.2017 | 14:00 - 16:00 10:00 - 12:00 14:00 - 17:00 | MG1/02.09 MG1/02.09 MG2/00.09 |
Lubitz, K. |
Philosophie
|
Antike Sprachphilosophie -
- Dozent/in:
- Marko Fuchs
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2, Schwerpunktmodule: Antike Philosophie I+II, Freie Spezialisierung I+II;
BA Mittelalterstudien: Meds-BA II-3.1; Meds-BA II-3.2a+b; Meds-BA II-3.3;
MA-Mittelalterstudien: Meds-MA II-3.1.1+3.1.2; Meds-MA II-3.2.1.+3.2.2;
LA-Gym: Basismodul 3, Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 3;
EWS-Module 1+2.
- Inhalt:
- Sprachphilosophie scheint eine genuin moderne oder sogar ‚postmoderne‘ Erscheinung zu sein. Und sicherlich ist es richtig, dass man in der Antike nicht eine Sprachphilosophie betrieb in dem Sinne, dass alle philosophischen Probleme per se auf Probleme der (menschlichen) Sprache zurückgeführt und als solche rekonstruiert – oder annuliert – werden sollten. Trotzdem gibt es natürlich auch in der Antike philosophische Überlegungen zum Wesen, zur Reichweite und zu den Grenzen der Sprache, die nicht nur deren diskursive und epistemologische, sondern auch metaphysische, normative und religiöse Dimensionen beinhalten, was z.B. anhand der notorischen Vieldeutigkeit des Ausdrucks ‚logos‘ deutlich wird, der u.a. Sprache, Vernunft, Urteil, Weltgesetz und – spätestens seit dem frühen Christentum – Vernunft (und Sohn) Gottes heißen kann.
Das Seminar hat das Ziel, anhand einschlägiger antiker Texte einige der zentralen Thesen, Perspektiven und Probleme antiken Philosophierens über Sprache in seinem ganzen Facettenreichtum herauszuarbeiten und zu diskutieren. Für die erste Sitzung sind die im VC-Kurs zum Seminar eingestellten Fragmente von Heraklit vorzubereiten. Die weiteren Texte werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
|
|
Heidegger Habilitationsschrift, Thomas von Erfurt und die Universalgrammatik -
- Dozent/in:
- Christian Schäfer
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
- Termine:
- Di, 14:00 - 16:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studium Generale, Gasthörerverzeichnis
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Freie Spezialisierung I+II;
Mittelalterstudien: Meds-BA II-3.2a+b MA-Mittelalterstudien: Meds-MA II-3.1.2;
LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 3;
EWS-Module 1+2;
Exportmodule.
- Inhalt:
- Heidegger Habilitationsarbeit ist Die Kategorien- und Bedeutungslehre des Duns Scotus betitelt. Eigentlich ist die Schrift ‚Grammatica speculativa‘, auf die Heidegger sich dabei bezieht, gar nicht von Duns Scotus, sondern ein Werk des Thomas von Erfurt, eines Grammatiktheoretikers aus dem frühen 14. Jahrhundert. Was Heidegger zu Thomas von Erfurts spekulativer Grammatik zu sagen hat, ist in mehrfacher Hinsicht lohnenswert zu lesen: Erstens natürlich, weil das Thema des Bezugs von Sprache und Wirklichkeit für das philosophische Denken insgemein von Interesse ist; zweitens, um einen Einblick in das Denken des Thomas von Erfurt zu gewinnen; drittens, um einen Heidegger kennenzulernen, der als Sechsundzwanzigjähriger beileibe noch nicht der berühmte Heidegger späterer Jahre ist und dennoch viertens bereits eine eigene Auswahl von Themen und Herangehensweisen hat, die den späteren Heidegger ausmachen werden.
Im Seminar wird nach Möglichkeit die ganze Habilitationsschrift gelesen und diskutiert. Der Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises setzt v.a. die Abfassung einer schriftlichen Arbeit voraus. Sekundärliteratur zu Einzelthemen wird im Laufe der Veranstaltung angegeben und besprochen.
|
|
Naturrecht in der Frühneuzeit -
- Dozent/in:
- Marko Fuchs
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
- Termine:
- Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodule 2+4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodule 1+3;
MA-Philosophie: alle Schwerpunktmodule, Freie Spezialisierung I+II;
MA Ethik im öffentlichen Raum: Kernmodul 3; Vertiefungsmodule 1-3
MA Öffentliche Theologie: Kernmodul 3; Vertiefungsmodule 1+3;
BA-Mittelalterstudien: MedS BA II-3.1
MA-Mittelalterstudien: MedS MA II-3.1.1.
LA-Gym: Basismodul 2+4, Vertiefungsmodul LA 4
LA GS/HS/RS: Basismodul 2+4
EWS Modul 1+2.
- Inhalt:
- Unter Naturrecht oder Naturgesetz (ius naturale/lex naturalis) verstand man im Mittelalter die allgemeinsten Prinzipien von Moralität und diejenigen Normen, die ihre Geltung nicht nur menschlicher Übereinkunft verdanken. Die Stärke dieses Konzepts schien entsprechend darin zu bestehen, dass moralische Grundprinzipien und Normen in irgendeiner Weise in der menschlichen Natur begründet wurden und damit zumindest auf basaler Ebene bloßer Willkür und dem Recht des Stärkeren entzogen sein sollten. Im Übergang zur neuzeitlichen Philosophie wurde jedoch die argumentative Leistungsfähigkeit des Naturrechtskonzepts und dessen Angemessenheit für ein zunehmend modernes Selbstverständnis der handelnden Subjektivität immer zweifelhafter, weshalb das Naturrecht verstärkt in die Kritik geriet und nach und nach durch vertrags- und vernunftrechtliche Theorien ersetzt wurde.
Das Seminar wird diesem Entwicklungsgang nicht nur historisch-chronologisch, sondern v.a. auch mit Blick auf die ihm zugrunde liegenden argumentativen Auseinandersetzungen nachgehen. Hierzu werden die wichtigsten naturrechtlichen Positionen im Umfeld der Epochenschwelle vom Spätmittelalter zur Neuzeit gelesen und diskutiert. Am Beginn stehen die für die spanischen Spätscholastiker paradigmatischen Ausführungen von Thomas von Aquin und Duns Scotus als argumentativem Hintergrund über Texte u.a. von Francisco de Vitoria und Francisco Suárez bis hin zu Autoren wie Hobbes, Locke, Pufendorf und Spinoza. In den letzten Sitzungen des Seminars wird dann ein Ausblick auf die Theorien Fichtes und Kants gegeben.
Zur ersten Sitzung am 26.04.17 sind die Stellen aus dem Lex-Traktat des Thomas von Aquin vorzubereiten, die im VC-Kurs zu finden sind.
|
|
Sprachphilosophie (Exkursion) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Marko Fuchs, Sebastian Krebs
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, ECTS: 6, Blockveranstaltung: Exkursionstermin: Freitag, 12.5.17 bis Sonntag, 14.5.17 Vorbesprechung: 27.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, Raum MG1/01.02
- Termine:
- Vorbesprechung: Donnerstag, 27.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung für das Fach Philosophie
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule
BA Philosophie: Basismodule 2-4, Aufbaumodule 1+2; Vertiefungsmodule 1-3
MA Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule „Philosophische Anthropologie“ und „Praktische Philosophie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II
MA Ethik im öffentlichen Raum: Kernmodul 3
MA Öffentliche Theologie: Kernmodul 3
LA Gym: Basismodule 2-4, Vertiefungsmodul LA 4
LA GS/HS/RS: Basismodule 2-4
Modulzuordnung für das Fach Deutsche Sprachwissenschaft
BA Germ.: Aufbaumodul II
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul II
BA BB: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
- Inhalt:
- In den Philosophischen Untersuchungen definierte Ludwig Wittgenstein Philosophie als den “Kampf gegen die Verhexung unseres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache” (PU 109).
Diesem Kampf stellen wir uns im Rahmen dieses Blockseminars, das eine Einführung und einen Überblick über verschiedene Autoren, Themen und Schulen der Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts bieten soll.
Dabei beschäftigen wir uns mit der analytischen (u.a. bei Gottlob Frege, Bertrand Russell, Ludwig Wittgenstein), der hermeneutischen (u.a. Martin Heidegger) und der postmodernen (u.a. Jaques Derrida und Jean-François Lyotard) Tradition des Nachdenkens über Sprache — und wollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Traditionen herausarbeiten.
Das Spektrum der in diesem interdisziplinären Seminar behandelten Themen reicht von theoretischen Fragen zu Möglichkeiten und Grenzen der Sprache über anthropologische Fragen zur Verfasstheit des Menschen als sprachliches Wesen hin zu ethischen Fragen darüber, ob es so etwas wie sprachliche Normen geben kann oder wie bzw. ob man Ereignisse wie den Holocaust angemessen mit Hilfe von Sprache beschreiben kann.
Wir planen, dieses dreitätige Blockseminar als Exkursion mit zwei Übernachtungen, voraussichtlich in der Fränkischen Schweiz oder im näheren Umland Bambergs, zu gestalten. Für Anreise, Unterkunft, Verpflegung etc. fällt daher womöglich ein geringer Eigenbeitrag an. Details dazu werden spätestens an der Vorbesprechung am 27. April 2017 (18.00 Uhr) bekannt gegeben.
Aus Planungsgründen bitten wir um Voranmeldung per E-Mail bis zum 31. März 2017 an sebastian.krebs@uni-bamberg.de und marko.fuchs@uni-bamberg.de
(Je nach Exkursionsziel sind die Plätze für dieses Seminar beschränkt; ab dem 1. April 2017 können wir ggf. nur noch Restplätze oder eine Warteliste für Sie anbieten.)
|
|
Theorie der Philosophiegeschichte -
- Dozent/in:
- Christian Schäfer
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
- Termine:
- Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA-Philosophie: Basismodul 1, 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II;
LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 3.
- Inhalt:
- Lernen wir im Laufe der Geschichte philosophisch dazu? Zeigt die Philosophie eine Tendenz zur Annäherung an die Wahrheit? Oder werden wenigstens die Methoden, die Erkenntniswerkzeuge besser? Sollten wir also vor allem auf den ‚letzten Stand‘ der philosophischen Theorien schauen? Oder stagniert die Philosophie, die schon seit über 100 Jahren keine großen Welterklärungen mehr bieten kann? Vielleicht sollte man aber auch eher ganz zurück zu den Ursprüngen? Oder sagt die Philosophie vielleicht immer nur das Gleiche, nur eben jeweils ‚zeitgemäß‘? Muss man wirklich etwas über Boethius oder Descartes wissen, um philosophisch denken zu können? Gibt es Epochenbrüche, Quantensprünge, logische Entwicklungsmuster in der Philosophiegeschichte? Und sprechen wir über diese Entwicklungen, Sprünge und Brüche hinweg dann überhaupt noch vom Gleichen, von ‚Philosophie‘? Kann man die historisch ‚dekonstruieren‘ und ‚archäologisch‘ aufdecken? Gibt es Fälle, in denen die Philosophen etwas ‚immer schon gesagt‘ haben, aber einer nicht und gerade der Recht hatte? Oder gibt es eine Art ‚philosophia perennis‘, die immer und überall von jedem von Grund auf gedacht werden kann und der Geschichte der Philosophie gar nicht bedürfte?
Alle diese Fragen werden in der Vorlesung beantwortet.
Gemäß den Maßgaben der Studien/Prüfungsordnung erhält man für die Veranstaltung 3 ECTS-Punkte.
- Empfohlene Literatur:
- Literatur wird in der ersten Vorlesungsstunde und dann laufend zu den einzelnen Themen angegeben.
|
|
Anonymität -
- Dozent/in:
- Christoph Schickhardt
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar
- Termine:
- Einzeltermin am 23.6.2017, 16:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 19:00, U5/02.17
Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 17:00, U5/02.17
Vorbesprechung: Samstag, 13.5.2017, 12:00 - 16:00 Uhr, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2+4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodul 1+3;
MA-Philosophie: Schwerpunktmodule Praktische Philosophie sowie Philosophische Anthropologie I+II, Freie Spezialisierung I+II;
MA Ethik im öffentlichen Raum: Vertiefungsmodule 1-3;
MA Öffentliche Theologie: Vertiefungsmodule 2+3;
LA-Gym: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2;
EWS-Modul 1+2;
- Inhalt:
- Anonymität ist ein schillernder Begriff, der in unterschiedlichen Zusammenhängen mit unterschiedlichen Bedeutungen und Konnotationen verwendet wird. In den letzten Jahren ist Anonymität verstärkt in Verbindung mit dem Internet und neuen Entwicklungen der Informationstechnologien thematisiert worden. Dabei zeigt sich beispielhaft, wie unterschiedlich Anonymität bewertet wird: Im Zuge des wachsenden Bewusstseins für die massenhafte Datenerfassung und staatliche Überwachung der Internetnutzer wird beklagt, dass es im Internet nahezu keine Möglichkeiten der anonymen Nutzung mehr gibt. Das Fehlen von Anonymität gilt hier als ein Verlust der Privatsphäre und, vor allem in autoritären Regimen, als nachteilig für den freien Zugang zu Informationen sowie für die Redefreiheit. Im Datenschutz, so lässt sich generell ergänzen, gilt Anonymität bzw. Anonymisierung von Personendaten als ein Königsweg, um die Privatsphäre von Personen zu schützen und die Rückführbarkeit persönlicher Daten auf die Person zu verhindern. Deutlich im Gegensatz zu derart positiven Bewertungen von Anonymität steht die Rolle von Anonymität mit Blick auf zumeist als negativ bewertete Entwicklungen wie Hasskommentare und Hetze im Internet, Social Bots oder Fake News. Hier wird Anonymität u.a. als enthemmend eingeschätzt: Menschen, die sich anonym bzw. unbeobachtet fühlen, neigen dazu, so die These, sich ungehemmt über Konventionen und Regeln des Anstands und gegenseitigen Respekts hinwegzusetzen. Der Bl9ck für den Anderen als Person und Empathie gehen verloren. Bisher haben sich Ethik und praktische Philosophie nur in begrenztem Ausmaß mit Anonymität beschäftigt. Im Seminar werden daher einerseits grundsätzliche Fragen behandelt: was verstehen wir unter Anonymität? Welche Rolle spielt Anonymität für weithin anerkannte Werte und Rechte wie Privatheit und Meinungsfreiheit? Wie ist der Zusammenhang zwischen Anonymität und der ethischen Debatte über internalistische und externalistische Motivation für moralisches Handeln? Bietet einem Anonymität die Möglichkeit, ganz authentisch man selbst zu sein, oder wirkt sie eher entfremdend in der Beziehung zu sich selbst und zu anderen? Andererseits soll erörtert werden, wie Anonymität in konkreten Situationen das Verhalten und Handeln von Menschen beeinflusst und welche ethischen Schlüsse daraus zu ziehen sind. Dazu werden auch ethisch umstrittene Praktiken besprochen, bei denen Anonymität eine Rolle spielt, z.B. die sogenannte anonyme Geburt und die Samenspende. Texte und Vorgehen im Seminar werden in erheblichem Umfang auch interdisziplinäre Beiträge und Texte aus nicht-philosophischen Disziplinen wie z.B. den Rechts- und Sozialwissenschaften umfassen.
|
|
Das Selbst: Einführung in die Philosophie der Subjektivität -
- Dozent/in:
- Gustav Melichar
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Einzeltermin am 29.7.2017, 9:00 - 16:00, U2/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 3+4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2+3;
MA-Philosophie: Schwerpunktmodule „Philosophische Anthropologie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II;
LA-Gym: Basismodul 3+4; Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4;
EWS-Modul 1+2.
- Inhalt:
- Wer bin ich? Das ist nicht nur eine der ältesten Fragen der Philosophie, sondern sicher eine der aufregendsten, denn das Ich galt lange als ein aussichtsreicher Kandidat, um all unser Wissen, ja die ganze Welt zu begründen.
Doch nach einem Jahrhundert der Fragmentierung und der Infragestellung, steht es nun schlecht um das Selbst: Es gilt als nicht zugänglich, nicht sichtbar, nicht wissenschaftlich erforschbar. Aber was wird dann gesagt, wenn ich gesagt wird? Meint man damit eigentlich bestimmte Gehirnfunktionen, ohne das zu wissen? Und dennoch bleibt das Wissen um das eigene Selbst hartnäckig: Ohne auf ein Selbst Bezug zu nehmen bestreitet niemand seinen Alltag.
In dieser Spannung befindet sich die Philosophie der Subjektivtät heute: Auf der einen Seite gehört das Selbst zu unseren Selbstverständlichkeiten, auf der anderen Seite wird es für eine bloße Fiktion, die uns das Gehirn vorspielt, gehalten. Grund genug, dem Selbstsein ein Seminar zu widmen.
Und dafür bietet sich die Phänomenologie als Wissenschaft der ersten Person-Perspektive besonders an. Daher soll uns bei der Diskussion der Grundfragen um Subjektivität und Selbstsein ein Buch eines der zeitgenössisch berühmtesten Phänomenologen, Dan Zahavi, der in Kopenhagen lehrt, unterstützen. Nach einer Einführung, in der wichtige Konzepte der analytischen Philosophie des Geistes, wie etwa Reduktion und Supervenienz, erarbeitet werden, diskutiert das Seminar weite Teile des Buches Subjectivity and Selfhood von Dan Zahavi.
Voraussetzungen für das Seminar sind gute Lesefähigkeiten im Englischen, da wir vornehmlich englische Texte lesen werden. Die Seminardiskussion wird aber auf Deutsch geführt.
- Empfohlene Literatur:
- Textgrundlagen:
Thomas Nagel, What it s like to be a bat? , in: The Philosophical Review, Vol. 83, No. 4 (Oct., 1974), S. 435-450.
Franz von Kutschera, Falsche Objektivität, De Gruyter 1993.
Franz von Kutschera, Philosophie des Geistes, Mentis 2009.
Franz von Kutschera, Jenseits des Materialismus, Mentis 2003.
Dan Zahavi, Subjectivity and Selfhood. Investigation in the First-Person-Persective, MIT Press 2005.
|
|
Didaktik des Ethikunterrichts -
- Dozent/in:
- Wolf Eike Gellinek
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
- Termine:
- Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studium Generale, Gasthörerverzeichnis
LA-Gym: Basismodul LA 3
LA-GS/HS/RS: Basismodul LA 3
EWS-Module 1+2
Lehrerweiterbildung
MA-Philosophie: Erweiterungsbereich
- Inhalt:
- Das Studium des Faches "Ethik" bereitet auf die Lehrtätigkeit im Schulfach Ethik an den Grund-, Mittel-, Real- und beruflichen Schulen, das Studium des Faches "Philosophie/Ethik" auf eine Lehrtätigkeit in den beiden Schulfächern Philosophie und Ethik an Gymnasien vor. Ein Bestandteil der Ersten Staatsprüfung in beiden Fächern ist die Fachdidaktik. Entsprechend den in der Prüfungsordnung genannten Kenntnissen und den Schwerpunkten einer praktischen Einführung umfasst das Seminar u.a. folgende Themen:
1. Grundlagen: Ein neuer Ansatz der Philosophie- und Ethikdidaktik seit etwa 1978; Ethik / Philosophie in der Grundschule und Sekundarstufe I (Mittel- und Realschule); Philosophieren mit Kindern und das Konzept ‘Theologisieren’ mit Kindern - ein Vergleich; “Regeln”, “Normen”, “Vorschriften”, “Moral”: Wo setzt der ethische Orientierungsbedarf an? Möglichkeiten, Probleme und Notwendigkeit ethischer Begründungen. Möglichkeiten und Grenzen rationaler Fragestrategien, die Bedeutung des Fragens für die Ethikdidaktik.
2. Schwerpunktthema Philosophie und Religion: Die religionskundlichen Themen im Ethikunterricht; Der Standpunkt der Religionswissenschaft zu den Themen des Ethikunterrichts; Aspekte des werteerziehenden Unterrichts; Visualisierung als didaktisches Prinzip; Rolle des Medieneinsatzes bei religionskundlichen Themen; Folgen des Würdebegriffes für die Ethikdidaktik; Problematik und Notwendigkeit von Respekt; Werte-Pluralismus und Toleranz.
3. Die Problemhorizonte der Altersstufen: die günstigen Rahmenbedingungen für den Ethik- / Philosophieunterricht - Emotionen und Ethik: Ungerechtigkeit, Missachtung und Zorn als Ausgangspunkt ethischer Positionen. Das Verständnis und die Bedeutung von Vergeben / Verzeihen für die jeweiligen Altersstufen - Ethik der Hilfsbereitschaft - Lebenskunst und Ethik. Ist es eine Kunst, sich selbst zu verstehen? Narrativ kontra Begriff, mythologischer und philosophischer Zugang zu grundlegenden Problemen und Konflikten des Lebens / Daseins. Erinnerungsfähigkeit und Vergessen.
4. Durchsicht ausgewählter Bereiche angewandter Ethik auf ihre Eignung für den Ethikunterricht: Tierethik - Umweltethik - Rechtsethik - Medizinethik - Medienethik - Familienethik - Zukunftsethik. Kleine Projekte zur Untersuchung des tatsächlichen Verhaltens von Menschen und dessen Motivation und Begründung (deskriptive Ethik).
5. Zur Unterrichtspraxis: Übungen; Einteilung von Unterrichtsphasen; Medieneinsatz; textfreie Unterrichtsphasen; die Didaktikthemen in den staatlichen Prüfungen: Beispiele und Bearbeitungsmöglichkeiten; Übersicht über Lehrpläne der verschiedenen Schulformen bzw. Lehrämter; die in Bayern zugelassenen Lehrmittel / Lehrbücher; aktuelle Literatur zur Ethik- / Philosophiedidaktik
Studierenden des Lehramtes "Ethik" bzw. "Philosophie/Ethik" wird der Besuch des Seminars besonders empfohlen.
|
|
Die Kritische (Kunst) Theorie der Frankfurter Schule -
- Dozent/in:
- Manuel Gebhardt
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, 4 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Frühstudium
- Termine:
- Di, 18:00 - 21:00, U2/01.30
Achtung: Das Seminar findet von 25. April - 14. Juni jeden Dienstag von 18 - 21 Uhr statt!
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2-4; Aufbaumodul 1+2; Vertiefungsmodul 1-3;
MA-Philosophie: Schwerpunktmodule „Praktische Philosophie“ sowie „Philosophische Anthropologie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II;
MA Ethik im öffentlichen Raum: Vertiefungsmodule 1-3;
MA Öffentliche Theologie: Vertiefungsmodule 2+3;
LA-Gym: Basismodul 2-4; Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2-4;
EWS-Modul 1+2.
- Inhalt:
- Das Wechselspiel der (gesellschaftlichen) Verwirklichung wohlbegründeter Normen und der Idee ästhetischer Erziehung, i.e. der Zusammenhang zwischen Ethik und Ästhetik, steht in einer langen ideengeschichtlichen Traditionslinie, die angesichts der zeitlos aktuellen Frage, wie ein philosophisch-normativer Diskurs auch nachhaltige gesellschaftliche Veränderungen zeitigen kann, höchst relevant erscheinen muss.
Die Traditionslinie selbst zieht sich in der Idee eines ethisch-ästhetischen Harmoniebegriffs der habitualisierten Tugend als καλοκἀγαθία von Platon über Aristoteles und findet sich als edles Herz auch in der mittelhochdeutschen Literatur (Gottfried von Strassburg). Im Konzept der beauties of the human soul bei Shaftesbury und der belle âme bei Rousseau führt sie über die Frühe Neuzeit bis an die Anfänge der Moderne. Dort greift Schiller in seiner Schrift Über Anmut und Würde diese Idee schließlich auf im Begriff der Schönen Seele, in der Neigung und Pflicht habitualisiert harmonisch zusammenstimmen. Er führt sie zur Korrektur des kantischen Rigorismus in der theoretischen Reflexion über das Moralische als das Tugend-Ideal des Menschen ins Feld, um schließlich die ästhetische Erziehung hin zu schönen Seelen als die Bedingung der Möglichkeit für eine nachhaltige, friedliche Vergesellschaftung des sich wieder ent-entfremdeten Menschen zu postulieren. Hegel greift den Begriff der Schönen Seele in seiner Phänomenologie des Geistes auf, doch bei ihm bezeichnet er nicht mehr den Zustand der tugendhaften Harmonie der Seelenkräfte: sie ist vielmehr eine unglückliche, die in sich verglimmt „und schwindet als ein gestaltloser Dunst, der sich in Luft auflöst“. Und so ist es weniger der genannte Begriff, denn das Konzept der ästhetischen Erziehung, das ideengeschichtlich weiteren Anklang findet, etwa bei den Pragmatisten C.S. Peirce, William James und in John Dewey’s Art as Experience – besonders aber bei den Philosophen der Frankfurter Schule, wenn etwa Marcuse mit Schiller's Ästhetischen Briefen seine Kritische Theorie in Eros and Civilization um eine Aesthetic Dimension bereichert.
Wir werden im Seminar mit einem Blick auf die hier skizzierte Traditionslinie beginnen und untersuchen, welche tragende gesellschaftspolitische Rolle Platon, Rousseau und Schiller der Kunst zugeschrieben haben. In einem zweiten Schritt wenden wir uns einschlägigen Texten bei Marx und Freud zu, um auf diesem Fundament im Laufe des Semesters den Fokus auf die Kritische (Kunst) Theorie der Frankfurter Schule zu legen: welche Chancen - und welche Gefahren - für eine gesellschaftspolitische (R)evolution sehen etwa Walter Benjamin, Horkheimer/Adorno, Siegfried Kracauer und Herbert Marcuse in den traditionellen, besonders aber in den (Massen)Medien der modernen Kunst?
Um Begriff und Anschauung harmonisch in Einklang zu bringen, werden wir nicht nur philosophische Texte studieren, sondern auch Werke der bildenden Kunst, der Fotografie, der Literatur und des Films: geplant ist darüber hinaus eine Ausstellungs- oder Theater-Exkursion.
|
|
Die Macht der Rede -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Alexander Fischer, Jonathan Weider, Reinhard Zintl
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, Blockveranstaltung
- Termine:
- Blockveranstaltung 30.6.2017-1.7.2017 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, MG1/02.06
Blockveranstaltung 21.7.2017-22.7.2017 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, U2/02.30
Vorbesprechung: Mittwoch, 31.5.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA: Basismodul 2 und 4, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1 und 3
MA Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul Praktische Philosophie I und II, Schwerpunktmodul Philosophische Anthropologie I und II, Freie Spezialisierung I und II, Erweiterte Grundlagen I und II
LA Gym: Basismodule 2 und 4, Vertiefungsmodul LA 4
Exportmodule I und II
Studium Generale
- Inhalt:
- Wir beeinflussen einander stetig und in vielfältiger Weise. Ein Mittel, das wir uns dafür zunutze machen, ist die Sprache. Genauer: Wir nutzen unsere Möglichkeit geordnet zu Sprechen – mit anderen zu reden, zu anderen zu reden –, um zu überzeugen – und zeigen dafür auch vollen Körpereinsatz (z.B. durch Gestik und Mimik). Wir wollen mit dem Reden also auch mehr erreichen, als bloß verstanden zu werden. Dabei ist es nicht nur so, dass wir in lediglich rational argumentierender Art von etwas zu überzeugen versuchen. Die verschiedenen Versuche, haben auch unterschiedliche Folgen: Unsere Rede kann eine nur geringe Wirkung entfalten oder aber sprichwörtlich Berge versetzen – sie kann mächtige Potentiale haben, im Privaten, im Glauben und natürlich auch im Politischen. Und wo Macht ins Spiel kommt, müssen wir uns auch immer fragen, wie dieses Mittel zur Macht moralisch sein kann, wie wir es mitunter vielleicht sogar regulieren müssen.
Vor diesem Hintergrund wollen wir uns im interdisziplinären Blickwinkel von Philosophie, ev. Theologie und Politischer Theorie mit der „Macht der Rede“ auseinandersetzen. Dabei soll ein theoretischer Blick auf das Reden vor dem Hintergrund rhetorischer Theorie geschehen (Block 1), das Theoretische aber auch in die konkrete Praxis von Predigt und politischer Rede getragen und als Analysemittel verwendet werden (Block 2 und 3), um schlussendlich auch die normativen Fragen im Umfeld der Redemacht in den Blick zu nehmen (Block 4). Wie also funktioniert das (mächtige) Reden im öffentlichen Raum? Warum bleibt manche kluge Rede so wirkungslos, während z.B. populistische Rede großen Anklang finden kann? Wie gestaltet sich eine in normativer Hinsicht gute Rede? Lässt sich eine Form der Rede finden, die sowohl technisch als auch ethisch einwandfrei/gut ist? All diese Fragen wollen wir zu umkreisen versuchen.
Das Seminar richtet sich ausdrücklich an Studierende der beteiligten Fachbereiche Philosophie, Theologie und Politik. Für die Studierenden des MA Public Ethics bzw. des MA Öffentliche Theologie handelt es sich hierbei um das pflichtmäßige „Sozialethische Kolloquium“.
Nähere Informationen zu Lektüre und Seminarablauf gibt es in der Vorbesprechungssitzung am 31.5.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.06.
|
|
Eine gute Geschichte Psychologie und Ethik öffentlichen Redens und Erzählens -
- Dozent/in:
- Konstantinos-Alexandros Mangos
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Einzeltermin 2.6. 14.00 - 20.00 Uhr, U5/01.18
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Einzeltermin am 2.6.2017, 14:00 - 20:00, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2+4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodul 1+3;
MA-Philosophie: Schwerpunktmodule Praktische Philosophie sowie Philosophische Anthropologie I+II, Freie Spezialisierung I+II;
MA Ethik im öffentlichen Raum: Vertiefungsmodule 1-3;
MA Öffentliche Theologie: Vertiefungsmodule 2+3;
LA-Gym: Basismodul 2+4; Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4;
EWS-Modul 1+2;
- Inhalt:
- Gegen den Hass betitelt Carolin Emcke Ihr Plädoyer für mehr Selbstreflexion und Vielstimmigkeit. Das aktuelle gesellschaftliche Klima sieht sie mehr und mehr von der wachsenden Verachtung gegenüber allem Abweichenden bestimmt und von einer zunehmend aggressiver werdenden Rhetorik. Nüchterner formuliert: Momentan scheinen in nationalen und internationalen Debatten Fliehkräfte verstärkt an Bedeutung zu gewinnen. So dass die Frage nach dem Verbindenden mal wieder zu einer der zentralen politischen Fragen der näheren Zukunft werden wird.
Diese aktuelle Situation nimmt das Seminar zum Anlass, um über Psychologie und Ethik öffentlichen Redens und Erzählens nachzudenken. Wir werden uns hierzu mit Positionen der traditionellen philosophischen Rhetorik, der kognitiven Rhetorik und der kognitiven Erzähltheorie auseinandersetzen. Letztere Disziplinen versuchen eine Neuformulierung rhetorischer und narratologischer Problemfelder auf der Grundlage einer zeitgemäßen psychologischen Theorie: Wie hängen Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Problemlösen und nicht zuletzt der Wille des Menschen mit der Sprache zusammen, insbesondere mit Sprache in der Gestalt von Reden und Narrativen?
|
|
Einführung in die Kulturphilosophie -
- Dozent/in:
- Sandra Frey
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA-Philosophie: Basismodul 4, Vertiefungsmodul 3
LA-Philosophie: Basismodul 4, Vertiefungsmodul LA4
MA-Philosophie: Schwerpunktmodule „Philosophische Anthropologie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II
EWS 1+2
Studium Generale
- Inhalt:
- Was ist Kultur? Was macht Kulturen aus? – Das sind die Fragen, die im Fokus dieser Einführung stehen. Kultur ist seit jeher ein wichtiges Thema in der Philosophie, auch wenn sich die Kulturphilosophie als eigenständige Teildisziplin erst zur Zeit der Aufklärung etabliert. Genau hier wird das Seminar ansetzen und zum Studium einige grundlegende Texte von Vico und Herder zur Hand nehmen, um darauf aufbauend dann einige Entwicklungslinien der Kulturkonzeptionen zu verfolgen, die ins 20. Jahrhundert führen. Zur Auswahl stehen u.a. Textauszüge von Hegel, Burckhardt, Freud, Cassirer, Blumenberg, Benjamin, Gehlen, Simmel, Foucault, Geertz, Bourdieu, Clifford, die wir teils gemeinsam studieren, während andere über Referate vorgestellt werden.
- Empfohlene Literatur:
- Texte zur Kulturtheorie und Kulturwissenschaft, hrsg. v. Borgards, Stuttgart: Reclam 2010.
Grundlagentexte Kulturphilosophie, hrsg. v. Ralf Konersmann, Hamburg: Meiner 2009.
Einzelne Textauszüge werden auch im VC zur Verfügung gestellt.
|
|
Einführung in die Zeichentheorie -
- Dozent/in:
- Alessandro Topa
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar
- Termine:
- Einzeltermin am 28.4.2017, 12:00 - 16:00, U2/02.04
Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 17:00, U2/01.30
Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 17:00, U2/01.30
Einzeltermin am 7.7.2017, 12:00 - 17:00, U2/01.30
Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 17:00, U2/01.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule
BA-Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung I+II;
LA-Gym: Basismodul 3, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 3;
EWS-Module 1+2;
- Inhalt:
- Trotz einer schillernden Vielfalt von Themen und verwirrenden Pluralität von Terminologien lassen sich die im 20. Jahrhundert in den Geisteswissenschaften und der Philosophie entwickelten Zeichentheorien auf zwei so wirkmächtige wie durchaus auch verschiedene Ursprünge zurückverfolgen.
Das Konzept einer als sémiologie umrissenen „Wissenschaft, welche das Leben der Zeichen im Rahmen des sozialen Lebens untersucht“ Saussure (1967:19), das der Schweizer Linguist Ferdinand de Saussure (1857-1913) Anfang des 20. Jh. vorschlug, sollte nachhaltig das zeichentheoretische Denken des französischen Strukturalismus prägen und dominiert bis heute den Diskurs in den romanischen Ländern. Das Konzept einer als semeiotics auf kategorientheoretischer Basis errichteten Logik, die als „analytical study of the essential conditions to which all signs are subjected“ Peirce (1998): 327) das Kantische Erbe einer transzendentalen Logik der Bedingungen der Möglichkeit des Gegenstandsbezugs jeglicher erdenklichen Art von Repräsentationsleistung antritt, hat hingegen ihren Ursprung in der Philosophie des amerikanischen Logikers, Philosophen und Naturwissenschaftlers Charles Sanders Peirce (1839-1914).
Ziel unseres Blockseminars wird es sein, auf dem Hintergrund einer historischen Sondierung der Ursprünge zeichentheretischen Denkens (etwa bei Aristoteles, der Stoa, dem spätmittelalterlichen Modismus und Locke) Kernkonzepte, Themenkreise und Basistexte – von Morris, Barthes, Eco – der beiden zeichentheoretischen Traditionslinien kennenzulernen sowie mit den leitenden systematischen Perspektiven und der internen Artikulation der Peirce’schen semiotischen Logik vertraut zu werden.
- Empfohlene Literatur:
- Aristoteles (1963), De Interpretatione, tr. with notes by J. L. Ackrill, Oxford.
Barthes, R. (1964): Mythen des Alltags, Frankfurt/Main.
Eco, U. (1977): Zeichen, Frankfurt/Main.
Eco, U, (1994): Die Suche nach der vollkommenen Sprache, München.
Kjørup, Søren (2009): Semiotik, Paderborn.
Liszka, J. J. (1996): A General Introduction to the Semeiotic of Charles Sanders Peirce, Bloomington.
Locke, J. (1975): An Essay Concerning Human Understanding, ed. by P. N. Nidditch, Oxforf.
Morris, C.M. (1988): Grundlagen der Zeichentheorie. Ästhetik der Zeichentheorie, Frankfurt/Main.
Peirce, C.S. (1983): Phänomen und Logik der Zeichen, hrsg. H. Pape, Frankfurt/Main.
Peirce, C.S. (1990): Semiotische Schriften II, hrsg. v. C. J. W. Kloesel u. H. Pape., Frankfurt/Main.
Peirce, C.S. (1998): The Essential Peirce II, ed. by. N. Houser et al., Bloomington.
Peirce, C.S. (2000): Semiotische Schriften I, hrsg. v. C. J. W. Kloesel u. H. Pape., Frankfurt/Main.
De Saussure, F. (1967): Grundfragen der Allgemeinen Sprachwissenschaft, Berlin.
Simon, J. (1989): Philosophie des Zeichens, Berlin.
|
|
Einführung in Theorien und Methodik der Fachdidaktik Philosophie/Ethik -
- Dozent/in:
- Sandra Frey
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar
- Termine:
- Blockveranstaltung 7.8.2017-12.8.2017 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/02.04
Vorbesprechung: Freitag, 9.6.2017, 14:00 - 18:00 Uhr, U5/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- LA: Basismodul LA 3; Vertiefungsmodul LA 4
BA Philosophie: Studium Generale
MA Philosophie: Erweiterungsbereich
Lehrerweiterbildung
- Inhalt:
- In diesem Seminar werden die theoretischen und methodischen Grundlagen der Philosophie- und Ethikdidaktik vermittelt, die Voraussetzung für die praktischen Übungen zur Unterrichtsplanung im nächsten Semester sind. Wir werden uns mit folgenden allgemeinen Fragen beschäftigen: Wozu eigentlich Philosophie- und Ethikunterricht? Was ist, kann und sollte Inhalt des Philosophie-/Ethikunterrichtes sein? Welche grundlegenden didaktischen Ansätze gibt es? Wie plant man eine Unterrichtsstunde/eine Unterrichtssequenz? Welche Metamethoden sind für den Philosophie-/Ethikunterricht zentral? Welche Prüfungsformen und Bewertungsmaßstäbe sind wann sinnvoll?
- Empfohlene Literatur:
Handbuch Philosophie und Ethik, hrsg. v. Julian Nida-Rümelin, Irina Spiegel und Markus Tiedemann, Bd. 1: Didaktik und Methodik, Paderborn 2015.
Texte zur Didaktik der Philosophie, hrsg. v. Kirsten Meyer, Reclam: Stuttgart 2010.
Jonas Pfister: Fachdidaktik Philosophie, UTB: Bern 2014.
Weitere Literatur wird über den VC zur Verfügung gestellt!
|
|
Essay-Schreibwerkstatt: Gerechtigkeit - eine Idee und ihr Anspruch an die Wirklichkeit -
- Dozent/in:
- Manuel Gebhardt
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, Schein, ECTS: 5
- Termine:
- Einzeltermin am 28.4.2017, 12:00 - 16:00, U2/00.26
Blockveranstaltung 6.5.2017-7.5.2017 Sa, So, 10:00 - 16:00, U2/02.04
Blockveranstaltung 20.5.2017-21.5.2017 Sa, So, 10:00 - 16:00, U2/00.26
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen (Hauptfach) oder Basismodul 1 (Nebenfach);
LA Gym: Basismodul 1;
LA GS/HS/RS: Basismodul 1.
- Inhalt:
- "Weak messages create bad situations" das gilt wohl für jede Form der Kommunikation, besonders aber für Diskussionen: ob im Seminar an der Universität, am Stammtisch, auf Facebook, im politischen Raum, aber auch im privaten (man denke nur an den täglichen Abwasch). Die Essayschreibwerkstatt soll Ihnen grundsätzlich zu mehr Klarheit im Denken, Präzision im Argumentieren und Akkuranz im Formulieren verhelfen.
Und auch wenn Sie sich nach Besuch des Seminars vielleicht in Zukunft nicht um jeden Küchendienst in Ihrer WG werden drücken - und Ihr Gegenüber nicht in jedem akademischen Streitgespräch von Ihrem Urteil werden überzeugen können: Die Schreibwerkstatt wird Ihre Urteilskraft für den wissenschaftlichen Diskurs ebenso wie für den Alltag schärfen helfen, indem sie Ihnen die Grundfertigkeiten für die strukturierte Darstellung philosophischer Gedanken und Argumente in Form des Essay-Writings vermittelt.
Ergänzend werden wir uns weiteren relevanten Fragestellungen wissenschaftlichen Arbeitens widmen, sowie Techniken zum Analysieren, d.h. zum wissenschaftlichen Lesen philosophischer Texte, einüben: "Wie finde ich eine interessante Fragestellung? Wie mache ich aus einer Fragestellung eine spannende und diskussionswürdige These? Wie recherchiere ich entsprechende vertiefende (philosophische) Literatur, um meine These mit überzeugenden Argumenten zu stützen?" "Und wie erarbeite ich mir eigentlich die Grundstruktur und die Kernaussagen in einem philosophischen Text? Wie exzerpiere ich meine Lektüre ökonomisch, so dass mein Lesen auch nachhaltig ist?"
Der Kurs ist insbesondere FÜR STUDIENANFÄNGER in der Philosophie als Blockveranstaltung konzipiert: Sie können so bereits in der ersten Semesterhälfte die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens ein- und so im laufenden Semester (hoffentlich) gewinnbringend ausüben. [Natürlich sind AUCH HÖHERE SEMESTER herzlich willkommen!].
"Was ist Gerechtigkeit - und wie soll sie Wirklichkeit werden?" - diese Frage befriedigend zu beantworten ist eine der zentralen Herausforderungen, die sich durch unsere interpersonale Lebenswirklichkeit beinahe zwangsläufig zu ergeben scheint. Sie wurde zu allen Zeiten und wird auch immer wieder tagesaktuell im öffentlichen sowie im privaten Diskursraum erörtert und zieht sich daher auch - einem roten Faden gleich - durch die Philosophiegeschichte. Wir werden uns im Laufe des Seminars einschlägigen Texten - von Platon und Aristoteles über Kant zu John Rawls - widmen, die versuchen jene Frage zu beantworten: diese Antworten werden wir analysieren und kritisieren, mit dem Ziel, dass Sie am Ende des Kurses selbst in der Lage sind, eine eigene These zur Gerechtigkeit aufzustellen sowie prägnant und überzeugend für sie zu argumentieren.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Eine Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach dem individuellen Bedarf der Studierenden - kommen Sie daher ruhig in die erste Sitzung, selbst wenn Sie in FlexNow! auf der Warteliste gelandet sein sollten.
- Empfohlene Literatur:
- Brun, Georg/Hirsch Hadorn, Gertrude: Textanalyse in den Wissenschaften. Inhalte und Argumente analysieren und verstehen, Stuttgart 2009.
Gutbrod, Hans: Handbook for Professional Communication, Tiflis 2005.
Tetens, Holm: Philosophisches Argumentieren. Eine Einführung, 4. Aufl., München 2015.
|
|
Evolutionäre Ästhetik -
- Dozent/in:
- Georg Toepfer
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Blockseminar
- Termine:
- Einzeltermin am 30.6.2017, 12:00 - 18:00, U2/01.36
Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 18:00, U2/01.36
Einzeltermin am 2.7.2017, 9:00 - 16:00, U2/01.36
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 3+4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2+3;
MA-Philosophie: Schwerpunktmodule „Philosophische Anthropologie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II;
LA-Gym: Basismodul 3+4; Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4;
EWS-Modul 1+2.
- Inhalt:
- Liegen die Gründe für die ästhetischen Vorlieben und Urteile des Menschen in seiner biologischen Evolutionsvergangenheit und können sie damit biologisch erklärt werden? Ist das Schöne eine Anpassung und daher biologisch funktional zu deuten? Gibt es die Bevorzugung von etwas, weil es schön ist, auch bei Tieren, haben also auch die Tiere ein ästhetisches Empfinden? Die Evolutionäre Ästhetik bejaht diese Fragen und gibt damit eine bestimmte, funktionalistische Antwort auf die Frage, was das Schöne ist. In dem Seminar soll die Grundposition und Argumentation der Evolutionären Ästhetik anhand einschlägiger Texte rekonstruiert werden. Daneben sollen auch Texte diskutiert werden, die sich kritisch mit der Evolutionären Ästhetik auseinandersetzen oder grundsätzlich die Frage nach dem Kennzeichnenden des Kunstschönen stellen.
- Empfohlene Literatur:
- Literatur zur Einführung
Richter, K. (1999). Die Herkunft des Schönen. Grundzüge der evolutionären Ästhetik.
Voland, E. & Grammer, K. (eds.) (2003). Evolutionary Aesthetics.
Menninghaus, W. (2011). Wozu Kunst? Ästhetik nach Darwin.
|
|
Rhetorik 2.0 - Ein philosophisch und psychologisch fundiertes Kommunikationstraining für die Praxis -
- Dozent/in:
- Konstantinos-Alexandros Mangos
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar
- Termine:
- Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 20:00, U2/02.30
Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 20:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 11.6.2017, 10:00 - 18:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 22.7.2017, 10:00 - 19:30, MG2/00.10
Einzeltermin am 23.7.2017, 10:00 - 18:00, MG2/00.10
Vorbesprechung: Mittwoch, 3.5.2017, 19:00 - 20:00 Uhr, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Philosophie: Studium Generale;
MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II, Erweiterungsbereich;
MA Ethik im öffentlichen Raum: Erweiterungsbereich; Vertiefungsmodul 3;
MA Öffentliche Theologie: Vertiefungsmodul 2.
- Inhalt:
- Die Philosophie ist eine kommunikative Disziplin. Folgt man dem Studienführer Philosophie der Uni Bamberg, geht es darum heutige Probleme argumentativ zu klären und zu lösen und fundierte Urteile zu fällen - sowie diese zu kommunizieren . Genau diesem letzten Aspekt, nämlich der Kommunikation, widmet sich dieses Blockseminar. Ziel des Blockseminars ist es Ihren kommunikativen Spielraum zu erweitern, indem Sie die Möglichkeit haben ein praxisnahes Wissen in den Bereichen ,Gesprächsführung und ,Öffentliches Reden aufzubauen: Gemeinsam schauen wir uns an, wie sich Gespräche lösungsorientiert führen lassen, wie man sich konstruktiv und souverän in Diskussionen einbringt und wie man sicher, überzeugend und vor allem authentisch vor einer Gruppe spricht. Abseits vorgefertigter Lösungen werden Sie Ihre eigenen Ressourcen und Kommunikationsstrategien besser kennenlernen und spielerisch erweitern können. Das Blockseminar ist methodisch als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit Partner- und Gruppenübungen, Rollenspielen und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Die Theorieteile machen Sie kurz und prägnant mit philosophischen Positionen von Grice und Lévinas vertraut, ebenso wie mit den psychologischen Theorien von Hargie, Tomasello und Porges. Die Trainingsteile enthalten eine für die Praxis entscheidende Mischung aus den Bereichen Gesprächsführung, Persönlichkeitsentwicklung, Körpersprache und Stimmtraining. - Der Leistungsnachweis erfolgt in Form eines Reflexionsprotokolls.
|
|
Sprachphilosophie (Exkursion) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Sebastian Krebs, Marko Fuchs
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, ECTS: 6, Blockveranstaltung
- Termine:
- Exkursionstermin: Freitag, 12.5.17 bis Sonntag, 14.5.17
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modul(teil)prüfung: Hausarbeit (Deutsche Sprachwissenschaft) bzw. Essay (Philosophie) gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.
Bitte beim jeweiligen Fach anmelden.
Modulzuordnung für das Fach Deutsche Sprachwissenschaft
BA Germ.: Aufbaumodul II
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul II
BA BB: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
Modulzuordnung für das Fach Philosophie
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule
BA Philosophie: Basismodule 2-4, Aufbaumodule 1+2; Vertiefungsmodule 1-3
MA Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule „Philosophische Anthropologie“ und „Praktische Philosophie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II
MA Ethik im öffentlichen Raum: Kernmodul 3
MA Öffentliche Theologie: Kernmodul 3
LA Gym: Basismodule 2-4, Vertiefungsmodul LA 4
LA GS/HS/RS: Basismodule 2-4
- Inhalt:
- In den Philosophischen Untersuchungen definierte Ludwig Wittgenstein Philosophie als den “Kampf gegen die Verhexung unseres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache” (PU 109).
Diesem Kampf stellen wir uns im Rahmen dieses Blockseminars, das eine Einführung und einen Überblick über verschiedene Autoren, Themen und Schulen der Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts bieten soll.
Dabei beschäftigen wir uns mit der analytischen (u.a. bei Gottlob Frege, Bertrand Russell, Ludwig Wittgenstein), der hermeneutischen (u.a. Martin Heidegger) und der postmodernen (u.a. Jaques Derrida und Jean-François Lyotard) Tradition des Nachdenkens über Sprache — und wollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Traditionen herausarbeiten.
Das Spektrum der in diesem interdisziplinären Seminar behandelten Themen reicht von theoretischen Fragen zu Möglichkeiten und Grenzen der Sprache über anthropologische Fragen zur Verfasstheit des Menschen als sprachliches Wesen hin zu ethischen Fragen darüber, ob es so etwas wie sprachliche Normen geben kann oder wie bzw. ob man Ereignisse wie den Holocaust angemessen mit Hilfe von Sprache beschreiben kann.
Wir planen, dieses dreitätige Blockseminar als Exkursion mit zwei Übernachtungen, voraussichtlich in der Fränkischen Schweiz oder im näheren Umland Bambergs, zu gestalten. Für Anreise, Unterkunft, Verpflegung etc. fällt daher womöglich ein geringer Eigenbeitrag an. Details dazu werden spätestens an der Vorbesprechung am 27. April 2017 (18.00 Uhr) bekannt gegeben.
Aus Planungsgründen bitten wir um Voranmeldung per E-Mail bis zum 31. März 2017 an sebastian.krebs@uni-bamberg.de und marko.fuchs@uni-bamberg.de
(Je nach Exkursionsziel sind die Plätze für dieses Seminar beschränkt; ab dem 1. April 2017 können wir ggf. nur noch Restplätze oder eine Warteliste für Sie anbieten.)
|
|
Verantwortung – moralisches Phänomen oder rhetorisches Konstrukt? -
- Dozent/in:
- Jens Wimmers
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2+4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodul 1+3;
MA-Philosophie: Schwerpunktmodule „Praktische Philosophie“ sowie „Philosophische Anthropologie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II;
MA Ethik im öffentlichen Raum: Vertiefungsmodule 1-3;
MA Öffentliche Theologie: Vertiefungsmodule 2+3;
LA-Gym: Basismodul 2+4; Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4;
EWS-Modul 1+2;
- Inhalt:
- Politiker und Manager streben nach verantwortungsvollen Posten. Damit erhalten sie dann die Macht, wichtige Entscheidungen zu treffen und die Weichen für zukünftige Entwicklungen zu stellen. Von den Folgen ihres Tuns sind wir letztendlich alle betroffen. Deshalb hoffen wir, mächtige Entscheidungsträger dadurch kontrollieren zu können, dass wir sie öffentlich verantwortlich machen.
Aber welchen Sinn hat dies noch in einer komplexen Welt, in der man die Reaktionen und langfristigen Folgen auf Eingriffe in unüberschaubare, miteinander interagierende Systeme nicht vorhersehen kann?
Schon im kleinen Maßstab der zwischenmenschlichen Verantwortung – etwa der Verantwortung der Eltern für die Kinder - sind die Grenzen der Verantwortung höchst unklar.
Was ist eigentlich damit gemeint, wenn jemand für sich selbst in Anspruch nimmt, die „Verantwortung zu tragen“? Ist „Verantwortung“ ein Korrektiv zur Macht, mit dem sich das Handeln der Entscheidungsträger moralisch kontrollieren lässt? Oder macht sich derjenige, der von Verantwortung spricht, nicht eher verdächtig, weil er damit versucht, eigenes Versagen zu verdecken und die Schuld von sich zu weisen? Welche Konsequenzen muss es geben, wenn jemand die Verantwortung übernimmt?
Im Seminar sollen diese Fragen beantwortet werden, so dass die grundsätzliche Leistungsfähigkeit der Verantwortungsethik eingeschätzt werden kann.
Zunächst muss dabei der Status der „Verantwortung“ als Kern einer ethischen Theorie analysiert werden. Anschließend kann dann geprüft werden, ob das Denken in der Begrifflichkeit der „Verantwortlichkeit“ zu ethisch richtigen Entscheidungen führt.
Zwei einander ausschließende Ergebnisse sind möglich: Entweder ist „Verantwortung“ ein real existierendes Phänomen, das unsere berechtigten moralischen Ansprüche verkörpert und durchsetzt, oder es handelt sich um einen konstruierten Begriff, der nur strategisch eingesetzt wird, um eigene Interessen im Schein moralischer Redlichkeit erstrahlen zu lassen.
Klassische Ansätze der Verantwortungsethik (Max Weber, Hans Jonas, Emmanuel Lévinas) und die aktuelle Debatte (Höffe, Heidbrink, Nida-Rümelin u.a.) werden in ausgesuchten Beispielen vorgestellt und diskutiert. Literaturhinweise werden im Kurs gegeben.
|
|
Wie schreibe ich eine Bachelor/Master-Arbeit? -
- Dozent/in:
- Christian Schäfer
- Angaben:
- Blockseminar, 2 SWS
- Termine:
- Einzeltermin am 1.8.2017, Einzeltermin am 3.8.2017, 9:00 - 18:00, U2/01.30
Vorbesprechung: Donnerstag, 13.7.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, U11/00.16
- Inhalt:
- Bachelor- und Masterarbeiten sind die letzte große Hürde vor dem Abschluss eines Studiums. Die Veranstaltung wird als Hilfestellung zur Bewältigung der typischen Probleme vor und bei der Abfassung solcher Qualifikationsarbeiten in der Philosophie angeboten: Themenfindung, innerer Aufbau, Zitierkonventionen und Einarbeitung von Sekundärliteratur, Schreibstil und Zeitmanagement, um nur Einiges zu nennen. Der „Lückentag“ (02. August) zwischen den Veranstaltungstagen (01. und 03. August) soll dazu verwendet werden, Hausaufgaben zur Vorbereitung, Umsetzung und Einübung zu schreiben, die dann zum Auftakt des zweiten Sitzungsblocks vorgestellt und diskutiert werden.
Wichtig: Das Seminar wird als Hilfestellung für die generellen Probleme, Unsicherheiten und Fragen bei der inhaltlichen Konzeption und schriftlichen Ausarbeitung von Bachelor/Master-Arbeiten angeboten, nicht zur Auskunft über bürokratische Abläufe (wie Anmeldungsmodalitäten, Bearbeitungsfristen, Formularvorlagen usw.) oder individuelle inhaltliche Einzelprobleme. Dazu kontaktieren Sie bitte Prüfungsamt, Studienberatung und ihren Themenbetreuer.
Literatur wird während der Sitzungen angegeben.
|
|
Einführung in die formale Logik -
- Dozent/in:
- Gabriele De Anna
- Angaben:
- Seminar/Proseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Mo, 18:00 - 20:00, U2/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA Philosophie: Basismodul 1 (Hauptfach);
- Inhalt:
- Die Logik ist die Lehre vom vernünftigen Schließen. Sie untersucht die Gültigkeit von Argumenten hinsichtlich ihrer Struktur und damit unabhängig von den konkreten Inhalten. Es sind die Strukturen der Sprache und damit des Denkens, die in Gesetzmäßigkeiten durch die Verwendung abstrakter Symbole erfasst werden können. Die Formalisierungen verleihen der Logik ein mathematisch-technisches Erscheinungsbild, das es uns aber erleichtert, Argumente auf ihre Wahrheit/Falschheit hin zu prüfen. Für die Philosophie gehört die Logik damit zum unersetzlichen Handwerkszeug. Ziel des Seminars ist es, Sie mit den Grundlagenkenntnissen der Aussagen- und Prädikatenlogik durch die Analyse anschaulicher Beispielargumente aus der philosophischen Tradition vertraut zu machen. Gegenstand des Seminars werden aber auch klassische Fehlschlüsse und Paradoxien sein. Diese Kenntnisse werden Ihnen helfen, sehr schnell rhetorische Tricks so manches Autoren zu entlarven.
Das Seminar findet auf Englisch statt.
- Empfohlene Literatur:
- Larry J. Gensler: Intorduction to Logic, Routledge: London, New York 2002.
|
|
Metaphysik: Das Problem der Existenz -
- Dozent/in:
- Gabriele De Anna
- Angaben:
- Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Mi, 8:00 - 10:00, U2/01.36
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung I+II;
LA-Gym: Basismodul 3, Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 3;
EWS-Module 1+2.
- Inhalt:
- Womit hebt die Existenz eines Dinges an, wann verschwindet es aus dem Bereich des Existierenden? Inwiefern hängt die Existenz eines Dinges mit der Existenz anderer Dinge zusammen oder gar von ihr ab? Wie viele Dinge existieren in einem eigentlichen Sinne: nur ein Ding (Monismus) oder mehrere (Pluralismus)? Wie viele Existenzweisen gibt es überhaupt? Diese zentralen – das semantitsche Feld “Existenz” keineswegs erschöpfenden – Fragen beschäftigen Philosophinnen und Philosophen seit den Ursprüngen der Philosophie bis hinein in unsere Gegenwart. Und wir werden sie im Seminar im Rückgriff auf die Analyse wichtiger klassischer und zeitgenössischer Texte neu diskutieren und zu beantworten suchen.
Die während des Semesters vorzubereitenden Texte werden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zur Verfügung gestellt. Die Seminarsprache (Deutsch oder Englisch) orientiert sich an der Nachfrage der Studierenden, Essays können unabhängig davon sowohl in deutscher als auch englischer Sprache abgefasst werden.
When does a thing begin to exist and when does it go out of existence? How is the existence of a thing related to or dependent from the existence of other things? How many things exist in a strict sense, just one (monism) or several (pluralism)? How many ways of existing are there? These are some of the questions about existence that have occupied philosophers from the beginning of philosophy to the present. They will be addressed in the seminar through the analysis of important texts, both classical and contemporary.
The texts which will be read during the seminar are available both in English and in German. The seminar will be held in German or in English, depending on the needs of participants. Essays can be handed in by the students either in German or in English.
- Empfohlene Literatur:
- 1) Thomas von Aquin, De ente et essentia. Deutsche Übersetzung von Franz Leo Beerez, Das Seiende und das wesen, Recam, 1987; English translation by Arman Maurer, PIMS, 1968.
2) Saul Kripke, Reference and Existence, Oxford University Press, 2013; Deutsche Übersetzung, Referenz und Existenz, Reclam, 2014.
|
|
Wissenschaftstheorie: Phillosophie und Wissenschaft -
- Dozent/in:
- Gabriele De Anna
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Di, 10:00 - 12:00, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2;
BA-Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung I+II;
LA-Gym: Basismodul 3, Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 3;
EWS-Module 1+2.
- Inhalt:
- Im Seminar werden wir den erkenntnistheoretischen Wert der Wissenschaften und ihre Verbindungungen zur Philosophie diskutieren. Nachdem wir in einem ersten, einleitenden Teil grundlegende wissenschaftstheoretische Begriffe und Konzepte werden erarbeitet haben, widemen wir uns einer der zentralen Fragestellung: welche Rolle kann (und sollte) die Philosophie heute, dem Siegeszug der Naturwissenschaften zum Trotz, spielen? Vor dem Hintergrund der Probleme zeitgenössisch-naturalistischer Positionen – etwa jener, dass die (Natur-) Wissenschaften alle Bedeutungebenen der Wirklichkeit zu erklären vermögen – werden wir uns Wilfried Sellars Philosophie widmen, der die Verbindungen eines augenscheinlichen und eines naturwissenschaftlichen Bildes vom Menschen in der Welt diskutiert.
Die während des Semesters vorzubereitenden Texte werden auf Deutsch sowie auf Englisch zur Verfügung gestellt. Die Seminarsprache (Deutsch oder Englisch) orientiert sich an der Nachfrage der Studierenden, Essays können unabhängig davon sowohl in deutscher als auch englischer Sprache abgefasst werden.
The seminar will discuss the cognitive value of science and its relations with philosophy. After an introductory part, in which basic concepts of theory of science will be introduced and explained, the focus will turn to a discussion of the role that philosophy can still have, after the success of natural sciences. The position of Wilfrid Sellars concerning the relations between the manifest and the scientific image of the man in the world will be explained and discussed, especially in connection with the problems of contemporary naturalism, i.e. the view that the sciences can explain all of reality.
The texts which will be read during the seminar are available both in English and in German. The seminar will be held in German or in English, depending on the needs of participants. Essays can be handed in by the students either in German or in English.
- Empfohlene Literatur:
- 1) Alan Chalmers, What is this thing called Science? University of Queensland Press; Deutsche Übersetzung, Wege der Wissenschaft: Einführung in die Wissenschaftstheorie, Springer, 2006.
2) Wilfrid Sellars, Empiricism and the Philosophy of mind, Harvard University Press, 1997;
Deutsche Übersetzung von Thomas Blume,
Wilfrid Sellars: Der Empirismus und die Philosophie des Geistes, Mentis, 1999.
|
Institut für Romanistik
|
Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch) -
- Dozent/in:
- Enrique Rodrigues-Moura
- Angaben:
- Arbeitsgemeinschaft
- Termine:
- Do, 20:30 - 22:00, U11/00.25
Beginn ab Donnerstag, den 04. Mai 2017, am 27. April 2017 entfällt der Iberoromanischer Stammtisch
- Inhalt:
- Die »Mesa redonda iberoamericana« ist ein Stammtisch, der deutsche und internationale Studierende zusammenbringen möchte. Ziel ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem aktuelle iberoromanische Themen aus Literatur, Kultur und Politik in spanischer und portugiesischer Sprache diskutiert werden können. Einige der Sitzungen werden einen Film im Zentrum haben. Das erste Treffen findet am Donnerstag, den 04. Mai, um 20:30 Uhr im Raum U11/00.25 statt. Die Veranstaltung wird von Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg organisiert und von der Professur für Romanische Literaturwissenschaft / Schwerpunkt Hispanistik unterstützt. Kontakt: mesa.redonda.romlit3@uni-bamberg.de
|
Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften
Vorlesungen
|
An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1") -
- Dozent/in:
- Geoffrey Haig
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung
- Termine:
- Di, 8:15 - 9:45, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- The lecture will be in English.
- FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft:
Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul „Romanische Sprachwissenschaft“.
In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.
- Inhalt:
- This course introduces the student to the skills and techniques necessary for the scientific analysis of language, and to some of the different theoretical approaches to linguistics currently available. The focus will be on the three traditional areas of language structure: sound patterns (phonetics and phonology), the structure of words (morphology), the structure of phrases and sentences (syntax). Students will have an opportunity to practice their skills in the seminar Introduction to Linguistics , which is offered parallel to this lecture. In addition, the lecture will give students a short overview of the world s languages, and an introduction to the resources available for studying them.
|
|
V: Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanisten -
- Dozent/in:
- Enrique Rodrigues-Moura
- Angaben:
- Vorlesung, ECTS: 6
- Termine:
- Mo, 18:00 - 20:00, U7/01.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow: 10. bis 30. April 2017.
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Modulanbindung
- Basismodul LA, BA
- Erweiterungsbereich MA
Modulzuordnung
- Literaturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch)
- Inhalt:
- Am Beginn des Studiums der Romanischen Literaturwissenschaft stehen zwei Lehrveranstaltungen: a) diese Vorlesung, Einführung in die Grundbegriffe, theoretische Grundlagen und Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft, die für alle Literaturen gemeinsam angeboten wird, und b) literaturspezifische Übungen für Französisch, Italienisch, und Spanisch, in denen die Interpretation und historische Situierung ausgewählter französischer, italienischer und spanischer Texte erlernt und geübt wird. Die Vorlesung führt in die Literaturwissenschaft (Grundbegriffe, Theorien und Methoden, Grundlagen der Textanalyse etc.) ein und bietet ferner Anleitungen zur Praxis der Analyse verschiedener Textsorten der Romania: Lyrik, Drama, Epik/Prosa. Die Lehrveranstaltung ist für Studienanfänger (Erstsemester) geeignet, da vertiefte Sprachkenntnisse nicht vorausgesetzt werden; als Referenztexte dienen klassische Werke der romanischen, antiken und auch deutschen Literatur, die einen Bezug zur Romania aufweisen. Es handelt es sich um Pflichtlektüre! Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden Kopiervorlagen zu den entsprechenden Textauszügen sowie einige literaturtheoretische Aufsätze im Virtuellen Campus ausgegeben, an denen Grundlagen und Methoden des Faches diskutiert werden sollen (Passwort in der ersten Sitzung). Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins bzw. Note ist die bestandene Abschlussklausur. Die Lehrveranstaltung wird durch zwei Tutorien (jeweils für spanisch/italienische Literatur und französische Literatur) verpflichtend ergänzt.
Einige kanonische Texte der Literaturtheorie werden in der Vorlesung erläutert und kommentiert. Es wird daher empfohlen, diese vorher zu besorgen: Ion von Platon, Aristoteles‘ Poetik und die Ars Poetica von Horaz. Alle diese Texte sind als Taschenbuch zu finden (z. B. Reclam Verlag).
Evaluation
Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins bzw. einer Note ist die bestandene Abschlussklausur sowie der Besuch des Tutoriums und die erfolgreiche Teilnahme an der „Einführung in die Benutzung und den Katalog der Universitätsbibliothek“.
|
|
V/S Überblicksvorlesung Geschichte der Iberischen Halbinsel [V/S IberoHist] -
- Dozent/in:
- Hans-Ingo Radatz
- Angaben:
- Vorlesung/Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Achtung: Am 22.06.2017 findet die Vorlesung ausnahmsweise in MG1/02.06 statt
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit:
- BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch Freie Erweiterung und Studium Generale
- MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch
- LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Spanisch
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!
FlexNow-Anmeldung vom 10.04. (ab 10:00 Uhr) - 30.04
- Inhalt:
- Grundsätzlich versucht diese Vorlesung ihrem Titel gemäß einen Überblick über die Geschichte der Iberischen Halbinsel zu geben. Dabei soll allerdings nicht eine im engeren Sinne geschichtswissenschaftliche Perspektive eingenommen werden, sondern vielmehr moderne spanische Diskurse über die Geschichte kritisch referiert und analysiert werden.
Aus der Gegenüberstellung von Geschichtsdarstellungen aus unterschiedlicher ideologischer Perspektive soll so - neben dem genannten allgemeinbildenden Geschichtsüberblick - ein Panorama moderner ideologischer Diskurse in Spanien sichtbar werden, in denen geschichtliche Phänomene im Dienste moderner Interessen neu (oder eben alt ...) präsentiert werden.
Ziel der Vorlesung ist es, ein Bewusstsein für die Unterschiede zwischen konservativ national-teleologischer oder jakobinisch aufklärerischer Ausrichtung zu unterscheiden und der vorherrschenden zentripetalen Vision des Zentrums die zentrifugalen Alternativsichtweisen der peripheren Nationalitäten gegenüberzustellen.
- Empfohlene Literatur:
- Schmidt, Peer / Herold Schmidt, Hedwig (Hg.) (22013): Geschichte Spaniens, Stuttgart: Reclam.
- García de Cortázar Ruiz de Aguirre, Fernando (2012): Breve historia de España, Madrid: Alianza Editorial.
- Bernecker, Walther L. (2009): „Vergangenheitsdiskurse in Spanien zwischen Verdrängung und Polarisierung“, in: Marcowitz, Reiner/ Paravicini, Werner (Hgg.): Vergeben und Vergessen? Vergangenheitsdiskurse nach Besatzung, Bürgerkrieg und Revolution, München: R. Oldenbourg Wissenschaftsverlag 153-174.
- Altmann, Werner / Bernecker, Walther / Vences, Ursula (Hg.) (2009): Debates sobre la memoria histórica en España, Beiträge zu Geschichte, Literatur und Didaktik, Berlin: Walter Frey.
- García de Cortázar, Fernando (52007): Átlas de Historia de España, Barcelona: Planeta.
- Carr, Raymond (Hg.) (2000): Spain - A History, Oxford: Oxford University Press.
- Vilar, Pierre (32000): Spanien: das Land und seine Geschichte, Berlin: Wagenbach.
- García de Cortázar, Fernando / González Vesga, José Manuel (1994): Breve historia de España, Madrid: Alianza.
- Vilar, Pierre (141988): Histoire de l'Espagne, Paris: Presses Universitaires de France.
- Bisson, Thomas N. (1986): The Medieval Crown of Aragon. A Short History, Oxford: Oxford University Press.
- Menéndez Pidal, Ramón (1979): Los españoles en la historia, Madrid: Espasa Calpe.
|
|
Überblicksvorlesung spanische Linguistik (die Nominalphrase) [V/S Spanische Linguistik (die NP)] -
- Dozent/in:
- Hans-Ingo Radatz
- Angaben:
- Vorlesung und Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
- Termine:
- Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulanbindung:
Als Seminar:
- BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP) LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
- BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
- MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
Als Vorlesung:
- LA Gymnasium Spanisch: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
- BA Romanistik: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
- MA: Vorlesung im Vertiefungs- und Profilmodul span. Sprachwiss.
- Studium Generale
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!
FlexNow-Anmeldung vom 10.04. (ab 10:00 Uhr) - 30.04
Leistungsfeststellung entsprechend Modulhandbuch
Leistungsfeststellung Studium Generale: Die Vorlesung wird entsprechend neuem MHB des BA Romanistik behandelt:
um 2 ECTS zu erhalten genügt der regelmäßige Besuch.
um 4 ECTS zu erhalten, wird eine Kleine Hausarbeit geschrieben, Themenfindung wird in der Vorlesung erläutert.
- Inhalt:
- Eine ganze Reihe von Phänomenen des Spanischen beschäftigt die romanische Sprachwissenschaft seit jeher. Oft sind es Probleme, die gerade auch Fremdsprachenlernern Schwierigkeiten machen. Diese Problemstellungen einschließlich der wichtigsten Lösungsvorschläge der verschiedenen linguistischen Schulen zu kennen, ist sicher ein Kernstück hispanistischer Allgemeinbildung. Die Themen umfassen u.a.: ser vs. estar , imperfecto vs. pasado indefinido, perfecto vs. pasado indefinido, analytisches und synthetisches Futur, Verben mit und ohne lexikalisches Subjekt, Stellung des Subjekts, Stellung des attributiven Adjektivs, präpositionaler Akkusativ ( el ácido ataca [a] los metales ), por vs. para , 'leísmo', 'laísmo' und 'loísmo', subjuntivo ... In der Vorlesung sollen die tradionellen Antworten auf diese Probleme kritisch vorgestellt werden und im Lichte neuerer Grammatikmodelle, insbesondere der kognitiven Linguistik, auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht werden.
- Empfohlene Literatur:
- Berschin, Helmut / Fernández-Sevilla, Julio / Felixberger, Josef (21995): Die spanische Sprache, Verbreitung, Geschichte, Struktur, München: Hueber.
- Born, Joachim et al. (Hg.) (2012): Handbuch Spanisch, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
- De Bruyne, Jacques (1993) Spanische Grammatik, übersetzt von Dirko-J. Gütschko, Tübingen: Niemeyer (zuerst als: Spaanse Spraakkunst, Kappelen (Belgien): Uitgeverij De Sikkel, 1979).
- Schlagwörter:
- Spanisch Grammatik
|
|
"Auslagerungen der Kampfzone – auswärtige Kriege im 20.-21 Jh. aus kultur-, literatur- und medienvergleichender Sicht" [V "Auslagerungen der Kampfzone"] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Dina De Rentiis, Jörn Glasenapp
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.22
WICHTIG: Die ersten sechs Sitzungen beginnen s.t., also um 10:00 Uhr!
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literatur-/Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Erweiterungsbereich
LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Examensmodul
Modulzuordnung und Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.
N.B. Anmeldung zu Teilnahme und Prüfungen obligatorisch
- Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow 2 (getrennte Anmeldung für Teilnahme und Prüfungen erforderlich!)
- Anmeldung zur Klausur: in FlexNow 2 und persönlich bei Frau Arnold
- Anmeldung zum Referat: in FlexNow 2 und persönlich bei Prof. De Rentiis
- Anmeldung zur Hausarbeit: in FlexNow 2 und über Themenstellungsvereinbarung (https://www.uni-bamberg.de/romlit1/studium/pruefungshinweise/, Stichtag beachten!)
Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
- Inhalt:
- „Wenn hinten, weit, in der Türkei, die Völker aufeinander schlagen“, steht man nicht immer „am Fenster, trinkt sein Gläschen aus und sieht den Fluss hinab die bunten Schiffe gleiten“ , sondern man muss oder will auch hin, man begibt sich hinein und kommt in eine doppelte Fremde, von der man vielleicht nie „froh nach Haus“ zurückkehren wird, um „Fried’ und Friedenszeiten“ zu „segnen“. Warum begibt man sich in einen auswärtigen Krieg? Will man, muss man? Was erlebt man dort, wie verarbeitet man es? Wie werden auswärtige Kriege medial reflektiert und inszeniert? Welche Konsequenzen und Nachwirkungen haben auswärtige Kriege für Staaten, Gruppen, Familien, für Kollektive und Individuen, „im Großen“ und „im Kleinen“? Von diesen Fragen geht die Doppelvorlesung aus, die anhand repräsentativer Beispiele von der Fünften Kolonne zum IS Kriegs- und Konfliktfälle aus dem 20. und 21. Jahrhundert beleuchtet. Der Fahrplan der Vorlesung wird in der ersten Stunde erläutert.
|
|
V/Ü Theater in der Praxis (romanistisch / komparatistisch) [V/Ü Theater in der Praxis (romanistisch / komparatistisch)] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Remsi Al Khalisi, Olivier Garofalo
- Angaben:
- Vorlesung und Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 16:00 - 18:00, U7/01.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung Romanistik:
BA: Aufbaumodul Rom. Lit.wiss. Typ A und B, Aufbaumodul Rom. Kult.wiss. ges.roman., Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Typ B, C, D, Erweiterungsbereich
LA: Aufbaumodul Rom. Lit.-/Kult.wiss. Franz./It./Span., Vertiefungsmodul Rom. Kult.wiss Franz./It./Span., Profilmodul, Examensmodul
Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.
Bitte getrennte Anmeldung zur Teilnahme und zu den Prüfungen über FlexNow2(!) beachten
Modulzugehörigkeit (Germanistik):
BA Germanistik: Basismodul Text und Vermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note), Aufbaumodul Text und Vermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung + Erweiterung (Übung: je 4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder ohne Note), Profilmodul (Übung im gewählten Fachteil: 4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung + Erweiterung (Übung: je 4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder ohne Note), Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Übung: 4 ECTS, wahlweise mündl. Prüfung oder ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung + Erweiterung (Übung: je 4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder ohne Note), Profilmodul (Übung im gewählten Fachteil: 4 ECTS, ohne Note)
Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!
- Inhalt:
- Die Lehrveranstaltung führt in die Praxis der Theaterarbeit mit besonderem Schwerpunkt auf der dramaturgischen Arbeit ein. In der Auseinandersetzung mit ausgewählten Stücken aus dem aktuellen Spielplan des ETA Hoffmann Theaters erhalten die Studierenden einen Überblick über die moderne Theatertheorie, recherchieren zu den jeweiligen Inhalten, erarbeiten Strichfassungen und entwickeln Methoden der Vermittlung. Der Vorstellungsbesuch ausgewählter Inszenierungen ist verpflichtend, da in einer zweiten Phase auch die praktische Umsetzung auf der Bühne diskutiert wird. Die Seminarteilnehmer/-innen erhalten dabei die Möglichkeit, ermäßigte Karten (8 Euro) für die jeweilige Vorstellung zu beziehen.
|
|
V/S/Ü "Figur und 'frame'" - Herrscherfiguren und Figurationen der Herrschaft [V/S/Ü "Figur und 'frame'"] -
- Dozent/in:
- Dina De Rentiis
- Angaben:
- Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
- Termine:
- Di, 9:15 - 10:00, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
BA: Propädeutisches Modul gesamtromanisch, Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literatur-/Kulturwissenschaft gesamtromanisch, Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Typ A, B, C, D, Profilmodul, Erweiterungsbereich
LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Französisch, Italienisch, Spanisch, Profilmodul, Examensmodul
MA Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.
N.B. Anmeldung zu Teilnahme und Prüfungen obligatorisch
- Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow 2 (getrennte Anmeldung für Teilnahme und Prüfungen erforderlich!)
- Anmeldung zur Klausur: in FlexNow 2 und persönlich bei Frau Arnold
- Anmeldung zum Referat: in FlexNow 2 und persönlich bei Prof. De Rentiis
- Anmeldung zur Hausarbeit: in FlexNow 2 und über Themenstellungsvereinbarung (https://www.uni-bamberg.de/romlit1/studium/pruefungshinweise/, Stichtag beachten!)
Zu dieser Lehrveranstaltung wird ein spezielles Vertiefungsangebot in italienischer Sprache geboten. Die Modalitäten werden in der ersten Sitzung festgelegt. Frühzeitige Anmeldung mit Angabe des vorliegenden Sprachniveaus erleichtert die Organisation.
Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!
- Empfohlene Literatur:
- Die kritische Lektüre folgender Werke kann auf die Vorlesung/Übung einstimmen:
- Entman, Robert M. Projections of power: Framing news, public opinion, and U.S. foreign policy. Chicago [u.a.], 2004. Studies in communication, media, and public opinion.
- Matthes, Jörg. Framing. 1. Auflage. Baden-Baden, 2014. Konzepte 10.
- Matthes, Jörg. Framing-Effekte: Zum Einfluss der Politikberichterstattung auf die Einstellungen der Rezipienten. München, 2007. Reihe Rezeptionsforschung 13.
- Turnbull, David. "Framing." Framework: The Journal of Cinema and Media 54.1 (2013): 105 07. (Filmwissenschaft/Filmästhetik)
|
|
V/Ü FIGURATION(S) DU HASARD [V/Ü FIGURATION(S) DU HASARD] -
- Dozent/in:
- Marc Olivier Talabardon
- Angaben:
- Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Fr, 11:00 - 12:30, U2/01.33
Einzeltermin am 23.6.2017, 11:00 - 12:30, U2/01.30
Achtung: Am 23.06.2017 findet die LV einmalig in U2/01.30 statt!
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Examensmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul Lit.-/Kult.wiss.
MA: Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Erweiterungsbereich
in französischer Sprache
Leistungsfeststellung: gemäß Modulhandbuch.
Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
- Inhalt:
- « Beau… comme la rencontre fortuite sur une table de dissection d'une machine à coudre et d'un parapluie ! » « Le tout de suite, c'est le hasard. En même temps, c'est le définitif. Ce que je veux, c'est le définitif par hasard. » Tant la définition provocante de la beauté du poète Lautréamont que le projet esthétique paradoxal du cinéaste Jean-Luc Godard révèlent la signification fondamentale que la Modernité confère au hasard comme événement a priori dénué de tout sens préétabli et à l'art comme forme privilégiée de sa figuration toujours problématique parce que génératrice de sens nouveau. Tout à la fois thème et forme de l’œuvre, le hasard devient ainsi non seulement une question ouverte aussi inspiratrice que menaçante, mais encore un motif singulier de réflexion sur la nature et le sens mêmes de la création artistique comme telle. Ce cours est un atelier d’analyse et d’interprétation d’œuvres représentatives de cette problématique : le roman Jacques le Fataliste de Diderot, questionnement philosophique et allégorie de l'écriture ; l'autobiographie Nadja d'André Breton, mettant singulièrement en œuvre l'esprit de l'écriture automatique propre au Surréalisme ; le film Sous le Signe du Lion d'Éric Rohmer, relevant du regard proprement cinématographique de la Nouvelle Vague.
- Empfohlene Literatur:
- Denis Diderot, Jacques le Fataliste , Paris, 1951
André Breton, Nadja, Paris, 1988
|
|
V/Ü: Iberische Beiträge zur europäischen Kulturgeschichte I -
- Dozent/in:
- Enrique Rodrigues-Moura
- Angaben:
- Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow:
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!
2 bis 4 ECTS
Modulanbindung
- Basismodul LA, BA
- Aufbaumodul LA, BA
- Vertiefungsmodul LA, BA, MA
- Profilmodul LA, BA, MA
- Propädeutisches Modul LA, BA
- Examensmodul LA
- Freie Erweiterung
- Erweiterungsbereich MA
- Studium Generale
Modulzuordnung
- Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch)
- Interdisziplinäres Grundlagenmodul Kulturelle Bildung – KulturPLUS-Modul
- Inhalt:
- Das gemeinsame Kulturgut und der geteilte Wertekanon Europas haben sich in einem Jahrhunderte währenden historischen Prozess formiert. Die jetzige Identität Europas verdankt sich unterschiedlichsten und komplexen Einflüssen u.a. kultureller, religiöser oder politischer Provenienz. Aus mittel- bzw. zentraleuropäischer Perspektive befindet sich die Iberische Halbinsel an der Peripherie Europas und ihr Beitrag zum europäischen Kulturgut wird daher manchmal wenig wahrgenommen. Eine solche Sicht verstellt den Blick auf die oft regen kulturellen Wechselbeziehungen zwischen dem Zentrum und der geographischen Peripherie Europas. In der Vorlesung werden ausgewählte Beiträge der Iberischen Halbinsel zum kulturellen Erbe Europas dargestellt und kritisch beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit gilt folgenden Themen: die Aufwertung der Empirie im Kontext der Überseereisen iberischer Seeleute, der Mythos Don Quijote und der Spanische Bürgerkrieg. Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Die Vorlesung findet in deutscher Sprache statt. Allerdings sind spanisch- bzw. portugiesischsprachige Texte Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis dieser Sprachen äußerst hilfreich ist. Die Evaluationsform der Vorlesung richtet sich nach den jeweiligen Modulhandbüchern: Abschlussklausur oder Essay (2 bis 4 ECTS) sind die üblichen Evaluationsformen. Es wird empfohlen, die Abschlussklausur bzw. den Essay in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist. Diese Vorlesung folgt dem Themenjahr 2017 »Europa« des Wissenschaftstags der Europäischen Metropolregion Nürnberg, der am 28. Juli 2017 stattfindet und von der Universität Bamberg und der Stadt Bamberg organisiert wird.
|
|
V/Ü: La Comedia Nueva -
- Dozent/in:
- Enrique Rodrigues-Moura
- Angaben:
- Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow:
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!
2 bis 4 ECTS
Modulanbindung
- Basismodul LA, BA
- Aufbaumodul LA, BA
- Vertiefungsmodul LA, BA, MA
- Profilmodul LA, BA, MA
- Propädeutisches Modul LA, BA
- Examensmodul LA
- Freie Erweiterung
- Erweiterungsbereich MA
- Studium Generale
Modulzuordnung
- Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
- Inhalt:
- Este curso magistral («Vorlesung») presenta un estudio crítico de la Comedia nueva, género teatral que se estableció a principios del siglo XVII en la Monarquía Hispánica y que tuvo como máximos cultivadores a Lope de Vega, Tirso de Molina, Calderón de la Barca, entre otros poetas. Partiendo de las premisas poéticas del Arte nuevo de hacer comedias (1609) de Lope de Vega, se estudiarán ciertas características básicas del género: división en tres jornadas (exposición, nudo y desenlace), mezcla de lo cómico y lo trágico, ruptura de las tres unidades clásicas de acción, tiempo y lugar, polimetría, decoro, etc. Además, se tendrá en cuenta los lugares típicos en que las comedias eran representadas (los corrales de comedias) y su relación con los géneros breves tales como la loa, el entremés o la jácara. El curso enmarcará el estudio de la comedia nueva en el contexto socio-cultural del denominado Siglo de Oro. Los siguientes textos serán de lectura obligatoria durante el semestre: Loa: Loa con que empezó a representar Rosa en Sevilla (1639) de Fernando de Zárate; Entremés: Entremés del Retablo de las maravillas (1615) de Miguel de Cervantes; Tragicomedia: El caballero de Olmedo (1620) de Lope de Vega; Comedia histórica: Fuenteovejuna (aprox. 1613-1618) de Lope de Vega; Comedia de capa y espada: La dama duende (1629) de Calderón de la Barca. Otros textos o pasajes destacados se irán entregando a lo largo del curso. La evaluación del curso magistral se rige por los criterios establecidos en los planes de estudio, siendo un examen final o un ensayo (de 2 a 4 créditos ECTS) las formas de evaluación más comunes.
|
|
Das Filmfestival: Geschichten, Kulturen, Politiken -
- Dozent/in:
- Jörn Glasenapp
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
- Termine:
- Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
ab 3.5.2017
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Grundlagen der Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Achtung: Die Vorlesung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche
- Inhalt:
- So zahlreich die Filmfestivals weltweit auch sind; als Gegenstand der Forschung haben sich die, so Thomas Elsaesser, "priviligierten Aufmerksamkeitsfenster" der globalen Filmkultur, ohne die Letztere gänzlich anders aussähe, erst in den letzten Jahren einigermaßen etabliert. Die Vorlesung begreift sich als eine allgemeine Einführung in ein denkbar weit verzweigtes Feld und legt hierbei einen besonderen Fokus auf die 'Big Three' des alljährlichen Festivalzyklus: Cannes, Venedig und Berlin.
Zur Lektüre empfohlen:
Dina Iordanova: The Film Festival Reader, St Andrews 2013.
Marijke de Valck, Brendan Kredell und Skadi Loist (Hrsg.): Film Festivals: History, Theory, Methode, Practice, London und New York 2016.
Cindy Hing-Yuk Wong: Film Festivals: Culture, People, and Power on the Global Screen, New Brunswick und London 2011.
|
Proseminare und Übungen
|
Strukturen des Französischen - Einführung 2 (Basismodul) [Einführung frz. Sprachwissenschaft] -
- Dozent/in:
- Hans-Ingo Radatz
- Angaben:
- Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
- Termine:
- Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- LA: Basismodul frz. Sprachwiss. (6 LP)
- BA: Basismodul frz. Sprachwiss. (6 LP)
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV vom 10.04. (ab 10:00 Uhr) - 30.04.
Die Grundkonzepte der allgemeinen Sprachwissenschaft in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik werden als bekannt vorausgesetzt und können in der Vorlesung zur "Einführung in die Linguistik" (SoSe) bzw. "Introduction to Linguistics" (WiSe) erworben werden. Es ist möglich, die Einführungsvorlesung zur allgemeinen Linguistik parallel zu dieser einzelsprachlichen Einführung zu belegen, doch empfiehlt es sich, diese beiden grundlegenden Lehrveranstaltungen besser auf zwei Semester zu verteilen, da der Arbeitsaufwand erheblich und der vermittelte Stoff von grundlegender Wichtigkeit ist.
- Inhalt:
- In dieser Einführung in die französische Sprachwissenschaft sollen die Konzepte und Terminologie der allgemeinen Sprachwissenschaft auf charakteristische Phänomene und Probleme des Französischen angewandt werden. Ziel ist es dabei, bekannte und weniger bekannte grammatische Phänomene des Französischen wissenschaftlich zu analysieren und dadurch zum einen das Verständnis für dessen Eigengesetzlichkeiten zu schärfen, andererseits aber auch die sichere Verwendung des linguistischen Beschreibungsinventariums einzuüben. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Französischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Ziel, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung.
- Empfohlene Literatur:
- Sokol, Monika (2001): Französische Sprachwissenschaft, eine Einführung mit thematischem Reader, Tübingen: Narr.
- Krassin, Gudrun (1994): Neuere Entwicklungen in der französischen Grammatik und Grammatikforschung, Tübingen: Niemeyer.
- Söll, Ludwig / Hausmann, Franz-Josef (31985): Gesprochenes und geschriebenes Französisch, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
- Price, Glanville (1971): The French Language, London: Grant & Cutler Ltd.
|
|
Strukturen des Spanischen - Einführung 2 (Basismodul) [Einf. spanische Sprachwi.] -
- Dozent/in:
- Hans-Ingo Radatz
- Angaben:
- Vorlesung/Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
- Termine:
- Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Einzeltermin am 11.5.2017, 8:30 - 9:55, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- LA/BA: Einführung (2) im Basismodul span. Sprachwiss.
Leistungsfeststellung entsprechend Modulhandbuch
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!
Flexnow-Anmeldung vom 10.04. - 30.04.2017
- Inhalt:
- In dieser Einführung in die spanische Sprachwissenschaft sollen die Konzepte und Terminologie der allgemeinen Sprachwissenschaft auf charakteristische Phänomene und Probleme des Spanischen angewandt werden. Ziel ist es dabei, bekannte und weniger bekannte grammatische Phänomene des Spanischen wissenschaftlich zu analysieren und dadurch zum einen das Verständnis für dessen Eigengesetzlichkeiten zu schärfen, andererseits aber auch die sichere Verwendung des linguistischen Beschreibungsinventariums einzuüben. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Spanischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Ziel, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung. Die Grundkonzepte der allgemeinen Sprachwissenschaft in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik werden als bekannt vorausgesetzt und können in der Vorlesung zur "Einführung in die Linguistik" (SoSe) bzw. "Introduction to Linguistics" (WiSe) erworben werden. Es ist möglich, die Einführungsvorlesung zur allgemeinen Linguistik parallel zu dieser einzelsprachlichen Einführung zu belegen, doch empfiehlt es sich, diese beiden grundlegenden Lehrveranstaltungen besser auf zwei Semester zu verteilen, da der Arbeitsaufwand erheblich und der vermittelte Stoff von grundlegender Wichtigkeit ist.
- Empfohlene Literatur:
- Berschin, Helmut / Fernández-Sevilla, Julio / Felixberger, Josef (2 1995): Die spanische Sprache, Verbreitung, Geschichte, Struktur, München: Hueber.
- Born, Joachim et al. (Hg.) (2012): Handbuch Spanisch, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
- Kabatek, Johannes / Pusch, Claus D. (22011): Spanische Sprachwissenschaft, eine Einführung, Tübingen: Gunter Narr Verlag.
|
|
Das Katalanische - eine philologische Einführung für Hispanisten und Romanisten [Das Katalanische] -
- Dozent/in:
- Hans-Ingo Radatz
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch, Französisch, Italienisch) (6 LP) LA: Vertiefungsmodul span. / frz. / it. Sprachwiss. (8 LP) BA: Vertiefungsmodul span. / frz. / it. Sprachwiss. (8 LP) MA: Vertiefungsmodul span. / frz. / it. Sprachwiss. (8 LP) sowie nach Vereinbarung.
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!
FlexNow-Anmeldung vom 10.04. (ab 10:00 Uhr) - 30.04
- Inhalt:
- Katalanisch ist eine romanische Sprache, mit 8-10 Millionen Sprechern, die in Spanien und einem Mittelmeerküstenstreifen Südfrankreichs zuhause ist. Katalanisch ist die Landes- und Amtssprache der großen Regionen Katalonien mit der Weltstadt Barcelona, der Costa Brava und der Costa Daurada, der Balearen (Mallorca, Menorca, Ibiza), sowie der Comunitat Valenciana (Valencia, Alicante), wo die katalanische Sprache offiziell "Valencianisch" heißt.
Wer also mit Erasmus nach Barcelona geht oder einfach in die betreffenden Regionen wirklich kennen und verstehen lernen möchte, kommt an der katalanischen Sprache kaum vorbei.
Als romanische Sprache ist Katalanisch keineswegs vollkommen "fremdartig"; mithilfe unseres Bildungswortschatzes, des romanischen Wortanteils im Englischen oder - noch besser - der Kenntnis einer anderen romanischen Sprache (Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch ...) kann man katalanische Texte selbst ohne einen Sprachkurs oft schon im Groben verstehen. Diesen Effekt macht sich die Lernmethode EuroComRom zunutze, die wir diesem Kurs zugrundelegen wollen.
Ziel des Kurses ist es, Teilnehmer mit den genannten Vorkenntnissen zuerst in die grundlegendsten Strukturen der Sprache einzuführen (Aussprache, Herleitung katalanischer Formen aus den entsprechenden spanischen bzw. lateinischen Entsprechungen, Strukturwortschatz) und dann relativ rasch an die Lektüre von Originaltexten des Alltags zu gehen (Comics, Zeitung, Liedtexte, Literatur). Die Teilnehmer lernen dabei, mithilfe einschlägiger Hilfsmittel katalanische Texte selbständig zu lesen und zu erfassen. Die Vermittlung aktiver Sprachkenntnisse wird dabei hintangestellt und könnte ggfs. Gegenstand eines späteren Kurses werden.
|
|
S/Ü Einführung in die Kulturwissenschaft -
- Dozent/in:
- Hanna Budig
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gesamtromanisch. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
- Termine:
- Do, 16:15 - 17:45, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- LA/Basismodul Romanische Kulturwissenschaft
BA/Aufbaumodul Romanische Kulturwissenschaft
Leistungsfeststellung entsprechend Modulhandbuch
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!
FlexNow-Anmeldung vom 10.04. (ab 10:00 Uhr) - 30.04
- Inhalt:
- Die Vielzahl der gegenwärtig im Umlauf befindlichen Kulturkonzepte sowie die grenzüberschreitende Perspektive der Kulturwissenschaften begründet immer wieder Skepsis gegenüber der sich neu zwischen Geistes- und Sozialwissenschaften etablierenden Disziplin. Das Seminar will deshalb grundlegend den Begriff Kultur erörtern, um eine möglichst eindeutige kulturwissenschaftliche Perspektive zu erarbeiten und diese auf romanistische Fragestellungen zuspitzen.
Dabei soll es zum einen um die Vermittlung von grundlegenden Informationen zu Bestandteilen der französischen, italienischen und spanischen Kultur gehen. Gleichzeitig geht es aber um mehr als nur um die Darlegung von Daten und Fakten: Ziel ist die Erkenntnis, dass Kultur ein mehrschichtiges komplexes Ganzes ist, das in einer Gesellschaft (Nation) in ständiger Bewegung ist und zur stets dynamischen Identitätsdiskussion und findung wesentlich beiträgt (Baasner/Thiel 2004). Zum anderen soll das Nachdenken über diese kulturellen Konstrukte die Studierenden in die Lage versetzen, im konkreten Umgang mit den Kulturen, deren Sprachen sie studieren, aufmerksamer, bewusster und sicherer zu werden.
Hinweise:
- Gearbeitet wird im Seminar Textnah, deshalb wird die Lektüre vorausgesetzt
- Die Texte werden rechtzeitig im VC zur Verfügung gestellt
- Empfohlene Literatur:
- Assmann, Aleida (2011): Einführung in die Kulturwissenschaft, Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen. Berlin, Schmidt.
- Baasner, Frank/ Thiel, Valeria (2004): Kulturwissenschaften Italien. Barcelona u.a., Klett.
- Geertz, Clifford (1983): Dichte Beschreibung, Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a.M, Suhrkamp.
- Gimber, Arno (2003): Uni-Wissen Spanisch: Uni-Wissen, Kulturwissenschaft Spanien. Barcelona; Budapest; London; Posen; Sofia; Stuttgart, Klett.
- Nünning, Ansgar (2003): Konzepte der Kulturwissenschaften, Stuttgart [u.a.], Metzler.
- Steiersorfer, Klaus/Volkmann, Laurenz (eds.) (2005): Kulturwissenschaft Interdisziplinär. Tübingen, Gunter Narr.
- Reckwitz, Andreas (2004): «Die Kontingenzperspektive der Kultur . Kulturbegriffe, Kulturtheorien und das kulturwissenschaftliche Forschungsprogramm», in: Friedrich Jaeger/Jörn Rüssen (eds.), Handbuch der Kulturwissenschaften. Band III: Themen und Tendenzen. Weimar, Metzler, 1-20.
- Röseberg, Dorothee (2001): Uni-Wissen, Kulturwissenschaft Frankreich. Stuttgart; Düsseldorf; Leipzig, Klett.
|
|
S/OS/Ü Work in Progress (Frz./It./Sp.) [S/OS/Ü Work in Progress (Frz./It./Sp.)] -
- Dozent/in:
- Dina De Rentiis
- Angaben:
- Seminar/Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Besuch nur nach persönlicher Anmeldung bei Frau Prof. Dr. De Rentiis
- Termine:
- Mo, 18:15 - 19:45, U5/01.17
ab 28.4.2017
Vorbesprechung: Freitag, 28.4.2017, 9:30 - 10:00 Uhr, U5/01.01
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
BA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft (alle Sprachen, nur als Ü belegbar), Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA: Examensmodul und Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
MA: Vertiefungsmodule Literatur- und Kulturwissenschaft, Erweiterungsbereich
Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
|
|
PS/Ü Blaubart – Von Perrault bis Nothomb [PS/Ü Blaubart – Von Perrault bis Nothomb] -
- Dozent/in:
- Quirin Pusch
- Angaben:
- Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- KURS IST NICHT GESAMTROMANISCH! (NUR FRANKOROMANISTIK)
!LESEN Sie die unten genannte Textauswahl!
Modulzuordnung:
- BA: Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul
- BA Nebenfach: auch als Übung im Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 2 oder 4 ECTS, Profilmodul
- LA: Basis- und Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Examensmodul
- Bitte Modulhandbuch konsultieren
Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch
Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen
Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
- Inhalt:
- Der Blaubartstoff ist alt und Charles Perraults Märchen „La Barbe Bleue“ gilt als die erste schriftliche Fassung. Aber damit endet nicht die Rezeption und Adaption des Stoffes. Die Brüder Grimm verarbeiten ihn in „Fitchers Vogel“, 1866 bringt Jacques Offenbach die Operette „Barbe Bleue“ auf die Bühne, Maurice Maeterlinck veröffent-licht 1901 das Theaterstück „Ariane et Barbe-Bleue“. Die belgische Autorin Amélie Nothomb aktualisiert den Blaubartstoff in ihrem Roman „Barbe Bleue“.
Im Seminar soll der Wandel des Blaubartstoffes anhand von vier Werken nachvollzo-gen werden: an Perraults Märchen und dem Märchen der Brüder Grimm, Maeterlincks Drama und Nothombs Roman. Neben der Figur des Frauenmörders werden die unter-schiedlichen Gattungen ein Thema sein.
! Beachten Sie folgende Hinweise !
- Lesen Sie die unten genannte Textauswahl!
- Gelesen werden sollten die Texte – soweit möglich – in der jeweiligen Originalsprache.
- Besprochen werden die Texte zur allgemeinen Verständlichkeit auf Deutsch.
- Gearbeitet wird im Seminar sehr textnah, deshalb wird die Lektüre vorausgesetzt.
- Textausgaben sind in der Bibliothek nur begrenzt vorhanden. Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Kollegen/ Kolleginnen, indem Sie Texte frühzeitig und eventuell in Kopien besorgen.
- Ein Semesterapparat wird eingerichtet.
- Prüfen Sie vor der ersten Sitzung, ob Sie laut Ihrer Studienordnung ein Referat halten müssen.
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über Leben und Werk der Autoren.
Textauswahl
Noch einmal: Lesen Sie die hier genannten Texte.
- Charles Perrault: La Barbe Bleue
- Grimm: Fitchers Vogel
- Maurice Maeterlinck: Ariane et Barbe-Bleue
- Amélie Nothomb: Barbe Bleue
- Empfohlene Literatur:
- Charles Perrault: La Barbe Bleue
- Grimm: Fitchers Vogel
- Maurice Maeterlinck: Ariane et Barbe-Bleue
- Amélie Nothomb: Barbe Bleue
|
|
HS/Ü: Jorge Luis Borges: Welten auf kleinstem Raum -
- Dozent/in:
- Arndt Lainck
- Angaben:
- Hauptseminar/Proseminar/Übung , ECTS: 8
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow: 10. bis 30. April 2017.
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!
8 ECTS als HS
6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung
Modulanbindung
- Basismodul LA, BA
- Aufbaumodul LA, BA
- Vertiefungsmodul LA, BA, MA
- Profilmodul LA, BA, MA
- Propädeutisches Modul LA, BA
- Examensmodul LA
- Freie Erweiterung
- Erweiterungsbereich MA
- Studium Generale
Modulzuordnung
- Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
- Inhalt:
- Jorge Luis Borges (1899-1986) hat nie einen Roman geschrieben und sich explizit gegen das Verfassen langer Texte ausgesprochen, deren Inhalt ohnehin auch mündlich in wenigen Minuten dargelegt werden könne. Seine Texte zeichnen sich durch eine faszinierende Dichte auf kleinstem Raum aus, auf dem ganze Welten entstehen können, wie viele seiner berühmtesten Kurzgeschichten vorführen (wie z. B. »Tlön, Uqbar, Orbis Tertius«, »El jardín de senderos que se bifurcan«, »El Aleph«, »La biblioteca de Babel«). Auf nur wenigen Seiten hat Borges nachhaltige Maßstäbe gesetzt, was philosophische Denkfiguren, Paradoxien und Denkanstöße anbelangt, die weit über ihre literarische Form hinaus abgestrahlt haben. Die meisten Kurzgeschichten aus den beiden Erzählbänden Ficciones (1944) und El Aleph (1949) sind längst zum festen Kulturgut der Postmoderne und der Weltliteratur geworden und schlagen nach wie vor Leser, Literatur- und Kulturwissenschaftler gleichermaßen in ihren Bann, indem sie eine Vielzahl an sich jeweils überlagernden Interpretationsmöglichkeiten bereithalten.
Die beiden Texte, Ficciones und El Aleph, sind darüber hinaus Teil des Prüfungskanons für die schriftliche Klausur im Bayerischen Staatsexamen Spanisch (Teilgebiet Literaturwissenschaft). Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die entsprechenden Forderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung sollen die Hypothesen (bzw. Fragestellung der Hausarbeit) bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden.
|
|
Examensvorbereitende Übung neuspanischer Textaufgaben -
- Dozent/in:
- Moritz Goschenhofer
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
- Termine:
- Mo, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- LA: Examensmodul (4 ECTS) oder Profilmodul (2 ECTS)
BA: Profilmodul (4 ECTS),Studium generale (2 LP)
MA: Profilmodul (4 ECTS)
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!
FlexNow-Anmeldung vom 10.04. (ab 10:00 Uhr) - 30.04.
- Inhalt:
- Die Übung richtet sich an alle Studierenden, die kurz vor dem Staatsexamen stehen sowie an diejenigen, die ihre Kenntnisse in den Kernbereichen der spanischen Sprachwissenschaft vertiefen wollen. Sie dient der Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen und setzt sich zum Ziel, anhand der letzten Staatsexamensklausuren gemeinsam Lösungen zu den einzelnen Fragen zu erarbeiten.
|
|
Ü Examensvorbereitung frz. [Ü Examensvorbereitung frz.] -
- Dozent/in:
- Quirin Pusch
- Angaben:
- Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 8:00 - 10:00, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
Examensmodul
modularisiertes LA: Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS Bitte Modulhandbuch konsultieren
Prüfungsformen gemäß Modulhandbuch.
Leistungsfeststellung:
4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Präsentation
Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Französisch. Italianisten und Hispanisten werden gebeten, auf Veranstaltungen mit italienischem/spanischem Schwerpunkt auszuweichen
Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
- Inhalt:
- Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik. Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes, Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.
|
|
Ü Examensvorbereitung Ital./Span. [Ü Examensvorbereitung Ital./Span.] -
- Dozent/in:
- Victoria Graff
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Einzeltermin am 26.5.2017, Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 19:00, U2/02.30
Achtung: Übung findet als Blockveranstaltung statt
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
Examensmodul
modularisiertes LA: Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS Bitte Modulhandbuch konsultieren
Prüfungsformen gemäß Modulhandbuch.
Leistungsfeststellung:
4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Präsentation
Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Italienisch/Spanisch. Frankoromanisten werden gebeten, auf Veranstaltungen mit französischem Schwerpunkt auszuweichen
Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
- Inhalt:
- Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik. Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes, Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.
|
|
Ü/S Literaturgeschichte und Textinterpretation Französisch [Ü/S Litgesch. und Textint. Frz] -
- Dozent/in:
- Florian Lützelberger
- Angaben:
- Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
- Termine:
- Mi, 8:15 - 9:45, U7/01.05
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
- BA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul Romanische Literaturwissenschaft Französisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
- MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Typ A, B, C, D
- LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch
Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.
Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
|
|
Ü/S Literaturgeschichte und Textinterpretation Italienisch [V/S/Ü Litgesch. und Texint. It] -
- Dozent/in:
- Victoria Graff
- Angaben:
- Vorlesung und Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, LV auch anrechnungsfähig als V/Ü in italienischer Sprache
- Termine:
- Einzeltermin am 5.5.2017, 9:00 - 19:00, U2/02.30
Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 19:00, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
- BA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul Romanische Literaturwissenschaft Italienisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
- MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Typ A, B, C, D
- LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft Italienisch
Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.
Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Bitte melden Sie sich sofort nach Ihrer FlexNow-Anmeldung per Mail bei Frau Graff bezügl. Themenvergabe
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
- Inhalt:
- Schwerpunkt Literatur und Darstellende Künste (Theater, Film).
|
|
Ü: Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch -
- Dozent/in:
- Arndt Lainck
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 4
- Termine:
- Do, 16:00 - 18:00, U2/01.36
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow: 10. bis 30. April 2017.
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!
2 bis 4 ECTS
Modulanbindung:
- Basismodul LA, BA
- Examensmodul LA, BA
- Profilmodul LA, BA, MA
- Freie Erweiterung
- Erweiterungsbereich MA
- Studium Generale
Modulzuordnung
- Literaturwissenschaft Spanisch
- Inhalt:
- Die Übung soll einen Überblick über die Epochen der spanischen und lateinamerikanischen Literatur bieten, und so zum Beginn des Studiums einen Einblick über mögliche Vertiefungsgebiete liefern. Anhand von ausgewählten Texten wird zusätzlich die Analyse der drei Hauptgattungen Narrativik, Lyrik und Drama erlernt. Metrische Formen und die Grundbegriffe der Textarbeit werden erarbeitet. Für Studierende kurz vor dem Abschluss kann die Übung ebenfalls als Repetitionsmöglichkeit dienen, da die Möglichkeit besteht, selbst gewählte Prüfungsthemen vorzubereiten.
|
|
TU Einführung Romanische Literaturwissenschaft [TU Einführung Romanische Literaturwissenschaft] -
- Dozent/in:
- N. N. (Rom. Literaturwiss.)
- Angaben:
- Tutorien, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Zeit/Ort n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung: Examensmodul
- modularisiertes LA: Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS
- Bitte Modulhandbuch konsultieren
Leistungsfeststellung:
- 4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Präsentation
Die Einzeltermine der "Examensvorbereitung Literaturwissenschaft" werden in der ersten Sitzung am 13.10.2015 von 16:00-18:00 Raum MG1/02.05 besprochen.
Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit den Schwerpunkten Französisch und Spanisch. Italianisten werden gebeten, auf Veranstaltungen mit italienischem Schwerpunkt auszuweichen.
Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-30.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-30.10.2015
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.2015-30.01.2016
Abmeldung von Prüfung: 01.10.2015-30.01.2016
- Inhalt:
- Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik. Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes, Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.
|
Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien
|
PS / HS Personalpronomina im Spanischen, Französischen und Italienischen: syntaktische, morphologische und pragmatische Aspekte (PS Personalpronomina) [PS/HS Personalpronomina] -
- Dozent/in:
- Tanja Prohl
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Das Seminar kann nach vorheriger Absprache auch für das Vertiefungsmodul angerechnet werden
- Termine:
- Mo, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung: Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch / Französisch / Italienisch)
- BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch / Französisch / Italienisch) (6 LP)
- LA: Vertiefungsmodul frz. / span. / it. Sprachwiss. (8 LP)
- BA: Vertiefungsmodul frz. / span. / it. Sprachwiss. (8 LP)
- MA: Vertiefungsmodul frz. / span. / it. Sprachwiss. (8 LP)
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!
FlexNow-Anmeldung vom 10.04. (ab 10:00 Uhr) - 30.04
- Inhalt:
- Anders als das Deutsche mit seinen freien und betonbaren „echten” Personalpronomina besitzen romanische Sprachen typischerweise zwei Reihen von Personalpronomina: freie und klitische. Daraus resultiert ein Großteil der typischen syntaktischen Lösungen der Romania, die uns aus deutscher Perspektive zunächst einmal fremd sind. Das Seminar ist eine Annäherung an einen zentralen Aspekt in der Beschreibung und Analyse der romanischen Sprachen. Die Betrachtungsperspektive ist daher naturgemäß gesamtromanisch. Mögliche Themen sind:
- Personalpronomina: ein Vergleich zwischen Deutsch und den romanischen Sprachen
- Klitika - zwischen Wort und Affix
- Die Grammatikalisierung der lateinischen Personalpronomina zu romanischen Personalklitika.
- Pronomina und Verbalflexion: romanische Anredesysteme (grammatikalisierte Nähe und Distanz in Italien, Spanien, Argentinien, Frankreich ...)
- Subjektklitika im Französischen: die Entstehung einer neuen, präverbalen Konjugationstechnik?
- „Moi je pense” oder "Moi, je pense”? - Ist Französisch eine Pro-drop-Sprache?
- Leísmo, loísmo, laísmo: der Untergang der letzten Bastion des spanischen Kasussystems
- Gegen den Strom: der Verlust der Objektklitika im brasilianischen Portugiesisch
- „Yo soy un hombre sincero ...”: Obligatorische Subjektpronomina in der Karibik
- „A Pedroi no sei lo voy a dar”: Clitic-doubling oder - Wo ist hier eigentlich das direkte Objekt?
- It. Ci vado, ne voglio, frz. J’y vais, j’en veux, kat. Hi vaig, en vull - die Adverbialpronomina
Die behandelten Phänomene sind in allen romanischen Sprachen so ähnlich, dass es problemlos möglich ist, sie gemeinsam an den verschiedenen Einzelsprachen zu studieren. Es wird die Kenntnis einer der drei Sprachen vorausgesetzt, dazu noch die Bereitschaft, sich auf Beispiele in den Nachbarsprachen einzulassen.
|
|
S/Ü "Stereotype" [S/Ü "Stereotype"] -
- Dozent/in:
- Dina De Rentiis
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Di, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Einzeltermin am 27.6.2017, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Achtung: am 27.06.2017 findet die LV einmalig in U5/01.22 statt!!!
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzuordnung:
BA
- Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman.
- Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft ges.rom.
- Profilmodul
- Freie Erweiterung
- Studium Generale
MA
- Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, ges.roman. Typ A, B, C, D
- Erweiterungsbereich
LA
- Basismodul Literaturwissenschaft Frz./Sp., nur bei Fächerkombination Frz./Sp. in einem der beiden Fächer
- Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Frz./It./Sp
- Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
- Profilmodul
- Examensmodul
Prüfungsformen gemäß Modulhandbuch.
N.B. Anmeldung zu Teilnahme und Prüfungen obligatorisch
- Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow 2 (getrennte Anmeldung für Teilnahme und Prüfungen erforderlich!)
- Anmeldung zum Referat: in FlexNow 2 und persönlich bei Prof. De Rentiis
- Anmeldun zur Hausarbeit: in FlexNow 2 und über Themenstellungsvereinbarung (https://www.uni-bamberg.de/romlit1/studium/pruefungshinweise/, Stichtag beachten!)
Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
- Inhalt:
- In diesem Seminar wird die Bildung, Verwendung und Wirkung von sogenannten "Stereotypen" untersucht.
Seminarprogramm und Referatsliste können ab 1.3. bei Frau Prof. De Rentiis (via romlit1@uni-bamberg.de, durch persönliches Erscheinen bei Frau Arnold, oder per Scheckenpost / Fax) erbeten werden. Ab diesem Zeitpunkt können auch vorbehaltlich eines studienleitenden Verfahrens Referatswünsche angemeldet werden.
- Empfohlene Literatur:
- Die Arbeit beginnt mit (Pflichtlektüre)
und mit Auszügen, die in der ersten Stunde verteilt werden, aus
- Schneider, David J. The psychology of stereotyping. Paperback ed. New York [u.a.], 2005. Distinguished contributions in psychology.
Ein kritischer Blick in folgende Werke kann auf das Seminar einstimmen:
- Angermeyer, Matthias C.; Matschinger, Herbert (2005): Labeling stereotype discrimination. In: Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology 40 (5), S. 391 395.
- Hahn, Hans Henning, Hrsg., Stereotyp, Identität und Geschichte: die Funktion von Stereotypen in gesellschaftlichen Diskursen. Mitteleuropa - Osteuropa 5. Frankfurt am Main [u.a.], 2002.
- Kowalczyk, Alina, Hrsg., Stereotype in interkultureller Wahrnehmung. Germanistische Studien / Beiheft 2. Nysa: Oficyna Wydawn. Pa stwowej Wy szej Szko y Zawodowej, 2005.
- Lippmann, Walter, Public Opinion. New York, 1922.
- Petersen, Lars-Eric, Hrsg., Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung, Weinheim [u.a.], 2008.
- Thiele, Martina, Hrsg., Medien und Stereotype. Critical media studies 13. Bielefeld, 2015.
|
|
HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten (14-tägig) -
- Dozent/in:
- Enrique Rodrigues-Moura
- Angaben:
- Hauptseminar, ECTS: 2
- Termine:
- Mi, 8:30 - 10:00, U11/00.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura
Modulanbindung
- Aufbaumodul LA, BA
- Vertiefungsmodul LA, BA, MA
- Profilmodul LA, BA, MA
- Propädeutisches Modul LA, BA
- Examensmodul LA
- Freie Erweiterung
- Erweiterungsbereich MA
- Studium Generale
Modulzuordnung
- Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch)
Termine: Mi., 26. April / Mi., 17. Mai (Forschungskolloquium: 8 SWS)/ Mi., 14. Juni / Mi., 5. Juli / Mi., 26. Juli
- Inhalt:
- Das Oberseminar richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeiten (BA-, MA-, Zulassungs- und Magisterarbeiten) im Bereich Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft schreiben möchten. Das Oberseminar bietet die Möglichkeit, einzelne Forschungsprojekte zu präsentieren und in der Gruppe zu diskutieren, sowie die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit neueren Forschungsergebnissen anhand von Gastvorträgen oder Veröffentlichungen. Darüber hinaus kann auch die Lektüre und Erarbeitung besonders schwieriger Texte und Themenbereiche der Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft Gegenstand des Oberseminars sein. Zudem werden im Kurs Arbeits- und Schreibtechniken thematisiert, wobei sowohl konzeptuelle Aspekte wie die Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung, die Gestaltung einer Argumentation oder der Entwurf einer These als auch die klassischen Richtlinien für wissenschaftliches Schreiben (Typographisches, Zitation, Bibliographie etc.) eine Rolle spielen werden.
Folgendes Projekt wird im Rahmen des Oberseminars umgesetzt:
- Forschungsseminar für Post-/Doktorandinnen und Post-/Doktoranden (Forschungskolloquium für Nachwuchsforschende), das am 17. Mai 2017 im Rahmen des Oberseminars stattfindet. Koordination: Dr. Elisa Kriza und Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura.
- Projekt »Quijote 1614«: Die Edition und Übersetzung des folgenden Buches: Tobias Hübner. Cartel / Auffzüge / vers und Anders / so bey der Fürstlichen Kindtauffe / und Freudenfest zu Dessa / den 27. und 28. Octobris dieses lauffenden 1613. Jahrs / In gehaltenem Ringel und Quintanen Rennen / Auch Balletten und Täntzen / den verordneten Herrn Judicirern / zuförderst aber den Anwesenden Fürstlichen Personen und Ansehenlichen gesandten / Wie auch dem hochlöblichen Frawenzimmer / von unterschiedlichen Compagnien Præsentiret worden. Bamberg: University of Bamberg Press. Dieses Buch enthält die erste bildliche Darstellung Don Quijotes und anderen Figuren aus dem gleichnamigen Roman von Cervantes.
|
Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
Seminare, Übungen und Praktika
|
Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Gymnasium) [Basismodul: Didaktik Span./Ital.] -
- Dozent/in:
- Benno Berschin
- Angaben:
- Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Nicht für Erstsemester ! Modulprüfung: Klausur. Die 4 ECTS verstehen sich inclusive Tutorium.
- Termine:
- Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Der Unterricht muss am 27.04. leider krankheitsbedingt ausfallen!
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit: Lehramt: Basismodul Didaktik
Der Kurs richtet sich an Studierende im Grundstudium (Basismodul).
Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit eine Klausur am Semesterende.
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet.
Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
- Inhalt:
- Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Geschichte des Unterrichts der romanischen Sprachen, zeigt den Stellenwert des Spanischen/Italienischen im bayerischen Schulsystem und geht auf den derzeit gültigen Lehrplan, den europäischen Referenzrahmen und die Bildungsstandards ein. Außerdem werden didaktische und methodische Grundsätze des Spanisch-/Italienischunterrichts diskutiert, die Etappen der Unterrichtsplanung und zentrale Bereiche des Unterrichts (Aussprache, Grammatik, Wortschatz usw.) vorgestellt und in ihrer inhaltlichen und methodischen Gestaltung ebenso besprochen wie Medien, Landeskunde/interkulturelles Lernen, Literaturunterricht usw.
|
Institut für Slavistik
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte
Seminare, Proseminare und Übungen
|
A: Überblick über literarische Epochen -
- Dozent/in:
- Erna Malygin
- Angaben:
- Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
- Termine:
- Di, 12:15 - 13:45, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Veranstaltung ist Teil II des Basismoduls und obligatorisch.
- Inhalt:
- Die Übung/Vorlesung ist der zweite Teil des Basismoduls und vermittelt Ihnen erste Zugänge zur Literatur als einem geschichtlichen Prozess. Die Modul-Teilprüfung besteht aus einem mündlichen Test in Form eines Kurzreferats von 10 Minuten.
Im ersten Teil des Basismoduls, der Einführung in die slavische Literaturwissenschaft, haben Sie Methoden, Arbeitsweisen und Themen kennengelernt.
In unserer Veranstaltung wollen wir das Erlernte an konkreten Autoren und Texten in ihrer historischen Abfolge vertiefen und sehen, wie Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte funktionieren.
Wir halten uns dabei an das Epochenmodell (Realismus, Romantik, Avantgarde usw.) und schauen uns für ihre Epoche typische Autoren und Texte an, die wir in ihrem historischen Umfeld wahrnehmen wollen.
Sie bekommen die Möglichkeit, einen Autor oder einen Text aus verschiedenen Epochen der slavischen Literaturen zu wählen, um sein Kurzporträt vorzustellen.
Sie lernen in dieser Veranstaltung, erste methodische Schritte in der Literaturwissenschaft anzuwenden und erhalten einen Zugang zur Literaturgeschichte und ihre Vernetzung mit der Kultur.
- Empfohlene Literatur:
- Eine Literaturliste wird bereitgestellt.
|
|
Auslandskorrespondent für Ost- und Südosteuropa. Voraussetzungen, Arbeitsalltag, Herausforderungen -
- Dozent/in:
- Johannes Grotzky
- Angaben:
- Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 12:30 - 14:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit SlavLing:
Bachelor Slavistik: Aufbaumodul (2 oder 4 ECTS), Vertiefungsmodul (2 ECTS), Profilmodul (2,4 ECTS);
Master Slavistik: alle Mastermodule (Typ A nur 2 ECTS, Typ B 4 oder 6 ECTS)
In der Literaturwissenschaft kann die Veranstaltung mit 2 Punkten angerechnet werden: im Aufbaumodul, im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul Typ A.
Modulzugehörigkeit Kommunikationswissenschaft:
Für die Studierenden der Kommunikationswissenschaft gilt folgende Modulanbindung:
Master Seminar Kommunikationswissenschaft: Profilmodul (6 ECTS).
Für Studierende der Kommunikationswissenschaft findet die Anmeldung zur Lehrveranstaltung in der ersten Sitzung statt!
- Inhalt:
- Eine Veranstaltung zwischen Slav. Sprachwissenschaft und Kommunikationswissenschaft.
|
|
B: Epochen der polnischen Literatur in Porträts -
- Dozent/in:
- Erna Malygin
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
- Termine:
- Mo, 12:15 - 13:45, U5/02.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
- Inhalt:
- Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der polnischen Literatur. Es stellt eine Vertiefung der Veranstaltung Überblick über literarische Epochen (Ü/V) dar. Hier lernen Sie Autoren und Texte der einzelnen literarischen Epochen der polnischen Literatur vertieft kennen.
Die Prüfungsleistung für die maximale Punktzahl ist Referat mit Hausarbeit.
|
|
C: Literarische Spiele mit Realitäten. Der Autor Josip Mlakic und sein Buch über die Lebenden und die Toten (Zivi i mrtvi, 2002) im Kontext der kroatischen Gegenwartsliteratur -
- Dozent/in:
- Elisabeth von Erdmann
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Di, 14:15 - 15:45, U11/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
|
|
D: Literatur und Natur: Zur inneren und äußeren Wildnis. Der russische Schriftsteller Konstantin Paustovskij (1892-1968) über literarisches Schreiben und die russische Natur -
- Dozent/in:
- Elisabeth von Erdmann
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Di, 16:15 - 17:45, U11/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
|
|
E: »Die polnische Autorin Joanna Bator führt Polen in die weite Welt hinaus«. Ihr Buch »Wolkenfern« zwischen Homers »Odyssee« und dem magischen Realismus Südamerikas -
- Dozent/in:
- Elisabeth von Erdmann
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
- Termine:
- Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.25
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
|
|
F: Zwischen Paris und München. Gajto Gazdanov (1903-1971), der russische »Albert Camus«, und seine spannenden Bücher (Das Phantom des Alexander Wolf u. a.) -
- Dozent/in:
- Elisabeth von Erdmann
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Do, 14:15 - 15:45, U11/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
|
|
H: Grenz-Zeichen -
- Dozent/in:
- Anna Rothkoegel
- Angaben:
- Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
- Termine:
- jede 2. Woche Di, 18:00 - 21:00, U11/00.25
Einzeltermin am 13.6.2017, 18:00 - 21:00, U9/01.11
Einzeltermin am 11.7.2017, Einzeltermin am 25.7.2017, 18:00 - 21:00, U11/00.25
Termine: 09.05., 23.05., 06.06., 20.06., 04.07., 11.07., 18.07., 25.07
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die folgenden Angaben gelten nur für Module der Slavischen Literaturwissenschaft:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
- Inhalt:
- Die funktional bestimmten sozialen Räume werden durch Grenzzeichen sichtbar gemacht. Schlagbäume und Wachtürme markieren die Grenzen staatlicher Territorien; Türen und Türschwellen trennen das Private vom Öffentlichen: die Ikonostase markiert die Trennung vom Sacrum und Profanum; ein Harem thematisiert die Geschlechterdifferenzen; der Zauberkreis beschützt das Gute vor dem Bösen (bei Harry Potter jedenfalls). Diskurse über die Grenzzeichen evozieren Differenzen, Alteritäten, Ängste und Sicherheitsbedürfnisse, für die es vielleicht in der Realität keinen Raum gibt so z.B. wenn Mauern versprochen oder auch tatsächlich errichtet werden.
Aus aktuellem Anlass werden in der geplanten Lehrveranstaltung die verschiedenen sozialen Räume und Grenzzeichen aus der kultur- und medienwissenschaftlichen Perspektive erörtert. Das Seminar richtet sich fachübergreifend an interessierte Studierende. Bei entsprechender Leistung und in Absprache mit den Modulbeauftragten sind Leistungsnachweise für die einzelnen Fächer möglich.
Weitere und aktuelle Angaben im Virtuellen Campus.
- Empfohlene Literatur:
- Zur Einführung:
Kleinschmidt, Christoph [Hrsg.]: Topographien der Grenze. Verortungen einer kulturellen, politischen und ästhetischen Kategorie. Würzburg 2011.
|
|
Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick -
- Dozent/in:
- Anna-Maria Meyer
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: 2 ECTS - Referat 15 Min.
- Termine:
- Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit:
Bachelor Slavistik: Basismodul Sprachwissenschaft, gegebenenfalls auch fachwiss. Profilmodul im Nebenfach (30 ECTS) oder Studium Generale (jeweils 2 ECTS). Auch für das Modulstudium des ling. Basismoduls. Master Slavistik: Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 ECTS)
- Inhalt:
- Russisch, Polnisch, Bulgarisch, Tschechisch, Ukrainisch... Die Vielfalt der slavischen Sprachen und Länder kann am Anfang ganz schön verwirrend sein. Wie viele slavische Standardsprachen gibt es eigentlich, und welche grundlegenden Dinge sollte man über die slavischen Länder wissen? Der Kurs soll euch – wie der Titel schon sagt – einen ersten Überblick über die slavischen Sprachen, ihre gemeinsame Geschichte sowie die vielfältigen aktuellen Entwicklungen in den slavischen Ländern vermitteln, auf den ihr im weiteren Verlauf eures Studiums aufbauen könnt. Auch die kleineren, eventuell sogar vom Aussterben bedrohten slavischen Sprachen wie das Ober- und Niedersorbische sollen dabei zur Sprache kommen. Neben den inhaltlichen Aspekten ist es Ziel des Kurses, das selbstständige Vorbereiten und erfolgreiche Halten von Referaten anhand der einschlägigen Grundlagenliteratur zu üben (in der Regel in Zweier- oder Dreiergruppen), was ihr im weiteren Studium immer wieder brauchen werdet.
- Empfohlene Literatur:
- Rehder, Peter (Hrsg.): Einführung in die slavischen Sprachen. Mit einer Einführung in die Balkanphilologie. 5. Aufl. Darmstadt 2006.
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
BA-Modulhandbuch: http://www.uni-bamberg.de/slavling/leistungen/studium/bachelor-slavistik/modulhandbuch/
|
|
Anrede und Höflichkeit in den slavischen Sprachen -
- Dozent/in:
- Alisa Müller
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Klausur, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit
- Termine:
- Di, 12:15 - 13:45, MG2/01.02
- Inhalt:
- Eine Lehrerin wird auf Deutsch mit „Frau Schmidt“, auf Polnisch mit „proszę pani“ und auf Russisch mit „Tatjana Aleksandrovna“ höflich angeredet. Das ist nur ein Beispiel dafür, dass Höflichkeit in jeder Sprache und Kultur anders definiert ist – auch zwischen den slavischen Sprachen gibt es große Unterschiede. In diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, wie Höflichkeit in verschiedenen slavischen Sprachen umgesetzt wird. Dazu lernen wir zuerst einige theoretische Konzepte von Höflichkeit kennen, wie zum Beispiel Höflichkeit als Strategie, um einen drohenden Gesichtsverlusts des Gesprächspartners zu vermeiden. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt im Anschluss auf den Anredesystemen der slavischen Sprachen: Wir schauen uns die Anredeformen im Russischen, Polnischen und einer weiteren Sprache nach dem Wunsch der Teilnehmer und Teilnehmerinnen genauer an. Gleichzeitig werden wir uns damit auseinandersetzen, welche Kulturvorstellungen den verschiedenen Anredesystemen zugrunde liegen. Außerdem beschäftigen wir uns mit einzelnen sprachlichen Mitteln wie etwa den Aspekten oder den Diminutiven, die für die slavischen Sprachen kennzeichnend sind. Denn auch sie können als Höflichkeitsmarker eingesetzt werden. Doch was nutzt all das theoretische Wissen über Höflichkeit in der Praxis? Diese Frage versuchen wir in einem Exkurs zu Kulturstandards und Kulturdimensionen zu klären. Nicht fehlen darf bei einem solchen Überblick auch das Gegenteil von Höflichkeit – also Unhöflichkeit und Ironie.
- Empfohlene Literatur:
- Wird in der ersten Kurssitzung bekannt gegeben.
|
|
Makedonien-Exkursion [Exkursion] -
- Dozent/in:
- Sebastian Kempgen
- Angaben:
- Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
- Termine:
- Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Exkursion findet Anfang Juni statt und führt nach Makedonien. Die Teilnehmer/innen wurden schon - aus dem Kreis der BA-MA-Absolventinnen sowie dem BA-Vertiefungsmodul mit Schwerpunkt Slav. Sprachwiss. - eingeladen und stehen fest. Weitere Plätze stehen leider nicht zur Verfügung. Die Veranstaltung dient zur Vorbereitung und Begleitung der Exkursion. Eine Teilnahme nur an der Veranstaltung macht in diesem Falle keinen Sinn.
- Inhalt:
- Makedonien nimmt auf dem Balkan eine Sonderstellung ein. Bulgarien betrachtet es eigentlich mehr als ein regionales wie dialektal geprägtes Anhängsel seines eigenen Staates, Griechenland macht ihm seinen Staatsnamen streitig (da es selbst eine Provinz gleichen Namens hat), Albanien hat in Makedonien eine bedeutende Minderheit. Sich selbst sieht Makedonien als Nachfolger des antiken Reiches der makedonischen Könige (Philipp, Alexander) und demonstriert dies ungeniert, obwohl es weder historisch noch ethnisch eine Kontinuität zu den Makedoslaven gegeben hat.
Dieses Land soll auf einer Rundreise sprachlich und kulturgeschichtlich erkundet werden.
- Empfohlene Literatur:
- Ein Reader wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
- Schlagwörter:
- Makedonien, Exkursion, Slavische Sprachwissenschaft
|
|
Osteuropa im Film -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Sebastian Kempgen, Anna-Maria Meyer
- Angaben:
- Übung/Tutorium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Studium Generale
- Termine:
- Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit: BA-Profilmodul (1 ECTS)
Ein Angebot zum Selbstudium, also keine Präsenzveranstaltung. Sämtliche Filme sind in deutscher Sprache, sprachliche Vorkenntnisse also nicht erforderlich. Das Angebot eignet sich damit für jedes Niveau ab Studienbeginn, also auch für Studienanfänger.
Gedacht ist das Angebot im BA für Profilmodule, in denen es Lehrveranstaltungen mit 1 ECTS gibt.
- Inhalt:
- Dieser Kurs ist keine Präsenzveranstaltung, sondern eine Möglichkeit zum angeleiteten Selbststudium. Und so funktioniert's: Sie wählen sich mind. drei Filme (zu je mind. 30 Min. Dauer) zu einem bestimmten Themenbereich (ein slavisches Land, eine Region, ein Sachthema) aus dem Fundus an landeswissenschaftlichen Dokumentarfilmen, die am Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft verfügbar sind, aus, schauen diese Filme auf Ihrem eigenen Rechner an, lesen einige Begleittexte dazu und schreiben auf dieser Grundlage zur gewählten Thematik einen handschriftlichen Essay von 6 Seiten. Bearbeitungszeit: 6 Wochen. Die Filme können am Lehrstuhl bei Dr. Anna-Maria Meyer entliehen werden. Einen geeigneten USB-Stick und alle weiteren Informationen, Begleittexte etc. bekommen Sie dort ebenfalls. Diese Form des Selbststudiums kann jederzeit erbracht werden, in der vorlesungsfreien Zeit genauso wie in Vorlesungszeit, aus formalen Gründen aber nur 1x pro Semester!
- Empfohlene Literatur:
- Liste der Filme des Lehrstuhls Slavische Sprachwissenschaft samt zugehörigen Filmprotokollen.
BA-Modulhandbuch: http://www.uni-bamberg.de/slavling/leistungen/studium/bachelor-slavistik/modulhandbuch/
MA-Modulhandbuch: http://www.uni-bamberg.de/slavling/leistungen/studium/master-slavistik/modulhandbuch/
|
|
Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktoranden -
- Dozent/in:
- Sebastian Kempgen
- Angaben:
- Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
- Termine:
- Zeit/Ort n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit:
Alte PO: Vertiefungsmodul (2 ECTS), Mastermodul (2 ECTS), MA-Profilmodul.
Neue PO: BA-Profilmodul (1 ECTS) oder Mastermodul (nur Typ A: 2 ECTS)
- Inhalt:
- Das Kolloquium soll den Absolventinnen und Absolventen am Lehrstuhl Slaw. Sprachwissenschaft (und solchen, die es werden wollen) die Möglichkeit zu intensiver Diskussion über Methoden und Fragestellungen in slawischer Sprach- und Kulturwissenschaft bieten.
BA-Absolventen mit Schwerpunkt Sprach-/Kulturwissenschaft können an dem Kolloquium teilnehmen und mit ihrem Beitrag (Präsentation ihres Themas) die im Profilmodul erforderliche mdl. Prüfung erbringen (neue PO: 1 ECTS, HF + NF!) bzw. die im Vertiefungsmodul erforderliche mdl. Prüfung erbringen (alte PO, 2 ECTS, nur HF).
MA-Studierende mit Schwerpunkt in der Sprach-/Kulturwissenschaft können an dem Kolloquium teilnehmen und in Zusammenhang mit einer Master-Arbeit das dort geforderte Kolloquium ablegen (in den 30 Punkten für die Master-Arbeit enthalten).
Doktoranden können das Kolloquium nutzen, um ihre Arbeitsvorhaben, ihr Projekt oder den aktuellen Stand ihres Themas vorzustellen.
Termine werden je nach Bedarf festgelegt.
|
|
Sprache, Macht und Manipulation -
- Dozent/in:
- Anna-Maria Meyer
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Klausur, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit
- Termine:
- Mi, 14:15 - 15:45, U9/01.11
- Inhalt:
- Das zentrale Thema des Kurses "Sprache, Macht und Manipulation" wird die Kraft der Sprache sein. Auch in Zeiten, in denen in unserer Kultur kaum noch jemand an die Wirkung von Flüchen oder Zaubersprüchen glaubt, kann man mit Sprache sehr viel bewirken. Wer um die Kraft der Sprache weiß, kann andere beeinflussen, manipulieren und in seine Gewalt bringen, oder weiß sich andersherum gegen solcherlei sprachliche Übergriffe zu schützen. Wir werden uns im Kurs Beispiele ansehen, wie in Politik, Werbung, Medien, aber auch im ganz normalen zwischenmenschlichen Alltag Sprache zur Beeinflussung anderer Menschen eingesetzt wird, größtenteils (aber nicht nur) an Beispielen aus dem slavischen Sprachraum. Was die konkreten Themen angeht bleibt hier viel Raum für eure Wünsche und Interessen, die wir in der 1. Kurssitzung zusammentragen werden - macht euch also ruhig schon mal ein paar Gedanken! Im letzten Drittel des Kurses werden wir uns auf die Suche nach Wegen machen, wie Kommunikation auch ohne Machtausübung und Manipulation möglich ist und wie wir durch gewaltfreie Sprache selbst einen Beitrag zu einem friedlicheren Zusammenleben leisten können. Übrigens: Am 12. Juli wird es eine Sondersitzung geben, die bei schönem Wetter draußen stattfindet! :)
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
- Empfohlene Literatur:
- Wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben.
|
|
Tagesexkursion zu den Slawentagen in Bärnau -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Sebastian Kempgen, Alisa Müller
- Angaben:
- Exkursion, ECTS: 1
- Termine:
- Die Exkursion findet am Sonntag, 2.Juli 2017, von 08:15 Uhr (Abfahrt Bamberg) bis ca. 19 Uhr (voraussichtliche Rückkehr) statt.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Anmeldung erfolgt für Studierende der Slavistik bei Alisa Müller über das Sekretariat der Slavischen Sprachwissenschaft. Die Anmeldung kann im Zeitraum vom 15.5. bis zum 31.5. erfolgen und ist verbindlich. Es müssen 5 € Pfand hinterlegt werden, die nach dem Besuch der Exkursion wieder im Sekretariat abgeholt werden können. Bei der Anmeldung gilt das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – die freien Plätze werden also in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Für die Exkursion kann 1 ECTS-Punkt für das Studium Generale oder das Profilmodul (angerechnet als "Osteuropa im Film") erworben werden. Für die Anrechnung ist eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow nötig. Falls die Exkursion als „Osteuropa im Film“ für das Profilmodul angerechnet werden soll, muss dem Sekretariat zusätzlich per Mail Bescheid gegeben werden (slavling@uni-bamberg.de).
(Für Archäologie-Studierende erfolgt die Anmeldung zu anderen Konditionen über das Sekretariat von Frau Hösch.)
- Inhalt:
- Das Ziel der Tagesexkursion ist der Geschichtspark Bärnau-Tachov an der deutsch-tschechischen Grenze: Dort finden am ersten Juliwochenende die Slawentage statt. Slavische Siedlungen aus drei Zeitfenstern (8./11./13. Jahrhundert) sind dort rekonstruiert. Sie sind an diesem Tag von authentisch gekleideten Darstellern „bewohnt“, denen bei ihrem Alltag über die Schulter geschaut werden kann. Sie führen verschiedene Handwerke vor, wie zum Beispiel Schmieden, Knochen- und Geweihschnitzen, Weben und Spinnen, Färben und Holzarbeiten. Die Details der Kleidung und der Ausrüstung sind alle wissenschaftlich gesichert.
Wir werden eine ausführliche Führung (ca. 2 Stunden) über das Gelände vom wissenschaftlichen Leiter des Geschichtsparks, Stefan Wolters, erhalten. Themen der Führung sind unter anderem die Einwanderung slawischer Stämme im Frühen Mittelalter, die Problematik archäologischer Rekonstruktion, importiertes Brauchtum und Christianisierung, Veränderung und Fortschritt in den Hauskonstruktionen sowie Ernährung, Jagen und Landwirtschaft bei den Slawen. Die Studierenden werden dafür in zwei Gruppen aufgeteilt, damit die Gruppengröße für eine Führung angemessen ist. Die jeweils andere Gruppe hat Zeit, das Gelände auf eigene Faust zu erkunden. In dieser Zeit kann auch die Dauerausstellung des Geschichtsparks besucht werden. Außerdem wird es einen kleinen Handwerkermarkt geben. Auch für die Verpflegung ist gesorgt: Im Außenbereich des Museums gibt es Grill- und Schankstände, einen Biergarten und die Museumsgastronomie.
Teilnehmen können Studierende aus der Slavistik und der Archäologie.
Bei freien Plätzen wird die Exkursion auch für Erasmus-Studierende geöffnet. Die Hin- und Rückfahrt sowie der Eintritt sind für die Teilnehmer kostenlos. Die Verpflegung vor Ort übernehmen die Teilnehmer selbst.
Informationen zum Geschichtspark gibt es unter: http://www.geschichtspark.de/ (die Slawentage sind unter "Der Geschichtspark - Termine" zu finden).
|
|
Die Grenzgänger. Ukrainische Avantgarde zwischen Russland und Westeuropa -
- Dozent/in:
- Olena Balun
- Angaben:
- Seminar/Übung, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Einzeltermin am 24.4.2017, 18:00 - 20:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 25.4.2017, 8:30 - 10:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.5.2017, 12:00 - 16:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 21.5.2017, 10:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 10.6.2017, 12:00 - 16:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 11.6.2017, 10:00 - 14:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 24.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 25.6.2017, 10:00 - 14:00, MG2/01.02
- Inhalt:
- Die Definition der ukrainischen Avantgarde lässt sich in keine geradlinige Beschreibung zwängen. Dies liegt nicht zuletzt an der Geschichte und der geopolitischen Lage der Ukraine. Gelegen zwischen Ost und West, wurde das Land zahlreichen Einflüssen ausgesetzt, was sich in seiner Kultur und Kunst spiegelte. Einerseits an den Folgen der fremdbestimmten Kulturpolitik leidend, andererseits vom interkulturellen Austausch profitierend, brachte das Land eine reiche künstlerische Szene hervor, die die Entwicklung der europäischen Moderne stark beeinflusste. Zahlreiche Protagonisten der Avantgarde wie beispielsweise Kasimir Malewitsch, David Burljuk, Wolodymyr Tatlin oder Oleksandra Exter teilt die Ukraine mit Russland. Zugleich arbeiteten viele dieser Künstler in Westeuropa und gründeten dort wie Exter oder Oleksandr Archipenko eigene Schulen. Vasyl Jermylov, Anatol Petrytskyj und Oleksandr Bohomazov stellten mit großem Erfolg in Berlin und Paris aus. Es bestand ein Austausch mit WchUTEMAS und Bauhaus, was sich in Unterrichtsmethoden von Mychajlo Bojtschuk zeigte. Sowohl diese Wechselbeziehungen als auch die spezifische Entwicklung der ukrainischen Avantgarde sind der Gegenstand des Seminars.
- Empfohlene Literatur:
- Marina Dmitrieva: Zwischen Stadt und Steppe. Künstlerische Texte der ukrainischen Moderne aus den 1910er bis 1930er Jahren, Berlin 2012.
Vera Faber, Dmytro Horbachov, Johann Sonnleitner (Hrsg.): Österreichische und ukrainische Literatur und Kunst. Kontakte und Kontexte in Moderne und Avantgarde (Wechselwirkungen; 20), Frankfurt am Main u.a. 2016.
Ada Raev (Hrsg.): Kursschwankungen. Russische Kunst im Wertesystem der europäischen Moderne, Berlin 2007.
Myroslava Mudrak: The New Generation and artistic modernism in the Ukraine (Studies in the fine arts: The Avant-Garde; 50), Austin 1980.
Olena Balun: Volksbild Kosak Mamaj in den Werken der ukrainischen Avantgarde (Kunstwissenschaften, 1), St. Ottilien 2015.
Kat. Ausst. Staging the Ukrainian avant-garde of the 1910-s and 1920-s, hrsg. von Myroslava Mudrak, New York 2015.
Kat. Ausst. Avantgarde & Ukraine, hrsg. von Jo-Anne Birnie Danzke, München 1993.
Kat. Ausst. Ukrajinska avangarda 1910-1930, hrsg. von Marijan Susovski, Zagreb 1990.
Susan Snodgrass: Ukrainian Modernism: identity, nationhood then and now, in Art Margins, 2007 [Online-Quelle vom 13. April 2007,
Link: http://artmargins.com/index.php?option=com_content&view=article&id=123%3Aukrainian-modernism-identity-nationhood-then-and-now&Itemid=133].
|
|
Glaube und Ethik im polnischen Film -
- Dozent/in:
- Daniel Schümann
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
- Termine:
- Einzeltermin am 24.4.2017, Einzeltermin am 15.5.2017, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Blockveranstaltung 3.7.2017-6.7.2017 Mo-Do, Blockveranstaltung 17.7.2017-20.7.2017 Mo, Di-Do, 18:15 - 22:00, MG1/01.02
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Sitzungen werden zu folgenden Terminen abgehalten: 24.04.17 (18-20 Uhr), 15.05.17 (18-20 Uhr), 03./04./05./06.07.17 (18.00-20.15 Uhr), 17./18./19./20.07.17 (18.00-20.15 Uhr). Wegen des besonderen Formats der Lehrveranstaltung soll die Themenwahl für Referate bis zum 15.5.17 abgeschlossen sein. InteressentInnen werden deshalb gebeten, sich möglichst schon im Vorfeld mit dem Kursleiter in Verbindung zu setzen (daniel.schuemann@uni-bamberg.de).
- Inhalt:
- In Deutschland gilt der polnische Film vielfach immer noch als „Geheimtipp“. Dabei hat unser östliches Nachbarland kinematographisch durchaus einiges zu bieten. So machte Polen nach der Gründung der Spielfilmstudios in Łódź 1949 zunehmend bei internationalen Festivals von sich reden. Etliche aus der Schule von Łódź hervorgegangene Filmschaffende erlebten auch im Ausland einen künstlerischen Durchbruch. Wie anderswo im ehemaligen Ostblock fanden sich junge Regisseure, Drehbuchautoren und Schauspieler in den Jahren vor 1989 vielfach vor ein Dilemma gestellt: Propaganda oder Ethik? Im katholisch geprägten Polen kam als dritte, spezifische Dimension auch noch der Glaube hinzu.
Die Lehrveranstaltung möchte exemplarische Einblicke in das Filmschaffen nach 1945 bieten – v. a. anhand der beiden ‚Großmeister‘ des polnischen Kinos, Krzysztof Kieślowski (1941-1996) sowie Andrzej Wajda (1926-2016). Der Kurs will sich der nicht nur in Polen vieldiskutierten Frage nach ‚natürlicher Sprache‘ u. a. aus der kritischen Übersetzerperspektive annähern. Zudem ist auch die Reflexion über Glaube und Ethik anhand ausgewählter Filme ein wichtiges Anliegen. Welchen Platz haben beide im Film? Welchen sollen sie überhaupt haben?
- Empfohlene Literatur:
- Falkowska, Janina: Andrzej Wajda. History, Politics, and Nostalgia in Polish Cinema. New York u. a. 2008 (= Film Studies / Central European Studies).
Klejsa, Konrad / Schamma Schahadat / Margarete Wach (Hrsg.): Der polnische Film. Von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Marburg 2013.
Wachlowska, Hanna: Kino Kieślowskiego, kino po Kieślowskim. Warszawa 2006.
|
|
Nachkriegsarchitektur in Mittelosteuropa -
- Dozent/in:
- Zuzana Güllendi-Cimprichová
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Auch für Studierende im Bachelor Nebenfach Kulturgutsicherung: NF-B-30/45; NF-FW-DK-I-30/45; NF-FW-DK-II-30/45; BA 30 Modul 1+3, BA 45 Modul 1+4
- Termine:
- Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.25
- Inhalt:
- Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs etablierte sich in Mittelosteuropa eine neue politische Ordnung, die ihren Ausdruck in neuen Bauaufgaben und in einem neuen Kunst- und Architekturverständnis gefunden hat. Heute begegnet man der Nachkriegsmoderne Mittelosteuropas mit einer ganzen Skala von z. T. kontroversen Einschätzungen, Urteilen und Umgangsweisen, die im Seminar näher beleuchtet werden. Neben dem urbanistischen Nachkriegskonzept von Warschau werden unterschiedliche Gattungen, darunter Hochhäuser in Moskau und Erinnerungsorte des Zweiten Weltkriegs in mehreren Ländern Mittelosteuropas vorgestellt und in ihrem jeweiligen politischen und kulturellen Kontext beleuchtet. Analysiert werden dabei auch Wechselwirkungen zwischen Zukunftsvorstellungen und der tatsächlichen Bautätigkeit sowie Entwicklungen in der architektonischen Formsprache.
- Empfohlene Literatur:
- AMAN Anders: Architecture and Ideology in Eastern Europe during the Stalin Era. An Aspect of Cold War History. The Architectural History Fundation, Inc., New York, 1992.
BARTETZKY Arnold: DIETZ Christian; HASPEL Jörg: Von der Ablehnung zur Aneignung? Das architektonische Erbe des Sozialismus in Mittel- und Osteuropa, Böhlau Verlag Köln 2014.
Bildersturm in Osteuropa. Die Denkmäler der kommunistischen Ära im Umbruch. ICOMOS Hefte des Deutschen Nationalkomitées XIII, 1994.
BOHN Thomas (Hrsg.): Von der „europäischen Stadt“ zur „sozialistischen Stadt“ und zurück? Urbane Transformationen im östlichen Europa des 20. Jahrhunderts. Vorträge der gemeinsamen Tagung des Collegium Carolinum und des Johann Gottfried Herder-Forschungsrats in Bad Wiessee vom 23. bis 26. November 2006. R. Oldenbourg Verlag, München 2009.
RÜTHERS Monica, SCHEIDE Carmen (Hg.) : Moskau. Menschen. Mythen. Orte. Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien, 2003.
Sozialistischer Realismus und sozialistische Moderne. Welterbevorschläge aus Mittel- und Osteuropa. ICOMOS. Hefte des Deutschen Nationalkomitées LVIII, 2013, S. 45-49.
|
Hauptseminare
|
Sprache an Grenzen: Die Slavischen Sprachen in Europa -
- Dozent/in:
- Sebastian Kempgen
- Angaben:
- Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Termine:
- Do, 16:15 - 17:45, U2/02.30
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Hauptseminar / Proseminar / Übung , 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 8. Bachelor: für Aufbau, Profil- und Vertiefungsmodule; Master: alle Master-Module.
Gasthörerverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Inhalt:
- Sprachlich gesehen, läßt sich Europa im wesentlichen in West und Ost teilen. Diese Einteilung verläuft entlang der Sprachgrenzen zwischen slavischen Sprachen und westlichen (nicht-slavischen) Sprachen. An dieser Grenze kommt es zu Kontakt- und Austauschphänomenen in kultureller und sprachlicher Hinsicht: Fremdwörter wurden und werden übernommen, Sprachkenntnisse in der jeweiligen Nachbarsprachen sind selbstverständlich, werden gefördert und erworben. Sprachliche und ethnische Minderheiten leben jenseits der jeweiligen Grenzen. Die Einflüsse und Kompetenzen sind dabei nicht immer symmetrisch verteilt.
Grenzregionen sind deshalb ein spannendes Untersuchungsobjekt, dem man sich unter ganz verschiedenen (sprachwissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, historischen, aktuellen) Perspektiven widmen kann. Es ist sogar versucht worden, unter dem Stichwort "Eurolinguistik" eine eigene wissenschaftliche Disziplin zu etablieren - dies allerdings vergeblich.
Im Seminar soll es um solche kontrastive Betrachtungen von Grenz-Situationen gehen, wobei sowohl Ost-, West- wie Südslavische Themen bearbeitet werden können.
- Empfohlene Literatur:
- Wird noch im einzelnen bekanntgegeben.
- Schlagwörter:
- Slavische Sprachwissenchaft, Europa
|
Osteuropawissenschaften, Kultur und Medien
|
Auslandskorrespondent für Ost- und Südosteuropa. Voraussetzungen, Arbeitsalltag, Herausforderungen -
- Dozent/in:
- Johannes Grotzky
- Angaben:
- Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 12:30 - 14:00, U5/02.17
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modulzugehörigkeit SlavLing:
Bachelor Slavistik: Aufbaumodul (2 oder 4 ECTS), Vertiefungsmodul (2 ECTS), Profilmodul (2,4 ECTS);
Master Slavistik: alle Mastermodule (Typ A nur 2 ECTS, Typ B 4 oder 6 ECTS)
In der Literaturwissenschaft kann die Veranstaltung mit 2 Punkten angerechnet werden: im Aufbaumodul, im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul Typ A.
Modulzugehörigkeit Kommunikationswissenschaft:
Für die Studierenden der Kommunikationswissenschaft gilt folgende Modulanbindung:
Master Seminar Kommunikationswissenschaft: Profilmodul (6 ECTS).
Für Studierende der Kommunikationswissenschaft findet die Anmeldung zur Lehrveranstaltung in der ersten Sitzung statt!
- Inhalt:
- Eine Veranstaltung zwischen Slav. Sprachwissenschaft und Kommunikationswissenschaft.
|
Didaktik der Russischen Sprache und Literatur
Sprachpraktische Ausbildung
Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>
Institut für Geographie
|
EGEA -
- Dozent/in:
- Institut für Geographie
- Angaben:
- Sonstige Lehrveranstaltung
- Termine:
- Einzeltermin am 26.4.2017, 19:00 - 21:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 10.5.2017, 20:00 - 21:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 24.5.2017, Einzeltermin am 7.6.2017, Einzeltermin am 21.6.2017, Einzeltermin am 5.7.2017, Einzeltermin am 19.7.2017, 20:00 - 21:00, KR12/00.05
|
Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt
Basismodule
|
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C -
- Dozent/in:
- Kristin Tirpitz
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
- Termine:
- Einzeltermin am 17.6.2017, 8:00 - 19:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 30.6.2017, 8:30 - 17:30, WE5/02.004
Einzeltermin am 1.7.2017, 8:30 - 15:45, WE5/02.004
Vorbesprechung: Dienstag, 17.1.2017, 19:00 - 20:00 Uhr, U9/01.11
|
Aufbaumodule
|
B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden -
- Dozent/in:
- Claudia Anna-Maria Hefner
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Humangeographie: "Qualitative Methoden"
- Termine:
- Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 13.6.2017, Einzeltermin am 27.6.2017, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
Vorbesprechung: Mittwoch, 1.2.2017, 18:00 - 18:30 Uhr, KR12/00.16
|
|
B7c Seminar: Allgemeine Geographie Migration und Transformation "Internationale Migration" [B7c] -
- Dozent/in:
- Daniel Göler
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
ab 27.4.2017
Vorbesprechung: Donnerstag, 2.2.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Referat (30 Minuten Dauer, Medieneinsatz; frei referieren; Hand-out)
Schriftliche Kurzfassung (Umfang ca. 5 Textseiten, zzgl. Gliederung, Literatur, Abbildungen usw.
Gliederung rechtzeitig in der Sprechstunde abstimmen!
Anwesenheit und Diskussionsteilnahme
- Inhalt:
- Was ist Migration?
Methodik und Theorie: Erfassung von Migrationen; Theorien der Migration; der "Transnationale Soziale Raum"
Internationale Migration in Beispielen und Kontexten:
Deutschland als Aus- und Einwandererland; Migration und Integration; historische Migration; Gastarbeiter und Russlanddeutsche; Migration und Transformation; Fortress Europe; irreguläre Migration; die "Flüchtlingskrise"; Migration und Entwicklung
|
Vertiefungsmodule
|
B9b Projektseminar "LEADER, ELER & Co. - Förderinstrumente in der ländlichen Entwicklung" -
- Dozent/in:
- Niklas Rhein
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
- Termine:
- Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 30.6.2017, 8:00 - 16:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 1.7.2017, 8:00 - 18:00, KR1/00.05
BLOCKSEMINAR
- Inhalt:
- Große Bereiche des ländlichen Raums gelten in Bayern als Raum mit besonderem Handlungsbedarf. Um diesem besonderen Handlungsbedarf gerecht zu werden, gibt es sowohl von der EU, als auch vom Bund und den Ländern eine Vielzahl verschiedener Förderprogramme zur Entwicklung des ländlichen Raums.
Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die verschiedenen Förderprogramme zu vermitteln und anhand ausgewählter Praxisbeispiele deren Anwendbarkeit zu diskutieren.
Als Prüfungsleistung ist die Vorbereitung und Präsentation eines Referates geplant. Je nach Teilnehmerzahl erfolgt dies in Gruppen.
|
|
B10 Geländeübung "UNESCO-Welterbe Nationalpark Hainich-NATURA 2000 Projekt: Wildkatze" -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Yelva Larsen, Claudia Anna-Maria Hefner
- Angaben:
- Exkursion, ECTS: 3
- Termine:
- 21. bis 24. März 2017, Abfahrt ca. 08:30, Ankunft ca. 18:00 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 9.2.2017, 18:00 - 19:00 Uhr
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- ACHTUNG: Zählt zum Wintersemester 16/17!!!
Vorbesprechung: 09.02.2017, 18:00 Uhr im Raum MND/003 - Markusplatz 3
Kosten: ca. 90,- €
- Inhalt:
- 1992 verabschiedete die EU eine Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen, die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (kurz: FFH-Richtlinie) genannt. Seitdem hat die Europäische Union ein europaweites Netz von so genannten NATURA 2000-Schutzgebieten ausgewiesen – darunter 250 Flächen alleine in Thüringen (17% der Landesfläche). Ihre Erhaltung und Pflege koordinieren elf Einrichtungen in Thüringen, die „NATURA 2000 Stationen“. Die erste NATURA 2000 Station (Unstrut-Hainich/Eichsfeld) Thüringens eröffnete im Mai 2016 in Hütscheroda. Sie betreut in insgesamt 38 Schutzgebieten Naturschutzprojekte in den Landkreisen Eichsfeld, Unstrut-Hainich sowie im nördlichen Wartburgkreis. Eine wesentliche Aufgabe der NATURA 2000 Stationen ist die Umsetzung einer Vielfalt von Maßnahmen u.a. in den Handlungsfeldern Naturschutz, Landschaftspflege, Tourismus, Regionalentwicklung und Umweltbildung – immer unter Berücksichtigung verschiedenster Interessengruppen.
Ziele der Exkursion:
1. Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal: Der, innerhalb des Naturparks gelegene, Nationalpark Hainich (seit Juni 2011 UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder Deutschlands“) ist ein wichtiger Rückzugsraum für Leittierarten des Kalk-Buchenwaldes (Wildkatze, Schwarzspecht u.a.) und soll unter naturwissenschaftlichem Fokus gemeinsam erkundet werden (u.a. Vogelstimmenführung, Baumkronenpfad).
2. NATURA 2000 Station – Projekt Wildkatze: Im April 2012 eröffnete das Wildkatzendorf Hütscheroda mit dem Ziel, durch öffentlichkeitswirksame Maßnahmen die örtliche Besonderheit der „Wildkatze“ zum vermarktungsfähigen Alleinstellungsmerkmal zu entwickeln. Das Themendorf steht auf der Schnittstelle verschiedener Handlungsfelder, nämlich dem Tourismus, der Regionalentwicklung, aber auch der Umweltbildung für Kinder und Erwachsene (speziell zum Kennenlernen der Tiere und ihrer Verhaltensweisen). Nach vier Jahren gilt es, die bisherige Entwicklung des Themendorfes zu reflektieren, das bisherige Konzept gegebenenfalls weiterzuentwickeln sowie neue Ideen zu sammeln, das Wildkatzendorf in seiner Einzigartigkeit zukünftig in den Themenbereichen noch stärker zu profilieren – ein klassisches humangeographisches Berufsfeld, in das uns die Stationsleitung aktiv einbeziehen möchte.
Die Verbindung von Humangeographie und Naturwissenschaften innerhalb der Exkursion öffnet neue Perspektiven für alle Studierenden, die sich für den Bereich Naturschutz und strategische Planung interessieren.
|
Berufsorientierte Zusatzqualifikation
Didaktik der Geographie
Geographie als Didaktikfach (Grundschule)
|
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Astrid Jahreiß, Susanne Goppert, Helga Liebricht
- Angaben:
- Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben! HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Die wöchentlichen Termine enden zur Semesterhälfte!
- Termine:
- Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 6.5.2017, Einzeltermin am 7.5.2017, 8:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Der wöchentliche Montagstermin startet erst am 8.Mai! An einem Donnerstagtermin findet eine verpflichtende Exkursion statt. Rückkunft gegen 14 Uhr. Termin wird noch bekannt gegeben.
|
Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)
|
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Astrid Jahreiß, Susanne Goppert, Helga Liebricht
- Angaben:
- Vorlesung/Seminar, 7 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!; HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Sie schreiben nicht die Kartographie-Klausur mit, sondern erhalten Fragen zu diesem Teil in der geographiedidaktischen Modulabschlussklausur gestellt!
- Termine:
- Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05
Do, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 6.5.2017, Einzeltermin am 7.5.2017, 8:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Der regelmäßige Montagstermin findet am 8. Mai das erste Mal statt! Der regelmäßige Donnerstagtermin von 10.15 bis 11.45 Uhr findet nur bis zur Hälfte des Semesters statt! An einem Donnerstag ist eine verpflichtende Exkursion vorgesehen. Rückkehr gegen 14 Uhr. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Astrid Jahreiß, Susanne Goppert
- Angaben:
- Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen!
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 28.4.2017, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 29.4.2017, Einzeltermin am 30.4.2017, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 13.5.2017, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
|
Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 4.1) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Astrid Jahreiß, Susanne Goppert
- Angaben:
- Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen!
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 28.4.2017, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 30.4.2017, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 13.5.2017, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 29.7.2017, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
|
Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1) -
- Dozent/in:
- Astrid Jahreiß
- Angaben:
- Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen!
- Termine:
- Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
Einzeltermin am 28.4.2017, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 29.4.2017, Einzeltermin am 30.4.2017, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 13.5.2017, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Der Teilbereich Methoden und Medien (Mittwochstermin) kann bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen auch als online-Kurs mit nur wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)
Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid-7.1) -
- Dozent/in:
- Astrid Jahreiß
- Angaben:
- Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende des BA-Studienganges mit Studienbeginn AB Sommersemester 15 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltugen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen!
- Termine:
- Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
Einzeltermin am 28.4.2017, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 29.4.2017, Einzeltermin am 30.4.2017, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 13.5.2017, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
|
Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Urbaner Gartenbau und ehrenamtliches Engagement" -
- Dozent/in:
- Marc Redepenning
- Angaben:
- Forschungsseminar, 2 SWS, ECTS: 5
- Termine:
- Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Vorbesprechung: Donnerstag, 2.2.2017, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.01
- Inhalt:
- Das Forschungsseminar im Jahr 2017 wird sich stärker auf die Stadt Bamberg konzentrieren und aktuelle sozial- und bevölkerungsgeographische Entwicklungen im urbanen Gartenbau untersuchen. Dazu gehören die Tradition des urbanen Gartenbaus (incl. seiner Bedeutung für lokale Identität und local distinctiveness), sein Potenzial als Baustein für intergenerationale Beziehungen oder seine Funktion, die Integration von Menschen zu erleichtern (incl. der Kultivierung neuer Produkte).
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit und auf den Konflikten, die sich dadurch ergeben, dass Akteure in diesem Bereich einerseits durch Professionalität gekennzeichnet sind (erwerbsbezogener urbaner Gartenbau), andererseits auch ehrenamtlich Aktive in diesem Bereich involviert sind (lifestyle urban gardening). Das Seminar wird in Abstimmung mit Akteuren der Stadt Bamberg und Vertretern des urbanen Gartenbaus (sowohl erwerbsbezogen wie ehrenamtlich) durchgeführt.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "LEADER, ELER & Co. - Förderinstrumente in der ländlichen Entwicklung" -
- Dozent/in:
- Niklas Rhein
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
- Termine:
- Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 30.6.2017, 8:00 - 16:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 1.7.2017, 8:00 - 18:00, KR1/00.05
BLOCKSEMINAR
- Inhalt:
- Große Bereiche des ländlichen Raums gelten in Bayern als Raum mit besonderem Handlungsbedarf. Um diesem besonderen Handlungsbedarf gerecht zu werden, gibt es sowohl von der EU als auch vom Bund und den Ländern eine Vielzahl verschiedener Förderprogramme zur Entwicklung des ländlichen Raums.
Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die verschiedenen Förderprogramme zu vermitteln und anhand ausgewählter Praxisbeispiele deren Anwendbarkeit zu diskutieren.
Als Prüfungsleistung ist die Vorbereitung und Präsentation eines Referates geplant. Je nach Teilnehmerzahl erfolgt dies in Gruppen.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung" -
- Dozent/in:
- Jan Lorenz Wilhelm
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen
- Termine:
- Blockveranstaltung 9.6.2017-10.6.2017 Fr, Sa, Blockveranstaltung 23.6.2017-24.6.2017 Fr, Sa, 8:30 - 17:00, KR1/00.05
BLOCKSEMINAR
- Inhalt:
- Stadtentwicklung kann als ein konfliktanfälliger Aushandlungsprozess zwischen verschiedenen Akteuren (wie z.B. Stadtverwaltung, Politik, Bürgervereine und - initiativen, Unternehmen, soziale Einrichtungen) verstanden werden. Ziel des Seminars ist es, in die unterschiedlichen Interessen, Perspektiven und Logiken dieser Akteure einzuführen und Moderation und Mediation als Techniken zu vermitteln, die einen konstruktiven Umgang mit Pluralität in der Stadtentwicklung ermöglichen.
|
Nachholmodule
Masterarbeit
Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
|
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|